Salzburger Wochenspiegel Sommer/Herbst 2022

Page 1

69. Jahrgang | Nr. 335

DIE ROSAROTE SEITE DES LEBENS GENIESSEN

Der Sommer mit allen Veranstaltungen und Genussmomenten in Stadt und Land SOMMER/HERBST 2022


Die Kastanienblüte an der Salzach lädt zum Verweilen ein


© Patricia Thurner


EDITORIAL KULTURGENUSS UND SOMMERFRISCHE Endlich ist er wieder da, der heiß ersehnte Sommer, und wir wollen ihn mit allen Sinnen genießen. Von Juni bis August ist die Zeit der Hitze, das drückt sich in Aktivität, Kreativität und Freude aus. In diesen Wochen sind wir durch die langen, hellen Tage und warmen Nächte meist voller Lebensenergie. Vielleicht sitzen Sie gerade in einem Café in Salzburg und beobachten das Geschehen ringsum, den bunten Mix aus Touristen und Festspielgästen, dazwischen ein paar Einheimische, die sich in der Hochsaison in die Innenstadt wagen. Die Mozartstadt verwandelt sich ab Beginn der Festspiele in eine große Bühne, jedes Jahr begleitet mit beliebten Stars, fantastischen Opernabenden, außergewöhnlichen Konzertreihen und spannenden Schauspiel-Aufführungen. Die einzigartigen Künstler bringen jedes Jahr einen besonderen Glanz nach Salzburg. Kulturgenuss und Sommerfrische – diese kongeniale Verbindung hat eine gute und lange österreichische Tradition. Seit Generationen zog es Städter und Großstädter alljährlich ins Salzkammergut, wenn die Tage heißer wurden und die Frische der Berge und Seen lockte. Wir haben in dieser Ausgabe abermals ein „Salzkammergut Extra“, wo wir Ihnen dieses bezaubernde Stück Österreich ganz besonders ans Herz legen möchten. Mitten in der herrlichen Seen- und Bergwelt finden Sie kleine, aber bedeutende Sommer-Festivals der Extraklasse. Der Attergauer Kultursommer, die Salzkammergut Festwochen Gmunden, das Léhar Festival oder die Musiktage Mondsee zählen seit vielen Jahren zu den besonderen Attraktionen in dieser Region. Von den Seen des Salzkammergutes über lauschige Schlossgräben und historische Arkadenhöfe - die schönsten Plätze in ganz Oberösterreich werden zu Bühnen für den Kultursommer. Den sommerlichen Highlights sind keine Grenzen gesetzt: Operette an einem lauen Sommerabend unter freiem Himmel, der Ruf des Jedermanns im Dialekt, Konzerte in Kirchen und Schlössern und mitreißende Jazzoder Blasmusiktöne. Auch das heimische Brauchtum kommt nicht zu kurz und wird mehrmals im Jahr auf unvergleichliche Weise zelebriert. Tauchen Sie ein in unvergessliche Momente! Patricia Thurner 2

3


INHALT Trachtenmoden

06

16

30

46

Trachtenmoden

Stadtrundgang 06 Salzburg zu Fuß erkunden Die Salzburger Festspiele und 16 ihre Künstler 2022 Rechte Altstadt 30 Abseits vom Touristenstrom Salzkammergut 46 Kulturgenuss und Sommerfrische Blick nach Oberösterreich 84 Internationales Brucknerfest 2022

96

Impressum Schwarzstraße 4 www.lanztrachten.at

4

Kranzlmarkt 1|Getreidegasse A 5020 Salzburg office@lanztrachten.at +43 662/874272-0


Kleiner

STADTRUNDGANG durch Salzburg

Am frühen Morgen lohnt sich ein Spaziergang durch den Mirabellgarten.

Es ist nie einfach, eine Auswahl für einen kleinen Stadtrundgang zu treffen. Vor allem dann nicht, wenn es ein so reichhaltiges Angebot an Sehenswertem gibt wie in Salzburg. Je nachdem, wie gut man zu Fuß unterwegs ist und wie lange man sich an den einzelnen Sehenswürdigkeiten aufhalten möchte, sollte man zwischen zwei und vier Stunden für

Salzburgs charmante Gassen geben der Mozartstadt ein mediterranes Flair. 6

© Fotos Patricia Thurner

den kleinen Rundgang durch Salzburg einplanen. Der Start erfolgt im Mirabellgarten. Hier kann je je nach Belieben die herrliche Gartenanlage bis zum Schloss Mirabell durchwandert werden. Das Schloss Mirabell umspielt ein besonderer Zauber, war es doch ein Liebesgeschenk von Fürsterzbischof Wolf Dietrich an seine Geliebte, Salome

Der Mirabellgarten schafft mit seinen vielfältigen Elementen eine einzigartige, barocke Atmosphäre in Salzburg. 7


Die Anlage des Mirabellgartens mitten in der Stadt Salzburg bietet beeindruckende Perspektiven, Ausblicke, Farben- und Formenspiele.

Alt. Das Treppenhaus des Meisters Lukas von Hildebrandt zählt zu den größten Kostbarkeiten von Schloss Mirabell. Anmutige Putten zieren die vielgestaltige Marmor-Balustrade, die Skulpturen in den Nischen sind Meisterwerke des berühmten Georg Raphael Donner und gehören zu den schönsten Schöpf­ Kaffeehaus mit Geschichte. Das ungen des europäischen Barock. „Bazar“ war von Beginn an ein

Der Mirabellgarten – barocker Lustgarten in der Innenstadt

Der weltberühmte Mirabellgarten wurde entlang einer NordSüd-Achse gebaut und ist in Richtung des Salzburger Domes und der Festung Hohensalzburg ausgerichtet. Die ursprünglichen Gärten wurden von Johann Bernhard Fischer von Erlach im Auftrag von Fürst Erzbischof Johann Ernst Graf von Thun im Jahre 1689 geplant. Im Zentrum finden Sie den Pegasusbrunnen, ein guter Startpunkt, um die 8

Treffpunkt der Künstler, Dichter und Denker.

Heckenarkade der Grand Parterre zu durchqueren; dies haben schon Maria und die Kinder der Familie von Trapp im Film „ The Sound of Music“ so gemacht. Über eine kleine Treppe kann man vom Mirabellgarten aus den Zwergerlgarten erreichen. Er war bereits ein Teil des barocken Schloss Mirabell, würde man ihn originalgetreu wieder errichten, wäre er der größte Zwergengarten der ganzen Welt. Beim Ausgang Markartplatz geht es weiter Richtung Landestheater. Nach

Im Schatten der Universitätskirche mitten in der Fußgängerzone finden Besucher und Einheimische frische Waren und Souvenirs.

9


Liebesbrücke von Salzburg: Tausende Vorhängeschlösser mit Liebesschwüren zieren seit Jahren den Makartsteg in der Stadt Salzburg.

Überqueren der Straße in Richtung Hotel Österreichischer Hof kann man am Salzachkai in Richtung Staatsbrücke spazieren. Dort gibt es das Café Bazar mit seiner herrlichen Terrasse, ein Treffpunkt vieler Künstler und Einheimischer. Nach Überqueren die Brücke geht es durch den am nächsten gelegenen Durchgang in die Getreidegasse. In Salzburgs berühmtester Gasse ist normalerweise ein dichtes Gedränge, wenn man den Menschenmassen entgehen möchte,

Blick auf den Residenzbrunnen und den Salzburger Dom. 10

sollte man möglichst früh am Morgen den Stadtrundgang beginnen! In der Getreidegasse befindet sich auch Mozarts Geburtshaus. Weiter geht es in Richtung Alter Markt, wo sich das berühmte Kaffeehaus Tomaselli und das nicht weniger bekannte Kaffeehaus Fürst befinden. Vom Alten Markt aus geht es weiter in Richtung Residenzplatz, einem repräsentativer Barockplatz im Zentrum der Salzburger Altstadt. Begrenzt wird der Residenzplatz durch

Der Alte Markt in der Salzburger Altstadt besteht heute aus stattlichen Zeilen von Bürgerhäusern, deren Kern meist ins Mittelalter reicht. 11


Der Dom ist das Herzstück Salzburgs

Das bekannte Salzburger Glockenspiel auf dem Glockenspielturm am Residenzplatz.

Wir verlassen den Residenzplatz durch die Dombögen in Richtung Domplatz. Hier befindet sich der Haupteingang zum Salzburger Dom. Unter den zahlreichen Kirchen Salzburgs ist der Dom das bedeutendste sakrale Bauwerk. Mit seiner mächtigen Kuppel und den zwei Türmen prägt er eindrucksvoll das Stadtbild. Ein bewusster Blick in den Dom zeigt viele überraschende und spannende Details. Hier gibt es viel zu entdecken: das Taufbecken, die Krypta, die Kunstinstallation „Vanitas“ oder die Truhe mit den Reliquien der Heiligen Rupert und Virgil. Außerdem verbergen sich viele Geschichten hinter den sieben Glocken und den drei Eingangstüren. Und wer genau hinschaut, sieht im Eingang Kritzeleien im Marmor, die 370 Jahre alt sind.

den Salzburger Dom auf einer Seite, die Residenz und gegenüber die Neue Residenz, und gegenüber vom Dom durch eine Reihe mittelalterlicher Bürgerhäuser. Das zentrale Gestaltungselement des Residenzplatzes ist aber der Residenzbrunnen, Die Erzabtei St. Peter blickt einer der größten Barockbrunnen als ältestes Kloster im seiner Art nördlich der Alpen. deutschen Sprachraum. Seit

696 leben, beten und arbeiten hier Mönche.

Salzburg besitzt Kirchen, Schlösser und Brunnen mit prachtvoller barocker Architektur. 12

Nach der Besichtigung des Domes überqueren Sie den Domplatz in westliche Richtung und gehen zur Erzabtei Sankt Peter. Hier können wir die Kirche St. Peter besichtigen. Die Kirche und das Kloster St. Peter wurden 696 vom fränkischen Missionar Rupert gegründet. Besonders ist, dass die Mönchsgemeinschaft von damals noch heute existiert und der älteste Ordensverbund auf deutschsprachigem Boden ist. Nach mehreren Bränden wurde die Erzabtei in mehreren Epochen

Siemens Fest > Spiel > Nächte Präsentiert von den Salzburger Festspielen, Siemens, dem ORF Salzburg und Unitel.

23. Juli bis 28. August 2022 Täglich Vorführungen von Festspielproduktionen auf dem LED-Screen am Kapitelplatz Salzburg

OPEN AIR. EINTRITT FREI.

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen nur mit Platzkarte.

Das Detailprogramm und Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie ab Mitte Juli unter siemens.at/festspielnaechte und salzburg.ORF.at facebook.com/siemens.oesterreich twitter.com/Siemens_Austria


einer anmutigen Atmosphäre bei. Berühmte Persönlichkeiten, Künstler, Gelehrte und Kaufleute fanden hier ihre letzte Ruhestätte, wie etwa Nannerl, die Schwester Mozarts.

Die Sigmund-Haffner-Gasse zählt zu den ältesten Gassen Salzburgs.

Die Erzabtei St. Peter blickt als ältestes Kloster im deutschen Sprachraum auf eine ungebrochene Kontinuität im Herzen der Salzburger Altstadt. 14

restauriert. Heute bestehen die religiösen Bauwerke aus Elementen der Romantik, der Renaissance und des Rokoko. Im 17. Jahrhundert errichtete die Abtei St. Peter auf Wunsch des Fürsterzbischofs Guidobald von Thun die „Lange Galerie“ als Gemäldesammlung. Nach italienischem Vorbild erstreckt sich der lange Korridor mit Fenstern auf der einen und einer durchgehenden Wand für Gemälde auf der anderen Seite. Heute ist die „Lange Galerie“ der Öffentlichkeit durch das DomQuartier zugänglich. Der Friedhof von St. Peter zählt mit seiner einzigartigen Umgebung zu den schönsten und ältesten Friedhöfen der Welt. Rund um die spätgotische Margarethenkapelle im Zentrum des Friedhofs tragen zahlreiche Grabdenkmäler und Gruften zu

Beim Verlassen des Friedhofs in Richtung Kapitelplatz und machen geht es weiter Richtung Festung Hohensalzburg. Wer gut zu Fuß ist, kann den Weg zur Festung hinauf spazieren. Wer keine Lust auf derlei sportliche Aktivität verspürt, fährt mit der Festungsbahn in einigen Minuten bequem hinauf. Bereits der atemberaubende Ausblick auf die Stadt und Umgebung, der von der Festung aus geboten wird, ist einzigartig. Bis nach Bayern konnten die Erzbischöfe von dieser Wehrburg aus sehen, vielleicht auch einer der vielen Gründe, warum die Festung Hohensalzburg nie von Feinden eingenommen werden konnte. Wer jetzt noch nicht müde ist, kann weiter über den Mönchsberg Richtung Museum der Moderne wandern. Das Museum präsentiert zeitgenössische und moderne Kunst an einem der schönsten Plätze Salzburgs – an exponierter Stelle auf dem Mönchsberg, über den Dächern der Altstadt. Der architektonisch puristisch gestaltete Bau bietet auf einer Fläche von 2.300 m2 den besten Rahmen für Ausstellungen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Von dieser Stelle gelangt man mit dem Mönchsberg Aufzug in nur 30 Sekunden wieder mitten in die Salzburger Altstadt. 15


werden zwei Inszenierungen, die offenbar noch nicht ganz ausgereift waren, deren Konzept es aber, so Hinterhäuser, verdiene, noch einmal überprüft zu werden: Shirin Neshats „Aida“ mit Elena Stikhina und die „Zauberflöte“ Lydia Steiers unter Joana Mallwitz, die auch eine Matinee leiten wird.

Das Schauspiel

© Luigi Caputo

SALZBURGER

FESTSPIELE 18. Juli – 31. August 2022

18. Juli -31. August 2022

Die Salzburger Festspiele sind das weltweit bedeutendste Festival für Oper, Musik und Schauspiel. Das vielseitige Programm umfasst neben Klassikern und weltberühmten Künstlern ein wachsendes Angebot für die Jugend.

Das Programm der Salzburger Festspiele 2022

Die Salzburger Festspiele präsentieren mit 174 Aufführungen in 45 Tagen an 17 Spielstätten ein abwechslungsreiches Programm. Zu 16

den Opern-Höhepunkten zählen Mozarts „Die Zauberflöte“ und Verdis „Aida“. Im Schauspiel wird neben dem „Jedermann“ unter anderem Schnitzlers „Reigen“ gezeigt. Bei den Konzerten locken neben der Ouverture Spirituelle unter dem Titel „Sacrificium“ Konzerte mit hochklassigen Orchestern und Solisten.

Zu den Schauspiel-Projekten der Festspiele 2022 gehören in identischer Konstellation wie 2021 Aufführungen der beiden „Ingolstadt“Stücke Marieluise Fleißers (Ivo van Hove) und einer Neuinterpretation von Schnitzlers „Reigen“-Idee durch zehn verschiedene Schriftsteller, die von einer „Reigen“-Filmretrospektive begleitet wird. Weil das Landestheater renoviert wird, steht als Aufführungsort neben der Perner-Insel vor allem die Studiobühne des Mozarteums zur Verfügung, wo Ewelina Marciniak ihre „Iphigenia“ zeigt und Thorsten Lensings „Verrückt nach Trost“ uraufgeführt wird. Im Zentrum des Schauspiel-Programms steht auch 2022 Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“, das Gründungsstück der Salzburger Festspiele. Das gefeierte Ensemble aus 2021 steht heuer 14mal auf der Bühne. Das Ensemble wird angeführt von Lars Eidinger als Jedermann und der Salzburgerin Verena Altenberger als Buhlschaft.

Das Konzert

Das Konzertprogramm präsentiert Schwerpunkte mit Musik von Béla Bartók ebenso wie eine Personale zum 70. Geburtstag von Wolfgang Rihm. Die Festspiele realisieren im Rahmen ihrer „Ouverture spirituelle“ unter anderem auch eine konzertante Aufführung von dessen „Jakob Lenz“. Die Wiener Philharmoniker, das Mozarteumorchester, die Camerata Salzburg, Christian Thielemann, Elīna Garanča, Riccardo Muti und Daniel Barenboim sind nur einige Highlights aus dem hochkarätigen Spielplan. Die Reihe „Orchester zu Gast“ eröffnet Teodor Currentzis mit dem Mahler Jugendorchester, außerdem sind Lang Lang und die Berliner Philharmoniker zu hören. Liederabende, Kammer- und Kirchenkonzerte und die Mozart-Matineen sind weitere Programmpunkte im Sommer 2022.

„jung & jede*r“ Das Jugendprogramm der Salzburger Festspiele

54 Vorstellungen umfasst das Jugendprogramm im Sommer 2022. Neben Workshops, einer Kinderoper, Schauspiel und einem Vermittlungsprogramm gibt es in diesem Sommer zum ersten Mal „Festspielpatenschaften“, bei der erfahrene Festspielbesucher Jugendliche und junge Erwachsene in die Festspielwelt einführen. Besonders beliebt sind zudem die Operncamps für Kinder und Jugendliche von 9 bis 17 Jahren.

Die Oper

Der Ausgangspunkt aller Opern im Sommer 2022 ist Dante Alighieris „Göttliche Komödie“. Neu einstudiert

www.salzburgerfestspiele.at

17


KRISTINA HAMMER DIE NEUE PRÄSIDENTIN DER SALZBURGER FESTSPIELE

18

© Peter Rigaud

Das Kuratorium der Salzburger Festspiele hat Kristina Hammer einstimmig als neue Präsidentin der Salzburger Festspiele bestellt. Kristina Hammer ist ab 1. Jänner 2022 neue Präsidentin der Salzburger Festspiele, ihr Vertrag läuft auf fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2026. Die 1968 in Karlsruhe, Deutschland geborene Kristina Hammer schloss ein Jus Studium mit beiden Staatsexamina in Mainz ab und promovierte im Europäischem Wirtschaftsrecht (summa cum laude) in Wien. In ihrer frühen Karriere arbeitete sie für Gerngross, der in den 1990er Jahren größten Kaufhauskette Österreichs. Dort war sie zunächst mit für die neue Konzeption und später auch für die Leitung von Wiens Luxusdepartmentstore, dem Kaufhaus Steffl, verantwortlich. Von 2000 bis 2006 arbeitete Kristina Hammer sieben Jahre in Großbritannien für die Premiummarken Aston Martin, Jaguar, Land Rover des Mutterkonzerns Ford Motor Company. Von 2007 bis 2009 leitete sie das globale Marketing Communications Team von Mercedes-Benz Personenwagen am Hauptsitz in Stuttgart. Am Ende desselben Jahres erfolgte die Gründung ihrer eigenen Beratungsfirma „HammerSolutions“, einer international tätigen Markenberatung mit Sitz in Zürich. Hammer war Mitglied mehrerer Verwaltungsräte und Beiräte, unter anderem bei der Stöckli Swiss Sports AG, dem bekanntesten Schweizer Skihersteller. Als Executive Coach beriet Kristina Hammer zu den Themen Leadership und Change-Management und lehrte als Gastdozentin an der Universität St. Gallen sowie der ETH Zürich.

1998 veröffentlichte die mit einem Österreicher verheiratete Mutter von zwei Kindern das „Handbuch zum freien Warenverkehr in der Europäischen Gemeinschaft. Als „Kulturfreundin“ agiert Kristina Hammer beispielsweise im Vorstand der Freunde der Zürcher Oper. Man darf also annehmen, dass sich Kristina Hammer in Kunstbelange eher nur als Kunstliebhaberin einmischen wird. Aber die Aufgaben der Salzburger Präsidentschaft sind in den nächsten Jahren ohnehin ganz andere: die Bewältigung und der finanzielle Ausgleich der Pandemiefolgen, ein beherztes Eintreten für eine Stärkung der „Marke“ Salzburger Festspiele gegenüber der Kulturpolitik. Man wünscht ihr dafür schon genügend Hausmacht. Die größte Herausforderung wird aber die gewaltige, über Jahre hin ausgelegte Generalsanierung des Festspielbezirks sein, dessen jüngster Bau, das Große Festspielhaus, ja auch schon sechzig Jahre alt ist. Das sind enorme Aufgaben, da braucht es finanzielles und kulturpolitisches Geschick und Durchschlagskraft. Haslauer betonte ihre hohe soziale Kompetenz – und die hohe Affinität zu den Festspielen. „Ich bin mit Salzburg seit meiner Kindheit verbunden“, sagte Kristina Hammer bei der Präsentation. Sie hätte als Kind mit ihren Großeltern an Proben mit Herbert von Karajan teilgenommen. Die neue Präsidentin wird ihren Lebensmittelpunkt nach Salzburg verlegen und freut sich schon auf den engen Kontakt mit den Salzburgerinnen und Salzburgern. www.salzburgerfestspiele.at 19


Asmik Grigorian 20

© Algirdas Bakas

Die litauische Sopranistin Asmik Grigorian wurde in Vilnius geboren und studierte an der Litauischen Musik- und Theaterakademie. Sie ist ein Gründungs­ mitglied der Vilnius City Opera und wurde zwei Mal mit dem Goldenen Bühnenkreuz, dem höchsten litauischen Theaterpreis, ausgezeichnet: 2005 für ihr Rollendebüt als Violetta (La traviata) und 2010 für ihre Darstellung der Mrs. Lovett (Sweeney Todd). Bei den International Opera Awards wurde sie 2016 als beste Nachwuchssängerin und 2019 als Sängerin des Jahres ausgezeichnet. Asmik Grigorian begann ihre internationale Karriere mit einem triumphalen Erfolg in Madama Butterfly an der Königlichen Oper in Stockholm und hat sich seither auf dem Konzertpodium wie auf der Opernbühne einen herausragenden Namen gemacht. 2016 war sie in Stockholm auch als Giordanos Fedora zu erleben – in der Regie von Christof Loy, mit dem sie regelmäßig zusammenarbeitet – und wurde m Amsterdamer Concertgebouw als Marie (Wozzeck) unter Markus Stenz umjubelt. Bei den Salzburger Festspielen debütierte sie 2017 als Marie unter Vladimir Jurowski und in der Regie von William Kentridge. 2018 gab sie hier unter Franz Welser-Möst ihr sensationelles Rollendebüt als Salome in der Inszenierung von Romeo Castellucci; 2019 wurde sie dafür mit dem Österreichischen Musikthe-

aterpreis in der Kategorie „Beste weibliche Hauptrolle“ ausgezeichnet. In der Spielzeit 2018/19 debütierte sie an der Mailänder Scala als Marietta (Die tote Stadt) unter Alan Gilbert in einer Neuproduktion von Graham Vick und sang an der Oper Frankfurt erstmals die Titelrolle in Iolanta. 2020 kehrte sie als Chrysothemis (Elektra) zu den Salzburger Festspielen zurück. In der Saison 2020/21 sang sie die Titelrolle in Loys Inszenierung von Rusalka unter Ivor Bolton am Teatro Real in Madrid und de-bütierte in Madama Butterfly an der Wiener Staatsoper sowie im Rahmen von drei Konzerten an der Pariser Opéra. Im Juli 2021 gab sie als Senta in Dmitri Tcherniakovs Inszenierung von Der fliegende Holländer ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen. Zu künftigen Projekten zählen die Titelrolle in Jenůfa in der Regie von Claus Guth bei ihrem Debüt am Royal Opera House, Covent Garden, sowie weitere Debüts an der Berliner und der Bayerischen Staatsoper und im Festspielhaus Baden-Baden. 2022 wird Asmik Grigorians Debütalbum erscheinen: Rachmaninow-Lieder, die sie mit dem Pianisten Lukas Genusias für Alpha Classics aufgenommen hat. Im Rahmen einer Europa-Tournee werden die beiden 2021/22 das Programm u. a. an der Scala, dem Grand Théâtre de Genève und in der Hamburger Elbphilharmonie präsentieren.

21


CECILIA

BARTOLI © Decca Uliweber

Als herausragende Künstlerin und Sängerin ist Cecilia Bartoli mittlerweile Vorbild für eine gesamte Generation junger Musikerinnen und Musiker geworden. Es sind jedoch nicht nur ihre virtuose Gesangstechnik, ihre berührende Musikalität und ihre hinreißende Bühnenpräsenz, die sie zum Ideal einer modernen Opernsängerin machen, sondern auch ihr Vermögen, Kunst und Konzept, Kreativität und Recherche, Leidenschaft und Engagement zusammenzubringen. Cecilia Bartoli ist gebürtige Römerin und Tochter der Gesangspädagogin Silvana Bazzoni. Ihr Debüt gab sie 1987 als Rosina in Rossinis Il barbiere di Siviglia in Rom. Was darauf folgte, ist eine unvergleichliche Karriere: Kurz nacheinander wurden Daniel Barenboim, Herbert von Karajan und Nikolaus Harnon­ court auf sie aufmerksam. Seither nahm sie Einladungen u.a. der Salzburger Festspiele, der Metropolitan Opera in New York und des Royal Opera House, Covent Garden, sowie von Konzertveranstaltern

22

aus ganz Europa, den USA, Asien und Australien wahr. Seit 30 Jahren tritt sie regelmäßig am Opernhaus Zürich auf. Das Amsterdamer Concertgebouw, die Philharmonie de Paris, der Wiener Musikverein, die Elbphilharmonie in Hamburg und die Berliner Philharmonie zählen zu den Stationen ihrer jährlichen Konzerttourneen. 1988 unterschrieb Cecilia Bartoli einen exklusiven Plattenvertrag beim Label Decca. Mit ihrem Vivaldi Album von 1999, Ergebnis einer faszinierenden Expedition durch Vivaldis damals noch unbekannte Opern, begründete Cecilia Bartoli ihren Ruf als Indiana Jones der Musikgeschichte. Es folgten erlesene, durchdachte Konzeptalben, die Themen aus dem Barock und der Ära des Belcanto neu beleuchteten, z. B. Opera proibita, Maria, Sacrificium, Mission, St. Petersburg und 2019 Farinelli. Die mehr als 12 Millionen verkauften Bild- und Tonträger machen sie zu der erfolgreichsten Klassik-Künstlerin der Gegenwart. Cecilia Bartoli ist

seit 2012 Künstlerische Leiterin der Salzburger Pfingstfestspiele, wo ihr Vertrag bis 2026 verlängert wurde. Ihr Talent, künstlerische Exzellenz mit konzeptionellem Denken zu verbinden, hat hier ein ideales Wirkungsfeld gefunden. Gleichzeitig bildet Salzburg einen entscheidenden Rahmen für ihre eigene Bühnenarbeit: Ihr Debüt als Norma 2013 markierte einen Meilenstein in ihrer Karriere. 2019 verkörperte sie die Titelrolle in einer hochgelobten Produktion von Händels Alcina. Seit vielen Jahren engagiert sich Cecilia Bartoli für die historische Aufführungspraxis. Auf ihre Idee hin wurde 2016 das Ensemble Les Musiciens du Prince-Monaco mit großzügiger Unterstützung des monegassischen Fürstenhauses ins Leben gerufen. Mit Cecilia Bartoli als Künstlerischer Leiterin begeistern die Musiciens du Prince bei ihren Auftritten regelmäßig Publikum und internationale Presse. 2018 initiierte die Cecilia Bartoli Musikstiftung das neue Label „Mentored

by Bartoli“. Nach der CD Contrabandista des mexikanischen Tenors Javier Camarena erschien 2021 Rhapsody, ein Album der Mezzosopranistin Varduhi Abrahamyan, das der großen Pauline Viardot gewidmet ist. Hinter dem Projekt steckt der Gedanke, klassische Musik einem breiten Publikum nahezubringen und mit jungen, talentierten Musikern zusammenzuarbeiten. Cecilia Bartoli ist designierte Direktorin der Opéra de MonteCarlo und tritt die Position im Januar 2023 an – als erste Frau in der Geschichte dieses Opernhauses. Fünf Grammys, mehr als ein Dutzend ECHO Klassik und Brit Awards, der Polar Music Prize, der Léonie-Sonning-Musikpreis, der Herbert-von-Karajan-Preis und viele weitere Ehrungen und Auszeichnungen zeugen von Cecilia Bartolis Bedeutung für die Musikgeschichte. Und dank Cecilia Bartolis unerschöpflicher Neugier und Kreativität warten zahlreiche weitere innovative Ideen auf ihre Realisierung in den kommenden Jahren.

23


IGOR LEVIT Igor Levit ist Artist of the Year 2020 der Gramophone Classical Music Awards, Musical America’s Recording Artist of the Year 2021 und Preisträger des 2018 Gilmore Artist Award. Im November 2020 erfolgte die Nominierung für einen Grammy Award in der Kategorie Best Classical Instrumental Solo.

Igor Levit ist Künstlerischer Leiter der Kammermusik Akademie und des Kammermusikfestes Standpunkte im Rahmen des Heidelberger Frühlings. Im Frühjahr 2019 erfolgte der Ruf als Professor für Klavier an seine Alma Mater, die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

dam und zum Wiener Musikverein. Ebenso regelmäßig gastiert er mit den weltweit führenden Orchestern, wie den Berliner Philharmonikern, dem Cleveland Orchestra, dem Gewandhausorchester, dem Concertgebouworkest Amsterdam, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Wiener Philharmonikern.

Seine im September 2019 von Sony Classical veröffentlichte erste Gesamteinspielung der Beethoven-Klaviersonaten erreichte umgehend den ersten Platz der offiziellen Klassik-Charts. Zyklen der gesamten Klaviersonaten Beethovens präsentierte Igor Levit u. a. bei den Salzburger Festspielen, dem Lucerne Festival sowie dem Musikfest Berlin, an der Elbphilharmonie und an der Wigmore Hall in London. Im September 2021 wird Sony Classical Igor Levits neues Album veröffentlichen: eine Gesamteinspielung von Schostakowitschs 24 Präludien und Fugen op. 87 sowie Stevensons Passacaglia on DSCH.

1987 in Nischni Nowgorod geboren, zog Igor Levit im Alter von acht Jahren mit seiner Familie nach Deutschland. Sein Klavierstudium in Hannover absolvierte er mit der höchsten Punktzahl in der Geschichte des Instituts. Für sein politisches Engagement wurde Igor Levit 2019 der Fünfte Internationale Beethovenpreis verliehen. Im Januar 2020 folgte die Auszeichnung mit der „Statue B“ des Internationalen Auschwitz Komitees anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz. Für sein Engagement gegen Antisemitismus und für seine gestreamten Hauskonzerte während des Corona-Lockdowns 2020 Rezitale führen Igor Levit regelmä- wurde ihm im Herbst 2020 der ßig zur Carnegie Hall in New York, Verdienstorden der Bundesrepuzum Concertgebouw in Amster- blik Deutschland verliehen.

24

© Felix Bröde/Sony Classical

25


DAS ORCHESTERHAUS WO DAS MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG ZUHAUSE IST

26

© Dirk Noy

Ein Teppich aus gedämpft durchdringenden Orchesterklängen umgibt es, wann immer man daran vorbeispaziert: Das Orchesterhaus im Salzburger Kulturbezirk Nonntal. 30 stolze Jahre feierte der einzigartige Bau im vergangenen Dezember. Seither dient er dem international renommierten Mozarteum­ orchester als musikalische Wirkungsstätte – für Proben, „Heimspiele“ und Management.

Mit einem Festakt wurde das vom Salzburger Architekten Franz Fonatsch geplante Orchesterhaus am 13. Dezember 1991 unter der Leitung von Maestro Hans Graf, dem damaligen Chefdirigenten des Mozarteum­ orchesters, feierlich eröffnet. „Bereits mit dem Spatenstich zum Bau des Orchesterhauses begann der langersehnte Wunsch des Mozarteumorchesters nach einem eigenen Zuhause in

27


Räume mit Tageslicht und nicht zuletzt durch seine zentrumsnahe Lage aus. Zu den Besonderheiten des „Großen“ Konzertsaals, der unlängst in DI Angela Ferstl Saal umbenannt wurde, zählt nicht nur das überdimensionale Werk „Arkadien“ des anerkannten österreichischen Malers Hermann Kremsmayer, das im Rahmen von Kunst am Bau entstand, sondern auch die kürzlich auf den neuesten Stand aufgerüstete Veranstaltungstechnik.

© Freunde des Mozarteumorchesters Salzburg

Erfüllung zu gehen“, erinnert sich der vormalige Orchesterdirektor Thomas Wolfram. „Jahrzehntelang musste das Orchester täglich die Probenörtlichkeiten in der Stadt wechseln, war überall mehr oder weniger gelittener Untermieter“.

schließlich durch die Initiative von Hofrat Dr. Peter Krön, der zu jener Zeit die Kulturabteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung leitete und mit einem Konzept für das Orchesterhaus die Aufmerksamkeit auf den Petersbrunnhof lenkte.

Mozart-Aufnahmen in einer Bierbrauerei

Kunst am Bau und topmoderne Tatsächlich stand dem Orches- Veranstaltungstechnik ter von Land und Stadt Salzburg bis zu diesem Zeitpunkt nicht einmal ein fixer Probenraum zur Verfügung. Als „unwürdig, nomadisch-heimatlos“, beschreibt Hans Graf die damals herrschenden Arbeitsbedingungen. Da wurde zum Beispiel „Rheingold“ in einem Ballettsaal des Festspielhauses geprobt, „was das Trommelfell aller Mitwirkenden bis an den Rand des Erträglichen strapazierte“. Ein anderes Mal fanden die Aufnahmen zu einer Mozart-CD im Saal einer Bierbrauerei statt. Die Liste der skurrilen Situationen könnte endlos fortgesetzt werden. Ein dauerhafter Ausweg aus der mühevollen Lage gelang 28

In den drei Jahrzehnten, die auf die ersehnte Einweihung folgten, wurde das Orchesterhaus immer wieder mit neuem Leben erfüllt. Heute ist das unverwechselbare Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft von Schauspielhaus und Haus der Volkskulturen aus dem reizvollen Nonntal und vor allem aus der Geschichte des Orchesters nicht mehr wegzudenken. Die rund 90 Musikerinnen und Musiker schätzen sich überglücklich, ein eigenes Haus zur Verfügung zu haben – für Proben und Veranstaltungen, aber auch als Sitz von Orchesterverwaltung und Notenarchiv. Es zeichnet sich durch moderne Architektur, Säle und Übe-

Ort des Austauschs und der Begegnung Seit dem Amtsantritt von Orchesterdirektor Siegwald Bütow im Sommer 2020 finden in dieser attraktiven Kulisse in regelmäßigen Abständen die Aufführungen der neuen Reihe „Heimspiel“ statt. Mit ihr öffnet das Mozarteumorchester sein Orchesterhaus, macht es zu einem Ort des Austauschs und der Begegnung und rückt es damit verstärkt in den Fokus der lebendigen Salzburger Musikszene. „In den letzten 30 Jahren hat sich das Orchesterhaus als Zentrum des

Orchesterlebens etabliert“, sagt Siegwald Bütow, „unzählige Konzerte, Proben und andere Veranstaltungen haben hier stattgefunden und es ist eine beglückende Perspektive, das in die weitere Zukunft führen zu können.“ Der „Heimspiel“-Zyklus steht für ausgefallene Konzerte in legerer Atmosphäre – mal Symphonik, mal Kammermusik, mal PIANOpiano, der sonntäglichen Matinee für die ganze Familie. Im Anschluss an die Veranstaltungen gibt es bei geöffneter Bar im lichtdurchfluteten Foyer oder bei lauen Temperaturen im lauschigen Innenhof Gelegenheit zu ungezwungenen Gesprächen zwischen Mitwirkenden und Publikum. So werden mögliche Barrieren abgebaut. Künstlerinnen und Künstler zum Greifen nah. Konzertsaison 2022-2023: www.mozarteumorchester.at Termine/Infos/Karten: Kartenbüro der Stiftung Mozarteum Theatergasse 2, 5020 Salzburg Tel: +43 662 / 873154 E-Mail: tickets@mozarteum.at Neu: print@home

© Erika Mayer

29


RECHTE ALTSTADT

Die Steingasse ist eine der ältesten Gassen Salzburgs.

Die rechte Altstadt ist ein alter Siedlungsraum und heute noch wichtiger Standort für Handwerker, Gewerbe und Handelsunternehmungen. Ein Spaziergang durch die alte Steingasse ist ein beschauliches Erlebnis und am schönsten am späten Vormittag, wenn die Sonne die Fassaden der alten Häuser stimmungsvoll belebt. Hier findet man bezaubernde Galerien, Buchhandlungen und Antiquariate, die zum Stöbern und Schmökern einladen. Gleich am Anfang befindet

ABSEITS VOM TOURISTENSTROM Flohmarktfund in der Steingasse 30

© Fotos Patricia Thurner

sich das Filmkulturzentrum „Das Kino“, wo neue, interessante, innovative und künstlerisch wertvolle Filmpräsentationen gezeigt werden. In den historischen Häusern befinden sich auch viele trendige Bars und Szenelokale. Auf der Steinterrasse bekommt man vom Frühstück bis zum After Work Cocktail die einzigartige Aussicht auf die verschiedensten Blickwinkel der Stadt gleich mitserviert. In der „Shrimps Bar“ kann man eine ausgezeichnete mediterrane Fischküche genießen zwischen wechselnde Kunstausstellungen von Salzburger Künstlern sowie Soul, Jazz und Blues vom Feinsten. Weinliebhaber zieht es einige Meter weiter ins „Fridrich“. Die kultige Bar bietet ausschließlich qualitativ hochwertige österreichische Weine an, kleine Snacks für zwischendurch sind auch noch auf der Karte zu finden. Das „Saitensprung“ ist eine Tanzbar mit cooler Musik und 31


Engelwirtsbrunnen am Äusseren Stein

feinen Drinks. Hier wird vor allem am Wochenende bis in die frühen Morgenstunden abgefeiert. Und wer es österreichisch traditionell liebt, der geht in die „Andreas Hofer Weinstube“, einem der ältesten Gastronomiebetrieben Salzburgs.

„Schwester“ der Getreidegasse

Die Linzer Gasse gilt besonders bei den Salzburgern als eine der beliebtesten Gassen. Der besondere Charme wird unterstrichen von denkmalgeschützten Fassaden. In den kleinen Läden findet man eher Spezialitäten statt Nach Passieren des Inneren Souvenirs. Die Spannweite des Steintores bietet sich zur rechten Hand ein nochmaliger prachtvoller Blick auf die Festung Hohensalzburg und ein interessanter Ausblick in die Gasse hinein mit ihren schönen, fachgerecht renovierten Häusern. Am Ende der Gasse und an der Stelle des heute nicht mehr existierenden Äußeren Steintores (nunmehr: „Am Äußeren Stein“) befindet sich ein eindrucksvoller Wandbrunnen aus Marmor, der „Engelwirtsbrunnen“, 1660 vor dem damaligen „Engelwirt“ in der Steingasse errichtet, seit 1890 Die Linzer Gasse ist bei den hier platziert. Salzburgern besonders beliebt.

32

Angebots reicht von Juwelieren über Herrenausstatter bis zu Reisebüros und Bäckereien, von Cafés bis zum Optiker und vom Friseur bis zum Antiquitätenladen. Modebewusste Salzburger wissen das Angebot in der Linzer Gasse längst zu schätzen. Zahlreiche namhafte Marken haben sich hier einen Standort gesichert. Ergänzt wird dieses Angebot durch namhafte Boutiquen, die einen erfrischenden Markenmix anbieten. Beim Überqueren der Gasse verlockt ein imposanter Tor- und Treppenaufgang zum beschaulichen Besteigen des Kapuzinerberges über einen alten Kreuzweg. Die kleine Mühe des Aufstiegs bis zum Kapuzinerkloster wird mit einer unvergleichlichen Aussicht auf die prachtvolle Altstadt am Fuße der Festung Hohensalzburg belohnt. Die Gegend um den Makartplatz und die Dreifaltigkeitsgasse auf dem rechten Salzachufer ist durch das barocke Ensemble der Dreifaltigkeitskirche und mehrerer assoziierter Gebäude charakterisiert, es wurde unter Fürst Erzbischof Paris Lodron und seinem Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach erschaffen. Besonders um die Zeit der Magnolienblüte erstrahlt der Makartplatz in einem einzigartigen rosa Blütenrausch.

Der belebte Platz auf der rechten Seite der Salzach ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Tanz- und Etikettlehrer mit engen Verbindungen zum Salzburger Hof. Die Familie Mozart lebte hier im späten 18. Jahrhundert. Das Gebäude wurde teilweise im Zweiten Weltkrieg zerstört und erst in den 1990er Jahren rekonstruiert. Heute beherbergt es ein beliebtes Museum zu Mozart, seiner Zeit im Tanzmeisterhaus und seinem Werk.

Am Makartplatz befindet sich das Tanzmeisterhaus, das rosafarbene Wohnhaus der Familie Mozart. Das Haus wurde erstmals 1617 erwähnt und wurde 1711 das offizielle Lokal der Magnolienblüte am Makartplatz 33


Das Traditionscafé Wernbacher in der Franz-Josef-Straße.

Individueller Charme Das Andräviertel ist bekannt für seine kreative, künstlerische und studentische Szene. Dort, wo sich originelle Shops, lauschige Cafés sowie interessante Galerien und Ateliers aneinanderreihen, wohnt ein authentisches Lebensgefühl. Die Einheimischen lieben ihr Viertel, in dem sie gerne wohnen, arbeiten und sich zum Kaffee unter schattigen Bäumen treffen. Hier hat man unzählige Optionen: Im Café Fingerlos probiert man zur Melange exquisite Petit Fours und im behaglichen Röstzimmer trinkt man selbst gerösteten Urkaffee. Der Wernbacher

ist so etwas wie das erweiterte Wohnzimmer im Andräviertel. In bester Alt Wiener Kaffeehausmanier mit 50er Jahre Charme werden hier duftender Kaffee, köstliche Torten und heimische Mehlspeisen oder ein köstliches Frühstück serviert. Vegane Gaumenfreuden werden im Gustav-Bistro aufgetischt, typisch italienische Küche begeistert im Pasta e Vino und indische Gerichte werden im Spicy Spices frisch zubereitet. Diese drei Geheimtipps sind in der Wolf-Dietrich-Straße zu finden. Immer donnerstags lohnt es, bei

Die grünen Markthütten, an der Kreuzung Franz-Josef-Straße und Wolf-Dietrich-Straße gelegen, sind immer einen Besuch wert. 34

Im Andräviertel gibt es eine Vielzahl von Szenelokalen.

der Salzburger Schranne ins Marktgeschehen einzutauchen und so manche regionale Köstlichkeit von den Bauern der Umgebung zu probieren. An allen anderen Wochentagen sind die grünen Markthütten, beschaulich an der Kreuzung von FranzJosef-Straße und Wolf-DietrichKirschblütenzeit rund um den Mirabellplatz.

Straße gelegen, einen Besuch wert. Möchte man dem Trubel der Stadt lieber ausweichen, so finden sich mitten im Andräviertel auch grüne Oasen der Ruhe. Am bekanntesten ist der barocke Mirabellgarten oder auch das beliebte Naherholungsgebiet am Kapuzinerberg. Die Wanderung ist leicht zu bewältigen, belohnt die Spaziergänger werden mit traumhaften Ausblicken auf die Mozartstadt belohnt.

Das Andräviertel ist eine Anlaufstelle für schöne Sachen.

Die Rechte Altstadt ist ein junges, modernes und aufstrebendes Viertel, an dem niemand vorbeikommt, der die Salzburger Altstadt in all ihren Facetten kennen lernen will! 35


MIT DER

DER UNTER SB ERG BEI SAL ZB UR G

UNTERSBERGBAHN GRENZENLOSE AUSSICHTEN.

Erleben Sie den Untersberg und gönnen Sie sich eine Auszeit an einem der höchsten Berge nahe der Stadt Salzburg.

Seilbahn Betriebszeiten: Bis 30. Juni 2022: 8.30 – 17.30 Uhr

Ein blühendes Schnittlauchfeld ist eine Augenweide

01. Juni 2022 – 30. September 2022: 8.30 – 17.30 Uhr Im Halbstundentakt jeweils zur vollen und halben Stunde.

Der Untersberg ist majestätisch und sagenhaft: Zahlreiche Legenden ranken sich um den Hausberg der Salzburger Kaiser Karl der Große, so heißt es zum Beispiel, wohnt im 1.973 Meter hohen Untersberg und herrscht über kleine Bergbewohner, die „Untersberger Mandln“. Er sitzt an einem Tisch, um den sein Bart bereits zwei Mal gewachsen ist. Sobald der Bart lang genug ist, um den Tisch drei Mal zu umwickeln, wird der Kaiser erwachen und die Welt zu Ende gehen. Wie im Märchen ist auch die traumhafte Aussicht vom Untersberg: Den Gipfel erreichen Sie zu Fuß über die beschilderten beschilderten

Wanderwege oder mit der beeindruckenden UntersbergSeilbahn.. In nur 8,5 Minuten Seilbahn überwindet diese einen Höhenunterschied von 1.320 Metern. Ob in Wanderschuhen oder mit der Untersbergseilbahn: Oben angekommen, werden Sie mit einem faszinierenden Panoramablick über die Stadt Salzburg und das Berchtesgadener Land belohnt. Damit die Natur so wunderschön bleibt, wie sie ist, wurde der Untersberg zum Naturpark erklärt. Dabei ist die Region nicht nur ein Naturpark, sondern auch ein Erlebnispark: Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Klettern und Wandern.

TALSTATION: Dr. Friedrich Ödlweg 2 5083 Gartenau, AUSTRIA Tel: +43 6246 72477-0 Fax: +43 6246 72477-75 36

www.untersbergbahn.at



Berchtesgaden Berchtesgaden

Eine unvergessliche unvergessliche Erlebnisfahrt Eine Erlebnisfahrt! ! Bisauf aufeine eine Höhe Höhe von von 1540 m führt Bis führt uns uns die die Straße auf auf das das Roßfeld, Roßfeld, ein Ausläufer Straße Ausläufer des des Hohen Göll, Göll, Deutschlands Deutschlands höchstgelegene Hohen höchstgelegene Panoramastraße (mautpflichtig). (mautpflichtig). Panoramastraße Sieliegt liegtmit mitihrer ihrer Scheitelstrecke Scheitelstrecke teilweise Sie teilweise aufösterreichischem österreichischem Hoheitsgebiet. Hoheitsgebiet. Der auf Der Bauder derStraße Straßewurde wurde 1938 1938 von Bau von der der Bauleitungder derDeutschen Deutschen Alpenstraße Alpenstraße Bauleitung begonnen. Sie sollte die Endschleife der begonnen. Sie sollte die Endschleife der Deutschen Alpenstraße bilden. Ein weiterer Deutschen Alpenstraße bilden. Ein weiterer Grund für den Bau lag wohl darin, den Grund für den Bau lag wohl darin, den immer zahlreicher werdenden Besuchern immer zahlreicher werdenden Besuchern aus gebührender Entfernung Einsicht in den aus gebührender Entfernung Einsicht in den Hochsicherheitsbereich des Obersalzberges Hochsicherheitsbereich des Obersalzberges (seit 1933 zweiter Regierungssitz neben (seit 1933 Regierungssitz neben Berlin) zu zweiter geben, der ab 1937 für die Berlin) zu geben, der abwar. 1937 fürnach die Öffentlichkeit gesperrt Erst Öffentlichkeit gesperrt Erst nach Kriegsende konnte die war. Straße vom Kriegsende die Straße vom fertig damaligen konnte Straßenbauamt Traunstein damaligen Straßenbauamt Traunstein fertig gestellt werden. Die Roßfeldstraße bietet gestellt werden.einen Die Roßfeldstraße dem Besucher Einblick in die bietet dem Besucher einen Einblick in die einmalige Schönheit der Berchtesgadener einmalige Schönheit Berchtesgadener Alpenlandschaft undder ins über 1000 m tiefer gelegene Salzachtal Mozartstadt Alpenlandschaft undmit ins der über 1000 m tiefer Salzburg.Salzachtal mit der Mozartstadt gelegene Salzburg. Sie ist bequem erreichbar mit Pkw oder Bus über oder von Sie ist Obersalzberg bequem erreichbar mit Unterau Pkw oderüber Bus Oberau. Auf der Scheitelstrecke sind große, über Obersalzberg oder von Unterau über kostenfreie Parkplätze vorhanden. Dort Oberau. Auf der Scheitelstrecke sind große, erwartet den Besuchervorhanden. ein herrlicher kostenfreie Parkplätze Dort Rundblick den auf dasBesucher gewaltige Bergmassiv des erwartet ein herrlicher Hohen Göll, Tennen- und Rundblick aufden dasKehlstein, gewaltigedas Bergmassiv des

Hohen Göll, den Kehlstein, das Tennen- und

Dachsteingebirge, sagenumwobenen Dachsteingebirge,den den sagenumwobenen Untersberg Untersberg sowie sowiedas dasBerchtesgadener Berchtesgadener und Panoramastraße undSalzburger SalzburgerLand. Land.Die Die Panoramastraße ist fürfür Bergwandeistidealer idealerAusgangspunkt Ausgangspunkt Bergwanderungen rungenunter unteranderem anderemzum zumPurtscheller Purtscheller Haus Haus(1692 (1692m) m)oder oderzum zumKehlsteinhaus Kehlsteinhaus (1837 (1837m). m). Im dasdas ImWinter Winterististdas dasRoßfeld Roßfeldzweifellos zweifellos schneesicherste Familienskigebiet (Naturschneesicherste Familienskigebiet (Naturschnee) im Berchtesgadener Land. Drei schnee) im Berchtesgadener Land. Drei Schlepp- und zwei Übungslifte erschlieSchlepp- und zwei Übungslifte erschließen gut gepflegte Alpin- und eine separaßen gut gepflegte Alpin- und eine separate Snowboardpiste. Die Skiabfahrt nach te Snowboardpiste. DieRVO-Pendelbus Skiabfahrt nach Oberau ist 6 km lang, ein Oberau zwischen ist 6 km lang, einund RVO-Pendelbus verkehrt Oberau Roßfeld. verkehrt zwischen Oberau und Roßfeld.

INFO-BOX INFO-BOX weitere Informationen:

weitere Informationen: Staatliches Bauamt Traunstein +Staatliches 49 861 / 57 410 oder Traunstein 57 415 Bauamt + 49 861 / 57 410 oder 57 415 Mautstelle : 08652 / 2808 Mautstelle : 08652 / 2808 Preise: Preise: PKW : 8,50 € Motorrad: 5,00 € € PKW : 8,50 Bus: 60,00 € € Motorrad: 5,00

Bus: Preise auf Anfrage 60,00 € weitere

info@rossfeldpanoramastrasse.de weitere Preise auf Anfrage www.rossfeldpanoramastrasse.de info@rossfeldpanoramastrasse.de www.rossfeldpanoramastrasse.de


FÜNF SCHÄTZE EINZIGARTIGE SCHÄTZE ERLEBEN

Die Welt von einem anderen Standort betrachten, unvergessliche Tage erleben, neue Perspektiven gewinnen und grandiose Ausblicke genießen: All das gelingt mit den einzigartigen Schätzen der Salzburg AG Tourismus in Salzburg und dem Salzkammergut.

off an sieben Haltestellen im Salzkammergut. Ab 30. April schnauft auch die SchafbergBahn wieder über die steilen Bergwiesen und bringt die Besucher:innen in gut 35 Minuten zum 1.783 m hohen Gipfel des Schafbergs. In der Stadt Salzburg geht die 5-Schätze-Reise weiter: Die FestungsBahn und der MönchsbergAufzug bringen die Besucher:innen in Sekundenschnelle zum Naturjuwel Mönchsberg sowie zur Festung Hohensalzburg und dem Museum der Moderne Salzburg.

Auf dem Erlebnisberg lädt außerdem das interaktive Museum WasserSpiegel zur Schatzsuche auf den Spuren des nassen Elements. Der imposante Hochbehälter © Salzburg AG Tourismus Mönchsberg und spannende Fakten über die Geschichte, sowie die SchafbergBahn Technik der Wasserversorgung Die WolfgangseeSchifffahrt lädt warten darauf von Groß und Klein als größte Binnenseeflotte Öster- entdeckt zu werden. reichs zum spontanen Hop on/Hop

42

Schafberg

© Salzburg AG Tourismus

WolfgangseeSchifffahrt

Event-Tipps

Termine 2022:

Genuss Ahoi am Wolfgangsee! Im Erlebnissommer und Genussherbst lädt die WolfgangseeSchifffahrt zu kulinarischen SeeGourmet-Fahrten mit edlen Verkostungen, einem 5-GangMenü, stimmungsvoller LiveMusik und der einzigartigen Kulisse am Wolfgangsee.

Reservierung & Geschenkgutscheine: online unter 5schaetze.at oder via info@5schaetze.at

Gin&Gourmet: 16. Juli und 06. August Wein&Gourmet: 18. Juni und 27. August Bier&Gourmet: 17. September

© Marco Riebler

43


© Salzburg AG Tourismus

FestungsBahn

Weitere Highlights:

44

• Übernachtungen am Schafberg in Österreichs ältestem Berghotel • Sunset Cruises am Wolfgangsee • Sonnenuntergangsfahrten mit • der SchafbergBahn • Piratenschiff für Kinder Alle Angebote und Veranstaltungstermine unter 5schaetze.at

Als digitale Schatzkarte aufbereitet, warten im Pocketguide unter 5schaetze-reise.at historische und skurrile Fakten, beeindruckende 360-Grad-Panoramen und vieles mehr. Der digitale Reisebegleiter ist als webbasierte App aufbereitet und ist somit online von Zuhause, unterwegs oder vor Ort jederzeit kostenlos verfügbar.

5-Schätze-Reise: Gratis-Reisebegleiter für die Hosentasche für alle Besucher:innen

Ein neuer Audioguide begleitet einen Großvater und seine Enkelin auf der 5-Schätze-Reise und bietet eine unterhaltsame Begleitung

Salzburg

für Groß und Klein. Die Einblicke in die fünf Schätze eröffnen neue Perspektiven und lassen Altbekanntes neu entdecken: Was verbindet die FestungsBahn mit der Tröpferlbahn? In welchem Zusammenhang stehen Enzian, Erika und Bergprimel mit Sesselträgern – und was hat das alles mit der SchafbergBahn zu tun? Diese und viele spannende Fragen mehr werden im Pocketguide verraten. Zudem sorgt ein neues Quiz für spielerische Wissensvermittlung und bietet in jeder Jahreszeit die Chance auf einen von vielen Gewinnen wie etwa 5-Schätze-Tickets, KombiTickets für SchafbergBahn und WolfgangseeSchifffahrt oder MönchsbergErlebnis-Tickets.

© Salzburg AG Tourismus

WasserSpiegel

EUR 165,00 für die gesamte Familie und bietet im Vergleich zum Einzelkauf eine Preisersparnis von bis zu EUR 30,00. Damit ist es insbesondere für Einheimische attraktiv und lädt ein, Altbekanntes neu zu entdecken. Erhältlich ist das 5Das neue 5-Schätze-Ticket Schätze-Ticket online im WebMit dem 5-Schätze-Ticket der shop auf salzburg-bahnen.at. Salzburg AG Tourismus können Schatzsucher:innen alle fünf Attraktionen in Salzburg und dem Salzkammergut innerhalb Kontakt von 365 Tagen ab Kaufdatum info@5schaetze.at mit nur einem Ticket entdecken. +43 662 / 8884 9700 Das 5-Schätze-Ticket kostet EUR 72,00 für Erwachsene bzw. 5schaetze.at

© Salzburg AG

45


WANDERUNG VON ST. GILGEN NACH ST. WOLFGANG

© Fotos: Patricia Thurner

Immer wieder ein Highlight: Der Blick auf St. Gilgen und dem Wolfgangsee

Traumhafte Wanderung am Nordufer des Wolfgangsee von St. Gilgen über den Falkenstein nach St. Wolfgang. Anschließende Schifffahrt über den Wolfgangsee zurück nach St. Gilgen. Gestartet wird die Wanderung am Wolfgangssee entlang des Nordufers nahe des Jachtclubs St. Gilgen. In nordöstlicher Richtung geht es auf einer asphaltierten Straße durch ein Wohngebiet. Nach ca. 15 Minuten erreicht man den schön angelegten Wanderweg direkt am Seeufer vom Wolfgangsee mit dem Ausblick auf die atemberaubende Salzkammergut Bergwelt. Beim Gasthof Fürberg wird für das leibliche Wohl gesorgt. Die einzigartige Lage in der idyllischen Waldbucht am Fuße des Schafberges direkt am 46

Wolfgangsee lädt zum Verweilen und zum Genießen ein. Von Fürberg aus hat man die Möglichkeit einen kurzen Abstecher in Form einer Rundwanderung zum Ochsenkreuz (im See) und zum Hochzeitskreuz (am Ufer) zu machen. Weiter geht die Wanderung auf dem Pilgerweg 28 den Waldgraben der Falkensteinschlucht auf einer Forststraße steil empor, an der Abzweigung zum Scheffelblick vorbei, bis die Wegsteigung abnimmt und die idyllisch gelegene Wolfgang-Kapelle (717m) auf einer Lichtung erreicht wird.

Nach kurzer Besichtigung der Kriechhöhle geht es in Richtung St. Wolfgang am Wolfgangsee, wobei man rechter Hand zum Aberseeblick (795m) abzweigt. Dieser Wanderpfad führt durch schönes Waldgelände am Falkenstein, ist aber sehr steinig und

mit vielen Wurzeln überzogen. Jedoch wird man mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Nach einer kurzen Rast am Aberseeblick geht es über einen steilen Pfad zum Falkensteinsattel (760m). Dieser Weg führt an den bewaldeten Abhängen

Von St. Gilgen aus wandert man zu Beginn auf einem schönen Uferweg bis zur Fürberg Bucht. 47


Sport, Natur, Kultur, Wohlfühlen am See! Die Vielfalt am Wolfgangsee lässt Urlauberherzen höher schlagen.

des Schafberges nach Südosten abwärts, ehe man über herrliche Wiesen nach Ried (545m) gelangt. Im Ortsbereich von Ried geht es bei der Uferstraße weiter Richtung St. Wolfgang. St. Wolfgang lädt zu einem Spaziergang durch romantische Gassen zum Marktplatz direkt im Zentrum des Ortes neben der berühmten Wallfahrtskirche und dem Weißen Rössl. In der Nähe befindet sich die Schiffsanlegestelle von der man mit der Wolfgangsee Schifffahrt per Boot den 45 minütigen Rückweg nach

St. Gilgen antreten kann. Vom Schiff aus gibt es nochmals einen wunderbaren Blick auf die Orte St. Wolfgang, St. Gilgen und die atemberaubende Bergwelt. Für die 9,3 km lange Wanderung am Wolfgangssee von St. Gilgen nach St. Wolfgang benötigt man bei angenehmem Tempo etwa 3 Stunden. Die Teilstrecke von St. Gilgen bis zum Gasthof Fürberg ist auch mit dem Kinderwagen bestens befahrbar. Einer schönen Familienwanderung steht somit nichts mehr im Wege.

Die Region rund um den Wolfgangsee gehört zu den schönsten Orten des Salzkammerguts und bietet eine herrliche Kulisse für Wanderungen. 48

Trachtenmoden

Lanz Trachtenmoden www.lanztrachten.at

Filiale Kirchenplatz 1 office@lanztrachten.at

5340 St. Gilgen Tel: +43 6227/2434


R

N

U

UM D D E N

MONDSEE

Das Mondseeland blickt auf eine 5000-jährige Geschichte zurück. Im ufernahen Bereich des Mondsees bei Scharfling unter Wasser wurden Reste von Siedlungen gefunden, und man förderte einen reichen Fundbestand an Zeugnissen jungsteinzeitlicher Töpferei und Werkzeugen aus Stein und Knochen zu Tage. Man deutete sie als die Reste einer Pfahlbaukultur. Die Wissenschaft hat dafür nach der Hauptfundstelle am Mondsee den Namen Mondseekultur geprägt. Sie wird annähernd mit 2.800 bis 1800 v. Chr. begrenzt und erstreckt sich über den größten Teil Oberösterreichs und Teilen Salzburgs. Neuere Forschungen haben ergeben, dass es sich um ursprüngliche Landsiedlungen handelt, die später durch Anstieg des Seespiegels unter Wasser gesetzt wurden.

Schon in der Pfahlbauzeit entdeckten erste Siedler die Kraftquellen dieser Landschaft

Das Museum Mondseeland besitzt eine umfangreiche Pfahlbausammlung und ist das zentrale Pfahlbaumuseum des Landes. In der Römerzeit bestand hier eine Siedlung, wie Funde beweisen, und eine Straße verband sie mit Juvavum, dem römischen Salzburg. Um 600 begannen die Bayern das Mondseerland zu besiedeln und rodeten die Wälder. 748 gründete der Baiernherzog Odilo aus dem Geschlecht der Agilolfinger das Kloster Mondsee, das somit das älteste Kloster in Oberösterreich war. Die Entwicklung dieser 50

Landschaft wurde von nun an sowohl in geistig-kultureller als auch in wirtschaftlicher Hinsicht vom Kloster geprägt und ließ eine Kulturlandschaft mit eigenen Zügen entstehen. Als ältestes Kloster des Landes stellte Mondsee eine ehrwürdige Stätte des frühen Christentums in Oberösterreich dar. Nach der Klostertradition kamen die ersten Mönche aus Monte Cassino. Die Wissenschaft nennt altbayerische Klöster und vor allem St. Peter in Salzburg als Herkunftsort. Schon bald nach seiner Gründung zählte Mondsee zu den hervorragendsten Klöstern Bayerns. Das Kloster war berühmt für seine Schreibschule und Buchmalerei. Bereits vor 788 war hier der sogenannte Tassilopsalter entstanden. Er stellt das älteste vollständig erhaltene Buch dar, das auf dem Gebiet des heutigen Österreich geschrieben wurde. Kurz nach 800 entstand hier der sogenannte Mondseer Matthäus – die älteste deutsche Bibelübersetzung. Von 831 bis 1106 war Mondsee Besitz der Regensburger Bischöfe. Bis 1506 gehörte das Mondseeland zum Herzogtum Bayern. Danach ging es in den Besitz der Habsburger über. 1791 wurde das Kloster unter Kaiser Leopold II. aufgehoben. 1810 erhielt der bayerische Feldmarschall Carl Philipp von Wrede das aufgelassene Kloster Mondsee (neben Suben und Gleink) als Schloss mit eigener Herrschaft. 51


Wrede bleibt auch nach der Rückgabe des Gebiets an Österreich Besitzer und förderte das Gebiet nach Kräften (Straßenbau, Beginn der Erzeugung des Mondseer Käses ...)

Das romantische Mondseeland bietet den idealen Rahmen für Naturfreunde, Sportbegeisterte und Kulturliebhaber

1867 begann der Fremdenverkehr in Mondsee, die erste Dampfschifffahrt startete 1872. 19 Jahre später erfolgte der Anschluss an die Salzkammergutlokalbahn. Was immer Sie heute suchen - Erholung, Sport, Romantik, Kultur, kulinarische Besonderheiten – das Mondseeland steht für eine uneingeschränktes Erlebnis all dieser Vielfalt! Ob es nun eine gemächliche Kräuterwanderung am Mondseeberg werden soll, eine geführte E-BikeTour um die Salzkammergutseen, ein unvergessliches Bergerlebnis 52

am Drachenwand Klettersteig oder einfach nur im Gras liegen und die Seele baumeln lassen. Brauchtum und Kultur werden im Salzkammergut ebenso großgeschrieben, wie Bewegung und Naturschutz. Der Mondseer Jedermann präsentiert sich im Gegensatz zum Salzburger Jedermann in Mundart, ein Erlebnis der ganz anderen Art. Das Seefest Mondsee bietet Ihnen im August LiveKonzerte und ein abwechslungsreiches Programm in einer einzigartigen Lage, der Seepromenade Mondsee. Die Mondsee Musiktage, ein kleines, feines KlassikFestival präsentiert im herrlichen Ambiente des Salzkammergutes Klassik-Fans ein hochkarätiges Kulturprogramm! Ein Besuch der Kunsthandwerksmärkte, Heimatmuseen, Galerien und historischen Kirchen runden das abwechslungsreiche Programm im Mondseeland ab – so lässt sich jeder Aufenthalt unverwechselbar gestalten.


Fotos: Marco Borggreve

ELISABETH LEONSKAJA, BENJAMIN SCHMID, KHATIA BUNIATISHVILI, NOBUKO IMAI, HERBERT SCHUCH, ARIANE HAERING, NIKLAS SCHMIDT Mit

und vielen mehr. Das zentrale Thema 2022 ist die Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, welche in den 11 Konzerten von verschiedenen Seiten beleuchtet wird. Dazu gibt es bunt gemischte, abwechslungsreiche Programme mit Musik aus allen Epochen und mit vielen wunderbaren Künstler:innen. Diesmal ist besonders viel Klaviermusik dabei, zum einen, weil Mendelssohn viel für dieses Instrument geschrieben hat, zum andern, weil wieder herausragende Pianist:innen nach Mondsee kommen.

Künstlerische Leitung

MATTHIAS LINGENFELDER www.musiktage-mondsee.at


D E R AT T E R S E E

I N S P I R AT I O N F Ü R K R E AT I V E K Ö P F E

56

UND EIN ORT, DER DEN BILDENDEN KÜNSTEN „RAUM“ GIBT. Der Region Attersee-Attergau selbst gleicht einem Gemälde - durch das Bild „Attersee“ von Gustav Klimt zu Weltruhm gelangt, hat der größte Binnensee Österreichs auch den berühmten Künstler Christian Ludwig Attersee inspiriert sich den Namen des See´s als Künstlernamen anzueignen. Von der Dauerausstellung, über eine Galerie im Wohnzimmer, bis zur Sammlung historischer Kinderfahrzeuge – Kunstsinnige und Kunstschaffende zieht es von jeher an den Attersee den schon ein Blick auf die türkisen Wellen genügt, um die Inspiration zu fühlen! Gustav Klimt – dem Weltkünstler ist am Attersee das Gustav Klimt Dokumentationszentrum gewidmet, welches anlässlich 150. Geburtstages des Jugendstilkünstlers im Juli 2012 in prominenter Lage an der durch ihn berühmten Allee von Schloss Kammer eröffnet wurde. Dieses öffnet heuer am 4. Juni 2022 seine Pforten. Anlässlich des 10 jährigem Jubiläum wird als besonderes Highlight das eingangs bereits erwähnte Originalgemälde am Attersee (1900) vom 2. Juni bis 31. Juni 2022 zu Gast sein, und am 10. Juni 2022 findet das 1. Internationale Gustav Klimt-Symposium, in der Villa Paulick, in Seewalchen am Attersee statt. www.klimt-am-attersee.at

Galerie Petra Seiser Nach dem Tode von Käthe Zwach, der Begründerin der Galerie in der Dorsch-Villa in Schörfling, übernahm im Jahre 2020 Frau Petra Seiser die Galerie, die zuvor drei Jahre von Andreas Zwach geführt worden war. Die mittlerweile zum fixen Bestandteil der Kulturlebens am Attersee gewordene Galerie beherbergte seit 1989 namhafte Künstler wie Christian Ludwig Attersee, Paul Flora, Hans Staudacher, Ernst Balluf, Hannes Rohringer, Oskar Kokoschka, Karl Korab, Gustav Klimt oder Franz Josef Altenburg sowie rund 70 weitere Künstler. Petra Seise, welche auch in der Himmelpfortgasse in Wien eine Galerie betreibt, zeigt

zeitgenössische Kunst und Künstler auf höchsten Niveau. www.galeriepetraseiser.at

Galerie irauss und Galerie ROOT in Berlin

artigen „Hildegard Knef“ statt Auf Initiative von Ingeborg Rauss Sängerin Gabi Deutsch David und Ute Wöllmann kommen neun Wagner am Klavier. www.rauss.art Kunstschaffende der Galerie www.galerie-root.de ROOT Berlin im Zeitraum vom 4. Juli bis zum 9. Juli 2022 an den Attersee, und werden an der Seepromenade in Schörfling „auf den Spuren von Gustav Klimt“ ihrer künstlerischen Begabung freien Lauf lassen. Am Samstag, 9. Juli 2022 Nachmittag, werden die Ergebnisse im Aichergut gehängt und können dort bis zum Sonntag, 10. Juli bewundert werden. Am Sonntag ab 11:00 Uhr findet eine Matinee mit einem Konzert zu Ehren der einzig-

Sissi Summer – Kunst am See Neue eröffnete Galerie in Schörfling am Attersee – Sisi Summer pendelt zwischen den Welten der goldenen Strände von Portugal und den blauen Wellen des Attersee´s Die Gemälde entspringen ihrer Inspiration. Hauptsächlich kreiert sie Energie und Kraftbilder die berühren… www.sissisummer.com

Wohnzimmergalerie SIX Kultur im Wohnzimmer! Eine der wenigen Wohnzimmergalerien wird von Rupert und Lore Six zwischen Litzlberg und Seewalchen am Attersee betrieben. Sie haben ihr Wohnzimmer, das gar nicht sehr groß ist, bewusst galeriegerecht gestaltet, freie Wände und viel offener Raum. In den letzten Jahren hat die Familie Six dort © Moritz Ablinger

57


bisher 40 Künstlern und Künstlerinnen aus Oberösterreich oder mit Bezug zur Region. KINST & KUND 2 so heißt die heurige Gruppenausstellung die vom 1. Juli bis zum 3. September 2022 kunstbegeisterte und Interessierte an den Attersee locken möchte Künstlerväter und ihre Kinder stellen aus:

© Moritz Ablinger

durchaus namhafte und interessante Künstler zu Gast gehabt. Eröffnet wird eine Ausstellung klassisch mit einer Vernissage mit einem Glas Wein und einem kleinen Imbiss und einer Gesprächsmöglichkeit mit dem Künstler. Besuchen kann man die Galerie montags von 14.00 – 20.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung - Familie Six ist hier sehr unkompliziert und offeriert auch ein Tässchen Kaffee! www.wohnzimmergalerie.net

Perspektiven Attersee Die Installation 2011 wurde von der in Attersee geborenen Fotokünstlerin Edith Maul-Röder gemeinsam mit ihrem Mann, Architekt Franz Maul, gestaltet. Fünf ehemalige Geschäftslokale wurden so in einen neuen Blickwinkel gestellt. Was mit einer fotografischen Inszenierung vor fünf Jahren begann, ist zu einem Kunstfestival herangereift und als Plattform für junge Kunstschaffende aus der oberösterreichischen Festivalszene kaum mehr 58

wegzudenken. Leere Geschäftslokale werden temporär bespielt, zu Kreativraum und Begegnungszone. Der künstlerische Bogen spannt sich von Malerei und Bildhauerei über Grafik, Mode, Architektur und Fotografie bis hin zu Performance, Text oder Installation. Einer der Höhepunkte 2022 wird zweifelsohne die Ausstellung Stefan Olah „Hollein in Teheran“ sein. Auf Einladung des Österreichischen Kulturforums in Teheran reiste der Fotograf Stefan Oláh 2019 in die iranische Hauptstadt und widmete sich in seiner Arbeit zur Postmoderne dem von Hans Hollein dort 1978 umgebauten und eingerichteten Museum für Glas und Keramik. www.perspektiven-attersee.at

Gegner.Haus ist ein Leerstand in Abtsdorf am Attersee. Ein ehemaliger Gasthof wird seit 2019 vom Künstler Thomas Gegner bewohnt. Er betreibt dort sein Atelier und seit Dezember 2020 fanden Ausstellungen auf ca. 600m2 auf 4 Ebenen statt mit

christian EISENBERGER michael ENDLICHER peter FRITZENWALLNER thomas GEGNER arno JUNGREITHMEIER wolfgang OBERMAIR viktor marco PRENNINGER KROELL gottfried MAIRWÖGER roland MAURMAIR florian NITSCH patrick SCHMIERER norbert ZUCKERSTÄTTER Einzelausstellung von SOPHIE ESSLINGER www.gegnerhaus.art

Galerie am Klimtplatz in Unterach Im kleinen, feinen Ambiente am Klimtplatz in Unterach am Attersee präsentierten wir Ihnen von Juli 2004 bis 2007 einen Teil unserer Sammlung an Gemälden ab 1820. Mittlerweile sind wir mit unserer Galerie auf den Hauptplatz übersiedelt, haben unseren Namen aber beibehalten. Die Kunstwerke zu moderaten Preisen reichen von der Biedermeiermalerei über den Impressionismus und die Klassische Moderne bis zur zeitgenössischen Malerei.

© Jia Zhongxing

KINDERAUTOMUSEUM Seit April 2019 befindet sich in der Zweigstelle unserer Galerie neben vielen themenbezogenen Gemälden auch die Ausstellung der Sammlung historischer Kinderfahrzeuge von Berthold Moser. Die Kinderfahrzeuge sind Ausstellungsstücke und nicht verkäuflich. Im Juli und im August ist die Zweigstelle mit dem Museum am Dienstag und am Freitag von 17:30 – 18:30 Uhr geöffnet, im Mai, Juni und September von 16:30 – 17:30 Uhr und jederzeit nach vorheriger Anmeldung. 59


ATTERGAUER

KULTURSOMMER Attergau Kultur geht mit seinem hochkarätigen Kultursommer in das 41. Bestandsjahr. Gewohnt vielfältig und abwechslungsreich gestaltet sich das Festivalprogramm 2022. Abseits der bestürzenden Weltlage ist es die Kunst, und da besonders die Musik, die für viele Menschen Beständigkeit und Zusammenhalt bedeutet. Im attraktiven Eröffnungsprogramm NÄCHSTENLIEBE musizieren die Wiener Sängerknaben und präsentiert Starschauspielerin Birgit Minichmayr ausgewählte Texte, die aktueller nicht sein können. Weitere österreichische Schauspielstars sind zu erleben am 22. Juli, wenn Karl Markovics mit dem Duo BartolomeyBittmann sein neues Programm SCHNEE vorstellt und Max Simonischek am 29. Juli mit LOVE IS HERE TO STAY zu erleben sein wird.

© Birgit Minichmayr / Georg Soulek

dem Programm CELLOVERSUM das Publikum sowohl in spirituelle Sphären als auch groovig Rockiges entführen.

Die coole, alle Genres übergreifende Crossover Band FOLKSMILCH kommt am 23. Juli ins Aichergut in Seewalchen, während im beliebten und erfolgreichen KinderCellosound zum Eintauchen in ein und Familienkonzert am 24. Juli ganzes Universum an Musik ist es, GROSS GESCHMETTERT UND wenn sechs Celli am 17. Juli mit VOLL VERTRÄLLERT wird.

Einer der Höhepunkte verspricht das WALZERKONZERT mit Solisten der Wiener Philharmoniker am 9. August zu werden. Neben Walzern und Polkas begeben sich die Musiker mit Stargast Mauro Peter, einem der gefragtesten Tenöre seiner Generation, mit großen Hits in die Welt der Operette (Pandemie bedingt verschobenes Neujahrskonzert). Prominent vertreten ist Musik von FRANZ SCHUBERT - die Unvollendet und Große C-Dur Sinfonie mit dem L’Orfeo Barockorchester am 30. Juli und Schuberts einzigartige B-Dur Klaviersonate mit Österreichs Ausnahmepianist Rudolf Buchbinder am 7. August in der Pfarrkirche von Vöcklamarkt. In der hochkarätig besetzten PHILHARMONISCHE SOIREE mit Konzertmeister Volkhard Steude&Freuden ist mit Dvoraks Klavier-Quintett ein absolutes Gipfelwerk der Kammermusikliteratur zu hören. Als neu formiertes Jugendprojekt der Wiener Philharmoniker wird am 6. August die PHILHARMONISCHE JUGENDAKADEMIE ihr Können unter Beweis stellen, wobei sich Volkhard Steude sowohl als musikalischer Leiter als auch als Solist präsentieren wird.

© Roland Neuwirth / Lukas Beck

Programm VORSICHT! – WIEN, FRISCH GESTRICHEN aus der Taufe heben und als Festival Abschluss wird die Kult-Band PHILHARMONIX mit einem BEST OF Programm das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißen. www.attergaukultur.at www.attergauer-kultursommer.at

Attergauer Kultursommer Debutant Roland Neuwirth wird gemeinsam mit den Wiener Theatermusikern am 12. August sein neues

© Wiener Sängerknaben / Lukas Beck

60

© Rudolf Buchbinder / Marco Borggreve

61


www.atterseeschifffahrt.at www.atterseeschifffahrt.at +43 664 60 795 2900 +43 664 60 795 2900

GENUSS FÜR FÜR ALLE SINNE! GENUSS SINNE!

Entdecke FaszinationAttersee Attersee -- aufgrund aufgrund des Meer Entdecke diedieFaszination des türkisblauen türkisblauenFarbenspiels Farbenspielsauch auchdasdas Meer Salzkammergutesgenannt. genannt. Kombiniere Kombiniere eine desdesSalzkammergutes eine Schifffahrt Schifffahrt mit miteinem einemFrühstück, Frühstück,einer einer Wanderung oder einem Besuch bei den Top-Ausflugszielen. Wanderung oder einem Besuch bei den Top-Ausflugszielen. ATTERSEE-SCHIFFFAHRT

ATTERSEE-SCHIFFFAHRT Rundkurs NORD: „Der Familienkurs“ | Dauer: ca. 1h 10min Rundkurs NORD: „Der Familienkurs“ | Dauer:Schloss ca. 1h Kammer, 10min Insel Litzlberg, Gustav Preis: € 16,00 Erw. / € 8,00 Kind | Highlights: Preis: € 16,00 Erw. / € 8,00 Kind | Highlights: Schloss Kammer, Insel Litzlberg, Gustav Klimt-Zentrum, Klimt-Garten, Klimt-Themenweg, Pfahlbau Pavillon Seewalchen Klimt-Zentrum, Klimt-Garten, Klimt-Themenweg, Pfahlbau Pavillon Seewalchen

Rundkurs SÜD: „Der Villenkurs“ | Dauer: ca. 2h 20min | Preis: € 22,00 Erw. / € 11,00 Kind

Rundkurs SÜD: „Der Villenkurs“ | Dauer: ca. 2h 20min | Preis:Panoramablick € 22,00 Erw. / auf € 11,00 Kind Highlights: imposante Sommervillen, „Klein-Venedig“ Unterach, HöllenHighlights: imposante Sommervillen, „Klein-Venedig“ Unterach, Panoramablick auf Höllengebirge, Schafberg & Drachenwand, Wanderung zum Nixenfall gebirge, Schafberg & Drachenwand, zumErw. Nixenfall Grosse Seerundfahrt: Dauer ca. 4hWanderung | Preis: € 27,00 / € 13,50 Kind Gilt auch als Tagesticket. Entdecken „Hop€on, HopErw. off“ die Grosse Seerundfahrt: Dauer ca. 4h |Sie Preis: 27,00 / € schönsten 13,50 KindAusflugsziele Wanderungen in derEntdecken Region. Unterbrechen SieHop denoff“ Kurs oft Sie wollen! Giltund auch als Tagesticket. Sie „Hop on, diesoschönsten Ausflugsziele undSO Wanderungen in dervon Region. Unterbrechen Sie den Kurs so Wien, oft Sieanwollen! FINDEN SIE UNS: Salzburg zum Attersee: A1 Richung Mondsee Abfahrt Georgen, danach links Richtung Attersee (ca. 30min., ~ 50Mondsee km). SOvorbei, FINDEN SIE St. UNS: von Salzburg zum- Attersee: A1 Richung Wien, an INFO: www.atterseeschifffahrt.at, office@atterseeschifffahrt.at, Tel. +43 664 ~6050 795 2900 vorbei, Abfahrt St. Georgen, danach links - Richtung Attersee (ca. 30min., km).

INFO: www.atterseeschifffahrt.at, office@atterseeschifffahrt.at, Tel. +43 664 60 795 2900

Entdecke die Faszination Altausseer See mit Österreichs erstem Solarschiff mit traumhaften Gletscherblick. Kombiniere eine Schifffahrt mit einem kulinarischen Ausflug in die Seewiese.

Entdecke die Faszination Altausseer See mit Österreichs erstem Solarschiff mit traumhaften Gletscherblick. Kombiniere eine Schifffahrt mit einem kulinarischen Ausflug in die Seewiese. ALTAUSSEE-SCHIFFFAHRT Rundfahrt: Dauer: ca. 1 Stunde | Preis: € 15,00 Erw. / € 7,50 Kind

ALTAUSSEE-SCHIFFFAHRT Teilstreckenfahrt: Dauer: ca. 30 min | Preis: € 9,00 Erw. / € 4,50 Kind Rundfahrt: Dauer: ca. 1 Stunde | Preis: € 15,00 Erw. / € 7,50 Kind PLÄTTENFAHRTEN: Teilstreckenfahrt: Dauer: ca. 30 min | Preis: € 9,00 Erw. / € 4,50 Kind inmitten unberührter Natur auf dem traditionellen Holzboot, wahlweise auch mit Frühstück

PLÄTTENFAHRTEN: oder Picknick - individuell buchbar! inmitten unberührter Natur auf demALTAUSSEE traditionellen712: Holzboot, wahlweise auch mit Frühstück SEELOUNGE & BOOTSVERLEIH oder Picknick buchbar!Madlmaier werden die Gäste im Gastgarten mit selbstproDirekt an der- individuell Schiffsanlegestelle

Freude und Entschleunigung bietet Freude und Freude und Entschleunigung Entschleunigung bietet bietet Seelounge

Seelounge712 Altaussee Haus Madlmaier Altaussee 712 Haus Madlmaier Haus Madlmaier

www.altausseeschifffahrt.at www.altausseeschifffahrt.at +43 664 60 795 2950 +43 664 60 795 2950

duziertem Eis& von Giovanni, welches in Bad Ischl712: hergestellt wird, verwöhnt. Das Eis und SEELOUNGE BOOTSVERLEIH ALTAUSSEE den an Kaffee können die Gäste als „Coffee towerden ship“ mit Bord im desGastgarten Solarschiffes Direkt der Schiffsanlegestelle Madlmaier dieanGäste mitnehmen. selbstproZum Verweilen und Landschaft genießen laden auch die gemütlichen Strandkörbe ein.Eis Fürund duziertem Eis von Giovanni, welches in Bad Ischl hergestellt wird, verwöhnt. Das die jüngeren Gäste liegt der Spielplatz in umittelbarer Nähe. Die nostalgischen Elektroboote den Kaffee können die Gäste als „Coffee to ship“ mit an Bord des Solarschiffes nehmen. wurden revitalisiert und als ganzgenießen besondere Überraschung steht der Familienschwan Zum Verweilen und Landschaft laden auch die gemütlichen Strandkörbe„Sissi“ ein. Für als Tretboot zur Verfügung. die jüngeren Gäste liegt der Spielplatz in umittelbarer Nähe. Die nostalgischen Elektroboote SO FINDEN SIE UNS: vonganz Salzburg nach Altaussee: übersteht St. Gilgen - Strobl wurden revitalisiert und als besondere Überraschung der Familienschwan „Sissi“ Ischl -zur BadVerfügung. Goisern weiter nach Altaussee (ca. 1h 20min., ~ 79 km) alsBad Tretboot www.altausseeschifffahrt.at, office@altausseeschifffahrt.at, Tel. +43- 664 60 -795 2950 SOINFO: FINDEN SIE UNS: von Salzburg nach Altaussee: über St. Gilgen Strobl Bad Ischl - Bad Goisern weiter nach Altaussee (ca. 1h 20min., ~ 79 km)


TRAUNSEE Der tiefste See Österreichs Eine Landschaft wie im Bilderbuch findet man rund um den Traunsee. Eingebettet in die sanften Höhen des Alpenvorlandes, mit Blick auf das markante Traunsteinmassiv, liegt der Traunsee. Der tiefste See Österreichs bietet Sportlern ideale Bedingungen. Dank des starken Windes fühlen sich Wakeboarder, Segler und Surfer hier besonders wohl. Zahlreiche frei zugängliche Strände laden zum Baden ein und auch Taucher finden hier ebenfalls beste Bedingungen.

Gmunden am Nordende des Traunsees ist nicht nur Bezirkshauptstadt, sondern auch ein kulturhistorisch sehenswerter Platz. Da gibt es den barockisierten Renaissancebau des Rathauses mit seinen 24 Glocken aus Keramik zu bewundern oder die Stadtpfarrkirche mit dem berühmten Dreikönigsaltar. Interessant sind auch die um 1340 erbaute Spitalskirche und der mächtige Bau des ehemaligen Kammerhofs, der heute das Museum für Volkskunde birgt. Sehr originell ist das erst vor wenigen Jahren eingerichtete „Museum für historische Sanitärobjekte“ – es trägt den originellen Namen „Klo & So“. 64

© Fotos Patricia Thurner

und daher die beliebteste und wärmste Badestelle am See. Richard Wagner schrieb hier in der Villa „Traunblick“ einen Teil seines Tristan.

Was wäre die Gmunden ohne das prachtvolle Seeschloss Orth? Es ist wohl der Tupfen auf dem „i“ in der landschaftlichen Schönheit rund um die Gmundner Bucht. Durch die Fernsehserie in allen deutschen Landen wohlbekannt, ist der Fremde zunächst überrascht, dass es hier kein „Schlosshotel“ sondern nur ein Restaurant gibt. Das ansprechende bauliche Ensemble der Wasserburg mit dem massigen Torturm und dem dreieckigen Arkadenhof nehmen den Besucher jedoch sofort gefangen. Altmünster ist die älteste Ansiedlung am Traunsee und ein bezaubernder Sommerfrischenort. Die Bucht von Altmünster ist seicht

Klein aber fein, so präsentiert sich Traunkirchen am Traunsee, einer der malerischsten Ferienorte im Salzkammergut. Ein Anziehungspunkt für all jene, die gepflegte Gastlichkeit, facettenreiches Brauchtum, und die bezaubernde Landschaft des Salzkammergutes schätzen. Das idyllische Ortszentrum auf einer vom Westufer vorspringenden Halbinsel gelegen, wird durch die eindrucksvolle Kulisse des Traunsteins, geprägt und ist seit jeher ein beliebtes Motiv der Landschaftsmaler. In Traunkirchen lassen sich aber nicht nur Kultur und Landschaft auf das Schönste erleben; hier wartet auch eine bunte Freizeitwelt auf Aktive: Ein gut markiertes Wegenetz erschließt ein reizvolles Wandergebiet. Bei geeigneter Witterung kann man

sogar mit dem Schlitten über eine Naturrodelbahn von der Hochsteinalm talwärts sausen. Von Ebensee am Südufer des Traunses führt eine Kabinenseilbahn auf den 1.592 Meter hohen Feuerkogel und erschließt damit das romantische Höllengebirge dem Wanderer. In Ebensee liegt der Endpunkt der Soleleitungen aus den drei heute noch aktiven Salinen Hallstatt, Altaussee und Ischl und hier geschieht auch die direkte Salzgewinnung und Salzverarbeitung. Mit allen Sinnen können Sie außer Wandern, Segeln oder Badespaß auch die kulturellen und kulinarischen Highlights am Traunsee genießen. Die Traunseeregion besticht mit beeindruckenden Veranstaltungen das ganze Jahr über. Kulinarisch werden Sie mir regionalen Schmankerln, Kochkunst auf höchstem Niveau und süßen Spezialitäten verwöhnt. Dieses reichhaltige Angebot macht jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Glückserlebnis!

Ein mediterranes Flair liegt im Sommer über der Keramikstadt Gmunden. 65


Komponisten im Fokus

125 Jahre Erich Wolfgang Korngold 22.06. JUBILÄUMSGALA anlässlich 150 Jahre Stadttheater Gmunden mit Klaus Maria Brandauer & dem Ensemble der Salzkammergut Festwochen Gmunden

Mit der Hausmusik Roas auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2024 Konzeptidee Franz Welser-Möst

08.+10.07. SALZKAMMERGUT-OPEN-AIR des Bruckner Orchesters Linz Markus Poschner, Dirigent Piotr Beczała, Tenor | Erica Eloff, Sopran 05.08. DIVERTIMENTO VIENNESE Vinzenz Praxmarer, Dirigent Benjamin Schmid, Violine 12.08. LIEDERABEND mit Mitgliedern des Opernstudios der Wiener Staatsoper Helmut Deutsch, Klavier

Gmunden 07.05. | 04.06. 02.07. | 06.08. 03.09.

13.08. ALLES NUR EIN BÖSER TRAUM? Klaus Maria Brandauer Lesung mit Musik

Bad Aussee 12.07. | 09.08. Bad Ischl 11.06. | 17.07.

ng ffnu t o H „ g win sch mmelhi sich ärts“ w

SALZKAMMERGUT

estwochen

GMUNDEN

www.festwochen-gmunden.at

Altmünster 24.07. Vorchdorf 01.06.

SALZKAMMERGUT

estwochen

GMUNDEN www.festwochen-gmunden.at


Schnitzler-Festival im Stadttheater Gmunden

www.festwochen-gmunden.at

11/06

19:30 | Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Bad Ischl 01.07. FANNY, MIZI, DILLY, OLGA… Harald Schmidts Streifzug durch Schnitzlers Tagebücher 13.07. KLEINE KOMÖDIE - Lesung Brigitte Karner und Peter Simonischek 16.07. FREIWILD - anlässlich des 125 Jahr-Jubiläums Szenische Lesung 23.-25.07. REIGEN - Neuinszenierung Regie: Franz-Xaver Mayr Kooperation mit dem Landestheater NÖ 24.07. EIN DICHTER FÜR SCHWINDELFREIE Arthur Schnitzler in Gmunden Gespräch mit Dr. Peter Braunwarth

ie dw „Un lt sich ä t verh das mi n “ den Liebe? r de

SALZKAMMERGUT

estwochen

GMUNDEN www.festwochen-gmunden.at

ALOIS MÜHLBACHER &

SPRING STRING QUARTET Counter & Strings

Alois Mühlbacher – Countertenor Christian Wirth – Violine Marcus Wall – Violine Julian Gillesberger – Viola Stephan Punderlitschek – Violoncello

© Alexander Eder

07.08. DU SÜSSES MENSCHENFLEISCH Lesung Chris Pichler & Hermann Beil

© Bianca Freilinger

28.07. MICHAEL HELTAU LIEST ARTHUR SCHNITZLER Paarungen


Der idyllische Ortskern, der vom ehemaligen Kloster, dem Johannesberg und einer eindrucksvollen Bergkulisse geprägt wird, ist seit jeher Inspiration und Refugium von Malern, Schriftstellern und Künstlern.

TRAUNKIRCHEN – ein malerischer Ort am Traunsee

70

© Alle Fotos: Patricia Thurner

Klein aber fein, so präsentiert sich Traunkirchen. Das idyllische Ortszentrum ist auf einer vom Westufer vorspringenden Halbinsel gelegen. Traunkirchen wird durch die eindrucksvolle Kulisse des Traunsteins geprägt und ist seit jeher ein beliebtes Motiv der Landschaftsmaler. Zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten wie die barocke Pfarrkirche mit der berühmten Fischerkanzel, die Johannesbergkapelle, den ältesten Kalvarienberg im Salzkammergut, den Kulturweg „Via Historica“ mit Texten von Alfred Komarek, das Handarbeitsmuseum oder die Fronleichnamsprozession, welche seit 1632 am Traunsee abgehalten wird, gilt es ebenso zu entdecken wie Aussichtspunkte mit teilweiser heidnisch-kultischer Vergangenheit.

Die außergewöhnlichen Veranstaltungs- und Seminarmöglichkeiten in historischen Gebäuden oder auf mystischen Kraftplätzen und das facettenreiche Angebot an Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben verbinden in einzigartiger Weise gastliche Atmosphäre mit kulinarischen Genüssen. Die Traunseewirte bereiten traditionelle Gerichte und schmackhafte Speisen aus regionalen Produkten zu. Nach dem Motto „natürlich regional – die beste Art, unsere Landschaft zu erhalten“, werden viele Zutaten für die abwechslungsreichen Spezialitäten direkt bei den Landwirten in der Region gekauft. Und das schmeckt man! Vom Landgasthof bis zum Berggasthof, zwischen Spitzengastronomie oder Hausmannskost, verwöhnen das ganze Jahr auf ihre ganz individuelle Art. 71


P F A R R A M T T R A U N K I R C H E N

schen Hintergrund. Diese markante Erhebung, von einer Kapelle aus dem 12. Jahrhundert gekrönt, war durch Jahrtausende für den Salzhandel von großer Bedeutung. Die " Via Historica " führt weiter zu einer der schönsten Kirchenbauten des Salzkammergutes. Die ehemalige Klosterkirche birgt als besondere Kostbarkeit die berühmte Fischerkanzel. Das seit 2008 verkehrsberuhigte Ortszentrum mit dem ehemaligen Kloster beherbergt außerdem sowohl die Wissenschaft mit der Internationale Akademie, als auch die Kunst mit der Sommerakademie für Malerei und Zeichnung, und schafft so die Verbindung von einer bewegten Vergangenheit als ehemaliges religiösen Zentrum des Salzkammergutes mit einer aussichtsreichen Zukunft.

Mai – Oktober Freitag, Samstag & Sonntag von 14.00 Uhr bis 18 Uhr Sonntag zusätzlich für ca. eine halbe Stunde nach dem Gottesdienst

© Kateryna Pashuk

Der Themenweg „Via Historica“ führt vom Ortszentrum Traunkirchen aus um und auf den Johannesberg, weiter durch das Seetor bis zur Pfarrkirche. Weiter geleitet die "Via Historica" über die sogenannte "Alte Straße" auf den ältesten Kalvarienberg des Salzkammergutes. Mit dem Blick auf noble Villen wird die glanzvolle Welt der Sommerfrische des 19. Jahrhundert lebendig, kommen berühmte Namen ins Spiel: Erzherzog Maximilian, der spätere Kaiser von Mexiko, Anton Rubinstein, Anton Rubinstein, Rainer Maria Rilke, Johann Nestroy und andere mehr. In den Felsen des Johannesberges gehauen, läßt Sepp Mosers künstlerisch wertvolles Mahnmal für Toten zweier Weltkriege innehalten. Der Johannesberg erweist sich mit seinem Eibenbestand als rares Naturdenkmal mit dunklem kulti-

Der Rest wurde in Fichte Natur gestaltet. Klosterplatz 1, 4801 Traunkirchen www.pfarre-traunkirchen.at

© Kateryna Pashuk

Im Restaurant Spitzvilla, am Westufer des Traunsees in einer mit wunderschönen großen Bäumen bepflanzten Parkanlage, genießt man den Blick auf den Traunsee und Traunkirchen.

Der Weg zum Klosterladen führt über den malerischen Kreuzgang des ehemaligen Klosters – rückwärtiger Eingang zur Pfarrkirche. In den alten Klostermauern konnte ein bestehender Raum zu einem Klosterladen umgebaut werden. Den Raum betritt man auf einem wunderschöchen Eichenboden . Teile einer alten Sakristei aus einem Dachbodenfund der Pfarre wurden für die Einrichtung verwendet.

SEHENSWÜRDIGKEITEN Pfarrkirche mit der Fischerkanzel, Naturdenkmal Johannesberg mit Johannesbergkapelle, Kalvarienberg (ältester Berg im Salzkammergut), Handarbeitsmuseum, Spitzvilla. www.traunsee.at/traunkirchen 72

73


BAD ISCHL EIN KAISERLICHES LEBENSGEFÜHL

Die Kaiserstadt Bad Ischl im Zentrum des Salzkammerguts bietet jedem Gast einen vielfältigen Erlebnisraum, ideal für Erholungssuchende, sportliche Herausforderungen, kulinarische Hochgenüsse und geistig-kulturelle Höhenflüge.

74

Man muss nicht in Geschichtsbüchern nachlesen, um sich die royale Vergangenheit von Bad Ischl zu vergegenwärtigen. Auf einem Spaziergang durch die Stadt begegnet man ihr überall in höchst lebendiger Frische. Allen voran die Kaiservilla. Sie ist Zeuge einer innigen Verbundenheit, die Kaiser Franz Joseph I mehr als sechs Jahrzehnte lang jeden Sommer in sein nebelfreies Bad Ischl führte. Aber auch viele andere Persönlichkeiten kamen und machten die Stadt zu einem weltoffenen Herzstück Österreichs.

Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 Durch die Zuerkennung des Titels „Kulturhauptstadt Europas 2024“ mit dem Motto „Kultur ist das neue Salz“ entwickelt sich das Salzkammergut mit Bad Ischl als Bewerberstadt zu einer Kulturregion, die für Innovation, Mut und die Lust, die eigene Zukunft neu zu gestalten, steht.

Vom Lehár Festival bis zu den Kaisertagen Zu Kaisers Zeiten flanierten Künstler wie Franz Grillparzer, Johann Nestroy und Franz Lehár 75


• Lustwandeln im Kaiserpark • Pirni‘s Tanzpalast & weitere Tanzveranstaltungen • Freitag Abend Musik • Kurmusik & Sommerkonzerte • Lehár Festival Bad Ischl, 9. Juli bis 28. August • Kaisertage Bad Ischl, 12. bis 18. August • Bauernherbst, 20. August bis 31. Oktober • Wein-Roas • Liachtbratlmontag • Almabtrieb und Almfeste • Gstanzlsingen gutes Beispiel dafür, mit wieviel Esprit die Bad Ischler auch das Einkaufen und den Genuss zu sympathischen Begegnungen machen, getragen von viel Lokalkolorit und geschäftiger Gemütlichkeit.

Für Entdecker und Kunstliebhaber

nebst anderer Prominenz auf der Ischler Esplanade am Ufer der Traun und hinterließen ihre Spuren bis in die Gegenwart. So etwa gilt das jährlich stattfindende Lehár Festival von Mitte Juli bis Ende August als eines der spannendsten Operettenereignisse in Europa. Darüber hinaus füllen viele andere Events den sommerlichen Veranstaltungskalender von Bad Ischl. Tägliche Kurkonzerte im Kurpark oder in der historischen Trinkhalle, das Brückendinner oder die Veranstaltungsreihe „Kaisertage“ mit Kaiserfest, Kaisermesse und Kaiserbummel sind nur eine kleine Auswahl. Gerade der Kaiserbummel erweist sich als ein 76

Ein Einkaufsbummel durch Bad Ischl entpuppt sich als wahre „Schatzkiste“ für Menschen, die das Besondere suchen. Vor allem aber typische Ischler Vorzeigestücke. Von lokaler Tracht über modernen, handgefertigten Schmuck bis zur traditionellen Hutmode des bekanntesten und traditionsreichsten Herstellers in Österreich. Nicht zu vergessen die süßen Spezialitäten des ehemaligen k.u.k. Hoflieferanten und Zuckerbäcker Zauner. Doch die Stadt mit ihrem milden Reizklima auf 468 Metern Seehöhe interpretiert Genuss durchaus auch im Sinne eines körperlichseelischen Ausgleichs und kreislaufanregender Aktivität. Einerseits mit einem umfassenden Kurund Wellnessangebot inklusive

Soleanwendungen im modernen EurothermenResort Bad Ischl, anderseits durch vielfältige Sportund Ausflugsmöglichkeiten in der Stadt und in der einzigartigen Berg- und Seenwelt rundherum.

Sommerfrische Kulturprogramm 2022 • Ischlein-Deck-Dich & Brückendinner • „Dirndl.Tracht.Identität“ Ausstellung im Marmorschlössl • Sommerkinos • Lesungen & Sonderführungen

...und vieles mehr! Detaillierte Programmvorschau unter www.badischl.at/kulturprogramm TOURISMUSVERBAND BAD ISCHL Trinkhalle / Auböckplatz 5 4820 Bad Ischl - Austria Telefon +43 6132 277 57 office@badischl.at

www.badischl.at

77


© Fotos: Patricia Thurner

P H IL IPP S CHWAR Z

S CHU HM A C H ER Kaiser Franz Joseph und seine Sisi machten ihn beim Hochadel salonfähig, Hubert von Goisern und Arnold Schwarzenegger tragen ihn mit Freude: den „Goiserer“ – längst ein Unikat unter den Schuhen und weit über die Ortsgrenzen hinaus als eine Besonderheit der Handwerkskunst

bekannt. Seit 1875 werden die berühmten Maßschuhe im Herzen des Salzkammerguts hergestellt. Philipp Schwarz aus Strobl am Wolfgangsee führt diese Tradition in einer kleinen Werkstatt in Bad Goisern am Hallstättersee fort. Seine Liebe zur Heimat lässt er auch in seinen

Handgefertigte "Zehan Goiserer" Auch hier merkt man den Unterschied zum Industrieprodukt. 78

Beruf einfließen. Für die Maßanfertigung eines „Goiserers“ nimmt sich Schwarz viel Zeit. Die Zwienaht ist eine aufwendige Doppelnaht, die die Zwischensohle mit dem Oberleder und dem Rahmen verbindet, eine besondere Machart, die den Schuh wasserdicht macht. Je nach Modell benötigt der Traditionshandwerker rund 40, bei Spezialanfertigungen auch bis zu 60 Arbeitsstunden für die Fertigung eines Paar Goiserers. Bei der Beschaffung des Leders ist ihm wichtig, dass die Tiere artgerecht gehalten wurden. Qualität hat oberste Priorität. Um die perfekte Passform zu erzielen, wird für den Kunden eine Zwischenanprobe anberaumt, denn der Schuh muss perfekt sitzen. Tradition verbunden mit der Offenheit für Neues – das ist das Erfolgsgeheimnis des Philipp Schwarz. Da kann ein Schuh auch mal eine auffällige Farbe haben oder eine Reparatur ein außergewöhnliches Resultat erzielen. Für Frauen gibt es außer

dem Goiserer auch sportliche oder elegante Halbschuhe, die nicht nur alltagstauglich sind, sondern auch absolut im Trend liegen. Im Salzkammergut wird Tradition immer noch sehr gepflegt und angenommen, kaum sonst wo werden Volkskultur und Brauchtum so authentisch gelebt. Der Schuhmachermeister Philipp Schwarz ist sich durchaus bewusst, dass er sich glücklich schätzen darf, im Salzkammergut zu leben und in seinem Traumberuf angekommen zu sein. Denn auf seiner bunten Leben­ sreise kann er jeden Tag das tun, wonach sein Herzenssinn steht. Mit jedem Schuh, der seine Werkstatt verlässt, verbindet sich die Individualität des Kunden mit seiner Leidenschaft zum Handwerk. DER GOISERER Untere Marktstrasse 9 4822 Bad Goisern +43 664 464 32 34 schwarz@dergoiserer.at 79


Dein Moment im Ausseerland Salzkammergut

SE(E)HNSUCHT: Genießen, träumen und ankommen.

Wandern am größten Seenhochplateau Europas - der Tauplitzalm, den See mit den traditionellen Holzbooten (Plätten) oder Schiff erleben, gemütlich am Wasser frühstücken oder mit der Familie auf Entdeckungsreise gehen - das Ausseerland Salzkammergut bietet viele entspannende, interessante und entschleunigende Momente.

Die Schifffahrt im Ausseerland Auf den glasklaren Seen im Ausseerland Salzkammergut empfiehlt sich eine Schifffahrt. Den Altausseer See, das Naturjuwel am Fuße des Losers, erkundet man mit dem ersten So80

larschiff Österreichs. Ob als Seerundfahrt oder Transferfahrt zur Seewiese: Entspannter kann man den Altausseer See nicht „erfahren“. Die 3-SeenTour führt mit den restaurierten Nostalgie-Schiffen MS Rudolf und MS Traun am Beginn über

das steirische Meer, den Grundlsee. Ein kurzer Fußweg führt zum sagenumwobenen Toplitzsee. Bei einer Plättenfahrt über den See erfährt man mehr über die geheimnisvolle Geschichte, bis man zum Ostufer gelangt. Durch ein Waldstück gelangt man zum idyllischen Kammersee, dem Ursprung der Traun. Plättenfahrten sind auch am Altausseer See sowie am Grundlsee möglich.

Plättenfrühstück Ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis: Sowohl am Altausseer See als auch am Grundlsee kann man das Frühstück auf einer Plätte buchen.

© TVB Ausseerland Salzkammergut/Katrin Kerschbaumer

© TVB Ausseerland Salzkammergut/Katrin Kerschbaumer

81


© TVB Ausseerland Salzkammergut/KTom Lamm © TVB Ausseerland Salzkammergut/Katrin Kerschbaumer

© TVB Ausseerland Salzkammergut/Katrin Kerschbaumer

Plätten sind typische flache Boote des Salzkammergutes, die stehend gerudert werden. Eine Auswahl von Köstlichkeiten, die in der Morgenstimmung auf dem

82

See serviert werden, lassen den Tag so beginnen, wie man sich ihn erträumt hat.

Eine Wanderung - 6 Seen Die Tauplitzalm ist mit ihren sechs Bergseen das größte Seenhochplateau Europas. Ein Besuch beim Steirerseebankerl mit Ausblick auf den karibisch-blauen Steirersee lohnt sich besonders. Verschiedene Hütten laden am Weg zum Genießen und Kraft tanken ein.

auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern Alpenpflanzen, Stauden und Gehölze sowie Raritäten aus aller Welt bestaunt werden können. Bis Z wie Zillenschifffahrt, einem nostalgischen

Erlebnis am Salza-Stausee. Informationen zu den verschiedenen Touren und Angeboten gibt es online auf www.ausseerland.at und immer aktuell in allen Informationsbüros der Region.

Familienausflug ins Ausseerland In den Urlaubsorten im Ausseerland Salzkammergut warten zahlreiche Ausflugsziele für Groß und Klein. Endlich wieder Zeit mit der ganzen Familie verbringen und gemeinsam Ausflüge unternehmen. Von A wie Alpengarten, wo

© TVB Ausseerland Salzkammergut/Tom Lamm

83


2 0 22

AUSSTELLUNGEN GALERIE „PAPIERWELTEN“

Liebe Kunst- und Kulturinteressierte,

JULI 2022 „Flowerpower“ von Gertraude Stüger, Angelika Offenhauser & Konrad Wallinger

nach einer langen Zwangspause können wir nun endlich wieder unsere Türen für Sie öffnen!

in Kooperation mit Schülerinnen der NMS und VS von Andrea Sternberger, Brigitte Spießberger und Erika Obereigner

In diesem Jahr erwarten Sie spannende Ausstellungen im Bereich der Papierkunst und der Lithografie. Außerdem laden wir alle herzlich ein zur „Langen Nacht der Industriekultur“ am 01. September 2022 von 16 – 22 Uhr, Eintritt ist frei.

Ausstellungsdauer: 13. August – Eröffnung: Sonntag, 24. Juli 17. September 2022 2022 um 11:00 Uhr Ausstellung vom 25. Juli bis 07. Industriefotographie S&W + PortAugust 2022 raits von Fabrikarbeitern Farbe aufgenommen in der Kunstfabrik AUGUST 2022 4.0 und im Areal der alten und neuen Papierfabrik.

Alle Ausstellungen sind kostenlos zu besichtigen, täglich von Die Künstlerin Helene Huemer 1 0 -16 Uhr. führt an folgenden Terminen durch die aktuelle Ausstellung Unser Verein würde sich sehr freu- “paper sculptures – waves“: en, wenn Sie bei der Gelegenheit Sonntag, 22. Mai und 5. Juni 2022, gleich die Gunst der Stunde nut- 11 –13 Uhr zen, und auch unser Museum besichtigen. JUNI 2022

In Kooperation mit der Kunstfa- Schrift:Druck/Druck:Schrift brik 4.0 Schrift und Typografie im SpieEröffnung: Samstag, 13. August gel der zeitgenössischen Kunst 2022 um 17.00 Uhr Eröffnungsmatinée: Sonntag, 28. August 2022 um 11:00 Uhr Ausstellungsdauer: 29. August – 29. September 2022

Eintritt Museum: 8,00 €

MAI 2022 “PAPER SCULPTURES – WAVES” von HELENE HUEMER Eröffnungs-Matinée am Sonntag, 15. Mai 2022 um 11 Uhr Ausstellungsdauer: 16. Mai – 5. Juni 2022

84

runde 16.07.2022 11.00 und 15.00 Uhr – Führung mit anwesender Künstlerin

„Beyond Paper“ von Künstlerinnengruppe – K11 Vernissage am Sonntag, 19. Juni 2022 um 16 Uhr Ausstellungsdauer: 20. Juni – 17. Juli 2022 Weitere Termine: 19.06.2022 Art-Speed-Dating – stellen Sie den anwesenden Künstlern ihre persönlichen Fragen in einer spannenden Gesprächs-

Fotoausstellung von FELIX FRIEDMANN

Symposiums Ausstellung –

SEPTEMBER 2022 NETZ.LICHT.WERK. von Juliane Leitner & NMS Laakirchen Eröffnung: Donnerstag, 01. September 2022 um 16:00 Uhr Ausstellung vom 2. – 17. September Lichtobjekte entstanden in Kooperation mit der NMS Laakirchen 85


VISIONEN

© Minetti Quartett /Julia Wesely

BRUCKNER UND DIE MODERNE

Fantastische Klangwirkungen und magische musikalische Höhepunkte beim Internationalen Brucknerfest Linz 2022 Das Internationale Brucknerfest 2022 unter dem Motto „VISIOLinz 2022 lädt das Publikum vom NEN – BRUCKNER UND DIE 4. September bis zum 11. Oktober MODERNE“ dazu ein, sich auf 86

Spurensuche zu begeben: Eines der bedeutendsten Klassikfestivals Österreichs geht unter der Intendanz von Mag. Dietmar Kerschbaum auf Entdeckungsreise durch den Kosmos von Leben und Werk Anton Bruckners. Nach den Schüler*innen Bruckners, die 2021 im Fokus standen, gilt die Aufmerksamkeit heuer neuen musikalischen Welten, der Modernität des Linzer Komponisten und seinem Einfluss auf die Nachwelt. Überraschungen sind dabei vorprogrammiert, Verwunderungen nicht ausgeschlossen und Spannung ist garantiert, denn neben Vertrautem wartet ganz viel Neues darauf, gespielt, gehört und geliebt zu werden. 33 Veranstaltungen an 10 Spielstätten (Pfarrkirche Ansfelden, Brucknerhaus Linz, Alter Dom Linz, Mariendom Linz; Stifts­basilika St. Florian, Kraftwerk Tabakfabrik Linz, Klang-Kunst: Domplatz, OK-Platz, Hauptplatz, Freiraum des LENTOS Kunstmuseums) warten auf das Publikum!

VISIONEN

VISIONE

INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2022

DIE BEDEUTUNG BRUCKNERS FÜR NACHFOLGENDE GENERATIONEN Das Brucknerfest 2022 fragt im Rahmen seines breitgefächerten Programms nach der Bedeutung Bruckners für nachfolgende Generationen, seinem Einfluss auf die Moderne und die Neue Musik, der Anfälligkeit seines Werks für politisierte Deutungen sowie schließlich auch danach, was Bruckner uns heute (noch) bedeutet. Das Klassikfestival beleuchtet, was bis heute geblieben ist vom Einfluss Bruckners und wie dieser über seinen Tod hinaus Komponist*innen

© Baiba Skride / Marco Borggreve

inspiriert, fasziniert, begeistert und angeregt hat, und bringt unbestreitbare Meisterwerke sowie faszinierende Ausnahmetalente auf die Bühne und liefert erstaunliche Einblicke in musikalische Wahlverwandtschaften. Zukunftsmusik – im wahrsten Sinne des Wortes wie zum Beispiel Anton Bruckners Sinfonie Nr. 5 87


© Christian Thielemann /Matthias Creuziger

B-Dur (14. September) –, die schon bei der Entstehung außerhalb ihrer Zeit stand, aber auch Musik für künftige Generationen finden ihre Bühne. Werke von dezidierten Bruckner-Verehrern werden zum Klingen gebracht und zeigen Bruckners Einfluss auf die komponierende Nachwelt: Jean Sibelius, Richard Wetz, Wilhelm Furtwängler, Heinrich Kaminski, Paul Hindemith, Karl Amadeus Hartmann, Dmitri Schostakowitsch, Krzysztof Penderecki, Alfred Schnittke, Arvo Pärt und Arnold Schönberg sind nur einige der Komponisten, in deren Werken Bruckners Einfluss deutlich erkennbar ist, auch wenn manche dieser Namen heute nicht (mehr) so geläufig sind.

© Markus Poschner / Reinhard Winkler

grammierung vom 4. September bis zum 11. Oktober mit einem eigenen Schwerpunkt berücksichtigt, schließlich haben sich diese beiden Komponisten intensiv mit Bruckner auseinandergesetzt. Wie kaum einem anderen gelang es zum Beispiel Richard Wetz, mit seinem Werk unmittelbar an die Tonsprache Bruckners anzuknüpfen, wovon man sich im Rahmen mehrerer Konzerte des Internationalen Brucknerfestes Linz 2022 überzeugen kann. Die besondere Musikästhetik Heinrich Kaminskis, der als legitimer Nachfolger Bruckners und als Genie geadelt wurde, ist ebenfalls bei mehreren Gelegenheiten zu entdecken. Mit viel Aufmerksamkeit und Liebe zum Detail widmet sich das Brucknerfest 2022 einer ganzen Reihe von Nachfolgern Bruckners und BRUCKNERFEST FÄNGT zeigt dessen besondere Wirkung DIE MAGIE EIN, DIE VON auf die Generationen, die nach ihm BRUCKNER AUSGING Das Brucknerfest hat es sich er- kamen. neut zur Aufgabe gemacht, Unbekanntes bekannt zu machen, Neues zu entdecken, zu überra- INTERNATIONAL GEFEIschen, zu verwundern, gelegent- ERTE SUPERSTARS UND lich vielleicht auch zu irritieren, vor AUSNAHMETALENTE allem aber zu begeistern. Zwei Na- Ausnahmebratschist Nils Mönkemen, Heinrich Kaminski und Ri- meyer (4. September), die internachard Wetz, werden in der Pro- tional gefeierte lettische Stargei88

gerin Baiba Skride, der Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz Markus Poschner (11. September, 5., 6. und 11. Oktober), Maestro Franz Welser-Möst (16. September), die Stardirigenten Christian Thielemann (14. September) und Vasily Petrenko (15. September), der international erfolgreiche Bariton Ludwig Mittelhammer und sein renommierter Begleiter Helmut Deutsch (20. September), das weltweit umjubelte Fauré Quartett (23. September), Jazzstar und Tastenüberflieger Thomas Enhco (24. September), der junge russische Pianist Dmitry Shishkin (25. September) oder die Pianistinnenlegenden Martha Argerich und Lilya Zilberstein (28. September), Dirigent Eugene Tzigane (30. September und 1. Oktober) und der einhellig gefeierte Celloshootingstar Christoph Heesch (5. und 6. Oktober), Publikumsliebling Wolfgang Böck (8. Oktober) oder der dirigierende und komponierende Rising Star Oscar Jockel (11. September und 9. Oktober) sind nur einige jener großartige Bühnenstars, auf die man sich

© Tenebrae / Chris ODonovan

beim Internationalen Brucknerfest Linz 2022 freuen darf. TICKETS UND INFOS: brucknerfest.at brucknerhaus.at Tel.: 0043 (0) 732 775230 kassa@liva.linz.at facebook.com/brucknerhaus

89


LINZER KULTURSOMMER ENTDECKEN

www.linz tour ismus.at

LINZ VERÄNDERT Mehr Sein als Schein: In Linz trifft das Dorf die Stadt, die Donau auf Industrie-Flair und Neugierde auf ehrliche Herzlichkeit.

90

teressierte sollten sich auch die Open-Airs von Ahoi!Pop Sommer bis Klassik am Dom nicht entgehen lassen. www.linztourismus.at KURZTRIP NACH LINZ 3 Tage Kurzurlaub ab 119 Euro pro Person: 2 Übernachtungen im Hotel nach Wahl inklusive Frühstück, 3-Tages-Linz-Card und vieles mehr! Infos unter: www.linztourismus.at/wochenende

© Robert Josipovic

Eine Entdeckungsreise nach Linz überrascht immer aufs Neue. Hier muss keine Fassade ein Image aufrechterhalten, denn die Stadt an der Donau darf sein, wie sie wirklich ist. Linz darf Neues ausprobieren, sich verändern, weiterentwickeln und geht dabei andere Wege. Mit den Menschen, die diese Stadt gestalten und besuchen. Was gehört zu einem Linz-Erlebnis: Gutes Essen, ein Besuch der netten, kleinen Läden in der barocken Altstadt und eine Reise in die Zukunft im Museum „Ars Electronica Center“. Ein Abend im Brucknerhaus, dem Konzerthaus an der Donau, oder im Musiktheater – der moderne Große Saal ist beeindruckend, das Ensemble preisgekrönt. In dem Opernhaus stehen in dieser Saison Klassiker, wie „La Bohème“ von Giacomo Puccini oder „Parsifal“ von Richard Wagner genauso am Programm wie das Sommermusical „Rocky Horror Show“. Kulturin-

F E S T I VA L - S O M M E R I N L I N Z • • • • •

Frischluft beim Posthof: Musik und Kabarett, ab 26.5. Ahoi!Pop Sommer: Konzerte an der Donau, 6. bis 10.7. Klassik am Dom: Konzerte, 7. bis 29.7. Musiktheater: Rocky Horror Show, 12. bis 31.7. Internationales Brucknerfest: Konzerte, 4.9. bis 11.10.

Er le b e n swe r t e c h t. Ob e rö ste r reich.

Reise a

119 € p. P.

b


Dafür sorgen zum einen die zahlrei­ chen Kulturinstitutionen im Museums­ Quartier, die das ganze Jahr über ein umfangreiches und vielfältiges Aus­ stellungsprogramm bieten. So folgt die von Bogomir Doringer kuratierte Aus­ stellung „No Dancing Allowed“ (22.06. bis 20.11.) im frei_raum Q21 exhibition space der Idee eines „Tanzes der Dring­ lichkeit“, der in Zeiten persönlicher und kollektiver Krisen aus Emotionen entsteht, um dem*der Einzelnen und den Gemeinschaften Kraft zu geben. „Serious Fun“ (bis 05.09.) im Architek­ turzentrum Wien zeigt und hinterfragt Architekturspiele. „Widerständige Musen“ (bis 04.09.) in der Kunsthalle Wien erforscht die Überschneidung zwischen den Geschichten des Kinos, des Videos und des Feminismus. „Alfred Kubin“ (bis 24.07.) im Leopold Museum unternimmt den Versuch, die Kunst der Kubinschen Traumwelten in ihrem Bezug zum Unbewussten zu erfassen. Im mumok findet mit „Jesse Stecklow. Terminal“ (bis 25.09.) die erste museale Einzelausstellung des Künstlers in Europa statt. Hinzu kom­ men Veranstaltungen der Wiener Fest­ wochen (bis 18.06.), des Tanzquartier Wien sowie der Kinderkultureinrichtun­ gen (ZOOM Kindermuseum, Dschungel Wien – Theaterhaus für junges Publi­ kum und WIENXTRA­Kinderinfo).

Zum anderen finden Veranstaltungen in den Höfen bei freiem Eintritt statt. Im Juli und August bietet das Literatur­ festival „O-TÖNE“ wieder einen Quer­ schnitt durch die große Vielfalt der österreichischen Gegenwartsliteratur, das Filmfestival „frame[o]ut“ sorgt für audiovisuelle Überraschungen. Als „Wohnzimmer der Wiener*innen“ ist das MQ aber auch eine Oase der Erholung im Zentrum der Stadt. Die MQ Möbel in den Höfen, Cafés und Restau­ rants laden zum Entspannen ein. Kultur, Architektur und Freizeiterlebnis verbin­ det die 2020 eröffnete „MQ Libelle“ am Dach des Leopold Museums, die neben einem Veranstaltungsraum mit der öffentlich zugänglichen Terrasse einen der schönsten Ausblicke über die Wiener Innenstadt bietet. Entworfen wurde das ikonische Libellen­Gebäude von Laurids Ortner (Ortner & Ortner Baukunst), hinzu kommen Arbeiten von zwei der bedeutendsten österreichi­ schen Künstlerinnen: Die Arbeit „veiled“ von Eva Schlegel erstreckt sich wie ein hauchzart gelegtes Seidentuch über die Glasfassade des Gebäudes. Im Terras­ senbereich wiederum sorgt die Installa­ tion „Lichtkreise“ von Brigitte Kowanz für ein ganz besonders stimmungsvolles Ambiente. Das MuseumsQuartier Wien ist ein kulturelles Herzstück Wiens, aber auch ein Ort der Begegnung und des Mit­ einanders, an dem man genießen, die Seele baumeln lassen und Inspiration finden kann. Detailinfos: mqw.at

Entgeltliche Einschaltung

Seit mittlerweile 20 Jahren ist das MuseumsQuartier Wien mit 90.000 m² und 60 kulturellen Einrichtungen eines der weltweit größten Areale für zeitgenössische Kunst.

© Alexander Eugen Koller

Kultur & Genuss im MuseumsQuartier Wien

VIENNA AS YOU’VE NEVER SEEN IT BEFORE!

Öffnungszeiten: täglich von 10–22h, außer Di

Fotos: Christoph Bertos (oben), Hertha Hurnaus (unten). Illustration: Birgit Palma Generalsponsor des MQ

Gefördert von

mqw.at


Maulbeerbäume laufend erhöht, es gibt die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Baumpatenschaft zu beteiligen. Neben Nachhaltigkeit steht naturgemäß die Kunst im Vordergrund. Rund 60 Kultureinrichtungen sorgen das ganze Jahr über für ein umfangreiches Programm von Ausstellungen, Installationen, Performances, Architektur bis hin zu Kinderkultur und vieles mehr. Das Areal hat eine hohe Strahlkraft in den Stadtraum. Mit innovativen Konzepten werden in Zusammenarbeit mit den MQInstitutionen die Freiflächen geöffnet. Künstler*innen erhalten einen Raum zum Experimentieren und eine Bühne, um ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Das MuseumsQuartier Wien ist ein Ort der Vielfalt, der Kommunikation und des Austauschs, an dem gesellschaftlich relevante Themen diskutiert werden, aber auch ein Ort der Erholung inmitten der Stadt.

© Stefan Oláh

NEUE DIREKTORIN IM MUSEUMSQUARTIER WIEN Das MuseumsQuartier hat sich seit der Eröffnung 2001 zu einem der erfolgreichsten Kulturareale entwickelt. Mitte Februar hat Bettina Leidl die Geschäftsführung der MuseumsQuartier Errichtungs- und Betriebsgesellschaft übernommen und wird neue Akzente setzen. Im Fokus steht 94

künftig das Thema Nachhaltigkeit: Kultureinrichtungen haben eine Vorbildwirkung und können damit maßgeblich zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Transformation der Gesellschaft beitragen. Das MuseumsQuartier hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu

sein und hier eine Vorreiterrolle einzunehmen und ein Best Practise zu sein. So wird in den kommenden Jahren verstärkt auf erneuerbare Energie gesetzt und Möglichkeiten für den Einsatz von Geothermie, Photovoltaik sowie Fassadenbegrünungen geprüft, um damit den CO2-Verbrauch nachhaltig zu reduzieren. Mehr Grün und damit mehr Beschattung ist auch für den MQ Höfe geplant: In einem ersten Schritt wird die Zahl der mobilen

BIO BETTINA LEIDL In Salzburg aufgewachsen, hat Bettina Leidl Kultur- und Politikwissenschaft in Wien studiert. Sie war Geschäftsführerin der Kunsthalle im MQ und der KÖR/Kunst im öffentlichen Raum. Bis Februar 2022 leitete sie das Kunst Haus Wien. 95


IMPRESSUM Patricia Thurner Medieninhaberin & Herausgeberin Chefredaktion & Anzeigenleitung +43 676 73 04 335 thurner@wochenspiegel.at

Rudi Gigler Redakteur, Fotos & IT gigler@wochenspiegel.at

Veronika Zangl Redakteurin, Rezensionen, Themen zangl@wochenspiegel.at

Layout und Satz: MEDIA DESIGN: RIZNER.AT Druck: Sandler print&more Redaktion Salzburger Wochenspiegel Minnesheimstraße 16 5023 Salzburg www.wochenspiegel.at UID-Nummer:

96

ATU68678004



Trachtenmoden

Trachtenmoden Schwarzstraße 4 www.lanztrachten.at

Kranzlmarkt 1|Getreidegasse A 5020 Salzburg office@lanztrachten.at +43 662/874272-0


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.