3 minute read

Comprehensive ethics

Umfassend ethisch

Comprehensive ethics

Advertisement

Bereits 2014 richtete die FH Campus Wien ein Ethikkomitee für Forschungsvorhaben in den Gesundheitswissenschaften ein. 2017 wurde es auf alle sieben Departments ausgeweitet. Im Jänner 2021 ging die FH Campus Wien noch einen entscheidenden Schritt weiter und etablierte als erste Fachhochschule in Österreich eine eigene Ethikkommission.

Verantwortung auch ohne Richtlinien

Seit der ersten Deklaration von Helsinki in den 1960er-Jahren sind Ethikommissionen fixer Bestandteil der medizinischen Forschung. Doch auch auf anderen Gebieten der Wissenschaft ist eine Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen unerlässlich geworden. Oftmals fehlen spezifische Rechtsgrundlagen und Richtlinien, die Forscher*innen für ein adäquates Ausarbeiten ihres Forschungsdesigns benötigen. Deshalb richtete die FH Campus Wien 2014 als eine der ersten Fachhochschulen in Österreich ein Ethikkomitee ein.

FH Campus Wien set up an ethics committee for research projects in Health Sciences back in 2014. In 2017, it was extended to all seven departments. In January 2021, FH Campus Wien took a decisive step further and established its own ethics commission as the first university of applied sciences in Austria.

Responsibility even without guidelines

Ethics commissions have been an integral part of medical research since the first Helsinki Declaration in the 1960s. However, in other areas of science as well, dealing with ethical issues has also become indispensable. Often there is a lack of specific legal foundations and guidelines that researchers need to adequately develop their research design. That is why in 2014, FH Campus Wien was one of the first universities of applied sciences in Austria to set up an ethics committee.

Vom Komitee zur Kommission

Im Laufe der Jahre wurden die Herausforderungen immer größer, ebenso wuchs der Bedarf rund um die Thematik. Deshalb etablierte die FH Campus Wien auf Initiative von Heimo Sandtner, Vizerektor für Forschung und Entwicklung, mit Jänner 2021 eine eigene Ethikkommission, die erste an einer österreichischen Fachhochschule. Vorsitzender ist Andreas Schnider, Stellvertreterinnen sind Maria Fürstaller, Department Soziales, und Ines Swoboda, Department Applied Life Sciences.

Weisungsfrei und internationalen Richtlinien verpflichtet

Hauptaufgabe der Ethikkommission ist es, Forschungsarbeiten und -projekte hinsichtlich forschungsethischer Gesichtspunkte zu begutachten. Dies beinhaltet ebenso, die Forschungsmethodik nach ethischen Kriterien zu prüfen. Die Kommission handelt weisungsfrei und verpflichtet sich, internationalen ethischen Richtlinien zu folgen – wie beispielsweise der Deklaration von Helsinki, den Richtlinien zur Sicherung der Guten Wissenschaftlichen Praxis der Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität (ÖAWI) oder den Core Principles sozialwissenschaftlicher Forschungsethik.

From committee to commission

Over the years, the challenges have grown, as has the need to face the issues. Therefore, on the initiative of Heimo Sandtner, Vice Rector for Research and Development, FH Campus Wien established its own Ethics Commission in January 2021, the first at an Austrian university of applied sciences. The chairperson is Andreas Schnider and the deputies are Maria Fürstaller, Department Social Work and Ines Swoboda, Department Applied Life Sciences.

Independent and committed to international guidelines

The main task of the Ethics Commission is to review research activities and projects with regard to research ethics. This also includes evaluating the research methodology according to ethical criteria. The commission is independent and is committed to following international ethical guidelines such as the Declaration of Helsinki, the guideline for safeguarding good scientific practice of the Austrian Agency for Research Integrity (ÖAWI) and the core principles for social science research ethics.

„Die Ethikkommission versteht sich als Weiterentwicklung des Komitees und kann Forschungsvorhaben noch umfassender bearbeiten. Die FH Campus Wien forscht

intensiv in interdisziplinären Projekten

– schon daraus ergeben sich völlig andere oder neue Fragestellungen. Mit einer eigenen Ethikkommission können wir diese Fragen unmittelbar klären.“

“The Ethics Commission sees itself as a further development of the committee and can process research projects even more comprehensively. FH Campus Wien conducts intensive research in interdisciplinary projects and this alone gives rise to completely new and different questions. We can clarify these questions immediately with our own ethics commission.”

Andreas Schnider, Vorsitzender der Ethikkommission | Chairperson of the Ethics Commission