Nebelberg

Page 1

Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

777

Ausgabe September 2017

Impressum: SPÖ Nebelberg

Ausgabe Dezember 2018

Impressum: SPÖ Nebelberg

FROHE WEIHNACHTEN IN DER SPORTLICHSTEN GEMEINDE VON OÖ

150.000 Bewegungsminuten, 71 TeilnehmerInnen: Nebelberg wurde sportlichste Gemeinde bei der OÖ Challenge 2018 Frohes und besinnliches WEIHNACHTSFEST

… und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 wünscht die SPÖ Nebelberg! Inhalt 1 2-3 4 6-7 8-9

Titel Vorwort Fraktionsobmann Christian Pühringer GRin Vroni Fischl/ GR Christian Vierlinger GR Josef Naderhirn Interview mit Bgm. Steininger

Impulse Nebelberg

Seite 1

10-21 22 23 24

Jänner - Dezember Einladung Preisschnapsen Projekte 2019 Neue SPÖ Vorsitzende Dr. Rendi Wagner

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

Vorwort

Gemeinsam viel erreicht ● Sicherung der Gründe für die Errichtung eines Gehsteiges bei der Voklsschule und Sanierung eines 800m langen Teilstückses des Güterweges Stift am Grenzbach inkl. Sicherung der Finanzierung. ● Arbeitsplätze der in Nebelberg startenden Linien der Fa. Sabtours – Kommunalsteuereinnahmen für Nebelberg ● Bürgermeister Steininger hat mit einem Schuldenstand von 429.705,13 EUR übernommen, die Schulden mit Jahresende betragen 354.700 EUR ● Das Guthaben (Rücklagen der Gemeinde) liegen bei + 490.000 EUR !

Geschätzte Nebelbergerinnen und Nebelberger, im Jahr 2018 ist wieder sehr viel passiert in Nebelberg. Wir, die SPÖ Nebelberg, sind glaube ich auf auf einem guten Weg. Das bei der letzten Gemeinderatswahl gewonnene Vertrauen wollen wir rechtfertigen, indem wir auf absolut sachliche Information der Bevölkerung setzen, die konsequente Umsetztung der wichtigen Zukunftsprojekte mit dem Bürgermeister vorantreiben und die richtigen Investitionen in die Zukunft tätigen. Momentan geht richtig viel weiter und es ist uns gelungen sehr viel Geld von Linz nach Nebelberg zu holen. Da müssen wir uns in erster Linie bei unserer zuständigen Landesrätin Birgit Gerstorfer bedanken. In diesem Jahr 2018 ist es wieder gelungen, gemeinsam große Fortschritte gemacht zu haben. (Die folgende Zusammenfassung ist nur alleine von diesem Jahr!): ● Einleitung der Sanierung unserer Volksschule Heinrichsberg

Impulse Nebelberg

● Nebelberg wurde sportlichste Gemeinde in Oberösterreich ● Kommunalsteuer - Rekordeinnahmen von 145.000 EUR durch die gute Entwicklung der Fa. Oberaigner am Standort, die Investitionen hier in Nebelberg und die gute Zusammenarbeit mit der Fa. Oberaigner ● Abschluss des Kostendämpfungsverfahrens für den Neubau des modernen Feuerwehrhauses (Gesamtkosten 1,13 Mio EUR). ● Ankauf der Gründe für das Feuerwehrhaus, durch großzügige Unterstützung durch Landesrätin Gerstorfer zu 100% BZ Mitel des Landes ● Ankauf der Gründe zur Verbesserung der Verkehrsicherheit beim Sportplatz und zur Parkplatzschaffung (20.000 EUR Zuschuss Land OÖGerstorfer) ● Einigung der Grundeigentümer mit der Fa. Kasberger Peter und Widmungseinleitung für ein neues Betriebbaugebiet in Nebelberg

● Fertigsetllung des Rastplatzes in Heinrichsberg und Einweihung am 10. Mai 2018 ● Verleihung der goldenen Ehrennadel für Pfarrer Laurenz Neumüller, FF Kommandant a.D. Otto Wurm und Gemeindearzt Dr. Josef Leitner ● Erneuerung der „Hauserbrücke“ in Heinrichsberg ● Neuregelung der Schwimmbadbefüllungen im gesamten Gemeindegebiet mit einheitlichen Regeln ● Sanierung Weg bei Nebelbergermühle wegen Abschwemmung ● Sanierung (Bitumenüberzug) desGüterweges Spielberg und Kurvenverbreiterung in Spielberg ● Herstellung einer Leerverrohrung von der Haltestelle Kohlkreuz bis zum Tennisplatz ● Errichtung eines 35m langen Gehsteiges im Kurvenbereich Koblbauer Heinrichsberg, und Asphaltierung von einem Teilstück mit einer Länge von 80m im Bereich des Gasthauses Pühringer in Heinrichsberg ●Programmgestaltung für die Landesgartenschu 2019 in Aigen Schlägl (gemeinsam mit Kollerschlag). Errichtung einer Werbebank in Vordernebelberg ● Erhöhung der Geburtenbeihilfe und der Schuleintrittsförderung von EUR 75,- auf EUR 110,● Zusage der Finanzierung für ein neues Fahrzeug (KLFA-L). Die FF Nebelberg arbeitet bereits an der Anschaffung des Fahrzeuges, dass im nächsten Jahr angeschafft wird.

● Neue flexible Schnellbuslinie nach Nebelberg, Sicherung der Endhaltestelle Stift und der Haltestelle Seite 2

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

Gemeindefinanzen Da in den letzten Tagen und Wochen immer wieder die Sorge verschiedener Gemeindebürger über unsere Gemeindefinanzen und Rücklagen geaüßert wurde (woher auch immer diese Gerüchte stammen), möchte ich an dieser Stelle klarstellen, dass unser Bürgermeister mit bestem Wissen und Gewissen und mit aüßester Sorgfalt mit dem Geld der Gemeinde und somit mit unserem Steuergeld umgeht! So sind die Schulden um 75.000 EUR seit Amtsbeginn zurückgegangen und die Rücklagen sind konstant bei 490.000 EUR. Das so viele Invetsitionen für Nebelberg getätigt werden können, liegt an der großzügigen Projektunterstützung durch LRin Gerstorfer (über 1 Million EUR) und die Entwicklung der Kommunalsteuereinnahmen - diese sind im Vergleich zum Jahr 2015 um 65.000 EUR gestiegen: Was auch mit der guten Zusammenarbeit mit der Fa. Oberaigner zu tun hat. Nächstes Jahr kommt die Fa. Sabtous mit 3 Arbeitsplätzen hinzu, diese Initiative des Bürgermeisters bringt wieder mehr Steuereinnahmen. Neues Format der Weihnachtszeitung Die Weihnachtszeitung hat ein neues Format, ist kompakter gestaltet als früher. Weil sehr viele Berichte immer doppelt abgedruckt werden (Weihnachtszeitung ÖVP und SPÖ) haben wir nun eine kompaktere Variante (pro Monat eine Seite) gewählt. Ich hoffe, diese Form gefällt Euch und es wird ein straffer Überblick über die

Geschehnisse des Jahres 2018 gegeben. Steingrillfest 2018 Bereits zum 17 Mal fand heuer am 5.August unser traditionelles Steingrillfest in der Jagawirthalle statt. Das Fest war wieder ein voller Erfolg. Wir konnten auch heuer zu Mittag die Halle füllen, und den Gästen unsere Speziallitäten vom Grill servieren. Mein besonderer Dank gilt allen Helfern die bereits bei den Vorbereitungsarbeiten und am Festtag mitgeholfen haben, dass das Fest wieder reibungslos über die Bühne gegangen ist. Vorankündigung: Am 10.03.2019 werden wir alle Festhelfer und deren Familien zu einem gemeisamen Mittagessen ins GH Jagawirt einladen. Auf diesem Weg möchten wir uns für die herrvorragende Unterstützung bei heurigen Steingrillfest bedanken. Preisschnapsen 2018 Am 28.Dezember findet auch bereits das 16. Mal das Preisschnapsen der SPÖ Nebelberg im GH Pürhringer statt. Wir freuen uns auch heuer wieder auf Zahlreiche Teilnahme. Ausblick 2019 Nach der Grundsicherung wurde vom WEV die Sanierung des Güterweges Stift am Grenzbach für das Jahr 2019 zugesagt. In diesem Zuge wird auch der Gehsteig von der Schule bis zum Anwesen Höglinger realisiert. Zusätzlich wird ein 800 m langes Teilstück des Güterweges (Lückenschluss bis

Waldrand) saniert . Auf die FF Nebelberg kommt im nächsten Jahr jede Menge Arbeit zu, gilt es doch das neue Feuerwehrhaus zu planen, Ausschreibungen und erste Bautätigkeiten durchzuführen. Das Kommando wurde vom Gemeinderat als Bauherr für den Neubau eingesetzt. Wir haben vollstes Vertrauen in unsere Feuerwehr, dass mit dem zugesagtem Geld vom Land OÖ sorgsam umgegangen wird, und natürlich wird die SPÖ Nebelberg bei diesem Vorhaben bestmöglich unterstützen. Nächstes Jahr am 15. März ist der Spatenstich für den Bau des Feuerwehrhauses in Nebelberg, Klubobmann Christian Makor wird dazu nach Nebelberg kommen. Das wird ein historisches Ereignis. Abschließend möchte ich mich bei allen für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr bedanken. Auch die konstruktive Zusammenarbeit mit unserem politischen Mitbewerb ist hier hervorzuheben, führte sie doch in den meisten Fällen des abgelaufenen Jahres zu einstimmigen Gemeinderats Beschlüssen. Ich wünche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2019. Beste Grüße Christian Pühringer Fraktionsobmann

am 15.März 2019 beim Frühlingsräuchern des Fischervereins Impulse Nebelberg

Seite 3

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

GRin Veronika Fischl

NEBELBERG BLÜHT AUF bereitgestellten Gemeindepavillon werden sich Nebelberg und Kollerschlag vom 29. Juli bis 4. August mit einem abwechslungsreichen Programm gemeinsam präsentieren. (Programm siehe nächste Seite)

können sich gerne bei Otto und Manuela melden.

Fotowettbewerb: „In Nachbars Garten“

Geschätzte Nebelbergerinnen und Nebelberger,

Die besten 20 Fotos (je 10 Fotos aus jeder Gemeinde) aus allen Einsendungen werden auf der LGS im Pavillon auf Fotobahnen präsentiert. Die besten drei Schnappschüsse werden vom Künstlerehepaar Samuel, gemeindeunabhängig, prämiert. Den Siegern winken Grenzlandtaler als Preis. Maximal 2 Fotos pro Person in digitaler Form bis 10. Juni 2019 an raab@kollerschlag.at senden.

die Landesgartenschau findet im nächsten Jahr in Aigen/ Schlägl statt. „Bio Garten Eden“ – Grüne Hinweisschilder mit dieser Aufschrift und eine Vielzahl an kreativen Bankerl wecken die Neugierde und die Vorfreude auf diese Veranstaltung.

Weihnachtsfreude aus der Schuhschachtel

Urban Gardening Das Projekt, „gemeinsam garteln“, das Otto und Manuela Märzinger heuer ins Leben gerufen haben, ist ein voller Erfolg. Werbebank in Vordernebelberg In über 25 Schaugärten werden Garten- und Naturliebhaber mit vielen thematischen Vorträgen und floristischer Handwerkskunst voll auf ihre Kosten kommen. Die neu angelegten Spielplätze bieten auch für die Kinder jede Menge Spaß. In einem dafür Impulse Nebelberg

Manuela Märzinger bei der Kürbisernte – gemeinsames Garteln zahlt sich aus

Ein außergewöhnliches und sehr ertragreiches Gartenjahr ist bei unserem Gemeinschaftsacker zu Ende gegangen. Bei einem gemütlichen Mittagessen im Gasthaus Ramlhof wurde zum Saisonende „Erntedank“ gefeiert. Auch nächstes Jahr wird die Aktion weitergeführt. Interessenten Seite 4

11 Jahre unterstütze ich nun schon die Aktion „Weihnachtsfreude aus dem Schuhkarton“. Mit der Hilfe vieler Nebelberger(innen) kamen auch heuer wieder zahlreiche liebevoll verpackte Schuhschachteln, Kleider- und Geldspenden, zusammen. Immer öfter bringen Kinder Pakete vorbei mit selbstgemalten Zeichnungen und Karten. Ich sage DANKE im Namen der Organisatoren für eure Hilfe. Anfang Dezember macht sich der Transport wieder auf den Weg nach Rumänien und bringt dort in Schulen, Waisenhäusern und Müllhaldensiedlungen ein wenig Weihnachtsfreude in die Herzen vieler Kinder und Eltern. Ich wünsche euch allen ein friedvolles Weihnachtsfest, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit. Vroni Fischl

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

Programm Landesgartenschau Nebelberg/ Kollerschlag MO 29.7.2019

DI 30.7.2019 MI 31.7.2019 DO 1.8.2019 FR 2.8.2019 SO 4.8.2019

16.00 Uhr Eröffnungsprogramm mit musikalischer Umrahmung der Musikkapelle Kollerschlag „Maibaumgschicht“ von und mit Dr. HH Hartwig 2 Bäume als Freundschaftssymbole mit Gemeindewappenschilder Eröffnung der Fotoausstellung „In Nachbars Garten“ 9.00 bis 18.00 Uhr Gemeindepavillon 14.00 bis 16.00 Uhr poetischer Kräuterspaziergang mit Carmen Wurm 9.00 bis 18.00 Uhr Gemeindepavillon Kindernachmittag im Rahmen des Ferienspiels der VS Heinrichsberg und VS Kollerschlag 14.00 Uhr „Soundgarden“ Abschlussveranstaltung mit der Band Sound Circle Fotoprämierung mit Preisverleihung ca. 17.00 Uhr Zapfenstreich der Bürgergarde

GR Christian Vierlinger

Gemeinschaftsprojekt mit der Jugend Auch der Wunsch gemeinsam etwas zu unternehmen wurde sehr oft geäußert. Aus diesem Grund lud Bürgermeister Markus Steininger gemeinsam mit mir als verantwortlicher Jugendauschussobmann der Gemeinde Nebelberg alle Jugendlichen (unter 30) am 10. Oktober 2018 ins Gasthaus Wöss ein.

Mich freut besonders, dass mehr als 30 Jugendliche ihr Interesse am 1. Termin zeigten und Ihre Wünsche und Anliegen einbrachten.

Gemeinsam wurden Vorschläge, Ideen und Wünsche gesammelt.

Reges Interesse am Jugendgespräch

Geschätzte Nebelbergerinnen und Nebelberger, liebe Jugend In der Vergangenheit kam von den jungen Nebelberger*innen immer wieder der Wunsch etwas Neues zu machen. Sie wünschen sich einen Platz, an dem sie sich treffen können und miteinander etwas unternehmen können. Einige sagten, dass sie gerne einen Beachvolleyballplatz hätten, andere möchten gerne einen Badeteich in Nebelberg.

Impulse Nebelberg

Wichtig ist, dass das Projekt absolut unparteiisch und für alle jungen Leute in Nebelberg offen steht. Liebe Jugend - Vielen Dank für Eure guten Ideen und Eure Teilnahme – im nächsten Jahr geht es weiter! Wir wollen aus der Ideensammlung einige Projekte herausarbeiten. Dazu werden wir zu einem zweiten Termin im Frühjahr 2019 einladen.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr wünscht Christian Vierlinger, Jugenauschussobmann Nebelberg

Seite 5

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

GR Josef Naderhirn

MEHR ALS 1 MILLION NACH NEBELBERG GEHOLT Mehr als 1 Million nach Nebelberg Bereits mehr als 1 Million Euro haben wir gemeinsam mit Bürgermeister Steininger in der kurzen Amtszeit von Linz nach Nebelberg geholt. LRin Birgit Gerstorfer hat sehr viel für Nebelberg getan. Dafür sind wir auch wirklich dankbar, denn ohne diese großzügige Unterstützung wären zum Beispiel folgenden Projekte nicht realisierbar:

Liebe Nebelbergerinnen und Nebelberger, Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und daher ist es wieder Zeit, Bilanz zu ziehen über ein arbeitsreiches, interessantes, vielleicht sogar einschneidendes Jahr 2018, in dem wir auch wieder einige wichtige Gemeindeprojekte abschließen konnten. Dank einer guten Finanzierung, die wir – insbesondere durch das Engagement unseres Bürgermeisters Markus Steiniger - in den vergangenen Jahren mit dem Land Oberösterreich vereinbaren konnten, ist uns dies gelungen. Markus Steininger ist nun schon seit drei Jahren im Amt und ich glaube in der Zwischenzeit hat er auch eindrucksvoll bewiesen, dass er ein Bürgermeister für alle unsere Gemeindebürgerinnen und -bürger ist und mit viel Elan, Freude und Überzeugung an die anstehenden Herausforderungen herangeht – zum Wohle unserer schönen Gemeinde Nebelberg und ihrer Bevölkerung.

Impulse Nebelberg

● Erneuerung Rasenmähertraktor 42.000 EUR ● Gemeindekipper NEU 15.000 EUR ● Feuerwehrhausgründe 65.000 EUR ● KLFA Logistik 33.600 EUR ● Neuer Gemeindetransporter 30.000 EUR ● Neues Feuerwehrhaus 716.000 EUR ● Rastplatz Heinrichsberg, Vneb 21.200 EUR ● Heizkesseltausch Amtshaus 23.600 EUR ● Grundankauf Sportplatz 20.000 EUR ● Gemeindestraßenbau 85.000 EUR Darüber hinaus wurden wichtige Projekte wie die Sanierung des Oberortes Nebelberg umgesetzt, die Sanierung der Zufahrt Unterrainer in Heinrichsberg, die Weichenstellungen für den Gehsteig bei der Volksschule, die Durchsetzung der Grundankäufe beim Sportplatz, die Staubreimachung des Krestlingweges und, und, und… Interessant ist auch, dass einige dieser Projekte schon über ein Jahrzehnt auf der Tagesordnung standen.

viele Projekte werden.

endlich

realisiert

Unser Dank gilt daher auch allen Grundeigentümern, weil ihre Zustimmung wirklich keine Selbstverständlichkeit ist und sie damit einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl einer Gemeinde leisten. Linienverkehr neu: Im heurigen Jahr hat es auch im Linienverkehr einige Änderungen gegeben. Die Schichtbuslinien wurden neu ausgeschrieben und es wurde beschlossen, dass zusätzlich eine neue Tagschichtlinie angeboten wird. Die Ausschreibung hat ergeben, dass die Firma Simon, die bereits seit Anfang 1982 die Schichtbuslinie Kollerschlag – Voest Linz, und dann seit 2007 von Nebelberg nach Voest Linz organisiert hat, nun durch die Firma Sabtours abgelöst wird. Im Jahr 1970 hat Johann Simon mit den Voestlinien begonnen, zuerst von Hofkirchen weg, später wurde eine Linie über Sarleinsbach gegründet, die dann eben Anfang 1982 bis Kollerschlag verlängert wurde. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, und uns bei der Firma Simon und deren Buschauffeuren sehr herzlich bedanken, dass sie die Nebelberger Pendler und Pendlerinnen immer so gut und sicher nach Linz und retour gebracht haben. Danke an Fa. Simon!

Bürgermeister Steininger hat es geschafft, sich mit den Eigentümern zu verständigen und daher konnten

Seite 6

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

Die Fa. Sabtours wird ab 09. Dezember d.J. nun für alle Linien verantwortlich sein. Durch Verhandlungen mit der Fa. Sabtours ist es unserem Bürgermeister gelungen, 3 Arbeitsplätze nach Nebelberg zu bringen, was zusätzliche Steuereinnahmen für die Gemeinde bringt. Auch die Voraussetzungen, dass der Linienverkehr wieder bis nach Stift am Grenzbach gehen wird, sind erfüllt. Am 16. Juni d.J. fand dazu eine Begehung mit Herrn Ing. Maurer vom

Land Oö, unserem Bürgermeister und mir statt. Dabei wurde vereinbart, dass die Ausweichen in der Ortschaft Nebelberg wieder hergestellt werden.

Privatgrund zur Verfügung stellt. Bis 2021 muss ein anderer Standort gefunden werden, entweder beim neuen Feuerwehrhaus oder im Bereich des Gemeindeamtes.

In diesem Zuge wurde von der Fa. Bauschutz aus Wels auch gleich die Markierungen am Parkplatz bei der Volksschule nachgezeichnet.

Allen Nebelberginnen und Nebelberg wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gutes, glückliches, neues Jahr 2019.

Die Haltestelle in Nebelberg wurde bis 2021 genehmigt. Dafür möchten wir uns bei der Familie Bogner sehr herzlich bedanken, die dafür ihren

Befahrbahrkeit durch Ausweichen im Ort Nebelberg

Josef Naderhirn, Gemeinderat

Markierungen am Parkplatz Volksschule nachgezeichnet

SPÖ Initiative für neue Umweltförderung ab 2019 Die Umweltförderung zum Austausch alter Brennstoffkessel mit fossilen Brennstoffen analog der Landesförderung mit folgenden Rahmenbedingungen >> Förderzeitraum: >> Förderhöhe: >> Fördermenge: >> Unterlagen: >> Förderziel:

1. Jänner 2014 bis einschließlich 31. Dezember 2018 20% der Landesförderung – maximal 700,-- Euro je Anlage maximal 10 Anlagen (Reihenfolge der Einbringung) Förderansuchen = Kopie der Bewilligung der Landesförderung) Einsparung von ca. 30.000 Liter Heizöl pro Jahr

läuft mit Ende dieses Jahres aus. Die SPÖ Nebelberg wird sich bemühen, nach einer Evaluierung ein Nachfolgemodell zu entwickeln.

Geburtenbeihilfe und Schulanfängerbonus um 50% erhöht –> 110 EUR Auf Initiative der SPÖ Nebelberg wurde die Erhöhung der Geburtenbeihilfe und des Schulanfängerbonus von 75 EUR auf 110 EUR (beide Förderungen) beschlossen. Damit wurde der Teuerung Rechnung getragen, die vor allem jungen Familien mit mehreren Kindern zu schaffen macht. è Die Geburtenbeihilfe wird bei Geburt eines Kindes ausbezahlt è Der Schulanfängerbonus wird vom Schulaussschussobmann und Bürgermeister überreicht (Schulforum)

Impulse Nebelberg

Seite 7

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

Interview mit Bürgermeister Markus Steininger:

„Alle Menschen in Nebelberg fair und gleich behandeln“ Projekte für Nebelberg ist mittlerweile ein sehr großes Vertrauen seitens der Bevölkerung in die Durchsetzungstärke und Führungskompetenz entstanden. Das sind gute Voraussetzungen für eine erneute Kanditatur im Jahr 2021.

von Linz nach Nebelberg findet. Ein ausgewiesener Experte ist zudem unser Amtsleiter Karl Pfeil, dem eine solide Finanzgebarung über Jahrzehnte hinweg ein sehr großes Anliegen ist. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit.

Impulse Nebelberg: Würdest du sagen, die ersten 3 Jahre waren erfolgreich?

Impulse Nebelberg: Wie sieht es mit der Zusammenarbeit im Gemeinderat aus?

Die Schulden sind um 75.000 Euro weniger, gleichbleibende Rücklagen von etwa 500.000 Euro und Millionen für Investitionen in eine moderne Infrastruktur von Linz nach Nebelberg geholt: Ja, ich würde sagen, die ersten 3 Jahre waren erfolgreich.

Manche Entscheidungen laufen reibungslos, bei anderen Vorhaben wiederum dauert es länger und es ist mühsamer, eine Mehrheit zu finden. Letztendlich ist bisher gemeinsam viel gelungen. Meine Aufgabe ist es, das gemeinsame, große Zukunftsziel von Nebelberg nicht aus den Augen zu verlieren und konsequent die Realisierung zu verfolgen: Den Bau einer modernen Zukunftsgemeinde.

Zudem wurden sehr viele Bereinigungen und klare Regelungen geschaffen, die zwar streng, dafür aber für alle gleich sind: beim Winterdienst, beim Verkehrsflächenbeitrag, bei Poolbefüllungen, bei den Abstandsgrenzen, uvm. Einige rechtliche Bereinigungen liegen noch vor uns, ich bitte die Bevölkerung um Verständnis, wenn es vereinzelt Haushalte nachteilig trifft. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben liegt im Verantwortungsbereich des Bürgermeisters und mir ist wichtig, alle Menschen in der Gemeinde fair und gleich zu behandeln. Impulse Nebelberg: Millionen investieren und gleichzeitig Schulden abbauen – wie geht das eigentlich? Bürgermeister Markus Steininger ist 3 Jahre im Amt und wir haben Ihn deshalb gefragt, wie es ihm mit dem Amt geht und über die wichtigsten Vorhaben. Hier das Interview: Impulse Nebelberg: 3 Jahre stehst Du als Bürgermeister der Gemeinde Nebelberg vorne. Würdest du wieder kandidieren? Auf jeden Fall, ich bin mit Freude und Tatkraft dabei – durch die rasche Realisierung sehr vieler wichtiger Impulse Nebelberg

Die Kommunalsteuer beispielsweise ist durch die Performance der Fa. Oberaigner im Vergleich zum Jahr 2015 um 65.000 EUR pro Jahr höher. Landesrätin Birgit Gerstorfer unterstützte zudem unsere Arbeit mit beträchtlichen Zuschüssen für Projekte (100% Finanzierungen), die Millionengrenze ist lange überschritten. Mein Dank gilt hier Fraktionsobmann Christian Pühringer, der mit mir gemeinsam einiges dazu beitragen konnte, dass sehr viel Geld den Weg Seite 8

Impulse Nebelberg: Die Sanierung des Oberortes von Nebelberg ist für viele in Nebelberg ein gelungenes Projekt? Es freut mich besonders, dass die Realisierung einerseits bei unseren Leuten gut angenommen wird, anderseits aber auch, dass bei allen Besucherinnen und Besuchern der Gemeinde diese Verschönerung des Ortsbildes Beachtung findet. Der Oberort ist eine Art Visitenkarte von Nebelberg, weil hier einfach die meisten Leute durch unsere Gemeinde fahren. Mit dem Bau eines modernen Feuerwehrhauses wird der Ort eine weitere Aufwertung erfahren. Impulse Nebelberg: Wie ist eigentlich der Zeitplan für das neue Feuerwehrhaus? Der Finanzierungsplan ist beschlossen, die Ausschreibung erfolgt im Jänner. Spatenstich ist am 15. März 2019, mal sehen, ob hier schon die Firma für den Rohbau feststeht – SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

geplant jedenfalls ist es so. Am 22. Juni 2016 erfolgte der einstimmige Grundsatzbeschluss im Gemeinderat, drei Jahre später ist nun Baubeginn und im Jahr 2021, also 5 Jahre nach dem Beschluss, wird das neue Feuerwehrhaus eingeweiht. Für ein derartiges Großprojekt ein neuer Maßstab, der hier für andere Gemeinden gelegt wird. Für Nebelberg selbst ist dieses Projekt mit Gesamtkosten von 1,13 Millionen Euro eine große finanzielle Herausforderung, ebenso für unsere Feuerwehr. Impulse Nebelberg: Wie war es möglich, so schnell zu einem neuen Feuerwehrhaus zu kommen? Grundvoraussetzung dafür ist eine Feuerwehrführung, die den Willen, den Mut und den Weitblick zur Umsetzung derartig weitreichender Entscheidungen hat. Vor allem der ehemalige Kommandant Otto Wurm und der jetzige Kommandant HBI Christian Ameseder haben sich – gemeinsam mit den engagierten Kommandomitgliedern – besonders verdient gemacht. Die gesamte Feuerwehr steht hinter diesem ambitionierten Vorhaben, dafür bedanke ich mich sehr herzlich bei allen Kameraden. Und wünsche viel Kraft und Energie bei der Umsetzung, zumal nebenbei auch noch die technische Konzeptionierung und die Aufbereitung der Unterlagen für den Vergabeprozess für das neue KLFA-L anstehen. Impulse Nebelberg: Gibte es im nächsten Jahr weitere Projekte, die realisiert werden? Der Gehsteig im Volksschulbereich erfolgt mit der Sanierung von einem Teilstück mit einer Länge von 800m des Güterweges Stift am Grenzbach. Beim Sportplatz wird der Straßenbereich sicherer gestaltet. Die Sportunion Nebelberg hat die Rodungsarbeiten dafür schon durchgeführt, herzlichen Dank dem für die Koordination dieses Vorhaben zuständigen Bauauschussobmann Josef Lauss sowie Obmann Hannes Wurm für die federführende Übernahme der Umsetzung durch die Sportunion. Stift am Grenzbach wird im nächsten Jahr – mit der Impulse Nebelberg

Gehsteigerrichtung und Maßnahmen bei der Sportplatzstraße - der Hauptschauplatz für Handlungen im Straßenbau sein.

getreten sein. Letztendlich bemühen sich alle, um unsere Gemeinde weitterzuentwickeln und nach vorne zu bringen.

Impulse Nebelberg: Was ist sonst noch geplant im nächsten Jahr?

Impulse Nebelberg: Thema Gemeindezusammenlegungen. Glaubst Du, dass Nebelberg eigenständig bleiben kann?

Wir bringen das zu Ende, was wir mit der Einleitung des Widmungsverfahrens für ein neues Betriebsbaugebiet begonnen haben. Also die rechtliche Herstellung eines Betriebsbaugebietes. Die erfolgreiche Verhandlung mit Sabtours wird dazu beitragen, dass bereits im nächsten Jahr zusätzlich ein paar Euro Kommunalsteuer hereinkommen. Die konsequente Weiterentwicklung des Betriebsstandortes ist – um die finanzielle Unabhängigkeit und Stärke beibehalten zu können- unsausweichlich. Deshalb tun wir das. Impulse Nebelberg: Am Gemeindeamt wird sich einiges ändern, weil eine dritte Kraft in der Verwaltung aufgenommen wird? Es wird eine dritte Verwaltungskraft in Teilzeit aufgenommen, was natürlich organisatorische Änderungen mit sich bringt. Zudem bschäftigt uns das Thema Digitalisierung, weil es für die Abläufe und das Prozedere wie Anliegen aufgenommen und abgearbeitet werden, auf dem Markt gute Entwicklungen gibt – bei welchen zudem die Transparenz für Bürgerinnen und Bürger steigt. Hier werden wir uns weiterentwickeln. Impulse Nebelberg: Über die positiven Dinge spricht man ja gerne, aber sind auch Fehler passiert oder Sachen, die nicht so gut gelungen sind? An und für sich bringt mich nicht so schnell etwas aus der Ruhe, allerdings habe ich mich manchmal zu sehr aufgeregt und geärgert über die nicht objektive Darstellung von Sachverhalten in der Öffentlichkeit. Und wenn man sich ärgert dann neigt man dazu, auch Sachen zu sagen, die man in einem tiefenentspannten Zustand anders formulieren würde. Ich möchte mich entschuldigen, sollte ich jemanden beleidigt haben oder zu nahe Seite 9

Wichtig ist, dass wir finanziell und wirtschaftlich stark bleiben. Das verschafft uns die Kraft, eigenständige Entscheidungen zu treffen. Die infrastrukturellen Rahmenbedingen für die Eigenständigkeit sind jedenfalls gegeben. Weiters ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger empfinden, dass es ein Vorteil ist, eine eigene Gemeinde zu sein. Projekte wie der flächendeckende Glasfaserausbau in Nebelberg tragen dazu bei. Weiters ist es wichtig, respektvoll miteinander umzugehen und ein Klima zu schaffen, dass Engagement ermöglicht. Ich versuche dies mit sachlicher Berichterstattung zu fördern und ein Schwerpunkt im nächsten Jahr wird sein, verstärkt das Gemeinsame hervorzuheben. Impulse Nebelberg: Was wünschst du der Bevölkerung zu Weihnachten? Welches Projekt zu welchem Zeitpunkt realisiert wird oder welche organisatorischen Maßnahmen in der Gemeinde getroffen werden interessieren viele Menschen in Nebelberg. Diese Themen sind letztendlich irrelevant, wenn ein lieber Bekannter, ein Familienmitglied oder man selbst mit einer Krankheit geplagt ist. Deshalb wünsche ich allen in Nebelberg, die von einer Krankheit heimgesucht wurden, dass sie möglichst schnell wieder gesund werden. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Nebelberg, bei allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie den ehrenamtlichen Verantwortungsträgern für den Einsatz für unsere Gemeinde. Frohe Weihnachten SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde. ❶ Skivereinsmeisterschaft ❷ Mobilfunkanlage Vordernebelberg ❸ Bezirkshallenbad

Rückblick Jänner 2018 ❶ Vereinsmeister 2018 im Skifahren Beim Rennen setzte sich Stefan Wurm mit einer souveränen Bestzeit im Riesentorlauf auf der Holzbaunhöhe durch. Der Zweitplatzierte - Josef Lauß - musste sich nur knapp geschlagen geben. Bei den Damen holte – wie im Vorjahr - Katrin Lauß den begehrten Vereinsmeistertitel. Die Altersklasse ging überraschend an Otto Pfeil vor Ewald Ploch und in der Allgemeinen Herrenklasse siegte Hannes Lauß. Bei den Schülern war Jakob Jamnig eine Klasse für sich, in der Jugendklasse war es Alexander Wurm. Bei der Siegerehrung im Gasthof Wöß konnten Sektionsleiter Stefan Wurm, Sportunionobmann Johannes Wurm sowie Bürgermeister Markus Steininger folgende Klassensieger auszeichnen: Laura Kickingereder, Benedikt Herrnbauer, Sina Dumps, Leon Wöß, Lena Heinzl, Paul Renner, Lena Pühringer, Jakob Jamnig, Sophia Märzinger, Raphael Hellauer, Alexander Wurm, Katrin Lauß, Hannes Lauß, Stefan Wurm und Otto Pfeil. Text und Bild: Union Nebelberg

❷ Mobilfunkanlage Der Gemeinderat genehmigt e (noch im Dezember 2017) den Bau einer Mobilfunkanlage in Vordernebelberg. Sobald es die Witterung zulässt, erfolgt im nächsten Jahr der Baubeginn. Betontransporte für das Fundament des Senders müssen zum Standort am „Beri“.

❸ Bezirkshallenbad Der Bau eines Bezirkshallenbades Rohrbach war zu Beginn des Jahres 2018 in den Medien, weil einige Gemeinden das Finanzierungsmodell abgelehnt haben. Die Gemeinde Nebelberg hat sich mehrheitlich für das Bezirkshallenbad ausgesprochen. Zukunft: Mittlerweile liegt ein neuer Finanzierungsplan vor, welcher für alle Gemeinden (außer Rohrbach) günstiger ist. Mit einer Entscheidung in den nächsten Monaten kann gerechnet werden.

Impulse Nebelberg

Seite 10

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

Rückblick Februar 2018

❶ Damenmannschaft ❷ Facebookauftritt der Gemeinde ❸ Verkehrsspiegel Ploch ❹ Jahresabschluss Suchhundestaffel

❶ Damenmannschaft Der Damenfußball hat in Nebelberg große Tradition und mittlerweile ist Nebelberg so etwas wie das Zentrum für Fußballdamen in der Region. Aktuell spielt die Damenmannschaft in der Landesliga Frauen OÖ und belegt derzeit den 7. Tabellenrang.

❷ Social Media Auftritt von Nebelberg Bereits so viele „Fans“ wie Einwohner hat die Gemeinde Nebelberg auf Facebook, damit zählt der Auftritt zu einem der erfolgreichsten in der Region. Duch die Social Media Plattform kann interaktiv agiert werden mit verschiedenen Ziegruppen und die Nachrichten der Gemeinde haben zudem eine enorme Reichweite. Der Auftritt verleiht weiterführend der Gemeinde Nebelberg das Profil einer modernen Zukunftsgemeinde.

❸ Neuer Verkehrsspiegel Beim alten Spiegel bei der Kapelle Heinrichsberg hatte sich die Folie gelöst, sodass man nichts mehr erkennen konnte. Der Spiegel wurde auf Initiative der Familie Ploch ausgetauscht.

Am Bild der defekte Spiegel, ein rechteckiger Verkehrsspiegel wurde von Bauhofmitarbeiter Alois Pfeil montiert

Impulse Nebelberg

Seite 11

❹ Jahresabschluss in Nebelberg

Der Jahresabschluss der Suchhundestaffel Rohrbach im Februar 2018 fand in Nebelberg statt im GH Ramlhof mit Bezirksrettungskommandant Johannes Raab SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde. ❶ Neuer Gemeindetransporter ❷ Vize- Landesmeister beim Lesen ❸ Urban Gardening Angebot entsteht ❹ Neuer FF- Kommandant in Nebelberg

Rückblick März 2018

❶ Lieferung neuer Gemeindetransporter Bei der Sitzung am 16. Dezember 2017 hat der Gemeinderat den Beschluss zum Ankauf eines neuen Gemeindetransportes gefasst. Die Kosten beliefen sich auf 30.000 EUR und wurden zu 100% über BZ Mittel vom Land OÖ gedeckt, der Gemeinde entsanden keine Kosten. Der Transporter steht auch den Vereinen und den Organisationen zur Verfügung, wird vorweigend vom Bauhof genutzt. Am 15. Februar 2018 wurde das Fahrzeug von der Fa. Oberaigner in den Dienst der Gemeinde überstellt.

❷ Vize- Landesmeister beim Lesewettbewerb Sophia Märzinger, Niklas Thaller und Maximilian Wurm stellten ihr Können bei der Schülerolympiade unter Beweis. In vier spannenden Runden mussten sich die Schüler der VS Heinrichsberg gegen 22 weitere Schulen des Bezirkes durchsetzen. Das Lesen und das fleißige Üben machten sich bezahlt - die Volksschule Heinrichsberg wurde zum Vizebezirkssieger der Raiffeisen Schülerolympiade gekürt. Die Gemeinde Nebelberg, insbesondere Schulausschussobmann Josef Kroiß und Bürgermeister Markus Steininger, gratulieren zu diesem ausgezeichneten Erfolg.

❹ Wechsel bei der Feuerwehr

❸ Urban Gardening in Nebelberg Als erste Gemeinde in der Region wurde durch Otto und Manuela Märzinger ein „Urban Gardening“ Angebot in Nebelberg geschaffen. Vermietet werden rund 2500 m² biologische Kleinackerfläche, die gemeinsam bewirtschaftet wird. Aufgrund des Erfolges wird das Angebot auch 2019 weitergeführt.

Bgm. Steininger und GRin Vroni Fischl mit Otto Märzinger bei der Anbaufläche in Heinrichsberg

Impulse Nebelberg

Seite 12

Nach 10 erfolgreichen Jahren legte Otto Wurm seine Funktion als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Nebelberg zurück. Ihm folgte HBI Christian Ameseder nach, der mit seinem Team ein ambitioniertes Programm (Feuerwehrhausbau und neues Kleinlöschfahrzeug) umsetzen will. Alle Änderungen findet Ihr unter: www.ff-nebelberg.at

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde. ❶ Goldene Ehrennadel ❷ Werbebankerl für Gartenschau ❸ Immobilienguide Nebelberg

Rückblick April 2018

❶ Goldene Ehrennadel der Gemeinde Nebelberg für Otto Wurm Die goldene Ehrennadel der Gemeinde Nebelberg wurde an den ehemaligen Kommandant Otto Wurm durch den Bürgermeister überreicht. Der langjährige Kassier Josef Pühringer wurde ebenfalls geehrt und in Form eines Konzertgutscheines beschenkt. Das neue Tanklöschfahrzeug wurde in der Kommandantschaft von Otto Wurm angekauft, erfolgreiche Bewerbe organisiert und die Jugendgruppe aufgebaut. Für die Jugend ist eine Entscheidung ebenso von Bedeutung: Der Grundsatzbeschluss zum Bau eines modernen Feuerwehrhauses wurde im Jahr 2016 getroffen, als Kommandant hat sich Otto Wurm besonders dafür eingesetzt.

❷ Werbebankerl für Landesgartenschau Für die Landesgartenschau 2019 in Aigen Schlägl wurde im April 2019 durch Mario Fischl eine Bank errichtet, diese dient als Werbung für die Veranstaltung. Sie wurde beim Ramlhof aufgestellt, zumal hier eine hohe Kundenfrequenz vorhanden ist. Die Gemeinde Nebelberg präsentiert sich vom 29. Juli bis 4. August 2019 in Aigen/ Schlägl gemeinsam mit Kollerschlag

❸ Immobilienguide online abrufbar Sehr rege angenommen wird der Immobilienguide der Gemeinde Nebelberg, indem freie Baugrundstücke, Häuser und Wohnungen von den Gemeindebürgerinnen inseriert werden können. Der Immobiliengide ist im Internet auf der Seite der Gemeinde Nebelberg abrufbar. Speziell in Vordernebelberg – die verkauften Grundstücke wurden im ImmobilienGuide der Gemeinde angezeigt, ist viel in Bewegung drinnen und einige Häuser werden in naher Zukunft gebaut. Impulse Nebelberg

Seite 13

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde. ❶ Rastplatz Heinrsichsberg Nord/ Ost ❷ Ehrenurkunde Josef Samuel ❸ Erfolg beim Funkleistungswettbewerb ❹ Brückenerneuerung in Heinrichsberg

Rückblick Mai 2018 ❶ Rastplatzeröffnung Heinrichsberg Durch die Initiative und Mithilfe der Anwohner ist ein wunderschöner Rastplatz entstanden, welcher am 10. Mai 2018 feierlich eröffnet wurde. Bürgermeister Markus Steininger und Reinhold List, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Böhmerwald dankte dem Projektteam rund um Klaus Kickingereder und allen Beteiligten und gratulierte zu dem gelungenen Projekt. Der Rastplatz werde gut angenommen von den Gästen und ist eine Verschönerung des Ortbildes. Mit dem öffentlichen Wasserbrunnen steht sauberes und frisches Quellwasser der Gemeinde Nebelberg für alle Gäste zur Verfügung.

❷ Ehrenurkunde für Josef Samuel „Lebe Deinen Traum – Schopper“, mit Aufnahmen aus Schopper und vielen Motiven von Maria Krenn war im Jahr 2016 die erste Ausstellung über Nebelberg in Wien, „Sonnentage in Nebelberg“ folgte 2017. Diese beiden Ausstellungen wurden auch nach Nebelberg übersiedelt, der Kulturausschuss organisierte unter der Leitung von Obfrau Doris Rothbauer diese Ausstellungen in Nebelberg. Für die Verbundenheit zu Nebelberg und die Bereitstellung der Aufnahmen wurde Josef Samuel die von der Kulturausschussobfrau und dem Bürgermeister unterzeichnete Ehrenurkunde der Gemeinde Nebelberg überreicht.

Im 4. Wiener Gemeindebezirk (Wieden) ist das Schildermachermuseum, in welchem Bürgermeister Markus Steininger die Ehrenurkunde überreichte.

❸ Sieg Funkleistungsbewerb

❹ Brückenerneuerung

Beim 45. Landes-Feuerwehrfunkleistungsbewerb in Bronze am 4. Mai 2018 traten 42 FF Leute aus dem Bezirk Rohrbach, Lisa Heinzl (aus Heinrichsberg, aktiv in der Damengruppe FF Julbach) sicherte sich den 1. Rang.

Lisa Heinzl (2. v.l.) mit dem stolzen Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Bröderbauer (l.) und Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner

Impulse Nebelberg

Seite 14

Die alte Brücke Koblbauer- Jungwirth musste aufgrund unreparierbarer Schäden erneuert werden. Durch die solide Bausweise können nun auch landwirtschaftliche Überfahrten folgen. SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde. ❶ Erfolgreicher Abschnitsswettbewerb ❷ Vize- Bezirksmeister ❸ Klettererfolg in Tirol

Rückblick Juni 2018

❶ Erfolgreiche Organisation des Abschnittwettbewerbes mit 2500 TeilnehmerInnen! Die Vorbereitungen um dieses Großereignis zu organisieren begannen bereits im Dezember des Vorjahres. Bei herrlichem Wetter wurde am Sonntag dem 03. Juni 2018 dieser Leistungsbewerb am Sportplatz ausgetragen. Ca. 2500 Feuerwehrkameraden/innen stellten an diesem Tag ihre Leistungen unter Beweis.Die Jugendgruppe der FFNebelberg erreichte beim Parallelstart in Bronze und Silber den 2. Rang. Herzliche Gratulation!

❷ Vize- Bezirkssieger

❸ Klettererfolg in Tirol

Als kleine Volksschule ist es natürlich schwierig, beim Bezirkscup der Volksschulen vorne mitzuspielen. Aber unserem Team ist das am 21. Juni 2018 auf der Sportanlage Kollerschlag gut gelungen: Nur gegen Putzleinsdorf musste man sich im Finale geschlagen geben: 2. Rang

Bei der österreichischen Meisterschaft im Vorstiegsund Speed- Klettern konnte Simon Jamnig aus Stift am Grenzbach den hervorragenden 5. Rang erzielen.

Das Team der Volksschule Heinrichsberg mit Trainer Christian Thaller Foto: Heinz Lorenz

Impulse Nebelberg

Seite 15

Simon Jamnig (Kletterverein Naturfreunde Linz) war einer von nur 3 Oberösterreichern, die den Sprung in die Top 10 schaffften. Quelle: Rundschau

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde. ❶ Nebelberg in St. Valentin ❷ Neuer Trainer ❸ Erste Erdtransporte Feuerwehrhaus

Rückblick Juli 2018 ❶ Fischerverein in St. Valentin Am 7. Juli dieses Jahres war der Fischerverein wieder bei den Anglerfreunden in St. Valentin zu Gast. Weitere Reisen standen dieses Jahr am Programm: so reiste eine Abordnung des Vereins nach Spanien zum Fischen, eine andere wiederum nach Italien. Donau, Moldaustausee, Ranna und Urlsee waren weitere beliebte Destinationen der Fischer im heurigen Jahr. Nach den letzten Sanierungsarbeiten an der eigenen Teichanlage im Frühling 2018 wurde dieses Jahr der Bestand wieder aufgebaut. Die beiden traditionellen Räucherveranstaltungen wurden wieder gut besucht, das nächste Räuchern findet am 15. März 2019 mit der Spatenstichfeier zum Bau des neuen FF Hauses statt.

❷ Neuer Trainer für die Kampfmannschaft Walter Wurm hat die Kampfmannschaft übernommen, schon einmal ist er als Trainer mit der Kampfmannschaft (2002/2003) von der zweiten in die erste Klasse aufgestiegen. Zwischendurch war er im Nachwuchsbereich und bei den Damen tätig. Einige der damaligen U15 Nachwuchsspieler(innen) haben den Weg in die Kampfmannschaft und die Damenmannschaft absolviert. Rechts oben: Walter Wurm

❸ Erste Erdtransporte für das Feuerwehrhaus Von David Märzinger wurde Erdaushubmaterial für das neue Feuerwehrhaus zur Verfügung gestellt. Das Material wurde am Montag, 16. Juli 2018, auf das künftige Baugrundstück transportiert. Weitere 900m³ kamen von der Fam. Weidinger aus Vordernebelberg dazu – Herzlichen Dank an die beiden Landwirte. Impulse Nebelberg

Seite 16

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

Rückblick August 2018

❶ Tennisvereinsmeisterschaft ❷ Kleinprojekte umgesetzt ❸ Erfolgreiches Steingrillfest ❹ Notariatsakt

❶ Tennisvereinsmeisterschaft Das Finalspiel 2018 bei der Tennisvereinsmeisterschaft betritten Christian und Markus Thaller. In 3 Sätzen setze sich Christian Thaller mit 6:4, 6:7 und 6:1 durch. Den dritten Rang belegte Werner Pacher. Im B-Bewerb hieß der Sieger Stefan Wurm, der in einem packenden Finalspiel Ewald Ploch bezwang. Den Jugendbewerb gewann Niklas Thaller gegen Raphael Hellauer. Der Kindertenniskurs war ebenso ein Highlight der Tennissaison 2018.

❷ Kleinprojekte umgesetzt Am 6. bzw. 7. August 2018 fanden in Nebelberg Asphaltierungsarbeiten statt, hierbei wurden Kleinprojekte abgeschlossen: Die Straßenverbreiterung Spielberg, Teilstück eines Gehsteig im Unterort von Nebelberg, Gehsteig Stift am Grenzbach wegen Leerverrohrung Straßenbeleuchtung und ein 35m langer Gehsteig in Heinrichsberg beim Kurvenbereich Koblbauer. Die Arbeiten wurden zur vollsten Zufrienheit der Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ausgeführt.

❸ Steingrillfest

❹ Notariatsakt

Bereits zum 17. Mal fand am 5. August dieses Jhres das traditionelle Steingrillfest statt. Zahlreiche Besucher konnten in der Jagawirthalle begrüßt werden, so auch Klubomann Christian Makor. Erstmals war eine Riesendartscheibe für Fußball im Einsatz, welcher gut genutzt wurde.

Notariatsakt am Mittwoch, 8. August 2018 um 17:00 Uhr: In Anwesenheit von Notar Dr. Paul Neundlinger, FF Kommandant HBI Christian Ameseder und Bürgermeister Markus Steininger erfolgte die Vertragsunterzeichnung der Kaufverträge mit der Fam. Nader und Bogner für das neue Feuerwehrhaus. Die beiden Familien haben den Standort im Zentrum von Nebelberg ermöglicht, dazu ein herzliches Dankeschön.

Klubobmann Christian Makor versuchte sein fußballerisches Talent unter Beweis zu stellen

Impulse Nebelberg

Seite 17

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde. ❶ Günter Weidlinger in Nebelberg ❷ Halbzeitbilanz ❸ Grundankäufe um das Gemeindeamt ❹ Schulstart in Nebelberg

Rückblick September 2018 ❶ Lauftreff mit Günter Weidlinger Günter Weidlinger hält alle österreichischen Rekorde ab einer Streckenlänge von 1500m – bis hin zum Marathonrekord. Am September war er zu Gast in Nebelberg, um den Teilnehmerinnen der OÖ Challenge Tipps zu geben und um gemeinsam eine kleine Runde zu laufen. Bei herrlichem Wetter nahmen dieses Angebot einige Sportlerinnen und Sportler war. Just zu dem Zeitpunkt, als die Gruppe mit Günter Weidlinger in den Wäldern der Gemeinde Nebelberg unterwegs war, ist in Berlin der neue Marathonrekord gefallen. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Jagawirt.

❷ Erfolgreiche Halbzeitbilanz mit Frühstück Nicht nur die erfolgreiche Halbzeitbilanz, sondern auch die Frühstücksaktion wurde von der Gemeindebevölkerung mit zahlreichen positiven Rückmeldungen zur Kenntnis genommen. Viele Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde sagen, dass Bürgermeister Markus Steininger sehr viel weitergebracht hat. Das soll in den nächsten Jahren so bleiben und die starke Unterstützung der SPÖ Gemeinderatsfraktion war oft notwendig, um wichtige Projekte für Nebelberg durchzubringen.

❹ Schulbeginn

❸ Grundankäufe um das Gemeindeamt Mit den Grundeigentümern Fritz und Michaela Märzinger bzw. Josef Märzinger wurden die abgeschlossenen notariellen Kaufverträge lt. Teilungsplan GZ. 13255/2018 im Ausmaß von insgesamt 612 m² (Erweiterung Amtshausgrund) vom Gemeindrat genehmigt und der Kauf erfolgte.

im Bild v.l.n.r.: Peter Reischl, Leonie Hain, Florian Jungwirth, Niklas Riener, Simon Wöss und Nico Pühringer mit Klassenlehrerin Karin Rammerstorfer starteten am Montag, 10. September 2018 in das neue Schuljahr.

Impulse Nebelberg

Seite 18

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde. ❶ Wissenstest der Feuerwehrjugend ❷ Aktiver Elternverein ❸ Markierungsarbeiten Gemeindegebiet ❹ Sanierung GW Heinrichsberg

Rückblick Oktober 2018

❶ Wissenstest Feuerwehrjugend Am 27. Oktober fand der Wissenstest in Rohrbach statt. Dabei wurden die Abzeichen in Gold, Silber und Bronze erreicht. Der Wissenstest ist eine sehr wichtige und gute Ausbildung für den Späteren Aktivstand. Gold: Eder Martin, Wurm Nico Silber: Pühringer Alexander, Märzinger Sebastian Hierzer Samuel, Nader Irina, Rothbauer Astrid Bronze: Ameseder Lukas, Ameseder Simon, Märzinger Sophia

❷ Neuwahl Elternverein Außerordentlich aktiv ist der Elternverein der Volksschule Heinrichsberg und so können immer wieder Projekte der Volksschule finanziell unterstützt und gefördert werden. Obfrau Michaela Krenn wurde in ihrem Amt als Obfrau des Elternvereins bestätigt und zog eine positive Bilanz über die gemeinsamen Aktivitäten. Das neue Team ist obenstehend am Foto abgebildet. Wesentliche Änderungen sind der Wechsel in der Schriftführung von Petra Pühringer zu Katrin Wöss und der Wechsel in der Kassenführung von Maria Egger zu Eva Hopfner. WeiIm Bild v.l.n.r. stehend: Rebecca Pühringer, Bettina Renner, Regina Thaller, ters ausgeschieden aus dem Elternverein Anita Heinzl, Claudia Riener, Daniela Hain; v.l.n.r. sitzend: Bgm. Markus sind: Monika Scharrer und Sonja Krenn. Steininger, Eva Hopfner, Elternvereinsobfrau Michaela Krenn, Katrin Wöss, Dir. Gernot Krenn

❹ Güterweg Heinrichsberg

❸ Markierungsarbeiten erledigt Der Parkplatz bei der Volksschule Heinrichsberg, die Ausweichstellen im Ortsgebiet von Nebelberg sowie bei der Haltestelle „Ortsmitte Nebelberg“ wurden Markierungen neu hergestellt, als Voraussetzung zur Befahrbarkeit der Schichtbuslinien ab. 9 Dezember.

Impulse Nebelberg

Am 15. Oktober wurde ein Straßenstück mit 80m Länge im Bereich des Gasthauses Pühringer erneuert, womit nun alle Zufahrten zu den Wirtshäusern sauber sind. Seite 19 SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde. ❶ Sportlichste Geminde in OÖ ❷ Theaterverin neu gegründet ❸ Goldenes Ehrenzeichen der Gemeinde

Rückblick November 2018

❶ Nebelberg ist sportlichste Gemeinde

❷ Eigenständiger Verein

Einen großen Erfolg feierte die Gemeinde Nebelberg bei der OÖ Challenge, bei der die sportlichste Gemeinde in OÖ gesucht wurde. 1. Rang in OÖ (Kategorie unter 2500 EW)

Ein eigenständiger Verein ist nun die Theatergruppe Nebelberg. Der Vereinsvorstand mit Obmann Otto Märzinger und Leiterin Carmen Wurm freuen sich auf regen Besuch beim Theater 2019.

❸ Verleihung Goldene Ehrennadel der Gemeinde Nebelberg Dr. Leitner und Pfarrer Laurenz wurden mit der goldenen Ehrennadel der Gemeinde Nebelberg ausgezeichnet – für besondere Verdienste. Der Unionchor umrahmte die würdigen Feierlichkeiten im GH Jagawirt. Im Bild die GemeinderätInnen und Gemeinderäte mit den Geehrten. Fotonachweis: DI Jungwirth

Impulse Nebelberg

Seite 20

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

Rückblick Dezember 2018

❶ Projekt Sportplatz ❷ Alois Reischl – der Blockhausbauer ❸ Nikolausfeier Jubiläum ❹ Danke an den Winterdienst

❶ Sportunion Projekt beim Sportplatz – die fleißigen Waldarbeiter Unter Koordination von Bauausschussobmann Josef Lauß, der Federführung der Union mit Hannes Wurm und SL Pühringer und dem Forstprofi Adolf Bogner wurden gemeinsam mit der Familie Stöbich die Forstarbeiten für das Sportplatzprojekt realisiert. Die Schonung der Gebäude und die Verbesserung der Verkehrssicherheit sind die wesentlichen Ziele, die dadurch erreicht werden sollen.

❷ Der Blockhausbauer

❸ Nikolausfeier zum 30 Mal

Das Projekt einer Rundstammhütte, welche Alois Reischl in Heinrichsberg realisiert, wurde bezirksweit in einer großen Story in der Tips präsentiert. Rechtzeitig zu Wintereinbruch wurde die Tür eingesetzt – hier am Bild zu sehen. Ein sehenswertes Projekt.

Der Nikolaus brachte Geschenke

Bereits zum 30. Mal kam der Niokolaus zur Volksschule am 6. Dezember 2018. Die beiden Harmonikaspieler Magadalena Märzinger und Felix Märzinger umrahmten die Feier musikalisch. Foto: ÖVP

❹ DANKE AN DEN WINTERDIENST An unsere Winterdienstfahrer – welche im Dezember nach Wintereinbruch den Betrieb aufgenommen haben – ein herzliches Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz. Die Regelung mit wochenweiser Abwechslung Gemeinde – Fa. Kasberger hat sich gut bewährt und die Rückmeldungen sind sehr positiv. DANKE Impulse Nebelberg

Seite 21

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

Einladung /Programm Preisschnapsen 2018

Impulse Nebelberg

Seite 22

SPĂ– Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

Sanierung 800m Güterweg Stift am Grenzbach und Gehsteigbau Die Realisierung eines Gehsteiges im Bereich der Volksschule bis zum Anwesen Höglinger wird im Jahr 2019 umgesetzt, sowie die Asphaltierung eines 800m langen Teilstückes des Güterweges Stift am Grenzbach. Dieses Projekt ist seit dem Jahr 2008 geplant und im Straßenbauprogramm der Gemeinde, möglich wurde es durch die kostenlose Grundabtretung von 300m² durch Hermann Bogner, welche Bürgermeister Steininger ausverhandelte. Weiters wurde mit dem Wegeerhaltungsverband eine Einigung erzielt, sodass die Bauarbeiten für das Projekt im Jahr 2019 realisiert werden können.

Wegbereinigung auf der Holzbaun wird im Jahr 2019 fortgesetzt Zahlreiche Verbesserungen werden – nach gemeinsamen, einstimmigen Gemeinderatsbeschluss - in Heinrichsberg auf der „Holzbauern“ beim Wegesystem umgesetzt. So wird ein abschüssiger Teil, welcher in der Vergangenheit für große Probleme bei Starkregen aufgrund Abschwemmungen sorgte, befestigt. Die Grabungsarbeiten und die Schotterung wurden am 24. und 25. Oktober 2018 erledigt. Im Jahr 2019 wird das Projekt fortgesetzt.

Impulse Nebelberg

Seite 23

SPÖ Nebelberg


Nebelberg. Die moderne Zukunftsgemeinde.

Neue SPÖ Chefin: Dr.in Pamela Rendi Wagner, MSC Erste Frau an der Spitze Mit 97,81% wurde erstmals seit der Gründung der sozialdemokratischen Partei im Jahr 1889 eine Frau an die Spitze gewählt. Dr. Pamela Rendi Wagner war eine anerkannte Medizinerin, ehe sie 2017 als Nachfolgerin von Sabine Oberhauser Gesundheitsministerin wurde.

Gegenpol zu Türkis/ Blau Nach Bildung der Türkis- Blauen Bundesregierung Kurz/ Strache kommt der SPÖ als stärkste Oppositionspartei eine wichtige Rolle zu, vor allem um die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verteidigen und eine soziale Alternative zu der Rechts- Regierung zu sein.

Moderne Alternative Mit Dr. Rendi Wagner steht eine moderne Frau mit neuen Idee an der Spitze der Sozialdemokratie.

Landesgartenschau vom 29. Juli bis 4. August 2019 in Aigen/Schlägl

v.l.n.r.: Bgm. Franz Saxinger, Geschäftsführerin der LGS Barbara Kneidinger , LGS Beauftragte von Nebelberg Gemeinderätin Vroni Fischl, Bürgermeisterin von Aigen Schlägl Elisabeth Höfler und Bgm. Markus Steininger laden vom 29. Juli bis 4. August 2019 zur Landesgartenschau zum Programm von Nebelberg/ Kollerschlag. Für Fragen zum Programm steht Gemeinderätin Vroni Fischl zur Verfügung. Impulse Nebelberg

Seite 24

SPÖ Nebelberg


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.