4 minute read

When garbage becomes shoes

Wenn aus Müll Schuhe werden

When garbage becomes shoes

Advertisement

Ben Smits will die Welt ein Stück sauberer machen. Der Australier studierte Packaging Technology and Sustainability an der FH Campus Wien und gründete ein Start-up. Mit seiner Marke Effekt Footware stellt er Sneaker aus recyceltem Meeresplastik und Abfällen der Modeindustrie her.

Der stylishe Alchemy X, das erste Modell von Effekt Footware, ist ein minimalistischer Turnschuh mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck. Im Sommer 2021 konnte man den „mülligsten“ Sneaker der Welt über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter erstmals bestellen. Die Kampagne war ein voller Erfolg und das Finanzierungsziel bereits in den ersten zwei Wochen erreicht. Ben und sein Team wollen die Sneaker künftig über einen eigenen Online-Shop und in ausgewählten Boutiquen weltweit verkaufen. „Das Modell der Vorbestellung werden wir aber beibehalten. So können wir die Gefahr einer Überproduktion vermeiden“, erklärt der Start-up-Gründer.

Plastik & Co

Gemeinsam mit Freunden hatte Ben Smits 2019 die Idee, einen Schuh herzustellen, der neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit setzen sollte. „Wir schauten uns den Sneaker-Markt an und dachten uns, das können wir besser“, erzählt Ben Smits. „Also kreierten wir einen Sneaker mit einem minimalen CO2-Fußabdruck, der am Ende seines Lebenszyklus wiederverwertet werden kann und bei dessen Herstellung mehr Abfälle beseitigt als erzeugt werden“, sagt der Gründer stolz. Herausgekommen ist – nach 18 Monaten Recherche- und Entwicklungsarbeit – ein Turnschuh, der zu 90 Prozent aus recyceltem Material besteht. Das Obermaterial samt Schuhbändern wird aus Meeresplastik und PETFlaschen hergestellt. Innen kommen wiederverwertete Stoffe aus Altkleidern und Kokosnussfasern zum Einsatz und die Außensohle besteht überwiegend aus Gummiabfällen, die in Schuhfabriken anfallen. Die Sneaker sind handgemacht und werden in einem Familienbetrieb in Portugal hergestellt, der mit erneuerbaren Energien und daher CO2-neutral produziert.

Ben Smits wants to make the world a little cleaner. The Australian studied Packaging Technology and Sustainability at FH Campus Wien and founded a start-up. With his brand Effekt Footware, he makes sneakers from recycled marine plastic and waste from the fashion industry.

The stylish Alchemy X, the first model from Effekt Footware, is a minimalist sneaker with a small ecological footprint. In the summer of 2021, it was possible to order the “garbageiest” sneaker in the world for the first time via the crowdfunding platform Kickstarter. The campaign was a complete success and the funding target was achieved in the first two weeks. Ben Smits and his team want to sell the sneakers in their own online shop and in select boutiques worldwide in the future. “However, we will stick with the pre-order model. This way we can avoid the risk of overproduction,” explains the start-up founder.

Plastic & Co

Together with friends, Ben Smits had the idea in 2019 to create a shoe that would set new standards in terms of sustainability. “We looked at the sneaker market and thought we could do better,” says Ben Smits. “So we created a sneaker with a minimal carbon footprint that can be recycled at the end of its life cycle and whose manufacture eliminates more waste than is generated,” explains the founder proudly. The result, after 18 months of research and development work, is a sneaker made of 90 percent recycled material. The upper material, including the laces, is made from marine plastic and PET bottles. Recycled materials from old clothes and coconut fibers are used for the inside lining, and the outer sole consists mainly of rubber waste that is produced in shoe factories. The sneakers are handmade and manufactured in a family business in Portugal that uses renewable energies and is therefore CO2-neutral.

Kreislaufwirtschaft

Die FH Campus Wien und insbesondere das Start-up-Service der Hochschule haben Ben Smits und seine Start-up-Idee von Anfang an tatkräftig unterstützt. Viele Themen und Konzepte, die er in seinem Masterstudium kennengelernt hat, sind in die Entwicklung der Geschäftsidee eingeflossen, allen voran das Konzept der Kreislaufwirtschaft, das ein wichtiger Teil im Gesamtprojekt ist. Effekt Footware bietet seinen Kund*innen an, gebrauchte und getragene Sneaker zurückzugeben und dafür eine Ermäßigung auf ein neues Paar zu bekommen. „Mit der Effekt-Collekt-Initiative wollen wir erreichen, dass unsere Schuhe nicht auf Müllhalden oder im Meer landen. Stattdessen nutzen wir die alten Schuhe als Ressource und integrieren sie wieder in unsere Produktion“, sagt Ben Smits. Alle Partner*innen von Effekt Footware recyceln die zurückgeschickten Sneaker und stellen daraus neue Turnschuhe her.

Müll als Ressource

Ben Smits und sein Team sind überzeugt, dass Müll eine Einstellungssache ist. Mit Effekt Footware wollen sie Konsument*innen eine Alternative zu Wegwerfprodukten bieten: „Es gibt viele Marken, die Schuhe aus neuen Materialien mit geringen Umweltauswirkungen produzieren. Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, einen anderen Weg zu gehen und Abfallprodukte zu verwenden. Aus Müll erschaffen wir etwas Neues und Begehrenswertes, das gleichzeitig unseren Planeten reinigt.“

Circular economy

FH Campus Wien, and in particular its Start-up-Service have actively supported Ben Smits and his start-up idea from the beginning. Many topics and concepts that he learned about in his master’s degree program were incorporated into the development of the business idea, above all the concept of the circular economy, which is an important part of the overall project. Effekt Footware offers its customers a discount on a new pair of sneakers if they return their used and worn ones. “With the Effect-Collect-Initiative, we want to ensure that our shoes do not end up in garbage dumps or in the ocean. Instead, we use the old shoes as a resource and integrate them back into our production,” explains Ben Smits. All Effekt Footware partners recycle the returned sneakers and use them to make new sneakers.

Garbage as a resource

Ben Smits and his team are convinced that garbage is an attitude. Effekt Footware wants to offer consumers an alternative to disposable products: “There are many brands that make shoes from new materials with a low environmental impact. We made a conscious decision to go a different route and to use waste products. We create something new and desirable out of garbage, which at the same time helps to clean our planet."