2 minute read

Wein ist für die Steiermark so viel mehr …

Steiermärkische Sparkasse: Prost auf die besten Jungwinzer:innen!

v.l.: Die Weinhoheiten mit Oliver Kröpfl (Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse), Florian Lieleg, Michael Kothgasser, Michael Pieber, Elias Koch, Fabian Narat-Zitz, Walburga Seidl (Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse) und LR Johann Seitinger.

Advertisement

Auch2023 wurden die Gläser erhoben, um die besten Jungwinzer:innen des Landes zu feiern. Die Steiermärkische Sparkasse lud zur Prämierungsfeier des Wettbewerbs „Jungwinzer:in der Steiermärkischen Sparkasse“ in die Schlossbergsäle am Sparkassenplatz in Graz.

Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse: „Wein ist für die Steiermark so viel mehr als ein hervorragendes Getränk. Wein ist Tradition. Wein ist essentiell für die Wirtschaft. Wein ist flüssig gewordenes Lebensgefühl. Die heimischen Jungwinzer:innen beweisen mit ihrer Arbeit, dass ihnen die Förderung all dieser Aspekte am Herzen liegt. Mit Können und Mut setzen sie geschmackliche und unternehmerische Akzente in der steirischen Weinwirtschaft und sichern deren Fortbestehen. Es ist jedes Jahr aufs Neue eine große Freude, dieses Engagement auszuzeichnen!“

Wettbewerb ist eine hervorragende Möglichkeit, steirisches Weinwissen vor einer qualifizierten Fachjury unter Beweis zu stellen und auszuzeichnen. Er ist der ideale Startpunkt für eine erfolgreiche Karriere als Jungwinzer:in und ein Aushängeschild für österreichische Spitzenweine, die in der Steiermark einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellen.

WELSCHRIESLING

Die Steiermärkische Sparkasse ist bemüht, in allen Bereichen Ressourcen zu sparen, Abfälle zu vermeiden und umweltbewusst zu handeln. Daher wurde die Prämierungsfeier 2023 als Green Event ausgerichtet – d.h. die Veranstaltung hat ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Nachhaltigkeit berücksichtigt. Die Prämierungsfeier ist das beste Beispiel dafür,

Überzeugen Sie sich einfach selbst von den besten

Jungwinzer:innen!

Steirische Erfolgsgeschichte

Seit über zwei Jahrzehnten ist der Wettbewerb „Jungwinzer:in der Steiermärkischen Sparkasse“ fester Bestandteil des vinophilen Engagements der Steiermärkischen Sparkasse. Der dass ein zukunftsfähiger Lebensstil nicht Genussverzicht bedeuten muss, sondern einen qualitativen Mehrwert hat. Oliver Kröpfl, der selbst aus dem steirischen Weinland kommt: „Es ist uns, der Steiermärkischen Sparkasse, sehr wichtig, hier gemeinsam ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft zu setzen.“

1. Weingut Michael am Rosenberg – Michael Kothgasser, Weiz, www.weingut-michael.at

2. Familienweingut Oberer Germuth – Stefan Germuth, Leutschach an der Weinstraße, www.oberergermuth.com

3. Weinbau Frühwirth – Manfred Frühwirth, St. Anna/Aigen, www.weinbau-fruehwirth.com

WEISSBURGUNDER

1. Weingut Michael am Rosenberg – Michael Kothgasser, Weiz, www.weingut-michael.at

2. Weinhof Riegelnegg Stammhaus – Paul Riegelnegg, Gamlitz, www.riegelnegg-stammhaus.at

3. Weingut Radl – Lukas Radl, Klöch, www.hausradl.at

SAUVIGNON BLANC

1. Weinhof Buschenschank der Pieber – Michael Pieber, Bad Waltersdorf, www.derpieber.at

2. Weingut Leopold Dietrich – Leopold Dietrich, Gamlitz, www.leopold-dietrich.at

3. Weingut Michael am Rosenberg – Michael Kothgasser, weiz, www.weingut-michael.at

MUSKATELLER

1. Weingut Adam-Lieleg : Florian Lieleg, Leutschach an der Weinstraße, www.adam-lieleg.com

2. Weingut Gschaar – Georg Gschaar, Klöch, www.gschaar.at

3. Weingut Perner – Julia Perner, Ehrenhausen, www.weingut-perner.at

SCHILCHER

1. Schilcherweinbau Koch – Elias Koch, Schwanberg,

2. Weingut Weber – Mathias Weber, St. Stefan ob Stainz, www.weingutweber.at

3. Weingut Schmidt – Fabian Narat-Zitz, Pölfing-Brunn, www.schmidt-wein.at

ROTWEIN

1. Weinhof Narat-Zitz – Fabian Narat-Zitz, Leutschach an der Weinstraße, www.narat-zitz.at

2. Weinhof Rossmann – Manuel Rossmann, St. Peter/Ottersbach, www.rossmann.wine

3. Weinhof Pichler – Nina Pichler, Bad Waltersdorf, www.weinhof-pichler.com