STADTmagazin August 2010

Page 1

AUGUST 2010

Diesen Monat aktuell WIR GRATULIEREN ZUM LEHRABSCHLUSS EXOTISCHE FRÜCHTE SOMMERVERANSTALTUNGEN

SINALCO BEACH VOLLEY

BEI EINER TASSE KAFFEE

UMZUG

SOMMERBEAUTY UND SONNENFASHION


R ep or tage

Allemann Optik – 365 Tage nach Geschäftsübernahme

Text  und Bild: P. Gamper

Ein Jahr ist es her, dass Philip Gamper das Geschäft von Werner Allemann übernommen hat. Er wird von seiner Partnerin Denise Sigron unterstützt, die soeben die Augenoptik-Ausbildung absolviert. Der Inhaber zieht eine positive Bilanz und ist zufrieden mit dem Geschäftsverlauf.

An dieser Stelle möchten sich Philip Gamper und Denise Sigron bei allen Kundinnen und Kunden für die Treue und das entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken. Philip Gamper schätzt die anspruchsvolle Kundschaft und die persönliche Atmosphäre sehr. Seit der Geschäftsübernahme werden neue Produkte und innovative Dienstleistungen angeboten. Neben dem erweiterten Sortiment mit Sportbrillen, individuell angepassten Kontaktlinsen und vergrössernden Seh-

hilfen bietet Denise Sigron speziell für Damen auch eine Beratung für das «Schminken mit Brille» und den dazugehörigen Produkten an. Um immer die neusten und modisch aktuellsten Brillen anbieten zu können, bereisen Philip Gamper und Denise Sigron die Optik-Fachmessen in München, Mailand und Paris. «Es ist uns ein Anliegen, qualitativ hochwertige Brillen anzubieten, die nicht in jedem beliebigen Optikergeschäft verkauft werden» , sagt Philip Gamper.

Speziell für Schützen ist im oberen Teil des Geschäfts ein nachgeahmter Schiessstand eingerichtet, bei dem Schiessbrillen exakt eingestellt werden können und die Sicht überprüft werden kann. Für gute Fernsicht bietet Allemann Optik ein gut ausgewähltes Sortiment von QualitätsFeldstechern mit fachtechnischer Beratung an. Bei grösseren Sehdefiziten zum Beispiel bei Makuladegeneration oder grünem Star (Glaukom) verfügt Philip Gamper über eine Spezialausbildung und dement-

sprechende optische Hilfsmittel für alle Ansprüche. Philip Gamper und Denise Sigron freuen sich auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne in allen Bereichen des guten Sehens.

Allemann Optik Inhaber Philip Gamper Rathausstrasse 17 8640 Rapperswil Tel. 055 210 11 62 www.allemann-optik.ch

So individuell wie Sie! Für Sie sind wir gerne da: Montag ganzer Tag geschlossen Dienstag 8.30 – 12.00 und 13.30 – 18.30 Mittwoch 8.30 – 12.00 und 13.30 – 19.30 Donnerstag 8.30 – 12.00 und 13.30 – 18.30 Freitag 8.30 – 12.00 und 13.30 – 18.30 Samstag 8.30 durchgehend bis 16.00

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Philip Gamper, dipl. Augenoptikermeister und Denise Sigron

Rathausstr. 17 · 8640 Rapperswil · Tel. 055 210 11 62 · www.allemann-optik.ch Allemann_Stadtmagazin_Inserat2_cmyk.indd 1

2

13.8.2009 7:38:18 Uhr


I N H A LT /  E D I TO R I A L

Voraus mit der Nationalhymne!

4 Exotische Früchte

«Trittst im Morgenrot daher, seh ich dich im Strahlenmeer». Für die aufrechten Schweizer Bürgerinnen und Bürger unter uns, eine bekannte Passage aus…? Richtig, aus der Schweizer Nationalhymne und ich gehe davon aus, dass Sie erst kürzlich aus voller Kehle mitgesungen haben.

Bei uns werden sie immer beliebter und gefragter. Eine Auswahl der Vitaminbomben und deren Geschichte.

Seit wir zusätzlich neue Gesetze haben, machte auch der Nationalfeiertag wieder vermehrt Freude und erinnert uns an die helvetischen Wurzeln. Endlich ist den Kindern und Jugendlichen ein Riegel geschoben und die verdammte Knallerei mit den Frauenfürzen wurde verboten. Auch das Abbrennen von Vulkanen ist drastisch eingeschränkt, so gehört es fortan zu den Privilegien der Erwachsenen, mit diesem Teufelszeug zu hantieren. Wie mag da wohl in Zukunft der 1. August aussehen? Papa zündet Frauenfürze an, der bald erwachsene Sohn zeuselt mit bengalischen Zündhölzern herum und die Kinder tanzen mit der Mutter ums 1. August-Feuer.

16 Fashion und Beauty

Sommerbeauty und Sonnen­ fashion – Tipps und Tricks wie Haut und Haare gut durch den Sommer kommen.

26 Wir gratulieren

Sind wir einmal da angelangt, schmerzt auch der Umstand nicht mehr, dass wir ab ein Uhr nachts in Tankstellen-Shops vor dem gefüllten Lebensmittelregal stehen, aber nichts davon kaufen dürfen (Bundesgerichts-Entscheid), ausgenommen Bier, Autozubehör und Bistroprodukte. So trinken wir halt Alkohol statt Mineralwasser, ein Lavendel-Duft-Tännchen kann als Teebeutel verwendet werden und der lecker zubereitete Putzschwamm erstetzt beinahe eine kalorienarme Mahlzeit.

Die Lehrabschlussprüfungen sind geschafft und die Firmen gratulieren ihren erfolgreichen Absolventen.

30 Veranstaltungen

Ob unter freiem Himmel, im Wasser oder im Sand – unsere sommerlichen Veranstaltungshighlights für den August.

Zum Glück werden wir von der Obrigkeit so herzlich und vorsorglich beschützt. Die denken einfach an alles, damit es uns gut geht und wir unbesorgt den Alltag meistern können. Sie werden uns mit Sicherheit auch unbeschadet in die EU lenken – ob wir wollen oder nicht – und ehe wir uns versehen, könnten wir schon bald mitten drin stehen. Einen Trumpf haben wir gewiss, denn wenn diese «Siebengscheiten» so weiter wursteln und uns mit irrwitzigen Gesetzen zudrönen, wird sich die EU wohlwissend davor hüten, zusätzlich einen «Haufen» Verrückte zu integrieren versuchen. Und so können wir zum Schluss wiederum eine Passage aus der Nationalhymne zitieren «Betet, freie Schweizer, betet! Eure fromme Seele ahnt…» Marco Zimmermann

34 Die Zügelzeit steht an

Steht bei Ihnen auch ein Umzug an? Wir geben wichtige Tipps damit Sie den Überblick behalten.

HINWIL

Wässeristrasse 28 Tel. 044 931 20 40

Der neue BMW X5

Direkt-Kredit – 6 Monate ohne Zins

www.bmw.ch

Freude am Fahren

www.moebel-ferrari.ch

FREUDE VEREINT LUXUS UND EFFIZIENZ. DER NEUE BMW X5.

Auto Steiner AG Gommiswald + Rapperswil-Jona Rickenstrasse 40 8737 Gommiswald Tel. 055 285 80 20 www.bmw-auto-steiner.ch

Polstergruppe Firence

AUSGABE Rappi,Jona Aug 3.indd08–2010 52

Impressum

Auto Steiner AG Gommiswald + Rapperswil-Jona Rütistrasse 163 8645 Rapperswil-Jona Tel. 055 220 10 30 www.bmw-auto-steiner-rapperswil.ch

23.07.2010 12:55:07

STADTmagazin – Untere Bahnhofstrasse 12 – 8640 Rapperswil – Telefon  055 214 15 16

Herstellung und Verlag  PODIUM, Loostrasse 3, 8803 Rüschlikon Herausgeber Marco Zimmermann • Internet  www.stadtmagazin-rj.ch Redaktion  M. Zimmermann, C. Bolliger • E-MAIL  redaktion@stadtmagazin-rj.ch Fotos  Redaktion sowie dem Verlag zVg • Layout  S. Schneider, S. Raabe Anzeigen  E. Zimmermann, R. Bachmann, D. Könen – inserate@stadtmagazin-rj.ch Titelbild  zur Verfügung gestellt von Swiss Volley, Bern

So senden Sie der Redaktion Ihre News Sind Sie in Rapperswil-Jona kulturell, gastronomisch, kommerziell oder in einem Verein tätig und haben Sie Neuigkeiten für uns, dann schicken Sie Ihre Meldung (wenn immer möglich mit Bildern) elektronisch oder per Post an die Redaktion . Das STADTmagazin erscheint monatlich und ist keine amtliche Publikation.

3 3


GESUNDHEIT

Exotische Früchte – die Vitaminbomben aus der Ferne Text: Carole Bolliger

Eine Auswahl der exotischen Vitaminbomben und deren Geschichten: Ananas Die Ananas ist eine Pflanzenart aus der Familie der Bromeliengewächse. Ursprünglich ist sie in Amerika hei-

Avocado

misch. Heute wird sie in den tropischen Gebieten als Obstpflanze angebaut. Christoph Columbus brachte die Frucht 1493 von Guadeloupe nach Europa. Das Wort Ananas entstammt der Bezeichnung «naná», was in der GuaraniSprache Frucht bedeutet. Christoph Columbus verglich die Ananas damals mit einem Pinienzapfen. So entstand die spanische und englische Bezeichnung «Pinienapfel».

in Südmexiko und wurde bereits von den Azteken kultiviert. Heute wird der Avocadobaum, der bis zu 15 Meter hoch wird, in über 400 Kultursorten weltweit in den Tropen sowie in Südafrika, Israel, Kalifornien, Chile, Peru, Australien, Neuseeland und Südspanien angebaut. Avocados sind Steinfrüchte mit Samenkernen wie Aprikosen und können je nach Sorte bis zu 20 Zentimeter lang werden.

Avocado Die Avocadofrucht, die eigentlich eine Beere ist, hat ihren Ursprung

Banane Die Banane ist eine Pflanzengattung in der Familie der Bananengewächse. In der Gattung

gibt es rund 100 Arten. Einige bilden essbare Früchte, die reich an Vitamin A und C, Mineralstoffen, Zucker und Ballaststoffen sind. Die Banane stammt ursprünglich aus der südostasiatischen Inselwelt. Nach Afrika kam die Frucht mit den austronesischen Einwanderern, die Madagaskar vom heutigen Indonesien aus besiedelten. Von den Kanarischen Inseln, wo die Spanier sie angepflanzt hatten, gelangte sie nach Amerika. 1502 gründeten portugiesische Siedler die ersten Plantagen in der Karibik und in Mittelamerika. Nach Großbritannien wurden die

Foto: © pixelio.de/wrw

Massage- und Körpertherapien KomplementärPraxisRamp

KomplementärPraxisRamp Klassische Massage Fussreflexzonenmassage Gelenkstherapie nach Dorn

Elsbeth Ramp

Neue Jonastr. 93 8640 Rapperswil Tel. +41 (0)79 230 59 24 info@praxis-ramp.ch

Neu: Geschenkgutscheine erhältlich *Krankenkassen anerkannt

4

Angebot: – Augendiagnose – Heilkräuter – Bachblüten, Schüsslersalze

– Ernährungsberatung – Akupunkturmassage – Wirbelsäulentherapie

Leistungen werden von der Zusatzversicherung der Krankenkasse bezahlt.

Neue Jonastrasse 93, 8640 Rapperswil, Telefon 055 211 93 03

Foto: © pixelio.de/wrw

Von A wie Ananas bis Z wie Zuckermelone. Exotische Früchte gibt’s in den südlichen Ländern und Tropen wie Sand am Meer. Bei uns werden sie immer beliebter und gefragter. Doch woher kommt eigentlich die Banane, weshalb heisst die Ananas Ananas und wussten Sie, dass die Litschi ursprünglich aus China stammt?


GESUNDHEIT

ersten Bananen im Jahr 1633 aus Bermuda eingeführt.

Foto: © pixelio.de/wrw

Drachenfrucht Die Drachenfrucht, auch Pitahaya oder Pitaya genannt und von vielen nur unter dem englischen Namen «Dragonfruit» bekannt, ist eine Frucht aus der Familie der Kakteengewächse. Sie stammt ursprünglich aus Südamerkika, heute aber wird sie hauptsächlich in Nicaragua, China, Vietnam und Israel angebaut. Drachenfrüchte werden 10 bis 15 Zentimeter lang, sind

Drachenfrucht

stammt aus dem Gebiet zwischen dem indischen Assam und Myanmar und ist im tropischen Regenwald zuhause, kommt heute aber als Kulturpflanze in weiten Teilen der Welt vor. Mangos sollen den Darm beruhigen, weil sie gut verdaulich und säurearm sind. In Indien schreibt man ihnen die Fähigkeit zu, Blutungen zu stoppen und das Herz zu stärken.

Litschi

eiförmig und werden bis zu 500 Gramm schwer. Die Saison für Drachenfrüchte dauert von Juni bis Dezember.

Litschi Litschi ist eine Obstart, die in den letzten Jahrzehnten auch in Mitteleuropa immer beliebter geworden ist. Die Früchte genießt man am Besten roh: pur oder in einem Obstsalat. Der Kern ist nicht genießbar. Der Litschibaum, der etwa 15 bis 20 Meter hoch wird, ist in China beheimatet. Schon seit etwa 1000 vor Christus wird er gezüchtet. Heute wird der Litschibaum – ein einzelner kann jährlich 100 Grünfeldstrasse 20 bis 200 Kilogramm Früchte tragen – weltweit 8645 Rapperswil-Jona Grünfeldstrasse 20 in den subtropischen KlimazoTelefon 055-212-48-00 8645 Rapperswil-Jona nen angebaut. Telefon 055-212-48-00

Therapiezentrum für:

Therapiezentrum für:

Medizinische Trainingstherapie Therapiezentrum für: Medizinische Trainingstherapie Physiotherapie Medizinische Trainingstherapie Physiotherapie Fitnesstraining Physiotherapie Fitnesstraining Individuelle Trainingsprogramme Fitnesstraining Individuelle Trainingsprogramme Prä-operative postoperative Individuelleund Trainingsprogramme Prä-operative und postoperative Trainingseinheiten Prä-operative und postoperative

Grünfeldstrasse 20 • 8645 Rapperswil-Jona Telefon 055 212 48 00

Trainingseinheiten Trainingseinheiten

Mango Mangos sind Steinfrüchte wie Pflaumen und Pfirsiche und sind mit Cashew und Pistazie verwandt. Die Frucht ist reich an Eisen und Vitamin A und hilft somit vorbeugend gegen Infektionen und Erkältungskrankheiten. Der Mangobaum – der bis zu 45 Meter hoch wird und dessen Spitze eine Breite von bis zu zehn Metern erreichen kann –

Mangostan Die Mangostan wächst als ein immergrüner Laubbaum, der bis zu 25 Meter hoch und weit über 100 Jahre alt werden kann. Heimisch ist sie auf der Malaiischen Halbinsel, hat sich aber in den letzten 150 Jahren auch in anderen Kontinenten verbreitet. Bedeutende Anbauländer sind Indonesien, Thailand, Vietnam, Malaysia, die Philippinen, Mittelamerika und Brasilien. Der Mangostanbaum trägt 2.5 bis 7.5 Zentimeter grosse Früchte,

Mangostan

P r a x is f ür medizinis che M a s s agen Patrizia Lincalzi, med. Masseurin FA | SRK

Klassische Massagen | Fussreflexzonen-Therapie | Lymphdrainage Sportmassage | Elektrotherapie | Wirbel- und Gelenktherapie nach Dorn

Geschäftshaus Erlen | St.Gallerstrasse 163 | 8645 Rapperswil-Jona Tel. +41(0)55 212 25 50 | Mobile +41(0)78 697 38 00 info@massagen-lincalzi.ch | www.massagen-lincalzi.ch Täglich geöffnet von 09:00 bis 20:00 Uhr

Open House…jeden House…jeden Samstag Samstag von von 08.00-10.00 08.00-10.00 Uhr Uhr Open Nutzen Sie Sie die die Gelegenheit Gelegenheit Nutzen sich unverbindlich unverbindlich zu zu Informieren Informieren sich

5


GESUNDHEIT

Papaya biotischen und antiparasitischen Behandlung bei Wunden, Tuberkulose, Malaria und anderen Infektionen eingesetzt.

eiweissspaltenden Enzym. Früher wurden sie in der Volksmedizin als Entwurmungsmittel verwendet und heute in Pulverform als Zartmacher für Fleisch. Passionsfrucht Die Pflanzengattung der Passionsblumen gehört zur Familie der Passionsblumengewächse. Es gibt über 525 verschiedene Arten. Die meisten stammen aus Südamerika und Mittel- bis südliches Nordamerika. Anbaugebiete sind unter anderem Südamerika, Australien, Neuseeland, viele afrikanische

Passionsfrucht

Aus– und Weiterbildungen nach Mass

Die heilsame CranioSacral-Therapie

NaturheilpraktikerIn

für Frauen – Kleinkinder – Schulkinder

Berufsmasseur Gesundheitsmasseur Wellnessmasseur

Berufsbegleitende Ausbildung in traditionell Europäischer Naturheilkunde

• Stress – Erschöpfung

Fussreflexzonenmassage

Medizinische Grundlagen

Klassische Massage

• Schlafproblemen – Unruhe • belastenden Lebenssituationen • Konzentrations- und Lernschwierigkeiten

Wahlweise 164, 367 oder 609 Std.

Fussreflexzonentherapeut

manuelle Lymphdrainage AkuPunktMassage

• Mutter-Kind-Therapie nach schwierigen Geburten

u.v.m.

• häufiges Schreien/Koliken beim Säugling • Einschlafprobleme des Kleinkindes

Maya Antonia Graf

www.bodyfeet.ch Hauptsitz Thun, 033 225 44 22 Filialen: Aarau, 062 823 83 83  Rapperswil, 055 210 36 56

Dipl. Stressregulationstrainerin Kommunikationswissenschaftlerin

Ein Phänomen aus Japan

Tapes (70 Stk) nur CHF 19.90

In vielen Apotheken und Drogerien erhältlich. Oder direkt über: phiten.ch Phiten Shop, Monbijoustrasse 22, 3011 Bern, Tel. 031 371 46 24, info@phiten.ch

6

Sport Halskette nur CHF 49.90

Praxis Recreatio Custorweg 5, 8733 Eschenbach Telefon 079 873 36 14

Foto: © pixelio.de/Dieter Kaiser

die gleichnamige Mangostanfrucht, die meist zwischen November und Dezember reif ist. Die Frucht ist reichhaltig an sekundären Pflanzenstoffen wie Xanthone, Antioxidantien, Polyphenole und Vitalstoffen und ihre Heilwirkungen werden in der traditionellen Volksheilkunde von Thailand, Malaysia, Vietnam, Indien, China und den Philippinen seit Generationen für die Gesundheit genutzt. So wird die Mangostan Frucht zur anti-

Papaya Der Papayabaum ist eine tropische Staude, die zur Familie der Melonenbaumgewächse gezählt wird – deshalb wird er auch Melonenbaum genannt. Die Papaya stammt ursprünglich aus dem Tiefland und den Küstenregionen des tropischen Amerikas. Heute wird sie weltweit in den Tropen und Subtropen kultiviert. Wichtige Anbauorte sind Australien, Indien und Mittel- und Südamerika sowie Afrika. Der Name stammt aus der Sprache der Arawak-Indianer. Die Papayafrucht ist oval bis birnenförmig und wird zehn bis 30 Zentimeter lang. Sie kann ein Gewicht von drei bis sechs Kilogramm erreichen. Die Kerne der Papaya enthalten grosse Mengen an Papain, einem


GESUNDHEIT

Staaten und Madagaskar. Die Früchte der Pflanzen unterscheiden sich in ihrem Äusseren aber auch in ihrer Essbarkeit. Die in Europa bekannteste Fruchtart ist die Passionsfrucht. Diese wächst auf lianenartigen, immergrünen Sträuchern und verfügt über einen hohen Vitamin C-Gehalt.

hend. Im 16./17. Jahrhundert wurde sie in Europa wieder beliebt. Die Frucht wird heute weltweit in den Tropen und Subtropen angebaut. Wildwachsende Melonen kommen vorwiegend in Afrika und Asien vor, aber auch in Australien und im pazifischen Raum.

SPA

Swiss Prävensana Akademie

Foto: © pixelio.de/Engelbogen

Foto: © pixelio.de/Dieter Kaiser

Zuckermelone

Zuckermelone Die Zuckermelone oder nur Melone ist eine Pflanzenart, die aus den Tropen und Subtropen stammt. Die Frucht ist eine ovale bis runde Panzerbeere, die kopfgross werden kann. Es wird vermutet, dass die Zuckermelone um 2000 vor Christus im Alten Ägypten kultiviert wurde, ebenso in Mesopotamien, Ost-Iran und China. In Europa war sie ebenfalls bekannt, verschwand aber im Mittelalter wieder weitge-

Markus Gröbli Med. Masseur FA SRK Erlenstrasse 102 8645 Jona Tel / Fax 055 212 67 57 massage.groebli@bluewin.ch www.massage-groebli.ch

Noch keine Lehrstelle, keine Perspektive? Komm zu uns!

• 1-jährige Vorschule für Gesundheitsberufe Wir starten am 20. September 2010! Informiere dich bei: Swiss Prävensana Akademie, Unt. Bahnhofstr. 19, 8640 Rapperswil www.swisspraevensana.ch, 055 211 85 85

Fruitpassion ist ein kleines Unternehmen mit Sitz in Thalwil, das frische, unbehandelte exotische Früchte wie Mangos, Ananas, Papayas, Passionsfrüchte und Limetten aus Douala, Kamerun importiert. «Ich empfand die Schweizer Früchte als viel zu wenig aromatisch als ich von Johannesburg in die Schweiz zog», erzählt die Kamerunerin Francette DubachObé, die Fruitpassion ins Leben rief. Deshalb liess sie sich von ihrer Schwester Früchte aus Douala schicken. Vor gut zwei

Jahren starteten Francette Dubach-Obé und Ines Klar mit dem Direktverkauf. «Mittlerweile sind es nicht mehr nur Freunde, Nachbarn und Bekannte, die Fans der Früchte geworden sind, sondern auch viele Firmen und Privatpersonen rund um Zürich», schwärmt Ines Klar. Die frischen exotischen Früchte können unter www.fruitpassion. ch bestellt werden. Auch an den Wochenmärkten in der Region sind sie erhältlich: Meilen, Freitag von 9 bis 11.30 Uhr; Uster, Samstag von 7.30 bis 11 Uhr; Küsnacht, Freitag von 8 bis 12 Uhr.

Massagepraxis

Fachschule für Gesundheitsberufe

• 3-jährige Komplementärmedizinische Praxisassistentin, inkl. 1-jährigem Berufspraktikum

Exotische Früchte in der Region

Aqua Fit Kurse

Freie Plätze auf Anfrage!

Nordic Walking Pilates Kurse

Montag: 9.00 Uhr Do: 9.00/19.00/20.00 Uhr

LF Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Lothar FRANK Alte Jonastrasse 83 8640 Rapperswil Tel. 055 211 06 11 Fax 055 211 06 12 hallo@zahnarzt-drfrank.ch www.zahnarzt-drfrank.ch

7


Ausflüge

Interessante Ausflugs-Ziele «Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah!» Hier ein paar interessante und lustige Ausflugs-Ziele in der Nähe, welche zum Besuch einladen. Eine der schönsten Zeiten in unserer Region ist der Sommer, so kommen also die Daheimgebliebenen voll auf ihre Rechnung.

Paintballspass für Gruppen, Vereine, Firmenausflüge, Geburtstage und Polterabende verspricht die Paintballfarm im Herzen der Schweiz. Das riesige Indoor-Spielgelände erstreckt sich über drei

Stockwerke, die schöne und gemütliche Bar und Chillout-Area laden zum Verweilen. Paintballfarm, Action Events, Eien, 6042 Dietwil Den ultimativen Paintball-Kick in der Westernstatdt, Hügellandschaft oder im Dschungel, mit den jeweiligen Wetterbedingungen (Sonne, Wind, Schnee) kann sich Gross und Klein im Paintball Paradies in Wohlen holen. Paintball Paradies, Industriestrasse, 5610 Wohlen, Tel. 056 631 92 74

Lassen Sie umeln Ihre Seele ba

Wellness-Kurzurlaub Package «Just Relax» 1 Übernachtung im Doppelzimmer Comfort • Reichhaltiges Frühstücksbuffet • Freier Eintritt in das Erlebnisbad, die Saunalandschaft, die Römisch-Irischen Thermen und das Fitnesscenter • 1 Ganzkörpermassage • 1 Meersalzbad inkl. Körperpeeling

Foto: © Jungfrau.ch

Paintballspass Die Paintball Arena in Kriens ist die schweizweit grösste Indoor Anlage. Sie bietet auf über 7000 Quadratmeter Indoor und über 50’000 Quadratmeter Outdoor Spielfläche und auf mehreren Themen-Feldern Paintball-Action pur. Paintball Arena, Langsägestrasse 19, 6010 Kriens

Swiss Holiday Park: der Ferien- und Freizeitpark Der Swiss Holiday Park oberhalb des Vierwaldstättersees, nur einen Katzensprung von Brunnen entfernt, liegt in Morschach, umrundet von einem atemberaubenden Bergpanorama. Der faszinierende Freizeitpark bietet alles, was das Herz begehrt, unter einem Dach: Badeplausch, Wellness & Spa, Sport & Action, verschiedene Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten für jedes Budget. Swiss Holiday Park AG, 6443 Morschach First-Flieger - Spass für alle Altersklassen! Der Traum, durch die Lüfte zu rauschen, wird mit dem First Flieger in der Jungfrauregion

wahr. Mit dem First-Flieger sausen Sie mit bis zu 90 Stundenkilometer ins Tal hinunter. Der Adrenalin-Kick ist garantiert – und zwar Winter und Sommer! Jungfrauenbahnen Management AG, Marketing & Verkauf, Tel. 033 828 72 03 Fahrtrainings für Auto und Moto Unsere ganztägigen Fahrtrainings zeigen Ihnen die sichere Art, sich im Strassenverkehr zu bewegen. Die Teilnehmer erleben die Grenzen von Mensch und Physik in der Praxis. Falsche Fahrgewohnheiten werden durch richtige ersetzt und Handlungsabläufe trainiert, die dem Fahrer in kritischen Situationen helfen können. Veltheim Driving Center, 5106 Veltheim, T 062 887 70 00

Package-Spezialpreis ab CHF 270.00 pro Person (exkl. Wochenend- und Einzelzimmerzuschlag)

Swiss Holiday Park CH-6443 Morschach www.swissholidaypark.ch

Wir freuen uns auf Ihre Reservation unter 041 825 51 00 oder via E-Mail info@shp.ch

shp_inserat_just_relax_93x127.indd 1

Segelyachten • Kreuzfahrten • Motoryachten Flussreisen • Flussboote www.nautic-travel.ch · 055 220 80 30 · Engelplatz 1 · 8640 Rapperswil · info@nautic-travel.ch

12.03.10 13:45

8


AUSFLÜGE

Entdecken Sie Einsiedeln! Nebst dem Welt bekannten Benedektinerkloster hat Einsiedeln noch viele andere tolle Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen zu bieten: NaTour Spass Spielen, rätseln und lernen Sie beim Wandern in der wunderschönen Landschaft um Einsiedeln. Der Verein Freunde NaTour Spass Einsiedeln lädt kleine und grosse Naturliebhaber und Wanderfreunde auf schöne Wanderwege mit Erlebnisstellen. Entdecken Sie auf vier 5 bis 10 Kilometer langen Erlebniswegen Tiere, Pflanzen und andere Naturphänomene der Region auf spielerische Weise. Infos unter: www.natourspass.ch FIS Sommer Grand Prix Am 14. und 15. August messen sich bereits zum 6. Mal die welt-

besten Skispringer auf den Einsiedler Schanzen am FIS Sommer Grand Prix. DoppelOlympia-Goldmedaillen Gewinner und Weltcup-Sieger Simon Ammann startet ebenso wie unser Lokalmatador Andreas Küttel. Am Samstagnachmittag können Sie die Trainings der Sportler verfolgen, anschliessend finden die Qualifikationsspringen statt. Am Sonntag starten die Sportler um 13 Uhr im 1. Wertungsdurchgang, um 14.15 Uhr ist der Finaldurchgang mit anschliessender Siegerehrung.

Torwandschiessen und im Gumpi-Schloss können sich die Kleinen austoben. Schweizer Meisterschaften Coop Junior Beachtour Vom 27. bis 29. August finden die U15, U18 und U21 Beachvolleyball Schweizermeisterschaften in Einsiedeln statt.

Über 100 der besten Schweizer Teams messen sich auf der Anlage bei der Grotzenmühle im Studentenhof des Klosters Einsiedeln sowie auf dem Center Court, einem speziell angelegten Sandplatz in der Dorfmitte. Mehr Infos und andere Veranstaltungen unter: www.einsiedeln.ch

Kinder-Strassenfest Der Elternverein Region Einsiedeln lädt Gross und Klein am Samstag, 21. August von 10 bis 16 Uhr zum Strassenfest auf der Hauptstrasse Einsiedeln ein. Der Zauberer Payaso Nuny wird die Kinder verzaubern. Beim

Kennen Sie Kaspar von Stockalper? Besuchen Sie das Stockalperschloss in Brig mit seinen sehenswerten Räumlichkeiten. Bewundern Sie die Vielfalt der Säle, die neu restaurierte Schlosskapelle und den Schlossgarten, der im Jahr 2000 neu gestaltet wurde. Während einer Schlossführung erfahren Sie die Geschichte dieses herausragenden Wallisers. Auch die Faszination, die Stockalper zur Zahl Drei hatte, wird Ihnen auf interessante Weise näher gebracht. Geniessen Sie nach der Führung den Schlossgarten in seiner grösszügigen Architektur.

www.brig-belalp.ch · T. +41 (0)27 921 60 30

9


n Klatsch und e» den neuste el äf «K im be ndin r geniessen », mit der Freu tisches Dinne le an ge m ör ro m n «z ei h n Gemütlic m Liebsten cht» ausklinge schen, mit de mütlichen «Zna ge im .. be n. Tratsch austau e le ei ili Fam Verw és laden zum mit der ganzen af g C Ta d n un de ts er an od Restaur lassen. Diese

Samstag+Sonntag bei schönem Wetter Grilladen und feine Salate vom Buffet. Selbstbedienung

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8–23 Uhr, Sa und So ab 8 Uhr Restaurant Grünfeld Sportcenter : : Grünfeldstr. 20 : : 8645 Jona Telefon 055 224 30 11 : : restaurant@sportcenter-gruenfeld.ch

Der beliebte Treffpunkt für Jung und Alt an der Kreuzstrasse 1. Ab 8.00 Uhr leckere Znüni-Menüs im Garten.

10

Kreuzstrasse 1 8640 Rapperswil-Jona Reservierung: 055 210 11 25

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00–14.00 Uhr (ab 8.00 Uhr Znüni) Di. bis Sa. 17.00–23.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr) Bar: Mo. bis Mi. 18.00–1.00 Uhr Do. bis Sa. 17.00–2.00 Uhr

Foto: © pixelio.de/Carlo-Schrodt

Züghus

Restaurant Züghus


An der Marktgasse 15 (Eingang Seestrasse) 8640 Rapperswil Tel./Fax 055 211 95 85

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 – 22.30 Uhr Sa 8.00 – 18.00 Uhr

Kniestrasse 31, 8640 Rapperswil-Jona Telefon 055 210 00 64 www.schnaeggekafi.ch

Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 14 / 17 – 23 Uhr, Sa 17 – 23 Uhr, So 10 – 23 Uhr

MONICA WENK UNd TEAM FREUT SICH AUF IHREN BESUCH.

SEESTRASSE 152 - 8802 KILCHBERG - 044 715 38 30 Ö F F N U N G S Z E I T E N : M O N TA G B I S F R E I TA G 8 . 3 0 - 2 4 . 0 0 U H R

St. Gallerstrasse 120 • 8645 Jona Tel. 055 212 18 19 • Fax 055 212 30 01

Hotel Restaurant Krone Kempraten

Foto: © pixelio.de/Carlo-Schrodt

Thai-Restaurant mit Take Away

Rütistrasse 6 8645 Jona Tel. 055 210 90 00

www.krone-kempraten.ch info@krone-kempraten.ch

Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 8.30 – 14.00 Uhr 17.00 – 23.00 Uhr Sonntag Ruhetag

Gasthof Seefeld Mo – Fr 05.30 – 24.00 Uhr Sa 07.00 – 24.00 Uhr So 09.00 – 22.00 Uhr

Sonderbar Mo – Mi 17.00 – 24.00 Uhr Do 17.00 – 01.00 Uhr Fr 17.00 – 02.00 Uhr Sa 16.00 – 02.00 Uhr So 16.00 – 24.00 Uhr

Seedammstrasse 45 ... 8640 Hurden ... www.gasthofseefeld.ch

11


food fun friends

Rathaus Rathaus Rathaus

R R

food fun friends

Sommerzeit in unserer lauschigen Gartenwirtschaft!

Johanna Restaurant & Bar • Johannisbergstr. 2 • 8645 Jona Tel: 055 212 60 90 • www.johanna-jona.ch • Sonntag geschlossen

Wirtschaft Restaurant Historischer Saal Kaffeebar

Hauptplatz 1 CH-8640 Rapperswil-Jona Telefon +41 55 210 11 14 Wirtschaft Restaurant Historischer Saal Kaffeebar info@rrrj.ch www.rrrj.ch Wirtschaft Restaurant Historischer Saal Kaffeebar Hauptplatz 1 CH-8640 Rapperswil-Jona Telefon +41 55 210 11 14 info@rrrj.ch www.rrrj.ch

HINTERGASS RAPPERSWIL Anita Bachmann | Daniela Schwendener Caféteria Hintergass | Strehlgasse 4 8640 Rapperswil | Tel. 055 210 54 40 Montag bis Samstag 7.00 bis 19.00 Uhr

Porthofstrasse 10, 8645 Jona Tel. 055 212 61 50, Fax 01 926 72 18 Mo: geschlossen, Di – Do: 9 – 17 Uhr, Fr: 9 – 14 Uhr, Sa – So: 9 – 17 Uhr Bei geschlossener Gesellschaft auch Abends.

Öffnungszeiten: von Montag bis Sonntag 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Marktgasse 25, 8640 Rapperswil-Jona, +41 (0)55 210 12 58 info@seerestaurant-steinbock.ch, www.seerestaurant-steinbock.ch

12

Foto: © pixelio.de/Carlo-Schrodt

See-Restaurant Steinbock

Stadthofplatz 1 8640 Rapperswil Telefon 055 214 10 60 www.steiner-beck.ch


r eP or tage

eine wohlfühloase in rapperswil-Jona text und Bild: carole Bolliger

Frischer Wind im Kreuz Jona: Seit Anfang Juli haben Patrick Del Fatti als neuer Geschäftsführer und Leiter Event mit Bernhard Dietrich als stellvertretenden Geschäftsführer und Leiter Gastronomie das Zepter im KREUZ übernommen.

Foto: © pixelio.de/Carlo-Schrodt

Das KREUZ in Jona steht für Kultur und Gastlichkeit. Auf der kulturellen Ebene hat der neue Geschäftsführer und Leiter Event Patrick Del Fatti viel vor mit dem KREUZ. «Ich will eine dichtere Belegung mit Events und eine bessere Auslastung kultureller Veranstaltungen erreichen», verrät der gelernte Architekt, der aus der Event- und Kulturplanung kommt. Bis anhin war das Kulturprogramm im Kreuz eher klassisch orientiert. Darum hat der 47-Jährige Kabarett der Spitzenklasse und generell ein vielfältigeres Angebot ins neue Programm aufgenommen. Denn ein grosses Ziel ist es, «auch ein jüngeres Publikum von den Aufführungen im KREUZ überzeugen zu können», so Patrick Del Fatti. «Besondere Leckerbissen sind zum Beispiel die Kabarettisten Georg Schramm und Andreas Thiel, die hinreissende Annette Postel mit ihrem Salonorchester oder Bruno Ganz mit einer Lesung von David Foster Wallace’ Meisterwerk Unendlicher Spass», ist Del Fatti überzeugt. «Ich bin als Veranstalter wieder in meinem Element und

stossen auf eine erfolgreiche Zukunft des kreuZ an: Patrick Del Fatti, geschäftsführer und Bernhard Dietrich, stv. geschäftsführer.

freue mich sehr auf die Herausforderung», versichert der passionierte Fliegenfischer. Junge Unterstützung Aber bekanntlich ist nicht immer alles Gold was glänzt. Auch um kleinere und grössere Probleme muss sich der neue Geschäftsführer kümmern. Der Stadtsaal von Rapperswil-Jona befindet sich im KREUZ, und den örtlichen Vereinen steht

dieser kostenlos zur Verfügung. «Natürlich ist der grosse Saal mit rund 600 Sitzplätzen auch ein Mehrzwecksaal für die Stadt Rapperswil-Jona», sagt Patrick Del Fatti, «oft wird dabei aber vergessen, dass das KREUZ gepachtet ist und unternehmerisch geführt werden muss». Doch der in Jona aufgewachsene Del Fatti sieht das als Anreiz und nicht als Hindernis: «Mein Ziel ist es, das KREUZ nicht trotz sondern zusammen mit den Vereinen erfolgreich weiterzuführen.» Unterstützung dafür bekommt er von seinem jungen Stellvertreter Bernhard Dietrich. Der 28-Jährige ist als Leiter Gastronomie für das Operationelle im KREUZ zuständig und kümmert sich um die Führung des Servicepersonals und administrative Arbeiten. «Das ist eine grosse Aufgabe für mich, aber es

macht mir jeden Tag Spass und ich habe mich gut eingelebt», versichert Bernhard Dietrich, der im Frühling die Hotelfachschule in Luzern abgeschlossen hat. Oberstes Ziel des jungen, engagierten Leiters Gastronomie: Der Gast soll sich wie zu Hause fühlen. «Das KREUZ soll ein Treffpunkt sein für Jung und Alt, eine Wohlfühloase, wo herzhaft getafelt werden kann – kurz: ein Ort, wohin man ausgeht», so Bernhard Dietrich. Das KREUZ-Team organisiert für Sie und Ihre Gäste gerne einmalige Events mit einem persönlichen Touch. Patrick Del Fatti, Bernhard Dietrich und ihre 25 Mitarbeiter freuen sich, Sie im KREUZ – Kultur und Gastlichkeit – zu begrüssen. Reservationen und Infos unter: www.kreuz-jona.ch oder Telefon: 055 225 53 53

13


«c o ok m a l »…e t wa s gu t e s vom Gr il l

Das Richtige für heisse Tage und Abende! SIEDFLEISCH VOM KALB KALT AUFGESCHNITTEN MIT ZITRONENSCHALE, KAPERN UND MEERRETTICH

2 entkernte, gehackte Chilischoten 2 Zweige zerpflückter Koriander 4 gehackte Pfefferminzblätter 2 kleingeschnittene Tomaten 1 Selleriestange, einige Blätter und Herz, kleingeschnitten 2 Frühlingszwiebeln, das Grün, feingeschnitten 2 Limetten, Saft zum Beträufeln 2 feingeschnittene Chilischoten zum Garnieren Salatmarinade: 5-7 kleine Chilischoten 3 gewaschene Korianderwurzeln 3 EL Limettensaft 2 EL Fischsauce «Nampla» 2 Knoblauchzehen, 1 TL Zucker

600 g Siedfleisch vom Kalb Salz, 6 Pfefferkörner 1 Zwiebel, 1 grosses Rüebli 1 unbehandelte Zitrone 1 walnussgrosses Stück Meerrettich 1 EL Kapern, 2–3 EL Olivenöl Grobes Meersalz, Pfeffer aus der Mühle 1 EL Kresse, 6–8 grosse Scheiben Holzofenbrot, Butter • Ca. 1,5 Liter Wasser zum Kochen bringen. Siedfleisch, Salz, Pfefferkörner, geschälte Zwiebel und Rüebli zugeben. Bei milder Hitze 45 Min garen. Pfanne vom Feuer nehmen und das Fleisch in der Brühe erkalten lassen. • Zitrone abwaschen und Schale auf einer Küchenreibe fein abreiben. Meerrettich schälen und fein reiben. Kapern grob hacken. Alles mit Olivenöl verrühren und mit einem Spritzer Zitronensaft, Meersalz und Pfeffer würzen. Kresse unterrühren. • Siedfleisch in dünne Scheiben schneiden. Brotscheiben buttern, mit den Siedfleischscheiben belegen und die Marinade daraufgeben.

• Olivenöl mit der Currypaste und Knoblauch verrühren und Entrecôte mit Marinade einstreichen. 30 Min. marinieren. Ein Kuchenblech mit Gitter im Ofen auf 80°C aufwärmen. • Olivenöl in der Bratpfanne erhitzen. Rindfleisch beidseitig 5 Min. braten und im Ofen 50–60 Min. fertig garen. • Die restlichen Zutaten ausser dem Eisbergsalat in einer Schüssel mischen. Das ausgekühlte Rindfleisch in feine Streifen schneiden und mit dem Gemüse und der Salatmarinade mischen. • Eisbergsalat feinschneiden, waschen und trockenschwingen. Auf die Teller zu Nestern verteilen und den Rindfleischsalat in die Salatnester anrichten. Mit Limettensaft beträufeln und mit Chilischoten garnieren. Salatmarinade Chilischoten fein schneiden, Korianderwurzeln und Knoblauch zerquetschen. • Alles mit Limettensaft, Fischsauce und Zucker verrühren und marinieren.

SIEDFLEISCHSALAT MIT SENFSAUCE UND CROÛTONS

THAILÄNDISCHER SALAT MIT ROASTBEEF

• Bouillon in Pfanne aufkochen. Siedfleisch, Zwiebel und Lorbeerblatt dazugeben und 2 Stunden köcheln lassen (bis Fleisch weich ist). Fleisch auskühlen lassen und anschliessend in feine Stückchen schneiden. Sauce • Orangensaft, Öl und Essig mischen. Anschliessend die fein gehackten Schalotten, Gurken und Kräuter mitsamt dem Fleisch dazugeben. • Toastscheiben in Würfel schneiden, im Öl goldbraun rösten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Alle Zutaten für 4 Personen berechnet

KALTER SCHWEINSBRATEN IM KRÄUTERMANTEL

POULETSALAT MIT DILL-SENF-SAUCE Schweinsbraten (Nierstück) 4 EL Olivenöl Salz, Pfeffer aus der Mühle Je 1 Bund Salbei, Petersilie, Kerbel, Thymian Alufolie 2 Eigelb, 2,5 dl Sonnenblumenöl ½ Bund Schnittlauch 1 EL körniger Senf 1–2 EL Orangensaft, Zitronensaft

5 l Geflügelbouillon 800 g Pouletbrüstchen geschnetzelt Sauce: 200 g Mascarpone 100 g Dill-Senf-Sauce 1 TL Salz (nach Belieben) 4 EL Bouillon • Pouletfleisch in kochende Bouillon geben und 10 Minuten bei niedriger Temperatur ziehen lassen. • Pouletfleisch anschliessend ohne Bouillon in eine Schüsselgeben. Sauce • Mascarpone, 4 EL Bouillon und DillSenf-Sauce dazugeben und mischen. Das Ganze mit Salz abschmecken.

• Schweinsbraten mit Salz und Pfeffer würzen, in 2 EL heissem Olivenöl von allen Seiten braun anbraten. Kräuter von den Stielen zupfen, grob hacken und mit restlichem Olivenöl verrühren. Kräuteröl auf dem Braten verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 50 Minuten garen. In Alufolien gewickelt auskühlen lassen. • Eigelb mit Salz und Pfeffer in einen hohen Rührbecher geben. Mit den Quirlen des Handmixers verrühren und das Sonnenblumenöl in einem feinen Strahl langsam zugeben, dabei kräftig rühren. Es entsteht eine Mayonnaise. Schnittlauch fein schneiden und mit dem Senf und dem Orangensaft unter die Mayonnaise rühren. Mit Zitronensaft würzen. • Braten in dünne Scheiben schneiden und mit Senfmayonnaise servieren.

Wänn‘s um Fleisch und Wurscht gaht…

14

Das Spezialitätenfachgeschäft im Zentrum von Rapperswil

Stadthofplatz 3 • 8640 Rapperswil • Telefon 055 210 11 44 www.stadthofmetzg.ch

600 g Entrecôte 2 EL Olivenöl, 1 EL rote Currypaste 2 gehackte Knoblauchzehen 1 EL Olivenöl zum Anbraten ½ Eisbergsalat 1 rote, feingeschnittene Peperoni

1 kg Siedfleisch mager 5 l Bouillon, 1 Lorbeerblatt 1 grosse Zwiebel, 2 Schalotten Sauce 3 EL Orangensenf, 150 g Essiggurken 3 EL Kräuteressig, 6 EL Distelöl Bund Küchenkräuter (Petersilie, Schnittlauch, Thymian) 4 Scheiben Toastbrot 4 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer


H a u s u nd G a r t e n

Natur pur - gleich vor dem Haus Text: Carole Bolliger

Wassertrübungen durch Algenblüten, Tiere im Schwimmbereich, Unterwasserpflanzen, die einem die Füsse kitzeln, gehören genauso zum Naturschwimmteich wie die wunderbaren Blüten der Wasserschwertlilie oder die wogenden Samenstände der Rohrkolben. Wer sich einen Naturbadeteich baut, ist den Vorgängen der Natur ausgeliefert und anstelle von technischem Gerät braucht es in erster Linie viel Geduld.

Badeteiche müssen von der Baubehörde genehmigt werden. Deshalb empfiehlt es sich, einen Fachmann für die Projektierung und den Bau der Anlage beizuziehen. «Bei der Einfügung des Teichs in die Gartenlandschaft muss das umliegende Gelände oft umgestaltet werden», erklärt Martin Kunz, Gartengestalter von der Biotopa AG in Stäfa. Teich hat zwei Zonen Der Naturbadeteich besteht aus einer Schwimm- und einer Rege-

Foto: ©pixelio.de/Ulrike Linnenbrink

Einen Naturteich im Garten zu haben, in dem bedrohte Tier- und Pflanzenarten einen neuen Lebensraum finden, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um sich den Traum einer kleinen Teichlandschaft im eigenen Garten zu erfüllen, müssen einige wichtige Punte beachtet werden.

nerationszone, in der Wasserpflanzen wachsen. Die Pflanzenfläche muss bei kleinen Teichen mindestens so gross sein, wie die Schwimmzone. «Ein naturnahes Gewässer sollte ausschliesslich mit heimischen

Pflanzen bestückt werden. Diese sind bestens auf unsere Klimaverhältnisse eingestellt und leben in einer engen Gemeinschaft mit heimischen Insekten, Amphibien und Vogelarten», so Martin Kunz.

Eine ideale Möglichkeit für eine einzigartige und wohltuende Entspannung bietet ein Whirlpool, den man ganz einfach im eigenen Garten platzieren kann. Die modernen, portablen Whirlpools sind freistehende, aufstellfertige Becken in unterschiedlichen Bauarten. Sie sind in verschiedenen Formen und Grössen erhältlich mit Whirlsystem, Filter- und Desinfektionsanlagen ausgestattet. Das Wasser im Becken wird auf rund 37° C konstant erwärmt und bleibt über mehrere Monate im Becken. Für die grösstmögliche Hygiene ist eine Beckenwasserumwälzung mit 24-StundenFilterbetrieb ohne By­pass­funktion unbedingt erforderlich und trägt auch zugleich zu niedriger Unterhaltskosten bei.

HotSpring-Spa® – der «5-Sterne»-Whirlpool Setzt man sich mit dem Thema Whirlpool näher auseinander,

stellt man Folgendes fest: Kein anderer Whirlpool ist auf dem Gebiet Hydro-Relaxing so wirkungsvoll wie der HotSpring Whirlpool; kein anderer hat eine so breite Palette einzigartiger, individuell regulierbarer und perfekt aufeinander abgestimmte patentierte Düsensysteme. Jeder Jet wird durch den Benutzer überlegt eingestellt, um eine optimale, individuelle Hydromassage zu ermöglichen: kräftig massierend oder sanft streichelnd. Eine einzigartige, luxuriöse «5-Sterne»-Kombination - geschaffen, um sich zu jeder Tages- und Nachtzeit völlige Entspannung zu ermöglichen.

Gartencenter Grünenfelder Ziegelbrücke Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 08.00-12.00 und 13.30-18.30 Uhr; Samstag, 08.00-16.00 Uhr. Tel.: 055 617 26 26 www.garten-gruenenfelder.ch

W H I R L P O O L S

Wellness im Garten

Besuchen Sie unsere Ausstellung im Gartencenter in Ziegelbrücke –

Weltweit die Nr. 1

Probebad jederzeit möglich!

9 elle 200 d o m s llung Ausste jetzt zu en! Preis n e v i t k attra Whirlpool-Paradies

Ziegelbrückstrasse 62, 8866 Ziegelbrücke Tel. 055 617 26 26 • Fax 055 617 26 20 hotspring@garten-gruenenfelder.ch

Inserat_Modelle_2009.indd 1

31.3.2010 16:30:54 Uhr

15


Fashion and Be aut y

text : Carole Bolliger

sommerbeauty und sonnenfashion

Lange mussten wir auf ihn warten – den Sommer. Nun ist er seit einigen Wochen da. Wir geniessen heisse Temperaturen, lassen uns von der Sonne braten und unsere Seele am See oder Meer baumeln. Doch für unsere Haare und Haut ist die Sonne nicht so entspannend wie für uns.

Sommer und Sonne bedeuten Stress pur für das Haar. Die intensive Sonnenbestrahlung, gemischt mit Chlor aus dem Pool, Salzwasser aus dem Meer und Sand machen es leicht strohig und brüchig. Wer den Aufenthalt in der Sonne ohne Reue genießen will, sollte deshalb einige Regeln befolgen, damit er sich nach dem Sommer nicht von seiner Haarpracht trennen muss. Tragen Sie eine Kopfbedeckung. Spülen Sie Ihr Haar nach dem Schwimmen im Pool oder Meer gründlich mit Süsswasser aus – spätestens am Abend.

Ernähren Sie sich ausgewogen und vitaminreich Zu viel Fast Food ist nicht nur für den Körper sondern auch für das Haar Gift. Denn Haare benötigen Viamine und Mineralstoffe, insbesondere Eisen, Zink, Eiweiss und Biotin. Essig statt Glanzspülung Die Haare sind spröde und glanzlos. Und die Glanzspülung ist auch gerade leer. Nicht verzagen, Essig heisst die Lösung. 3 Esslöffel davon mit einem halben Liter lauwarmen Wasser vermischen und die Haare damit spülen. Auch kaltes Wasser lässt die Haare schimmern, denn das kühle Nass schließt die Schuppenschicht.

Kaltes Wasser Je heisser das Wasser, desto stärker stellen sich die Haarschuppen auf, was zur Folge hat, dass das Haar stumpf wirkt. Zudem fettet es schneller, weil warmes Wasser die Kopfhaut dazu anregt, verstärkt Talg zu produzieren. Deshalb: Nach der Haarwäsche kurz mit kaltem Wasser abspülen. Haar nicht zu heiss fönen Mit dem Fön nicht zu dicht ans Haar heran gehen, denn zu starke Fönwärme trocknet es schnell aus und macht es spröde. Deshalb eine niedrige Stufe wählen oder noch besser, das Haar einfach an der Luft trocknen lassen.

Auch für den Mann... Auch wenn Ihre Haare vielleicht weniger lang sind oder Sie zu den glatzköpfigen männlichen Wesen dieser Welt gehören, schützen und pflegen Sie Ihr Haar oder Ihr kahles Haupt. Tragen Sie einen Hut, ein cooles Baseball-Cap oder machen Sie’s Captain Jack Sparrow nach und schlingen Sie sich ein buntes modernes Tuch um den Kopf. Und nicht vergessen: Auch die Glatze kann einen Sonnenbrand bekommen – schützen Sie sie mit Sonnenschutzmittel und vermeiden Sie somit, mit einem rot-glänzenden Leuchtturm verwechselt zu werden.

Umfassende Pflege in angenehmer Ambiance

Massage- und Fusspflegepraxis Klassische Körpermassagen Fuss-Reflexzonen-Massage (Krankenkasse anerkannt EMR) Pédicure, kosmetische Fusspflege French permanent Body Sugaring Ich freue mich auf Ihre Anmeldung Vera Knobel, Bollwiesstrasse 30, 8645 Jona

 055 212 38 39

www.fusspflege-knobel.ch

16

Sommer-Hit 2010 permanente Haarentfernung

ACHSELN Fr. 50.– (beidseitig, pro Behandlung)

www.haar-weg.ch | Rapperswil Tel. 079 411 49 29 | Zürich Tel. 078 611 55 67


Fashion and Be aut y

Pflegen Sie Ihre Haut Die Haut ist das Organ, das uns gegen die Umwelt abschirmt. Damit ist sie allen Witterungseinflüssen wie Hitze, Kälte, Sonne und Meerwasser unmittelbar ausgesetzt. Gerade für trockene Haut sind die Sommermonate eine besondere Belastung. Die Folge: Die Haut wird noch trockener, rau, rissig und schuppig, sie beginnt zu jucken und teilweise treten sogar Entzündungen auf. Nach dem Sonnenbad ist die richtige Hautpflege besonders wichtig. Eine ausgiebige Dusche kühlt die Haut und reinigt sie von reizenden Salz- und Sandresten. Verwenden Sie keinesfalls Seife. Sie trocknet die strapazierte Haut nur noch zusätzlich aus. Empfehlenswert ist ein Duschgel mit rückfettenden Zusätzen. Anschließend sollten Sie Ihre Haut mit ausgiebig Feuch-

tigkeit und Fett verwöhnen. Dazu gibt es in der Apotheke eine Reihe spezieller Pflegeprodukte. Die Ausgabe lohnt sich, denn gepflegte Haut hält nicht nur die Bräune länger, sondern verkraftet auch die Urlaubsstrapazen leichter. Außerdem können Sie damit einer durch die UV-Strahlung beschleunigten Hautalterung entgegen wirken. Gönnen Sie Ihrer Haut Pflege • Sehen Sie – wenn möglich – von der Verwendung von Makeup und Mascara ab. So kann sich Ihre Haut erholen. • Olivenöl macht die Hände schön weich. Erst das Öl ein wenig erwärmen, dann auftragen und etwa 30 Minuten einwirken lassen. Dann überschüssige Reste mit einem Taschentuch entfernen.

die Haut schuppenfrei. Ganzkörper-Peelings mit grobem Meersalz und Olivenöl sind wohltuend und sehr preiswert. Lotion oder Creme? Bodylotions und Körpercremes unterscheiden sich lediglich im Anteil an zugefügtem Wasser. Ein höherer Wasseranteil macht aus einer Hautcreme eine Lotion, eine Hautpflegemilch oder einen Bodyspray, der mit 90 Prozent den höchsten Wasseranteil besitzt. Orientieren Sie sich am besten nach den Angaben auf der Verpackung, die meist den Hauttyp nennen, für den sich Creme oder Lotion besonders gut eignen. Allen Produkten ist gemeinsam, dass sie sich besonders gut verteilen lassen und sich daher gut eignen, um sich von Kopf bis Fuß in Pflege einzuhüllen.

• Regelmässiges Peeling macht In der Regel braucht die normal beanspruchte Haut nur die Pflege einer auf den Hauttyp abgestimmten Lotion. Sie lässt sich leicht verteilen und zieht schnell ein. Die Haut an den Ellenbogen und am Knie ist oftmals extrem trocken und kann rissig werden. Hier hilft eine intensiv pflegende Creme, die zwar nicht ganz so schnell einzieht, aber die Haut mit einer großen Portion Pflege nachhaltiger versorgen kann als eine Lotion. Auch für den Mann... Mittlerweile ist es selbstver-

Podologie Praxis für med. Fusspflege

Tanja Rüdisüli-Krauer & Andrea Schneck

Ab sofort bedienen wir Sie mit 4 Händen!

ständlich, dass sich auch Männer intensiver um ihre Hautpflege kümmern. Manche tun es, um gut auszusehen, andere wollen einfach dem Lauf der Zeit entgegenwirken. Die Haut von Männern unterscheidet sich von der der Frauen. Sie erhält einen höheren Anteil an Kollagen und Elastin, wodurch sie dicker ist. Ein wesentlicher Teil der Herrenhautpflege ist der Schutz vor Sonne. Sonnenbrände sind nicht sexy sondern unterstützen die frühzeitige Hautalterung. Wenn Surfer Mann genug sind, sich rundherum mit starken weißen Sonnenschutzmittel auf ihren Nasen und Lippen auf die Strasse zu wagen, dann sollten auch Sie Mann genug sein, um Sonnenschutz anzuwenden sobald Sie sich draußen aufhalten egal ob Sie fischen, arbeiten, Golf spielen oder nur spazieren gehen. Gönnen auch Sie Ihrer Haut Erholung und Pflege und langen Sie ruhig mal in den Cremetopf – doch sollten Sie Ihre eigenen Pflegeprodukte verwenden. Auch wenn im Bad allerhand Döschen und Tuben der Frau zu finden sind; lassen Sie die Finger davon. Denn durch typische weibliche Inhaltsstoffe kann Männerhaut übersättigt werden, was Pickel und Unreinheiten provoziert. Hinzu kommt, dass die Männerhaut mehr Feuchtigkeit und nicht so viel Fett braucht wie die der Frau.

Fischmarktplatz 3, 8640 Rapperswil Tel. 055 210 00 01 www.podo.ch Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, auch über Mittag! Profitieren medizinisch und ästhetisch: • Hühneraugen • eingewachsene Nägel • Hornhaut, • BS-Spangen-Nagelkorrektur • French Nägel • Klassische Fussmassage • Professionelle Beratung

PS. Gepflegte Füsse haben nichts mit dem Alter zu tun!

17


Fashion and Be aut y

Die Strandfrisur Jorge Crespo, Inhaber AMBOA Creativ Coiffeur und Top-Stylist zeigt, wie Sie aus Ihrer Haarpracht mit zwei «Haargümmeli» und drei Nadeln unkompliziert und mit nur ein paar Handgriffen eine traumhafte Strandfisur zaubern. 1. Wichtig: Sonnenschutz für’s Haar – gibt’s in Gel- oder Sprayform – im ganzen Haar verteilen. «Denn auch das Haar braucht Schutz vor der Sonne und Hitze. Sonst trocknet es aus und wird spröde», erklärt Jorge Crespo. 2. Obere Haarpartie hinten zu einem Rossschwanz zusammen binden.

FASHION

3. Dasselbe mit der unteren Haarpartie machen. Diese aber nach oben ziehen. Schon haben Sie eine schöne Frisur für den Strand.

Ein schöner und sehr heisser Juli-Monat mit Höchsttemperaturen von 35 Grad Celsius liegt hinter uns. Und wenn man den Moutathaler Wetterfröschen Glauben schenken kann, steht uns auch noch ein meist schöner und warmer August bevor.

Für ins Wasser 1. Beide Rossschwänze zusammen drehen und zu einem Knoten binden. Mit 3 Haarnadeln fest machen und fertig ist die «wasserfeste» Frisur. Tipp vom Top-Stylisten: Für ein bisschen Glanz und Glamour kann man Sonnenschutzgel oder Spray mit Glitzer nehmen.

Höchste Zeit also und die letzte Gelegenheit, sich mit modischen Sommerkleidern und Accessoires einzudecken. Von der DesignerSonnenbrille bis hin zum trendi-

gen Schnäppchen für den Strand oder Ausgang ist für jedes Portemonnaie etwas zu finden. Stürzen Sie sich (mit uns) in den Sommerausverkauf und peppen Sie Ihr Sommeroutfit auf. Knallige Farben sind diesen Sommer ein Muss – darüber sind sich die Verkäuferinnen in Rapperswil’s Modeläden einig. «Kombiniert mit schwarz, weiss oder silbergrau sieht das an jeder Frau gut aus», weiss Angela Thoma, Filialleiterin Mode Herzog. Auch Tunikas und längere

Grosse Grössen S-XXXXXXXXL

Gute Beratung • Normale Preise • Änderungen gratis

bösch Intercoiffure | Daniela Bösch www.hairdb.ch | 055 210 54 51 | Merkurstrasse 20 | 8640 Rapperswil

www.schoenheitundpflege.ch

Wir nehmen gerne 100% WIR

bösch Intercoiffure | Daniela Bösch

Geschenksgutscheine bei uns erhältlich

www.hairdb.ch | 055 210 54 51 | Merkurstrasse 20 | 8640 Rapperswil

Vorher - Nachher: Frisur und make-up

90% schwarz

55% schwarz

www.hairdb.ch | 055 210 54 51 | Merkurstrasse 20 | 8640 Rapperswil 10% cyan / 100% magenta / 100% yellow

18

Franklin Gothic Std, condensed

Ausverkauf! 20% – 50% Rabatt

Klosterhof 1 8630 Rüti Tel. 055 240 13 76 •Montag geschlossen•

Damen- und Herren-Mode


Fashion and Be aut y

Shirts mit Leggins gehören auf die Must Have-Liste. Nebst knalligen Farben sind laut Cornelia Strickler von Bella Donna Kleider in Flieder- und Aquamarin-Farben bei ihren Kundinnen beliebt. «Violett hingegen haben die meisten langsam satt.» Bei der jüngeren Generation sind freche Shorts in allen Variationen und Schnitten sehr gefragt. «Vor allem der BoyfriendCut ist total in», so Caroline Broglie von der Zürcher Trendboutique DECA.

Foto: © Thomas Sabo

Den Kopf sollte Alt und Jung vor der Sonne und Hitze schützen.

«Strohhüte sind ein absolutes Muss», sagt Astrid Bleisch, Inhaberin esperanto. Dazu eine passende, stylische Sonnenbrille. Da weiss Philip Gamper, Inhaber Allemann Optik guten Rat. Die grossen Pilotenbrillen in verschiedenen Farben und vor allem in weiss sind nicht nur bei Hollywood-Stars sehr beliebt. «Die Brillen von Carerra sind auch hier sehr gefragt», so Philip Gamper. Sehr wichtig sei, darauf zu achten, Sonnenbrillen mit gutem UV-Schutz zu tragen. Zum richtigen Outfit braucht es natürlich auch noch die passenden Accessoires. Von farbigen Armbändern über grosse Uhren bis zu langen Schmuckketten. «Wer in sein will, kommt diesen Sommer nicht um Schmuck von Thomas Sabo herum», weiss Birgit Müller, Geschäftsführerin Uhren und Schmuck Lauener. Die kleinen bunten Charms-Anhänger für Armbänder oder Halsketten sind qualitativ sehr hochwer-

Fon Fax

0041 (0) 55 214 43 35 0041 (0) 55 214 43 34 zdena.linhart@z-shoes.ch

Herbstkollektion ist eingetroffen Zdena Linhart shoes & more Herrengasse 17 | 8853 Lachen

tig und geeignet für jedes Alter und Budget. «Anhänger sind schon ab 29 bis zu 500 Franken erhältlich», sagt Birigt Müller. Auch die Füsse sollten eine gute Figur machen. «Römersandalen mit Nieten und Flip Flops mit Tiermuster sind der absolute Renner», gibt Zaira Sciullo von MAX Shoes Auskunft. Ausserdem stehen Ballerinas in allen Formen mit Pailletten und Steinchen wie jedes Jahr hoch im Kurs. Um das Ausgangs-Outfit aufzupeppen, stehen High Heels mit Plateau- oder Keilabsätzen zu oberst auf der Einkaufsliste der trendigen Frau.

Mit

Cellulite & Fettdepots?

zur Traumfigur

Die neue und sichere Alternative zur Fettabsaugung! Die Idee ist so genial wie faszinierend: Ultraschall - in der Unterhaut gebündelt zerstört Fettzellen, ohne dabei die Haut und das Gewebe zu verletzen. Fettzellen die dadurch entfernt werden, kommen nie mehr wieder.

Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di – Fr 9.30 – 12 & 14 – 18.30 Uhr | Sa 9.30 – 16 Uhr

hre onen ln I z nde eauty wa B r e n i v r n i e W zon lem rob

P

Bauch Hüfte Po

Marc O’Polo Store Fischmarktstrasse 6 8640 Rapperswil Tel. 055 210 17 31 Mo. 13.00 – 18.30 h Di. – Fr. 10.00 – 18.30 h Sa. 10.00 – 17.00 h So. (Apr. bis Sep.) 13.00 – 17.00 h

Reiterhosen

ist zurzeit WELTWEIT das einzige zugelassene Kavitationsgerät mit CE0476-Zertifizierung

Oberschenkel

Erfolge in unserem - Studio konnten wir bei Damen sowie bei Herren nachweisbar mit 1 bis 6 Behandlungen erzielen.

Cellulite

Eine unverbindliche Beratung inkl. BIA-Messung Bauch ist bei uns im Studio jederzeit möglich. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Fischmarktstrasse 6 | 8640 Rapperswil Mo. 13.00 – 18.30 Uhr I Di. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr I Sa. 10.00 – 17.00 Uhr

Zürcherstr. 8 | 8856 Tuggen | Tel. 079 763 0306 | www.wellness-nails-ch RZ_MOP_Anzeige_Rapperswil_190x125,5.indd 1

16.12.09 11:11

19


R ep or ta ge

Rundum schön: swissestetix macht’s möglich

DAS FREUNDLICHE UND KOMPETENTE TEAM VON SWISSESTETIX BIETET SEIT SEPTEMBER 2009 SCHÖNHEITSBEHANDLUNGEN IN RAPPERSWIL AN.

Fast ein Jahr ist es nun her, dass die renommierten Beauty Doctors von swissestetix ihre Zelte in Rapperswil aufgeschlagen haben. Nun wird es Zeit für ein erstes Fazit. Und das fällt mehr als positiv aus: Der Wunsch nach Schönheit ist längst auch bei der Bevölkerung rund um die Rosenstadt angekommen. Ein kleines Risiko war es schon, als sich Dr. Clarence P. Davis, Gründer von swissestetix und bis dahin lediglich am Standort Zollikon vertreten, im Frühsommer vergangenen Jahres dazu entschloss, ein zweites Schönheits-Kompetenzzentrum in Rapperswil zu eröffnen. «Im Laufe der Zeit hatten wir festgestellt, dass immer mehr Kunden aus dem Grossraum Rapperswil/ Jona, Pfäffikon / SZ, dem Oberseegebiet und dem Bündnerland zu uns nach Zollikon kamen. Da lag es nahe, ein zweites Zentrum gleich vor ihrer Haustür zu eröffnen», so Davis. Wenige Wochen später, im September 2009, entstanden im Gebäude des Cinema Leuzinger zwei schmucke Etagen, in denen swissestetix seitdem an fünf Tagen in der Woche professionell

20

Schönheit produziert. Nicht am laufenden Band, sondern mit hohem Zeitaufwand, diskret, behutsam, auf höchstem Niveau und vor allem immer nah am Menschen. Grosses Interesse Vor allem nach dem gelungenen Auftaktevent im März im Hotel Seedamm Plaza erreichen das swissestetix-Praxisteam in Rapperswil dort fast täglich zahlreiche Anfragen von Frauen und Männern jeden Alters, die sich für eine Schönheitsbehandlung interessieren. Ein Termin ist schnell vereinbart, danach erfolgt die für die Beauty Doctors wichtigste Phase des Kundenkontaktes: eine ausgiebige Beratung der sich individuell bietenden Möglichkeiten. Unrealistische und überzogene Vorstellungen der Kunden werden dabei schnell im gemeinsamen Gespräch verworfen: Das Ziel ist immer ein natürlich wirkendes und im wahrsten Sinne des Wortes schönes Ergebnis. Schliesslich soll und muss doch keiner wissen, wo man gerade war, obwohl das Thema Schönheitskorrekturen längst offen diskutiert wird.

Viele Spezialgebiete swissestetix gehört mittlerweile zu den anerkanntesten Schweizer Anbietern in der Schönheitsmedizin und deckt heute das ganze Spektrum der modernen ästhetischen Chirurgie ab. Alles ist möglich, vom Kopf bis zum Intimbereich. Spezialisiert sind die Beauty Doctors Dr. Clarence P. Davis, Dr. Jan Pampurik und seit neuestem auch Dr. Shirin Milani vor allem auf das Fettabsaugen, die Brustvergrösserungen mit Eigenfett/Implantaten, Bauch- und Bruststraffungen sowie auf den sensiblen Bereich der Gesichts- und Halsbehandlungen, in dem Liftings, Korrekturen an den Augenlidern, Wangen und der Nase sowie hochwertige Faltenbehandlungen vorgenommen werden.

lichkeit lässt sich bereits ab wenigen hundert Franken wieder ins Gesicht zaubern. Aufwendigere Behandlungen wie eine Fettabsaugung, Brustimplantate oder ein Lifting bewegen sich im Bereich zwischen 4 000 bis 12 000 CHF, die auf Wunsch auch gerne mit attraktiven monatlichen Raten beglichen werden können. Das freundliche und kompetente Team von swissestetix freut sich sehr darauf, Sie in den hellen und attraktiven Räumen begrüssen und beraten zu dürfen. Sie erreichen uns täglich unter folgender Adresse:

swissestetix

The Beauty Doctors Obere Bahnhofstrasse 46 8640 Rapperswil-Jona Natürlich hat Schönheit auch ih- Telefon: +41 55 214 34 34 swissestetix Stadtmagazin Rapperswil:Layout 1 16.3.2010 ren Preis: Frische und Jugend- www.swissestetix.ch

Wir lassen Ihre Schönheit erblühen.

Fettabsaugen • Brustvergrösserung Faltenbehandlung • Augenlidstraffung Gesichts - und Halslifting Laser-Haarentfernung Eigenfett-Transplantation Zentrum für Ästhetische Medizin Telefon 055 214 34 34 Obere Bahnhofstrasse 46 Rapperswil www.swissestetix.ch

9:15 Uh


BEI EINER TA S SE K A F F EE

«Die Delfine haben mich verzaubert» Text und Bild: Carole Bolliger

Sigrid Lüber ist Präsidentin und Mitbegründerin von Ocean Care. Wenn sich die Wädenswilerin nicht gerade für das Wohl der Meeressäuger einsetzt, geht sie gerne mit ihrer Hündin Sharifa spazieren

der, mehr Mitglieder. Bald war es nicht mehr möglich, alles mit freiwilliger Arbeit zu erledigen. So wurde 2003 aus der «Arbeitsgruppe zum Schutz für Meeressäuger» das heutige Ocean Care.

Sigrid Lüber, Präsidentin von Ocean Care mit ihrer Hündin Sharifa.

Vor gut 20 Jahren verbrachte Sigrid Lüber ihre Ferien auf den Malediven. «Bei einem Tauchgang mit meinem Mann habe ich etwa 40 bis 50 Delfine im offenen Meer schwimmen sehen», erzählt Sigrid Lüber und ihre Augen leuchten. Das sei ein sehr eindrückliches Erlebnis gewesen. «Die Delfine haben mich regelrecht verzaubert», sagt sie und ihre Gedanken scheinen bei den Meeressäugern zu sein. Durch das Bellen ihrer Hündin Sharifa wird Sigrid Lüber wieder aus ihren Gedanken geholt. Zurück nach Wädenswil, ins Büro von Ocean Care. «Seit dieser Begegnung war für mich klar, dass ich mich für den Lebensraumschutz der Meeressäuger einsetzen will», sagt die 54-Jährige, die seit 35 Jahren in Wädenswil lebt. Verein gegründet 1989 hätte in Martigny ein Delfi-

narium gebaut werden sollen. «Als ich davon erfuhr, habe ich mich mit einer Handvoll Gegnern zusammen geschlossen und die «Arbeitsgruppe zum Schutz für Meeressäuger» gegründet», erklärt Sigrid Lüber die Anfänge des heutigen Vereins Ocean Care. In ihrer Freizeit kämpfte die Wädenswilerin mit Protesten bei den Behörden und Unterschriftensammlungen gegen den Bau des Delfinariums Und dieser konnte tatsächlich verhindert werden. «Das war der erste Erfolg und dieser hat mir gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.» Nebst der weltweiten Gefangenschaft der Meeressäuger beschäftigte sich Sigrid Lüber auch mit Walfang und der Robbenjagd. «Ich hatte den Wunsch, mich auch dafür einzusetzen», erzählt Sigrid Lüber, die 1993 Präsidentin wurde. Der Verein wuchs stetig, bekam mehr Spen-

Noch viel bewirken Im selben Jahr gab Sigrid Lüber ihr eigenes Geschäft auf, um sich voll und ganz Ocean Care zu widmen. «Und ich habe es bis jetzt keine Sekunde bereut», sagt sie überzeugt. Die Unterstützung durch Spender und Vereinsmitglieder sei grossartig. Auch in der Krisenzeit. «Das ist heute ja nicht mehr selbstverständlich.» Sie könnten nicht klagen, Ocean Care ginge es gut, sagt Sigrid Lüber, obwohl es sicher noch ausbaufähig sei. Auf die Frage, was denn ihre Motivation für die Arbeit bei Ocean Care sei, meint sie: «Die Erde und Natur gibt uns so viel mit ihrer Schönheit und Vielseitigkeit. Da will ich ihr etwas zurückgeben.» Ausserdem sei sie überzeugt, dass jeder einzelne Mensch etwas bewirken könne, ergänzt sie. «Das fängt schon damit an, dass man beim Zähneputzen das Wasser nicht laufen lässt», erklärt Sigrid Lüber. Wenn die 54-Jährige sich nicht gerade um die Delfine, Wale und Robben dieser Welt kümmert, geht sie mit ihrer Hündin spazieren. «In der Natur tanke ich neue Kraft.» Zudem übt sie mit Sharifa, einer südafrikanischen Jagdhündin Man-Trailing, Personen-Suche. «Ich besuche regelmässig Trainings-Lager mit ihr»,

erzählt sie und tätschelt Sharifa den Kopf. Befriedigung und Lohn für ihre nicht immer einfache Arbeit findet Sigrid Lüber darin, wenn sie mit ihrem Tun etwas bewirken kann. «Wenn ich Entscheidungsträger und Politiker beeinflussen kann, macht mich das zufrieden», sagt die Wädenswilerin. Mit Ocean Care hat Sigrid Lüber schon viel erreicht. «Aber wir wollen noch viel bewirken.»

Für das Wohl der Meeressäuger Ocean Care ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1989 auf verschiedenen Ebenen zum Schutz der Meeressäuger und ihrer Umwelt einsetzt. Heute zählt Ocean Care, dessen Sitz in Wädenswil ist, sechs Angestellte, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern. «Wir besuchen regelmässig wichtige internationale Konferenzen wie die Jahrestagung der «International Whaling Commission» und setzen uns direkt vor Ort mittels professionellem Lobbying für einen umfassenden Schutz aller Wale ein», erklärt Sigrid Lüber, Präsidentin und Gründerin Ocean Care. Der Verein wird hauptsächlich von den Mitgliedern und Spendern getragen. Mehr Infos unter www.oceancare.org oder Telefon 044 780 66 88

21


s tat t f inder Augus t

«  s tattfinder  » r a p p e r s w i l - j o n a Mittwoch, 4. August SPORT Bundesübungen 2010 in der Schiessanlage Grunau; Vita Parcours; 17:30-20:00 Uhr; Standblattausgabe jeweils bis 1/2 Stunden vor Schiessende. Unbedingt Dienstbüchlein und PISA Blatt (weisses Formular) mitbringen; 055 210 66 29 - www.stadtschuetzen.ch Führung Öffentliche Stadtführung; 18:00–19:15 Uhr; es findet eine öffentliche Stadtführung durch die Rapperswiler Altstadt statt. Ein gemütlicher Spaziergang über die Plätze und Gassen der Altstadt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren vieles, auch wenig Bekanntes über die Stadtgeschichte, über das Leben in früheren Zeiten, über lustige und auch über traurige Ereignisse. Treffpunkt: Tourist Information, Fischmarktplatz 1; Erw. 12.00/Kin 6.00; Anmeldungen nimmt die Tourist Information bis eine Stunde vor Führungsbeginn gerne entgegen. Verkehrsverein Rapperswil-Jona; 055 220 57 57 – www.rapperswil-jona.ch Zirkus Circolino Pipistrello - tournée 2010; Porthofstrasse; Vorstellung Mi 16:00 / Fr 19:00 / Sa 14:00 Uhr; Nicht nur ein Kinderzirkus - Mitspielzirkus! Wer hat ihn nicht, den Traum vom Zirkus? Im Circolino Pipistrello geht er Woche für Woche für bis zu 100 Teilnehmende in Erfüllung. Mitmachen können alle Menschen ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung. Für eine Woche entsteht ein kleines Zirkusdorf mit viel nostalgischer Atmosphäre. Eine Woche aus der eigenen Haut schlüpfen und in ein neues Kostüm steigen. Ideen spinnen und verwirklichen – Zirkus machen ist mit allen Menschen möglich, ein fantastisches Erlebnis und eine Erinnerung mit langem Wert; 079 / 357 88 47 – www.pipistrello.ch

Donnerstag, 5. August

ufer von Rapperswil-Jona mit Apéro im Circus Museum. Typisch RapperswilJona: die Lage am Ufer des Zürichsees. Die «Riviera» ist attraktiv für Einheimische wie für Touristen. Wie wird diese kostbare Zone genutzt? Erleben Sie Naturräume, Geschichte und Orte im Wandel. Stationen sind: Fischmarktplatz, Hauptplatz, Lindenhügel und Schloss, Bühlerallee, Seequai, Strandweg und Holzsteg. Im Anschluss Apéro auf der Terrasse des Circus Museums. Verkehrsverein Rapperswil-Jona; 055 220 57 57 – www. rapperswil-jona.ch

Freitag, 6. August Markt Frischmarkt auf dem Hauptplatz; 7:30–11:00 Uhr Zirkus Circolino Pipistrello - tournée 2010; siehe 4. August

Veranstaltungs-Einträge im «stattfinder» sind GRATIS – senden Sie Ihre Angaben frühzeitig an die Redaktion, damit wir sie veröffentlichen können.

Oberstufenschulhaus Weiden; Schützen kann man nur, was man kennt. Getreu diesem Grundsatz führt der Natur- und Vogelschutzverein Rapperswil-Jona deshalb von März bis August bereits zum zweiten Mal einen Einführungskurs in Botanik durch. Der Kurs vermittelt das Rüstzeug, um die wichtigsten Pflanzenfamilien in unserer Umgebung selbstständig anzusprechen und auch unbekannte Arten mit Hilfe eines Feldführers zu bestimmen. Ganz beiläufig lernen die Teilnehmenden rund 100 bis 150 typische Pflanzenarten kennen. Daneben wird auch auf ökologische Zusammenhänge und die naturschützerische Bedeutung der Arten eingegangen. Die Exkursionen werden immer am darauf folgenden Samstag durchgeführt. Zum Schluss werden die erworbenen Kenntnisse an zwei Abenden gefestigt. Natur- und Vogelschutzverein Rapperswil-Jona; www.nvvrj.ch

Freitag, 13. August

Samstag, 7. August Vortrag über die Babymassage; Vortragsraum, Jona; 10:00–12:00 Uhr; Mehr Erfahren über die Vorteile der Babymassage. Kennen lernen der Babymassage, der IAIM Internationale Gesellschaft für Babymassage und deren Gründerin, Kennenlernen der Kursleiterin für Babymassage Sabine Mathys, Jona; 079 629 54 84 – sama1@bluewin.ch Zirkus Circolino Pipistrello - tournée 2010; siehe 4. August

Sonntag, 8. August MUSIK Musik-Abendgottesdienst; Evang. Kirche; 9.30 –10.30 Uhr; «Der Tempel – nicht ohne Jesus!» – Lukas 19, 41-48; Evang.-ref. Kirchgemeinde Rapperswil-Jona; www.ref-rajo.ch

Mittwoch, 11. August

 Führung An die Riviera mit der S5; 18:30–19;45 Uhr; Tourist Informati  on, Fischmarktplatz 1; Ein ungewöhnDIVERSES Kurs Wald (2) - Einführung  licher Spaziergang entlang dem Seein die Botanik; 19:30–21:30 Uhr;   Einfach immer für Sie da!   079 200 18 00   Rapperswil-Jona + Pfäffikon SZ Das TAXI für Fahrten in Ihrer Region   Flughafenfahrten = Pauschalpreis www.hallo-taxi-reisen.ch    Ein TAXI für ALLES – rund um den Zürichsee • gepflegte Fahrzeuge • Ex- press-Kurier • In- und Auslandfahrten • Hochzeits-/Festfahrten mit Excalibur  • Limousinen-Service • Spitalfahrten = bringen und abholen • Flughafen   Bring-und Abholdienst       22 Führung Öffentliche Stadtführung; siehe 4. August

Hallo... TAXI

SPORT 13. SINALCO Rappi Beachvolleyballturnier. Vom Freitag 13. bis am Sonntag 15. August 2010 steigt das SINALCO Rappi Beach 2010 im Rapperswiler Stadtpark (hinter der Hochschule Rapperswil). Das Beachvolleyballturnier der Sinalco Beachtour A2 verspricht wiederum ein einzigartiger Event für Zuschauer, Spieler sowie die Organisatoren von beachvolley.org zu werden. Freitag: 15:30 – 21:30 Uhr Vorrunden Herren, ab 21:30 Uhr Beachparty mit DJ Hawey

Samstag, 14. August SPORT 13. SINALCO Rappi Beachvolleyballturnier. Bis am Sonntag 15. August 2010 steigt das SINALCO Rappi Beach 2010 im Rapperswiler Stadtpark (hinter der Hochschule Rapperswil). Das Beachvolleyballturnier der Sinalco Beachtour A2 verspricht wiederum ein einzigartiger Event für Zuschauer, Spieler sowie die Organisatoren von beachvolley. org zu werden. Damen & Herren: Samstag: 08.30 – 17.30 Uhr Vorrunden Damen und weitere Vorrunden Herren; 17:30 – 19:15 Uhr Halbfinals Herren; 19:15 – 19:45 Uhr Power-Break;19:45 – 21:50: kleines und grosses Final Herren mit Siegerehrung; ab 21:50 Uhr Beachparty mit DJ Hawey MUSIK 21. Open Air auf dem Hauptplatz; Hauptplatz; spectrum Filmtreff; www.spectrum-filmtreff.ch SPORT 40. Lützelauschwimmen; Seebadi Rapperswil und Insel Lützelau; 11.00 – 16.00 Uhr; Die Rettungsschwimmer der SLRG Sektion Rapperswil-Jona werden wie jedes Jahr das traditionelle Lützelauschwimmen durchführen.11.00 bis 12.15 Uhr Anmeldung vor Ort, 12.25 Uhr Information für die Teilnehmer in der Seebadi, 12.30 Uhr Überfahrt auf die Insel Lützelau, ab 13.00 Uhr Start in Gruppen à 40 Schwimmer/innen, ca. 16.00 Uhr Ende des Anlasses; wwww.rettungsschwimmer.ch

KURSE Lektüre alter und neuer Bekenntnisse; Evang.-ref. Kirchengemeindehaus; 17.00 – 19.00 Uhr; Farbe bekennen – reformiert glauben heute. Der Kreis ist offen – herzliche Einladung!; 055 210 67 57

DIVERSES Giessi Fäscht 2010; Giessi; S’ Fäscht diräkt am See / Fussballturnier der Herrenbergschüler / Festwirtschaft / Abendunterhaltung mit THE SIXTIES bis 1:00h / Barbetrieb bis 2:00h / (bei schlechter Witterung im Festzelt); 079 388 33 49 – ruedi.aeschbacher@bluewin.ch

KINO 21. Open Air auf dem Hauptplatz; Hauptplatz; spectrum Filmtreff; www.spectrum-filmtreff.ch

Kurs Wald (2) - Einführung in die Botanik; 9:00–11:00 Uhr; siehe 11. August

Markt Frischmarkt auf dem Hauptplatz; 7:30–11:00 Uhr

Sonntag, 15. August MUSIK 21. Open Air auf dem Hauptplatz; Hauptplatz; spectrum Filmtreff; www.spectrum-filmtreff.ch

  

 

 

 

 




s tat t f inder Augus t

DIVERSES Giessi Fäscht 2010; Giessi; S’ Fäscht diräkt am See / Fussballturnier der Herrenbergschüler / Festwirtschaft / Abendunterhaltung mit THE SIXTIES bis 1:00h / Barbetrieb bis 2:00h / (bei schlechter Witterung im Festzelt); 079 388 33 49 – ruedi.aeschbacher@bluewin.ch SPORT 13. SINALCO Rappi Beachvolleyballturnier. Bis am Sonntag 15. August 2010 steigt das SINALCO Rappi Beach 2010 im Rapperswiler Stadtpark (hinter der Hochschule Rapperswil). Das Beachvolleyballturnier der Sinalco Beachtour A2 verspricht wiederum ein einzigartiger Event für Zuschauer, Spieler sowie die Organisatoren von beachvolley. org zu werden. Damen: Sonntag, 11:00 – 14:00 Uhr; weitere Vorrunden Damen; 14:00 – 18:00 Uhr: Halbfinals, sowie kleines und grosses Final Damen; ab 18:00 Uhr Siegerehrung KUNST Öffentliche Führung «Earth Extremes» von Christian Waldvogel; Kunst(Zeug)Haus; 11:15 Uhr; Die IG HALLE zeigt im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil eine umfassende Einzelausstellung von Christian Waldvogel; IG Halle.

Dienstag, 17. August DIVERSES Abendspaziergang, Zauberpflanzen am Wegesrand, Mädesüess; Vor dem Teehus ; 19:00 – 21:00 Uhr bei trockenem Wetter; Anmeldung im Teehus, Kosten CHR 20.– inkl. Kursunterlagen und Kräuterhäppchen; 079 423 73 88 – www.lisabethke.ch

Mittwoch, 18. August DIVERSES Kurs Alphalive-Kurs – Gott erleben; Evang.-ref. Kirchenzentrum; 19:30–21:00 Uhr; Jetzt geht’s los: Schnupperabend. Die Pfarrer Cyril Schmitt und Heinz Fäh laden Sie zu einer spirituellen Entdeckungsreise ein; 055 210 16 54 oder 055 212 28 29

Samstag, 21. August DIVERSES Chinderchile «Unterwegs mit Jesus»; Evang. Kirchenzentrum Jona; 16:00 – 17:00 Uhr; animierter,

ganzheitlicher Kindergottesdienst für Familien mit Kleinkindern mit Anspiel, eschichten, Lieder singen, Kinderhort vorhanden Anschliessend Kaffee und Kuchen; 055 212 49 34 – www.refrajo.ch

Sonntag, 22. August KUNST Finissage «Earth Extremes» von Christian Waldvogel; Kunst(Zeug) Haus; 13:00 Uhr; Die IG HALLE zeigt im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil eine umfassende Einzelausstellung von Christian Waldvogel; IG Halle. MUSIK Musiksommer am Zürichsee 2010 – Podium junger Künstler; Stadt-Saal «Kreuz»; 19:00 Uhr; Medea – Trio und Lea Bösch (Viola) in Zusammenarbeit mit Migros Kulturprozent und dem Davos Festival «young artists in concert»; 055 220 57 57 – www.musiksommer.ch

Mittwoch, 25. August DIVERSES Kurs Wiesen – Einführung in die Botanik; Oberstufenschulhaus Weiden; 19:30–21:30 Uhr; Schützen kann man nur, was man kennt. Getreu diesem Grundsatz führt der Naturund Vogelschutzverein Rapperswil-Jona deshalb von März bis August bereits zum zweiten Mal einen Einführung kurs in Botanik durch; www.nvvrj.ch Führung Öffentliche Stadtführung; siehe 4. August

Donnerstag, 26. August SPORT Bundesübungen 2010 in der Schiessanlage Grunau; Vita Parcours; 17:30 – 20:00 Uhr; Standblattausgabe jeweils bis 1/2 Stunden vor Schiessende. Unbedingt Dienstbüchlein und PISA Blatt (weisses Formular) mitbringen; 055 210 66 29 – www. stadtschuetzen.ch.

Freitag, 27. August DIVERSES Abendspaziergang im Knies Kinderzoo; Knies Kinderzoo; 18:00 – 20:00 Uhr; Geniessen Sie einen speziellen Rundgang im Knies

Kinderzoo, einen Abendspaziergang inkl. Apéro. Am letzten Freitag im Monat führt Sie Benjamin Sinniger, Direktor von Knies Kinderzoo, durch die Anlagen und gewährt Ihnen spannende Einblicke. Kosten pro Person: CHF 36.– (inkl. Eintritt, Führung, Apéro & Vorverkaufsgebühr) Exklusiver Vorverkauf bei der Tourist Information Rapperswil-Jona; 055 220 57 57 – www. knieskinderzoo.ch Markt Frischmarkt auf dem Hauptplatz; 7:30–11:00 Uhr

Samstag, 28. August SPORT 18. Drachenbootrennen; Hafenanlage Lido; jeweils Ende August findet vor dem Lido das Rapperswiler Drachenbootrennen statt. Über 50 Teams oder 1 000 Paddler nehmen daran teil und liefern sich packende Rennen um die ersten Plätze. Kernstück des Drachenbootrennens ist die Funklasse, die für Firmen und Vereine (oft in originellen Kostümen) eine Art Grümpelturnier auf dem Wasser ist; www.kcrj.ch. DIVERSES Western Street Party; Western Art Outfitters; 12:00 – 22:00 Uhr; Western Street Party in Old Town City Rapperswil mit Live Country-Western Music Festwirtschaft mit Grill ab 12:00 Cowboy Bar Chuckwagon Cowboy Coffee 14:00 George Hug 16:00 Tony Lewis 19:00 Roger and The Wild Horses Eintritt Frei sponsered by Western Art Outfitters; 078 879 24 74 Herr Barocco – www.westernartoutfitters.ch DIVERSES ökum. Gottesdienst auf dem Lindenhof; 18:30 – 19:30 Uhr; Mitwirkung: Bläser der Feldmusik Jona unter der Leitung von Kantor David Bertschinger Bei schlechter Witterung in der Kath. Kirche St. Johann; www. ref-rajo.ch.

Sonntag, 29. August SPORT 18. Drachenbootrennen; siehe Samstag, 28. August

31. August

SPORT Bundesübungen 2010; siehe Donnerstag, 26. August

Dienstag, 31. August SPORT Bundesübungen 2010 in der Schiessanlage Grunau; siehe 4. August

. August

Mittwoch, 1. September Führung Öffentliche Stadtführung; siehe 4. August

Freitag, 3. September Markt Frischmarkt auf dem Hauptplatz; 7:30–11:00 Uhr

Samstag, 4. September DIVERSES Kulturreise JURA; Samstag und Sonntag; Die diesjährige Kulturreise führt uns in den Neuenburger Jura. Am Samstag beginnen wir diesen Ausflug mit einem Marsch durch die Rebberge von Twann nach Ligerz, von wo wir mit dem Schiff auf die Petersinsel gelangen. Im alten Kloster gibt’s das Mittagessen und anschliessend bringt uns das Schiff nach La Neuveville. Weiter geht’s nach Neuchâtel , wo uns unter kundiger Führung die Altstadt gezeigt wird hier werden wir auch übernachten. Am Sonntag überqueren wir den Jura über den Vue des Alpes nach La Chaux-de-Fonds und weiter zur unterirdischen Höhle von Le Locle. Beim einzigartigen Etang de Gruyère werden wir verpflegt und zum Abschluss besuchen wir das schöne Städtchen St. Ursanne. Volkshochschule, Christopher Ammann, Lenggiserstr. 27, 8645 Jona – 055 210 65 52 – info@vhs-rapperswil-jona.ch – www.vhs-rapperswil-jona.ch SPORT Kanu Regatta SM; Hafen Lido Rapperswil; Die älteste und weitverbreitetste Disziplin des Kanurennsports wird auf flachem Wasser ausgeübt. Auf jeweils neun Bahnen paddeln die Athleten über 200, 500 oder 1›000 m in direktem Vergleich gegeneinander. Es werden auch Wettkämpfe auf der Langstrecke von 5›000 bzw. 10›000 m , sowie über die Marathondistanz ausgetragen. Dort sind keine Bahnen vorhanden und das Wellenfahren, eine Analogie zum Windschatten

Fachgeschäft für gutes Spielzeug

Evelin + Andreas Staub Holzwiesstrasse 11 • 8645 Jona • E-Mail: hauspiel2@hotmail.com

23


s tat t f inder Augus t

beim Radsport, ist erlaubt. Im olympischen Programm sind zur Zeit die 500 und 1›000 m Distanz enthalten. Kanu-Club Rapperswil-Jona; 055 534 34 04 – www.kcrj.ch Politik Neuzuzügerzmorgen; 9:00 Uhr, Stadtsaal, Rest. Kreuz, Jona; Stadt Rapperswil-Jona; 55 225 71 82 – www.rapperswil-jona.ch

Sonntag, 5. September SPORT Kanu Regatta SM; siehe 4. September DIVERSES Balmtag 2010; Areal Wohnheim, Balmstrasse 50, Jona; 11:00– 17:00 Uhr; Auf dem Balmareal wird wieder gefeiert! Musikgruppe Counousse, Trommelgruppe Schüler Heilpädagogische Schule, diverse Beizlis, Spiele-Parcour mit Mega-Memory, Glücksrad, Büchsenschiessen etc., Kinderkarussell, Verkaufsstände, Erlebnisgarten, Tiergarten; Stiftung Balm; 055 220 11 11 – www.stiftungbalm.ch DIVERSES Kulturreise JURA; siehe 4. September

Montag, 6. September KUNST Kunst im Kollektiv; minimuseum vigano; 19:00–23:00 Uhr; Ein

Werkstatt- und minimuseums-Besuch: ZündWerk, Holderdolde und Köfer/ Hess: Was bringt Regula Pöhl, Daniela Villiger, Andri Köfer und Robert Hess dazu, die Autorenschaft zu hinterfragen und ihr Werk in Zusammenarbeit voranzutreiben? Ein Augenschein vor Ort. Unsere Gastgeber laden ein zu einer «von Kochkunst begeliteten Entdeckungsreise in mehrern Akten». Kosten, inkl. Nachtessen Fr. 25.-; Kunstverein Oberer Zürichsee; www. kunstverein-oz.ch

Mittwoch, 8. September KINDER Happy Days 2010 für Kinder; 13:00–19:0 Uhr; Areal Garnhänke, Rapperswil FÜHRUNG Öffentliche Stadtführung; siehe 4. August

Dauerverstaltungen BIS 8. AUGUST Zirkus Circolino Pipistrello - tournée 2010; Porthofstrasse; Vorstellung Mi 16:00 / Fr 19:00 / Sa 14:00 Uhr; Nicht nur ein Kinderzirkus - Mitspielzirkus! Wer hat ihn nicht, den Traum vom Zirkus? Im Circolino Pipistrello geht er Woche für Woche für bis zu 100 Teilnehmende in Erfüllung. Mitmachen können alle Menschen ob jung oder alt, mit oder ohne Behinde-

rung. Für eine Woche entsteht ein kleines Zirkusdorf mit viel nostalgischer Atmosphäre. Eine Woche aus der eigenen Haut schlüpfen und in ein neues Kostüm steigen. Ideen spinnen und verwirklichen – Zirkus machen ist mit allen Menschen möglich, ein fantastisches Erlebnis und eine Erinnerung mit langem Wert; 079 / 357 88 47 – www.pipistrello.ch BIS 15. AUGUST Kunst Hells Kitchen – Forgotten Places; Polenmuseum Schloss Rapperswil; 13:00–17:00 Uhr; Bernd Obermann zeigt ein frischer, frecher und immer unverfälschter Blick auf ein New York wie man es noch nicht gesehen hat! Eine kurzweilige, lebendige und faszinierende Fotoausstellung mit über 30 schwarz / weiss Fotografien in dem schönsten Schloss am Zürichsee. Hell›s Kitchen ist heute eines der angesagtesten und hippesten Viertel auf der Insel Manhatten.Während der Gründerzeiten jedoch prägten Bandenkriege das Viertel. Alle liebten den rauen, unverfälschten Charakter dieser Strassen, welcher heute durch schicke Brasserien und lässige Designerläden mehrheitlich ersetzt wurde; 055 210 18 62 – www.muzeum-polskie.org BIS 22. AUGUST AUSSTELLUNG Christian Waldvogel Fotografien, Objekte, Videos; Die IG HALLE zeigt Arbeiten des Künstlers und Architekten Christian Waldvogel. Teil der Ausstellung ist auch sein Pro-

jekt «Globus Cassus», welches 2004 an der Architektur-Biennale in Venedig präsentiert worden ist; KUNST(ZEUG) HAUS; - 055 220 20 80 - www.kunstzeughaus.ch AUSSTELLUNG Sperrgut vereint Arbeiten, die aufgrund ihrer Dimensionen, ihres Materials oder ihrer Aussage sich einem allzu schnellen Zugang entziehen. Die Ausstellung zeigt neben Hauptwerken der Sammlung unbekanntere Positionen und wird gezielt durch Leihgaben ergänzt; KUNST(ZEUG)HAUS; - 055 220 20 80 - www.kunstzeughaus.ch BIS 31. AUGUST DIVERSES Jonas-Treff; Evang. Kirchgemeindehaus; 14.00-17.30 Uhr; Treffpunkt für seelisch belastete Menschen; 055 220 52 40 - www.ref-rajo.ch BIS 24. SEPTEMBER DIVERSES Robinson im Kunst(Zeug) Haus; Vom Montag, 03. Mai bis zum Freitag, 24. September; Ein Projekt von artefix kultur und schule; KUNST(ZEUG)HAUS; – 055 220 20 80 –www.kunstzeughaus.ch BIS 31. Dezember KUNST Wechselausstellung; Heim St. Antonius, Hurdenerstr. 104, Hurden; Aquarelle und Acrylbilder von Antoinette Lüchinger mit wechselnden Bildern; www.kunst-luechinger.ch

Goldrausch AG kauft zu Höchstpreisen:

Altgold & Silber Goldschmuck, Golduhren, Goldmünzen & Silber. Ankauf gegen Barzahlung.

Bahnhofstrasse 54, 8001 Zürich Tel. 043 344 87 44 Altgoldpreise/Termine online unter www.goldrausch.ch

Von Hand gebraute Frischbiere für höchste Ansprüche dank natürlicher Herstellung. Entdecken Sie einen völlig neuen Biergenuss.

Strassenbau Hochbau Tiefbau

Natürlich. Handgebraut.

E.Weber AG Ebnaterstrasse 79 9630 Wattwil Telefon 071 987 59 10 info@weber-wattwil.ch www.weber-wattwil.ch

www.bierfactory.ch

24


Buchbesprechung

Überleben ist nicht genug Text: Carole Bolliger

Urs Spielmann, CEO der Feinstanz AG – die für grosse Automobil- und Industriekunden in Europa hochpräzise Metallteile herstellt – hat ein Buch darüber geschrieben, wie er sich mit seinem Unternehmen durch die Wirtschaftskrise gekämpft hat.

«Die Idee für das Buch entstand aus meiner persönlichen Betroffenheit», sagt Urs Spielmann und erklärt: Vieles, was seit Sommer 2008 in der Finanzwelt und Politik ablief, hätte er nicht für möglich gehalten. «Die Ereignisse haben mich erschüttert und überzeugt, dass Wirtschaft und Politik noch länger beeinträchtigt bleiben werden», so Urs Spielmann. Auch die Feinstanz AG wurde von der Wirtschaftskrise erfasst. «Bis zu dem Zeitpunkt waren unsere Auftragsbücher prall gefüllt, auf ein Mal mussten wir Kurzarbeit einführen», erinnert sich der CEO. Urs Spielmann musste ein schmerzliches Sparkonzept durchsetzen, Personal abbauen. Aus der Krise gelang er zu neuen Erkenntnissen und Plänen, machte sich intensive Gedanken über die Zukunft des Unternehmens und über den Sinn seines eigenen Tuns. In dieser schwierigen Zeit schrieb Urs Spielmann Tage-

buch. «Ich habe beschlossen, meine Tagebuchnotizen zu veröffentlichen», erklärt der 2-fache Vater. Ergänzt wurde das Buch mit dem Titel «Überleben ist nicht genug» von den Tagebuchnotizen seiner Frau, Franziska, welche die Krisen-Zeit aus ihrer Sicht schildert. «Dieses Buch ist ein Tagebuch und kein Fachbuch zur Finanzkrise. Wirtschaftliche Zusammenhänge werden bewusst einfach und verständlich dargestellt. Im Vordergrund stehen die Menschen: Kader und Mitarbeitende der Feinstanz AG, meine Familie, Freunde und Berater», erklärt Urs Spielmann. Wenn ein Unternehmen weiterkommen wolle, wenn es seinen Mitarbeitenden etwas bieten wolle oder wenn es zukunftsträchtige Vor­haben realisieren wolle, dann müsse es mehr als überleben, ist Urs Spielmann überzeugt. Denn: «Überleben ist nicht genug.» Urs Spielmann. Wer soll Ihr Buch lesen? Bei meinem Buch handelt es

sich nicht um ein Fachbuch. Wirtschaftliche Zusammenhänge sind bewusst einfach dargestellt. Das Wichtigste im Buch sind die Menschen, ihre Gefühle, Sorgen und Freuden. Ich wollte mit meinen Schilderungen ganz einfach aufzeigen, wie sich die von den USA ausgehende Wirtschaftskrise auf ein lokales KMU, auf mein Leben als Unternehmer und dasjenige meiner Familie ausgewirkt hat. Was bedeutet Ihnen das Buch persönlich? Ich habe das Buch vorwiegend aus persönlicher Betroffenheit geschrieben. Hierzu muss man wissen, dass die vergangene Krise Feinstanz AG und viele andere exportorientierte Schweizer KMU richtiggehend durchgeschüttelt hat. Gleichzeitig hat mich vieles persönlich erschüttert, was auf der grossen Bühne der Finanzwelt und Politik abgelaufen ist. Ich hielt es daher für angebracht, als mittelständischer Unternehmer meine Stimme zu erheben und darzu-

stellen, was bei Feinstanz AG und wohl ähnlich bei vielen anderen KMU’s abgelaufen ist – und was nicht gelaufen ist. Ein Journalist ist zum Schluss gekommen, ich hätte mir mit dem Buch auch etliche Gedanken zu Verantwortungs- und Rücksichtslosigkeit an der Spitze der globalen Finanzwelt von der Seele schreiben wollen. Diese Interpretation beinhaltet wohl ebenfalls einen Kern Wahrheit. Haben Sie nun Blut geleckt? Gibt es bald ein zweites Buch von Ihnen? «Blut geleckt» kann man nicht sagen. Im Moment ist denn auch kein zweites Buch geplant. Ich möchte aber nicht ausschlies­ sen, dass ich auch in Zukunft wieder zur Feder greifen und ein Buch schreiben werde.

Der Autor Urs Spielmann, 1964 in Hindelbank, Bern geboren, studierte nach dem Gymnasium Wirtschaftswissenschaft an der Hochschule St. Gallen und promovierte dort über den Generationenwechsel in mittelständischen Unternehmen. Nach Abschluss seiner Studien trat er 1994 als Geschäftsleiter in das

elterliche Unternehmen im Ausbau- und Immobilienbereich ein. Nach erfolgreicher Restrukturierung und Übernahme des Familienunternehmens wechselte er zurück in die Industrie, wo er Geschäftsführender Direktor wurde. Berufsbegleitend absolvierte er eine Executive-Weiterbildung an der State University of New York

(MBA). Vor acht Jahren wagte er dann den Schritt in die unternehmerische Selbständigkeit und erwarb die Aktienmehrheit der Feinstanz AG. Privat ist Urs Spielmann mit Franziska verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Die Familie wohnt in Rapperswil-Jona.

25


W ir gr at ul ier en

zur h c s n u w k c ü l G n Herzliche g n u f ü r p s s u l h c s b a r bestandenen Leh Nach dem erfolgreichen Abschluss stehen euch mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis viele Möglichkeiten offen. Ihr habt die Chance, euch auf eurem Beruf zu spezialisieren oder neue Erfahrungen in anderen Gebieten zu sammeln. Wir gratulieren allen Abgängern und wünschen euch alles Gute auf eurem weiteren Weg in der Berufswelt. Mit dem Abschluss der Lehre habt ihr euch den grossen Schritt in die Selbständigkeit und Unabhängigkeit ermöglicht.

Wir gratulieren

Spitim Rusiti zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Haustechnikpraktiker EBA.

Neuhaus Dach GmbH Tunnelstrasse 4 8732 Neuhaus

Tel. +41 55 282 55 05 Fax +41 55 282 55 06 www.neuhaus.dach.ch

Herzliche Gratulation

... zu den hervorragenden Leistungen an der Abschlussprüfung zum Elektroinstallateur EFZ.

Jürg Rüdisüli (Note 5.3) Michael Bunschi (Note 5.1)

Für Lehrstellen 2011

meldest Du dich bei Herr Michael Landolt: elektro@winter-gruppe.ch Motorenstrasse 2 8623 Wetzikon Telefon 044 931 13 40 www.steiner-beck.ch

Wir gratulieren Sara Signer zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Beck-Konditorin.

26

Eichfeldstr. 3

n

8645 Rapperswil-Jona

n

www.winter-gruppe.ch


W ir gr at ul ier en

Wir gratulieren

Wir gratulieren

Nils Schönenberger zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als

Simon Kirchmeier zur erfolgreich abgeschlossenen Lehre als Landmaschinenmechaniker.

Forstwart Gesamtnote: 5.1

Simon Kirchmeier mit Fritz Elmer

Fa. Elmer Maschinen+Geräte GmbH Oberschirmensee 4 . 8714 Feldbach . Tel 055 244 24 15 www.elmerservice.ch

Obere Bahnhofstrasse 58 8640 Rappweswil Tel. 055 220 02 71, info@ogrj.ch

Wir gratulieren unserer Lehrnenden

Stella Canova zur erfreulich, erfolgreich bestandener Schlussqualifikation. Frau Canova wird auch weiterhin unser Team als Coiffeuse unterstützen, welches wir sehr schätzen! Herzliche Gratulation das ganze Coiffeurfachschul-Team

Wir gratulieren unseren Lernenden zum erfolgreichen Lehrabschluss!

Marco Brunner Eschenbach

Josipa Caleta Buttikon

Philipp Hämmerli Schänis

Caroline Jaberg Schübelbach

Sarah Kühne Jona

Curdin Schaffhauser Berschis

Samira Schneider Walenstadt

Jeannine Truong Meilen

Ein Unternehmen der LLB-Gruppe

27


W ir gr at ul ier en

Das Amboa Coiffeur Team gratuliert Michèle Jud herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung und freut sich, sie weiterhin als Fachfrau im Team zu haben.

Güterstrasse 15 8640 Rapperswil-Jona Tel. 055 210 66 42

Wir gratulieren

Marc aschwanden zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als

Kaufmann.

Herzliche Gratulation Sara Schweyer und Fabian Zimmermann Maya und Hardy Nussbaumer sowie das ganze Team der Stadthofmetzg sind stolz, dass ihr die Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden habt.

Sara Schweyer, Detailhandelsfachfrau mit Lehrmeister Hardy Nussbaumer

28

Fabian Zimmermann, Fleischfachmann Verarbeitung mit Lehrmeisterin Maya Nussbaumer


W ir gr at ul ier en

Wir gratulieren unseren Lernenden zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung!

Von links: Diego Böhler, Elektromonteur; Fabian Thurnheer, Polymechaniker; Thomas Steiner, Kunststofftechnologe; Simon Rüegg, Polymechaniker; Brigitte Wetzel, Kauffrau; Kevin Wellauer, Kaufmann; Stefan Büsser, Polymechaniker; Senat Türker, Kaufmann

Wir gratulieren unseren Lehrlingen herzlich zu ihren erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfungen Konditor-Confiseur: Christina Steiner Note 4.5

Bäcker-Konditor: Ramona Dietsche (links) Note 5.0 Julia Kühne (rechts) Note 4.8 Konditor-Confiseur: Nicole Eichmann (Mitte) Note 4.9

Auguri Céline Schuler Note 5,1 2. Rang

Top wie Generalagentur Rapperswil

Detailhandelsfachfrau: Miriam Sutter (links) Note 5.1 Eliane Keller (Mitte) Note 5.2 Detailhandelsangestellte: Nermina Hasanbasic (rechts) Note 5.1

Alte Jonastrasse 80 8640 Rapperswil Tel 055 210 15 4

Filiale Café Brändle in Erlenbach

Herzliche Gratulation zur bestandenen Lehrabschlussprüfung

Mit einer Übernachtung im Hotel Hirschen leisten Sie einen Beitrag zur Ausbildung junger Berufsleute für die Schweizer Hotellerie. Cornelia Diethelm, Hotellerieangestellte

Hotel Hirschen

Fischmarktplatz 7 • 8640 Rapperswil www.hirschen-rapperswil.ch • Tel. 055 220 61 80

29


unter freiem Himmel text / Bilder K. stalder

Die lauen sommerabende laden ein, die Zeit draussen zu verbringen. Besuchen sie eines der vielen Open air Kinos rund um den Zürichsee und geniessen sie die einmalige stimmung. Die Open Air Kinos in der Region Zürichsee warten mit spannenden Filmen auf Sie. Ob Action, Romanze, Komödie oder Thriller. Es ist bestimmt für Alle etwas Passendes mit dabei. Kino am see Pfäffikon sZ, 11. bis 21. august Mittwoch, 11.8.

The Blind Side

Donnerstag, 12.08.

Old Dogs – Daddy oder Deal

Freitag, 13.08.

Avatar – Aufbruch nach Pandora

Samstag, 14.08.

Shrek Forever After – Für immer Shrek

Montag, 16.8.

Hinter den 7 Gleisen – CH-Klassiker

Mittwoch, 18.8.

De l’autre côté du lit – Auf der anderen Seite des Bettes

Donnerstag, 19.8.

It’s Complicated – Wenn Liebe so einfach wäre

Freitag, 20.8.

Robin Hood

Samstag, 21.8.

Sherlock Holmes

Die Kino Abendkasse ist am Spieltag ab 19:00 Uhr geöffnet. Die Vorstellungen beginnen jeweils um ca. 21:15 Uhr (je nach Eindunklung) und dauern je nach Filmlänge bis 00:30 / 01:00 Uhr. Je nach Witterung werden die Filme für eine kurze Pause von ca. 15-20 Minuten unterbrochen. Die kulinarischen Angebote stehen ab 19:00 Uhr bereit, (samstags bereits ab 18:00 Uhr). Es werden verschiedene Köstlichkeiten vom Grill, allerlei gegen den Durst, kühle Glaces und vieles mehr geboten. Lassen Sie sich im grossen «Rundzelt» überraschen und verwöhnen. Verlängerung jeweils am Freitag und Samstag bis 02:00 Uhr. Alle Informationen unter www.dorfgemeinschaft.ch. Open air 10 thalwil, 14. und 15. august Donnerstag, 19.08., 21:15h

Kurzfilmnacht

Jedes Jahr lädt das Filmpodium Thalwil zusammen mit der Gemeinde Thalwil am letzten Wochenende der Sommerferien zum Open Air am See ein. Zur 20-jährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden wird einen zusätzlichen Filmabend angeboten. Bei der Seeanlage Farb am Thalwiler Seeufer werden an diesen drei Tagen vier Filme gezeigt. Der Eintritt ist frei und die Vorführungen finden bei jeder Witterung statt. Jeweils ab 19:00 Uhr verwöhnt das «Delicatessen»-Team die Gäste mit Grilladen, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen. Alle Informationen unter www.filmpodiumthalwil.ch. Open air Kino ritterhaus Bubikon, 25. bis 27. august Mittwoch, 25.08.

Los Abrazos Rotos

Donnerstag, 26.8.

Looking for Eric

Freitag, 27.8.

Lila Lila

Jedes Jahr organisiert die Organisation Züriwerk zusammen mit dem Ritterhaus Bubikon das OpenAir Kino. Das spezielle Ambiente in den Mauern des Ritterhauses laden zum einzigartigen Kinoerlebnis ein. Der Eintritt ist CHF 15.00 und die Vorführungen finden bei jeder Witterung statt. Filmbeginn ist um 20:45 Uhr. Reservationen sind unter Telefon 055 253 32 32 möglich. Alle Informationen unter www.zueriwerk.ch.

Freitag, 20.8., 21:15h

Days of Summer

Weitere Open air Kinos

Freitag, 20.8., 23:15h

Nightwatch

9. bis 18. August

Alpenkino in Hinwil, www.alpenkino.ch

Samstag, 21.8., 21:15h

Mary & Max

4. bis 12. September

Sihlwald Kino in Langnau am Albis, www.sihlwaldkino.ch

40. Lützelauschwimmen – 14. August

30

Die SLRG Rapperswil-Jona organisiert dieses Jahr das 40. Lützelauschwimmen! Sind auch Sie mit von der Partie wenn es heisst, die 1,5km von der Lützelau zur Seebadi Rapperswil schwimmend zurückzulegen.

Preise Erwachsene: CHF 15.– Kinder bis 16 Jahre: CHF 10.–

anmeldung 11-12:15 Uhr – Kasse Seebadi Rapperswil (hinter dem Schloss)

Alle Informationen dazu unter www.rettungsschwimmer.ch.

Zur lützelau 12:30 Uhr Abfahrt des Schiffs auf die Insel Lützelau

viel sPass


v e r a n s ta lt u n g e n i m A u g u s t

SINALCO Rappi Beach 2010

Muriel Grässli setzt zu einem blockfreien Smash an, Sinalco Rappi Beach 2009

Vom Freitag 13. bis am Sonntag 15. August 2010 steigt das SINALCO Rappi Beach 2010 im Rapperswiler Stadtpark (hinter der Hochschule Rapperswil). Das Beachvolleyballturnier der Sinalco Beachtour A2 wird dieses Jahr bereits zum 13. Mal ausgetragen und verspricht wiederum ein einzigartiger Event für Zuschauer, Spieler sowie die Organisatoren von beachvolley.org zu werden. Die Anfänge des Rappi Beach waren 1997, damals noch in

kleinem Rahmen in der Giessi. Doch schon im Jahr darauf fand das Rappi Beach mit WeltklasseSpielern auf dem Fischmarktplatz statt und begeisterte das Publikum. Die «Ära Stadtpark» wurde im Jahr 2006 in grossem Stil mit Weltklasse-Teams wie Heyer / Laciga oder Gabathuler / Wenger eingeläutet. Dieses Jahr findet das Turnier bereits zum vierten Mal im Format Sinalco Beachtour A2 statt. An Attraktivität, Spannung und Atmosphäre hat der Event bis jetzt nichts verloren. Wie schon in den vergangenen Jahren setzen die Organisatoren alles daran, auch dieses Jahr hochklassige, internationale Athleten an den Event zu locken. Um sicherzustellen, dass diese ausländischen Teams auch einen Platz im Turnier erhalten, sind je zwei Wildcards im Damen- und im Herren-Tableau vorgesehen.

Zum richtigen Beach-Feeling gehört natürlich auch eine hammer Beach-Party. Am Freitagabend wird DJ Hawey die Stimmung anheizen und an den Bars wird mit kühlen Drinks dafür gesorgt,

dass die Stimmung nicht überkocht. Damit auch die etwas älteren Semester auf Ihre Kosten kommen, gibt es nebst dem grossen Festzelt dieses Jahr auch eine Oldie-Bar. Schaut rein!

Das Programm* Herren: Freitag, 13.08.2010: 15:30 – 21:30 Uhr Ab 21:30 Uhr

Vorrunden Herren Sinalco Beachtour A2 Beachparty mit DJ Hawey

Damen & Herren: Samstag, 14.08.2010: 08.30 – 17.30 Uhr Vorrunden Damen und weitere Vorrunden Herren Sinalco Beachtour A2 17:30 – 19:15 Uhr Halbfinals Herren Sinalco Beachtour A2 19:15 – 19:45 Uhr Power-Break 19:45 – 21:50 Uhr kleines und grosses Final Herren Sinalco Beachtour A2 mit Siegerehrung Ab 21:50 Uhr Beachparty mit DJ Hawey Damen: Sonntag, 15.08.2010: 11:00 – 14:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Ab 18:00 Uhr

weitere Vorrunden Damen Sinalco Beachtour A2 Halbfinals, sowie kleines und grosses Final Damen Sinalco Beachtour A2 Siegerehrung

*Programmänderungen vorbehalten. weitere Informationen unter: www.beachvolley.org Veranstalter www.volleyball.ch Nationaler Verband Swiss Volley

Ein Sommer im Paradies – mit SINALCO Die warme Jahreszeit macht Lust auf einen aktiven Lebensstil. Also nix wie raus und eintauchen ins Freizeitparadies Schweiz. SINALCO sorgt dabei für die perfekte Erfrischung und liefert erst noch den passenden fahrbaren Untersatz – einen neuen Seat Ibiza St. Die Schweiz hat seinen Einwohnern nicht nur im Winter während der Ski- und Snowboard- Saison viel zu bieten. Mit ihren Bergen und satten Wiesen, den Seen und den attraktiven Stadtzentren ist unser Land ein richtiges Freizeiteldorado; Wanderer kommen hier genauso auf ihre Kosten wie Wassersportler, Kulturbegeisterte und Shoppaholics. Ein Sommerparadies für Gross und Klein Mit den feinen Erfrischungsgetränken der Marke SINALCO

können Konsumenten das «Summer Paradise» Schweiz erst recht geniessen. Eine fantasievoll, von SINALCO illustrierte Schweizerkarte macht Lust, die unzähligen regionalen und nationalen Attraktionen selbst zu erleben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Velotour in den Bündner Bergen, einer Heissluftballonfahrt oder dem Besuch eines Musik-Festivals? Für echtes Strand-Ambiente sorgt zudem die SINALCO-Beachtour A2 2010, die in sechs Schweizer Städten unterwegs ist.

fahrbaren Untersatz erkunden. Das SINALCO-Gewinnspiel «SMS & WIN» verlost neben vielen coolen «Summer-Feeling»Preisen einen neuen Seat Ibiza St. Wem der sportliche Fünftürer zu seinem Sommerglück noch fehlt, braucht nur den

Code auf dem Verschlussdeckel oder der Etikette der SINALCOProdukte an die Nummer 9889 zu senden oder sich bequem über www.SINALCO.ch anzumelden. Einsendeschluss ist der 30. September 2010.

Gewinnen mit SINALCO Unser kleines Land hat den grossen Vorteil, dass wir jede Wunschdestination in absehbarer Zeit erreichen können. Noch schneller und komfortabler lässt sich das «Summer Paradise» Schweiz mit dem passenden

31


v e r a n s ta lt u n g e n i m a u g u s t

Teilnehmer für Drachenbootrennen Rapperswil gesucht Am Wochenende vom 28. und 29. August 2010 findet vor dem Lido Rapperswil das 18. Drachenbootrennen statt. Bis zu 60 Teams werden sich spannende Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Nach einem Teilnehmerrekord und idealen Wettkampfbedingungen im letzten Jahr hoffen die

Organisatoren auch in diesem auf eine grosse Beteiligung am Anlass. Der Anlass wird seit 1992 jährlich vom Kanuclub Rapperswil-Jona organisiert. Was als exotisch begann, entwickelte sich zu einem der grössten regionalen Sport-Events. Am Samstag wird über die lange

LACHEN – DOGGEN Samstag und Sonntag, 28. / 29.8.10

Willkommen im Kuhund Pferdeparadies

2008/09 2008/09

www.linth-tour.ch www.linth-tour.ch

Samstag und Sonntag ab 10.00 Uhr – Neuer Laufstall für 50 Milchkühe – Melkshow ab 17.00 Uhr – Besichtigung Pferdepension – Ponyreiten für Kinder – Festwirtschaft – Marktstände – Rösslifahrt (nur Sonntag) – Bastelecke für Kinder (nur Sonntag) Samstagabend ab 19.00 uhr – Musik und Tanz mit Roman Schnyder – Mit urchiger Überraschung Wir freuen uns, Sie auf unserem Hof begrüssen zu dürfen: Familie Kühne und Team Klettenhof 6, 8717 Benken, Tel. 079 686 08 52 Zufahrt: Benken Richtung Reichenburg auf der Linthbrücke rechts abbiegen Richtung Doggen; Linth-Tour-Wegweiser beachten.

32

Distanz von 400 Metern gepaddelt, am Sonntag über die «Sprint»-Strecke von 200 Metern. Gepaddelt wird in den Kategorien «Offen», für ambitionierte Teams oder «Fun», inklusive «Fun-Damen» und «Fun-Mixed». Mannschaften von mindestens 14 PaddlerInnen können sich noch bis zum Montag, 9. August bei untenstehender Adresse anmelden und auf beiden Strecken (Samstag und Sonntag) oder wahlweise nur an einem der beiden Tage starten. Spannende Rennen erwartet Der Haupt-Event des Drachenbootrennens ist die Austragung der Läufe in der Fun-Kategorie. Firmen-, Vereins- und Plauschmannschaften liefern sich auf dem Wasser sportliche Wettkämpfe. Dabei kommt aber auch der gesellschaftliche Teil keineswegs zu kurz. Für die originellsten teilnehmenden Teams je Kategorie werden Sonderpreise vergeben. Dieses Jahr soll aber auch die Kategorie «Offen» der ehrgeizi-

geren Teams ausgebaut werden. Mannschaften aus dem In- und Ausland werden auf dem Oberen Zürichsee mitreissende Kopf-anKopf-Rennen austragen. Eine weitere Attraktion ist auch das reichhaltige Rahmenprogramm. Verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten sorgen für das leibliche Wohl der Wettkämpfer und Athleten, die Beach-Bar sorgt für die Musik, Drinks und Ferienstimmung. Am Samstagabend wird an der traditionellen Drachenboot-Party gefeiert. Bis zu 60 Mannschaften mit etwa 1000 Teilnehmern und zahlreiche Zuschauer werden auch dieses Jahr das Rapperswiler Lido in ein grosses Festgelände verwandeln. Das Organisationskomitte freut sich auf ein spannendes 18. Drachenbootrennen. Weitere Informationen und Anmeldung (bis 9. August) auf www.kcrj.ch, Tel. 055 221 42 52 oder E-Mail: drachenboot@ kcrj.ch


v e r a n s ta lt u n g e n i m A u g u s t

beef.ch – Das Weidfäscht am Pfannenstiel Auf den Weiden oberhalb von Meilen steht vom 26. August bis 5. September das Rindvieh im Rampenlicht. Bereits zum 5. Mal findet die beef.ch statt. Das Weidfäscht der Schweiz verbindet und fasziniert. beef. ch zeigt während elf Tagen den hohen Stellenwert von Nachhaltigkeit, Qualität und artgerechter Tierhaltung und fördert den Dialog zwischen Produzenten und Konsumenten, zwischen Stadt und Land, zwischen Jung und Alt.

Das allein macht aber noch kein Weidfäscht. Country-Musik und Comedy-Shows gehören genauso dazu wie Schlager, Folklore und heisse Partynächte. Auch tagsüber gibt’s Unterhaltung und Action für Gross und Klein. In der grossen Tierausstellung sind täglich 30 Rinderrassen, 8 Schafsrassen, verschiedene Ziegenrassen, Pferde, Lamas, Schweine und andere Bauernhoftiere zu betrachten. Ebenso gibt es verschiedene Tierpräsentationen und ein Säulirennen. Spiel und Spass für Kinder gibt’s in der Streichelwelt, beim Ponyreiten, Lama-Trekking, Bullriding und vielen anderen Attraktionen. Zahlreiche Restaurants und EssStände bieten abwechslungsreiche Gaumenfreuden für jeden Geschmack. Bars mit Musik laden zum Verweilen ein. In der Marktstrasse ist von Handwerk

über Gewerbe bis zu landwirtschaftlichen Produkten alles zu finden. Das ganze Programm, weitere Infos und Ticket-Vorverkauf unter www.beef.ch Hotline: 0848 80 70 10 oder E-Mail: organisation@beef.ch

S’isch Giessi Fäscht! Am Wochenende vom 14. und 15. August findet wiederum das beliebte Giessi Fäscht statt. Das Füürwehr Chörli Rapperswil organisiert das traditionelle und beschauliche Fäscht am See, in der Rapperswiler Giessi erneut, aber zum letzten Mal. Der Anlass, der sich bewusst an die lokale Bevölkerung und die zahlreichen Giessi Fäscht-Freunde

richtet, bietet – bei freiem Eintritt – allerlei Höhepunkte. Am Samstag öffnet ab 12 Uhr die Festwirtschaft und der «Giessi Cup» der Herrenbergschüler wird angepfiffen. Als Preissponsoren des Fussballturniers darf das OK wiederum auf die Grosszügigkeit der hiesigen Gastronomie zählen. Für Schwimmbe-

geisterte organisiert der SLRG Rapperswil-Jona gleichentags das 40. Lützelauschwümme. Im Anschluss an die «Giessi Cup»-Siegerehrung steigt, bei entsprechender Witterung, ein Heissluftballon von der Giessi Wiese in den Abendhimmel auf. Ab 18 Uhr wird d’GiessiBar geöffnet, die bis 2 Uhr zum Festen und gemütlichen Verweilen einlädt. Die bekannte Partyband «TheSixties» lässt ab 19.30 Uhr die tollen 60er- und 70er-Jahre wieder aufleben und wird das Festgelände zum Tanzen und Mitsingen bringen. Am Sonntag kann sich Gross und Klein von 10 bis 12 Uhr beim Giessi Zmorge verköstigen. Die originelle Band «VillaMad» aus dem Züribiet wird im Verlauf des Tages

für Unterhaltung in der Festwirtschaft sorgen. Um 17 Uhr heisst es: das isch es gsi….. Kulinarische Spezialitäten und eine Gaumenfreude sind unsere frisch zubereiteten «Giessi Felche» und «Füürnudle». Sollte Petrus kein «Giessianer» sein und es regnen lassen, steht ein Festzelt bereit. Bis bald - mer trifft sich am Giessi Fäscht..... Wir freuen uns auf euch!

33


Wohnen

Foto: © pixelio.de/Rainer Sturm

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Der 1. Oktober steht bald wieder vor der Tür und somit der wichtige Umzugstermin. Steht auch bei Ihnen ein Umzug an? Das gibt viel Arbeit: die alte Wohnung kündigen, Möbelspeditionen finden, Nachsendeantrag stellen, Umzugskartons packen, Telefon ummelden und schon haben Sie den Überblick verloren.

Beginnen Sie früh genug, Ihren Umzug zu planen und organisieren. Erstellen Sie eine Checkliste (siehe Kasten mit der Umzugs-Checkliste). Die verschafft Ihnen einen Überblick und spart Nerven.

Eigene Schreinerei

Der Zügeltermin steht unmittelbar bevor. Es geht ans Packen, Ausmisten und Entrümpeln. Das Sofa ist zwar noch ganz schön, doch für die neue Wohnung viel zu klein überhaupt haben Sie Ihr Traum-Sofa schon bestellt. Weg-

werfen wollen Sie das alte Sofa aber doch nicht. Wer Geschirr, Möbel oder andere Haushaltsgegenstände, die noch ganz und schön sind, verkaufen will, dem bieten sich Flohmärkte, Brockenhäuser oder Auktionen im

Internet wie ebay oder ricardo an. Wem das zu umständlich ist und wer sein Zeugs einfach und rasch entsorgen will, kann bei einem Entsorgungsunternehmen eine Mulde bestellen und diese dann abholen lassen.

Neu Bettsofa

Massivholz-

- Küchen - Betten - Möbel - Kindermöbel

- versch. Bezugsstoffe - abnehmbar - Ökologische Polster - Diverse Grössen - Und Varianten

Natur-

- Matratzen - Bettwaren

www.Naturbett-Center.ch Bettsysteme: Artisana • TRINATURA • Prolana • Relax / Massivholz-Möbel und -Küchen

34

8645 Jona Buechstr. 2

055/212 20 27

Foto: © pixelio.de/Thorben Wengert

Text: Carole Bolliger


Wohnen

Foto: © pixelio.de/Thorben Wengert

Foto: © pixelio.de/Rainer Sturm

• Füllen Sie den noch vorhandenen Spielraum gut mit Papier aus • Gleichartige Dinge zusammen einpacken • Die Kartons gut zukleben und sichtbar beschriften, denn: «Vorher schreiben, spart später das Suchen»

Richtiges Packen Beim Packen gilt grundsätzlich: genügend Schachteln organisieren. Es ist immer besser, Sie haben zu viele als zu wenig. Bestellen Sie diese frühzeitig (bei Umzugsunternehmen) oder besorgen Sie sie bei Freunden. Das richtige Packmaterial ist beim Umzug sehr wichtig, damit Ihre Möbel auch heil und unbe-

Schreinerei

Innenausbau

Renovation

schadet an Ihrem neuen Wohnort ankommen. Es gibt spezielle Umzugskartons für Wäsche, Bücher, Bilder und Lampen. Weiter können Sie Schonbezüge und Schutzhüllen für Matratzen, Couch und Sessel mieten. Wichtig ist: • Für schwere Gegenstände nie zu grosse Schachteln nehmen. • Packen Sie die Kartons so,

Kurt Lämmler GmbH Tägerenaustrasse 10 8734 Ermenswil

dass sie für eine Person tragbar sind. • Grosse und schwere Gegenstände immer zu unterst in die Schachtel packen • Alle empfindlichen Gegenstände gut mit Polsterung einpacken (kein Zeitungspapier verwenden, da es abfärbt) • Schachteln nicht überfüllen, so dass sich die Deckel noch schliessen lassen

Die 5 goldenen Pack-Regeln: • 1. Die Kisten nicht zu voll und nicht zu schwer packen (max. 25 Kilogramm) • 2. Schweres nach unten und Gleiches zu Gleichem • 3. Bücher, Platten, Bilder hochkant stellen/packen • 4. Porzellan, Gläser, Teller hochkant und gut polstern • 5. Umzugsschachteln mit Inhalt beschriften Der Umzug Umziehen – do it yourself Diese Variante ist billig, dafür aber umso anstrengender. Do-ityourself-Umzüge setzen voraus,

Ob nah oder fern … Telefon 055 282 40 70 Telefax 055 282 40 45 Natel 079 416 08 59 kurt.laemmler@bluewin.ch

… macht’s immer gern. Wir sind der richtige Partner für Transporte aller Art.

Umzüge, Waren- und Möbeltransporte Eichhöhe 6 · CH-8634 Hombrechtikon Tel. 055 244 22 65 · www.kummer-transporte.ch

35


dass am Umzugstag ein entsprechendes Fahrzeug zur Verfügung steht. Organisieren Sie genug Helfer. Gestalten Sie die Arbeit für Freunde und Bekannte so angenehm wie möglich. Sorgen Sie für genug Getränke und Verpflegung. Denn hungrige Helfer mögen nicht tatkräftig zupacken. Doch auch beim kräftigen Mitanpacken steht die Gesundheit an erster Stelle. Mit dem richtiUlmer_4_US_Variante 5:Ulmer_neu

28.10.2009

17:42 Uhr

Seite 1

gen Tragen und Heben schonen Sie Ihre Wirbelsäule und vermeiden Verletzungen während des Umzugs. Lasten immer dicht am Körper tragen. Einseitige Belastung vermeiden und Lasten, wenn möglich, auf beide Arme verteilen. Sperrige Gegenstände zu zweit tragen und Tragehilfen (Gurte, Klemmen) einsetzen. Zum Anheben und Absetzen der Last in die Hocke gehen. Oder lassen Sie die Profis ran! Eine Umzugsfirma zu engagieren, ist zwar teurer als selbst anzupacken, aber die professionellen Packer können Ihre Möbel und Einrichtung wesentlich schneller und schonender bewegen. Erkundigen Sie sich bei verschiedenen Umzugsfirmen nach den Kosten und verlangen Sie Offerten. Darin sollten die Spediteure ihre Leistungen detailliert beschreiben. Preise vergleichen lohnt sich auf jeden Fall. Generell gilt: das billigste

Egal, ... wie Sie wohnen ... wo Sie wohnen

Foto: © pixelio.de/halmackenreuter

Foto: © pixelio.de/Gabi Schoenemann

Wohnen

Angebot ist nicht unbedingt das Beste. Ausschlag gebend ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Reinigung und Wohnungsrückgabe Nun steht Ihre alte Wohnung leer. Doch vor der Rückgabe muss eine gründliche Reinigung durchgeführt werden. Dies können Sie selber machen (benötigte Reinigungsgeräte früh ge-

nug reservieren) oder Sie beauftragen eine professionelle Reinigungsfirma dafür. Diese wird Ihnen unverbindlich einen Kostenvoranschlag machen. Bei den meisten Wohnungen wird für die Reinigung ein Pauschalbetrag vereinbart. In den schriftlichen Vertrag mit dem Putzinstitut gehören der Pauschalpreis, die genaue Zeit der Wohnungsabgaben, eine Abnahmegarantie

R+R Flückiger Reinigungen Büro- und Unterhaltsreinigungen • Hauswartungen • Umzugsreinigungen • Telefon 055 210 68 68 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

... wir kümmern uns um Ihren Umzug. Tel +41 (0) 55 212 26 00

ulmerumzug ag Zugerstrasse 162 8820 Wädenswil Tel 044 727 37 57 Fax 044 727 37 55 info@ulmerumzug.ch www.ulmerumzug.ch

36

Fax +41 (0) 55 212 62 26 web www.rueegg-jona.ch -

Tiefbau- und Werkleitungsbau Kran- und Greifer transpor te Mulden- und Containerser vice Aushub- und Kiestranspor te Sperrgut- und Bauschuttsor tier werk

Öffnungszeiten Entsorgungspark: Di.-Fr. 13.30 - 18.00 Uhr Sa. 08.00 - 12.00 Uhr


Wohnen

Die Wohnungsrückgabe findet – wenn nicht anders abgemacht – spätestens am letzten Tag der Mietdauer statt. Fällt dieser Tag auf einen Sonn- oder Feiertag, verschiebt sich der Termin auf den nächsten Werktag. Der Vermieter prüft bei Ihrem Auszug den Zustand der Wohnung und muss Sie sofort informieren, falls er Sie für bestimmte Mängel haftbar machen will. Versäumt der Vermieter dies, kann er von Ihnen keinen Schadenersatz verlangen. Deshalb wird normalerweise ein Protokoll über den Zustand der Räume erstellt. Es ist ratsam für Sie, jedoch

Alte Küche?

nicht obligatorisch, bei der Aufnahme des Protokolls mitzuwirken. Sie sind nicht verpflichtet, das Protokoll zu unterzeichnen. Alle Schlüssel müssen zurückgegeben werden. Oft wird die Schlüsselrückgabe im Protokoll festgehalten. Abnahme der neuen Wohnung Die alte Wohnung gehört nun der Vergangenheit an. Die Zukunft in der neuen hat begonnen. Jedoch sollten Sie beim Einzug in die neue Wohnung prüfen, ob alles in Ordnung ist. Meist wird dies zusammen mit dem Vermieter gemacht. Haben Sie keine Hemmungen und führen Sie alles im Protokoll auf, was nicht korrekt ist. Das Protokoll schützt Sie vor ungerechtfertigten Vermieterforderungen beim Auszug. Darin

wird alles aufgeführt, was in der Wohnung nicht in Ordnung ist, also Beschädigungen wie Flecken auf dem Teppich oder fehlende Gegenstände wie Zimmerschlüssel oder Zahngläser. Am Ende des Protokolls kann festgehalten werden, wer in welchem Umfang für die Behebung der Schäden aufkommt. Falls Sie erst im Nachhinein Schäden oder Mängel in der Wohnung feststellen, können Sie diese dem Vermieter innert 14 Tagen nach Mietbeginn schriftlich, eingeschrieben melden. Nun sollten Sie gut auf die stressigen Zügeltage vorbereitet sein. Wir wünschen frohes und unkompliziertes Umziehen und gutes Einleben in Ihrem neuen Zuhause!

RATEX – Service

Wieder schön in 1 Tag!

Der günstige Weg zur Traumküche: Unkompliziert und viel günstiger als der Neukauf einer vergleichbaren Qualitätsküche. Der noch gute Korpus der Küche bleibt bestehen. Wir tauschen nur die alten Fronten und Scharniere gegen maßgefertigte moderne neue aus. Die riesige Auswahl und Qualität überzeugen!

Foto: © pixelio.de/Margot-Kessler

(kostenlose Nachreinigung) sowie die Anwesenheit eines Mitarbeiters des Putzinstituts bei der Wohnungsabgabe.

Probleme mit Ungeziefer, Tauben, Marder? Wir befreien Sie davon!

Schädlingsbekämpfung gegen Käfer, Mäuse, Ratten, Ameisen, Wespen, Spinnen usw. Fliegen- und Insektenschutzgitter nach Mass. Mitglied beim Verband schweizerischer Schädlingsbekämpfung.

Wir lösen jedes Problem! Mit absoluter Erfolgsgarantie!

Vorher

Nachher

Jetzt informieren: PORTAS-Fachbetrieb PORTAS AG 0 71 / 9 69 36 36 www.portas-ag.portas.ch Im Ebnet 8370 Sirnach

Austrasse 38, 8045 Zürich Tel. 044 241 33 33, www.ratex.ch Online Auftragserteilung!

Basel: Bern: Ostschweiz: Innerschweiz:

061 322 02 66 031 952 75 20 055 442 33 59 041 241 05 05

SCHNELL – DISKRET – GARANTIERT – 24 STD. PIKETT 044 241 33 33

SONDERVERKAUF EINZELSTÜCKE UND AUSSTELLUNGSWARE ZU

3500 m2 auf 3 Etagen | Kinderspielecke Gratis-Cafeteria

STARK REDUZIERTEN PREISEN

is li b 010 u J . 15 ust 2 ug 21. A

Zürcherstrasse 68 | 8730 Uznach | Telefon 055 285 88 77 | www.moebelabubernet.ch

37


W o h n e n / R e p o rt a g e

Checkliste für Ihren Umzug Vor dem Umzug Zügeltermin festlegen. Umzugsfahrzeug oder Zügelfirma buchen – mehrere Offerten einholen, danach Termin und vereinbarte Preise schriftlich bestätigen lassen Umzugskartons besorgen Termine für Wohnungsabgabe und Wohnungsübernahme mit Vermietern vereinbaren Beschädigte Sachen, die zur Wohnung gehören sofort der Versicherung oder der Verwaltung melden. Schäden beheben lassen, Handwerker bestellen Adress-Änderung angeben bei: Post, Bank, Arbeitgeber, Arzt, Versicherungen usw. Ausweise ändern lassen Freitag beim Arbeitgeber eingeben. Sie haben mindestens einen Zügeltag zu Gute Nicht mehr gebrauchte Sachen im Brockenhaus abgeben

ür Wohnungsreinigung ReiniF gungsmittel und Reinigungsgeräte bereitstellen oder Reinigungsfirma Auftrag erteilen (mit Abnahmegarantie) Platzierung der Möbel in der neuen Wohnung überlegen. Beim Vermieter Grundrissplan der Wohnung verlangen. Wichtig sind Zimmerhöhe für Gestelle und die Fensterbreiteund höhe für Vorhänge Beim Umzug Strom-, Wasser- und Gaszähler zur Kontrolle ablesen und notieren Umzugsteam auf Besonderheiten hinweisen Genügend Verpflegung und Getränke für Umzugshelfer bereitstellen Wohnung reinigen oder von Putzinstitut reinigen lassen Abgabe der alten Wohnung. Schlüsselübergabe. Übergabeprotokoll erstellen

Im neuen Zuhause Übernahme der neuen Wohnung. Übergabeprotokoll erstellen Strom-, Wasser- und Gaszähler zur Kontrolle ablesen und notieren Wichtige Utensilien griffbereit halten: WC-Papier, Seife, Abfallsäcke, Putzmaterial, Werkzeug, Schnur, Sackmesser, Verlängerungskabel, Pflaster.

Nach dem Umzug Namensschilder am Briefkasten und Hausglocke anbringen Allfällige Schäden, verursacht beim Umzug, innerhalb drei Tagen der Umzugsfirma schriftlich melden ängel in der neuen Wohnung M dem Vermieter innert 14 Tagen nach Mietbeginn schriftlich, per Einschreiben, melden

Innere und äussere Malerarbeiten Renovationen und Neubauten Tapeziererarbeiten Fassadensanierungen

DIETRICH AG Malergeschäft Jägerweg 22 8640 Rapperswil Tel.: Fax:

055 210 11 84 055 210 78 39

E-Mail: dietrich.malerei@bluewin.ch Internet: www.dietrichag.ch

Unsere Stärken: • sorgfältig und flexibel • Qualität und Garantie • leistungsfähig und preiswert • persönliche Beratung

Erfolgsrezept: Leidenschaft zum Beruf sich mit jungen 26 Jahren selbständig. «Ich wollte einfach unabhängig sein und die Chance nutzen, so lange ich Ein starkes und eingespieltes Team: jung war», erv.l. Matteo Grifa, Silvana Grifa und Stefan Wiznerowicz. klärt der gelernte SaniMatteo Grifa Sanitär feiert die- tärinstallateur. Die Idee, sen Monat sein 20. Jubiläum. Sanitär-Reparaturservice anzuMit einem Tag der offenen Tür bieten, füllte eine Marktlücke will er sich zusammen mit sei- und schlug ein wie eine Bombe. nem Team bei seinen treuen «Von Beginn weg lief das GeKunden bedanken. schäft sehr gut», erinnert sich der Geschäftsinhaber. Heute ist «Dass ich in diesem Jahr mein seine Kundenkartei gut gefüllt. 20-jähriges Firmenjubiläum feiern kann, hätte ich mir 1990 Nebst sanitären Reparatunicht vorstellen können», sagt ren, Servicewartungen und KüMatteo Grifa und schweift mit chen- und Badezimmerumbauseinen Gedanken ab in die Ver- ten kümmert sich Matteo Grifa gangenheit: der Italiener machte mit seinem langjährigen Ange-

38

stellten Stefan Wiznerowicz auch um Unterhaltsarbeiten mehrerer Liegenschaften. Auch berät der 2-fache Vater seine Kunden. «Es ist mir wichtig, dass ich voll auf den Kunden eingehe und mir die Zeit für eine gute Beratung nehme», sagt der Installateur und verrät sein Erfolgsrezept: die Leidenschaft zum Beruf. «Seine tolle und sympathische Art kommt gut an», ergänzt seine Frau und sie würde wohl die Zustimmung der Kunden erhalten. Jubiläum feiern Natürlich seien die vergangenen 20 Jahre nicht immer nur einfach gewesen. Keine geregelten und sehr lange Arbeitszeiten und wenig Freizeit zu haben, sei manchmal hart. «Aber wir machen die Arbeit mit so viel Freude, da nehmen wir das

gerne in Kauf», sagt Silvana Grifa. Die gelernte Coiffeuse kümmert sich mit viel Engagement ums Büro. Ohne ihre Unterstützung hätte er es nicht so weit gebracht, ist sich Matteo Grifa sicher. «Wir sind ein starkes und eingespieltes Team.» Vor vier Jahren baute Matteo Grifa seine eigene Werkstatt an der Stampfstr. 83 in Jona. «Damit habe ich mir einen Traum erfüllt», sagt er und seine Augen leuchten. Um das 20-jährige Firmenjubiläum gebührend zu feiern, laden Matteo und Silvana Grifa zusammen mit Stefan Wiznerowicz am Samstag, 14. August ab 10 Uhr zum Tag der offenen Tür mit Apéro ein. «Wir wollen uns bei unseren treuen und langjährigen Kunden bedanken und mit ihnen anstossen», sagt Matteo Grifa.


TIeRe SUChen eIn neUeS ZUhaUSe

Wir suchen ein neues Zuhause!

Manou

Nina

Manou, 2-jährig. Noch ist sie mit 2 ihrer Babies bei uns, für die wir auch noch ein neues Heim suchen, jedoch das Mami sucht für ihre Zukunft ein neues Zuhause mit Auslauf. Sie ist anfangs etwas zurückhaltend, wird bald aber sehr anhänglich.

Katzenheim Arche,

Charly

Nina, 1-jährig. Auch sie kam mit ihren Babies zu uns, die alle schon platziert sind. So suchen wir für die sehr anhängliche Nina einen neuen Lebensplatz mit Freigang.

Aiti

Charly, 2-jährig. Der sehr verschmusste und anhängliche Kater sucht einen neuen Lebensplatz möglichst bei einer Familie mit Kindern, wo immer etwas läuft und jemand tagsüber zuhause ist. Er braucht sehr viele Streicheleinheiten und natürlich Auslauf ins Freie.

Aiti, ca. 5 Jahre alt. Die temperamentvolle und anhängliche Aiti wurde total verwahrlost und ausgehundert im Wald gefunden. Nun ist sie wieder im „Schuss“ und wünscht sich einen neuen Platz mit Auslauf.

Hessenhofweg 4, 8645 Jona, Tel. 055 210 66 10

Nerissa

Baxter

Satoo

Baxter, Deutscher Schäferhund und American Stafford, geb. 28.07.2002 Baxter ist mit Erwachsenen wie auch mit Kinder absolut freundlich, und auch Hunde akzeptiert er gut. Hündinnen sind kein Problem, doch von unkastrierten Rüden mag er sich nicht anpöbeln lassen. Baxter ist eher ein Frauenhund, schmust fürs Leben gern, und möchte überall mit dabei sein, den allein sein, mag er gar nicht.

Satoo, Leonberger und Appenzeller Mischling, geb. 08.10.2008 Satoo musste die ersten Monate seines Lebens im Zwinger verbringen und wurde dann im Tierheim abgegeben. Arbeiten und lernen macht dem stürmischen Gesellen sehr viel Spass. Eine Hundeschule wäre für seinen neuen Besitzer Pflicht. Mit anderen Hunden versteht er sich gut, doch seinen Jagdtrieb hat er nicht immer unter Kontrolle.

Neele

Neele und Nerissa, EKH, geb. ca. 01.09.2009; Neele und Nerissa sind Schwestern, sie sind in einer Scheune geboren und somit anfangs ohne Kontakt zu Menschen aufgewachsen. Darum sind sie auch jetzt noch sehr scheu, geniessen aber feinfühlige Streicheleinheiten. Sie sind geimpft, gechippt. Lady Podenco, geb. ca. 2005; Sie ist anhänglich und verschmust und sucht einen Platz ohne Katzen. Ihre Aufgabe bisher war angebunden an der Kette Babys zu bekommen. Sie versteht sich gut mit Artgenossen, ist an Wohnung, Kinder und Auto gewöhnt. Also ein problemloses tolles Girl – nur Büsis hat sie leider alt sprichwörtlich zum fressen gern.

Tierheim Surber,

Schauenbergstr. 100, 8046 Zürich, Tel. 044 371 86 17, www.tierheim-surber.ch

Lady Podenco

Inserateverkauf 50 – 100% Moritz

Chip

Moritz, Sennenhund Mischling geb. 04.03.2001; Moritz ist ein rüstiger Senior. Der Mischlingsrüde kam ins Tierheim, weil seine vorherigen Besitzer umgezogen sind und ihn nicht mitnehmen durften. Unter strenger Diät nimmt er täglich ab, denn am alten Platz wurde er definitv überfüttert. Moritz geht fürs Leben gern spazieren und schwimmen. Seine Lebensfreude zeigt er uns täglich.

Chip, EKH, geb. ca. 01.08.2009 Chip wurde uns total verwahrlost und angefahren abgegeben. Einige Operationen waren nötig um seine Hinterbeine wieder zu reparieren. Aus Chip ist ein lieber verschmuster Tiger geworden. Er ist geimpft gegen Katzenleukose und Katzenschnupfen, ebenso entwurmt und gechippt. Wer gibt dem jungen Kerl einen neuen Lebensplatz?

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams eine junge oder junggebliebene, dynamische und sehr selbständige Person, deren Leidenschaft das Verkaufen ist. Somit sind Sie kommunikativ und es macht Ihnen Spass, die Kundschaft am Telefon zu beraten und Inserate sowie Publireportagen zu verkaufen. Die Stammkundenpflege gehört ebenso dazu, wie die Akquisition von Neukunden.

• Profis wie auch Neueinsteiger werden gesucht • Muttersprache Deutsch • Interessante, anforderungsreiche Dauerstelle • Arbeitsort Rapperswil oder Rüschlikon Haben wir Ihr Interesse geweckt ?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Bild. Loostrasse 3, 8803 Rüschlikon Tel. 044 772 82 82, www.podium-ag.ch

Tierheim Nesslau, Ziegelwies, 9650 Nesslau, Tel. 071 995 50 51, www.tierklinik-nesslau.ch

K LL E E II N N TT II E ER RP PR RA AX X II S S K

ARCHE

TEL. 044 937 11 21 · 24 STUNDEN-NOTFALL-DIENST

DR R .. M ME ED D .. V VE E T. T. S S TT E EP PH HA AN N A A .. B BR RA AU UN N ,, FA SPC E ZHI TAI LT HL EF IÜNRT IKELREEI N I EI E RD E ,H FORFI ES D A ,S SCEH12 - 8I 3 0 I LH, I N Ww. I L ,k lw D E RI EARRAZ RT ZFTV FHV K , FT R T RHAOSFSSET R12 - 8 3, 4C0HH N4W ww e iwn w. t i ekr laerizntt.ircezhrta. c h

.. 39


Verein

Baseballclub Bandits Baseball ist eine Ball- und Mannschaftssportart US-amerikanischer Herkunft. Sie ist dort die traditionsreichste Sportart. Baseball wird aber auch in zahlreichen weiteren Ländern betrieben, besonders intensiv in Ostasien und der Karibik, aber auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. RapperswilJona hat ebenfalls einen Baseballclub, der diesen beliebten amerikanischen Sport mit Freude ausübt. Bandits Rapperswil-Jona Die Bandits wurden am 13. November 2001 offiziell aus der Taufe gehoben. Einige verwegene Baseballnarren, die kaum eine Ahnung vom eigentlichen Sport hatten, wagten den Sprung ins kalte Wasser. Es wurde eifrig trainiert, Videos und Bücher konsultiert und die Teilnahme an

Warum Baseball? Trotz der starken Ausprägung verschiedener Spielertypen ist Baseball ein Mannschaftssport fordert bzw. fördert Teamgeist, Da Ansichten und Strategien abgesprochen werden. Baseball kann problemlos von Mädchen und Jungen gespielt werden. der 1. Liga Meisterschaft beschlossen. Bereits im Jahr 2003 konnten die Bandits in die Nationalliga B aufsteigen. In der Saison 2004 wollte der junge Verein in die oberste Spielklasse. Die Bandits erreichten dieses Ziel und konnten, dank dem grossen Ansturm, eine zweite Mannschaft in der 1. Liga starten lassen. Eine Juniorenmannschaft stellt der Verein seit seiner Gründung ebenfalls auf. Als Tiefpunkt der Vereinsgeschichte gilt die Saison 2005. Geplant in der Nati A zu bleiben. Wegen einiger

Probleme und Missverständnisse, kam es jedoch zu einer Zwangsrelegation in die unterste Spielklasse. Seit der Saison 2006 wird neben den Junioren nur eine Mannschaft in der 1. Liga gestellt.

Wer diese spannende Sportart näher kennen lernen und mehr darüber erfahren will, kann sich an den einheimischen Club wenden. Über neue Mitglieder freut sich der Verein.

Neuer Präsident Anlässlich der diesjährigen Generalversammlung wurde Manuel Trulli als neuer Präsident gewählt. Er tritt somit in die Fussstapfen von Thomas Benz, welcher dieses Amt die letzten neun Jahr innehatte.

Kontakt Baseballclub Bandits 8645 Jona E-Mail: info@bandits.ch www.bandits.ch

Musizierkreis See – Gemeinsam musizieren Das Orchester spielt Kompositionen aus allen Perioden der klassischen Musik – Barock, Klassik, Romantik, Moderne. Hansjakob Becker gründete das Orchester 1971 und ist auch heute noch als Dirigent des Musizierkreis See tätig. Im nächsten Jahr feiert das Orchester seinen 40 Geburtstag.

Der Musizierkreis See ist ein Streichorchester mit rund zwanzig aktiven Amateur-Musikern. Im Orchester musizieren Männer und Frauen unterschiedlichen Alters – von der jungen Mutter bis zum Pensionär. Wer sein Geigenspiel, das Musizieren auf der Bratsche, dem Cello

40

oder dem Kontrabass im gemeinsamen Orchesterspiel pflegen möchte, ist beim Musizierkreis See am richtigen Ort. «Wir freuen uns über alle, die mitmachen möchten, besonders junge Musiker sind herzlich willkommen», sagt Judith Kuhn, Präsidentin.

«Momentan wird bereits fleissig geübt für das Herbstprogramm», verrät Judith Kuhn. Ein besonderer musikalischer Leckerbissen bereiten die Musiker für diesen November vor. Der Musizierkreis See spielt mit der bekannten Profi-Klarinettistin Cornelia Dürr Klezmer und barocke Werke.

ressierte dürfen auch jederzeit in einer Probe schnuppern», erklärt Judith Kuhn.

Kontakt Präsidentin Frau J. Kuhn Bärtsch Zürcherstr. 76 8640 Rapperswil Tel. 055 210 28 81 judithkuhn@bluewin.ch Dirigent Herr Hj. Becker

Die Proben finden einmal pro Woche statt. Jeden Montagabend von 20 bis 22 Uhr im Schulhaus Südquartier in Rapperswil. «Inte-

Speerstrasse 19 8722 Kaltbrunn Tel. 055 283 18 74 hansjakobbecker@hotmail.com


R ep or tage

Altbewährt… Für ein 35-Jahr-Jubiläum braucht es zwei: eine zuverlässig arbeitende Industriewerkstatt und treue, langjährige Kunden! Jeden Morgen fahren 2 vollbesetzte Stadtbusse in die Industrie­ zone Buech. Dort finden in der Industriewerkstatt der STIFTUNG BALM rund 100 Erwachsene einen geschützten Arbeitsplatz. Die Produkte, die dort produziert, montiert und abgepackt werden, sehen auf den ersten Blick nicht «kreativ» aus. Umso mehr Kreativität benötigen die 12 engagierten Gruppenleiter, um die Arbeitsgänge in Einzel-

schritte aufzuteilen und Hilfsmittel zu konstruieren. So können alle betreuten Mit­arbeitenden je nach ihren Fähigkeiten optimal eingesetzt werden. Sogar an CNC-Maschinen sind betreute Mitarbeitende im Einsatz! Neben der sozialen Einbindung geht es um viel mehr als den betreuten Mitarbeitenden eine Beschäftigung zu bieten; nämlich, wie in der Privatwirtschaft sind konstante Qualität, Terminbewusstsein und konkurrenzfähige Preise gefragt. Trotz des «Gegenwindes» in den letzten Jahren konnte sich die Industriewerkstatt durch solide Arbeit behaup-

ten. Alles gute Gründe um zu feiern. So ist ein 35-jähriges Ju-

biläum vor allem auch ein Dank an die treuen Kunden!

…und neu Vor 13 Jahren mit einem Landschaftsgärtner und 3 betreuten Mitarbeitenden angefangen, ist dieser Arbeitsbereich so gewachsen, dass nun mit der Eröffnung des neuen Werkhofs für die Kundengärtner ein langgehegter Wunsch in Erfüllung geht.

Heute sind 5 Gartenprofis mit bis zu 10 betreuten Mitarbeitenden und 3 Lernenden ganzjährig im Einsatz. Ob schattiger Hinterhof oder sonnig heisse Gärten oder Terrassen – die Kundengärtner wis-

sen, was wo am besten grünt und blüht. Die Kundengärtner haben nicht nur einen grünen Daumen, sie wissen auch gut mit Stein, Holz, Beton und anderen Materialien umzugehen. Damit man das Grün auch mittendrin geniess­en kann, werden Wege gelegt und Plätze gestaltet. Schnittarbeiten, Biotope, Steingärten, Gartenunterhalt – alles keine Fremdwörter in der Kundengärtnerei. Die fachlich und sozial kompetenten Gruppenleiter setzen die betreuten Mitarbeitenden je nach ihren Fähigkeiten ein – und das bei jedem Wetter! Am 21. August kann von 09.00 bis 12.30 Uhr in beiden Betrieben den Mitarbeitenden bei der Arbeit über die Schultern geschaut werden. Ab 12.30 Uhr spielt Rolf Raggenbass mit seiner Country Heart Band auf. Ein Ohrenschmaus zu den Köstlichkeiten der Festwirtschaft, zubereitet von der Grossküche der STIFTUNG BALM.

Samstag, 21. August 2010 09.00 – 12.30 Uhr • Besichtigung der Arbeitsplätze • 35 Jahre Industriewerkstatt • Eröffnung Werkhof Kundengärtnerei Buechstrasse 15, 8645 Jona Festwirtschaft Verkaufsstände: • Blumenatelier • Gärtnerei • Werkatelier ab 12.30 Uhr • Rolf Raggenbass & Country Heart Band Anreise mit Stadtbus 622 Haltestelle St. Dionys Parkplätze: Buechstrasse bei den Firmen

41


s ta d t a b c

«stadtABC» Nützliche Informationen und Adressen finden Sie in der jeweiligen Rubrik – Adressen sind aber immer nur so gut, wie sie aktuell sind. Sollte sich die eine oder andere Angabe geändert haben, so sind wir für jede Ergänzung dankbar oder vermissen Sie gar eine wichtige Information?

A Abfall Einzelheiten siehe Abfallkalender, dieser ist bei der Stadtverwaltung erhältlich. Für Fragen «Abfalltelefon» · 055 225 70 10. Alters- und Pflegeheime RaJoVita Bühl, Bühlstr. 10 · 055 222 01 33; RaJoVita Meienberg, Meienhaldenstr. 40 · 055  222 01 44; Bürgerspital, Fischmarktplatz 6 · 055 210 15 83; Pflegeheim vom Linthgebiet, Gasterstr. 19, Uznach · 055 285 50 01. Wohnungen Etzelblick, Florastr. 12 · 055 225 39 25; RaJoVita Spinnerei, Spinnereistr. 17 · 222 01 55; RaJoVita Porthof, Rütiwiesstr. 17 · 055 222 01 66. Amtsarzt Dr. med. Wilfried Oesch, Facharzt FMH für Allgemeinmedizin, Rickenstr. 25, 8737 Gommiswald · 055 280 42 02. Amtstierarzt Dr. vet. Felizian Kuster, Farnenbüel 4, Eschenbach · 055 286 20 20. Antennenanlage Cablecom Engineering AG · 055 210 16 88.

42

Apotheken Apotheke Dr. Stoffel AG, AlbuVille · 055 220 60 20; BahnhofApotheke, Bahnhofplatz · 055 220 40 20; Denzler AG, Zentrum Sonnenhof · 055 220 60 66; Apotheke Jona, Michel Rolf AG, Molkereistr. 10 · 055 225 41 41 · Notdienst Zürcher Oberland u. Jona Mo – Fr 19 – 22h / Sa 17 – 22h / So 8 – 22h · 079 693 11 11 · Kantonale Notfallnummer ab  22h · 0900 55 35 55. Ärztlicher Notfall · 144.

B Bahnhof Rapperswil: Verkauf und Beratung, Rail Service täglich 24 Std. · 0900 300 300 (CHF 1.19 / Min.); SBB Reisebüro · 051 223 82 11; Geldtransfer Western Union-Geldwechsel · 051 223 82 04; Reisegepäck und Check-In · Tel.051 223 82 06; SBB Cargo · 0800707 100; Bahnpolizei · 0800 117 117. Jona: Verkaufsstelle Post, · 055 224 40 90. Allmeindstr. 17 Banken Bank Linth, Raiffeisen, Bank Coop, Credit Suisse, Migrosbank,

St. Galler Kantonalbank, swissregiobank, UBS AG. Behinderten-Entlastungsdienst Verein für Familien mit Behinderten Linthgebiet Präsident Urs Beck · 055 28337 52; Vermittlerin Anita Bonelli · 055 280 37 15 · anita.bonelli@gmx.ch. Beratungszentrum Alte Jonastr. 24 · 055 225 76 00; Sozialberatung, Jugend- und Familienberatung, Paarberatung, Sucht- und Alkoholberatung, Schulsozialarbeit · www.sozialedienstelinthgebiet.ch. Bibliothek Jona für jedes Alter. Bücher in englischer Sprache werden alle 4 Monate ausgetauscht. Zeitschriften, Kinderkassetten, DVDs, CD-ROM-Spiele, Klassik-CDs, Pop / Rock-CDs, Hörbücher, Land- und Wanderkarten gehören ebenfalls zum Bestand. Jonaport, St.Gallerstr.40 · 055 225 73 50. Bibliothek Rapperswil bietet rund 14 000 Bücher und 700 Zeitschriften in deutscher, englischer, italienischer, französischer und spanischer Sprache an. Ebenso mehr als 2500 Nonbooks – Filme auf Video und DVD, Hörbü-

cher, CD-ROMs, Kinderkassetten und Kinder-CD. Liegenschaft «Zum Pfauen» am Hauptplatz, Fischmarktstr. 16 · 055 225 73 60. Brunnen Vor ungefähr 700 Jahren bauten die Rapperswiler ihren ersten laufenden Brunnen oben am Hauptplatz. Hölzerne Tüchel leiteten das Wasser über vier Kilometer aus der Tägernau in die Stadt. Heute gibt es auf dem Gebiet der Stadt Rapperswil 29 öffentliche Brunnen, die mit einer einzigen Ausnahme alle Trinkwasser führen.

C Circus Museum In zirkusgerechter Ambiance werden kostbare Kostüme, rare Requisiten und Video-Filme gezeigt. Nebst der Geschichte der Familie KNIE sind es Exponate von René Strickler, Fachausdrücke des Circus und Kommandie, die den Besucher in den Bann ziehen. Fischmarktplatz 1 · 055 220 57 57; Öffnungszeiten AprJun und Sep-Okt 10-18 Uhr; Jul-Aug 10-19 Uhr; Nov-Mär 13-17 Uhr.


s ta d t a b c

d drogerie Hörler GmbH, Hauptplatz 10 · 055 210 10 09; Rüegg, Bandwiesstr. 7, Rüti · 055 250 50 40; Apotheke Impuls Jona, Michel Rolf AG, Molkereistr. 10 · 055 225 41 41.

E Einkaufsziel Vereinigung der Geschäfte von Rapperswil-Jona; Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 bis 20:00, Samstag 08.00 bis 18:00; einige Geschäfte auch SO 11:00–17:00 Uhr. Eisbahn -> Kunsteisbahn. Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG EWJR AG, 24 Std-Pikett, Werkstr. 30 · 055 220 91 11. Elternbildung Stiftung für Kinder, Eltern und Familie, Glärnischstr. 7 · 055 220 26 05 · www.kef-online.ch Erdgas Obersee aG Gaswerkstrasse 1 · 055 220 80 50 · www.erdgasobersee.ch · Pikett 055 220 80 55.

F FamilienForum Angebote rund ums Kind, Familienzentrum Spinnocchio, Gutenbergstr. 25 · www.familienforum-rj.ch. Feuerwehr 118. Finnenbahn -> Sportanlagen. Fischereiaufsicht Kantonale Fischbrutanstalt, Hofstr. 10, Weesen · 058 616 12 56; Aufseher: Hans Riget, Ziegelbrückstr. 29, Weesen · 058 616 18 37. Förster Stadtförster Bruno Blöchliger, St. Wendelinstr. 16 · 055 210 87 39. Fundbüro -> Polizei.

G Gasversorgung -> Erdgas. Gemeindeverwaltung -> Stadtverwaltung. Gottesdienste Auskunft durch die jeweilige Kirchgemeinde. Grünabfuhr -> Abfall.

H Hallenbad Hanfländer, Attenhoferstr. 13 · 055 225 84 74 in Rapperswil; Schachen, Schulweg 3 – 7 · 055 225 85 84, Lenggis, Paradiesweg · 055 225 85 44 in Jona. Heilighüsli die unter Denkmalschutz stehende Brückenkapelle (datiert 1551) besteht noch heute als letzter Überrest der früheren Holzbrücke. Seit dem 6. April 2001 führt eine neue Holzbrücke von Rapperswil nach Hurden. Heilpädagogische schule RapperswilJona (Stiftung Balm), Sekretariat: Burgeraustr. 8 · 055 220 10 50. Hochschule für technik Rapperswil Oberseestrasse 10 · 055 222 41 11 · www.hsr.ch. Holzbrücke historische Holzbrücke, seit April 2001 renoviert und offen für Spaziergänger. Ein einfacher Spazier-

weg führt am Heilighüsli vorbei nach Hurden und ist ein beliebtes Ziel für alle. Sehr geeignet auch für Kleinkinder.

J Jakobsweg bedeutender europäischer Pilgerweg, führt zur Grabstätte des Apostels Jakobius in Santiago de Compostela (Spanien). Wurde 1987 vom Europarat zur ersten europäischen Kulturstrasse und damit zu einem erstrangigen Kulturgut erklärt. Jugend- und Kinderarbeit -> jump-in. Jugendherberge Busskirch, Hessenhofweg 10 · 055 210 99 27 · www.youthhostels.ch/jona. Jugendmusikschule Sekretariat Grünfels · 055 225 80 20. jump-in Kinder- und Jugendarbeit Marktgasse 17 · 055 210 93 60; Jugendtreff · 055 216 14 35 · www.jump-in.ch.

Monaten bis Kindergaren. Bachstr. 19 · 055 220 26 01 · www.prismalino.ch Kinderzoo Knie Tierpark des Schweizer National-Circus Knie, Oberseestrasse 36; März bis Ende Oktober täglich geöffnet; Einritt Erw. CHF 12.– Kinder ab 4 – 16 Jahre CHF 5.– · 055 220 67 60 – www.knieskinderzoo.ch. Führung durch Knies Kinderzoo, bei der Sie Wissenswertes über die Tiere erfahren und Ihre Fragen beantwortet werden, Mo – Fr gegen Voranmeldung; Treffpunkt 10 Uhr beim Haupteingang des Zoos. Dauer ca. 60 Minuten, mit einer Gruppengrösse von max.15 Personen – plus CHF 5.– p.P. Abendspaziergang: Geniessen Sie einen speziellen Rundgang in Knies Kinderzoo, einen Abendspaziergang inkl. Apéro. Anmeldung exklusiv bei Tourist Information Rapperswil · 055 220 57 57. Treffpunkt 18.00 Uhr, Dauer ca. 120 Minuten; pro Person CHF 36.– inkl. Eintritt, Führung, Apéro. Kino Cinema Leuzinger, Obere Bahnhofstr. 46 · 055 210 73 33 und SchlossKino, Fischmarktstr. 4 · 055 210 74 44.

K Kaminfeger U. Kohler, Schulstr. 7a · 055 210 48 50; K. Graf. Lenggiserstr. 4 · 055 210 69 84. Kinderangebote www.familienforum-rj.ch Kindergarten Bollwies, Oberwiesstr. 11, Bollwies 1 · 055 225 80 40, Bollwies 2 · 055 225 80 50, Bollwies 3 · 055 225 80 60; Burgerau, Burgeraustr. 20 · 055 225 80 70; Busskirchstrasse, Busskirchstr. 85 · 055 225 82 30; Haldenstrasse, Haldenstr. 14 · 055 225 80 80; Hanfländer, Hanfländerstr. 70, Hanfländer 1 · 055 225 80 90, Hanfländer 2 · 055 225 81 00; Hummelberg, Hummelbergstr. 20 · 055 225 81 10; Lenggis, Paradiesweg 11, Lenggis 1 · 055 225 81 20, Lenggis 2 · 055 225 81 30, Lenggis 3 · 055 225 81 40, Lenggis 4 · 055 225 81 50; Mythenstrasse, Mythenstr. 35 · 055 225 81 60; Porthof, Porthofstr. 15 · 055 225 81 70; Rain, Rainstr. 2, Rain 1 · 055 225 81 80, Rain 2 · 055 225 81 90; Säntisstrasse, Säntisstr. 24 · 055 225 82 00, Schachen, Schulweg 4, Schachen 1 + 2 · 055 225 82 10, Schachen 3 · 055 225 82 20; Schönbodenstrasse, Rietstr. 71 · 055 225 82 40; Thäli, Lenggiserstr. 3, Thäli 1 · 055 225 82 50, Thäli 2 · 055 225 82 60; Wagen, Rickenstr. 71 · 055 225 82 70; Weiden, Weidenstr. 14, Weiden 1 · 055 225 82 80, Weiden 2 · 055 225 82 90; Integrativer Naturkindergarten Waldfüx, Jona Tägernau · 055 212 44 76; Rudolf Steiner Kindergarten, Heidi Schumann · 055 210 32 65.

Kirchen Evangelisch-Reformiert, Kirchgemeindehaus, Zürcherstr. 14 · 055 220 52 40; Katholisch, Pfarramt Rapperswil · 055 210 93 53; Pfarramt Jona · 055 224 40 70; Pfarramt Kempraten · 055 210 07 82; Pfarramt Bollingen · 055 212 38 07; Neuapostolische Kirche, Kirche: Kreuzstrasse 57, Auskunft: Bruno Kuhn, Allmeindlistr. 25a, Reichenburg · 055 444 32 08; Kirche im Prisma, (Freie Evangelische Gemeinde) Sekretariat, Glärnischstr. 7 · 055 220 26 26; OASEe, (Pfingstgemeinde) Staffeln 12, Bollingen · 055 212 86 84; ICF, Eventhouse Rapperswil, Neue Jonastr. 65 · 043 366 76 76. Kloster Wurmsbach Bollingen · 055 225 49 00; Kloster ZisterzienserinnenAbtei und Lichthof; Impulsschule Lern- und Lebensgemeinschaft für Mädchen zwischen 11 – 17 Jahren. Kulturkommission das neue Kulturprogramm erscheint jeweils vor den Sommerferien und das eigentliche Veranstaltungsprogramm startet im

Oktober. Weitere Infos bei: Kreuz Kultur und Gastlichkeit, Jakob Fahrni · 055 225 53 53. Kulturpack entstand 1989 als gemeinsame Plattform einiger Kulturvereine mit dem Ziel, Interessierte über das vielfältige kulturelle Angebot von Rapperswil und Jona zu informieren. Kulturparkett, Ausstellungen und Konzerte; Kreuz Kultur und Gastlichkeit, Kulturzentrum der Stadt RapperswilJona; «Musik im Schloss», Kammermusikreihe im Schloss; Alte Fabrik, Ausstellungen, Theater, Konzerte, Lesungen, Tanz, Ateliers; Architektur Forum Obersee, Förderung guter Architektur und die Verbesserung der Lebensqualität; blues’n’jazz rapperswil, jährliche Sommerveranstaltung mit breitgefächerter Musikpalette; Elternschule Jona; Fabriktheater, zeigt zeitgenössisches Theater; IG Halle, betreut die Ausstellungshalle der historischen Fabrik; Jazz Club Linth; Jazz im Jakob; Kellerbühne Grünfels, Darbietung von Kleinkünstlern aus den Sparten Kabarett und Klangkünstler; Konzerte Villa Grünfels; Literaturtage RapperswilJona; Rapperswiler Marionetten, inszenieren und organisieren Aufführungen von Figurtheatern verschiedenster Prägung; Schlosskonzerte, grosser Rittersaal mit vorzüglicher Architektur und dem historischen Ambiente für kulturelle Anlässe, Versammlungen und Vorträge; Spectrum Filmtreff, 3-tägiges Open-Air Kino auf dem Rapperswiler Hauptplatz im August; Teamchor Jona, ein Konzertchor von ca. 60 jungen Sängerinnen und Sängern begleitet durch eine Band; Theater Weissglut, Kellerbühne Villa Grünfels; Volkshochschule, Fachvorträge, Exkursionen und Studienreisen zu den Themen Medizin, Religion, Musik, Naturwissenschaften, Kunst und Architektur; ZAK Jona, Zentrum für aktuelle Kultur; Zauberlaterne, Filmklub für Kinder. Kontakt Verein Kulturpack · www.kulturpack.ch. Kunsteisbahn Lido / Diners Club Arena, Walter Denzlerstrasse 4 · Kasse freier Eislauf 055 210 80 78.

Kinderhort Werkstr. 11 · 055 214 44 33; Kreuzstr. 42 · 055 211 19 36, Spatzennest, St. Gallerstr. 18 . 055 212 84 48. Kinder- und Jugendorganisation Cevi Rapperswil-Jona, Programme für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren · 055 214 19 14 · www.cevi.ch / rappi-jona. Kinderspielplätze Eiergässli, Nähe Hauptplatz, Altstadt – Garnhänke, bei der Hochschule – Giessi, Haldenstrasse – Kindergarten Südquartier, Florastrasse – Schulstrasse / Bildaustrasse – Teuchelweiherwiese.

Der neue Toyota Auris Hybrid 8623 Wetzikon Tel. 043 488 27 27 www.grussehrler.ch

Gruss Ehrler AG Toyota Center • Lexus Center

Kindertagesstätte versch. Gruppen ab 3

Anzeige_93x81.indd 2

43

2.7.2010 15:06:55 Uhr


s ta d t a b c

L

um, Circusmuseum oder Ortsmuseum.

Ladenschluss Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 bis 20:00, Samstag 08.00 bis 18:00; einige Geschäfte auch Sonntags 11:00–17:00 Uhr. Lido -> Schwimmbäder. LinthBus Fahrpläne und Liniennetz Regionalbus, Burgerrietstr. 9, Uznach · 055 285 82 82. Ludothek Hier können Sie kostengünstig Spiele (auch CD-Rom und Game Boy) und Fahrzeuge (Kinder) ausleihen. Über 1000 Spiele stehen zur Auswahl. Öffnungszeiten (ausser Schulferien): Dienstag (9 – 10.30 Uhr), Mittwoch und Donnerstag (15.30 – 17.30 Uhr). Katholisches Kirchgemeindehaus, Friedhofstr. 3 · 055 214 44 75 · www. familienforum-rj.ch. Lützelau Informationen erteilt Inselwart · 055 410 34 52 · www.luetzelau.ch · Tourist Information · 055 220 57 57.

M Markt auf dem Hauptplatz findet von Mitte März bis anfangs Dezember am Freitag von 07.30 – 11 Uhr ein Markt für Gemüse, Früchte usw. statt. Minigolf am Strandweg, direkt hinter dem Lido, Oeffungszeiten unter 079 424 99 62 – Erw. CHF 6.– / Kinder CHF 4.–. Mittagstisch für Kinder in Rapperswil und Jona · 055 214 44 33. Museum -> Stadtmuseum, Polenmuse-

Musikschule Jugendmusikschule Rapperswil-Jona, Villa Grünfels · 055 210 95 28; Rappi Musig, Hauptplatz 7 · 055 210 22 25. Musizierkreis See Streicherensemble Musizierkreis See, Barbara Aschmann, Kirchstr. 46 · 055 210 67 57. Mütter- und Väterberatung Beratungen für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern, Molkereistrasse 1 · 055 212 80 70 · muevaebe@bluewin.ch · Di und Do 10 – 11.30 / 13.30 – 16 Uhr

N

Ortsgemeinde sie bildet sich aus der Gesamtheit der in Rapperswil-Jona heimatberechtigten Personen, die zugleich hier Wohnsitz haben. Obere Bahnhofstr. 58 · 055 220 02 70. Ortsmuseum Jona im Ortszentrum im Haus Neuhof 9 in Jona. Gezeigt werden die typischen Handwerkgebrauchsund Haushaltgegenstände der letzten 200 Jahren, d.h. seit es die selbständige Gemeinde Jona gibt. Infos beim Sekretariat der Kulturkommission. Ortsmuseum Rapperswil -> Stadtmuseum.

Nachhilfe Kita Prismalino, Bachstr. 19 · 055 220 26 01 · www.prismalino.ch Nachtparkieren Dauerparkieren in der Nacht sowie am Tag, Handwerkerkarten und Monatskarten erteilt die Stadtpolizei · 055 222 70 20 oder das Einwohneramt · 055 225 70 60 Notfalldienste -> Spitäler; Notfalldienst Rapperswil-Jona, Bollingen und Wagen 0848 144 111; Vergiftungsnotfall 145; Rettungshelikopter Rega 1414. Notruf Polizei 117; Feuerwehr 118; Sanität 144.

O Öffentlicher Verkehr ein dichtes Zugsund Busnetz erschliesst das ganze Linthgebiet. -> auch Schifffahrt). Ölwehr Notruf 118.

Tel. 044 926 57 30 www.molki-staefa.ch

Belper Knolle – DIE kleine IST DIE GRÖSSTE Die Belper Knolle, ein Rohmilchkäse von Käsermeister Peter Glauser, hergestellt aus Kuhmilch, Knoblauch, Himalajasalz und Pfefferstaub, ist wirklich eine Entdeckung wert! Dieser Knoblauchfrischkäse eignet sich im jungen Stadium ausgezeichnet zum Streichen, im halbharten Zustand zum Brechen und später, extrahart, zum Hobeln. Die Reifung erfolgt in Belp, jedoch können die Knollen auch zu Hause ausgereift werden. Ausgereift eignet sich die Belper Knolle, fein gehobelt, dann auch hervorragend zum Würzen von Suppen, Teigwaren oder eines feinen Risottos. Wir freuen uns, Ihnen mit der Belper Knolle ein neues Geschmackserlebnis anbieten zu können – und die Vielfalt unseres grossen Käseangebotes (über 240 Sorten) weiter zu vervollkommnen.

44

Ombudsperson Rapperswil-Jona; Roger Johner, Winzerstr. 101, 8408 Winterthur · 055 225 71 99 · ombudsperson -johner@rj.sg.ch

888 888, Mo – Fr 8 – 18.30, Sa 8 – 12. Pro Infirmis St.Gallen-Appenzell, Glärnischstr.7 · 055 280 11 18. Pro Juventute Bezirk Linthgebiet, Seeblickstr. 7a, Uznach · 055 280 59 65 · linthgebiet@projuventute.ch. Pro Senectute Regionalstelle, Zürcherstr. 42, Uznach · 055 285 92 41. Psychatrie-Zentrum Linthgebiet ambulantes Beratungs- und Behandlungszent-rum; Zürcherstr.16, Uznach · 055 285 14 80 · uznach@psych.ch. Psychophysiognomik Schule für Menschenkenntnis; 055 243 34 56 · hans. murer@hispeed.ch · www.psychophysiognomik.ch.

R

P Papiersammlung -> Abfall. Park Rosengärten Rapperswil (Rebberg, Einsiedlerhaus, Schanz-Tiefgarage); Hirschpark. Für weitere Informationen Tourist Information. Parkieren öffentliche Parkplätze Teuchelweiherwiese 150 P, Para 450 P, Sportplatz Südquartier 85 P, Hochschule und Bahnareal 37 P, Sonnenhof 330 P, Manor 250 P, SBG 150 P, Parkhaus See 112 P; Infos Stadtverwaltung · 055 225 70 00. Pfadi General Duvour Rapperswil-Jona · jeden Samstagnachmittag · www.general-dufour.ch · Raphael Schilling 079 712 69 10 · tranquillo@pfadi.ch. Pilzkontrolle Anfang August bis Ende Oktober Mo / Mi / Sa / So 17.30 – 19.00 Uhr, Stampfstr. 45 · 055 210 64 83, Kontrolleurinnen: R. Müller / E. Epper. Polenmuseum Das 1975 geschaffene Polenmuseum auf Schloss Rapperswil ist das Werk polnischer Emigranten und ihrer Schweizer Freunde. Die Ausstellung berichtet u.a. über bekannte polnische Persönlichkeiten wie Nobelpreisträgerin Maria Curie, Komponist und Staatsmann Ignacy Paderewski · 055 210 18 62; 13 – 17Uhr April – Okt und Nov / Dez / März Sa / So. Polizei 117; Kantons- / Stadtpolizei, Neue Jonastr. 59 · 055 222 70 20. Polizeistunde Polizeistunden-Regelung: So – Do 24.00 und Fr – Sa 01.00 Uhr. Post Rapperswil Untere Bahnofstr.2 · 0848 888 888, Mo – Fr 7.30 – 18.30, Sa 8 – 16; Jona Allmeindstr.17 · 0848

Rad- und Wanderwege Als eine der ersten Gemeinden wurde gezielt ein Radwegnetz erbaut. Es ermöglicht heute dem Radfahrer, in 20 Kilometer, abseits der Hauptstrassen sichere Verbindungen innerhalb der Agglomeration. Radwege wurden von der Hochschule bis in die Joner Allmeind, nach Wagen, der Tägernau und zur Schönau geschaffen. In den ausgedehnten Wäldern besteht auch ein riesiges Fuss- und Wanderwegnetz; besonders attraktiv sind der Strandweg entlang dem Zürichseeufer von Rapperswil bis Schmerikon und der Weinbergweg mitten durch den Höcklistein. Radio Lokalsender: Radio Zürisee 90.20 Mhz, Radio Energy 101.10 MHz, DRS 1 94.80 MHz, DRS 3 97.40 MHz, Radio Central 101.8 MHz. RaJoVita Stiftung für Gesundheit und Alter, Drehscheibe Beratungsstelle · 055 222 01 11 · www.rajovita.ch. Rapperswil-Jona Lakers Abend-Kasse · 055 210 53 33; Geschäftsstelle · 055 220 80 90; Billettvorverkauf · www.lakers.ch Rapperswil Zürichsee Tourismus -> siehe Informationskasten. RAV Neue Jonastr. 59 · 058 229 76 56 · www.afa.sg.ch. Rechtsauskunft Dr. iur. Jürg Knus, Rechtsanwalt, Stadttor, Molkereistr. 1 · 055 212 43 53; Stadtverwaltung · 055 225 70 00; Gewerkschaftsbund St. Gallen · 071 222 61 36; (gratis). Reisebegleitung in öffentl. Verkehrsmitteln Compagna Reisebegleitung, Eschen-

Für Sie mit Energie 055 220 6 220 www.winter-gruppe.ch


s ta d t a b c

str.1, St. Gallen · 071 220 16 07. Rosen die Rosenstadt lädt zum Besuch der verschiedenen Gärten mit ihren vielfältigen, süss duftenden Rosenarten ein. -> auch Parks. Rosengarten -> auch Parks.

s sanität 144. samariterverein Rapperswil, Anton Squindo, Lindenhofweg 2 · 055 210 13 04 www.sv-rapperswil.ch; Jona, Edith Tschumi, Curtibergstr.35, Wagen · 055 212 31 40 · www.svjona.ch. sbb und s-bahn -> Bahnhof. schifffahrt eine Schiffsfahrt auf dem Zürichsee lässt so manche Fantasie beflügeln und Erholung aufkommen, ein Vergnügen für Jung und Alt, für Einheimische und Gäste. Tickets für ZSG bei Tourist Information. ZSG Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft, Mythenquai 333, Zürich · 044 487 13 33; Hensa AG Schifffahrtsbetrieb, Hafen · 055 220 67 22. schloss Besichtigung -> Tourist Information; Schlossrestaurant · 055 210 18 28; Rittersaalvermietung durch Ortsgemeinde · 055 220 02 70 · www. ortsgemeinde-rapperswil.ch. schule Primarschulhäuser: Bollwies, Bollwiesstr. 9 · 055 225 10 50; Dorf, St.Gallerstr. 44 · 055 225 49 50; Hanfländer, Attenhoferstr. 13 · 055 220 84 70; Herrenberg, Herrenberg 48 · 055 225 85 10; Paradies-Lenggis, Paradiesweg 15 · 055 225 85 40; Schachen, Schulweg 3 – 5 · 055 225 85 80; Südquartier, Florastr. 20 · 055 285 86 20; Weiden Weidenstr. 17 · 055 225 86 90; Wagen, Rickenstr. 71 · 055 225 86 60. Oberstufenschulhäuser: Bollwies (Sek.), Bollwiesstr. 9 · 055 225 87 30; Burgerau (Sek.), Burgeraustr. 19 · 055 225 87 70; Kreuzstrasse (Real.), Kreuzstr. 43 · 055 225 88 10; Rain (Real.), Tägernaustr. 40 · 055 225 88 50; Weiden (Sekundar/Real), Weidenstr. 9 · 055 225 88 90. schulpsychologischer dienst Allmeindstr.15 · 055 225 10 10. schweiz. Rotes Kreuz Regionalstelle SeeGaster, Tunnelstr. 5, 8732 Neuhaus · 055 282 46 02. Fahrdienstvermittlung R-J · 055 212 31 54; Notrufsysteme · 055 282 35 59 · www.srk-sg.ch. schwimmbäder Hanfländer · 055 210 52 76; Lido · 055 210 14 77; Schachen · 055 225 47 71; Strandbad Stampf · 055 210 59 24; See-Badanstalt · 055 210 17 48. scRJ Lakers -> Rapperswil-Jona Lakers seerettungsdienst Rapperswil-Jona, Zentrale Hafen Lido · NOTRUF 118

sehenswürdigkeiten Circus-Museum, Knie’s Kinderzoo, Heilighüsli, Rosengärten Endingerstrasse und Schanz, Schloss auf dem Lindenhügel, Polenmuseum, Schloss- mit Rebberg, Herrenberg, Kapuzinerkloster Erdingerstr.9, Liebfrauenkapelle Evangelische Kirche Zürcherstr. 40, Stadtpfarrkirche Herrenberg 52, Holzbrücke nach Hurden. singschule Esther Hobi-Schwarb, Züblidörfli 22, Uznach · 055 280 31 27. shopping -> siehe Einkaufsziel. spielgruppen Jona, Rapperswil und Wagen Ursi Stieger, Hummelbergstr.8 · 055 212 38 22; Lenggis Priska Häne, Rebacker 8a · 055 210 65 28 · priska. haene@gmx.ch · www.familienforumrj.ch. Integrative Naturspielgruppe Schnickelschnack, Jona Tägernau · 055 212 44 76; Prismalino Glärnischstr. 7 · 055 220 26 01. www.prismalino.ch.

machen es zum kulturhistorischen Zentrum von Rapperswil-Jona und der Region Oberer Zürichsee. Das spätmittelalterliche Ensemble – Wohnhaus mit gotischer Halle, Teile der alten Stadtmauer, Wehrturm mit Stadtmodell – ist ein Refugium zum Verweilen und Betrachten. April-Okt: Mi-Sa 1316; So 11-16; Herrenberg 40 · www. ogrj.ch · 055 210 43 76. stadtpolizei siehe Polizei. stadtverwaltung Postfach, St.Gallerstr. 40, 8645 Jona · 055 225 70 00, Öffnungszeiten: vormittags: Mo – Fr 08.30 – 11.30 Uhr, nachmittags: Mo 13.15 – 18.30 Uhr, Di – Fr 13.15 – 16.30 Uhr; stadt@rj.sg.ch. strasseninfo 163.

t

spielplätze Eiergässli (Nähe Hauptplatz), Garnhänke (bei Hochschule), Giessi (Haldenstrasse), Kindergarten Südquartier (Florastrasse), Schulstrasse / Bildaustrasse, Teuchelweiherwiese.

tagesstätte RaJoVita Villa Grünfels, Werkstrasse · 055 222 01 77. taxi AAA Airport Hallo Taxi Limousinen Service · 079 200 18 00; AA-RosenTaxi · 0552142121.

spielzeug -> Ludothek.

technische Werke -> Elektrizitätswerk, Wasserversorung, Erdgas Obersee; Pikettdienst für dringende Fälle ausser Bürozeit · 0552208055.

spitäler Kantonales Spital Uznach · 055 285 41 11; Kreisspital Männedorf · 044 922 22 11; Regionales Spital Lachen · 055 451 31 11. spitex RaJoVita, St. Gallerstr. 1 · 055 222 01 22; lifepoint GmbH Private Spitex, Blumenstr. 25 · 055 216 10 11; Beratungen, Transporthilfen, Haushaltshilfe, Hilfsmittel, Hilfe bei Pflege und Therapie, individuelle Zusatzleistungen. sportanlagen Finnenbahn Grunau; Fussballplätze Südquartier; Hartplatz Südquartier; Schwimmbad Lido; Seebadanstalt Bühlerallee; Hallenbad Hanfländer; Minigolf Südquartier; VitaParcours Grunau; Kunsteisbahn Lido; Turnhallen Burgerau, Haldenstrasse, Hanfländer; Näheres über deren Benützungsmöglichkeiten ist bei der Liegenschaftverwaltung zu erfahren · 055 225 71 40. stadtbibliothek -> Bibliothek. stadtführungen Ein malerisches Städtchen aus dem Mittelalter erwartet Sie; gastliche Restaurants, ein Schloss, belebte Gassen, Rosengärten und die Seepromenade. Gerne und mit Stolz zeigen die Stadtführerinnen und Führer den Gästen die kleine Welt am Zürichsee. Zu Auswahl stehen diverse Rundgänge – in deutsch, französisch, englisch, italienisch und chinesisch durchgeführt. Anmeldung und Infos bei Tourist Informa-tion, Fischmarktplatz 1 · 055 220 57 57. stadtmuseum Rapperswil mit seiner historisch wertvollen Bausubstanz und dem reichen Kunst- und Kulturschatz

therapiestelle für Kinder, RGZ-Stiftung; Physio- und Ergotherapie; bei beeinträchtiger oder verzögerter Entwicklung sowie bei orthopädischem Hintergrund. Neue Jonastr. 59 · 055 210 30 88 · www.rgz-stiftung.ch/rapperswil.

«Kulturpack-Abonnenten». Marianne Hegi, Kino Leuzinger · 055 210 73 33. Vereine das Verzeichnis ist unter www.rapperswil-jona.ch aufgeführt oder kann bei der Stadtratskanzlei bestellt werden · 055 222 70 00. Verkehrsverein -> siehe Infokasten. Vita-Parcours Grunau, 2.8 km, 40 m Steigung, Start beim vorderen Schützenhaus-Parkplatz. VZO Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland, Binzikerstr.2, Grüningen · 044 936 53 00.

W Wasserversorgung Feldlistr. 17 · 055 224 00 40 (auch Pikettdienstauskunft). Werkhof Rapperswil-Jona Bildaustr.20 · 055 225 74 50. Wetter 162 – www.wetter.ch. WtL – Werk- und Technologiezentrum, Qualifizierungsmassnahmen für Stellenlose, Arbeits- und Einsatzprogramme, Schachenstr. 82 · 055 224 33 33, www.wtl.ch

Z Zahnarzt Notfalldienst 0900 144 004. Zeitbörse Kontakt · 055 220 52 68, www.zeitboerse.ch

tierärzte Kleintierärzte Meier / Wegmann, Sonnenbergstr. 35 · 055 210 10 27, Allmeindstr. 27 · 055 212 10 33; Kleintierpraxis Camen, Neue Jonastr.54 · 055 211 88 88. tierheim «Katzenheim Arche», Hessenhofweg 4 · 055 210 66 10. tierschutz siehe Stadtverwaltung – www.tierschutzlinth.ch. tipp – infos für junge Leute beantwortet alle Fragen Jugendlicher von 13 – 22 Jahren; von A (Ausgang) bis Z (Zivildienst) Mi 16 – 19 und Do 17 – 20 Uhr -> siehe jump-in. tIXI Fahrdienst für Behinderte im Rollstuhl Andrea Schneider, Pius Rickenmann-Str. 33 · 055 210 90 91; Einsatzzentrale: Mo – Fr von 9 – 11 Uhr (übrige Zeit Anrufbeantworter). Fahrtenbestellung mind. 1 – 2 Tage im voraus.

V Veranstaltungen finden in RapperswilJona, kulturell und sportlich, laufend statt. Ein übersichtliches Verzeichnis finden Sie in der Rubrik «stattfinder». Informationen über kulturelle Veranstaltungen erteilt auch die Vereinigung

tourist Information · Fischmarktplatz 1 Postfach 1006 · 8640 Rapperswil Tel. +41 (0)55 220 57 57 www.rapperswil-jona.ch Öffnungszeiten April – Juni 10.00 –18.00 Uhr Juli – August 10.00 –19.00 Uhr Sept. – Okt. 10.00 –18.00 Uhr November – März 13.00 –17.00 Uhr

Rapperswil Zürichsee tourismus Hintergasse 16 · Postfach 1001 8640 Rapperswil Tel. +41 (0)848 811 500 Fax +41 (0)55 222 80 50 info@zuerichsee.ch www.zuerichsee.ch Öffnungszeiten ganzes Jahr Montag – Freitag 08.30 –12.00 Uhr / 13.30 –17.00 Uhr

Oberholzer AG Tel 0844 66 77 88 info@oberholzer.ch www.oberholzer.ch

45


K e i n M e i s t e r f ä l l t v o m H i mm e l

Erfolgreicher Start ins Berufsleben Viele Jugendliche schlagen in diesem August ein neues Kapitel in ihrem Leben auf. Der Eintritt in die Lehre stellt einen grossen Schritt dar und betrifft viele unterschiedliche Themengebiete. Die frische und ungewohnte Arbeitsumgebung, neue und veränderte Rechte und Pflichten, aber auch der erste Lohn spielen dabei eine grosse Rolle.

Foto: © iStockPhoto/Lisa F. Young

B

«Aller Anfang ist schwer» heisst es im Sprichwort. Der Einstieg ins Berufsleben fällt sicher nicht allen leicht. Beachtet man aber einige Tipps, findet man sich schnell im Arbeitsumfeld zu­ recht und kann sich an die neuen Gegebenheiten anpassen. Ein wichtiger Ratschlag ist der, dass man als Lernende/r unab­ lässig Fragen stellen sollte. Alles erscheint ja neu und unbekannt. Der Arbeitgeber erwartet es da­ rum sogar, dass Fragen auftau­ chen. Gerade am Anfang ist es enorm hilfreich, sich Notizen zu machen und sich so die Abläufe zu merken. Daneben sind Pünkt­ lichkeit und Freundlichkeit Er­ folgsfaktoren, um sich gut in die neue Umgebung einzugliedern. Wer sich offen gegenüber den neuen Arbeitskollegen und Auf­

46

gaben präsentiert, wird den Be­ rufseinstieg sicherlich mit Bra­ vour bestehen. Neben der Arbeit sind ebenfalls die veränderten und erweiterten Verantwortungen und Freiheiten zu berücksichtigen. Arbeitszeit, Ferien, Absenzen, Arbeit im Be­ trieb oder die Berufsschule sind allesamt Bereiche, in denen neue Rechte und Pflichten auf die Lehrbeginner zukommen. Ein sorgfältiges Studium der vorhandenen Unterlagen emp­ fiehlt sich hier auf jeden Fall. Wer arbeitet, hat dafür auch et­ was verdient. Der erste Lohn darf natürlich selbst verwaltet werden, allerdings können Eltern für Wohnen, Wäsche und Essen durchaus ihren Anteil einfor­ dern. Eine gemeinsame Abma­

chung, wie hoch diese Beteili­ gung sein sollte, ist mit Vorteil schon von Anfang an klar festzu­ legen. Um die Finanzen jederzeit im Griff zu behalten, ist ein Bank­ konto quasi Pflicht. Es ermög­ licht den einfachen Zahlungs­ verkehr über das Internet oder Barbezüge mit der Maestrokarte an über 1 Million Bancomaten auf der ganzen Welt. Die Bank kann als Finanzcoach wertvolle Dienste leisten, damit Jugend­ liche bei ihrem Lohn jederzeit den Durch- und Überblick be­ halten. Die Kundenberaterinnen und Kundenberater der Bank Linth wissen natürlich, wie man beim Start ins Berufsleben die finan­ ziellen Weichen auf Erfolg stellt.

Weitere Informationen und at­ traktive Angebote für Jugend­ liche sind auch im Internet unter www.banklinth.ch/deepblue zu finden.

Bank Linth LLB AG Geschäftsstelle Rapperswil Untere Bahnhofstrasse 11, Postfach 8640 Rapperswil Tel.: 0844 11 44 11 Montag bis Freitag : 08.30 bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 16.30 Uhr Mittwoch : 08.30 bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 18.00 Uhr Geschäftsstelle Jona «Stadttor» Molkereistrasse 1, Postfach 8645 Jona Tel.: 0844 11 44 11 Montag bis Donnerstag : 08.30 bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 16.30 Uhr Freitag : 08.30 bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 18.00 Uhr Geschäftsstelle Kempraten Belsitostrasse 1, Postfach 8640 Kempraten Tel.: 0844 11 44 11 Montag bis Freitag: 08.00 bis 11.30 Uhr


! U D Wir machen dich zum VIP!

Brad Pitt

Wir machen dich zum VIP! Film ab. Eröffne bis am 31. August 2010 ein Privatkonto deep b.l.u.e.* und gewinne ein ganzes Kino für dich und deine Freunde! Als weitere Preise winken 10×2 Kinotickets. *Jugendkonto für 12 bis 22-jährige

·

Telefon 0844 11 44 11 www.banklinth.ch/deepblue

Ein Unternehmen der LLB-Gruppe


Sommerliche Höhepunkte für Garten, Terrasse und Balkon:

0 1 0 2   e sentag

Ro bis 22. August! ntaufe!   s r e i e M vom 20. se Uhr: Ro .30

5 reitag 1 F m a t h

Highlig

Im August aktuell ... für alle Blumenfreunde!

Meiers Schmetterlinge

Beeren & Obst pflanzen

Meiers Familientage

Erleben Sie im Tropenhaus ein Paradies mit Schmetterlingen aus aller Herren Länder. Im August täglich geöffnet!

Im August ist Pflanzzeit für Beeren und Obst. In unserem grossen Sortiment finden Sie genau die richtigen Sorten.

Diesmal einfach tierisch: ‚Haustiere im Garten‘! Ein spannendes FerienProgramm für die ganze Familie vom 5. bis 7. August.

Ernst Meier AG – Garten-Center – Florastrasse 12 – 8632 Tann Telefon 055 251 71 71 – Fax 055 251 71 72 – E-Mail info@meier-ag.ch – www.meier-ag.ch

Wir sind für Sie da: Montag – Freitag 8.00 – 18.30 Uhr, Samstag 8.00 – 16.00 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.