19 minute read

Halböffentliche Sanitärräume

Komfortable Funktionalität

Jeder Gast erwartet in den halböffentlichen WCs der Gastronomie bei deren Nutzung eine optimale Ausstattung für die hygienische Sicherheit. Ganz gleich ob rund um das „stille Örtchen“ oder das Waschbecken zum Waschen der Hände. Dazu ein bei namhaften Sanitärpartnern der Branche recherchierter „bunt gemischter“ Konzept- und Produktüberblick von Hans-Herbert Seng

„Die Toilette sollte zu einem Erlebnis werden, sie muss herausstechen und das erreicht man nicht mit weißen Farben,“ meint Gesa Hansen, die für die zeitgenössische und gleichzeitig warme Inneneinrichtung des Café Compagnon in Paris verantwortlich ist. Überwiegend Rottöne finden sich in dem Bistro in den verschiedensten Variationen wieder: von den rostroten Sitzpolstern, über den terracottafarbenen Marmor, bis hin zu grafischen Elementen in hellem Rosé auf der Terrasse. Vor allem aber sticht das kräftige Bordeaux der WCs heraus, die von unten bis oben mit quadratischen, dunkelroten Fliesen ausgelegt sind und deren Zentrum das bordeauxrote Artis Handwaschbecken von Villeroy & Boch ist. Der formschöne Klassiker wurde von Hansen in den aktuellen Farbtönen Indian Summer, Sage Green, Rust und Bordeaux neu dekliniert. Als Color-Expertin zählt Weinrot für die Designerin schon lange zu den Trendfarben. Und für das Compagnon-Konzept war es ihr wichtig, eine harmonische Verbindung zu den Fliesen zu schaffen. Dank der geschickt ausgewählten Farbpalette sorgt ihre BiColour Waschtischserie generell für den perfekten optischen Übergang, denn sie ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar. Im Compagnon nimmt die rechteckige Variante die Form der quadratischen Fliesen und des quadratischen Finion WC von Villeroy & Boch gestalterisch auf.

„Tipptopp“ – das ist der Anspruch, den Armin Schumann von Schumann’s Genusswerkstatt an die Qualität seines Essens wie auch an die Gastfreundlichkeit und Sauberkeit in seinem Lokal hat. Dazu tragen auch die Sanitärräume bei. Um dem hohen Anspruch an deren Sauberkeit gerecht zu werden, erfolgte eine Modernisierung. Berührungslose Komponenten von Geberit sorgen nun ohne Handkontakt bei deren Bedienung in allen Funktionsbereichen für perfekte Hygiene. So löst die Betätigungsplatte Sigma80 die WC-Spülung bereits ab einem Abstand von fünf Zentimetern aus. Sie besticht durch die schwarze Glasoberfläche mit zwei dezenten Lichtstreifen. Die wassersparende Zwei-Mengen-Spülung lässt sich intuitiv bedienen. Die Urinale Preda verfügen über eine integrierte berührungslose Spülauslö-

Urinale Preda, One WCs und Waschtische VariForm von Geberit in Schumann’s Genusswerkstatt

Hydraulischer KleinDurchlauferhitzer MTH von AEG Haustechnik

sung. Bei den Piave Wandarmaturen sowie den Seifenspendern sorgen Sensoren dafür, dass Wasser und Seife in dem Moment zur Verfügung stehen, in dem sie gebraucht werden. Die Wandanbringung der Armaturen erleichtert darüber hinaus die Reinigung der Aufsatz-Waschtische aus der Serie VariForm. Um die Armaturen können sich keine Schmutzränder und Ablagerungen bilden. Die gerundete Beckenform der Waschtische erleichtert ebenfalls die Pflege. Bei den spülrandlosen One WCs sorgt die TurboFlush-Spültechnologie für eine gründliche und leise Ausspülung. Sitz und Deckel sind für die Reinigung mit einem Handgriff abnehmbar. Auch die bereits genannten Urinale haben keinen Spülrand. Das schnabelförmige Design verringert den Abstand zwischen Nutzer und Keramik und minimiert das Risiko verunreinigter Böden.

Harmonische Integration in Sanitärräume

Ob neu installiert oder im Austausch: Wo nur ein Kaltwasseranschluss vorhanden ist, lässt sich der hydraulische Klein-Durchlauferhitzer MTH von AEG Haustechnik unkompliziert und platzsparend anschließen. Wasserweg und Erwärmungszeit sind so minimal, dass viel Energie gespart wird. Gerade für entlegene Zapfstellen ist der MTH ideal, beispielsweise an Handwaschplätzen. Hydraulisch gesteuert, ist die Warmwasserleistung vom Wasserdruck beziehungsweise -durchfluss abhängig, weshalb die Temperatur geringfügig variieren kann. Dies ist jedoch am Handwaschbecken nie ein Problem: Bei etwa 35 Grad Celsius Warmwassertemperatur, die ein MTH durchschnittlich erzeugen kann, besteht auch keine Verbrühungsgefahr. Ein weiterer Vorteil: Montageaufwand und Kosten für einen erforderlichen Elektroanschluss reduzieren sich erheblich – oder fallen mitunter gar nicht an. Denn mit dem vorhandenen Schuko-Stecker lässt sich die kleinste Gerätevariante MTH 350 (3,5 Kilowatt) an jede in der Nähe befindliche 230 Volt-Steckdose mit 16 Ampere-Absicherung anschließen. Bei den MTH 440 und MTH 570 ist ein Festanschluss erforderlich. Der Mini-Warmwasserbereiter wird in drei Leistungsgrößen von 3,5 bis 5,7 Kilowatt angeboten und kann entweder unter oder

Artis Handwaschbecken und Finion WC von Villeroy & Boch im Café Compagnon

„Black Power“ Sanitär-Produktreihe von Delabie

Zuwachs für Tempomatic 4 und Binoptic von Delabie

über dem Waschbecken montiert werden. Je größer die Geräteleistung, desto mehr warmes Wasser stellt der MTH mit maximaler Effizienz bereit – zwischen 2,0 Liter (MTH 350) und 3,2 Liter (MTH 570). Weil ein Klein-Durchlauferhitzer immer nur so lange in Betrieb ist, wie warmes Wasser gezapft wird, bleiben die Stromkosten dauerhaft niedrig. Kombiniert wird der MTH mit einer handelsüblichen drucklosen Zweigriff- oder Einhebelarmatur. Alternativ sind alle Modelle als praktische Komplett-Sets mit Einhebelmischer, Zwei-Griff-Armatur oder Übertisch-Armatur lieferbar.

Nach der Eroberung von Küchen und Bädern im privaten Bereich stellt sich die Farbe Schwarz auch für Sanitäranlagen im öffentlichen Bereich auf. So hat man bei Delabie entschieden, eine Produktreihe aus Edelstahl Werkstoff 1.4301 in der Oberfläche Teflon Mattschwarz zu entwickeln. Der widerstandsfähige Werkstoff wird schwarz überzogen. Teflon oder PTFE ist ein Material, das Chemikalien standhält. Auch weist es Antihafteigenschaften auf. Kalk, der Feind von schwarzen Oberflächen, hat daher „große Schwierigkeiten sich abzusetzen“ – so Delabie. Instandhaltung und Reinigung der Sanitärräume werden so vereinfacht. Die Produktreihe setzt sich aktuell aus 15 Artikelnummern zusammen: Einbau- und Aufsatzbecken, Waschtische für Wandmontage, wandhängende, bodenstehende, barrierefreie WCs oder WCs mit Spülkasten, Urinal und Urinal-Schamwand. Die Waschtische werden ohne Ablaufventil geliefert, damit der eigene Einrichtungsstil gewählt werden kann. Für einen komplett schwarzen Look kombiniert man beispielsweise ein schwarzes Ablaufventil mit gleichfarbiger Armatur, andererseits kann man auf „Mix and Match“ aus Schwarz und Chrom setzen. Auf alle Fälle ist es eine Ergänzung der Armaturen und Accessoires, die bereits in der Oberfläche Mattschwarz angeboten werden. Doch damit nicht genug: Tempomatic 4, ein elektronischer Flüssigseifenspender für eine Standmontage, hat mit einem Seifenspender Zuwachs bekommen. Wie die Armatur funktioniert dieser berührungslos und mit Netzbetrieb. Die Erfassung der Hände durch einen Infrarotsensor macht die Abgabe der Seife über eine nicht tropfende Dosierpumpe hygienischer. Flüssig- und Schaumseife können genutzt werden, die Versionen mit Seifentank sind zudem für hydroalkoholisches Desinfektionsgel geeignet. Ein intuitives und innovatives Clip-System erleichtert das Auffüllen. Ähnliches gilt für Binoptic: Zur Version für die Wandmontage gehört nun auch eine für die Standmontage.

DuraStyle von Duravit

Soleil by Starck WC und Waschbecken von Duravit

Neu bei DuraStyle von Duravit ist das Rimless Wand-WC Compact (365 x 480

Geberit iCon WC Geberit Waschbecken One Toto WC RP Compact

Millimeter), das auch als Set mit dem passenden WC-Sitz erhältlich ist. Solche Compact-Wand-WCs mit einer verkürzten Ausladung sind die ideale Lösung für eingeschränkte Platzverhältnisse. Passende Sitze dazu schließen bündig mit der Keramik ab. Die Rimless Spültechnologie garantiert optimale Spülergebnisse, dank des gut zugänglichen Randbereichs kann das Becken zudem wesentlich leichter sauber gehalten werden. Ausgesprochen feine Linien sorgen bei der Serie Soleil by Starck für eine ruhige natürliche Atmosphäre. Bei den Waschtischen (drei Größen mit passender Halbsäule, Möbelwaschtische sowie Aufsatzbecken und Einbauwaschtisch von unten, Handwaschbecken für kleine Räume) erinnert die Form des Innenbeckens an die Silhouette windgeformter Dünen. Die WCs mit filigranem, leicht überstehendem Deckel integrieren sich unauffällig in einen Raum. Der Deckel mit Absenkautomatik ist leicht zu greifen, ohne Sitz oder Keramik berühren zu müssen. Alle Wand-WCs sind mit der HygieneFlush Spültechnologie ausgestattet. Durch deren Wasserführung entsteht ein Wirbel, der bei 4,5 Liter Wasser jederzeit eine ideale Ausspülung garantiert. Noch mehr Hygiene entsteht in Kombination mit der antibakteriellen HygieneGlaze Keramikglasur. Im Innenraum der Toilette eingebrannt sorgt sie dafür, dass nach sechs Stunden zirka 90 und nach 24 Stunden zirka 99,9 Prozent der Krankheitserreger abgetötet werden.

Komfort- und Hygieneanforderungen bei Toiletten von Geberit werden mit dem AquaClean Sela oder dem iCon Rimfree erfüllt. Ersteres wird von Gastronomen als „robust, solide, gradlinig und sehr intuitiv zu bedienen“ bewertet. Nicht wenige Gäste seien überrascht, wenn der WC-Deckel geöffnet wird: Dann wird der versteckte Duscharm sichtbar, der auf Knopfdruck ausfährt. Mit angenehm warmem Wasser lässt sich der Intimbereich gezielt und gründlich, aber dennoch sanft reinigen. Eine Ladydusche und eine automatische Geruchsabsaugung machen alles perfekt. Nach der Nutzung wird der Duscharm mit Wasser gespült und fährt wieder ein. Eine weitere Besonderheit offenbart sich bei der Spültechnik: TurboFlush spült die WCKeramik nicht nur gründlich, sondern auch flüsterleise aus. Das WC lässt sich ebenfalls einfach und zeitsparend reinigen: Deckel abnehmen, Oberfläche abwischen, Deckel wieder einklinken. Das iCon ist noch nicht lange auf dem Markt. Über den Spülverteiler wird das ausströmende Wasser aus dem Spülkasten im WC gesteuert. Dieses System gewährleistet so eine kraftvolle und gründliche Ausspülung der Keramik. Die Sitze dieses WCs sind mit der QuickRelease-Funktion ausgestattet und es gibt keine Ränder, Rillen oder Spalten. Für die Reinigung lässt sich der WC-Sitz inklusive Deckel mit einem Handgriff abnehmen und wieder aufstecken. Um Vandalismus zu vermeiden, kann die QuickRelease-Funktion mit einem Inbusschlüssel deaktiviert werden. Wesentlich ist jedenfalls: Einen Spülrand gibt es bei der gesamten RimfreeWC-Keramik nicht mehr. Eine Erweiterung entwickelte Geberit für die Sanitärserie One mit ihrer Modularität und Funktionalität. Nunmehr stehen unter anderem auch Waschtische in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung – noch eleganter dank durchgehender Oberfläche. Alle

Kaldewei Cayono Kaldewei Ming

sind mit und ohne Hahnloch erhältlich: die Standard- und Möbelwaschtische mit einer Ausladung von 48 Zentimetern und in Breiten zwischen 60 und 120 sowie die Aufsatzwaschtische mit einer Breite von 50 und einer Ausladung von 40 Zentimetern. Als optisches Highlight gibt es 90 Zentimeter breite Modelle mit horizontalem Ablauf und großzügiger, links oder rechts angeordneter Ablagefläche. Ein verdecktes Überlaufsystem macht ein Überlaufloch überflüssig.

Produkt-Highlights von Kaldewei sind die asiatisch inspirierten Waschtischschalen Ming, die natürlich-puristische Miena und die Cayono-Serie. Die zarte Eleganz der neuen Ming-Schale mit ihrer konvex geschwungenen Silhouette lässt Raum für Visionen. Erhältlich sind die Modelle in Lavaschwarz matt, Schwarz, Alpinweiß glänzend und matt. Miena bringt mit einer neuen Palette aus kräftigen Blau- und Violetttönen weitere Akzente in Sanitärbereiche. Das zurückgenommene Design lässt Platz für das Spiel mit Farben. Erhältlich in einem „Soft Touch“ Mint, „Sweet Love“ Pink, „Deep Dream“ Petrol, „Navyblue“ Matt und in den neuen Farben der Coordinated Colours Collection. Cayono: Ob als trendige Schale, klassischer Aufsatz- oder als Unterbaulösung – verbunden mit großzügiger Innentiefe entsteht bei den drei Waschtischen komfortable Geräumigkeit. Ein zur Rauminnenseite gespiegelter Überlauf sorgt für durchgehend harmonische Optik. Das großzügig gehaltene Beckeninnere ermöglicht eine einfache Reinigung. Geradlinigkeit, kleine Radien und eine konsequente Geometrie signalisieren Klarheit, Harmonie und Stringenz. Dass Sanitärarmaturen mit ihrem Design auch Preise gewinnen können, kommt häufiger vor, als man glaubt. Zum Beispiel den Red Dot Award, der zu den größten Design-Awards der Welt zählt. Besondere Leistungen werden einem internationalen Publikum sichtbar gemacht. Wie eben die Waschraum-Serie SanTral Plus von Ophardt Hygiene als „Winner“ im Rahmen des 2022er Durchgangs. 1991 startete das Unternehmen mit der Edelstahlkomplettserie für öffentliche Waschräume SanTral Classic. Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit prägten schon damals diese Offerte, die sich durch den ständigen Dialog mit Anwendern fortlaufend weiterentwickelte. 2020 war es dann so weit: Die bewährte Classic wurde zeitgemäß und neu aufgelegt – mit aktualisiertem Facelift, attraktiven Finishes und innovativer Technologie. Die heutige SanTral Plus Reihe überzeugt nicht nur mit der Qualität der Spender, sondern auch mit ihrer Flexibilität bei der Füllgutwahl. Die Serie verfügt über attraktive Farben – von der klassischen Edelstahl- bis hin zur Premium-Optik wie Copper Rose (Kupfer), Oslo Blue (hellblau) und Slate Grey (anthrazit). Alle Spender

Rund, oval oder rechteckig: Architectura Waschbecken von Villeroy & Boch TwistFlush von Villeroy & Boch

Red Dot Award 2022 für SanTral Plus von Ophardt Hygiene

sind mit Sensoren ausgestattet, die in Echtzeit Daten über Füllstand und Batterielevel an das Ophardt Washroom Monitoring System oder ein Facility Management Programm eines Drittanbieters senden. Droht ein Spender leerzulaufen, wird automatisch eine Aufgabe auf dem mobilen Endgerät der Reinigungskraft generiert. Ist der Spender aufgefüllt, wird der Vorgang als erledigt deklariert. Somit können signifikante Vorteile im Facility Management ausgeschöpft werden: Durch bedarfsgerechtes Arbeiten werden sowohl kostentechnische Einsparpotentiale ausgeschöpft als auch der Personalbedarf gesenkt. Außerdem wird dank ständiger Verfügbarkeit der Füllung die Kundenzufriedenheit erhöht.

Von Toto sei als Wellness-Annehmlichkeit für halböffentliche Sanitärräume das WashletTM RX Ewater+ genannt. Hier die wichtigsten Hygienetechniken: Ewater+ zur nachhaltigen Reinigung sowohl der Keramik als auch der Stabdüse mit elektrolytisch aufbereitetem Wasser. Die Düse ist oberhalb der Keramik positioniert. Nach der Nutzung verschwindet sie hinter einer Klappe und wird dort gereinigt. Mit Premist wird vor jeder Nutzung automatisch Wasser auf der Oberfläche der WC-Keramik versprüht, da auf feuchter Keramik Schmutz schlechter haften bleibt als auf trockener. In kleinere Räumlichkeiten passt die verkürzte Version des WC RP – das WC RP Compact mit randloser Keramik, kreisender Tornado Flush Spülung und glatter, widerstandsfähiger Cefiontect Glasur. Zu deren Einsatz meint Hygieneprofessor Klaus-Dieter Zastrow nach einem Test: „Mit dieser Spülung wird praktisch jeder Quadratzentimeter mehrfach gespült. Das Spülwasser dreht sich im Kreis und bleibt durch diese Bewegung in der Toilette. Man kann also sagen, dass sich durch diese Kreisbewegung weniger Keime im Umfeld verbreiten können.“

„Mehr Kraft, mehr Hygiene, weniger Wasser, mehr Nachhaltigkeit“ bezieht sich auch auf die TwistFlush-Technologie von Villeroy & Boch. Sie nutzt ebenfalls die physikalische Kraft eines kontrollierten Wasserwirbels, der nahezu die gesamte Innenfläche des WCs bespült und „Verschmutzungen regelrecht mitreißt“. Ein weiterer Pluspunkt: DirectFlush-WCs besitzen eine intelligente Wasserführung und einen speziellen Spritzschutz am Beckenoberrand. Spülrandlos und vollständig glasiert kann das Becken unkompliziert gereinigt werden. Für noch mehr Sauberkeit und ein um 99,9 Prozent reduziertes Bakterienwachstum sorgen die pflegefreundliche Oberflächenveredelung CeramicPlus und die Spezialglasur AntiBac mit Silberionen, die optional angeboten werden. Wasserverbrauch: 4,5 Liter für eine große und drei Liter für eine kleine Spülung. Zeitgemäß weiterentwickelt sind die Waschtische der Systemserie Architectura, egal ob rund, oval und rechteckig, oder jeweils als Aufsatz-, Einbau und Unterbauvariante. Es sind nun leichtere, filigrane Bekken mit schmalen Kanten und einer klaren Linienführung, alle in Weiß Alpin, optional mit pflegeleichter CeramicPlus-Oberfläche, wahlweise mit oder ohne Überlauf, Randstärke lediglich 16 Millimeter. Die runden Varianten sind zudem vergrößert und besitzen nun mehr Beckenvolumen.

Was zum Schluss einer Toilettennutzung ansteht, ist das Händewaschen. Wie eine Studie des Sanitärraumanbieters Metsä Tissue für seine B2B-Marke Katrin belegt, fordern Gäste berührungslose Handtuch-, Toilettenpapier- und Seifenspender, die auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Kindern problemlos zu bedienen sind. Die Papiere sollten von weicher, reißfester Qualität sein und über eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme verfügen. Desinfektionsspender auch außerhalb der Sanitärräume sind in Pandemiezeiten Pflicht – im Grunde genommen auch darüber hinaus. Ein angenehmer Raumduft ebenfalls. Zur Abrundung des Hygienekonzepts bietet der Hersteller Poster an, um das Hygieneverhalten der Benutzer proaktiv zu fördern. Zusammenfassend gilt – wie es in den Informationen von Metsä Tissue heißt – der Leitspruch, dass Sanitärräume für den gesamten Gastronomiebesuch eine wichtige Rolle spielen und darüber entscheiden, ob der Gast wiederkommt: „Übrigens, auch die Mitarbeiter fühlen sich respektiert und besser motiviert, wenn deren Sanitärräume mit den gleichen Qualitätsstandards ausgestattet sind.“

WEB

nwww.aeg-haustechnik.de n www.delabie.de n www.duravit.de n www.geberit.de n www.kaldewei.com n www.metsagroup.com n www.ophardt.com n www.eu.toto.com n www.villeroy-boch.de

zu den Hotels: n www.groupe-compagnon.com/pages/cafe-compagnon n www.schumanns-genusswerkstatt.de

Hohe Qualitätsstandards von Metsä Tissue mit Katrin

Flauschige Frottierwäsche

Für einen entspannten Gästeaufenthalt im Wellnessbereich bietet Wäschekrone Hoteliers ein umfangreiches Sortiment an strapazierfähiger und pflegeleichter Frottierwäsche an – darunter großformatige Sauna- und Pooltücher (75 x 200 Zentimeter) aus Walkfrottier mit zeitlosem Blockstreifendesign in Weiß und Beige. Waschbar sind diese bei 95 Grad Celsius. Ebenfalls ideal für den Spa-Aufenthalt sind die Sauna-, Bade- und Liegetücher der weichen Walkfrottierserie des Unternehmens in Weiß, Creme, Gelb oder Royalblau. Die Serie ist zudem pflegeleicht und erfüllt dank ihrer Kochfestigkeit auch höchste Hygieneansprüche. www.wäschekrone.de

Technischer „Kollege“

Zunehmende Beliebtheit – steigende Umsätze – größere Anwendungsvielfalt: Serviceroboter setzen sich im Gastgewerbe immer stärker durch. Ein aktuelles Beispiel: BellaBot und weitere speziell für die Gastronomie entwickelte Produkte der Marke Sebotics. Die Precom Group AG aus dem schweizerischen Horw sorgt damit für neue Bewegung in einem dynamischen Marktumfeld. Keinesfalls soll der Roboter aber einen Mitarbeitenden ersetzen, sondern zur Unterstützung dienen. Mit dem leicht zu bedienenden BellaBot lassen sich Stoßzeiten im Service besser managen, kräftezehrende und zeitraubende Laufwege reduzieren oder schwere Lasten auf den technischen Helfer übertragen. Einmal installiert, orientiert sich der Roboter anhand einer Lasertechnik im Raum. www.sebotics.com Modulares Regalsystem

Das Regalsystem wire tech 100 von Wanzl wird im Housekeeping, Kofferkammer, Technikraum oder Getränkelager eines Hotels zur optimalen Lagerlösung. Die Größen- und Materialvarianten der Einzelkomponenten sorgen für eine ideale Raumausschöpfung. Mit zwei Rückwänden sowie zwei Etagen aus Gitter oder Blech in vier Achsmaßen von 625 bis 1.333 Millimetern garantiert das Regal maßgeschneiderten wie stabilen Stauraum mit einer Traglast von bis zu 1.000 Kilogramm. Dank des intelligenten WanzlKlicksystems lässt es sich ohne großen Aufwand jederzeit neu kombinieren oder erweitern. Designplus: Der Verzicht auf vordere Standfüße sorgt für deutlichen Platzgewinn. www.wanzl.com

Edle Kombination

Bauscher hat für die Porzellankollektion Purity das Dekor Pearls ins Portfolio aufgenommen. Das vollflächige, farbige Relief erinnert an feines, sehr seltenes Rochen-Leder und schafft so eine innovative, organische Anmutung des Porzellans auf dem gedeckten Tisch. Das Dekor nutzt großzügig die volle Fläche der runden Coupteller und eckigen Platten der Kollektion aus Noble China. Dadurch wird eine intensive Farbwirkung erzielt: Während die hellen Töne elegant und weich erscheinen, kommen die dunkleren Varianten kräftig, aber nicht kühl daher. Die insgesamt acht Dekorfarben reflektieren die Natur unter anderem mit zwei Farben des Meeres, mit dem Ton einer Dünenlandschaft und dem eines Olivenhains. Die Grundfarben Light und Dark bilden dabei eine Basis für die Nuancen Ocean, Greens, Olive und Champagne. Stilvolle und edle Akzente werden mit den Metallic-Tönen Gold und Copper gesetzt. Alle Varianten lassen sich kombinieren. Wie bei Porzellan von Bauscher üblich, ist das Dekor Pearls spülmaschinenfest. www.bauscher.de

Relaunch

Groupe GM hat den Relaunch der mit dem Eau Dynamisante parfümierten Clarins Amenity-Hotellinie von Groupe Clarins angekündigt. Die Serie umfasst ein Duschgel und ein Glanzshampoo mit Ginseng, eine Bodylotion mit Haselnussöl sowie einen Glanz-Conditioner mit Sheabutter. Alle Produkte werden in den Größen 30 und 60 Milliliter angeboten. Die Verpackungen bestehen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff. Weiterhin sind ein Handgel und ein Gesichtsreinigungsschaum mit Baumwollsamen in größeren Formaten wie dem Ecopump erhältlich. Der 300-Milliliter-Spender besteht ebenfalls zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff, die Pumpe aus Bioresin-Harz. Sheabutter-Cremeseifen vervollständigen das Sortiment. Die Clarins-Hotelproduktlinie führt zudem in naher Zukunft Ecofill ein. Hierbei handelt es sich um eine umweltfreundliche Verpackungslösung im 400-MilliliterSiegelbeutel. Dank der ökologisch gestalteten Produkte und der neuen Größen ist die Linie von Clarins nun in vollem Einklang mit dem Care-About-Earth-Programm von Groupe GM. www.groupegm.de Designbügel & Eyecatcher

In Hotels erwarten Gäste neben Sauberkeit und Komfort meist auch einen gewissen Standard der Einrichtung. Dazu gehören auch Kleiderbügel. Schließlich sollen Businessoutfits, Abendgarderobe und Co. ordentlich aufgehängt werden können – ohne Kleiderbeulen oder die Gefahr, dass sie vom Bügel rutschen. Für anspruchsvolle Gäste entwickelte der Hersteller Mawa mit der Mawa Design Line eine Serie mit edlem Design und einer Plombierung für handschmeichlerische Rundungen. Gleichzeitig ermöglichen vielfältige Oberflächen von naturbelassen, gewachst, gebeizt bis farbig lackiert eine individuelle Optik. Bei der Serie haben Hotels die Wahl zwischen Bügeln mit Hotelstift oder Haken, zudem bestehen Branding-Möglichkeiten. Das Material besteht aus europäischem Holz aus ökologischer und nachhaltiger Forstwirtschaft mit FSC-Zertifikat. Zum Eyecatcher im Hotelzimmer wird der Herrendiener der aktuellen Mawa Best of Wood Serie, den es nun auch in Buchenholz mit Nussbaumbeizung gibt. www.mawa.de

Verlag und Redaktion:

GW Verlag GmbH Theodor-Althoff-Straße 45, 45133 Essen

Telefon 0201/87126-14 Telefax 0201/87126-941 info@superior-hotel.net www.superior-hotel.net

Geschäftsführung:

Shervin Pourghaffari, Telefon 0201/87126-14 pourghaffari@superior-hotel.net

Chefredaktion:

Peter Erik Hillenbach, Telefon 0201/87126-949 hillenbach@superior-hotel.net

Redaktion:

Yvonne Ludwig-Alfers, Telefon 0201/87126-859 ludwig@superior-hotel.net

Maren Peters, Telefon 0201/87126-869 peters@superior-hotel.net

Ständige redaktionelle Mitarbeiter:

Silvia Geuker (Münster), Susanne Plaß (Hamburg), Hans-Herbert Seng (Frankfurt am Main), Dr. Elena Winter (Düsseldorf)

Anzeigenleitung:

Shervin Pourghaffari, Telefon 0201/87126-14 pourghaffari@superior-hotel.net

Layout: skrober.de

Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Materialien und Fotos. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Superior Hotel erscheint im 14. Jahr mit vier Ausgaben.

Bezugspreise:

Einzelpreis/Heft 7,50 € (inkl. 7 % MwSt) Jahresabonnement 24 € inkl. Versandkosten und 7 % MWSt). Luftpostzuschlag Europa 20 €, übriges Ausland 30 €.

Abo-Service:

Printon Publikationslösungen Adressmanagement, Telefon 02103/33996-63, gw@printon.de

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2022. Keine Liefer- und Ersatzansprüche bei höherer Gewalt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des GW Verlages gestattet.

Herstellung:

L.N.Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien Marktweg 42–50 in 47608 Geldern

Verbreitete Auflage:

15.671 Exemplare (IVW 3. Quartal 2022). Auflagenhöhe und Verbreitung dieses Magazins werden durch die IVWInformationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. überwacht. Winterliche Gewürze

In der Zeit vor Weihnachten und erst recht zu den Feiertagen darf mit Köstlichkeiten und süßen Leckereien nicht gegeizt werden. Typische Wintergewürze gehören untrennbar dazu. Gewürzspezialist Wiberg hat dazu Passendes im Sortiment. Der winterliche Klassiker ist Zimt. Das Unternehmen bietet hier den ungeschwefelten Zimt der Sorte Cassia Vera in den Varianten Zimt ganz oder Bio Zimt. Ebenso hilfreich für feiertägliche Schlemmereien ist die Muskatnuss. Sie entfaltet ihre Kraft sowohl als Muskatnuss ganz oder Bio Muskatnuss gemahlen und verfügt in der gewohnten Wiberg Qualität über einen überdurchschnittlichen Anteil an ätherischen Ölen. Der Christ- oder Weihnachtsstollen ist ein Traditionsgebäck, mit vielen regionalen Varianten in ganz Europa. So gut wie immer ist allerdings Kardamom ein bestimmender Geschmacksgeber. Der Wiberg Kardamom ganz oder Kardamom gemahlen eignet sich für alle Arten der Anwendung. Ein wahrer Zauberkünstler und in der Adventzeit nicht wegzudenken ist die Vanille Gourmet. Dass die edle Schote beim Fest der Liebe keinesfalls fehlen darf, liegt also auf der Hand! www.wiberg.eu

VORSCHAU

Superior Hotel 1-2023 erscheint am 28. Februar 2023

Lesen Sie dann unter anderem folgende Themen:

•Outdoortrends •Sicherheit & Hygiene im Spa •Frühstück & Brunch •Messeneuheiten: Küchentechnik

Edles Design, exklusive Vielfalt.

Mit der Gourmet-Linie im edlen Facetten-Design bietet Staatl. Fachingen Mineralwasser-Genuss auf höchstem Niveau. Eine exklusive Vielfalt in den attraktiven Sorten MEDIUM, STILL und NATURELL – und diese in den Gastronomie-Gebinden 0,25l, 0,5l und 0,75l. Da bleiben beim Geschmack und den Einsatzmöglichkeiten keine Wünsche offen. Abgerundet wird das Angebot durch eine hochwertige Gastronomie-Ausstattung, die der Qualität der Gourmet-Linie in nichts nachsteht. Darüber hinaus wird die Marke kontinuierlich kommunikativ und durch individuelle Maßnahmen für die Hotellerie und Gastronomie unterstützt.

This article is from: