Afiesl u St. Stefan

Page 1

Afiesl & St. Stefan

Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr

Impressum: Medieninhaber: Hanns Venzl, Zeitungsverantwortlicher SPÖ-Fraktion Afiesl, Ramona Keplinger, SPÖ-Fraktion St.Stefan Druck: Druckerei Gutenberg. Fotos: SPÖ

Zugestellt durch Post.at

37/2017


mit roter Feder

Liebe SteffingerInnen und AfieslerInnen! Auch heuer gibt es wieder die Weihnachtsortspost „Mit roter Feder“ der SPÖ Afiesl und St. Stefan, in der wir auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurückblicken. Ramona Keplinger Hanns Venzl

2

SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl


mit roter Feder

Hanns Venzl Fraktionsvorsitzender

Ein bewegtes Jahr geht langsam dem Ende zu. In unserer Gemeinde stehen Veränderungen an. Die einfachere Lösung, eine Fusion mit Schönegg, ist wie auch immer nicht zustande gekommen. „Es hat alles zwei Seiten“. Die Verwaltungsgemeinschaft mit St. Stefan ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Afiesl und St. Stefan passen einfach gut zusammen. Auch wenn wir einen Teil an Helfenberg verlieren werden, ist eine Fusion mit St. Stefan für mich die beste Lösung. Im Wesentlichen bleiben die Afiesler immer Afiesler, die Neuschläger natürlich Neuschläger, die Köckendorfer auch Köckendorfer und die Waldhäusler werden Waldhäusler bleiben, egal wo auch immer unser Gemeindeamt sein wird! Die Gemeinde St. Stefan-Afiesl wird auch in Zukunft für alle eine nicht zu große lebens- und liebenswerte Gemeinde sein. Danke an die Gemeinde St. Stefan und an alle die daran mitarbeiten, egal welcher Partei sie auch angehören, zählen tut nur der Mensch. Ich bitte auch alle Afiesler, diesen notwendigen Schritt in die Zukunft positiv und mit Augenmaß mitzutragen. Ich wünsche euch allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und ein schönes Jahr 2018.

Das ist alles was zählt! Venzl Hanns & Team SPÖ Afiesl

3

SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl


mit roter Feder

Verwaltungsgemeinschaft NEU - Afiesl/St.Stefan Bürgerservicestelle ab 1.1.2018 - Gemeindeamt St.Stefan

Fusionsgespräche bzw. Gebietsabtretung sind im laufen. Ziel ist eine Gebietsabtretung Richtung Helfenberg und später eine Fusion Richtung St. Stefan. Ich freue mich schon auf die gute Zusammenarbeit mit St. Stefan am Walde.

Die Termine für die Informationsabende

15. Jänner 2018, 19:00 Uhr, Gasthaus Mayr, St.Stefan: Ortschaften Oberafiesl / Unterafiesl 16. Jänner 2018, 19:00 Uhr, Gasthaus Mayr, St. Stefan: Ortschaft Köckendorf 22. Jänner 2018, 19:00 Uhr, Gasthaus Mayr, St. Stefan: Ortschaft Neuschlag 23. Jänner 2018, 19:00 Uhr, Gasthaus Thorwartl, Helfenberg: Ortschaft Waldhäuser

Afiesls Bürgermeister im Laufe der Jahre Grünzweil Erhard Grünzweil Erhard Grünzweil Erhard Keplinger Josef Schwarzinger Hermann Leibetseder Alois Leibetseder Alois Oberhamberger Franz Wolfesberger Mathias Pürmayr Mathias

27.09.2015 28.09.2003 24.01.1989 22.12.1975 21.10.1973 22.10.1967 09.10.1949 03.05.1938 03.05.1938 01.01.1929 4

Pürmayr Mathias Anzinger Mathias Scheucher Stefan Pürmair Mathias Hofer Franz Pürmayr Mathias Schöftner Johann Höllmüller Markus Höllmüller Markus Anzinger Georg SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl

03.04.1922 01.01.1919 26.06.1909 01.01.1906 16.06.1900 12.06.1894 04.07.1882 21.07.1879 31.10.1870 01.01.1864


mit roter Feder

Ina Hofer gewinnt den Puls 4 Kiddy Contest 2017 Mit dem Song „Wo versteckt sich das Christkind?“ gewann Ina Hofer den Puls 4 Kiddy Contest 2017.

Ganz besonders freuen sich die „Alten Dorfmusikanten“. Gut gemacht Ina! 5

SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl


mit roter Feder

Jedes Jahr ein kleines Fest in Afiesl-West Jedes Jahr freuen wir uns auf unser kleines Fest in Afiesl-West. Gastgeber ist jedes Jahr ein anderer Nachbar und wenn alle durch sind, fängt das Ganze wieder von vorne an.

6

SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl


mit roter Feder

Sparverein AVIVA-Alm und Bergergut

5. Sparvereinauszahlung im schönen AVIVA Restaurant Die Weihnachtsgeschenke sind gesichert, ca. € 102.000,- ausgezahlt. Danke an Siegi, Regina, Andreas und Hans und natürlich auch an alle Sparer. Übrigens: das Geld loswerden kann man wieder bei der ersten Einzahlung am 14.Jänner 2018 auf der Alm und am Bergergut.

Der Winter hat mit kalter Hand die Pappel abgelaubt, und hat das grüne Maigewand der armen Flur geraubt; Hat Blümchen, blau und rot und weiß, begraben unter Schnee und Eis. Auch Wildschweine sind nur Menschen?

7

SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl


mit roter Feder

Abenteuerreise mit unseren alten Traktoren 3 Rentner - Vitus, Lois und Hanns - 7 Tage und über 800 km in den Bergen unterwegs! Von St. Stefan nach Gosau, weiter nach Zell am See, dann über den Großglockner nach Heiligenblut weiter quer durch Kärnten, dann über die Nockalmstraße ins Maltatal und über Obertauern nach Abtenau, weiter über die Postalm zum Wolfgangsee - Mondsee- Attersee und wieder nach Hause. Für das schöne Wetter hat der Herrgott gesorgt! Unsere nächste Reise geht im Sommer 2018 nach Dresden in die Sächsische Schweiz und Elb-Sandsteingebirge nach Sachsen. Wir werden ca. 1.000 km unterwegs sein. Vitus mit Ford 2000 Lois mit Ferguson 135 Hanns mit Steyr 28

Es war einmal Die Autos hatten 16 PS und wurden in den Steyr-DaimlerPuch AG Werken gebaut. 500 D 1959–1967 2 Zylinder Boxer 493 cm³ 16 PS (12 kW) Der Puch 500 kostete 1959 28.000,- Schilling, der VW Käfer dazumal 36.000,- Schilling. Es war damals sehr viel Geld.

8

SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl


mit roter Feder

Welcher Vogel braucht welches Futter? Körnerfresser Zu den Körnerfressern zählen Haussperlinge, Spechte, Meisen, Finken, Kleiber, Gimpel, Grünlinge, Ammern und Wildtauben. Mit Hilfe ihrer kräftigen Schnäbel können sie harte Körner leicht öffnen. Sie fressen bevorzugt: Sonnenblumenkerne, Weizen-, Hafer-, Hirse- Hanfsamen, verschiedene Nüsse wie Haselnüsse, Erdnüsse und Walnüsse, aber auch Mohn und Kürbiskerne. Im Fachhandel sind spezielle Futtermischungen für Körnerfresser erhältlich. Besonders beliebt sind Meisenknödel. Weichfresser Amseln, Drosseln, Rotkehlchen, Zaunkönige, Heckenbraunellen, Buntspechte und Stare werden unter dem Begriff Weichfresser zusammengefasst. Mit ihren spitzen, schlanken Schnäbeln sind sie auf das Aufpicken von Insekten und Würmern spezialisiert, wodurch hartes Körnerfutter für sie nicht geeignet ist. Ebenso zählen Holunderbeeren, Eberesche, wilder Wein und Weißdorn zu ihrem Nahrungsspektrum. Sehr beliebt sind somit geschnittenes Dörrobst, Rosinen, gemahlene Nüsse, angefettete Haferflocken oder auch zerkleinerte Äpfel. Auch für diese Vogelgruppe kann eine geeignete Futtermischung im Fachhandel gekauft werden.

Das sollte bei der Vogelfütterung beachtet werden • Hygiene am Futterhäuschen: die Vögel sollten das Futter nicht mit Kot verschmutzen können. Dies kann verhindert werden, indem das Futter in Futtersilos oder –knödeln angeboten wird. • Trockenes Futter: auch wenn es schneit oder regnet muss das Futter trocken bleiben. • Mehrere kleine Futterstellen: dadurch werden Streitigkeiten vermieden und auch die scheueren Besucher können genügend Futter ergattern. • Schädliches Futter vermeiden: salzhaltige und gewürzte Speisen, Essensreste und Brot sind für Vögel aller Art extrem schädlich und führen sehr häufig zum Tod. Es sollte deshalb nur geeignetes Vogelfutter verfüttert werden.

9

SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl


mit roter Feder

GEMEINDE ST.STEFAN Aktuelles aus der Gemeinde Bebauung der Schmiedberg - Parzellen

Grillkurs Gesunde Gemeinde am 17.5.2017

Wie die Bilder zeigen tut sich ganz schön was.

Gut angenommen wurde der Männergrillkurs. Unter profimäßiger Anleitung wurde gegrillt und anschließend an die Familienmitglieder verkostet. Alle waren begeistert.

10

SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl


mit roter Feder

Aus dem Gemeindegeschehen Erstkommunion am 21.5.2017

Mühlferdl 30.7.2017

Die erste Heilige Kommunion wurde empfangen. Auch der Wettergott meinte es gut mit unseren Erstkommunionkindern.

Eine super Sache, dass in unserer Gemeinde genügend Teilnehmer und Sponsoren gefunden wurden, um das Projekt zu verwirklichen.

Familienfreundliche Gemeinde Asylwerber bei der Arbeit Schön, dass sich unsere neuen Bewohner bei uns so wohl fühlen und tatkräftig bei sämtlichen Tätigkeiten mitarbeiten. Auch Wilfried freut sich über die Mithilfe.

11

St. Stefan ist auch familienfreundliche Gemeinde geworden. Nach dem Sammeln von Ideen werden einige Projekte weiter verfolgt. Der Spielplatz war eindeutig das dringendste Projekt betreffend Renovierung und Schaffung von weiterer Attraktivität.

SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl


mit roter Feder

Aus dem Kindergarten Im Herbst konnte der Kindergarten, welcher wieder in die Volksschule übersiedelte, bezogen werden. Der Kindergarten wird zweigruppig geführt.

Kindergartenpädagoginnen Lisa Harringer (Kindergartenleiterin) und Daniela Moser und 2 Helferinnen Claudia Venzl und Verena Thaller. Im Dezember wurde auch noch Angelica Haselgrübler als Stützkraft eingestellt.

Besuch im Kindergarten Alle sind eifrig bei der Arbeit. Salzteigfiguren basteln und backen Perlenketten fädeln Malen Basteln und einen Verkaufsstand bauen sind die 5 Stationen. Ein Weihnachtsmarkt soll entstehen.

12

SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl


mit roter Feder

Aus dem Gemeindegeschehen NS-Aufarbeitung

Erntekrone 2017

Frau Mag. Ludmilla Leitner hielt am 31.Oktober einen ausgezeichneten Vortrag über die rechte Szene in Österreich und leitete am 4.November die Exkursion zur Gedenkstätte Mauthausen. Beide Veranstaltungen fanden großes Interesse.

Wir hatten eine wunderschöne Erntekrone.

Bezirkserlebnisbad Am 27.11.2017 wurde im Centro die Machbarkeitsstudie präsentiert. Cirka 300 Personen, Gemeindebzw Stadträte, Bürgermeister und Vertreter der Politik waren anwesend. Alle waren gespannt auf das Ergebnis. Bei einem Bauvolumen von 11-13 Millionen Euro und einem voraussichtlichen Abgang von 500.000,- (inkl Darlehensrückzahlung) ist die Umsetzung natürlich sehr schwierig. Berechnung unter der Voraussetzung, dass das Land nur 6,5 Mio. Euro finanziert. Trotzdem wünschen wir uns ein Erlebnishallenbad, welches uns zwar jährlich finanziell belastet, aber für die Bevölkerung des ganzen Bezirks, für alle Altersgruppen eine großartige Einrichtung ist. Vom Babyschwimmen, Schwimmunterricht, Sauna und Wellness für die ganze Familie ist für alle was dabei. Geplant wäre das Erlebnisbad mit Kinderrutschen, Babybereich, Sportbecken und Gastronomie im Bereich des Freibades in Rohrbach. Die Machbarkeit hängt vom Zusammenhalt und der Solidarität aller Gemeinden im Bezirk ab.

13

SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl


mit roter Feder

Aus dem Gemeindegeschehen Verwaltungsgemeinschaft-Fusion

Jungschar

Ab 1.1.2018 bilden wir mit der Gemeinde Afiesl eine Verwaltungsgemeinschaft, welche ab 2019 zu einer Fusion führen soll. Dieser Prozess wird von Frau Dr. Gerlinde Stöbich begleitet.

Ein herzliches Danke an die Jungscharleitung, die mit der Jungschargruppe am 2. Adventwochenende ältere Alleinstehende besuchte und selbstgebackene Kekse mitnahmen. Es wurden Adventlieder gesungen und Gedichte vorgetragen.

Gesundheitszentrum in Haslach Am 2. Jänner 2018 wird das Gesundheitszentrum Haslach eröffnet. Unter www.hausarztmedizinplus.at findet man alle notwendigen Infos.

ASZ Das ASZ Haslach und Rohrbach haben ab 1.1.2018 neue Öffnungszeiten. Haslach: Montag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Rohrbach: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 und13.00 – 16.30 Uhr Samstag 8.00 – 12.00 Uhr

Sektion Langlauf unter neuer Leitung Sektionsleiter Albert Mayerhofer hat die Führung an Mario Reifenmüller übergeben. Danke für die langjährige gute Betreuung. Dank der Witterung stehen jetzt schon hervorragende Loipen zur Verfügung.

14

SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl


mit roter Feder

Aus dem Gemeindegeschehen Nikolaus und Weihnachtmarkt

15

SPĂ– St.Stefan SPĂ– Afiesl


mit roter Feder

Aus dem Gemeindegeschehen Liebe Steffingerinnen, liebe Steffinger!

Uns gefällt, … ...dass bei den Containern der Platz gepflastert wurde und somit alles sauberer ausschaut. ...dass endlich genügend Parkplätze für die Fußballfans vorhanden sind. ...dass sich unsere Asylwerber in unserer Gemeine sehr gut einbringen und es ein gutes MITEINANDER gibt. ...dass das ASZ Rohrbach ab 1. 1. 2018 auch samstags geöffnet hat.

Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Vereinen, Organisationen und Personen für die geleisteten Arbeiten bzw. Tätigkeiten bedanken. Sie gestalten unser Gemeindeleben aktiv mit und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu unserer lebens- und liebenswerten Gemeinde und erfüllen es mit Leben. Das Team der SPÖ St. Stefan wünscht allen eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit, Zufriedenheit und viel Gesundheit im neuen Jahr.

Weihnachtsfrieden

Weniger gefällt uns, … ...dass die Gedenktafel im Moargarten nicht mehr zur Gänze sichtbar ist.

Dös Joahr is‘ bald gar und die Tag san schon müad, vom G’fühl her is‘ kloar, dass bald Weihnachten wird. Da Schnee glitzert weiß und da Sturm pfeift um’s Haus, auf d’Nacht wird’s bald finster, gehst nimmer gern aus. A Biach‘l zum Lesen, im Kaminofen a Gluat, die Zeit zum Verweilen, die tuat da halt guat. Wann rund uma dum nu Frieden wird g’macht, dann kann sie bald kumma, die heilige Nacht! Buchner Josef

16

SPÖ St.Stefan SPÖ Afiesl


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.