2 minute read

SEW-Eurodrive // Portfolioerweiterung bei Standard-Asynchronmotoren

Portfolioerweiterung

bei Standard-Asynchronmotoren

Der Hersteller SEW-Eurodrive erweitert mit den Drehstrommotoren DRU.. sein Portfolio bei Standard-Asynchronmotoren. Quelle: SEW-Eurodrive

TAUCHEN SIE EIN IN DIE WELT DER HOCHLEISTUNG...

Halle A5 | Stand 209

...UND ERLEBEN SIE UNSERE PRODUKTE MIT ALL IHREN SINNEN.

SEW-EURODRIVE Der bewährte Motorbaukasten DR.. für den Betrieb am Netz in den IE-Klassenausführungen IE1, IE2 und IE3 von SEW-Eurodrive wird um eine weitere nachhaltige und energiesparende Ausführung im Asynchronmotorportfolio ergänzt. Die neuen IE4-Drehstrommotoren in 4-poliger Ausführung werden im Leistungsbereich zwischen 0,75 und 200 kW verfügbar sein.

Die SEW-Eurodrive GmbH & Co KG ist ein deutscher, in Familienbesitz befindlicher Hersteller von Antriebstechnik mit Sitz in Bruchsal. Im zweiten Halbjahr 2022 erweitert der Hersteller sein umfangreiches Portfolio um neue Netzmotoren der Energie-Effizienzklasse IE4. Die Baureihe DRU.. ergänzt den Baukasten der Netzmotoren um die maximal in der Norm definierte Klasse IE4. Die neuen IE4-Drehstrommotoren lassen sich im Direktanbau mit den SEW-Getrieben kombinieren, sind aber auch als Solomotoren in allen Fuß- und/oder Flanschausführungen verwendbar.

Nachhaltigeres Produkt Mit der Verfügbarkeit im zweiten Halbjahr 2022 bietet SEW-Eurodrive ein weiteres nachhaltiges Produkt an. Das geschieht früher, als gesetzlich zum 1. Juli 2023 aus der dritten Stufe der europäischen Ökodesignverordnungen für Motoren (EU) 2019/1781 und (EU) 2021/341 erforderlich wäre. Der Leistungsbereich beginnt mit 0,75 kW und ist somit deutlich umfangreicher, als es gesetzlich von 75 kW bis 200 kW gefordert wird.

Zusatzausführung mit Bremse Für die IE4-Motoren bietet SEW-Eurodrive ebenfalls die Zusatzausführung Bremse an, auch wenn gesetzlich in der EU-27 kein Motor mit Bremse in der IE4-Klasse nötig wird. Natürlich bleibt auch der Motor mit Bremse in der IE3-Klasse weiterhin ein Bestandteil des Motorenportfolios. Alle IE3- und IE4-Drehstrommotoren für den Netzbetrieb können auch am Umrichter eingesetzt werden. In der Kombination mit effizienten Getrieben und intelligenten Frequenzumrichtern entstehen energiesparende Antriebslösungen, die unterschiedlichste Anwendungen verlustarm antreiben können. Damit leisten die bestehenden IE3- und die kommenden IE4-Motoren von SEW-Eurodrive einen wichtigen Beitrag, um die Effizienz zu steigern, die Energienutzung zu begrenzen und die CO₂-Entstehung zu reduzieren. Im Zusammenwirken der Komponenten lässt sich im vorausschauenden Anlagenbetrieb eine deutliche höhere Effizienz erzielen als nur durch die Effizienzerhöhung einer Einzelkomponente.

Hintergrund Bereits 2008 führte SEW-Eurodrive seinen Motorbaukasten mit der Baureihenbezeichnung DR.. ein. Nach wie vor werden damit die weltweiten Anforderungen an die Effizienz von Standard- bis Super-Premium-Effizienz erfüllt. Die Motoren im Baukasten nutzen immer die gleichen Zusatzausführungen – damit wird eine beherrschbare, geringe Ersatz- und Verschleißteilbevorratung erreicht. Das ist nicht nur nachhaltig und materialoptimal für die Teilemehrfachverwendung, sondern auch ein echter Kostenvorteil für Ausrüster und Endkunden.

This article is from: