FRIZZ Das Magazin Kassel März 2023

Page 1

täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr www.laga-bad-gandersheim.de

185 Tage Gartenfreude pur erleben!
››
Umgebung Gratis 3 2023 ANZEIGE INTERVIEW
Das Magazin für Kassel und
Sseggayi
Staatstheater Kassel SPECIAL Ausflugstipps im Frühling BLÜHENDE KULTUR Highlights im März
Shafiki
|

Damit Opfer nicht schutzlos bleiben.

Sie!
Helfen auch
Jetzt spenden: www.weisser-ring.de
Tom Wlaschiha

THEMEN

4 PANORAMA

GARTEN. FEST. SPIELE. in Bad Gandersheim, Finn Lemke wirbt für soziales Engagement, Anime Festival, CASTING! für Sommermusical „NICHTS“.

6 FRIZZ KASSEL UND DIE REGION

Wildes Haar, Wahnsinnsblick, KreativWorkshop, „Kassel engagiert!“, Literarischer Frühling in der Heimat Kassel rockt: Bewerbungsstart für die „Junge Kunst Bühne“ auf dem Altstadtfest, Kasseler BoxSchule im Balance eröffnet, Feine Speisen bei den Heimatfisch-Genießerwochen, Oscar-Gewinner zeigt Tricks mit der Wundertrommel, Natalie Amiri wird mit dem Preis „Das Glas der Vernunft“ 2023 geehrt.

10 INTERVIEW

Shafiki Sseggayi

Staatstheater Kassel.

14 FRIZZ AUSFLUGSTIPPS IM FRÜHLING

Göttingen: Kultur, Sightseeing & Shop ping, GARTEN. FEST. SPIELE. in Bad Gandersheim, Hannover entspannt erleben, Residenzschloss Arolsen, Lan desgartenschau Fulda 2023, Mona

Kuhn: Kings Road.

24 FRIZZ BÜHNE

Oldseed, Die Physiker, Ansturm, Theater des Ostens, Analogue Birds (Herford) + Support: Tryptoid (KS), Jaya the Cat, Der Drachenreiter, 14. Kasseler JazzFrühling, Seibert,s Kuschel-RockShow, Bastian Bielendorfer.

32 FRIZZ KUNST & AUSSTELLUNGEN

Reise zum Vesuv, Aufklärung und Absolutismus, Bauernkünste, Kriki –Suspekte Subjekte, 10. Kasseler KomikKolloquium.

34 FRIZZ HIGHLIGHTS IM MÄRZ

DUO SUNSHINE, Ausstellung: Anders Gleich, Juri Andruchowytsch: „Radio Nacht“, Sixtyfour.

36 FRIZZ KALENDER

März 2023.

46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT

46 IMPRESSUM

FRIZZ INHALT ›› 6
Foto: © Johannes Moths
Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de
Foto: © Sarali
10 16
Foto: © Thorsten Drumm 31
Dancers
Foto: © Patrick Graf
29
Foto: © Balkar Singh

IN BAD GANDERSHEIM GARTEN. FEST. SPIELE.

Bad Gandersheim ist 2023 Gastgeberin der siebten Niedersächsischen Landesgartenschau. An 185 Tagen werden hier Spaß und Lebensfreude großgeschrieben. Gärtnerische Highlights, spannende Mitmachangebote und über 1.500 Veranstaltungen lassen den Besuch für alle Generationen zu einem besonderen Erlebnis werden. In vier Parkbereichen ganz unterschiedlichen Charakters bietet die LAGA Unterhaltung zu Land, zu Wasser und in der Luft: Der Spiel- und Sportpark mit seinem wunderschönen alten Baumbestand lädt mit Boulder, Boulebahn und Fitnessparcours zu Bewegung ein, eignet sich mit seinen bunten Blühwiesen genauso zum anschließenden Entspannen. Die drei Osterbergseen locken mit schwimmenden Gärten und einem großen, begehbaren Rundsteg mit Blick auf das Spiel der Fontänen. Nebenan wartet eine für eine Landesgartenschau einzigartige Attraktion: das neue Natur-Solefreibad mit Schwimm- und Sprungbecken für die Großen sowie einem tollen Strandbereich und riesigem Wasserspielplatz für die Kleinen. Fast ebenso quirlig wird es im ‚Roswithapark‘ zugehen! Mehr zur LAGA und ihrem großen Kulturprogramm auf Seite 15. ›› www.laga-bad-gandersheim.de

FAMILIENNAH GUT BETREUT Tagesmütter und Tagesväter gesucht

Ihr habt Interesse an einer selbstbestimmten, verantwortungsvollen Aufgabe und wollt Kinder in ihrer Entwicklung begleiten? Die Kindertagespflege ist eine familiennahe, flexible Form der Betreuung, die besonders für Kinder bis zum 3. Lebensjahr geeignet ist. Qualifizierte und durch den Fachdienst begleitete Tagesmütter und -väter unterstützen die ganzheitliche Förderung und Bildung von bis zu fünf Tageskindern. Dabei bieten die kleinen Gruppen wertvolle Bedingungen für Entwicklungsprozesse von Kleinkindern. Die Betreuung kann in der eigenen Wohnung, in der Wohnung der Eltern oder in angemieteten Räumen stattfinden. Die Stadt Kassel sucht Interessierte, die sich für diese Tätigkeit ausbilden lassen möchten. Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern sowie Kooperationsbereitschaft mit dem Fachdienst müssen mitgebracht werden. Die Stadt Kassel bietet euch Beratung und Qualifizierung auf eurem Weg zur Tagesmutter oder zum Tagesvater.

Kontakt: Stadt Kassel – Kindertagesbetreuung Kassel Fachdienst Kindertagespflege, Weserstraße 2a, 34125 Kassel, Tel. 0561- 7875160, kindertagespflege@kassel.de ›› www.kassel.de

sich momentan 28 Schülerinnen und Schüler im FSSJ. Die Jugendlichen übernehmen ehrenamtliche Arbeit in 50 verschiedenen gemeinnützigen Organisationen und sozialen Körperschaften in den Bereichen Bildung, Soziales, Umwelt, Kultur, Rettung und Sport. Mittlerweile beteiligen sich elf Schulen im Landkreis und zehn Schulen in der Stadt Kassel. Engler: „Mit dem FSSJ werden zum einen das soziale Engagement und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler gefördert. Zum anderen trägt das Projekt auch langfristig zur nachhaltigen Entwicklung und Vermittlung von sozialen Kompetenzen an unseren Schulen sowie zur Unterstützung von sozialen Einrichtungen bei.“

HANDBALLER IST FSSJ-BOTSCHAFTER FÜR STADT UND LANDKREIS KASSEL

Finn Lemke wirbt für soziales Engagement

Mit dem Handballprofi Finn Lemke ist es gelungen, einen über die Region hinaus bekannten Sportler als Botschafter für das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ) in Stadt und Landkreis Kassel zu gewinnen. „Ich freue mich sehr, dass wir Finn Lemke an unserer Seite haben, der als Multiplikator in der gesamten Region eine hohe Strahlkraft besitzt“, sagt Vizelandrätin Silke Engler bei der Vorstellung der Zusammenarbeit in der Integrierten Gesamtschule Kaufungen (IGS).

„Für den Erhalt unseres Gemeinwohls ist ehrenamtliches Engagement enorm wichtig und ich finde es wunderbar, wenn wir junge Menschen dazu motivieren können, ihren Beitrag zu leisten“, sagt Engler. Aktuell absolvieren 55 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Kassel ein Freiwilliges Soziales Schuljahr. Aus der Stadt Kassel engagieren

Wie wertvoll soziales Engagement in der Schulzeit für die Persönlichkeitsentwicklung ist, bestätigt Finn Lemke: „Es bedeutet mir sehr viel, dass diese Kooperation entstanden ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass soziales Engagement existenziell für unsere Gesellschaft ist.“ Das FSSJ gebe jungen Menschen die Möglichkeit, sich auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und sich zu vernetzen. „Ich hätte mir den Austausch mit Gleichgesinnten in meiner Jugend sehr gewünscht“, sagt Finn Lemke, der während seiner Schulzeit als Jugendtrainer und in der Gemeindearbeit sowie nach dem Abitur ein halbes Jahr lang in einer Behindertenwerkstatt ehrenamtlich gearbeitet hat. Das FSSJ gebe den nötigen Raum für gemeinsames Reflektieren. „Ich bin schon bei zwei Treffen gewesen und nehme demnächst auch an einem Workshop teil“, verrät der Profisportler, der eine langfristige Partnerschaft anstrebt. „Ich möchte dazu beitragen, dass sich noch viele weitere Schülerinnen und Schüler Zeit nehmen, Erfahrungen zu sammeln und Spaß am sozialen Engagement zu entwickeln.“

›› www.landkreiskassel.de

4 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 03/2023
März 2023 185 Tage Gartenfreude pur erleben! täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr www.laga-bad-gandersheim.de ›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 3 2023 ANZEIGE INTERVIEW Shafiki Sseggayi Staatstheater Kassel SPECIAL Ausflugstipps im Frühling BLÜHENDE KULTUR Highlights im März

27. BIS 29. OKTOBER IN KASSEL

Anime Festival

Das Anime Festival ist bereit, Kassel zu erobern! Nach drei ausverkauften Jahren in Freiburg ist es Zeit für eine Vergrößerung und das Festival findet nun im Kassel Kongress Palais statt. Das Kongress Palais ist seit Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt für Fans von japanischer Anime- und Manga-Kunst. Das Anime Festival ist dankbar für die Unterstützung seiner Fans in Freiburg, die das Event zu dem gemacht haben, was es heute ist. Das Festival bietet ein einzigartiges Programm mit hochkarätigen Ehrengästen, lokalen Künstlern und vielen Cosplayern. Das Anime Festival in Kassel wird vom 27. bis 29. Oktober 2023 stattfinden. Die Stadt Kassel und das Kongress Palais freuen sich über das Festival, das eine langjährige Tradition in Kassel fortsetzt und neue Potenziale bietet. Bei Fragen können diese über die Social-Media-Kanäle oder per E-Mail an info@AnimeFestival.de gestellt werden. Es wird ein bunter Mix aus den verschiedensten Programmbereichen angeboten. So sind japanische Ehrengäste, Konzerte, Showgruppen, Workshops, J-Disco, Händler, Aussteller, Zeichnerallee, Anime-Kino, Spielebereich etc. geplant. ›› www.animefestival.de

Volkshochschule Region Kassel

Volkshochschule Region Kassel

Programm

Frühjahr/Sommer 2023

vernetzt

DAS STUDIO LEV SUCHT EUCH CASTING! für Sommermusical „NICHTS“

Am 31. August 2023 feiert das neue Studio Lev-Musical „NICHTS“ unter der Regie von Janis Knorr Premiere. Dafür werden jetzt junge Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Sänger:innen, Musiker:innen und DIY- und Theaterfans gesucht! „Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun.“ So beginnt das Juke Box-Musical, das auf der Parabel von Janne Teller basiert. Studio Lev bringt mit Nachwuchsdarsteller:innen die Geschichte, die auch davon handelt, was im Leben eigentlich wichtig ist, auf die große Bühne! Dafür findet am Sa, 25. und So, 26. März ein Casting im Dock 4 in Kassel statt. Gecastet wird in zwei Gruppen: 14- bis 18-Jährige und 19- bis 27-Jährige.Das Casting ist wie ein Workshop aufgebaut. Am zweiten Tag findet ein Recall statt, daher werden Bewerber:innen gebeten, sich beide Tage von 11 bis 17 Uhr freizuhalten. Anmeldung für das Casting via info@studiolevkassel.de oder DM bei Insta @studiolevkassel. Geprobt wird für „NICHTS.“ ganztägig in den Sommerferien vom 10. bis 31. August 2023, die Premiere ist am 31. August und das Musical wird noch am 1. – 3. September und 7. – 10. September gespielt. Das Projekt ist kostenlos! ›› www.studiolevkassel.de

Kurse drin, draußen, online...

Das vhs Programm ist vielfältig, nicht nur die Orte, sondern auch die Themen:

Von A wie Argumentationstraining über N wie Nordic Walking bis Z wie Zeichnen

Das komplette Programm finden Sie unter: www.vhs-Region-Kassel.de

scannen, stöbern, buchen und los!

Folgen Sie unseren Kanälen:

facebook.de/vhskassel

Bildung

Bildung als Gemeinschaftsaufgabe

als Gemeinschaftsaufgabe

instagram.com/vhsregionkassel

VON
Foto: © Rafael Javier | Pixabay Foto: © Can Wagener vhs

GRIMMS GERÜCHTEKÜCHE: FÜHRUNG MIT KAFFEEKLATSCH

Wildes Haar, Wahnsinnsblick

Jacob und Wilhelm Grimm – jeder kennt die beiden Märchen-Brüder. Wirklich? Bei der Führung brodelt es in Grimms Gerüchteküche und es wird hemmungslos aus dem Nähkästchen geplaudert: Lernt Jacob, Wilhelm & Co. von einer ganz anderen Seite kennen.

Folge 3: Ludwig Emil Grimm, genannt Luis, war der jüngste GrimmSprössling und hielt sich modisch ganz an den „Stile Empire“. Als Maler beherrschte er Stile von der romantischen Landschaftsmalerei bis zum „Comic“ und hielt u.a. viele Ereignisse im Leben seiner berühmten Brüder fest. Dabei bewies er das eine oder andere Mal eine durchaus spitze Feder. 01.03.2023 um 15:00 Uhr | 15 € | inkl. Führung, Eintritt und anschließendem Kaffee & Kuchen im FALADA | Tickets erhältlich an der Kasse der GRIMMWELT: +49 561 598619-0 | kasse@grimmwelt.de ›› www.grimmwelt.de

BEANTRAGUNG VON FÖRDERGELDERN FÜR EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN „Kassel

engagiert!“

Die Stadt Kassel unterstützt mit „Kassel engagiert!“ bürgerschaftliches und freiwilliges Engagement und fördert so ehrenamtliche Arbeit von Initiativen, Vereinen und Organisationen. Dazu kommen zahlreiche Formate der Anerkennungs- und Wertschätzungskultur. Der Schwerpunkt für 2023 lautet „Ehrenamt generationenübergreifend gestalten“. Gefördert werden Projektideen, die im Laufe des Jahres 2023 in der Stadt Kassel umgesetzt werden. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen sowie nachbarschaftliche Initiativen. Die maximale Fördersumme beträgt 500 Euro. Die Projekte dürfen frühestens am Tag der Antragstellung beginnen und sollen bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein. Förderfähige Ausgaben sind Sachmittel und in begründeten Fällen auch Honorare.

›› www.kassel.de/kasselengagiert

Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm

KULTURDEZERNAT DER STADT KASSEL HATTE EINGELADEN

Kreativ-Workshop

Rund 25 Kreativschaffende aus Kassel sowie Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftsförderung und der Universität Kassel folgten der Einladung des Kulturdezernats der Stadt Kassel, um im Rahmen eines Beteiligungs-Workshops ihre Ideen für ein neu zu gründendes Zentrum für Kreativwirtschaft einzubringen. Zentrale Fragestellungen des Workshops behandelten, welche Räume Kreativschaffende und KreativStart-Ups benötigen, um erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen zu etablieren, welche zusätzlichen räumlichen und synergetischen Angebote es geben muss und welchen gesellschaftlichen Mehrwert ein solches Zentrum für das stadträumliche Umfeld und die ganze Stadt Kassel haben kann. Der Bedarf an Vernetzung und Qualifizierung bildete einen weiteren Fokus. Dabei wurde für ein Zentrum für Kreativschaffende eine gut erreichbare Lage mit guter Sichtbarkeit und Raum für Begegnungen als ebenso wichtig erachtet wie durchlässige und offene Strukturen, die spontanes Kontakteknüpfen ebenso ermöglichen wie organisierte Veranstaltungen zum Aufbau professioneller Netzwerke und für den Austausch mit regionalen Wirtschaftsunternehmen.

›› www.kassel.de

Das nordhessische Festival „Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ (24.03.-02.04.23) zeichnet sich durch seine prominenten Gäste und sein kuratiertes, aktuelle Themen aufgreifendes Programm aus. Internationale Literatur und Kunst werden alljährlich in die ländliche, kulturhistorisch reizvolle Region Waldeck-Frankenberg gebracht, um dort Diskussionen mit dem Publikum ganz unterschiedlicher Provenienz zu entfachen. Mehr als zwei Dutzend ortsansässige Firmen engagieren sich dafür: 27 Unternehmen und Institutionen, die eine einzigartige „Koalition der Kreativen“ bilden, so Festivalleiterin Christiane Kohl. Ob Bäcker oder Bauer, Hidden Champion, Global Player oder örtliche Schreinerwerkstatt, alle verbindet die Neugier auf gute Literatur, sodass 2023 im elften Jahr erneut über 20 hochkarätige Autor*innen eingeladen werden, um ihre neuen Bücher vorzustellen und brennende internationale Themen zu diskutieren.

Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ist unter den Gästen ebenso wie Mario Adorf, Juri Andruchowytsch, Iris Berben, Wolf Biermann, Jörg Bong, Wolfgang Büscher, Thea Dorn, Wladimir Kaminer, AnneDore Krohn, Jörg Maurer, Hubertus Meyer-Burckhardt, Andreas Rödder, Dorothee Röhrig, Denis Scheck, Kai Strittmatter, Stephan Thome und Rainer von Hessen. ›› www.literarischer-fruehling.de

›› FRIZZ KASSEL UND DIE REGION
Foto: © Stadt Kassel Archivfoto: Harry Soremski
VERSCHIEDENE SPIELORTE IN DER REGION
www.frizz-kassel.de 6 März 2023
Abb. © Grimm-Sammlung der Stadt Kassel
Foto: © Fiona Körner Stadt Kassel

REGIONALE JUGENDKULTURSZENE ZEIGT SICH AUF GROSSER BÜHNE

Kassel rockt: Bewerbungsstart für die „Junge Kunst Bühne“ auf dem Altstadtfest

Die „Junge Kunst Bühne“ wird endlich wieder beim Kasseler Altstadtfest auf dem bewährten Standort im Innenhof vom Dock 4 vertreten sein. Über drei Tage kann sich die regionale Jugendkulturszene auf großer Bühne zeigen und vom 23. bis 25. Juni mit den Besucherinnen und Besuchern feiern.

Die Kinder- und Jugendförderung feiert zusammen mit dem Klang Keller e. V., der Bunte Wege gUG, dem Kulturfabrik Salzmann e. V., Kassel Marketing und weiteren Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum dieses besonderen Formats. „Unter dem Motto ‚BACK2theROOTS‘ eröffnet das Team rund um Johannes Schade unter anderem jungen lokalen Bands, Solo-Künstlerinnen und Künstlern oder Tanzgruppen eine Gelegenheit, sich auf einer großen Open-Air-

Bühne zu präsentieren. Hier können die Acts zeigen, welche Vielfalt und welche Talente Kassel zu bieten hat. Und es ist eine Möglichkeit, sich einem großen Publikum zu stellen. Also traut euch! Macht mit und zeigt, was in euch steckt“, ermuntert Kinder- und Jugenddezernentin Nicole Maisch zur Bewerbung.

Gesucht werden Acts unter 27 Jahre aus Kassel und Umgebung. Es besteht Offenheit für Bewerbungen aus allen erdenklichen Bereichen: Neben Musik sind auch Comedy, Kleinkunst, Poesie und weitere Auftritte aus weiteren Kunstbereichen willkommen. Ab sofort können sich Interessierte bis Donnerstag, 16. März, bewerben. Alle Informationen dazu gibt es auf www.instagram.com/jungekunstbuehnekassel/ und www.facebook.com/JungeKunstBuhneKassel. Außerdem können Christoph Gottmann (bis 31. März: telefonisch unter 787 5230, Mail an christoph.gottmann@kassel.de) und Johannes Schade (ab 01. April: telefonisch unter 787 5230, Mail an johannes.schade@ kassel.de) weitere Fragen beantworten. Wie gewohnt werden überregional bekannte Künstlerinnen und Künstler gebucht, die als Hauptacts die Abende beenden werden. ›› www.junginkassel.de

Geselle Christian

Foto: © Dirk Lieschke | Stadt Kassel/JKB
Wohlfühlen mit Sicherheit und Zuversicht V.i.S.d.P.: Wählerinitiative Christian Geselle Rosa Hamacher | Kirchweg 72 34119 Kassel Bild: Freepik.com

„WIR LIEBEN DEN KAMPFSPORT, ABER HASSEN GEWALT!“

Kasseler BoxSchule im Balance eröffnet

Unter dem Motto „Wir lieben den Kampfsport, aber hassen Gewalt“ eröffnete am 1. März auf einer bis dato leer stehenden Fläche von 400 qm im Balance Fitness- und Wellness-Club an der Damaschkestraße als eigenständiger Betrieb die BoxSchule Kassel (BSK). In der neuen Boxschule wird der klassische Boxsport für Fitness-, Hobby- und Wettkampf-Sportler von 8 bis 99 Jahren unter Anleitung erfahrener und lizensierter Trainer gelehrt. Die Initiatoren der BSK, darunter protex-Geschäftsführer Ernesto Plantera (1. Vorsitzender) und BalanceBetreiber Jürgen Beute (v. l. n. r.), distanzieren sich ausdrücklich von neumodernen Kampfsportarten, bei denen die Gegner am Boden liegend geschlagen oder getreten werden. Plantera: „Wir wollen Menschen und insbesondere Kinder und Jugendliche davon abhalten, solche Art von Kampfverhalten als , normal‘ statt als feige, falsch und gefährlich anzusehen.“ Aufgrund der Kooperation mit dem ganztägig geöffneten Balance Fitness- und Wellness-Club haben die Mitglieder der BoxSchule die Möglichkeit, auch außerhalb der festen Box-Trainingszeiten für sich oder mit Trainingspartnern zu trainieren. Ein Tag der offenen Tür ist für den 25. März geplant. ›› www.boxschule-kassel.de

FILMREIFER WORKSHOP IM STADTMUSEUM

Oscar-Gewinner zeigt Tricks mit der Wundertrommel

Wer von Thomas Stellmach lernen will, wie man effektvolle ZeichentrickAnimationen ohne High Tech erschaffen kann, der ist beim Spinning Animation-Workshop am Samstag, 11. März, ab 12 Uhr im Stadtmuseum richtig. Hier entsteht ein eigener Trickfilm. Dafür erstellen die Teilnehmer*innen einsekündige Zeichentrick-Animationen als Zyklus auf Papierstreifen. Diese kommen dann, begleitet von Geräuschen oder Musik, auf einem alten optischen Gerät in Bewegung: dem Zoetrop, auch Wundertrommel genannt. Der Workshop dauert vier Stunden und hat eine Altersempfehlung von 14 bis 99 Jahren. Die Kosten betragen 10 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0561 787 4405. Der Kasseler Trickfilmkünstler Thomas Stellmach erhielt 1997 den Oscar der Academy of Motion Picture Arts and Sciences für den Film „Quest“, zusammen mit Tyron Montgomery. ›› www.kassel.de

RESTAURANTS LOCKEN MIT REGIONALEN FISCHSPEZIALITÄTEN

Feine Speisen bei den Heimatfisch-Genießerwochen

Mit den Heimatfisch-Genießerwochen in der GrimmHeimat NordHessen sorgen vierzehn teilnehmende Restaurants in der vorösterlichen Zeit bis zum 7. April 2023 für echte Gaumenfreuden. Bei der Auftaktveranstaltung im Renthof Kassel, der sich wie das Landhaus Bärenmühle in Frankenau zum ersten Mal beteiligt, kamen die gastgebenden Betriebe und Vertreter aller Partnerinstitutionen zusammen, um gemeinsam die Kulinarik-Reihe zu starten. Nach dem Motto „Tischlein deck dich – mit regionalem Fisch!“ werden bis Karfreitag köstliche Spezialitäten fangfrisch angeboten und dazu passender Wein kredenzt. Teilnehmende Betriebe: Landhaus Bärenmühle, Frankenau | Hotel zum Chattenturm, Wolfhagen | Parkhotel Emstaler Höhe, Bad Emstal-Sand Göbel , s Hotel Rodenberg, Rotenburg a. d. Fulda | Der Grischäfer, Bad Emstal | Gasthaus Henze, Vellmar | Restaurant Phillip Soldan, Frankenberg | Landgasthof Zur Post, Borken-Gombeth | Renthof Kassel, Kassel | Waldhotel Schäferberg, Espenau | Hotel zum Schiffchen, Wolfhagen | Strandhaus No. 12, Waldeck | Galerie, Rotenburg a. d. Fulda Hotel Wettlaufer, Homberg-Hülsa

NATALIE AMIRI WIRD MIT DEM PREIS „DAS GLAS DER VERNUNFT“ 2023 GEEHRT

Dem „Schrei nach Freiheit

Gehör verschafft“

In diesem Jahr wird zum 32. Mal der Preis „Das Glas der Vernunft“ verliehen. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung der Kasseler Bürgerschaft geht an die Korrespondentin und Moderatorin Natalie Amiri. „Wir werden den Preis einer unerschrockenen Journalistin übergeben, die durch ihre Berichterstattung den Heldinnen und Helden des Jahres 2022 eine Stimme gegeben hat, den Frauen und der Jugend im Iran“, sagt Wilfried Sommer, Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Preises. Natalie Amiri moderiert seit 2014 den ARD Weltspiegel aus München und leitete ab 2015 für fünf Jahre das ARD Büro in Teheran. Seit 2017 kommentiert sie für den BR auch regelmäßig aktuelle Themen in den Tagesthemen. 2020 wurde für sie nach einer Einschätzung des Auswärtigen Amtes die Gefahr zu groß, Opfer einer politischen Geiselnahme zu werden. Sie musste die Leitung des Teheraner Fernsehstudios abgeben. Vorstand und Kuratorium würdigen, dass Natalie Amiri mit ihrer Berichterstattung in besonderer Weise Verantwortung für Menschen übernimmt, die für eine freie Gesellschaft und gegen Gewalt und Fanatismus kämpfen. Der Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ wird am Sonntag, den 8. Oktober 2023 im Opernhaus des Staatstheaters Kassel an Natalie Amiri übergeben.

›› www.glas-der-vernunft.de

›› FRIZZ KASSEL UND DIE REGION
Foto: © Thomas Stellmach
››
www.grimmheimat.de/heimatfisch
www.frizz-kassel.de 8 März 2023
Foto: © Johannes Moths Foto: © Regionalmanagement Nordhessen Foto: © Willie Ditzel

Ungeschminktes Zeitdokument

Von Helmen zu Leos, von Energieängsten bis LNG-Terminals, von Rekordinflation zu steigenden Zinsen, von ausgestreckten Händen bis langen Armen: 365 Tage lang hat die Online-Ausstellung „SYSTEMFEHLER² – Ukraine Spezial“ Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine begleitet. Entstanden ist eine Chronik von Cartoons, die die Wechselwirkungen aus Putins Großmachtfantasien und dem Widerstandswillen des ukrainischen Volkes festhält und Systemschwächen gnadenlos aufzeigt.

„Es war uns eine Herzensangelegenheit, den Krieg und seine Auswirkungen in allen Facetten zu dokumentieren“, sagt Saskia Wagner, Kuratorin der Online-Ausstellung. Pointiert und zielgenau, wie es in der öffentlichen Debatte oft nicht möglich gewesen sei, hätten die Cartoons von Künstlern wie Harm Bengen, Klaus Stuttmann, AD Karnebogen, Katharina Greve und vielen anderen den Wahnsinn eines Jahres Krieg aufgezeigt und Denkanstöße gegeben. Deutlich geworden seien so nicht nur die verheerenden Folgen in allen Bereichen des Lebens, sondern auch der Irrwitz mancher Reaktionen. „Nach einem Jahr Ukraine-Krieg ist die Online-Ausstellung zu einem Zeitdokument geworden, das nicht nur die Ukraine und Russland, sondern auch die USA, Europa und vor allem uns genau beobachtet“, erklärt Martin Sonntag, Leiter der Caricatura Galerie. Ungeschminkt halte sie Wahrheiten und absonderliche Verhaltensmuster fest. Und so unabsehbar die Folgen des Krieges weiterhin seien, eines bekomme er von den Besuchern der Ausstellung immer wieder zurückgespiegelt: Die Ukraine ist Deutschland und Europa in dieser Zeit deutlich nähergekommen.

Die Online-Ausstellung „SYSTEMFEHLER²“ fasst die 365 Tage Krieg gegen die Ukraine im Timeline-Format zusammen und zeichnet die Entwicklungen innerhalb eines Jahres nach. Mit Arbeiten von Harm Bengen, BURKH, Tim Oliver Feicke, Katharina Greve, Greser & Lenz, Phil Hubbe, AD Karnebogen, Dorthe Landschulz, Mario Lars, NEL, OL, Thomas Plaßmann, Heiko Sakurai, Klaus Stuttmann, Freimut Woessner und Miriam Wurster.

›› www.caricatura.de/systemfehlerhoch2/ukraine-spezial

ONLINE-AUSSTELLUNG
„SYSTEMFEHLER² – UKRAINE-SPEZIAL“ FASST 365 TAGE KRIEG ZUSAMMEN
Cartoons: Stuttmann Caricatura 9 März 2023

BEWEGUNG IST DIE GRUNDBEDINGUNG ALLER EXISTENZ

Der Tänzer Shafiki Sseggayi kommt aus Uganda und schloss dort mit 24 Jahren sein Ingenieurstudium an der Kampala Polytechnic Mengo mit Diplom ab. Parallel zu seinem Studium tanzte er bereits in afrikanischen Companies wie der Latin Favour Uganda, der Keiga Dance Company und der Guerrilla Dance Company und gründete seine eigene Tanzplattform African Clash für Bewegung und Forschung. Nach der Aufführung eines eigenen Solos bei den Tanzwochen in Uganda wurde er in die Niederlande eingeladen, um in der Sytycd Season (So You Think You Can Dance) seine Arbeit zu präsentieren. Später schloss er sein Tanzstudium an der Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten mit dem Bachelor ab. Er arbeitete mit Ultima Vez (Wim Vandekeybus) und war in der Spielzeit 2014/15 Aspirant im Tanztheater. Seit der Spielzeit 2015/16 gehört er als Tänzer fest zum Ensemble. Für seine besonderen künstlerischen Leistungen wurde er in der Spielzeit 2016/17 mit dem Nachwuchspreis der Fördergesellschaft des Staatstheaters Kassel ausgezeichnet. Wir haben ihn zum Interview eingeladen, um mit ihm über Bewegungssprache, seine Plattform und die Neuausrichtung des Repertoires zu sprechen.

Der Tanz befindet sich im ständigen Wandel. Was sind für dich die größten Veränderungen der letzten Jahre?

Ich beobachte eine allgemeine Transformation, nicht nur im professionellen Tanz: Früher waren eher Allrounder gefragt, heute wird eine größere Spezialisierung verlangt. Und ich habe den Eindruck, dass das nicht nur professionelle Companies beim Vortanzen einfordern, sondern auch Tanzvereine, Clubs und Tanzschulen für Laien –und auch das Publikum.

Für mich persönlich hat sich am Staatstheater Kassel, seit Thorsten Teubl in der vergangenen Spielzeit 2021/22 die Tanzdirektion übernommen hat, auch viel verändert: Die Company tanzt seitdem ein von Diversität geprägtes Repertoire. Denn TANZ_KASSEL arbeitet mit einem kuratorischen Modell ohne feste*n Chefchoreograf*in, stattdessen mit immer wechselnden Gastchoreograf*innen. Sie werden eingeladen, jeweils ein neues Stück zu kreieren, und jede:r dieser Gastchoreograf*innen hat einen anderen Schwerpunkt – sei es ein sehr physischer, unmittelbar körperlicher Zugriff oder eine sehr experimentelle Arbeitsweise oder, wie aktuell Andonis Foniadakis in „Urlicht | Primal Light | πρωταρχικό φως“, eine auch vom klassischen Ballett inspirierte Bewegungssprache. In diese so unterschiedlichen Stile einzutauchen ist für mich eine neue, schöne Herausforderung – ebenso wie die Recherchearbeit, in die ich mich in der Vorbereitung jeden neuen Stücks begebe.

Jede*r Choreograf*in hat eine ganz eigene Vorstellung davon, was wie auf der Bühne gezeigt und ausgedrückt werden soll. Dies ist für mich eine großartige Möglichkeit, das Gegenteil von dem zu erleben, was ich als Performer bisher gewohnt war. Für mich ist dabei nur schade, dass die Choreograf*innen jeweils nur für einen relativ kurzen Zeitraum in Kassel sind. Dadurch sind ihre Möglichkeiten zu Feedback und Mentoring, die uns Tänzer*innen bei unserer künstlerischen Entwicklung helfen, begrenzt.

Erzählst du uns bitte etwas über deine eigene Tanzplattform African Clash für Bewegung und Forschung?

Die Online-Plattform African Clash ist im Grunde meine „Bank“ – allerdings nicht für Geldanlagen, sondern für Gedanken, Konflikte und Umsetzungsstrategien. Ich poste dort alle meine künstlerischen Ideen, bevor ich sie in Form von Tanzworkshops oder Choreografien mit anderen teile, so beispielsweise bei b12 Berlin, am Tanzbüro Basel, Physical Days in Bern oder bei Soul Xpressions in Kampala in meinem Heimatland Uganda. Die Plattform hilft mir auch, mehr über die Bewegungen zu lernen, die ich sehe, kreiere und performe – vor allem in Bezug auf meine afrikanischen Wurzeln und wie ich beides miteinander in Verbindung bringen kann.

››
FRIZZ INTERVIEW Redaktion: Kathrin Bode www.frizz-kassel.de 10 März 2023
„Urlicht | Primal Light | πρωταρχικό φως (UA)“ Tanz-Uraufführung von Andonis Foniadakis (Griechenland) Foto: © Bettina Stöß
Foto: © Sarali Dancers

Seit der Spielzeit 2015/16 gehörst du als Tänzer fest zum Ensemble. Was wirst du nie vergessen?

Nie vergessen werde ich die Tatsache, dass ich im Jahr 2015 meine Bühnenlaufbahn und meine Arbeit als professioneller Tänzer beginnen konnte. Damit ging ein lang gehegter Traum endlich in Erfüllung. So weit zu kommen und dies zu erreichen ist für jemanden wie mich aus Uganda, wo es keine wirklich professionelle Tanzausbildung gibt, nicht selbstverständlich.

Für deine besonderen künstlerischen Leistungen wurdest du in der Spielzeit 2016/17 mit dem Nachwuchspreis der Fördergesellschaft des Staatstheaters Kassel ausgezeichnet. Was bedeutet dir diese Auszeichnung?

Um ehrlich zu sein: Ausgezeichnet zu werden ist immer schön. Aber mich hat die Wertschätzung meiner Arbeit und meines Einsatzes seitens der Fördergesellschaft des Staatstheaters Kassel ganz besonders gefreut, wird doch von uns Darstellenden auf der Bühne permanent verlangt, dass wir immer unser Bestes geben. Diese Anerkennung zu erfahren war ein schönes Gefühl, das ich nie vergessen werde.

Im März feiert die Tanzreihe im TiF Season 2 „Let’s Talk About Bodies in Space“ Premiere und ihr tretet als co-creators in Erscheinung?

Ja, ich bin aber nicht nur co-creator, sondern selbst Choreograf, wie acht andere Kolleg:innen aus dem Ensemble auch. Ich kreiere ein Stück für vier Tänzer*innen und es ist aufregend! Ausgehend von dem Thema des Gesamtabends „Let’s Talk About Bodies in Space“, möchte ich in meinem Stück nicht nur Körper im Raum erforschen, sondern insbesondere die Beziehung

zwischen sich bewegenden und statisch verharrenden menschlichen Körpern und künstlichen Skulptur-Objekten. Dafür greife ich auch auf Ideen aus meiner „Gedankenbank“ auf der African Clash-Plattform zurück.

Worauf freust du dich in dieser Spielzeit noch?

Ich freue mich auf jede neue Herausforderung. Ich finde es aufregend, mit permanent neuen Choreograf*innen zusammenzuarbeiten, so auch in unserer letzten Uraufführung in dieser Spielzeit „Battleground“ mit Premiere am 24. Juni 2023 im Schauspielhaus. Denn ich persönlich mag den Rechercheprozess während der Proben zu einem neuen Stück fast mehr, als das Stück dann in Vorstellungen zu tanzen. Ich freue mich mehr auf die kreative Arbeit – das Erforschen, das Fehlermachen, das Entwickeln neuer Dinge – als auf das Resultat, also das Abrufen und Ausführen des zu einer Aufführung Zusammengefügten in den Vorstellungen. Denn die Recherchearbeit lässt mich als Tänzer wachsen, indem ich während des Probenprozesses Grenzen überschreite, neue Gefühle oder neue Aspekte meiner Persönlichkeit entdecke und dann daran arbeiten kann. Nur vorgegebene Bewegungen ausführen zu müssen wäre für mich gleichbedeutend mit künstlerischem Stillstand.

Hast du Vorbilder?

Nun, es kommt natürlich auf den Kontext an, aber ein Vorbild für mich ist meine Ehefrau. Sie stand mir von Anfang an bei der Verwirklichung meines Traums zur Seite: vom Beginn meiner Ausbildung an bis zu meiner professionellen Tätigkeit als Tänzer heute. Das ist unbezahlbar oder, wie ich in meiner Muttersprache sagen würde: nkwagyes.

Mit welcher Persönlichkeit aus der Gegenwart würdest du gern mal auf der Bühne stehen?

Oh, das ist keine leichte Frage. Auch wenn er schon seit knapp zehn Jahren tot ist: Nelson Mandela. Er war ein herausragender Freiheitskämpfer gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit, eine Persönlichkeit, die alles für die Menschheit getan und gegeben hat.

Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Spaß?

Der ungarische Tänzer, Choreograf und Tanztheoretiker Rudolf von Laban schrieb zu Beginn des 20. Jahrhunderts: „Bewegung ist die Grundbedingung aller Existenz.“ Mir gefällt die Idee, dass unser ganzes Sein aus Bewegung entsteht, Bewegung ist. Die Tatsache, dass wir Tänzer*innen auf der Bühne unsere äußerste Verletzlichkeit, aber genau darin auch unsere größte Stärke zeigen können, dass wir in der Bewegung lebendig sind und uns darin dem Publikum als Menschen offenbaren, lässt mich meine Arbeit genießen – weil es dann keine Mittelmäßigkeit gibt.

Was bedeutet Glück für dich?

Zu leben und als Mitglied der Menschheit, als Mensch, Gleichbehandlung und Gleichberechtigung zu erfahren.

Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Zeit, wünschen dir weiterhin eine fulminante Spielzeit und freuen uns auf unvergessliche Tanzabende.

›› www.staatstheater-kassel.de

›› FRIZZ INTERVIEW www.frizz-kassel.de 12 März 2023
© K-H
Foto:
Mierke
„Janus (UA)“ Tanz-Uraufführung von Noa Wertheim (Israel)

Das schöne Wetter lockt uns alle wieder nach draußen. Weit über die Region hinaus gibt es viel zu entdecken. Packt eure Liebsten ein und raus mit euch. Einen kleinen Überblick findet ihr auf den nächsten Seiten.

Kassel und seine grünen Oasen

Hättet ihr es gewusst? Kassel ist die zweitgrünste Stadt Deutschlands! Zu verdanken ist das vor allem der fürstlichen Vergangenheit der ehemaligen Residenzstadt: Landgraf Carl von Hessen-Kassel (1654-1730) schuf hier mit dem Bergpark Wilhelmshöhe und der Karlsaue gleich zwei monumentale Landschaftsparks, die im Frühjahr zu ausgedehnten Spaziergängen in romantischer Kulisse einladen. Dabei sind beide Parkanlagen so weitläufig, dass die Besucher auch in Zeiten von Corona immer den gebotenen Abstand einhalten können. Und auch sonst findet man in Kassel jede Menge Grün – alles in allem über 30 Parks und Gärten, die ihren ganz eigenen

Charakter haben. Ob ausgedehnte Spaziergänge auf fürstlichen Spuren, sportliche Radtouren oder gemütliche Picknicks in romantischer Kulisse: In Kassel stehen die Zeichen für Naturliebhaber auf Grün. Wo immer ihr seid, nie ist es weit zum nächstgelegenen Park, zu einer einladenden Gartenanlage oder anderen Grünflächen. Natur mitten in der Stadt – genießt es. Die großen Park- und Gartenanlagen lassen vergessen, dass ihr euch in einer Großstadt befindet. Sie bieten Raum für sinnlichen Genuss und dienen zur Entspannung. Sie sind Orte der Zusammenkunft, der Bewegung und des Natur- und Kulturerlebens. Jeder Park ist dabei individuell, hat seinen spezifischen Charme und seine eigenen Attraktionen. ›› www.kassel.de

Göttingen: Kultur, Sightseeing & Shopping

So lernt ihr Göttingen kennen: Eigentlich führt kein Weg am Gänseliesel-Brunnen vor dem Alten Rathaus vorbei. Schon allein, weil das Wahrzeichen mitten im Herzen der Altstadt steht. Es gilt als das wohl meistgeküsste Mädchen der Welt: Es ist heute noch eine liebgewonnene Tradition, dass alle Doktorand*innen der Georg-August-Universität dem Liesel nach ihrem Abschluss einen Kuss geben. Meistens ist der Brunnen mit Blumen geschmückt, die die Doktorandinnen und Doktoranden als Dankeschön für das Gänseliesel mitbringen.

Wenn ihr sowieso schon am Gänseliesel seid, werft doch auch gleich noch einen Blick ins Alte Rathaus. Es diente früher als Handels-, Rats- sowie Gerichtsgebäude und besticht noch heute durch die prunkvolle Gestaltung. Sehenswert ist die mittelalterliche Dorntze mit der vollständig erhaltenen gotischen Heizanlage. In dem schmuckvollen Raum kann man sich heute noch trauen lassen.

Und bei eurem Besuch solltet ihr auch durch die Fußgängerzone mit ihren tollen Seitenstraßen flanieren: Die Weender Straße ist Göttingens Shoppingund Flaniermeile. Neben den großen Filialisten, Dienstleistern und inhabergeführten Geschäften bietet die Fußgängerzone noch eine Menge mehr –Kunst, Architektur und Zeitgeschichte. ›› www.goettingen-marketing.de

www.frizz-kassel.de 14 März 2023
›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS IM FRÜHLING
Foto: © Kassel Marketing GmbH Fotograf Wolfgang Nickel
Foto: © GöTM Gerhardts

DIE GARTEN. FEST. SPIELE.

Bad Gandersheim ist 2023 Gastgeberin der 7. Niedersächsischen Landesgartenschau, eines ganz besonderen Open-Air-Events. GARTEN. FEST. SPIELE. lautet das Motto der LAGA und das ist durchaus wörtlich zu nehmen. An 185 Tagen werden hier Spaß und Lebensfreude großgeschrieben. Gärtnerische Highlights, spannende Mitmachangebote und über 1.500 Veranstaltungen lassen den Besuch für alle Generationen zu einem besonderen Erlebnis werden.

Spannungsreiche Landschafts- und Parkbilder

In vier Parkbereichen ganz unterschiedlichen Charakters bietet die LAGA Unterhaltung zu Land, zu Wasser und in der Luft. Je nach Lust und Laune lässt man sich einfach treiben, steuert gezielt ein besonderes Highlight an oder picknickt ganz gemütlich mit der Familie oder Freunden in den üppigen Blühwiesen. Ob Gartenfreunde oder Bewegungsfans, ob Draußenkinder oder Kulturbegeisterte, Wissbegierige und Erlebnishungrige, für alle gibt es auf der LAGA viel zu entdecken.

Der Spiel- und Sportpark mit seinem wunderschönen alten Baumbestand lädt mit Boulder, Boulebahn und Fitnessparcours zu Bewegung ein, eignet sich mit seinen bunten Blühwiesen genauso zum anschließenden Entspannen. Die drei Osterbergseen locken mit schwimmenden Gärten und einem großen, begehbaren Rundsteg mit Blick auf das Spiel der Fontänen.

Freibad inklusive Nebenan wartet eine für eine Landesgartenschau einzigartige Attraktion: das neue Natur-Solefreibad mit Schwimm- und Sprungbecken für die Großen sowie einem tollen Strandbereich und riesigem Wasserspielplatz für die Kleinen. Fast ebenso quirlig wird es im ‚Roswithapark‘ zugehen! Hier finden sich viele Angebote der Region, der Kreativgarten der LandFrauen, die Outdoorküche, der ‚Pavillon der Regionen‘ u. v. m. Sehr viel ruhiger wird es im Landschaftsschutzgebiet ‚Auepark‘, in dem eine lang gestreckte Steganlage den Blick auf bisher verborgene Weiher ermöglicht.

Hauptdarsteller einer Landesgartenschau sind natürlich die Pflanzen. Über 60.000 Stauden –Sonnenhut, Taglilien, Pfingstrosen und Astern –und rund 160.000 Blumenzwiebeln stehen bereit, um die Beete in ein farbenprächtiges Blütenmeer zu verwandeln. In sechs Themengärten zeigen Landschaftsgärtner aktuelle Gartentrends. Hier finden Hobbygärtner Inspirationen für den Garten zu Haus. Um Pflanzen, die es gerne etwas wärmer haben, geht es in der Blumenhalle am Gabionenhang, wo im zweiwöchigen Rhythmus wechselnde Ausstellungen stattfinden und die Floristen bei der niedersächsischen Landesmeisterschaft um die ‚Silberne Rose‘ wetteifern.

Großes Kulturprogramm

Auf zwei Bühnen, der Sparkassen-Seebühne und der Parkbühne, präsentiert die LAGA große Stars und regionale Künstler aus Show, Tanz, Theater, Comedy und jede Menge Musik von Schlager über

Jazz, Rock und Pop bis zu Weltmusik. Das Programm reicht von E bis U: Die TV-Stars Bernd Hoëcker und Wigald Boning mit ihrem Programm „Gute Frage!“, ‚Masaa‘, die Gewinner des Deutschen Jazzpreises 2021, das Kult Musik-ComedyDuo ‚Die Feisten‘ oder die beiden TV-Gärtner Heike Boomgaarden und René Wadas, sie alle kommen nach Gandersheim.

In der Stadt Roswitha von Gandersheims, der ersten deutschen Dichterin, spielt Literatur eine wichtige Rolle. Daher feiert die Literaturwoche (11.07.-16.07.) alle Spielarten des gedruckten Worts. Die Harzkrimis, eine eigens zur LAGA entstandene Reihe tödlicher Kurzgeschichten, fordert sogar „Lass Blumen morden“ – ganz schön gruselig! Besondere Themenwochen stellen ausgewählte Schwerpunkte vor: So geben z. B. am Blaulichtwochenende (20. + 21.05.) Feuerwehren, Sanitätsdienste, Polizei und das THW Einblick in ihre wertvolle Arbeit. In der AOK-Gesundheitswoche (25.-30.7.) dreht sich alles um gesunde Ernährung und Bewegung und zu den Lichterwochen (01.-17. 9) erstrahlt der Park bei Anbruch der Dunkelheit im tausendfachen Lichterglanz. Es gibt viel zu sehen, zu hören, zu erfahren und zu erleben auf der Landesgartenschau, dem bunten Fest über drei Jahreszeiten für alle Generationen.

›› Landesgartenschau Bad Gandersheim vom 14. April bis 15. Oktober 2023 | täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr | Familienfreundliche Eintrittspreise: Erwachsene Tageskarte: 19 Euro, ermäßigt 16 Euro | Kid & Teen (6-17 Jahre): 5 Euro | Kinder bis 5 Jahre: Eintritt frei | Gruppenkarte 16,50 Euro ab 20 Pers. /pro Pers. www.laga-bad-gandersheim.de

Fotos: © LAGA Terhorst, Benjamin Brzink, Uwe Ernst_NDR, Enrico Meyer, Andy Spyra

HANNOVER ENTSPANNT ERLEBEN

ERLEBENSWERT:

Stadtleben fühlen und Kulinarik genießen Hannover ist grün und gleichzeitig bunt, vielfältig und unverfälscht. Shopping in Hannover beginnt zentral auf dem Ernst- August-Platz. Über den Kröpcke geht es in die Gassen der Altstadt, wo sich kleine Boutiquen, gemütliche Cafés, urige Kneipen und erstklassige Restaurants finden. Wenige Meter weiter entspannt man in einem der Cafés auf der Promenade am Leineufer. Nur einen Steinwurf entfernt verströmt der Maschsee mediterranes Flair und lädt mit mehreren Biergärten zum kühlen Getränk ein. In Hannovers kultigen Stadtteilen wuselt das bunte Leben: hippe Läden, trendige Cafés, Kultur jenseits des Mainstreams, sehenswerte Straßenkunst und Graffitis gibt es hier zu entdecken.

SEHENSWERT:

Die Stadt auf

eigene Faust erkunden

Die historischen Fachwerkkulissen der Altstadt zählen zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der City. Schlendert durch malerische Gassen,

genießet euer Frühstück unter freiem Himmel in einem der zahlreichen Cafés und entdeckt anschließend das Neue Rathaus im idyllischen Maschpark – eines der Top-Fotomotive in Hannover. Das beeindruckende Gartenensemble der Herrenhäuser Gärten nördlich der Innenstadt begeistert mit der von Niki de Saint Phalle kunstvoll gestaltete Grotte, opulenten Wasserspielen und dem botanischen Berggarten. In fußläufiger Entfernung laden mehrere Restaurants zu kulinarischen Genüssen ein. Tipp: Die Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich perfekt auf dem Roten Faden oder unseren Kultur for free-Rundgängen entdecken!

DRAUSSEN AKTIV:

Auf zwei Rädern oder einer Welle Hannover kann man wunderbar vom Sattel aus erkunden: Sechs attraktive Fahrrad-Routen führen zu den schönsten Ecken der Landeshauptstadt – entlang des Mittellandkanals, zum Park der Sinne und durch „Hannovers grüne Lunge“, den mit rund 640 Hektar weitläufigen Stadtwald,

die Eilenriede. Auf der Maschsee-Route kann man das maritime Flair entlang Hannovers schönstem Binnensee mitten in der City genießen oder sich vom historischen Ambiente der HerrenhausenTour verzaubern lassen. Und im Herzen der Altstadt lockt voraussichtlich ab Mai Hannovers neueste Attraktion: Die „Leinewelle“ am Hohen Ufer macht Hannover zum coolen Surfspot!

AUSZEIT IM GRÜNEN: Natur und Kultur entdecken Das Umland von Hannover bietet Erlebnisse für die ganze Familie: Schloss Marienburg ist die ehemalige Sommerresidenz der Welfen und begeistert mit Historie, Kulinarik und regelmäßigen Events. Im Mittelgebirgszug Deister wird das Wandern und Biken zum Genuss. Das Steinhuder Meer bietet ideales Strandvergnügen, Wassersportmöglichkeiten, erlebnisreiche Fahrrad- und Wanderwege und ist ebenso wie der Deister klimaneutral mit dem ÖPNV zu erreichen.

›› www.visit-hannover.com

www.frizz-kassel.de 16 März 2023
Fotos: © Hans Zaglitsch, Christian Wyrwa, Patrick Graf, Sebastian Grote
Staatsoper Hannover Altstadt | Ballhofplatz Aktiv in Hannover Erlebnis-Zoo Hannover
›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS IM FRÜHLING
Maschsee

Residenzschloss Arolsen

Die „Grand Tour“ durch das Residenzschloss Arolsen führt immer am 2. Samstag im Monat in Bereiche, die der Öffentlichkeit nur bedingt zugänglich sind: Die Schlosskapelle. Zudem wird die Eisengusskunst in der Durchfahrt des westlichen Seitenflügels genauer betrachtet. Baugeschichte, Planungsgeschichte, die Stadt Arolsen mit ihren Besonderheiten, die Bauherren und Planer des Schlosses und der Stadt werden ebenfalls beleuchtet. Und selbstverständlich werden auch die übrigen Räume des Corps de Logis gezeigt, die bei einer Schlossführung zu besichtigen sind. Zwei Stunden europäische Bildungsreise ohne Arolsen oder das Schloss zu verlassen.

11.03.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr 08.04.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Bitte meldet euch schriftlich an unter: buchung@schloss-arolsen.de ›› www.schloss-arolsen.de

Gesichter und Geschichte. Jüdisches Leben in Deutschland

Die Posterausstellung „Gesichter und Geschichten. Jüdisches Leben in Deutschland“ gibt anhand ausgewählter Biografien Einblicke in die jüdische Geschichte in Deutschland und das deutsch-jüdische Leben heute. Beginnend mit dem Erlass von Konstantin um 321, werden über Biografien wie der von Richard Stern (1899-1867), der sich öffentlich gegen den Boykott der Nationalsozialisten gegen jüdische Geschäfte einsetzte, Leo Baeck (1873-1956), Dozent, Rabbiner und eine repräsentative Persönlichkeit des deutschen Judentums, und dem Rapper Ben Salomo (*1977) markante Tiefund Höhepunkte der 1700 Jahre währenden deutsch-jüdischen Geschichte vorgestellt. Die RollUps sind in vier Themenbereiche eingeteilt: „Recht und Unrecht“, „Religion und Geistesgeschichte“, „Leben und Miteinander“ und „Kunst und Kultur“. Noch bis zum 12.03. ›› www.museum.goettingen.de

GÖTTINGEN MAL ANDERS

Ungeahnte Hintergründe, kuriose Details und Blicke hinter die Kulissen der historischen Stadt: Entdecken Sie Göttingen neu –mit einer unserer außergewöhnlichen City-Touren, zu Fuß oder auf dem Rad, allein oder gemeinsam.

Stadtführungen online buchen: mein-goe.de/mal-anders

Auch als individuelle GruppenTouren buchbar

Arolsen Stadt
Foto: © Residenzschloss
Bad Arolsen
#MEINGÖTTINGEN
Foto: © Städtisches Museum Göttingen

Landesgartenschau Fulda 2023

Die 7. Hessische Landesgartenschau verzaubert die Barockstadt Fulda in ein blühendes und inspirierendes Gartenparadies. Mit vier Ausstellungsflächen lädt Fulda dazu ein, die Zeit im Grünen zu genießen und sich gärtnerischen Ideen, kulinarischen Genüssen und vielfältigen Veranstaltungen hinzugeben. Im Mittelpunkt der Großveranstaltung stehen die vier Gärten: der Sonnengarten, der Kulturgarten, der Genussgarten und der Wassergarten. Hier wird große Gartenbaukultur sichtbar: Prachtvolle Wechselflorflächen, anregende Schau- und Mottogärten sowie regelmäßig wechselnde Blumenschauen laden zur Nachahmung und Verschönerung des heimischen Gartens ein. Kulturelle und regionale Leckerbissen schaffen überall eine einzigartige Atmosphäre mitten im Grünen, die zum Entspannen, Träumen und Genießen einlädt. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm zum Mitmachen wechselt sich ab mit Konzerten, Lesungen, Theater- und Tanzaufführungen zum Zuhören und Verweilen. ›› www.lgs-fulda-2023.de

Mona Kuhn: Kings Road.

Anlässlich des hundertjährigen Bestehens des ikonischen Schindler-Hauses in Los Angeles hat sich die deutsch-brasilianische Fotografin Mona Kuhn (*1969) mit dessen architektonischen Besonderheiten und seiner Geschichte beschäftigt. Kuhns Projekt beleuchtet mit historischen Dokumenten, Porträts und einer aufwendigen Fotoserie die Facetten des Hauses, das als Wiege der modernen Architektur in Kalifornien gilt. Eine begehbare Videoinstallation lässt die BesucherInnen der Ausstellung gleichsam in die Atmosphäre des Hauses eintauchen. Die Ausstellung im Kunsthaus Göttingen zeigt auf drei Etagen die visuelle Fiktion, die die Fotografin Mona Kuhn im SchindlerHaus – auch bekannt als Kings Road House – geschaffen hat. Für dieses Projekt arbeitete sie mit der UC Santa Barbara zusammen und erhielt Zugang zu Schindlers Privatarchiven, darunter Blaupausen, Briefe und Notizen.

›› www.kunsthaus-goettingen.de

Kunst am Wanderweg

Die Grundidee von ARS NATURA ist die Einrichtung von Kunstpfaden entlang der Fernwanderwege X8, von Korbach zum Kyffhäuser, und X3, von Höxter nach Bad Brückenau. Da sich die beiden Wege in der Gemarkung Spangenberg kreuzen, kommt der Stadt Spangenberg eine zentrale Rolle zu. Es geht darum, dass Kunst nicht in den engen Räumen von Museen präsentiert werden soll, sondern im „Galerieraum Natur“. Eine Erholung durch Wandern und gleichzeitig ein intensives künstlerisches Erlebnis. Dabei werden weitestgehend aus ökologischen Materialien künstlerische Arbeiten hergestellt, die thematisch bewusst natur- und ortsbezogen sind. Seit September 2001 wurden 14 Teilstrecken am X8 und acht am X3 eröffnet. Derzeit sind es über 300 Kunstwerke. Mittlerweile bieten auch HotelsArrangements für Erkundungstouren auf den anliegenden ARS NATURAStrecken an. ›› www.ars-natura-stiftung.de

Nationalpark Kellerwald-Edersee

Nordwestlich von Kassel erstreckt sich der 27 Kilometer lange Edersee, Deutschlands flächenmäßig zweitgrößter und volumenmäßig drittgrößter Stausee. Ein Hihglight für Naturfreunde ist der umliegende Naturpark Kellerwald-Edersee, der den gleichnamigen Nationalpark umschließt, der ebenfalls, wie der Herkules und die Grimmschen Schriften, ein UNESCOWelterbe darstellt. Zusammen mit vier anderen Buchen-Schutzgebieten repräsentiert der Nationalpark wertvollste Relikte großflächiger natürlicher Buchenwälder in Deutschland. Er ist Hessens einziger Nationalpark und bietet unvergessliche Momente zu jeder Jahreszeit. Im Frühling erwachen die Frühblüher auf dem Waldboden und Ende Mai/Anfang Juni sind die rosa-pink blühenden Pfingstnelken ein Highlight. Eine besondere Atmosphäre entsteht, wenn frisches leuchtendes Grün an den Bäumen ist und der Edersee an manchen Stellen durch die begrünten Äste schimmert.

18 März 2023 ›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS IM FRÜHLING
www.frizz-kassel.de
Foto: © Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH
Foto: © Mona Kuhn, 2021
›› www.nationalpark-kellerwald-edersee.de Foto: © Sandrino Sandinista Sander
© Nationalpark Kellerwald-Edersee
Internationaler Feuerwerkswettbewerb 2023 Herrenhausen Brilliant as always, closer than ever He o Europe Welcome to Hannover! 20.05. Deutschland 10.06. Frankreich 19.08. Schweiz 02.09. Belgien 16.09. Österreich

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE AUSBILDUNG IN DER PFLEGE

Die berufliche Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht an Pflegeschulen und einer praktischen Ausbildung bei einer Ausbildungseinrichtung (sogenannter Träger der praktischen Ausbildung) und weiteren Einrichtungen aus den unterschiedlichen Pflegebereichen. Unterricht und praktische Ausbildung wechseln sich ab. Der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung erfolgt beim Träger der praktischen Ausbildung, also dem Ausbildungsbetrieb, mit dem der oder die Auszubildende den Ausbildungsvertrag geschlossen hat. Im Rahmen der praktischen Ausbildung finden Einsätze in allen Versorgungsbereichen statt, also im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten sowie in der psychiatrischen Pflege und in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen.

Da in der Pflege eng mit Menschen gearbeitet wird, kann der Beruf nur durch Personen ausgeübt werden, die nicht in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufs ungeeignet sind und sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht haben, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs ergibt. Für den Nachweis verlangen ausbildende Einrichtungen in der Regel vor Beginn der Ausbildung ein aktuelles Gesundheitszeugnis und unter Umständen auch ein amtliches Führungszeugnis. Für das Gesundheitszeugnis prüft eine Arbeitsmedizinerin oder ein Arbeitsmediziner, ob gesundheitliche Einschränkungen vorliegen und ob z. B. aufgrund von Schwächen oder einer Sucht die Berufsfähigkeit ausgeschlossen ist. Wer nach Abschluss der Ausbildung die beantragte Berufsbezeichnung führen will, muss zudem über die für die Ausübung des Berufs erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen.

Ob ein Beruf in der Pflege der richtige ist, kann am besten jeder selbst beurteilen. Als „Faustformel“ kann sich jeder/jede an der Ausbildung Interessierte daran orientieren, ob er oder sie die folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten kann:

* Bin ich einfühlsam und habe Freude am Umgang mit Menschen verschiedenen Alters?

* Interessiere ich mich für pflegerische, medizinische und soziale Aufgaben?

* Traue ich mir zu, Menschen mit einem unterschiedlichen Hilfebedarf zu pflegen und zu betreuen?

* Kann ich körpernah mit kranken und pflegebedürftigen Menschen umgehen?

* Bin ich auch bereit, Verwaltungs- und Schreibarbeiten zur Planung und zur Dokumentation zu erledigen?

* Kann ich eigenverantwortlich, aber auch im Team arbeiten?

›› www.pflegeausbildung.net

FRIZZ ARBEITSWELT ›› www.frizz-kassel.de 20 März 2023
Foto: © mohamed hassan Pixabay Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
diva-kassel.de DIVA Werbung GmbH 0561 50 69 600 Kulturkurier*in info@diva-werbung.de 69
Jobsuche:

AWO-INTERVIEWREIHE: MÄNNER IN DER PFLEGE

Heute mit Jafar Nawabi, examinierter Altenpflegehelfer im AWO-Altenzentrum Dr.-Horst-Schmidt-Haus in Melsungen

Wie bist Du in die Pflege gekommen?

Ich bin 2017 in das AWO-Altenzentrum nach Melsungen gekommen. Damals habe ich ein Praktikum gemacht. Das hat mir viel Spaß bereitet und dann habe ich mich entschieden, weiter bei der AWO zu arbeiten und habe 2018-2019 meine Ausbildung zum examinierten Altenpflegehelfer absolviert.

Wie hat Dein Umfeld darauf reagiert?

Die Reaktion von Bekannten war sehr positiv. Vor allem auch dann, als ich mein Examen bestanden habe. Da haben sich alle mit mir gefreut. Was macht den Job für Dich besonders?

Der Job macht mir einfach Spaß. Die Arbeit ist abwechslungsreich und es wird nie langweilig. Die Kolleg*innen sind freundlich und in unserem Team gibt es immer etwas zu lachen. Das macht es aus.

Warum braucht es mehr Männer in der Pflege?

Ein Team, dass aus Frauen und Männern besteht ist immer gut. Dazu kommt, dass bei der AWO in Melsungen aktuell Mitarbeiter*innen aus 18 Nationen vertreten sind. Wir sind ein sehr buntes Team. Das schätzen auch die Bewohner*innen.

›› Weitere Infos zu Job-Möglichkeiten bei der AWO Nordhessen unter: www.karriere.awo-nordhessen.de

Lohnt sich auch finanziell – Eine Ausbildung in der Pflege Oft wird das Ausbildungsgehalt in der Pflege unterschätzt. Bundesweit ist die Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau allerdings auf Platz 3 des Rankings, wenn es um das höchste Ausbildungsgehalt geht (Quelle: studyflix.de). Bei der AWO Nordhessen liegt man mit dem Ausbildungsgehalt sogar noch höher: Bereits im ersten Ausbildungsjahr gibt es 1.323 Euro pro Monat, im zweiten Jahr 1.433 Euro und im dritten Jahr sogar schon 1.543 Euro.

›› Weitere Infos zur Ausbildung unter www.ausbildung.awo-nordhessen.de

Gemeinsam kreativ sein – ein wichtiger Aspekt in der TEA-Ausbildung

ERZIEHER*INNEN-AUSBILDUNG IN TEILZEIT (TEA)

Optimale Vereinbarung von Beruf, Ausbildung und Familie Erzieher*innen sind gefragt. Sie haben keine Mühe eine Stelle zu finden. Ihr Beruf gewinnt mehr und mehr an Bedeutung, und der Bedarf wächst ständig. Aber wie im Spagat zwischen Familienmanagement und ggf. weiterer Berufstätigkeit eine Ausbildung absolvieren? Das Ev. Fröbelseminar Kassel bietet hier die vierjährige Teilzeit-Ausbildung (TEA) zum*r staatlich anerkannten Erzieher*in an. Die TEA richtet sich an alle, die Freude am pädagogischen Handeln haben und aufgrund ihrer Lebenssituation eine Ausbildung in Teilzeit bevorzugen. Hierzu zählen Personen, die beispielsweise bislang einen anderen Beruf ausgeübt haben oder nach einer beruflichen oder Familienpause eine sozialpädagogische Tätigkeit anstreben.

Der theoretische Teil an der Fachschule dauert drei Jahre und erfolgt in Form von Seminaren und Lehrveranstaltungen an drei Tagen pro Woche im Fröbelseminar Kassel. Ideal zur Vereinbarkeit von Beruf, Ausbildung und Familie findet der Unterricht bis maximal 14:30 Uhr statt. Im 4. Jahr wird ein einjähriges, in Vollzeit angelegtes, Berufspraktikum in einem selbstgewählten sozialpädagogischen Arbeitsbereich mit Begleitunterricht absolviert und mit einer Prüfung zur staatlichen Anerkennung abgeschlossen. Auf der Grundlage der fundierten Breitband-Ausbildung ist die spätere berufliche Tätigkeit in vielfältigen Arbeitsfeldern möglich: in Krippe, Kita, Hort, Jugend-, Familien-, Flüchtlingshilfe oder in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Aufnahmevoraussetzungen für die Ausbildung sind:

* ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss

* ein erfolgreicher Abschluss als Sozialassistent*in oder der Nachweis von gleichwertigen Qualifikationen wie z.B. (Fach-)Abitur plus sozialpädagogisches Praktikum

* Sprachniveau C1 (in Ausnahmen B2)

Die Ausbildung kann nach dem Aufstiegs-BAföG oder über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr 2023/24 mit Start im September 2023 sind noch möglich. Für einen Einblick in Unterrichtsinhalte werden bei Anmeldung unter www.froebelseminar.de am Freitag, 24. März 2023 von 15 bis 17.00 Uhr persönliche Hausführungen und individuelle Beratung angeboten. Gerne könnt ihr auch zum offenen Info-Abend ohne Anmeldung am Montag, 28. März um 18 Uhr ins Ev. Fröbelseminar, Sternbergstraße 29 kommen.

Für weitere Informationen meldet euch bitte an:

TEA-Koordinatorin:

Annette Huhnt, Tel. 0561 81640-215; a.huhnt@ev.froebelseminar.de

›› www.froebelseminar.de

ANZEIGE
Foto: © Ev. Fröbelseminar 21 März 2023

David Wnendt Sonne und Beton

Im megaheißen Berliner Sommer des Jahres 2003 bekommen

Lukas, Gino und Julius Ärger mit Drogendealern, die von den drei Freunden aus Gropiusstadt Schutzgeld verlangen. Weil das Freundestrio aber völlig pleite ist, beschließt man, aus der Schule Computer zu stehlen.

›› Deutschland 2022, mit Vincent Wiemer, Levy Rico Arcos, Rafael Klein-Heßling, Aaron Maldonado-Morales, Elisabeth Albin

Scott Beck & Bryan Woods

65

Eine Notlandung lässt den Astronauten Mills (Adam Driver) zwar auf der Erde landen, jedoch weit zurück in der Zeit, in der Dinosaurier die Welt beherrschten. Gefangen auf dem Heimatplaneten von vor 65 Millionen Jahren, muss er sich fortan in Gesellschaft des Mädchens Koa (Ariana Greenblatt), das den Absturz auch überlebt hat, gegen fleischfressende Riesenechsen und andere prähistorische Monstren wehren ….

›› USA 2023, mit Adam Driver, Ariana Greenblatt, Chloe Coleman, Nika King

Matt Bettinelli-Olpin

Scream VI

Start: 9.3. (123 Min.)

Sam, Tara, Mindy und Chad haben „Scream 5“ überlebt, leben inzwischen in New York, um das Massaker in Woodsboro möglichst schnell zu verdrängen. Doch Ghostface ist ihnen auch in der Millionenstadt auf der Spur. Und bevor die Freundesschar auch nur erahnen kann, wer sich hinter der Killermaske verbirgt, wird im Big Apple geslasht, was die Klinge hergibt. Im sechsten Teil der Horror-Franchise ist nur noch eine Darstellerin aus dem Original von 1996 dabei: Courteney Cox alias Gale Weathers.

›› USA 2023, mit Courteney Cox, Melissa Barrera, Jenna Ortega, Hayden Panettiere, Jasmin Savoy Brown, Dermot Mulroney

TODD FIELD Tár

›› Start: 2.3. (158 Min.)

USA 2022, mit Cate Blanchett, Nina Hoss, Noémie Merlant, Sophie Kauer, Julian Glover, Allan Corduner, Mark Strong nnnnn

Lydia Tár (Cate Blanchett) ist die erste weibliche Chefdirigentin eines Weltklasse-Symphonieorchesters. Privat ist die Ausnahmekünstlerin mit Sharon Goodnow (Nina Hoss), der Konzertmeisterin ihres Berliner Orchesters, liiert und lebt mit dieser und einer Adoptivtochter zusammen. Als Perfektionistin findet Lydia zwar noch Zeit, ganz auf die Schnelle ihre Autobiografie in New York vorzustellen, will sich aber zurückkehrend ausschließlich auf die bevorstehende Einspielung von Gustav Mahlers Fünfter konzentrieren. Dass daraus nichts wird, hängt mit dem publik werdenden Selbstmord einer früheren Stipendiatin der Tár-Stiftung zusammen. Könnte Lydia für deren Suizid verantwortlich sein? Sie versucht sich zu rechtfertigen – doch sowohl ihr wenig sensibler Umgang mit Lebensgefährtin Sharon als auch ihre aktuelle Liebschaft mit einer jungen Cellistin (Sophie Kauer) machen alles nur schlimmer. Bald hört die Star-Dirigentin nachts Geräusche – oder bildet sie sich das nur ein? Sechzehn Jahre nach seinem letzten Meisterwerk „Little Children“ entwirft Regisseur Todd Field ein vielschichtiges Portrait des Kreativ-Sektors, in dem es um die korrumpierende Wirkung von gottgleicher Machtfülle geht. Im Kreise der illustren Besetzung wächst Cate Blanchett einmal mehr über sich selbst hinaus – und bringt uns die Hyperperfektionistin Lydia Tár näher, indem sie dem arbeits-egomanen Kotzbrocken menschliche Tiefe verleiht. Horst E. Wegener

STEVEN SPIELBERG

Die Fabelmans

›› Start: 9.3. (151 Min. USA 2022, mit Michelle Williams, Paul Dano, Seth Rogen, Gabriel LaBelle, Julia Butters, Judd Hirsch, Jeannie Berlin

Vom Hobbyfilmer zum Star-Regisseur ist’s ein weiter Weg. So war’s auch für Steven Spielberg, der in einer dezent chaotischen Familie aufwuchs. Jahrzehnte mussten vergehen, bis Spielberg sich dazu durchrang, seine Kindheit und Jugend in einem Film zu verarbeiten. Das Ergebnis, „Die Fabelmans“, ist sein persönlichstes Vermächtnis. Mit fiktiven Charakteren in einer semiautobiografischen Geschichte widmet Spielberg sich selbst und seiner rührenden Familie ein Denkmal. Seine Vorliebe für Hollywood-Klassiker, insbesondere für die Western-Epen John Fords, erstreckt sich durch einen Film, in dem auch die schwierige Beziehung zwischen seinen Eltern, dargestellt von Michelle Williams und Paul Dano, und der Einfluss antisemitischer Schulkamerad*innen auf den jungen Steven alias Sam Fabelman (Gabriel LaBelle) viel Raum einnehmen. Während die Familiensaga gleichwohl straffer hätte erzählt werden können, spiegelt sich in dem Film eine Erfolgsstory, die sich in ihrer emotionalen Strömung irgendwo zwischen der Mythologie einer atypisch amerikanischen Familie und dem TV-Clan der Simpsons manifestiert. Uwe Bettenbühl

›› KINOSHORTS FRIZZ FILM
Redaktion: Uwe Bettenbühl
nnn nn

Project Wolf Hunting

›› Start: 2.3. (112 Min.)

Südkorea 2022, mit Seo In-guk, Jang Dong-yoon, Choi Gwi-hwa, Park Ho-san, Jung So-min, Ko Chang-seok

Eine Handvoll Schwerkrimineller, die meisten von ihnen kaltblütige Mörder, soll von den Philippinen nach Südkorea überführt werden. Um das Fluchtrisiko des Gefangenentransports auf Null zu manövrieren, sperrt man die Schar böser Männer in ein riesiges Frachtschiff. Die Fahrt übers Ostchinesische Meer verläuft zunächst entspannt – bis sich der gefährlichste der Verbrecher befreien kann und mit dem Rest der Gang die Cops, die auf die Killer aufpassen sollten, einen nach dem anderen ausradiert. Während die Verbrecher sich durch das Schiff metzeln, erwacht weit unten im Maschinenraum des Frachters ein zombieartiger Supersoldat, der fortan die Zügel des Mordens an sich reißt. Mit seinen übermenschlichen Kräften und der Fähigkeit, sich mit bloßen Händen durch Metall zu fräsen, geht es jetzt den Kriminellen ans Geweih. Und das geschieht besonders gewaltvoll: Köpfe explodieren, Gliedmaßen fliegen durch die Luft, das Blut fließt tonnenweise. „Project Wolf Hunting“ ist Splatter pur. Uwe Bettenbühl

STREAMING

Extrapolations

›› USA 2023 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 17. März auf Apple TV+ mit Sienna Miller, Kit Harington, Meryl Streep, Edward Norton, Diane Lane, Daveed Diggs Düstere Aussichten für den Planeten Erde: Der Klimawandel ist unaufhaltsam. In acht Episoden verknüpft die mit unzähligen Stars besetzte neue Serie „Extrapolations“ acht miteinander verbundene Geschichten, die sich über den gesamten Erdball erstrecken, derweil die Menschheit immer noch fieberhaft daran arbeitet, jener Rache der Natur an den Erdbewohner:innen entgegenzuwirken, bevor es für alle Lebewesen auf der Erde zu spät sein wird.

›› außerdem neu im März auf Apple TV+: Ted Lasso (Staffel 3, 12 Episoden, ab 15.3.), My Kind of Country – Eine musikalische Reise (Talentshow mit Reese Witherspoon, ab 24.3.), The Big Door Prize (Staffel 1, 10 Episoden, ab 29.3.)

The Night Agent

›› USA 2023 (Staffel 1, 10 Episoden), ab 23. März auf Netflix mit Gabriel Basso, Luciane Buchanan, Hong Chau, D.B. Woodside, Eve Harlow, Enrique Murciano FBI-Agent Peter Sutherland hat einen undankbaren Job. In einem einsamen Büro im Keller des Weißen Hauses in Washington sitzt er vor einem Telefon, das nur in äußerster Gefahr klingelt. Völlig unerwartet klingelt’s. Und das ist der Beginn eines Spionage- und Verschwörungsabenteuers, in dem es um politische Attentate und um eine mysteriöse Frau namens Rose Larkin geht, die um ihr Leben kämpft.

außerdem neu im März auf Netflix: Sex/Life (Staffel 2, ab 2.3.), MH370 – The Plane that disappeared (Staffel 1, ab 8.3.)

Choi Dong-hoon

Alienoid

(142 Min., capelight)

Guard (Kim Woo-bin) und sein getreuer Roboter Thunder bewachen einen außerirdischen Kriminellen, der in dem Körper eines Menschen gefangen ist, als dieser seinen Wärtern entkommt und per Zeitreise im 14. Jahrhundert landet. Fantasievoller SciFi-Thriller, der auf drei Zeitebenen spielt und in einem seltenen Genre-Mix Aliens der Zukunft mit dem Mittelalter kreuzt.

›› Südkorea 2022, mit Ryu Jun-yeol, Kim Woo-bin, Kim Tae-ri, So Ji-sub, Yum Jung-ah, Jo Woo-jin

Vincent Maël Cardona

Die Magnetischen

(99 Min., EuroVideo)

In den frühen 1980ern betreiben Philippe (Thimotée Robart) und sein Bruder Jerôme (Joseph Olivennes) einen Piratensender, mit dem sie den Nerv der Zeit treffen. Gerade als sich Philippe in Marianne (Marie Colomb) verliebt, muss er zum Militär nach West-Berlin, während sich zu Hause familiäre Dramen abspielen.

›› Frankreich/Deutschland 2021, mit Thimotée Robart, Marie Colomb, Joseph Olivennes, Fabrice Adde, Louise Anselme

Scott Mann

Fall

(107 Min., EuroVideo)

Ein Jahr ist es her, seitdem Beckys Ehemann bei einer Klettertour in den Bergen ums Leben kam. Noch immer ist Becky (Grace Caroline Currey) traumatisiert von dem Ereignis, als ihre Freundin Shiloh (Virginia Gardner) ihr vorschlägt, einen riesigen, hohen, verlassenen Sendemast mitten in der wüsten Wildnis zu erklettern. Nach dem Aufstieg geschieht die Katastrophe: Der Rückweg ist versperrt, die beiden Frauen sind in schwindelnder Höhe gefangen ….

›› USA/England 2022, mit Grace Caroline Currey, Virginia Gardner, Mason Gooding

Text: Uwe Bettenbühl

DVD NEWS
››
Kim Hong-seon
nnn nn

09. MÄRZ 2023 | 20:00 UHR | KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF

Oldseed

Oldseed ist ein alter Freund des Schlachthofs und Kassels. Im Laufe des letzten Jahrzehnts spielte er schon viele Male hier und lebte sogar eine Zeit lang in der Südstadt. Nun kehrt er zurück und bringt seinen dynamischen, einfühlsamen Country Folk mit. In seinen Texten steht er ein für existenzielle Integrität und intrinsische Liebe, alles mit Ehrlichkeit und einem spielerischen Schmunzeln vorgetragen. Inklusive Garantie, die emotionalen Batterien des Publikums wieder aufzuladen. ›› www.schlachthof-kassel.de

17. MÄRZ 2023 | 19:30 UHR | KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF Ansturm

In unmittelbarer Nähe zum Archiv der deutschen Frauenbewegung lassen Sopranistin Emma McNairy und Pianistin Giulia Glennon im Saal des Schlachthofs Werke verschiedener Komponistinnen erklingen. Neben Liedern von Alma Mahler, den Boulanger-Schwestern und Clara Schumann stehen auch die beiden zeitgenössischen Komponistinnen Juliana Hall und Kaija Saariaho auf dem Programm, die bekannte Klangwelten um heutige musikalische Perspektiven erweitern.

Liederabend mit Emma McNairy, Giulia Glennon und Runa Büsing

Mit: Emma McNairy (Sopran), Giulia Glennon (Klavier), Runa Büsing (Violoncello), Teresa Martin (Dramaturgie)

›› www.schlachthof-kassel.de | www.staatstheater-kassel.de

VON FRIEDRICH DÜRRENMATT IN EINER BEARBEITUNG VON STEF LERNOUS IN KOOPERATION MIT ABATTOIR FERMÉ / BELGIEN

Die Physiker

Der Kernphysiker Möbius spielt den unzurechnungsfähigen Kranken und lässt sich freiwillig in die Psychiatrie einweisen, um seine Forschung zu retten. Doch wer rechnet schon dort mit dem Geheimdienst, der Tür an Tür auf den Moment wartet, um zuzuschlagen? Möbius trifft im Sanatorium auf zwei Mitpatienten, Einstein und Newton, die auch irgendwie Forscher oder Agenten sein könnten. Echt oder unecht? Das Verwirrspiel beginnt. Denn im Irrenhaus des Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd kann nur bleiben, wer auf überzeugende Art und Weise verrückt ist. Zwischen unbändiger Komik und blankem Grauen debattieren sich die drei zusammen mit dem medizinischen Personal fast zu Tode …

Stef Lernous ist ein international renommierter Regisseur, Schauspieler und Autor. Er gründete 1999 das belgische Theaterensemble Abattoir Fermé. In Deutschland arbeitet er u. a. am Theater Freiburg und am Berliner Ensemble. In Kassel ist von ihm Die Verwandlung zu sehen.

Regie und Kostüme: Stef Lernous, Bühne: Sven van Kuijk, Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke

Mit: Iris Becher, Jakob Benkhofer, Danai Chatizipetrou, Clemens Dönicke, Aljoscha Langel, Hagen Oechel, Statisterie des Staatstheaters Kassel

Premiere: Samstag, 25. März, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

›› www.staatstheater-kassel.de

Theater des Ostens

DEBUTALBUM | 26. MÄRZ 2023

Musik trifft Poesie: Die Band „Nachtfarben“ aus Weimar malt Bilder aus Jazz, wie es nur wenige Gruppen können. Der Poet Felix Römer fotografiert Gefühle mit Worten, wie es nur wenige können. Wenn sie zusammentreffen, entsteht Licht. In Wort und Klang lassen Poet und Klangästheten ihre Freundschaft aufleben. Felix Römer war deutscher Poetry Slam Meister, ist deutscher Kleinkunstpreisträger und hat Songtexte für einige sehr erfolgreiche Musiker geschrieben. Zusammen mit der Band „Nachtfarben“ präsentiert er jetzt sein Debutalbum „Schön“, dass zwar Lyrik mit Jazz ist, aber auch so viel mehr als das.Die Klang(raum)ästheten der Band Nachtfarben sind Martin Bosch (Bass/ Composition), Clemens Litschko (Drums/ Percussion), Markus Rom (Guitar), Jonas Timm (Piano). Mastermind Martin Bosch ist ein Bassist und Komponist aus Weimar. Er studierte Lehramt Musik/ Sport in Weimar und Jena mit Hauptfach E-Bass bei Daniel Bätge. Parallel dazu begann er ein Jazz-Studium an der Jazzabteilung der HfM Weimar „Franz Liszt“ bei Prof. Manfred Bründl. Während des Studiums nahm er Unterricht bei Decebal Badila, Mark Guiliana und Chris Morrissey und anderen. Außerhalb der Band Nachtfarben, für die er komponiert und arrangiert, ist er Bassist der Indie-Band „Orph und Nica l‘Hiver“.

›› www.kulturfabrik-kassel.de

24 März 2023 www.frizz-kassel.de FRIZZ BÜHNE ››
Foto: © Huizi Yao
Foto: © Till Krueger
FELIX RÖMER + NACHTFARBEN (WEIMAR) PRÄSENTIEREN Foto: © Marvin Ruppert

04. MÄRZ 2023 | 21:00

Analogue Birds (Herford) + Support: Tryptoid (KS)

Analogue Birds stehen für außergewöhnliche Klangwelten und treibende Beats auf höchstem Niveau. Im musikalischen Mittelpunkt steht das Didgeridoo, Instrument der australischen Ureinwohner, das durch die mitreißende Spielweise und Performance vom Zuhörer vollkommen neu erlebt wird.

Pulsierendes Schlagzeug und erdiger Bass erzeugen dazu treibende Rhythmen, runde Subbässe und sperrige Effektflächen. Perkussions-, Maultrommeleinlagen und der Einsatz von Live-Looping bilden das musikalische I-Tüpfelchen des Zusammenspiels der Musiker. Im energiegeladenen Austausch erschafft das Duo so „unerhörte“ Musik für Ohr, Herz und Tanzbein. Die Analogue Birds sind Tom Fronza (Didgeridoos, Keys, Bass, Perkussion, Maultrommel und Live-Looping) und David Bruhn (Schlagzeug).

Tryptoid, ein Instrumentaltrio aus Kassel, musiziert mit Tap-Gitarre (KP. Winter), Didgeridoo (M. Gruhn) und Schlagzeug (M. Menzel), zwischen Absprache und Improvisation hin und her fließend. Tryptoid verbindet komplexe Vieltonalität, rockige Rhythmen und archaische Dronesounds und kreiert damit tanzbare Landschaften zum Mitschwingen und Wohlfühlen.

›› www.kulturfabrik-kassel.de

16. MÄRZ 2023 | 19:30 UHR | KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF

Jaya the Cat

Jaya the Cat aus Boston und Amsterdam nimmt alle mit auf einen unvergesslichen Nachtflug der besonders schrägen Art - es wird getanzt, gelacht und mitgesungen, auch wenn man wirklich nicht singen kann. Es wird mit dem Fuß gestampft und mitgenickt, obwohl man „eigentlich nicht auf Reggae steht und eher der Metal-Typ ist“.

Man wird glücklicher sein, als man es sich vorstellen kann. Sie kreieren den unglaublichsten musikalischen Cocktail, der einen durch die Nacht bringt, mit Sounds, die mit Reggae, Punk und Ska, einem Spritzer Elektronik und einem Hauch von Dub gespickt sind. Es geht um schäbige Straßen, mondbeschienene Strände, schwindelerregende Karnevals und Friedhöfe, betrunkene Sonnenaufgänge, um Herzschmerz und Freude, politisches Durcheinander und existenziellen Wahnsinn.

Konzert (Reggae, Ska & Punkrock) | Support von Ponte Pilas

Vorverkauf: 28 Euro (zuzüglich Gebühren), Abendkasse: 32 € Euro/28 Euro ›› www.schlachthof-kassel.de

Der Drachenreiter

Im Rahmen von „Kinder spielen für Kinder“ sind die Proben für den „Drachenreiter“ nun voll im Gange. „Drachenreiter“ von Cornelia Funke ist ein Kinderbuch, das die abenteuerliche Reise des Drachen Lung erzählt. Der Silberdrache Lung und das Koboldmädchen Schwefelfell sowie ein Menschenjunge, das Waisenkind Ben, begeben sich gemeinsam auf eine abenteuerliche Reise. Denn sie suchen nach dem legendären Saum des Himmels. Irgendwo in den Gipfeln des Himalaya soll diese sagenumwobene ursprüngliche Heimat der Drachen liegen. Früher mussten viele Drachen dorthin fliehen, um sich in Sicherheit zu bringen, und jetzt ist ihr Lebensraum in Schottland bedroht. Doch nicht nur Lung mit seinen beiden Freunden sucht dieses Paradies. Die drei unterschiedlichen Reisenden schließen auf ihrer Tour „durch die halbe Welt“ neue Freundschaften, finden spannende Orte, müssen sich aber auch gefährlichen Feinden entgegenstellen. Besonders der goldene Drache Nesselbrand ist gar nicht gut auf die anderen Drachen zu sprechen und er hat seine Helfer bereits ausgesandt, um herauszufinden, was die tatkräftige Dreiergruppe vorhat. Termine: 11. März um 15:00 Uhr (Premiere) | 12. März um 15:00 Uhr | 18. März um 15:00 Uhr | 19. März um 15:00 Uhr | 25. März um 15:00 Uhr | 26. März um 15:00 Uhr

›› www. wehlheider-hoftheater.de

25 März 2023
112 JAHR WEHLHEIDER HOFTHEATER
Foto: ©René Gall
UHR | KULTURFABRIK SALZMANN – SPIELSTÄTTE AM KUPFERHAMMER
Foto: © Frank Beer
Foto: © Jaya the Cat Foto von den ersten Proben: Emma Braun als Kobold Schwefelfell, Marlena Jungermann als Silberdrache Lung und Oskar Braun als Lama

NEUFASSUNG VON PAUL STEBBINGS NACH DEM ROMAN VON VICTOR HUGO

Notre-Dame de Paris

Das Ensemble des TNT Theatre, geleitet von Gaspard Legendre in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leiter Paul Stebbings und dem Choreografen Eric Tessier-Lavigne, gastiert am Freitag, 3. März, mit einer Bühnenversion von Victor Hugos Meisterwerk der französischen Literatur „Notre-Dame de Paris“ („Der Glöckner von Notre-Dame“) im Schauspielhaus. Die Aufführung findet in französischer Sprache statt. Aus einem einfachen Grund ist „Notre-Dame de Paris“ zweifellos der bekannteste Roman der französischen Literatur: Er untersucht mit großer Klarheit und Empathie die ,condition humaine‘, also die Bedingungen der menschlichen Existenz, das Menschsein. Ein dynamisches, körperliches und visuelles Theaterereignis mit viel Charme, bei dem die Musik ein integraler Bestandteil und die französische Sprache klar, modern und leicht zu verstehen ist. Beginn ist um 19.30 Uhr. ›› www.staatstheater-kassel.de

Unter einem Himmel

Ab März 2023 sind Kathy Kelly, langjährige Produzentin und Frontfrau der Erfolgsband „The Kelly Family“, und Startenor Jay Alexander mit ihrem ersten gemeinsamen Album „Unter einem Himmel / Just one sky“ mit Band auf großer Deutschlandtournee. Alle Termine finden in Kirchen statt, wodurch die Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Mit ihren unvergleichlich charismatischen Stimmen nehmen Kathy Kelly und Jay Alexander ihr Publikum auf eine ganz besondere musikalische Reise mit: Jeder Song bietet Gänsehautmomente, man spürt Kathy Kellys und Jay Alexanders Leidenschaft für jeden Titel ihres Albums, den sie mit ihren opulenten Stimmen in einen epochalen Konzertsaal par excellence verwandeln.

FRIZ Z verlost 2 x 2 Tickets für 12.03.2023 in der Kreuzkirche in Kassel. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Unter einem Himmel“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@ frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel. de. Einsendeschluss: 10.03.2023 | Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungsabend gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

SAMSTAG, 11.03.2023, BAUNATAL, STADTHALLE BAUNATAL Stefan

Gwildis: BUNT!

„Ich habe mir gesagt, wenn es nach all dieser Zeit wieder auf die Bühne geht, dann soll es so richtig BUNT! werden.“ So Stefan Gwildis auf die Frage, was man von ihm im neuen Jahr auf seinen Live-Konzerten zu erwarten hat. Passend dazu hat er sein neues Album im Gepäck, welches durch eine bunte Mischung verschiedenster Stilrichtungen wie Soul, Funk, Reggae, Jazz und sogar einer Ska-Nummer leuchtet. Wer das Multitalent auf der Bühne live erlebt hat, weiß, mit welcher Kraft er das Publikum zu begeistern versteht. Ob allein mit seinem Produzenten Tobias Neumann am Klavier oder in der großen Formation, jedes Konzert hat seine ganz eigene Faszination und man kann immer davon ausgehen, dass er sich etwas Überraschendes einfallen lässt. Stefan Gwildis ist und bleibt ein Entertainer seiner ganz eigenen Klasse und man spürt immer das intensive Zusammenspiel mit seinem Publikum. Gerade jetzt ist die Lust umso größer, live mit dem Publikum all das zu genießen, was ein Konzert so einzigartig macht. Und so darf man für 2022 gespannt sein, was sich Stefan Gwildis diesmal für die Konzertsaison ausgedacht hat. Von einem Punkt kann man definitiv ausgehen: Es wird BUNT! Am 11.03.2023 tritt Stefan Gwildis mit dem Programm „BUNT!“ in der Stadthalle Baunatal in Baunatal auf. Karten für diese Veranstaltung gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet auf www.mitunskannmanreden.de. Beginn ist um 20:00 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 19:00 Uhr. ›› www.stefangwildis.org

THE MUSIC LIVE IN CONCERT Der König der Löwen

Die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer zusammen in einem einzigartigen Konzerterlebnis, mit symphonischem Orchester, Chor und Leinwand-Animationen, das berührt und inspiriert! Das ist „Der König der Löwen – The Music live in Concert“ am 22. März in der Stadthalle Kassel. Voller mitreißender Momente nimmt uns die aufregende Musik der Filmmusiklegende Hans Zimmer mit auf eine unglaubliche musikalische Reise. Sir Elton Johns ergreifende Hits wie „Hakuna Matata“, „Circle of Life“ und „Can You Feel the Love Tonight“ sind unvergesslich und unterstreichen perfekt die Themen des Films sowie die Handlung. Bereichert wird das emotionale Konzert durch die beeindruckenden Stimmen der Solisten und Chormitglieder, die perfekt den melodischen Klang des Orchesters ergänzen. 70 Mitwirkende, Solisten, Chor und Orchester, der Cinema Festival Symphonics unter der Leitung von Stephen Ellery aus London begeisterten die Zuschauer schon mit den Konzert-Aufführungen von „Game of Thrones“, „The Music of Star Wars“ und „The Music of Harry Potter“. Das Ensemble ist bekannt für seinen emotionalen, originalgetreuen, klanggewaltigen Sound, der die Zuschauer direkt in die Filmthemen eintauchen lässt.

›› „Der König der Löwen – The Music live in Concert!“ beginnt um 20:00 Uhr, die Karten dafür sind bereits an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

26 März 2023 FRIZZ BÜHNE ›› www.frizz-kassel.de
Foto: © Highlight Concerts GmbH
KATHY KELLY & JAY ALEXANDER ZUM ERSTEN MAL GEMEINSAM AUF TOUR
Foto: © Heimat2050
Foto: © Simone Haidt
Foto: © American Drama Group

Zirkus des Horrors

Der Zirkus des Horrors ist nach der langen Corona-Pause nun endlich wieder auf Tour und präsentiert seine spektakuläre Show in ausgewählten Städten in ganz Deutschland! Vom 31.03.-16.04.2023 gastiert der Zirkus mit seiner neuen Show INFERNUM auf dem Messeplatz Schwanenwiese in Kassel und kann damit das ursprünglich für 2020 geplante Gastspiel endlich nachholen! In seiner neuen Inszenierung vereint der Zirkus des Horrors spektakuläre Artistik, halsbrecherische Stunts, schräge Comedy und irre Freaks in der wohl außergewöhnlichsten Show Deutschlands und setzt dabei neue Maßstäbe im Entertainmentbereich.

Alles, was hier passiert, ist echt und geschieht direkt vor den ungläubigen Augen der Zuschauer. Spektakuläre Stunts auf dem Rad des Todes und rasante Akrobatik in der Luft und auf dem Bühnenboden lassen den Zuschauern den Atem stocken! Kurt Späth, Finalist der RTL-Show „Das Supertalent“, sorgt für Nervenkitzel, der buchstäblich unter die Haut geht.

Er zieht Menschen mit der eigenen Zunge über die Bühne, sticht sich zentimeterlange Nadeln durch den eigenen Körper und sorgt dafür, dass echtes Blut fließt – das ist nichts für schwache Nerven! Die 27-jährige Adèle Fame setzt mit der wohl besten StrapatenDarbietung der Gegenwart hoch über den Köpfen der Zuschauer ein artistisches Ausrufezeichen. Darüber hinaus gibt es rasante Artistik auf Rollschuhen, eine spektakuläre Schleuderbrettnummer und viele weitere spektakuläre Highlights, die allesamt thematisch in die Horror-Story integriert sind.

„Nach zwei Jahren Stillstand sind wir unglaublich froh, nun endlich wieder unserem Beruf und unserer Leidenschaft nachgehen und auf Tour gehen zu können. Für unsere Mitarbeiter und die Artisten ist es emotional ganz besonders wichtig, dass es nun endlich wieder so richtig weitergehen kann. Ihnen geben wir damit wieder eine Perspektive. Außerdem möchten wir den Zuschauern in diesen verrückten Zeiten ein wenig Ablenkung vom Alltag, Unterhaltung und Normalität schenken.“

Der Neustart nach der Pandemie wurde auch durch das staatliche Programm „Neustart Kultur“ möglich, durch das unter anderem die Anschaffung einer pandemiegerechten WC-Anlage sowie einer Belüftungsanlage gefördert wurde. Der Zirkus des Horrors gastiert vom 31.03.-16.04.2023 in Kassel auf dem Messeplatz Schwanenwiese. ›› www.zirkusdeshorrors.de

FRIZ Z verlost 10 x 2 Tickets für die Premiere am 31.03. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Zirkus des Horrors“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 10.03.2023 | Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungsabend gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

JEDER JOB IST BESSER ALS DER EINER TOURISTENATTRAKTION.

Foto: © ROMANZA Circusproduction
GASTSPIEL VOM 31.03.-16.04.2023 AUF DEM MESSEPLATZ SCHWANENWIESE
27
ProWildlife_PSYCHOLOGIE_HEUTE_180x122_Print.indd 1 26.04.18 16:58 März 2023
Stopp lebenslange Gefangenschaft. Kein Elefanten-Reiten im nächsten Urlaub. Danke. prowildlife.de

Urban Specials

Interessierte Musiker*innen sind eingeladen, regelmäßig gemeinsam zu musizieren und zu experimentieren. Verschiedene Instrumente sind vorhanden, können aber auch mitgebracht werden. Das 2016 in Kooperation mit dem Caritasverband initiierte Projekt ist offen für die gesamte Bandbreite des jeweiligen kulturellen musikalischen Erbes und alle Musikrichtungen. So können sich beispielsweise syrische, iranische oder kurdische Traditionen mit aktuellen Musikstilen in einer Art Jam-Session verbinden. Alle Musiker*innen und Musikinteressierten, unabhängig von Alter oder Geschlecht, sind eingeladen, miteinander die musikalische Vielfalt der Welt zu entdecken. Die Musik zeigt Gemeinsamkeiten und neue (musikalische) Perspektiven auf und ermöglicht in einzigartiger Weise die Kommunikation auf einer nicht-sprachlichen Ebene. Das Projekt „Salonmusik“ als Integrationsprojekt ermöglicht den Eintritt in den interkulturellen Dialog.

›› Jeden Montag (06.03., 13.03., 20.03., 27.03.)

www.kulturfabrik-kassel.de

01.04.2023 | THEATER IM CENTRUM

Christina Lux feat. Oliver George

Christina Lux und Oliver George beeindrucken mit ihrem gemeinsamen Spiel. Sowohl musikalisch als auch mit Lux klaren und innigen Texten. Jedes Konzert ist eine Reise durchs Herz und die Hirnwindungen für die Lauschenden. Christina Lux erzählt mit feinem Humor und großer Tiefe von ihren Gedanken hinter den Songs, nimmt einen mit in das eigene Leben. Und das berührt nachhaltig. Sie ist eine wunderbare und sehr eigene Gitarristin und Sängerin und Multiinstrumentalist Oliver George an Gesang, Gitarre und Schlagzeug weiß ihre Songs so zu begleiten, dass sie Raum bekommen, ohne die feine Intimität der Geschichten zu erdrücken. Seine feinen Gitarrenmelodien und das Gespür für Groove und Arrangement sind nie aufdringlich, aber immer bereichernd. ›› www.theaterimcentrum.de

SONNTAG, 16.04.2023, 19:00 UHR, KASSEL KONGRESS PALAIS

Bee Gees-Musical kommt nach Kassel

MASSACHUSETTS – BEE GEES MUSICAL lässt sein Publikum in einer mitreißenden musikalisch-biografischen Show mit vielen der OriginalMusikern der Bee Gees Live-Konzerte an den wichtigsten Stationen dieser Ausnahme-Band teilhaben. Von den Anfängen der ersten Single-Veröffentlichung vor 50 Jahren über „To Love Somebody“ und „Massachusetts“ , die heiße Saturday Night Fever-Zeit bis zu ihrem letzten großen Album „You Win Again“ Ende der 80er Jahre. „Die erfolgreichste Familienband aller Zeiten“ stellt das Guinness-Buch der Rekorde fest! Die aus England stammenden Gibb-Brüder gründen sich als Pop-Band 1958 in Australien und landen ihre ersten Hits. 1966 geht es gemeinsam zurück nach Großbritannien – die Teenie-Stars sind jetzt schon mächtig populär. Aber das ist nur der Anfang: In den 70er Jahren jagt ein Welthit den nächsten. 1978 haben die BEE GEES zeitgleich fünf Songs in den Top Ten der US-Charts. Das Musical „Massachusetts“ ist musikalisch authentisch und auch optisch sowie emotional ganz nah dran am Original – denn die Sänger sind auch drei Brüder. Alle großen Hits werden zu hören sein, die frühen Songs ebenso wie die späten.

Den musikalischen Part übernehmen THE ITALIAN BEE GEES, bekannt aus der großen TV-Dokumentation „50 Jahre Bee Gees“. Die ambitionierten italienischen Egiziano-Brüder stehen in engem Kontakt mit der Familie Gibb und sind seit Jahren auf den Spuren ihrer großen Vorbilder unterwegs. Weltweit haben sie sich bereits eine eingeschworene Fangemeinde ersungen und erspielt und besitzen die alleinige Legitimation der Gibb-Brüder, den Namen und das musikalische Erbe zu repräsentieren. So konnten die drei auch den Originalproduzenten und Keyboarder der Bee Gees von 1975 bis 1982, Mr. Blue Weaver, für das Musical begeistern und natürlich auch live mit all seinem Wissen über die Original-Arrangements und HintergrundStories für diese Aufführungen verpflichten. Dazu gesellt sich auch der Schlagzeuger der Schaffensperiode der Bee Gees 1973–1979, Mr. Dennis Bryon, sowie Vince Melouney, Gitarrist von 1967 bis 1969.

MASSACHUSETTS erzählt Geschichte und Geschichten: Kurze Spielszenen, Interviews und Videomitschnitte führen durch die Karriere der GibbBrüder. Die Tanzszenen lassen natürlich besonders die Disco-Ära wieder aufleben. Zwei zusätzliche Sängerinnen präsentieren die faszinierenden Songs, die die BEE GEES während ihrer Karriere für große Künstlerinnen wie Barbra Streisand und Dionne Warwick komponiert haben.

›› Karten beim HNA-Ticketservice unter 0561 203 204 oder in allen HNA-Geschäftsstellen sowie online unter www.bestgermantickets.de

FRIZ Z verlost 2 x 2 Tickets für den 16.04.2023 in Kassel. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Bee Gees“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 27.03.2023 | Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungsabend gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

28 März 2023 www.frizz-kassel.de FRIZZ BÜHNE ››
Foto: © Willie Ditzel
TRANSKULTURELLES MUSIKPROJEKT – SALONMUSIK AUS DEM SANDERSHAUS
Foto: © Anne de Wolff

Café Harmonie

Cordula Vögele, die Betreiberin des „Café Harmonie“, eines Traditionscafés in Kassel, schreibt rote Zahlen. Das hat vor allen Dingen mit der Baustelle zu tun, die sich seit Monaten direkt vor ihrem Laden befindet. Heinz Hubert Beinhauer, ihr Vermieter, will die Räumlichkeiten an die Pariser Galeristin Beatrice Dejeuner verkaufen. Frei nach dem Motto: „Nach der Documenta ist vor der Documenta“. Ritchie, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält und öfter auf seiner Luftmatratze im Café schläft, und Günni, ein alter Freund von Cordula, überlegen fieberhaft, was sie zur Rettung des Cafés tun könnten. Dazu stößt Sandra Mischalke, die neue Nachbarin, die gerade ein Tattoostudio nebenan aufgemacht hat. Ritchie ist sofort von ihr begeistert. Das Trio will den Verkauf stoppen, doch dann taucht auch noch Sandras Ex-Freund Hendrik auf, der noch mehr Chaos in die ganze Situation bringt. Termine: 03.03.2023 um 19:30 Uhr | 04.03.2023 um 19:30 Uhr | 05.03.2023 um 18:00 Uhr | 10.03.2023 um 19:30 Uhr | 11.03.2023 um 19:30 Uhr | 12.03.2023 um 18:00 Uhr | 17.03.2023 um 19:30 Uhr | 18.03.2023 um 19:30 Uhr | 19.03.2023 um 18:00 Uhr | 24.03.2023 um 19:30 Uhr | 25.03.2023 um 19:30 Uhr | 26.03.2023 um 18:00 Uhr ›› www.theaterimcentrum.de

SUPPORT VON MIDNIGHT MARAUDERS

Homeboy Sandman

Homeboy Sandman ist ein US-amerikanischer Rapper und Songwriter aus New York City. Mit sprachgewaltigen Lyrics im Geiste des Conscious-Rap, trockenem Humor, innovativen Flows und einem Sound zwischen BoomBap-Beats im 1990er-Style und Lo-Fi-Klang- und Rhythmus-Experimenten hat sich Homeboy Sandman längst zu einer festen Instanz im Bereich des alternativen Hip Hop entwickelt.

Samstag, 04.03.2023, 21 Uhr

Support von Midnight Marauders

Vorverkauf: 20 € (zuzüglich Gebühren) | Abendkasse: 25 € / 20 €

›› www.schlachthof-kassel.de

EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE VON MICHAEL FAJGEL UND TANJA KRAUTH
Foto: © Thorsten Drumm
Foto: © Balkar Singh MITUNSKANNMAN.AUSGEHEN. in Göttingen, Kassel & Baunatal. Stefan Gwildis 11.03.23 Stadthalle Baunatal Methodisch Inkorrekt 03.03.23 Stadthalle Baunatal Thomas Kundt Der Tatortreiniger 22.03.23 Stadthalle Baunatal Mirja Regensburg 10.06.23 Stadthalle Baunatal Ingo Appelt 15.04.23 musa Göttingen Moritz Neumeier 05.09.23 Stadthalle Baunatal 04.10.23 musa Göttingen Bastian Bielendorfer 15.06.23 Stadthalle Baunatal ...und in Bielefeld. Steve Hacket (Ex-Genesis) 22.04.23 Lokschuppen Bielefeld Schund und Asche Till Reiners & Moritz Neumeier 26.03.23 Stadthalle Baunatal

14. Kasseler JazzFrühling

Mit ausgesuchten Konzerten von nationalen wie internationalen Künstlern geht der Kasseler JazzFrühling vom 10. bis 30. März 2023 in die 14. Runde. Getreu dem bewährten Motto „Jazz hat für jeden und jede was zu bieten“, präsentieren Markus Knierim und sein Team Künstler*innen wie Aki Takase, Matthis Pascaud & Hugh Coltman, Jorge Rossy zusammen mit Robert Landfermann und Jeff Ballard als Vibes Trio oder „Stammgästen“wie Joern and The Michaels, WellBad oder das Matti Klein Trio sowie Geheimtipps wie Purple is the Color im gemütlichen Theaterstübchen als Wohnzimmer des Festivals.

Dass das Theaterstübchen auch „fremd gehen“ kann und gern mit eindrucksvollen Konzerten ins Schauspielhaus des Staatstheaters oder ins Atrium

der Volksbank Kassel Göttingen Einzug hält, wissen die eingeweihten JazzFrühling-Fans sehr zu würdigen, können doch so mehr begeisterte Zuschauer Teil haben an den einzigartigen musikalischen Erlebnissen. Für 2023 hat Knierim als besonderes Highlight den hochgelobten Tastenvirtuosen Michael Wollny mit seinen nicht minder gepriesenen Sparringspartnern Tim Lefebvre am Bass und Eric Schaefer am Schlagzeug ins Schauspielhaus geladenn während die Söhne Mannheims – ja richtig gelesen! – mit einem ganz besonderen Programm rund um das Klavier das Atrium zu einer Bühne der musikalischen Begebenheit mit Gänsehaut-Garantie werden lassen. Faszinierende Piano-Linien, kombiniert mit exzellentem mehrstimmigem Gesang – das ist die magische Melange, die ein Söhne Mannheims Piano-Konzert zu einem einzigartigen Event werden lässt, das man nicht verpassen möchte.

›› www.theaterstuebchen.de

30 März 2023 www.frizz-kassel.de FRIZZ BÜHNE ››
DER VVK HAT BEGONNEN
Aki Takase | 15.03.2023 | 20:00 Uhr | Eintritt 27,- Euro Abendkasse 30,- Euro Streaming 10,- Euro Foto: © Rolf Dressler Voice meets Voice 10.03.2023 | 20:00 Uhr | Eintritt 22,- Euro | Abendkasse 25,- Euro | Streaming 15,- Euro Söhne Mannheims Piano 25.03.2023.2023 Theaterstübchen geht fremd | Atrium Hauptstelle | Volksbank Kassel Göttingen 20:00 Uhr | Eintritt 47,- Euro | Abendkasse 50,- Euro Jorge
21.03.2023 | 20:00 Uhr | Eintritt 25,- Euro
28,-
Purple is the Color 16.03.2023 20:00 Uhr | Eintritt 19,- Euro | Abendkasse 22,- Euro | Streaming 10,- Euro WellBad 23.03.2023 20:00 Uhr | Eintritt 25,- Euro | Abendkasse 28,- Euro Foto: ©
Buxhofer Foto: © Dirk Bleicker Foto: © leobarco Foto: © Detlef Overmann Foto: © Sebastian Weindel
Rossy Vibes Trio
| Abendkasse
Euro | Streaming 15,- Euro
Georg

SEIBERT,S KUSCHEL-ROCK-SHOW

Der LENZ ist da!

Die neue Abendrot Show „Kuschel & Rock II“ mit Premiere am Montag, 24.04.2023 widmet sich thematisch der Musik-Kompilation „Kuschelrock“, die vor allem in den 80er, 90ern und 2000er Jahren mit sehr großem Erfolg in Deutschland und in der Schweiz vertrieben wurde. Mit „You Can,t Hurry Love“ von Phil Collins, „Faith“ von George Michael, „Like The Way I do“ von Melissa Etheridge, „What,s Up“ von 4 Non Blondes, „If You Don,t Know me By Now“ von Simply Red oder „Listen To Your Heart“ von Roxette lässt das neue Programm jedes 80er- und 90er-Liebhaber-Herz höher schlagen. Gekuschelt, gerockt, gesungen und gespielt wird mit Musicaldarstellerin Jessica Krüger, Luftakrobatin & Pole-Contorsionistin La Jana, Sängerin & Darstellerin Romana Reiff und Sänger Sascha Lenz, Macher der offenen Bühne aus der Musik-Bar „Hot Legs“! In den Pausen der dreiteiligen Dinner-Show kann wie immer das zum Show-Motto abgestimmte kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar Seibert wahrgenommen werden. Die ersten sechs Show-Termine sind am: 24.04. – 26.04. und 08.05. – 10.05.202, bei großer Nachfrage gibt es eventuell weitere Zusatztermine! Tickets für die Shows gibt es ab sofort online oder täglich ab 17:00 Uhr in der Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Str. 47, in Kassel. ›› www.barseibert.de

IN

DOCUMENTA-HALLE

15.06..2023 | BAUNATAL | STADTHALLE BAUNATAL

Bastian Bielendorfer

Keine Bühne. Kein Publikum. Kein Lachen. Isolation. Ein Leben in Zeitlupe. Zwei Jahre Stillstand. Endlich vorbei: Jetzt ist unser Leben wieder da, das Lachen ist zurück und mit ihm „MR. BOOMBASTI“ alias Bastian Bielendorfer. Dicker Junge mit Pagenschnitt. Sprachfehler. Die ewige Teilnehmerurkunde. Lehrerkind und Mobbingopfer. Keine guten Startbedingungen und trotzdem hat selten jemand aus so wenig so viel gemacht: Bestsellerautor. Ausverkaufte Tournee. Eigene TV-Show. Weil Humor stärker ist als Muskeln. Und der Verstand keine Falten kriegt. Basti ist in seiner Welt ein Superheld. Denn wie schafft man es sonst fast in das Finale der populärsten Tanzshow des Planeten, obwohl man tanzt wie ein Sack voll Nüsse? Zwei erfolgreiche Podcasts zu haben, obwohl man schlimmer lispelt als der Colgate-Biber? Ganz einfach. Indem man seine Schwächen zu seinen Stärken macht. ›› www.bastian-bielendorfer.de

7. MÄRZ 2023

17 - 20 UHR DIENSTAG

# #HINGEHÖRT

INFORMATIONEN UND ANMELDUNG UNTER WWW.HINGEHOERT.BMAS.DE

Foto: © Thorsten Drumm 31 März 2023
Foto: © Guido Schröder
BUNDESMINISTER
KASSEL HUBERTUS HEIL
Nordhessen

Reise zum Vesuv

Die Geschichte der frühen Archäologie am Golf von Neapel verschränkt die Ausstellung mit Aufkommen und Niedergang der Antikenbegeisterung am Hofe der Landgrafen von Hessen-Kassel. Anschaulich macht dies der Lebensweg des Gelehrten Simon Louis du Ry (1726–1799).

Unter den Straßen der Kleinstadt Portici bei Neapel erkundeten seit 1738 Ingenieure im Auftrag des Königs Karl von Neapel und Sizilien die Ruinen der antiken Stadt Herculaneum. Über die spektakulären Funde berichteten damals Zeitungen in ganz Europa. Landgraf Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel hatte den Architekten du Ry zur Ausbildung nach Italien gesandt, wo er auch Neapel und die unterirdischen Ausgrabungen besuchen sollte. Seine Briefe aus den Jahren 1753 und 1755 erzählen von einer Besteigung des Vesuvs, den dunklen Tunneln der Grabungen und dem berühmten „Herculanense Museum“ im Königspalast von Portici. Zurück in Kassel schuf Simon Louis du Ry – nach einer zweiten Italienreise mit dem Landgrafen Friedrich II. – das 1779 eröffnete „Museum Fridericianum“. ›› www.museumkassel.de

Aufklärung und Absolutismus

Es gibt ein neues App-gesteuertes Pfadspiel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Thema „Aufklärung & Absolutismus“ im Stadtmuseum Kassel. Alle Teilnehmenden erwarten zwölf spannende Stationen mit zwei unterschiedlichen Lernorten. Im Erdgeschoss sind sieben Stationen und im ersten Geschoss fünf Stationen zu bewältigen. Die Lernorte können mithilfe von Skizzen und der Suche nach QR-Codes gefunden werden. Thematisch vermitteln die Lernorte Inhalte zur Ständegesellschaft sowie der französischen Besatzung von Hessen-Kassel (Frieden von Tilsit – 1807) und den daraus folgenden Veränderungen. Um die Aufgaben des Pfadspiels erfolgreich zu lösen, müssen Teilnehmende Wörter richtig einsetzen, MultipleChoice-Fragen beantworten, Lösungswörter finden oder Ausstellungsobjekte digital zuordnen. Dabei gilt es vor allem die Ausstellungsobjekte genauer zu betrachten. Für alle Aufgaben werden Punkte vergeben, sodass abschließend die Ergebnisse verglichen werden können. Aufgepasst: Bei der Beantwortung von Aufgaben durch falsche Antworten oder ein Überschreiten der Zeit kann es zu Punktabzügen kommen. ›› www.kassel.de/stadtmuseum

AUSSTELLUNG UND VERANSTALTUNGSREIHE IM BAHNHOFSCAFÉ FÜRSTENWALD (CALDEN)

Bauernkünste

Das Projekt „Bauernkünste“ möchte durch Fotografien und Interviews persönliche und unvoreingenommene Perspektiven auf die Arbeit, die Aufgaben und Einstellungen der Bäuerinnen und Bauern in Hessen geben. Durch das Aufzeigen vieler verschiedener Lebensrealitäten, vom Bioland-Bauern zum Betreiber einer Schweinemast, von der Jungbäuerin zur Großelterngeneration, sollen Stereotype und Entfremdung zwischen Produzenten und Konsumenten aufgedeckt werden. Denn kulturelle Barrieren sind nicht nur zwischen Menschen verschiedener Nationalitäten erfahrbar, sondern auch in nachbarschaftlichen Kontexten. Als Konsumenten sind wir die ständige, uneingeschränkte Verfügbarkeit von Lebensmitteln gewohnt. Erstmals seit Jahrzehnten wurde diese Versorgungssicherheit durch Corona infrage gestellt. Während einige hamsterten, kauften andere Verbraucher vermehrt auf regionalen Märkten ein. Für kurze Zeit wurde über die deutschen Bauern nicht nur im Zusammenhang mit Glyphosat, dem Insektensterben

oder der Nitratbelastung gesprochen. Doch die wenigsten Menschen haben direkten Kontakt zu den Bauern und Bäuerinnen und wissen, unter welchen Bedingungen und mit welchen Einstellungen sie arbeiten. Was sind ihre Werte und wie fühlen sie sich wahrgenommen? Warum entschließen sich junge Leute, den Beruf des Landwirts zu ergreifen oder den Hof der Eltern nicht weiterzuführen? Wie kann man als kleiner Familienbetrieb überleben? Wer entscheidet sich, auf biologische Landwirtschaft umzustellen und wer investiert in Mastbetriebe?

Für ihr Interview- und Porträtprojekt hat Miriam Leitner in Ställen, an Küchentischen, auf Feldern und Wiesen die Menschen getroffen, die dafür sorgen, dass wir satt werden. Dass irgendwie alles mit allem zusammenhängt und es keine einfachen Lösungen gibt, dass öko nicht heilig und konventionell zu verteufeln ist, war die Grundlage für die Gespräche. Durch diese Offenheit und Unvoreingenommenheit sind ehrliche und persönliche Porträts und Texte entstanden. ›› www.bauernkuenste.de

www.frizz-kassel.de 32 März 2023 ›› FRIZZ KUNST & AUSSTELLUNGEN
EINE SPANNENDE MÖGLICHKEIT, UM MIT SPIEL & SPASS NEUES WISSEN ZU ERWERBEN
© Stadtmuseum Kassel | Foto: Sascha Mannel
Foto: © Miriam Leitner
Abb.: © Museumslandschaft Hessen Kassel
VERLÄNGERT BIS 2. APRIL 2023

MÄRZ/APRIL 2023

Kriki – Suspekte Subjekte

Der Berliner Künstler Kriki hat sich einen außergewöhnlichen Cartoonstil erwählt: Er findet seine Figuren in Büchern, Zeitschriften, Lexika oder Bedienungsanleitungen – vor allem aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts –, schneidet sie aus und fügt sie auf einem Blatt Papier neu zusammen. Die Ergebnisse zeigt die Caricatura Galerie seit Februar unter dem Titel „Kriki – Suspekte Subjekte“ erstmals in einer großen Einzelausstellung. Krikis Collagen sind zumeist in Schwarz-Weiß gehalten, gelegentlich aber auch auf farbigem Hintergrund-Papier oder punktuell koloriert. Sie werden durch handgeschriebene Texte ergänzt – in Sprechblasen, Über- oder Unterschriften – und so in einen neuen Zusammenhang gestellt. Das Ergebnis ist nicht selten komisch und skurril zugleich.

So entführt die Ausstellung in altmodisch anmutende Bildwelten, deren Themenspektrum sich jedoch durchaus über das aktuelle politische und gesellschaftliche Zeitgeschehen erstreckt. Es finden sich etwa Cartoons zur Gasumlage, zur Mietpreisbindung oder zur Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel. Auch Religion, Sport sowie die Digitalisierung gehören zu seinen Themen. Vor allem aber die Tierwelt hat es ihm angetan, deren Vertreter sich in Krikis Universum oftmals als begnadete Philosophen erweisen, wenn sie ihr Spiegelbild erkennen oder über Evolution oder gar das eigene Aussterben nachsinnen.

www.caricatura.de

DER VORVERKAUF HAT BEGONNEN

10. Kasseler Komik-Kolloquium

„Komik und Macht“ ist das zentrale Thema des 10. Kasseler Komik-Kolloquiums, zu dem die Stiftung Brückner-Kühner und ihre Partnerinstitutionen vom 6. bis 12. Mai einladen. Der Vorverkauf hat begonnen. Das Festival richtet sich an alle, die Freude an Literatur und Sprachkunst im Bereich des Komischen haben, und bietet eine Woche lang ein einzigartiges Programm. Zum Auftakt des Festivals erhalten Gerhard Henschel den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor und Noemi Somalvico den Förderpreis Komische Literatur. Letztere liest am „Tag für die Literatur“ mit Wolfram Lotz und Anaïs Meier. Schulgruppen performen komische Gedichte, deren Autor:innen, Bas Böttcher, Timo Brunke, Nora Gomringer, Dalibor Marković und Karla Reimert, zu einem poetischen Gipfeltreffen zusammenkommen. Das hr2RadioLiveTheater bringt live eine Hörspiel-Persiflage auf die Bühne. Fünf von 217 ungehaltenen Frauen halten ungehaltene Reden und das Duo Pigor & Eichhorn bietet Chansons in der Zeitgeisterbahn. Karen Duve spricht über ihren sarkastischen Roman „Macht“ und flankiert damit die humorwissenschaftliche Fachtagung, deren Vorträge und Diskussionen den spannenden Zusammenhang von „Komik und Macht“ untersuchen.

Seit dem Jahr 2000 wird das Kasseler Komik-Kolloquium von der Stiftung Brückner-Kühner mit Partnerinstitutionen auf die Beine gestellt. Den Verantwortlichen geht es beim Komischen nicht nur um Lachkultur und Unterhaltung, sondern besonders auch darum, dass das Komische auf lust- und machtvolle Weise subversiv oder schräg wirkt, etwas wagt, aktuelle Verhältnisse in ungewohnter Weise zeigt, zuspitzt, eingreift und verändert. ›› Nähere Information, Karten und Preise unter komik-kolloquium.de

CAFÉ HARMONIE

EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE

FR. 03.03. 19:30

SA. 04.03. 19:30

SO. 05.03. 18:00

FR. 10.03. 19:30

SA. 11.03. 19:30

SO. 12.03. 18:00

FR. 17.03. 19:30

SA. 18.03. 19:30

SO. 19.03. 18:00

FR. 24.03. 19:30

SA. 25.03. 19:30

SO. 26.03. 18:00

GASTSPIELE

KONZERT - SIXTYFOUR

FR. 31.03. 19:30

CHRISTINA LUX FEAT. OLIVER GEORGE

SA. 01.04. 19:30

BESSER SCHEITERN - GUIDO FISCHER

MI. 19.04. 19:30

VORSCHAU

CAMPINGFIEBER

WIEDERAUFNAHME: SA. 08.04. 19:30

20 JAHRE TIC - JUBILÄUMSSHOW

PREMIERE: 12.05.

Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de

Centrum Akazienweg 24 • Kassel

©
Kasseler Komik-Kolloquium
BIS ZUM 16. APRIL IN DER CARICATURA – GALERIE FÜR KOMISCHE KUNST
››
© Cartoon: Kriki Caricatura
Theater
TIC
im

DUO SUNSHINE

Das sind Belinda und Beau Sunshine! 30 Jahre Evergreens aus Pop und Rock, Chanson und Schlager, Folklore und Fun! Belinda und Beau –das sind eigentlich Bettina und Udo Berger. Mittlerweile spielen die beiden hauptsächlich auf Trade-Shows für Autohäuser und Baumärkte, Hochzeiten oder Tanztees in Altersheimen. In den 80er Jahren hatten sie mal regionalen Erfolg als Coverband und Unterhaltungsduo. Während Betty immer vom großen Auftritt in Dieter Thomas Hecks Hitparade träumte, wollte Udo lieber mit eigens komponierten Songs ernst genommen werden – hat nicht geklappt. Als das Duo nun auf dem 60. Geburtstag von Jugendfreund Christopher spielen soll, engagiert von dessen Gattin Clara, reißen plötzlich alte Wunden und Konflikte zwischen Udo und Betty wieder auf. Werden sie sich rechtzeitig zum Konzert wieder zusammenraufen? Termine: 03.03.2023 | 04.03.2023 & 05.03.2023 | ›› www.goethes-postamd.de

Ausstellung: Anders Gleich

Der Verein Sichtbar e. V. bespielt von März bis August das Glashaus in Borken mit Lesungen, Vorträgen, Workshops, Kunst und Kultur. Die erste Ausstellung zeigt Menschen aus einer Stadt, die Borken nicht fremder sein könnte: Beijing, Metropole, Hauptstadt Chinas. China erscheint vielen von uns groß und fremd. So zumindest ging es Miriam Leitner und Theresia Romberg-Frede, als sie mit ihren Familien für mehrere Jahre nach Peking zogen. Auf ihrer Suche nach Verständnis und Austausch sind sie über fünfzig Frauen begegnet, die sie interviewt und fotografiert haben. Daraus entstanden ist das Buch „Anders Gleich“, das viele erstaunlich persönliche Einblicke in Lebensgeschichten, Gefühle und Denkweisen gibt und für Offenheit wirbt. Ihr seid herzlich eingeladen, den Frauen bei der Eröffnung am 5. März, 14:00 Uhr, und einer Lesung am 9. März, 19:00 Uhr, zu begegnen und nach dem GLEICHEN im ANDEREN zu suchen. ›› www.glashaus-borken.de

Juri Andruchowytsch: „Radio Nacht“

Er mochte das Radio schon immer, vor allem nachts, es war „meine liebste Freundin“, sagt Juri Andruchowytsch. Denn es erlaubte ihm, in unbekannte Welten hineinzuhorchen, die Welt des Jazz und des Rock’n Roll. Nun hat der ukrainische Star-Autor einen Radio-Moderator zum Protagonisten seines neuesten Romans gemacht: Josip Rotsky, einen Keyboard-Spieler, der nach einer gescheiterten Revolution ins Exil ging, an einem Attentat gegen einen Diktator beteiligt war und deshalb in der Schweiz im Gefängnis landete. Inzwischen sitzt er auf einer einsamen Insel im Studio und sendet die ganze Nacht. „Dies ist Radio für alle, die am Limit sind“, sagt er. Je länger man zuhört, desto konkreter schält sich die jüngere Geschichte eines postsowjetischen Landes heraus, das mit der Ukraine große Ähnlichkeit hat. Im Gespräch nimmt der Autor auch zum aktuellen Geschehen und zur spezifischen Geschichte der Ukraine Stellung. Lesung und Gespräch, Moderation: Klaus Brill | 29. März 2023 um 19:00 Uhr ›› www.literarischer-fruehling.de

Sixtyfour

Die beiden Vollblutmusiker des Rock-Acoustic-Duos „Sixtyfour“, Ulf Gottschalk und Harry Stingl spielen ihr Programm: Let‚s rock and „come together“ zum ersten Mal im Theater im Centrum. Virtuoses Gitarrenspiel und exzellenter Gesang: Lange schon wussten die beiden Musiker, dass es irgendwo da draußen einen Seelenverwandten geben muss. Allerdings brauchten sie seit Ihrem gemeinsamen Geburtsjahr 1964 („Sixtyfour“) 50 Jahre, bis sie sich schließlich 2014 fanden und ein Acoustic Duo der Extraklasse auf die Beine stellten. Harry Stingl tauchte als Gitarrist – in kurzer bayrischer Lederhose – schon in dem Musical „Heart-break Hotel“ auf und ist jedem TIC-Fan ein Begriff. Ulf Gottschalk macht seit 40 Jahren die deutschen Bühnen unsicher und war letzten Sommer bei „Elvis im Park“, Gast-Sänger.

Mit Harry Stingl & Ulf Gottschalk + Überraschungsgäste | 31. März 2023 um

19:30 Uhr |

Spieldauer: 115 Min mit Pause

›› FRIZZ HIGHLIGHTS IM FEBRUAR www.frizz-kassel.de März 2023 34
›› www.theaterimcentrum.de
Foto: © Stefan Klüter Foto: ©Miriam Leitner

›› FRIZZ Kalender

Die Kurfürstengalerie wird zum Kunstatelier!

Kasseler Kunststudierende präsentieren ihre Arbeiten im März und April in der KuGa!

Lassen Sie sich überraschen!

musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen

1.

Mittwoch BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Comedy Universe-die Mixshow, 20:00

Seibert Cocktailbar, „Girlgroup“. ABENDROT SHOW, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Theaterzelt Schwanenwiese, „Das NEINhorn“, 16:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Filmcafé „Der Nachname“, 15:00

KONZERT

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session – offene Bühne, 20:00

Theaterstübchen, “Korydwenn”, 20:00

PARTY

Kassel

Gleis 1, Discofox mit DJ Frank, 20:00

Mutter, Mittwochs ist Muttertag, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Gewächshaus, Das Gewächshaus und seine Kamelienblüte – Gärtnerrunde mit Philipp Hankel, 14:00

GrimmWelt, Grimms Gerüchteküche: »Wildes Haar, Wahnsinnsblick«, 15:00

Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

St. Familia, Friedensfähig in Kriegszeiten – Gender, Diversität und Gewalt: Feministische Außenpolitik, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Höhe.Punkt. Uraufführung, 10:00, Höhe.Punkt. Uraufführung, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Die Zauberflöte“, 19:30

2.

Donnerstag

BÜHNE

Vellmar

Piazza Vellmar, „Eva Karl Faltermeier“ Taxi. Uhr läuft, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Theaterzelt Schwanenwiese, „Das NEINhorn“, 16:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, After Work Cinema, 19:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, After Work Cinema, 19:00

KONZERT

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Salut Salon – „Träume“, 20:00

Kassel

ColorLabor, „EUGENE CHADBOURNE & SCHROEDER“, 21:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Beatle? feat. Valsche Fögel, 19:30

Goldgrube, WORMROT +LIES +CELEBRATE HATE, 20:30

Sandershaus, Ménades (Paris) / Basement System (Kassel), 20:00

Theaterstübchen, “The Tazers”, 20:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Gudensberg

Stadt Gudensberg, Der Gudemarkt – Regional, frisch und lecker, 15:00

Kassel

Gewächshaus, Hinter den Kulissen eines Gewächshauses, 15:00

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00 Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

Sandershaus, Spielkultur@ Sandershaus, 18:30

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Höhe.Punkt. Uraufführung, 10:00, Zerstörte Straßen, 19:40, Höhe.Punkt. Uraufführung, 20:00, Die Frau in Schwarz, 20:30

3. Freitag BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Methodisch inkorrekt. Die Rockstars der Wissenschaft, 19:00

METHODISCH INKORREKT

›› Baunatal, Stadthalle Baunatal Keine Panik?! Das sehen die beiden Physiker Dr. Nicolas Wöhrl und Dr. Reinhard Remfort, bekannt aus dem Kultpodcast „Methodisch inkorrekt!“, ganz anders. Überall lauern die Gefahren: Kometen, der menschgemachte Klimawandel und völlig irrationale Politiker. Wieso hört denn niemand mehr auf die Stimme der Wissenschaft?

Die beiden Physiker packen den Tourbus voll mit neuen Experimenten, um den Wissenschaftsskeptikern den Kampf anzusagen. www.minkorrekt.de

FAMILIE Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Theaterzelt Schwanenwiese, „Das NEINhorn“, 16:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Harry Potter Marathon, 19:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Weltklassik am Klavier mit“Kaan Baysal“, 19:00

Göttingen

Musa GÖ, „Le Fly + Das Pack“, 20:00

Kassel

Goldgrube, MUFFINMATES vs. SPEED CHICKEN, 20:30

Irish Pub The Shamrock, Live Music mit Phil Solo, 21:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Wunschkonzert. Wir sammeln Ihre Lieblingslieder, 22:00

Staatstheater Kassel : tif, „The Rick Hollander Quartet feat. Brian Levy“, 20:15

Theaterstübchen, “Boogie Dog” Roadblues & Hardshuffle, 20:00

Vellmar

Piazza Vellmar, „Fee Badenius“ Solo, 20:00

PARTY Göttingen

Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel

Frau Tanz, 1 Jahr Frau Tanz part 1 / Grenzenlos. Glücklich. Laut. Frei. w/ Oliver Schories uvm, 23:30

Gleis 1, Russische Party, 22:00

Graf Karl, Nachschwung Rost 03.3. „CHI 50/30“, 22:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Mutter, Teufelsmelodien, 22:00

SONSTIGES Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Nachtwächterführung, 19:30

Kassel

Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

Naturkundemuseum, Weltartenschutztag der Vereinten Nationen, 10:00, Gedanken zum 50. Jahrestag des Washingtoner Artenschutzübereinkommens, 18:00

Sandershaus, Reparier Café, 16:00

UK14, Spielprojekt C, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Höhe.Punkt. Uraufführung, 10:00, Hedwig and the Angry Inch, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Dirty Old Town“. Musikshow, 20:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Eine BOMM FORZIO Produktion: DUO SUNSHINE, 19:30

Komödie, „Bürobiester“, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Notre Dame de Paris“, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Die Zauberflöte“, 19:30

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

4. Samstag BÜHNE Gudensberg

Kulturhaus Synagoge, „Ach, wer bringt die schönen Tage, jene holde Zeit zurück“, 19:00

Kassel Dock 4, THEATER CHAOSIUM: „Hin und weg“, 19:30

Schwalmstadt

Schwalm-Arena Treysa, ROCKINGHAM – Let´s have a good time..., 20:00

Vellmar

Bürgerhaus Vellmar-West, „Schwester Lilli „ – Lachen auf Rezept, 20:00

FAMILIE

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 13:00“Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 16:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Theaterzelt Schwanenwiese, „Das NEINhorn“, 11:00“Das NEINhorn“, 14:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, „Fools Garden“, 20:00

Kassel

Goldgrube, HOLZ + GUDRONE GIRLS, 20:30

Irish Pub The Shamrock, Live Music mit Phil Solo, 21:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Analogue Birds (Herford) + Support: Tryptoid (KS), 21:00

Kulturzentrum Schlachthof, „Homeboy Sandman (Support Midnight Marauders), 21:00

Sandershaus, „Rosi“ und support, 20:30

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00

PFEFFER & LIKÖR

›› Theaterstübchen

WARNUNG: Dieser Abend wird echt ein Zuckerschlecken! Nach der legendären Premiere im Staatstheater von „Chansonetten können nicht sterben“ wurde Pfeffer & Likör klar: das Programm verdient einen Titel wie ein Hollywood-Blockbuster. Unter neuem Titel, wie gewohnt in 3D! Pfeffer & Likör weigern sich, im Leben alles richtig zu machen, und doch bringen sie immer wieder wahnsinnig perfekte Abende auf die Bühne – oder den perfekten Wahnsinn? www.theaterstuebchen.de

März 2023 36
Foto: © Lisa-Marie Davin BÜHNE 03.03. | 20:00 Uhr KONZERT 05.03. | 20:00 Uhr ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER

PARTY

Kassel

Frau Tanz, Kinky Desire – Volume 2 @ Frau Tanz, 23:00

Gleis 1, Die große 90er-Party, 21:00

Graf Karl, obscene x Exposed, 23:00

Mutter, No speed Limit No. 192, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Endstation StraßenbahnLinie 1 Wilhelmshöhe, 10 Jahre UNESCO-Welterbe: Jubiläumsführung durch den Bergpark, 14:00

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH?

Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung, 10:00

Reinhardshausen

Wandelhalle Reinhardshausen, Kunsthandwerkermarkt, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Vor Sonnenaufgang. Premiere, 19:40, Mitwisser, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Achtsam morden, 20:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Eine BOMM FORZIO Produktion: DUO

SUNSHINE, 19:30

Komödie, „Bürobiester“, 17:00“Bürobiester“, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Anthropos Antigone“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Super High Resolution“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Next to normal“ Musical, 18:00

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

5.

Sonntag FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Dock 4, FRISCH AUFGETANZT: REISE ZUM MITTELPUNKT, 16:00

GrimmWelt, Grimms Märchenstunde: »Wenn Wünsche wahr werden...«, 11:30

Theaterzelt Schwanenwiese, „Das NEINhorn“, 11:00“Das NEINhorn“, 14:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Konzertfilm „David Garret – alive in Rome“, 17:00

KONZERT Bad Wildungen

Lukaskirche Reinhardshausen, Kirchenorgel meets Blechbläser, 19:30

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Harleshäuser Kammerkonzert, 16:00

Sandershaus, „Hardcoreshow“, 17:00

Theaterstübchen, “Pfeffer & Likör“, 20:00

ev. Kreuzkirche, Gregorian –Pure Chants 2023, 20:00

Komödie, „Bürobiester“, 15:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Anthropos Antigone“, 16:00

Staatstheater Kassel : tif, „Super Hight Resolution“, 18:00

Staatstheater Kassel

Opernhaus, „Urlicht / Primal Light“, 16:00

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 18:00

6. Montag BÜHNE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, „Komplexe Väter“, 20:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend, 19:30

Seibert Cocktailbar, „Girlgroup“. ABENDROT SHOW, 20:00

Stadthalle Kassel, Die Nacht der Musicals, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Jugendbücherei, Vorlesezeit Deutsch – Türkisch / Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

KUNST

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, 300 Jahre Johann Heinrich Tischbein, 15:00

SONSTIGES

Kassel

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Hess. Landesmuseum, Die Entdeckung des Metalls und die Folgen – Glanzstücke mit Dr. Irina Görner, 15:00

Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten – Führung, 15:00

Reinhardshausen

Wandelhalle Reinhardshausen, Kunsthandwerkermarkt, 10:00

SPORT

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs EV Landshut, 18:30

THEATER

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Eine BOMM FORZIO Produktion: DUO SUNSHINE, 19:30

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 20:30

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Kassel

Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00 ev. Forum, Echte und falsche Freundschaften. Warum gibt es keine biblische Theologie der Freundschaft?, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tell – Die Geschichte vom Apfelschuss neu erzählt, 19:45“Der Hund muss raus“, 20:00

37 März 2023
›› FINDEN STATT SUCHEN!
Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Das Magazin für Kassel und Umgebung
Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! www.cavalluna.com EUROPAS BELIEBTESTEPFERDESHOW IST ZURÜCK! 22. - 23.04.23 Göttingen LOKHALLE Göttingen

7.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Dock 4, THEATER CHAOSIUM: „Hin und weg“, 19:30

Seibert Cocktailbar, „Girlgroup“. ABENDROT SHOW, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Best of Cinema „Apocalypse Now“, 20:15

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, „Demon Slayer: To The Swordsmith Village“, 20:00, Best of Cinema „Apocalypse Now“, 20:15

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, “Rey Valencia & Urban Beyer“ Café del Sur, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Hess. Landesmuseum, Landgräfliche Porzellanschätze aus Fernost. Führung, 14:30

documenta-Halle, „Hin. Gehört.“ Hubertus Heil im Dialog, 17:00

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen

Kassel – TSG Hoffenheim U23, 19:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Hiob“, 19:45

8. Mittwoch BÜHNE

Kassel

Dock 4, THEATER CHAOSIUM: „Hin und weg“, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, „Comedy Universe – Das Comedy Open Mic „, 20:00

Seibert Cocktailbar, „Girlgroup“. ABENDROT SHOW, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

Theaterzelt Schwanenwiese, „Das NEINhorn“, 16:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Preview „Scream VI“, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Preview „Scream VI“, 20:30

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), PIANO ABEND – Your Songs!, 19:30

Theaterstübchen, “Soul 2 Soul“, 20:00

Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, Celtic Rhytms Irish Dance und Live Music, 19:30

KULTUR

Kassel

Mahmood Moschee, Gästeempfang zum 100 jährigen Jubiläum der Lajna Imaillah, 18:00

LESUNG

Kassel

Thalia-Buchhandlung, Martin Klauka präsentiert „Einmal mit der Katze um die halbe Welt“, 20:15

PARTY

Kassel

Gleis 1, Discofox mit Matthias, 20:00

Mutter, Internationaler Frauentag Spezial, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Weibsbilder / Berühmte Kasseler Frauen – Stadtrundfahrt, 10:00, Weibsbilder / Berühmte Kasseler Frauen – Stadtrundfahrt, 12:30, Weibsbilder / Berühmte Kasseler Frauen – Stadtrundfahrt, 15:00

Kassel Innenstadt, Internationaler Frauentag, 14:30, Internationaler Frauentag. Menschenkette, 16:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

COMEDY UNIVERSE

›› Kulturzentrum Schlachthof Einmal im Monat präsentieren Melanie Gerland und Camilla Colonna alt eingesessene Comedy-Hasen und taufrische Anfänger*innen aus der deutschen Stand Up-Comedyszene im Schlachthof. In je sieben Minuten Stagetime testen die vier bis sechs Comedians pro Show ihre neuesten Gags und Stories vor Livepublikum!

Eintritt frei Anmeldungen für Auftritte unter comedy.universe.ks@gmail. com

Sprache: deutsch www.schlachthof-kassel.de

FAMILIE

Baunatal

Stadtbücherei Baunatal, Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbücherei, 16:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Theaterzelt Schwanenwiese, „Das NEINhorn“, 16:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „ANIMALS – WIE WILDE TIERE“, 20:00

KONZERT

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Corpus Delicti. Schauspiel von Juli Zeh, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Anthropos Antigone“, 11:00

VORTRAG

Witzenhausen

ehem. Gaststätte „Zur Krone“, Let‘s talk about CLAY – Vielfalt aus Lehm!, 17:00 10.

Naturkundemuseum, Cocktailführung: Mensch und Elefant, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater

GÖ, „Vor Sonnenaufgang“, 19:45“Pirsch“ Uraufführung, 20:00, Der perfekte Moment –total verpennt, 20:30

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Anthropos Antigone“, 19:30

9.

Donnerstag BÜHNE

Kassel

Dock 4, Elisabeth-KnippingSchule: Modenschau „Kassels Größen“!, 16:30, ElisabethKnipping-Schule: Modenschau „Kassels Größen“!, 19:00

Komödie, „Die Magier“, 20:00 Theaterstübchen, Als der Zirkus in Flammen stand, 20:00

Hessen

Kassel Service Point in der GALERIA, Kulturschaufenster „DUO HIER UND DA“, 18:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „Oldseed „, 20:00

LESUNG

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CAMPER READING TOUR von Andreas Köthe, 19:30

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

Valentin-Traudt-Schule, 9. Kasseler Trialogtag, 9:00

Volkshochschule Kassel, Große Musiker*innen im Portrait: Rap me Amadeus – Zum 25. Todestag von Falco, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Jeeps“, 19:45“Tom auf dem Lande“, 20:00

Freitag BÜHNE

Espenau

Waldhotel Schäferberg, „Udo Jürgens Tribute Show“ Dinner & Show, 20:00

Kassel

Dock 4, THEATER CHAOSIUM: „Hin und weg“, 19:30

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Jage die Ängste fort. Lesung und Konzert, 19:30

Wolfhagen

Kulturladen WOH, Bill Mockridge – Je oller, je doller, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Theaterzelt Schwanenwiese, „Das NEINhorn“, 16:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „ANIMALS – WIE WILDE TIERE“, 20:00

TRIOSENCE

›› Bürgerhaus Lohfelden

Ein inspirierendes Gefühl von „dolce vita“ durchzieht das Album, das das deutsch-kubanische Trio von Bernhard Schüler (Piano), Omar Rodriguez Calvo (Bass) und Tobias Schulte (Drums) in der malerischen italienischen Region Friuli Venezia im Juni 2021 aufgenommen hat. „giulia" ist eine musikalische Befreiung nach der Zwangspause der letzten Monate, voller Zuversicht und Leichtigkeit. Das emphatische Gegenteil einer Zeit der Angst, Ungewissheit und Lethargie und zugleich eine Hommage an das Lebensgefühl dieser malerischen italienischen Region.

›› FRIZZ KALENDER März 2023 38
Foto: © Melanie Gerland BÜHNE 08.03. | 20:00 Uhr KONZERT 11.03. | 19:30 Uhr ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER INFORMATIONEN UND ANMELDUNG UNTER WWW.HINGEHOERT.BMAS.DE DOCUMENTA-HALLE BUNDESMINISTER IN KASSEL HUBERTUS HEIL 17 - 20 UHR DIENSTAG 7. MÄRZ 2023

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, „Irish Heartbeat Tour 2023“, 20:00

Kassel

Franz Ulrich, TRAUMATIN (SUPPORT DRÜCKEBERGER), 20:30

Irish Pub The Shamrock, Live Music mit Stephen McGowan, 21:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Jam Jam „Vollmond“-Session, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „Die Sterne (Support Angela Aux) „, 20:00

Theaterstübchen, Voice meets Voice, 20:00

LESUNG

Kassel

Mutter, Lesen für Bier, 20:00

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + Jack Friday, 20:00

Frau Tanz, 1 Jahr Frau Tanz part 2 / Druck.im.Club w/ Crotekk

,Entzugsklinique ,Parkinzon&Siillaa, EZNB&Mellow, 22:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Früchte des Zorns“, 19:45“All das Schöne“, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel

Komödie, „Bürobiester“, 20:00

Staatstheater Kassel : tif, Tanzreihe im tif Season 2: Let´s talk about Bodies in Space, 20:15

Staatstheater Kassel

Opernhaus, „Die Dreigroschenoper“, 19:30

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

Samstag BÜHNE

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, TINA – The Rock Legend, 20:00

Göttingen

Lokhalle GÖ, „Riverdance“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof

Königstor 14a), „Drachenreiter“ ab 6 Jahre, 15:00

Theaterzelt Schwanenwiese, „Das NEINhorn“, 11:00“Das NEINhorn“, 14:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „ANIMALS – WIE WILDE TIERE“, 20:00

KONZERT

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Stefan Gwildis „BUNT!“, 20:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, „Grobschnitt“, 19:30

Göttingen

Musa GÖ, „Bukahara“, 20:00

Kassel

Goldgrube, TURBOMONGO + CHRISTMAS +LONGDROP, 20:00

Irish Pub The Shamrock, Live Music mit Jan Finkhäuser, 21:00

Kulturbunker Kassel, Solo Performance mit N’goni & Co, 20:00

Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, „Triosence“, 19:30

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00

LESUNG

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Max Goldt liest, 19:45

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Raum 4/4, Part I – Lesung mit Musik, 19:30

PARTY

Kassel

Frau Tanz, 1 Jahr Frau Tanz part 3 w/Alfred Heinrichs, B.Man, Nibo, 23:00

Gleis 1, Kassels Große Ü30Party, 21:00

Graf Karl, Ballnacht w/ Wehbba, Drumcomplex, Joseph Disco uvm., 23:00

Mutter, Get hip to modify your cool, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, Ostermarkt in Gudensberg, 11:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Mit GPS den Bergpark entdecken, 14:00

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Staatstheater Kassel : tif, Woman-Life-Freedom., 21:45

Stadtmuseum, The Spinning Animation Workshop mit Thomas Stellmach, 12:00

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – VfR Aalen, 14:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Verleihung des Göttinger Friedenspreises 2023, 11:00, Der Schimmelreiter, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Woyzeck“, 20:00

39 März 2023
11.

FRIZZ KALENDER

Kassel

Komödie, „Bürobiester“, 17:00“Bürobiester“, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Verwandlung“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Faust. Gretchen“, 20:15

Staatstheater Kassel

Opernhaus, „Der Freischütz“, 19:30

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

Sonntag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Drachenreiter“ ab 6 Jahre, 15:00

Dock 4, HEIKE WREDE: VOM SUCHEN UND FINDEN, 16:00

Naturkundemuseum, Familienführung: Elefanten!, 11:00, Familienführung: Elefanten!, 13:00

Theaterzelt Schwanenwiese, „Das NEINhorn“, 11:00“Das NEINhorn“, 14:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

FÜHRUNG

Kassel

Kassel Tourist-Info, Kassels verlorene Altstadt. Führung, 11:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St.Crucis-Kirche, Musikalischer Gottesdienst „Peter Gabriel – Don`t give up“, 10:30

Göttingen

Lokhalle GÖ, „die feisten“ Das Feinste der feisten, 19:00

Kassel

Franz Ulrich, SIMON SCHRÖDER – Drumclinic, 19:00

Goldgrube, BLOODBOUND + ARION + NORTHTALE + TUNGSTEN, 20:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, John Williams in concert, 18:00

Theaterstübchen, „Out of K-Town“, 20:00

ev. Kreuzkirche, Kathy Kelly & Jay Alexander, 18:00

SONSTIGES

Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, Ostermarkt in Gudensberg, 11:00

Kassel

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Hess. Landesmuseum, Zum Weltfrauentag: Herausragende Frauen in der Geschichte Nordhessens, 13:00

Martinskirche, LICHTKLANG II – aktuelle Musik im Gottesdienst, 10:00

Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten – Führung, 15:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, „Alles rund um Kübelpflanzen“ im Tropengewächshaus Witzenhausen, 14:00„Alles rund um Kübelpflanzen“, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater

GÖ, „State of the Union“, 18:00“Nosferatu“ Gastspiel, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“, 15:00

Kassel

Komödie, „Bürobiester“, 15:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Bunbury (Ernst ist das Leben)“, 18:00

Staatstheater Kassel : tif, „Gelbes Gold“, 18:00

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 18:00

Montag BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, „Girlgroup“. ABENDROT SHOW, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit Deutsch – Türkisch / Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 20:30

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, 6. Kammerkonzert. Trio cordialis, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Neue Denkerei, Vielfalt ist bereichernd, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Naturkundemuseum, Lichtbildvortrag Nordhessen – Mein wildes Zuhause, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Vor Sonnenaufgang“, 19:45“Mitwisser“, 20:00

PARTY

Kassel

Mutter, Mutters Super Discount Bar, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Gewächshaus, Das Gewächshaus und seine Kamelienblüte, 14:00

Nicht kochen können

Hess. Landesmuseum, Fotografie im Ersten Weltkrieg. Zwischen Zensur und Erinnerung, 12:30

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

ev. Forum, Väter als Ressource für das Kindeswohl – Zielvorstellung oder Anfang?, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Hedwig and the Angry Inch, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, „Gelbes Gold“, 11:00

Dienstag BÜHNE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, „Rock The Circus „, 20:00

Kassel

Seibert Cocktailbar, „Girlgroup“. ABENDROT SHOW, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „azz-Workshop mit Berthold Mayrhofer, 20:00

Theaterstübchen, „Joern & The Michaels“, 20:00

Uni – Konzertsaal des Instituts für Musik, LAILA BIALI & Trio, 18:00

LESUNG

Kassel

Buchhandlung am Bebelplatz, Der Bebelplatz liest –Bücher im Gespräch, 19:30

15.

Mittwoch BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, „ Ralf Schmitz“ Schmitzefrei, 20:00

Kassel

Fosters Garden, DIE KOMISCHE NACHT 2023 – Der Comedy-Marathon in Kassel, 19:30

Komödie, DIE KOMISCHE NACHT 2023 – Der ComedyMarathon in Kassel, 19:30

Peter Pane, DIE KOMISCHE NACHT 2023 – Der ComedyMarathon in Kassel, 19:30

Seibert Cocktailbar, DIE KOMISCHE NACHT 2023 – Der Comedy-Marathon in Kassel, 19:30

Tanzschule „Für Sie“, DIE KOMISCHE NACHT 2023 – Der Comedy-Marathon in Kassel, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

FILM

Bad Arolsen

Bac Theater, Everything will change. Drama, Science Fiction, 19:30

KONZERT

Kassel

Goldgrube, „SIENA ROOT“, 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, „ Blues Session Offene Bühne „, 20:00

Theaterstübchen, „Aki Takase“, 20:00

Lohfelden

Gemeinde – und Schulbücherei Lohfelden, Lesung „Tödliche Enttäuschung“ mit Matthias P. Gibert, 19:00

PARTY

Kassel

Gleis 1, Discofox mit Matthias, 20:00

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, „Stadtluft macht frei“ – Recht und Gesetz im mittelalterlichen Fritzlar, 15:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Klimakrise – Wie weiter?, 19:45

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

16.

Donnerstag BÜHNE

Vellmar

Piazza Vellmar, „ONKeL fISCH – „WAHRHEIT – nackt und ungeschminkt!“, 20:00

FAMILIE

Göttingen

Lokhalle GÖ, Bibi & Tina. Die verhexte Hitparade, 17:00

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „GANJA & HESS“, 20:00

KONZERT

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Irish Spring – Festival Of Irish Folk Music, 19:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), TANGO FREE, 19:30

Goldgrube, „BILLY ZACH + BACHRATTEN“, 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, „Jaya the Cat (Support Ponte Pilas)“, 20:00

Sandershaus, Laturb / Brüllä, 20:00

Theaterstübchen, „Purple is the Color“, 20:00

LESUNG

Kassel

GrimmWelt, FAIRY TALE CAMP 2. . Buchpräsentation, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Vortrag“, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, „Dark Matter / Dunkle Materie“, 18:00

17.

Freitag

BARSPECIALS

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Islay Whisky – Tasting rauchig, 19:00

BÜHNE

Kassel

Sandershaus, S(lammal)anders – Poetry Slam, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „GANJA & HESS“, 20:00

KONZERT

Bad Arolsen

Bac Theater, Mystery Nights – with Hitchcock and Friends, 19:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, „Ulla Meinecke & Anne Haigis Live“, 20:00

››
12.
13.
14.
März 2023 40
★★★★★
Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor Ort
›› FRIZZ
›› FRIZZ KALENDER
KALENDER

Göttingen

Lokhalle GÖ, Ina Müller & Band . Live on Tour, 20:00

Kassel

Franz Ulrich, „The Psycho Juniors“, 20:00

Goldgrube, „CHEFDENKER +DÜSENTRIEB +SCUNKS“, 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, „Liederabend „Ansturm“„, 19:30

Theaterstübchen, „Matti Klein Soul Trio“, 20:00

KULTUR

Kassel

Kulturbunker Kassel, Extended = Inszenierte Touren mit Schauspiel und Musik, 17:00, Extended = Inszenierte Touren mit Schauspiel und Musik, 20:00

LESUNG

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Stefan Zweig – Sternstunden der Menschheit Szenische Lesung, 19:00

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel

Frau Tanz, Techno Violence, 22:00

Gleis 1, Jugoslawische Party, 22:00

Graf Karl, 30 Jahre Distillery @ Graf Karl, 23:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Mutter, Love Peace and Mud, 22:00

STUDIO Angersbach, Bring 3 und sei dabei – KOCHEN, ESSEN & ERLEBEN, 19:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Nachtwächterführung, 19:30

Hofgeismar

Ev. Akademie Hofgeismar, AKADEMIE-ONLINE: KRIEG DEM KLIMA? – Thesen und Fragen zur Rolle des Militärs in der Klimakrise, 14:00

Kassel

GrimmWelt, unMÖGLICH?

HINTER DIE KULISSEN GESCHAUT, 17:00

Markthalle Kassel, Markthallenführung, 15:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „kleine Reise“, 20:30“Am Boden“, 22:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Harold und Maude“, 20:00

Kassel Komödie, „Bürobiester“, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Bunbury (Ernst ist das Leben)“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Dark Matter / Dunkle Materie“, 11:00

Staatstheater Kassel

Opernhaus, Tanzmomente 14 / Emotions. Ballettschule Doutreval, 19:30

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

18.

Samstag BÜHNE

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „ Kasseler Feinripp Improvisationstheater “„, 20:00

Vellmar

Piazza Vellmar, „Josef Brustmann“ Das Leben ist kurz – kauf die roten Schuhe, 20:00

FAMILIE Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 15:00“Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 18:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Drachenreiter“ ab 6 Jahre, 15:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, „Lohengrin“ Live-Übertragung aus der Metropolitan Oper, 17:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, „Lohengrin“ Live-Übertragung aus der Metropolitan Oper, 17:00

KiezKino im Film-Shop, „GANJA & HESS“, 20:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, „Runrig – Beat the Drum“, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, „Chip n‘ Steel“, 20:00

Gudensberg

Kulturhaus Synagoge, „Mystery Night“ – Musik aus Hitchcock-Filmen, 19:00

Göttingen

Lokhalle GÖ, Helge Schneider

live: Der letzte Torero – BIG L.A. Show, 20:00

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Duo Corde Celesti spielt Landscapes, 19:00

Goldgrube, „DESTRÖYER666 + BODYFARM + HELLERUIN“, 19:00

Irish Pub The Shamrock, Live Music mit Jam Box, 21:00

Kulturinitiative Harleshausen e.V., Duo „THE TWO NOTES“, 20:00

KULTUR

Kassel

Kulturbunker Kassel, Extended = Inszenierte Touren mit Schauspiel und Musik, 11:00, Extended = Inszenierte Touren mit Schauspiel und Musik, 14:00, Extended = Inszenierte Touren mit Schauspiel und Musik, 17:00, Extended = Inszenierte Touren mit Schauspiel und Musik, 20:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00

LESUNG

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Luisa Neubauer“ Lesetour 2023, 20:00

Kassel

Brencher Buchhandlung, Rebekka Eder liest aus: Der Duft von Zimt, 15:30

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + RedBull Saturday, 20:00

Frau Tanz, ECLIPSE | „Bassolution“ w/ Meduza Kate (Kiev) tbc @ Frau Tanz, 23:00

Gleis 1, BIB Party, 22:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), TANZPARTY, 19:30

Graf Karl, Trance-Zen-Dance, 22:00

Mutter, Neutron Beat, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Endstation StraßenbahnLinie 1 Wilhelmshöhe, Erholung Pur und Weltkulturergpark. Führung, 14:00

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH?

Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

THEATER

Kassel

Komödie, „Bürobiester“, 17:00“Bürobiester“, 20:00

Entdeckt die magische Welt der Märchen, Wünsche & Sprache! Rätselt mit und werdet kreativ in unserer Sonderausstellung »unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche«!

www.grimmwelt.de

Die magische Musik von Sir Elton John & Hans Zimmer

Mit ScreenAnimationen

CINEMA FESTIVAL SYMPHONICS

70 Mitwirkende!

4141 März 2023
Meine Wunschmaschine
THE MUSIC LIVE IN CONCERT KASSEL Mi 20 h • Stadthalle 22.03.23 | Infos, Termine & Tickets: www.highlight-concerts.com

FRIZZ KALENDER

KALENDER

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Anthropos Antigone“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, Tanzreihe im tif Season 2: Let´s talk about Bodies in Space, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Die Zauberflöte“, Premiere, 19:30

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

Sonntag BÜHNE

Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: „Nummernschieben“, 18:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Drachenreiter“ ab 6 Jahre, 15:00

Dock 4, GERD DER GAUKLER: ALLES AUS DER LUFT GEGRIFFEN, 16:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), OTIS & MÖHRE Wir drehen einen Film – und Ihr seid LIVE dabei, 16:00

Naturkundemuseum, Familienführung: „Verwandlungskünstler“, 11:00, Familienführung: „Verwandlungskünstler“, 13:00

Stadtmuseum, „Und...Action!“ Familientag, 12:00

FÜHRUNG

Kassel

Kassel Tourist-Info, Brüder Grimm in Kassel. Führung, 11:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St.Crucis-Kirche, Musikalischer Gottesdienst mit Orgelwerken von M. Reger, 10:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Matinee 3: Frühlingssymphonie, 11:30

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, In Vorfreude auf den Frühling. Musikalische Matinée, 12:00

Goldgrube, „B-Tight – Best of Tour 2023“, 20:30

Martinskirche, Der Tag des Gerichts – Oratorium von Georg Philipp Telemann, 17:00

Theaterstübchen, Matthis Pascaud (FR) & Hugh Coltman (BR), 20:00

KULTUR

Kassel

Kulturbunker Kassel, Extended = Inszenierte Touren mit Schauspiel und Musik, 11:00, Extended = Inszenierte Touren mit Schauspiel und Musik, 14:00, Extended = Inszenierte Touren mit Schauspiel und Musik, 17:00, Extended = Inszenierte Touren mit Schauspiel und Musik, 20:00

KUNST

Kassel

Neue Galerie, Im Fokus: Kunst um 1900, 15:00

SONSTIGES

Kassel

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Hess. Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen. Mundartführung, 14:00, Tee –und Kaffeekultur in Deutschland und der Türkei., 16:00

Martinskirche, Inspiriert! –Theater im Gottesdienst, 10:00

Vorplatz Rathaus, Auf den Spuren der Brüder Grimm –Sadtspaziergang, 11:00

Vellmar

Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz, 9:00

SPORT

Kassel

Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen –THW Kiel, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der perfekte Moment – total verpennt“, 18:00

Kassel

Komödie, „Bürobiester“, 15:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Ballettabend. Ballettschule Ho, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Faust. Gretchen“, 18:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Freischütz“, 19:30

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 18:00 20.

Montag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit Deutsch – Türkisch / Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Pride Night „Veneno“, 20:10, Sneak Preview, 20:30

DER DRACHENREITER

›› Theaterstübchen

Der „Drachenreiter“ von Cornelia Funke ist ein Kinderbuch, das die abenteuerliche Reise des Drachen Lung erzählt. Der Silberdrache Lung und das Koboldmädchen Schwefelfell sowie ein Menschenjunge, das Waisenkind Ben, begeben sich gemeinsam auf eine abenteuerliche Reise. Denn sie suchen nach dem legendären Saum des Himmels. Irgendwo in den Gipfeln des Himalaya soll diese sagenumwobene ursprüngliche Heimat der Drachen liegen. www.wehlheider-hoftheater.de

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Pride Night „Veneno“, 20:10, Sneak Preview, 20:30

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Stadthalle Kassel, 5. Sinfoniekonzert. Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11, 20:00 21.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Dock 4, WALKING ON A THIN LINE – eine biografische physical Theatre Performance, 20:00

Stadthalle Kassel, ATZE SCHRÖDER – ECHTE GEFÜHLE, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, „Jorge Rossy Vibes Trio“, 20:00

KULTUR

Kassel

Volkshochschule Kassel, Auf dem Weg zur modernen Demokratie – 175 Jahre 1848er Revolution, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Die Räuber“, 19:45

22.

Mittwoch BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Thomas Kundt – Was am Ende bleibt, 20:00

Kassel

Dock 4, IMPROKS: EIN WORT –VIELE GESCHICHEN, 19:30

Stadthalle Kassel, Der König der Löwen – Live in Concert, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Future Space, Wissenswertes rund um´s Wasser für Erwachsene und Kinder, 10:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Ladies First Preview „Tagebuch einer Pariser Affäre“, 20:00, Live Übertragung aus dem Royal Opera House: „Turandot“, 20:15

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Ladies First Preview „Tagebuch einer Pariser Affäre“, 20:00

KONZERT

Göttingen

Lokhalle GÖ, Der Herr der Ringe & Der Hobbit. Das Konzert, 16:00, The Magical Music of Harry Potter, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, „French Quarter Jam“, 20:00

KUNST Lohfelden

Rathaus Lohfelden, Vernissage zur Ausstellung von Larysa Börner und Schülerinnen, 19:30

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Pizza-Bowling – After Work Edition, 17:00 Gleis 1, Discofox mit Matthias, 20:00

Mutter, Hurra. Schon wieder Mittwoch!, 21:00

SONSTIGES

Baunatal

Stadtbücherei Baunatal, Spieletreff in der Stadtbücherei, 19:00

Kassel

Gewächshaus, Das Gewächshaus und sein ABC der Nutzpflanzen, 14:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

Philipp-ScheidemannHaus, Japan – Eine Filmreise, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Cabaret“, 19:45

VORTRAG

Kassel

Future Space, Wissenswertes rund ums Wasser, 10:00 23.

Donnerstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

MONTY PICON

›› Kulturzentrum Schlachthof

Die Ursprünge von Monty Picon reichen zurück bis in den Sommer 2006, als sich neun Musiker aus der Bretagne dazu entschieden, eine Band im Stile einer Marching Band zu gründen, um jederzeit und an den ungewöhnlichsten Orten (wie auf einem Schiffsdeck oder mitten in einem Kreisverkehr) spielen zu können. Mit ihrer resolut rockigen Rhytmussektion, den schweren Bläsern und dem Banjo mit dem Geschmack des Westens stehen sie im Dienste des Heavy Rock und sind live ein echtes Explosivgemisch. www.schlachthof-kassel.de

›› FRIZZ KALENDER März 2023 42
19.
Foto: ©René Gall KONZERT 25.03.
BÜHNE 25.03. | 15:00 Uhr ››
›› FRIZZ
Foto: © Monty Picon
| 20:00 Uhr

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „INU-OH“, 20:00

KONZERT

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Mars Attacks, 20:00

Sandershaus, „Ambulanz“, 20:15

Theaterstübchen, „WellBad“, 20:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

Volkshochschule Kassel, Frauen in der Revolution von 1848, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Früchte des Zorns“, 19:45“State of the Union“, 20:30

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Harold und Maude“, 20:00

Freitag

BÜHNE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, „Luke Mockridge“ Trippy, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, „12. Fritzlarer Poetry Slam“, 20:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30

Vellmar

Piazza Vellmar, „Jakob Schwerdtfeger“ Ein Bild für die Götter, 20:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepscher Gruseldinner „Der Alchimist des Todes“, 18:30

Wolfhagen

Kulturladen WOH, Sascha Korf – Veni, Vedi, Witzig – Er kam, er sprach, sie lachten., 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, OrchesterRallye für KInder von 8 bis 12 Jahren, 10:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Preview „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Preview „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“, 20:30

KiezKino im Film-Shop, „INU-OH“, 20:00

KONZERT

Göttingen

Musa GÖ, „Chefket“, 21:00

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, „Leonkoro Quartet“, 19:00

Goldgrube, „CATCH AS CATCH CAN + PISSE“, 20:30

Joe´s Garage, Rockmachine –Live-, 21:00

Theaterstübchen, „The Flying Pickets“, 20:00

KULTUR

Fürstenwald

Café Bahnhof Fürstenwald, „Bauernkünste“ Ausstellungseröffnung, 19:00

LESUNG

Hofgeismar

Stadtbücherei Hofgeismar, Matthias P. Gibert liest aus seinem Buch „Tödliche Enttäuschung“, 19:30

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Gleis 1, Discofox mit DJ Sascha, 20:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Mutter, Aus dem Müllcontainer der Populärmusik, 22:00

Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

SONSTIGES Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Zerstörte Straßen, 19:45“Pirsch“ Uraufführung, 20:00, Die Frau in Schwarz, 20:30

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Achtsam morden, 20:00

Kassel

Komödie, „Bürobiester“, 20:00

Staatstheater Kassel : tif, Butler. Butch. Beyoncé: Queer Sex Revolution, 19:30

Staatstheater Kassel

Opernhaus, „Der Freischütz“, 19:30

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

Samstag

BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, Dschungelbuch Das Musical, 15:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, „Aleph-Ensemble“, 20:00

Circus Rambazotti, Risotto rasanto – Das 17. Jugendvarieté des Rambazotti, 19:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepscher Gruseldinner „Der Alchimist des Todes“, 18:30

FAMILIE

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 13:00“Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 16:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00, Blumen, Blätter und Bäume. Workshop ab 7 Jahren, 13:00

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof

Königstor 14a), „Drachenreiter“ ab 6 Jahre, 15:00

Dock 4, Casting für Studio LevSommermusical, 11:00-17:00

Kasseler Markthalle, Fahrradtag, 10:00-14:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „INU-OH“, 20:00

KONZERT

Beverungen

Stadthalle Beverungen, „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten“, 20:00

Kassel

Atrium Hauptstelle Volksbank Kassel Göttingen, „Söhne Mannheims Piano“, 20:00

CASTING!

für das Studio Lev Sommermusical NICHTS.

nach dem Roman von Janne Teller

Regie: Janis Knorr (u.a. Der NSU-Prozess. Die Protokolle am Staatstheater Kassel) | Musikalische Leitung: Krystian Köhn | Choreografie: Anna Winter

Gesucht werden junge

Schauspieler:innen, Sänger:innen, Tänzer:innen, Musiker:innen, Technikinteressierte, DIY- und Theaterfans!

Gruppe A: 14- bis 18-Jährige | Gruppe B: 19- bis 27-Jährige

Castingtermine:

25. und 26. März 2023, 11-17 Uhr, Dock 4

Premiere: 31. August 2023

Jetzt anmelden! casting@studiolevkassel.de oder DM bei Insta

Wir freuen uns auf euch!

Weitere Infos, Monologe und Co nach Anmeldung!

studiolevkassel

Der ADFC präsentiert:

SAMSTAG, DEN 25.03. VON 10-14 UHR

START IN DEN

FAHRRAD–FRÜHLING

Geplant ist eine Sternfahrt mit Ziel Kasseler Markthalle. Es gibt einen kleinen Imbiss für die Fahrradfahrer, Musik, reichlich Infos rund ums Fahrrad (auch Lastenräder usw.), einen Stand des Naturvereins „Frau-Holle-Land“ sowie Aktionen für Kinder.

www.kasseler-markthalle.de

43
24.
25.
2023
März

Franz Ulrich, „Burnout Ostwest“, 20:30

Goldgrube, „WINTER STOMP –FINAL EDITION“, 19:00

Sandershaus, Folk‘s Worst Nightmare Triplet, 20:00

Staatstheater Kassel : tif, Jazz im tif „Hub Hildenbrand Solo – Labyrinthine Palace“, 20:15

Vellmar

Piazza Vellmar, „Florian Wagner“ Funk You. Musikkabarett, 20:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, EPOS RAVE vol. 001 – feat. Juliana Yamasaki, 23:00

Gleis 1, PARTY NATION Hits der 80er, 90er, 2000er, House Classix und Charts, 21:00

Mutter, Konstruktion und Konfusion, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Raritäten : Bäume im Bergpark. Parkführung, 15:00

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH?

Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Messehallen, Technorama –der Oldtimermarkt, 9:00

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – FC 08 Homburg, 14:00

THEATER

Kassel

Komödie, „Bürobiester“, 17:00“Bürobiester“, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Physiker“ Premiere, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Die Zauberflöte“, Premiere, 19:30

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

Sonntag BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Comedy-Duo “Schund und Asche”, 20:00

Kassel

Circus Rambazotti, Risotto rasanto – Das 17. Jugendvarieté des Rambazotti, 17:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, „ „Freedom from the doer“ Ecstatic Dance Session „, 19:00

FAMILIE

Homberg (Efze)

Wildpark Knüll, Bärenfest, 11:00-17:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof

Königstor 14a), „Drachenreiter“ ab 6 Jahre, 15:00

Dock 4, Casting für Studio LevSommermusical, 11:00-17:00

Dock 4, MÜLLER & MASÓ: IM BANN DES ZEITFRESSEERS, 16:00

Naturkundemuseum, Familienführung: Elefanten!, 11:00, Familienführung: Elefanten!, 13:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Kino & Burger, 17:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St.Crucis-Kirche, Orgel um 5 „Orgel very british“, 17:00 Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Jazzfrühschoppen mit „JAZZICA“, 10:30

KUNST

Kassel

Neue Galerie, Fritz Winter: Komposition vor Blau und Geld, 12:00

SONSTIGES

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und

ab sofort

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

Kassel

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Lyrik & Jazz: „Felix Römer + Nachtfarben“ (Weimar), 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „ Muckemacher FamilienKonzert“, 15:30 Martinskirche, Passionskonzert – Deus Passus – Wolfgang Rihm, 17:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Unvergessen. Konzert für junge, alte und vergessliche Ohren, 15:0014.

Kasseler Jazz Frühling 2023

„Michael Wollny Trio“, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, John Williams in concert, 19:30

Theaterstübchen, „Duo Abend“, 19:30

Kaufungen

Stephanushaus Oberkaufungen, „Nachtklänge“

Jedendorf-Duo: David Jedeck (Saxophon) und Clemens Ohlendorf (Marimbaphon), 17:00

MUCKEMACHER

›› Kulturzentrum Schlachthof Hier kommt Berlin, hier kommen die Muckemacher! Abseits gängiger Kindermusikklischees lebt und feiert die Band seit 2014 musikalische Vielfalt, die euphorisiert und mitreißt. Rocksteady Tunes und Calypso treffen auf Cumbia Grooves und Beats mit fettem Bass. Und ganz egal, ob über Schokolade und Freund*innen gesungen, über Mobbing und Toleranz gerappt oder über ihre Wahlheimat Berlin geswingt wird, die Muckemacher holen mit ihrer einzigartigen und tanzbaren Mischung nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern ab.

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 20:30

KONZERT

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, „Madison Violet „(CAN), 20:00

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, JGS JazzClubNight, 19:30

LESUNG

KONZERT

Kassel

Goldgrube, „EVIL INVADERS + WARBRINGER + SCHIZOPHRENIA“, 20:30

Theaterstübchen, „Christoph Titz & Band“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, F wie Feierabend, 18:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Hedwig and the Angry Inch, 19:45

29.

Verwünschungen«, 12:00

Messehallen, Technorama –der Oldtimermarkt, 9:00

Seibert Cocktailbar, Cocktailkurs mit Marc Seibert, 16:00 Stadtmuseum, Stadtspaziergang „Film ab!“, 15:00

THEATER

Kassel

Komödie, „Bürobiester“, 15:00

Staatstheater Kassel : tif, „Super High Resolution“, 18:00 Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 18:00

Montag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Jugendbücherei, Vorlesezeit Deutsch – Türkisch / Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Literarischer Frühling: Wladimir Kaminer, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Hund muss raus“, 20:00

28.

Dienstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Anime Night „The Quintessential Quintuplets Movie“, 20:15

Mittwoch BÜHNE

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „ Kunstbude Offene Bühne „, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, „Leap“, 20:00

PARTY

Kassel

Gleis 1, Discofox mit Matthias, 20:00

Mutter, OMG! Schon wieder Mittwoch!, 21:00

MICHAEL WOLLNY TRIO

›› Staatstheater Kassel Schauspielhaus

Wollnys schönste Spielwiese ist sicherlich sein Trio, ein Band-Format, das zu seinen Visionen in Sachen Harmonie und Rhythmus bestens passt. Jetzt geht der „JazzStar“ (Der Spiegel) mit den Musikern auf JazzNights-Tour – mit Eric Schaefer, dem ursprünglichen Schlagzeuger seines legendären Trios [em], und dem amerikanischen Bassisten Tim Lefebvre, bekannt auch von seiner Arbeit mit Donny McCaslin und darüber David Bowie. www.theaterstuebchen.de

›› FRIZZ KALENDER März 2023 44
26.
27.
›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ››
Foto: © Muckemacher KONZERT 26.03. | 19:30 Uhr KONZERT 26.03. | 15:30 Uhr ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER
Foto: © Gregor Hohenberg

SONSTIGES

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

Neue Denkerei, Lieber gleich! Gleichberechtigung im Judentum und Christentum, 19:30

Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten – Führung, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der perfekte Moment – total verpennt“, 18:00“Bombe“, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Physiker“, 19:30

Donnerstag

BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, Holiday on Ice . A NEW DAY, 19:00

Kassel

Dock 4, Ich bin nicht Du, was gibt es mehr. tanzperformance, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Eschwege

Stadthalle Eschwege, The Johnny Cash Show – The Cashbags – Live in Germany 22/23, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, „Jane Bunnett & Maqueque“, 20:00

LESUNG

Bad Wildungen

Schloss Friedrichsstein Bad Wildungen, Literarischer Frühling: Wolfgang Büscher, 16:00

Wandelhalle Bad Wildungen, Literarischer Frühling: Herta Müller, 19:00

PARTY

Kassel

Gleis 1, Blaulicht Party, 20:00

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Gewächshaus, Hinter den Kulissen eines Gewächshauses, 15:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Weltklassik am Klavier: „Glücklich oder traurig? Ying oder Yang?!“ mit JAN CMELJA, 19:00

Bebra

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

Kassel Innenstadt, Casseler Frühlings-Freyheit, 11:00

Volkshochschule Kassel, Malwida von Meysenbug und ihre frühe Begeisterung für Revolutionen, 18:00“Authentizität – Wer bin ich, wenn ich echt bin?“, 19:45

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Tom auf dem Lande“, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „QualityLand“ szenische Lesung mit Musik, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall“, 19:30 31.

Freitag

BARSPECIALS

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Frühjahrsweinprobe, 19:00

BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, Holiday on Ice . A NEW DAY, 20:00

Kassel

Dock 4, Ich bin nicht Du, was gibt es mehr. tanzperformance, 20:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE – Eine Farce mit Musik, 19:30

Messeplatz „Schwanenwiese“, Zirkus des Horrors „INFERNUM“, 19:30

Theater im Centrum, Sixtyfour – Gastspiel, 19:30

Kaufungen

Bürgerhaus Kaufungen, „Stefan Wahubinger“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Lokschuppen Bebra, „ONE NIGHT WITH ABBA – A TRIBUTE SHOW“, 20:00

Göttingen

Musa GÖ, „Henrik Freischlader“, 20:00

Kassel

Franz Ulrich, „Urbannino Support: diamando“, 20:00

Goldgrube, ZONE SIX + THE BASEMENT SYSTEM + NEW SPACEWAVE EXP, 20:30

Kulturbahnhof – Bahnsteig Südflügel, The Italian Project – Orchesterkonzert des Kammerorchesters Louis Spohr, 19:30

Theaterstübchen, „ChaLi-Ro“ Ideal und Wirklichkeit, 20:00

LESUNG

Kassel

Mutter, Lesung mit Dirk Bernemann, 20:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Mimik. Sebastian Fitzek liest aus seinem aktuellen Buch, 19:30

PARTY

Kassel

Gleis 1, Polska Noc, 22:00 KiezKino im Film-Shop, „SCOROTHEK“ Film-Shop-Kultparty, 20:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Nachtwächterführung, 19:30

Kassel

Kassel Innenstadt, Casseler Frühlings-Freyheit, 11:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Vor Sonnenaufgang“, 19:40, DT NachtBar, 23:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Harold und Maude“, 20:00

Kassel

Komödie, „Bürobiester“, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Physiker“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Die Friedensstifterin“, 20:15

26.3. 11–17 Uhr

Bärenfest

Zu Gast: Bienen „Unsere summenden Superhelden“

Bärenfest-Rallye, Mitmachaktionen, Kinderschminken, Basteln, Tierfütterungen und mehr

Öffnungszeiten im Frühjahr: 01.02.–31.03.: tägl. 10 Uhr bis Dämmerung 01.04.–31.10.: tägl. 9–19 Uhr

Im Seckenhain 10 34576 Homberg (Efze) www.wildpark-knuell.de

45 März 2023 Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! Das Magazin für Kassel und Umgebung
30.

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen.

Diesmal gingen unsere Fragen an Nicole Jukic. Die Sängerin und Songschreiberin hat gerade ihre dritte CD veröffentlicht. Im Schreiben auf Deutsch erkundet die Multiinstrumentalistin (Klavier, Violine, Melodika) ganz neues Terrain ihres künstlerischen Ausdrucks. Vom Verlieben und Verirren, vom Verlieren und (Wieder-)Finden und vom Vertrauen in sich und das Leben erzählt sie und nimmt sich auch ungeliebten Themen an.

Was ist deine größte Inspiration?

Das Leben selbst. Es geht seine wundersamen Wege, durch Entscheidungen die wir treffen oder auch nicht treffen. Ich liebe es, Menschen wahrlich zu begegnen. Das inspiriert mich. Besonders der authentische Austausch, das Ausklammern von „Smalltalk“ und mehr „Realtalk“.

Du umschreibst dein neues Projekt mit dem Begriff „Kammer-Pop“ – früher hast du deinen Stil als „Mid-

UNSER BUCHTIPP AUS DER REGION

111 himmlische Orte in Hessen

FRAGEN AN ...

life-Selbsterkundungspop“ beschrieben. Was hat sich verändert?

Ach, beides passt noch. „Midlife-Selbsterkundungspop“ meint mehr die Inhalte der Texte und „Kammer-Pop“ beschreibt den Klangkörper. Auf „Neue Wege“ habe ich mir mit Thomas Höhl (Arrangeur) ein Streichquintett ins Studio eingeladen – das führt zu dem Begriff Kammer-Pop. Kammer kommt von kammermusikalisch und kommt aus der Klassik und meint eine kleine, akustische Besetzung. Das Ergebnis: deutsche Popsongs, mit Tiefgang, im klassischen Klangkörper. Das war so eine schöne Erfahrung.

Was planst du als Nächstes?

Ich werde Konzerte spielen und meine neue CD vorstellen. Beispielsweise spiele ich am 26.5. das Eröffnungskonzert des Kulturbiergartens (weitere Termine auf meiner Homepage). Ich werde mir Zeit fürs Songwriting nehmen. Parallel dazu release ich bald meine Coaching-Plattform VOCANTÉ, ein Raum für Menschen, die sich in den Bereichen Mind, Body and Voice weiterentwickeln wollen. ›› www.nicolejukic.com | www.vocante.de

Zu Besuch im Wurstehimmel, Pilgern zwischen Wolkenkratzern, Meditieren vor Deutschlands ältestem Baum, Frühschoppen unter der Kanzel: Hessen hat viel zu bieten für Sinnsucher. Bei diesen Ausflugsorten geht es nicht nur um Dinge, die man sehen kann. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr Menschen die Institution Kirche verlassen, ist die Sehnsucht nach himmlischen Orten ungebrochen. Folgt dem Autor Lothar Simmank auf der Suche nach berührenden Glaubensorten mit teils überraschender Geschichte. ›› www.emons-verlag.de

FRIZ Z und der Emons Verlagl verlosen drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „111 himmlische Orte“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 27.03.2023

STANDPUNKT Ein Hoch auf uns!

Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. Meine verstorbene Großmutter (Ruhe in Frieden, liebe Mimi) hat einmal gesagt, dass die Emanzipation für sie der größte Fortschritt ihrer Zeit gewesen sei. Sie hat nach dem frühen Tod ihres Mannes die Unternehmensleitung unseres ehemaligen Familienbetriebs übernommen und als erste Geschäftsführerin der Firma Bode einen weiblichen Namen ins Buch der Firmengeschichte geschrieben. Diese Frau hatte ein ganz eigenes Charisma: Sie schaffte es, die Leitung der Firma und die Rolle als alleinerziehende Mutter von drei Kindern mit Erfolg zu meistern. Sie ist immer für Gerechtigkeit und Respekt eingetreten und viele meiner Werte habe ich von ihr.

FRIZZ Das Magazin 03/2023 Kassel

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Anzeigen

Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion

Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen:

15. des Monats für den Folgemonat.

Redaktionelle Berichte:

10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt

Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Aber zurück zum Thema Emanzipation. Wo stehen wir heute? Sind wir da, wo wir sein sollten. Ich denke nein. Es gibt weltweit immer noch zu viel Gewalt gegen Frauen. Unterdückung und sexueller Missbrauch verfolgt in allen Ländern Frauen. Aber wir brauchen nicht weit weg schauen: Durch die Pandemie ist die häusliche Gewalt gegen Frauen auch in Deutschland massiv gestiegen. Das müssen wir alle bekämpfen und die nötigen Rahmenbedingen schaffen, um Frauen zu helfen und sie zu fördern. Das Programm der Kasseler Institutionen findet ihr auf: www.frauenbuendnis-kassel.de

Die nächste Ausgabe erscheint am 29. März 2023.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund

Varrentrappstraße 53

60486 Frankfurt

Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

FRIZZ ABSPANN ››
IMPRESSUM
46 März 2023
3
Foto: © Christian Christe
Nicole Jukic

Tagesmütter und Tagesväter gesucht!

Tagesmütter und Tagesväter gesucht!

Haben Sie Freude und Erfahrung Umgang mit Kindern und betrachten Bildung und Förderung von Kindern als wichtige Aufgabe?

Haben Sie Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern und betrachten Bildung und Förderung von Kindern als wichtige Aufgabe?

Haben Sie Interesse an einer längerfristigen selbstständigen

Haben Sie Interesse an einer längerfristigen selbstständigen

Tätigkeit?

Tätigkeit?

Wir bereiten Sie sorgfältig auf

Wir bereiten Sie sorgfältig auf

Ihre Tätigkeit vor und bieten

Ihre Tätigkeit vor und bieten

Ihnen Qualifizierung und fachliche Begleitung.

Ihnen Qualifizierung und fachliche Begleitung.

Wenn Sie interessiert sind, sprechen Sie uns bitte an:

Wenn Sie interessiert sind, sprechen Sie uns bitte an:

Kindertagesbetreuung Kassel

Kindertagesbetreuung Kassel

Fachdienst Kindertagespflege

Fachdienst Kindertagespflege

Jugendamt

Jugendamt

Tel. 0561 7875160

Tel. 0561 7875160

Kindertagespflege

Kindertagespflege

kindertagespflege@kassel.de

kindertagespflege@kassel.de

kindertagespflege@kassel.de

kindertagespflege@kassel.de

Scheidemannplatz 1 · 34117 Kassel

Scheidemannplatz 1 · 34117 Kassel

* Aktion gültig für die Produkte Nordhessen-DSL mit 25, 50 und 100 Mbit/s bei 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit, bei dem ggf. weitere Kosten entstehen können. Gültig nur für Neukunden im Aktionszeitraum von 01.02.2023 bis 01.05.2023. Nordhessen-DSL 25 Mbit/s für 14,95 €/Monat in den ersten 6 Monaten, danach 34,95 €/Monat. Nordhessen-DSL 50 Mbit/s für 14,95 €/Monat in den ersten 6 Monaten, danach 39,95 €/Monat. Nordhessen-DSL 100 Mbit/s für 14,95 €/Monat in den ersten 6 Monaten, danach 44,95 €/Monat. Der Online-Vorteil i.H.v. 49 € auf den Einrichtungspreis wird einmalig gewährt und ist nur gültig im Webshop, Callcenter und im Netcom-Shop Kassel (Obere Königsstr. 23, 34117 Kassel) im Aktionszeitraum für die Produkte Nordhessen DSL 50 Mbit/s & 100 Mbit/s. Der

50€-Rabatt auf den Listenpreis von 249 € wird ausschließlich bei Kauf der FRITZ!Box 7590 gewährt. Gilt nicht für Optionen, Sonderrufnummern und Telefon-Verbindungspreise. Router kann optional gem. Preisliste hinzugebucht werden. Alle Preise sind inkl. der gesetzlichen MwSt. Nordhessen-DSL mit 25, 50 und 100 Mbit/s je nach technischer Verfügbarkeit, Verfügbarkeitsprüfung auf netcom-kassel.de. AGB und Leistungsbeschreibung unter netcom-kassel.de Stand: Februar 2023 v1.0 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. So surft Nordhessen. INTERNET UNSCHLAGBAR GÜNSTIG! Netcom Kassel Gesellschaft für Telekommunikation mbH, Königstor 3-13, 34117 Kassel | netcom-kassel.de
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.