Oberkappel

Page 1

Oberkappel Aktuell

Gemeindeinformationen der SPÖ - Oberkappel

Dezember 2018 24/2018

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger, mit der aktuellen Ausgabe unserer Gemeindeinformationen erhalten sie wieder Informationen über das Geschehen in unserer Gemeinde und Informationen aus dem Gemeinderat. Das Team der SPÖ-Oberkappel wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das kommende Jahr! Die wichtigsten Punkte der vergangenen Gemeinderatssitzungen

Ein neuer Amtsleiter, neue Ferienwohnungen und Verzicht auf Glyphosat Bereits in der Gemeinderatssitzung am 9.3.2018 beantragte die SPÖ, dass die Gemeinde in Zukunft auf den Einsatz des Pestizids Glyphosat verzichtet.

In der Sitzung vom 7.9.2018 wurde ein so genannter „Dienstbarkeitsbestellungs vertrag“ beschlossen, mit dem sich Anrainer des

Die Gemeinde wird kein Glyphosat mehr verwenden. Auch private Haushalte sollten auf das Mittel verzichten, da es im Verdacht steht, krebserregend und für Bienensterben verantwortlich zu sein .

Glyphosat ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Pestizid. Von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde es als wahrscheinlich beim Menschen krebserregend eingestuft. Der Gemeinderat nahm den SPÖ-Antrag an, es wäre nun natürlich auch wichtig, wenn dieses Mittel (Handelsbezeichnung „Roundup“) auch in den Privathaushalten nicht mehr verwendet wird.

Marktplatzes einen Parkplatz vor ihren Wohnhäusern sichern können, wenn sie sich im Gegenzug finanziell an der Errichtung der neuen Parkplätze am Grundstück des ehemaligen Kornexl-Hauses beteiligen. Der Betrag, der an die Gemeinde zu zahlen ist beträgt einmalig € 3.500. Die Anrainer erwerben dadurch das Recht für die Nutzung eines Parkplatzes vor ihrem Haus für sich bzw. im Haushalt lebende Angehörige. Diese Mög-

lichkeit wird von fünf Anrainern genutzt. Weiters wurde in der Sitzung eine Trägerschaftsvereinbarung und Raumnutzungsvereinbarung mit dem Familienbund OÖ beschlossen, der die Kindergartennachmittagsbetreuu ng übernimmt. 2019 wird die Landesgartenschau in Aigen-Schlägl stattfinden. In der Gemeinderatssitzung wurde eine Kooperationsvereinbarung beschlossenen, in der sich die Gemeinde verpflichtet, in der Zeit vom 24.5.2019 bis 2.6.2019 den Gemein-

zung vom 4.9.2018 wurde bereits beschlossen, dass Frau Irmi Kaiser als Hauptverantwortliche für die Betreuung des Pavillons zur Verfügung steht. Die Gemeinde Oberkappel wird sich als KräuterGemeinde präsentieren. Der Nachtragsvoranschlag 2018 wurde ebenfalls in der Gemeinderatssitzung vom 7.9.2018 beschlossen. Der Gemeinde bleibt ein Abgang von € 7.600, welcher durch Rücklagen aus dem sogenannten Verteilvorgang 2 (Härteausgleich) bedeckt wird. In der Gemeinderatssitzung vom 16.11.2018 wurde Christoph Fischer als neuer Leiter des Gemeindeamtes Oberkappel aufgenommen. Ursprünglich

Auch Oberkappel beteiligt sich an der Landesgartenschau 2019

depavillon tagsüber zu betreuen und am Sonntag ein ein- bis zweistündiges Bühnenprogramm für die Hauptbühne zu erstellen. In der Kulturausschusssit-

hieß es ja seitens des Landes OÖ, dass Oberkappel keinen neuen Amtsleiter mehr bekommen sollte, was nun doch möglich ist. Fortsetzung auf Seite 2


Fortsetzung von Seite 1:

burten und Hochzeiten) garantiert.

Wir gratulieren dem neuen Amtsleiter ganz herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit! Des Weiteren wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst, dass sich Oberkappel an einem bezirksweiten Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband beteiligen möchte. Durch einen solchen Verband würden für die Gemeinde verschiedene Aufgaben entfallen, was u.a. eine gestei-

Ausschreibungen für Jobs in der Gemeinde Zur Zeit sind in der Gemeinde zwei Stellen ausgeschrieben. Gesucht wird ein Bauhofmitarbeiter und eine Kindergartenhelferin. Das Beschäftigungsausmaß beträgt bei beiden gesuchten Stellen 50%. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 15.01.2019. Die Stellenausschreibungen sind auf der Gemeindehomepage ersichtlich.

Keine Fremdvergabe von Grünlandpflege Wie wichtig eine aufmerksame Opposition ist, zeigt folgendes Beispiel: In vergangenen Jahren wurde es üblich, die Grünlandpflege des Sportplatzes in Mollmannsreith an eine Fremdfirma zu vergeben. Auf Initiative der SPÖ Oberkappel wurde die Arbeitsplanung heuer so umgestellt, dass diese Arbeiten durch das Personal der Gemeinde erledigt werden konnte.

Christoph Fischer wurde zum neuen Amtsleiter bestellt

gerte Rechtssicherheit (z.B. bei Kontakten zu ausländischen Behörden (bei Ge-

Ein Interessent eines Grundstückes „Im Rannatal“ (zwischen den Grundstücken der Familien Hauer und Hofmann möchte auf diesem Ferienwohnungen (vorerst 3 Bungalows) errichten. Zu diesem Zwecke wurde in der Gemeinderatssitzung der Einleitungsbeschluss für eine Flächenwidmungsplanänderung beschlossen.

I trau ma im Kaffeehaus goa kann klan Braunen mehr bestellen, weil i Angst hob, dass ma der Kellner den Kickl bringt...

Erfreuliche Bilanz des Freibades Das Land OÖ fordert von den Gemeinden, dass die Kosten für

Dieses sehr positive Ergebnis sichert den Bestand

zu überlegen, die unser Bad attraktiv halten.

Ein interssantes Freibäder zuminModell erprobt seit heuer dest zu 50 % Hofkirchen. Hier selbst gedeckt bekommen Bewerden. sitzer von JahDas Oberkappler reskarten einen Freibad konnte Chip, der das im Jahr 2018 den Betreten des Deckungsgrad So leer sah man unser Freibad im Sommer 2018 selten Bades auch auwieder erhöhen ßerhalb der kürund schafft nun statt der unseres Freibades. Es ist zeren Öffnungszeiten im geforderten 50 % sogar daher wichtig, sich auch Juni und im September über 67 %! für die Zukunft Konzepte ermöglicht.

Rege Bautätigkeiten in Oberkappel Im vergangenen Jahr hat Oberkappel einen regel-

rechten Bauboom erlebt. Auf den beiden Baugebie-

Am Siedlungsgebiet Oberkappel-Süd stehen bereits drei Rohbauten

ten wurden einige neue Häuser errichtet und „Am Achsenbach“ wurde das Wohnhaus der Wohnungsgenossenschaft Lebensräume fertig gestellt. Bei Interesse für eine Wohnung in diesem Haus kann man sich am Gemeindeamt oder direkt bei der Wohnungsgenossenschaft Lebensräume informieren Ansprechperson dort ist Fr. Tausch, 0732/69 400-15, karin.tausch@lebensräume.at.


FSG: das Schutzschild der ArbeitnehmerInnen im Bezirk

„Wir sind das letzte Schutzschild, das die ArbeitnehmerInnen noch haben“, sind sich Betriebsrat und Kammerrat Ewald Baumann, FSGBezirksvorsitzender Franz Rauscher, AK-Präsident Johann Kalliauer, Bundesjugendvorsitzender der Gewerkschaft PRO-GE Josef Rehberger und Fraktionsvorsitzender Alois Lang, einig.

Egal ob beim 12-Stunden-Tag oder der Kinderbetreuung – die FSG setzt sich für die Beschäftigten im Bezirk ein. Die Einführung des 12-Stunden-Tages oder der Kindergartensteuer setzen die ArbeitnehmerInnen mehr denn je unter Druck. Im Oktober setzten SPÖ und FSG in der Arbeiterkammer Rohrbach ein Zeichen: „Wir werden da sicher nicht tatenlos zuschauen, denn wir sind das letzte Schutzschild, das die ArbeitnehmerInnen jetzt noch haben“, sagte AK-Präsident und FSGSpitzenkandidat für die AK-Wahl 2019, Hans Kalliauer.

Gemeinden: Verlässliche Bündnispartner Die Arbeiterkammer gehört zu den letzten Bastionen in Oberösterreich. Im März 2019 wird es bei den AK-Wahlen darum gehen diesen Schutzwall für die ArbeitnehmerInnen zu verteidigen. Um 2019 ein ebenso sensationelles FSG-Ergebnis wie bei der letzten AK-Wahl erreichen zu können, braucht es schlagkräftige und verlässliche Bündnispartner, dazu gehören etwa die Gemeinden. Deshalb luden FSG-Bezirksvorsitzender Franz Rauscher, FSG-Landesvorsitzender Andreas Stangl und AK-Präsident und FSG -Spitzenkandidat Hans Kalliauer das „Who ist Who“ der SPÖ in Rohrbach zu einem Vernetzungstreffen ein. „Gemeinsam sind wir stark – das haben wir schon bei der letzten AK-Wahl unter Beweis gestellt. Auch dieses Mal wollen wir gemeinsam dafür sorgen, dass die Interessen der Beschäftigten im Bezirk Rohrbach nicht unter die Räder kommen“, so Andreas Stangl.


Kostenloses Service: Termine und Veranstaltungshinweise für Oberkappel direkt aufs Handy Über dieses Service beneiden uns viele Gemeinden: Die SPÖ bietet einen kostenlosen SMS-Dienst an!

So einfach funktioniert´s: Sende ein leeres SMS an die Telefonnummer 0680 3128303 und du bekommst ab sofort Infos zu Veranstaltungen und ein Erinnerungs-SMS zu Terminen wie Müllabfuhr und Papiertonne. Die Nummer wird nicht weitergegeben. Solltest Du keine SMS mehr empfangen wollen, reicht eine Nachricht mit dem Text „Abmeldung“ .

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: SPÖ Oberkappel, sp.oberkappel@gmx.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.