Zimmerberg Magazin

Page 1

Dezember/Januar 2010/2011 DAS RICHTIGE OUTFIT FÜR DIE PISTE

DEKORATION FÜR ZU HAUSE

SO ENTSPANNEN SIE SCHNELL UND EINFACH WEINE AUS DER GANZEN WELT

SCHLEUDERN MUSS GELERNT SEIN


Gesch e zu WeIdeennkwww.p ihna anora chte n mare so rt.ch

Wellness & Wellfeeling an traumhafter Lage

Das Panorama Resort & Spa in Feusisberg (SZ) ist ein einzigartiger Ort zum Abschalten und Entspannen. Ein erstklassiger Spa, sinnliche Restaurants, eine stilvolle Lounge sowie luxuriöse Zimmer und Suiten garantieren unvergessliche Momente an traumhafter Lage. Geschenkideen zu Weihnachten - Romance Package gelungene Überraschung voller Liebe ab CHF 545.- Übernachtung, entspannender Wellnessaufenthalt ab CHF 235.- Day Spa, Tagesaufenthalt im Akari Spa ab CHF 220.- Afterwork-Wellness & Chillout, Abendaufenthalt im Akari Spa ab CHF 150.Preisangaben pro Person

Panorama Resort & Spa, 8835 Feusisberg Tel. 044 786 00 00 www.panoramaresort.ch


I N H A LT  /  E D I T O R I A L

Abstimmung und Ferien gerettet...

Fashion and Style Das richtige Pisten-Outfit für den Winter.

4

Fashion and Style Alles für den glamourösen Auftritt für die Festtage.

6

Gesundheit Lassen Sie den Stress an Ihnen vorbei gehen und entspannen Sie sich.

8

Wohnen So richten Sie Ihre Wohnung weihnachtlich dekorativ ein.

12

Technik Lernen Sie richtig und sicher zu schleudern.

17

Genuss & Gastronomie Entdecken Sie einzigartige Weine aus der ganzen Welt.

26

VerkaufspersönlIchkeIt gesucht! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort eine motivierte und kommunikationsstarke, unternehmerisch-positiv denkende Persönlichkeit für den Verkauf von Inseraten und Publireportagen. Ihre Hauptaufgaben sind die Betreuung und Pflege unserer bestehenden Stammkundschaft sowie die Akquisition von Neukunden. Sie beraten die Werbekunden kompetent und professionell über unsere verschiedenen Werbemöglichkeiten. Wir bieten eine attraktive Dauerstelle (50-100%) mit dem Arbeitsort Rapperswil. Interesse geweckt ? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Bild. Podium, Loostrasse 3, 8803 Rüschlikon, Telefon 044 772 82 82 www.stadtmagazin-rj.ch www.podium-verlag.ch, info@podium-verlag.ch

Gott sei Dank wurde die SP-Steuerinitiative abgelehnt, denn so zieht mir der Staat nicht noch den letzten Rappen aus der Tasche. Eigentlich will ich ja mit meinem Ersparten nicht den Staat für irgendwelche Kreisel oder unsinnige Ausgaben unterstützen, sondern mir ausgiebige Ferien im Ausland leisten. Zusammen mit der Ausschaffungs-Initative der SVP muss ich mir hingegen schon mal überlegen, in welches Land ich noch fliegen kann. Da nun massiv mehr Personen ausgeflogen werden, könnten gewisse südosteuropäische oder afrikanische Flughäfen übermässig angeflogen werden, was wiederum heisst, dass diese Flüge schon bald ausgebucht sein werden. Also morgen früh gleich ins nächste Reisebüro und die Ferienreise buchen. Im Internet habe ich mich als kostenbewusster Schweizer vorab schon einmal über Flüge und Preise informiert – Billigflug, eingepfercht mit über zweihundert andern und 4 Stewardessen, einem Sandwich und einem Plastikbecher Cola als Mittagessen – 800 bis 2000 Franken, Verspätung, Hetzerei und langes Warten inklusive. Wie es mir dabei geht, interessiert keine Sau und mein Wohlbefinden ist auch jedem im Flughafen und während der Reise egal. Bei einer (Zwangs-)Ausschaffung läuft das Ganze schon etwas anders ab. Pro Auszuschaffender kommen zwei bis drei Begleiter sowie eine medizinische Betreuungsperson dazu. Da kümmert sich das Bundesamt für Migration, die SP, die Menschenrechtskommission und sogar Brüssel darum, dass beste Versorgung und Pflege gewährleistet wird. Bei drei Auszuschaffenden sind es dann über zehn Leute, plus zwei Piloten und ein gechartertes Flugzeug, macht zusammen 100 000 Franken! Wäre ja auch unmenschlich, wenn wir einem kriminellen Ausländer zumuten müssten, auf die gleiche Art und Weise zu fliegen wie wir – jährlich 300 Mio Franken für 7200 Ausschaffungen oder 300 000 Schweizer mit einem Ferienbudget von 1000 Franken. Marco Zimmermann

A. KÜHNE A. KÜHNE Elektrohaushaltgeräte Riedhofstrasse 21 CH-8804 Au / Wädenswil ZH Tel 044 781 29 90, Fax 044 781 48 70 www.kuehne-elektrohaushalt.ch

AUSGABE 12 – 2010 / 01 – 2011

Impressum

«Zimmerberg Magazin» – Loostrasse 3 – 8803 Rüschlikon – Telefon  044 772 82 82

Herstellung und Verlag  PODIUM, Loostrasse 3, 8803 Rüschlikon Herausgeber Marco Zimmermann • Internet  www.zimmerberg-magazin.ch Fotos  Redaktion sowie dem Verlag zVg • Layout  Susanne Raabe Verantw. Redaktorin Carole Bolliger • E-MAIL  redaktion@zimmerberg-magazin.ch AnzeigenLeitung  Regula Bachmann – r.bachmann@podium-verlag.ch Anzeigen  Beatrice Naunheim – b.naunheim@podium-verlag.ch Judith Fuchs – j.fuchs@podium.verlag.ch Titelbild: © iStockphoto.com/Warwick Lister-Kaye

So senden Sie der Redaktion Ihre News Sind Sie im Zimmerberg kulturell, gastronomisch, kommerziell oder in einem Verein tätig und haben Sie Neuigkeiten für uns? Dann schicken Sie Ihre Meldung (wenn immer möglich mit Bildern) elektronisch oder per Post an die Redaktion! Das Zimmerberg Magazin ist keine amtliche Publikation.


Foto: © luhta.fi

Foto: © kjus.com

Foto: © stoeckli.ch

F ashion and S t y le

Ab auf die Piste Foto: © stoeckli.ch

Text : Carole Bolliger

4

Drei bis vier Schichten Es ist altbekannt, dass Frauen schneller frieren als Männer. Trotzdem nützt es nichts, wenn Frau unzählige Schichten übereinander anzieht. «Wenn man unter die Jacke die richtigen Kleider anzieht, reichen drei bis vier Schichten.» Funktionsunterwäsche bildet die erste Schicht, darüber zieht man einen Wärmehalter, ein Fleeceoder PowerstretchPullover an. «Wichtig ist, dass diese funktionell sind», rät die Fachfrau. Für die grossen «Gfrörlis» ist ein guter Tipp, über den Pullover noch ein Gilet anzuziehen. Dann noch die Foto: © schoeffel.de

So unterschiedlich die Menschen sind, so unterschiedlich sind auch ihre Geschmäcker – dies gilt auch bei der Auswahl der neuen Winterjacke und Skihose. «In erster Linie aber sollte die Winterjacke die funktionellen Bedürfnisse des Kunden erfüllen», sagt Lilian Brupbacher, Einkäuferin Tower Sports in Rapperswil. So sollte man darauf achten, dass die Jacke atmungsaktiv, gleichzeitig aber auch wasserdicht ist und über gute Membrane und Wattierung verfügt. «Zudem ist es ratsam, die Jacke genügend lang und mit Schneefang zu kaufen», weiss Brupbacher.

Jacke – die schützt vor Wind und Wetter – und schon ist man bereit für ein paar warme Stunden im Schnee. Für den gemütlichen Spaziergang in der verschneiten Landschaft eignen sich besonders gut Daunenjacken. «Zum Wintersport betreiben, sind diese aber schon fast zu warm.» Skihosen Vor allem bei den Skihosen hat in den vergangenen Jahren eine Innovation statt gefunden. «Die Skihosen sind heute dank Stretch-Material elastischer, dünner und halten trotzdem warm», schwärmt Lilian Brupbacher. Fast so bequem wie Trainerhosen seien sie, lacht die Einkäuferin. Egal für welche Winterjacke oder Skihose Sie sich entscheiden. Lassen Sie sich vom Fachmann beraten und lassen Sie sich Zeit bei der Aus-

wahl. «Natürlich spielt der modische Aspekt auch immer eine grössere Rolle», sagt Brupbacher und ergänzt: «Aber mittlerweile gibt es ja ganz tolle, schöne und doch leistungsfähige Winterkleidung.» Auch beim Kauf neuer Skischuhe sollte Mann und Frau sich Zeit nehmen. «Es ist wichtig, sich optimal beraten zu lassen, damit man den passenden Schuh findet.» Auch für Problemfüsse (wie Halux) findet der Fachmann Lösungen und Möglichkeiten. Innovative Kollektion Das lebhafte Farbenspiel des Winters prägen die neuen Winterkollektionen der verschiedenen Sportbekleidungsexperten. Das Ergebnis ist eine innovative Kollektion für die Bereiche Outdoor, Bergsport und Ski. Hier stellen wir Ihnen einige Modelle für sie und ihn vor. Das Damen-

Foto: © schoeffel.de

Die Berge glänzen in schönem Weiss und auch bei uns ist schon Schnee gefallen. Deshalb führt kein Weg an guter, wetterfester Winter-Kleidung vorbei.


FA S H I O N A N D S T Y L E

Mit der neuen technischen Herrenjacke Rope Jacket (hier in grün) bietet Schöffel künftig eine hochfunktionelle und robuste 3-Lagen Gore-Tex Pro Shell Jacke. Dieses Modell ist für den Hochtoureneinsatz geeignet. Hochwertig verarbeitet, bietet das Modell ein cleanes Design für extreme Ansprüche. Mit technischen Detaillösungen wie einer angeschnittenen, helmkompatiblen Sturmkapuze mit neu entwickelter 4-Punkt-Kapuzen-Verstellung ist man für jedes Wetter und alpine Herausforderungen bestens gerüstet.

Foto: © schoeffel.de

Perfect Sitting mit Völkl Skijacken und Hosen wie massgeschneidert. Das Perfect Fitting System setzt neue Massstäbe bei der Passform von Wintersportmode. Innovative Hightech mit smarten

wolle mit Pailetten besetzt. Darunter eignet sich eine schöne Bluse oder ein Shirt. Eine solche Strickjacke passt einfach zu allem – sei es zu Jeans oder zum Kleid. Auch eine warme Daunenjacke oder eine gefütterte Lederjacke sollte im Wintersortiment sein. Foto: © schoeffel.de

Ideen und grossartigem Look. Was für die Skimodelle gilt, trifft auch auf die Bekleidung zu. Mit der Performance Wear Kollektion geht Völkl neue Wege. Das Ergebnis ist Premium-Wintersportmode, die in allen Belangen die höchsten Ansprüche aktiver Sportler erfüllt. Individuelle Grössenbestimmung Als erster Hersteller im Bereich Wintersportmode setzt Völkl ein System zur individuellen Grössenbestimmung ein, das jedem Träger die perfekte Passform garantiert. Mit Perfect Fitting lässt sich ganz ähnlich wie bei einer Jeans die ideale Passform durch zwei Kennzahlen bestimmen: «Beinlänge» und «Hüftweite» bei Hosen, «Ärmellänge» und «Brustumfang» bei Jacken. Modische Wintergarderobe Auch wenn Sie nicht so der Schnee- und Wintertyp sind – der Kälte können Sie nicht empfliehen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie sich warm anziehen. Doch muss es nicht zwingend der selbstgestrickte Pullover ihrer Grossmutter sein, der schon seit Jahren in ihrem Schrank dahin vegetiert. Schöne, warme und modische Strickjacken oder Wollenpullover sind ein Muss für jede Frau und jeden Mann. Immer eine gute Figur macht Frau mit einem Jäckchen aus Alpaka-

Als Accessoires sehr gefragt und wärmespendend, sind Wollenschals mit der passenden Wollmütze. Auch Nietengürtel und schöne Ledertaschen dürfen bei keiner modebewussten Frau im Schrank fehlen. Bekommen Sie keine kalten Füsse Gönnen Sie Ihren Füssen Wärme von den beliebten Ugg-Boots. Stiefel in allen Formen wie Ankle-Boots, Overknees oder Plateau sind vor allem bei Frauen sehr gefragt. «Auch immer mehr Männer tragen Stiefel, so etwa coole Cowboystiefel», weiss

Foto: © vaude.com

modell Mountainloft Hoody (hier in pink) unterstreicht den Crossover-Gedanken für vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bergsport und in der Freizeit. Das Modell überzeugt durch Leichtigkeit und ist bestens als wärmende Isolierschicht geeignet. Je nach Verwendung ist das Modell als Aussen- oder Zwischenschicht für alpine Unternehmungen einsetzbar.

Zdena Linhart, Inhaberin Z Shoes in Lachen. Immer beliebter werden Schuhe mit Fell innen drin. Für in den Schnee aber auch auf den winterlichen Strassen und Trottoirs braucht Mann und Frau gute Schuhe mit robusten Sohlen. «Ein grosser Trend sind farbige Sohlen», verrät Zdena Linhart. So dürfte es nicht wundern, wenn man in nächster Zeit Frauen oder Männer mit braunen Schuhen und knallig orangen Schuhsohlen durch die Gegend laufen sieht, lacht Linhart.

Grosse Grössen S-XXXXXXXXL

Gute Beratung • Normale Preise • Änderungen gratis Montag geschlossen Wir nehmen gerne 100% WIR Geschenkgutscheine bei uns erhältlich Klosterhof 1 8630 Rüti Tel. 055 240 13 76 •Montag geschlossen•

AusverkAuf

50%

auf alle Winterartikel bis 15.1.2011

Damen- und Herren-Mode 5


Fa s h i o n a n d S T Y L E

Foto: © wilvorts.de

Weibliche Hüften, breite Schultern oder viel Busen und schlanke Beine? Wir zeigen, welches Kleid am besten zu Ihnen passt und was Mann wann trägt.

Text : Carole Bolliger

Schön durch die Festtage Haben Sie nicht auch bereits als kleines Mädchen davon geträumt, einmal ein prunkvolles Abendkleid in lang zu tragen? Vielleicht nocht mit einer Schleppe oder weit ausgestellt. Packen Sie die Gelegenheit am Schopfe und werfen Sie sich fürs Familienfest an den Feiertagen in Schale oder überraschen Sie Ihre Arbeitskollegen beim Geschäfts-Weihnachtsessen mit einem glanzvollen Auftritt in einem wunderschönen Abendkleid für die Dame oder einem Anzug für ihn. Individueller Geschmack Bei besonders festlichen Anlässen ist ein Abendkleid in lang essentiell, während bei etwas zwangloseren Feierlichkeiten gerne auch ein kürzeres Cocktailkleid getragen werden kann. Doch letztendlich ist nicht nur die Art des Anlasses entscheidend, sondern vor allem auch

6

der individuelle Geschmack. Ob das Abendkleid nun lang oder kurz ist, bei beiden Varianten gibt es viele Schnitte, Stoffe und Farben. Die Auswahl fällt oft schwer, aber wenn Sie sich Zeit nehmen, finden Sie sicherlich ein Kleid, das genau Ihren eigenen Vorstellungen entspricht. Lassen Sie sich vom Fachmann oder der Fachfrau beraten und lesen Sie weiter unten die Tipps von Gina´s Brautpavillon für Ihren glanzvollen Auftritt in einem atemberaubenden Abend- oder Cocktailkleid. Gina Wettstein von Gina´s Brautpavillon in Jona rät • Weibliche Hüften, schmale Taillen Probieren Sie A-Linie-Kleider, die oben anliegend sind und Ihre Hüften umschmeicheln. Auch in der Taille drapierte Modelle im

Meerjungfrauen-Stil rücken Ihre Figur immer ins beste Licht.

auch ein tiefes Rücken-Dekolleté. Je tiefer, desto besser.

• Breite Schultern Wir empfehlen ein Kleid mit feinen oder breiten Trägern, welches die breiten Schultern optisch in kleinere Abschnitte teilt. Achten Sie auch auf den Rockteil Ihres Kleides. Der sollte immer etwas ausladend geschnitten sein, damit die Proportionen übereinstimmen.

• Mollige Frauen Für etwas molligere Frauen empfehlen wir Kleider, die um die Taille drapiert sind und breite Träger haben. Dazu passt auch ein farblich abgestimmter Schal oder ein kurzes Bolero. Gut geschnittene Zweiteiler aus etwas festeren oder schön drapierten Materialien wie Taft oder Chiffon kaschieren so manches Pölsterchen.

• Viel Busen, schlanke Beine Zeigen Sie ruhig Bein und Haut. High Heels und ein kurzes Cocktailkleid garantiert für einen Auftritt im Hollywood-Stil. Bei etwas vollerem Busen empfehlen wir einen geraden Ausschnitt. • Klein aber fein Lange, schmale Kleider (Einteiler) stehen kleinen, schlanken Frauen sehr gut. Ob kurz oder lang spielt keine Rolle. Schön ist

• Der sportliche Typ Für den sportlichen Typ eignen sich einfache Schnitte und klare Linien. Die Materialien dürfen auch gerne exklusiver ausfallen wie Seidentaft oder Satin. Den sportlichen Touch bringt auch ein schöner Neckholder, der auch etwas verspielter ausfallen darf. Farbe Die Farbe des Kleides ist einer


der wichtigsten Punkte, um Sie darin strahlen zu lassen. Nehmen Sie sich Zeit für eine sinnvolle Farbberatung, die Sie natürlich in einem guten Fachgeschäft bekommen. Was trägt Mann wann? Accessoires Neben dem Pochette sind weitere stilvolle Feinheiten bedeutend: Zum Frack beispielsweise trägt Mann vorzugsweise keine Armbanduhr, sondern, wenn vorhanden, eine goldene Taschenuhr. Zum Smoking flache silberne Manschettenknöpfe und eine ebenso silberne Armbanduhr mit schwarzem Lederarmband. Dinnersakko Ein Klassiker für alle gesellschaftlichen Tages-Anlässe. Die «Outdoor-Version» des Smokings kombiniert man mit Smokinghemd und Smokinghose. Nach eigenem Geschmack: weiße oder farbige Schleife, passend zu Pochette und Kummerbund. Fliege Alternative zur Krawatte oder Plastron – zum Smoking und

Frack unverzichtbar. Zum Selberbinden oder mit Gummiband. Frack Der König der festlichen Herrenkleidung: zeitlos, männlich, wertvoll – die offizielle Bekleidung für hochfestliche Anlässe. Die Aufforderung zum Frack wird auf der Einladung mit «White Tie» vermerkt. Als Faustformel gilt: Der Frack wird nach 15 Uhr oder besser noch nach Einbruch der Dunkelheit getragen. Dazu: schwarzer Zylinder, weiße, tief ausgeschnittene Piqué-Weste, weißes Frackhemd mit Piquebrust. Übrigens: Nur Oberkellner tragen eine schwarze Schleife zum Frack. Party-Anzug Verwandt mit dem BusinessAnzug, aber in Farbe, Form und Details weit modischer, eleganter. Das weiße Hemd sollte mit festlichem Kläppchenkragen gewählt werden – die Schleife, das Einstecktuch und die Weste als Arrangement. Auch hier ist ein

Kummerbund die Alternative zur Weste. Mit Business-Hemd und Krawatte ist der Party-Anzug auch als Alternative zum Business-Anzug zu tragen. Für festlichere Anlässe mit eleganter Weste, Schleife und Pochette. Party-Sakko Sakko-Kombinationen sind die vielfältigste Art, sich gut anzuziehen – für Feste und alltägliche Anlässe. Zur Auswahl stehen: Schalkragen, Spitz- und Winkelfaçons bis hin zur kragenlosen Cardiganform – auch als modisches Longsakko. Die Weste gehört immer dazu.

Foto: © wilvorts.de

Foto: © wilvorts.de

Fa s h i o n a n d S T Y L E

Das weiße Hemd zeigt sich mit Kläppchenkragen, Schleife und Pochette am festlichen Anlass, für den Alltag reicht ein Business-Hemd mit Krawatte. Schuhe Der Smoking verlangt schwarze elegante Schuhe, der Frack schwarze Lackschuhe. Ansonsten gilt: Je flacher und schlichter der Schuh, desto besser Ihr Auftritt. Zylinder Kopfbekleidung für hochfestliche Anlässe in Kombination mit einem Frack, meist zusammenklappbar.

Couture Bill GmbH Anja-Larissa Bill, eidg. dipl. Schneidermeisterin schneidert für Sie alles von A bis Z. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10-13 Uhr und 14-17 Uhr Alte Landstrasse 187, 8800 Thalwil, Tel. 044 720 05 12

7


G e s u n d h e it

Immer mit der Ruhe!

Foto: © DAK.de/Schläger

Geschenke und Zutaten für das Festtagsessen müssen noch gekauft und das Festkleid zur Reinigung gebracht werden. Und Sie wissen nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht? Immer mit der Ruhe. Entspannen Sie sich und entfliehen Sie für eine Weile dem Stress.

Text : Carole Bolliger

Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Druck, Spannung und Veränderung. Eine gewisse Dosis an Stress kann das Leben interessanter und weniger langweilig machen. Zu viel Stress jedoch kann schädlich sein und Krankheiten oder Unfälle verursachen. Selbst grosse Stresssituationen können gut ertragen werden, wenn man entspannt und nicht bereits von vornherein nervös ist. Bereits bestehende innere Stressreaktionen können durch Entspannungsübungen und Techniken abgebaut werden. Es gibt verschiedene Verfahren, die zu einer inneren und äusseren Ruhe und Entspannung führen. Autogenes Training Das Autogene Training ist weltweit verbreitet. Der besondere

Vorteil liegt darin, dass der Übende selber einen Entspannungszustand bewirkt, der nicht nur erholsam ist, sondern auch gezielt Beeinträchtigungen des allgemeinen Wohlbefindens und der Organfunktionen zu mildern und zu beheben vermag. Diese Entspannungstechnik basiert auf der Idee, durch die eigene Vorstellungskraft das Gefühl der Entspannung hervorzurufen. Dabei spricht man sich in der Regel verschiedene Formeln wie «Meine Arme werden ganz schwer» oder «Mein Puls ist ruhig und regelmässig» vor und erreicht durch diese Selbstbeeinflussung eine verstärkte Körperwahrnehmung und Entspannung. Yoga Die Meditationslehre aus Indien hat religiöse Ursprünge und wird in Europa in vielen unterschiedli-

Gesundheitspraxis Doris Gut dipl. Masseurin Krankenkasse EMR anerkannt Teufenbachstr. 11 8801 Horgen

Ihren Stress abbauen Ihre Durchblutung verbessern Ihr Wohlbefinden steigern

8

Telefon 044 725 32 03 Natel 079 375 82 78 dorisgut@bluewin.ch www.gutmassagen.ch

chen Formen praktiziert. Grundidee ist, dass bestimmte Körperstellungen, Atem- und Kon­­zentrations- und Entspannungs­übungen die Wahrnehmung und das gesamte Körperbewusstsein verändern. Die teilweise sehr komplexen Übungen erlernt man am besten in einem Kurs. Yoga-Übung zum Selbermachen Schuhe ausziehen und aufrecht stehen, Kopf und Körper bilden eine gerade Linie. Die Hände sind ausgebreitet mit den Handinnenflächen nach oben. Kopf nach oben, Augen geschlossen. Alle störenden Gedanken werden verbannt. • Stellen Sie sich eine reinweisse Wolke vor, die friedlich am Himmel schwebt und genau über Ihnen innehält. • Sie sehen, dass sich die Wolke

öffnet und feiner goldener Regen, ähnlich Goldglitter auf Sie niederfällt. Kurz über Ihrem Scheitel wird der Glitter zu reiner Energie in Form von kraftvollen Strahlen und Sie nehmen diese Energie mit Ihrem ganzen Körper, vor allem den geöffneten Händen, mit Ihrem Kopf und Ihrem Atem auf. • Die energetischen Strah­len durchfliessen Ihren Körper, sie machen ihn wohlig warm und Sie spüren die Kraft bis in die Zehenspitzen. Sobald die Zehen zu kribbeln anfangen, schütteln Sie nacheinander erst das eine, dann das andere Bein und entladen sich damit von allem Schädlichen, das der positiven Kraft Platz machen musste. Sollte sich auch in den Händen oder Armen solch ein Kribbeln bemerkbar machen, machen Sie es hier genauso.


GEsundhEIT

Atemübungen Atemübungen sind hervorragend zur Entspannung und damit zum Stressabbau geeignet. Mit den folgenden drei Atemübungen finden Sie in kürzester Zeit Entspannung. Der Atemtechnik-Klassiker • Zählen Sie beim Ein- und Ausatmen. Beispielsweise fünf Sekunden ein- und fünf Sekunden lang ausatmen. Hier geht es nicht darum, einen Rekord aufzustellen. Viel mehr geht es um das gleichmäßige rhythmische Atmen. Das Einatmen sollte durch die Nase erfolgen, das Ausatmen durch den Mund. • Stellen Sie sich beim Einatmen vor, dass Sie einen wohltuenden Geruch aufsaugen, der dann Ihren ganzen Körper durchströmt. Legen Sie eine Hand auf Ihren Bauch, atmen Sie tief in den Bauch hinein und nehmen Sie diese Atmung wahr.

Beim Ausatmen stellen Sie sich vor, wie Sie eine Kerze ausblasen. Versuchen Sie sich langsam zu steigern. Aber immer darauf achten, dass es zu keiner Anstrengung führt. Denn man will ja nicht An-, sondern Entspannung erreichen. Atemübung: Länger ausatmen • Atmen Sie etwa doppelt so lang aus, wie ein. Wenn Sie beispielsweise etwa fünf Sekunden lang einatmen, versuchen Sie dann,

Ihre Ausatmung zehn Sekunden in die Länge zu ziehen. Einfach bewusst ganz langsam ausatmen. Das entspannt ungemein. Atemübung: Anspannung und Entspannung Eine gute Übung, um blitzschnell und einfach zu entspannen. • Während Sie langsam einatmen, spannen Sie so viele Muskeln wie möglich an. • Halten Sie dann kurz die Luft an. • Dann langsam ausatmen und alle Muskeln wieder entspannen. Durch dieses An-

Foto: © DAK.de/Egel

spannen der Muskeln wird Blut in die Gefäße gepumpt. Wenn Sie dann die Muskeln wieder lockern, werden die Gefäße erweitert und es fließt dann mehr Blut. Das führt zu einem Gefühl von wohliger Wärme und angenehmer Schwere. Nachdem Sie etwa fünf Mal diese An- und Entspannung in Kombination mit langsamem Ein- und Ausatmen durchgeführt haben, bleiben Sie noch etwa ein, zwei Minuten mit geschlossenen Augen ruhig sitzen bzw. liegen. Spüren Sie die Wärme in Ihrem Körper. Denken Sie an etwas Schönes. Das können angenehme Erinnerungen sein, die Sie sich ins Gedächtnis rufen, oder Sie wandern mit Ihren Gedanken an schöne Plätze. Atmen Sie dabei ruhig weiter, ohne bewusst an die Atmung zu denken. Wenn Sie mit Ihrer Gedankenreise zu Ende sind, strecken und recken Sie sich langsam. Einmal

Lydia Vetsch Praxis für Chinesische Medizin • Akupunktur, Kräutertherapie dipl. SBO-TCM • Dipl. Pflegefachfrau HF, FA IKP

Alte Landstrasse 127, 8800 Thalwil, Tel. 044 721 21 71, www.tcm-vetsch.ch

PILATES STUDIO RICHTERSWIL www.pilates-richterswil.ch

011 r2 ua t ar t n S Ja 10. aison S

Bea Juchli, diplomiert als: Pilates Expert, Personal Trainer, Spiraldynamik© Fachkraft

• Unterricht in Deutsch und Englisch • Fortlaufende Pilates-Kurse, Einstieg jederzeit möglich • Gemeinsam in der Gruppe oder individuelles Einzeltraining Information und Anmeldung: Bea Juchli, Tel. 076 321 09 56 oder info@pilates-richterswil.ch

9


GesundheiT

Nackenmassage selbst gemacht Gönnen Sie sich zwischendurch eine Nackenmassage. • Sitzen Sie ganz locker in Ihrem Stuhl und lassen Sie dann den Kopf entspannt hängen. • Greifen Sie mit den Händen auf den jeweiligen Schulterbereich. Beginnen Sie sanft von den Schultern bis zum Nacken hin zu massieren und kneten. Machen Sie das so lange, bis es Ihnen angenehm ist. • Dann lassen Sie die Hände hängen. Machen Sie zur weiteren Lockerung noch ein paar Kreisbewegungen mit dem Kopf. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Nach dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson wurde die von ihm erfundene Muskelentspannung benannt. Jacobson stellte fest, dass ein Erregungs-, ein

Foto: © DAK.de/Schläger

richtig durchgähnen und schon haben Sie neue Energien.

Stresszustand immer mit einer Spannung und oft auch Verspannung der Muskeln einhergeht, während im entspannten Zustand auch die Muskeln entspannt sind. Und aus dieser Erkenntnis heraus entwickelte er die «Progressive Muskelentspannung». Bei dieser Entspannungsmethode werden Muskelgruppen nacheinander angespannt und nach kurzer Zeit wieder locker gelassen. Durch dieses abwechselnde An- und Entspannen kommt es innerhalb kurzer Zeit zu einem Entspannungseffekt.

Beim Anspannen der einzelnen Muskeln wird in die Gefäße Blut gepumpt. Lässt man die Muskeln wieder locker, kommt es zu einer Erweiterung der Gefäße und diese füllen sich dann mit mehr Blut. Dadurch entsteht ein Gefühl der Wärme und Schwere. Dieser Effekt hilft bei Stress, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, aber auch bei Lampenfieber, Angstzuständen etc. Diese Entspannungsmethode ist ohne großartige Hilfsmittel leicht anzuwenden und dabei äußerst wirksam. Die einzelnen Übungen können getrennt voneinander aber auch in einem Übungsdurchgang durchgeführt werden. • Ballen Sie Ihre rechte Hand langsam zur Faust. Spannen Sie nun die gesamte Muskulatur des rechten Unterarmes an und halten Sie diese Spannung für ca. 10 Sekunden an. Entspannen Sie dann Ihren Unterarm und spüren Sie, wie er sich nun anfühlt. Dasselbe tun Sie nun auch mit der linken Hand. • Ziehen Sie Ihre Augenbrauen für 10 Sekunden so weit wie möglich nach oben und lassen Sie die Muskelspannung dann ruckartig abfallen. • Ziehen Sie die Schulterblätter fest zusammen und drücken da-

Verena Widmer

bei das Brustbein nach vorne. Verharren Sie wieder 10 Sekunden lang in dieser Position, bevor Sie sich lösen. • Ziehen Sie Ihren Bauch fest ein, indem Sie sich vorstellen, dass Ihr Bauchnabel von einer Schnur nach innen gezogen wird. Halten Sie diese Position für 10 Sekunden und lösen Sie sie langsam wieder. Zu schnelles Lösen kann hier für kurzfristige Übelkeit sorgen, lassen Sie sich also Zeit. • Nun konzentrieren Sie sich auf Ihren rechten Oberschenkel und spannen ihn fest an. Lösen Sie die Anspannung nach 10 Sekunden und halten Sie den Oberschenkel in einer entspannten Position. Genauso verfahren Sie auch mit dem linken Oberschenkel. Ziehen Sie jetzt die Fußzehen Ihres rechten Fußes in Richtung Schienbein bis es nicht mehr weiter geht. Halten Sie diese Position für 10 Sekunden und lassen Sie dann die Fußzehen langsam wieder sinken. Hierauf folgt der linke Unterschenkel. • Strecken Sie Ihren rechten Fuß, ballen die Fußzehen zu einer «Faust» und drehen den Fuß leicht nach innen. Verbleiben Sie in dieser Position für 10 Sekunden und lösen Sie sie. Spüren Sie, wie sich Ihr Fuß entspannt. Wie gewohnt folgt hierauf der linke Fuß. Wichtig: Linkshänder beginnen jeweils mit der linken Seite.

HCG-Diät Endlich zum gewünschten Erfolg! Es klingt unglaublich: 10 – 12 kg Gewichtsverlust in 40 Tagen Auch mit sehr grossem Erfolg wird die beliebte Heilhypnose angewendet.

Verwöhnen Sie sich mit

L`Occitane,

der mediterranen Pflegelinie aus der Provence. Das Team der Drogerie Schnellmann berät sie gerne.

10

Geniessen Sie das Nichtstun Natürlich gibt es noch weitere Methoden und Techniken, die Entspannung zum Ziel haben. Neben dem Sport und bewusst eingesetzten Entspannungstechniken gibt es eine ganze Reihe Tätigkeiten, die Stress abbauen. Alles, was wir gern und mit Freude tun, baut Stress ab. Lesen Sie ein spannendes Buch, machen Sie Musik, gehen Sie mal wieder tanzen, machen Sie einen langen ausgiebigen Spaziergang und atmen Sie die frische Luft bewusst ein oder geniessen Sie einfach mal das süsse Nichtstun.


G e s u n d h e i t / P u b l i r e p o r ta g e

Text und Foto: Carole Bolliger

Geschäftsführerin Monica Stiefel (links) und ihre Assistentin Cleo Schweizer

Angenehme Düfte strömen einem in die Nase, wenn man die Räume von «5-Cyclus» in Zürich betritt. Sofort fühlt man sich wohl, wird ruhiger und entspannter. Monica Stiefel, Gründerin und ihr Team sind spezialisiert auf die Problematik Gewichtsreduktion und Gewichtserhaltung. «Eine dauerhafte Umstellung des Körpers auf eine typengerechte, gesunde und ausgewogene Ernährung in Kombination mit Akupunktur verhilft zu einer nachhaltigen Gewichtsreduktion ohne den gefürchteten Jo-Jo Effekt», erklärt Monica Stiefel. Stoffwechsel-Spezialisten und TCM-Ärzte helfen zudem, die gesamte Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit zu fördern. «Wir arbeiten mit Ärzten von den besten chinesischen Universitäten, die über eine langjährige Praxis verfügen.»

nährungs- und Drüsentyp der Kunde ist. «Das grösste Problem ist, wenn der Stoffwechsel durch zu viel Stress blockiert ist», weiss Monica Stiefel «denn dadurch kann die Fettverbrennung nicht stattfinden.» Diese Bloc-kade könne aber durch Akupunktur gelöst und der Stoffwechsel wieder angekurbelt werden. In der Analyse werden das Nerven-, das Verbrennungs- und das Drüsensystem getestet. Anhand der Ergebnisse stellen die Ärzte einen Plan zusammen, was der Kunde essen darf und soll und wovon er besser die Finger lässt. «Dabei handelt es sich nicht um eine Diät, sondern um eine langfristige Ernährungsumstellung, die alltagstauglich ist», stellt die Geschäftsführerin klar. Auch sei es wichtig, dass der Körper im Gleichgewicht sei, «denn nur dann kann er Gewicht verlieren.»

Keine Diät Anhand einer Stoffwechselanalyse mit der Metabolic TypingMethode wird in nur wenigen Schritten geprüft, welcher Er-

Nach der Analyse muss man mit mindestens zehn Sitzungen rechnen. «Durch die Akupunktur, kombiniert mit der Analyse wird der Stoffwechsel angeregt

Nachhaltige Gewichtsreduktion ohne Jo-Jo Effekt und somit läuft die Fettverbrennung schneller», erklärt Monica Stiefel. In einer zweiten Phase werden die Fettzellen stabilisiert, damit sie sich nicht mehr so schnell füllen können. «Ohrenakupunktur vermindert den «Gluscht» auf Süsses», verrät Monica Stiefel. Erfolgsquote von 80 Prozent Nebst der nachhaltigen Gewichtsreduktion fühle man sich besser, hätte mehr Energie und das Selbstwertgefühl steige. Auf die Frage, wie hoch ihre Erfolgsquote sei, meint Monica Stiefel: «Unsere Erfolgsquote liegt bei 80 Prozent, vorausgesetzt natürlich immer, dass der Kunde dazu bereit ist und mitmacht.» In erster Linie zählen Frauen zu ihren Kunden. «Frauen setzen sich einfach mehr mit dem Thema auseinander», sagt Monica Stiefel und ergänzt, dass die Methode aber durchaus auch für Männer geeignet sei. «Meistens nehmen Männer nämlich schneller ab als Frauen.»

Aus eigener Erfahrung «Ich hatte einen Job, der sehr stressig war und in kürzester Zeit habe ich 50 Kilo zugenommen», erinnert sich Monica Stiefel. Dank der Stoffwechselanalyse hat sie in nur einem guten Jahr die 50 Kilo wieder abgenommen. «Ich wollte meine Erfahrung und mein in Ausbildungen angeeignetes Wissen weiter geben und anderen helfen können.» Krankenkassen anerkannt Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 044 888 66 90

5-Cyclus GmbH Steinwiesstr. 4 8032 Zürich Telefon 044 888 66 90 www.5-cyclus.com info@5-cyclus.com

Tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes «5-Cyclus» schenkt Ihnen mit diesem Bon 50 Franken Ermässigung auf Ihre Stoffwechselanalyse. Profitieren Sie und machen Sie noch heute einen Termin. Gültig bis 28. Februar 2011

11


Foto: © Interio AG

Foto: © Interio AG

Festliche Dekoration für innen und aussen

Traumhafte Weihnachts­deko-Klassiker, Adventskränze, Lichterketten, Krippen, Christbauschmuck und weitere klassische Deko-Ideen zu Weihnachten schaffen eine heimelige Atmosphäre zum Fest.

Weihnachtsdekoration oder Weihnachtsschmuck ist so individuell wie der Mensch selber. Einer mag es knallig bunt, mit möglichst vielen farbigen Lichtern, der andere bevorzugt eher die schlichte klassische Variante.

Egal, wofür Sie sich entscheiden, wichtig ist nur, dass Sie und Ihre Liebsten sich im dekorierten Heim wohl fühlen. Windlichter und Kerzen sind besonders gemütlich als Dekoration

Text: Carole Bolliger

für zu Hause. Wer eine besondere Atmosphäre im eigenen Heim schaffen möchte, bedient sich oft dem Schein der Kerzen. Zu Hause soll es gemütlich und wohlig sein, weil sich in der kalten Jahreszeit immer mehr zu

Hause abspielt. Setzen Sie Lichtpunkte in Ihren Räumen, vereinen Sie mehrere Lichter zu einer Insel, die eine Raumecke, eine Fensterbank oder eine Wand besonders schön anleuchtet. Achten Sie dabei stets darauf, die

Unser SpezialAngebot

Alles für einen guten Schlaf !

Gratis Fixleintuch im Wert von Fr. 41.– beim Kauf eines Bettwäsche-Sets Ihr Fachgeschäft für abgestimmte Schlafsysteme

Wohlbefinden pur

seestrasse 18 | 8810 horgen | 044 533 34 35 | www.schlafen2.ch | info@schlafen2.ch

12


Foto: © Interio AG

Kerzen an einer zugfreien Stelle aufzustellen, denn alle Kerzen reagieren mit unruhigem Flackern und neigen zum Russen auf Luftzug. Kerzen sollten auch immer auf einer feuerfesten Unterlage stehen. Damit schützen Sie die Möbel und verhindern, dass eine eventuell umfallende Kerze grössere Schäden anrichtet. Stellen Sie die Kerzen mit genügend Abstand zu Vorhängen und entflammbaren Stoffen auf und lassen Sie sie nie unbeaufsichtigt brennen.

chend zu verflüssigen. Das Ergebnis ist dann eine Kerze, die nur im Inneren ausbrennt und deren Seitenwand nicht angeschmolzen wird. Umgekehrt führt ein zu dicker Docht in kleinen Kerzen leicht zum vorschnellen Abbrennen der Kerze. Der Handel bietet eine riesige Auswahl an

Achten Sie beim Kauf einer Kerze auf die Stärke des Dochtes im Verhältnis zum Durchmesser der Kerze. Ein zu dünner Docht würde bei einer Kerze mit grösserem Durchmesser nicht in der Lage sein, das Wachs ausrei-

Kerzen in allen Farben

Foto: © Interio AG

Foto: © Interio AG

Foto: © Interio AG

Wohnen

und Formen, angefangen vom Teelicht, über Deko-Kerzen und Mehrdochtkerzen in beeindruckender Grösse, bis hin zu Duftkerzen und Design-Kerzen. Welche Form und Grösse auch Ihnen am besten gefällt, achten Sie stets darauf, dass die Farbe der Kerzen zur Ihrer restlichen Wohnungs- oder Hausdekoration passt. Landhausstil immer beliebter An Weihnachten hat die Nostalgie Hochkonjuktur. Tannengrün mit Gold und Weiss, edle Grautöne und Glitzer zaubern eine stimmungsvolle Atmosphäre. «Dieses Jahr sind Sachen und Accessoires in auber-

gine-Farben und silber sehr gefragt», verrät Andrea Champredonde, Inhaberin der Inneneinrichtungsboutique La Bagatelle in Stäfa. Auch der Landhausstil ist laut Andrea Champredonde immer beliebter. «Helle patinierte Holzmöbel und Textilien und Accessoires im französischen Stil bringen einen romantischen, natürlichen und leichten Touch in die Wohnung oder das Haus», weiss die Innendekorateurin. Der Landhausstil sei von der Vergangenheit inspiriert, doch bleibe er offen für Neues und vereine so Althergebrachtes, modernes Komfortbedürfnis und eine gewisse Lässigkeit.

Foto: © Impressionen.ch

Aktuell im Monat Dezember:

Weihnachtliche Dekorationen, Kerzengestecke und andere knisternde Überraschungen ... Ludretikonerstr. 31 und Mühlebachstr. 49, Thalwil

... zum Verschenken oder selber behalten!

Telefon 078 615 85 50 www.baerefrau.ch Teddybären-Spital Teddybären Waisenhaus Energetische Heilarbeiten Tierkommunikation Indianisches Chakraheilen Räuchern & Energetisieren

Bärenhöhle Erlebnistage / Kurse Meditationsabende Indianisches Kunsthandwerk Räuchermischungen + Zubehör Lederarbeiten, Karten, Bücher, CD, Kerzen, Engel, Schmuck uvm.

Blumen und mehr ... Janine und Marcel Bachmann Kirchstrasse 7 | 8805 Richterswil | Telefon 043 844 60 65 | www.floristikart-richti.ch

13


Zwei Stile In diesem Jahr prägen zwei verschiedene Stile die Advents- und Weihnachtstage. Zum einen der romantische, klassische Stil, zum anderen die farbige, pompöse Dekoration. «Viele wollen eine amerikanische Weihnacht mit sehr grossen Weihnachts-

bäumen, vielen Maschen und farbigen Kugeln und Dekorationen», sagt Chantal Versluis von Innendekoration Bed&Table in Zug und Luzern. Gold, ein dunkles und edles Rot und Silber seien die beliebtesten und gefragtesten Farben. «Und glitzern muss es», so Chantal Versluis.

Umzüge Ihr kompetenter Partner für alle Privat- und Geschäftsumzüge.

Egal wie Sie wohnen . . . Egal wo Sie wohnen . . . . . . wir kümmern uns um Ihren Umzug !

Zügelshop Sie finden in unserem Zügelshop alles Nötige an Pack-, Schutz und Polstermaterial für den sicheren Transport Ihrer Möbel.Schauen Sie vorbei unter www.ulmerumzug.ch. Lagerung Ihre Möbel lagern wir gerne, auch für längere Zeit, in unserem geräumigen Lager in Wädenswil ein. ulmerumzug ag Zugerstrasse 162 8820 Wädenswil Tel. 044 727 37 57 Fax 044 727 37 55 info@ulmerumzug.ch

14

Foto: © Impressionen.ch

Jedoch müsse man unbedingt darauf achten, dass man sich für eine Grundidee der Dekoration und Farben festlege, damit das Endprodukt harmonisch wirke, rät die Innendekorateurin. Aussendekoration Immer trendiger und beliebter wird es, nicht nur noch das Wohnzimmer und den Christbaum zu schmücken und dekorieren, sondern auch das ganze Haus weihnachtlich und dekorativ einzukleiden. «Natürlich sollte alles farblich auf die restliche Dekoration abgestimmt sein», weiss Chantal Versluis. Auch grosse Laternen, Sterne, Leuchtschriftzüge, am Haus hochkletternde Weihnachtsmänner oder weisse oder farbige Lichterketten werden beliebter und schmücken und erleuchten ganze Wohnungen, Häuser oder sogar Strassen. «In einigen Siedlungen werden sogar Wettbewerbe durchgeführt, wer die schönste, grösste und speziellste Aussen-Weihnachtsbe-

leuchtung hat», sagt Chantal Versluis lachend. Umweltaspekte Doch: Weihnachtsbeleuchtung hat durch den hohen Energieverbrauch nicht zu unterschätzende negative Folgen für die Umwelt. Eine einzige Lichterkette in einem Privathaushalt verbraucht während der Weihnachtszeit durchschnittlich etwa 30 Kilowattstunden Energie. LED-Lichter haben eine längere Lebensdauer und verbrauchen erst noch weniger Energie.

Foto: © Impressionen.ch

Foto: © Interio AG

Foto: © Interio AG

Foto: © Interio AG

Foto: © Interio AG

Wohnen


W o h n e n / P ubl i r e p o r ta g e

Schnee vor der Haustüre – Wer muss schaufeln?

Foto: © Impressionen.ch

Öffentliche Strassen Bei öffentlichen Strassen oder Wegen ist dasjenige Gemeinwesen, das die Strasse gebaut oder dem Gemeingebrauch gewidmet hat, normalerweise Eigentümer. Der Unterhalt ist somit auch in den meisten Kantonen Sache der Gemeinden. Dies gilt selbst dann, wenn die Strassen oder Wege über Privateigentum führen. Die Kosten für Unterhalt oder Räumung werden in der Regel durch Beiträge der Grundeigentümer gedeckt. Diese dürfen den Mietern gesondert belastet wer-

den, sofern sie im Mietvertrag als Nebenkosten genannt sind. Private Strassen Für die Schneeräumung auf privaten Wegen vor dem Haus ist grundsätzlich der Vermieter zuständig. Dieser ist verpflichtet, den Mietgegenstand in einem «zum Gebrauch geeigneten Zustand» zu erhalten. Dazu gehört auch der ungehinderte und gefahrenfreie Zugang zur Wohnung. Der Hauseigentümer ist also für die Schneeräumung vor dem Eingang, auf den privaten Wegen und Zufahrten sowie eventuell auf dem Dach verantwortlich. Werkeigentümerhaftung Für Unfälle oder Schäden, die auf mangelhaften Unterhalt zurückzuführen sind, hat der Ver-

mieter einzustehen. Da die Werkeigentümerhaftung kein Ver­schulden des Vermieters voraussetzt, wird dieser auch haftbar, wenn das Schneeräumen zu den Pflichten des Hauswarts oder der Mieter gehört. Dem Hauseigentümer ist es freigestellt, die Pflicht zur Schneeräumung den Mietern zu übertragen oder einen Hauswart damit zu beauftragen. Wenn der Vermieter die Schneeräumungspflicht einem Mieter oder dem Hauswart übertragen hat, kann er im Schadenfall auf diesen zurückgreifen. Keine allgemeingültige Regeln Der Umfang der Räum- und Streupflicht richtet sich nach den örtlichen Verhältnissen. Auf We-

Foto: © HTD

Wer ist im Winter eigentlich zuständig für die Schneeräumung, für gleitsichere Wege oder für Schneemassen, die vom Dach herunterstürzen?

gen genügt laut Hauseigentümerverband Schweiz, eine Passage, auf der zwei Fussgänger bequem kreuzen können, schneeund eisfrei zu halten. Bei grösseren Wohnlagen und stark begangenen oder besonders ge­fährlichen Wegen ist allenfalls eine weitergehende Räumung erforderlich. Allgemeingültige Regeln gibt es aber nicht. Die Verpflichtung zum Schneeschaufeln und Streuen besteht zudem nur zwischen 7 und 21 Uhr.

Foto: © Impressionen.ch

Das neue Fachgeschäft rund ums Thema Schlafen Die Suche nach einem neuen Schlafsystem ist nicht immer einfach. Die Auswahl an Matratzen ist riesig, die Preisunterschiede gross und das Dienstleistungsangebot sehr unter­schiedlich. An wen soll man sich wenden? Im Fachgeschäft schlafen2 in Horgen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Bettinhalte auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt werden können. Ob Schaumma­ tratzen, Luft- oder Wasserbetten – die Schlafsysteme dürfen zu Hause unverbindlich getestet werden. Ebenfalls werden verschiedene Duvets, Kissen, Bettwäsche, Kuscheldecken und Accessoires angeboten.

und Kunden genau das schätzen», so Holdener.

Aus der riesigen Auswahl an Matratzen, welche auf dem Markt erhältlich sind, hat die Eigentümerin, Liz Holdener eine feine Selektion vorgenommen. «Es hat sich gezeigt, dass die Kundinnen

Gratis Probeschlafen zu Hause Eines geht dem Probeschlafen allerdings voraus: Eine professionelle Beratung, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse. Hier klärt Liz Holdener ab, wie es

terin bei AIRLUX und in zahlreichen Weiterbildungen aneignete. Vollmond-Shopping: In der nächsten Vollmondnacht am Dienstag, 21. Dezember können Nachtschwärmer und Schlafwandler ihren Einkauf von 17 bis 22 Uhr tätigen. Stöbern Sie bei einer gemütlichen Atmosphäre nach den letzten Weihnachtsgeschenken. Alle «Voll­mond-Shopper» erhalten eine kleine Überraschung sowie Hausgemachtes als Verpflegung.

um das Schlafverhalten, mögliche Schmerzen oder Druckstellen steht. Dabei zeigt sich auch, welches Schlafsystem in Frage kommt. «Dann empfehle ich das anschliessende Probeschlafen zu Hause – unverbindlich und in aller Ruhe», sagt Holdener, die sich ihr Know-how u.a. als Verkaufslei-

Seestrasse 18, 8810 Horgen Telefon 044 533 34 35 www.schlafen2.ch Öffnungszeiten: Mi-Fr 10-12 Uhr, 13.30-18 Uhr Sa 10-15 Uhr

15


T e c h n i k / P ubl i r e p o r ta g e

Cytech – Der Spezialist für Computer-Probleme Schon wieder ist Ihr Computer abgestürzt oder will nicht wie Sie wollen? Dann sind Sie bei Cytech an der richtigen Adresse. Thomas A. Frei kümmert sich um Reparaturen und Installationen, bietet Lösungen von Hardund Softwarefehlern und -Problemen, installiert, betreut und schult neue und bestehende Hard- und Software oder berät Sie bei Ihrem Kaufentscheid neuer IT-Komponenten. «Zudem kümmere ich mich um die Planung und Ausführung von KMUund Heim-Computernetzwerken», sagt der 36-Jährige. Auch im PC-Bereich sei Vertrauen in einen kompetenten Partner das A und O, ist Thomas A. Frei überzeugt. Internationaler Techniker-Ausweis Nicht immer hat ihn die Computerwelt fasziniert. «Als ich meinen ersten Computer hatte, habe

20 bis 95 Jahre alt sind. «Jedes Problem ist anders und für mich jeweils eine neue Herausforderung, das macht meine Arbeit so spannend», sagt Thomas A. Frei. Im vergangenen Jahr hätte er ziemlich unter der Krise gelitten, aber langsam laufe es wieder an und der Computer-Spezialist sieht zuversichtlich in die Zukunft. «Ich habe noch Kapazität und freue mich über jeden neuen Kunden», so Thomas A. Frei.

ich mich so oft darüber aufgeregt, dass ich verstehen wollte, wie das Ding funktioniert», erinnert sich der gelernte Landschaftsgärtner. So fing er an, am Computer herum zu mechen und tüfteln. «Immer wieder musste ein Fachmann kommen und mein Durcheinander in Ordnung bringen», lacht Thoams A. Frei. So entdeckte er sein Interesse und

seine Begeisterung für die Computer-Technik und machte den Internationalen Techniker-Ausweis für Hard- und Software und Netzwerk. Noch Kapazität Seit fünf Jahren kümmert sich der sympathische junge Mann um die technischen ComputerProbleme seiner Kunden, die von

Cytech GmbH – Networking and Computer Services Wannenweg 26 8800 Thalwil Telefon 043 443 59 50 Natel 079 262 22 35 thomas.frei@cytech.ch www.cytech.ch

Ein Job bei der Kantonspolizei Zürich ist etwas vom Spannendsten und Vielseitigsten, was Sie mit sich und Ihrer Zukunft anfangen können. Die Ausbildung (bei vollem Lohn!) ist anspruchsvoll, der Berufsalltag abwechslungsreich und die Karriere vielfältig. Haben Sie einen Schweizer Pass und sind Sie zwischen 20 und 35 sowie sportlich und gesund? Dann sollten Sie sich näher informieren über diese attraktive Zukunftsperspektive – via Coupon, per Telefon 0800 827 117 oder auf www.kapo.zh.ch

WIR MACHEN SIE ZUM SICHERHEITSFAKTOR. ICH WILL MEHR WISSEN! Senden Sie mir bitte Ihre ausführlichen Informations- und Bewerbungsunterlagen. Anrede

Frau

Herr

Name Vorname Strasse, Nr. PLZ, Ort Ich besitze das Schweizer Bürgerrecht

ja

Einsenden an: Kantonspolizei Zürich, Personalgewinnung, Postfach, 8021 Zürich

16

nein

xyz


T e c h n i k / P ubl i r e p o r ta g e

Text und Fotos: Carole Bolliger

Schleuderkurs – Für die eigene Sicherheit Einmal völlig gefahrlos übers Eis schleudern und dabei lernen, wie sich im Strassenverkehr auf sichere Art zu bewegen – Das habe ich im Driving Center Schweiz in der ASSR Antischleuderschule in Regensdorf gemacht – ein Erlebnisbericht. Freitag, kurz vor 8 Uhr. Draussen herrschen -2 Grad Celsius, es schneit. Genau das richtige Wetter, um zu schleudern. Nach etwas Theorie durch Georges Hedinger, Instruktor an der

ASSR seit 34 Jahren, gehts ab ins Auto und damit aufs Eis. Auf der Eisfläche sollen wir einem Hindernis ausweichen. «Kein Problem», denke ich mir und schon dreht es mich mehrmals um die eigene Achse. Nach dem dritten Versuch – und immer noch schleudere ich nur so über die Fläche und drehe mich im Kreis – muss ich wohl einsehen, dass Georges Hedinger Recht hatte. «In einer brenzligen Situation reagiert man falsch und fixiert automatisch das Hinder-

nis, anstatt einen Fluchtweg zu suchen», hatte er in der Theorie erklärt. Vorstellen konnte ich mir das nicht, aber ich habe es am eigenen Leib erfahren. Also lasse ich mich darauf ein, schalte mein Hirn aus und konzentriere mich einfach auf die Stelle, wo ich hinfahren will und nicht auf das Hindernis, das im Strassenverkehr ein anderes Auto, ein Baum oder ein Kind sein könnte, das auf die Strasse rennt. Und tatsächlich schaffe

ich es, auf meiner eigenen Spur zu bleiben, das Auto unter Kontrolle zu behalten und für einmal drehe ich mich nicht im Kreis. Faszinierend, mit wie wenig, man so viel erreichen und verändern kann. Dieser Kurs verändert das eigene Fahrverhalten und gibt einem mehr Sicherheit – und bietet ausserdem einen ganzen Tag voller Spass. Wäre das nicht ein perfektes und erst noch sinnvolles Weihnachtsgeschenk?

Raffael Brizzi, Schulleiter ASSR über Ausbildung und Unfälle Raffael Brizzi, ist die heutige Ausbildung für Lernfahrer gut genug? Mit der Ausbildung von heute ist man fähig, im Strassenverkehr zu fahren, aber dass man gut fahren kann, heisst das noch lange nicht. Weshalb werden denn die Fahrschüler nicht besser ausgebildet? Tatsache ist, dass Fahrlehrer das nötige Wissen hätten, Schüler viel

besser auszubilden. Aber die Schüler sind nicht bereit, mehr Stunden zu nehmen und mehr zu bezahlen. Die Unfallstatistik im Strassenverkehr steigt jährlich. Was muss Ihrer Meinung nach passieren, damit es weniger Unfälle gibt? Durch zielgerechte Aus- und Weiterbildung müssten die Autofahrer besser auf Gefahren sensibili-

Bon

siert werden, man sollte einsehen, dass es wichtig ist, die Autoausrüstung der Jahreszeit anzupassen und in der Rush Hour sollten die ÖV mehr gebraucht werden. Weshalb sollte man einen Schleuderkurs machen? Erstens Mal sollten das nicht nur Junglenker, sondern jeder Autofahrer. Ein Weiterbildungskurs

Dieser Gutschein ist übertragbar, aber nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen.

Ich bestelle für den Autokurs I bei der ASSR:

Vorname:

gegen Rechnung —— Kurs-Gutschein(e) im Wert von je CHF 260.– statt CHF 310.–

Adresse:

Nachname:

Einsenden an: ASSR Antischleuderschule Driving Center Schweiz Stiftung für sicheres Autofahren Neue Dällikerstrasse 8105 Regensdorf/ZH

verändert das Fahrverhalten und ich bin überzeugt, dass viele Unfälle vermieden werden könnten.

Bon

Für Neulenker: Gutschein im Wert von CHF 50.– für die obligatorische Weiterbildung (WAB). Dieser Gutschein ist bei der ASSR und jedem Driving Center der Schweiz einlösbar. Der Gutschein ist nicht kumulierbar und wird nicht in Bargeld ausbezahlt.

PLZ/Ort: Telefon tagsüber:

Tel. 044 840 15 82 Fax 044 840 15 45 E-Mail: info@assr.ch

Code für die Online-Anmeldung auf www.assr.ch: RZM-11-50

17


T eChniK / PUBL ir eP or TAge

eSPAS bietet professionellen iT- und Digitalisierungsservice ESPAS ist eine Stiftung für die wirtschaftliche und soziale Integration von Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr voll leistungsfähig sind. In Richterswil ist das Kerngeschäft IT-Service. Text: Carole Bolliger

Die Stiftung ESPAS bietet Integrationsarbeitsplätze und Eingliederungsmassnahmen an. «Mittels Eingliederungsmassnahmen unterstützen wir vor allem die Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit respektive die Erhaltung der Eingliederungsfähigkeit», erklärt Jürg Meyer, Leiter der Zweigstelle Richterswil. In Richterswil arbeiten 35 MitarbeiterInnen und TeilnehmerInnen sowie acht KadermitarbeiterInnen. «Unser Kerngeschäft sind die IT-Dienstleistungen», so Jürg Meyer. In der IT-Abteilung nehmen zurzeit 17 Frauen und Männer an einer Eingliederungsmassnahme teil, einige absolvieren eine 4-jährige Ausbildung zum Systementwickler. Ziel ist es, die Menschen wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Für diejenigen, denen das aus körperlichen oder psychischen

Gründen nicht mehr möglich ist, bietet ESPAS, je nach Kapazität, sogenannte Integrationsarbeitsplätze. «Es ist wichtig, dass die MitarbeiterInnen eine herausfordernde Arbeit an einem konkreten Auftrag haben», sagt Jürg Meyer. iT-Beratung und Support ESPAS nimmt sich Zeit für die Anliegen ihrer Kunden, welche hauptsächlich Private oder KMU´s sind. «Wir beraten beim Update oder Neukauf einer ITInfrastruktur und bieten auch

individuelle Schulungen und einen schnellen Reparaturdienst», ESPAS ist eine Stiftung für wirtschaftliche und soziale Integration Erwerbsbeeinträchtigter. Das Hauptziel der ESPAS ist die erfolgreiche Integration von Menschen mit einer körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigung. Zu diesem Zweck bietet die Stiftung verschiedene

18

so Jürg Meyer, der bereits seit sieben Jahren bei der ESPAS arbeitet und Mitglied der Geschäftsleitung ist. Zudem bieten die IT-Fachleute einen Sicherheits-Check-up «und wir garantieren professionellen Support.» Medien-Digitalisierung Nebst IT-Beratung und Support bietet ESPAS einen Digitalisierungs-Service. Sicher kennen Sie das: Die wichtigen Momente von früher sind auf alten Fotos, Dias oder Videokassetten festgehalten und Ihre Lieblingsmusik finden Sie noch immer auf alten Schallplatten oder Kassetten. «Damit die Sammlungen wieder mit Freude genossen werden können, bieten wir professionelle Digitalisierung von Film, Musik, Fotos und Dokumenten», sagt Jürg Meyer. Die digitalisierten Daten erhält der Kunde auf einem Speichermedium seiner Wahl. Sei es Dienstleistungen an. Die ESPAS ist in Zürich, Richterswil und Winterthur vertreten. An allen drei Standorten werden Eingliederungsmassnahmen, Integrationsarbeitsplätze und Outsourcing-Dienstleistungen angeboten.

eine CD, DVD, ein USB Stick oder ein Multimedia Center. Wäre das nicht ein perfektes Weihnachtsgeschenk? Die alten Familienvideos auf einer DVD. Eine umfassende und saubere Digitalisierung setzt eine professionelle Infrastruktur, Know-how und viel Zeit voraus. ESPAS verfügt über die notwendigen Kompetenzen und Ressourcen, um diese Aufgaben für Sie zu erledigen. Jürg Meyer und sein Team freuen sich, Arbeiten für Sie ausführen zu dürfen.

Nah am Mensch. Nah am Markt.

eSPAS Erlenstr. 89 8805 Richterswil Telefon 044 786 72 72 inforichterswil@espas.ch www.espas.ch Insgesamt arbeiten fast 400 Frauen und Männer bei ESPAS. Die Zweigstelle Richterswil ist spezialisiert auf IT-Services, Digitalisierung, Telefonservice, Kaufmännische Dienstleistungen und Buchhaltung. Jürg Meyer (Foto) ist Leiter der Zweigstelle Richterswil und Mitglied der Geschäftsleitung.


Tiere

Wir suchen ein neues Zuhause! Leo Billy Billy ist ca. 2-3 Jahre alt und ein richtiger Macho, aber er kann auch ein richtiger Schmuser sein. Er möchte König sein in seiner neuen Umgebung und seine Freiheiten geniessen können. Eine Familie mit grösseren Kindern wäre ideal.

Gipsy und Xenia

Gina Gina ist für ihre 9 Jahre noch sehr aktiv und unternehmungslustig und vor allem sehr anhänglich. An ihrem neuen Platz sollte immer jemand zuhause sein, da sie sonst beim Nachbarn ihre Streicheleinheiten holt. In einer Familie mit Kinder wäre es ihr sicher pudelwohl. Auch sie braucht Auslauf.

Gipsy und Xenia: Die beiden Jungen haben sich im Tierheim kennengelernt und lieben sich heiss, so dass wir sie nur noch zusammen an einen Platz vergeben werden. Sie sind anhänglich und noch sehr verspielt. Doch auch sie möchten gerne Auslauf ins Freie.

Katzenheim Arche, Hessenhofweg 4, 8645 Jona, Tel. 055 210 66 10

Chip Chip wurde uns total verwahrlost und angefahren abgegeben. Sein gebrochenes Bein wurde durch eine Operationen wieder repariert. Nun ist er wieder fit, schmust und frisst fürs Leben gern. Rasse: EKH, Alter: ca. 01.08.2009

Momo Kater Momo ist Menschen gegenüber einwenig scheu, doch mit etwas Geduld geniesst er das streicheln sehr. Er wurde in einer Scheune aufgefunden und ist auf diesem Weg zu uns ins Tierheim gekommen. Rasse: EKH, Alter: ca. 01.05.2010

Tigi Tigi ist ein 11-jähriger Kater-Senior, seine Besitzerin musste leider umziehen und konnte ihre Katze nicht mitnehmen. Für den Rest seines Lebens sucht er nun einen schönen Lebensplatz mit Freigang. Rasse: EKH, Alter: ca. 01.09.1999

Leo ist ca. 4 Monate alt und taub. Er hat 2 versch. farbige Augen, deshalb kann er nur als Wohnungskatze gehalten werden. Er ist total verspielt und hätte gerne einen Spielkameraden. Der müsste jedoch etwas älter sein, da er infolge seiner Taubheit manchmal etwas grob im Spiel mit jüngeren Kätzchen ist. Wir suchen einen erfahrenen Katzenkenner, der weiss, wie man sich gegenüber einem tauben Kätzchen verhält.

Luna lebte 6 Jahre lang in einer Familie, durfte nur selten spazieren gehen und die Kinder waren nicht immer fair zu ihr, dies hat sie Luna geprägt. Für Luna wäre es am besten, in einen ruhigen Haushalt ohne Kinder zu kommen, zu Leuten mit Hundeerfahrung, Geduld, Zeit und Konsequenz. Rasse: Mischling, Alter: 01.11.2004

Mira und Milly Dolita Dolita ist im Tierheim abgegeben worden, weil ihre Besitzerin wegen Krankheit nicht mehr für sie sorgen konnte. Als kleine Prinzessin ist sie gewohnt im Mittelpunkt zu stehen. Ein neues ruhiges Zuhause, ohne andere Tiere wäre für Dolita das Richtige. Rasse: Pinscher Mischling, Alter: 01.04.2001

Kenja Kenja ist leider schon das zweite Mal bei uns im Tierheim, sie hatte sehr schöne 3 Jahre, bis ihre Besitzerin gesundheitlich Probleme bekamm und ihr nicht mehr genügend Zuwendung geben konnte. Sie bellt fürs Leben gern, doch sonst ist sie ein problemloser Hund versteht sich gut mit Hunden, Katzen und Menschen. Rasse: Appenzeller Mischling, Alter: 12.06.2003

Tierpension + Tierheim Nesslau, 9650 Nesslau, Tel. 071 995 50 51 www.tierklinik-nesslau.ch, tierkliniknesslau@bluewin.ch

Trixie Trixie wurde zusammen mit ihrem Bruder im Tierheim abgegeben, da ihre Vorbesitzer keine Plätzen gefunden haben. Sie ist verspielt und zutraulich und könnte sich auch einen Platz in einer Familie mit Kindern vorstellen. Rasse: EKH, Alter: 01.06.2010

Mira und Milly: die beiden Shitzu Damen sind ca. 6 & 7 jährig. Sie suchen gemeinsam ein liebevolles ruhiges und hundeerfahrenes zu Hause. Eher ländlich gelegen, da es sind keine Stadthunde sind. Mira wäre ohne ihre Freundin Milly total verloren. Milly wurden 6 Blasensteine entfernt, dabei ist sie gleich kastriert worden.

Tierheim Surber, Schauenbergstr. 100, 8046 Zürich, Tel. 044 371 86 17 oder Handy 079 241 57 80 (Mo bis Sa von 9 bis 19 Uhr anrufen oder SMS senden)

Tiere sind wundervolle Gefährten. Sie bringen Freude in unser Leben und spenden Trost in schwierigen Zeiten. Aber Tierhaltung bedeutet auch Fürsorge, Rücksichtnahme und Pflege während vieler Jahren. Auch kosten sie Zeit, Geld und zuweilen auch Nerven. Deshalb: Lassen Sie sich vor dem Erwerb eines Tieres beraten und beantworten Sie sich selber einige Fragen ehrlich: Warum möchten ich ein eigenes Tier? Was erwarte ich von ihm? Habe ich mich über seine Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse gründlich informiert? Hat das Tier ausreichend Platz zur Verfügung, um sich seiner Art entsprechend frei bewegen zu können? Habe ich einen guten Platz, wo das Tier während den Ferien sein kann? Bin ich mir auch über die negativen Seiten der Tierhaltung, wie Schmutz, Haare, Federn, Geruch, Lärm, zerkratzte Möbel, aufgebrachte Nachbarn usw. bewusst? Bin ich mir über die Kosten von Tierarzt, Futter, Unterbringung, Steuern, Versicherung, Ferienheim usw., die mit der Anschaffung eines Tieres verbunden sein können, im Klaren? Tiere sind Lebewesen, unsere Mitgeschöpfe, und keine Sachen, derer man sich kurzfristig entledigen kann! Weitere Informationen beim Tierschutzverein Horgen und Umgebung oder unter www.tsvh.ch

19


V e r a n s ta lt u n g e n u n d A u s f l ü g e

Jahresprogramm 2011

Haas-

Busreisen Wir freuen uns auf SIE! Haas-Busreisen 8820 Wädenswil Tel. 044 780 29 93 info@haas-busreisen.ch

20

05. März - 06. März 2011

2 Tage

Strassburg Royal Palace

Fr. 295.–

19. März - 20. März 2011

2 Tage

Saison Eröffnung

Fr. 280.–

08. April - 10. April 2011

3 Tage

Odenwald Bergstrasse

Fr. 345.-

22. April - 25. April 2011

4 Tage

Wiener Nostalgie

Fr. 545.-

24. Mai - 28. Mai 2011

5 Tage

Fischerfest Kroatien Vsar

Fr. 595.-

02. Juni - 05. Juni 2011

4 Tage

Auffahrt Dresden

Fr. 595.-

10. Juni - 13. Juni 2011

4 Tage

Genuss im Dreierpack Kärnten

Fr. 485.-

11. Juni - 18. Juni 2011

8 Tage

Kreuzfahrt im östl. Mittelmeer

ab Fr. 1‘595.-

16.- 23. Juli – 23.- 30. Juli 2011

7/14 Tage Badeferien Caorle (Italien)

Fr. 895.-/1‘590.-

29. Juli - 01. August 2011

4 Tage

Flandern Brüssel Brügge Gent

Fr. 485.-

06. - 13. August 2011

7 Tage

Blumencorso Seefeld (Tirol)

Fr. 925.-

14. - 18. August 2011

5 Tage

Military Tattoo Edinburgh

Fr. 945.-

25. - 28. August 2011

4 Tage

Bad Füssing Bayern

Fr. 595.-

17. - 18. September 2011

2 Tage

Ochsenhausen Öchslebahn

Fr. 245.-

22. - 25. September 2011

4 Tage

Gardasee Kultur Küche Keller

Fr. 465.-

24.09.-01.10.11 – 01.10.-08.10.11

7/14 Tage Badeferien Roses (Spanien)

Fr. 740.-/1‘205.-

06. - 09. Oktober 2011

4 Tage

Budapest klassisch

Fr. 515.-

22. - 23 Oktober 2011

2 Tage

Saisonschlussfahrt

Fr. 280.-

12. - 19. November 2011

8 Tage

Tunesien Rundreise

Fr. 985.-

Dezember 2011 30.12.2011 - 01.01.2012

3 Tage

Diverse Weihnachtsmärkte (Programm folgt) Silvester-Reise mit Galabüffet Musik / Show in Hockenheim

Fr. 495.-

31.12.2011 - 01.01.2012

Abend

Silvester-Abend in Benken

Fr. 105.-


S t at t f i n d e r

Thalwil Dienstag, 14. Dezember Unterhaltung * MEET JOE BLACK *

von Martin Brest, USA 1998; 19:15 Uhr; Singsaal Schulhaus Feld; Preis: Fr. 6.00 - www.filmpodiumthalwil.ch

Mittwoch, 15. Dezember Diverses Computeria-Treff Thalwil;

14:00-16:30 Uhr; Begegnungszentrum Serata; Altersbeauftragter der Gemeinde Thalwil - www.computeriathalwil.ch Diverses Grubengut (Mineralische Abfälle); vor 7:00 Uhr; Gemeinde Diverses Ökumenische Adventsfeier; 14:30 Uhr; Reformiertes Kirchgemeindehaus - www.kirche-thalwil.ch Diverses Schneesterne aus Styropor; 14:00-17:00 Uhr; Der Abenteuerspielplatz liegt gerade neben der Sportanlage Brand beim roten Stuhl; Preis: Fr. 8.00, Mit heissem Draht wird der Schneestern aus dem Styropor geschnitten als ob es Butter wäre. Die Sterne können dann an die Fensterscheiben oder den Weihnachtsbaum gehängt werden; 044 720 32 62 www.abenteuerspielplatz.ch Diverses Unentgeltliche Rechtsauskunft; 17:30-19:00 Uhr; Gemeindehaus, Bibliothek, 1. Stock; Bei der Rechtsauskunftsstelle der Gemeinde Thalwil und des Zürcher Anwaltsverbands erhalten Rechtsuchende eine unentgeltliche Orientierungshilfe. Da die Öffnungszeiten beschränkt sind, ist mit Wartezeiten zu rechnen - www. thalwil.ch

Donnerstag, 16. Dezember Diverses Kartonsammlung Tour C; vor 7:00 Uhr; Tour C; Gemeinde

Unterhaltung Kulturlabor - Spiel-

nachmittag: Jassen, Schach, etc.; 16:00-18:00 Uhr; Kulturlabor; Spielnachmittag für alle Interessierten: Jassen, Schach, Canasta, etc. Wer mag, bringt eigene Spiele mit. Ein Treffpunkt für Spielverrückte von 9 bis 99; www.kulturthalwil.ch

Freitag, 17. Dezember Musik JCT All Stars; 20:30 Uhr; Ho-

tel Sedartis Forum; Preis: Fr. 40.00; Christmas Concert - Die schöne Tradition zum Jahresabschluss mit der clubeigenen Band; 043 388 33 00 www.jazzclubthalwil.ch Diverses Jahresschlusshöck; Nachmittag; Armbrustschützenstand; Jahresschlusshöck der Senioren, vorgängig ab ca. 14h Eisstockschiessen für Interessierte - www.tvthalwil.ch

Samstag, 18. Dezember Diverses Sonderabfälle, Gifte; 8:30-

12:00 Uhr; Oberrieden, Parkplatz Gemeindehaus; Gratis-Sonderabfallsammlungen für Haushaltgifte bis 20 kg beim Entsorgungsmobil.Die Einwohner/innen von Thalwil können auch die Sonderabfallsammlungen in den Nachbargemeinden benützen; Gemeinde

Musik Weihnachtsspiel - Die Kinder von Bethlehem; 18:00 Uhr; Katholisches Pfarreizentrum; Kinderchor Thalwil, Kinder aus Thalwil und Gattikon, Instrumentalisten ad hoc, Gerda Dillmann, Orgel, Regie Barbara MüllerZwygart, Gabriela Schöb Leitung www.kirche-thalwil.ch

Sonntag, 19. Dezember Kunst Guido Stadelmann:Glaskugeln

und Glaskunst / Frida Huwiler:Ikonen und Engel; 14:00-17:00 Uhr; Ortsmuseum Thalwil; Der bekannte Zürcher Glaskünstler Guido Stadelmann zeigt Glaskugeln mit weihnachtlichen Motiven im Zentrum sowie Glaskrippenfiguren. Die Ikonenausstellung zum 80.Geburtstag von Frida Huwiler ergänzen wir in der Weihnachtszeit mit Engelbildern der Thalwiler Künstlerin - www.ortsmuseumthalwil.ch Unterhaltung Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen / nach dem Bilderbuch von Kathrin Schärer / Für alle ab 3 Jahren; 16:30 Uhr; Kulturraum Thalwil; Voraussetzungen: Eintritt Kinder 20.- / Erwachsene 30./ Kulturlegi Kt. Zürich 5.-, Ein mutiges Spiel zwischen Gross und Klein, zwischen Stark und Schwach, ganz ohne Muskeln und Gebrüll; 044 720 84 00 - www.kulturraumthalwil.ch

Dienstag, 21. Dezember

und Engel; 11:00-14:00 Uhr; siehe 19. Dezember Diverses Neujahresapéro in Gattikon; 11:00-13:00 Uhr; Eingangshalle Schulhaus Schweikrüti; Stossen Sie auf das neue Jahr an und geniessen Sie einen Teller Suppe - www.gattikon.ch Diverses Neujahrsempfang Gemeinde Thalwil; 12:00-14:00 Uhr; Ref. Kirchgemeindehaus; Neujahrsempfang mit Apéro im ref. Kirchgemeindehaus. Das Thalwiler Neujahrsblatt 2011 wird abgegeben, welches der ev. ref. Kirchgemeinde Thalwil gewidmet ist - www.thalwil.ch Diverses Neujahrsmatinee - Hackbrett und Orgel; 11:00 Uhr; Ref. Kirche; Feurige, schwelgerische, tänzerische Volksmusik und Klassik aus Ost und West mit Gerda Dillmann, Orgel und Urs Bösiger, Hackbrett - www.kirche-thalwil.ch

Mittwoch, 5. Januar Diverses

Christbaum-Abfuhr; vor 7:00 Uhr; Christbäume (abgeräumt und ohne Lametta) können am 6. und 20. Januar gratis der Grüngutabfuhr mitgegeben werden. Es findet keine Häckselaktion statt; Gemeinde

Donnerstag, 6. Januar Diverses Kartonsammlung Tour A; vor 7:00 Uhr; Tour A; Gemeinde

Samstag, 8. Januar Diverses Kulturstamm; 10:30-12:00

Uhr; Edo Bar Hotel Sedartis - www. kulturthalwil.ch Diverses Papiersammlung; vor 7:00 Uhr; Zu Bündeln bis max. 5 kg kreuzweise verschnürt (kein Klebeband) an den üblichen Kehrichtsammelplätzen

bereitstellen, Altpapier in Tragtaschen wird nicht mitgenommen; Bei liegengebliebenen Zeitungen am Sammeltag - 079 756 37 38

Sonntag, 9. Januar Kunst Guido Stadelmann:Glaskugeln

und Glaskunst / Frida Huwiler:Ikonen und Engel; siehe 19. Dezember

Dienstag, 11. Januar Diverses Männerabend; 19:30 Uhr;

Reformiertes Kirchgemeindehaus; «Männliche Spiritualität» Mit Christoph Walser; 044 720 01 19 - www. kirche-thalwil.ch Diverses Styropor; 13:00-18:30 Uhr; Werkhofareal; Styropor, Sagex (offen, ohne Verpackung) wird in einem speziell gekennzeichneten Raum im Werkhofareal angenommen; Gemeinde

Mittwoch, 12. Januar Unterhaltung Der gestiefelte Kater;

14:00-16:00 Uhr; Schulhaus Schweikrüti; Frei nach den Gebrüder Grimm hat Jörg Christen eine spannende, bühnengerechte Dialektfassung dieses populären Märchens geschrieben www.reisetheater.ch

Donnerstag, 13. Januar Diverses Kartonsammlung Tour B; vor 7:00 Uhr; Gemeinde

Samstag, 15. Januar Musik Neujahrskonzerte 2011; Schin-

zenhof Horgen - www.sinfonieorchester-horgen-thalwil.ch

Sonntag, 16. Januar Musik Konzert für zwei Orgeln; 17:00

Uhr; Ref. Kirche; Duo Tastologie

Diverses Jahreszeitenfest mit Rund-

gang; 18:00 Uhr; Pflanzenlabyrinth; Jahreszeitenfest Winteranfang mit Rundgang; Ökumenische LabyrinthGruppe

Mittwoch, 22. Dezember Unterhaltung

Weihnachtszauber Eisbahn Brand; 18:00-21:45 Uhr; Eisbahn Brand; Weihnachtszauber Eisbahn Brand: Eislaufen zu spezieller Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtsmusik. Durchführung nur bei guter Witterung - www.thalwil.ch

Donnerstag, 23. Dezember Musik Jazzlabor - Alice im Wunder-

land: Teegesellschaft, Königskrocket & Suppenschildkröte - «Hausquartett»; 20:30 Uhr; Kulturlabor; Jazzlabor Alice im Wunderland - eine Konzertreihe mit dem «Hausquartett» Isa Wiss, Stimme; Christoph Baumann, Klavier; Hämi Hämmerli, Kontrabass; Tony Renold, Schlagzeug, Preis: Fr. 15 - www. kulturthalwil.ch

Freitag, 24. Dezember Unterhaltung Offene Weihnachtsfei-

er; 18:30-22:30 Uhr; Katholisches Pfarreizentrum; Heilig Abend mit anderen Menschen feiern, mit besinnlichen Gedanken, Musik und gemeinsamem Singen bei einem feinen Nachtessen; 044 722 70 80 - www.kath.ch Musik Weihnachtsspiel - Die Kinder von Bethlehem; 17:00 Uhr; siehe 18

Sonntag, 2. Januar Kunst Guido Stadelmann:Glaskugeln

und Glaskunst / Frida Huwiler:Ikonen

21


S t at t f i n d e r

Jonas Herzog, Stefan Müller an beiden Orgeln und einem Cembalo - www.kirche-thalwil.ch

Mittwoch, 19. Januar diverSeS Christbaum-Abfuhr; siehe 5 diverSeS Unentgeltliche Rechtsauskunft; siehe 15. Dezember

donnerstag, 20. Januar diverSeS Kartonsammlung Tour C; siehe 16. Dez

freitag, 21. Januar UnterhaltUng Eisdisco Eisbahn Brand mit DJ von Rich; 18:00-22:30 Uhr; Eisbahn Brand; Eisdisco für alle! Musik, Light, Fun mit DJ von Rich. Durchführung nur bei guter Witterung. Verschiebedatum: Freitag, 28.01.2011 – www.thalwil.ch

Samstag, 22. Januar diverSeS

Berufswahlmarkt; 9:0012:00 Uhr; Sekundarschulhaus Feld; Ehemalig Schüler aus der 3.Sekkundarschulklasse und jetzt Lernende sowie Lernende aus dem 2. 3. und 4. Lehrjahr stellen ihren Beruf vor.

Sonntag, 23. Januar MUSik Orgelkonzert; 17:00 Uhr; R e f .

Kirche; Gerda Dillmann spielt Psalmvertonungen von André Isoir, Julius Reubke u.a. - www.kirche-thalwil.ch

dienstag, 25. Januar UnterhaltUng * DAS WEISSE BAND

* von Michael Haneke, A/D/F/I 2009; 19:45 Uhr; Singsaal Schulhaus Feld; Preis: Fr. 6.00, ab 12 Jahren/OV Deutsch/ 144 Minuten, In Cannes gab›s für dieses exzellente Werk den Hauptpreis - www.filmpodiumthalwil.ch

Mittwoch, 26. Januar diverSeS Computeria-Treff Thalwil; siehe 15. Dez

donnerstag, 27. Januar diverSeS Grobmetallsammlung; vor

7:00 Uhr; Für Kleinmetall und Aluminium die Sammelstellen benützen; Gemeinde MUSik Jazzlabor - Alice im Wunderland: Teegesellschaft, Königskrocket & Suppenschildkröte - «Hausquar-

tett»; siehe 23. Dez

Mittwoch, 2. februar diverSeS Unentgeltliche Rechtsauskunft; siehe 15. Dezember

donnerstag, 3. februar diverSeS Kartonsammlung Tour A; siehe 6. Jan

Samstag, 5. februar diverSeS Papiersammlung; vor 7:00

Mittwoch, 12. Januar

Samstag, 18. dezember

diverSeS Kartonsammlung; ab 6:30

diverSeS Adventsfenster bei Anita

Uhr; ganzes Gemeindegebiet Richterswil / Samstagern; Kartonsammlung für Privathaushalte und Betriebe. Karton gebündelt und kreuzweise verschnürt oder ineinander gesteckt am Strassenrand deponieren. Tragtaschen und andere Verpackungen werden nicht mitgenommen.

Samstag, 15. Januar

Uhr; siehe 8. Jan

dienstag, 8. februar UnterhaltUng * LA TOURNEUSE

DE PAGES * von Denis Dercourt, F 2006; 19:45 Uhr; Singsaal Schulhaus Feld; Preis: Fr. 6.00, ab 14 Jahren/ OV (Französisch), Deutsch untertitelt, LA TOURNEUSE DE PAGES ist ein französischer Psychothriller mit Staraufgebot, in welchem ein verhindertes Klavierwunderkind aus verletztem Stolz zum Rachefeldzug bläst - www.filmpodiumthalwil.ch

donnerstag, 10. februar diverSeS Kartonsammlung Tour B; siehe 13. Jan

richterswil Mittwoch, 15. dezember UnterhaltUng Film-Vorführung für Kinder; 14:00 Uhr; Dorf-Treff Samstagern; Preis: Fr. 3.00, «Es ist ein Elch entsprungen» Film für PrimarschülerInnen - www.forum-samstagern.ch

Samstag, 8. Januar UnterhaltUng Der gestiefelte Kater; 14:00-16:00 Uhr; Mehrzweckhalle Samstagern; Frei nach den Gebrüder Grimm hat Jörg Christen eine spannende, bühnengerechte Dialektfassung dieses populären Märchens geschrieben - www.reisetheater.ch diverSeS Papiersammlung 1; ab 6:30 Uhr; Richterswil und Samstagern; Papiersammlung für Privathaushalte und Betriebe. Papier gebündelt und kreuzweise fest verschnürt am Strassenrand früh um 7:30 Uhr deponieren. Tragtaschen und andere Verpackungen werden nicht mitgenommen.

Dank Grosseinkäufen und Liquidationen

Spitzen-Wein.ch

diverSeS Wie reinigt man Nistkäs-

ten?; 13:30-15:30 Uhr; Restaurant Sternensee; Wer hat wo gebrütet und wie wird ein Nistkasten richtig geputzt? Da Übung den Meister macht, dürfen Sie gleich mit anpacken. Leitung: Joe Rogenmoser und Erich Kolb - www.birdlife-zuerich.ch

Mittwoch, 19. Januar

Hitz und Hanspeter Schawalder; 19:30 Uhr; Vordere Hanfländer 20

Montag, 20. dezember diverSeS Adventsfenster bei Marian-

ne und Edi Strickler; 14.00-17.00 Uhr; Vorder Langmoos

dienstag, 21. dezember diverSeS

Kartonsammlung; 6:0017:00 Uhr; Vorplatz Werkgebäude

Mittwoch, 22. dezember diverSeS Adventsfenster bei Elvira und Fredy Niederberger; ab 19:00 Uhr; Im Boden 8

donnerstag, 23. dezember diverSeS Adventsfenster bei Urs Ziegler; ab 16:00 Uhr; Dorfstrasse 4

diverSeS Nachts im Wald - bei Voll-

mond!; 19:00-21:00 Uhr; Eingang Reidholz beim Vitaparcour; Ein Naturerlebnis für Gross und Klein, Mitbringen: Taschenlampe, Kleidung gemäss Witterung. Leitung: Charlotte Stalder und Ursula Rusterholz - www.birdlifezuerich.ch

Samstag, 29. Januar diverSeS Ingo Börchers «Die Welt ist

eine Google»; Drei Könige; Ist ein Leben ohne Netz und doppelten Mausklick überhaupt noch möglich? Und was soll ich im Second Life, wenn ich schon mit meinem ersten Leben überfordert bin? Offline-sein ist die neue Obdachlosigkeit - www.kulturforum-richterswil.ch

hütten

freitag, 24. dezember diverSeS Familiengottesdienst Kath. Kirche; 16:30 Uhr; Katholische Kirche

diverSeS Familiengottesdienst Refor-

mierte Kirche; 17:00 Uhr; Reformierte Kirche

Mittwoch, 5. Januar diverSeS

Senioren-Nachmittag; 14:00 Uhr; Gemeindesaal; Pro Senectute Hütten

Schönenberg donnerstag, 16. dezember diverSeS

Gemeindeversammlung; 20:00 Uhr; Mehrzweckgebäude Dorfhuus; Gemeinde Schönenberg diverSeS Kehrichtabfuhr; Schönenberg ZH

dienstag, 14. dezember diverSeS Adventsfenster bei der Ref. Kirchenpflege / Pfarramt; 19:00 Uhr; Chilestube

16:00-

freitag, 17. dezember diverSeS

Jugendtreff «Chillout»; Mehrzweckgebäude Dorfhuus; OK-Jugend

donnerstag, 16. dezember diverSeS Adventsfenster bei Sandy

und Martin Glaus; 15:00-18:00 Uhr; Käserei Langmoos

freitag, 17. dezember diverSeS Adventsfenster bei Susi und Geni Merz; Im Boden 27

donnerstag, 23. dezember diverSeS Kehrichtabfuhr; Schönenberg ZH

donnerstag, 30. dezember diverSeS Kehrichtabfuhr; Schönenberg ZH

Kalifornien Österreich Australien

aus aller Welt: über 100 Sorten eine W 0 0 Genuss muss nicht teuer sein! 1 50

5.

50

- Badenerstr. 621, 8048 Zürich - Im Schwanen 5, 8304 Wallisellen - Oberhofstr. 30, 6020 Emmenbrücke - Veronika-Gut-Weg 2, 6370 Stans

22

pro e h Flasc

solange Vorrat

- Merkurstr. 17, 6210 Sursee - Hinterbergstr. 17, 6330 Cham - Oberhofstr. 30, 6020 Emmenbrücke - Zugerstr. 76, 8820 Wädenswil - Sihlstrasse 55, 8001 Zürich - Leimbachstr. 5, 8041 Zürich - Zürichstr. 15, 8607 Aathal - Güterstr. 7, 8957 Spreitenbach

nur Fr. 5.50

nur Fr. 5.50

Sunset Canyon Merlot/Chardonnay

Bründis Weingarten Grüner Veltliner

nur Fr. 5.50

nur Fr. 7.50

Australian Bush Merlot/ Prosecco/Cava Glamour Verdot Rosé/Chardonnay Rosé, Antonini, Miret


S t at t f i n d e r

Freitag, 7. Januar Unterhaltung KNIRPSETREFF; Schönenberg ZH; Wer hat Lust mit uns zu spielen? Für uns Knirpse (ab 0-jährig) ist es ein Spiel- und Plauschnachmittag mit Gleichaltrigen während sich deine Eltern entspannt mit anderen Vätern und Müttern unterhalten können 078 840 27 05 o. 043 888 01 64

Mittwoch, 19. Januar Diverses Blutspende; 18:00-20:30 Uhr; Dorfhuus; ab 18 Jahre - blutspendezurich.ch

www.

Diverses Sunntigskafi ;10:30 Uhr; Pavillon Au

Diverses

Gottesdienst mit Chor «Stimmwerk»; 11:15 Uhr; Pavillon au Kunst Vernissage «schwarz und weiss...»; 14:00 - 9:25 Uhr; Galerie Rosenhofraum Unterhaltung Kolibri-Weihnachtsfeier mit Theaterspiel; 17:00 Uhr; Reformierte Kirche Diverses C. Kohlund & K. Pruenster «Weihnachtsblues»; 11:00 Uhr und 17:30 Uhr; Theater Ticino

Freitag, 28. Januar KNIRPSETREFF; Schönenberg ZH; siehe 7.

Wädenswil Dienstag, 14. Dezember Unterhaltung Spielen, Schwatzen,

Znüni essen; 9:30 - 11:00 Uhr; Etzelzentrum ; www.pfarrei-waedenswil.ch Diverses Mittagessen für Senioren; Pflegeheim Frohmatt; 044 780 74 53 - www.frauenverein-waedenswil.ch

Diverses Ökumenische Familienfeier

mit Krippenspiel; 14:30 Uhr; Katholische Kirche Diverses offene Weihnachtsfeier; 18:00 Uhr; Kirchgemeinde; Kirchgemeindehaus Rosenmatt Diverses Heilig Abend-Gottesdienst; 22:30 Uhr; Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde; Reformierte Kirche

Samstag, 25. Dezember 2010 Diverses

Weihnachts-Gottesdienst; 10:00 Uhr; Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde; Reformierte Kirche

Mittwoch, 15. Dezember 2010 Diverses Frauezmorge «Engel, Krippen, Weihnachtsbräuche»; 09:00 Uhr; Kirchgemeindehaus Rosenmatt

Sonntag, 26. Dezember 2010 Diverses

Weihnachts-Gottesdienst; 11:15 Uhr; Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde: Pavillon Au

Donnerstag, 16. Dezember 2010 Weihnachtsstubete; Uhr; Pavillon Au

Diverses

Exkursion Wasservogel Halbinsel Au; 13.45 Uhr; Bahnhof Au Diverses Neujahrsapero; Quartierverein Au Diverses Apero Ausstellung schwarz und weiss;14.00 – 17.00 Uhr; Rosenhofraum Galerie Rosenhofraum Unterhaltung neujahrs.fänschter: Neujahrskonzert; 17.00 Uhr, Kirche

Samstag, 08. Januar 2011 Diverses Altpapiersammlung Jubla

Freitag. 24. Dezember 2010

Unterhaltung

Sport

Sonntag, 02. Januar 2011

14:00

Freitag, 17. Dezember 2010 Musik Primo Piano #15, Katja Braunschweiler; 20:30 Uhr; Theater Ticino

Samstag, 18. Dezember 2010

Dienstag, 28. Dezember 2010 Diverses Ueli Bichsel & Silvana Garguilo «Record»; 20:30 Uhr; Theater Ticino

Donnerstag, 30. Dezember 2010 Diverses Ueli Bichsel & Silvana Garguilo «Record»; siehe 28.

Freitag, 31. Dezember 2010

Musik C. Kohlund & K. Pruenster

«Weihnachtsblues»; 20:30 Uhr; Theater Ticino

Sonntag, 19. Dezember 2010 Diverses Sonntagsverkauf; 11:00 19:00 Uhr; Di alt Fabrik

Diverses Vorweihnachtliche Sonn-

tags-Angebote: Brunch, Atelier 1, Kerzenziehen Bienenwachs; Freizeitanlage Untermosen Sport Heimspiel Herren; 15 Uhr; Turnhalle Fuhr; Tischtennis-Club Wädenswil

Sonntag, 09. Januar 2011

Samstag, 01. Januar 2011 Diverses Ökum. Gottesdienst; 18.00 Uhr; Kapelle Bruder Klaus

Finissage Ausstellung schwarz und weiss; siehe 19.

Dienstag, 11. Januar 2011 Diverses

Senioren-Mittagessen; 11.30 Uhr; Kafi Frohmatt

Mittwoch, 12. Januar 2011 Diverses Ocean Care, Schutz der

Wale u. Delphine ; 14.30 Uhr; Schulhaus Untermosen

Diverses Country Evening m. Doris

Ackermann Trio; 20.30 Uhr; Träffpunkt Kafi Diverses Kegelabend; Rest. Rossli; Schönenberg Diverses Beginn Kochkurs für Anfänger; Aktive Senioren

Samstag, 15. Januar 2011 Sport Heimspiel TTC Damen: Wadenswil 1 – Uster 1; 14.00 Uhr; Turnhalle Fuhr Sport Chränzli; 20.00 Uhr; Rest. Neubüel Diverses The Haens›che Weiss Esemble; 20.00 Uhr; Wädi-Brau-Huus

Sonntag, 16. Januar 2011 Diverses Gottesdienst m. KanzelPavillon Au

Diverses Oek. Sonntagstreff: TamineTherme; 11.32 Uhr; ab Wädenswil

Sport Chränzli; 13.30 Uhr; Rest. Neubüel

3-D-Leimbilder basteln;

Hauslieferdienst 044 784 07 06

Energie und Umwelt

Mo., Di., Do., Fr.: 15 – 18 Uhr Sa.: 8 – 14 Uhr

DIE BEQUEMSTE ART, DEN DURST ZU LÖSCHEN

Umzüge • Transporte • Einlagerungen für ufe und abe und hin und her Möbellift / Packmaterial

A. Siegfried + Co.

19.45

Donnerstag, 20. Januar 2011 lon Au

Sport Chränzli; 20 Uhr; Rest. Neubüel

Freitag, 21. Januar 2011 Diverses Fondueplausch im Holzchalet; ab 19.00 Uhr; Seeplatz

Sport Chränzli; 20.00 Uhr; Rest. Neubüel

Samstag, 22. Januar 2011 Diverses Fondueplausch im Holzchalet; ab 18.00 Uhr; Seeplatz

Diverses Chränzli; 20.00 Uhr; Rest. Neubüel

Sonntag, 23. Januar 2011 Diverses Fondueplausch im Holzchalet; 10.00–18.00 Uhr; Seeplatz

Diverses Gottesdienst zum Suppentag; 10.15 Uhr; Kirche

Mittwoch, 26. Januar 2011 Diverses Das Buch der Unruhe: Pessoa lesen; 20.00 Uhr; Theater Ticino

Diverses Vortrag F. Rahle Kuba, eine

fast vergessene Insel; 14.30 Uhr; Schulh. Untermosen

Donnerstag, 27. Januar 2011 Diverses Frauezmorge Generationen-

beziehungen im Wandel; 9.00 Uhr; ref. Kirchgemeindehaus Unterhaltung Musical The Ladykillers Premiere; 20 Uhr; Glärnischhalle

Freitag, 28. Januar 2011 Diverses Kantaten-Wochenende, Es-

ther Lenherr; Evang.-ref. Kirchgemeinde Diverses 110. Generalversammlung; 19.30 Uhr; Schützenst. Beichlen Unterhaltung Musical The Ladykillers; 20.00 Uhr; Glärnischhalle

Dienstag, 18. Januar 2011 Diverses

cantate.laudate;

Diverses Stubete; 14.00 Uhr; Pavil-

tausch; 10.00 Uhr; Kirche

Diverses Sunntigskafi; 10.30 Uhr ;

Automation

Öffnungszeiten:

Uhr; Kirche

Donnerstag, 13. Januar 2011

BÜHLER GETRÄNKE Abholmarkt, Weberrütistrasse 4, 8833 Samstagern www.buehlergetraenke.ch

Mittwoch, 19. Januar 2011 Diverses

Diverses

Diverses Silvester-Apéro; 23:30 Uhr;

Eisbahn Wädenswil Diverses Ueli Bichsel & Silvana Garguilo «Record»; siehe 28. Diverses Silvester-Gottesdienst mit Blaskappelle Zimmerberg; 18:00 Uhr; Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde; Reformierte Kirche

9.30 – 11.00 Uhr; Etzelzentrum Sport Tanznachmittag mit Werner Bruhwiler; Aktive Senioren Diverses Öff. Veranstaltung Gott – ein Mann? U. Knellwolf; 19.30 Uhr; Kirchgem.h. Rosenmatt

Samstag, 29. Januar 2011 Diverses Kantaten-Wochenende, Es-

Lehrgänge:

Informatik Logistik Management Prozesse Technik sfb Bildungszentrum Höhere Fachschule

Ihr Erfolg – unser Ziel!

Bernstrasse 394 Kursbeginn ab Februar in 8953 Dietikon Dietikon, Lachen, Sargans, St. Gallen und Tel. 0848 80 00 84 Winterthur

8136 Gattikon • Telefon 044 721 01 92

Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen

Brockenstube Alte Landstrasse 18, Oberrieden

www.sfb.ch

Bildungszentrum für Technologie und Management

23


S t at t f i n d e r

ther Lenherr; Evang.-ref. Kirchgemeinde Unterhaltung Musical The Ladykillers; 20.00 Uhr; Glärnischhalle

Käpfnerweg 19 - www.baechtigerhorgen.ch

Sonntag, 30. Januar 2011

Diverses Chäpfner Adventskalender;

Diverses

Kantaten-Gottesdienst; 10.00 Uhr; Kirche Evang.-ref. Kirchgemeinde Sport Heimspiel TTC Herren: Wädenswil 1 – Morges 2; 15.00 Uhr; Turnhalle Fuhr Diverses Gottesdienst; 18.00 Uhr; Pavillon Au

Montag, 20. Dezember 18:00 Uhr; Maya Wenger; Käpfnerweg 17 - www.baechtigerhorgen.ch

Dienstag, 21. Dezember

Dienstag, 14. Dezember Musik Klaviermusik; 14:30 Uhr; Ca-

feteria - www.toediheim.ch Diverses Chäpfner Adventskalender; 18:00 Uhr; Elisabeth und Albert Zünd Käpfnerweg 6c - www.baechtigerhorgen.ch

Mittwoch, 15. Dezember Diverses Guezle; 14:00-17:00 Uhr;

Kantine der drehscheibe Horgen; keine Anmeldung nötig Diverses Stenotreff; 14:50-16:20 Uhr; Baumgärtlihof; tel. Anmeldung erwünscht - www.kvzlu.ch Diverses Chäpfner Adventskalender; 18:00 Uhr; Cremer Bruhin AG - www. baechtigerhorgen.ch

Donnerstag, 16. Dezember Diverses Öffentliche Führung; 14:00

Uhr; Seniorenresdienz Tertianum www.horgen.tertianum.ch Diverses Chäpfner Adventskalender; 18:00 Uhr; Schulhaus Rotweg - www. baechtigerhorgen.ch

Freitag, 17. Dezember Musik Weihnachtliches Konzert; 14:45

Uhr; Dachstube - www.toediheim.ch Diverses Chäpfner Adventskalender; 19:00 Uhr; Adeline und Walter Stünzi Risiweg 17 - www.baechtigerhorgen.ch

19:00 Uhr; Romy Frehner und Dieter Bott; Waidlistrasse 72 - www.baechtigerhorgen.ch

Diverses Chäpfner Adventskalender; 19:00 Uhr; Anita und Paul Bächtiger Klosterweg 3 - www.baechtigerhorgen.ch

Donnerstag, 23. Dezember Diverses Chäpfner Adventskalender; 19:00 Uhr; Hugo Hauser; Klosterweg 2 - www.baechtigerhorgen.ch

Freitag, 24. Dezember Diverses Chäpfner Adventskalender;

17:00-19:00 Uhr; Barbara und Bernhard Leuenberger; Seestrasse 353 www.baechtigerhorgen.ch Unterhaltung Weihnachtsfeier - offen für alle; 18:00-22:00 Uhr; Begegnungszentrum Baumgärtlihof; Der Abend wird umrahmt von Texten, Liedern und Musik. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, die Christnachtfeier um 22.15 Uhr in der Kirche zu besuchen. Auf Ihr Kommen freuen sich Peter Raich und Helferteam; 044 727 47 47 - www.refhorgen.ch

Freitag, 31. Dezember Diverses

18:00 Uhr; Marianne und Collins Zingg Olwal; Käpfnerweg 18 - www. horgen.net

Sonntag, 19. Dezember Musik Adventskonzert; 17:00 Uhr; Ka-

tholische Kirche - www.kaepfnach.ch Diverses Familiengottesdienst zum 4. Advent; 17:15 Uhr; Reformierte Kirche - www.refhorgen.ch Diverses Chäpfner Adventskalender; 18:00 Uhr; Waldmeier/Raich/Strähl;

1,2,3 und Rietwies und Hanegg

1,2,3+4

Kartonsammlung;

Zone

es zugehen; 14:30-17:00 Uhr; Cafeteria Tödistrasse 20 - www.toediheim.ch

Sonntag, 2. Januar Musik Neujahrskonzert; 17-18 Uhr; Ref. Kirche Horgen - www.chrystal.ch

Mittwoch, 5. Januar Diverses Entsorgung Sonderabfälle und Haushaltsgifte; 8:30-12:00 Uhr; Dorfplatz

Freitag, 7. Januar Diverses 8. Christbaumvebrennen;

17:00-20:30 Uhr; Mülital beim Schiesstand Käpfnach; Nehmen Sie mit: den Baum, Kinder Gross und Klein... Würste und Getränke werden vorhanden sein. Einmarsch und Konzert der Guggenmusik Runggleruesser - www.feuerwehrverein-horgen.ch

ropas. Nun zeigt er in seiner packenden Multivision faszinierende Bilder, Videos und Geschichten aus allen Jahreszeiten - www.global-av.ch

Sonntag, 9. Januar Diverses

Neujahrs-Apéro; 11:0013:00 Uhr; Villa Seerose - www.prohorgen.ch

Mittwoch, 12. Januar Diverses Stenotreff; 14:50-16:20 Uhr; siehe 15. Dez

Donnerstag, 13. Januar Unterhaltung Kino: Zwischen den

Welten; 20:00 Uhr; see la vie Kulturfabrik; Preis: Fr. 5.00, Neben den unterschiedlichen Welten enthüllt der Film zudem eineeinzigartige Heiratsgeschichte - www.seelavie.ch

Samstag, 15. Januar Musik Neujahrskonzerte 2011; 20:00

Uhr; Schinzenhof Horgen - www.sinfonieorchester-horgen-thalwil.ch

Mittwoch, 2. Februar Diverses Spagettiträff; 12:15-13:45

Uhr; Grosser Saal im PZ; Gemeinsames Spagettiessen, Erwachsene 9.Kinder ab 3 Jahren 3.-; Anmeldung: bis spätestens Dienstag Abend; 044 727 31 11 - www.kath-horgen.ch

Samstag, 5. Februar Diverses Altpapiersammlung; Zonen 1,2,3 und Rietwies und Hanegg

Mittwoch, 9. Februar Musik

«Ad hoc» Klarinettentrio; 14:30 Uhr; Stiftung Amalie Widmer, Restaurant; Musikalische Unterhaltung mit dem «Ad hoc» Klarinettentrio - www.sawh.ch

Hirzel

Sonntag, 16. Dezember Musik

Neujahrskonzerte 17:00; siehe 15.

2011;

Mittwoch, 19. Januar Musik Die Konzertreihe der Musik-

schule Horgen; 19:30 Uhr; Villa Seerose; Songs about life and love - www. musikschule-horgen.ch

Donnerstag, 20. Januar Diverses Dia-Vortrag «Prättigau: Vom

Winter in den Sommer»; 14:30-15:30 Uhr; Festsaal Stiftung Amalie Widmer Amalie Widmerstrasse 11, 8800 Thalwil- www.sawh.ch

Dienstag, 14. Dezember Diverses Hirzler Adventsfenster: H. + M. Leuthold, Aegerten; 19-22 Uhr

Unterhaltung Fiire mit de Chline;

16:00-16:30 Uhr; Ref. Kirche Diverses Kartonsammlung; ab 13:00 Uhr

Mittwoch, 15. Dezember Diverses

Hirzler Adventsfenster; 20:00 Uhr; Cafeteria Spyrigarten

Donnerstag, 16. Dezember Diverses

Hirzler Adventsfenster; 19:00-21:00 Uhr; Unterstufe Hirzel, Schulhaus Heerenrainli

Sonntag, 23. Januar

Freitag, 17. Dezember

Sport Schüler Ski- + Snowboardren-

Diverses Kehrichtabfuhr; ab 7:00

Unterhaltung Heiter und lustig soll

Samstag, 18. dezember Diverses Chäpfner Adventskalender;

Diverses Altpapiersammlung; Zonen

Diverses Chäpfner Adventskalender;

Mittwoch, 22. Dezember

Horgen

Samstag, 8. Januar

nen Horgen/Hirzel; Brunni-Alpthal SZ - www.skiclubhorgen.ch

Mittwoch, 26. Januar Diverses

Senioren-Mittagstisch; 11:30-13:30 Uhr; Grosser Saal im PZ; Ein feines Essen in gemütlicher Runde geniessen; 044 725 37 58 - www. kath-horgen.ch

Freitag, 29. Januar Diverses 1,2,3+4

Kartonsammlung;

Zone

Dienstag, 1. Februar Unterhaltung Multivision Die Far-

ben von Lappland; 19:30-21:30 Uhr; Schinzenhof; Der Berner Fotograf Christian Zimmermann verbrachte über ein Jahr in der letzten Wildnis Eu-

Uhr

Diverses Hirzler Adventsfenster: St. + B. Gut; 17:00-19:00 Uhr; Wässeri 14

Samstag, 18. Dezember Diverses Weihnachts-Apero; 9:0016:00 Uhr; Zwei-Radsport Staub

Diverses Hirzler Adventsfenster: P. +

C. Baumann; 17:00-22:00 Uhr; Hint. Bächenmoos

Sonntag, 19. Dezember Diverses Hirzler Adventsfenster: K. +

S. Hitz; 14:00-17:00 Uhr; Höchi 6 Diverses Gottesdienst; 10:00: Ref. Kirche

Montag, 20. Dezember Diverses Hirzler Adventsfenster: Frie-

Rocaillesarbeiten Perlenbäume, Perlentiere, Schmuck, Karten, Deko, Handy- und Schlüsselanhänger

Besuchen Sie meine Homepage.

Silvia Jenzer Rigistrasse 14a, 8802 Kilchberg Telefon E-Mail Web

24

044 715 02 59 admin@rocailles.info www.rocailles.info

TAXIFAHRTEN UND KLEINBUSREISEN Telefon: 044 720 41 41

Ein ideales Weihnachtsgeschenk – unsere Abos: Fr. 90.00 / Gutscheine für Fahrten bis Fr. 100.00 Fr. 45.00 / Gutscheine für Fahrten bis Fr. 50.00 Fam. G. + W. Holinger-Teuscher

Archstrasse 1, 8800 Thalwil www.thalwilertaxi.ch / thalwilertaxi@bluewin.ch


S T AT T F I N D E R

denslicht (Laterne mitnehmen); 15:0020:00 Uhr; Bibliothek Heerenrainli

Dienstag, 21. Dezember DIVERSES Hirzler Adventsfenster: B. + S. Stillhart; 19:00-22:00 Uhr; Feldstr. 12

Mittwoch, 22. Dezember DIVERSES Hirzler Adventsfenster: U.

Wälti; 19:00-22:00 Uhr; Kirchrain 34a

Donnerstag, 23. Dezemeber DIVERSES Hirzler Adventsfenster: P. +

B. Grimm; 19:00-22:00 Uhr; Schönenbergstr. 24

Freitag, 24. Dezember DIVERSES

Einstimmungsfeier für Gross und Klein (Heiligabend); 17:00 Uhr; Ref. Kirche DIVERSES Kehrichtabfuhr; ab 7 Uhr Diverses Hirzler Adventsfenster; 23:00 Uhr; Christmette in der kath. Kirche

Samstag, 25. Dezember

Mittwoch, 12. Januar

MUSIK Weihnachtssingen mit Bläse-

DIVERSES Christbaum- inkl. Grün-

rensemble; 06:00 Uhr; Parkplatz bei reformierter Kirche DIVERSES Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl; 10:00 Uhr; Ref. Kirche

Freitag, 31. Dezember DIVERSES Kehrichtabfuhr; siehe 24. DIVERSES Ökumenische Altjahrabendfeier; 19.00 Uhr; Kath. Kirche Hirzel

Samstag, 1. Januar DIVERSES Neujahrsatrinkete; 14:00 Uhr; Schulhaus Heerenrainli

gutabfuhr; ab 7:00 Uhr

Samstag, 15. Januar MUSIK Rock / Pop und Klassik-Kon-

zert; 19:00 Uhr; Ref. Kirche

Donnerstag, 20. Januar DIVERSES Information neue Gemein-

deordnung nach dem Modell der Einheitsgemeinde (prov); 20:00 Uhr; Gemeindesaal Schützenmatt DIVERSES Blutspenden; 18:00 Uhr; Schulhaus Schützenmatt

Samstag, 8. Januar

Sonntag, 23.Januar

Christbaumverbrennen; 17:00-20:00 Uhr; Orcava-Parkplatz

SPORT Schülerskirennen; Flyer und

DIVERSES

Dienstag, 11.Januar DIVERSES Senioren Nachmittag; 14:00 Uhr; Kath. Pfarreizentrum Hirzel

Zugerstrasse 76 auf 3 Verkaufsflächen 8820 WÄDENSWIL 044 680 16 10

neu: www.shopoutlet.ch

Plakate werden mit den Detailangaben werden anfangs Februar 2010 verteilt; Skiclub Horgen

Sihlstrasse 55 ehem. EPA Sihlporte 8001 ZÜRICH 044 224 40 80

Güterstrasse 7 im Spreiti-West Center 8957 SPREITENBACH 056 419 90 91

Gratis Lieferservice*

Donnerstag, 27. Januar DIVERSES Leiden, Sterben, Tod und

Trauer; 20:00 Uhr; Kath. Pfarreizentrum Hirzel

Donnerstag, 3. Februar DIVERSES Umgang mit und Bewälti-

gung von Trauer; 20:00 Uhr; Kath. Pfarreizentrum Hirzel

Freitag, 4. Februar DIVERSES Generalversammlung; 20:00

Uhr; Kath. Pfarreizentrum Hirzel UNTERHALTUNG Fasnacht Hirzel Ü30 Party ab 30 J.; 20.30-3.30 Uhr; Schützenmatt Hirzel

Samstag, 5. Februar UNTERHALTUNG Fasnacht Hirzel Kin-

derwagenrennen und Maskenball; 13.30-16.30 Uhr UNTERHALTUNG Fasnacht Hirzel; 20-4 Uhr; Schützenmatt Hirzel

Hinterbergstrasse 17 beim Nuggi Hus 6330 CHAM 041 741 00 90

Leimbachstrasse 5 ehem. A. Egli Weine 8041 ZÜRICH 043 243 19 90

Zürichstrasse 166 beim Radar 8607 AATHAL 043 317 86 86

Merkurstrasse 17 bei Migros Fundgrube 6210 SURSEE 041 922 02 34

Oberhofstrasse 30 neben Emmen Center 6020 EMMENBRÜCKE 041 260 12 12

von Matratzen, Betten, Lattenroste *Coupon gültig bis 31.12.10 im Umkreis von 20 km.

gen Verlan sere n u Sie ferdtiee . f o l a i Speirzsind immteer n! W tigs

Güns

Matratze Visco Comfort

Lattenrost Basic

Daunenduvet Perfekt Kissen

Orthopädische viscoelastische Kaltschaummatratze mit 5 Zonen (5 cm Visco Schaum). Optimale Rückenentlastung und Körperanpassung. Speziell geeignet bei Rückenproblemen. Für einen ruhigen und erholsamen Schlaf.

Stabiler Schichtzolzrahmen, Kopf-/Fussteil stufenlos verstellbar. Mittelzonenverstärkung.

halbweisse Gänsedaunen 90% 1‘100 gr

169.- statt 269.–

beste Qualität

90 x 200 cm statt 925.–

25.65 x 100 cm 29.65 x 65 cm

160 x 210 cm

530.–

Fleecedecken

10 Jahre Garantie

kuschelig weich, uni, viele Farben 90 x 200 cm statt 390.–

195.–

130 x 170 cm

16.95 statt 25.– 25


Genuss & Gastronomie

Hohe anerkennung und auszeichnung Diverse Weine der Azienda Vinicola von Al Bano Carrisi haben immer wieder internationale Auszeichnungen erhalten. Der Taras Salento IGT wurde an der Wein-Weltmeisterschaft 2007 unter allen Primitivos – dazu gehört auch die ZinfandelTraube – mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Mitte November 2010 erfolgte eine weitere hohe

Prämierung: Duemilavini ist der Weinführer der italienischen Sommeliers (A.I.S.). Er wird, wie der Gambero Rosso, jährlich neu aufgelegt und hat einen ähnlichen Umfang. Bewertet wird nach einem strengen 100 Punkte Schema. Weine mit mehr als 91 Punkten werden zusätzlich mit 5 Trauben ausgezeichnet und diese hohe Auszeichnung erzielte der Taras. Bei CantaVino erfreut sich

der Taras sehr grosser Beliebtheit und gehört zu den drei bestverkauften Weinen. Dank seiner Vielfalt an Flaschengrössen – bis 18 Liter – wird er sehr geschätzt als idealer Wein für grössere Anlässe. Inzwischen führen viele Restaurants, insbesondere der Spitzengastronomie diesen wunderbaren Wein. 1 Flasche Taras Salento IGT (0,75 lt.) kostet 34.50 Franken.

CantaVino in Kilchberg vermittelt «Felicità» Weine, die begeistern und Weine mit mehrfachen internationalen Auszeichnungen – dies vermarktet die CantaVino SA seit gut zweieinhalb Jahren. «Wir haben exklusiv die Weine der Azienda Vinicola Al Bano Carrisi», sagt Daniel Iseli, Gründer und Inhaber von CantaVino und stösst mit seinem langjährigen guten Freund, dem Winzer und weltbekannten Sänger Al Bano Carrisi an. «Das Weingut von Al Bano liegt mitten im Salento und produziert Weine und Olivenöl von einzigartiger Qualität»,

schwärmt Daniel Iseli. Die Charakteristiken der Böden und der unbedingte Respekt vor lokalen Traditionen garantierten den hohen qualitativen Standard des nach biologischen Grundsätzen kultivierten Traubengutes, das nach modernsten önologischen Methoden vinifiziert wird. Hochwertige Qualitätsprodukte «Felicità» – das Glück vermitteln, das macht CantaVino mit Herz-

26

blut. «Es ist mir ein Anliegen, meinen Kunden ein erlesenes Angebot an hochwertigen Qualitätsprodukten mit typischer Italianatà näher zu bringen und sie dafür zu begeistern», so Daniel Iseli. Der Name CantaVino allein ist schon ein Ausdruck der Lebensfreude, steht doch «canta» nicht nur für «cantina» sondern vor allem für «cantare». «Diese Lebensfreude soll sich auch in unserer Enoteca in Kilchberg

wiederspiegeln», erklärt der leidenschaftliche Weinkenner. Neben dem reichhaltigen Sortiment von erlesenen Weinen führt CantaVino Aceto Balsamico, erlesene Liköre, unter anderem einen Fragolino (Walderdbeere), der sich grosser Beliebtheit erfreut. «Im Weiteren bieten wir ein umfangreiches Angebot an Geschenksideen und Vorschlägen.» Die Enoteca steht auch für Degustationen und Events zur Verfügung. «Ein Besuch bei uns lohnt sich, speziell an Samstagen bieten wir unseren Besuchern gerne ein Glas Wein an», verrät Daniel Iseli. enoteca Canta Vino Seestr. 150 8802 Kilchberg Telefon 043 377 55 77 info@cantavino.ch www.cantavino.ch


Genuss & Gastronomie

«Wein ist die beste Medizin» Der Weingutbesitzer und bekannte Sänger Al Bano Carrisi spricht über seinen ersten Schluck Wein und Schweizer Weine.

Al Bano Carrisi. Was haben Sie gestern Abend für einen Wein getrunken? Ich war bei meinem Freund Don Luigi Maria Verzé, dem Gründer des Hospital San Raffaele in Milano. Er hat ein Fest gegeben und wir haben Valpolicella getrunken. Können Sie sich daran erinnern, was Ihnen bei Ihrem ersten Schluck Wein durch den Kopf ging? Da war ich fünf oder sechs Jahre alt. Mein Grossvater gab mir mein erstes Glas Wein und meine Mutter fand das gar nicht lustig. Sie war ziemlich sauer auf ihn. Aber wie es geschmeckt hat oder was ich gedacht habe, daran kann ich mich nicht erinnern.

Wie viele Weine degustieren Sie am Tag? Sehen Sie, ich reise auf der ganzen Welt umher und in jedem Land, in dem ich bin, probiere ich Weine. Somit trinke ich jeden Tag ein oder mehrere Gläser Wein. Und das macht Ihnen immer noch Spass? Aber sicher doch. Wein ist die beste Medizin der Welt. Er ist gut für das Herz und die Gesundheit. Wenn man einen guten Wein trinkt, ist es, wie ein gutes Gespräch mit einem Freund zu führen. Wenn Sie gut schlafen wollen, trinken Sie ein Glas Rotwein am Abend.

Interview: Carole Bolliger

Was braucht es, um guten Wein herstellen zu können? Es braucht natürlich gutes Land, das richtige Wetter, Leidenschaft und Liebe für die Reben und die Produktion. Was halten Sie von Schweizer Weinen? Ich mag keinen Zucker im Wein und in den Schweizer Weinen ist immer Zucker. Ich mag gute Weine, egal woher sie kommen, aus Italien, Chile oder Argentinien. Natürlich müssen sie sein. Welcher Wein ist Ihr Favorit? Ich habe keinen Favoriten. Es kommt immer darauf an, was man dazu isst. Jeden Abend trinke ich ein Glas Rotwein «Pla-

tone» von meinem eigenen Gut. Dann bin ich zufrieden und schlafe gut. In Sachen Wein kenne ich mich überhaupt nicht aus. Was raten Sie mir, wenn ich meine ersten Schritte machen will? Niemals Wein trinken, wenn man nichts gegessen hat (lacht). Am besten kommen Sie mal zu mir nach Italien, wenn Sie sehen, mit wie viel Liebe und Leidenschaft unser Wein gemacht wird, wollen Sie gar nicht mehr darauf verzichten. Wein muss man erleben.

S E E R E S T A U R A N T, L O U N G E & B A R

L’ O D E R N D E R

WINTERZAUBER

Wir lassen den Winter vor der Tür! Machen Sie es sich gemütlich in unserer großzügigen Cheminée-Lounge bei loderndem Feuer und mit Kuscheldecke. Tauchen Sie ein in den Winterzauber am See mit raffinierten Gerichten und Klassikern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und reservieren Sie Ihren L’ogenplatz unter 044 725 25 25. L’O, Bahnhofstrasse 29, CH-8810 Horgen, +41 44 725 25 25, restaurant@lo-horgen.ch, www.lo-horgen.ch

27


«c o ok m a l »…ein F e s t tag s - R e z ep t

Köstliche Festtagsrezepte POULETBRÜSTCHEN IM TEIGMANTEL 4 Pouletbrüstchen 1 EL Curry, 1 EL Streu mi, rot schwarzer Pfeffer aus der Mühle 60 g Glasnudeln Vermicelli 1 geschälte, gehackte Knoblauchzehe 1 EL Erdnussöl 1 geschälte Karotte und ½ kleiner Chinakohl, in Streifen geschnitten 1 in dünne Ringe geschnittene Frühlingszwiebel weisser Pfeffer, 1 Prise Meersalz 1 TL Palmzucker oder Rohrohrzucker 1 EL Sojasauce 1 EL Austern- oder Fischsauce 4 grosse Strudelteigblätter 1 aufgeschlagenes Ei 2 EL flüssige Butter, 2 EL Sesam

• Curry, Streu mi und schwarzen Pfeffer mischen. Die Pouletbrüstchen der Länge nach halbieren, mit der Gewürzmischung würzen und im Dampf während 4 Min. garen. • Glasnudeln in kaltem Wasser 10 Min. einweichen. Mit der Schere in die gewünschte Länge schneiden. In einer Schüssel mit kochendem Salzwasser übergiessen, 5 Min. ziehen lassen, abgiessen. • Knoblauch im Erdnussöl leicht anrösten. Das Gemüse beigeben und bei grosser Hitze kurz dünsten. Glasnudeln, weissen Pfeffer, Meersalz, Zucker, Soja- und Austernsauce beifügen und alles nochmals erhitzen. In einer Schüssel auskühlen lassen. • Strudelteigblätter auslegen, Gemüse in die Teigmitte geben und die Pouletbrüstchen darauflegen. Links und rechts einen Teigrand von ca. 1 cm Breite frei lassen, diesen über die Füllung schlagen. Satt einrollen, so dass die Füllung komplett vom Teig eingeschlossen ist. Den Teig mit Ei bestreichen und festdrücken. Die Pouletrolle mit flüssiger Butter einstreichen und mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 20 Min. backen und 5 Min. stehen lassen.

FILET WELLINGTON 1 kg Rindsfilet Mittelstück 8 Tranchen Rohschinken 150 g Kalbsbratwurstbrät 1 EL Le Parfait Original 300 g Pastetenteig oder Blätterteig

100 g fein gehackte Marktpilze 1 gehackte Schalotte 1 dl Fleischjus, 1 EL Portwein frischer, gehackter Majoran 4 EL Vollrahm 50 g kleinste Schinkenwürfelchen 1 EL grob gehackte Pistazien Salz, Pfeffer Fett zum Anbraten, 1 Eigelb • Schalotten und Pilze in wenig Butter andünsten, mit Jus und Portwein ablöschen und vollständig einreduzieren. Auf Teller platzieren, mit Klarsichtfolie abdecken und durchkühlen lassen. • Rindsfilet würzen, rundherum anbraten, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den austretenden Saft zu den gedünsteten Pilzen geben. • Kalbsbratwurstbrät mit Pilzen, Majoran, Le Parfait, Vollrahm, Schinkenwürfelchen und gehackten Pistazien auf Eis zusammen mischen und rühren bis das Brät schön glänzt. • Rohschinkentranchen auf Küchentuch auslegen, so dass ein Rechteck in der Länge des Rindsfilets entsteht. Dieses mit der Farce bestreichen und das Rindsfilet damit einrollen. • Pastetenteig 3 mm dick rechteckig ausrollen. Rindsfiletroulade mit dem Teig einpacken. Teigmantel mit Eigelb bestreichen und im vorgewärmten Ofen bei 180 °C backen. Am besten bis zu einer Innentemperatur von 52 C° (Fleischthermometer benützen). • Filet vor dem Tranchieren ca. 10 Min. stehenlassen.

RINDSBRATEN MIT FEURIGER KRUSTE 800 g Rindshohrücken am Stück 2 EL Bratbutter Marinade: 3 EL Dijon-Senf 1 TL Sambal Oelek 2 EL Tomatenpüree 3 EL Erdnussöl und Salz, Pfeffer

GROSSMUTTERS SONNTAGSBRATEN 1 kg Schweinshals am Stück 2 EL grobkörniger Senf 1 TL Meersalz 1 TL getrockneter Majoran ½ TL zerdrückte Pfefferkörner 4 EL Olivenöl 4 geschälte und geviertelte Karotten 8 Saucenzwiebelchen 1 dl Weisswein und 2 dl Bratenjus

• Den Backofen mit einem Bräter auf 180 °C vorheizen. • Für Gewürzmischung Senf, Meersalz, Majoran und Pfefferkörner mit 2 EL Olivenöl verrühren. Schweinshals mit der Gewürzmischung einreiben. • Das restliche Olivenöl im Bräter erhitzen und den Braten allseitig ca. 20 Min. anbraten. Die Karotten und Saucenzwiebeln beigeben und weitere 10 Min. braten. Mit Weisswein und Bratenjus ablöschen. Ofen auf 120°C zurückstellen und den Braten bis zu einer Kerntemperatur von 65°C fertig garen. • Braten auf einer Platte im ausgeschalteten Ofen warmstellen. • Bratenjus in eine Saucenpfanne umleeren, aufkochen lassen, entfetten und eventuell nachwürzen. • Den Braten tranchieren und mit Kartoffelstock servieren.

IM VELTLINER GESCHMORTER RINDSHUFTDECKEL 1 Rindshuftdeckel mit Fett (Tafelspitz), ca. 1 kg. 1 gehackter Kalbsfuss 2 EL Olivenöl schwarzer Pfeffer

½ EL Kräutersalz 100 g Röstgemüse (Karotten, Peterliwurzel, Sellerie, Zwiebeln, grob gewürfelt) 1 EL Tomatenpüree 2 dl Veltliner Rotwein 5 dl Bratenjus 4 klein geschnittene Dörrpflaumen 2 EL Balsamico 1 TL Berghonig

• Backofen auf 180 °C aufheizen. • Den Rindshuftdeckel mit Pfeffer und Kräutersalz würzen. Olivenöl im Schmortopf erhitzen und zusammen mit dem Kalbsfuss, allseitig anbraten. • Röstgemüse und Tomatenpüree beigeben und bei kleiner Hitze braun rösten. Mit dem Rotwein schluckweise ablöschen, so dass das Ganze langsam Farbe annimmt. • Bratenjus und Dörrpflaumen dazugeben und aufkochen lassen. Schmortopf in den Ofen schieben und decken. Braten während zirka 90 Min. im Ofen zugedeckt weichschmoren und aus der Sauce stechen: Er ist dann gar, wenn er leicht von der Tranchiergabel fällt. • Den Bratenjus aufkochen, entfetten, durch ein grobes Sieb streichen und zur gewünschten Konsistenz einkochen. Vor dem Servieren die Sauce mit dem Balsamico und dem Honig verfeinern. Eventuell nachwürzen. • Braten aufschneiden, kochende Sauce über den Braten giessen und servieren.

Gutes Essen macht Freu(n)de

• Zuerst den Braten kurz rundum in Bratbutter anbraten. • Für die Marinade: Zutaten mischen und den Braten damit bestreichen. • Den marinierten Braten im vorgeheizten Ofen bei 180°C 15 Min. braten, anschl. die Temperatur auf 80°C senken und 60 Min. zu Ende garen lassen.

Fleisch & Feinkost, Bäckerei-Konditorei regionale Käsespezialitäten, Vinothek & Bistro || Gotthardstrasse 32 || 8800 Thalwil || Tel. 044 720 36 36 || www.gnusspur.ch

Alle Zutaten für 4 Personen berechnet

28


Genuss & Gastronomie

Wie kommt der Rauch in den Whisky?

So, wie in einem Symphonieorchester die Instrumente, so wirken die Aromen eines Whiskys zusammen, ergänzen und verstärken sich gegenseitig. Die Interpretation des Dirigenten macht jedes Orchester und sein Zusammenspiel einzigartig, genau so einzigartig wie die Erzeugnisse von hundert Destillerien aus verschiedenen Regionen Schottlands.

Heute schreibt das Gesetz auch vor, dass Whisky mindestens drei Jahre gereift haben muss, bevor er seinen Namen verdient. In der Tat ist die lange Wechselwirkung zwischen Whisky, dem Holz und der Umgebung des Fasses mehr als die halbe Miete. Dazu werden Fässer verwendet, die schon einmal gebraucht wurden, sei es amerikanische Eiche für den Bourbon-Whiskey, europäische Eiche für Sherry oder Weine. Jede Holzart bewirkt einzigartige Aromen und gibt dem Whisky seine hellgoldene bis bernsteindunkle Farbe. Auch können die Inhalte von verschiedenen Fässern gemischt werden. So liegt

der Akzent dann einmal bei ausgeprägter Fruchtigkeit und Süs­se, dann wieder bei Vanille- und Karamellaromen oder bei aromatischen Holznoten. Single Malt Whisky wird aus gemälzter Gerste in einer bestimmten Destillerie gebrannt. Die für die Vergärung verwendete Hefe, die Art der Gerste und das Wasser sind unterschiedlich und bestimmen zusammen mit dem Produktionsablauf den individuellen Charakter des Erzeugnisses. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Form und Grösse der kupfernen Brennblasen. Diese können breit und niedrig sein oder schlank und hoch, und führen entweder zu einem robusten oder eher feinen, eleganten Erzeugnis. Gebrauchte Fässer werden vor der Nachfüllung oftmals mehr oder weniger stark ausgebrannt. Der Rauchgeschmack eines Whiskys kommt jedoch nicht dadurch zustande. Das Ausbrennen soll frische Holzschichten erschlies­ sen und wiederum mehr und neue Aromen hervorbringen.

Wie kommt dann der Rauch in den Single Malt Whisky? Das Ausgangsprodukt, die Gerste, wird in Wasser eingeweicht und zum Keimen gebracht. Dabei wird Stärke in Zucker umgewandelt. Damit das Korn nicht ins Kraut schiesst, wird der Keimprozess gestoppt – mittels Hitze. Diese kann wiederum erzeugt werden durch Heissluft, durch Kohleglut oder durch den traditionellen Brennstoff, Torf. Je länger die Gerste dem heissen Rauch ausgesetzt ist, desto stärker ist nachher der Rauchgeschmack im Whisky, je mehr Torf verwendet wird, desto mehr dringen dessen Aromen hervor. Daher die unendliche Vielfalt an Duft und Aroma. Und wie finde ich den Whisky meines Geschmacks? Ganz einfach: Durch probieren! Am besten unter kundiger Anleitung.

Ed Belser ist Inhaber von Eddie’s Whiskies, Dorfgasse 27, Horgen, einem spezialisierten Whiskyshop mit einem Angebot von über 700 Abfüllungen.

Doch wie gelangen die unterschiedlichsten Aromen letztlich

in unser Glas und entzücken unsere Nasen und Gaumen? Vor langer Zeit wurde Whisky so getrunken wie er geschaffen worden war. Frisch von der Destille, sozusagen, und natürlich ziemlich harsch. Mit der Zugabe von Honig oder Gewürzen wurde er angenehmer im Geschmack, und es war eine glückliche Entdeckung, dass der gleiche Effekt durch die Lagerung in Eichenfässern erreicht werden konnte.

Foto: © yvescosentino

Von allen alkoholischen Getränken hat der schottische Single Malt Whisky die breiteste Palette an Aromen – davon sind viele Kenner überzeugt.

Foto: © aboutpixel.de/walter dannehl

Text: Ed Belser

29


Genuss & Gastronomie

Einzigartige Weine in Horgen bei «weinpassion» Die Leidenschaft zum Wein verbindet. Das dachten sich auch die drei bekennenden Weinliebhaber Carl Knobel, Marek Rak und Beat Schenkel und lancierten diesen Dezember die «weinpassion». Weine aus der Alten und der Neuen Welt sind im Sortiment von «weinpassion» zu finden. «Wir wollen unsere Passion für Wein an andere Weinliebhaber und auch Anfänger weiter geben», sagt Carl Knobel und erklärt, dass sie stets auf der Suche nach neuen speziellen Weinen seien. Dafür reisen Carl Knobel, Marek Rak und Beat Schenkel, die alle schon lange in der Weinbranche tätig sind, auf der ganzen Welt herum. Besonders kleine, familiäre Winzerbetriebe haben es ihnen angetan. «Wir wollen uns vom Massenverkauf abgrenzen und setzen auf Qualität und nicht Quanti-

tag der offenen tür Am Samstag, 18. Dezember, von 11 bis 17 Uhr sind alle Interessierten herzlich zum «Tag der offenen Tür» eingeladen. «Es können an die 20 verschiedene Weine degustiert werden und die Kundschaft erhält 10% auf das ganze Sortiment», verrät Marek Rak.

«weinpassion»-team: marek rak, Carl Knobel und Beat schenkel (v.l.)

tät», so Marek Rak. «Speziell und einzigartig müssen sie sein.» Jeden Winzer und dessen Geschichte kennen die drei passionierten Weinliebhaber persönlich. «So sind über die Jahre auch schöne Beziehungen entstanden, die wir gerne pflegen», schwärmt Beat Schenkel. Wichtig sei ihnen, dass sie hinter jedem einzelnen Wein stehen könnten, ergänzt Beat Schenkel, während er durch die Räumlich-

Das «weinpassion»-Team freut sich auf Ihren Besuch.

keiten führt und stolz einige seiner neusten Errungenschaften präsentiert. Nebst Schaumwein, Süsswein, Weiss- und Rotwein werden auch noch andere Spezialitäten wie Olivenöl oder Panettone angeboten. «Auch organisieren wir Events, Degustationen oder Themen bezogene Anlässe für Private, Geschäfte oder Vereine», sagt Carl Knobel.

weinpassion Einsiedlerstr. 159 8810 Horgen www.weinpassion.ch info@weinpassion.ch Öffnungszeiten: Jeden Samstag von 10-16 Uhr unter der Woche nach telefonischer Vereinbarung.

750 Geschenke Dorfgasse 27 8810 Horgen Wir kochen – Sie essen … im Auried … Zuhause … am Arbeitsort

Mi – Fr 12 -18 h Sa 11 – 16 h

Gutbürgerliche und leichte Küche Seestrasse 295 · 8804 Au ZH · Tel. 043 833 03 38 www.auried.ch

30

www.eddies.ch 043 244 63 00


HOUSE OF GERRY WEBER, Dorfplatz 1, 8810 Horgen +41 44 725 70 77, +41 44 725 70 92 Öffnungszeiten: Mo 13h-18.30h, Di-Fr. 9h-18.30h, Sa. 9h-16h


©Wädenswil November/Dezember 10-10

Weih nach ts-

AKT ION

Zu W wir u eihnachte Kauf nseren K n schenk und ab en Kisse Fr. 500.-, en, beim n zum ein Gr liebha atisben

Stille Nacht ... in allen Schweizer Betten An der Seestrasse 151 in Wädenswil inal- zen g i r on O -Matrat v n o s i idat ualität u q i Q L zer wei Sch

% 0 5 tzen und a r t a g e M ieferun ng l l a a u f a t i s - L t s o rg u . Gr tis-En l k n i G ra

Seestrasse 151, Wädenswil / Neugutstrasse 88, Dübendorf und Riedmatt Center Rümlang

Erb Liquidationen Wädenswil Seestr. 151, 8820 Wädenswil Gratisparkplätze Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 - 18.30 Uhr Samstag 9.00 - 16.00 Uhr Informationen unter Tel. 044 784 45 46 oder: info@erb-liquidationen.ch www.erb-liquidationen.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.