2 minute read

Holp // Neue Modelle für mehr Wirtschaftlichkeit

Der neue HKS Tiltrotator TR 90 für die Baggerklassen 5,5–9 t wird auf der bauma in Aktion gezeigt.

Quelle: HKS Dreh-Antriebe

Neuentwicklungen auf der bauma

HKS DREH-ANTRIEBE Auf der bauma 2022 ist das Unternehmen wieder mit zwei Messeständen vertreten. Im Freigelände werden die neusten Anbaugeräte für Baumaschinen mit Live-Vorführungen gezeigt und in der Halle werden außerdem noch hydraulische Drehantriebe für die Bereiche Mining und Industrie ausgestellt.

Im Vordergrund der diesjährigen bauma-Teilnahme stehen für HKS gleich drei Neuentwicklungen. Mit der komplett überarbeiteten XtraTilt BVC 2.0 Serie für die Bagger-Tonnenklassen von <1 t bis 12 t ist der XtraTilt nochmals leichter und kraftvoller als das VorgängerModell geworden. Den Anfang der neuen Serie machte der letztes Jahr vorgestellte kleinste XtraTilt, der BVC 85, der auch in 2021 der 33.333. verkaufte XtraTilt wurde. Eine bessere Standsicherheit für den Bagger durch Einsparung am Gewicht und ein höheres Drehmoment durch Verbesserungen an der Welle sind die Schlüsselvorteile der Serie 2.0.

Der Antrieb wurde konstruktiv raffiniert so verbessert, dass auf ein Druckbegrenzungsventil nun verzichtet werden kann. Einen besonderen Wert legt Christian Eichenauer, Konstrukteur, auf die Weiterentwicklung des gekapselten Abstreifers: „Der gekapselte Abstreifer sitzt nun nicht mehr außen, sondern wurde innenliegend verbaut. So ist dieser vor äußeren Einflüsse wie UV-Strahlung, Hochdruckreinigern oder Schweißvorgängen bei der Montage geschützt, bei selbiger Funktionsweise. Hier konnten wir unsere Erfahrungen aus dem Einsatz im Bergbau und der Industrie adaptieren.“

Mit der ersten Präsentation des XtraTilt auf der bauma 2001 stecken nun mittlerweile über 20 Jahre Erfahrung in jedem Detail. Selbstverständlich ist auch diese Serie wartungsfrei, kompatibel zu allen gängigen Baggerherstellern und Schnellwechselsystem. Die neue Serie wird mit einem Schwenkwinkel von 2x 90° (180°) erhältlich sein. Einbaumaße und Bohrbilder sind unverändert zum Vorgängermodell.

Das patentierte Zubehör und von der BG geprüfte System, die XtraFlow-Lösung, sorgt bei Bedarf für eine nötige Öldurchführung.

Neues Anbindungskonzept Eine weitere Neuentwicklung ist die XtraTilt BVS Lösung mit dem cleveren Anbindungskonzept. Was auf der bauma 2019 als Prototyp vorgestellt wurde, geht jetzt in die Serie für Baugrößen 85 bis 200. Bei dieser Einsatzmöglichkeit kann nun der Drehmotor mittels Schraubverbindung an die Feststielanbindung montiert und demontiert werden. Ein Schweißen ist daher nicht mehr notwendig. Dies vereinfacht die Montage, wodurch der XtraTilt sehr schnell ausgetauscht werden kann, ohne die Umgebungskonstruktion zu ändern. Auch ist es nun möglich, Service-Intervalle in kürzerer Zeit durchzuführen, da nur die Schraubverbindung gelöst werden muss.

Der neue TiltRotator TR 90 Die dritte Neuerung zur bauma in München ist die Präsentation des neuen Tiltrotator TR 90 für die Baggerklassen 5,5–9 t. Die neue Größe wurde verbessert, um in der Tonnenklasse optimaler den Baggerfahrer mit seinen Anbaugeräten zu unterstützen. So wurde hierfür eine neue Größe der Schwenkeinheit (XtraTilt R-Variante) verwendet, wodurch an Bauhöhe und Gewicht eingespart werden konnte. Dies sorgt für eine effizientere Kinematik sowie verbesserte Reiß- und Losbrechkräfte. Der neue TiltRotator TR 90 wird an einem Bagger während den stündlichen Vorführungen mit verschiedenen Anbaugeräten zum Einsatz kommen.

Sie finden uns hier: FN 815/1 und A6.239

www.westtech.at

This article is from: