Zeitung_Schönegg

Page 1

Schönegg 4/2017

Frohe Ostern

wünscht die

SPÖ Schönegg Gemeindefusion

Kindergarten

Pensionistenverband

Nachdem sich Gemeindevertreter von Afiesl gegen eine Fusion mit Schönegg ausgesprochen haben, wird nach Alternativen gesucht

Wir besuchten das LKH Rohrbach und und haben viel Freude mit unserem neuen Spielplatz

Ein neues Team leitet den Pensionistenverband

Seite 3

Seite 5

Impressum: Medieninhaber: Wilhelm Dumfart, Zeitungsverantwortlicher SPÖ-Fraktion Schönegg Druck: Eigenvervielfältigung, Fotos: SPÖ

Seite 8


mit roter Feder 2

Wir gratulieren... ... zum runden Geburtstag

... zur Geburt

85. Geburtstag Josef Maierhofer Hauser, Piberschlag, April

Hannah Horner, Piberschlag 107, 19.Dezember 2016

80. Geburtstag Franziska Hohner, Piberschlag, Februar Alfred Grünzweil, Köckendorf, März

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Freude mit der Kleinen.

70. Geburtstag Romana Kiesl, Piberschlag, März Hedwig Miesbauer, Piberschlag, April Wir gratulieren sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen vor allem viel Gesundheit.

Wir trauern um Maria Harsch, Piberschlag 5 verstorben im 97. Lebensjahr

Wichtige Telefonnummern Dr. Wohleser, Helfenberg Dr. Gallee, Vorderweißenbach Dr. Reischl, Bad Leonfelden Dr. Dorothea Ganser Gemeindeamt Schönegg Bgm. Pagitsch

07216 / 6254 07219 / 70097 07213 / 20688 07213 / 6225 07216/4271 0664/9691969

SPÖ-Gemeinderäte Wilhelm Dumfart Roland Breiteneder Ewald Feilmayr

0664/6404629 wilhelm.dumfart@gmail.com 0664/9104360 0664/3113113

Ärztenotdienst (Besuchs- u. Notdienst) Rotes Kreuz Notruf Feuerwehr Notruf Polizei Notruf

141 144 122 133


mit roter Feder 3

Gemeindekooperation bzw. Gemeindefusion Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Bereits seit 2014 ist eine Gemeindekooperation bzw. -fusion im Gespräch. Jetzt beschäftigt uns dieses Thema wieder intensiv. Nachdem die Gemeindeverantwortlichen von Afiesl eine Fusion mit Schönegg ausgeschlossen haben müssen wir uns mit Alternativen befassen.

Jede Meinung wird ernst genommen, schlussendlich wird eine Entscheidung getroffen. Eine 100 %ige Zustimmung für die gewählte Variante wird es sicherlich nicht geben. Wichtig ist im Auge zu behalten, welche Auswirkungen ergeben sich daraus in meinem Gemeindeleben.

Bevölkerung wird eingebunden

Im Wesentlichen wird sich an Pfarre, Schule, Mitgliedschaft bei Vereinen, Einkauf usw. für die Bevölkerung nichts ändern.

In den 4 Infoveranstaltungen wurde die Gemeindebevölkerung über die aktuelle Situation informiert bzw. wurden die Vor- u. Nachteile der jeweiligen Varianten diskutiert. Jetzt haben wir die Möglichkeit eine Veränderung selber mitzugestalten. Es gibt überall pro und contra Argumente.

Die Gemeinderäte werden nicht über die Bevölkerung hinweg, sondern nur gemeinsam mit der Bevölkerung die zukunftsträchtigste Variante wählen. Die weitere Vorgangsweise wird

Wilhelm Dumfart SPÖ-Vorsitzender

nach Abwägung der Vor- und Nachteile der Varianten festgelegt. Wir werden die aus unserer und der Sicht der GemeindebürgerInnen beste Entscheidung für die zukünftige Entwicklung treffen.

Die Gemeinderäte und Mitglieder der SPÖ Schönegg wünschen

ein schönes Osterfest.

Die von der SPÖ verteilten Oster­ eier sind Bio-Freilandeier vom Biohof Höllmüller aus Auberg. v.l.n.r.: Ewald Feilmayr, Wilhelm Dumfart, Roland Breiteneder


mit roter Feder 4

Aus der Gemeinde Spielplatz beim Kindergarten Der barrierefreie Zugang und der Spielplatz wurden im Kindergarten Schönegg/Afiesl neu gestaltet. Die Kosten betragen € 75.340,-.

Ankauf Streugerät und Kipper Im Zuge einer Überprüfung des Streugerätes wurde festgestellt, dass der Rahmen des Gerätes eingerissen ist und dass auf Grund des Alters von 20 Jahren eine Reparatur nicht mehr sinnvoll ist. Ebenso ist der Kipper schon in einem schlechten Zustand. Die Gemeinde Schönegg kauft ein Streugerät Hydrac T-1400-R zum Preis von € 16.270,- inkl. UST. und einen Kipper Marke Pühringer 4020 zum Preis von € 12.770,- inkl. UST, bei der Firma Hofbauer in Helfenberg.

Sanierung Feuerwehrhaus Piberschlag Verschiedene Sanierungsarbeiten sind beim Feuerwehrhaus Piberschlag erforderlich. Der Außenputz ist veralgt, der Sockelputz ist auszubessern. Die Tore sind schon sehr blass und zwei Innentüren beim Eingang zum Feuerwehrhaus sind zu erneuern. Der Sachverständige des Landes OÖ. hat festgestellt, dass die Arbeiten erforderlich sind. Auf Grund der Angebote ist mit Kosten in der Höhe von € 24.875,81 zu rechnen.

Die Feuerwehr führt die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Fachfirmen aus. Die Verwendung der finanziellen Mittel ist durch Rechnungen nachzuweisen.

Globalbudget der Feuerwehren Durch ständig steigende Ausgaben bei Schutzausrüstungen und Reparaturen von Geräten ist das Budget der Feuerwehren stark belastet bzw. überbeansprucht. Das Globalbudget sollte erstmals seit einigen Jahren bei jeder Feuerwehr um 500,-€ /Jahr steigen.

Rechnungsabschluss 2016 Es konnte erstmals seit Jahrzehnten der ordentliche Haushalt ausgeglichen werden. Diese positive Entwicklung hat sich bereits in den vergangenen Jahren durch jeweils geringe Abgänge gezeigt. Ordentlicher Haushalt: Einnahmen.............. € 1.462.862,78 Ausgaben................. € 1.461.763,72 Sollüberschuss......... € 1.099,06

Kindergarten Schönegg/ Afiesl Derzeit sind 23 Kinder im gemeinsamen Kindergarten Schönegg/ Afiesl. Nach den Abgängen und den Neuanmeldungen für das nächste Kindergartenjahr ist derzeit mit einem Stand von 34 Kindern zu rechnen. In den anderen Gemeinden ist die Situation bzgl. Kindergartenplätze ebenfalls angespannt. Eine Lösung muss rasch mit anderen Gemeinden gefunden werden.

Gemeindekooperation bzw. Fusion Gespräche mit Vertretern der Gemeinde Afiesl bezüglich einer Gemeindefusion waren nicht erfolgreich, da einige eine Zusammenlegung mit Schönegg ablehnen. Die Gemeinde Schönegg wird sich nach anderen Möglichkeiten umschauen. Die Meinung der Gemeindebevölkerung ist dabei ganz wichtig.


mit roter Feder 5

Gemeindekindergarten Schönegg/Afiesl Besuch im LKH Rohrbach Unsere Schulanfänger fuhren ins LKH Rohrbach, wo uns Krankenschwester Vera empfing! Sie zeigte uns den Aufnahmeraum und was gemacht wird, wenn man ins Krankenhaus kommt! Wir besuchten die Kinderstation und als Spaß bekamen wir einen Verband! Es sind sehr nette Menschen da, die sich liebevoll um alle kümmern. Zum Schluss gab es noch eine Würsteljause in der Krankenhausküche!!!

Wieder im GARTEN und WALD! Die Kinder konnten es kaum erwarten, die neue Spielanlage mit Spielgeräten auszuprobieren! Es war herrlich zu beobachten, wie sie erste Erfahrungen damit gemacht haben, aber auch die altbewährten Spielbereiche die noch da sind, lieben die Kinder sehr! Nun muss nur noch der Rasen langsam wachsen, darauf müssen wir noch Rücksicht nehmen!

Daher ist eine gute Ausweichmöglichkeit für Bewegung in der Natur „unser Waldspielplatz“ bei der Waldkapelle! Jedes Kind hat dort seinen eigenen Kraftbaum, dort wird gespielt, gejausnet und die Kinder kommen zur Ruhe und genießen die Stille im Wald! Den Frühling begrüßten wir mit einem stimmungsvollen Fest, gemeinsam mit unseren Kindern!

Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest und einen schönen und stimmungsvollen Frühling! Mit lieben Grüßen aus dem Kindergarten Angelika mit Team!


mit roter Feder 6

Feuerwehr Schönegg - Piberschlag Mitgliederversammlung FF Schönegg

Funkleistungsabzeichen Gold

Am 19. März fand die Mitgliederversammlung der FF Schönegg im Hotel Guglwald statt. Kommandant Hermann Enzenhofer konnte dazu Bgm. Peter Pagitsch und Abschnittskommandant Josef Öller begrüßen.

Am 17. März wurden in der Landesfeuerwehrschule Linz die Funkleistungsabzeichen in Gold erfolgreich abgelegt. Von der FF Schönegg nahmen Sonja Theil, Heinz Theil und Stefan Feilmayr und von der FF Piberschlag Annette Preining teil. Sonja Theil wurde mit Rang 26 von 225 Teilnehmern in der Gesamtwertung Bezirkssieger von Rohrbach.

Die Einsatzbilanz von 2016 waren 24 technische Einsätze und 3 Brandeinsätze. Für Ausbildung, Übungen, Einsätze und andere Tätigkeiten wurden 2.623 Stunden aufgewendet. Besonders erfreulich ist, dass die Zahl der Mitglieder bei der Jugendfeuerwehr sich auf 8 erhöht hat. Als Jugendbetreuer konnte Roland Breiteneder gewonnen werden. Für seine 23-jährige Tätigkeit im Kommando der FF Schönegg wurde Manfred Liedl mit der Bezirksmedaille in Gold ausgezeichnet.

Sackrutschen der FF Schönegg Um das tolle Wetter und den Schnee in diesem Jahr auszunützen, veranstaltete die FF Schönegg am 29. Jänner einen Sackrutschnachmittag. Bei strahlendem Sonnenschein konnten tolle Stunden auf der Sackrutschbahn verbracht werden, wobei sowohl Jung als auch Alt ihr Talent bewiesen. Für das leibliche Wohl war mit Punsch, Bauernkrapfen und Leberkäsesemmerl bestens gesorgt.


mit roter Feder 7

Aus den Feuerwehren Einsatzübung in Piberschlag

Maschinistenausbildung FF Piberschlag

Schwerpunkt der Monatsübung im März war die “taktische Ventilation”. Für diese Übung konnte der Gruppenkommandant Patrick Ganser von der FF-Rohrbach gewonnen werden. Nach einem kurzen theoretischen Vortrag konnte das Wissen in der Praxis umgesetzt werden. Die Belüftung eines Brandobjektes bzw. Brandraumes stellt eine effektive Unterstützung der Rettungs- und Löschmaßnahmen im Innenangriff dar. Rauchgase, Temperatur und Schadstoffe werden abgeführt, die Sicht erheblich verbessert und der Erfolg der Rettungs- und Löschmaßnahmen stellt sich früher ein.

Mag. Julia Höller und Marcel Prach von der FF Piberschlag haben den 3-tägigen Maschinistenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz erfolgreich absolviert.

„Marie 2017“ - wie Frauen Recht bekommen Nachschlagewerk im SPÖ-Bezirksbüro Rohrbach jetzt kostenlos erhältlich Recht haben und Recht bekommen ist für Frauen im Alltag oft zweierlei. Daher geben die SPÖ Frauen mit der „Marie“ seit Jahren ein Nachschlagewerk mit wertvollen Tipps und Informationen heraus. Die „Marie 2017“ kann kostenlos im SPÖ-Bezirksbüro Rohrbach unter der Telefonnummer 05 77 26 4150 oder per E-Mail: hermine.beissmann@spoe.at bestellt werden. Von A wie Altersteilzeit bis K wie Kündigungsschutz und S wie Sorgerecht bis zu W wie Wohnbeihilfe reichen die Infos, die Frauen helfen sollen, zu ihrem Recht zu kommen. Der Name des Nachschlagewerkes „Marie“ erinnert an Marie Beutlmayr (geb. 1870), die sich mutig und nachhaltig für die Verbesserung der Arbeitssituation von Frauen eingesetzt hat.


mit roter Feder 8

Ortsgruppe Helfenberg | Schönegg | Afiesl | Ahorn

Neues Führungsteam beim Pensionistenverband

Helfenberg-Schönegg-Afiesl-Ahorn

Bei der Jahreshauptversammlung am 25. Februar fand die Neuwahl des Vorstandes des Pensionistenverbandes statt. Der Bezirksvorsitzende Johann Dobesberger leitete die Wahl, bei der die Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt wurden. Den bisherigen Vorstandsmitgliedern Alfred Grünzweil und Johann Moser gebührt ein großer Dank für die jahrelange Arbeit für den Pensionistenverband. Vorsitzende: Hildegard Habringer 0664 5065688 Stellvertreter: Gerhard Kiesl 0664 6155043 Kassier: Erhard Ortner 07216 6341 Schriftführer: Wilhelm Dumfart 0664 6404629 Kassenprüfer: Winkler Johann und Hofer Franz

v.l.n.r.: Grünzweil, Ortner, Winkler, Habringer, Moser, Hofer, Dumfart, Dobesberger, Kiesl

Komm zum Stammtisch ins Gasthaus Freller ! Montag, 10. April um 16:00 Uhr Freitag, 12. Mai um 16:00 Uhr Freitag, 09. Juni um 16:00 Uhr Freitag, 14. Juli um 16:00 Uhr Freitag, 11. August um 16:00 Uhr

Kegeln, Wandern, Ausflüge, Stammtisch – für jeden ist etwas dabei. Du bist herzlich willkommen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.