2 minute read

Firstgreen // Zwei Baureihen: Vollelektrische Kompaktlader

Zwei Baureihen: Vollelektrische Kompaktlader

FIRSTGREEN Das in Tschechien ansässige Unternehmen entwickelt seit mehr als 10 Jahren elektrische Lösungen für den Baumaschinenbereich und hat seit 2019 vollelektrische Kompaktlader, welche mittlerweile weltweit eingesetzt werden. Produziert und montiert werden alle Maschinen im Heimatland.

Als weltweit tätiges, mittelständisches Unternehmen hat Firstgreen immer das Ohr im Markt. Dadurch ist es möglich, schnell auf sich ändernde Marktbedürfnisse zu reagieren und neue Lösungen zu entwickeln.

Neuentwicklungen zur bauma 2022 Auf der bauma 2022 in München werden die neu bzw. weiterentwickelten Kompaktlader der Baureihen Elise 900 und Mini Z 400 erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Beide Produktreihen setzen bezüglich Investitionsaufwand sowie Nachhaltigkeit jeweils Maßstäbe im Markt. Die Einsatzmöglichkeiten beider Maschinen sind nahezu unbegrenzt und zeichnen sich durch einzigartige Produktvorteile wie beispielsweise eine große Ladekapazität oder einen hohen Löffeldrehpunkt aus. Eine starke Verwindungssteifigkeit und die hohe Bodenfreiheit von 262 mm im Falle des Elise 900 garantieren die Einsatzfähigkeit auch bei besonderen Anwendungsfällen. Der Vorteil des elektrischen Antriebes beider Kompaktlader liegt nicht nur in der Emissionsfreiheit und des nahezu geräuschlosen Betriebes, sondern darüber hinaus in den im Vergleich zu anderen Ladern in diesen Klassen laut Hersteller konkurrenzlosen Unterhaltskosten von teilweise unter 1.200 Euro (in Abhängigkeit vom jeweiligen Strompreis).

Kompaktlader Elise 900 Um den Wirkungsgrad des 3,8-t-Kompaktladers zu erhöhen, wurden zwei getrennt arbeitende Elektromotoren für die Hydraulik und den Antrieb verbaut. Der neu entwickelte Motor ermöglicht den Betrieb mit einer niedrigen Drehzahl von etwa 2.700 U/min. Die neu entwickelte ECU ermöglicht die optimale Ausrichtung der Maschinenparameter auf die Erfordernisse des Kunden. Die Elektromotoren des 3,8-t-Kompaktladers Elise 900 verfügen über 40 Nm mehr Drehmoment und sind gleichzeitig effizienter und energiesparender als das Vorgängermodell. Ebenfalls überarbeitet wurden die Hydraulikzylinder, welche nun noch langlebiger und wartungsschonender ausgeführt sind. Kompaktlader Mini Z 400 Der elektrische Mini-Kompaktlader zeichnet sich ebenfalls durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus, wurde aber vor allem für solche Anforderungen entwickelt, um Materialien auf einem sehr begrenzten Raum zu bewegen. Eines der offensichtlichen Merkmale sind die geringen Maße. Zum einen weist der Lader eine sehr geringe Höhe von 1.150 mm auf. Zum anderen garantiert die Breite von lediglich 788 mm auch die Durchfahrt durch herkömmliche Türöffnungen. Das geringe Gewicht von lediglich 1.500 kg ermöglicht eine im Vergleich lange Einsatzdauer von bis zu 8 Stunden ohne Nachladen. Die Kipplast beträgt bis zu 800 kg bei einer maximalen Ladehöhe von 2.186 mm. Die Fahrgeschwindigkeit kann stufenlos von 0,1 bis max. 5 km/h. reguliert werden.

Sie finden uns hier: FN.917/10

Der vollelektrische 3,8-t-Kompaktlader Elise 900 wurde umfangreich weiterentwickelt. Standardmäßig sind fast 40 verschiedene Anbaugeräte erhältlich. Quelle: Firstgreen

This article is from: