STADTmagazin, Ausgabe September 2011

Page 1

September 2011

Das richtige Wanderoutfit

Brustkrebs – Was nun?

Rasenpflege im Herbst


und Sie profitieren! und Sie profitieren!

Wir sind so

GÜNSTIG dass selbst uns die

TRÄNEN kommen!

Für

BRILLENMODELLE die Sie innerhalb 4 Wochen nach dem Kauf woanders GÜNSTIGER sehen, zahlt NICOLE DIEM „ohne wenn und aber“ die Differenz zurück!

Immer was Neues im Online-Shop! nicolediem.ch

Rapperswil Cityplatz 8640 Rapperswil 055 210 70 07

Horgen Dorfplatz 3 8810 Horgen 044 770 10 40

Wädenswil Zugerstrasse 2 8820 Wädenswil 044 780 33 32

Meilen Dorfstrasse 93 8706 Meilen 044 923 14 40

Basel Klybeckstrasse 92 4057 Basel 061 321 44 88


!

editorial

inhalt

Hand auf, die Euro-Subvention rollt an

4

Können Sie es noch hören, das ewige Gejammer wegen dem «hohen» Franken? Ich schon lange nicht mehr. Die Industrie, die Hotellerie, die Börse und jetzt noch die Freiberger-Pferdezüchter. Ja, Sie haben richtig gelesen, jetzt geht denen auch noch ihr Busi-

lifestyle Das Wanderparadies Schweiz lockt. Doch was zieht man am besten zum Wandern an?

7

lifestyle

ness den Bach runter, weil ihre Pferde im Ausland zu teuer sind und

Die Beauty-Unternehmen aus Rapperswil und

dafür wollen sie ebenfalls am staatlichen Hilfspaket für Euro-Opfer

Region stellen sich vor.

teilhaben. Man sagt, diese Tiere seien frühreif, ausdauernd und ausserordentlich lernfähig. Lernfähig stimmt, sie haben schnell kapiert,

10

gesund & vital

wie man zu Geld kommt. Nein, nicht die Pferde, aber die Züchter,

Am 1. Oktober ist Internationaler Brustkrebstag.

denn die Tiere müssen’s von irgendwo gelernt haben.

In der Schweiz erkranken jährlich etwa 5000 Frauen an Brustkrebs.

Gehen Sie mal einkaufen. Zum Beispiel am Kiosk; ein «Heftli», angeschrieben mit 2 Euro und 4 Franken. Im Supermarkt; die Markenprodukte aus dem Ausland oder die Früchte, der Wein, die

17

Franken. Wer sind die Armen und Bedürftigen? Wir! Aber haben Sie schon gehört, dass wir in Bälde auch Euro-Subvention erhalten? Ich

haus & garten Auch im Herbst braucht der Rasen Pflege.

Teigwaren, da habe ich nichts vom tiefen Euro gespürt – 1 Euro = 2

26

kultur in der region

jedenfalls nicht, aber wir dürfen den Subventions-Topf wenigstens

Im September ist viel los in Rapperswil: Kulturnacht,

füllen. Jaja, da haben wir wieder eine kalte Dusche bekommen.

slowUp Zürichsee und Obersee Regatta.

Und jetzt steht man da mit dem Duschmittel in der Hand, viermal teurer als in Italien. Also was le(e)hrt uns das? Nichts wie rein in die EU. Nur fragt sich, mit welchen Subventionen werden wir dann die Freiberger-Pferdezüchter und die Hotellerie subventionieren? Marco Zimmermann

BmW 3er Limousine

Freude am Fahren

www.bmw.ch

Freude ohne Limits. in Limitierter stückzahL.

die BmW 3er BLack & White edition schon aB chF 49 100.–.*

auto steiner aG Gommiswald + Rapperswil-Jona Rickenstrasse 40 8737 Gommiswald Tel. 055 285 80 20 www.bmw-auto-steiner.ch

auto steiner aG Gommiswald + Rapperswil-Jona Rütistrasse 163 8645 Rapperswil-Jona Tel. 055 220 10 30 www.bmw-auto-steiner-rapperswil.ch

* Unverbindlicher Nettopreis für den BMW 320d, schwarz, 135 kW (184 PS). Preisvorteil: CHF 11 190.–. Treibstoffverbrauch gesamt (EG-Richtlinie 80/1268/EWG): 4,7 l/100 km. CO 2 -Emission: 125 g/km (Durchschnitt aller Neuwagen in der Schweiz: 188 g/km). Energieeffizienzkategorie: A.

Impressum Untere Bahnhofstrasse 12, 8640 Rapperswil, Telefon 055 214 15 16 www.stadtmagazin-rj.ch Herausgeber Marco Zimmermann Herstellung und Verlag PODIUM Verlag GmbH Loostrasse 3, 8803 Rüschlikon, Telefon 044 772 82 82 Anzeigenleitung Regula Bachmann, r.bachmann@podium-verlag.ch Anzeigen Bernhard Gächter, b.gaechter@podium-verlag.ch Verantw. Redaktorin Carole Bolliger, redaktion@stadtmagazin-rj.ch Layout Susanne Raabe, inserate@stadtmagazin-rj.ch

Ausgabe 09 | 2011 Fotos Redaktion sowie dem Verlag zVg Titelbild © Switzerland Tourism, swiss-image.ch/David Willen Ihre Meldung Sind Sie in der Region kulturell, kommerziell oder in einem Verein tätig und haben Sie etwas zu berichten? Dann schicken Sie Ihre Meldung elektronisch an die Redaktion redaktion@stadtmagazin-rj.ch – Publikation ist nicht gewährleistet. Das STADTmagazin erscheint monatlich.

3


Bild: © pixelio.de/Rainer Sturm

lifestyle

Der

Berg ruft…

Wer sich neue Wanderbekleidung kaufen will, sollte möglichst viel über die verschiedenen Möglichkeiten wissen.

D

as Wanderparadies Schweiz lockt auch diesen Herbst

zu Kunstfaser saugt sich Wolle mit Schweiss voll und trocknet

mit seinen wunderschönen und unzähligen verschie-

extrem langsam. Sie ist deshalb nicht als Sportbekleidung ge-

denen Wanderwegen und Routen. Doch wer den Nati-

eignet. Eine Ausnhame macht hier die Merinowolle. Sie wärmt

onalsport betreiben will, sollte gut ausgerüstet sein. Denn die

im feuchten Zustand, trocknet schneller und ist deshalb ideal

falschen Schuhe verursachen Blasen oder hat man die falschen

für nicht allzu schweisstreibende Sportarten wie Wandern.

Klamotten, kommt man leicht ins Schwitzen. Das Wetter lässt sich beim Wandern nur in den seltensten Fällen genau bestim-

Die Wanderjacke schützt vor Witterungseinflüssen und sollte

men. Deshalb sollte man für jedes Wetter gerüstet sein. Je

wind- und wasserfest sein. 100 Prozent Dichte wird nur durch

länger die Dauer einer Wanderung ist, desto flexibler sollte die

spezielle Beschichtungen wie Sympatex oder eingearbeitete

Kleidung geplant werden. Ist man vom Packmass beschränkt,

Membrane erreicht. Softshell-Jacken oder Hosen aus Softshell-

muss beim Kauf der Wanderkleidung das Gewicht und der Platz

Material sind atmungsaktiv, winddicht und elastisch, aber nicht

berücksichtigt werden, den die Kleidung einnimmt.

komplett wasserdicht. Sie halten Nieselregen ab, haben jedoch keine wasserdichten Nähte. Hardshells sind im Gegensatz voll-

Funktionswäsche und Wanderjacke

ständig wasserdicht.

Sportunterwäsche soll vor allem eine Funktion erfüllen: den Schweiss von der Haut transportieren. Sonst steht der Berg-

Wanderhemd und Wanderhose

gänger oder Biker bald im eigenen Saft und kühlt aus, sobald

Egal ob Shirt, Hemd oder Polo – zum Wandern ist die Atmungs-

er einen Luftzug abbekommt. Funktionsbekleidung wird in der

aktivität eine wichtige Funktion. Dies erreicht man nur durch

Regel aus Kunstfasern wie Polyester gefertigt. Sie wiegen wenig

atmungsaktive Fasern z.B. Polyester, welche die Feuchtigkeit

und geben Feuchtigkeit schnell an die nächste Kleidungsschicht

nach aussen transportieren. So bleibt der Körper trocken und

weiter. Deshalb muss auch diese funktionell sein, sonst unter-

leistungsfähig. Hingegen sollten Sie Bekleidung mit hohem

bricht sie den Abtransport der Feuchtigkeit. Fleecepullis oder

Baumwollanteil meiden. Denn Baumwolle saugt die Nässe

Softshelljacken erfüllen diese Aufgaben recht gut. Im Gegensatz

auf, klebt unangenehm auf der Haut und kühlt den Körper

l u n e t t e S

o p t i c

RappeRSwil

Gary Steiner Eidg. Dipl. Augenoptiker

4

Halsgasse 22 :: 055 210 28 77 w w w. l u n e t t e s - o p t i c . c h


lifestyle aus, was zu unangenehmen Verspannungen und Zerrungen in der Muskulatur führen kann. Wie bei der Jacke spielt auch bei der Wanderhose die Wetterbeständigkeit eine wichtige Rolle. Eine wasserabweisende Beschichtung ist hier von Vorteil. Bei «abzippbaren» Hosen kann das Hosenbein abgetrennt und die Hose zu einer kurzen Wanderhose umfunktioniert werden. Auch sollte man darauf achten, dass die Hose über mehrere Taschen verfügt, die teilweise schliessbar sind, um wichtige Gegenstände sicher zu transportieren. Wandersocken und Schuhe

SWISS MADE

Beim Kauf von Wandersocken und Wanderschuhen sollte man nicht sparen. Denn die Socken schützen die Füsse vor Reibung und sorgen dafür, dass die Wanderschuhe trocken bleiben, weil sie die Feuchtigkeit vom Fuss wegnehmen und nach aussen

HAPPINESS-TRAURINGWELT

transportieren. Spezielle Rechts-Links-Socken sind empfehlenswert. Dabei sollte man auf einen faltenfreien Sitz der Socken

DAS RIEDER-TEAM BERÄT SIE KOMPETENT UND UNVERBINDLICH. AUF WUNSCH KÖNNEN SIE IHRE TRAUMRINGE AUCH NACH GESCHÄFTSSCHLUSS AUSSUCHEN. TERMINVEREINBARUNG: TEL. 055 280 21 36 ODER PER SMS 079 270 95 89

achten und im Zweifel lieber eine Nummer zu klein als zu gross wählen. Ausschliesslich Socken aus Funktionsmaterialien oder Merino-Wolle tragen. Jeder richtige Wanderschuh sollte einige Zeit eingelaufen werden. Er passt sich so den Füssen an und wird geschmeidiger. Eine gute Einlegesohle sorgt für schlüssigen Sitz

GUTSCHEIN

im Schuh, steigert den Gehkomfort und senkt das Blasenrisiko.

BEIM KAUF VON HAPPINESSTRAURINGEN SCHENKEN WIR IHNEN DIE LASERHANDSCHRIFT-GRAVUR UND EIN GOLDHERZ.

Ideal sind individuell angepasste Einlegesohlen. Der Berg ruft – decken Sie sich mit den passenden Wanderkleidern ein und los gehts.

\\\ Carole Bolliger

SCHNYDER Modetage

Persönliche Einladung

Wir laden Sie herzlich zu unseren beliebten Modeevents ein. Gönnen Sie sich einen Ausflug in die SCHNYDER Modewelten, geniessen die Herbstimpressionen der aktuellen Mode und erfrischen Sie sich an dem von uns offerierten Buffet. Eintritt ist frei. Die Modeschauen finden an folgenden Terminen statt:

Modeschau in Wädenswil

Modeschauen

Samstag, 17. September

(Modehaus Gerbestrasse 4 ) Vorführungen um 11.00, 13.30 und 15.30 Uhr (länger geöffnet)

Mittwoch, 21. September

Modeschau in Rapperswil

(Modehaus Cityplatz, 1. Untergeschoss) Vorführungen um 11.00, 14.30 und Abendmodeschau um 19.00 Uhr (länger geöffnet)

Bei den Modeschauen ist die Anzahl der Sitzplätze beschränkt. Gerne reservieren wir Ihnen einen Stuhl: Telefon 055 210 11 82 oder über Internet www.schnydermode.ch. Eintritt frei.

SCHNYDER

Ihr SCHNYDER MODEHAUS und die Partner wünschen schöne

Herbstimpressionen

ACCESSORY CONNECTION

BLACK LABEL

CARL GROSS

EVELIN BRANDT

GCfontana Hagman

KAUF

LEONARDO

NADINE H. u.v.a.

5


lifestyle publireportage

Allemann Optik – Seit

2Jahren Inhaber

mit

neuem

Bereits seit zwei Jahren ist Philip Gamper der neue Inhaber von Allemann Optik. Er wird von seiner Partnerin Denise Sigron unterstützt, die schon die Hälfte ihrer Augen­optik-Aus­bildung absolviert hat. Seit neustem macht das Aussuchen der

an. Sämtliche Produkte können auch gleich

Brillen noch mehr Spass, da die Brillenfas-

im Geschäft gekauft werden.

sungen noch schöner präsentiert werden können. Durch eine dezente Veränderung

Für Personen mit Sehbehinderung verfügt

des Geschäfts kommen die Brillenfas-

Philip Gamper über eine Low Vision-Spezi-

sungen noch besser zur Geltung.

alausbildung. So gibt es auch bei grösseren Sehdefiziten wie einer Makuladegenerati-

Viele

neue

Produkte

und

innovative

on oder grünem Star Mittel und Methoden,

Dienstleistungen werden angeboten. Ein

die ein gutes Stück Sehvermögen zurücker-

umfangreiches Sortiment an Sport- und

langen lassen.

und die Sicht überprüft werden kann. Für gute Fernsicht steht ein gut ausgewähltes

Schwimmbrillen wird ergänzt durch individuell angepasste Kontaktlinsen für alle

Um den modischen Ansprüchen der Kund-

Sortiment an hochwertigen Feldstechern

Distanzen. Speziell für Damen bietet Denise

schaft zu genügen und die hervorragende

mit fachtechnischer Beratung bereit.

Sigron Einzelkurse mit Schmink-Protokoll für

Qualität der Materialien zu garantieren,

das einfache und wirkungsvolle Schminken

bereisen Philip Gamper und Denise Sigron

Philip Gamper und Denise Sigron freuen

die Optik-Fachmessen in München und

sich auf Ihren Besuch und beraten Sie ger-

Mailand. «So können wir Brillen anbieten,

ne individuell in allen Bereichen des guten

die qualitativ hochstehend und nicht über-

Sehens.

all zu finden sind». Allemann Optik Speziell für Sportschützen ist im oberen

Inhaber Philip Gamper

Bereich des Geschäfts ein nachgeahmter

Rathausstrasse 17, 8640 Rapperswil

Schiessstand eingerichtet, bei dem Schiess-

Telefon 055 210 11 62

brillen exakt eingestellt werden können

www.allemann-optik.ch

So individuell wie Sie! Für Sie sind wir gerne da: Montag ganzer Tag geschlossen Dienstag 8.30 – 12.00 und 13.30 – 18.30 Mittwoch 8.30 – 12.00 und 13.30 – 19.30 Donnerstag 8.30 – 12.00 und 13.30 – 18.30 Freitag 8.30 – 12.00 und 13.30 – 18.30 Samstag 8.30 durchgehend bis 16.00

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Philip Gamper, dipl. Augenoptikermeister und Denise Sigron

Rathausstr. 17 · 8640 Rapperswil · Tel. 055 210 11 62 · www.allemann-optik.ch

6

Allemann_Stadtmagazin_Inserat2_cmyk.indd 1

13.8.2009 7:38:18 Uhr


Bild: © pixelio.de/Rita Thielen

lifestyle

Die schöne, erholsame Ferienzeit ist vorbei. Jetzt gehts wieder in den Arbeitsalltag. Nichts desto trotz können Sie Ihre Entspannung und Erholung auch hier in der wunderschönen Rosenstadt finden. Rapperswil und Umgebung hat ein grosses Angebot an Beauty- und Wellness-Oasen. Tun Sie sich etwas Gutes und lassen Sie sich von Ihren regionalen Spezialisten verwöhnen…

BeautyUnternehmen

Die

aus der Region stellen sich vor...

Umfassende Pflege in angenehmer Ambiance

Massage- und Fusspflegepraxis Klassische Körpermassagen Fuss-Reflexzonen-Massage (Krankenkasse anerkannt EMR) Pédicure, kosmetische Fusspflege French permanent Body Sugaring Ich freue mich auf Ihre Anmeldung Vera Knobel, Bollwiesstrasse 30, 8645 Jona

 055 212 38 39

www.fusspflege-knobel.ch

Life Resonance – die Naturkosmetik, die Energie gibt Beauty + Energy

Life Resonance-Produkte ermöglichen eine optimale natürliche Pflege, sind Garant für die tägliche Energie-Pflege und damit für anhaltende Gesundheit und Vitalität.

Fr. 50.– Gutschein

für Ihre erste Behandlung* Ihr Studio mit langjähriger Erfahrung bei Haar- und Hautproblemen: kompetent, ehrlich und mit Preisen, die auch Sie sich leisten können. Rufen Sie mich noch heute an für eine kostenlose, unverbindliche Probebehandlung. *Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen oder Aktionen.

www.haar-weg.ch | Rapperswil Tel. 079 411 49 29 | Zürich Tel. 078 611 55 67

Invisalign ® – die nahezu unsichtbare Methode der Zahnkorrektur!

Life Resonance AG, Curtibergstrasse 109, 8646 Wagen Tel. 055 220 88 77, Fax 055 220 88 78 Persönliche Beratung www.life-resonance.ch

Schweizer Produkt

Erlebnisworkshop/Informationsabend 8. Sept. 19.00 Uhr, im Kreuz Kultur + Gastlichkeit, 8645 Jona

... in Ihrer Zahnarztpraxis in Rapperswil

Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.rappident.ch Neue Jonastr. 41, 8640 Rapperswil, Tel.: 055 211 90 33, info@rappident.ch 7


lifestyle publireportagen

Setareh – die kleinste Beauty- und

Wellness-Oase der Welt Angenehme Düfte steigen einem in die Na-

auch ihre bald 7-jährige Tochter mit zwei-

se, wenn man die orientalische Wellness-

tem Namen. «Das Geschäft haben wir als

Oase Setareh in der Rapperswiler Altstadt

Eltern unserer Tochter gewidmet», sagt

betritt. Die warmen Farben im 800-jährigen

Sepideh Soofi.

Haus wirken beruhigend, die Lounge mit rot-braunem Sofa und einer roten Liege

Ein Dampfbad mit Peeling, ein entspan-

lädt zum Verweilen ein. Prominent im

nendes Relax- oder Schönheitsbad oder

Raum steht eine grosse Badewanne, in die

eine wohltuende Teil- oder Ganzkörpermas-

man sich am liebsten gleich hinein legen

sage – Wellness in einem Raum für Einzel-

würde. Die aufgestellte und sympathische

personen oder Paare – das bietet Setareh.

Perserin Sepideh Soofi betreibt seit bald

Auch kümmert sich Sepideh Soofi mit einer

sieben Jahren die kleinste Beauty- und

professionellen Manicure oder Pédicure um

Wellness-Oase der Welt – Setareh. Setareh

Ihre Hände und Füsse. Weiter im Angebot

heisst auf Persisch Stern – und so heisst

stehen kosmetische Behandlungen wie Gesichtsbehandlung mit Peeling, Augenbrauen und Wimpern färben und zupfen oder Haarentfernung mit der SHABA-Methode für sie und ihn. Als professionelle Make-up Artistin berät Sepideh Soofi in Make-up Fragen, gibt Tipps oder kümmert sich gleich

Marktgasse 20, 8640 Rapperswil

selber um Ihr Make-up. Tauchen Sie ein in

Telefon 055 211 20 70

die Welt von Setareh.

s.soofi@setareh.ch, www.setareh.ch

«Wir sind wie eine grosse Familie» Ernst

ein Blick in den Salon unterstreicht seine

Kradolfer zu erfolgreichen Coiffeusen

Aussage. Die Atmosphäre ist sehr gut,

ausgebildet. Seit 33 Jahren führt er

jeder hilft jedem, jeder fühlt sich wohl.

Schon

etliche

Lernende

hat

zusammen mit seiner Frau Domenica die Coiffeurfachschule Kradolfer in Rappers-

Ernst Kradolfer bezeichnet sich selber

wil. «Und in all den Jahren haben alle

als strengen aber fairen Lehrmeister.

meine Lernenden die Lehre bestanden»,

«Schliesslich will ich nur das Beste aus

sagt der sympathische Lehrmeister, nicht

meinen Lernenden herausholen», sagt er

ohne Stolz. Tatkräftig unterstützt werden

Domenica Kradolfer (vorne links), Gabriela Kä-

und die Leidenschaft für seinen Beruf ist

die Kradolfers von Gabriela Kälin, die

lin (vorne Mitte) und Ernst Kradolfer mit ein paar

nach all den Jahren immer noch zu spü-

schon seit 26 Jahren als Ausbildnerin in

Lernenden.

ren. «Ich bin gesund, zufrieden und darf in meinem Traumberuf arbeiten – was will

der Coiffeurfachschule arbeitet. die Kunden beraten», freut sich Marijana Neues Ausbildungssystem

Jepurovic. Die 16-Jährige hat vor kurzem

Vor zwei Jahren führte Ernst Kradolfer

das Brückenjahr bei den Kradolfers be-

ein neues Ausbildungssystem ein. Waren

gonnen. «Wir legen sehr viel Wert darauf,

vorher die Lernenden Kursschüler ohne

dass unsere Lernenden vom ersten Tag

Berufsschule, müssen sie nun alle die

an mit dem Kunden in Kontakt stehen

Berufsschulausbildung mit Eidg. Fach-

und nicht nur an Modellen üben», so der

schulabschluss

«Dieses

Lehrmeister. Zudem sei es ihnen sehr

System hat sich bewährt», sagt Gabriela

wichtig, dass sie für die Lernenden nicht

Rathausgasse 2, 8640 Rapperswil

Kälin. Das alte sei einfach nicht mehr zeit-

nur fachlich da seien, sondern auch sonst

Telefon 055 210 81 26

gemäss gewesen. «Ich darf schon Haare

ein offenes Ohr hätten. «Wir sind wie eine

Öffnungszeiten

waschen, Kopfmasssage machen und

grosse Familie», sagt Ernst Kradolfer und

Di-Fr 8-17.15 Uhr, Samstag 8-15.30 Uhr

8

abschliessen.

man mehr?».


lifestyle publireportagen

«Amboa steht für Qualität, nicht Quantität» Bereits seit 20 Jahren verschönert Jorge

Nachdem er seinen ersten Salon an

motivierten Team. Bekannt und beliebt

Crespo, Gründer und Inhaber von AMBOA

der alten Jonastrasse nach fünf Jahren

ist Jorge Crespo für seine spezifische

creativ coiffeur in Rapperswil Frauen und

aufgab, fand sein Geschäft «AMBOA»,

Typberatung. «Wir nehem uns Zeit für

Männer und macht seine Kunden glücklich.

– was auf keltisch «schön» heisst – an

unsere Kunden, denn AMBOA steht für

der Güterstrasse ein neues Zuhause. Seit

Qualität und nicht Quantität.»

Vom jungen Nachwuchscoiffeur entwi-

einem Jahr erstrahlt der Salon in neuem

ckelte er sich zum Top-Hairstylisten und

Glanz. Mit einem Architekten zusammen

Lassen Sie sich vom AMBOA-Team inspi-

machte sich über die Jahre einen Namen.

baute Jorge Crespo um und richtete das

rieren und verwöhnen.

«Ich gehe auf meine Kunden ein, lasse

Geschäft modern mit roten und schwar-

meine Kreativität walten, aber respek-

zen Möbeln und Accessoires ein. Der

JubilÄumsRAbAtt

tiere auch die Kundenwünsche», verrät

helle und freundliche Salon wirkt sehr

AMBOA gewährt Ihnen den ganzen

der Spanier sein Erfolgsrezept. Wenn

einladend und man fühlt sich sogleich

september 20 % auf alle Pflege-

seine Kunden glücklich und zufrieden

wohl. Tatkräftig unterstützt wird der Top-

produkte. Profitieren Sie noch heute!

seien, dann sei auch er es.

Hairstylist von seinem eingespielten und

Güterstrasse 15, 8640 Rapperswil Telefon 055 210 66 42 coiffeur@amboa.ch Neue ÖFFNuNgsZeiteN Montags geschlossen Di-Fr 8-19 Uhr und Sa 8-15 Uhr

Diamantica – das Fachinstitut liche Pigmentierung in Ihrem Gesicht zur

erhafte Haarentfernung für sie und ihn.

Wirkung kommt.

«Die Haarentfernung führe ich mittels Pulslichttechnologie, der sogenannten

VeRFÜHReRisCHeR AugeNAuFsCHlAg

IPL-Technologie durch.» Dabei wird Lich-

Als perfekte Ergänzung zum Permanent

tenergie auf die Haut projiziert und die

Make Up eignen sich Eyelash Extensions

Haarwurzeln vernichtet.

– die original Wimpernverlängerung aus den USA. Xtreme Lashes® werden einzeln

Die junge Frau bildet sich auf all ihren Ge-

auf das Wimpernhaar appliziert, wobei

bieten laufend weiter. «Damit ich immer

sie es schützen und nicht schädigen. «Die

auf dem neusten Stand bin und meinen

Kundin liegt auf der Liege mit geschlos-

Kunden immer das Beste und Neuste bie-

Sie sind es leid, sich jeden Morgen zu

senen Augen. Die Applikation der Xtreme

ten kann», so Evelyne Briganti-Rotach.

schminken? Am liebsten würden Sie

Lashes® ist absolut schmerzfrei, die

aufstehen und schon fertig geschminkt

meisten Kunden schlafen ein und werden

sein? Evelyne Briganti-Rotach macht es

mit traumhaft schönen Wimpern wach»,

möglich: mit professionellem Permanent

schwärmt Evelyne Briganti-Rotach, die

Make Up und Eyelash Extensions. «Per-

selber begeisterte Trägerin der Xtreme

manent Make Up Diamantica ist eine

Lashes® ist. Auch bietet Diamantica dau-

Mikroimplantation von Farbpigmenten», erklärt die dipl. Permanent Make Up Stylistin und zertifizierte Xtreme Lashes®

Neue Jonastr. 54, 8640 Rapperswil

Stylistin. Lassen Sie sich bei einem aus-

Mobile 079 458 20 02

führlichen und kostenlosen Gespräch beraten und sich zeigen, wie eine mög-

Telefon 055 214 30 03 vorher

nachher

info@diamantica.ch, www.diamantica.ch 9


gesund & vital

Risiko Brustkrebs

Bild: © iStockphoto.com/Jani Bryson

Pro Jahr erkranken in der Schweiz etwa 5000 Frauen und 35 Männer an Brustkrebs. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen: ein Drittel aller Krebspatientinnen leidet daran. Am 1. Oktober ist Internationaler Brustkrebstag.

feine Kaffees u. Gebäcke vegetarisches Essen Edelstein-Fachgeschäft Unsere Ferien sind vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

www.weisser-rabe.ch Dienstag bis Samstag 8.30-17.00 Uhr Sonntag/Montag geschlossen

Monika und Armin Kälin Allmeindstrasse 29 8645 Jona Tel. 079 546 57 30

by Coiffeur VENETO

Vital Massage und Wellness Aktuell Thailändische Kräuterstempelmassage

Klassische Massagen / Fussreflexzonenmassage sowie ein umfangreiches Angebot an Wellness-Behandlungen Evelyne Senn Ärztlich Diplomierte Masseurin • EMR und ASCA anerkannt 8640 Rapperswil • Telefon 055 214 30 03

Chemo – Therapie – Haarverlust Wir sind Spezialisten – Sie werden diskret von einem Fachteam betreut. Leuthold Coiffure, Oberdorfstrasse 12, 8820 Wädenswil, Tel. 044 780 05 75 www.leutholdperücken.ch 10


gesund & vital Die weiblichen Brüste (Mammae) werden aus Drüsen-,

Die Risikofaktoren, die nicht beeinflussbar sind

Fett- und Bindegewebe gebildet. Das Drüsengewebe

Der wichtigste Risikofaktor für Brustkrebs ist das weib-

besteht aus Drüsenläppchen und aus den Milchgängen.

liche Geschlecht. Auch Männer können an Brustkrebs

In den Drüsenläppchen wird nach der Geburt eines

erkranken, jedoch tritt die Krankheit bei ihnen sehr sel-

Kindes die Muttermilch gebildet. Wenn das Baby gestillt

ten auf. Ein weiterer wichtiger Risikofaktor ist das Alter.

wird, fliesst die Milch über die Milchgänge zur Brustwarze.

Mit zunehmendem Alter steigt das Erkrankungsrisiko. Vier

Brustkrebs kann sowohl in den Milchgängen als auch in den Drüsenläppchen entstehen.

von fünf Brustkrebs-Patientinnen sind bei der Diagnose über 50 Jahre alt. Doch auch jüngere Frauen können betroffen sein. 20 Prozent aller Patientinnen sind

Die Symptome

jünger als 50 Jahre.

Brustkrebs kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen:

Auch die Familiengeschichte und die Vererbung spielen eine wichtige Rolle. Eine Frau, deren Mutter, Schwester oder

\\\ harter oder derber Knoten in der Brust oder Achselhöhle

Tochter schon an Brustkrebs erkrankt ist, hat ebenfalls ein erhöhtes Brustkrebsrisiko. Der körpereigene Hormonstoffwechsel

\\\ Veränderungen der Haut wie Rötungen oder «Orangenhaut»

beeinflusst das Risiko ebenfalls. Je länger das Geschlechtshormon Östrogen im Körper einer Frau wirken kann, desto grösser

\\\ Ausfluss aus der Brustwarze

ist das Risiko. Daher haben Frauen ein erhöhtes Brustkrebsrisiko, die ihre erste Menstruation vor dem 12. Geburtstag oder ihre

\\\ Einziehung oder Vorwölbung der Haut oder der Brustwarze

letzte nach dem 55. Geburtstag hatten. Auch Frauen, die das erste Kind nach 30 geboren haben oder kinderlos sind, haben

Solche Symptome sollten vom Arzt kontrolliert werden. Am häu-

ein grösseres Risiko. Weitere Risikofaktoren für Brustkrebs sind

figsten entdecken die betroffenen Frauen selbst einen Knoten in

bestimmte medizinische Befunde an den Brüsten, eine Bestrah-

der Brust. In neun von zehn Fällen haben die Beschwerden eine

lung im Bereich der Brust oder eine Erkrankung an Gebärmutter-

gutartige Ursache, werden also nicht von Brustkrebs ausgelöst.

oder Eierstockkrebs.

N E U: Training auf der Original POWER PLATE!! Kräftigung, Straffung, Anti-Cellulite und Anti-Aging Sichtbare Ergebnisse in kürzester Zeit!

LF Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Lothar FRANK Alte Jonastrasse 83 8640 Rapperswil Tel. 055 211 06 11 Fax 055 211 06 12 hallo@zahnarzt-drfrank.ch www.zahnarzt-drfrank.ch

Bettina Rhyn-Kirch, dipl. Gymnastiklehrerin SBTG/BGB Kreuzstrasse 4, 8640 Rapperswil-Jona Telefon: 079/766 33 44 www.hueftgold.ch

PRAXIS FÜR PSYCHOLOGISCHE BERATUNG AHP UND COACHING Fühlen Sie sich oft abgespannt, energielos und erschöpft? Sind Sie auf der Suche nach einer besseren Lebensqualität und Balance in Ihrem Leben? Entdecken Sie die Schlüsselfaktoren für ein zufriedenes und ausgewogenes Leben und bringen Sie

Ihren Körper

Ihren Geist

und Ihre Seele

in Einklang und Balance.

Übernehmen SIE die Regie für Ihr Leben. Gerne unterstütze ich Sie auf diesem Weg zum Wohlbefinden: bei der Klärung von Lebensfragen bei einer Reiki-Behandlung oder beim Entspannen bei einer wohltuenden Klangschalen-Massage

Für Ihre Vitalität Marianne Braunschweiler Dipl. Psychologischer Coach Engelplatz 8 8640 Rapperswil Tel: 079 270 37 99 m_braunschweiler@bluewin.ch www.marianne-braunschweiler.ch

11


Die Risikofaktoren, die beeinflussbar sind

Mammographiebild

Frauen, die übergewichtig sind oder werden, haben ein erhöhtes

einer weiblichen

Brustkrebsrisiko. Denn Östrogen wird auch im Fettgewebe pro-

Brust mit Tumor.­

duziert, deshalb stehen übergewichtige Frauen unter stärkerem Östrogeneinfluss. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Früchten und Gemüse kann mithelfen, Übergewicht zu vermeiden. Auch

Bild: © iStockphoto.com/ksass

gesund & vital

Alkohol erhöht das Risiko. Je mehr Alkohol eine Frau trinkt, desto stärker steigt ihr Risiko. Frauen, die sich regelmässig bewegen, haben ein tieferes Brustkrebsrisiko. Noch steht aber nicht fest, wie viel körperliches Training nötig ist, damit das Risiko – im Vergleich zu Frauen, die sich kaum bewegen – wirklich abnimmt. Frauen, die rauchen oder die Pille nehmen (hormonelle Verhütung) haben ebenfalls ein höheres Risiko. Diagnose und Untersuchungen Zur Diagnose von Brustkrebs wendet man in erster Linie zwei

von Brustkrebs ist die Mammographie in der Altersgruppe 50+

Verfahren an: die Mammografie (Röntgenuntersuchung der

die wichtigste Methode. Um festzustellen, wie weit sich der

Brust) und die Biopsie (Entnahme einer Gewebeprobe). Bei

Tumor schon im Körper ausgebreitet hat, braucht es unter Um-

der Mammographie werden beide Brüste geröntgt. Die Bilder

ständen weitere bildgebende Untersuchungen wie die Magnet­

geben Auskunft über Art, Lage und Grösse eines Knotens. Bei

resonanztomographie (MR/MRI) oder Knochenszintigraphie. Die

der Biopsie werden mit einer Nadel oder einem Stanzinstrument

Stadieneinteilung der Krankheit beruht auf dem internationalen

aus dem verdächtigen Knoten Gewebeproben entnommen, die

TNM-System. Dabei beurteilt man die Ausdehnung des Tumors (T),

anschliessend unter dem Mikroskop auf Krebszellen unter-

den Befall der Lymphknoten (N) und eventuell vorliegende

sucht werden. Manchmal werden die Brüste und die inneren

Metastasen (M).

Organe auch mit Ultraschall untersucht. Zur Früherkennung Die Therapie Welche Art von Behandlung angewendet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. U.a. der Art des Tumors, dem Stadium und dem Alter der betroffenen Frau. Patientinnen vor der Menopause benötigen unter Umständen eine andere Behandlung als Patientinnen nach der Menopause. Fast alle Frauen mit Brustkrebs werden operiert. Heutzutage lässt sich der Tumor oft entfernen, ohne dass die Brust abgenommen werden muss. Nach dem Eingriff folgen bei vielen Patientinnen eine Bestrahlung der Brust und/oder eine Chemotherapie, Hormontherapie und/oder Immuntherapie. Manchmal braucht es schon vor der Operation eine Chemotherapie, um den Tumor zu verkleinern. Zwar kann

zahnklinik praxis labor Herzlich willkommen zu unseren kostenfreien

Infoabenden im September MI 07.09.2011, 18.30 Uhr Von der Hypnose bis zur Vollnarkose Die neue angst- und schmerzfreie Zahnmedizin MI 21.09.2011, 18.30 Uhr Feste Zähne – ein Leben lang Möglichkeiten der modernen Implantologie Wir bitten um telefonische Voranmeldung fon 044 888 99 44 fax 044 888 99 45 MO-SA 8-20 Uhr

Samstagernstr. 57 8832 Wollerau www.zahnarzt-wollerau.ch

heute oft brusterhaltend operiert werden, dennoch muss immer noch bei zahlreichen Frauen die Brust abgenommen werden, was psychisch sehr belastend sein kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die fehlende Brust mit einem Implantat aus Silikon oder mit körpereigenem Gewebe wieder aufzubauen. Nach Abschluss der Krebsbehandlung sollte die Patientin für Nachsorgeuntersuchungen regelmässig ihren Arzt aufsuchen. Dieser gibt individuelle Empfehlungen ab, welche Kontrolle in welchen zeitlichen Abständen notwendig sind. Die Selbstuntersuchung Die Selbstuntersuchung der Brust ist eine einfache Methode, Veränderungen der Brust wahrzunehmen. Sie ist jedoch kein Ersatz für eine ärztliche Untersuchung oder für eine Mammografie zur Früherkennung von Brustkrebs. «donna» – Brustkrebsfrüherkennung für Frauen ab 50 «donna» ist ein qualitätskontrolliertes Brustkrebs-Früherken-

12


Bild: © iStockphoto.com/art-4-art

gesund & vital Das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm wird im Kt. St. Gallen allen Frauen im Alter von 50 bis 69 angeboten.

Mehr Informationen rund ums Thema Brustkrebs unter www.krebsliga-sg.ch, www.donna-sg.ch oder www.brust-screening.ch Diagnose Brustkrebs – Was nun? Informationsabend der Krebsliga St. Gallen-Appenzell, Mittwoch, 26. Oktober 2011, 19 Uhr, evang. Kirchgemeindehaus, Zürcherstr. 14 in Rapperswil. \\\ Carole Bolliger

nungsprogramm für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren, die im Kanton St. Gallen leben. Alle zwei Jahre werden die Frauen dieser Altersgruppe zu einer freiwilligen Mammographie geladen. Durch diese systematische und regelmässige Röntgenuntersuchung kann die Brustkrebssterblichkeit bis zu 25 Prozent gesenkt

Rosa – Die Farbe gegen Brustkrebs

werden. Die Mammographie kann Veränderungen in der Brust

Die Rosa Schleife gilt als weltweites

sichtbar machen, lange bevor diese tastbar sind. «Brustkrebs ist

Symbol im Kampf gegen Brustkrebs

bei unter 70-jährigen Frauen auch im Kanton St. Gallen die häu-

und steht für die Solidarität mit Frauen,

figste Krebserkrankung und Todesursache», sagt Dr. med. Rudolf

die an Brustkrebs leiden. Gleichzeitig

Morant, FHM Innere Medizin, spez. Hämatologie/Onkologie und

soll mit dieser Schleife die Thematik

Ärztlicher Leiter des Tumorzentrum ZeTuP Rapperswil-Jona. Ein

«Brustkrebs» stärker ins öffentliche

qualitätskontrolliertes

Bewusstsein gerückt werden. Diese

Brustkrebs-Früherkennungsprogramm

sei deshalb wichtig, damit kleinste Tumore so früh wie möglich

Initiative

entdeckt und behandelt werden könnten. «Trotz «donna» bleibt

Ziele. Zum einen soll sie Frauen über Prävention und

aber die regelmässige Kontrolle beim Frauenarzt eine empfeh-

Vorsorge aufklären, zum anderen will sie medizinische

lenswerte Vorsorgemassnahme sowie die monatliche Selbstun-

Forschungsarbeit fördern.

verfolgt

dabei

mehrere

tersuchung der Brust eine sinnvolle Methode, um Veränderungen wahrzunehmen», so Dr. med. Rudolf Morant. Das Tumorzentrum

Die erste Rosa Schleife führte die Brustkrebs-Stiftung

ZeTuP Rapperswil-Jona ist zusammen mit dem Radiologieinstitut

von Susann Komen 1991 ein. Die Schleifen wurden bei

RODIAG Partner des Programms «donna» zur Brustkrebsfrüh-

dem Benefiz-Lauf «Race for the cure» an Frauen verteilt,

erkennung. Im Brustzentrum ZeTuP Rapperswil-Jona arbeiten

die erfolgreich den Brustkrebs bekämpft haben. Daraus

neben Dr. med. Rudolf Morant, Dr. med. pract. Carmen Sànchez

entwickelte sich eine weltweite Kampagne im Kampf gegen

als Spezialistin für Brusterkrankungen und Dr. Cornelia Brüssow

Krebs, die mittlerweile 40 Länder miteinander verbindet.

Vita L a na

als Onkologin, sowie der plastische Chirurg Dr. Stefan Weindel.

Peter + Marianne Müller Kniestrasse 29 8640 Rapperswil Telefon 055 211 10 66 vitalana@bluewin.ch www.vitalana.ch

natürlich • komfortabel • ohne Schadstoffe

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne! (Auch Lieferung und Versand)

Betten aus einheimischem Massivholz und kuschelige Bio-Bettwaren

13


gesund & vital

« Jede Frau

50 regelmässig zur Untersuchung»

ab

Jahren sollte

Interview mit Dr. Rudolf Morant, Facharzt FMH für Innere Medizin sowie Onkologie-Hämatologie, Tumorzentrum ZeTuP Rapperswil-Jona.

Dr. Rudolf Morant. Brustkrebs ist bei

entdeckt wird, desto grösser sind natür-

währt 100-prozentige Sicherheit. Mit der

Frauen die häufigste Krebskrankheit.

lich die Heilungschancen. Ebenso sind

Mammographie hat man am meisten Er-

Jährlich erkranken in der Schweiz mehr

kleinere Eingriffe, weniger aggressive Me-

fahrung und auch die besten Ergebnisse

als 5 200 Frauen neu an Brustkrebs.

dikamente nötig und es können bessere

erzielt.

Wieso?

kosmetische Ergebnisse erzielt werden.

Ungesunde

Ernährung,

Übergewicht,

Bewegungsmangel, zu viel Tabak- und

Ich empfehle jeder Frau die regelmässige

Welche Behandlung empfehlen Sie für

Selbstuntersuchung.

Brustkrebspatienten und welche eher

Alkoholkonsum können Ursachen dafür

nicht?

sein. Bei fünf bis zehn Prozent von Frauen

Was genau ist eine Mammographie?

Das ist sehr individuell. Jede Therapie

mit Brustkrebs hat das auch genetische

Eine Mammografie ist eine Röntgen-

hängt davon ab, wie gross und aggressiv

Hintergründe. Dieses Gen kann im Blut

untersuchung der Brust, mit dem Ziel,

der Tumor ist. Bei allen Patienten wird

nachgewiesen werden. Sehr häufig kann

Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Doch

jedoch das Vorgehen interdisziplinär, d.h.

jedoch keine spezifische Ursache gefun-

nicht alles Auffällige, was man auf der

von verschiedenen Ärzten aus verschie-

den werden.

Mammographie sieht, ist Brustkrebs.

denen Fachrichtungen besprochen und

Erhöht eine Hormonbehandlung gegen

Für wen ist denn eine Mammographie

Wechseljahrbeschwerden das Risiko für

sinnvoll und ab welchem Alter sollte sie

Was sind Ihrer Meinung nach Irrtümer im

Hautkrebs?

gemacht werden?

Wissen um die Erkrankung Brustkrebs?

Eine Hormonbehandlung kann das Ri-

Für die Durchschnittsfrau ist es alle zwei

Brustkrebs ist heute kein Tabuthema

siko ganz klar erhöhen. Deshalb sollten

Jahre ab dem 50. Altersjahr empfehlens-

mehr. Die Menschen werden viel besser

Frauen Hormone wirklich nur bei starken

wert. Wenn jedoch Brustkrebs schon in

informiert und informieren sich auch sel-

Beschwerden nehmen und nicht über-

der Familie vorgekommen ist, sollte Frau

ber. Trotzdem gibt es immer noch Leute,

Jahrzehnte hinweg.

öfters und auch früher zur Kontrolle. Ich

die denken, dass Brustkrebs ansteckend

empfehle auch sehr das Programm «don-

ist. Auch muss einem bewusst sein,

na» (siehe Haupttext).

dass Brustkrebs kein Todesurteil ist. Die

der Patientin empfohlen.

Gibt es Medikamente oder Methoden, mit denen das Brustkrebsrisiko reduziert werden können?

Mehrheit

von

Brustkrebspatientinnen

Und welche Vorsorgeuntersuchungen

kann geheilt werden. Natürlich hängt es

empfehlen Sie jüngeren Frauen?

immer vom Stadium der Krankheit und

genügend Bewegung und Tabak- und

Der Selbstuntersuch ist sinnvoll. Bei

dem Krebstyp ab.

Alkoholkonsum im Masse reduzieren das

jungen Frauen ist das Brustgewebe viel

Risiko. Es gibt auch zwei Medikamente.

dichter als bei älteren, wodurch man die

Diese werden aber wegen ihrer Nebenwir-

Tumore mittels Mammographie weniger

kungen nicht als Vorbeugung eingesetzt,

gut sehen kann. Bei jüngeren Frauen mit

sondern nur in ganz seltenen Fällen oder

Verdacht auf Brustkrebs wird deshalb eine

wenn jemand schon einen Tumor hatte,

Ultraschalluntersuchung oder bei Bedarf

als Schutz vor einem Rückfall.

eine Magnetresonanztomographie (MR)

Wie

gesagt,

gesunde

Ernährung,

eingesetzt. Kann eine Frau Brustkrebs haben,

Tumorzentrum ZeTuP Rapperswil-Jona Alte Jonastr. 24, 8640 Rapperswil-Jona

obwohl sie keine Schmerzen hat?

Reicht auch ein Ultraschall, um Brust-

Telefon 055 536 13 00

Kleine Knoten in der Brust verursachen

krebs ausschliessen zu können?

info.rapperswil@zetup.ch

gar keine Schmerzen. Je früher er also

Keine der verschiedenen Methoden ge­

www.zetup.ch

14

Inserat


«Ich habe jetzt ein ganz neues Lebensgefühl.» Walter Israng 52, Zugverkehrsleiter aus Rapperswil-Jona

M – 22 kg

it meinen 95 Kilos bin ich oft ausser Atem gekommen. An grössere Bergtouren, die ich früher so gerne gemacht habe, war nicht mehr zu denken. Jetzt kann ich bereits wieder problemlos zwei Stunden biken und mit meiner Familie fünf, sechs Stunden wandern. Mein Wunschgewicht habe ich in nur sechs Monaten erreicht. Ich fühle mich 20 Jahre jünger!

Niemand hat mir gesagt, dass ich abnehmen muss. Trotzdem habe ich es oft versucht. In meinem Leben habe ich mit den verschiedensten Methoden insgesamt sicher schon mein ganzes Körpergewicht abgenommen! Doch immer war ich schnell wieder in meinen alten Mustern. Dann habe ich durch eine Bekannte ParaMediForm kennengelernt – und war sofort überzeugt, dass das auch bei mir klappt. Auf das «Was» und «Wie» kommt es beim Essen an, damit der Erfolg dauerhaft ist. Als Zugverkehrsleiter im SBB-Fernsteuerzentrum Rapperswil arbeite ich im Schichtbetrieb, zwischen vier Uhr morgens und zwei Uhr nachts. Für den Spätdienst muss ich mein Essprogramm anpassen – am Tag reduziert und leicht essen und vor der Nachtschicht dann Fleisch und Gemüse. Genug habe ich immer. Ja, ich habe gut gelebt in der Zeit des Abnehmens, die Umstellung war gar nicht so schwierig. Und das Schönste: Ich bin wieder ein anderer Mensch – und bin guten Mutes, mein jetziges Gewicht auch in Zukunft halten zu können.

Die meisten Menschen sollten nicht weniger, sondern anders essen, um ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und zu halten. Theresa Katz, dipl. Gesundheitsberaterin PMF, unterstützt Frauen, Männer und Jugendliche systematisch mit einem auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmten Programm. Schritt für Schritt finden Sie unter fachgerechter Anleitung zum idealen Gewicht und gewinnen mehr Lebensfreude. Für ein erstes, kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin: ParaMediForm Rapperswil, Marktgasse 22, 8640 Rapperswil, Telefon 055 210 34 50, info@gesundundschlank.ch

Inserat-Stadtmagazin-2011.indd 1

www.gesundundschlank.ch

16.08.11 16:34


gesund & vital publireportage

Medizinische Massagen

neu

auf

2 Etagen

Da die Nachfrage immer grösser wurde, bietet die Praxis für medizinische Massagen ihre Dienstleistungen neu auf zwei Etagen an. Schauen Sie am 8. Oktober von 10 bis 16 Uhr am Tag der offenen Tür vorbei. Wir freuen uns. Leiden Sie an Schmerzen, Verspannungen,

aus. «Uns ist es wichtig, dass alles auch

Nackenbeschwerden,

Kreuzschmerzen,

rollstuhlgängig ist», so die Geschäftsin-

Sportverletzungen, Tennisarm, Muskel-

haberin. Denn es solle für alle ein Ort sein,

kater, Zerrungen, Verdauungsstörungen,

an dem man präventiv und regelmässig

Kopfschmerzen,

Leistungs-

die Muskulatur auflockern und Energie

schwäche oder innerer Unruhe? Dann

auftanken könne. Das 4-köpfige Team

sind sie bei Patrizia Lincalzi und ihrem

besteht aus Fachleuten mit fundiertem

Team gut aufgehoben.

Wissen in Anatomie und alle beherrschen

Ödemen,

verschiedene Techniken, um BeschwerDie obere Praxis strahlt wie die untere

den von Kopf bis Fuss zu beheben. Patri-

augebildete med. Masseur ist seit über

eine helle und beruhigende Atmosphäre

zia Lincalzi und ihre Mitarbeiter arbeiten

zehn Jahren begeisterter Kampfsportler

vorwiegend

und spezialisiert auf Thai-Massagen.

Klassische

mit

Ärzten

Massage,

zusammen.

Fussreflexzonen-

Therapie, Lymphdrainage, Sportmassage,

Behandlungen sind Krankenkassen aner-

Kinesiology Tape, Elektrotherapie, Wir-

kannt (mit Zusatzversicherung)

bel- und Gelenk-Thearpie nach Dorn und neu Thai-Massage stehen im Angebot. Das Team setzt sich intensiv ein, für jede Beschwerde eine Lösung zu finden. «Wir sind ein sehr motiviertes und gut harmonisierendes Team», freut sich die Chefin. Ganz neu im Team ist Thomas Schmid. Der Ein motiviertes Team: Patrizia Lincalzi

P r a x is f ür medizinis che M a s s agen Patrizia Lincalzi, med. Masseurin FA | SRK

| Lymphdrainage Klassische Massagen | Fussreflexzonen-Therapie Geschäftshaus Erlen Sportmassage | Elektrotherapie | Wirbel- und Gelenktherapie nach Dorn

St. Gallerstrasse 163

8645 Rapperswil Geschäftshaus Erlen | St.Gallerstrasse 163 | 8645 Rapperswil-Jona Tel. +41(0)55 055 212 25 212 50 | Mobile Telefon 25+41(0)78 50 697 38 00 info@massagen-lincalzi.ch | www.massagen-lincalzi.ch info@massagen-lincalzi.ch

(oben links), Barbara Ganz (oben

Täglich geöffnet von 09:00 bis 20:00 Uhr www.massagen-lincalzi.ch

rechts), Patrizia Schuler (unten links)

Öffnungszeiten:

und Thomas Schmid.

täglich von 8-20 Uhr

Kinesiologiepraxis Lincalzi Seit diesem Monat arbeitet Alessandra

wachsene leiden sehr unter der heutigen

Lincalzi als Kinesiologin in Jona. «An der

gestressten Gesellschaft.» Lernprobleme,

Kinesiologie fasziniert mich, dass nebst

Hyperaktivität, Allergien, Verdauungs-

der Symptomatik, der Mensch als Ganzes

probleme, Migräne, Schlafstörungen und

betrachtet wird», sagt Alessandra Lincal-

Burnout Syndrom seien nur einige der

zi, die 15 Jahre als Medizinische Praxis

daraus resultierenden Probleme.

Assistentin (MPA), u.a. bei Dr. Alex Koller und Dr. Michael und Andrea Brabetz in

Kinesiologie-Praxis Alessandra Lincalzi

Rapperswil gearbeitet hat.

St. Gallerstrasse 163 jüngeren Schwester zu arbeiten», freut

8645 Rapperswil-Jona

Die 33-Jährige hat ihre Kinesiologie-Praxis

sie sich. Die gelernte MPA hat fünf Jahre

Telefon 055 212 40 44

von Freienbach nach Jona verlegt. «Hier

Erfahrung als Kinesiologin und sich

Fax 055 212 40 54

bin ich aufgewachsen und es ist schön,

zusätzlich auf Kinesiologie für Kinder

www.kinesiologie-lincalzi.ch

unter dem gleichen Dach mit meineren

spezialisiert. «Denn Kinder sowie Er-

Öffnungszeiten: täglich 8 bis 20 Uhr

16


haus & garten Bild: © wolf-garten.de

Bevor

Rasen Winterschlaf hält

der

Im Herbst brechen für den Rasen schwierige Zeiten an: Die Temperaturen sinken, das Licht wird schwächer und Nässe macht den Gräsern zu schaffen. Deshalb braucht der grüne Teppich jetzt noch einmal etwas Pflege.

BELEUCHTUNGS BERATUNG Schreinerei

Innenausbau

Renovation

Kurt Lämmler GmbH Tägerenaustrasse 10 8734 Ermenswil

Telefon 055 282 40 70 Telefax 055 282 40 45 Natel 079 416 08 59 kurt.laemmler@bluewin.ch

Wir beraten Sie kompetent! Bitte vereinbaren Sie einen Termin. TREND LICHT Moosstrasse 44 8630 Rüti 055/240 92 93 www.trendlicht.ch

Eigene Schreinerei Massivholz-

- Küchen - Betten - Möbel - Kindermöbel

Natur-

- Matratzen - Bettwaren

Kinder-/Jugendmatratzen mit atmungsaktivem Kern, aus festerem Kokoskautschuk oder kombiniert mit weicherem Naturkautschuk ummantelt mit Schafschurwolle 40 x 80 / 40 x 90 x 4 cm Fr. 96.– 60 x 120 x 8 cm 70 x 140 x 8 cm 90 x 200 x 11 cm 140 x 200 11 cm

Fr. 259.– Fr. 259.– Fr. 598.– Fr. 889.–

Hülle Biobaumwolldrell waschbar Dazu gibt’s Molton aus Biobaumwolle

www.Naturbett-Center.ch

Bettsysteme: Artisana • TRINATURA • Prolana • Relax / Massivholz-Möbel und -Küchen

8645 Jona Buechstr. 2

055/212 20 27 17


haus & garten Bild: © viking-garden.com

D

ie Rasenpflege im Herbst ist von grosser Wichtigkeit, da der kommende Winter für den Rasen eine grosse Belastung darstellt. Neben letzten Pflegearbeiten ist

vor allem auf die richtige Düngung bei der Herbst-Rasenpflege zu achten. Unkrautbekämpfung sollte frühzeitig ausgeführt werden, damit noch genügend Zeit für das Wachstum von Neu- und Nachsaat bis zum Winter bleibt. Ideal dafür ist der September. Nach der Bekämpfung von Unkraut, Moos usw. sollten die Rasenfl ächen gemäht und vertikuiert werden. Mit den fallenden Temperaturen im Herbst wachsen die Rasengräser langsamer und die Mähintervalle werden länger. Trotzdem muss so lange gemäht werden, bis die Gräser das Wachstum einstellen. Bevor der Rasen in die Winterruhe geht, sollte er noch einmal kurz gemäht werden. Denn kurz geschnittener Rasen bleibt gesünder und zeigt sich im Frühjahr wüchsiger. Bei stark vermoosten Flächen kann von August bis September

tiefe und fingerdicke Löcher in die Rasenfl äche gestochen und

vertikutiert werden. Dabei wird der Boden millimetertief durch

nachträglich mit Sand verfüllt. Die Stachel, mit denen die Löcher

scharfe, versetzt angeordnete Messerscheiben eingeschitten.

erzeugt werden, können hohl oder massiv sein. Durch den Vor-

Der unerwünschte Rasenfilz und abgestorbene Gräser werden

gang wird die Rasenverdichtung aufgebrochen, es erfolgt ein

aus dem Boden gerissen. Oft wird Vertikutieren mit Aerifizieren

Gasaustausch, somit wird das Bodenleben der äroben Bakterien

verwechselt. Unter Aerifizieren versteht man die Belüftung einer

und das Rasenwachstum gefördert. Im Anschluss an das Aerifi -

Rasenfl äche. Mittels einer Maschine werden fünf bis neun cm

zieren wird eine Nachsaat und eine Düngung durchgeführt. BläTTer Zusammen Harken unD DÜngen Auch ist es in der Herbstjahreszeit wichtig, die runtergefallenen Blätter regelmässig, am besten alle paar Tag, bei trockener Witterung zusammen zu harken. Bei grosser Laubmenge eventuell

Für Gärten die leben

HUBER GARTENBAU AG

noch öfter. Denn liegengebliebenes Laub nimmt dem Rasen

Mitglied von JardinSuisse

Licht weg und fördert zudem das Wachstum von Moos. Die Blätter sollten jedoch nicht verbrannt oder einfach weggeworfen werden, denn sie ergeben kostbaren Laubhumus, der sich zur Bodenverbesserung und Düngung hervorragend eignet. Die kühle Witterung und hohe Luftfeuchtigkeit fördern Pilzkrankheiten in den Herbst- und Wintermonaten. Deshalb sollte Andreas Huber dipl. Gärtnermeister

Ober Rennweg 16 8633 Wolfhausen

143128

Ins_Huber_Stadtmagazin_91.5x65_V3.indd 2

Telefon 055 243 41 40 info@hubergartenbau.ch

für die herbstliche Rasenpflege auch unbedingt ein Herbst-

13.01.11 12:58

en

m Bod e d f u a n e ib le b ...wir

Parkett • Teppiche • Bodenbeläge Eichwiesstr. 2 • 8645 Jona • Tel. 055 220 21 10 • www.bodenkultur.ch 18


Bild: © viking-garden.com

haus & garten

Für die herbstliche Rasenpflege sollte unbedingt ein Herbstdünger

Bild: © wolf-garten.de

verwendet werden.

dünger verwendet werden. Jedoch sollten Sie keinen normalen

Kalium – ähnlich wie das Tausalz auf der Strasse – den Gefrier-

Rasendünger mehr ausbringen, denn der hohe Stickstoffanteil

punkt des Zellsaftes und reduziert die Frostschäden. Anstelle

fördert das Wachstum der Gräser und macht sie anfällig für

eines richtigen Herbstdüngers kann man auch das wesentlich

Frostschäden. Deshalb verwenden Sie einen speziellen Herbst-

kostengünstigere Patentkali kaufen. Es enhält ausschliesslich

dünger mit geringem Stickstoffanteil und viel Kalium. Dieser

die Nährstoffe Kalium, Magnesium und Schwefel. Die Herbstdün-

Nährstoff fördert die Festigkeit der Zellwände und erhöht die

gung des Rasens sollte bis spätestens Ende September erfolgen,

Salzkonzentration im Zellsaft der Pfl anzenzellen. Damit senkt

denn so sind die Rasengräser weniger krankheitsanfällig.

Gold Immobilien AG ImmobIlIe zu verkaufen? Wir begleiten Sie von der Bewertung bis zur Eigentumsübertragung. Profitieren Sie von uns! - Professionelle Vermarktung - Verkauf zum besten Marktpreis - Honorar nur bei erfolgreichem Verkauf Gold Immobilien AG |Alte Jonastrasse 24 | 8640 Rapperswil | 055 222 88 33 Juan Langhart | 076 422 64 30 | juan.langhart@gold-immo.ch www.gold-immo.ch

Strassenbau Hochbau Tiefbau

E.Weber AG Ebnaterstrasse 79 9630 Wattwil Telefon 071 987 59 10 info@weber-wattwil.ch www.weber-wattwil.ch

Rahmenatelier & Galerie Lucia Studerus Widmer ı Schmiedgasse 32 ı 8640 Rapperswil www.atelier-imbild.ch ı info@atelier-imbild.ch Lichtes und Dunkles in Gesichtern und Bildräumen Josef Vollenweider, Bilder und Figuren Ausstellung vom 10. September – 8. Oktober 2011 Vernissage: Freitag, 9. September um 19.00 Uhr Di – Fr: 14.00 – 18.30 Uhr ı Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

19


haus & garten

Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von der Art des Bodens und dem Pflanzenbestand ab.

Bio-Kur für den Rasen

Wässsern

Der Rasen hat durch die Witterung des Sommers etwas gelitten.

Die Bewässerung des Rasens hat einen entscheidenden Ein-

Längere Trockenperioden und Hitze sowie starke Belastung sind

fluss auf die Durchwurzelungstiefe. Der richtige Zeitpunkt zum

dem Rasen oft anzusehen. Die Rasenflächen sind braun und

Wässern liegt kurz vor Welkebeginn der Gräser. Bis zu diesem

trocken im Vergleich zum satten Grün im Frühjahr. Was der Ra-

Zeitpunkt haben die Wurzeln den Wasservorrat im Boden aus-

sen nun braucht, ist eine kleine Bio-Kur. Organische Nährstoffe,

geschöpft. Der Pflanzenbestand zeigt erste Welk-Symptome

die sich langsam abbauen. In einigen Rasenprodukten sind z.B.

(schlaffes Blatt, leichte Graufärbung). Jetzt ist der richtige Zeit-

Mykorrhiza-Pilze enthalten, die sich positiv auf die Wurzelent-

punkt zum Beregnen. Bewässern muss man einen bestehenden

wicklung auswirken.

Rasen grundsätzlich nur, wenn es mehrere Tage nicht geregnet hat. In der Regel wird am späten Abend, während der Nacht

Blessuren im Rasen korrigieren

(Beregnungsanlagen) oder in den frühen Morgenstunden ge-

Auch andere Blessuren im Rasen können jetzt korrigiert wer-

wässert. Wasserverluste durch Verdunstung und Windabdrift

den. Die mildere, feuchte Witterung der Herbsmonate und die

sind dann gering.

nachlassende Kraft der Sonne schaffen ideale Verhältnisse zum Ausbessern des Rasens. Braune Stellen, die durch Trockenheit

Vor dem Bewässern, lohnt es sich, den Fusstritt-Test zu machen.

ode starke Beanspruchung enstanden sind, werden nachgesät,

Hierfür laufen Sie über den Rasen. Steht nach Ihrem Durchgang

um im Frühjahr wieder eine grüne, geschlossene Rasendecke

das Gras rasch wieder auf, ist noch keine Bewässerung notwen-

zu erhalten.

dig. Bleiben die Grashalme hingegen liegen, empfiehlt sich eine

91.5x88_RZ_Ins. La Bagatelle_Stadtmagazin_8.2.11:x 08.02.11 12:21 Seite 2

Rasenpflege im Griff?

Tel. 055 244 16 91 www.fritschi-gartenbau.ch 20

la Bagatelle mobilier & accessoires

La Bagatelle GmbH, Seestrasse 64, CH-8712 Stäfa Telefon +41 44 926 26 66, Fax +41 44 926 26 11 info@labagatelle.ch, www.labagatelle.ch


haus & garten

Gody Bühlmann

Beregnung. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von der Art des Bodens und dem Pflanzenbestand ab. Bei sandigen Böden, mineralischen Aufbauten und bei flach wurzelnden Gräsern muss in kürzeren Abständen beregnet werden als bei lehmigen Böden mit guten Wasserspeichervermögen. Wichtig ist, dass

Ihr Spezialist für alle Matratzen und Schlafsysteme!

die Wassermenge zur wurzeltiefen Befeuchtung ausreicht. Nur so entwicklen sich die Wurzeln in tieferen Bodenschichten und der Rasen bleibt scherfest. Bei falscher Beregnung (zu häufig mit geringen Wassermengen) sterben die tiefer wachsenden Wurzeln ab und sind dann anfälliger für Krankheiten, Schädlinge und können ihren Platz gegen Wildkräuter nicht mehr verteidigen. Unter Bäumen sollte öfter (fast doppelt so oft wie freie Flächen) gegossen werden, da diese den Rasen wässern. Haben Sie Fragen zur Herbstpflege des Rasens? Ihre Spezialisten aus der Region helfen Ihnen gerne. \\\ Carole Bolliger

Wir haben für Sie umgebaut. Besuchen Sie unsere neuen Matratzenstudios und kommen Sie zum Probeliegen! Obere Bahnhofstrasse 58, 8640 Rapperswil info@aqua-center.ch www.aqua-center.ch Preiswerte attraktive Ausstellungsküchen

Tel. 055 214 48 48 21


Bild: © pixelio.de/Rainer Sturm

Raten Sie mal, welche saisonalen Spezialitäten wir jetzt für Sie haben…

WÄnn´s um Fleisch und Wurscht gaht…


Bild: © pixelio.de/Rainer Sturm

genuss & gastronomie

W

RestauRant ZUR SCHIFFAHRT Bollingen

Lassen sie

sich mit herbstLichen KöstLichKeiten und fantastischem P anorama bei uns verwöhnen !

telefon 055 212 33 16 · www.schiffahR t-Bollingen.ch familie aR tho-maR ty und PeRsonal

i ab l d 9. a u Se f pte W mb i l er d

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 11.00 - 14.00 Uhr und 17.30 - 24.00 Uhr Sonntag und Montag geschlossen

Auf Ihren Besuch freuen sich Therese + Gusti Bissig Etzelstrasse 2 8832 Wollerau Telefon 044 784 14 56 Telefax 044 786 15 56

Die Redaktion empfiehlt:

von essen & trinken

Zutaten

Zubereitung

2 rote Zwiebeln

\\\ Zwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch in Schei-

1 Knoblauchzehe

ben schneiden. Beides im heissen Öl glasig dünsten

1 El Öl

und mit einer Schaumkelle aus der Pfanne nehmen.

150 g Kräuterseitlinge

Pilze putzen und evtl. halbieren. Mit der Butter ins

Bratfett geben und rundherum braun anbraten. Mit

20 g Butter

Salz, Pfeffer

Salz, Pfeffer und beiden Sorten Paprika würzen und

1 El edelsüsses Paprikapulver

mit der Brühe ablöschen. Offen 5 Min. bei milder Hitze

1 Tl scharfes Paprikapulver

kochen lassen.

250 ml Gemüsebrühe

\\\ Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen.

150 g Pappardelle

Joghurt mit Mehl in einer Schüssel glatt rühren. Petersilie hacken, mit der Zwiebel-

100 g Nature-Joghurt

Knoblauchmischung zu den Pilzen geben und nochmals 2 Min. kochen lassen. Mit

2-3 Tl Mehl

Salz und Pfeffer würzen. Die Nudeln abgiessen und mit der Sauce in einer vorge-

wärmten Schüssel mischen.

½ Bund glatte Petersilie

Es ist soweit – ab Mitte September Wild-Spezialitäten

Fröhliche Herbsttage in der Johanna St. Gallerstrasse 120 • 8645 Jona Tel. 055 212 18 19 • Fax 055 212 30 01

Johanna Restaurant & Bar • Johannisbergstr. 2 • 8645 Jona Tel: 055 212 60 90 • www.johanna-jona.ch • Sonntag geschlossen

23

Bild: © www.essen-und-trinken.de/Heino Banderob

Pappardelle mit Pilzen


genuss & gastronomie

Rathaus Wirtschaft • Restaurant • Historischer Saal • Kaffeebar Hauptplatz 1 • CH-8640 Rapperswil-Jona Telefon +41 55 210 11 14 info@rrrj.ch • www.rrrj.ch

Richard & Annemarie Pfiffner und ihr Team heissen Sie willkommen Rebhalde 9 8645 Rapperswil-Jona Telefon 055 210 66 33 www.weinhalde.ch

THAILÄNDISCHE SPEZIALITÄTEN www.typischthai-lachen.ch Legen Sie Ihr Wäschesortiment in unsere Hände!

CAFE • RESTAURANT TAKE AWAY • PARTY-SERVICE

Die gepflegte Lösung für: Hintere Bahnhofstr. 17 • 8853 Lachen Tel. / Fax 055 442 74 77 Montag – Freitag: Samstag-Sonntag:

09.00 – 14.00 Uhr 18.00 – 23.00 Uhr 18.00 – 23.00 Uhr

Gewerbe Hotel- und Gastrobereich Privatkunden

Unsere Dienstleistungen Waschen, Bügeln, Falten Mietwäsche aller Art Hol- und Bringservice Tel. 055 286 40 28 Wäscherei Linth GmbH

24

Industrie Churzhaslen 8733 Eschenbach

info@waescherei-linth.ch www.waescherei-linth.ch


genuss & gastronomie

Ihr Einkaufspunkt vis-à-vis vom Bahnhof

10%

auf alle Käse gültig im September 2011

Seequai/Marktgasse 15, 8640 Rapperswil, Tel 055 535 00 68 www.restaurant-kailash.ch MO geschlossen . DI-FR 11.30-14.00/17.00-22.00 . SA-SO 11.30-22.30

Herzlich Willkommen Monika, Stefan Wetter und Team Montag bis Samstag ab 6.30 Uhr für Sie da Tel. 044 926 57 30 www.molki-staefa.ch

Restaurant BUECH NEU mit Fumoir-Stübli

Znüni Hit Fr. 6.– Fleischkäse mit Kafi oder Mineral

bodenständig, währschafte Küche über Mittag und am Abend Buechstrasse 11 • 8645 Jona • Tel. 055 212 91 41 Mo-Fr geöffnet • für Gruppen ab 20 Personen auch Sa + So

LA CASA. Zeit zum Geniessen.

Stadthofplatz 1 8640 Rapperswil Telefon 055 214 10 60 www.steiner-beck.ch Öffnungszeiten: von Montag bis Sonntag 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Das Feuer knistert verführerisch im Kamin, das warme Licht der Glut wärmt die Herzen und die Grilladen duften vielversprechend. Zeit zum Geniessen. Im LA CASA. Dem Restaurant, wo neben Fisch und Fleisch vom Grill noch andere Leckereien kulinarische Akzente setzen. Begleitet von ausgesuchten Weinen, die man sich auch leisten kann.

Dorfstrasse 10 CH-8835 Feusisberg Tel. +41 44 380 77 00 www.lacasafeusisberg.ch

25 Inserat_91x65.indd 1

17.08.2011 16:21:23


kultur in der region

8. slowUp Zürichsee 2 5. September, Meilen – Rapperswil-Jona – Schmerikon Am Sonntag, 25. September 2011 findet der 8. slowUp Zürichsee statt. Die slowUp Strecke von insgesamt 28 km führt von Schmerikon dem rechten Seeufer entlang über Rapperswil-Jona bis nach Meilen. Sie kann in beiden Richtungen befahren werden, es gilt Rechtsverkehr. Der Beginn/ das Ende der slowUp Route befindet sich in Schmerikon direkt beim Bahnhof und in Meilen bei der neuen Seeanlage. Das Tragen von Helm und Skating-Schutzausrüstung wird dringend empfohlen. Geniessen Sie einige unbeschwerte Stunden in der reizvollen Das slowUp-Rezept ist so einfach wie

Umgebung des Zürichsees. Für die slowUp- Teilnehmer steht

überzeugend: Man nehme rund 30 km

die Strasse von 10 bis 17 Uhr zur Verfügung. Für den motori-

Strassen in einer attraktiven Landschaft, sperre sie einen Tag

sierten Verkehr ist die Strecke von 9 bis 18 Uhr gesperrt.

lang für den motorisierten Verkehr und sorge für ein vielseitiges Rahmenprogramm entlang der Strecken. Daraus wird ein Fest.

Mehr Infos: Zürichsee Tourismus

Jung und Alt, Familien und Singles, Bewegungsmenschen und

Hintergasse 16, 8640 Rapperswil, Telefon 0848 811 500

Genussmenschen geniessen die fröhliche Stimmung im auto-

info@zuerichsee.ch, www.zuerichsee.ch

freien Ambiente und tun ihrer Gesundheit etwas zuliebe.

Tauchschule & Shop Holzwiesstrasse 45 8645 Jona Telefon 079 421 09 86 www.scubajona.ch info@scubajona.ch

• Buchhaltungs-, Personalund AdministrationsDienstleistungen • Steuererklärungen juristisch/privat

Auto- und Motorradschule Markus Gisler

BS-Dynamic AG

Rietstrasse 2 8640 Rapperswil

Büro 055 534 08 30 Mobile 079 714 81 81

Theorielokal direkt beim Bahnhof 26

St. Gallerstrasse 161 8645 Rapperswil-Jona Tel. +41 55 225 10 31 Fax +41 55 225 10 32 info@bs-dynamic.ch www.bs.dynamic.ch


kultur in der region

Kulturnacht Rapperswil-Jona

17. September

Obersee Regatta Rapperswil-Jona 1./2. Oktober

Bereits zum vierten Mal findet am 17. September die Kulturnacht mit diversen Veranstaltungen und spannenden Schnittstellen zur «Orgelnacht» des Ökumenischen Kirchentags vom 17./18. September statt. Unter dem Motto «In weiter Ferne so nah» öffnen das Kunst(Zeug) Haus, die Alte Fabrik und das minimuseum viganò ihre Türen und präsentieren der Bevölkerung ein farbenprächtiges, vielseitiges Programm, welches zusätzlich mit Konzerten zur Orgelnacht in den lokalen Kirchen abgerundet wird.

Die Obersee Regatta 2011 ist ein Ruder Wettkampf mit Interclub Pokal und wird als Vergleichswettkampf zwischen

Sich im kulturellen Umfeld zu begegnen, auszutauschen und

den

Impulse zu erhalten, ist das Ziel der Kulturnacht – mit kosten-

ausgetragen. In den einzelnen Pokalrennen sammeln alle

losem Eintritt für jung und alt. So präsentieren sich von 18 bis

Athletinnen und Athleten in verschiedenen Leistungs- und

24 Uhr das Kunst(Zeug)Haus, die Alte Fabrik und das minimu-

Bootskategorien Punkte für ihren eigenen Verein. Jener

seum viganò nicht nur mit ihren aktuellen Kunstausstellungen.

Verein, der am Ende die meisten Punkte auf dem Konto

Vielmehr erwartet die Besucher auch packende Lesungen,

hat, gewinnt den Interclub Pokal. Der Wettbewerb eignet

faszinierende Filmschnipsel und besinnliche Orgelkonzerte.

sich für Teilnehmende jeglichen Alters und Könnens, egal

Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen Verpflegungsmög-

ob Junioren, Leistungs- oder Fitnesssportler. Verschiedene

lichkeiten gesorgt. Die Stadt Rapperswil, allen voran Stadtprä-

Rennkategorien garantieren einen fairen Wettkampf. Melden

sident Erich Zoller freut sich auf viele Besucher.

Sie jetzt ihre Mannschaft zur Obersee Regatta 2011 an (An-

Ruderclubs

des

Schweizerischen

Ruderverbands

meldeschluss 21. September) und sichern Sie ihrem Verein Mehr Infos und detailliertes Programm unter

damit einen Startplatz (Beschränkung auf 12 Vereine). Mehr

www.rapperswil-jona.ch

Infos und Anmeldeformular unter www.oberseeregatta.ch

Veranstaltungskalender Rapperswil-Jona Donnerstag, 1. September Politik Bürgerversammlung; 19.30 Uhr; Stadtsaal KREUZ konzert im Röseligarte; 20.15 Uhr; Konzertreihe Quartiertöne, ergänzt durch Appenzeller Tanzmusik aus dem späten 18. Jahrhundert; Goldener Eber

kirche Ökumenischer Mittagstisch in Rapperswil; 12-13 Uhr; Evang. Kirchgemeindehaus Rapperswil (KGR); 055 220 52 40

Freitag, 2. September kunst «Black Boxes»; 20 Uhr; Sie zeigen kurze, spotartige Szenen aus

HuSi und SimoniS GmbH HEIZÖL AB LAGER STETS ZU GÜNSTIGEN PREISEN BRENN- UNd TREIBSToffE TRANSPoRTE ALLER ART Husi und Simonis GmbH 8640 Rapperswil, 8836 Bennau Tel. 055 210 65 39, E-Mail: heizoel@gmx.ch

Einträge in den Veranstaltungskalender sind gratis. Senden Sie Ihre Angaben spätestens bis zum 20. des Vormonats an redaktion@stadtmagazin-rj.ch Publikation ist nicht gewährleistet und Angaben ohne Gewähr.

dem Leben dreier Liebender; CHF 35.–; Alte Fabrik; Kartenreservationen: 071 245 21 10 oder unter www. parfindesiecle.ch lesung mit Tim Krohn zusammen mit der Musikerin Anna Trauffer; 19.30 Uhr; Bibliothek Jona; Passage Jonaport

Samstag, 3. September sPort 31. Jugendsporttag Rapperswil-Jona, ab 13 Uhr; Rangverkündigung 17 Uhr; Die Sportgruppe Lenggis unterhält eine Festwirtschaft; Schulhaus Paradies, Lenggis; www.tsvjona.ch kunst «Black Boxes»; siehe 2. 9.

Einfach immer für Sie da!

079 200 18 00

Rapperswil-Jona + Pfäffikon SZ Das TAXI für Fahrten in Ihrer Region Flughafenfahrten = Pauschalpreis www.hallo-taxi-reisen.ch Ein TAXI für ALLES – rund um den Zürichsee • gepflegte Fahrzeuge • Express-Kurier • In- und Auslandfahrten • Hochzeits-/Festfahrten mit Excalibur • Limousinen-Service • Spitalfahrten = bringen und abholen • Flughafen Bring-und Abholdienst

Oberholzer AG Tel 0844 66 77 88 info@oberholzer.ch www.oberholzer.ch

IHR ELEKTRO-PARTNER VOR ORT 27


kultur in der region Blickpunkt Fluh

Freiraum Für HöcHstleistungen. in einem ruHigen Quartier mitten in einer lebendigen stadt. In Rapperswil entstehen zentral gelegene, zum Verkauf gedachte Büro-/Gewerberäume im Erdgeschoss mit bis zu 120 m2. www.fluh.ch

Beat Odinga AG | 8612 Uster | www.odinga.ch Ihr Kontakt: Petra Bähler | 043 444 26 42

Sport Tag des offenen sportDocks; 14-20 Uhr; sportDock (ehem. Erdgas Obersee Containeranlagen) Führung Öffentlicher Altstadtrundgang; 14-15.15 Uhr; Anmeldung telefonisch oder per Mail; Tourist Information; 055 220 57 57

Sonntag, 4. September Kirche Balmtag 2011; 11-17 Uhr; auf der Balm wird wieder gefeiert mit dem Seemannschor Thetis Crew, den Happylakers aus Weesen, Zauberer Pat Perry und Ballonkünstler Stivani, Oldiezug der Feuerwehr Rapperswil-Jona, Malaktion zugunsten des Therapiebades, grosser Spieleparcour zum Thema Wasser. Diverse kulinarische Verführungen. Areal Wohnheim Balm, Balmstrasse 50; 055 220 11 11 Gespräch Patrick Hari und Alexandra Blättler; 14 Uhr; Kunst(Zeug) Haus Gottesdienst mit Abendmahl; 9.30-10.30 Uhr; Evang. Kirche Rapperswil; 055 210 67 57 Gottesdienst mit Abendmahl; 10.45-11.45 Uhr; Evang. Kirchenzentrum Jona (EZJ); 055 210 67 57 Musik Podium junger Künstler; 1921 Uhr; Werke von Mozart, Beethoven, Bach u.a.; Rapperswil-Jona, Stadtsaal «Kreuz»; 044 784 79 24

Dienstag, 6.September Kurs Malkurs; 19-21 Uhr; Kapuzinerkloster Rapperswil; Kursleitung: Bruder Beat Pfammatter, Guardian im Kapuzinerkloster, und Margreth Ammann, Mal- und Kunsttherapeutin ni

Mittwoch, 7. September Sport Dä/Diä schnällscht RapperswilerIn-JonerIn; 13.30-18 Uhr; Leichtathletik Stadion Grünfeld Ausstellung Pfahlbauer - Führung; 18-19.15 Uhr; CHF 12.–; Tourist Information; 055 220 57 57 Vortrag «Mit Kindern leben lernen – Brauchen Kinder Grenzen? – Ja, aber wie …?»; 20 Uhr; Vortragsreihe mit Daniel Wirz; Hotel Kreuz; Eintritt: Freier Kostenbeitrag (Richtsatz CHF. 15.–); 055 212 25 28

Donnerstag, 8. September Führung Rosengartenführung durch die drei Rosengärten in der Altstadt; 18-19.30 Uhr; Im Anschluss offeriert Ihnen die Rosenkönigin einen kleinen Apéro.Treffpunkt: Tourist Information; CHF 15.–; 055 220 57 57

28

Freitag, 9. September Kirche Ökumenischer Kirchentag 2011 - Vortragsreihe; 20-21.30 Uhr; Evang. Kirchgemeindehaus Rapperswil (KGR); 055 220 52 40

Samstag, 10. September Musik Maya Wirz Gala; STARLITE Event- & Exhibitionhall Ausstellung Kürbisausstellung; «Arche Noah»; Bächlihof; 044 934 34 84; www.juckerfarmart.ch

Sonntag, 11. September Ausstellung Kürbisgastronomie; Bächlihof; 044 934 34 84; www.juckerfarmart.ch Kirche Ökum. Erntedankgottesdienst in Wagen; 10.30-11.30 Uhr; Schulhaus Wagen; 055 212 28 29

Dienstag, 13. September Vortrag «Suchtverhalten - Ausstieg aus der Realität»; 19.30-21 Uhr; Evang.-Ref. Kirchgemeindehaus; 058 228 66 11 GOLd Ankauf von Altgold und Silber; 11-17 Uhr; Hotel Kreuz; Goldrausch Zürich AG; 043 344 87 44

Mittwoch, 14. September Kirche Gottes Wort schafft Leben - Bibelwerkstatt an drei Abenden; 19.30-21.45 Uhr; Evang. Kirchgemeindehaus Rapperswil (KGR); 055 210 67 57 Kurs Malkurs; siehe 6. Sept. Führung Öffentlicher Altstadtrundgang; 18-19.15 Uhr; siehe 3. Sept.

Freitag, 16. September Kirche Ökumenischer Kirchentag 2011 - Musical «Arche fertig los!»; 20-21 Uhr; kath. Kirchgemeindehaus Jona; 055 220 52 40 Musik «Volksmusik Klappe die 2.»; Ländlerkapelle Knobel-Reichmuth; 19.30-23.30 Uhr; CHF 10.–; JAKOB Hotel am Hauptplatz

Samstag, 17. September Kultur Kulturnacht RapperswilJona; 18-24 Uhr; Alte Fabrik/ Kunst(Zeug)Haus/minimuseum viganò; Motto: «In weiter Ferne so nah»; verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten Kultur «floating space»; 18 Uhr; video-soundinstallation; minimuseum viganò Kirche Ökumenischer Kirchentag 2011 «Orgelnacht»; 19-22 Uhr; diverse Kirchen in Rapperswil-Jona; 055 220 52 40 Kirche Ökumenischer Kirchentag


kultur in der region 2011 «Podiumsgespräch»; 16-17.30 Uhr; Evang. Kirchgemeindehaus Rapperswil (KGR); 055 220 52 40

Sonntag, 18. September Kirche Ökumenischer Kirchentag 2011 – Festgottesdienst «Himmel und Erde»; 10.15-12 Uhr; Stadtsaal «Kreuz» Jona; 055 220 52 40 Kirche Ökumenischer Kirchentag 2011 - Musical «Arche fertig los!»; 16-17 Uhr; kath. Kirchgemeindehaus Jona; 055 220 52 40

Mittwoch, 21. September Ausstellung 1. KMUexpo.ch - Die Netzwerk Messe; 10-18 Uhr; STARLITE Event- & Exhibitionhall; www. kmuexpo.ch Markt Herbstmarkt; 9-20 Uhr; Altstadt Rapperswil; ab 12.00 Uhr Kinderflohmarkt Kurs Malkurs; siehe 6. Sept. Theater Theatergruppe Gospelkirche mit Don Camillo und Peppone; 19.30-21.30 Uhr; Evang. Kirchenzentrum Jona (EZJ); 055 212 28 29

Donnerstag, 22. September Diverses Tauschtreff der Zeitbörse; Hotel Jakob; 055 220 52 68 www. zeitboerse.ch Unterhaltung «Ursus & Nadeschkin»; 20-24 Uhr; Hotel Kreuz Jona; Tickets: www.starticket.ch Kirche Ökumenischer Mittagstisch in Jona; 12-13 Uhr; CHF 12.–; kath. Kirchgemeindehaus Jona; Anmeldung unter 055 224 40 85 Führung Zentrum Jona; 18-19.15 Uhr; Anmeldung telefonisch oder per Mail; Tourist Information; 055 220 57 57

Sonntag, 25. September Festival am slowUp; mit Live-Musik; Bächlihof; 044 934 34 84; www. juckerfarmart.ch Sport SlowUp 2011; Meilen-Rapperswil-Jona-Schmerikon. Zum 8. Mal findet der SlowUp am Zürichsee statt. Geniessen auch Sie die extra für Velofahrer, Inlineskater, Nordic Walker und Personen mit Handicap reservierten Strassen am oberen Zürichsee. www.zuerichsee.ch Theater «Traumfrässerli»; 14 Uhr; Frei nach einem Bilderbuch von Michael Ende.; 2. Vorstellung 16 Uhr;

Marionettentheater Alte Fabrik Rapperswil; 055 210 70 79

Montag, 26. September Vortrag «Mit Kindern leben lernen – Autonomie statt Anpassung»; 20 Uhr; Vortragsreihe mit Daniel Wirz; Hotel Kreuz; Eintritt: Freier Kostenbeitrag (Richtsatz CHF. 15.–); 055 212 25 28

Mittwoch, 28. September Film zum Lachen/Träumen/Fürchten; 14.30 Uhr; Schlosskino Kirche Gottes Wort schafft Leben - Bibelwerkstatt an drei Abenden; siehe 14. Sept. Kurs Malkurs; siehe 6. Sept. Führung Öffentlicher Altstadtrundgang; 18-19.15 Uhr; siehe 3. 9.

Donnerstag, 29. September Polittalk mit Wahlmobil; 17.3021 Uhr; Hauptplatz

Freitag, 30. September Musik «Tango Argentino: Orquesta Típica El Afronte»; 19.30-21 Uhr; Schloss Rapperswil; 055 240 19 66 Musik «Trio Elf»; Alte Fabrik; 055 210 51 54

Samstag, 1. Oktober Theater Ich bin der Welt abhanden gekommen; 17-18 Uhr; Schloss Rapperswil Sport Obersee Regatta; 11-16 Uhr; Hafen Lido; www.oberseeregatta. ch.

RAIFFEISEN Rapperswil-Jona Genossenschaft Molkereistrasse 16 8645 Jona Tel. 055 224 30 60 www.raiffeisen.ch/rapperswil-jona rapperswil-jona@raiffeisen.ch

Wir machen den Weg frei

Sonntag, 2. Oktober Sport Obersee Regatta; siehe 1. Oktober Kunst Künstlergespräch mit Pascale Mira Tschaeni und Michael Husmann; es gibts zmorge 10-11 Uhr; 11 Uhr beginnt das Gespräch; minimuseum viganò

Dauerveranstaltungen Bis 25. September Kunst Magical & Poetical Structures. Die vierte Ausstellung innerhalb des *KURATOR-Programmes 2010/2011 rund um das Thema des «New Existentialism». 055 210 51 54

Goldrausch AG Testsieger Kassensturz kauft

Altgold & Silber Goldschmuck, Altgold, Golduhren, Goldmünzen, Tafelsilber 800 & Silberbesteck 800, CH Silbergeld, Barren etc.

Ankauf vor Ort in Jona, im Hotel Kreuz:

ab

CHF 80.– / Monat

(zzgl. MWSt) + einmalig CHF 490.–

Alarmempfang & Interventionsdienst PROTECTAS ist auf effektive und herstellerunabhängige Alarmaufschaltungen und auf schnelle Reaktion im Alarmfall spezialisiert. Geschulte Mitarbeiter in der Notruf- und Serviceleitstelle koordinieren den Notfalleinsatz, setzen unsere mobilen Interventionsspezialisten zur Alarmverfolgung ein und koordinieren gegebenenfalls Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. So sind Sie rund um die Uhr auf der sicheren Seite.

Dienstag 13. September & Dienstag 4. Oktober jeweils 11:00 - 17:00 Uhr Altgoldpreise & Termine aktuell unter www.goldrausch.ch Für Fragen; Goldrausch AG, Bahnhofstrasse 54, im 5. Stock, 8001 Zürich, Mo – Fr 11:00 – 18:00 Uhr, Tel. 043 344 87 44

PROTECTAS SA Merkurstrasse 1, CH-8640 Rapperswil-Jona T +41 (0)55 210 70 70, F +41 (0)55 210 97 27 www.protectas.com

29


Start ins Studium

Tipps erfolgreichen für einen

Bild: © pixelio.de/www.JenaFoto24.de

Studienbeginn Bald ist es wieder soweit: Im Herbst beginnen viele junge Menschen mit dem Studium! Der Studienbeginn ist ein Schritt in einen neuen Lebensabschnitt. Am Anfang ist es häufig schwierig, sich im neuen Umfeld zu orientieren. Neue Fächer, Dozenten, Mitstudenten und Räumlichkeiten müssen zuerst erkundet werden. Eigendisziplin wird an jeder Hochschule und Universität vorausgesetzt, was nicht immer einfach umzusetzen ist. Doch mit den richtigen Tipps kann jedes Studium zu einer unvergesslichen und bereichernden Zeit werden!

Für einen erfolgreichen Studienbeginn

Zielkonflikt Studium und von zu

Linth zur Verfügung steht, werden bei

ist es unerlässlich, bereits zuvor Informa-

Hause ausziehen

Fremdbankbezügen die Kosten weiter-

tionen über den Ablauf und die Organisa-

Ein Studium verursacht hohe Kosten,

verrechnet). Mit «Linthbanking», der ein-

tion des eigenen Studienganges und der

die häufig nicht durch den Studierenden

fachen und sicheren E-Banking-Lösung

Bildungsanstalt zu sammeln. Fast jede

allein getragen werden können. Deshalb

der Bank Linth, können Zahlungen online

Hochschule und Universität führt zu die-

sind viele Studenten relativ lange von

rund um die Uhr erledigt werden.

sem Zweck Informationsveranstaltungen

ihrem

durch. Dabei werden die jeweiligen

meisten Studenten zwischen 20 und 30

Die Kundenberater der Bank Linth in Rap-

Studiengänge und die dazugehörigen

Jahre alt sind, kommt auch der natürliche

perswil, Jona und Kempraten wissen, wie

Fächer vorgestellt. Häufig wird auch eine

Wunsch auf, von zu Hause auszuziehen.

Studierende an die besten Bankdienst-

Führung auf dem Gelände gemacht.

In vielen Fällen sind die Studenten sogar

leistungen gelangen. Weitere Informati-

Elternhaus

abhängig.

Da

die

gezwungen, an der Destination ihrer Uni-

onen und attraktive Angebote sind auch

Eigendisziplin und Zeitmanagement

versität oder Hochschule ein WG-Zimmer

im Internet unter www.banklinth.ch

sind gross geschrieben

zu nehmen, da die Distanz zum Wohnort

zu finden.

In den ersten paar Wochen nach dem

der Eltern das Pendeln unmöglich macht.

Studienbeginn sind die meisten Stu-

Um etwas zum eigenen Lebensunterhalt

denten damit beschäftigt, sich in den

beizutragen,

Lernrythmus

einzugewöhnen.

viele

Studenten

ist

einem Nebenjob nach. Verfügen die

wichtig, bereits von Anfang an eine gute

Eltern nicht über genügend finanzielle

Eigendisziplin zu entwickeln. Jeder ist

Mittel, die Kinder durch die ganze Studi-

selbst verantwortlich, sich die nötigen

enzeit unterstützen zu können, besteht

Skripte, Notizen und Informationen zu

die Möglichkeit, Stipendien oder ein

Untere Bahnhofstrasse 11, Postfach, 8640

beschaffen.

Studiendarlehen zu beantragen.

Rapperswil

Ein

Es

gehen

angemessenes

Zeit-

Bank Linth LLB AG Geschäftsstelle Rapperswil

Telefon 0844 11 44 11

management ist eine der wichtigsten

Mo-Fr 8.30-12 Uhr und 13.30-16.30 Uhr

Fähigkeiten, die man sich während des

Das Privatkonto Ausbildung der Bank

Studiums aneignen muss. Häufig verur-

Linth ist die ideale Banklösung für

sacht die Bewältigung der Menge des

Studenten. Die monatlichen Einnahmen

Molkereistrasse 1, Postfach, 8645 Jona

Stoffes Probleme und nicht mal immer der

können so zu einem Vorzugszins und ko-

Telefon 0844 11 44 11

Anspruch des Stoffes, wie viele vor Studi-

stenloser Kontoführung angelegt werden.

Mo-Do 8.30-12 Uhr und 13.30-16.30 Uhr

enbeginn befürchten. Eine zuverlässige

Mit der gratis Maestro-Karte kann zudem

Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen

an allen Bancomaten in der Schweiz

vermindert den Semesterprüfungsstress

kostenlos Bargeld bezogen werden (nur

am Ende jedes Semesters.

in den Orten, wo ein Bancomat der Bank

30

Mi 8.30-12 Uhr und 13.30-18 Uhr Geschäftsstelle Jona «Stadttor»

Fr 8.30-12 Uhr und 13.30-18 Uhr Geschäftsstelle Kempraten Belsitostrasse 1, Postfach, 8640 Kempraten Telefon 0844 11 44 11 Mo-Fr 8-11.30 Uhr

w



Herbst-Zauber

Hรถhepunkte im Herbst


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.