1 minute read

Konrad Willeit: Vorwort

Erfolg Konrad Willeit, Vinzentinum, Brixen ist teilweise planbar ...

... sagt man manchmal. Aber Planung allein genügt in den seltensten Fällen. Für eine positive Entwicklung muss die Zeit reif sein, und es braucht die richtigen Personen am richtigen Ort.

Advertisement

Bild oben:

Die Kolonialregierung stellt Henry v.d. Heijden auf einem Hügel ein Grundstück zur Verfügung mit Ausblick auf das Meer. Am Abend durchströmt das Gebäude die kühlende Meeresluft. All dies scheint am Übergang vom 19. ins 20. Jahrhundert in Jesselton, Britisch Nordborneo, der Fall gewesen zu sein. Beim ersten Regionalkapitel von Borneo 1897 wird nämlich der Beschluss gefasst, „dass jede Missionsstation, neben anderen Einrichtungen, auch eine Schule führen soll“. Am Vormittag werden Englisch, Arithmetik und wissenschaftliche Fächer und am Nachmittag Chinesisch und praktische Fächer unterrichtet. Der Holländer Henry van der Heijden, der gemeinsam mit Anton Haidegger aus Sterzing in Kuching unterrichtete, wird beauftragt, diesen Plan in Nordborneo umzusetzen.

Als v.d. Heijden im Jänner 1903 in Jesselton ankommt, ist der Bedarf an Bildung und Schule groß. Hunderte Gastarbeiter waren von der Britischen Nordborneo Handelsgesellschaft angelockt worden, um als Hafenarbeiter und in der Landwirtschaft die Produktivität zu steigern. V.d. Heijden erkennt schnell, dass die strebsamen chinesischen Einwanderer nicht in erster Linie am Christentum interes-

Der Jubilar der Josefs-Missionare 2021

Oswald Holzer, aus Kortsch im Vintschgau; * 19. April 1944; Priesterweihe: 28. Juni 1981; Einsatz in Kamerun und Südtirol; zurzeit im Herberthaus Brixen. Am 4. August, Tag des hl. Johannes Vianney, des Patrons der Pfarrer, feiern wir den Dankgottesdienst im Herberthaus. Wir danken Gott für das Lebenszeugnis des Jubilars. Möge er ihm Gesundheit schenken und ihn auf seinem Lebensweg begleiten.