3 minute read

Autec // Neue tragbare Bedieneinheit der AIR-Serie

Werte zu reduzieren. Mit Texaco Delo 600 ADF mit Omnimax haben wir ein Hochleistungsmotorenöl, welches das kann. Es reduziert die Rußbildung in DPF-Filtern effektiv und schützt so Motor und Abgassystem.

Eine weitere Herausforderung ist, dass die Spezifikationen der verschiedenen Hersteller immer weniger aufeinander abgestimmt sind. Das führt letztlich zu einem Öl für eine Spezifikation und damit zu einer größeren Segmentierung und Komplexität für die Kunden. Darüber hinaus sind immer mehr Formulierungen

nur für eine Art von Grundöl zugelassen, was die Arbeit der Hersteller zunehmend komplexer macht. Die erhöhte Komplexität hat klare Folgen: Es werden mehr Ressourcen benötigt, um die richtigen Motorenöle zu entwickeln, die Lagerkosten steigen, die Mischzeiten verlängern sich und der Energieverbrauch nimmt zu. Strategisch fokussieren wir uns also klar auf die Bereiche Innovation und Qualität und arbeiten daran, die Viskosität, Lebensdauer und Energieeffizienz kontinuierlich zu verbessern.

Welche Vorteile bietet Delo 600 ADF beim Kraftstoffverbrauch? Jürgen Ulmer: Der DPF fängt bis zu 98 % der Partikel-Emissionen in Form von Asche und Ruß auf. Der Großteil des Rußes wird im Regenerationszyklus verbrannt. Bei der Asche handelt es sich hingegen um ein nicht brennbares Material, das aus metallischen Schmiermittelzusätzen gewonnen wird. Das hat zur Folge, dass der DPF mit der Zeit verstopft. Equipment- und Fuhrparkverantwortliche müssen die Geräte außer Betrieb nehmen, um die DPFFunktion wiederherzustellen. Wartungskosten und Produktivitätsverluste entstehen. Wenn sich zu viel Ruß und Asche ansammeln, besteht außerdem die Gefahr, dass der DPF durch die bei der Regeneration entstehende große Wärmemenge beschädigt wird.

Ein verstopfter DPF erhöht zudem den Motorgegendruck sowie die Regenerationszyklen, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führt. In Tests konnten wir bei Delo 600 ADF – im Vergleich zu einem herkömmlichen Schwerlast-Motoröl mit 1 % Asche – einen verbesserten Kraftstoffverbrauch von 3 % feststellen. In Anbetracht der Tatsache, dass die

„Die vorgeschriebenen Partikelhöchstwerte der Stufe 5 haben beispielsweise zur Folge, dass die meisten mobilen Maschinen und Geräte einen Dieselpartikelfilter (DPF) benötigen.“

Jürgen Ulmer, Geschäftsführer von Chevron Deutschland. Kraftstoffkosten in der Regel etwa 25 % der Gesamtbetriebskosten einer Nutzfahrzeugflotte ausmachen, besteht hier ein massives

Einsparpotenzial. Mit Delo 600 ADF haben Flottenverantwortliche die Möglichkeit, ihre Gesamtkosten zu reduzieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Flotte zu erhöhen.

„In Tests konnten wir bei Delo 600 ADF – im Vergleich zu einem herkömmlichen Schwerlast-Motoröl mit 1 % Asche – einen verbesserten Kraftstoffverbrauch von 3 % feststellen.“

Jürgen Ulmer, Geschäftsführer von Chevron Deutschland.

Ist die Leistung der Verschleißkontrolle bei geringeren Mengen an Additiven und ohne Phosphor beeinträchtigt? Jürgen Ulmer: Durch die Anpassung des Additiv-Systems und die Einführung neuer, weniger aschehaltiger Komponenten haben wir mit Delo 600 ADF ein Produkt entwickelt, das einen hervorragenden Verschleißschutz bietet. Dies bestätigen die branchenüblichen Verschleißtests, die Teil der ACEA- und API-Normen sind, sowie weitere OEM- und Feldtests.

Neue tragbare Bedieneinheit der AIR-Serie

AUTEC Nach dem Erfolg der SK4 bietet der Hersteller Autec nun die neue tragbare Bedieneinheit Sidekick SK8B der AIR-Serie an. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat die SK8B größer als das Vorgängermodell konzipiert, um mehr Funktionen zu ermöglichen, aber mit der gleichen Robustheit und Zuverlässigkeit.

Um einen Blick auf die Hauptanwendungen zu werfen, kann diese tragbare Bedieneinheit mit Kanalisations-/Reinigungsfahrzeugen, Winden, Hebezeugen und auch mit kleinen Raupenfahrzeugen verwendet werden.

Betriebszeit bis zu 24 Stunden Die SK8B bietet Platz für bis zu sechs Bedienelemente mit einem 1,8“-Farbdisplay oder bis zu acht ohne Display. Sein austauschbarer Lithium-Ionen-Akku gewährleistet eine Betriebszeit von bis zu 24 Stunden (bis zu 10 Stunden mit Display). Die Steuerung arbeitet in den Frequenzbändern 870 bzw. 915 MHz mit einem ständigen automatischen Frequenzwechsel in FHSS (Frequency Hopping Spread Spectrum) Technologie.

Alle Vorteile auf einen Blick • Sicherheitslevel für GSS/EMS/ATS bis zu PL e (EN ISO 13849-1); • ein ergonomisches, mechanisch stabiles Design unter Verwendung des extrem leichten

Gehäuses wie SK4, aber mit einem vergrößerten Bedienfeld; • eine Reihe optionaler Sensoren, die eingreifen, wenn die tragbare Station geneigt wird, mit etwas zusammenstößt oder herunterfällt; • Schutzart IP65 gegen Staub und Wasser; • 1,8“-Farbdisplay zur Überwachung der

Arbeitsparameter und des Maschinenstatus; • mechanischer Schutz der Bedienelemente vor ungewollter Aktivierung von jeder Seite; • verwendbar mit jeder Basisstation der AIR-

Serie, die mit FHSS-Funk ausgestattet ist, insbesondere mit dem Modell DCRF13.

Sie finden uns hier: FM.807/9

This article is from: