2 minute read

DGS // Garantierte Verfügbarkeit mit Pufferlager und dezentralem Service

Garantierte Verfügbarkeit

mit Pufferlager und dezentralem Service

DGS Das Unternehmen DGS (Dieselgetriebeservice) ist seit langem bekannt als Distributions- und Servicepartner bedeutender Markenhersteller von Dieselmotoren (MTU, Hyundai, MAN, John Deere) und vollautomatischen Getrieben (Allison Transmission). In dieser Funktion ist das Unternehmen seit 1980 hoch erfolgreich und bedient große Erstausrüster genauso wie Spezialmaschinenproduzenten mit Kleinserien und Endkunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Um Service und Ersatzteile schneller zur Verfügung stellen zu können, setzt DGS ab sofort auf Standortmonteure und -techniker. Dabei setzen Mitarbeiter auf voll ausgestattete Kundendienstfahrzeuge. Quelle: DGS

In den letzten Monaten hat man sich besonders dadurch hervorgetan, dass man bei DGS lieferfähig war. Das oft für überholt gehaltene Pufferlager war bei DGS seit jeher ein wichtiger Baustein der Kundenzufriedenheit. Enge Abstimmung mit den Kunden und mit Produzenten gepaart mit offener Kommunikation haben viele Projekte trotz der gerissenen Lieferketten bei den Vorlieferanten gesichert. Dabei war es immer besonders wichtig, auch das jeweils nötige Zubehör liefern zu können.

DGS ist bekannt als Distributions- und Servicepartner bedeutender Markenhersteller von Dieselmotoren und vollautomatischen Getriebe. Neu ist eine Gruppe von Spezialisten, die sich um die Elektrifizierung von Antriebssystemen kümmert. Zukunft braucht Drehmoment Zusätzlich zu den konventionellen Antriebssystemen hat man bei DGS nun auch eine Gruppe von Spezialisten zusammengestellt, die sich um die Elektrifizierung von Antriebssystemen kümmert. Hier werden neben den bewährten mechanischen und hydromechanischen Komponenten der großen Hersteller für die Automobil- und Lkw-Industrie auch alle Elemente der elektrischen Antriebstechnik gehören: Achsen und hybride Getriebe (Allison eGen Power und Allison eGen Flex) genauso wie Spezialprodukte und Elektromotoren von Editron.

DGS kümmert sich in diesem Zusammenhang ebenfalls um Steuerung und Kühlung. Dabei geht es nicht nur um Fahrzeuge. Man hilft genauso beim großen Antrieb eines Bohrgerätes für die Öl- und Gasindustrie mit zweimal 450 kW wie beim Antrieb einer kleinen Baumaschine mit ca. 35 kW.

Lokale Standortmonteure und -techniker Service und Ersatzteile werden für alle vertriebenen Produkte innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung gestellt. Um schneller vor Ort sein zu können und unnötige Reisezeiten zu vermeiden, setzt DGS ab sofort auf lokale Standortmonteure und -techniker. Der erste Mitarbeiter wurde dafür nun im Norden eingesetzt. Mit einem voll ausgestatteten Kundendienstfahrzeug kümmert er sich vom Standort Schwerin aus um die auftretenden Servicefälle im Bereich Berlin – Hamburg. Dank der Belie-

ferung mit Teilen über Nacht und der ausgezeichneten technischen Kompetenz ist guter Service schnell und unkompliziert beim Kunden vor Ort. Zu dem Konzept gehören neben der profunden Diagnose auch vorkonfigurierte Austauschgetriebe zu attraktiven Preisen. Damit wird es möglich, Reparaturzeiten auf die reinen Aus- und Einbauzeiten zu begrenzen.

Um schneller vor Ort sein zu können und unnötige Reisezeiten zu vermeiden, setzt DGS ab sofort auf lokale Standortmonteure und -techniker.

This article is from: