2 minute read

Umdasch Group Ventures // Die Zukunft des Bauens auf der bauma

Die Zukunft des Bauens auf der bauma

UMDASCH GROUP VENTURES Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft des Bauens. Baustelle und Bauvorhaben so sicher, effizient und modern zu gestalten, dass alle Anforderungen von heute und morgen problemlos, umweltgerecht und wirtschaftlich umgesetzt werden können. Das ist das Ziel der Investitionen und Innovationen der Umdasch Group Ventures.

Der Fokus der Entwicklungen liegt auf der Industrialisierung, Automatisierung, Standardisierung und Digitalisierung entlang der Bauprozesse.

Als „Future & Innovation Hub“ der Umdasch Group ist die Umdasch Group Ventures der starke Wachstums- und Technologiehebel für neue Lösungen und Geschäftsmodelle. Auf der bauma 2022 in München zeigen innovative Entwicklungen die Möglichkeiten der Modularisierung und Automatisierung auf der Baustelle sowie von Digitalisierung und Datenmanagement im Bau.

3D-Baudruck als nachhaltige Alternative Mit der neuen Baumethode 3D-Baudruck arbeitet die Umdasch Group Ventures an einer wirtschaftlichen Alternative zu bestehenden Baumethoden mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Material wird nur dort eingesetzt, wo es aus statischen Gründen notwendig ist. Die Verwendung lokal verfügbarer Rohstoffe macht diese Methodik wirtschaftlicher, nachhaltiger und ressourceneffizienter. Dafür wurde eine neue mobile Misch- und Dosieranlage konzipiert, die direkt auf der Baustelle das Druckmaterial (Drucktinte) herstellt. Einfacher Transport und maximale Mobilität machen den 3D-Baudrucker sofort und universal einsetzbar. Durch schnelles, unkompliziertes Handling und einfache Reinigung deckt er viele Anwendungsfälle auf der Baustelle ab.

Baufortschrittserkennung mit 3D Computer Vision System Kameras mit Künstlicher Intelligenz (KI) oder Computer Vision Systeme zur Detektion von Objekten oder Personen sind hinreichend bekannt. Innovativ und neuartig ist beim 3D Computer Vision System der Umdasch Group Ventures die ergänzende Information der räumlichen Position. Mittels KI werden Objekte und Personen erkannt. Das System bestimmt zusätzlich deren räumliche Position im Baufeld und ermittelt damit den Baufortschritt bzw. die Rohbauprozesse. Durch Anbringung an erhöhter Stelle, z. B. am Baustellenkran, wird das Baufeld im Rohbau perfekt überblickt. Öffentliche Bereiche werden datenschutzkonform ausgeblendet und Personen mittels KI anonymisiert. Der Bauleiter erhält die Information zum Baufortschritt in nahezu Echtzeit direkt in das digitale 3D-Gebäudemodell. Derzeit befindet sich die neuartige Baufortschrittserkennung der Umdasch Group Ventures noch in der Betaphase, in der die KI weiter trainiert und optimiert wird. Mit dem 3D-Baudrucker und dem 3D Computer Vision System mit Künstlicher Intelligenz zur Baufortschrittserkennung ermöglicht Umdasch Group Ventures Modularisierung und Automatisierung auf der Baustelle sowie Digitalisierung und Datenmanagement im Bau. Zeigt Bauherren und Bauunternehmen klare Wettbewerbsvorteile auf und setzt die Zeichen auf Zukunft.

Sie finden uns hier: FN.420

This article is from: