2 minute read

2.000. Maschine mit iMC in Europa

KOMATSU Die 2.000. Maschine mit intelligenter Maschinensteuerung (iMC), eine D71PXi-24 Planierraupe, wurde von Marubeni Komatsu Ltd, dem britischen Komatsu-Vertriebspartner, an TRU Plant auf der Hillhead-Messe übergeben. Damit gibt es in Europa nun über 2.000 iMC-Maschinen, die bereits mehr als sieben Millionen Betriebsstunden im Einsatz sind.

eine wertvolle Ergänzung ihrer Fähigkeiten darstellen, sodass sie sich voll und ganz auf die Produktivität konzentrieren können. Ein neuer Fahrer kann mit iMC schnell zu einem Experten werden und Produktivität, Effizienz und Kosteneinsparungen erzielen, während erfahrene Fahrer entspannter und konzentrierter arbeiten, da die iMC-Funktionen das Eindringen unterhalb des Zielprofils verhindern.“

Die vollständig ab Werk in die Maschine integrierte intelligente Maschinensteuerung von Komatsu hat sich in Millionen von Betriebsstunden bewährt und wird durch erfahrene Technology Solution Experten (TSEs) der Komatsu-Vertriebspartner betreut. Diese Experten beraten Komatsu-Kunden im Hinblick auf neue Technologien und unterstützen sie bei der Wertsteigerung ihrer Investitionen.

Muldenkipper von GHH. Das Unternehmen soll in den Komatsu-Konzern eingegliedert werden, aber eigenständig bleiben.

GHH bald Teil von Komatsu

GHH Es kommt Bewegung in die Branche: GHH, einer der führenden Hersteller von Spezialfahrzeugen für Tief-, Berg- und Tunnelbau, steht vor der Übernahme durch Komatsu. Dies gaben beide Unternehmen im Dezember bekannt.

Die vollständig ab Werk in die Maschine integrierte intelligente Maschinensteuerung von Komatsu ist ein bewährtes, einfach zu bedienendes System, das die Kunden stets dabei unterstützt, effizienter zu arbeiten. Rob Macintyre, iMC-Produktmanager bei Komatsu, berichtet: „Wir hören von Fahrern aus ganz Europa, dass die Funktionen der intelligenten Maschinensteuerung

Dan Smith, TSE bei Marubeni Komatsu Ltd., hierzu: „Ich bin sehr stolz auf den Verkauf der 2.000. Maschine an TRU Plant und auch darauf, dass wir mit diesem Kunden zusammenarbeiten und ihn bei allen Beratungsund Datenanfragen unterstützen können.“ Smith weiter: „Wenn möglich, unterstützen wir die Fahrer, die Büromitarbeiter und auch die Kunden auf der Baustelle, damit die Maschine einwandfrei funktioniert und mit maximaler Effizienz eingesetzt werden kann.“

Jake Nicholls, Geschäftsführer bei TRU7, sagt: „Entscheidend sind die Beziehung und die Kommunikation, und die sind mit Komatsu sehr gut. Die Unterstützung ist großartig. Die intelligenten Planierraupen machen uns das Leben leichter, alles ist ab Werk fertig eingerichtet. Man muss nur noch den Computer anschließen und das war‘s.“

Die Akquisition betrifft die GHH Group, die in Deutschland mit den Unternehmen GHH Fahrzeuge in Gelsenkirchen und BAT Bergbau Service in Krayenberggemeinde vertreten ist. Zur Gruppe gehören zudem GHH Mining Machines in Südafrika, GHH India sowie GHH Chile. GHH selbst ist Teil der Schmidt Kranz Group aus Velbert-Langenberg, die weitere Spezialisten wie Hazemag, Perforator und MTS umfasst.

„Wir freuen uns sehr über diese Akquisition, da sie für Komatsu eine großartige Chance darstellt, unser Bergbauangebot zu erweitern und die Entwicklung neuer Produkte zu beschleunigen“, sagte Peter Salditt, Präsident und CEO der Komatsu Mining Corp. Der japanische KomatsuKonzern ist der zweitgrößte Baumaschinenhersteller der Welt.

GHH konstruiert, produziert und vertreibt praktisch alles, was im Tief-, Berg- und Tunnelbau auf Rädern steht: Fahrlader, Muldenkipper, Be- tonmischer und Berauber. Dazu Bohrwagen, Ankersetzgeräte und Vortriebsmaschinen. Durch weitreichende Kooperationen auch Mehrzweckfahrzeuge, Geländewagen, Personentransporter, Leichtkrane, Scherenlifte, Mini-Dumper, Hubsteiger und ANFO-Ladetrucks. Viele Fahrzeuge sind mit elektrischem Antrieb lieferbar und für Weich- und Hartgestein geeignet. Das Unternehmen gilt als Fels in der Branche, denn die Wurzeln reichen bis ins Jahr 1758 zurück. „GHH freut sich, im Bergbau eine neue Reise mit einem starken Partner antreten zu können. Dies eröffnet unseren Beschäftigten und Produkten enorme Möglichkeiten, sich zu entwickeln und weiter zu wachsen, als wir uns je erhofft haben“, sagte Dr. Jan Petzold, CEO der GHH Group. „Es ist der nächste logische Schritt, ein echter Global Player zu werden.“ Man freue sich darauf, Teil der Komatsu-Familie zu werden. Der Abschluss der Übernahme ist in der ersten Jahreshälfte 2023 geplant. Komatsu beabsichtigt, das Leistungsprogramm von GHH beizubehalten und den Betrieb wie gehabt weiterzuführen. Gemeinsam werde dann daran gearbeitet, das Angebot Komatsus zu erweitern und neue Märkte zu erschließen..

This article is from: