Zeitung Niederwaldkirchen

Page 1

Zugestellt durch Post.at

Niederwaldkirchen Nr.5/2017

Mai

Der SPÖ Obmann

Musik

Sport

Helmut Leitner informiert über Gemeinde-, Landes- und Bundespolitik.

Am Palmsonntag gab unsere Musikkapelle ihr Kirchenkonzert.

Die Sportunion feiert ihr 50jähriges Bestehen mit verschiedenen Feiern im Laufe des Jahres.

Seite 2-4

Seite 7

Impressum: Medieninhaber: Helmut Leitner, Zeitungsverantwortlicher SPÖ-Fraktion Niederwaldkirchen Druck: Gutenberg, Fotos: SPÖ

Seite 9-10


Der SPÖ Obmann Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Helmut Leitner

In der Frühjahrs­ ausgabe unserer Ortspost möchten wir über das Geschehen in Niederwaldkirchen, die Projekte der Marktgemeinde und die Aktivitäten der Vereine berichten.

Auch die Bundespolitik sowie die Landespolitik sollen nicht unbeachtet bleiben. Ich lade Sie herzlich ein, sich Zeit zu nehmen und die Ortspost durchzublättern und zu lesen.

Bundespolitik Ein großer emotionaler, über die Staatsgrenzen hinaus schwallender, demokratischer Kraftakt, war wohl die Bundespräsidentenwahl. Im ersten Wahlgang - für einige Wahlwerber bitterer Wählerentscheidung - kam es zu einer Stichwahl. Medien berichteten: Österreich ist in zwei Hälften geteilt. Dann gab es einen Stimmenstärksten und einen Zweitstärksten, wobei das Ergebnis sehr nahe beieinander lag. Nun das Ergebnis hielt nicht lange, da die Wahl angefochten wurde und dieser Anfechtung Recht gegeben wurde. Schlussendlich der letzte Wahlgang mit deutlichem Ergebnis und keiner Anfechtung. Für mich als politisch interessiertem Staatsbürger bleibt offen, warum bei gleichem Auszählungsmodus die Stichwahl angefochten werden konnte und die Bitterkeit, dass wenn es um „eigene Felle“ geht, offenbar kein Steuereuro schade zu sein scheint. Ich glaube dennoch nicht, und das scheint mir sehr wichtig zu sein, dass Österreich wegen dieser Wahl geteilt ist. Die Bundesregierung hat mit ihrem Arbeitsübereinkommen wichtige Schritte getan, damit effizient gearbeitet werden kann. Ich denke, dass in der kurzen Zeit bis zur Wahl 2018 noch vieles erreicht werden kann, und dass Bundeskanzler Christian Kerns Plan A für Österreich eine gute Arbeitsgrundlage ist. 2

ORTSPOST - Mai 2017

Landespolitik Vor wenigen Tagen gab es eine Landtagssitzung, in welcher der neue Landeshauptmann mit den Stimmen aller im Landtag vertretenen Parteien gewählt wurde. Die Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer wünscht sich vom neu gewählten Landeshauptmann jene Budgetmittel, die den Schwächsten unserer Gesellschaft die Chance auf ein menschenwürdiges Leben garantiert. Andererseits ist Birgit Gerstorfer auch bemüht, ihr Ressort effizient zu gestalten und wo notwendig auch Einsparungen zu tätigen. Dieses Unterfangen ist sicher schwierig, aber Birgit Gerstorfer zeichnet hohes Fachwissen von ihrem bisherigen Beruf aus. Ich bin sicher, dass sie diesen Balanceakt schaffen wird.

Aus unserem Bezirk Unsere sehr kompetente Bezirksgeschäftsführerin Sabine Schwandner wird eine Weile im Bezirksbüro fehlen, da sie ein freudiges Ereignis erwartet. Wir von der SPÖ Niederwaldkirchen wünschen unserer Sabine ALLES GUTE für ihr zweites Kind!!! Als neue stellvertretende Bezirksgeschäftsführerin wird Daniela Kettner die Leitung der Bezirksstelle übernehmen. Wir wünschen Daniela alles Gute in ihrer neuen Funktion.

Daniela Ketter, Bezirksvorsitzender Bgm. Dominik Reisinger, Sabine Schwandner

Weiters wird unsere Ortspost etwas umgestaltet, indem in unserer Zeitung eine vierseitige Landeszeitung geheftet wird – sehen Sie selbst!


Der SPÖ Obmann Aus der lebenswerten Marktgemeinde Niederwaldkirchen Zuerst möchte ich dem Sportverein Niederwaldkirchen zum 50-jährigem Bestehen gratulieren. Mit seinen zahlreichen Sektionen leistet der Verein einen unverzichtbaren Beitrag an der positiven Gesellschaftsdynamik in Niederwaldkirchen. Den Verantwortlichen der Marktgemeinde ist das bewusst und Zuschüsse aus dem Gemeindebudget sind voll gerechtfertigt. Für die Jubiläumsfeier wünsche ich den Akteuren ein gutes Gelingen und viel Erfolg! Bei uns in Niederwaldkirchen wird auch im Jahr 2017 weitergebaut und es werden Projekte umgesetzt. Der Baufortschritt am Gemeindehaus mit Musikprobelokal ist nicht zu übersehen und nimmt schon die geplanten Formen an. Hoffentlich ist auch am unteren (alten) Bauteil noch die eine oder andere Energieeffizenzmaßnahme möglich – natürlich nach Verfügbarkeit der Mittel.

Das Baulos Baumgarten ist schon sehr weit fortgeschritten und durch die Symbiose mit dem Straßenbau konnte auch der Gehweg in voller Länge in Grundausführung gebaut werden - eine Asphaltierung in diesem Jahr ist in greifbare Nähe gerückt.

Auch bei dem entstandenen Platz beim abgerissenen Eckhaus wird die Kurve (Bognermayr-Kurve) noch ausgebaut und in weiterer Folge wird eine Gestaltung der verbliebenen Fläche notwendig. Günstig wird sich indes der Wohnungsbau entwickeln. Die Basis ist mit einem Grundstücksankauf durch eine Wohnbaugesellschaft direkt im Ortsgebiet von Niederwaldkirchen gelegt. Auf diesem Grundstück können in naher Zukunft neue Wohnungen in Niederwaldkirchen entstehen.

Sehr positiv entwickelt sich die Zukunft unseres Marktplatzes. Durch weitere Mittel vom Land Oberösterreich kann dieser heuer fertiggebaut werden und es wird ein schöner Platz entstehen. Natürlich ist der Anspruch auf Multifunktionalität gegeben, die tägliche Frequenz liefert den Beweis - aber ich glaube auch, dass dies ebenso ein Platz der Kultur werden sollte und bin zuversichtlich, dass wir diese Notwendigkeiten vereinen können.

ORTSPOST - Mai 2017

3


Der SPÖ Obmann Energienachrichten Ein Bestandteil unseres neuen Marktplatzes wird die In­stallation einer Ladestation für E-Autos sein. Diese Ladestation für 2 Pkw wird in Kürze geliefert und montiert. Durch die gute Förderstruktur in diesem Bereich kann das Projekt für die Gemeinde sehr kostengünstig finanziert werden. Ein Abrechnungssystem für den Ladestrom ist derzeit noch nicht vorgesehen.

Sollten Sie jetzt ein Elektroauto anschaffen wollen, ist das ein guter Zeitpunkt. Die Bundesregierung hat ein Förderprogramm gestartet, die mögliche Förderhöhe beträgt bis zu 4.000 €. Die Förderrichtlinien sind auf der Homepage des Energiesparverbandes nachzulesen. Ich wünsche einen energiereichen Frühling und viele sonnige Tage! Leitner Helmut

Diese Maßnahme kann als weiterer Baustein der Nahversorgung für Niederwaldkirchen gesehen werden. Mit Sicherheit kann ich heute sagen, dass Elektroantriebe eine der wichtigsten Antriebssysteme für Fahrzeuge in der nahen Zukunft sein werden. Unsere Gemeindephotovoltaikanlage hat im vergangenen Jahr wieder einen Ertrag von etwa 25.000 € erwirtschaftet – schönen Dank der Sonne für die saubere Energie. Die PV Anlagen auf den Schulgebäuden und am Kindergarten arbeiten ebenfalls problemlos und können optimal zur Bewusstseinsbildung genutzt werden.

„Marie 2017“ -

wie Frauen Recht bekommen Nachschlagewerk im SPÖ-Bezirksbüro Rohrbach jetzt kostenlos erhältlich Recht haben und Recht bekommen ist für Frauen im Alltag oft zweierlei. Daher geben die SPÖ Frauen mit der „Marie“ seit Jahren ein Nachschlagewerk mit wertvollen Tipps und Informationen heraus. Die „Marie 2017“ kann kostenlos im SPÖ-Bezirksbüro Rohrbach unter der Telefonnummer 05 77 26 4150 oder per E-Mail: hermine.beissmann@spoe.at bestellt werden. Von A wie Altersteilzeit bis K wie Kündigungsschutz und S wie Sorgerecht bis zu W wie Wohnbeihilfe reichen die Infos, die Frauen helfen sollen, zu ihrem Recht zu kommen. Der Name des Nachschlagewerkes „Marie“ erinnert an Marie Beutlmayr (geb. 1870), die sich mutig und nachhaltig für die Verbesserung der Arbeitssituation von Frauen eingesetzt hat.

4

ORTSPOST - Mai 2017


Aus dem Gemeinderat Ab Dezember 2016 beschäftigte sich der Gemeinderat vornehmlich mit der Finanzgebarung der Marktgemeinde 2016 und 2017 sowie dem mittelfristigen Finanzplan bis ins Jahr 2021. Weitere wichtige Themen betrafen die Infrastruktur der Gemeinde, wie die Postservicestelle, die Kanalinstandhaltung, die Feuerwehr und die Neue Mittelschule.

Finanzen – Rechnungsabschluss 2016

Finanzplan 2017 - 2021

Der Rechnungsabschluss 2016 des ordentlichen Haushalts weist bei Gesamteinnahmen von € 4.193.887,56 und Gesamtausgaben von € 4.189.285,76 einen Haushaltsüberschuss von € 4.601,80 auf. Im Außerordentlichen Haushalt (dieser beinhaltet Vorhaben und Projekte wie Kanal oder Bauvorhaben) stehen Einnahmen von € 1.586.008,38 Ausgaben von 2.006.779,04 gegenüber, was einen Fehlbetrag von € 420.770,66 ergibt.

In den mittelfristigen Finanzplan für die Jahre 2017 – 2021 wurden folgende Projekte aufgenommen:

Finanzjahr 2017

 Allgemeines Gemeindestraßenbauprogramm

Der Entwurf des Haushaltsvoranschlags für 2017 weist einen Fehlbetrag in der Höhe von € 82.400.- auf. Ein ausgeglichener Haushalt wie in den Jahren zuvor wird durch die Verschlechterung bei den Einnahmen sowie Ausgaben voraussichtlich nicht erreicht werden können.

Postservicestelle Es konnte seitens der Post AG kein privater Betreiber für die Postservicestelle gefunden werden. Im Gemeinderat wurde daher beschlossen, einen Post-Partnervertrag abzuschließen und die Postservicestelle Niederwaldkirchen im Gemeindeamt weiterzuführen.

Markus Simon Fraktionsvorsitzender

 Umbau und Aufstockung des Gemeindeamtsgebäudes  Ausfinanzierung des Feuerwehr-Löschfahrzeugankaufes  Beschaffung FF-Einsatzbekleidung NEU  Feuerwehrhaus-Erweiterung  Schulsanierung 2.Etappe (Volks- u. Neue Mittelschule)  Bodensanierung Neue Mittelschule  Neubau Gehweg Baumgarten  Neubau Gehweg Steinbach  Marktplatzgestaltung  Wasserleitungsbau – Erweiterung  Kanalbau – Ausfinanzierung Bauabschnitt 16 (Sonnleiten)  Kanalbau – Erstellung Leitungskataster Bauabschnitt 17  Kanalbau – Restausbau Bauabschnitt 18 (Höhenstraße)

Kanalwartung

Feuerwehr

Die Fa. A. Zausinger Bau-u. Transport GmbH wurde mittels Direktvergabe mit der gesetzlich vorgeschriebenen 10-jährlichen Überprüfung der Kanalanlage betraut. Der Auftrag umfasst für den Abschnitt Zone B und C die Überprüfungsarbeiten, die Kamerabefahrung (Kamera durch den Kanal gesteuert) und schlussendlich die Zustandserfassung.

Im Gemeinderat wurde der Finanzierungsplan für das Projekt „Beschaffung FF-Einsatzbekleidung NEU“ für die Jahre 2016 bis 2020 beschlossen. Enthalten ist eine jährliche Bedarfszuweisung von € 600,und ein LFK-Zuschuss von € 180,für die Anschaffung von jeweils drei Einsatzgarnituren.

ORTSPOST - Mai 2017

5


Aus der Gemeinde Schule Im Gemeinderat wurde ein Grundsatzbeschluss beraten und festgelegt über die künftige Ausrichtung der Neuen Sportmittelschule Niederwaldkirchen und das Schulbauprogramm: • auch in Zukunft soll die Neue Mittelschule als 12-klassige Schule geführt werden. • Die Mehrfachnutzung des „alten“ Turnsaales im ursprünglichen Grundsatzbeschluss wurde aufgehoben. Eine neue Licht- und Tonanlage sowie eine mobile Bühne ist für den Turnsaal in der Josef-Reiter-Sporthalle vorgesehen. • Der Planungs- und Bauleitungsauftrag wird an das Architekturbüro Kroh & Partner im Ausführungsfalle vergeben.

Ortsgruppe Niederwaldkirchen Die Obfrau des Pensionistenverbands Niederwaldkirchens, Elfriede Holly, ist zurzeit sehr aktiv, um die Einladungen ihres Vereins an die Mitglieder auszuteilen.

Die nächsten Aktivitäten sind:

Muttertagsausflug ins Ausseerland

Frühschoppen

Am Samstag, 20. Mai 2017 findet der Muttertagsausflug statt.

Einladung zum 3. Frühschoppen des Pensionistenverbandes

Abfahrt: 06:45 Uhr beim Schulparkplatz in NWK oder 06:55 beim Bahnhof Neuhaus-NWK

am Sonntag, 18. Juni 2017

Fahrpreis: 37,- € pro Person (incl. Schifffahrt und Maut)

Beginn: 10.30 Uhr beim Badeteich St. Johann

Programm:

Für Speis und Trank sowie für musikalische Unterhaltung wird bestens gesorgt.

Kipferlfrühstück am Traunsee; 1-stündige Rundfahrt mit dem Solarschiff „Altaussee“ mit herrlichem Blick auf den Ort Altaussee, die Trisselwand, den Loser und das mächtige Dachsteinmassiv. Um 12.15 Uhr: Weiterfahrt zur Blaa-Alm zum Mittagessen. Je nach Wetter Fahrt über die Panoramastraße über den Loser mit kurzem Aufenthalt bzw. Fahrt nach Bad Aussee mit Zwischenstopp. Ca. 18 Uhr: Abschluss im Grünberghof in Gmunden Rückkehr nach Niederwaldkirchen um ca. 20:45 Uhr Anmeldungen bei Elfriede Holly unter 07231/2317 6

ORTSPOST - Mai 2017

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf euer Kommen freut sich der Vorstand.


Kulturelles

Kirchenkonzert der Marktmusikkapelle Niederwaldkirchen Am Sonntag, 9. April gab unsere Musikkapelle ein Konzert in der Kirche, das so genannte Kirchenkonzert. Der wettermäßig wunderschöne Sonntag veranlasste wohl einige Niederwaldkirchner nicht in die Kirche zu kommen, sie wussten bestimmt nicht, welch musikalischen Leckerbissen sie sich da entgehen ließen. Mag. Dr. Harald Haslmayr spannte mit seinen Musikerinnen und Musikern den Bogen von Stücken aus dem 19. Jahrhundert, wie dem Andante Rondo mit seinen Solistinnen auf der Oboe, bis zu Hits aus Musicals beispielsweise von ABBA. Ruhige, besinnliche Stücke - eines sogar zum Meditieren - wurden abgelöst von sogenannten „Ohrwürmern“, kurz, es war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Herr Dir. Johann Hopf in Pension gestaltete die Moderation des Kirchenkonzerts in mittlerweile be-

währter Manier. Texte, aus seiner persönlichen Erfahrung, gepaart mit Besinnlichem sowie Erklärendem zu den Musikstücken, rundeten die Stunde in der Kirche ab. Es war ein würdiger Ausklang des Palmsonntags für die BesucherInnen in der Kirche. Josef Leibetseder stellt uns freundlicherweise seine wunderschönen Fotos zur Verfügung. Ich möchte ihm danken für seine Hilfsbereitschaft, denn meist brau-

che ich die Fotos ganz schnell und für die Selbstverständlichkeit, mit der er zur Stelle ist, wenn, welche Organisation auch immer, eine Veranstaltung durchführt. Das ist längst nicht mehr selbstverständlich, denn obwohl heute mehr Fotos denn je geschossen werden, qualitativ hochwertige, wie die von Josef, sind nicht so einfach zu bekommen. Danke, Josef! Adelheid Huemer

ORTSPOST - Mai 2017

7


Kulturelles

Kultur im NIKU Kabarett mit Mario Sacher: Born in the Mühl4tel Am 18. März war der geborene Mühlviertler (geboren in Tragwein) Mario Sacher mit seinem neuen Kabarettprogramm “Born in the Mühl4tel” im Pfarrergewölb zu Gast. Er nennt sich selber „der Sacher ohne Torte“ und bringt nicht nur Kabarett vom Feinsten auf die Bühne, sondern kann ebenso gut Gitarre spielen und singen. In seinem Programm „Born in the Mühl4tel“ nimmt er vor allem die Mühlviertler Seele aufs Korn, wobei aber die Mühlviertler sehr gut aussteigen, die Linzer, die am Wochenende aufs Land fahren, ziehen bei Mario Sacher die schlechteren Karten und haben die Lacher auf ihrer Seite.

8

ORTSPOST - Mai 2017

Viele alte Mundartausdrücke arbeitete der Kabarettist in sein Programm ein, ist man kein Mühlviertler kann man durchaus Verständnisprobleme bekommen, ist man jedoch selber im Mühlviertel geboren, ist es eine unterhaltsame, spaßige Reise in die Vergangenheit, die sich Heimat nennt. Mario Sacher beschreibt den Auftritt in Niederwaldkirchen auf seiner Homepage folgendermaßen: „Zu Gast in der wohl geilsten Gwölb Location überhaupt, gefüllt mit einem grandiosem Publikum - ich kann nur sagen DANKE an NIKU Niederwaldkichen mit Capo Christoph Reiter fürs Engagement - mir fehlen echt die Superlative für diese Vorstellung - freu mich bald wieder mal bei euch zu sein :)“

Huemer Adelheid

Vorankündigung Kabarett mit Helmut A. Binser

„WIE IM HIMMEL“ Am 28. Oktober 2017 findet im Pfarrergewölb der nächste Kabarettabend um 20.15 Uhr statt. Helmut A. Binser ist mit seinem mittlerweile dritten Bühnenprogramm seit 2016 auf Tour und macht in Niederwaldkirchen mit „WIE IM HIMMEL“ Station. Wer sich über den Kabarettisten vorinformieren möchte, kann sich unter www.helmut-a-binser. de bereits Gusto auf den sympathischen Bayern holen.


Sport

50 Jahre Sportunion Niederwaldkirchen Mitte der 60er Jahre begann die Gründung von vielen UNION-Vereinen im Bezirk Rohrbach. 1967 gilt als Gründungsjahr der damals so genannten Turn- und Sportunion Niederwaldkirchen. Nach und nach begannen die Sportler und Funktionäre ihr Wirken in den neuen Sektionen. Die heute noch bestehenden Sektionen, die sich alle an der 50 Jahr Feier im Laufe des Jahres 2017 beteiligen, möchte ich im Folgendem erwähnen. Nachdem in nächster Zeit eine umfangreiche Festschrift zum Jubiläum erscheinen wird, werde ich kaum Namen nennen bzw. keine Ergebnisse aus den Sektionen auflisten.

Sektion Frauenturnen Die Sektion Frauenturnen ist seit vielen Jahrzehnten eine äußerst „stabile“ Gruppierung. Frauen, ganz gleich welchen Alters, treffen sich donnerstags abends, um nach den Anleitungen ihrer Vorturnerinnen ihre Kondition zu schulen, ihre Balance zu verbessern, ihre Muskeln zu stärken oder ganz einfach, um gesund und fit zu bleiben. Das Gesellige nach dem gemeinsamen schweißtreibenden Training gehört in Niederwaldkirchen noch dazu. So ist es Sitte, nachher auf ein Getränk in ein Wirtshaus zu gehen.

Seit damals spielt unsere Kampfmannschaft in dieser Klasse mit wechselnden Erfolgen, wie es im Sport eben so ist. Viele Ehrenamtliche, die für ihren Einsatz „Gottes Lohn“ erhalten, halten den Betrieb im Verein am Laufen und arbeiten für ihre Sektion hobbymäßig mit. Egal ob es um Nachwuchs- oder Hallenturniere oder andere Veranstaltungen geht, jede Sektion hat und braucht eine Vielzahl an HelferInnen, die sich zur Verfügung stellen, um für ihren Sport zu arbeiten. Ohne die vielen Freiwilligen gäbe es keine Vereine. Die Sektion Fußball erfreut sich auf alle Fälle großer Beliebtheit, ob bei den aktiven Spielern, den vielen jungen Nachwuchskickern, aber auch bei den Zusehern, die alles andere als passiv dem Fußballsport frönen.

Unsere Kampfmannschaft

Sektion Leichtathletik

Sektion Fußball Die Sektion Fußball stieg im Herbst 1975 erstmals in die Meisterschaft in der 3. Klasse Nord ein und beendete ihr erstes Meisterschaftsjahr gleich mit dem 5.Rang.

Die jüngste noch bestehende Sektion aus der Union Niederwaldkirchen, die heuer ihr 20jähriges Bestehen feiert, ist die Sektion Leichtathletik. In den letzten Jahren hat sie sich ganz dem Laufsport verschrieben, sodass sie nun unter Sektion Laufen firmiert. Die Läuferinnen und Läufer aus Niederwaldkirchen trainieren gemeinsam jeden Montag abends, im Sommer natürlich draußen, im Winter gibt es zum Fithalten die belieb-

ORTSPOST - Mai 2017

9


Sport te Skigymnastik von Siegfried Krautsieder-Gutenberger. Ob Volksläufe, Halbmarathons oder Marathons jede/r geht an seine Grenzen und holt bei diesen Läufen die letzten Reserven aus seinem Körper.

Läufer aus Niederwaldkirchen nach dem Linz-Marathon

Sektion Judo 1973 war das Gründungsjahr der Sektion Judo. Der Judosport in Niederwaldkirchen wird nicht nur betrieben, um Körper und Psyche zu stärken, sondern durchaus auch auf leistungssportlichem Niveau. Neben einer Vielzahl an nationalen und internationalen Erfolgen wie Staatsmeister- und Europameistertiteln ist unser Olympia-Dritter Pepi Reiter der erfolgreichste Sportler aus der Union Niederwaldkirchen. Aus der Sektion Judo Niederwaldkirchen gründete sich 1978 das UJZ (Union Judo Zentrum Mühlviertel) mit mittlerweile 22 Sektionen, das in einem eigenen Artikel beschrieben wird.

Pepi Reiter mit einem Nachwuchsjudoka

Sektion Stockschützen 1973 war auch das Gründungsjahr der ebenso erfolgreichen Stockschützen in Niederwaldkirchen. Bereits 1978 gab es den ersten Landesmeistertitel im Stockschützensport, ein Jahr später den ersten Staatsmeistertitel, worauf für bessere Trainingsmöglichkeiten die erste (heute alte) Asphaltanlage noch ohne Überdachung errichtet wurde. Heute trainieren die Stockschützen in der neu r e n o v i e rten Asphalthalle und „schießen“ nach wie vor auf ErfolgsDie erfolgreichen Stockschützen kurs. Weitere Sektionen, wie Langlaufen, Schach, Tischtennis und Volleyball waren während dieser 50 Jahre auch erfolgreich, haben sich jedoch im Wandel der Zeit irgendwann aufgelöst. Geblieben sind uns jedoch der Beachvolleyballplatz, der von vielen Jugendlichen sehr gerne genutzt wird und ein Loipenspurgerät, das nur mehr selten im Einsatz ist.

50-Jahr-Feiern Die Feiern zu 50 Jahre Sportunion Niederwaldkirchen begannen mit dem Maibaumaufstellen am 1. Mai. Die Sektion Judo fällte den Baum, zur Verfügung gestellt von Peter Reisinger, die Sektion Stockschützen band und befestigte die Kränze am Baum und die Sektion Fußball übernahm den Ausschank beim Maibaumaufstellen. Für die Bewachung des Maibaums tragen auch die Judokas die Verantwortung, ob sie stark genug sind? Das Festjahr wird fortgesetzt mit dem FEST AM BACH (früher Sportlerfest) von 5. bis 7.Mai. Höhepunkt ist dabei der Frühschoppen am Sonntagvormittag mit dem ORF, moderiert von Wolfgang Hüttner. Weiters plant jede Sektion ihre eigene Festivität, die sie, wenn der Termin feststeht, bekanntgeben wird.

10

ORTSPOST - Mai 2017


Judo

UJZ Raiffeisen Mühlviertel Allen Sportlerinnen und Sportlern, Funktionärinnen und Funktionären, Trainerinnen und Trainern wünschen wir weiterhin viel Freude an ihrem Sport! Im letzten Jahr wurde die ausdauernde Nachwuchsarbeit von Reiter Pepi und Marianne und Wolfmayr Stephan durch einen großen Erfolg belohnt. Nach 13 Jahren, in denen jeweils die Schülermannschaft Gallneukirchen den Schülerbezirkscup gewinnen konnte, gewann wieder das UJZ den Schülerbezirkscup. Herzliche Gratulation! An die 40 Nachwuchsjudokas trainieren regelmäßig für die Schülerliga, sie sind die Zukunft des UJZ und momentan sehr erfolgreich unterwegs.

Der Großteil der Kämpfer aus dem Ausland kann in der Berufsschule Rohrbach untergebracht werden, um gleich danach am Trainingslager teilnehmen zu können. Die jüngeren Judokas absolvieren ihr Trainingslager in der Stifterherberge Böhmerwald. Sehr erfreulich für die Verantwortlichen des UJZ’s ist auch, dass der regionale Sender Mühlviertel TV reges Interesse am Judosport zeigt. Mühlviertel TV zeichnete den ERI-

MA Trophy Cup in Rohrbach auf und überträgt immer wieder vormittags und nachmittags einzelne Bewerbe. Die Homepage des UJZ‘s wird ständig aktualisiert, oft während der Bewerbe, also wer Interesse an aktuellen Ergebnissen, Berichten, Fotos oder Vorankündigungen hat, bitte unter www.ujz.at nachsehen. Huemer Adelheid

Ein Highlight im Vereinsjahr des UJZ ist das internationale Turnier in Rohrbach, das heuer zum 25. Mal stattgefunden hat. Vom 8. bis 9. April nahmen an der ERIMA Trophy in Rohrbach mehr als 530 Kämpferinnen und Kämpfer aus 10 Nationen teil. Die logistischen Herausforderungen für den Verein sind entsprechend groß.

ORTSPOST - Mai 2017

11


Massagepraxis Markus Rois Neue Betriebe in unserer Gemeinde

Massagepraxis Markus Rois, Markt 16, 4174 Niederwaldkirchen In Niederwaldkirchen wagen immer wieder junge Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Seit April 2016 betreibt Markus Rois eine Massagepraxis in seinem Elternhaus.

Von April 2016 bis Juni 2016 arbeitet er noch teilweise im Betrieb Hofstätter, da er noch unsicher war, wie seine eigene Praxis angenommen werden würde.

Der erst 25-jährige Markus ist als Jungunternehmer familiär vorbelastet, denn schon sein Onkel Franz Leibetseder machte sich vor vielen Jahren in beinah denselben Räumlichkeiten, die Markus nun nutzt, mit seiner mittlerweile sehr erfolgreichen Autowerkstätte, selbstständig. Das Autohaus FIAT-Leibetseder wird heute in Niederwaldkirchen und Rohrbach von den Söhnen Franz Leibetseder sen. betrieben.

Doch der Zulauf war und ist groß. Seine Praxis wird vor allem von vielen NiederwaldkirchnerInnen genutzt und nicht nur Markus ist sehr zufrieden, auch seine Kundinnen und Kunden sind es.

Markus Rois absolvierte nach der Volks- und Hauptschule in Niederwaldkirchen, die HAK in Rohrbach und arbeitete nach der Matura ein Jahr im Büro. Dann beschloss er sich beruflich umzuorientieren und begann eine Lehre als gewerblicher Masseur in Kleinzell im Institut von Josef Hofstätter. Dass das genau das Richtige für ihn war, bewies er mit dem Landes- und Bundessieg in der Kategorie Massage 2015 am Ende seiner Lehrzeit. Schlag auf Schlag ging es weiter, Markus Rois absolvierte gleich im Anschluss die Meisterprüfung mit Auszeichnung und erhielt damit die Befähigung zur gewerblichen Selbstständigkeit als Masseur. Seinem Hintergedanken, sich selbstständig zu machen, war er damit einen großen Schritt nähergekommen.

12

ORTSPOST - Mai 2017

Der Jungunternehmer verbindet verschiedenste Massagetechniken mit Schröpfen und Wirbelsäulenbehandlungen. „Damit er­ reicht man innerhalb kürzester Zeit die größten Erfolge,“ meint Markus Rois.

Die Praxis ist geöffnet: Montag und Dienstag ab 15 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr. Telefonische Voranmeldung unter: 0660 5424653. Wir wünschen dem jungen Unternehmer mit seiner Massagepraxis alles Gute und vor allem viel Erfolg. Huemer Adelheid


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.