Zimmerberg Magazin Ausgabe März 2012

Page 1

März 2012 DIE NEUE FRÜHJAHRSMODE IST DA FRÜHLING IM GARTEN

GARTENGESTALTUNG MIT WASSER

SO ENTSCHLACKEN SIE IHREN KÖRPER


Zugerstrasse 76 1200 m2 Verkaufsfläche 8820 WÄDENSWIL Telefon 044 680 16 10

Leimbachstrasse 5 ehem. August Egli Weine 8041 ZÜRICH Telefon 043 243 19 90

Zürichstrasse 166 beim Radar 8607 AATHAL Telefon 043 317 86 86

Badenerstrasse 415 ehem. CITROEN Garage 8003 ZÜRICH NEU NEU NEU NEU

6020 EMMENBRÜCKE 8102 OBERENGSTRINGEN 8050 OERLIKON 6210 SURSEE 8957 SPREITENBACH 6330 CHAM 8404 WINTERTHUR

24 Std. Einkaufen: www.shopoutlet.ch

Gratis Lieferung - Matratzen - Betten - Lattenroste

gen Verlan sere Sie un ferte. alomfmer die i z e p S ir sind i ten! W stigs

Gün

Gültig mit diesem Coupon im Umkreis von 20 km.

Matratze Visco Comfort Orthopädische viscoelastische Kaltschaummatratze mit 5 Zonen (5 cm Visco Schaum). Optimale Rückenentlastung + Körperanpassung. Speziell geeignet bei Rückenproblemen. Für einen ruhigen und erholsamen Schlaf.

Matratzen, Lattenroste, Betten, Duvets, Kissen, Bettwäsche, Haushalt

Bettwäsche Aston Baumwoll Satin

65 x 65 cm 65 x 100 cm

10 Jahre Garantie

160 x 210 cm 200 x 210 cm

beste

15.19.59.89.-

Qualität 90 x 200 cm statt 925.–

90 x 200 cm

530.–

185.– statt 275.– Lattenrost Olympus Stabiler Schichtholzrahmen, Kopfteil stufenlos verstellbar. Mittelzonenverstärkung.

Dank Grosseinkäufen und Liquidationen

Spitzen-Wein.ch

Kalifornien Österreich Australien

aus aller Welt: über 100 Sorten ine e W Genuss muss nicht teuer sein! 100 50

5.

50

- Badenerstr. 621, 8048 Zürich - Im Schwanen 5, 8304 Wallisellen - Oberhofstr. 30, 6020 Emmenbrücke - Veronika-Gut-Weg 2, 6370 Stans

pro e h Flasc

solange Vorrat

- Merkurstr. 17, 6210 Sursee - Hinterbergstr. 17, 6330 Cham - Oberhofstr. 30, 6020 Emmenbrücke - Zugerstr. 76, 8820 Wädenswil - Leimbachstr. 5, 8041 Zürich - Zürichstr. 15, 8607 Aathal - Güterstr. 7, 8957 Spreitenbach - Zürcherstr. 146, 8102 Oberengstringen

nur Fr. 5.50

nur Fr. 5.50

nur Fr. 5.50

Sunset Canyon Merlot/Chardonnay

Bründis Weingarten Grüner Veltliner

Australian Bush Merlot/ Verdot Rosé/Chardonnay


I n h a lt / E d i t o r i a l

e

Schon bald erfolgt die Umstellung!

4 Fashion Entdecken Sie die neue Frühjahrsmode.

Gerade erst ist sie wirksam geworden, schon wird die eine Stunde wieder korrigiert. Uns ist nicht mehr klar, ob wir zur Zeit aufgestanden sind oder zu früh oder doch zu spät – alles kommt wieder durcheinander und unsere Gehirne und Gemüter laufen auf Hochtouren. Infolge des Röstigrabens haben wir zwei «Lager» in der Schweiz, aber dank der Zeitumstellung bringen wir es mit dem Schweizer Volk immerhin auf drei: die einen sind dafür, die andern dagegen… und den dritten ist es egal. Doch bei all dem Wirbel in unserem demokratischen Staat geht die wahrhaft Schuldige – die Sonne – schuldlos aus der Misere. Nicht zwei Tage im Jahr schafft es die Sonne, zur selben Zeit aufoder unterzugehen. Sie kümmert sich nicht um unsere teuren Uhren, die Bürozeiten oder den Schulbeginn, auch nicht um die Melkzeit der Kühe und schon gar nicht um unsere Schlafgewohnheiten.

8 Gesundheit Entschlacken – befreien Sie Ihren Körper von Altlasten.

11 Haus & Garten Gartenarbeiten im Frühling – was Sie jetzt erledigen sollten.

14 Haus & Garten Gartengestaltung mit Wasser

19 Genuss & Gastronomie Köstlichkeiten im Februar

Auch ist es unserer Sonne völlig egal, dass wir als kultivierte Menschen auf diesem Planeten den Tag in 24 Einheiten eingeteilt haben, diese wiederum in 60 weitere und nochmals um 60 Einheiten. Was aber kleiner ist als Sekunden, wird dann wieder im Dezimalsystem gemessen. Die Sonne hat absolut kein Verständnis dafür, dass wir unserer helvetischen Erziehung gerecht, alles zu reglementieren versuchen und dann mit dieser chaotischen Rechnungsweise von Stunden und Minuten Schiffbruch erleiden; ganz zu schweigen mit der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit oder umgekehrt.

20 Veranstaltungskalender Anlässe in der Region Zimmerberg

Warum also wappnen wir uns nicht mit der Kraft zu ändern, was wir ändern können und das andere so hinzunehmen, wie es die Natur vorgibt – passend für Beruf, Privat und das gemeinsame Zusammenleben mit- und untereinander. Marco Zimmermann

Impressum

«Zimmerberg Magazin»

Ausgabe 03 - 2012

Umzüge Ihr kompetenter Partner für alle Privat- und Geschäftsumzüge.

Untere Bahnhofstrasse 12 8640 Rapperswil Telefon 055 214 15 16 www.zimmerberg-magazin.ch Herausgeber Marco Zimmermann Herstellung und Verlag  PODIUM Verlag GmbH, Loostrasse 3, 8803 Rüschlikon Telefon 044 772 82 82 AnzeigenLeitung  Judith Fuchs, j.fuchs@podium-verlag.ch Anzeigen  Sven Sieber, s.sieber@podium-verlag.ch Redaktion Maro Zimmermann, redaktion@zimmerberg-magazin.ch Layout  Susanne Raabe, inserate@zimmerberg-magazin.ch Fotos  Redaktion sowie dem Verlag zVg Titelbild  © iStockphoto.com/John Campos Ihre Meldung  Sind Sie in der Region kulturell, kommerziell oder in einem Verein tätig und haben Sie etwas zu berichten? Dann schicken Sie Ihre Meldung per E-Mail an die Redaktion: redaktion@zimmerberg-magazin.ch – Publikation nicht gewährleistet.

Egal wie Sie wohnen . . . Egal wo Sie wohnen . . . . . . wir kümmern uns um Ihren Umzug !

Zügelshop Sie finden in unserem Zügelshop alles Nötige an Pack-, Schutz und Polstermaterial für den sicheren Transport Ihrer Möbel.Schauen Sie vorbei unter www.ulmerumzug.ch. Lagerung Ihre Möbel lagern wir gerne, auch für längere Zeit, in unserem geräumigen Lager in Wädenswil ein. ulmerumzug ag Zugerstrasse 162 8820 Wädenswil Tel. 044 727 37 57 Fax 044 727 37 55 info@ulmerumzug.ch


Die neue

Bild: © Manor

Bild: © Manor

Fa s h i o n

Frühjahrsmode

D

er Frühling kehrt ein – und genauso sicher ist: die Nouveautés der Manor Damenkollektionen Maddison, Avant Première und JJBenson bekennen Farbe. Starke Farbakzente sind ein Must – die Silhouetten zelebrieren Colorblocking mit grossen vollen Farbflächen im Sixties- und Seventies-Stil. Die Looks bestechen durch klare Grafik und perfekte Linienführung. Es werden blühende Fantasien geweckt, grossflächige Blumenprints oder liebliche Millefleurs, Sweetness und Stoffe, die weich fallen, sind Thema. Flowerpower ist auf leichten Chiffonstoffen besonders en vogue. Auch bei den Herren ist das Colorama der Fashionmotor. Mix und Match ist angesagt. Bunte, gestreifte und karierte Hemden mit dezenten Karomustern auf dem Kragenuntertritt, Oxford-Patch auf dem Ellenbogen und feine Ripsbänder entlang der Knopfleiste, dazu knallige Chinos und auf die Taille geschnittene Blousons, Boat Shoes mit Kontrastsohlen – der perfekte Look smarter Trendsetter.

Manor Maddison Damen – als Basis der Maddison-Kollektion dient eine Kombination von Knall- und Kontrastfarben, sie sind klug aufeinander abgestimmt. Dadurch lässt sich eine komplette Garderobe aus einigen wenigen Teilen zusammenstellen. Das Prinzip basiert auf zweifarbigen Deuxpièces, die nach Belieben aus Jupe, Hose, Rock und Blazer kombiniert werden. Das Besondere: Die Basisteile sind mit langen Schlaufen in den beiden Kontrastfarben versehen, sie dienen als Stilelemente für das Styling. Abgestimmt auf die Kollektion gibt es leichte Blusen, Tuniken und Polos, auch sie exakt in den gleichen Farbtönen kreiert. Für den Freizeitlook wählt man zu den bunten Oberteilen und Cardigans mit Blütenmustern eine knallige Röhrenjeans oder eine klassische hautenge Denim. Die Manor Maddison Weekend Kollektion pflegt den schicken Yachtingstyle mit sportlichem Chic. Glockige Jupes und ärmellose Wickelkleider im

K B -D es

es Der Dessous Osou s. ch nl ine-Shop

Couture Bill GmbH Anja-Larissa Bill, eidg. dipl. Schneidermeisterin schneidert für Sie alles von A bis Z. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10-13 Uhr und 14-17 Uhr Alte Landstrasse 187, 8800 Thalwil Telefon 044 720 05 12* * Anrufe zu Werbezwecken in Magazinen und Zeitungen nicht erwünscht.

4

KB-Dessous

Hintere Kirchstrasse 13 CH - 9444 Diepoldsau Telefon +41 71 730 04 58 Mobile +41 77 473 23 62

Online Shop Privatverkauf Grosshandel info@kb-dessous.ch www.kb-dessous.ch


Marinestyle, darüber Pullover, raffiniert gestreift in drei Kontrastfarben, mit Schal, in Kombination mit einem klassischen Blazer oder einem zeitlosen Trenchcoat. Manor Leinenkollektion Farbig und modern ist die Leinenkollektion mit neuen Strukturen im Webbild. Sonnengelbe Kostüme mit kurzen Lumbern, dazu leuchtende ärmellose Tops mit schmeichelnden Volants. Bunte Röcke im Sixties-Stil, frech gestreift im Multicolorlook oder knallig mit bunten Fantasiemustern. Beliebt sind bequeme Shirts, sportliche Hemdblusen, leichte Jupes und Hosen im Loisir-Style. Manor Avant Première Damen – bei Avant Première ist das Modethema Retro Chic Seventies. Die Schnitte sind klar und geometrisch, die Farben sind knallig. Erfrischend glamourös ist der Drei-Tone-Dress in Grau, Schwarz und Blau oder Rot, Pink und Grau; dazu Accessoires und Highheels in gleich sattem Rot oder Königsblau; der Look wird zum perfekten Fashionkonstrukt. Neben dem Kleid in Minilänge gibt es hübsche Blusen und Tops im Colorblock Style. Es gibt Kurzarmröcke in Seidenoptik und floralen Mustern, Tuniken aus luftig leichten Stoffen im Asian Style, bedruckt mit Blumenprints, leichte Plisséjupes mit raffinierten

Bild: © Manor

Bild: © Manor

Haus & Garten

Volants, schmale Hosen mit hohem Bund oder hautenge Denims in Knallfarben, darüber ein eleganter Kurzblazer mit breitem Gurt in Kontrastfarbe. Die Avant-Première-Kollektion zeichnet sich durch Raffinesse aus. Last but not least: Mutige vor! Sie tragen einen ärmellosen Overall, mit hübschem Gurt, der die Silhouette vorteilhaft betont.

Manor JJBenson Damen – die elegante JJBenson-Kollektion zeichnet sich durch ihre Eigenständigkeit aus. Sämtliche Kollektionsstücke lassen sich kombinieren und sind farblich abgestimmt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Stoffe gerichtet. Die Blusen und Kleider sind aus reiner Seide gefertigt und mit wunderschönen floralen Fantasiemustern in Orange/BeigeTönen versehen. Die ärmellosen Kleider sind im Couture Style gearbeitet, eine neue Linienführung mit perfekt gelegten Falten und sorgfältig ausgearbeiteten Details zeichnet die Kollektion aus. Ein Must sind seidene, weichfliessende ärmellose Blusen, genau das Richtige zum hautengen Bleistift-Jupe. Darüber eine feine kurzärmlige Wolljacke mit Verzierungen in Spitzenoptik. Frech und trotzdem elegant, die Wahl fällt auf eine knallorange Seidenbluse zum klassisch beigen Kostüm. Die Deuxpièces sind mit sorgfältig gesteppten Nähten und Doppelkragen versehen − ein Anblick puren Anmuts. Maddison und Maddison Weekend Herren – die Labels Maddison und Maddison Weekend sind bekannt für ihren bequemen und zeitgemässen chicen Casual Look. Diese Saison bietet Manor eine besondere Auswahl an sportlichen Hemden und Polos. Die Ausführungen sind lang- und kurzarm, bunt, millefleurs, gestreift und kariert, mit Kontrastkaromustern auf dem Kragenuntertritt versehen, Oxford-Patch auf dem Ellenbogen und feine Ripsbänder entlang der Knopfleiste. Bei zahlreichen Modellen sind Knallfarben eingewoben, sie verleihen den Hemden einen frischen Touch. Besonders aufgefallen sind weisse Leinenhemden mit feinen Stickereien und Bordüren. Darüber ein Gilet und ein Blazer aus modernem Tuch in Blau Melange. Das coole Ensemble ist mit sorgfältig genähten Steppnähten und weiteren attraktiven Details versehen. Die konventionellen Anzüge bei Manor Maddison sind aus Leinen in

5


Fa s h i o n

Beige oder Marine, neben hervorragendem Tragekomfort verleihen sie dem Mann einen entspannt legeren Casual Chic. Blousons Reversible vermitteln nicht nur einen jugendlichen Touch, sie sind auch Eyecatcher der Saison, dazu eine Hose im Slim Fit Style – fertig ist der perfekte Freizeitlook. Bei Manor Maddison können sich auch Trendsetter richtig freuen, es gibt sie als Nouveauté: die topaktuellen Nylonblazer, khakifarben und erst noch mit sorgfältig eingesticktem Knopfloch, die modische Spitze für smarte Jungs. Avant Première Herren – die Herrenmode von Avant Première steht ganz im Zeichen des Cornwall Style. Die Manor Designer haben die Schattierungen des Meeres auf Landgang geschickt. Die Aquatöne bringen mit leuchtendem Türkis Leben ins Outfit. Überhaupt, auch bei den Herren ist Farbe der Fashionmotor der Saison, bunter Mix und Match ist gefragt –- alles ist erlaubt. Am Weekend sich einen Rückzug aufs Land genehmigen, um am Fluss zu fischen. Cosy gekleidet mit Sweaters aus dicker Baumwolle, Shirts uni oder gestreift und dem Zeitgeist entsprechend im Polo- und Rugbystil. Zu diesem Look werden Skinny und Flaires Jeans getragen. State of the art, die zwei unverzichtbaren Begleiter sind Colored Chino und kurze leicht taillierte Vestons in Baumwoll- oder Leinenqualität. Darüber Wetterjacken: Fisherman JaBild: © Manor

ckets, Dufflecoats, Cabans und Trenchcoats zu Summerboots mit farbigen Sohlen – auch sie gehören definitiv zum Look der Saison. Die Kollektion zeichnet sich durch Stilelemente wie klare Linien und moderne Stoffe aus. Das Farbbild spiegelt sich im Wasser: Blau/Indigo – Khaki – Beige in Kombination mit heissen Knallfarben, und als Variante: das attraktive Colorblocking. Es zaubert Farbe in den Alltag: frisch, frech und farbig. Accessoires für Damen und Herren Damen – knallige Accessoires sind der Trend, sie lassen sich in jede Silhouette einfliessen und perfektionieren das Outfit. Als Nouveauté präsentieren sich gewickelte Schalketten aus feinem Stoff. Sie schmeicheln dem Hals und die Abschlüsse aus funkelnden tropfen- und herzförmigen Metallelementen verleihen femininen Chic. Gegensätze ziehen sich an: Auffällige Preziosen als Halsketten mit Federn, Muscheln und in der Optik von grossen Raubtierzähnen werden mit filigranen Ohrringen getragen. Eine feine Kette mit grossem, grob eingefasstem Kunststein ist ein weiteres Highlight, kombiniert mit einer geprägten Armspange, und man liegt goldrichtig. Auch die Sonnenbrillen sind von besonderer Raffinesse geprägt. Must-haves sind Brillengestelle, deren Verlauf dezent von Grün oder Rot ins Schwarze wechselt und für bezaubernde Spiegeleffekte sorgen. Manor

N`i nfcc\e d\_i Ki\e[ Æ C`]\jkpc\ Æ Df[\ Æ jk e[`^\ N\`k\iY`c[le^

?X`ijkpc`jk`e & :f`]]\lj\

<`e `eefmXk`m\j le[ qlble]kjfi`\ek`\ik\j :f`]]\li$Lek\ie\_d\e `e [\i JkX[k N [\ejn`c jfn`\ lej\i e\l\j Kfg$>\jZ_ ]k `e K_Xcn`c# jlZ_k qli M\ijk ible^ \`e\ Kfg$?X`ijkpc`jk`e% ;Xj `jk @_i\ :_XeZ\ J`\ jlZ_\e \`e\e ki\e[`^\e :_\]# n\cZ_\i J`\ ] i[\ik le[ \j jZ_ kqk# \`e gif]\jj`fe\cc\j K\Xd ] i j\`e\ Ble[jZ_X]k ql _XY\e6 J`\ _XY\e \`e\ :f`]]\lic\_i\ \i]fc^i\`Z_ XY^\jZ_cfjj\e le[ Y\i\`kj <i]X_ile^ ^\jXdd\ck# b\ee\e j`Z_ d`k [\e e\l\jk\e ?XXijZ_e`kk\e Xlj# c\ie\e ^\ie\ E\l\j [Xql# j`e[ k\Xd] _`^ le[ c`\Y\e [\e BfekXbk qli Ble[jZ_X]k a\[\e 8ck\ij% J\e[\e J`\ lej efZ_ _\lk\ @_i\ 9\n\iYle^ d`k =fkf ql# [Xd`k n`i J`\ b\ee\e c\ie\e [ i]\e le[ [liZ_ \`e \ijk\j >\jgi Z_ \`e\e g\ij ec`Z_\e <`e[ilZb mfe @_e\e \i_Xck\e%

BfekXbk1 '++ .(, ,+ +, f[\i g\i <$DX`c1 c`j\cfkk\%_lY\i7g\YX$Z_%Z_

6


Fa s h i o n P u b l i r e p o r ta g e n

Glasperlen selber machen… Glasperlen übten schon immer eine grosse Faszination auf Menschen aus und dienten früher gar als Zahlungsmittel. Heute sind sie begehrte Schmuck- und Sammlerstücke sowie Symbolträger und Stütze von Gebetsritualen.

…es lässt Dich nicht mehr los Das Glasperlenwickeln ist ein faszinierendes Handwerk. An der Flamme wird das Glas geschmolzen und als Faden auf den vorbereiteten Metallstab aufgewickelt. Aus einer grossen Palette von farbigem Glas erschaffen Sie dann unter der fachkundligen Anleitung von Barbara Schaaf, selbständig Ihre eigenen Perlen. Hier lernen Sie die Grundtechnik

und haben später die Möglichkeit, im Atelier Ihr Können zu vertiefen und zu erweitern. Es gibt ganz viele verschiedene Techniken die Glasperlen zu verzieren und zu formen, doch hierfür braucht es anfangs noch die Hilfe von Barbara Schaaf. Sie gibt mit grossem Engagement ihr Wissen weiter und unterstützt die Teilnehmer in ihrer Fantasie und um deren Wünsche umzusetzen. Anschliessend können die Perlen zu einer

Kette, einem Schlüsselanhänger oder Buchzeichen weiter verarbeitet werden. Kurse oder freies Arbeiten Kurse sind ab 2 Stunden oder freies Arbeiten unter Anleitung im Atelier möglich. Eine interessante Abwechslung für Freundeskreise, kleinere Vereine oder Geburtstagsfeste. Schon nach wenigen Minuten beginnen Sie Ihre Ideen umzusetzen und das für 25 Franken pro Stunde.

Glasperlen-Atelier Barbara Schaaf Seeflechsenstrasse 5 8872 Weesen Telefon 076 284 35 85 www.freesheep.ch

Glatze / Haarausfall – Wir können Ihnen helfen Natürlicher Haarwuchs ist möglich durch Eigenhaartransplantation Haarausfall und Kahlköpfigkeit sind für viele Mitmenschen ein echtes Problem. Denn volles Haar gilt seit jeher als Zeichen von Jugend und Vitalität. Die Eigenhaartransplantation ist die einzige dauerhafte Möglichkeit, auf Kahlstellen oder schütterem Haar wieder natürliches Haar wachsen zu lassen.

Seriöse Beratung Dank unserer langjährigen Erfahrung mit Haartransplantationen können wir Ihnen eine fachkundige Beratung und Behandlung garantieren. Sehr gerne erklären wir Ihnen in einem ersten, kostenlosen Beratungsgespräch die neueste Behandlungsmethode und machen Ihnen eine unverbindliche Offerte.

Nadel einzeln entnommen. Bei dieser Methode braucht es keine Naht und ergibt somit auch keine langen Narben. Die verpflanzten Haare wachsen wieder natürlich an; man kann sie wieder frisieren und schneiden, ein schönes Gefühl.

Eigenhaartransplantation mit der modernsten und schonendsten Technik - FUE Hair-Esthetic bietet Ihnen auch die modernste und schonendste Methode der Haartransplantation an, die FUE-Technik (follicular unit extraction). Dabei werden einzelne Haarfollikel mittels feiner

Weitere Informationen: Hair-Esthetic Höschgasse 50, 8008 Zürich Telefon 044 381 65 00 info@hair-esthetic.ch www.hair-esthetic.ch

vorher

vorher

nachher

vorher

nachher

Eigenes Haar stärkt Ihr Selbstbewusstsein.

nachher

vorher

nachher

7


Bild: © pixelio.de/sigrid rossmann

gesundheit

Weniger ist manchmal

mehr

Bevor der Frühling kommt, wollen viele Menschen ihren Körper von Altlasten befreien. Um dies zu erreichen, denken etliche Frauen und Männer jetzt daran, eine Fastenkur zu beginnen.

D

abei ist allerdings Fingerspitzengefühl gefragt. Denn häufig reagiert der Körper auf die veränderte Stoffwechsellage, die durch den mehr oder weniger völligen Nahrungsverzicht hervorgerufen wird, mit einer Fastenkrise.

Hungersnöte gehören für den Menschen seit Tausenden von Jahren zum Überlebensprogramm. Wenn der Körper weniger Kalorien bekommt, stellt er sich auf den Mangel ein und schaltet den Stoffwechsel auf Sparflamme. Das passiert auch bei einer Fastenkur wie etwa Buchinger Heilfasten. Der Begründer, Dr. Otto Buchinger, kam durch eigenes Leiden zur Fastentherapie. Er stellte fest, dass durch die Darmreinigung und anschliessendes Verzichten auf feste Nahrung seine Selbstheilungskräfte aktiviert wurden und sein Gelenkrheuma 8

geheilt wurde. Seither fasten Millionen Menschen, um ihren Körper zu entschlacken, zu vitalisieren und auch um Gewicht zu reduzieren. Doch wer zu viele extreme Diäten macht, riskiert auch, dass sich der Körper gegen erneute Mangelzeiten mit zusätzlichen Fettpolstern zu wappnen versucht. Disziplin allein genügt nicht Wer beim Fasten mit eisernem Willen zu Werke geht, tut seinem Organismus keinen Gefallen. Nicht jeder kann mehrere Tage komplett auf feste und flüssige Nahrung verzichten. Leicht können derart strenge Fastenformen zu wahren Säurefluten führen, die der Organismus nur schwer neutralisieren kann. Um den Körper langsam auf die


Bild: © djd/thx/cefamagar

gesundheit

bevorstehende Enthaltsamkeit einzustimmen, sollte jeder Fastenkur eine gute Vorbereitung vorausgehen. Naturarzneiliche Untersuchungen – vor der Fastenphase oder auch begleitend – können gesundheitliche Risiken minimieren. Vitalstoffe wirken doppelt Um gelöste Säuren und Schadstoffe schnellstmöglich zu neutralisieren, empfiehlt Dr. Jentschura den gezielten Verzehr pflanzlicher Vitalstoffe, wie beispielsweise «WurzelKraft». Das Pflanzengranulat, das Mikronährstoffe aus 100 natürlichen Pflanzen enthält, kann nach den Erfahrungen des Stoffwechselexperten doppelt nützlich sein, da die meisten Fastenden in der Regel aufgrund ihrer bisherigen säureüberschüssigen Ernährungsweise stark entmineralisiert seien. Um die gelösten Schlacken auszuscheiden, seien basische Bäder und Anwendungen ratsam. Sie könnten Nieren, Darm, Lunge und Leber, welche beim Fasten auf Hochtouren arbeiten, bei der Entgiftung des Körpers spürbar entlasten. Dauerhafter Ernährungsplan Zwar gehen beim Fasten einige Kilos verloren, doch um das Gewicht nachhaltig zu reduzieren, sind reine Fastenkuren denkbar ungeeignet. Hier erweist sich ein vollwertiger, fettarmer und kalorienreduzierter Ernährungsplan, der dauerhaft in den Alltag integriert wird, als weitaus effektiver. Nach modernen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen trägt insbesondere eine erhöhte Eiweisszufuhr zur Gewichtsabnahme bei. Einfach zuzubereiten und reich an biologisch hochwertigem Eiweiss sind beispielsweise diverse Vitaldiäten aus der Apotheke. So können einzelne oder mehrere Mahlzeiten täglich ersetzt und so die Pfunde zum Schmelzen gebracht werden. Regelmässige moderate sportliche Betätigung unterstützt diesen Prozess. Entlastungstage – von Experten empfohlen Neben der klassischen Fastenvariante mit dem völligen Verzicht auf feste Nahrung entscheiden sich immer mehr Menschen für die Alternative einer entlastenden, darmschonenden Vitalkost. «Wer nicht komplett der Nahrung entsagen möchte, für den sind Entlastungstage genau das Richtige», rät Fastenexpertin Dr. Christine Reinecke aus Stuttgart. Je nach Vorliebe können Gemüsesuppen, Obst und Gemüse, Reis und Kartoffeln an diesen Tagen auf dem Speiseplan stehen.

Ein vollwertiger, fettarmer und kalorienreduzierter Ernährungsplan, der dauerhaft in den Alltag integriert wird, gilt als sehr effektiv.

oder Fastentagen sollte die Kost behutsam wieder aufgebaut werden», so die abschliessende Empfehlung Dr. Reineckes. Fastende sollten sich gut informieren Die wenigsten Fastenden denken daran, wie sehr die intensive Form der Entschlackung ihren Stoffwechsel belasten kann. Die plötzliche Lösung bislang im Körper abgelagerter Schlacken kann zu wahren Säurefluten führen, die der Organismus nur schwer neutralisieren kann. Diese sogenannten Fastenkrisen können nicht nur Kopf- und Gliederschmerzen nach sich ziehen. In schweren Fällen kann eine Übersäuerung des Blutes sogar zu einem Herzinfarkt führen. Um derartige Krisen zu vermeiden, sollten sich Fastende gut informieren. Denn wer versteht, welche Stoffwechselveränderungen während des Fastens auftreten, kann Erstverschlimmerungen und Heilkrisen nach der Auffassung von Dr. h.c. Peter Jentschura effektiv begegnen. In seinem Bestseller «Gesundheit durch Entschlackung» (ISBN: 9783-933-874-33-7, Verlag Peter Jentschura) beschreibt der bekannte Gesundheitsautor gemeinsam mit seinem Koautor Josef Lohkämper,

Um alle freigesetzten Giftstoffe und Abbauprodukte über die Niere und den Darm ausscheiden zu können, sind 2,5 bis 3 Liter Flüssigkeit pro Tag ein Muss. Empfehlenswert sind Mineralwasser, verdünnte Frucht- und Gemüsesäfte, Kräutertees und Molke. Sehr wichtig ist auch die «Darmentrümpelung». Um die Entleerung und Reinigung des Darms zu unterstützen, wird bei Fasten-, Entlastungs- und Entgiftungskuren ein in Wasser gelöstes natürliches Passagesalz eingenommen. Traditionell angewendetes Bittersalz gibt es in der Apotheke auch als wohlschmeckendes Sprudelsalz mit ausschliesslich natürlichen, reizarmen Inhaltsstoffen als F.X.Passage SL. Sobald der Darm entleert ist, lässt das Hungergefühl nach und eine angenehme Leichtigkeit stellt sich ein. «Nach den Entlastungs-

Klassisches Heilfasten nach Dr. Buchinger, Traditionelles Kneippen, Obstfasten, Basenfasten, Jentschura´s Basenkuren „Regenata“

9


g e s u n d h e i t p u b l i r e p o r ta g e

wie es mit dem «Dreisprung der Entschlackung» möglich ist, den Körper von Schadstoffen und Säure zu befreien, ohne dabei den Stoffwechsel mit Säure zu überfluten. Individuelles Fastenprogramm Dass das Heilfasten tatsächlich zu einer euphorischen Stimmung führt, ist wissenschaftlich längst bestätigt. «Das liegt an der vermehrten Ausschüttung des Glückshormons Serotonin, die spätestens am dritten Tag einer Heilfastenkur einsetzt», erklärt Heike Mohr, Geschäftsführerin der Privatklinik Schloss Warnsdorf. Unter fachkundiger Anleitung und ärztlicher Betreuung wird hier für jeden Fastenden ein individuelles Programm erarbeitet, das die Kur mit Bewegungs- und Entspannungsübungen unterstützt. Gefastet wird ausschliesslich mit flüssiger Nahrung bei maximal 300 Kilokalorien am Tag. Dazu gehören Mineralwasser, Tee und Obstsaft genauso wie die schmackhafte Warnsdorfer Fastensuppe, die Küchenchef Ingo Lorenz täglich aus frischem Gemüse und KräuBild: © pixelio.de/Benjamin Thorn tern zubereitet.

Heilfasten hinter Klostermauern Wer seine Fastenpläne mit einer Reise verbinden möchte, der wird in Niederösterreich fündig. Fernab der Touristenströme, inmitten reizvoller Natur und klarer Luft, bietet das Waldviertel ausreichend Gelegenheit, um Körper und Seele etwas Gutes zu tun. Die idyllische Region im Norden Österreichs ist nicht nur ein kleines Paradies für Wanderer und Radfahrer, sondern auch eine der gesündesten Gebiete der Alpenrepublik. Das leichte Reizklima, die intakte Umwelt und das grosse Angebot an Gesundheitszentren ermöglichen hier einen erhol samen und abwechslungsreichen Urlaub. djd/pt

Alles in einem Haus – das Kneipp- & Vital-Hotel Röther Das mit 34 Betten überschaubar grosse, komfortable Kurhaus «Kneipp- & Vital-Hotel Röther» in Überlingen am Bodensee blickt auf eine lange Tradition zurück. Mehr als 60 Jahre Erfahrung in der individuellen Betreuung von Gästen und Patienten sowie die familiäre Atmosphäre prägen den Stil des Hauses. Dort finden Körper, Geist und Seele, was sie pflegt:
Traditionelles Kuren, erfahrungsreiches Fasten, erfolgreiches Entsäuern und Entschlacken, aktives Trainieren und Regenerieren, entspanntes Erholen oder ein abwechslungsreicher, sportlicher, interessanter und kultureller Urlaub. Sie gestalten Ihren Aufenthalt nach Lust und Laune, ob mit oder ohne Kur – das Gastgeberpaar Röther und ihr Team sind mit Kompetenz, Herz und Einsatzfreude für Sie da. Schenken Sie sich ein Stück neue Lebenskraft und Vitalität für den Alltag und geniessen Sie die erholsame Zeit am Bodensee.

«Mehr Lebensfreude durch inneres Gleichgewicht»

«Kinesiologie ist eine Synthese aus der traditionellen chinesischen Medizin und den westlichen Wissenschaften. Ziel ist es, Körper und Psyche in Einklang zu bringen. Das geschieht hauptsächlich durch das Lösen von körperlichen, mentalen und emotionalen Blockaden», erklärt Cordula Camenzind. « Es ist eine liebevolle und vertrauensvolle Arbeit, wobei der Mensch mit seinen freien Entfaltungsmöglichkeiten immer im Zentrum 10

steht. Mehr Lebensfreude entwickelt sich automatisch durch das innere Gleichgewicht», schwärmt Cordula Camenzind von ihrem Beruf. Seit zwölf Jahren begleitet Sie Erwachsene und Kinder, mit den unterschiedlichsten Anliegen. Mögliche Themen können z.B. sein: sich gestresst oder erschöpft fühlen, belastende Situationen (beruflich, privat), Angstzustände, Lernblockaden, psycho­somatische Beschwerden (Kopfweh, Rückenschmerzen etc.) und vieles mehr. Über Psychomotorik-Therapeutin zur Kinesiologie Nachdem sie ihre Ausbildung zur Primarlehrerin abgeschlossen hatte, liess sie sich zur Psychomotorik-Therapeutin weiterbilden. «Über diese Aufgabe, die ich zwölf Jahre lang ausgeübt habe, bin ich zur Kinesiologie

gestossen», erinnert sie sich. Und mit der Arbeit als Kinesiologin sei sie angekommen. Jährlich absolviert Cordula Camenzind aktuelle Weiterbildungen, damit sie immer auf dem neusten Stand ist. Der Muskeltest – Selbst­ heilungskräfte «Über den Muskeltest ist es möglich den Körper auf einfache Art direkt zu befragen. Die Testergebnisse zeigen wo die stressauslösenden Faktoren liegen und mit welcher Stärkung der Körper die Blockaden auflösen kann», erläutert sie. «Mit BalancierungsTechniken wie Bewegungsübungen, Massieren von Reflexpunkten, Stärken von Meridianen oder Chakren wird das Energiesystem ausgeglichen und die Selbstheilungskräfte aktiviert», so die Kinesiologin.

Kinesiologie ist eine wirkungsvolle Unterstützung für alle Menschen. Probieren Sie es aus. Cordula Camenzind freut sich auf Ihren Anruf. Krankenkassen anerkannt Zusatzversicherung.

Praxis für Kinesiologie Cordula Camenzind Alte Landstr. 87 8800 Thalwil Telefon 044 720 41 59 www.kinesiologie-thalwil.ch

mit


Bild: © pixelio.de/gnubier

Bild: © pixelio.de/schneiderlein28

Haus & Garten

Der

Frühling muss her! Offiziell beginnt der Frühling im März und nun läuten Winterling, Krokus und Schneeglöckchen auf liebenswerte Weise die kommende Jahreszeit ein. Kaum werden die Tage länger und auch wärmer, sind die Frühlingssüchtigen nicht mehr zu halten.

M

it reizenden, frühblühenden Zwiebelgewächsen holen sie sich den ersehnten Frühling ins Haus und auf die Terrasse. Die fröhlich-bunten Zwiebelblumen sind das beste Rezept gegen schlechte Laune an grauen Tagen. Holen Sie sich Farbe nach Hause Im Garten kämpfen sich die ersten der zarten Gewächse durch den kalten Boden. Im Garten-Center Ernst Meier AG haben die Gärtner

der Natur ein kleines Schnippchen geschlagen, indem eine spezielle «Temperaturbehandlung» den Zwiebeln vorgaukelt, der Winter sei endgültig vorüber und der Frühling sei angebrochen. Daher spriessen die Narzissen, die niedrigen Tulpen und viele Frühlingsblüher in den letzten Tagen prächtig voran. Die auf diese Weise zum Blühen angeregten Zwiebelpflanzen sind in schönsten Varianten erhältlich. Ob für Kistchen, Schalen oder in kleinen Töpfchen, die Blütenpracht verwandelt ihr Zuhause in eine herzhafte Frühlingsstimmung. 11


Bild: © pixelio.de/Dieter Schütz

Haus & Garten

Nun zählt jedes Gefäss An Gefässen eignet sich alles, was leer herum steht und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So kommen Narzissen in Weidenkörben, in Holzkisten oder in gelb, glasierten Töpfen bestens zur Geltung und sind schnell ein fröhlich stimmender Blickfang. Der grosse Formen-,

Wir suchen auf das Frühjahr 2012 oder nach Übereinkunft an den schönen Zürichsee in unser junges Team

- Vorarbeiter - Landschaftsgärtner für Neuanlagen, Umänderungen und in gewissen Bereichen Unterhalt.

Wir freuen uns auf eine Besprechung wo wir Ihnen nähere Angaben machen können oder senden Sie Ihre Unterlagen an:

Gartenbau/Gartenunterhalt Glärnischstrasse 54 8810 Horgen

12

Tel. 044 728 82 82 Fax 044 728 82 83 info@kern-gaertnerei.ch www.kern-gaertnerei.ch

Höhen- und Farbenreichtum der Zwiebelblumen bietet die vielfältigsten Bepflanzungsmöglichkeiten. Durch ein Arrangement aus vielen Arten können richtige kleine Gartenlandschaften entstehen. Man kann die Pflanzen auch in den Töpfchen lassen und stellt sie dicht zusammen in ein grösseres Gefäss. Eine andere Möglichkeit ist die Konzentration auf einen bestimmten Farbton. Für eine besonders gute Farbwirkung kombiniert man am besten mehrere Pflanzen einer Sorte. Der eigene Garten ruft Wenn Sie nun in Ihrem eigenen Garten, auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon einiges zu richten haben, so ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, sich mit den wichtigsten «Grünaufgaben» zu beschäftigen und das sind die Arbeiten für den März… …im Blumengarten, auf dem Balkon und der Terrasse In Rabatten stossen die ersten Blumenzwiebeln aus der noch nasskalten Erde. In Kästchen beginnen Pensées und Primeln sich zu entwickeln. Bereits möchte man die Geranien und Fuchsien zurückschneiden. Das pressiert aber nicht und ist erst sinnvoll, wenn nach dem Rückschnitt ein heller Platz zur Verfügung steht. Erfahrene BlumenfreundInnen treiben bereits Knollenbegonien und Canna an. Azaleen – zauberhafte Blütenfülle und lange Haltbarkeit verspricht die neue Sorte «Christine». Diese besticht durch ihre extrem lange

Umzüge • Transporte • Einlagerungen für ufe und abe und hin und her Möbellift / Packmaterial

A. Siegfried + Co.

8136 Gattikon • Telefon 044 721 01 92 Brockenstube Alte Landstrasse 18, Oberrieden


Bild: Š pixelio.de/Peter ReinaĚˆcker

Bild: Š pixelio.de/Joujou

H a u s & G a r t e n p u b l i r e p o r ta g e

Haltbarkeit, ihr kräftiges und dunkles Laub und schĂśne FarbtĂśne in Weiss, Lachs, Rot bis Rosa. Jasmin – hiervon gibt es viele verschiedene Arten. Nun ist die richtige Angebotszeit fĂźr den bekanntesten Vertreter, den Echten Jasmin, der im Mittelmeerraum inzwischen als eingebĂźrgert gilt und dort in kaum einem Garten fehlt. Bei uns ist er jedoch nicht winterfest, sondern als Zimmerpflanze gehalten. Der Duft ist wirklich einzigartig und hat seinen HĂśhepunkt bei warmen Temperaturen. So kann er in vielen Wohnzimmern kombiniert mit den ersten Primel und Narzissen, bereits die ersten FrĂźhlingsgefĂźhle wecken. Helleborus orientalis – bereist anfangs Februar sind die ersten BlĂźtenknospen in der Natur sichtbar. Am Anfang noch ganz bodennah

und in sich gekehrt, lassen sie sich weder durch Schnee noch durch Kälte aufhalten. Sie gehĂśren zu den ganz Grossen unter den VorfrĂźhlingsblĂźhern und verdienen einen Platz in unseren Gärten. ‌im Rosengarten Abwarten heisst es auch bei den Rosen. Sogar auf warmen Balkonen mĂźssen sie mit dem Schnitt und der DĂźngung noch warten. Der richtige Zeitpunkt dazu ist von Mitte März bis Mitte April und zwar fĂźr den RĂźckschnitt und fĂźr die DĂźngung. ‌bei Sträuchern und Stauden Im Freien haben Niederschläge den Wasserbedarf von immergrĂźnen Pflanzen gedeckt. Ein Tipp sei erlaubt fĂźr die vielen Pflanzen in Gefässen. So manche Lieblingspflanze wurde Ăźber den Winter unters Vordach gestellt oder der Balkon ist sogar gedeckt. All diese Pflanzen mĂźssen jetzt an einem milden Tag nochmals gewässert werden. Auch bei den Ziersträuchern sind jetzt Schnittarbeiten angesagt. Bei Temperaturen Ăźber 0 Grad kĂśnnen Sträucher auch versetzt werden. BlĂźtenzweige jetzt antreiben Bei den Schnittarbeiten sehnt man sich nach der baldigen BlĂźtezeit. Die Knospen werden rasch dicker und die Spannung steigt. Mit dem Antreiben einzelner Zweige kĂśnnen sie sich den FrĂźhling in die Stube zaubern. Zum Antreiben eignen sich Forsythien. Auch wenn sie erst nach der BlĂźte geschnitten werden sollten, ein oder zwei Zeige dĂźrfen sie jetzt trotzdem opfern. Sehr attraktiv sind die Japanischen BlĂźtenkirschen und nicht zu vergessen die ObstgehĂślze wie Apfel, Kirsche, Aprikose und Pfirsich. Der Schnitt erfolgt bei frostfreiem Wetter. Anschliessend die Zweige in der kalten Garage oder im Keller zwei bis vier Tage aufwärmen. Danach holen sie die Ă„ste in die Wohnung. Ă„ste schräg anschneiden und den Astanfang leicht spalten oder mit dem Hammer die unteren 3-5cm etwas quetschen, das verbessert die Wasseraufnahme; Ă„ste tief ca. 20-30 cm ins Wasser stellen und das Wasser alle drei Tage wechseln. Schweizerischer Pflanzenfreund erhältlich bei: Ernst Meier AG, Garten-Center, Kreuzstrasse 2 in 8635 DĂźrnten.

!NGEBOT F~R DIE ,ESER DES :IMMERBERG -AGAZINS 7IR VERLOSEN X 4ICKETS F~R DIE 'IARDINA ÂŻ ,EBEN IM 'ARTEN

6OM BIS -iRZ ERWACHT DER &R~HLING UND WIRD MIT DER SCHyNSTEN &R~HLINGSVERANSTALTUNG %UROPAS ZUM WICHTIGSTEN 4REFF PUNKT F~R 'ARTENLIEBHABER !USSTELLER PRiSENTIEREN 'ARTENLANDSCHAFTEN DIE DAS ,EBEN IM &REIEN IN ALL SEINEN &ACETTEN OFFENBAREN BEGEHBARE "EISPIELGiRTEN ZEIGEN DIE NEUSTEN 'ESTALTUNGSTRENDS UND ,IEBHABERPžANZEN SOWIE INTERESSANTE %NTWICKLUNGEN BEIM 3ICHTSCHUTZ UND DER -ATERIALWAHL (ERRLICH DUFTENDE "LUMEN UND FRISCHE +RiUTER IN LEBENDIGER -ARKTATMOSPHiRE SOWIE AUSGESUCHTE !CCESSOIRES MACHEN DIE 'IARDINA ZU EINEM EINMALIGEN %INKAUFSERLEBNIS 5M AN DER 6ERLOSUNG TEILZUNEHMEN RUFEN 3IE UNS AM -ONTAG -iRZ AB 5HR AN ¯ DIE ERSTEN !NRUFER ERHALTEN JE 4ICKETS 4ELEFON %S WIRD KEINE +ORRESPONDENZ GEF~HRT $ER 2ECHTSWEG IST AUSGESCHLOSSEN

13


Haus & Garten

W

asser fasziniert, belebt und beruhigt: als rauschender Gebirgsbach, sanft murmelnde Quelle, als träge fliessender Strom, zum Bade ladender See – oder als Springbrunnen, Wasserspeier oder einfach in einem grossen Topf mit Wasserpflanzen. Das flüssige Element kann selbst kleinste Gärten oder Sitzplätze in allen denkbaren Formen aufwerten. Stehende Gewässer Schon stehend als Miniteich wird Wasser zum Lebensraum. Grössere Tontöpfe, Steinbecken oder Holzbottiche beispielsweise bilden – eventuell ergänzt mit Steinen – hübsche Biotope für Zwergseerosen, Wasserhyazinthen oder Sumpfpflanzen wie Blutweiderich, Zwerg-

14

Um den Garten mit Wasser zu gestalten, braucht es weder viel Fläche noch viel Aufwand. Belebung, Beruhigung oder beides zugleich bringt es auf jeden Fall.

Bild: © Zweifel Terrazza AG, Tuggen

Bild: © Zweifel Terrazza AG, Tuggen

Bild: © Zweifel Terrazza AG, Tuggen

Gartengestaltung mit Wasser

rohrkolben und Hechtkraut. Kleinbiotope sollten täglich etwa sechs Stunden Sonne erhalten – wenn möglich nicht mittags – und frostfrei überwintert werden. Für Fische sind Miniteiche weniger geeignet. Das Wasser muss nicht ausgewechselt werden, wiederauffüllen reicht, um die Verdunstung auszugleichen. Leitungswasser sollte nicht chlorhaltig und nicht zu stark kalkhaltig sein, Regenwasser nicht nach einer langen Trockenperiode verwenden. Gegen die Algenbildung können Teichschnecken oder ein Wasserspiel mit Pumpe helfen. Steht etwas mehr Platz zur Verfügung, gibt es bei den stehenden Gewässern ebenfalls Alternativen zum mehr oder weniger naturna-


hen Teich – und sei es nur formal: In einem langen, schmalen Kanal oder als kleine kreisrunde Fläche geheimnisvoll schimmernd unter Pflanzen kann das ruhende Wasser dem Erholungsraum Besinnlichkeit und meditativen Charakter verleihen. Die Materialien Naturstein, Kunststein, Metall, Holz und Kunststoff lassen viel Spielraum offen. Fliessende Gewässer Eigentlich ruft das variable Element aber fast nach Bewegung. Die besondere Faszination von Wasserfällen und Springbrunnen kann

Bild: © Zweifel Terrazza AG, Tuggen Bild: © Zweifel Terrazza AG, Tuggen

Bild: © Zweifel Terrazza AG, Tuggen

Bild: © Zweifel Terrazza AG, Tuggen

Haus & Garten

auch ohne Teichanlage in den Garten geholt werden – sogar in den Wintergarten. Kleine Hängebrunnen gestatten wie die bekannteren Tuffsteine leises Plätschern auf kleinstem Raum. Brunnen sind ohnehin in jeder erdenklichen Form zu haben – oder allenfalls selber zu konstruieren: Mit einem Kreislauf aus Pumpe und eventuell Reservoir lässt sich mit dem belebenden Element frei gestalten. Bei Bachläufen mit Pumpkreislauf – hier ein Beispiel von artenGarten, Ittigen – muss nur gelegentlich das verdunstete Wasser ersetzt werden.

Nie mehr selber Rasenmähen bamag Garten- und Forstgeräte Bruggetenstrasse 8, 8833 Samstagern Telefon 044 784 03 73 info@bamag-samstagern.ch www.bamag-samstagern.ch JEDER HERAUSFORDERUNG GEWACHSEN Grasende Schafe zeigen uns, wie der perfekte Rasen entsteht: Nur ein bisschen schneiden, dafür regelmässig und in einem zufälligen Muster. Mit dieser Inspiration haben wir den Husquarna Automover ®, den original Roboter-Rasenmäher und inzwischen unbestrittenen Marktfüher, entwickelt. Entdecken Sie, wie auch Sie einen perfekten Rasen bekommen – einfach durch Nichtstun.

15


Ebenfalls nach dem Kreislaufprinzip funktionieren Bachläufe, Wasserfälle, Wasserspeier oder Wasserwände. Auch hier herrscht die Vielfalt: Ein Bächlein kann einerseits von einem Gartenunternehmen mit Naturstein gebaut werden, anderseits gibt es fixfertige KunststoffBachläufe mit imitierten Steinen im Angebot. Bei Bachläufen mit Pumpkreislauf –ein weiteres Beispiel von artenGarten, Ittigen – muss nur gelegentlich das verdunstete Wasser ersetzt werden. ALTERNATIVE: EINE FEUCHTWIESE Schliesslich kann Wasser auch eingesetzt werden, wo es bereits von Natur aus vorhanden ist: Wenn beispielsweise der Rasen ständig

Bild: © Zweifel Terrazza AG, Tuggen

Bild: © Zweifel Terrazza AG, Tuggen

HAUS & GARTEN

stark durchnässt ist, empfiehlt sich statt einer Drainage eine ortstypische Bepflanzung – welcher Nachbar hat schon ein schöne Feuchtwiese im Garten. KOSTEN Ähnlich gross wie die Vielfalt an Formen ist die Spannweite der Kosten. Ein einfacher Miniteich oder ein Vogelbad sind bereits für knapp 100 Franken erhältlich, eine gemischte Bepflanzung mit Seerose kostet noch einmal gut 100 Franken. Bachläufe aus Kunststoff sind für rund 400 Franken zu haben, lässt man hingegen eigens einen anlegen, sind rasch mehrere 1000 Franken ausgegeben. Quelle: www.hausinfo.ch Newsletter-Abo: www.hausinfo.ch/newsletter

Mo geschlossen · Di-Fr 13.30-18 Uhr · Do 13.30-20 Uhr · Sa 10-16 Uhr oder nach Vereinbarung

16


H a u s & G a r t e n p u b l i r e p o r ta g e n

Buchvorstellung «Kein gewöhnliches Leben»

Die Autorin verfolgt anhand zahlreicher Quellen die Spuren einer Horgnerin und ihrer Familie im Umfeld eines Hexenprozesses während des 17. Jahrhunderts. «Horgen, erste Hälfte 17. Jahrhundert. Apollonia kommt als fünftes Kind der Familie Hüni auf die Welt. Die Hebamme prophezeit ihr „kein gewöhnliches Le-

ben“. Die Mutter stirbt bei der Geburt des Sechsten. Der Vater heiratet wieder. Mit der neuen Frau beginnt für die Kinder ein Leidensweg. Zum Glück ist da noch die Nachbarin Magdalena, die sich ungeachtet aller Widerstände um die Kinder kümmert. Ein Hexenprozess erschüttert das Dorf. Im Alter von zweiundzwanzig Jahren verliebt sich Apollonia in einen deutschen Gerberknecht und wird von ihm schwanger sitzengelassen. Durch die Affäre mit dem Untervogt erhofft sie sich einen „achtbaren“ Vater für ihr Ungeborenes. Dieser verlangt ein Verhör. Während den Wehen setzt man ihr Daumenschrauben an und zwingt sie, den Namen des richtigen Vaters preiszugeben. Unter Folter gibt sie den Namen des Kindsvaters preis und wird danach des Landes verwiesen. Eine Odyssee beginnt ...»

Wie alles anfing Durch Zufall bin ich in der Genealogie der Familie Hüni auf Apollonia und ihr uneheliches Kind, Sophia, gestossen. Die am 13. September 1612 geborene Frau hat mich nicht mehr losgelassen. So begann ich nachzuforschen. Zuerst im Ortsmuseum Sust in Horgen, dann im Zürcher Staatsarchiv. Apollonia und ihr familiäres Umfeld liessen mir keine Ruhe mehr. Manchmal kam es mir vor, als stünde sie neben mir und würde mich bitten, die Geschichte ihres Lebens aufzurollen. Natürlich ging es nicht ganz ohne Fiktion. Ich bin aber überzeugt, dass sich die erfundenen Elemente durchaus so hätten abspielen können. Suchte den Ort, wo die Familie Hüni gelebt haben könnte. Verhielt auf dem Platz beim Hotel Schwan, dem ehemaligen Gesellenhaus. Versuchte Apollonia her-

Daunen- und Naturhaar-Duvets für den natürlichen Schlafgenuss , 18 Uhr 12.3.201s2Hollywood» , g ta n o g am M gonien bi

un Pata eisen von men! Les zum Träur liest aus ihrem Buch «R g n u d la Ein lia Böhle

So individuell wie das Wärmebedürfnis und die Schlafgewohnheiten des Menschen, ist auch das Bettwaren-Angebot. Ob Sie traditionelle Daunen bevorzugen, kuschelig warme Naturfüllungen oder moderne Fasern, bei uns finden Sie Ihr Lieblingsduvet. so, wie mit klimatisierender Schafschurwolle oder edlen Kamelhaar- und Cashmere-Füllungen für das ganze Jahr. Ein hautfreundliches, angenehm natürliches Schlafklima verwöhnt

Zur Autorin Hanna Steinegger 1944 am Zürichsee geboren und aufgewachsen lebt sie heute in Schönenberg. Schon früh verfasste sie Kurzgeschichten, die sich inhaltlich stets um Tiere drehten. Ende der sechziger Jahre emigrierte sie nach Kanada, wo sie knapp 2 Jahre auf einer Ranch lebte. Heirat, Mutterglück und anschliessende Tätigkeit im Sozialbereich waren die nächsten Stationen. Seit gut 25 Jahren unterrichtet und betreibt sie als ausgebildete Gymnastiklehrerin ihr eigenes Studio – Hanna Steinegger, Hüttnerstrasse 5, 8824 Schönenberg. Th. Gut Verlag, Stäfa ISBN-13 978-3-85717-213-7 157 Seiten, Fr. 29.–

schlafen Unser Sortiment umfasst: • Daunen • Cashmere • Kamelhaar • Schafschurwolle • Seide • Baumwolle • Kapok • Bambus Dazu passend haben wir für Sie eine grosse Auswahl an Kopfkissen.

in Corne Die Autor

Schlafen S hl f Sie Si in i traumhaft h f natürliü li chen Materialien und geniessen Sie die sinnliche Verführung authentischer Qualität. Die Vielfalt der Natur bietet Schlafgenuss pur mit leichten Füllungen aus Baumwolle und Wildseide eben-

aufzubeschwören. Als Kind, als Mädchen und als Frau.

Ihre Sinne. Sie spüren den Unterschied, geniessen die Natürlichkeit und fühlen sich einfach wohl. Unsere Naturbettwaren bieten die optimale Voraussetzung für einen guten Start in den Tag.

Liz Holdener Seestrasse 18, 8810 Horgen Telefon 044 533 34 35 www.schlafen2.ch Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag: 10.00 –12.00 h, 13.30 –18.00 h Samstag: 10.00 h – 15.00 h

17


Wiso söttend jetzt präzis Sii bi üs z‘Graubünda trugga loh?

Weil wir hier in Graubünden Erfahrung darin haben, aus bekannten Zutaten berühmte Delikatessen zu kreieren.

Südostschweiz Presse und Print AG Südostschweiz Print Kasernenstrasse 1, CH-7007 Chur Telefon +41 (0) 81 255 52 52 verkauf-print@suedostschweiz.ch www.so-print.ch


Genuss & Gastro Alle Zutaten für 4 Personen berechnet

Alles Wurscht…

Menu-Bilder: Proviande «Schweizer Fleisch», schweizerfleisch.ch

SPÄTZLIPFANNE MIT KALBS­ BRATWURST, SCHALOTTEN, ERBSEN, PEPERONI UND SBRINZ 4 Schweizer Kalbsbratwürste 1 Schalotte 1 gelbe Peperoni 2 EL Olivenöl 150 g Erbsen fein 250 g Spätzli (frisch, aus dem Kühlregal) 100 ml Gemüsebouillon 1 Bund Schnittlauch 80 g geriebener Sbrinz Salz und Pfeffer \\\ Schalotten schälen, Peperoni putzen und beides in Streifen schneiden. Kalbsbratwürste in Scheiben schneiden. \\\ Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Kalbsbratwurstscheiben zugeben und mit anbraten. Dann Peperoni, Erbsen und Spätzli zugeben, mit Bouillon ablöschen und unter Rühren 5 bis 6 Min. garen, bis die Flüssigkeit fast verkocht ist. \\\ Mit Salz und Pfeffer würzen. Schnittlauch schneiden und zusammen mit dem geriebenen Sbrinz darüberstreuen. Sofort servieren.

RASSIGES WURSTGULASCH 600 g Wurst, z.B. Cervelas, Schützenwurst, Berner Zungenwurst oder Lyoner Gulasch 2 rote Peperoni 600 g Kartoffeln, geschält 100 g Speckwürfel 6 Zwiebeln, in Streifen geschnitten 2 EL Paprikapulver edelsüss 2 EL Tomatenpüree 2 EL Aceto balsamico 9 dl Rindsbouillon 400 g Dosenpelati 1/2 TL Kümmel 2 TL getrockneten Majoran 3 Knoblauchzehen, gepresst 1 Lorbeerblatt 1 Peperoncino, in feine Ringe geschnitten und entkernt 200 g Crème fraîche Salz und Pfeffer

\\\ Schalotten, Sellerie und Rüebli schälen und in grobe Würfel schneiden. Knoblauch schälen. Aubergine putzen und grob würfeln, Tomaten vom Stielansatz befreien. \\\ Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Rindshaxen mit Salz und Pfeffer würzen, von allen Seiten in Mehl wenden, gut abklopfen und im heissem Öl von beiden Seiten anbraten. Schalotten, OSSOBUCO VOM RIND (RINDS­ Rüebli und Sellerie zugeben und HAXEN) MIT TOMATEN, SCHALOT­ kurz mitbraten. TEN UND AUBERGINEN, DAZU \\\ Mit Rotwein ablöschen, LorTHYMIAN-ZITRONEN-POLENTA beerblatt zugeben und mit Bouil 4 Scheiben Ossobuco (Rindshaxen in Scheiben) lon auffüllen. Zugedeckt ca. 1,5 Stunden schmoren, dabei das vom Rind à ca. 250 g Fleisch von Zeit zu Zeit wenden. 6 Schalotten \\\ Tomaten, Auberginen und ei 100 g Sellerie nen halben Bund Thymian zuge 150 g Rüebli ben und nochmals 30 Minuten 2 Knoblauchzehen schmoren, bis das Fleisch zart 1 Aubergine und die Sauce sämig geworden 4 Tomaten ist. 3 EL Olivenöl \\\ In der Zwischenzeit für die 3 dl trockener Rotwein Polenta Milch und Bouillon zum 2 dl Gemüsebouillon Kochen bringen, Zitronenschale, 2 Lorbeerblätter Salz und restlichen Thymian zu 1 Bund Thymian geben. Polenta einrühren, unterSalz und Pfeffer, Mehl rühren, 5 Min. kochen lassen, Polenta dann die Pfanne von der Feuer 2,5 dl Milch stelle nehmen und abgedeckt 10 2,5 dl Gemüsebouillon Min. quellen lassen. Butter zuge 120 g feine Polenta ben, mit Zitronensaft abschme 20 g Butter cken und zu den Rindshaxen Saft und abgeriebene Schale servieren. einer unbehandelten Zitrone anbraten. Alle Zutaten bis auf Wurst und Peperoni zugeben, aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. köcheln lassen. Wurst und Peperoni zugeben und 5 Min. mitköcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. \\\ In Suppentellern servieren und Crème fraîche dazureichen.

Gutes Essen macht Freu(n)de \\\ Die Wurst je nach Sorte schälen und in dicke Scheiben schneiden. Die Peperoni entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln in grobe Würfel schneiden. \\\ Einen Topf heiss werden lassen. Die Speckwürfel darin kräftig

Fleisch & Feinkost, Bäckerei-Konditorei regionale Käsespezialitäten, Vinothek & Bistro || Gotthardstrasse 32 || 8800 Thalwil || Tel. 044 720 36 36 || www.gnusspur.ch

19


v e r a n s t a lt u n g s k a l e n d e r

Veranstaltungskalender Thalwil

Dienstag, 27. März Freitag, 9. März

ABFUHR Sonderabfälle, Gifte; 8.30-12 Uhr; Chilbiplatz

MUSIK Bait Jaffee Klezmer Orchestra; 20.15 Uhr; Kulturraum

Mittwoch, 28. März

LEHRERKONZERT der Musikschule; 19-ca 21 Uhr; Musikschulhaus Saal

DIVERSES Kartbahn reparieren; 14-17 Uhr; Abenteuerspielplatz LESUNG mit Erwin Koch; 19.30 Uhr; Gemeindebibliothek Rosengarten

Mittwoch, 14. März

Freitag, 30. März

Samstag, 10. März

ABFUHR Grubengut (Mineralische Abfälle); vor 7 Uhr BASTELN Schmuck aus Kokosnuss herstellen; 14-17 Uhr; Abenteuerspielplatz direkt neben der Sportanlage Brand

Donnertag, 15. März ABFUHR Kartonsammlung Tour C; vor 7 Uhr VERSAMMLUNG Frühjahres-GV; 20 Uhr; Begegnungszentrum Serata LESUNG Blaubart spielt Blaubär - musik. Lesung; 20.15 Uhr; Kulturraum Thalwil

Freitag, 16. März JUNGBÜRGERFEIER 2012; ab 19 Uhr; Jahrgänge 1993 und 1994; Gemeinderatssaal

Samstag, 17. März SENIOREN Forum-Markt für Freiwilligenarbeit; 10.30-15 Uhr; Alterszentrum Serata

Mittwoch, 21. März TREFF Computeria-Treff Thalwil; 14-16.30 Uhr; Begenungszentrum Serata

Donnerstag, 22. März JAZZ Malcolm Braff- INSIDE; 20.30 Uhr; Kulturlabor

Freitag, 23. März DIVERSES Kulturpreisvergabe und Sportlerehrung; 18.30 Uhr; Begegnungszentrum Serata JUGEND Rocklabor - Konzert Livebands; ab 19 Uhr; Kulturlabor

Sonntag, 25. März KONZERT des Kammerorchesters Thalwil; 17 Uhr; Ref. Kirche Thalwil DIVERSES Der kleine Prinz; 17 Uhr; Familienprogramm mit Looslis Puppentheater; Kulturraum Thalwil

FILM Persepolis; 20.15 Uhr; Kulturraum

Samstag, 31. März KONZERT Orgel-Orchester-Konzert; 19 Uhr; Ref. Kirche ABFUHR Papiersammlung; vor 7 Uhr BÖRSE Velobörse; 10-13 Uhr; Schützenhalle beim Chilbiplatz

Einträge in den Veranstaltungskalender sind gratis. Senden Sie Ihre Angaben an redaktion@zimmerberg-magazin.ch – Publikation nicht gewährleistet und alle Angaben ohne Gewähr.

Freitag, 16. März ABFUHR Metallsammlung; 7 Uhr

Samstag, 17. März KIRCHE Wortgottesdienst mit Florian Rückel; 17.30 Uhr; Kath. Kirche Hl. Chrüz BÖRSE Velobörse 2012; 10-11.30 Uhr; Schulhausplatz Pünt

Sonntag, 18. März KIRCHE ökum. Gottesdienst; 10 Uhr; Pfarrin Sibylle Forrer und Florian Rückel; Katholische Kirche Hl. Chrüz

Donnerstag, 15. März

Sonntag, 25. März

Mittwoch, 4. April TREFF Computeria-Treff Thalwil; 14-16.30 Uhr; Begenungszentrum Serata

Mittwoch, 28. März

Freitag, 9. März ABFUHR Kartonsammlung; 7 Uhr

Samstag, 10. März KIRCHE Eucharistiefeier mit Pater Haimo; 17.30 Uhr; Katholische Kirche Hl. Chrüz AUSSTELLUNG «Ledrige Visionen»; 14-17 Uhr; Ortsmuseum

Sonntag, 11. März KIRCHE Gottesdienst mit Taufe; 10 Uhr; Pfarrer Berthold Haerter; Ref. Kirche KIRCHE Eucharistiefeier mit Pater Haimo; 10 Uhr; Katholische Kirche Hl. Chrüz

Dienstag, 13. März TREFF Chrüzbüel-Treff; 14.30 Uhr; Foyer Kath. Kirche Hl. Chrüz

KIRCHE Bibelgespräche; 20 Uhr; Zürcherhaus TREFF Firmtreff; 19 Uhr; Jugendchäller THEATER Chaschperli-Theater; 14-15.30 Uhr; Chrüzbüel

Samstag, 31. März OSTERN Osterverkauf; 10-14 Uhr; Lokal Frauenverein KIRCHE Wortgottesdienst mit T. Hartmann; 17.30 Uhr; Kath. Kirche Hl. Chrüz ABFUHR Papiersammlung; 7 Uhr

Sonntag, 1. April KIRCHE Gottesdienst Palmsonntag; 10 Uhr; Pfarrer Berthold Haerter und Katechetin Ursula Meili; Ref. Kirche KIRCHE Palmsonntags-Gottesdienst; 10 Uhr; V. Hofstetter, T. Hartmann, F. Rückel und Kirchenchor; Kath. Kirche Hl. Chrüz

Dienstag, 3. April KIRCHE Versöhnungsfeier für Jugendliche; 15.30 Uhr; Kath. Kirche Hl. Chrüz KIRCHE Versöhnungsfeier für Erwachsene; 19.30 Uhr; mit T. Hartmann; Kath. Kirche Hl. Chrüz

Mittwoch, 4. April TREFF 1. Oberstufen-Treff; 19 Uhr; Jugendchäller

Donnerstag, 5. April

Freitag, 16. März DIVERSES Wald als Lebensraum im Quellgebiet der Töss; 18.30 Uhr; mit Förster Rolf Stricker; Kath. Pfarreizentrum

Samstag, 17. März MUSIK Singe und jutze; 15 Uhr; mit em Jodlerclub Seebuebe; Dachstube

Freitag, 23. März ABFUHR Mineralische Abfallsammlung; bis 7 Uhr bereitzustellen MUSIK Klassische Musik; 14.45 Uhr; Pianistin Shirin Wälchli; Dachstube KINO 19.30 Uhr; Das junge Kino für Gross und Klein! Ref. Kirchgemeindehaus MUSIK see la jazz/hip-hop – Brother`s Experiment; 19.45 Uhr; Kulturfabrik see la vie, Saal

Samstag, 24. März KONZERT Operettengala 2012; 20 Uhr; Schinzenhof Horgen

Sonntag, 25. März SPORT Jugend-/Jubiläums-Meisterschaft; 9-18 Uhr; interne Meisterschaft; Sporthallen Waldegg

Dienstag, 27. März ERZÄHLUNG aus dem Leben von Johanna Spyri; 14.30 Uhr; Haus Tabea Saal

Mittwoch, 28. März TREFF Seniorenmittagstisch; 11.30-13.30 Uhr; Grosser Saal im PZ

Freitag, 30. März

Freitag, 9. März

ABFUHR Kartonsammlung; Zone 1, 2, 3, 4 KONZERT Benefizkonzert; 19.15 Uhr; Musikschule Horgen mit Kiwanis HorgenZürichsee; Ref. Kirchgemeindehaus VORTRAG und Ausstellungseröffnung; 14 Uhr; «En Gang vo Chäpfne und vom Tannebach is Dorf vor öppe 50 Jahr»; Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof DIVERSES Häckseldienst Horgenberg, Arn; 7.30-16 Uhr

SPORT Night Sport; 22 Uhr; Offene Turnhalle für alle! Turnhalle Rainweg KINO 19.30 Uhr; Das junge Kino für Gross und Klein! Ref. Kirchgemeindehaus

BÖRSE Velobörse; 9-12 Uhr; Dorfplatz VORTRAG Rega - Eine öffentliche Aufgabe

KIRCHE KGU Kirchengruppenunterricht; 15.30 Uhr; Katholische Kirche Hl. Chrüz KIRCHE Gründonnerstags-Eucharistiefeier; 19.30 Uhr; Viktor Hofstetter und Thomas Hartmann; Kath. Kirche Hl. Chrüz

Horgen / Horgenberg

20

Uhr;

MUSIK Melodien zum Mitsingen; 14.30 Uhr; Festsaal Stiftung Amalie Widmer KIRCHE Themenabend Fastenopfer/Brot für alle; 19.30-21 Uhr; Ref. Kirchgemeindehaus

KIRCHE Eucharistiefeier mit O. Krienbühl; 10 Uhr; Kath. Kirche Hl. Chrüz KIRCHE Gottesdienst zum 50jährigen Orgeljubiläum; 10 und 17 Uhr; mit Pfarrerin Sibylle Forrer; Reformierte Kirche

Oberrieden

Mittwoch, 14. März TREFF Stenotreff; 14.50-16.20 Baumgärtlihof, Raum 1/Kastanie

Samstag, 24. März

Montag, 2. April

ABFUHR Kartonsammlung Tour A; vor 7 Uhr

Montag, 12. März EINLADUNG zum Träumen; 18 Uhr; Lesung Cornelia Böher; Eintritt frei. Anmeldung: info@schlafen2.ch, schlafen2, Seestr. 18

KIRCHE Eucharistiefeier mit O. Krienbühl; 17.30 Uhr; Kath. Kirche Hl. Chrüz DIVERSES Frondiensttag; 9-14.30 Uhr; Gartenareale

SPRECHSTUNDE der Gemeindepräsidentin; 17-18 Uhr; Gemeindehaus, Büro Gemeindepräsidentin, 1. Stock

Donnerstag, 5. April

Sonntag, 11. März KIRCHE Ökum. Gottesdienst Brot für alle/ Fastenopfer; 10 Uhr; Anschliessend Suppenzmittag im Ref. Kirchgemeindehaus

Samstag, 31. März


v e r a n s t a lt u n g s k a l e n d e r   in privater Hand; 11-12.45 Uhr; im Anschluss und die ordentliche GV des VVH´s; Baumgärtlihof Horgen

Sonntag, 1. April

Samstag, 31. März ABFUHR Altpapiersammlung – Kehrichtsammelstelle

HIRZEL

KONZERT Matinée; 11.15-12.30 Uhr; Frühlingsklänge; Villa Seerose Horgen

Sonntag, 11. März

Mittwoch, 3. April

KIRCHE Abendgottesdienst; 17 Uhr; Ref. Kirche Hirzel

SENIOREN Nachmittage; 14-16 Uhr; Busfeier; mit anschliessendem Kaffee und Kuchen; Grosser Saal im PZ

Donnerstag, 4. April TREFF Spaghetti-Träff; 12.15-13.45 Uhr; Grosser Saal im PZ

WÄDENSWIL / AU Freitag, 9. und 16. März ABFUHR Kartonsammlung; Bereitstellung am Sammeltag bis 7 Uhr.

Donnerstag, 15. März VERSAMMLUNG 72 GV Frauenverein; 20 Uhr; Cafeteria Spyrigarten

Samstag, 17. März ABFUHR Altpapiersammlung

Donnerstag, 15. März

Sonntag, 18. März

MUSIK Nachmittagsveranstaltung; 14.3015.30 Uhr; Musikalische Unterhaltung; Kranken- und Altersheim Frohmatt DIVERSES Theorieabend JS; 19.30-21 Uhr; Schiessplatz Beichlen

KIRCHE Regionalgottesdienst im Hirzel; 10 Uhr; Ref. Kirche Hirzel

Dienstag, 20. März ABFUHR Grüngutabfuhr; ab 7 Uhr

Dienstag, 20. März

Donnerstag, 29. März

ABENDVERANSTALTUNG 19-20 Uhr; Anlässlich des 100. Geburtstags von Frau Mina Kull; Kranken- und Altersheim Frohmatt

DIVERSES Hirzler Frauengipfel; 9-10.30 Uhr; Pfarrhausschopf

Samstag, 24. März KURS JS + NW-Kurs; 9.30-11.30 Uhr; Schiessplatz Beichlen

Freitag, 30. März DIVERSES Fiirabigbar; 17-21 Uhr; Kranken- und Altersheim Frohmatt ABFUHR Papiersammlung; Bereitstellung am Sammeltag bis 7 Uhr.

Montag, 2. April DIVERSES Häckseldienst; Bereitstellung bis 8 Uhr am Häckseltag

Samstag, 31. März BÖRSE Kinderartikelbörse; 9-12 Mehrzweckraum Heerenrainli

Donnerstag, 4. April VERANSTALTUNG Dia-Vortrag mit Viviane Schweizer; 19-20 Uhr; Kranken- und Altersheim Frohmatt, Cafeteria «Frohmi»

SCHÖNENBERG

Uhr;

Dienstag, 3. April ABFUHR Grüngutabfuhr; ab 7 Uhr

HÜTTEN Dienstag, 13. März und 27. März ABFUHR Grüngutabfuhr

Do., 15./29. März und 5. April ABFUHR Kehrichtsammlung

Mittwoch, 3. April ERÖFFNUNG Giardino – Sommercafé und Apero-Lounge; 9 Uhr; Schönenbergstr. 5

Sie können sich uns leisten!

Dienstag, 13. März DIVERSES Märchen und Lieder aus Russland; 14-17 Uhr; Kath. Pfarreizentrum DIVERSES Ökumenischer z`Mittag; 11.30 Uhr; Gemeindesaal Schützenmatt

Als Partner bieten wir Ihnen Kompetenz sowie Service und Beratung zu folgenden Themen:          

Treuhand Buchhaltung und Controlling Change Management Unternehmensberatung Unternehmensgründung Vermögensverwaltung Erbschaft / Nachfolgeplanung Personalwesen Coaching Steuern privat / Unternehmen

Wir sind Ihr Treuhänder für praktische Lösungen!

Dienstag, 3. April ABFUHR Kartonsammlung

RICHTERSWIL Samstag, 10. März – 11. März AUSSTELLUNG Zauberhafte Naturwesen; Spirit Zone Richterswil; www.spiritzone.ch

Mittwoch, 14. März Freitag, 9. März

Jugendtreff Chillout; 19-22 Uhr; Für 6. Klasse bis 3. Oberstufe; Dorfhuus

Sonntag, 11. März KIRCHE Suppentag; 10.30 Uhr; Mehrzweckgebäude Dorfhuus

Dienstag, 13. März ABFUHR Erste Grüngutabfuhr

Sonntag, 18. März LESUNG 10.30 Uhr; mit Hanna Steinegger, Schönenberger Pult

Dienstag, 20. März ABFUHR Kartonsammlung – Kehrichtsammelstelle; ab 13 Uhr

ABFUHR Kartonsammlung; 6.30 Uhr; ganzes Gemeindegebiet Richterswil/Samstagern VERNISSAGE Kunstausstellung „up in the air“; 17.30 Uhr; Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

17. -18. März DIVERSES Tanzrausch; 20.30 Uhr; Disco 4 Generations; Bürgi

Freitag, 30. März 2012 ABENDUNTERHALTUNG 20 Uhr; Motto «Vier Jahreszeiten». Liederprogramm, Humorvolles Theater «Chaotischi Zuständ». Unterhaltung und Tanz mit Etzel-Buebä (Freitag) und Vontobel-Mack-Hohl (Samstag). Tombola, Mitternachtsverlosung, Barbetrieb. Türöffnung 18.45 Uhr für Festbetrieb und warme Küche. Mehrzwecksaal.

Bahnhofstrasse 29 • 8810 Horgen Tel. 044 500 98 80 • Fax 044 500 98 84 www.shiraconsulting.ch

21


Fa s h i o n a n d s t y l e p u b l i r e p o r ta g e

House of Gerry Weber Horgen Mit weltweit mehr als 520 HOUSES of GERRY WEBER ist die GERRY WEBER International AG heute eines der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Fashion- und Lifestyle-Unternehmen. Zu Beginn der aussergewöhnlichen Erfolgsgeschichte der GERRY WEBER International AG im Jahr 1973 stand die Vision von Fashion, Lifestyle und Erlebnis in einer neuartigen Verbindung. Was ist GERRY WEBER? Lebendig, anspruchsvoll, dynamisch – um die Modemarke baut sich eine komplette Welt auf. In der GERRY WEBER WORLD verbinden sich Markenwelt und Erlebnis: Das GERRY WEBER Stadion (eine multifunktionale Arena für internationale Sportveranstaltungen), das eigene Event und Convention Center, ein Golfplatz sowie ein Sportparkhotel mit exklusiver Wellnessanlage unterstreichen diese Lifestyle-Idee. «Jeder muss sich immer wieder neu erfinden, neu ausrichten. Das leben wir jeden Tag zum Wohle unserer Kunden.» Gerhard Weber, Vorstandsvorsitzender Aus Überzeugung hat die Firma E. Ledergerber & Co. AG - mit eigenen ledergerber. mode-Geschäften in Baden, Zürich, im 22

Glattzentrum und in Meilen - im Oktober 2008 ein HOUSE of GERRY WEBER im Zentrum von Horgen eröffnet. Gerry Weber Outfits werden kreiert für modebewusste Damen: Ob sportliche Outfits für den individuellen Look bei allen Freizeitaktivitäten, trendige Outfits in lässiger Kombination aus modernem Casual-Style und urbanem City-Chic oder romantisch feminin mit verführerischem Flair; Gerry Weber Outfits werden von professionellen Fashion Spezialisten für die modebewusste Frau zusammengestellt und garantieren bei jedem Anlass einen geschmackvollen, stilsicheren und topmodischen Auftritt. Darüber hinaus bieten sie viele individuelle Kombinationsmöglichkeiten, da sich innerhalb der einzelnen Gerry Weber Farbthemen alle Basics miteinander

kombinieren lassen. So ist beispielsweise ein Gerry Weber Jupe aus einem bestimmten Farb­ thema mit sämtlichen Shirts, Blusen und Accessoires des gleichen Farbthemas kombinierbar. Dabei sind alle Farben, Dessins & Nuancen perfekt auf die jeweilige Farbwelt abgestimmt. Da lohnt es sich, aus dem favorisierten Farbthema gleich mehrere Gerry Weber Mode Basics zusammenzustellen, um jeden Tag neue Kombinationen zu entdecken und für jede Gelegenheit das perfekt geeignete Outfit im Schrank zu haben. Lassen Sie sich von den neuesten Farbthemen der aktuellen Gerry Weber Frühlings-Modekollektion inspirieren. Wer sich für ein cooles TShirt und bequeme Jeans entscheidet, kann den eleganten Anzugblazer selbstverständlich auch zum lässigen Freizeitlook tragen. Mit Strickjacken, Blusen

und Schals sind den Kombinationsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Die Kundin kann auf eigene Faust im schönen hellen Geschäft nach ihrem neuen Outfit stöbern, oder auf Wunsch jederzeit auf die kompetenten und professionellen Styling-Tipps der Modeberaterinnen zählen. Das HOUSE of GERRY WEBER in Horgen begeistert mit grosser Auswahl, einer Kundenkarte mit Treuebonus, mit Grösse 36-46 und mit monatlich neu eintreffenden Highlights. Geniessen Sie ein sympathisches Einkaufserlebnis in ansprechendem Ambiente.

HOUSE of GERRY WEBER Dorfplatz 1, 8810 Horgen Telefon 044 725 70 77


Mode-Event

Donnerstag 15. März und Freitag 16. März 2012 Herzlich Willkommen HOUSE OF GERRY WEBER, Dorfplatz 1, 8810 Horgen, +41 44 725 70 77 Öffnungszeiten: Mo 13h-18.30h, Di-Fr. 9h-18.30h, Sa. 9h-16h


Doppelt Profitieren! SIE SELBST und IHR VEREIN!

Als Vereinsmitglied (Region Zimmerberg), erhalten Sie bei einem Kauf von Brillen oder Kontaktlinsen, bei uns jetzt

10% Rabatt* Mehr Informationen auf www.vogt-horgen.ch! (*5% werden Ihnen direkt abgezogen und 5% werden dem Vereinskonto gutgeschrieben)

Unser besonderer Service für Sie – Standart gibt‘s wo anders: © Sehtest und Kontaktlinsenanpassung © X{ } _~ { { y~{ Sehprofils © \ iy~ { z i z{ { } }{ \ { CW }{x © { { w { Finanzierungsmöglichkeit mit dem Brillenabo © i { { x{ _~ { Brillengläser versichern lassen © Verträglichkeitsgarantie © ORIGINAL Variluxgläser © 3D-Brillen, die Sie auch als polarisierte Sonnenbrille { { © c{ } Winkelfehlsichtigkeiten © Visualtraining | a z{ B [ wy~ { { z i { © NEU: Funktionsprüfung z{ W }{ x{ Kindern ab 3 Monaten

Sind Sie schon dabei? Ich bin auf dem Weg!

Seestrasse 152 - 8810 Horgen - Telefon 044 725 85 44 - info@vogt-horgen.ch

SEHTEST Gutschein im Wert von 55 CHF

Gutschein ausschneiden und los geht´s… Vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin unter 044 725 85 44 Dieser Gutschein ist gültig bis 31.4.2012

Ihr Spezialist für Brillen, Kontaktlinsen und Funktionaloptometrie!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.