4 minute read

Raum zum Arbeiten

Photovoltaikanlagen wohin das Auge reicht: Elektrische Energie mittels Solarzellen zu erzeugen, ist der DörfligerGruppe ein grosses Anliegen.

Seit 1997 gehört die «Parba», Parzellierungs- und Bauland AG, zur Dörfliger-Gruppe.

Verkürzte Arbeitswege, langjährige Partnerschaften und nachhaltige Infrastruktur.

Die Parba erwirbt vor allem Liegenschaften mit einem Bezug zur Geschäftstätigkeit der Gruppe. Daraus ergeben sich Synergien, indem zum Beispiel Materialien, Mulden, Maschinen oder LKWs auf eigenen Grundstücken zwischengelagert oder parkiert werden können. Dies bringt Kosteneinsparungen und ist auch ökologisch sinnvoll. In doppelter Hinsicht, denn viele Dächer sind mit PVAnlagen ausgerüstet. Parba unterstützt sowohl die strategische Entwicklung als auch das langfristige Wachstum einzelner Gesellschaften der DörfligerGruppe. Das Immobilienportfolio beinhaltet nebst unbebauten Grundstücken auch Industrie, Büro und Wohnliegenschaften.

Ideale Lage für die Industrie und das Gewerbe wie hier in Balsthal und Oensingen.

Zentral für die ganze Schweiz – Raum für Kühllogistik in Gunzgen.

Wir denken gleich

Reinhold und ich kennen uns seit rund 40 Jahren. Auf der geschäftlichen Seite war und bin ich meistens sein Kunde. Daraus ist jedoch eine tiefe Freundschaft erwachsen, die durch alle Böden hält. Ich bewundere Reinhold für das, was er sich aufgebaut hat. Er ist ein Vorzeigeunternehmer und Vorbild für die ganze Region. Wir beide haben bei Null angefangen, ich einfach 10 Jahre später. Wir sind nicht nur fast gleich alt – er sieben Tage älter – sondern wir denken auch gleich. Oft stellen wir erst im Nachhinein fest, dass wir zu einem Thema die gleichen Gedanken hatten. Was uns unterscheidet? Da müssen Sie ihn fragen!

Georg Hein, Unternehmer

Keine Tücken beim Nachrücken

In einem Familienunternehmen ist der Einstieg der Nachkommen weder selbstverständlich noch einfach. François und Reinhold jun. Dörfliger über ihre Rolle, ihren Respekt und ihre Vision.

Mit Macher-Genen ausgerüstet

Die Autorität des Seniors, also des Firmengründers und immer noch obersten Verantwortlichen, ist eine Sache. Auf ihn hört man, das war und ist einfach so. Die Jungen hingegen haben sich diese Autorität Schritt für Schritt erarbeitet. «Wir können jeden Lastwagen fahren, jede Maschine bedienen», sagen die beiden mit Bezug auf die Vorbildfunktion, die sie gegenüber ihren Mitarbeitenden haben. Das ist eine wesentliche Vor aussetzung, wenn man sich Respekt verdienen will. Der Leistungsausweis von Reinhold jun. und François ist beachtlich, kennen sie das Unternehmen und seine Entwicklung doch von Kindesbeinen an.

Die beiden verbrachten viel Ferienund Freizeit mit ihrem Vater in den Steinbrüchen und auf Baustellen. Einen grösseren Sandkasten kann man sich als Kind ja nicht wünschen! Und sie gingen mit auf die Kehrrichttour, kaum hatten sie das Kindergartentäschli gegen den Schulranzen getauscht.

François Gilbert Dörfliger

1972

Mit seiner Frau Corina – sie haben 2003 geheiratet – und den drei Kindern Joëlle, Deborah und Luca wohnt François in Kappel. Er betreibt viel Laufsport, fährt Ski und Rad, wandert gerne und hat ein Faible für Oldtimer-Autos. Er ist seit 1980 Mitglied des FC Egerkingen.

Wie sein Bruder machte François eine Lehre als Tiefbau-/Stahlbetonzeichner, hängte jedoch eine Zusatzlehre als Grundbauer an. Auf die Handelsschule folgten die Bauführerschule, die Ausbildung zum Sprengmeister sowie Kurse in Liegenschaftenbewertung, Deponiebau und -bewirtschaftung. Er ist seit 1996 im Familienunternehmen tätig.

Der Aufgabenbereich von François in der Gruppe sind Abbrüche, Rückbau, Altlastensanierung, Räumung, Recycling, Entsorgung sowie die Baumaschinen/ -werkstatt (Anschaffungen, Einsatz, Unterhalt). Er ist ebenfalls Mitinhaber bzw. Mitglied, Vize- oder Präsident des VR von mehreren Gruppenfirmen.

Die Söhne haben eigene Charaktere und damit auch eigene Ideen. Der mit dem Junior im Namen sei der Ruhigere, der Jüngere komme eher nach seinem Vater, heisst es. Da wird aus der Verschiedenheit die gegenseitige, ja ideale Ergänzung. So oder so fallen die Äpfel nicht weit vom Stamm. Was allen drei gemeinsam ist, sind die hohen Ansprüche, die sie an sich selber stellen sowie die Gründlichkeit, um nicht zu sagen der Perfektionismus. Keine halben Sachen, sondern ganze Arbeit.

Reinhold Gustav Dörfliger

1970

Reinhold junior ist seit 2009 mit Michaela verheiratet und wohnt in Egerkingen. Zur Familie gehören Tochter Chrisi aus Michaelas erster Ehe sowie die gemeinsame Tochter Lea. Reinhold, oder «Reinu» , ist ein leidenschaftlicher Skifahrer, Biker, Taucher und Freikletterer.

Nach einer Lehre als Tiefbau-/Stahlbetonzeichner machte er eine Zusatzausbildung zum Strassenbauer, absolvierte schliesslich die Bauführerschule und trat 1998 ins Familienunternehmen ein. Er sass von 2005 bis 2013 im Solothurner Kantonsrat, ist seit 2000 Mitglied im Industrie- und Handelsverein Thal-Gäu-Bipperamt und seit 2011 im solothurnischen Verein Steine, Kies, Erde. Er gehört seit Kurzem auch dem Regionalen Führungsstab Thal-Gäu an.

In der Reinhold Dörfliger AG kümmert sich Reinhold jun. hauptsächlich um alle Erdarbeiten, den (Spezial-)Tiefbau, um Leitungsbrüche und den Schneeräumungsdienst. Er verantwortet auch die Anschaffung, den Einsatz und den Unterhalt der Fahrzeuge. Als Mitinhaber bzw. Mitglied, Vize- oder Präsident des VR sitzt er in den Führungsorganen von diversen Gruppenfirmen.