2 minute read

Henle Baumaschinentechnik // Der Spezialist für Anbaugeräte und Ausrüstungen für Baumaschinen

Hydraulikdurchflussmengen und -drücke für zusätzliche Anbaugeräte können im Maschinendisplay abgespeichert werden.

Die Lenksäule ist nunmehr dreifach verstellbar, um jedem Bediener unabhängig von seiner Körpergröße beste Ergonomie bei der täglichen Arbeit zu bieten.

Für mehr als nur ein Baggerleben konstruiert!

24.-30. Oktober 2022, München

Wir sind dabei! Besuchen Sie uns: Außengelände FN 1019/3

Pendelsperrzylinder an der vorderen Lenkachse sind mit Sicherheitsventilen versehen.

Der extrem kurze Schwenkradius ermöglicht den sicheren Betrieb der Maschine unter beengten Platzverhältnissen. Der HW150A CR ist mit einer automatischen Grabbremse ausgestattet, die die Pendelsperre an der Vorderachse und die Betriebsbremse aktiviert und so den sofortigen Arbeitsbeginn nach dem Anhalten erlaubt.

Der Unterwagen kann an die spezifischen Einsatzanforderungen der Kundschaft angepasst werden. Die Abstützvarianten, wie Stützschild oder Pratzen, sind vollständig austauschbar. Das parallel aufgehängte Stützschild bietet eine größere Ausfahrlänge, was für zusätzliche Stabilität beim Graben oder Heben sorgt und somit den Aktivitätsradius der Maschine erhöht. Außerdem sorgt der größere Abstand mit mehr Platz im Bereich der Räder für eine leichtere Wartung. Optional ist die Vorbereitung für eine Anhängerkupplung am Schild verfügbar (inklusive Elektro- und Hydraulikanschluss).

Auch die Frontausrüstung wurde beim HW150A CR überarbeitet: Der Hydraulikzylinder des Löffelstiels wurde umgekehrt montiert, zum besseren Schutz des Zylinderkolbens. Die Maschine ist ganz nach Kundenwunsch mit Mono- oder Verstellausleger lieferbar. Für einen noch sichereren Betrieb sind die Zylinder von Ausleger und Löffelstiel serienmäßig mit Sicherheitsventilen ausgerüstet.

Kabinendesign Alle Bagger der A-Serie bieten das neueste Kabinendesign von Hyundai mit überarbeiteten Trittstufen für einen noch leichteren Zugang. Die größeren Glasflächen in Türe und Dachluke der Kabine sorgen für eine bessere Sicht und längere parallele Scheibenwischer oben und unten reinigen eine größere Fläche der Windschutzscheibe. Die Kabine ist mit dem 8“-Touchscreen-Bildschirm von Hyundai ausgestattet, der Zugriff auf sämtliche Funktionen und Steuereinstellungen der Maschine erlaubt. Zur Navigation in den Menüs des Kabinenmonitors stehen ebenfalls ein Drehwahlschalter sowie Funktionsschalter zur Verfügung.

Unabhängig vom kurzen Heckradius des Baggers wurde die Motorhaube verkleinert, um die Sicht auf das Heck weiter zu verbessern. Die Modelle der A-Serie auf Rädern sind mit der erweiterten Rundumsichtüberwachung (AAVM) von Hyundai ausrüstbar, die dem Bediener mithilfe mehrerer Videokameras eine 360°-Ansicht der Maschine auf dem Kabinendisplay bereitstellt. Das System verfügt über eine intelligente Erkennung beweglicher Objekte (IMOD), die auf die Anwesenheit von Arbeitern oder Objekten im Umkreis von 5 m um die Maschine aufmerksam macht.

Die Lenksäule ist nunmehr dreifach verstellbar, um jedem Bediener unabhängig von seiner Körpergröße beste Ergonomie bei der täglichen Arbeit zu bieten. Zur serienmäßigen Ausstattung gehören proportionale Joysticks, wobei eine Joystick-Lenkung mit Richtungssteuerung optional erhältlich ist. Der Fahrer kann sämtliche Arbeitsfunktionen mit den Händen bedienen, so auch die Funktionen für Pendelsperre und Richtungssteuerung, die in den Griff der Joysticks integriert sind. Für ermü-

„Wir haben uns für die Verwendung von Komponenten und Systemen renommierter Hersteller entschieden, was große Vorteile in puncto Leistung und Langlebigkeit bietet. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der Load Sensing Hydraulik lässt sich die Maschine reibungslos steuern und bietet zudem eine hohe Kapazität, bei gleichzeitig flexiblerem Einsatz. Einfach ein Mobilbagger, wie er sein sollte: schnörkellos, leicht zu handhaben und durch und durch robust.“

This article is from: