Haslach

Page 1

13/2018

Dezember

Halb(e) Zeit - ganze Arbeit

Gemeindeperiode 2015 - 2018

Foto: Monika Pröll

Es tut sich was! Liebe Haslacherinnen, liebe Haslacher, mit dieser Halbzeitbilanz wollen wir Bericht legen und Ihnen einen Überblick über die letzten drei Jahre unseres Gemeindegeschehens geben. Viele Vereine, Betriebe, Institutionen und die Gemeinde haben an der positiven Entwicklung von Haslach ihren unverzichtbaren Beitrag geleistet. Durch ein gutes Miteinander und beispielhaftes Engagement können wir gemeinsam stolz auf das Erreichte und zahlreiche Erfolge sein. Diese Bilanz kann aber nur auszugsweise wiedergeben, was alles geschehen ist und steht für viele andere Initiativen, die in diesem Blatt keine Erwähnung finden konnten. Viel Spaß beim Lesen!


SPÖ-Veranstaltungen

seite 2

Beachvolleyballturnier

Bocciaturnier

Maibaumaufstellen

Landeswandertag des Pensionistenverbandes

SPÖ-Bezirkskonferenz in Haslach mit Landesparteivorsitzender Birgit Gerstorfer und Wahl des Bezirksvorstandes

www.haslach.spoe.at

Haslacher Herbstfrühschoppen

haslach - tradition & zukunft


Editorial

seite 3

Halbe Zeit - Ganze Arbeit Wir sind gut unterwegs Liebe Haslacherinnen, liebe Haslacher, zur Halbzeit der laufenden Gemeindeperiode dürfen wir mit Freude und Stolz Bilanz über die letzten drei Jahre Gemeindearbeit legen. Vieles was wir uns vorgenommen hatten ist inzwischen erledigt. Manches ist gerade im Laufen, Neues liegt noch vor uns. Die positive Entwicklung unserer Museums- und Kulturszene, mit tausenden Besuchern aus Nah und Fern, zeigt einmal mehr, dass Haslach zu einem der wichtigsten und größten Museumsstandorte des Mühlviertels zählt. Das Textile Zentrum wurde heuer durch einen notwendigen Zubau erweitert, das hoch gesteckte Ziel, ETN-Standort (European-Textile-Network) zu werden, wird 2019 Wirklichkeit. Damit wird Haslach Drehund Angelpunkt der europäischen Textilszene. Mit der Eröffnung des neuen Schulzentrums konnte ein wichtiges Großprojekt abgeschlossen werden. Der moderne Schulkomplex bietet Schülern wie Lehrern ein tolles und angenehmes Lern- und Arbeitsumfeld. Ein nicht mehr wegzudenkendes Vorhaben war die Errichtung des neuen Gesundheitszentrums. Nach intensiven Vorarbeiten und kürzester Bauzeit ging dieses Haus Anfang dieses Jahres in Betrieb. Schon jetzt ist klar, dass diese Form der Gesundheitsversorgung richtungsweisend ist. Neben diesen Großprojekten wurde und wird intensiv in den Ausbau der gemeindeeigenen Infrastruktur und Nahversorgung investiert. Die Sanierung und der Ausbau unserer Wasserver-und Abwasserentsorgung sowie unseres Straßennetzes sind Dauerthema. Mit der Neugestaltung des Kirchenplatzes und des Vorplatzes beim Textilen Zentrum setzten wir wichtige ortsplanerische Akzente. All diese Maßnahmen und vieles mehr machen Haslach zu einer beliebten, lebenswerten Wohngemeinde. Ein regelrechter Bauboom ist die Folge. Noch nie wurden so viele Wohnungen und Einfamilienhäuser in Haslach gebaut, als in den letzten Jahren. Mit diesem positiven Halbzeitbericht danken wir allen Haslacher Vereinen, Unternehmen, Initiativen sowie den Gemeindemitarbeitern und –gremien für ihre Leistungen und ihr Engagement. Haslach ist auf einem guten Weg. Herzliche Grüße

Elisabeth Reich Vizebürgermeisterin

BR Dominik Reisinger Bürgermeister

Mag. Hannes Bohaumilitzky Fraktionsobmann

Liebe Haslacherinnen und Haslacher, wir wünschen Ihnen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für 2019. www.haslach.spoe.at

haslach - tradition & zukunft


seite 4

das Schutzschild der ArbeitnehmerInnen Egal ob beim 12-Stunden-Tag oder bei der Kinderbetreuung – die FSG setzt sich für die Beschäftigten im Bezirk Rohrbach ein.

„Wir sind das letzte Schutzschild, das die ArbeitnehmerInnen noch haben“, sind sich AK-Präsident Johann Kalliauer, Betriebsrat und Kammerrat Ewald Baumann, FSG-Bezirksvorsitzender Franz Rauscher und der Bürgermeister von Haslach, Bundesrat Dominik Reisinger, einig.

Die Einführung des 12-Stunden-Tages oder der Kindergartensteuer setzen die ArbeitnehmerInnen mehr denn je unter Druck. Im Oktober setzten SPÖ und FSG in der Arbeiterkammer Rohrbach ein Zeichen: „Wir werden da sicher nicht tatenlos zuschauen, denn wir sind das letzte Schutzschild, das die ArbeitnehmerInnen jetzt noch haben“, sagte AK-Präsident und FSG-Spitzenkandidat für die AK-Wahl 2019, Hans Kalliauer. www.haslach.spoe.at

Gemeinden: Verlässliche Bündnispartner Die Arbeiterkammer gehört zu den letzten Bastionen in Oberösterreich. Im März 2019 wird es bei den AKWahlen darum gehen diesen Schutzwall für die ArbeitnehmerInnen zu verteidigen. Um 2019 ein ebenso sensationelles FSG-Ergebnis wie bei der letzten AK-Wahl erreichen zu können, braucht es schlagkräftige und verlässliche Bündnispartner, dazu gehören etwa die Gemeinden. Deshalb luden FSG-Bezirksvorsitzender

Franz Rauscher, FSG-Landesvorsitzender Andreas Stangl und AKPräsident und FSG-Spitzenkandidat Hans Kalliauer das „Who ist Who“ der SPÖ in Rohrbach zu einem Vernetzungstreffen ein. „Gemeinsam sind wir stark – das haben wir schon bei der letzten AK-Wahl unter Beweis gestellt. Auch dieses Mal wollen wir gemeinsam dafür sorgen, dass die Interessen der Beschäftigten im Bezirk Rohrbach nicht unter die Räder kommen“, so Franz Rauscher. haslach - tradition & zukunft


Erfolgreiches, aktives Vereinsleben

seite 5

Unsere engagierten Vereine beleben mit ihren vielseitigen Aktivitäten das Ortsgeschehen und fördern die sozialen Kontakte und das Gemeinsame in der Bevölkerung. Einige Vereine konnten in den letzten Jahren immer wieder ausgezeichnete Erfolge und besondere Feste und Jubiläen feiern.

Die Musikkapelle erspielte viele ausgezeichete Erfolge

75 Jahre Kleintierzuchtverein 60 Jahre Bürgergarde

50 Jahre Skiclub

40 Jahre Eisschützenverein

SVH Haslach ist Fußballmeister

Die Damen des Pensionistenverbandes sind Landesmeisterinnen im Stockschießen

www.haslach.spoe.at

haslach - tradition & zukunft


Gesunde Umwelt und gesundes Leben

seite 6

Mit der Eröffnung des Gesundheitszentrums – Hausarzt Medizin Plus – wird ein Meilenstein in der Gesundheitspolitik für die Haslacherinnen und Haslacher für die Zukunft gesetzt. Mit dem Standort am Kirchenplatz konnte das Konzept der örtlichen Raumplanung durch die Arkade zur Revitalisierung und Stärkung des Ortskerns umgesetzt werden. Zahlreiche andere Projekte unterstützen die Nachhaltigkeit und gesunde Lebensweise und machen Haslach lebenswert.

Eröffnung Gesundheitszentrum und Verleihung der Goldenen Ehrennadel an Dr. Erwin Rebhandl

OÖ. Bodenbündnistreffen in Haslach Haslach ist fairtrade Gemeinde

Aktion der NMS zur Mobilitätswoche Gesundheitsprojekt Praevenire

Küche des Schulzentrum wird ausgezeichnet www.haslach.spoe.at

E-Carsharing mit Mühlferdl in Haslach haslach - tradition & zukunft


Kunst und Kultur

seite 7

Seit seinem Bestehen hat sich das Textile Zentrum Haslach ständig positiv weiter entwickelt. Es wurde als Musterbeispiel dafür, wie traditionelles Handwerk in die Zukunft getragen werden kann, in die UNESCO Liste für immaterielles Weltkulturerbe aufgenommen, schreibt fantastische Besucherzahlen und ist Ausbildungsplatz für Studenten und Kunstinteressierte aus ganz Europa. Viele Projekte und Initiativen machen unser buntes Kulturangebot zu etwas Besonderem.

Textiles Zentrum ist Weltkulturerbe

10 Jahre Mechanische Klangfabrik Textile Kultur - Bleichzeit in der Lanitz

Nähwerkstatt im ehemaligen Zierlingerhaus

Haslach Aktiv organisiert Handwerksmarkt

Kleine Galerie feiert 10 Jahre

20 Jahre Architekturfrühling

www.haslach.spoe.at

haslach - tradition & zukunft


Bildung, Ausbildung und Soziales

seite 8

Durch den Neubau der Neuen Mittelschule und die Sanierung der Volksschule konnte mit der Eröffnung des neuen Schulzentrums ein weiteres Großprojekt abgeschlossen werden. Modernste Ausstattung im digitalen Bereich und Einrichtungen für eine attraktive Ganztagsbetreuung bieten Lehrern und Schülern ein tolles Arbeits- und Lernumfeld.

Kindergarten wurde saniert

Eröffnung des Schulzentrums Haslach

Neue betreute Wohnungen im FAB

Solidaritätspreis für NMS Haslach 20 Jahre OASE

Neue Mittelschule Haslach ist gesunde Schule www.haslach.spoe.at

Unilehrgang „Shuttle“ im Textilen Zentrum haslach - tradition & zukunft


Hohe Investition in Infrastruktur und Wohnraum

seite 9

Wohngebiet Hammermühle NEU

30 neue Wohnungen im „alten“ Altenheim

Notarquelle renoviert

Neue Kranzlingbrücke

Aufbahrungshalle saniert

Erweiterung im Textilen Zentrum Haslach Neuer Parkplatz Pfarrwiese www.haslach.spoe.at

barierrefreier Aufgang zum Kirchenplatz haslach - tradition & zukunft


RĂźckblick Ferienspiel 2018

Basteln mit MichĂśholz

Megaplexfahrt

Glutbrennen und Schnitzen am Lagerfeuer

Siloplanenrennen

Thaiboxen

Tennis-Schnupperkurs www.haslach.spoe.at

haslach - tradition & zukunft

seite 10


Rückblick Ferienspiel 2018

seite 11

Glasworkshop

„Zeitreise“ durch die Geschichte Haslachs

Raiffeisen Eisbär Water-Games Jagd und Natur

Ein Nachmittag bei der Feuerwehr

Schnupperklettern

Kinderyoga www.haslach.spoe.at

Wellness

haslach - tradition & zukunft


Unser Bürgermeister ist Bundesrat – wir gratulieren!

Wir freuen uns mit Bgm. Dominik Reisinger über seine Angelobung zum Bundesrat. Als Abgeordneter im österreichischen Parlament wird er das Land OÖ, den Bezirk Rohrbach und Haslach bestmöglich vertreten und gute Kontakte zu den Entscheidungsträgern pflegen können. Für diese anspruchsvolle Funktion wünschen wir viel Freude und Erfolg. Als erste Gratulantin stellte sich die neue SPÖ-Bundesparteivorsitzende, Dr. Pamela Rendi-Wagner, ein.

Gleichzeitig gratulieren wir dem neuen Bundesrat zu 10 Jahren Bürgermeisteramt und danken ihm für seine gelebte Bürgernähe und seinen engagierten Einsatz zum Wohle Haslachs. Für die nächsten Jahre wünschen wir viel Energie und Kraft.

Schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht die SPÖ-Gemeindefraktion

Impressum: Medieninhaber: Elisabeth Reich, Zeitungsverantwortliche SPÖ-Fraktion Haslach Druck: Druckerei Gutenberg, Fotos: SPÖ-Haslach


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.