4 minute read

Welchen Nutzen haben Luftreiniger?

Studienlage zur Wirksamkeit und offenen Fragen

Welchen Nutzen haben Luftreiniger?

Zur Eindämmung des Coronavirus sind seit dem Frühjahr 2020 auch Luftreiniger in den Fokus geraten. Die Hersteller setzen dabei auf unterschiedliche Technologien und werben mit hoher Wirksamkeit. In Schulen ist der Einsatz der Geräte nicht unumstritten, im Rahmen der Überbrückungshilfe III werden Luftreiniger jedoch gefördert. Ein Überblick.

Luftreiniger sind keine neue Erfindung, jedoch durch die Pandemie besonders in die Öffentlichkeit gerückt. In Innenräumen sollen die Anlagen dabei helfen, die Übertragung des Coronavirus über Aerosole zu verhindern. Als Aerosol bezeichnet man ein Gemisch aus Luft mit darin verteilten, winzigen Partikeln, die durch Sprechen, Husten oder Niesen erzeugt werden. In Innenräumen gilt es, die Konzentration der Aerosole mithilfe verschiedener Maßnahmen möglichst gering zu halten.

Technologien

Um die Raumluft zu reinigen, gibt es verschiedene Technologien wie Hochleistungsschwebstofffilter (HEPA-Filter), Plasma oder UC-V-Bestrahlung. Die Geräte versprechen eine Wirksamkeit von über 99 Prozent. Beim Einsatz ist darauf zu achten, dass die Raumgröße durch den Luftvolumenstrom abgedeckt wird. Auch die Schallemissionen sind ein Kriterium. Ansteckungsrisiko durch einen Superspreader gesenkt werden

Im Test der Bundeswehr-Forscher konnte der eingesetzte Luftreiniger die Virenlast in einem 80 m² großen Raum innerhalb von sechs Minuten halbieren. Es handelte sich hierbei um einen Luftreiniger mit einem Hepa Filter H14, der selbst Aerosole

Luftreiniger sind prinzipiell kein Ersatz für die manuelle oder maschinelle Lüftung, da sie die CO2 -Belastung im Raum nicht reduzieren können. Eine Kombination empfiehlt daher auch die Kommission Innenraumlufthygiene (IRK) am Umweltbundesamt (UBA) in Schulen. Bei den Empfehlungen steht jedoch der Luftaustausch durch Lüften an erster Stelle. Zudem seien bestimmte Voraussetzungen bei Geräteauswahl und Aufstellbedingungen zu beachten.

Studienlage

Die meisten Studien und Handlungsempfehlungen hierzu beschäftigen sich mit dem Einsatz in Schulen. Studien der Goethe-Universität Frankfurt (2020) und der Bundeswehr München (2020) belegen die Wirkung von Luftreinigern mit Filtern in einem Innenraum. Die Aerosol-Konzentration könne durch bestimmte Luftreiniger um 90 Prozent gesenkt und damit das

mit einem Durchmesser von 0,1 bis 0,3 μm zu 99,995 Prozent herausfiltert.

Fazit & Offene Fragen

Generell lässt sich sagen, dass Luftreiniger einen sinnvollen Beitrag leisten können, um die Aerosol- und Virenkonzentration in einem Raum zu reduzieren. Da aus Sicht des UBA bei vielen Modellen und Gerätetypen noch verlässliche, unter Praxisbedingungen erhobene Daten fehlen, hat dies seinen Niederschlag in den Förderrichtlinien für Schulen gefunden.

Die Behörde rät zudem zu besonderer Aufmerksamkeit bei dem jeweiligen Verfahren zur Luftbehandlung, damit die vorgesehene Wirksamkeit tatsächlich erreicht wird und keine Gesundheitsgefährdung für Personen im Raum entsteht.

Eine weitere Herausforderung sind bisher fehlende Normen für mobile Raumluftreiniger in Bezug auf deren Leistungsvermögen.

Beim Corona Überbrückungsgeld III gibt es solche Einschränkungen bislang nicht. Dort werden mobile Raumluftreiniger unter Punkt 2.4 Nr. 16 definiert ohne explizit eine bestimmte Technik oder Leistung zu fordern.

Redaktion

››› LuftreinigerfilterneinenGroßteilderVirenausderLuft (vereinfachteDarstellung).

d i o u 1 9 8 9 s t 1 7 0 9 0 7 0 2 0 2 c o m k . o c s t e r t t S h u

Nachhaltiges Handeln ist der einzige Weg zu langfristigem Erfolg…

Hygiene NEU gedacht –

Lösungen für Therapie-Einrichtungen und Fitness-Studios

Daher hat sich die industryMIX als Partner für Nachhaltigkeit bei seinen Kunden etabliert! Seit über 10 Jahren bieten wir für die unterschiedlichsten Bedürfnisse ein breites Spektrum an Lösungen: Beginnend mit der Produktion von ökologischen Hygiene- und Desinfektionslösungen, über die Umsetzung nachhaltiger Beleuchtungsprojekte, bis hin zu innovativen Mehrwert-Services.

Unter dem Motto „Hygiene neu denken!“ haben wir innovative Mehrwert-Services speziell für Therapie-Einrichtungen und Fitness-Studios entwickelt und besonderen Wert auf individuelle Hygienekonzepte gelegt. Unser professionelles Team von Hygienikern und staatlich geprüften Desinfektoren geht dabei in drei Stufen vor: 1. Begehung der Örtlichkeiten vor Ort (alternativ: Online-Briefing) 2. Ausarbeitung und Individualisierung Ihres Konzeptes 3. Fertigstellung und Umsetzung des Konzeptes in der

Praxis oder im Studio

Natürlich werden bestehende Konzepte verifiziert und bei Bedarf überarbeitet. Das Team von industryMIX hat bei der Umsetzung der Hygienekonzepte noch einen weiteren essentiellen Vorteil zu bieten.

Ökologische Desinfektion

industryMIX stellt in seinen Produktionsstätten in Deutschland die ökologischen Desinfektions- und Reinigungslösungen OXYLYTHE her. Das Ganze OHNE die Verwendung von Alkohol! Zudem ist OXYLYTHE pH-neutral, was der Ausstattung und der Haut zu Gute kommt! Dies wurde vom renommierten Institut dermatest mit „sehr gut“ bestätigt. Mehrwert durch Know-How

Somit hat industryMIX nicht nur die langjährige Erfahrung in der Beratung von neuen Hygieneansätzen, sondern auch in der Umsetzung der Konzepte und der Verwendung der nachhaltigen Lösungen.

Dabei greift das Team auf die Erkenntnisse von unterschiedlichsten Projekten zurück.

Nachhaltige Reinigung und schonende Entkeimung von Therapie Einrichtungen, Fitness-Studios, sowie Büro- und Industriegebäuden sind dabei elementarer Bestandteil unserer Arbeit.

Aktiv werden

Gerade in der Corona-Krise zeigt es sich, dass nachhaltige Konzepte und Lösungen der Erfolgsfaktor sind, die es Einrichtungen und Studios ermöglichen, ihren Kunden und Mitgliedern ein sicheres Umfeld zu bieten!

››› Weitere Informationen und persönlicher Kontakt

www.industrymix.com / www.oxylythe.com info@industrymix.com t. 03461-8214-300