6 minute read

Karl Dallasega

In der Prokur, wo Bruder Karl arbeitet, stapeln sich die Bücherkisten und religiösen Artikel. Er trägt Sorge, dass alles in die verschiedenen Missionsstationen gelangt.

Franklin Fomukong, geweiht am 15.4.2004, war einer der Priester, den Bruder Karl während des Studiums unterstützt hat. ligenstatuen aus Gröden. Außerdem liefen über die Prokur medizinische Geräte und Medikamente für die verschiedenen Krankenhäuser und Kliniken, die ebenfalls Teil der Missionsarbeit der Kirche waren. Diese Waren landeten in der Hafenstadt Douala. So bedeutete dies ein ständiges Pendeln, die nötigen Unterlagen für die Einfuhr zu besorgen und schließlich den Transport bis in die entlegensten Nester zu organisieren. Von 1974 bis 1996 und von 1999 bis 2006 leitete Bruder Karl diesen riesigen und anstrengenden Auftrag und übergab ihn schließlich an einen Afrikaner. Unlängst erzählte unser Missionsoberer, dass die Leute im Inland immer noch von der Prokur des Bruder Karl sprechen.

Advertisement

Ohne Auftrag, ganz aus persönlichem Antrieb, pflegte Bruder Karl engen Kontakt mit Priesterkandidaten aus allen Diözesen und versorgte sie mit wertvollen Büchern für ihr Studium und geistliches Leben. Es waren echte Freundschaften, die oft auch nach der Priesterweihe weiterlebten. Bruder Karl hatte außerdem ein besonders gutes Herz für arme Familien, die ihn geradezu belagerten. So freute er sich ungemein, wenn er aus der Heimat Spenden erhielt, um helfen zu können, wo immer und so gut wie möglich. Trotz der vielen Herausforderungen der Arbeit in der Prokur interessierte sich Bruder Karl auch intensiv für das religiöse Leben in den Pfarren, staunte und freute sich über die lebhafte Beteiligung bei den Gottesdiensten.

Wieder in der Heimat, wie entwurzelt aus Afrika, glich er einer Schnittblume: blühte noch, aber begann allmählich zu verwelken. Tief im Innern lebten Erinnerungen und seine Augen leuchteten auf, wenn das Gespräch auf Kamerun kam. Gleich nach Neujahr 2021 befiel ihn das Virus. Sehr traurig bestieg er die Ambulanz; es folgten sechs schwere Wochen, zuerst in Brixen, dann in einer Klinik in Gries bei Bozen. Als er zurückkam, war er noch 48 Stunden mitten unter uns. Den vielen Dank, den er verdient hat, wird Gott inzwischen unendlich vergrößert haben. – R.i.P.

Toni Amort

Wir bitten ums Gebet für die Wir bitten ums Gebet für die verstorbenen Mitglieder und Wohltäter verstorbenen Mitglieder und WohltäterAldein: Manfred Santa. – Antholz-Niedertal: Alois Burger, Ida Kircher, Maria Arnold Monthaler. – Auer: Willi Zwerger. – Aufhofen: Anton Unterhofer, Thomas Bacher, Walter Unterhofer, Johann Clara, Erich Unterhofer. – Burgeis: Elisabeth Paulmichl Punt, Maria Theiner, Heinrich Jörg, Michael Moriggl. – Dorf Tirol: Erich Mangger, Filomena Pircher (langjährige Förderin). – Enneberg: Agnes Erlacher. – Gasteig: Erich Gschnitzer. – Geiselsberg: Josef Ladstätter, Michael Alpbach: Josef Hausberger (langjähriger Förderer). – Arzl im Pitztal: Josef Maurer. – Girlan: Maria Sparer-Mair. – Gossensaß: Ludwig Holzer, Emma Holzer, Johanna Raggel, Emma Stoll, Elfriede Neuner. – Breitenbach: Josef Margreiter, Josef Fuchs, Bernardo Ponzano, Lambert Pircher. – Graun: Maria Mall-Stecher. – Gsies-Pichl: Johann Graf. – Gummer: Johann Kofler (langjähriger Förderer). – Innichen: Maria Brugger. – Issing: Gschwentner, Stefanie Unterrainer, Klara Gschwentner. – Buch-Maurach: Hermann Durnwalder. – Jaufental: Frieda Girtler-Wieser, Irma Gschnitzer-Markart, Paula Josef Hauser, Helmut Gramshammer, Franz Gatz, Johann Pfluger. – Faggen: Gander-Siller-Markart. – Kaltern: Hildegard Morandell. – Karneid: Gottfrieda Falser (langjährige Förderin). – Kastelruth: Anna Waldboth, Paula Obexer, Maria Gruber Gudauner. – Klausen: Regina Partl. – Flirsch: Anna Juen (langjährige Förderin). – Fulpmes: Maria Gasser-Dorfmann, Margit Rabensteiner-Schwarz. – Klobenstein: Heinrich Rottensteiner, Clara Falschlunger, Albert Obernauer. – Galtür: Rudolf Kathrein. – Hans Wegmann. – Laag: Luise Zwerger. – Laas: Berta Thaler, Stefani Eberhöfer. – Latzfons: Anna Gisingen: Irmgard Schreiber, Anni Lins, Fini Fröhlich, Agnes Enzenhofer. Pfattner. – Laurein: Adelheid Pichler-Tonner. – Leifers: Dora Koch, Josef Thaler, Alfred Paoli. – Lengmoos: Greti Gamper. – Lüsen: Emma Oberhauser, Ida Kaser. – Mahr: Maria Baumgartner. – Gries am Brenner: Max Maurer. – Hard: Erika Dörner. – Hopfgarten im – Martell: Anna Stricker Oberhofer, Aloisia Ratschiller Jäger. – Matsch: Anton Gunsch, Artur Brixental: Paul Erharter. – Innervillgraten: Luzia Bergmann. – Jerzens: Theiner. – Meransen: Marianna Oberhofer-Pabst. – Mölten: Werner Stanger, Hildegard Plattner. – Montan: Lydia Oberberger, Dr. Manfred Nußbaumer, Heinrich Meraner (Pfarrer i.R.), Barbara Agnes Eiter (94 Jahre). – Kappl: Anna Blüml. – Längenfeld: Marlene Gelmini. – Moos in Passeier: Antonia Raich Haller. – Mühlbach: Helene Oberhofer. – Naturns: Fischer, Raymunda Ennemoser. – Leermoos: Franz Hofherr, Herlinde Petz. – Lienz: Alois Egartner (Bruder der Förderin Anna Amraser) . – Hansjörg Platzgummer, Cecilia Höllrigl, Jolanda Götsch, Artur Schlögl, Anna Blaas (langjährige Hilfsförderin). – Niederdorf: Katharina Kuenzer-Gruber. – Niederried: Johann Saxl. – Niedervintl: Zäzilia Unterhuber, Adolfina Leitner. – Oberinn: Filomena Öhler, Paula Kaserer Anhaus. – Matrei am Brenner: Hani Vötter. – Matrei-Mützens: Elisabeth Glatzl. – Pfalzen: Anna Hainz, Johann Dorigo, Rino Ferrari. – Pfelders: Anna Maria Pixner-Zöggeler, Maria Nassereith: Karl Tamerle. – Oberlienz: Katharina Schneeberger. – Prutz: Pixner-Eschgfäller. – Prad: Carmela Hörer, Josef Pilser. – Prettau: Anna Notdurfter-Stolzlechner. – Rabenstein: Erich Etschmann, Eduard Lanthaler. – Reischach: Anna Graber, Regina Schmied, Alois und Elsa Partoll. – Schönwies: Hermann Oberhofer. – Schwarzach: Florian Winding. – Ridnaun: Anna Wurzer Inderst, Leopold Klotz. – Riffian: Berta Kuen. – Edith Pertschler. – St. Anton im Montafon: Roswitha Flatz (langjährige Förderin). – St. Sigmund im Sellrain: Gottfried Prantner. – Steinach am Rodeneck: Maria Rastner. – Saltaus: Johann Pixner. – Sand in Taufers: Anna Zimmerhofer. – Sarnthein: Josef Hofer, Karl Locher. – Schlanders: Walter Ratschiller. – Schleis: Stefania Spiess, Eleonora Stecher, Walter Grass, Josefa Abart. – Schluderns: Aloisia Muntetschiniger, Zita Klotz, Brenner: Anna Grassnig. – Strassen: Josef Mair, Josef Webhofer, Johann Alois Verkleirer. – St. Andrä: Theresia Egger. – St. Christina: Luis Rungaldier, Max Perathoner. Wieser, Adolf Aichner (langjähriger Hilfsförderer). – Thüringerberg: – St. Gertraud in Ulten: Anna Eberhöfer Pichler. – St. Jakob in Ahrn: Anna Steger. – St. Johann in Ahrn: Florinda Hainz, Josef Mölgg, Johann Hofer. – St. Lorenzen: Marianne Felderer, Mathilde Maria Martin, Aloisia Rinderer, Klara Fischer. – Trins: Anna Bucher, Udda Oberhöller. – St. Martin in Gsies: Johann Töchterle. – St. Nikolaus in Ulten: Annelies Lösch, Lundqvist. – Tristach: Johann Libeseller, Franz Brunner. – Virgen: Rosa Fuetsch. – Wängle: Maria Ennemoser (langjährige Förderin). – WennsHermann Laimer, Josef Staffler. – St. Ulrich: Maria Pitschieler-Pezzei (langjährige Förderin). – St. Vigil in Enneberg: Elisabeth Auer-Erlacher, Dr. Eduard Pizzinini. – St. Walburg in Ulten: Josef Wenin, Franz Schwarz. – Steinegg: Franz Mahlknecht. – Steinhaus: Ignaz Egger. – Stilfes: Theresia Piller: Agnes Streng.Wieser. – Taisten: Josef Weber, Johanna Plankensteiner, Rosina Achmüller. – Tanas: Franz Gruber. – Taufers in Münster: Maria Christandl Fliri. – Taufers-Mühlen: Markus Gasser. – Teis: Maria Herr, schenke ihnen die ewige Freude!Wieland, Rufina Pircher, Stefan Pichler. – Terenten: Anna Falk. – Terlan: Rosa Parigger. – Tils: Josef Duml, Paul Reinthaler. – Töll: Maria Zerzer. – Tramin: Josefa Dissertori, Paula Thöni, Rosa Nössing. – Truden: Josef Ebner, Olga Amplatz. – Tschengls: Anna Gamper, Josef Tappeiner, Peter Tappeiner. – Vals: Alois Gatterer. – Verdings: Rosa Langartner, Maria Torggler. – Villanders: Josef Kranzspenden: In dankbarer Erinnerung an Edmund Unterweger: Johann Braun Siglanker, Maria Mayerhofer-Rabensteiner, Engelbert Gruber. – Wangen: Theresia Seebacher, Poelt, Assling: € 100. Theresia Leiter, Maria Gasser. – Weitental: Johann Mair, Josef Lamprecht. – Welschellen: Kastlunger, Albin Gasser, Giuseppe Winkler. – Wolkenstein: Irma Kerschbaumer. Alfons Für alle Spenden und Messintentionen ein herzliches und aufrichtiges Vergelts Gott! Herr, schenke ihnen die ewige Freude! Für alle Spenden und Messintentionenein herzliches und aufrichtiges Vergelts Gott!

Maria Pitschieler-Pezzei, St. Ulrich, * 8.12.1928, † 27.5.2020, Förderin von 1993 bis 2011 Maria Ennemoser, Wängel, * 16.7.1935, † 15.1.2021, Förderin von 1974 bis 2018Anna Blaas, Naturns, * 3.1.1936, † 7.11.2020, Hilfsförderin von 2002 bis 2020 Filomena Pircher, Dorf Tirol, * 21.2.1934, † 12.11.2020, Förderin von 1998 bis 2016 Josef Hausberger, Alpbach, † 25.1.2021, 103 Jahre alt, Förderer von 1973 bis 2016Johann Kofler, Gummer, * 13.8.1920, † 22.2.2021, Förderer von 1989 bis 2012 Anni Juen, Flirsch, * 31.7.1929, † 29.1.2021, Förderin von 1982 bis 2013Gottfrieda Falser, Karneid, * 9.10.1947, † 27.2.2021, Förderin von 2012 bis 2021 Gottfrieda Falser

Anna Blaas

Maria Ennemoser

Filomena Pircher

Josef Hausberger Johann Kofler

Anni Juen Gottfrieda Falser