5 minute read

Neuer Videorekorder für den deutschen Markt

BRIGADE ELECTRONICS Als einer der führenden Anbieter von Fahrzeugsicherheitssystemen hat das Unternehmen Brigade Electronics eine neue, verbesserte Version seines digitalen Videorekorders auf den deutschen Markt gebracht. Der MDR 644 bietet die gleichen Aufzeichnungsfunktionen wie seine Vorgänger sowie eine Reihe neuer Features und Vorteile.

bei der Rückkehr zum Betriebshof, ohne sich zum Fahrzeug begeben zu müssen. Die h.265-Videokompression sorgt für reduzierte Dateigrößen und über 30 % zusätzliche Speicherkapazität. Der MDR 644 bietet zudem ein verbessertes MDR-Dashboard und eine mobile App. Die Modelle sind mit 0,5, 1 oder 2 TB, mit SSD oder HDD erhältlich.

Hilfsmittel auch gegen Betrug

Brigade Electronics stellt neuen digitalen Videorekorder vor: MDR 644. Quelle: Brigade Electronics

Zu den Features und Vorteilen des MDR 644 zählen beispielsweise vier analoge AHD- und vier IP-Kameraeingänge. Er ist AHD kompatibel mit Backeye360, dem 360-Grad-Kamerasystem von Brigade. Er bietet außerdem 4G- und WiFi-Optionen für den Fernzugriff, wenn das Fahrzeug unterwegs ist, oder das automatische Herunterladen

Stuart Davis, MDR-Experte von Brigade Electronics PLC, dazu: „Unfälle mit Beteiligung von Fahrzeugen sind schwierig für die Betroffenen und zeitaufwendig zu klären. Da es oft an handfesten Beweisen mangelt, nehmen viele Unternehmen automatisch die Schuld auf sich. Allerdings haben diese schnellen Vergleiche zu einer Zunahme von Fällen gegen Betreiber geführt, die als leichtes Opfer gelten.“ Durch die Aufzeichnung von Bildmaterial mit fahrzeugmontierten Kameras bietet das MDR-System von Brigade die ideale Lösung: einen zuverlässigen Augenzeugen und unwiderlegbare Beweise bei einem Zwischenfall.

„Unser neuester MDR umfasst modernste Technologie mit erweiterten Funktionen und gewährleistet damit höchste Sicherheit für Betreiber und ihre Fahrer“, so Davis weiter. Der MDR 644 von Brigade lässt sich mit diversen anderen Brigade-Produkten zu einem idealen CCTV-System für Nutzfahrzeuge kombinieren. Ein solches Produkt ist BRIDGE von Brigade – ein vollständig verwalteter Cloud-Dienst für 4G-fähige Systeme. Damit können Flottenmanager ihre Fahrzeuge in Echtzeit verfolgen, Video entweder live streamen oder später ansehen, Geofencing-Funktionen einrichten und bei Zwischenfällen sofort Trigger-Benachrichtigungen erhalten.

Steinbruch-Härtetest für Allison-Getriebe

ALLISON TRANSMISSION Das Unternehmen Allison Transmission hat kürzlich gemeinsam mit Tatra und dem italienischen Tatra-Händler Zarpellon Veicoli Industriali eine Testfahrt für Kunden mit dem Tatra Phoenix R46 8x8 in einem norditalienischen Steinbruch veranstaltet.

Das Gelände des Steinbruchs in Aldino bei Bozen war die ideale Kulisse für den Tatra Phoenix R46 8x8 mit einer Nutzlast von 52 t und DAF-Führerhaus. Der 389 kW (530 PS) Motor wurde eigens für diesen Einsatz mit einer Kippmulde und dem Allison-Vollautomatikgetriebe 4800 mit Drehmomentwandler und hydraulischem Retarder ausgestattet.

Ununterbrochene Drehmomentübertragung

Tatra entschied sich für das vollautomatische Allison-Getriebe aufgrund seiner Leistungsfähigkeit unter extremen Einsatzbedingungen. Dank der „Continuous Power Technology“ überträgt ein Allison-Vollautomatikgetriebe laut Hersteller mehr Kraft auf die Räder als andere Getriebe und sorgt für Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechungen. Dadurch ist die Traktion jederzeit optimal, was in steilem Gelände wie z. B. in Steinbrüchen äußerst wichtig ist.

Hydraulischer Retarder schont Bremsen

Der Drehmomentwandler von Allison, der die 52 t Nutzlast des Tatra Phoenix R46 direkt unterstützt, bietet eine hohe Anfahrleistung ohne Durchrutschen oder Zurückrollen. Der hydraulische Retarder bremst das Fahrzeug ab und schont dadurch die Bremsen und den Antriebsstrang. Der Fahrer kann sich durch die vollautomatischen Schaltvorgänge ganz auf seine Arbeit konzentrieren und ist dank der besseren Fahrzeugkontrolle und der sanfteren Schaltvorgänge aufmerksamer und konzentrierter. Dies ist besonders bei der Fahrt mit voller Ladung auf steilen Steinbruchstrecken von entscheidender Bedeutung.

Das 6- und 7-Gang-Getriebe Allison 4800 ist für den Tatra Phoenix R46 optional erhältlich. Die klassische Kupplung wird durch den Drehmomentwandler ersetzt, der das Anfahrmoment vervielfacht. Das Allison-Getriebe sorgt für eine ununterbrochene Übertragung des Drehmoments auf den Antriebsstrang.

Diesel-Partikelfilter

... ab zum Spezialisten:

Können nur reinigen das aber richtig !

Ihre Vorteile:

❍✔ 98% Reinheit

❍✔ zufriedene Kunden: bis zu 80% gespart !

❍✔ 24–48h Express-Service in ganz Deutschland: Abholung – Reinigung

Der neue Atlas Recycling Safety Shoe besteht nicht nur aus recycelten Materialien. Jeder Part des Schuhs wurde ganzheitlich und nachhaltig durchdacht. Quelle: Atlas Schuhfabrik

Dreifach grüner Arbeitsschuh

ATLAS SCHUHFABRIK "Einen grünen Schritt weiter" lautet das Motto schon lang bei Atlas, wenn es um Emissionsverringerungen, Regenwassernutzung und Abwasser, Rohstoffeinsätze, klimaneutrale Treibstoffalternativen und Mitarbeitenden-Benefits geht. Erst dieses Jahr hat Atlas unter anderem seine Photovoltaikanlage ausgebaut und deckt seitdem 60 % des Eigenbedarfs an Strom durch Solarenergie ab.

Die neueste Innovation des Hauses macht die Bemühungen, den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft zu legen, erstmalig im Produktportfolio erlebbar: Der neue Atlas Recycling Safety Shoe besteht nicht nur aus recycelten Materialien. Jeder Part des Schuhs wurde ganzheitlich und nachhaltig durchdacht. Obermaterial, Zwischensohle und Einlegesohle bestehen aus hochinnovativen Materialien und nutzen intelligente Prozesse in der Produktion zur effizienteren Rohstoffverwertung. Das Ergebnis: ein dreifach grüner Sicherheitsschuh – Nachhaltigkeit zum Anfassen.

Obermaterial: zu 92 % aus recycelten PET-Flaschen

Aus MESH-Obermaterial wird PET-Obermaterial: Der Schaft des Recycling Safety Shoe besteht zu 92 % aus wiederverwerteten PET-Flaschen. Dafür verwendet Atlas einen speziellen Polyester namens „REPREVE“, den schon zahlreiche namhafte Brands nutzen. Um „REPREVE“ Polyester herzustellen, werden weltweit gesammelte Kunststoffflaschen und postindustrielle Abfälle zerkleinert, gemahlen, gewaschen und zu hochwertigen Spänen verarbeitet. Diese Späne werden zu flüssigem

Die Recycling Insole Clima Comfort besteht aus 86 % recyceltem Ecofoam, bietet aber dennoch eine optimale Auftrittsdämpfung, ist atmungsaktiv und schnell trocknend.

Polymer geschmolzen und durch winzige Öffnungen in einer Spinndüse extrudiert, wobei Filamente entstehen, die die „REPREVE“-Faser bilden.

Das Unternehmen Unifii spinnt die Faser zu Garn, aus dem ein Stoff gewoben wird: der „REPREVE“ Polyester. Das zu 100 % gewebte und nahtlose Obermaterial kombiniert optimalen Halt und Performance mit angenehm weichem, elastischem Komfort für ein natürliches Laufgefühl – und das mit gutem Gewissen. In einem umfassenden Prozess wurde Atlas mit dem „U Trust“ Zertifikat ausgezeichnet, das die Einhaltung der „REPREVE“ Certification Standards beim Recycling Safety Shoe bestätigt.

Zwischensohle: Feststoffzudosierung im Produktionskreislauf

Wie bei allen Atlas Sicherheitsschuhen besteht die Sohle aus dem hauseigenen „MPU“ (Multifunktionales Polyurethan). Für den Recycling Safety Shoe hat Atlas den Produktionsprozess weiter vorangetrieben: Bei der Herstellung der Zwischensohle in der Direktbesohlungsanlage entstehen natürlicher Weise Produktionsabfälle. Diese PU-Reste fängt Atlas nun auf, granuliert sie mit dem eigenen „MPU CUTTER“ und führt sie wieder dem Produktionskreislauf zu. 20 % der Zwischensohle des Recycling Safety Shoe bestehen aufgrund dieses Prozesses aus zudosierten Feststoffen.

Bei der Zwischensohlenherstellung eines einzelnen Schuhs kann Atlas also ein Fünftel an Primärmaterialien einsparen und so den Rohstoffeinsatz

(Polyol und Isocyanat) reduzieren. Dieser Prozess ist bis jetzt einmalig in der Sicherheitsschuh-Branche und wird durch Atlas erstmalig eingesetzt. Das Atlas „MPU“ Rebound-System federt effektiv und sofort nach dem Auftreten in seine Ursprungsform zurück. Somit hat der Träger eine optimale Kraftverteilung und die Gelenke werden entlastet.

Einlegesohle: Clima Comfort Insole aus umweltfreundlichen Materialien

Der Recycling Safety Shoe kommt zusammen mit der neuen Recycling Insole Climate Comfort. Die Recycling Insole Clima Comfort besteht aus 86 % recyceltem Ecofoam. Das Ergebnis ist TopKomfort für die Füße und Nachhaltigkeit für den Planeten. Die Zusammensetzung des Ecofoams basiert auf der vollständigen Wiederverwendung aller Abfälle, einschließlich derjenigen, die bei der Herstellung von Einlegesohlen anfallen. Die Sohle ist besonders atmungsaktiv, schnell trocknend und garantiert eine optimale Auftrittsdämpfung im Vorderfußbereich sowie durch den verstärkten Fersenpunkt.

Fashion meets function – der perfekte Mix aus Lifestyle-Look und Performance

Der erste nachhaltige Atlas Recycling Safety Shoe spiegelt den Stil der neuen Workwear wider: Modernes Design trifft auf maximale Funktionalität. Der Sicherheitsschuh bietet dank eng anliegender Monosock eine extrem flexible Passform. Ausgestattet mit einer Zehenschutzkappe und einer „XP“

Um „REPREVE“ Polyester herzustellen, werden weltweit gesammelte Kunststoffflaschen und postindustrielle Abfälle zerkleinert, gemahlen, gewaschen und zu hochwertigen Spänen verarbeitet.

- metallfreien Durchtritthemmung ist der Sicherheitsschuh nach EN ISO 20345 S1P SRC zertifiziert. Das aktiv-X Funktionsfutter im Schuhinneren und das „clima-stream“ Konzept sorgen für einen idealen Temperaturausgleich im Schuh.

Über Atlas

„Atlas – the shoe company“ steht seit Generationen für Qualität und Wertigkeit und ist der führende Hersteller von Sicherheitsschuhen in Europa. Das Unternehmen hat es geschafft, Tradition und Innovation miteinander zu verknüpfen und trotzt so allen Veränderungen – sei es in der Arbeitswelt oder bei den Ansprüchen ihrer Kunden. An dem modernen Produktionsstandort in Dortmund werden jährlich über 2,6 Mio. Paar Sicherheitsschuhe gefertigt. Dahinter steht ein engagiertes Team von über 1.450 Mitarbeitern. Ziel jeder Entwicklung sind Sicherheitsschuhe, die den Kunden in jeder Hinsicht begeistern. Verschiedene Arbeitswelten stellen unterschiedlichste Anforderungen an die Sicherheit der Kunden. Atlas bietet daher verschiedene Lösungen an und entwickelt Sicherheitsschuhe, die der Arbeitswelt entsprechen. Der Einsatz innovativer Technologien, ein klares Design und die perfekte Verarbeitung ausgewählter Materialien entsprechen höchsten Anforderungen.

This article is from: