3 minute read

No everyday job

(K)ein alltäglicher Job

No everyday job

Advertisement

Andrea Winkelbauer, Sekretariat Angewandte Elektronik und Green Mobility

„Wenn meine Absolvent*innen bei der Sponsion freudestrahlend mit ihrer Urkunde zu mir kommen und sich persönlich bedanken, macht mich das unheimlich stolz“, erzählt Andrea Winkelbauer euphorisch. Seit zwölf Jahren begleitet sie die Studierenden des Bachelorstudiums Angewandte Elektronik sowie des Masterstudiums Green Mobility ab dem ersten Tag durch ihre Studienzeit. „Dann Jahre später die Absolvent*innen wiederzutreffen und zu sehen, wie sie sich beruflich entwickelt haben, das ist etwas ganz Besonderes für mich“, ergänzt sie.

Wenn aus Interessierten erfolgreiche Absolvent*innen werden

Vor allem der Studienstart ist oft die intensivste Phase. Kaum ist das Aufnahmeverfahren geschafft, müssen sich Erstsemestrige an der Hochschule und im neuen Lern- und Lehrsetting zurechtfinden. Dazu stehen erste Prüfungen an, sie lernen Studienkolleg*innen und das Wiener Nachtleben kennen oder suchen neue WG-Mitbewohner*innen. Für einen erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg brauchen Studierende großes Engagement, einen starken Rückhalt und viel Unterstützung, und zwar von Beginn an. Andrea Winkelbauer kümmert sich gemeinsam mit ihren Kolleg*innen um alle administrativen Angelegenheiten ebenso verlässlich, gewissenhaft und wertschätzend wie um die Anliegen aller Studierenden – und zwar in jeder Studienphase.

Mit ganzem Herzen bei der Sache

Sekretariate sind Herz und Kopf jedes Studien- und Lehrgangs. Die Mitarbeiter*innen sind die erste Anlaufstelle für Lehrende, Studierende und Interessent*innen, unterstützen Studiengangsleiter*innen und Kolleg*innen, erstellen Stundenpläne, verwalten Prüfungstermine oder organisieren das Überprüfen der Impfnachweise für einen sicheren Studienbetrieb. „Jeder Tag ist anders, und genau das motiviert mich“, betont Andrea Winkelbauer. „Ich bin mit so vielen verschiedenen Personen und Themen in Kontakt, das ist herausfordernd, aber auch abwechslungsreich, langweilig wird es nie. Das spornt mich an und macht mir Freude.“ Auf die Frage, was die größte Herausforderung sei, ist ihre Antwort prompt: die Stundenplanungen. Denn hier sind die Wünsche vieler Beteiligten zu berücksichtigen. Gelungen ist ihr das bisher immer. Hört man sich unter ihren Studierenden um, ist ebenfalls schnell klar: „Top, mehr kann ich dazu nicht sagen.“ “When my graduates come to me beaming with joy with their certificates and say thank you personally, that makes me incredibly proud,” says Andrea Winkelbauer euphorically. For 12 years, she has accompanied the students of the Bachelor’s Degree Program Applied Electronics and the Master’s Degree Program Green Mobility through their studies from their very first day. “Meeting the graduates again years later and seeing how they have developed professionally is something very special for me,” adds Andrea Winkelbauer.

When interested parties become successful graduates

For new students, getting started with their studies is often the most intensive phase. As soon as they have successfully completed the admission procedure, the first-semester students have to find their way around the university and settle into the new learning environment. They have their first exams, get to know fellow students and the Viennese nightlife and maybe look for new roommates. To successfully complete their studies and start their careers, students need a high level of commitment, strong backing and lots of support, right from the start. Andrea Winkelbauer and her colleagues take care of all the administrative matters just as reliably, conscientiously and appreciatively as they do the concerns of each individual student in every phase of their studies.

Wholeheartedly there for you

The Secretary’s Offices are the heart and soul of every degree program and course. The staff members are the first point of contact for teachers, students and interested parties. They support degree program heads and colleagues, prepare timetables, manage examination dates and organize the checking of vaccination records to ensure a safe and healthy learning environment for everyone. “Every day is different, and that is exactly what motivates me,” emphasizes Andrea Winkelbauer. “I deal with so many different people and issues. It is challenging, but also varied, so it never gets boring. That spurs me on and makes me happy.” When asked what the biggest challenge is, she quickly answers: the timetable. It is not easy taking all the wishes of the many participants into account. Nevertheless, she has always succeeded. If you ask around among the students, it quickly becomes clear: “Great, that’s all I can say!”