Zimmerberg Magazin, Ausgabe September 2011

Page 1

September 2011 TIERISCHE FREUNDE GESUND ABNEHMEN

RENOVIEREN UND SANIEREN WASSER MACHT SCHÖN


Ssung I T A GR ckmes

dru+ n e g test h Au e s uter p m Co

AUSVERKAUF SENSATIONELL GÜNSTIGE PREISE


F

I n h a lt / E d i t o r i a l

Wie soll ich mich bloss verhalten…

4 Fashion

Nun sind wir wieder in fernen und fremden Ländern unterwegs und da sollte man schon den Grundsatz beachten, «wenn du bei anderen Leuten auf Besuch bist, so hast du dich anzupassen…!» So oder ähnlich kennen wir es aus der guten alten Kinderstube und so erwarten wir es auch von unseren «Gästen». Wir kennen das Vermummungs- und an einigen Orten auch das Burkaverbot, doch kümmert sich überhaupt jemand darum? Kürzlich sichtete ich sogar einen Burkaträger! Doch bei genauerem Hinsehen und mit aufgesetzter Brille, musste ich feststellen, dass es sich um keinen Burkaträger, sondern um einen Imker bei der Arbeit handelte. Unsere beiden Töchter wollten nach einem Einkaufsbummel in Mailand noch schnell den Dom besuchen; etwas Kultur muss sein. «No» hiess es, denn mit kurzen Hosen kommt da keiner rein, so will es nun mal die italienische Kirche. Und dann noch dies: Schmidt fuhr auf der Rückreise nach Deutschland spät abends durch Amriswil und wurde ausserhalb mit 11km/h zuviel geblitzt. Bussenbescheid mit Schreibgebühr folgten, danach Sonntagmorgen der «Hausbesuch» einer deutschen Polizeistreife mit zwei Mann, welche den Tatbestand und die Befragung vornahmen und das alles im bilateralen Auftrag der Schweiz. Dann folgte das schriftliche Urteil gegen den deutschen «Schwerverbrecher» und «Nichtbeachter» unserer Gastfreundschaft: 250 Euro Busse oder drei Jahre Einreiseverbot, resp. drei Tage Gefängnis! Und das Traurige an der Geschichte ist, dass die beiden letzteren Gegebenheiten den Tatsachen entsprechen. Fest dem Grundsatz folgend, «wenn du bei andern Leuten auf Besuch bist, so hast du dich anzupassen!» Ob unsere BR Widmer-Schlumpf und das Bundesamt für Migration diesen Satz auch kennen? Marco Zimmermann

Umzüge Ihr kompetenter Partner für alle Privat- und Geschäftsumzüge.

Egal wie Sie wohnen . . . Egal wo Sie wohnen . . . . . . wir kümmern uns um Ihren Umzug !

Zügelshop Sie finden in unserem Zügelshop alles Nötige an Pack-, Schutz und Polstermaterial für den sicheren Transport Ihrer Möbel.Schauen Sie vorbei unter www.ulmerumzug.ch. Lagerung Ihre Möbel lagern wir gerne, auch für längere Zeit, in unserem geräumigen Lager in Wädenswil ein. ulmerumzug ag Zugerstrasse 162 8820 Wädenswil Tel. 044 727 37 57 Fax 044 727 37 55 info@ulmerumzug.ch

Impressum

Waschen ist nicht gleich waschen. Jedes Kleidungsstück muss auf seine Art behandelt werden.

6 Beauty & Wellness Wasser sorgt für die Reinigung und Entgiftung im Körper – Wasser macht schön.

8 Gesundheit Gesund und richtig abnehmen und schlank bleiben – so klappts.

12 Tiere Am 4. Oktober ist internationaler Welttiertag.

16 Haus & Garten Ein Haus muss unterhalten werden – Renovation und Sanierung im Innenraum.

20 Haus & Garten Erneuerbare Energie – Heizen mit Holz-Pellets.

24 Reisen Verbindung eines interessanten Spaziergangs in den Bergen und einem kulturellen Erlebnis – Klangweg Toggenburg.

A. KÜHNE A. KÜHNE Elektrohaushaltgeräte Riedhofstrasse 21 CH-8804 Au / Wädenswil ZH Tel 044 781 29 90, Fax 044 781 48 70 www.kuehne-elektrohaushalt.ch

«Zimmerberg Magazin»

Untere Bahnhofstrasse 12, 8640 Rapperswil Telefon 055 214 15 16, www.zimmerberg-magazin.ch Herausgeber Marco Zimmermann Herstellung und Verlag  PODIUM Verlag GmbH, Loostrasse 3, 8803 Rüschlikon Telefon 044 772 82 82 AnzeigenLeitung  Judith Fuchs, j.fuchs@podium-verlag.ch Anzeigen  Sven Sieber, s.sieber@podium-verlag.ch

Ausgabe 09 - 2011

Verantw. Redaktorin Carole Bolliger, redaktion@zimmerberg-magazin.ch Layout  Susanne Raabe, inserate@zimmerberg-magazin.ch Fotos  Redaktion sowie dem Verlag zVg Titelbild  © PODIUM Verlag GmbH, mit freundlicher Unterstützung von Familie Hunn, Gattikon Ihre Meldung  Sind Sie in der Region kulturell, kommerziell oder in einem Verein tätig und haben Sie etwas zu berichten? Dann schicken Sie Ihre Meldung per E-Mail an die Redaktion: redaktion@zimmerberg-magazin.ch – Publikation nicht gewährleistet.

So senden Sie der Redaktion Ihre News


Fa s h i o n & S t y l e

Bild: © pixelio.de/jean jannon

Das hat sich

gewaschen Seide, Cashmere, Wolle oder Sportwäsche. Jedes Kleidungsstück muss auf seine Art gewaschen und behandelt werden. Jahr für Jahr wird in der Schweiz über eine Million Tonnen schmutzige Wäsche gewaschen. Eine Aufgabe mit vielen Facetten, denn der Wäscheberg setzt sich aus vielen verschiedenen Materialien mit den unterschiedlichsten Verschmutzungen zusammen. Ob Seide, Wolle, Baumwolle oder Kunstfaser, ob Fett-, Eiweiss- oder Rotweinflecken, alles lässt sich heute mühelos waschen. Nicht weil die Aufgabe anspruchslos wäre, sondern weil die Lösung nahezu perfekt ist. Die Leistung der modernen Waschmittel und auch die der Waschmaschinen ist das Ergebnis langjähriger Forschung und unzähliger Versuchsreihen. Jede Komponente in Waschmitteln trägt zu einem optimalen Waschergebnis bei und hat eine genau definierte Funktion. Textilien Man unterscheidet bei den Textilien zwischen Naturfasern – pflanzlichen und tierischen – und Chemiefasern. Die Kenntnis der Art der Textilfasern ist notwendig für die Wahl von Waschtemperatur und Waschmittel. Naturfasern besitzen eine weitaus grössere und rauere Oberfläche als Synthesefasern. Die pflanzlichen Fasern stammen aus Samen, Stängeln, Blättern oder Früchten. Die tierischen Faserstoffe bestehen aus Eiweiss-Substanzen von Wolle, Haaren oder Seide. Chemiefasern werden entweder aus Naturstoffen wie Holz/Cellulose,

mineralischen Stoffen oder aus synthetischen, respektive organischen Rohstoffen wie Erdöl und Kohle hergestellt. Polyesterfasern sind die wichtigsten Chemiefasern. Aufgrund ihrer Funktionalität sind moderne Textilien wie Gore-Tex, Sympatex und Elastanfasern nicht mehr aus Sport- und Berufsbekleidung wegzudenken. Natur- und Chemiefasern werden häufig in Mischungen eingesetzt z.B. Baumwolle/Polyester. Die Naturfaser übernimmt den Feuchtigkeisaustausch, die Chemiefaser sorgt für eine pflegeleichte Stoffkonstruktion. Gewebeveredler und Weichspüler Gewebeveredler und Weichspüler schützen die Fasern und machen sie geschmeidig. Das Ergebnis ist weichere und glättere Wäsche. Ausserdem bleibt weniger Wasser in der nassen Wäsche zurück. Die Fasern sind weniger ausgetrocknet und lassen sich so besser bügeln. Gewebeveredler und Weichspüler vermindern die elektrostatische Aufladung, besonders bei der synthetischen Wäsche, was ihr Tragen angenehmer macht. Seide Bevor Sie Kleidungsstücke aus Seide richtig waschen können, sollten Sie in jedem Fall das Pflegeetikett der Textilien beachten. Soll das

Super günstige und genial schöne Dessous! Näh- und Änderungsatelier Maria Weber Seestrasse 156 • 8810 Horgen Tel. + Fax 044 725 26 43 Dienstag bis Freitag 9.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung

HOCHZEIT oder schon HOCHZEITSTAG? Dann ist es höchste Zeit, anderen oder sich selber eine Freude zu machen und etwas Gutes zu tun!

www.dessouzauber.ch

www.traum-land.ch - Neumarkt 4 (1. UG) - St. Gallen - Tel. 079 510 25 30

4


Fa s h i o n & S t y l e P u b l i r e p o r ta g e

Schild durch das hauchdünne Abendkleid nicht zu sehen sein, trennen Sie es äusserst vorsichtig heraus und bewahren Sie es auf, um notfalls eine Anleitung zum Reinigen und Pflegen zu haben. Viele Materialien lassen sich dabei problemlos in der Waschmaschine behandeln. Jedoch auf niedrigen Temperaturen, wie 30°C, und dabei sollte man auf einen Schonwaschgang achten. Dabei sind besonders Woll-Programme effektiv, die ohne Schleudergang auskommen. Sie sollten zur Reinigung ein spezielles Seiden-Waschmittel einsetzen, denn normales Vollwaschmittel kann dem Faden schaden. Ähnlich verhält es sich mit Weichspülern. Verzichten Sie zugunsten der Seidenstoffe lieber auf deren Einsatz. Beim Seide Trocknen müssen Sie natürlich gleichsam Vorsicht wallten lassen. Verfügt Ihr Wäschetrockner über eine Seiden-Funktion, nutzen Sie es gern. Ansonsten gilt: Nicht auswringen und nicht an der Sonne trocknen. Im besten Fall hängen Sie Seidenstoffe nach dem Waschgang im Wohnraum auf einen Bügel.

Bedeutung. Grundsätzlich sollte ein Flüssigwaschmittel verwendet werden, da Pulverkörnchen in die Feinstruktur der Hightech-Textilien eindringen und deren Atmungsaktivität beeinträchtigen könnten. Flecken Flecken auf den Kleidern sind nichts anderes als Farbstoffe und andere Rückstände am falschen Ort. Für die meisten Flecktypen gibt es erfolgsversprechende Entfernungsmethoden- und mittel. Allgemein gilt: je empfindlicher der Stoff und die Farben eines Wäschestücks, desto schwieriger ist es, die Flecken ohne Nebeneffekte (Entfärbung, Beschädigung der Fasern) zu entfernen. Für fast alle Fleckentypen gilt: so schnell entfernen wie möglich und möglichst sofort ausspülen. Carole Bolliger

Couture Bill GmbH

Sportwäsche Bei atmungsaktiver Sportwäsche empfiehlt es sich, auf den Einsatz von Gewebeveredlern und Weichspüler zu verzichten. Grundsätzlich ist bei Sportbekleidung besonders streng auf die Einhaltung der Pflegehinweise im Wäscheetikett zu achten. Die modernen Fasern vertragen nur sehr selten Temperaturen über 30°C, so dass eine hohe Waschtemperatur als Schmutzkiller schon einmal entfallen muss. Als Waschgang sollte der Feinwaschgang gewählt werden, da starke mechanische Beanspruchung das feine Gewebe schädigen würde. Die Wahl des Waschmittels ist bei Sportbekleidung von ganz besonderer

Anja-Larissa Bill, eidg. dipl. Schneidermeisterin schneidert für Sie alles von A bis Z. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10-13 Uhr und 14-17 Uhr Alte Landstrasse 187, 8800 Thalwil, Tel. 044 720 05 12

Füsslipyjama für Gross und Klein Kalte Füsse sind unangenehm und verhindern guten Schlaf. Wer sehnt sich da nicht nach dem kuscheligen Füsslipyjama aus der Kindheit? Hunderprozentige feinste Baumwolle, einzigartiges Design und hochwertige Verarbeitung – die hellblauen Einteiler sind ein echter Hingucker, ein Silikonschild ziert die Brust. Raffinierte Extras sichern das Kuschelgefühl: Der

Reissverschluss ist versteckt vernäht, der Stehkragen mit Band versäubert. Ein Anti-Rutsch-Aufdruck auf den Fusssohlen bietet beim Laufen Sicherheit. Die Textilqualität unterstützt die natürliche Hautatmung – im Sommer wie im Winter ist das Füsslipyjama jederzeit richtig temperiert. Gaggohaas – das einzige Pyjama mit Füssen für Kinder UND Erwachsene. Die hellblauen «Haasen» aus Schweizer Handarbeit

Gründer und Geschäftsführer, Fabian Sacker (links) und Gründer Patrick Schünemann

sorgen für nostalgische Gefühle und warme Zehen. Die Gaggohaas Gmbh Fabian Sacker und Patrick Schünemann gründeten 2005 die Firma, starteten mit dem eigenen Webshop und eröffneten den Gaggohaas Fabrikladen. Heute beschäftigt das Unternehmen, mit Sitz in Basel sechs Personen im eigenen Präsenzshop, in der Näherei und der Logistikabteilung. Die Gaggohaasen werden im In- und Ausland online, wie auch offline vertrieben. Das Sortiment umfasst Füssli­

pyjamas, Shorties, T-Shirts, Tassen und Bademäntel. Alle Produkte sind Swiss Made und werden aus hochwertigsten Materialien hergestellt.

Gaggohaas GmbH Binningerstrasse 15 4051 Basel Telefon 061 272 25 17 info@gaggohaas.com www.gaggohaas.com 5


Beauty & Wellness

Schön durch Wasser Wasser bedeutet Leben und ist ein unentbehrlicher Baustein für funktionstüchtige Hautzellen und das wichtigste Element für den Menschen überhaupt. Die Tatsache, dass wir Wochen ohne Nahrung auskommen können, aber nur wenige Tage ohne zu trinken, beweist die Notwendigkeit der Flüssigkeitszufuhr. Und ganz nebenbei ist es auch noch ein wertvoller Schönheitstipp. Unser Körper besteht zu 50 bis 75 Prozent aus Wasser. Wasser sorgt für die Reinigung und Entgiftung im Körper und versorgt die Zellen. Ein Wassermangel macht sich deutlich bemerkbar – wir fühlen uns schlapp und müde. Trinkstudien haben bewiesen, dass das geistige Leistungsvermögen bei Wassermangel rapide abnimmt. Wasser ist unser Lebenselixir, unsere Kraftquelle. Durch die Zufuhr von H2O können in unserem Körper eine Menge ungeahnter Kräfte aktiviert werden. Wasser macht schön Nicht umsonst tragen Models immer eine Wasserflasche mit sich herum. Die Feuchtigkeit von innen ist unentbehrlich für funktionstüchtige Hautzellen. Die Haut als menschliches Organ mit einer Gesamtfläche von bis zu zwei Quadratmetern ist auch das schwerste. Sie wiegt bei einem Erwachsenen etwa zehn bis zwölf Kilo. Gut 80 Prozent ihres Gewichts macht Wasser aus. Damit speichert die Haut ein Drittel der gesamten Körperflüssigkeit. Fehlt dem Körper Flüssigkeit, reagiert er mit Sparmassnahmen. Zuerst entzieht er den Hautzellen Flüssigkeit. Die Haut verliert dadurch Widerstandskraft, die

Selbstständig und erfolgreich arbeiten… Sie suchen einen seriösen Nebenjob und haben Freude an Kosmetik? Sie sind motiviert, kontaktfreudig und bestimmen Ihre Arbeitszeit gerne selbst? Sie schätzen ein Schweizer Qualitätsprodukt. Kostenlose Aus- und Weiterbildung Kein Startkapital notwendig Keine Vorkenntnisse erforderlich Ich freue mich auf Ihren Anruf. BIANCA cosmetic Bettosini Bianca, Déesse Fachberatung 055 240 40 81 und 078 626 95 15

Enzyme können nur noch eingeschränkt wirken. Die Struktur der Hornschicht verschlechtert sich, die Haut trocknet aus, wird rau und rissig. Kleine Knitterfältchen bilden sich, die Haut verliert an Elastizität und Spannung. Daher bestehen die meisten Cremes und Lotions für schöne Haut hauptsächlich aus Wasser und Stoffen, welche Wasser in der Haut binden sollen. Die Feuchtigkeitsdepots in den tieferen Hautschichten werden zusätzlich von innen versorgt. Der Hauttest Mit einem einfachen Test können Sie checken, ob Ihre Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist. So geht’s: Greifen Sie die Haut am Handrücken mit Daumen und Zeigefinger, ziehen Sie diese nach oben und lassen Sie sie los. Die Hautfalte sollte sich sofort glätten. Je schneller die Haut dies tut, desto besser. Bleibt die Hautfalte stehen, herrscht Wassermangel in den Zellen – es fehlen etwa drei bis vier Liter Flüssigkeit. Also schnell zur Wasserflasche greifen. Wie viel Wasser brauchen wir? Als Faustregel für die Menge an Flüssigkeit, die jeder bei normaler Beanspruchung am Tag zu sich nehmen sollte, um den Haushalt auszugleichen und die körpereigenen Wassertanks aufzufüllen, gilt: Pro Kilo Körpergewicht 0.03 bis 0.04 Liter Wasser trinken. Das macht bei 50 Kilo zwei Liter. Hinzu kommt die Flüssigkeit, die über feste Nahrungsmittel mit aufgenommen wird. Hier einige Trinktipps: \\\ Trinken Sie nicht von heute auf morgen drei Liter mehr. Erhöhen Sie die Trinkmenge schrittweise. Beginnen Sie mit einem Glas Wasser mehr und steigern Sie das Pensum kontinuierlich. \\\ Trinken Sie regelmässig. Der Körper braucht einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Es nützt nichts, die täglich empfohlene Menge an Flüssigkeit von zwei bis drei Litern auf einmal zu trinken. Wer zu schnell zu viel trinkt, scheidet das meiste Wasser über die Nieren aus, ohne Effekt für die Feuchtigkeitsdepots. \\\ Wer erst trinkt, wenn der Durst sich mit trockener Kehle meldet,

Top günstige Profi Echthaarverlängerung

Fr. 300.Wimpernverlängerung für nur Fr. 60.für nur

6

Es kommen keine weiteren Kosten dazu!

Silvia Wernli Ich freue mich auf Ihren Anruf!

078 824 80 06

Bild: © iStockphoto.com/Ina Peters

Ausreichend Wasser ist nicht nur lebensnotwendig für den menschlichen Organismus. Wasser macht auch schön.


B e a u t y & W e l l n e s s P u b l i r e p o r ta g e

Bild: © iStockphoto.com/Ina Peters

macht etwas falsch. Denn Durst ist ein Signal des Körpers, dass man ernst nehmen sollte. Also trinken, bevor das Durstgefühl kommt. \\\ Essen Sie Wasser. Denn Wasser kann auch durch verstärkt wasserhaltige Nahrungsmittel aufgenommen werden. Tomaten zum Beispiel bestehen fast nur aus Wasser (94 Prozent), ebenso hoch ist der Wasseranteil im Kürbis und im Kohl. Wasserfestes Make-up Einen Sprung in den Pool oder eine Dusche nach dem Sport sollten Mascara, Eyeliner & Co. spurlos überstehen. Nichts ist peinlicher als verlaufene Wimperntusche, schwarze Ränder unter den Augen und verwischter Lippenstift. Wer sich in der Sonne, beim Sport und im Wasser darauf verlassen will, dass alles genau da bleibt, wo es ist, kommt an wasserfestem Make-up nicht vorbei. Gerade für Kontaktlinsenträger ist es wichtig, dass das gesamte Augen Make-up wasserfest ist, denn sobald es verläuft und unter die Kontaktlinse gerät, wird dies sehr schmerzhaft. In erster Linie muss vor allem der Mascara wasserfest sein. Es gestaltet sich schon relativ schwierig, passendes und dabei wirklich wasserfestes Make-up zu finden, denn viele Produkte versprechen viel, halten aber wenig. Bei den Inhaltsstoffen sollte man darauf achten, dass weder Wachs noch Öl enthalten ist, dann benötigt man auch keinen zusätzlichen Fixierpuder mehr. Wer wasserfestes Make-up sucht und baden gehen möchte, sollte auch darauf achten, dass ausreichender UV-Schutz enthalten ist, da die Haut direkt den schädlichen Sonnenstrahlen ausgesetzt ist. Allzu grossen Belastungen sollte man das Make-up beim Baden

allerdings nicht aussetzen, denn dies vermag kein Make-up, wie gut es auch sein mag, zu leisten. Auf jeden Fall sollte man sich ausführlich über das gewählte Produkt informieren, da manche Produkte nur in Kombination mit einem Fixierpuder wasserfest werden. Vorsicht: Wenn bei Kosmetik «wasserabweisend» statt «wasserfest» steht, kann es durchaus sein, dass das Produkt nicht den ganzen Tag Sonne, Schweiss und Salzwasser übersteht, ohne unerwünschte Spuren zu hinterlassen. Und wie kriegt man wasserfestes Make-up wieder weg? Am besten mit einer milden Reinigungsmilch oder speziellen Reinigungstüchern. Wasserfeste Mascara lässt sich mit einer 2-PhasenÖl-in-Wasser-Emulsion entfernen. Feuchtigkeit für die Haare Auch die Haare brauchen Wasser und müssen mit genügend Feuchtigkeit versorgt werden – deshalb gilt auch hier: viel Wasser trinken. Normalerweise enthält jedes Haar, unabhängig vom Haartyp, etwa zehn Prozent Wasser. Doch durch UV-Strahlung wird diese Menge reduziert. Die Kopfhaut trocknet aus, was zu sprödem und struppigem Haar führt. Deshalb braucht es nach dem Sonnenbaden viel Feuchtigkeit, welche von speziellen, feuchtigkeitsspendenden Shampoos und Spülungen, auch Conditioner genannt, geboten wird. Doch dem Problem kann auch schon vorgebeugt werden. Es ist wichtig, regelmässig – sicher einmal in der Woche – eine feuchtigkeitsspendende Maske aufzutragen und vor allem im Sommer immer feuchtigkeitsspendende Produkte für die Haare zu verwenden. Carole Bolliger

«Hautpflege ist kein Luxus, sondern Vorsorge» Unreine Haut ist nicht nur ein Problem für Teenager. Umweltbelastungen, Nahrungsmittelfarb- und Aromastoffe verursachen in der Haut Probleme. «Viele Kunden sind über diese Problemstellung zu uns gestossen», sagt Daniel Staeger, General Manager CareConcept ENVIRON, Generalvertretung für die Schweiz und Lichtenstein von ENVIRON Skin Care. ENVIRON geht den komplexen Weg der gestuften Hautpflege und bietet das richtige Produkt für jedes Problem. «So wie die Haut individuell ist, sollte auch

vorher

die Pflege individuell auf die Haut abgestimmt sein», weiss Daniel Staeger, der selber seit zehn Jahren überzeugter ENVIRON Anwender ist. So bietet ENVIRON z.B. mit der Linie AVST eine 5-fach gestufte Behandlung, die auf den Vitaminen A, C und E und Antioxidanzien zur Bekämpfung freier Radikaler basiert und unreine und fettige Haut bekämpft. Weiter im Angebot ist ENVIRON Alpha Hydroxy – milde organische Fruchsäuren helfen bei der Faltenrückbildung und stimulieren die Regeneration der obersten Hautschicht. Lassen Sie sich von Daniel Staeger und seinen Mitar-

nachher

vorher

beitern beraten und finden Sie die perfekte Linie für Ihre Haut. «Die Hautpflege wird heute nicht mehr als Luxus, sondern als Vorsorge verstanden», sagt Daniel Staeger. Es ginge dabei längst nicht mehr um «Jugendwahn» oder pure Eitelkeit, sondern um die Gesundheitsplanung unseres grössten Organs; unserer Haut. Seit über 20 Jahren forscht und produziert ENVIRON Skin Care in Cape Town Südafrika und beschäftig 140, meist langjährige Mitarbeiter, darunter fast 20 Personen mit Handicap, als soziales Engage-

nachher

ment. ENVIRON ist in 70 Ländern vertreten und legt grossen Wert auf hochwertige Produkte «und alle Produkte sind ohne Konservierungsstoffe und Parfüm», versichert der General Manager.

Bahnhofstr. 33 8703 Erlenbach Gratisberatung: 021 944 30 15 daniel.staeger@careconcept.ch www.careconcept.ch 7


Gesundheit

Bild: © DAK/Wigger

Gesund zum Schlanksein Gesunde Ernährung, Sport und Bewegung. Das ist das ganze Geheimnis, wenn man dauerhaft abnehmen und dann schlank bleiben will.

Jeder, der seit langem mit dem Gewicht kämpft, weiss, dass Diäten keine Lösung sind. Vor allem die radikalen Diäten wirken sich negativ auf unsere Gesundheit und unseren Stoffwechsel aus. Verschiedene Diäten wie «Friss die Hälfte» sind zwar vorübergehend eine Lösung, doch der Mangel an Nährstoffen lässt schnell Heisshungerattacken entstehen und die Diät wird abgebrochen. Hat man eine Diät – meist mühevoll – durchgestanden, schlägt schon bald der Jo-Jo-Effekt zu.

Der Stoffwechsel ist durch die Diät reduziert und der Körper geht nach der Diät auf Fettspeichern und man nimmt wieder zu. Um langfristig abzunehmen und dann schlank zu bleiben, müssen wir uns von Diäten verabschieden und versuchen, uns gesund zu ernähren. So müssen auch die Gewohnheiten geändert werden. Abnehmen mit gesunder Ernährung, Sport und Bewegung ist langfristig erfolgreich. Es führt zu einer optimalen Versorgung von allen Nährstoffen, so

Praxis für Mal- und Kunsttherapie Leiden Sie an Gewichtsproblemen?

Stellen Sie Ihren Körper in einen neuen Erlebnisraum. Sie finden zu Ihren eigenen Ressourcen und stärken Ihr Selbstbewusstsein.

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Charlotte Bucher

Dipl. Mal- und Kunsttherapeutin APK Krankenkassen anerkannt

Seestrasse 15b, 8805 Richterswil www.kunsttherapie-bucher.ch Tel: 043 541 90 31

Personal Training Let´s move 2 gether

t! r Angebo ! SommSeixpack Express oche Bikini & 2x pro W 10 PT´s,

90.– 11 Krafttraining CHF 9 de Sept. 20 ültig bis En G Ausdauertraining Beweglichkeitstraining Stabilisations-/ Koordinationstraining Stretching und Entspannung Olivia Camerer | Dipl. Personal Trainerin Aubrigstrasse 5 | 8833 Samstagern | +41 79 410 21 75 move2gether@bluewin.ch | www.move2gether.ch

8

zahnklinik praxis labor Herzlich willkommen zu unseren kostenfreien

Infoabenden im September MI 07.09.2011, 18.30 Uhr Von der Hypnose bis zur Vollnarkose Die neue angst- und schmerzfreie Zahnmedizin MI 21.09.2011, 18.30 Uhr Feste Zähne – ein Leben lang Möglichkeiten der modernen Implantologie Wir bitten um telefonische Voranmeldung fon 044 888 99 44 fax 044 888 99 45 MO-SA 8-20 Uhr

Samstagernstr. 57 8832 Wollerau www.zahnarzt-wollerau.ch


n

G e s u n d h e i t P u b l i r e P o r ta G e

dass Gelüste auf Kalorienbomben und Heisshungerattacken vermieden werden. Sport und Bewegung unterstützen das Abnehmen durch erhöhten Energieverbrauch und vergrösserte Muskelmasse. Dadurch fällt es leichter, das neue Gewicht zu halten und man fühlt sich auch besser und vitaler. Wer sich ausreichend bewegt, ist fitter und dadurch auch gesünder. Auch helfen Sport und Bewegung, weil sie den Appetit auf gesunde Lebensmittel richten und sie positive Gefühle vermitteln. Ebenso erleichtern Sport und Bewegung das Finden einer natürlichen Balance zwischen Energieaufnahme und Energieverbrauch. Genauso wichtig wie Bewegung ist eine gesunde Ernährung mit möglichst naturbelassenen, gesunden Lebensmitteln, die die wichtigen und benötigten Nährstoffe enthalten. Wenn man hauptsächlich weitgehend unverarbeitete, naturbelassene Lebensmittel isst, ist es einfach, sich gesund zu ernähren und mit allen Nährstoffen zu versorgen, ohne zuviele Kalorien zu sich zu nehmen. Gesunde ernÄhrunG kann Man lernen Während der Umlernphase, in der die Ernährung umgestellt wird, ist es sinnvoll, darauf zu achten, dass das Essen aus gesunden Nahrungsmitteln besteht. Später wird sich der Appetit von ganz alleine auf gesunde Lebensmit-

tel richten, so dass keine besondere Aufmerksamkeit mehr notwendig ist, um sich gesund zu ernähren. Der Körper sorgt dann ganz von selber für die richtige Auswahl der Lebensmittel und auch über die Menge braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen – wenn man satt ist, hört man auf zu essen. Eine vollwertige Ernährung realisiert sich dann von ganz alleine. Dieses Ziel einer Selbstregulation des Essverhaltens ist durch eine bewusste Umstellung nicht nur der Ernährungs-, sondern auch der ganzen Lebensweise durchaus zu erreichen. Durch einen allmählichen Umlernprozess ist es im Laufe der Zeit immer seltener nötig, sich aktiv um gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung zu kümmern, neue Gewohnheiten übernehmen mit der Zeit die Rolle der bewussten Kontrolle. Die Umstellung der Ernährung hin zu einer gesunden, ausgewogenen und vollwertigen Ernährung gelingt am besten in kleinen Schritten. Die Vorgehensweise bei der Ernährungsumstellung ist recht einfach, nur etwas Geduld sollte man haben, damit langfristig eine gesunde Ernährung zu einer ganz selbstverständlichen Sache wird. Carole Bolliger

Vitality Stream – Lebensfreude neu entdecken Die Vitality Stream GmbH ist ein Kompetenzzentrum für Gesundheitswissenschaften und Sportwissenschaften in der Au. Steve Hiestand, Geschäftsführer und sein eingespieltes Team zeigen Ihnen, wie Sie fit, gesund und leistungstark werden und dies mit einem Lächeln auf den Lippen. «Sport macht Spass und braucht keine Überwindung. Gesundheit lässt sich locker, leicht und lächelnd erreichen», ist Steve Hiestand überzeugt. Als Kompetenzzentrum stellt Vitality Stream gezielte Programme zusammen, welche sich im Alltag gut einbauen lassen. «Wir zielen auf eine bleibende Lebensstilveränderung ab.» Vitality Stream – Entdecken auch Sie Ihre Lebensfreude neu. fussPfleGe und MassaGen Seit kurzem können auch Ihre Füsse den Vitality Stream erleben. Maria Hiestand hat die Ausbildung zur diplomierten Fusspflegerin

Marina rieser

Maria hiestand

absolviert und kümmert sich nun um Ihre Füsse. «Es fasziniert mich, was man alles aus Füssen heraus holen kann, auch bei Problemfüssen», sagt Maria Hiestand. Die sympathische, aufgestellte Brasilianerin verwöhnt Ihre Füsse mit einer professionellen Fusspflege, einer wohltuenden Massage oder einer klassischen Pédicure. Nach dem Sport ist Regeneration angesagt. Und das geht nicht schöner als mit einer Massage vom Profi. Marina Rieser verwöhnt Sie und Ihren Körper mit einer klassischen Massage, einer Lomi Lomi-Massage, einer Hot Stone Massage oder einer Fussreflexzonen-Massage. «Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen und liebe es, anderen etwas Gutes zu tun», so die Wellnesstrainerin. Auch bietet Vitality Stream verschiedene Gruppenstunden an: Stream Relax (Stretching), Stream Balance (Sypoba), Sypoba for Kids, Outdoor Training für jedermann, Stream Up (Sypoba für Fortgeschrittene) oder Slow Down (Yoga/Pilates). Interessierte können eine gratis Schnupperstunde absolvieren. Steve Hiestand und sein Team freuen sich auf Sie.

Moosacherstrasse 4, 8804 Au Telefon 043 833 05 30 info@vitalitystream.ch www.vitalitystream.ch 9


G e s u n d h e i t P u b l i r e p o r ta g e n

Schlank werden und schlank bleiben

Denise Christen

Sie selber hat mit der ParaMediForm-Methode zehn Kilo abgenommen. «Nun will ich anderen Menschen helfen, auf gesunde und natürliche Art zum Wohlfühlgewicht zu gelangen», erklärt Denise Christen. Die 28-Jährige hat die Ausbildung zur Gesundheitsberaterin ParaMediForm abgeschlossen und leitet seit vergangenem Juni ihr eigenes

Büro in Bäch. Schon seit vielen Jahren beschäftigt sich die junge Frau mit dem Thema Ernährung. «Ich habe alle möglichen Diäten ausprobiert, aber immer mit dem Jo-Jo-Effekt gekämpft», erinnert sich Denise Christen. Mit ParaMediForm hat sie die richtige Methode gefunden: «Das Beste an ParaMediForm ist, dass man abnimmt, ohne zu hungern.» Ihr Mann sei sehr skeptisch gewesen, hätte sich dann aber darauf eingelassen und elf Kilo abgenommen «ohne Jo-Jo-Effekt.» So funktioniert ParaMediForm Das Geheimnis des Körpergewichts liegt im Stoffwechsel. «Jeder Mensch verbrennt und verwertet Nahrung anders. Je besser man den eigenen Stoffwechsel kennt, desto idealer kann man das Schlankwerden und -bleiben beeinflussen», er-

klärt Denise Christen. Lebensgefühle sollten nicht wie Kalorien behandelt werden, ist die Gesundheitsberaterin überzeugt. Denn: «die Kalorientheorie funktioniert nicht und Diäten schmälern nicht nur unser Gewicht, sondern halten auch unsere Lebensgefühle auf Sparflamme.»

Die ParaMediForm-Methode hat schon vielen Frauen, Männern und Jugendlichen geholfen, schlank zu werden und schlank zu bleibeen.

ParaMediForm ist keine Diät und ist fern von Kalorienzählen. «JoJo-Effekte sind uns fremd.» Ein Beratungsgespräch wird Ihnen Ihren Stoffwechsel-Typ offenbaren und das ist der erste Schritt in ein schlankes Leben ohne Diäten. Sie brauchen zuhause nicht separat zu kochen, das Kalorienzählen hört auf und Sie müssen auch nicht auf Restaurantbesuche verzichten. Der Weg von ParaMediForm ist nicht der von Verzicht, sondern der von Leichtigkeit und Wohlfühlen.

Denise Christen freut sich, Sie auf Ihrem Weg zum Schlanksein zu begleiten.

Zusammen mit Denise Christen setzen Sie sich ein Ziel, dass Sie erreichen können – und werden.

I n sti tut f ü r G es u n d h ei t u n d Wo h l b ef i n d en Lindenhofweg 4 8806 Bäch Telefon 043 542 98 28 baech@paramediform.ch

Nachhaltige Gewichtsreduktion ohne Jo-Jo-Effekt Angenehme Düfte strömen einem in die Nase, wenn man die Räume von «5-Cyclus» in Zürich betritt. Sofort fühlt man sich wohl und wird entspannter. Monica Stiefel, Gründerin und ihr Team sind spezialisiert auf die Problematik Gewichtsreduktion und Gewichtserhaltung. «Eine dauerhafte Umstellung des Körpers auf eine typengerechte, gesunde und ausgewogene Ernährung in Kombination mit Akupunktur verhilft zu einer nachhaltigen Gewichtsreduktion ohne den gefürchteten Jo-JoEffekt», erklärt sie. Stoffwechsel-Spezialisten und TCM-Ärzte (Dr. Zhigui Hauser-Pan spricht Deutsch) helfen zudem, die gesamte Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit zu fördern. «Wir arbeiten mit Ärzten von den besten chinesischen Universitäten, die über eine langjährige Praxis verfügen.» Anhand einer Stoffwechselanalyse mit der Metabolic Typing-Methode wird in nur wenigen Schritten geprüft, welcher Ernährungs- und Drüsentyp der Kunde ist. «Das grösste Problem ist, wenn der Stoffwechsel durch zu viel Stress blockiert ist», weiss Monica Stiefel «denn dadurch kann die Fettverbrennung nicht stattfinden.» Diese Blockade könne aber durch Akupunktur gelöst und der Stoffwechsel wieder an10

Ein eingespieltes Team: Monica Stiefel (Mitte), Dr. Zhigui Hauser-Pan (links) und Assistentin, Cleo Schweizer

gekurbelt werden. In der Analyse werden das Nerven-, das Verbrennungs- und das Drüsensystem getestet. Anhand der Ergebnisse stellen die Ärzte einen Plan zusammen, was der Kunde essen darf und soll und wovon er besser die Finger lässt. «Dabei handelt es sich nicht um eine Diät, sondern um eine langfristige Ernährungsumstellung, die alltagstauglich ist.» Auch sei es wichtig, dass der Körper im Gleichgewicht sei, «denn nur dann kann er Gewicht verlieren.» Nach der Analyse muss man mit mindestens zehn Sitzungen rechnen. «Durch die Akupunktur, kombiniert mit der Analyse wird der Stoffwechsel angeregt und somit läuft die Fettverbrennung schneller», erklärt sie. In einer zweiten Phase werden die Fettzellen

stabilisiert, damit sie sich nicht mehr so schnell füllen können. Nebst der nachhaltigen Gewichtsreduktion fühle man sich besser, hätte mehr Energie und das Selbstwertgefühl steige. «Unsere Erfolgsquote liegt bei 80 Prozent, vorausgesetzt natürlich immer, dass der Kunde dazu bereit ist und mitmacht.» Krankenkassen anerkannt

5-Cyclus GmbH Steinwiesstr. 4, 8032 Zürich Telefon 044 888 66 90 www.5-cyclus.com info@5-cyclus.com


G e s u n d h e i t P u b l i r e p o r ta g e n

Gofit & Gostyle – erleben Sie Begeisterung

Inhaberin Désirée Zehnder (links) und ihre Mitarbeiterin, Dipl. Ernährungsberaterin Kathrin Armbrüster

Sie wollen endlich Ihr Gewichtsproblem ohne Jo-JoEffekt lösen, sich mehr bewegen für eine bessere Gesundheit und in den richtigen Farben um die Wette strahlen? Dann sind Sie bei Gofit & Gostyle an der richtigen Adresse. metabolic balance® Nun müssen sie endlich weg: die überflüssigen und lästigen Pfunde. metabolic balance® ist ein Stoffwechselprogramm, mit dem Sie effizient und nachhaltig abnehmen können. «Es ist keine Hungerkur oder Diät, sondern verbessert das Wohlbefinden und Genuss ohne zu hungern», stellt Désirée Zehnder,

med. geprüfte Ernährungsberaterin klar. metabolic balance® eigne sich für jedermann. Damit lassen sich nicht nur Gewichtsprobleme lösen, es fördert auch die Gesundheit präventiv und ganzheitlich, steigert Energie und führt zu einem verbesserten Hautbild. «Die Basis bildet ein individueller Ernährungsplan, der aufgrund der Blutwerte und weiterer persönlicher Angaben zusammengestellt wird und somit bestmöglich auf den individuellen Körper zugeschnitten ist», erklärt Désirée Zehnder, die metabolic balance® selber anwendet und von dieser Methode hell begeistert ist. «Natürlich muss der Kunde aber dazu bereit sein, auf eine gesunde Ernährung umzustellen.» Lassen Sie sich von der Inhaberin Désirée Zehnder beraten. Vitalstofftherapie Jeder Mensch ist einzigartig. Das gilt auch für seinen tatsächlichen Bedarf an Vitalstoffen. «Deshalb ist es unsinnig, den lebensnotwendigen Vitalstoffbedarf für alle oder einzelne Gruppen als Durchschnittswert bestimmen zu wollen», sagt Kathrin Armbrüster, Dipl. Ernährungsberaterin. Vitalstoffbedarf und Vitalstoffdefizite liessen sich aber mit Blut-, Urin- und Speicheluntersuchungen und mit persönlichen Angaben zu Lebens- und Ernährungsgewohnheiten präzise

messen und kontrollieren. «Auf dieser Basis wird dann die persönliche, individuelle Mischung von HCK®-Vitalstoffen zusammengestellt», so Armbrüster. Nebst Ernährungsberatung bietet Gofit & Gostyle auch noch Power Plate® Training, Nordic WalkingTreffs und Farb- und Stilberatung. Tun Sie sich was Gutes und Sie werden begeistert sein!

Lindenstr. 14 8820 Wädenswil Telefon 078 842 58 28 info@gofit-gostyle.ch www.gofit-gostyle.ch

Der Kopfschmerz, der vom Kiefer kommt Spannungskopfschmerzen sind ein Phänomen, unter dem jeder Dritte leidet und das häufig begleitet wird von Symptomen wie massiven Muskelverspannungen im Nacken- und Schulter-Arm-Bereich, Schwindel oder sogar Tinnitus. Die Ursachen dafür können vielfältig sein, liegen aber sehr häufig an den Zähnen bzw. dem Kiefergelenk. Dr. med. Ernst Fuchs hat Medizin und Zahnmedizin studiert und lebt seit 32 Jahren in Thalwil. Er praktiziert in Bäch und befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema Spannungskopfschmerzen, wobei er sich unter anderem auch auf diesem Gebiet spezialisiert hat. Schon viele Patienten mit der Diagnose Kiefergelenkfehlfunktion wurden von ihm behandelt. Doch warum verursacht das Kiefergelenk Kopfschmerzen? «Für die ordnungsgemässe Ausführung des Kiefergelenks ist es erforderlich, dass sich die Oberkieferzähne in ihrer natürlichen physiologischen Ebene befinden», erklärt Ernst Fuchs. Diese stelle natürlicherweise eine Parallele zwischen den Oberkieferzähnen und dem obersten Kopfgelenk dar. Aufgrund von Fehlstelllungen der Zähne kann es zu einem Fehlbiss und zu einer Verschiebung kommen, wodurch auf den Atlas und das Kie-

Ein eingespieltes Team: Dr. Ernst Fuchs mit seinen zwei Assistentinnen Eda Güney (links) und Vera Schäuble.

fergelenk dauerhaft ein sehr hoher Druck ausgeübt wird. «Mit der Zeit kann dies Muskelverspannungen und Kopfschmerzen verursachen», erklärt er. Was tun also? In den meisten Fällen der Funktionsstörung des Kiefergelenkes behandelt Dr. Fuchs zunächst mit der Herausnahme der Weisheitszähne, die häufig massiven Druck auf die übrigen Zähne ausüben. Im weiteren Verlauf ist das Mittel der Wahl bei geringen Störungen das Einschleifen von Zähnen, um eine Veränderung der Kauebene

zu erreichen. Bei grösseren Störungen ist es unumgänglich, fehlstehende Zähne mit einer festsitzenden Spange wieder in ihre ursprüngliche Position zu bringen. Begleitend rät Dr. Fuchs fast immer zu physiotherapeutischer und auch osteopathischer Behandlung, um Spannungen im Kopf-, Nacken- und SchulterArm-Bereich besser zu lösen. Morgens wieder entspannt aufwachen, ohne Spannungskopfschmerzen – Dr. Ernst Fuchs und sein Team ermöglichen es Ihnen. Sprechzeiten auch samstags.

Dr. med. und med.dent. Ernst Fuchs Schaller Zahnarzt – Arzt – Implantologe Seestr. 69, 8806 Bäch Telefon 044 687 39 92 schallerfuchs@tiscali.ch www.bonemanagement.com 11


Tierisch

Bild: © iStockphoto.com/thepropshoppe

Am 4. Oktober ist internationaler Welttiertag. Der Tierschutzverein Horgen und Umgebung setzt sich für die Tiere und deren Schutz ein.

Schutz  der Tiere Zum

Der Welttiertag jährt sich jeweils am 4. Oktober – Franz von Assis Gedenktag. Er gilt als Schutzpatron der Tiere und konnte gemäss Legende Lebewesen verstehen und sogar mit ihnen reden. Der Welttiertag – 1931 in Florenz begründet – ruft Grundwerte wie Respekt und Fürsorge für Tiere jedes Jahr wieder in Erinnerung.

Horgen und Umgebung 23 Verstösse gegen das Tierschutzgesetz gemeldet. «In 17 Fällen konnte, dank unserer persönlichen Intervention, eine Verbesserung der Haltungsbedingungen erzielt werden», freut sich Ruth Widmer. Vier offensichtliche Verstösse gegen das Tierschutzgesetz wurden an die zuständigen Ämter weitergeleitet.

Tierschutzverein Horgen und Umgebung Der Tierschutzverein Horgen und Umgebung setzt sich ehrenamtlich und mit grossem Engagement für das Wohlergehen der Tiere ein. Er stellt sich die Aufgabe, weiteste Bevölkerungskreise über die Bedeutung und den ehtischen Wert des Tierschutzgedankens und der damit verbundenen Fragen aufzuklären sowie alle berechtigten Rechte und Interessen zum Schutz der Tiere, insbesondere der Haustiere, zu fördern und zu verteidigen. Die praktische Tätigkeit umfasst vor allem: Beratung in allen Aspekten der Tierhaltung; Aufnahme und Vermittlung herrenloser Heimtiere; Abgabe von Kastrationsgutscheinen für Bauernhof- und herrenlose Katzen; Einfangen und kastrieren wilder Katzen; Abklärung von Meldungen über nicht artgerechte Haltung oder Tierquälereien; Anzeigen an zuständige Behörden.

Tiervermittlung Tiere sind wundervolle Gefährten. Sie bringen Freude in unser Leben und spenden Trost in schwierigen Zeiten. «Aber Tierhaltung bedeutet auch Fürsorge, Rücksichtnahme und Pflege während vieler Jahre», mahnt Ruth Widmer. Auch koste sie Zeit, Geld und zuweilen auch Nerven. Daher legt der Tierschutzverein Horgen und Umgebung grössten Wert auf umfassende Beratung, auch nacch dem Erwerb. «Wir geben unsere Tiere nur in die Hände von verantwortungsbewussten Tierfreunden.» Wer sich möglichst günstig ein Tier erwerben möchte, z.B. als Spielzeug für Kinder, hätte bei ihnen keine Chance. Im vergangenen Jahr konnten 26 Tiere (Hunde, Katzen und Kaninchen) ein neues Zuhause finden.

«Leider steht uns, wie allen Tierschutzorganisationen, keinerlei Vollstreckungsbefugnis zu», sagt Vereinspräsidentin Ruth Widmer. Sie könnten somit lediglich im Rahmen des Tierschutzgesetzes beratend und aufklärend wirken. «Im Falle von uneinsichtigen oder gar renitenten Tierhaltern reichen wir umgehend Meldung bei den zuständigen Behörden ein.» Im vergangenen Jahr wurden dem Tierschutzverein 12

Der Tierschutzverein Horgen und Umgebung ist ein ehrenamtlicher Verein und deshalb auf Ihre Hilfe angewiesen. «Unser Einsatz für Tiere in Not wird ausschliesslich durch finanzielle Zuwendungen ermöglicht», so die Präsidentin. Alle sämtlichen Einnahmen durch Mitglieder- oder Gönnerbeiträg werden zum Wohle der Tiere verwendet. Mehr Informationen unter www.tsvh.ch

Carole Bolliger


T i e r i s c h P u b l i r e p o r ta g e

Markus Strebel mit seinen Pferden (links). Über 50 Rinder sind im Tierparadies zu Hause. Schlafen im Stroh ist ein Spass für Gross und Klein.

Ein Paradies nicht nur für Tiere

Tier-Paradies Tramelan Früh morgens klingelt der Wecker. Über 150 Tiere – Hasen, Hühner, Pfauen, Fasane, Sittiche, Meerschweinchen, Geissli, Hunde, Katzen, Esel, Rinder und Pferde – müssen im TierParadies versorgt werden. Markus und Sabine Strebel haben sich einen lang gehegten Traum erfüllt und vergangenen Sommer das Tier-Paradies in Tramelan gepachtet. Im Aargau haben die beiden sympathischen Pferdeliebhaber bereits einen Reitbetrieb geführt. «Aber hier haben wir natürlich viel mehr Platz für die Tiere», sagt Markus Stre-

bel, während er stolz seine Fohlen zeigt, die noch etwas wackelig über die Wiese stolpern. Tatkräftig unterstützt werden die beiden von Emanuel Scheidegger, der für die Rinder zuständig ist und überall hilft, wo Not am Mann ist. 42 Pferde, Hengste und Ponys und über 50 Rinder sind auf über 26 Hektaren im schönen Berner Jura zu Hause. Ein Sprichwort sagt: Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. «Was gibt es Entspannenderes, als auf dem Pferd durch eine schöne Landschaft zu

reiten und den Alltag hinter sich zu lassen?», schwärmt Markus Strebel. Abenteuer für Jung und Alt Das Tier-Paradies bietet den perfekten Reiturlaub – ein Abenteuer für Jung und Alt – und abwechslungsreiche Reiterferien für Kinder. «Neben dem Reitunterricht, der je nach Kenntnisstand erfolgt, haben die Kinder die Möglichkeit, während der Reiterferien auch den grundsätzlichen Umgang mit Pferden zu lernen und zu erleben», erklärt er. Neben putzen, füttern und misten könnten sie auch sonst Zeit mit und bei den Pferden verbringen und lernten so alles über ihre Lieblingstiere. Mit einem attraktiven Rahmenprogramm geschmückt, werden die Reiterferien im Tier-Paradies ein einmaliges und einzigartiges Erlebnis für Ihre Kinder. Schlafen im Stroh Ganz romantisch schlafen können Sie im Stroh oder stellen Sie einfach ihr Zelt auf dem Gelände auf. Nebst Reiturlaub und Reiterferien bieten Markus und Sabine Strebel auch geführte Ausritte, Reitstunden oder romantische Kutschenfahrten im Sommer oder Schlittenfahrten im Schnee mit an­schliessendem Fondueplausch. Das Tier-Paradies eignet

sich auch für Geburtstagsfeiern oder Hochzeitsfeste. Der Stall bietet Platz für 32 Schlafen-imStroh-Gäste. Auch bietet das Tier-Paradies Fohlenaufzucht oder Altersweide – ein schöner Lebensabend für Pferde. Café-KIOSKathrin Sabine Strebel kümmert sich um das leibliche Wohl der Gäste. Im familiären, heimeligen, rollstuhlgängigen Café-KIOSKathrin freut sie sich, Sie mit Ihren Kochkünsten zu verwöhnen. Ob Wanderer, Spaziergänger, Velofahrer oder Reiter – jeder ist herzlich willkommen und wird mit leckeren warmen Gerichten oder Snacks verwöhnt. Von Mittwoch bis Sonntag hat das Café-KIOSKathrin durchgehend von 10 bis 23 Uhr offen, im Sommer und Winter. Markus und Sabine Strebel freuen sich, Sie im Tier-Paradies zu begrüssen.

Tier-Paradies Tramelan Derrière Jorat 2 2720 Tramelan Telefon 032 487 44 65 Fax 032 487 60 01 a-rus@hotmail.com www.tier-paradies.jimdo.com 13


T i e r i s c h P u b l i r e p o r ta g e n

Die faszinierende Unterwasserwelt für Zuhause Seit bald 20 Jahren ist die Aqua Design AG in Winterthur Ihr Spezialist rund ums Aquarium. Hier findet das Aquarianer-Herz fast alles, was es begehrt. Seien es nun tropische Süsswasserfische oder auch viele Riffbewohner wie verschiedene Fische, Korallentiere, Seesterne, Seeigel, Garnelen und vieles mehr aus der ganzen Welt. «Regelmässig sind auch verschiedene spezielle Ra-

ritäten aus beiden Wasserwelten bei uns zu finden», verrät Marc Hug, Inhaber und Gründer, während er durch den über 300m2 grossen Laden führt. So wird man bei Aqua Design durch das gut geschulte Team, darunter auch zwei Lernende, mit viel Enthusiamus und Engagement in die verschiedensten Unterwasserwelten eingeführt und beraten. «Zum Erfolg führt letzt-

endlich unsere Leidenschaft und vor allem, dass wir alle das Hobby Aquaristik auch leben – über und unter Wasser», sagt Marc Hug. Aquarien nach Mass Aqua Design realisiert Ihre Träume und Ideen und baut Aquarien nach Mass. Ob exklusiv oder von der Stange, gross oder klein, eckig oder rund, mit 10 oder 10 000 Liter Inhalt, der Spezialist machts

möglich. Dazu führt er das entsprechende Möbelangebot mit vier verschiedenen Linien in bis zu 40 verschiedenen Farben und bietet ein sehr gut sortiertes und breites Zubehörprogramm für Süss- und Salzwasseraquaristik. Fachliche und professionelle Beratung wird bei Aqua Design gross geschrieben. Lassen auch Sie sich von der Unterwasserwelt verzaubern. Marc Hug und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Ob Fische, Aquarien oder Aquaristikzubehör – bei Aqua Design finden Sie alles.

Tösstalstr. 224a 8405 Winterthur-Seen Telefon 052 233 65 61 aquadesignag@hotmail.com www.aquadesignag.ch

Die letzte Ruhe für Ihr Haustier – Tierfriedhof Emmenbrücke Sie bereichern unser Leben, sind Begleiter und Freunde. Doch auch sie müssen uns eines Tages verlassen. Ob Hamster, Hund, Katze oder Vogel – auf dem Tierfriedhof Emmenbrücke findet Ihr Haustier die letzte Ruhe an einem wunderschönen Plätzchen. «Es ist ein Ort, an dem der Besitzer seiner Trauer Ausdruck verleihen und sich Zeit nehmen kann, dem treuen Begleiter zu gedenken», erklärt Peter Bühlmann, Betreiber des Tierfriedhofs, während er über die 2500m2 grosse Ruhestätte führt. Als Standardangebot bietet der Tierfriedhof – übrigens erst der zweite in der Schweiz – zwei verschiedene Bestattungsmöglichkeiten. Zum einem wird mit einem Anonymgrab die Möglichkeit geboten, das Tier auf diskrete und würdevolle Art beizusetzen. Der Name und das To-

desdatum werden auf einer kollektiven Erinnerungstafel eingetragen. «Auch stellen wir Reihengrabplätze zur Verfügung,» so Peter Bühlmann. Mit einem Reihengrab kann die letzte Ruhestätte nach individuellen Wünschen gestaltet werden. «Bei beiden Grabtypen kann das Tier sowohl erdbestattet, als auch in einer Urne beigesetzt werden.» Särge und Abholdienst Auch bietet der Tierfriedhof einen Abholdienst für das verstorbene Haustier an. Ob das Tier zu Hause, beim Tierarzt oder bei einem Krematorium abzuholen ist, spielt keine Rolle. «Mit unserem anlageeigenen Fahrzeug holen wir das Tier ab und bringen es auf den Tierfriedhof, wo es beigesetzt wird», erklärt Peter Bühlamn. Auch stellt der Tierfriedhof Tiersärge in diversen Grössen zur Verfügung. Tierfriedhof Emmenbrücke Unterwellisingen, 6020 Emmenbrücke Telefon 041 280 63 06 / 079 248 31 74 oder 079 372 58 67 www.tierfriedhof.ch

14


T i e r i s c h P u b l i r e p o r ta g e

Geben Sie Tieren Ihre Stimme – Wählen Sie TPS Für mehr Ethik, Respekt und Nachhaltigkeit – dafür setzt sich die Tierpartei Schweiz (TPS) ein. Die TPS vereinigt Personen, die sich in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für einen verantwortungs- und würdevollen Umgang mit allem Leben einsetzen – ob Mensch, Tier oder Umwelt. Dabei stehen die Interessen der Tiere sowie der Erhalt derer natürlichen Lebensräume im Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit. «Wir geben den Tieren eine Stimme», sagt Parteipräsi-

dent Thomas Märki, der die TPS vor einem Jahr ins Leben gerufen hat und für die Tierpartei an den kommenden Nationalratswahlen kandidiert. Öffentlichkeit muss besser aufgeklärt werden «Tierquälerei ist kein Kavaliersdelikt», betont Thomas Märki. Man müsse mit aller Härte dagegen vorgehen. Zudem fordert er, dass die Öffentlichkeit bezüglich Tierhaltung und Tierschutz besser aufgeklärt wird,

«denn Tiere sind keine Sachen, die man nach Belieben «entsorgen» kann.» Die TPS setzt sich für die Stärkung einer möglichst tiergerechten und umweltschonenden Agrarwirtschaft ein. Zudem sollen Tierversuche durch ethisch vertretbare, innovative Forschungsund Testmethoden ersetzt werden.

Tradition festhalten – doch diese muss auch für die sozial Schwächsten, die Tiere gelten» und fordert die Zürcher Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf: Geben Sie Tieren Ihre Stimme! Wählen Sie Tierpartei.

Kein Import von Tierquälerei «Die Schweiz darf keine Tierquälerei importieren», verlangt der 43-jährige Betriebsökonom und denkt dabei an den Import von Pelzen sowie Billigfleisch und tierischen Produkten aus tierquälerischen (Massen)-Tierhaltungen.

Tierpartei Schweiz (TPS) Luzernerstr. 91 5630 Muri Telefon 044 760 50 42 info@tierpartei.ch www.tierpartei.ch

Thomas Märki weiter: «Unser Land soll an der humanitären

TPS-Spendenkonto: PC 60-727992-4

Kinesiologie für Tiere

Monika Merkle

Die sanfte, ganzheitliche “Heilmethode” ergänzend zur Schulmedizin. Erfolgreich auch bei Verhaltensstörungen. Brunnenbühlstrasse 7, 8632 Tann, Tel. 079 312 75 16 www.tier-kinesiologie-merkle.ch

Ralf Kastenholz BFRP

Alternative Behandlung von Tieren www.fuer-alle-felle.ch

(Bach Foundation Registered Practitioner)

Kästhal 94 5078 Effingen Tel.: 062 876 14 15

Der kultivierte Tierbedarf-Shop artgerecht, sozial, umweltbewusst

getapet.ch

10% Rabatt auf Hunde- und Katzenbetten bis 31. Oktober

Finsterseehalden 8825 Hütten Telefon 044 788 12 81 info@hundehalle.ch www.hundehalle.ch

15


Haus & Garten

Sanieren und Renovieren im Innenraum

Zuhause gibt es immer etwas zu tun. So fallen zum Beispiel alle paar Jahre Renovations- und Sanierungsarbeiten an. Rechtzeitiges Überprüfen und Ausbessern beugt grösseren Schäden vor und hilft, den Wert der Immobilie langfristig zu erhalten.

Um ein Haus in gutem Zustand zu halten, muss man regelmässig Instandshaltungsarbeiten durchführen. Renovierungen sind anfangs zwar eine Investition, sorgen jedoch dafür, dass der Wert konstant bleibt oder steigt und langfristig werden dadurch sogar Einsparungen erzielt. Wer ein Haus hat, muss es auch unterhalten. Mit den Jahren blättert die Farbe ab, die Platten zerbrechen oder das Dach wird abgenutzt. Daher muss jeder Hauseigentümer früher oder später Renovierungsarbeiten machen oder machen lassen, um Komfort und Sicherheit zu garantieren. Bei der Sanierung und Modernisierung des Innenbereiches gilt ebenso wie aussen, Funktionalität und Ästhetik zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden. Die Gestaltung von Innenräumen folgt variablen Parametern. Berücksichtigt werden der jeweilige Zeitgeist, der individuelle Geschmack, eventuelle historische Vorgaben und regionale Eigenheiten. Unterschiedliche Innenraumfunktionen und

Orientteppiche

Gute Rabattmöglichkeiten, günstige Einzelstücke

teppich-reinigungen und reparaturen Heimberatung, Expertisen, Ankauf, Verkauf und Eintausch von alten Orientteppichen

Galerie Tirdad, Seestrasse 115, 8820 Wädenswil Telefon 044 780 49 02, www.galerie-tirdad.ch

Herbstaktion Tiefenreinigung oder reparaturen

BON Fr. 150.–

Ermässigung ab einem Reinigungs- oder Reparaturauftrag von Fr. 300.– (gültig bis 31.12.2011)

Kauf oder Umtausch eines Orientteppichs

BON Fr. 300.–

Ermässigung ab einem Einkauf von Fr. 750.– (gültig bis 31.12.2011)

16

-nutzungen spielen bei Modernisierungs- und Sanierungsaufgaben eine weitere entscheidende Rolle. Schall-, Wärme- und Feuchtigkeitsschutz Die Innenwandoberflächen müssen neben der Raumgestaltung auch Schall-, Wärme- und Feuchtigkeitsschutz bieten. Innenputz kann als konventioneller Putz oder als Trockenputz ausgeführt werden. Die Innenanstriche, Tapeten oder Wandverkleidungen werden nach Art der Nutzung, nach Geschmack und Einrichtungsaspekten sowie den geplanten Bodenbelägen gewählt. Innenwandputz muss eben, wasserdampfdurchlässig, kapillar saugend und gut haftend sein. Die Putzarbeiten werden nach der Fertigstellung der Elektro-, Heizungsund Sanitärinstallation, aber vor Beginn der Estricharbeiten durchgeführt. Innenanstriche und - beschichtungen dienen neben der farbigen Umgestaltung dem Schutz und Erhalt behandelter Flächen. Die Art und Beschaffenheit des Untergrundes, seine richtige Vorbehandlung und die Wahl des Zweck entsprechenden Anstrichsmittels sorgen für einen haltbaren Anstrich.


Haus & Garten

Auf die reihenfolge kommt es an Die Sanierung einzelner Bauteile nimmt Einfluss auf das ganze Haus. In falscher Reihenfolge saniert, können verschiedene Probleme entstehen. Oder man gibt einfach mehr Geld aus, als eigentlich nötig gewesen wäre. Deshalb erachten Experten vernünftige Pakete in folgender Reihenfolge: Ersatz der Fenster, neuer Sonnenschutz, Wärmedämmung der Fassade; Wärmedämmung des Daches oder des Estrichbodens und der Kellerdecke; Heizkesselersatz, neuer Wasserwärmer; Innenausbau: Küche, Bad, neue Leitungen, evt. Einbau einer Komfortlüftung. Der Planung und Sanierung sollte aber die Analyse eines Experten vorausgehen. Denn nur allzu oft stösst man sonst während der Sanierung auf unvorhergesehene Probleme wie eine schlechtere Bausubstanz als erwartet oder Bauteile, die ebenfalls ersetzt werden müssen. Mit einer umfassenden Bestandesaufnahme und guter Beratung durch den Fachmann lassen sich solch böse Überraschungen vermeiden. Für leidenschaftliche Heimwerker gibt es kleinere Renovierungsarbeiten, die sie selbst ausführen können. Im Buchhandel gibt es zahlreiche Bücher über das Renovieren von Häusern. Immer mehr Fachgeschäfte liefern das nötige Material. Einige Arbeiten sollte man aber auch nicht unterschätzen. Unterstützung von einer Baufirma oder einem Architekten kostet anfangs etwas mehr, macht sich aber am Ende bezahlbar. Carole Bolliger

Schreinerei

Massimo D'Amato Werkstrasse, CH-8806 Bäch Tel. +41 43 844 43 20 * Fax +41 43 844 43 20 www.massimo-living.ch * info@massimo-living.ch

Alte Landstrasse 94 8803 Rüschlikon Tel. 044 720 53 05 Mobile: 079 667 69 87 marcel.kasseroler@bluewin.ch www.maler-kasseroler.ch

Vertrauen, Kompetenz und die Zufriedenheit meiner Kunden liegen mir am Herzen. Menschen zusammen zu bringen ist eine wunderbare Arbeit. Kleiderstoffe Mercerie Vorhänge Fensteranlagen

kostenlose Heimberatung im Bereich Vorhänge und Fensteranlagen 8730 Uznach • Obergasse 2 • Tel. 055 280 17 23 www.stoff-faszination.ch

Ihre Immoblienmaklerin aus Leidenschaft gabriela.doescher@remax.ch 079.700 94 94

17


H a u s & G a r t e n P u b l i r e p o r ta g e

Immobilien, das Tagesthema: RE/MAX Immobilien Zürisee Immobilienkompetenz in der Region Zimmerberg Das in Horgen ansässige Immoblienbüro bietet seit mehreren Jahren seine Dienste an der ganzen linken Seeseite an. Die Inhaber der Firma, Gabriela Doescher und Urs Zanoni bilden zusammen mit Ihrem Team von vier Maklern einen kompetenten und vollumfänglichen Immoblienservice an. Von der Bewertung bis hin zur notariellen Beglaubigung sind Sie Partner und entlasten Sie von jeglichem Aufwand. So bleibt Ihnen Ihre wertvolle Freizeit erhalten. Jeder Immobilienverkauf ist für Privatpersonen meist mit viel Emotionen verbunden und oft wird der Aufwand unterschätzt.

v.l.n.r.: Steven Stevelic, Leslie Würmli, Urs Zanoni, Gabriela Doescher, Norbert Lohrmann

Remax Zürisee – eine sympathische, dynamische Firma vor Ort.

Ihre Immobilie schnell und unkompliziert zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.

Allgemeines RE/MAX ist ein internationales Immobiliennetzwerk, das weltweit verbunden ist, mit über 95 000 Maklern. Dies ermöglicht allen Maklern weltweit

Haben Sie gewusst, dass die Maklergebühren von der Grundstückgewinnsteuer absetzbar sind?

Total-Liquidation wegen Geschäftsaufgabe

Alles 20% – 50% reduziert Bico

20%

Div. Orientteppiche

40%

Schaummatratzen 90 x 200

50%

Matratzen, Bettwäsche, Möbel, Kleinmöbel, TV-Sessel, Chefsessel, Spiegel, Bilder, Orientteppiche und vieles mehr.

Ein Besuch lohnt sich, kommen Sie vorbei! Di-Fr 09.00-11.45/13.30-18.30 • Sa 09.00-13.00

Brunschwiler Wohnen

Kalkbreitestrasse 59 • 8003 Zürich • 044 461 20 60

Seestrasse 187, 8810 Horgen Telefon 044 725 24 23 info@remax-zuerisee.ch, www.remax-zuerisee.ch

Occasions Haushaltgeräte Reparaturen & Recycling Kühlschränke, Geschirrspüler Elektrokochherde, Glaskeramik-Kochfelder Gaskocher, Gasöfen Waschmaschinen, Tumbler Kachelöfen, Ölöfen Lavabos, Armaturen, Boiler, WC´s Fernseher, Radios, Plattenspieler, Videorekorder offizielle S.EN.S & SWICO Sammelstelle

Verein Vulkaro • Soodring 27 8134 Adliswil • Tel. 043 377 20 40 • www.vuklaro.ch

Gipser- & Malerarbeiten • Kalk- & Lehmbau • Elektrosmogabschirmung • Spezialputze C. Kistler Bahnhofplatz 8 8854 Siebnen 079 410 47 25 Arbeiten mit Naturbaustoffen

18

Keramische Wand- und Bodenbeläge, Natursteine Steinplatten Zuschnitt-Service Jetzt auch am Zürichsee Burstel Ge. Fax Mobil

8810 Horgen 8820 Wädenswil 044 781 46 76 044 781 46 77 079 662 62 66


19


Haus & Garten

Heizen mit Holz-Pellets Holz-Pellet ist die erneuerbare Energie, die es bereits ausreichend und erprobt auf dem Markt gibt. Durch den Einsatz von Holz-Pellet wird der nachwachsende und erneuerbare Rohstoff Holz sinnvoll genutzt. Das Restholz stammt dabei aus heimischen Wäldern. HolzPellets sind ökologisch und CO2-neutral und leisten somit einen wertvollen Beitrag an unsere Umwelt. Holz-Pellets werden aus naturbelassenem Restholz (Sägemehl, Hobelspäne) hergestellt. Es wird getrocknet und anschliessend ohne Zugabe von Bindemitteln zu sympathisch kleinen Brennstäbchen mit einem hohen Heizwert gepresst. Dank Holz-Pellets wird das früher schlecht verwertbare Restholz heute als hochwertiger Energieträger genutzt. Pelletheizanlagen Heizanlagen für Pellets bieten den höchsten Komfort, um aus dem erneuerbaren Naturbrennstoff Holz Wärme zu gewinnen. Der Aufwand für den Betrieb einer Pelletheizung ist mit konventionellen Heizungen zu vergleichen. Voraussetzung für den Einbau einer Pelletheizung ist ein Kamin. Pelletheizanlagen können sehr gut mit solarer Wärmegewinnung kombiniert werden – für eine noch bessere Energiebilanz. Auf dem Markt werden Pelletöfen, Pellet-Zentralheizungen und Pellet-Zentralheizungskaminöfen angeboten. Zentralheizungen mit Pellets sind die einfachste Art, ein Gebäude CO2-neutral zu beheizen. Die hohe Energiedichte der Pellets ermöglicht eine platzsparende Lagerung des Brennstoffes.

Aufgrund der homogenen Brennstoffeigenschaft lassen sich Pellets über ein selbstgesteuertes Zuführsystem zum Kessel befördern, wo sie auch automatisch angezündet werden. Mit Pellets betriebene Zentralheizungen haben Wirkundsgrade von 95 Prozent. Sie werden in einem separaten Heizungsraum installiert und verteilen die erneuerbare Wärme über Radiatoren im ganzen Gebäude. Pellet-Zentralheizungskessel können neben der Raumwärme auch zur Erhitzung des Brauchwassers genutzt werden. Förderbeiträge der Kantone Ein Grossteil der Kantone unterstützt den Bau von Holzfeuerungen mit Förderbeiträgen und gewährt Steuererleichterungen beim nachträglichen Einbau (Sanierung). Die Kantone verfügen über eigene Energiefachstellen und meist auch über regionale Energieberatungsstellen und Förderprogramme. Auch der Kanton Zürich fördert die Holzenergie. «Wir unterstützen und fördern den Einbau von grossen Holzfeuerungen ab 300kW Leistung», gibt Alex Nietlisbach, Energieplaner AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, Abteilung Energie des Kantons Zürich Auskunft. Mehr Informationen unter www.energie.zh.ch oder www.dasgebaeudeprogramm.ch

Carole Bolliger

Für Ihr Dach nur das Beste! • Solarmodule vom führenden Schweizer Hersteller mit optimalem Schwachlichtverhalten • geprüft mit über 130 Qualitätskontrollschritten • Effizientester Wechselrichter der Welt • Schweizweites Partnernetzwerk Verlangen Sie jetzt eine unverbindliche Offerte!

Tel +41 62 919 90 90 www.megasol.ch

Holzpellets - ein reines Naturprodukt Swissness

Jetzt Of ferte anfordern!

Wärme erzeugen wir direkt, ohne Umwege! Effizient, umweltfreundlich mit Pellets, ein Naturprodukt aus der Schweiz.

Mit dem Kauf von Migrol AEK-Pellets unterstützen Sie die Schweizer Wälder.

Ihre Regionalvertretung:

Qualität

Ernst Braunschweiler Höckleri 23, 8967 Widen Tel: 056 641 09 14

Unsere Pellets sind DinPlus zertifiziert.

Bonus

Kaufen Sie Ihre Pellets bei Migrol, erhalten Sie Cumulus Bonuspunkte.

www.migrol.ch/pellets Tel. 0844 000 000

20

www.oekofen.ch


Haus & Garten das 0-energie-haus

Das neue

Plus-Energie-Haus mit Solarkollektoren für Elektrizität und Warmwasser Elf Eigentumswohnungen Dachsmatt, 4616 Kappel mit Lift und Autoeinstellhalle An malerischer Lage in der Dachsmatt mit Sicht auf den Jura und den Born ist das geplante Mehrfamilienhaus in der Zentrumszone situiert. Um eine Bautiefe von der Ortsverbindungsstrasse nach Gunzgen zurückversetzt liegt das Grundstück an sehr ruhiger und sonniger Lage.

Post und Bank vorhanden. Dieses Angebot ist zu Fuss auf ebener Strecke in wenigen Minuten erreichbar.

Kappel zählt heute ca. 2 900 Einwohner und gehört zur Agglomeration von Olten. Der Autobahnknotenpunkt in Egerkingen ist in wenigen Minuten ohne Stau erreichbar. Die öffentliche Verkehrserschliessung ist sehr gut mit Bus resp. SBB gewährleistet. Die Bushaltestelle ist um die Ecke und der SBB Bahnhof in Hägendorf liegt wenige Geh­ minuten entfernt.

Der moderate Steuerfuss von 115 Prozent und die Gewissheit, dass die Infrastrukturaufgaben von der Gemeinde bereits in der Vergangenheit umfassend gelöst wurden, wertet die Wohnlage ebenso auf.

Die Infrastruktur bietet die Grundversorgung vor Ort. Nebst einer Metzgerei sind ein Lebensmittelladen mit Käsespezialitäten, Bäckerei,

Kappel SO gehört zur Kreisschule Untergäu. Kindergarten und die Primarschulen sind nur wenige Gehminuten entfernt.

Das neue, in massivbauweise geplante Wohnhaus bietet einen überdurchschnittlichen hohen Wohnkomfort. Gebaut wird im Minergie-P Standard mit Komfortlüftung, Solarkollektoren und Holzpelletheizung. Durch den geringen Energieverbrauch sind auch zukünftige Energiepreiserhöhungen nicht sehr relevant. Die Nebenkosten der analogen Wohnhäuser sind im Vergleich mit ähnlichen Objekten sehr niedrig. Für die Käufer sind mit dem Minergiestandard auch günstige Hypotheken im Angebot einiger Banken. Der Lift erschliesst die rollstuhlgängigen Wohnungen. Das Wohnen im Alter ist auch bei Gehbehinderungen optimal lösbar. Dazu tragen die bereits im Standard eingeplanten, schwellenlos begehbaren Duschen

bei. Das wohnliche Umfeld, die idyllische Umgebung und die Erreichbarkeit auf ebenen Strassen sind sehr geschätzte Attribute. Die ländliche Lage bietet ein erholsames Umfeld für Jung und Alt mit einem reichen Freizeitangebot. Tennishalle und Plätze sind zu Fuss in fünf Minuten erreichbar. Die Parkplätze in der Autoeinstellhalle sind für ein komfortables Parkieren sehr grosszügig bemessen. Damit wird dem Trend zu immer grösseren Fahrzeugen Rechnung getragen. Die Abfahrt zur Einstellhalle ist gedeckt, so dass auch bei viel Schnee die Zufahrt immer, zu jeder Tages- und Nachtzeit, problemlos befahren werden kann. Der Innenausbau kann bei frühzeitigem Kauf nach Käuferwünschen erfolgen. Unser Planungsbüro unterstützt und berät Sie dabei umfassend bei Ihrer Auswahl und der Realisierung Ihrer Wohnwünsche. Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile: \\\ im allg. Vergleich schon sehr tiefe Nebenkosten bei den 2 bauähnlichen Häusern vor Ort \\\ mit der kostendeckenden Einspeisevergütung wird die Heizkostenabrechnung nahezu gleich 0 bis Plus \\\ rundum gediegene, luxuriöse Eigentumswohnungen mit gepflegtem, vornehmem Treppenhaus \\\ grosszügige Wohnflächen mit komfortabler Innenausstattung \\\ rollstuhlgängig, für Gehbehinderte geeignet \\\ schwellenlos begehbare Duschen mit Glaswand für einfachen Unterhalt

\\\ neuer Massivbau mit Ziegeldach, d.h. gute Schalldämmung und geringe Unterhaltskosten \\\ zukunftsorientierte Holzpelletheizung -> Ölunabhängig, günstig und CO2-neutral \\\ grosszügige Abmesssungen derAutoeinstellhallenplätze mit gedeckter Zufahrt für komfortables Par­ kieren \\\ sehr grosse Keller zu jeder Wohnung \\\ Wohngemeinde mit guter Infrastruktur und günstigem Steuerfuss \\\ zentrumsnahe, sonnige und ruhige Lage mit Abendsonne \\\ gute Erschliessung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) \\\ Autobahnanschluss in Egerkingen A1/A2 in 5 Minuten erreichbar Das Angebot umfasst: 3-Zimmer Wohnungen, Nettowohnfläche 98 m2, mit grossen Balkonen resp. gedecktem Sitzplatz mit Gartenanteil Fr. 448 000.– 4-Zimmer Wohnungen, Nettowohnfläche 122 m2 mit 2 grossen Balkonen resp. gedecktem Sitzplatz mit Gartenanteil Fr. 558 000.– 6-Zimmer Maisonette-Dachwohnungen, Nettowohnfläche 240 m2/ 266 m2, mit 2 grossen Balkonen, 1 Balkon mit Glasdach gedeckt Fr. 885 000.–

Auskunft und Verkauf H. R. Künzler Architektur- u. Bauingenieurbüro 4600 Olten Oberer Graben 3, 4600 Olten Telefon 062 212 04 04 hrkuenzler@bluewin.ch 21


Genuss & Gastronomie

auch brave Leute essen Wild! BRASATO VOM HIRSCHBÄGGLI MIT NUSSPOLENTA

800 g Hirschnuss oder Bäggli 2 EL gehackte Wacholderbeeren 1 EL zerdrückte Pfefferkörner fein geriebene Schale von ½ Orange 2 TL Streuwürze 2 EL Olivenöl 100 g Röstgemüse (Karotten, Peterliwurzel, Sellerie, Zwiebeln) 1 kleingeschnittener Apfel 1 EL Tomatenpüree 2 dl kräftiger Rotwein (z.B. Veltliner) 2 dl Bratenjus 5 entsteinte Dörrpflaumen 2 EL Aceto Balsamico 1 TL Akazienhonig 2 EL eingeweichte Cranberries 1 in Schnitze geschnittener Apfel 1 TL zerdrückte rosa Pfefferkörner 1 EL Butter, 4 Rosmarinzweige Nusspolenta ½ l Bouillon, 2 EL Nussöl 1 Lorbeerblatt 120 g Bramata (grobe Polenta) Muskat und schwarzer Pfeffer 50 g grob gehackte Baumnüsse \\\ Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Orangenschale und Streu mischen und Hirschfleisch damit einreiben. \\\ Backofen mit Schmortopf auf 180 °C vorheizen. Braten darin im Olivenöl 10 Min. anbraten. Röstgemüse und Apfel beigeben, weitere 10 Min. braten. Tomatenpüree dazugeben und mit

Rotwein ablöschen. \\\ Bratenjus und Dörrpflaumen dazugeben, zugedeckt ca. 30 Min. schmoren. Regelmässig mit Bratenjus übergiessen. Fleisch aus der Sauce heben und im ausgeschalteten Ofen ziehen lassen. \\\ Bratenjus aufkochen, entfetten, durch ein grobes Sieb streichen und bis zur gewünschten Konsistenz einkochen. Mit Aceto Balsamico und Honig verfeinern. \\\ Garnitur: Die Cranberries trockentupfen. Zusammen mit den Apfelschnitzen in Butter kurz sautieren. Die rosa Pfefferkörner daruntermischen. Den aufgeschnittenen Braten mit den Cranberries und Rosmarinzweigen garnieren und mit Nusspolenta servieren. Nusspolenta \\\ Ofen auf 120 °C vorheizen. Bouillon mit dem Nussöl und Lorbeerblatt aufkochen. Unter ständigem Rühren die Bramata in die kochende Bouillon einrieseln und aufkochen lassen. \\\ Zugedeckt im vorgeheizten Ofen 1 Stunde quellen lassen. Vor dem Servieren mit den Baumnüssen und den Gewürzen aufrühren.

HIRSCHKOTELETTEN AN HOLUNDERSAUCE

4 Stück Hirschkoteletten 120 –140 g 10 zerdrückte Wacholderbeeren 10 zerdrückte schwarze Pfefferkörner wenig frisch geriebene Orangenschale

Gutes Essen macht Freu(n)de

Fleisch & Feinkost, Bäckerei-Konditorei regionale Käsespezialitäten, Vinothek & Bistro || Gotthardstrasse 32 || 8800 Thalwil || Tel. 044 720 36 36 || www.gnusspur.ch

22 28

1 EL kalt gepresstes Olivenöl 4 Holunderdolden 2 EL Bratbutter, 1 EL Rohrzucker 1 dl Apfelsaft, ½ dl Bratenjus 1 Prise Kardamompulver ½ TL gemahlene Koriandersamen 20 g Butterflocken \\\ Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Orangenschale mit dem Olivenöl mischen und die Koteletten mit dieser Marinade einstreichen. Am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. \\\ Ofen auf 80°C vorheizen. In einer Bratpfanne die Bratbutter erhitzen. Hirschkoteletten beidseitig kurz anbraten und im vorgewärmten Ofen warm stellen. Holunderbeeren von der Dolde pflücken. \\\ Rohrzucker karamellisieren und mit Apfelsaft aufgiessen, auf die Hälfte reduzieren. Die Beeren zum Apfelsaft geben und bei kleiner Hitze 10 Min. einkochen. Bratenjus zu den Beeren geben, aufkochen und mit dem Kardamom und den Koriandersamen abrunden.

Alle Zutaten für 4 Personen berechnet

gewärmten Ofen ca. 15 Min. braten, bis auf dem Rückenfleisch leicht Blut ausperlt. Rücken danach auf Blech bei Raumtemperatur abstehen lassen. \\\ Geschnittene Früchte und Gemüse in Bräter geben und 10 Min. rösten. Mit 1 dl Wildsauce und Balsamicoessig ablöschen, mit Gewürzen und Honig abrunden. \\\ Rehrücken nochmals in Bräter legen und kurz nachbraten, ca. 5 Minuten. Rücken auf eine vorgewärmte Platte legen und mit der geschmorten Beilage garnieren. \\\ Übrig gebliebene Sauce in Sauteuse geben und mit restlicher Wildsauce kurz aufkochen.

SALBEI-REHSCHNITZEL AN BIRNEN-WILDRAHMSAUCE

REHRÜCKEN IM SÜDLICHEN KLEID

1,2 kg Rehrücken, küchenfertig 10 Wachholderbeeren, zerdrückt 4 Pfefferkörner, zerdrückt 1 EL Rosmarin, gehackt 4 Abrieb von einer Orange 1 EL Olivenöl, 2 EL Erdnussöl 1 Blutorange, in feine Schnitze geschnitten 4 Knoblauchzehen 4 Wildfeigen, halbiert und getrocknet Spitzen von 1 Trevisano veronese Spitzen von 1 Brüsseler 2 dl Wildsauce, 1 Teelöffel Honig 1 Esslöffel Balsamicoessig Fleur de Sel, Chilipulver \\\ Sämtliche Gewürze und Öl im Mörser zu Marinade mischen. Rehrücken mit Marinade einreiben und über Nacht einziehen lassen. \\\ Ofen auf 220°C vorwärmen. Bräter auf Kochfeld erhitzen. Öl erwärmen und den Rücken beidseitig kurz anbraten, so schliessen sich die Poren. Rücken auf die Knochen drehen, im vor-

12 Rehschnitzel, je ca. 40 g 3 EL Öl, 2 TL Thomy Senf scharf 1/2 TL Salz, schwarzer Pfeffer 12 Blättchen Salbei, 12 Zahnstocher Wildrahmsauce: 2 EL Gin, 1 Glas (4 dl) Wildfond 1 Becher (180 g) Saucenrahm 1 EL Birnendicksaft, z.B. Birnell 4 Blättchen Salbei, fein geschnitten 1-2 Birnen, 1 EL Butter Salbeiblättchen zum Garnieren \\\ Ofen auf 60°C vorheizen und eine Platte warm stellen. Rehschnitzel mit einem Öl-Senf-Gemisch beidseitig bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf jedes Schnitzel ein Salbeiblatt legen und mit einem Zahnstocher fixieren. Beschichtete Bratpfanne erhitzen. Ohne Ölzugabe portionenweise 1-2 Min. anbraten, auf vorgewärmte Platte geben und im Ofen warm halten. \\\ Bratsatz mit Birnenwasser und Wildfond ablöschen und auf ca. 1 dl einkochen. Saucenrahm, Birnendicksaft und Salbei zugeben, aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. \\\ Birnen in Schnitze schneiden, entkernen und in einer zweiten Pfanne kurz in Butter sanft braten. Zum Servieren die Sauce nochmals aufkochen und zu den Rehschnitzeln anrichten. Mit gebratenen Birnenschnitzen und Salbeiblättchen garnieren.


G e n u s s & G a s t r o n o m i e P u b l i r e p o r ta g e

Halbinsel Au

Landgasthof in neuem Gewand

«Zurück zur Natur» – dieses Motto zieht sich durch das neue Gewand des Landgasthofs Au. Anfang Mai hat das Hotel nach mehrmonatigem Umbau wieder eröffnet und strahlt nun in neuem Glanz. Sehr schlicht, hell, freundlich, warm und einladend wirken die neuen Hotelzimmer mit 3-SterneKomfort. Der Boden und die Nachttischchen sind aus Eichenholz, das Badezimmer aus Schiefersteinplatten und der Badezimmerboden aus Granitstein. Das Badezimmer wird mit Glaswänden – geziert mit Sujets aus der Natur – vom Zimmer abgetrennt. Jedes der 18 Zimmer (Einzelzimmer, Doppelzimmer oder Familienzimmer) verfügt entweder über

Das Konzept «Zurück zur Natur» zieht sich durchs ganze Hotel – vom Bad, über die Hochzeitssuite-Lounge zur Reception oder Aussenterrasse.

Dusche und Bad oder nur Dusche. «Bodenbeständig und zeitlos», beschreibt Philippe Keller, Pächter und Direktor die Zimmer bei einem Durchgang durchs neue Hotel. Alle Zimmer seien sehr funktionell und businessmässig gestaltet und eingerichtet und mit Internet, Telefon, TV, Tresor und einem FensterMückengitter ausgestattet. «Wir sind und bleiben ein Land­ gasthof», betont Phiippe Keller.

Mit den natürlichen Farben – die Zimmerwände sind entweder in olive, blau oder weinrot gestrichen – und den Motiven aus der Natur soll die Ruhe aus der äusseren Umgebung auch ins Haus gebracht werden. Taubennest für Turteltauben Im obersten Stock befindet sich das Taubennest. Ausgestattet mit einer eigenen Lounge, einer Kaffemaschine, einem riesigen Badezimmer und einem grossen Bett, mit direktem Blick auf den See und das Bergpanorama eignet sich das Taubennest für alle Turteltauben. «Wenn es ganz dunkel ist, wird die Hochzeits­ suite von einem Sternenhimmel an der Wand beleuchtet», verrät Philippe Keller. Alles ans Konzept angepasst Auch das ganze Treppenhaus, der Eingangsbereich, das Foyer und die Reception wurden ans Konzept angepasst. «Alles wurde gestrichen und moderner». So erstrahlt die Reception im gleichen Schiefersteingewand wie die Badezimmer der Hotelzimmer. Auch die Gästetoiletten wurden renoviert und sind nun viel grosszügiger. Das ganze Hotel und Restaurant ist rollstuhlgängig. «Wir sind sehr zufrieden mit dem neuen

Hotel und auch stolz darauf», freut sich der Direktor. Küchenangebot ausgeweitet Das Angebot der Küche wurde ausgeweitet. Mehr Zürcher Spezia­ litäten sind nun auf der Menükarte zu finden, wobei die andere Spezialität, die vielen verschiedenen Fischgerichte, bestehen geblieben ist. Bereits seit 37 Jahren bekommt der Landgasthof Halbinsel Au die Auszeichnung «Goldener Fisch», worauf Philippe Keller und sein Team sehr stolz sind. Besuchen auch Sie den neuen, modernen Landgasthof Halbinsel Au, geniessen Sie die Spezialität des Hauses oder ein Glas Wein aus dem grossen Sortiment gepflegter Zürisee-Weine auf der Terrasse – mit Blick auf den schönen Zürichsee und das wunderbare Bergpanorama. Philippe Keller und sein Team freuen sich auf Sie.

Austr. 59, 8804 Au Telefon 044 782 01 01 info@halbinselau.ch www.halbinselau.ch 23


A u s f l ü g e & R e i s e n P u b l i r e p o r ta g e

Bild: © www.toggenburg.ch

Klangweg

Toggenburg

Der schöne Pfad am Fusse der Churfirsten umfasst mehr als zwanzig Klang-Installationen am Wegrand, die ausprobiert und bespielt werden können. Der Klangweg bietet die Verbindung von einem interessanten Spazierweg in den Bergen und einem kulturellen Erlebnis für die ganze Familie. Mehrere zehntausend Besucherinnen und Besucher wandern jedes Jahr von Anfang Juni bis Ende Oktober die drei Etappen von der Alp Selamatt in Alt St. Johann bis ins Oberdorf in Wildhaus. Einmaliges Klangerlebnis Den musikalischen Ausflug startet man am besten bei einer der Bergstationen Sellamatt, Iltios oder Oberdorf. Die reine Wanderzeit für alle Etappen beträgt etwa 2.5 Stunden, mit Klangerlebnis und Rastpausen sollte man fünf Stunden Zeit berechnen. Die Etappe «Sellamatt» ist auch mit Kinderwagen und Rollstühlen problemlos befahrbar. Selbstverständlich lässt sich die Wanderung am Fusse der

Churfirsten verlängern oder abkürzen. Ansprechende Texttafeln zu jedem Instrument enthalten Hintergrundinformationen. Ein Zaun aus Metallflöten, ein Zugspecht, der seine Trommelwirbel klopft, Flipperkästen mit Glocken – dies sind nur einige von vielen Instrumenten auf dem Klangweg Toggenburg. Die Klänge der Instrumente mischen sich mit den Kuhglocken und dem Gesang der Vögel. Jeder kann auf den Instrumenten spielen und seine ganz eigene Musik machen. In der Stille des Toggenburgs kommen die Klänge optimal zur Geltung; und die Instrumente trotzen jedem Wetter. Klangwegbillet Das Klangwegbillet (1 Bergfahrt mit der Sellamatt-, Iltios- oder Oberdorfbahn, 1 Talfahrt mit der Sellamatt-, Iltios- oder Oberdorfbahn und

Ausflug unter Tage – ab ins Bergwerk Oranger Helm aufgesetzt, Pulli übergezogen und los geht die Fahrt mit dem Zügli ins Bergwerk Käpfnach hinein. Ein paar Lampen beleuchten den Weg, den man durch den Rotweg-Stollen fährt. Plötzlich wird es enger im Tunnel. Nur noch ein paar Zentimeter trennen das Zügli von der Stollenwand, die Stollendecke kommt immer etwas weiter hinunter. Kopf einziehen, heisst es jetzt und jetzt wird mir auch klar, weshalb der Helm aus Sicherheitsgründen obligatorisch ist. Am Steuer sitzt Werner Klaus, Präsident des Bergwerkvereins Käpfnach. Seit 18 Jahren ist er im Verein und seit 7 Jahren amtet er als Präsident. «Nach all den Jahren beeindruckt mich dieses Bergwerk immer noch», schwärmt er, während wir das Zügli verlassen und zu Fuss weiter gehen. Geführte Touren durchs bergwerk «Von 1941 bis Ende 1946 wurde hier letztmals Kohle abgebaut», erzählt Werner Klaus. Aufgestellte Bilder und Puppen zeigen, wie und unter welchen Umständen die Männer damals arbeiten mussten. Aus wirtschaflichen Gründen wurde das Unternehmen «Braunkohlen-Genossenschaft Horgen» im 24

Werner Klaus, Präsident Bergwerkverein Käpfnach

Januar 1947 endgültig stillgelegt. Was nicht heisst, dass seit dann nichts mehr gemacht wurde. «Der Stollendienst hat im alten Bergwerk seit 1983 in harter Fronarbeit etwa 1.4 km Stollenlänge von Schutt und Mergel geräumt, Elektrizität installiert und Gleise für das Bergwerkszügli verlegt», sagt Werner Klaus. So können die Besucher nebst einem kurzen Fussmarsch auf der Bahn fahren und sowohl Kohleschicht als auch Abbauschlitz kennen lernen. «Man erhält einen Einblick in die schwere Arbeit der Bergleute und in die spannende Entstehungsgeschichte der etwa 16 Millionen Jahre alten Kohle.»

Verschiedene Schautafeln zur Geschichte des Bergbaus in Käpf­nach, zur Geologie der Kohle, Versteinerungen, Dokumente, Plä­ne und Werkzeuge sind im Bergbaumuseum übersichtlich präsentiert. Geführte Touren durch die Stollen gewähren Ihnen einen Einblick in die interessante Geschichte des Bergwerks Käpfnach. Machen Sie Ihren nächsten Ausflug untertags – ins Bergwerk Käpfnach.

Bergwerkverein Käpfnach Postfach 870, 8810 Horgen 1 Telefon 044 725 39 35 www.bergwerk-kaepfnach.ch


AUSFLÜGE & REISEN

Bild: © www.toggenburg.ch

1 Postautofahrt zwischen Alt St. Johann und Wildhaus) kostet für Erwachsene 28 Franken (mit Halbtax und GA 50% Ermässigung) und für Kinder 14 Franken. Das Ticket kann an jeder Talstation der Toggenburger Bergbahnen bezogen werden.

Restaurant Café Krone Öffnungszeiten: 9 bis 20 Uhr Mittwoch ab 14 Uhr und Donnerstag geschlossen

ANREISE Mit dem Auto: Zürich, Wil, Wattwil, Wildhaus, Unterwasser, Alt St. Johann. Mit dem Zug: Wattwil, Nesslau, danach mit dem Postauto Wildhaus, Unterwasser, Alt St. Johann. Klangwelt Toggenburg, Postfach, 9657 Unterwasser Telefon 071 988 77 20, Fax 071 988 77 17 info@klangwelt.ch www.toggenburg.org

Durchgehend warme Küche Christina Weber, Unterdorf 18, 9044 Wald Telefon 071 877 14 34

Jahresprogramm 2011

Haas-

Busreisen Wir freuen uns auf SIE! Haas-Busreisen 8820 Wädenswil Tel. 044 780 29 93 info@haas-busreisen.ch

17. - 18. September 2011

2 Tage

Ochsenhausen Öchslebahn

Fr. 245.-

22. - 25. September 2011

4 Tage

Gardasee Kultur Küche Keller

Fr. 465.-

24.09.-01.10.11 – 01.10.-08.10.11

7/14 Tage Badeferien Roses (Spanien)

Fr. 740.-/1‘205.-

06. - 09. Oktober 2011

4 Tage

Budapest klassisch

Fr. 515.-

22. - 23 Oktober 2011

2 Tage

Saisonschlussfahrt

Fr. 280.-

12. - 19. November 2011

8 Tage

Tunesien Rundreise

Fr. 985.-

Dezember 2011

Diverse Weihnachtsmärkte (Programm folgt)

30.12.2011 - 01.01.2012

3 Tage

Silvester-Party auf dem Rhein in Köln

Fr. 495.-

31.12.2011 - 01.01.2012

Abend

Silvester-Abend in Benken

Fr. 105.-

25


A u s f l ü g e & R e i s e n P u b l i r e p o r ta g e

Mit dem Flyer rund um Einsiedeln E-Biken ist in. Die sanfte Voralpenregion rund um Einsiedeln bietet sich förmlich an, diese Gegend voller Naturschönheiten auf zwei Rädern zu erkunden. Entdecken Sie die Region Einsiedeln-Ybrig-Rothenthurm mit dem Elektro-Bike. Schalten Sie den FLYER ein, sitzen Sie auf, fahren Sie los und geniessen Sie das Gefühl, mit mehr oder weniger Kraftaufwand auf den Ebenen zu rollen, Steigungen zu bewältigen und Abfahrten sicher hinter sich zu bringen. Die attraktive und abwechslungsreiche voralpine Landschaft rund um den Sihlsee und entlang des Hochmoors in Rothenthurm bietet Abwechslung und Natur vom Feinsten. Verschiedene E-Bike-Routen Vier unterschiedliche E-Bike-Touren, die sich längenmässig zwischen 20 und 40 km bewegen, stehen zur Auswahl. Bestimmt ist auch die perfekte Route für Sie dabei. Praktisch flach – zum Einfahren quasi – ist die Sihlsee-Tour mit ständigem Blick auf den in den 30er Jahren gestauten Sihlsee. Die Hochmoor-Tour ins bekannte Gebiet von Rothenthurm ist bereits mit ein paar Steigungen gespickt. Wer es noch etwas steiler mag, dem sei die Wisstannen-Tour im Gebiet des Chli Aubrig ans E-Bikerherz gelegt; landschaftlich von besonderem Reiz ist die Hummel-Tour mit etwa 40 km. Der

Blick vom höchsten Punkt auf knapp 1300 M.ü.M. zum Sihlsee ist schlicht umwerfend. «Diverse Akku-Wechselstationen ermöglichen den Akku-Motor mit voller Leistung zu tanken», erklärt Ernst Weibel, Geschäftsführer Einsiedeln Tourismus. Und gemütliche Restaurants sorgen für Ihr Wohlbefinden unterwegs. E-Bikes können bei folgenden Adressen in Einsiedeln gemietet werden: Einsiedeln Tourismus; Sowiso-Shop, Illgenweidstr. 4, Telefon 055 412 73 29 oder Kuriger Velos, Etzelstr. 22, Telefon 055 412 44 01.

Region Einsiedeln

Einsiedeln Tourismus

Hauptstr. 85, 8840 Einsiedeln Telefon 055 418 44 88 info@einsiedeln.ch www.einsiedeln.ch

Bergrestaurant Oberkäsern Auf der Alp Oberkäsern im Bergrestaurant am Fusse des Speers, dem höchsten Nagelfluhberg Europas, bewirtet Sie die Familie Jöhl mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Das gemütliche Berg­ gasthaus, das im Sommer geöffnet ist, bietet ebenfalls Platz für 40 Personen zum Übernachten. Nach einer Wanderung, bei Chäshörnli und einem Schoppen Wein, in der Aplhütte übernachten: Ein Erlebnis der freudigen Art!

Unteriberg

Ihr Ausflugsziel auf 1100 m zu Fuss oder per Auto erreichbar • schönes Wandergebiet, Sommer und Winter • schöner Kinderspielplatz mit verschiedenen Kleintieren • gutbürgerliche Küche • Massenlager 10 bis 20 Betten • Vereins-, Gruppen- und Firmenanlässe auf Voranmeldung

K. Jöhl, 8873 Amden Tel. +41 (0)55 611 11 71 Tel. +41 (0)55 283 17 70

Familie Samual und Rita Schatt-Marty Hochgütsch, 8842 Unteriberg Tel. 055 414 29 08, Mobile 079 255 58 34

Plättli-Zoo

Hertenstrasse 41, 8500 Frauenfeld Das kleine aber feine familienfreundliche Ausflugsziel mit viel Charme Der auf Anhöhe von Frauenfeld gelegene Privatzoo beherbergt verschiedenste Tierarten aus aller Welt: Löwen, Pumas, Schimpansen und Berberaffen in der neuen Anlage aber auch Papageien, Eulen, Waschbären und Kamele sind hier zuhause. Bei Kindern besonders beliebt, sind der Streichelzoo, der Spielplatz und die Grillstelle. Das Restaurant mit Saal und schöner Gartenterrasse lädt Gross und Klein zum Verweilen ein. Rollstuhlgänig Gratis Parkplatz, Busbetrieb Täglich geöffnet Telefon 052 720 81 91 www.plaettli-zoo.ch

26

Flyer_P


Bindearten der Fotobücher

1. Gratis-Software downloaden 2. Fotobuch gestalten 3. Gutschein verwenden 4. Fotobuch erhalten

Fotobuch

Kalender

Hardcover Poster

Softcover

Heft

Leinwand

Weitere Fotoprodukte

• 7 Buchformate • bis zu 250 Seiten • Software für PC und Mac

* Der Gutschein kann von Neu- und Bestandskunden einmalig bis zum 31. 12. 2011 eingelöst werden. Kein Barauszahlung. Versandkosten werden nicht reduziert.

bleiben Erinnerungen lebendig!

Spiral

Flyer_Photobook_6_11.indd 1

11

*

he

sic

27

M ZU

zt

Je t

Printmyphotobook GmbH, 6045 Meggen, Tel. 041 379 61 01

Ra b

www.DasFotobuch.ch

at

rn

t1

5%

Alu Dibond

!

Im Fotobuch

Ausgezeichnet durch:

10.06.11 13:26


o n t h e r o a d P u b l i r e p o r ta g e

Ob Verkauf, Reparatur oder Service – bei Auto Küry sind Sie und Ihr Auto in den besten Händen.

Auto Küry AG

Tradition und Innovation Seit über 40 Jahren sind wir Ihre Garage in Rüschlikon. Heute beschäftigt die Auto Küry AG, zusammen mit der Hondavertretung an der Seestrasse in Rüschlikon, über 40 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die stets bestrebt sind, unseren Kunden einen hervorragenden und einwandfreien Service zu bieten. «Dank laufender Weiterbildung ist unser Team fachlich kompetent, vertraut mit den neuesten Technologien und motiviert, überzeugende Leistungen im Interesse unserer Kundschaft zu erbringen», so Rolf Küry, der zusammen mit seinem Bruder Jürg das Familienunternehmen in der zweiten Generation führt.

Die Auto Küry AG befindet sich an vorzüglicher Lage, unmittelbar an der Autobahn-Ausfahrt Thalwil/Rüschlikon und ist bestens mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen. Das Zentrum der Stadt Zürich ist in rund 20 Minuten erreichbar. AudI und VW Auto Küry verfügt über ein umfassendes Modellangebot von Audi. Egal, welches Modell Sie in Ihr Herz geschlossen haben, unsere Kundenberater zeigen Ihnen gerne die neuesten Modelle und beraten Sie vollumfänglich über die Audi-Produktepalette. Oder Sie mögen doch lieber VW? Dann sind Sie auch hier an der richtigen Adresse. In uns finden Sie

Jürg und Rolf Küry (v.l.)

den kompetenten Partner. Machen Sie noch heute eine Probefahrt und lassen Sie sich von unseren Modellen überzeugen. Jürg Küry und sein Verkaufsteam beraten Sie individuell bezüglich Kauf, Eintausch und Finanzierung von Neu- und Gebrauchtwagen. WerKsTATT, spenGlereI und lAcKIerereI Die Serviceberater erklären und offerieren Ihnen gerne die Reparaturarbeiten. «Qualifizierte Mechaniker reparieren, warten und pflegen Ihr Fahrzeug zuverlässig. Wir arbeiten mit den modernsten Mess- und Diagnosegeräten», versichert Rolf Küry. Auch Express-Service für Kleinreparaturen wird angeboten. Die Auto Küry AG verfügt über ein umfangreiches Ersatzteillager im Haus. Ersatzteile, die nicht an Lager sind, werden 2 Mal täglich von der Amag geliefert.

führen das Familienunternehmen in der zweiten Generation.

28

Unser Kundenberater ist Anfang bis zur Erledigung Schadenfalles Ihr direkter sprechpartner. Wir machen

von des AnUn-

fallreparaturen sämtlicher Marken. Als zertifizierter VSCI-Carrosserie-Fachbetrieb gewährleisten wir, dass die Reparaturen gemäss den strengen Vorschriften und Anforderungen der Fahrzeughersteller ausgeführt werden. Zudem verfügen wir über eine Spezialabteilung für Aluminium-Carrosserie-Instandstellung sowie eine Malerei mit zwei Spritz- und Einbrennkabinen. AllGemeIne dIensTleIsTunGen Die Auto Küry AG bietet Reifenservice mit Pneu-Lager, Bring- und Holservice für Kunden bis 5 km kostenlos. Bringen Sie Ihr Auto auf Hochglanz – unsere Waschanlagen sind auf dem technisch neuesten Stand und verfügen über das «Versiegelungs-Verfahren.»

Auto Küry AG Moosstrasse 9 8803 Rüschlikon Telefon 044 724 52 52 info@autokuery.ch www.autokuery.ch


v e r a n s t a lt u n g s k a l e n d e r

Veranstaltungskalender Thalwil Donnerstag, 1. September Diverses Kartonsamml. Tour A; vor 7 Uhr

Freitag, 2. September Literatur Buchstart-Treff; 10-10.30 Uhr; Gemeindebibliothek Rosengarten

Mittwoch, 14. September

Montag, 5. September

Sonntag, 25. September

Diverse Grubengut (Mineralische Abfälle); vor 7 Uhr Kultur Lesung mit Monica Cantieni; 20 Uhr; Gemeindebibliothek Rosengarten

Schule Chilbimontag - schulfrei Musik Boogie Woogie & Blues-Konzert; 19-22 Uhr, Ort: Chilbi

Kirche Gottesdienst mit Abendmahl im Kreis, Pfr. B. Haerter; 10 Uhr, Reformierte Kirche

Donnerstag, 15. September

Mittwoch, 7. September

Montag, 26. September

Kirche 250 Jahr-Jubiläum ref. Kirche «Als Oberrieden eine eigene Kirche baute»; 20 Uhr, Zürcherhaus; Vortrag von Prof. Dr. Peter Ziegler

Fest Eröffnungsfest Multifunktionsgebäude «Musikabend»; 18-22 Uhr, Multifunktionsgebäude

Freitag, 9. September

Fest Eröffnungsfest Multifunktionsgebäude «Kulturabend»; 18-22 Uhr, Multifunktionsgebäude

Diverse Kartonsamml. Tour C; vor 7 Uhr

Samstag, 3. September

Samstag, 17. September

Musik Tanzbar mit she DJ Lady Killer; Kulturraum Thalwil; Tanzbar Musik ERNST GERBER MEMORIAL BAND; 20.30 Uhr; Hotel Sedartis Kultur Kulturstamm; 10.30-12 Uhr; Edo Bar Hotel Sedartis Diverse Papiersammlung; vor 7 Uhr Diverse Sonderabfälle, Gifte; 8.30-13.00 Uhr; Chilbiplatz

Markt Flohmarkt Herbst, mit Kinderflohmarkt; 9-15 Uhr; Chilbiplatz Musik SerataMusica: «Stimmreise» 16.30 Uhr; Alterszentrum Serata Sport Zimmerberg-Cup - Hallenbad Schweikrüti ganzer Tag geschlossen

Samstag, 3./10./17./24. Sept. Markt Wochenmarkt; 8-12.30 Uhr; Postplatz

Mittwoch, 21. September

Samstag, 10. September Diverse Bring- und Holtag; 9-14 Uhr, Schulhausplatz Pünt

Donnerstag, 22. September

Sonntag, 11. September Markt Büchermarkt; 11-14 Uhr, Schulhausplatz Pünt Kirche Gottesdienst mit Taufe, Pfr. B. Haerter; 10 Uhr; Kinderhütedienst im Zürcherhaus, Apéro

Diverse Grobmetallsammlung; vor 7 Uhr

Freitag, 23. September

Sonntag, 4./11./18./25. Sept.

Markt Herbst-Winter Kinderkleider-und Babyartikelbörse; Schützenhalle Musik Open Air Thalwil; Jugi im Brand Areal

Diverse Pilzkontrolle; 18.30-19.30 Uhr; Schützenhalle, Sitzungszimmer

Samstag, 24. September

8.30-13

Uhr;

Montag, 5. September Kultur Gschichtezyt; 16-16.30 Uhr;

Gemeindebibliothek Rosengarten

Musik Open Air Thalwil; Jugi im Brand Areal Markt Herbst-Winter Kinderkleider-und Babyartikelbörse; Schützenhalle

Montag, 5./12./19./26. Sept.

Sonntag, 25. September

Diverse Pilzkontrolle; 19.45-20 Uhr;

Kunst Erotik in Malerei und Fotografie; 14-17 Uhr; Ortsmuseum Thalwil

Serata Oeggisbüel

Mittwoch, 7./14./21./28. Sept.

Donnerstag, 29. September

Kurs Computeria-Treff Thalwil; 14-

Musik Jazzlabor-Spiegelhaus & Sprechblumen. Das Hausquartett spielt ‹Alice hinter den Spiegeln› 20.30 Uhr; Kulturlabor - Irene Mahrer

16.30 hr; Begegnungszentrum Serata

Donnerstag, 8. September Diverse Kartonsamml. Tour B; vor 7 Uhr Kultur Kultulabor Thalwil - Stubete mit dem Trio Doppelbock und Gastmusiker; 20.30 Uhr; Kulturlabor - Irene Mahrer

Samstag, 10. September Kunst Erotik in Malerei und Fotografie; 16.30-19 Uhr; Ortsmuseum Thalwil Bürger Neuzuzügermorgen 2011; 9-12.30 Uhr; MZH Schweikrüti

Sonntag, 11. September Sport Ende Seebadsaison 2011; 19 Uhr; Seebäder Bürger I, Bürger II, Ludretikon Kunst Erotik in Malerei und Fotografie; 14-17 Uhr; Ortsmuseum Thalwil

Diverse Neuzuzüger-Abend; 17.30/19 Uhr, MZH Pünt/Rundgang Diverse Kartonsammlung; ab 7 Uhr, am Strassenrand bereitgestellt

Natur Labyrinth - Umgang Herbstanfang; 19 Uhr; Thalwiler Pflanzenlabyrinth

Sonntag, 4. September Markt Büchermarkt; Schützenhalle

Einträge in den Veranstaltungskalender sind gratis. Senden Sie Ihre Angaben an redaktion@zimmerberg-magazin.ch – Publikation nicht gewährleistet und alle Angaben ohne Gewähr.

Oberrieden 2.-5. September Fest FCO goes to Chilbi; 19-23, Chilbi

Samstag, 3. September Diverse Altpapier-Sammlung; Strassenrand bereitgestellt

am

Samstag, 3./10./17.24. Sept. Kunst Wechselausstellung «PatchworkKunst»;14-17 Uhr, Ortsmuseum

Sonntag, 4. September Kirche Oekumenischer Chilbigottesdienst; 9.30 Uhr, Autoscooterbahn/Chilbi

Umzüge • Transporte • Einlagerungen für ufe und abe und hin und her Möbellift / Packmaterial

A. Siegfried + Co.

8136 Gattikon • Telefon 044 721 01 92 Brockenstube Alte Landstrasse 18, Oberrieden

12.-16. September Schule Klassenlagerwoche Sekundarschule und Klassenlagerwoche der 5. Klassen

Samstag, 17. September Kirche 250-Jahr-Jubiläum Ref. Kirche; Nachmittag/Abend, Familientag

Sonntag, 18. September Kirche Bettag-Festgottesdienst 250-Jahre Ref. Kirche Oberrieden; 10 Uhr, mit Sängerbund und Frauenchor, anschl. Jubiläumsfeier und Fest-Apéro

Montag, 19. September Diverse Cüpli-Mäntig; 15.30 Uhr, Lokal Frauenverein, alte Landstr. 33a

Dienstag, 27. September

Mittwoch, 28. September Kirche Bibelgespräche; 20 Uhr, Zürcherhaus; ref. Kirchgemeinde; Fest Eröffnungsfest Multifunktionsgebäude «Tonwasserfall»; 18-21 Uhr, Multifunktionsgebäude

Donnerstag, 29. September Fest Eröffnungsfest Multifunktionsgebäude «Theaterabend»; 18-21.30 Uhr, Multifunktionsgebäude

Freitag, 30. September Fest Eröffnungsfest Multifunktionsgebäude «Jugendabend»; 19-24 Uhr, Multifunktionsgebäude Sport FCO Generalversammlung 2011; 20-22 Uhr, Clubhaus FCO Cholenmoos

Horgen/Horgenberg Donnerstag, 1. September Kunst Vernissage Humanitas stellt aus; 17 Uhr; Begegnunszentrum Baumgärtlihof

Freitag, 2. September Musik Musikalische Unterhaltung; 14.30 Uhr; Cafeteria; Altersheim der Gemeinde Horgen Fest Der Dorfplatz Horgen lebt; 20 Uhr; Dorfplatz; Gemeinde Horgen

Dienstag, 20. September

Samstag, 3. September

Diverse Meditation des Tanzes; 20 Uhr, Katholische Kirche Hl. Chrüz

Diverse Altpapiersammlung; Zonen 1, 2, 3 und Rietwies und Hanegg Diverse Bring- und Holtag; 9-15 Uhr; Allmend

Freitag, 23. September Diverse Metall-Sammlung

Samstag, 24. September Diverse Pilzaussttellung; 10-16 Uhr, Spycher-Fäscht im Länz Kultur Spycher-Fäscht 2011 im Länz; 10-16 Uhr, Ortsmuseum Kultur Heimatkundlicher Spaziergang; 10-11.30 Uhr

Sonntag, 4. September Fest O´zapft is…; Festhütte KäpfnachHorgen Sport Volks u. Firmen Schiessen; 9-12 Uhr; Schiessstand Käpfnach

Dienstag, 6. September Senioren Seniorennachmittag; Uhr; Grosser Saal im PZ

14-16

HEB Coaching® Ausbildungen

Dipl. Coach/Berater HEB® 1jährig, berufsbegleitend BS,BE,ZH (Rüschlikon) Weiterbildung / Ausbildung u.a. für die eigene Praxis oder kommunikative beratende, begleitende Positionen sowie für Führungskräfte

www.heb-fachschule.ch

Leitung: F. de Roche & A. Besteck, Tel. 061 482 06 07

29


v e r a n s t a lt u n g s k a l e n d e r

Mode Modeschau Valko Winterthur; 14.30-16 Uhr; Festsaal Stiftung Amalie Widmer

Samstag, 24. September Markt Dorfmärt Herbst; 9-16 Uhr; Dorfplatz, Untere Zugerstrasse, Piazza

zeitanlage Untermosen Musik 13. Gospel Praise Night; Etzelzentrum Musik Harlem Hot Seven Jazzband; 20 Uhr; Wädi-Brau-Huus

Mittwoch, 7. September

Mittwoch, 28. September

Kulinarik Spagettiträff; 12.15-13.45 Uhr; Grosser Saal im PZ Kurs Stenotreff; 14.50-16.20 Uhr; Baumgärtlihof

Senioren Senioren-Mittagstisch; 11.3013.30 Uhr; Grosser Saal im PZ

Freitag, 23. September

Freitag, 30. September

Sport 26. General Werdmüller-Schiessen 300m; 15-19 Uhr; Beichlen

Donnerstag, 8. September Sport Gemeindeschiessen Schiessstand Käpfnach

2011;

Freitag, 9. September

Diverse Kartonsamml.; Zone 1, 2 , 3 + 4 Musik Volkstümliche Musik mit Trio Lindenberg; 14.30 Uhr; Altersheim der Gemeinde Horgen Sport Gemeindeschiessen Absenden und GV; 20 Uhr; Restaurant Schinzenhof

Samstag, 24. September Fest Herbstfest Stiftung Bühl; 11.30 Uhr

Mittwoch, 7. September

Samstag, 3. September

Tiere Mit einer Rangerin durch den Wildnispark Zürich-Sihlwald; 13.45-15.15 Uhr Musik Konzert Blaskapelle Fyrabig-Musik; 15-16 Uhr; Restaurant Stiftung Amalie Widmer

Kultur Offener Samstag Ludothek; 1012 Uhr; Ludothek Theater Première Theater «Romeo & Julia»; 20 Uhr; Volkstheater Wädenswil; ZHAW Hochschule Wädenswil

Diverse Freiwilligenanlass; 19 Uhr Apéro 20 Uhr «Das Erfolgsprogramm» vom Claudio Zuccolini; Kulturhalle Glärnisch

Donnerstag, 15. September

Sonntag, 4. September

Politik Gemeindeversammlung; 19 Uhr; Gemeindesaal im Schinzenhof Horgen

Kunst Finissage «Kunst im Garten»; 1418 Uhr; Therese Kägi und Freunde Kirche Familiengottesdienst; 15 Uhr; Bachgadenweiher

Freitag, 16. September Musik Urchiger Ländlerabend; 19 Uhr; Dachstube; Altersheim der Gemeinde Sport Absenden Volks u. Firmen Schiessen; 19-24 Uhr; Schiessstand Käpfnach

Freitag, 9. September Sport Jugendschiessen; 17:30- 19:30 Uhr; Schützenverein Wädenswil; Beichlen

Samstag, 17. September

9./10./11./17./23./24. September

Markt Kinderkleider- & Spielwaren-BÖRSE; 9-11 Uhr; MüZe / fabize (vis-à-vis Gemeindehaus)

Theater «Romeo & Julia»; 20 Uhr; Volkstheater Wädenswil; ZHAW Hochschule

Dienstag, 20. September

Markt Flohmarkt; 8-16 Uhr; Seeplatz Sport Vereinsübung; 9-11 Uhr; Schützenverein Wädenswil Musik Chorkonzert «Goccia di voci»; 20 Uhr; Kulturhalle Glärnisch

Markt Schuh- Nacht- und UnterwäscheVerkauf; 9-11.30 Uhr; Dachstube; Altersheim der Gemeinde Horgen

Donnerstag, 22. September Diverse Pilze erkennen; 8.45-17.30 Uhr; Bahnhof Sihlwald Musik Wunschkonzert mit dem Duo Etienne; 14.30-15.30 Uhr; Restaurant Stiftung Amalie Widmer

Freitag, 23. September Vortrag Die Eisenbahn im Schwarzwald; 14.45 Uhr; Dachstube; Altersheim der Gemeinde Horgen

Musik Extrakonzert II, iFlautisi; 11 Uhr; Neuguet

Freitag, 16. September Kinder KreativTage der offenen Tür; 14-22 Uhr; Freizeitanlage Untermosen

Samstag, 17. September Kinder KreativTage der offenen Türe; 9 Uhr; Freizeitanlage Untermosen Kinder-Flohmi 10:30-13:30 Uhr; Frei-

60 minutes. 600 calories. One hot Dance Floor. Samstag, 3. September* Rütibüelstr. 17, 8820 Wädenswil 1 min Autobahn. 5min Bushaltestelle Winterberg

Neueinsteiger Offerte Fr. 290.-

3. September bis Ende Dezember ! Unlimited Trainings, unlimited Spass… Kein Vertrag! Krankenkassen anerkannt. *Probelektion mit K’hort; Regular 09.30 h, Step 10.45 h Weitere Information: Sheryl Diener, Tel. 079 566 75 74 sheryl@jazzercise.ch, www.jazzercise.ch 16 Lektionen wöchentlich zur Auswahl. 4x mit K’hort ! NEU 50+ Lite Kurs Do. 18.30 h ab 25. August!

30

Freitag, 30. September

Freitag, 9. September Theater Kabarettist Michael Elsener im Dorfhuus; 20 Uhr; Dorfhuus

Donnerstag, 15. September Diverse Blutspende; 18-20 Uhr; Samariterverein Schönenberg-Hütten

SCHÖNENBERG Freitag, 2. September Kinder KNIRPSETREFF

Samstag, 3. September DIVERSE Bring- und Holtag; 9-13 Uhr; Dorfhusplatz; Gemeinde Schönenberg und Hütten Theater Der Luftibus kommt

Freitag, 9. September

Dienstag, 20. September Diverse Grüngutabfuhren; ab 13 Uhr; Sammelroute Diverse Kartonsammlung; 6-13 Uhr; Vorplatz Werkgebäude

Freitag, 30.9. - Samstag, 1.10. Kurs Nothilfekurs; Samariterverein Schönenberg-Hütten

RICHTERSWIL Samstag, 3. September

Theater Kabarettist Michael Elsener

Samstag, 10. September

Sonntag, 11. September

Dienstag, 6. September Diverse Grüngutabfuhren; ab 13 Uhr; Sammelroute Diverse Kartonsammlung; 6-17 Uhr; Vorplatz Werkgebäude

Sport Wanderung; ab 8.25 Uhr; Postauto Friedhof

Samstag, 10. September

WÄDENSWIL/AU

Samstag, 3. September DIVERSE Bring- und Holtag; 9-13 Uhr; Dorfhusplatz; Gemeinde Schönenberg und Hütten

Sonntag, 25. September Sport Wanderwoche in Saignelégier; 20 Uhr; Dauert bis 30.9.11. Mit Anmeldung bei Walter Krüsi 044 784 24 33 Musik Musikullus; 11 Uhr; Kulturkreisund Gönnerfest; artarena; Neuguet

Musik Singen und musizieren; 14.45 Uhr; Cafeteria; Altersheim der Gemeinde

HÜTTEN

Dienstag, 13. September

Diverse Papiersammlung 5; ab 6.30 Uhr

Samstag, 10. September

Kinder KNIRPSETREFF

Donnerstag, 15. September Blutspende

Freitag, 23. September Jugend Jugendtreff Chillout Kinder KNIRPSETREFF

Dienstag, 27. September

Fest 20 Jahre UHC Greenlight Richterswil; Oberstufenzentrum Richterswil, Schulanlage Boden Fest Sängertag und Neuuniformierung; 8-24 Uhr; Mehrzwecksaal und Turnhalle Samstagern Fest öffentliches Schausägen; 9-12 und 14-16 Uhr; Sagi Samstagern

Kartonsamml.-Kehrichtsammel-

Mittwoch, 14. September

Freitag, 30.9. - Samstag, 1.10.

Diverse Kartonsammlung am Mittwoch; ab 6.30 Uhr; ganzes Gemeindegebiet Richterswil / Samstagern.

Diverse stelle

Kurs Nothilfekurs; Samariterverein Schönenberg-Hütten

Samstag, 17. September Markt Herbstflohmarkt; 8.30-15.30 Uhr; Wisshusplatz

FLORIDA, das SONNEN-PARADIES. Zu verkaufen an bevorzugten Lagen

HÄUSER / WOHNUNGEN Jetzt profitieren von preiswerten Immobilien und vom sehr günstigen Dollar-Kurs!

FLORIDA DREAM CONSULTING Willi Fretz Laurenzentorgasse 14 | 5000 Aarau | Telefon 079 403 63 25 www.florida-dream.ch

M

D

H + Ö


Mode-Apéro

Donnerstag 8. September und Freitag 9. September 2011 HOUSE OF GERRY WEBER, Dorfplatz 1, 8810 Horgen +41 44 725 70 77 Öffnungszeiten: Mo 13h-18.30h, Di-Fr. 9h-18.30h, Sa. 9h-16h


Aktion � für � Sanft renovieren – voll profitieren!

FENSTER

Jakob Schmid, zufriedener �B Kunde

«Sparen Sie bis zu �� % Heizkosten dank �B Fenster!» Mit dem neuen �B Minergie-Renovationsfenster RF� senken Sie den Energieverlust über Ihre Fenster um bis zu �� %. Profitieren Sie bis zum ��. September ����* von der Aktion «� für �� und erhalten Sie die �-fach Isolierverglasung zum Preis der ��fach Isolierverglasung. Sparen Sie mit dem einzigen Minergie-Renovationsfenster aus Holz-Aluminium unnötige Heizkosten. Geniessen Sie die sanfte und konkurrenzlos staubfreie Montage des patentierten �B Wechselrahmensystems.

www.�-b.ch /aktion Ich will voll profitieren! ■ Senden Sie mir detaillierte Unterlagen zur Aktion «� für �� ■ Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche, persönliche und kostenlose Fachberatung

* Die Aktion ist nicht mit anderen �B Rabatten kumulierbar und gilt nur für Privatkunden mit Direktbezug bei �B.

4B_Anzeige_hoch_210x297_Mag.indd 1

H&G����

Name

Vorname

Adresse

PLZ/Ort

Werktags erreichbar von

bis

Telefon

E-Mail

Fordern Sie �B, fordern Sie uns!

Einsenden an �B Fenster AG, an der Ron �, ���� Hochdorf / Faxen an ���� ��� ��� / Kontakt via www.�-b.ch/aktion

17.06.11 09:00


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.