2 minute read

IN TOPFORM GEHT ´ S SCHNELLER NACH OBEN.

Technische Daten Vortex 330

• Siebkennlinie 0–45 mm

• 70 kW (95 PS) hydraulische Leistung

• 2 Hydraulikmotoren

• 1.800 mm Schnittbreite

• 1,90 m³ Inhalt (SAE), 1,95 m³ Siebfläche

• Löffel aus Hardox HD-Stahl

• 12 Stück 60 mm Hardox Siebwellen

• Messer 300 × 40 mm 500HB-Stahl

• Wartungsfreies Ölbadgetriebe in Sandwichbauweise, Getriebe aus 20 mm + 15 mm

HD-Stahl

• 2 × Schock-Überlastventil serienmäßig

• 2.520 kg Eigengewicht (inkl. OQ80-Schraubadapter 390 kg)

Mac-Rock macht’s möglich: Graben und sieben mit einem Löffel

MAC-ROCK Vortex 330 heißt der neuartige hydraulisch angetriebene Sieblöffel. Seine besondere Stärke: Er besitzt die Eigenschaften, die Form und die Stabilität eines echten Tieflöffels. Damit kann er ohne Abstriche perfekt zum Graben eingesetzt werden. Beim Sieben besticht die Innovation mit maximaler Siebfläche, optimalem Materialfluss, bestmöglichem Durchsatz unter allen Bedingungen und einer wartungsarmen Konstruktion. Seine einzigartigen Eigenschaften musste der Löffel beim Rückbau der ehemaligen Damloup-Kaserne in Rheine beweisen.

Die Stadt Rheine hat im August 2022 das Gelände der ehemaligen Damloup-Kaserne übernommen. Entstehen soll hier das Neubaugebiet „Europa-Viertel am Waldhügel“. Mit dem umfangreichen Rückbauprojekt beauftragt ist die Firma Heermann Abbruch.

Wiederverwertung statt Deponierung

Die besondere Herausforderung für die Rückbauprofis von Heermann besteht darin, die unterirdische Bausubstanz zu heben, zu analysieren und aufzubereiten. Ein möglichst hoher Anteil dieser Bausubstanz soll direkt für den geplanten Neu- bau der Erschließungsstraßen und -wege wiederverwendet werden. Genau in diesem komplexen Anforderungsumfeld beweist der Vortex 330 von Mac-Rock seine Stärken. Die hydraulisch angetriebene Separatorschaufel kann nicht nur erstklassig sieben, sondern übernimmt zusätzlich die Aufgaben eines echten Tieflöffels.

1,95

Quadratmeter groß ist die Siebfläche des Vortex 330.

Innovative Bauweise

Die seitlichen Getriebe des Vortex 330 sind komplett in die Konstruktion integriert, so ergeben sich keine überstehenden Konturen durch Antriebskomponenten. Zwölf rotierende Exzenterwellen bilden den gesamten Löffelboden und Löffelrücken. Somit beginnt schon hinter dem Messerstahl eine aktiv angetriebene Siebfläche. Durch diese aktiv angetriebene Siebfläche ergibt sich ein rotierender Materialfluss im Löffelinneren. Der Fahrer kann den Löffel beim Siebprozess öffnen und hat den perfekten Blick auf den Arbeitsprozess. Da der Gutfluss das Material aktiv in den Löffel einzieht, fällt das zu siebende Material bei leicht geöffnetem Löffel nicht heraus.

Die optimale Übertragung einer Tieflöffelkontur auf einen hydraulischen Sieblöffel macht den Vortex einmalig.

Die zwölf angetriebenen Exzenterwellen sind aus 60 mm starkem Hardox Rundmaterial gefertigt. Diese gebogenen Wellen werden synchron und exzentrisch angetrieben, dadurch ergibt sich trotz Rotation ein sich nicht verändernder Siebspalt mit der Siebkennlinie 0–45 mm. Dank des speziellen Siebprozesses über die synchron angetriebenen Exzenterwellen gibt es keine Klemmstellen, dadurch lässt sich der Löffel sehr gut im Abbruch und Rückbau einsetzen. Das zu siebende Material wird nicht zerkleinert, sondern abgesiebt.

Unser Anspruch war es, einen hydraulischen Sieblöffel in einer neuen Dimension zu erschaffen. Was uns – erstmalig im Wettbewerbsumfeld – gelungen ist, ist die optimale Übertragung einer Tieflöffelkontur auf einen hydraulischen Sieblöffel.

Seine Vorteile als perfekte Kombination von Sieb- und Tieflöffel spielt der Vortex 330 auf dem Kasernengelände unter anderem bei einer nicht alltäglichen Aufgabe aus: dem Ausgraben und Absieben von 71 mit Bauschutt verfüllten Bombenkratern. Neben den unterirdischen Gebäuden gilt es in Rheine auch, die derzeitigen Kasernengebäude abzureißen, alte Straßen, Versorgungsleitungen, Exerzierplätze und mehrere 10.000 m³ unterirdischen Bauschutt zu beseitigen. Die Arbeiten auf der 100.000 m² großen Liegenschaft werden voraussichtlich ein gutes Jahr andauern. Immer mit dabei als effizienter, unverzichtbarer Helfer: der Vortex 330 von Mac-Rock.

Die VMX Serie

- Backensätze in je 6 Größen erhältlich

- Für Trägergeräte von 9 bis 50 Tonnen

- Halbautomatische Backenverriegelung

- Kompaktes Design mit 360° Drehung

- Auswechselbares Zahn- und/oder Zahnplattensystem *1

- Austauschbare & wendbare Schneidmesser

- Kürzere Arbeitszyklen dank eingebautem Eilgangventil *2

Finden Sie jetzt Ihren Backensatz für Ihren Universalkörper: Primärbacke | Pulverisiererbacke | Kombibacke | Stahlbacke

This article is from: