5 minute read

Gastronomische Bereiche: Restaurant & Bar

Pigeon Post Bar & Eatery im Hilton Cologne, Köln

70er Vibes Man geht in eine Bar und schreibt eine Postkarte. Ungewöhnlich? Nicht in der neuen Pigeon Post Bar & Eatery im Hilton Cologne. Das Hilton gab es schon länger in der berühmten Marzellenstraße. Die neu gestaltete Bar erinnert sich an ihre Vergangenheit als Postgebäude. Das Kreativ-Team von THDP lässt die Gäste den Spirit der 70er Jahre hautnah erleben.

Eintauchen in eine andere Welt Das Erbe des Gebäudes ist die Inspiration für das Innendesign – es verströmt eine intensive Vintage-Atmosphäre, mit skurrilen Details. Eine charakteristische Bar mit markantem Überkopfportal in Holz- und Kupferfarben und Tischplatten in Kunstmarmoreffekten kreieren eine dichte Atmosphäre mit Bezug zur Vergangenheit. Sitzmöglichkeiten in der Bar gibt es entweder am Tresen oder in maßgefertigten Halbmondnischen. Hier gewinnt „private Dining“ eine ganz neue Bedeutung. Das Interieur schafft mit seiner erdigen Farbpalette aus Blaugrün, Grau und Senf den Spannungsbogen zwischen industriellem, Vintage- und modernem Design.

Schreibmaschinen als Kunstwerke Die Pigeon Post Bar & Eatery lädt morgens zum Kaffee ein, danach wird sie zur „Eatery“ mit separatem Eingang für externe Gäste. Mittags und abends gibt es ein Speisenangebot, während die Bar ab 17 Uhr zu Cocktails einlädt. Restaurant & Bar verfügen über 110 Sitzplätze, mit einer Vielzahl von Sitzmöglichkeiten im 70er Flair einschließlich intim beleuchteter Essbereiche. Die Innenarchitekten haben das neue Konzept umgesetzt und witzige Details eingebaut: Schreibmaschinen als Kunstwerke, Briefkästen, in denen man Bücher und Zeitschriften für andere Gäste hinterlassen und sogar kostenlos Postkarten auswählen und versenden kann. www.thdpdesign.com • www.hiltonhotels.de

In der neuen Pigeon Post Bar & Eatery im Hilton Cologne gibt die Post designtechnisch den Ton an. Sitzmöglichkeiten in der Bar gibt es entweder am Tresen oder in maßgefertigten Halbmondnischen

Echtholzelemente, natürliche Oberflächen, Materialien, Farben aus der umliegenden Landschaft und der geradlinige Tresenbereich prägen die Bar im Hotel Kessler-Mayer in Cochem

Die Fliesen an der Barfront der Waldach Gin&Bar im ibis Styles Hotel Nagold-Schwarzwald stammen von alten Schwarzwälder Kachelöfen. Was abends als Szene-Treffpunkt dient, ist morgens ein frischer lichtdurchfluteter Frühstücksraum für die Hotelgäste

Waldach Gin&Bar im ibis Styles Hotel NagoldSchwarzwald, Nagold

Schwarzwald-Gefühle Die Gastronomie steht nach Corona und mit steigender Inflation vor großen Herausforderungen. Das dachte sich auch die Firma Häfele, ein Spezialist für Beschlagstechnik, Beleuchtung und Schließsysteme. Anlässlich eines Pächterwechsels beim ibis Styles Hotel Nagold-Schwarzwald bot sich die Chance für Häfele und andere regionale Firmen, noch enger mit dem Hotel am Stammsitz des Unternehmens zu kooperieren. Flexible Funktionalität und authentisches Schwarzwaldambiente zeichnen die neue Gestaltung des Zukunftslabors für die Hospitality Branche aus.

Cocktail oder Frühstück Herzstück ist die frisch renovierte Waldach Gin&Bar. Michaela Kranz aus Nagold gestaltete gemeinsam mit der ebenfalls ortsansässigen Künstlerin Mini Strohecker das Interieur im modernen Schwarzwald-Style. Was abends als Szene-Treffpunkt dient, ist morgens ein frischer, lichtdurchfluteter Frühstücksraum für die Hotelgäste. Mit einem Vorhang als Raumtrenner lassen sich Größe und Atmosphäre des Raums steuern. Die vorgelagerte Terrasse bietet den Gästen bei schönem Wetter eine einzigartigen Ausblick.

Schwarzwälder Frauen-Power Eigenhändig haben Strohecker und Kranz Original-Schindeln von einem historischen Gebäude entfernt, um sie als Oberfläche für die Rückwand der Bar einzusetzen. Die Fliesen an der Barfront stammen von alten Schwarzwälder Kachelöfen. Eine 150 Jahre alte, vom Wetter gegerbte Tanne ist nun der Stammtisch in der Waldach Gin&Bar. Authentizität bietet auch ein riesiger Kupferstich mit einer historischen Stadtansicht von Nagold an der Wand. Akzentuiert wird die Bar mit viel Grün, regionaltypischen Accessoires und natürlichen Materialien, wie Leder oder Holz. Häfele integrierte das Regal- und Schranksystem Versatile, diverse Leuchten und Lichtsysteme, die zu einem stimmungsvollen Ambiente führen. Einfach per App lässt sich die Lichtatmosphäre der Nimbus und Loox Leuchten steuern.

www.haefele.de • www.ibis.accor.com

Bar im Hotel Kessler-Mayer, Cochem

Wein und Schiefer Die Bar des Cochemer Hotels KesslerMayer ist für den Callwey-Award „Schönste Restaurants und Bars“ nominiert. Neben ausgesuchten Drinks geht es in der Gestaltung um Wein und die typische Mosellandschaft, die die Gestaltung bis ins letzte Detail prägen. Die Architekturschmiede Stein kombinierte mit viel Liebe zum Detail Echtholzelemente, natürliche Oberflächen, Materialien, Farben aus der umliegenden Landschaft zu einer modernen Formensprache. Dabei spielt der geradlinige Tresenbereich eine besondere Rolle.

Akzente durch Licht Die Schieferhänge der Umgebung reflektieren sich haptisch und optisch im Raum. Die Oberfläche der Tresenfront nimmt die rohe Struktur und die Farben des Moselschiefers auf. Besondere Akzente setzt die LED-Beleuchtung unter der Ablage, die die Höhen und Tiefen der speziellen Effektbeschichtung betont. Das Flaschenregal oberhalb des Tresens betont die Geradlinigkeit der Bar, lässt jedoch verspielte Öffnungen frei, die der Bionik eines Weinblatts folgen. Weintrauben an der Wand Ein weiteres Highlight der nominierten Bar ist die auffällige Wandgestaltung allein durch die Beleuchtung. Die Designleuchten untermalen die heimelige Stimmung der Bar. Dabei sind die Wandlampen ein Sinnbild sich überlappender Trauben – teils mit Kern, teils kernlos.

Tief Eintauchen in die Weinwelt Für interessierte Genießer

gibt es zweimal wöchentlich eine professionelle Weinverkostung durch ortsansässige Winzer. Um die ausgewählten Weine mit allen Sinnen kennenzulernen, steht ein separater Verkostungsraum zur Verfügung. Weinschränke mit atmosphärischer Beleuchtung untermalen farblich das Geschmackserlebnis. Beliebte Sitzplätze befinden sich in der kleinen Sitznische neben dem Winetasting-Raum, die einen Einblick in die Welt der Weine ermöglicht. Als Wandgestaltung dienen Weinflaschen auf kleinen Standflächen mit indirekter Beleuchtung.

www.architekturschmiede-stein.de www.hotel-kessler-meyer.de

bbbb für ein deutliches „Mehr“ an Serviceangebot und Maklerleistung

SIE SUCHEN DEN KOMPETENTEN PARTNER FÜR IHRE OBJEKTVERÄUSSERUNG? bbbb

➣ SIE MÖCHTEN UND BENÖTIGEN ÄUSSERSTE DISKRETION, OHNE DASS IHRE GÄSTE, PERSONAL ODER AUCH MITBEWERBER DAVON KENNTNIS ERLANGEN? ➣ SIE MÖCHTEN EINEN PROFESSIONELLEN PARTNER, DER WEISS UND VERSTEHT WIE IMMOBILIEN IN DER GASTRONOMIE UND HOTELLERIE VERÄUSSERT UND BEWERTET WERDEN? ➣ SIE MÖCHTEN EINEN IN DER GASTRONOMIE GESCHULTEN PARTNER, BEI DEM DER VERKAUF IHRES OBJEKTS AUCH CHEFSACHE IST? ➣ WIR BIETEN IHNEN ERFOLG, KOMPETENZ, DISKRETION UND EINE PROFESSIONELLE ABWICKLUNG. UNSERE ERFAHRUNG IST IHR „MEHR“, DENN WIR VERMITTELN VON JEHER NUR UND AUSSCHLIESSLICH GASTRONOMIEOBJEKTE DEUTSCHLANDWEIT UND DARÜBER HINAUS.

Becker GASTRO UB ~ IHR Partner für Diskretion & Erfolg! ~DEUTSCHLANDWEIT für GASTRONOMISCHE OBJEKTE~ DIE Gastronomische Immobilienvermittlung!

This article is from: