8 minute read

Die Erfolgsfaktoren

Unabhängigkeit Unternehmerischen Handlungsspielraum muss man sich erarbeiten. Um im richtigen Moment und dann schnell entscheiden zu können.

Entschlossenheit Man muss sich der Sache sicher sein. Was entschieden ist, wird nicht mehr diskutiert. Dann wissen alle, woran sie sind.

Weitsicht Gut Ding will Weile haben – ein wichtiger Grundsatz. Das Gespür für künftige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen haben wir im Blut. Und wir können auf den richtigen Moment warten, wenn es sein muss.

Widerstandskraft Auch uns gelingt nicht immer alles. Auch wir machen Fehler, haben Pech, erleiden Schicksale und Enttäuschungen. Doch daraus kann man lernen und Rückschläge in Vorwärtsbewegungen umwandeln.

Unser Rezept ist ganz einfach

Kunden Kontakte und gute Beziehungen sind das A und O erfolgreicher Geschäftstätigkeit. Sie fliegen einem jedoch nicht einfach zu, sondern wollen geknüpft, gepflegt und gefördert werden. Das tun wir.

Fleiss Wir sind uns für nichts zu schade. Wir packen ohne zu zögern an, um die Kundenwünsche zu erfüllen.

Grosszügigkeit Wohl einer der unterschätzten, aber umso wichtigeren Faktoren. «Nehmen» ist zwar im Wort Unternehmer enthalten, aber wer auch «geben» kann, erntet Respekt, Einsatzbereitschaft und grosse Loyalität.

Unternehmergeist Man hat ihn, oder man hat ihn nicht. Ein Gen, mit dem wir Chancen erkennen und sie packen – mit Mut und Zuversicht.

Am Anfang war ein Trax

So sagen wir übrigens nur hierzulande. Eigentlich heisst das Ungetüm ja «Laderaupe» . Eine solche – Marke Caterpillar – hatte Reinhold Dörfliger als er zum ersten Mal auf eigene Rechnung die Erde bewegte. Das war 1970.

Die Belegschaft wurde grösser. Noch heute sind einige der Personen auf dem Foto aktiv im Betrieb: Roland Bänniger, Roger Kellerhals, Peter Bloch, Kurt Kissling, Reinhold Dörfliger mit den beiden Söhnen Reinhold jun. und François.

1980

Der Grundstein ist gelegt

Reinholds Vater Gustav war Steinbrucharbeiter im Steinbruch Born in Olten und später im Steinbruch Egerkingen. Kein Wunder, macht er das, was er bis heute macht. Könnte man meinen, aber so einfach ist das nicht. Reinhold hätte gerade so gut Landwirt werden können. Die Familie Dörfliger wohnte neben einem Bauernhof mit Kühen und Rindern, selbst hielten sie Hühner, Kaninchen und den Hund Bobby. Reinhold verbrachte als Kind viel Zeit mit den Tieren. Das will ich zum Beruf machen, sagte er sich, und reiste für eine Bauernlehre in die Romandie. Ein Säureunfall und seine Staubunverträglichkeit machten ihm allerdings einen Strich durch die Rechnung. Zurück in der Deutschschweiz verdiente er sein erstes Geld in Olten und in Basel. Und wieder zog es ihn in die Westschweiz, wo er in Genf arbeitete und seinen Militärdienst absolvierte. 1968 heuerte er bei einer Strassenbaufirma an, die am Autobahnbau durchs Gäu und durchs Luzernische beteiligt war, und ihm die Verantwortung des Strassentiefbaus übergab.

Nach Meinungsverschiedenheiten mit seinem damaligen Chef stieg er zwei Jahre später aus und machte sich mit einem Trax und der Deponie Härkingen, die heute noch zur Firmengruppe gehört, selbstständig. Er wusste damals schon, dass ohne Werbung – im 1971 hiess das noch Reklame – nichts läuft. In einem kleinen Zeitungsinserat machte er auf seine neue Firma und auf die Maschinen aufmerksam und bot seine fachlichen Dienste im Gäu und Thal an. Abbruch und Aushubarbeiten sowie die Erstellung von Wald und Gemeindewegen zu vorteilhaften Preisen – daran hat sich auch fünfzig Jahre später nichts geändert.

Der Aufbau des Familienunternehmens konnte beginnen. Das erste Büro wurde in einer Mietswohnung in Egerkingen eingerichtet und wäh

1974

Ordnung musste schon damals sein. Sei es beim Spalier stehen oder wenn es um die Beschriftung der Fahrzeuge und Maschinen geht.

1976

rend Reinhold draussen für volle Auftragsbücher sorgte, unterstützte ihn seine Ehefrau Katharina im administrativen Bereich. Nebst der Betreuung der beiden Kindern Reinhold und François, erledigte sie sämtliche Korrespondenz, betreute das stetig wachsende Personal und engagierte sich im Rechnungswesen. So hielt sie über 15 Jahre lang Reinhold den Rücken frei.

1979

1981

2008 1995

Der Fuhrpark und die Maschinen kann man als unser Herzstück ansehen. Liebevoll nennen wir sie auch «Riesen aus Stahl». Das Spektrum an verschiedenen Nutzfahrzeugen hat sich über die Jahrzehnte vergrössert und hat auch sonst eine erstaunliche Entwicklung genommen. War früher das Arbeiten im Sommer laut und im Winter eine harte und vor allem frostige Angelegenheit, so erfüllen die Maschinen heute enorme Ansprüche an Sicherheit, Komfort und Effizienz. Investitionen, die zum Betrieb gehören. Es versteht sich von selbst, dass wir zu unseren wichtigsten Arbeitsinstrumenten seit jeher Sorge tragen und im eigenen Werkhof warten und fachmännisch reparieren – sodass diese zu jeder Zeit funktionstüchtig und einsatzbereit sind.

Wir können was bewegen!

Erdbewegung und Aushub

Grossartige Bauten beginnen bereits weit unter dem Boden. Eine exakte und auf Zeit fertiggestellte Baugrube ist die Voraussetzung für den Erfolg jedes Bauprojektes. Vom Einfamilienhaus bis zum komplexen Aushub für grössere Wohnanlagen oder Industriebauten. Bei der Firma Dörfliger wird grossen Wert darauf gelegt, dass Material wie Erde, Kies und Fels, wenn immer möglich, aufbereitet und wiederverwendet wird.

Abbruch und Rückbau

Abbruch und Rückbau, Gebäudeund Felssprengung, Räumung von Brandobjekten. Nebst viel Erfahrung und Kompetenz verfügt das Unternehmen über eine topaktuelle Ausrüstung. Beim schnellen und preiswerten Gebäudeabbruch mit modernen Baumaschinen fallen beachtliche Mengen an Bauschutt an. Daraus werden Sekundärrohstoffe rezykliert und dem Kreislauf wieder zugeführt.

Naturstein und Stützmauern

Das Erstellen von Natursteinmauern aus Kalk und Granit oder auch aus anderen Materialen gehören zur täglichen Arbeit. Bodenbeschaffenheit und Gelände werden vorab sorgfältig analysiert, denn das Bauwerk soll auch jahrzehntelang Bestand haben.

Staub, Lärm und eine grosse Portion Rücksicht. Bei Rückbau und Abbrucharbeiten liegt das Hauptaugenmerk auf der Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden, aber auch auf dem Wohl von Anwohnern und Passanten.

Gewusst, dass… Bagger

aus dem Niederländischen kommt (Baggeren) und dort ursprünglich einen Sand- oder Schlammräumer bezeichnet?

Imposant und voller Saugkraft: Unser Wühlbär gehört zur Familie der Saugbagger. Diese werden u.a. bei Rohrbrüchen oder Neuverlegungen von Wasser und Gasleitungen eingesetzt.

Strassen und Wege

Wir wissen: Neue Wege einzuschlagen bedeutet nicht, alte und bewährte Wege zu zerstören! Mit ausgesuchten Spezialmaschinen erstellen wir naturgetreue Wald und Flurwege. Mittels Stabilisierung des Untergrundes oder der Kofferung helfen wir mit, wertvolle Ressourcen zu schonen und Kosten zu sparen.

Grabenbau und Leitungsbau zählen zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Gute Ergebnisse lassen sich erst dann erzielen, wenn alles stimmt: der Maschinenpark, die fachliche Kompetenz sowie die Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Auftraggebern. Dazu kommt das Timing und das richtige Beurteilen und Einstufen der Bodenbeschaffenheit. Das Rezept für Qualitätsarbeit.

Grabenbau und Erschliessung Entsorgung und Recycling

Bevor auf einem Grundstück neue Strassen, Wohn oder Bürobauten entstehen können, müssen eventuell Altlasten entfernt werden, um Gefahren für Umwelt und Gesundheit zu verhindern. Mittels sorgfältiger Triage schonen wir Deponievolumen, Kiesressourcen und das Portemonnaie der Bauherrschaft.

Im Auftrag von Liegenschaftsverwaltungen und Hauseigentümern nehmen wir Wohnungs und Hausräumungen sowie ganze Entrümpelungen und Demontagen von einzelnen Gebäude und Bauwerksteilen vor. Sämtliches Material wird in separaten Mulden zu geordneten Deponien oder Entsorgungswerken geführt.

Transporte und Strassenunterhalt

Mit einem vielfältigen und modernen Fahrzeugpark sind wir in der Lage, alle möglichen Transporte durchzuführen. Dazu gehören Kipper und Muldenfahrzeuge, Mehrachser, Thermosilound Silowagen, Tiefgänger bis 50 Tonnen Nutzlast, Kehrichtfahrzeuge, Strassenreinigungsmaschinen, Schneeräumer und Saugbagger, um nur die Wichtigsten zu nennen.

Fluss- und Bachbau

Fluss und Bachverbau, Bachkorrekturen, Fischtreppen, Renaturierungen: Wir erhalten und schützen natürliche Lebensräume der Tier und Pflanzenwelt. Wir stellen das ursprüngliche Flussbett wieder her, reduzieren die Strömungsgeschwindigkeit und somit die Überschwemmungsgefahr, und mit Hilfe von Fachpersonen siedeln wir auch ursprüngliche Tier und Pflanzenarten wieder an.

Immer die richtige Maschine für den richtigen Zweck: Mit unseren Baggern können wir ganze Flussbette modellieren.

Die drei P

Patron – Praktiker – Patriot. Reinhold ist ein Patron alter Schule, mit allen Vor und Nachteilen. Ein Patron sagt, wo Gott hockt. Der Begriff bedeutet aber auch «Schutzherr» oder «Unterstützer». Genau das ist Reinhold für seine Mitarbeitenden. Der Praktiker äussert sich, etwas vereinfacht ausgedrückt, darin, dass er keine Verträge liest. Dafür ist der gute alte Handschlag bei ihm in Stein gemeisselt. Schliesslich ist er ein Patriot, dem die Schweiz sehr am Herzen liegt, und mit deren Entwicklung er nicht immer einverstanden ist.

Rolf Büttiker, FDPPolitiker