2 minute read

komfortable Bedienung

Programmierbare Steuerungen ermöglichen komfortable Bedienung

CARSIG Seit 2004 entwickelt und produziert Carsig Relais und elektronische Baugruppen für Nutz- und Baufahrzeuge. Zu den innovativen Produkten des Herstellers, der sich stetig weiterentwickelt, zählen beispielsweise die widerstandsfähigen und flexiblen Steuerungen, die durch ihre robuste und dennoch kompakte Bauform ideal für die komfortable Bedienung geeignet sind.

Ausgestattet mit CAN-Bus Schnittstelle, analogen/digitalen Ein- und Ausgängen, Frequenzmesseingängen, PWM fähigen Ausgängen und Power Ausgängen (Anzahl bauartabhängig) sind die Carsig Steuerungen für den Einsatz in Baumaschinen gerüstet. Während viele Schaltschränke im Sommer gekühlt werden müssen, müssen Baugruppen für Fahrzeuge auch bei höheren Umgebungstemperaturen funktionieren. Alle Carsig Produkte sind daher für den Einsatz für eine Umgebungstemperatur von - 40 bis + 85 °C ausgelegt. Zur leichten Programmierung bietet der Hersteller eine grafische Oberfläche. Diese grafische Oberfläche erleichtert auch IT-Unkundigen die Bedienung und Programmierung der Steuerung. Trotz der Größe des Fahrzeugs sind dem Bauraum Grenzen gesetzt. Um dem Anspruch zur idealen Nutzung des Bauraums zu entsprechen und den effektiven Einsatz von Material zu erreichen, setzt Carsig auf Verteilerboards, um dadurch auch den Verdrahtungsaufwand erheblich zu reduzieren.

Sie finden uns hier: A2.209

Widerstandsfähig und flexibel: Robuste programmierbare Steuerungen ermöglichen eine komfortable Bedienung. Quelle: Carsig

– Advertorial –

Bleibatterien – testen, pflegen, regenerieren Spart Geld und schont die Umwelt

Sehr oft müssen defekte Batterien trotz geringer Nutzungsdauer ersetzt werden. Bleiakkus bilden während jeder Entladung Bleisulfat. Wenn die Wiederaufladung nicht umgehend erfolgt, bildet sich das amorphe Bleisulfat um in Kristalle. Diese sind inaktiv, lassen sich nicht mehr laden (also umwandeln in wieder schwammige, poröse Aktivmasse) und sie haben hohen elektrischen Widerstand gegen Ladung, aber auch gegen Entladung der restlichen noch aktiven Masse. Die Batterie wird schwächer – sie wird bildlich gesprochen „kleiner“ – und sehr leicht für „tot“ erklärt. Der Megapulse® wirkt diesem Vorgang entgegen bzw. kann ihn sogar umkehren – die Batterie wird wieder „größer“. Er wandelt das Bleisulfat zurück in amorphe Aktivmasse und verlängert damit die Lebenszeit einer Batterie erheblich! Er ist lieferbar in den Spannungen 6 - 12 - 24 - 48 - 80 Volt, für Pkw, Lkw, Solaranlagen und Elektrostapler. Vom Megapulse® profitiert hat beispielsweise die Ludwig Höcketstaller Spedition GmbH aus Eiselfing bei München. Sie betreibt eine Flotte von 58 Spezialfahrzeugen zum Transport von flüssigen Chemikalien. Der Geschäftsführer der Fahrzeugservice Höcketstaller GmbH, Johannes Brenner erzählt: ,,Trotz bester Pflege der Fahrzeuge war die Starterbatterie ein Schwachpunkt; nicht nur die Kosten waren erheblich, auch die Zuverlässigkeit des Fuhrparks litt, beides wollte ich optimieren. So testete ich zunächst an meinem privaten Wohnmobil vor gut 10 Jahren den Megapulse® und stellte fest, dass die Batterie deutlich länger hielt. Mittlerweile habe ich in unserem Fuhrpark fast 100 Megapulse® verbaut und muss sagen, dass Batteriepannen der Vergangenheit angehören“

ALSO UNSER RAT:

Um dem Ausfall vorzubeugen, die Batterie regelmäßig testen (mit dem CBT12XS), schwache Batterien mit dem Megapulse® regenerieren oder vorsorglich anschließen. Wenn nichts mehr geht, hilft der Startbooster in der Not (z.B. derV1224s Lithium für 12V und 24V auch bei Totalausfall der Batterie)

Rockershauser Str. 11 | D-66115 Saarbrücken Phone: +49(0)-681-992740 Mail: kurt.hebben@novitec.de www.novitec.de

This article is from: