Dokumentation Hessischer Vätertag 2015

Page 1

Dokumentation Hrsg. von der hessenstiftung – familie hat zukunft Bensheim im Oktober 2015


2

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Editorial Zum dritten Mal hat die hessenstiftung – familie hat zukunft am 21. Juni 2015 den Hessischen Vätertag durchgeführt. Als Initiatorin will sie damit zu einer besseren Würdigung des Vaterseins in Familie und Gesellschaft beitragen, weil Kinder starke Väter brauchen weil aktive Vaterschaft alle bereichert weil unsere Gesellschaft Väterlichkeit braucht. Der Hessische Vätertag 2015 steht auf mehreren Säulen. Die wichtigste Säule ist der dezentrale Aktionstag an verschiedenen Standorten in Hessen. Zehn Aktionen sind in dieser Broschüre aus der Sicht der jeweiligen Projektverantwortlichen dokumentiert und erreichten zusammen fast 1000 Menschen. Alles was hier nicht Eingang gefunden hat, z.B. die Testimonials, findet sich auf der Website der Initiative: www.hessischer-vaetertag.de. Darüber hinaus hat sich die Initiative eine interaktive Plattform in www.facebook.com/HessischerVatertag geschaffen. Durch die Verlinkungen und Kommentierungen kann der Hessische Vätertag über das ganze Jahr wahrgenommen werden und väterpolitische Akzente setzen. In diesem Jahr ist es zudem gelungen, beim Festumzug des Hessentags eine Rolle zu spielen und auf den Aktionstag hinzuweisen. Dr. Ulrich Kuther


3

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Hessischer Vätertag beim Hessentag Aktive Väter waren mit dem „VäterMobil“ auf dem Hessentag in Hofgeismar am 7. Juni 2015 unterwegs – um für eine neue Seminarreihe der Männerarbeit der Evangelischen Kirche KurhessenWaldeck (EKKW) zu werben. Ein altes Feuerwehrauto ist natürlich schon mal ein Hingucker, aber seit wann führt die Feuerwehr denn einen Foto: hessenstiftung – familie hat zukunft Feuerkorb mit Brennholz mit sich, fragten etliche Passanten beim Festzug. Und ein Boot auf dem Dach, Pfeil und Bogen, um Wildschweine zu erlegen? Dabei war das nur eine Auswahl von vielen Dingen, die für aktive VaterKind-Wochenenden werben wollten. Der Hessische Vätertag war auf diesem Motivwagen beim Festumzug des Hessentags in Hofgeismar mit dabei. Auf dem Anhänger des feuerroten „PAPAMobils“, das der Beauftragte für Männerarbeit der EKKW, Stefan Sigel-Schönig, steuerte, waren die im Rahmen des Hessischen Vätertags 2014 von Vätern mit ihren Kindern gebauten Seifenkisten zu sehen. Mehrere Banner Quelle: EKKW bewarben den Hessischen Vätertag am 21. Juni 2015 und verwiesen auf die Internetpräsenz. Über den Festumzug erreichte die Initiative nicht nur Tausende, die Hofgeismars Straßen säumten, sondern auch viele Fernsehzuschauer im Hessischen Rundfunk, der den Zug live übertrug.

Foto: hessenstiftung – familie hat zukunft

Foto: hessenstiftung – familie hat zukunft


4

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Aktionsstandorte Aero-Club Odenwald e. V. Sektion Modellbau, Michelstadt Sonntag 21. Juni 2015, 11.00 – 17.00 Uhr Titel: Papa, wir geh´n fliegen! Teilnehmer: 350 Personen…………………………..………………………………………………

5

Amtsgericht, Wiesbaden Samstag 20. Juni 2015, 10.00 – 14.00 Uhr Titel: Papa komm´ wir bauen Teilnehmer: 15 Personen……………………………………………………………………………… 7 Bürgerinitiative Bolzplatz Kesselbach, Hünstetten Sonntag 21. Juni 2015, 11.00 – 16.00Uhr Titel: Bolzplatzeinweihung Teilnehmer: 120 Personen..……………………………………………………………………..…

9

Kindergarten Burg-Hohenstein Wichtelburg, Hohenstein Samstag 20. Juni 2015, 14.00 – 16.00Uhr Titel: Hochbeet bauen Teilnehmer: 40 Personen…………………………………………………………………………….. 11 Kinderfarm Jimbala e. V., Friedberg Sonntag 21. Juni 2015, 15.00 – 18.00Uhr Titel: Väterfest 2015 Teilnehmer: 130 Personen.……………………………………………………………………..….

12

Lernmobil e. V., Viernheim Samstag 20. Juni 2015, 10.00 – 13.00Uhr Titel: Vater sein ist schön Teilnehmer:70 Personen.…………………………………………………………………………….. 14 Mütterzentrum e. V., Fulda Sonntag 21. Juni 2015, 14.00 – 16.00Uhr Titel: Picknick für Väter mit ihren Kindern Teilnehmer: 25 Personen……………………………………………………………………….….… 16 Quartiersmanagement „Soziale Stadt“, Butzbach Sonntag 21. Juni 2015, 14.00 – 18.00Uhr Titel: Vätertag im Degerfeld Teilnehmer: 80 Personen………………………………………………………………………….…. 18 Sport- und Kulturgemeinschaft Stockstadt Sonntag 21. Juni 2015, 14.00 – 16.00Uhr Titel: Vater-Kind-Trommeln Teilnehmer:25 Personen…………………………………………..……………………………………

20

Väteraufbruch für Kinder e. V., Frankfurt am Main Sonntag 21. Juni 20145 11.00 – 16.00Uhr Titel: Bastel- Bau- und Malaktionen Teilnehmer:100 Personen…………………………………………..……………………………….. 22 Impressum………………………………………………………………………………………………….….. 24 Insgesamt 960 Teilnehmer (Passanten, Festumzugsbesucher nicht gezählt).


5

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Aero-Club Odenwald e. V. Sektion Modellbau, Michelstadt Der zweite Vätertag, den der Aero-Club Odenwald unter der Regie der Sektion Modellbau am 21. Juni 2015 durchführte, kann als voller Erfolg gewertet werden. 350 große und kleine Besucher konnten gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins das Hobby Modellbau/Modellflug und Motorflug erfahren. So bevölkerten ganze Gruppen von Kindern mit ihren Vätern den Bastel-Hangar um mehr als 100 BalsaholzFlieger zu bauen, fertigzustellen und anschließend auf dem weitläufigen Gelände auszuprobieren. Dieser war ständig von Kindern und Vätern umlagert. Vom Fliegen infiziert startete eine große Zahl der Besucher auf Einladung der Piloten zu einem Rundflug über den Odenwald. Dabei waren Kinder kostenfrei und Erwachsene zahlten nur einen Unkostenbeitrag. Durch die Veranstaltung begleitende Moderation vom Tower des Flugplatzes konnten die Besucher mit allen Informationen rund ums Fliegen versorgt werden. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Darstellung des gemeinsamen Ausübens eines schönen Hobbys sowie die Vermittlung der Ziele des „Hessischen Vätertages“ bzw. der hessenstiftung – familie hat zukunft. Quelle: Aero-Club Odenwald e. V.

Schon jetzt sind sich die Organisatoren einig, dass man sich die nächsten Jahre wieder an den Hessischen Vätertagen beteiligen möchte, um eine Kontinuität in der Umsetzung der Ziele und der grundsätzlichen Gedanken der Aktion zu erreichen.

Öffentlichkeitsarbeit: Odenwälder Echo, Plakate und Handzettel


6

3. Hessischer V채tertag am 21.06.2015


7

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Amtsgericht, Wiesbaden Das Amtsgericht Wiesbaden hat ca. 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Als familienfreundlicher Arbeitgeber stellt sich oftmals die Frage nach einer spontanen Notfallbetreuung für Kinder, wenn kurzfristig die eigentliche Betreuungsmöglichkeit ausfällt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können ihre Kinder spontan mitbringen, um vor Ort arbeiten zu können. Damit die Kinder nicht die eigenen Spielsachen mitnehmen müssen, sollen Spielecontainer zur Verfügung gestellt werden. Am Hessischen Vätertag, am Samstag, den 20. Juni 2015, bauten vier Väter (Mitarbeiter des Amtsgerichts Wiesbaden) und sechs Kinder insgesamt drei Spielecontainer. Diese sind aus Holz mit montierten Rollen, damit diese einfach in die Büros gerollt werden können. In den bunten Spielecontainern werden Spielsachen für die Notfallbetreuung von Kindern aufbewahrt. In kindgerechter Höhe befinden sich Griffe, um die Spielecontainer besser schieben zu können.

Quelle: Amtsgericht Wiesbaden

Während die Väter die Spielecontainer zusammenschraubten und leimten, bemalten die Kinder die bereits fertigen Container mit verschiedenen Farben und beklebten die Flächen mit bunten Aufklebern. Die Spielecontainer haben jeweils 4 Fächer mit zwei Schubladenboxen, in denen die altersgerechten Spiele für Kinder von zwei bis zwölf Jahren aufbewahrt werden. Zudem wurden ein Tablet, ein Videoabspielgerät sowie ein Tiptoi Starterset angeschafft. Letzteres ist speziell für Vorschulkinder geeignet. Die Veranstaltung zum Vätertag endete mit einem gemeinsamen Grillfest.

Quelle: Amtsgericht Wiesbaden

Öffentlichkeitsarbeit: Örtliche Zeitungen, Intranet und weitere Dienststellen


8

3. Hessischer V채tertag am 21.06.2015


9

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Bürgerinitiative Bolzplatz Kesselbach, Hünstetten Die Gelegenheit ergab sich kurzfristig durch eine Initiative von Bürgern. In Hünstetten-Kesselbach hatten Bürger in Eigeninitiative den Bolzplatz wieder hergerichtet und alle eingeladen, regelmäßig Sonntagmorgens Fußball zu spielen. Daraus ergab sich die Idee, dass wir dieses mit der Ausrichtung des Vätertages verbinden könnten. Da es sich um sehr engagierte Bürger handelt, konnten wir das Fest zügig organisieren. Wir richteten ein Fußballturnier aus, zu dem alle Bürger eingeladen waren. Obwohl das Wetter nicht gut war, kamen ca. 80 Bürger und fast 40 Kinder und Erwachsene nahmen am Turnier teil. Im Vorfeld hatten wir eine Fußballwand selber gebaut. Diese ist groß und sehr stabil. Sie wird somit viele Jahre dort stehen und genutzt werden können. Wir haben sie im Rahmen des Festes eingeweiht und gleich die ersten Schüsse ausprobiert. Zusätzlich haben wir einen gebrauchten Kreidewagen organisieren können, Quelle: Bürgerinitiative Bolzplatz Kesselbach damit die Felder markiert werden können. Der Rasen wird regelmäßig von Beteiligten gemäht und die Kreide für den Kreidewagen abwechselnd gespendet. Für das Turnier hatten wir eine tatkräftige Turnierleitung und einen geübten Schiedsrichter organisiert. Es gab vier Mannschaften die alle gegeneinander spielen mussten. Am Ende bekam die Siegermannschaft einen Pokal. Der Pokal bleibt in Besitzt der „Bolzplatz-Initiative“. Es wurde auch „Hessischer Vätertag“ eingraviert. Somit bleiben das Fest und der Anlass dauerhaft bestehen. Wir haben geplant, dass wir den Hessischen Vätertag dauerhaft zum Anlass nehmen wollen, um ein besonderes Fest auf dem Bolzplatz zu veranstalten. Wir hoffen, dass wir durch das Fest die Idee des Vätertages mit dem Bolzplatz und gemeinsamen regelmäßigen Spielen koppeln konnten. Die Fußballwand und der Pokal werden uns lange Zeit daran erinnern. Väter sind nicht „wichtig“ für uns alle, sie sind essentiell. Vielen Dank, dass Sie sich dafür einsetzen. Wir möchten uns bei der Hessenstiftung, auch im Namen aller Beteiligten, ganz herzlich für die Unterstützung für unsere Aktion anlässlich des „Hessischen Vätertages“ bedanken.

Öffentlichkeitsarbeit: Öffentlicher Aushang, Handzettel


10

3. Hessischer V채tertag am 21.06.2015


11

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Kindergarten Burg-Hohenstein Wichtelburg, Hohenstein Der Kindergarten Wichtelburg hat im Vorfeld im Mai einen Vätertag im Kindergarten ausgerichtet. Damals kamen die Papas mit ihren Kindern mit Werkzeug und viel Tatendrang. Es wurde ein Hochbeet gebaut und bepflanzt, Himbeersträucher und ein Kirchbaum gepflanzt und danach gepicknickt. Unsere Aktion wurde mit dem Preisgeld von 500,-€ belohnt.

Quelle: Kindergarten Wichtelburg

Am 20. Juni 2015 haben wir dann im Rahmen des Hessischen Vätertags „MiniGärten“ für zu Hause gestaltet. Aus Obstkisten wurden die Gärten hergestellt. Sie wurden bemalt, mit Erde gefüllt und mit verschiedenen Pflanzen bepflanzt. Es kamen viele Gäste aus unserem Ort. Sogar der Bürgermeister kam vorbei. Wir haben uns sehr über das Preisgeld gefreut. Es hat viel Spaß gemacht mit den Papas und deren Kindern. Wir hatten viele positive Rückmeldungen. Für unsere kleine Einrichtung war das Preisgeld viel Wert. Vielen Dank!

Öffentlichkeitsarbeit: Wiesbadener Tagblatt, Hohensteiner Blättche


12

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Kinderfarm Jimbala e. V., Friedberg Zum Hessischen Vätertag 2015 haben wir speziell die Zielgruppe Väter eingeladen. Die Einladung wurde in der öffentlichen Regionalzeitung gedruckt, an öffentlichen Orten ausgehängt und es gab Plakate, die in den Kindergärten und Horten verteilt wurden. Wir wollten ein Fest für Väter mit Ihren Kindern mit vielen gemeinsamen Aktivitäten feiern. Angeboten haben wir ein Bogenschießen – Event und ein InfoZelt mit Ausstellung zum Thema: Traditionelles Bogenschießen in den letzten Jahrhunderten. Ein Baggerfahrer ließ Väter und Kinder auf seinem Bagger fahren und ließ eine Gruppe die neue Wasserspielstelle bauen. Es gab ein Workshop mit afrikanischer Trommelmusik, einen Schminkstand und einen Tisch, an dem „Regenmacher“ gebastelt werden konnten. Auch Speckstein konnte bearbeitet werden, eine Reparaturwerkstatt wurde spontan eingerichtet. Das „Väterlexikon“ mit Interviews der Väter wurde weitergeführt. Im Küchencontainer wurden Waffeln Quelle: Kinderfarm Jimbala, Foto Volkmar Heitmann gebacken und Kaffee gekocht. Kuchen stand zum Essen bereit, Würstchen wurden gegrillt. Am Lagerfeuer konnte man ruhig sitzen und Stockbrot backen.

Ein schönes Fest, danke der hessenstiftung – familie hat zukunft

Wetterauer Zeitung 16.06.2015

Öffentlichkeitsarbeit:, Plakate, Flyer, Website

Quelle: Foto Volkmar Heitmann


13

3. Hessischer V채tertag am 21.06.2015


14

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Lernmobil e. V., Viernheim Der Vereins Lernmobil e. V. führte den Hessischen Vätertag in Lampertheim in Kooperation mit der Stadt, den Grundschulen und dem TV Lampertheim durch. Die Veranstaltung wurde als offenes Spielangebot geplant. Mit der Veranstaltung sollte auf die neue Rolle des Vaters, aktive Erziehungsbeteiligung von Vätern und Elternbildung aufmerksam gemacht und für das Projekt „Vater sein ist schön“ geworben werden. Kern der Veranstaltung stellten Informationsstände dar, in deren Zentrum das Väterprojekt präsentiert wurde. Die Grundschulen wurden als Unterstützer des Väterprojekts an einer eigenen Stellwand dargestellt. Quelle: Lernmobil e. V. Zusätzlich wurde über die hessenstiftung – familie hat zukunft und den Hessischen Vätertag informiert. An sechs Spielstationen gab es Angebote mit kooperativen Spielen für Väter mit ihren Kindern. Die Stationen waren im Einzelnen: Slack-Lining, Torwandschießen, „Sport, Spaß und Spiel“, sowie Dreibeinlaufen, Tischtennis und eine Klötzchenbaustelle. Die Vater-Kind-Tandems erhielten Laufkarten, auf denen erfolgreich durchgeführte Stationen abgestempelt wurden. Für Teams, die alle Aktionen besucht hatten, gab es eine Teilnehmerurkunde. Auf diese Weise sollten Väter animiert werden, aktiv Zeit mit ihren Kindern zu verbringen und sie für weitere gemeinsame Unternehmungen zu aktivieren. Über diese Aktivität soll eine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Vaterschaft und der eigenen Rolle als Vater erreicht werden. Im Rahmen der Stationen wurden in informellen Gesprächen über das Väterprojekt und Elternbildung informiert. Zusätzlich wurde ein Rahmenprogramm in Form von Spielmaterialien, die das Lampertheimer Spielmobil zur Verfügung stellte, angeboten.

Öffentlichkeitsarbeit: Lampertheimer Zeitung, Bürstädter Zeitung, Facebook


15

3. Hessischer V채tertag am 21.06.2015


16

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Mütterzentrum e. V., Fulda Die Vater-Kind-Gruppe des Mütterzentrums in Fulda hatte für den Hessischen Vätertag ein Picknick am Aueweiher in Fulda geplant. Leider musste die Veranstaltung wegen des schlechten Wetters in das „Mütze“ verlegt werden und so waren bei dem Treffen nur Väter mit ihren Kindern anwesend, die auch im Vorfeld schon angesprochen wurden. Der geplante offene niederschwellige Zugang war damit leider somit nicht möglich. Das „Picknick“ war mit insgesamt 25 Teilnehmern gut besucht. Positiv möchte ich auch herausstellen, dass ich sowohl bei den Vor- als auch bei den Nachbereitungen immer auf offene Ohren und Unterstützung von Angesprochenen getroffen bin. Zu Beginn haben die Väter und ihre Kinder zusammengesessen und ich habe das Gespräch zum Hessischen Vätertag eröffnet. Zur Gestaltung ist ein Erfahrungsaustausch über die Vater-Rolle entstanden. Wir

Quelle: Mütterzentrum e. V.

haben zusammen ein Vater-Buch erstellt, bei dem jeder Vater einige Fragen beantworten sollte, z. B.: „Was mache ich mit meinem Vater gerne oder welches Erlebnis mit meinem Vater fand ich besonders schön“. Wir stellten fest, dass Väter zu den Unternehmungen mit ihren Vätern Schwierigkeiten hatten, etwas zu Papier zu bringen. Bei mir waren es die Urlaube, an die ich mich gerne zurückerinnere. In der Regel war der Vater arbeiten und hat zu Hause viele Dinge von der Mutter erledigen lassen. Im Gruppengespräch an dem sich alle Väter beteiligten, zeigten sich ähnliche Muster. Bei den Kindern ist die Beantwortung der Frage ganz anders ausgefallen. Die Kinder haben meistens aus verschiedenen Erlebnissen mit den Vätern auswählen können. Die Anwesenden fanden die Veranstaltung als gelungen, da neben der Unternehmung mit den Kindern auch einmal über das „Vatersein“ gesprochen wurde und sich gezeigt hat, dass wir bewusst eine andere Verantwortung als Vater übernehmen.

Öffentlichkeitsarbeit: Fuldaer Nachrichten, Handzettel


17

3. Hessischer V채tertag am 21.06.2015


18

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Quartiersmanagement „Soziale Stadt“, Butzbach Der „Hessische Vätertag“ in Butzbach ist mittlerweile etabliert. Die Angesprochenen freuen sich um die bestehenden Möglichkeiten, die Handlungsorientierung wird befürwortet, gemeinsam mit den Kindern etwas zu tun macht beiden Spaß. Einen Drachen zu bauen und dann gemeinsam zu erleben, wie er fliegt, ist für die Väter und deren Kinder ein besonderes Erlebnis. Zu einem späteren Zeitpunkt die Mütter einzubeziehen, stand für die meisten Kinder fest. Die regionale Politik unterstützt durch ihre Anwesenheit das Vorhaben, Vertreter des Stadtteilbeirates sind regelmäßig helfend mit dabei, sogar an der Popcornmaschine oder an der Ausgabe von Getränken und Brezeln. Die regionale Presse würdigt ebenfalls diese Initiative und so ist davon auszugehen, dass auch im nächsten Jahr, Butzbach einen Antrag stellen wird.

Quelle: Quartiersmanagement Butzbach

Öffentlichkeitsarbeit: Homepage Stadt Butzbach, regionale Zeitungen, Plakate, Newsletter


19

3. Hessischer V채tertag am 21.06.2015


20

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Sport- und Kulturgemeinschaft Stockstadt Als Projekt zum Hessischen Vätertag lud die Musikabteilung der SKG Stockstadt erstmals zu einem Vater-Kind-Trommeln auf afrikanischen Musikinstrumenten ein. Die Mitmach-Aktion richtete sich an Väter mit ihren Kindern ab sechs Jahren und sollte den Teilnehmern eine neuartige Erfahrung in Form des gemeinsamen Musizierens ermöglichen. Afrikanische Handtrommeln sind dazu gut geeignet, weil sie schnell und einfach erlernt werden können und ein schnelles Erfolgserlebnis schon für Kinder bieten. Beim mehrstimmigen Spiel von Rhythmen lassen sich familien- oder generationenweise unterschiedliche Gruppen bilden, wobei der Trommellehrer den jeweiligen Schwierigkeitsgrad gut auf Alter und Kenntnisstand abstimmen kann. Für die Aktion wurden in erster Linie Djemben benutzt, große kelchförmige Handtrommeln aus Westafrika, ergänzend noch eine afrikanische Stocktrommel und eine Shekere (Kalebassen-Rassel). Vorab hat der Verein die Aktion beworben durch Plakate, Flugblätter und die regionale Presse, wobei auf die Einbettung in den Hessischen Vätertag und die Unterstützung der Hessenstiftung hingewiesen wurde. Es meldeten sich sechs Väter mit neun Kindern für die Teilnahme an und kamen auch zur angesetzten Zeit in den Veranstaltungsraum der Altrheinhalle in Stockstadt. Der Verein hatte den Raum mit Sitzplätzen, den bereitgestellten Trommeln und einem kleinen Snackbüffet für die Pause vorbereitet. Neben der Quelle: Sport-Kulturgemeinschaft Stockstadt dafür verpflichteten Trommellehrerin nahmen einige Vereinsmitglieder zur Unterstützung und Organisation an der Aktion teil. Wie geplant lief das Vater-Kind-Trommeln über zwei Stunden, inklusive einer Pause von ca. 20 Minuten in der Mitte. Nach einer Einführung in die Technik des Trommelns erlernten und spielten Erwachsene und Kinder zusammen verschiedene afrikanische Rhythmen und Lieder, dazu gab es eingestreute Erläuterungen zur afrikanischen Musik und Kultur. Alle Teilnehmer machten gut mit und hatten viel Spaß dabei, in der Pause am Büffet ergaben sich interessante Gespräche, während die Kinder im Außengelände ihren Bewegungsdrang auslebten. Die Teilnehmer kamen teils aus Stockstadt und Nachbarorten, teils aber auch von weiter weg – alle fanden die Aktion und toll und freuten sich auch darüber, dass sie kostenlos angeboten wurde. Die Väter mit ihren Kindern wurden außerdem beim Trommeln fotografiert und bekamen die Bilder anschließend zugestellt.

Öffentlichkeitsarbeit: Darmstädter Echo, Regionalzeitungen, Flugblätter, Plakate


21

3. Hessischer V채tertag am 21.06.2015


22

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Väteraufbruch für Kinder e. V., Frankfurt am Main Wie schon in den Vorjahren hat sich der Väteraufbruch für Kinder, Kreisverein Frankfurt an der Aktion beteiligt. Dieses Jahr waren wir im Günthersburgpark und hatten dort unseren Info- und Bastelstand aufgebaut. Wieder hatten wir dem Tag in Gesprächen mit Eltern, überwiegend mit den Vätern, einen Schwerpunkt gegeben. „Väter in der Erziehung – wie sollen sich Väter einbringen bzw. wie sich die Väter selbst konkret einbringen. Diese Gespräche waren wieder sehr belebend. Die Kinder konnten bei uns verschiedene Bastelaktionen machen, z. B. Ytong-Steine bearbeiten und anschließend bemalen. Parallel haben wir die Kinder animiert, uns die schönsten Erlebnisse mit ihrem Papa zu erzählen. Einige Väter und Kinder haben uns ihre Geschichte auch auf die vorbereiteten Formulare geschrieben.

Quelle: Väteraufbruch für Kinder e. V.

Öffentlichkeitsarbeit: Website


23

3. Hessischer V채tertag am 21.06.2015


24

3. Hessischer Vätertag am 21.06.2015

Impressum

Herausgeber: hessenstiftung – familie hat zukunft Dr. Ulrich Kuther Darmstädter Str. 100 64625 Bensheim E-Mail: u.kuther@hessenstiftung.de Homepage: www.hessenstiftung.de © hessenstiftung – familie hat zukunft, Bensheim 2015 Layout und Redaktion: Gabi Degenhardt und Dr. Ulrich Kuther Bilder: Die hessenstiftung – familie hat zukunft dankt den Projektpartnern, deren Aktionen in dieser Broschüre vorgestellt werden, für die Bereitstellung von Text und Bildmaterial. Die Einzelnachweise finden sich jeweils direkt unter dem Bild.

Dieser Text ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.