2 minute read

SBH Tiefbautechnik // Gleitschienenverbau effektiver ein- und rückbauen

Mit der SBH Verbaupresse werden selbst schwere Platten in große Tiefen mit leichtem Gerät abgesenkt.

Quelle: SBH Tiefbautechnik Auch auf der bauma: die spektakuläre, patentierte SBH-Träger Verbauplattenwand.

Gleitschienenverbau

effektiver ein- und rückbauen

SBH TIEFBAUTECHNIK Die täglichen Herausforderungen im Kanalbau nehmen durch steigenden Zeitdruck und den Arbeitskräftemangel stetig zu. Daher kommt es mehr denn je darauf an, die Produktivität auf Kanalbaustellen zu erhöhen. SBH Tiefbautechnik, der Entwickler des einzigartigen Rollenschlittensystems, hat es sich in enger Zusammenarbeit mit fachkompetenten Partnerunternehmen zur Aufgabe gemacht, mit innovativen technischen Entwicklungen ausführenden Bauunternehmen technische Lösungen an die Hand zu geben, die die Bewältigung anspruchsvoller Kanalbauaufgaben, bei denen Gleitschienenverbau zum Einsatz kommt, optimieren.

Hierbei handelt es sich um Geräte, die das sichere Heben, Einbauen, Ziehen, Versetzen, Transportieren und Lagern von SBH Gleitschienenverbau ohne zeitintensives Anschlagen oder Abhängen von Ketten ermöglichen. „Seit einigen Jahren hören wir von unseren Kunden zunehmend die Wünsche, das Handling des Gleitschienenverbaus durch Mechanisierung effizienter gestalten zu wollen,“ berichtet Karsten Weber, Gesamtvertriebsleiter der SBH Tiefbautechnik. „Fehlendes Fachpersonal auf den Baustellen und immer kürzer werdende Projektzeiten machen wirtschaftliche Kalkulationen immer schwieriger.“ Deshalb, so Weber, investiere SBH seit Jahren in intensive Entwicklungsarbeit, um neue Wege zu mehr Wirtschaftlichkeit auf Tiefbaubaustellen zu finden. Das bringt neben den klassischen, vielfältigen Verbausystemen vor allem hochproduktive Hilfsmittel für das professionelle Handling von Gleitschienenverbau hervor.

Neuestes Produkt: Die SBH Verbaupresse Als jüngste Entwicklung des Unternehmens erweitert die SBH Verbaupresse diese Palette. Hiermit werden SBH Gleitschienenplatten in große Tiefen mit leichtem Gerät sicher und präzise abgesenkt. Die Verbaupresse wird dabei zunächst mit Bolzen mit der äußeren Verbauplatte zug- und druckfest verbunden. Anschließend wird die Verbauplatte durch die Führungen der Gleitschiene erschütterungsfrei und geräuscharm um die Hublänge der Presszylinder in das Erdreich gepresst.

Einfaches Ziehen von schwerem Verbau mit leichtem Gerät Ein hydrauliches Gerät, das insbesondere für den einfachen und leichten Rückbau der oft im Erdreich festsitzenden Verbauplatten zum Einsatz kommt, ist der SBH Hydralifter. Er löst festsitzende Platten schnell, sicher und materialschonend. Das Modell T100 versetzt durch seine integrierten Hydraulikzylinder und die daraus resultierende Zugkraftverstärkung von bis 100 t selbst leichte Bagger in die Lage, die schwere Arbeit im Rückbau problemlos zu verrichten. Der Hydralifter ist für die Verwendung mit Oilquick und Likufix Schnellwechselsystemen optimiert. Durch den eingebauten Drehmotor lässt sich die Last ohne Schwingungen punktgenau steuern und positionieren. Ohne den Einsatz von Ketten und durch die Alleinbedienung vom Fahrerstand aus ist das Gefährdungspotenzial auf ein Minimum reduziert. Das Ergebnis ist neben der deutlichen Zeit- und damit Kostenersparnis beim Rückbau die Sicherheit der Baustellenmitarbeiter, die sich nicht im Gefahrenbereich aufhalten müssen.

Spezialgreifer für einfachen Umgang mit den Verbauelementen Der SBH Verbauplattengreifer ist das passende Gerät, um Verbauelemente anzuheben, zu transportieren, einzubauen und zu ziehen. Der Verbauplattengreifer macht für die meisten SBH Verbauelemente eine schnelle werkzeuglose Verstellung ohne Greifarmwechsel des Baggers in wenigen Minuten möglich. Auch hier hat SBH eine Effizienzsteigerung, damit eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Baustelle im Blick. Wolfgang Deußen, geschäftsführender Gesellschafter der SBH Tiefbautechnik, freut sich schon darauf, den bauma Besuchern die Neuheiten präsentieren zu können.

Sie finden uns hier: FN.523/11

This article is from: