1 minute read

R-Tech // Standsicherheit von Innenladerpaletten

Ob Ortgang, Traufe oder Flachdach – mit nur wenigen BAVARIA Bauteilen können dank modularem Baukastensystem nahezu alle Absturzkanten in kürzester Zeit abgesichert werden.

Weitere Informationen zu unseren Absturzsicherungen unter: www.mauderer.de/produkte/absturzsicherungen/

Mauderer Alutechnik GmbH D-88161 Lindenberg/Allgäu

Standsicherheit

von Innenladerpaletten

R-TECH Während einer Schlechtwetterphase wurde auf einer europäischen Großbaustelle durch starke Gewittersturmböen eine Innenladerpalette umgeweht. Ein Unfall, wie er beim Einsatz von Innenladerpaletten immer geschehen kann. Nur durch die nebenstehende R-Tech Innenladerpalette, welche mit R-Tech-Standsicherungselementen ausgerüstet war, konnte der Dominoeffekt und ein dadurch deutlich größerer Schaden vermieden werden.

Die Standsicherung ist bei Innenladerpaletten immer ein großes Thema, da auf relativ schmalen Transportbreiten – 1,5 m Breite – sehr hohe Wände transportiert werden – mit Höhen von bis über 4 m. Dies hat zur Folge, dass sehr große Segelflächen entstehen. Wie auch auf den Bildern erkennbar, ist der Untergrund auf Baustellen häufig nicht befestigt. Besonders wenn nur eine Wand auch mittig auf einer ungesicherten Palette steht, wie in diesem Fall, kann durch starke Windböen die gesamte Wand inklusive Palette umgeweht werden. Diese oder ähnliche Ursachen führten auch zu einem Dominoeffekt (siehe Foto). Die Folgen daraus sind erhebliche Mehrkosten durch Neuherstellung der Wände, Zeitverzögerung, Pönale und im schlimmsten Fall die Verletzung oder gar der Unfalltod eines Menschen.

Erhebliches Optimierungspotenzial vorhanden Um diese Situation gar nicht erst entstehen zu lassen, besteht der primäre Lösungsansatz des österreichischen Unternehmens R-Tech darin, Transportvorrichtungen wie Innenladerpaletten und Wechselbrücken den Produkten und technischen Möglichkeiten der Betonfertigteilwerke optimal anzupassen. Wichtige Grundlagen sind statische Bemessung der Trage-/Stützkonstruktion und praktische Tests unter realen Einsatzbedingungen.

Franz Reiterer, Geschäftsführer und Gründer der R-Tech, sagt zu diesem Thema: „Im Bereich Transport und Manipulation von Fertigteilelementen ist ein erhebliches Optimierungspotenzial vorhanden. Transportgestelle sind ein Hauptwerkzeug für die sichere und wirtschaftliche Herstellung von Betonfertigelementen. Das Personal arbeitet täglich, stündlich mit diesem Werkzeug und das optimale Handling gehört somit ins Qualitätsmanagement eingebunden. Nur damit können Unfälle und Beschädigungen weiterstgehend vermieden werden.

Sie finden uns hier: B1.415

This article is from: