FRIZZ Das Magazin Kassel Januar 2023

Page 1

Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis

Ausbildung zur/-m Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) Informationen auf www.lzkh.de > Praxispersonal

››
1 2023 ANZEIGE | © KATERYNA94/123RF STANDARD-BILD INTERVIEW
SPECIAL Winterspass für alle AUF DER BÜHNE Highlights im Januar
Prof. Dr. Ute Clement
weitere Infos ROHRBACHSCHULEN.DE Schulen Dr. Rohrbach KASSEL Wilhelmshöher Allee 343 34131 Kassel Tel. 0561 937730 Tag der offenen Tür 3. Februar 15-18 Uhr Studienberatung vor Ort Komm zu uns und werde Physio- oder Ergotherapeut/in Ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium möglich: Physiotherapie B.Sc. Ergotherapie B.Sc. Noch freie Plätze für Ausbildungsbeginn im März (schulgeldfrei!) - Jetzt noch Ausbildungsplatz sichern!

THEMEN

4 PANORAMA

Dann werdet doch ZFA!, VW-Soundorchestra trifft Christoph Heubner, Kartenvorverkauf für die 4. Kasseler SportGala gestartet, Unwort des Jahres, EWIG JUNG.

6 FRIZZ KASSEL UND DIE REGION

Tour d’Energie 2023 Anmeldestart und Early Bird, Once, Zimmer in Paris, 3. Energiespartag, Licht, Luft und lange schlafen.

32

Open-Air, WHO2, Urlicht | Primal Light πρωταρχικό φως (UA), Dylan’s Dream, Live-Mixing-Workshop für FLINTA*, Café Harmonie, Bernd Gieseking, Django Asül: Offenes Visier, Luke Mockridge: Trippy.

FRIZZ MUSEUM & AUSSTELLUNGEN KERSTIN BRÄTSCH: MIMIKRY, Kassel filmreif!, Die Welt der Elefanten, Verleihung des Deutschen Cartoonpreises 2022, Mit Tischbein zu Tisch.

34 FRIZZ HIGHLIGHTS IM DEZEMBER

8

10

INTERVIEW

Prof. Dr. Ute Clement Präsidentin der Universität Kassel.

FRIZZ GESUNDE ARBEITSWELT

Pflege mit Herz, Tag der offenen Tür, Studium Gesundheitsmanagement, Weiterbildung zum Ernährungsprofi.

20 FRIZZ SPECIAL I

Hobbys aus der Region.

22 FRIZZ SPECIAL II Winterspaß für alle.

28

FRIZZ BÜHNE

Kasseler Ringvorlesung gegen Rechtsex tremismus, The Chris Zimmer 4 – The Swamp Thang, Sarah Connor: Sommer-

Mit Vollgas in’s 13. Festival der Artisten, wadi gos gusah oder Tal des Regenbogens, Wer sagt denn sowas?!, Seibert´s Girlgroup kommt.

36 FRIZZ KALENDER Januar 2023.

46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT

46 IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de

Bau Dir Deine Zukunft

Wohnungsbau, Klimaschutz, Energetische Sanierung, Infrastruktur, Digitalisierung und vieles mehr: Riesige Aufgaben warten auf die Bauwirtschaft der Zukunft!

SEI dabei!

DU bist engagiert, flexibel und fit, interessiert an moderner Technik, arbeitest gern mit Hand und Kopf im Team?

DU suchst eine Herausforderung, möchtest einen spannenden Beruf ausüben und Karriere machen?

Dann komm zu den Profis am Bau!

DAS sind unsere Berufe: Mauer/in, Fliesen-, Platten und Mosaikleger/in, Straßenbauer/in, Beton- und Stahlbetonbau/in, Hoch- und Tiefbaufacharbeiter/in u.v.m.

Willst Du mehr über die Berufe erfahren, dann schau auf www.bauberufe.net

Informationen und Ansprechpartner findest Du bei der Arbeitsgemeinschaft Stufenausbildung (Bau) Kassel e.V.: www.ask-lehrbaustelle.de

FRIZZ INHALT ›› 4 28
Foto: © Volkswagen-Soundorchestra
Foto: © Paul Huettemann
DU suchst Baufirmen für ein Praktikum, einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium in der Region? Wir kümmern uns!
© ZDB/Simonis © AdobeStock © ZDB/Simonis

TEAMPLAYER? SORGENFRESSER? AN ALLEM INTERESSIERTE?

Dann werdet doch ZFA!

Ohne Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) läuft nichts in der Zahnarztpraxis. ZFA nehmen die Patientinnen und Patienten in Empfang, bereiten vor, was Zahnärztin oder Zahnarzt brauchen, und helfen bei der Behandlung. Darüber hinaus gibt es viele weitere Aufgaben: Datenverwaltung und Abrechnung am PC, Praxishygiene oder Unterstützung bei Diagnoseverfahren, wie dem Röntgen, sind nur einige der Tätigkeiten, die ZFA in der Ausbildung lernen und im Praxisalltag ausüben. Wichtiger als Schulnoten sind für den Berufseinstieg die Freude beim Umgang mit Menschen, bei der Arbeit im Team und Interesse am Erlernen neuer Fertigkeiten. Nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und zu spezialisieren.

ZFA ist ein Beruf mit Zukunft, einer großen Auswahl an Ausbildungsund Arbeitsplätzen und jeder Menge Chancen. Wir informieren über die Ausbildung und helfen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

›› Mehr Infos gibt es auf www.lzkh.de unter Praxispersonal.

VW-Soundorchestra trifft Christoph Heubner

Das Highlight des Januars: Das Volkswagen-Soundorchestra unter Dirigent Detlef Landeck schafft neue Verbindungen und stemmt sich voller Energie durch Kompositionen und Improvisationen in neue Dimensionen. Gesampelte Fabrikklänge aus den Produktionshallen von Volkswagen-Kassel treffen auf natürliche Instrumente – alles im Takt eines Schlagzeugs aus VW-Fahrzeugbauteilen. Die Musiker sind alle VW-Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen und spielen Neues, aber auch bekannte Harmonien im Kontext dirigierter Improvisation. Umrahmt wird der Abend von Textstücken des Schriftstellers Christoph Heubner, der aus seinen Büchern Gedichte und Erzählungen liest. Am 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz, wird zudem der letzte und dritte Band seiner Reihe zu Erinnerungen von Auschwitz-Überlebenden erscheinen. ›› www.schlachthof-kassel.de

Kartenvorverkauf für die 4. Kasseler Sport-Gala gestartet

Ab sofort ist es möglich, online Karten für die Kasseler Sport-Gala am Samstag, 1. April 2023, zu erwerben. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause steigt die 4. Kasseler Sportgala erneut im Kongress Palais. Wie auch bei den vorherigen Veranstaltungen führt Moderator Andreas Käckell vom NDR die Gäste durch einen interessanten und abwechslungsreichen Abend mit einem tollen Sport- und Showprogramm. Ein weiteres Highlight werden die Ehrungen der erfolgreichsten Sportler des Jahres 2022 in der Kategorie Gold sein. Neben einer etablierten Tanz- und Showband im Festsaal gibt es im Anschluss eine Disco für alle Jungen und Junggebliebenen zu heißen Rhythmen. Den Gästen stehen 490 Plätze an runden Tischen im Festsaal sowie 620 Plätze auf der Empore zur Verfügung. Die Tische ab der zweiten Reihe zur Bühne sind terrassiert bestuhlt und bieten einen sehr guten Blick auf die Showbühne. Vor der Sportgala findet um 18.30 Uhr im Blauen Saal die Sportlerehrung für die erfolgreichsten Kasseler Schul-, Jugend, Bronze- und Silber-Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2022 statt. Die Preise für die Eintrittskarten bewegen sich zwischen 20 Euro (Empore, freie Platzwahl) und 40 Euro (Festsaal, runde Tische). ›› Die Plätze der jeweiligen Kategorien können über die Ticketportale www.adticket.de/Kasseler-Sportgala.html und www.reservix. de gebucht und bezahlt werden.

Unwort des Jahres

JURY

Wahl wird künftig in Kassel organisiert

Der Linguist Prof. Dr. David Römer hat eine Professur an der Universität Kassel angetreten. Mit ihm wechselt die „Arbeitsstelle Unwort des Jahres“ nach Kassel. Die „Sprachkritische Aktion“ kürt jedes Jahr im Januar das „Unwort des Jahres“. Grundlage ist die Entscheidung einer fünfköpfigen Jury. Es soll nach Angaben der Vereinigung „auf öffentliche Formen des Sprachgebrauchs aufmerksam machen und dadurch das Sprachbewusstsein und die Sprachsensibilität in der Bevölkerung fördern.“ Im vergangenen Jahr wählte die Jury „Pushback“ aus. Während das Ergebnis in Marburg verkündet wird – das nächste Mal am 10. Januar 2023 –, läuft die organisatorische Vorbereitung, insbesondere die Vorauswahl, künftig in Kassel. Über 1000 Vorschläge sind bereits eingegangen. Bei der „Sprachkritischen Aktion“ handelt es sich um ein ehrenamtliches Engagement überwiegend von Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Neben Römer gehören Prof. Dr. Constanze Spieß (Sprecherin, Uni Marburg), Dr. Kristin Kuck (Uni Magdeburg), Alexandra-Katharina Kütemeyer (Journalistin) und Prof. Dr. Martin Reisigl (Uni Wien) der Jury an. In diesem Jahr wird die Jury ergänzt durch den Autor Peter Wittkamp. Das „Unwort des Jahres“ ist nicht zu verwechseln mit dem „Wort des Jahres“. ›› www.uni-kassel.de

www.frizz-kassel.de

4
›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 01/2023
Januar 2023 Ausbildung zur/-m Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) Informationen auf www.lzkh.de > Praxispersonal ›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 1 2023 ANZEIGE KATERYNA94/123RF STANDARD-BILD INTERVIEW
Dr. Ute Clement SPECIAL Winterspass für alle AUF DER BÜHNE Highlights im Januar
Prof.
©
Foto:
Stadt Kassel Fotografin Ramona Fuchs
FREITAG,
27.01.2023,
20 UHR | KONZERT MIT LESUNG (JAZZ SOUND PERFORMANCE) ZUM INTERNATIONALEN TAG DES GEDENKENS AN DIE OPFER DES HOLOCAUST SPORT- UND SHOWPROGRAMM VOM FEINSTEN Foto: © Volkswagen-Soundorchestra

EWIG JUNG

Es klopft der Krückstock im Takt zu „I Love Rock’n’Roll“, es zucken die arthritischen Glieder zu „Stayin Alive“, die Männer singen „Born to be Wild“, bis der Hexenschuss sie bremst. „Früher war alles besser“, erinnert sich Beate, „ich hatte Piercings in allen Lippen!“ Patrick, ganz Bohemian im Brokat-Morgenmantel, doziert über Altersteilzeit und Lebensversicherungen, um dann nahtlos in „Buena Sera, Signorina“ reinzuswingen, bis die Schnappatmung ihn stoppt. Auch Althippie Dietrich dreht richtig auf beim Schnelldurchlauf mit „Tambourine Man“, „San Francisco“ und „Take a Walk on the Wild Side“.

Nur Oberschwester Janine will da nicht mitmachen. Sie ist verantwortlich für Sitzgymnastik zu „Wir klatschen in die Hände, klatsche, klatsche, klatsch!“ Der Tiefpunkt ist erreicht, wenn sie „Another One Bites the Dust“ und „Time to Say Goodbye“ anstimmt. Und doch sind es eher die melancholischen Momente, die stark in Erinnerung bleiben. Wenn sich Frau Fuhrmann und Herr Schling mit

Peter Maffays „So bist du“ ganz ironiefrei ihre Liebe gestehen oder Frau Bahl entrückt zu „We Shall Overcome“ die Asche ihrer Freundin verstreut.

Deutschlands prominenter Komödien-Regisseur Thorsten Hamer hat die Regie für dieses außergewöhnliche Musical übernommen. Bekannt ist Hamer auf der Bühne als bestes Heinz-Erhardt-Double (ARD). „EWIG JUNG“ ist ein Unterhaltungsmusical, an dem sowohl die illustre Runde der singenden Schauspieler ihre helle Freude hat als auch das Publikum, und gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Musicals Europas. Berlins Ex-Bürgermeister Klaus Wowereit, der beim Besuch der Premiere begeistert aus dem Sitz sprang, ist längst nicht mehr im Amt. Aber die Seniorentruppe rockt nach wie vor das Haus!

FRIZ Z und Highlight Concerts verlosen 2 x 2 Tickets . Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Ewig Jung“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 10.01.2023 ›› www.highlight-concerts.com

DAS SCHRÄGE MUSICAL ÜBER DIE AUS DEM RUDER LAUFENDE Ü-80-PARTY IN DER ALTERSRESIDENZ „EWIG JUNG“ | 19.01.2023 | KONGRESS PALAIS KASSEL (STADTHALLE)
Foto: © Maria Sommer

Tour d’Energie 2023 Anmeldestart und Early

Bird

Wir freuen uns darüber, euch für die dunkle Jahreszeit motivieren zu können. Die TDE startet am 23.04.2023 für euch! Für die Anmeldung müsst ihr euch noch ein wenig gedulden, diese beginnt wie gewohnt Anfang Januar, und zwar am 09.01. Schnell sein lohnt sich nicht nur auf dem Bike, sondern auch bei der Anmeldung, denn nur im Januar gibt es die günstigen Early-Bird-Angebote. Noch während des ganzen Januars gilt dabei der Early-Bird-Tarif in der günstigsten der drei Anmeldephasen. ›› www.tourdenergie.de

HOMMAGE AN MARLENE DIETRICH Zimmer in Paris

Das Kulturforum Hofgeismar eröffnet sein Veranstaltungsprogramm am Sonntag, 15. Januar 2023, um 16 Uhr mit Dennis Wenzel (Gesang) im Café Gesundbrunnen. Unterstützt von Thomas Höhl (Piano) und Till Spohr (Bass), präsentiert er unter dem Titel „Zimmer in Paris“ eine Hommage an Marlene Dietrich. Sie hat selbst in ihrer über 50-jährigen Bühnenkarriere viele Bilder von sich entworfen – Berliner Göre, Blauer Engel, Soldatin, preußische Hausfrau, Vamp – und genauso schnell verworfen. Wer aber war diese Marlene Dietrich, die sich immer wieder neu erfindend als Prototyp der modernen Frau des 20. Jahrhunderts gilt und die ganz nah dran war am Weltgeschehen und den Großen ihrer Zeit aus Kunst, Politik und Kultur? Entlang der Lieder „der Dietrich“ und gespickt mit der ein oder anderen Anekdote beleuchtet das Trio die Höhen und Tiefen des langen Lebens der Künstlerin – Widersprüche nicht ausgeschlossen. ›› www.kulturforum-hofgeismar.de

Once

Die Kulturgemeinschaft Beverungen eröffnet den Beginn des neuen Jahres mit einem mitreißenden Musical. „Once“ lautet der Titel, mit Musik von Glen Hansard und Markéta Irglová, und steht am Mittwoch, den 18. Januar 2023 auf dem Spielplan. Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr in der Stadthalle. In „Once“ entwickelt sich aus einer Zufallsbegegnung eine besondere Verbindung zwischen zwei jungen Menschen. Der irische Straßenmusiker Guy hofft auf den großen Durchbruch, als er eines Tages einer jungen tschechischen Pianistin begegnet, die sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält. Ein Moment, der alles verändern soll. Seine Musik spricht ihr aus der Seele, und mit einer bunt zusammengewürfelten Band nehmen die beiden den passenden Soundtrack für ihr Leben auf. Dabei lernen sie sich in kürzester Zeit intensiv kennen. Höhen und Tiefen, Vergangenheitsbewältigung und Neuanfang – über die Liebe zur Musik entsteht aus einer zufälligen Begegnung eine Freundschaft zwischen zwei Unbekannten, die ihr Leben nachhaltig bereichern wird. Unprätentiös, befreiend, ergreifend und humorvoll erzählt „Once“ ihre Geschichte. Das Musical ist eine Hymne an die verbindende und Grenzen überwindende Kraft der Musik und wird seit der Premiere in 2021 an den Hamburger Kammerspielen mit jubelndem Applaus, Bravos und Standing Ovations gefeiert. ›› www.kulturgemeinschaft-beverungen.de

3. Energiespartag

Am 24.01.2023 findet der dritte und letzte Aktionstag der Energiesparkampagne „Wir handeln gemeinsam“ im Campus Center von 16:00 bis ca. 20:00 Uhr statt. Diesmal steht das Thema unter dem Fokus der sozialen Nachhaltigkeit. Denn Ergebnisse der neuesten Welle des sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen, dass von den Energiepreisanstiegen alle Haushalte negativ betroffen sind. Daher bietet das Green Office der Uni Kassel an diesem Tag vielfältige Informationsund Beratungsangebote in der Zeit von 16 bis 18 Uhr an. Mit dabei sind u. a. SoLocalEnergy mit Infos und einem Anschauungsobjekt zum Thema Balkonkraftwerke, Scientists for Future und die Sozial- und Rechtsberatung des Studierendenwerks. Ab 18 Uhr gibt es mehrere öffentliche Vorträge im Hörsaal des Campus Centers. Den Hauptvortrag hält Prof. Dr. Andreas Christian Braun, der seit November 2022 eine der vier Kernprofessuren des neu gegründeten Kassel Institute for Sustainability besetzt und an dessen Aufbau mitwirkt. ›› www.uni-kassel.de

›› FRIZZ KASSEL UND DIE REGION
Foto: © Privat
Gitta
Repro:
Hoffmann MITREISSENDES MUSICAL KOMMT AM 18. JANUAR AUS HAMBURG NACH BEVERUNGEN DAS GREEN OFFICE DER UNI KASSEL BIETET AN DIESEM TAG VIELFÄLTIGE INFORMATIONSUND BERATUNGSANGEBOTE Foto: © Irma Mantilla DAS FAHRRAD-HIGHLIGHT IN GÖTTINGEN
www.frizz-kassel.de 6 Januar 2023
Foto: © Markus Jühne

Licht, Luft und lange schlafen

Aufenthalte in der Natur wirken entspannend. Das ist wissenschaftlich nachgewiesen und für die meisten Menschen schon nach einem kurzen Spaziergang an der frischen Luft deutlich spürbar. Mit Atemübungen und Intervalltraining auf dem Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich kann man besonders viel Energie tanken. Hier kannst du dir die frische Winterluft um die Nase wehen lassen und dabei dein Immunsystem stärken. In direkter Nachbarschaft zum Nationalpark bietet die Kleinstadt Bad Langensalza die schönsten Möglichkeiten einfach abzuschalten.

Denn wenn das seitlich einfallende Licht der tiefstehenden Sonne im Winter die kleine Stadt in ein goldenes Gewand hüllt, strahlt Bad Langensalza

besonders viel Gemütlichkeit aus. Also werft euch in eure kuschelig-warmen Klamotten und schlendert durch die malerischen Gassen. Hier müsst ihr keine Angst vor frierenden Füßen oder gefrorenen Nasenspitzen haben. Bei uns gibt es viele beschauliche Cafés, in denen man sich bei einer Tasse heißer Schokolade und einem leckeren Stück Kuchen wieder aufwärmen kann. Oder vielleicht geht ihr doch lieber in eines der schönen Restaurants und genießt die regionale Küche.

Einfach mal dem hektischen Alltag entfliehen … Ruhe und Entschleunigung findet ihr, wenn Bad Langensalza seinen ganzen Winterzauber versprüht.

›› Mehr Infos auf: www.baumkronen-pfad.de www.badlangensalza.de

Fotos: © Tino Sieland
7 Januar 2023 ANZEIGE

DIE GROSSE VIELFALT DER AUFGABEN

Vor über einem Jahr hat Prof. Dr. Ute Clement ihr Amt als Präsidentin der Universität Kassel angetreten. Die gebürtige Wilhelmshavenerin Clement studierte Erziehungswissenschaft an der Fernuni Hagen und absolvierte Promotion und Habilitation an der Technischen Universität Karlsruhe. Seit 2003 hat sie in Kassel eine Professur für Berufs- und Wirtschafts-pädagogik inne. Grund genug für uns, sie zum Interview einzuladen, um mit ihr über das erste Jahr, das Kassel Institute for Sustainability und die Zukunft der Universität Kassel zu sprechen.

Blicken wir auf den Tag Ihres Antritts im Oktober 2021 und das letzte Jahr zurück. Was ist seitdem passiert?

In der Welt ist viel geschehen, das hat auch die Universität bewegt. Im Frühjahr haben Studierende und Beschäftigte der Uni wirklich Großes geleistet, um geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei uns aufzunehmen. Beinahe parallel haben wir nach den Corona-Semestern die Rückkehr auf den Campus gefeiert, mit viel Präsenz und Begegnung an den verschiedenen Standorten der Uni. Und nun, im Winter, haben wir mit Kostensteigerung und Inflation als Folge des Kriegs in der Ukraine zu kämpfen – übrigens, wie ich meine, auch als Folge eines in Deutschland verschleppten Umstiegs auf erneuerbare Energien. Dies betrifft alle Hochschulen in Deutschland und es

gilt, nicht einfach kurzfristig zu sparen, sondern sinnvoll umzusteuern. Wenn wir es gut machen, können wir den Energieverbrauch dauerhaft senken. Der Tag meines Amtsantritts kommt mir angesichts all dieser Ereignisse schon sehr weit entfernt vor. Ein bisschen so, als betrachte ich ein Foto aus vergangenen Zeiten.

Die schönsten drei Momente, die Sie nicht vergessen werden?

Persönliche Begegnungen mit Menschen innerhalb und außerhalb der Universität – das waren allerdings mehr als drei. Es ist ein großes Privileg, dass ich in diesem Amt so vielen interessierten und klugen Menschen aus so unterschiedlichen Bereichen begegne. Wenn sich hier Momente wirklicher Begegnung ergeben, dann ist das einfach schön.

Ihre Präsidentschaft haben Sie unter das Motto „Qualität, Dialog und Zusammenhalt“ gestellt. Heißt konkret?

100 % Qualität erreicht man ja nur in seltenen Glücksmomenten. Aber das Streben danach ist mir wichtig und der Dialog darüber, welche Qualität wir suchen und wie wir sie erreichen. Dabei kann es auch einmal zu konstruktivem Streit kommen. Aber am Ende stehen wir zusammen; das ist mir wichtig.

Mit Ihnen steht nun wieder eine Frau an der Spitze der Hochschule: Was bedeutet das für Sie?

Für mich selbst ist ja das Besondere, dass ich Präsidentin, nicht, dass ich eine Frau bin (das kenne ich ja schon von mir). Ob es für die Universität eine Rolle spielt, das müssten andere beantworten. Diese Antwort würde mich aber interessieren!

Sie sind Gründungsvorsitzende des entstehenden „Kassel Institute for Sustainability“. Was ist das für ein Projekt?

Einer der beiden Forschungsschwerpunkte der Universität setzt sich mit nachhaltigen Transformationen auseinander, der andere mit Materialien der Zukunft. Im Nachhaltigkeitsschwerpunkt gründen wir gerade ein Wissenschaftszentrum mit 17 neuen Professuren für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Neben Forschung zu Zukunftsthemen bringt das Institut in den kommenden Jahren auch neue Studiengänge mit sich, die ein Fachstudium mit dem Thema Nachhaltigkeit verbinden, und zwei Graduiertenprogramme.

Es ist ein wirklich großes Vorhaben für die Universität und es ist großartig, daran beteiligt zu sein. Das Institut hat mit einer ersten großen Konferenz und den Berufungen der ersten Professorinnen und Professoren Fahrt aufgenommen. Im

www.frizz-kassel.de 8 Januar 2023 ›› FRIZZ INTERVIEW
Bode
Redaktion: Kathrin
Foto: © Sonja Rode

Frühjahr wird sich eine neue Struktur bilden, die mittelfristig auch ohne Gründungsdirektorium auskommt. Ich freue mich darauf mitzuerleben, wie mit den neuen Professuren auch neue Ideen wachsen. Übrigens ist gerade dieser Forschungsschwerpunkt so breit angelegt, dass sich von der Philosophie bis zur Technik nahezu alle Fachrichtungen, die wir in Kassel haben, einbringen können.

Mit der 2019 verabschiedeten „Richtlinie zum Schutz vor Diskriminierungen und sexualisierter Gewalt“ setzt die Universität Kassel ein klares Zeichen für ein wertschätzendes Miteinander und gegen Diskriminierungen. Was hat sich seitdem geändert?

In der ganzen Gesellschaft ist in den letzten Jahren das Bewusstsein gewachsen, dass man Fälle von sexueller Belästigung, Diskriminierung oder gar Gewalt nicht verschweigen darf, sondern offen dagegen angehen muss. Selbstverständlich wird so etwas auch an der Universität nicht toleriert. Mit einer Kampagne „Stoppt das Schweigen“ sensibilisieren wir derzeit für das Thema, leisten Aufklärungsarbeit und machen unsere Hilfsangebote für Betroffene bekannter.

Sehen Sie den digitalen Wandel als eine Herausforderung oder als Chance?

Digitalität sehe ich als Chance, den Wandel als Herausforderung. Für die Universität bietet sich dadurch beispielsweise die Möglichkeit, neue Formen des Lehrens mit den Vorteilen des hergebrachten Studiums zu verbinden, etwa indem Tutorien mit Online-Tools unterstützt werden. Auch in vielen anderen Punkten verändert das die

Organisation von Forschung, Lehre und Verwaltung. Alle Bereiche der Universität können davon profitieren. Digitalisierung ist aber kein Selbstzweck, sondern dann sinnvoll, wenn sie die Prozesse einfacher macht.

Die Entwicklung neuer Forschungsschwerpunkte an der Universität ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit. Ist die Uni auf dem richtigen Weg?

Ja. Wir haben ganz hervorragende Wissenschaftler*innen an die Universität Kassel berufen, die unter anderem unsere Schwerpunkte in der Nachhaltigkeit, den Materialwissenschaften, der Physik und dem documenta-Institut stärken. Vier von ihnen werden von der Europäischen Union ausgezeichnet und gefördert, einer kommt mit einer sogenannten Spitzenprofessur des Landes – es sagt viel, dass sich solche Leute für Kassel entscheiden. Die könnten auch woanders hingehen.

2023 feiert der Fachbereich Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung der Universität Kassel sein 50-jähriges Bestehen. Was ist geplant?

Es wird ein großes Ausstellungsprogramm geben – achten Sie gerne auf die entsprechenden Ankündigungen. Es werden aber in den kommenden Jahren auch andere Fachbereiche und Institute 50 – kein Wunder, nachdem die Universität 1971 gegründet wurde. Auch diese Institute feiern und laden die Region ein, dabei zu sein.

Welche weiteren Pläne und Ziele stehen für das Jahr 2023 an?

Wir werden unsere Studienprogramme erweitern und teilweise auch bestehende Studiengänge überarbeiten. Das Kassel Institute wird seine inhaltliche Arbeit aufnehmen. Über ein Projekt namens Innovative Hochschule werden wir auf eine neue Art Netzwerke in die Region knüpfen und wissenschaftliche Erkenntnisse in die Region bringen. Große und spannende Forschungsvorhaben sind am Start. Es wird uns nicht langweilig werden.

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten?

Die große Vielfalt der Aufgaben und Perspektiven, mit denen wir tagtäglich zu tun haben. Und dass so viele kluge, engagierte Menschen ihre Kompetenz, ihre Energie und ihren Humor einbringen, damit wir diesen Aufgaben gerecht werden.

Was bedeutet Glück für Sie?

Am frühen Morgen innezuhalten und dankbar zu sein, dass wir auch diesen Tag (jedenfalls in unserer Stadt und unserem Land) in Freiheit und ohne Krieg leben können.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit, wünschen Ihnen und Ihrem Team weiterhin viel Erfolg mit dem „Kassel Institute for Sustainability“ und freuen uns auf die positiven Impulse, die nächstes Jahr von der Universität ausgehen werden.

›› www.uni-kassel.de www.uni-kassel.de/uni/studium

9 Januar 2023
Foto: © Sascha Mannel

PFLEGE MIT HERZ

Im Jahr 2023 willst du mit deiner Ausbildung in der Pflege so richtig durchstarten? Weißt aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Wir stellen dir einige Ausbildungsberufe im Kurzportrait vor und präsentieren dir die Angebote unserer Kooperationspartner in der Region.

FACHKRAFT FÜR PFLEGEASSISTENZ

Worum geht es? Fachkräfte für Pflegeassistenz betreuen Menschen, die aufgrund ihres Alters, einer Behinderung oder Krankheit Unterstützung benötigen. Sie helfen den betroffenen Personen bei Verrichtungen des täglichen Lebens und fördern deren Eigenständigkeit, indem sie sie z. B. zu Bewegung und Beschäftigung anleiten. Unter Berücksichtigung sowohl pflegerischer als auch finanzieller Gesichtspunkte führen sie im ambulanten Bereich den Haushalt der zu Betreuenden. Außerdem unterstützen und beraten sie die Familienangehörigen, z. B. im Umgang mit Pflegehilfsmitteln. Fachkräfte für Pflegeassistenz erledigen Einkäufe, lagern und kontrollieren Lebensmittel und andere Haushaltswaren. Sie stellen Speisepläne auf, kochen und servieren das Essen. In Wohn-, Schlaf-, Sanitär- und Wirtschaftsräumen sorgen sie für Ordnung und Hygiene.

Dauer der Ausbildung: 2-3 Jahre, mit Zusatzqualifikationen ggf. 4 Jahre Wo arbeitet man?

* in Krankenhäusern

* in Alten- und Altenpflegeheimen

* in Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung

* bei ambulanten Alten- und Krankenpflegediensten

ALTENPFLEGEHELFER/IN

Worum geht es? Altenpflegehelfer/innen arbeiten bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gebrechlicher bzw. kranker oder auch gesunder älterer Menschen mit. Sie helfen bei der Körperpflege und beim Essen oder wirken unter Anleitung bei der Arzneimittelgabe mit. Auch bei der Bewältigung von Alltagssituationen leisten sie Hilfe: Sie begleiten ältere Menschen z. B. bei Arztbesuchen oder Behördengängen. Gemeinsam mit anderen Pflegefachkräften wie Altenpflegern und -pflegerinnen oder Pflegefachleuten organisieren sie Programme zur Freizeitgestaltung für Senioren, z. B. Spielenachmittage oder sportliche Aktivitäten.

Dauer der Ausbildung: 1-4 Jahre

Wo arbeitet man?

* in Altenwohn- und -pflegeheimen

* in geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern

* in Pflege- und Rehabilitationskliniken

* in Hospizen

* bei ambulanten Altenpflege- und Altenbetreuungsdiensten

* in Privathaushalten

GESUNDHEITS- UND PFLEGEHELFER/IN

Worum geht es? Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen wirken bei Körperpflegemaßnahmen mit, betten und lagern Patienten um, teilen Essen aus und helfen bei der Nahrungsaufnahme. Sie beobachten und kontrollieren Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung ihrer Patienten. Zudem begleiten sie diese zu Untersuchungen und Behandlungen. An physikalischen Therapiemaßnahmen sind sie ebenso beteiligt. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen sind zudem für Sauberkeit und Hygiene zuständig: Sie reinigen und pflegen Instrumente, räumen die Krankenzimmer auf und richten die Betten. Außerdem führen sie einfache ärztliche Anweisungen und Verordnungen durch, helfen bei der Pflegedokumentation und -organisation mit und unterstützen Fachkräfte wie Pflegefachleute bei den Nachtwachen.

Dauer der Ausbildung: 1-4 Jahre Wo arbeitet man?

* in Krankenhäusern, Kliniken, Facharztpraxen und Gesundheitszentren * in Altenwohn- und -pflegeheimen * in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung * in Einrichtungen der Kurzzeitpflege * bei ambulanten sozialen Diensten

SOZIALASSISTENT/IN

Worum geht es? Sozialassistenten und -assistentinnen übernehmen pädagogisch-betreuende, hauswirtschaftliche oder sozialpflegerische Aufgaben. Als Mitarbeiter/innen der freien Wohlfahrtsverbände, von kommunalen Dienststellen oder kirchlichen Verbänden übernehmen sie im Rahmen der Familienpflege vorübergehend die Haushaltsführung in Privathaushalten. In Einrichtungen der Hilfe für Menschen mit Behinderung, z. B. in Heimen oder Wohngruppen, unterstützen sie die Tätigkeit der Erzieher/innen und Heilerziehungspfleger/innen. Im Bereich der Altenpflege helfen sie bei der Erledigung der Aufgaben von Altenpflegern und -pflegerinnen. Sozialassistenten und -assistentinnen unterstützen Hilfsbedürftige bei alltäglichen Tätigkeiten.

Sie erledigen z. B. Einkäufe, bereiten Mahlzeiten zu, pflegen Wäsche und Wohnung und übernehmen Aufgaben bei der Grundpflege kranker und bettlägeriger Menschen. Sie helfen den zu betreuenden Personen bei der Körperpflege, sind aufmerksame Gesprächspartner und leiten zu Beschäftigungen an. Darüber hinaus betreuen sie Kinder bei den Hausaufgaben und regen sie zu sinnvoller Freizeitbeschäftigung an. Auch Beratungsgespräche, z. B. hinsichtlich der Schulwahl, bieten sie an.

Dauer der Ausbildung: I. d. R. 2 Jahre

10 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ GESUNDE ARBEITSWELT Januar 2023
Quelle: BERUFENET
© Foto: Scottish Guy | Pixabay

ZUKUNFT DER PFLEGE

Gründe für eine Pflegeausbildung

Der Pflegebranche fehlt der Nachwuchs. Dabei läuft ohne qualifiziertes Pflegepersonal im Gesundheitswesen nichts! Als Pflege-Experte oder -Expertin hast du einen unheimlich verantwortungsvollen Job, bei dem du im wahrsten Sinne des Wortes etwas Gutes tust: Du hilfst Menschen, die Hilfe benötigen, dabei, ihren Alltag zu bewältigen. Gute Arbeitsbedingungen sind dabei extrem wichtig. Das versteht auch immer mehr die Politik und setzt Maßnahmen zur Verbesserung der Situation des Pflegepersonals um. Die Pflegeausbildung und allgemein die Arbeit in der Pflege sind im Wandel. Wie die Zukunft der Pflege aussieht und ob eine Pflegeausbildung 2023 die passende Wahl für dich ist, erfährst du in diesem Ratgeber.

Warum sollte ich eine Ausbildung in der Pflege machen? Ein Job in der Pflege ist eine Herausforderung: Du hast täglich mit Menschen zu tun, die deine Hilfe brauchen. Entweder, weil sie krank sind oder weil sie ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Ob im Krankenhaus, bei einem Pflegedienst oder im Altenheim – wer sich für eine Ausbildung in der Pflege

entscheidet, wählt einen Job mit extrem hoher Verantwortung. Und das motiviert: Du weißt ganz genau, wofür du morgens aufstehst. Dein Job hat eine unglaublich wichtige Bedeutung für unsere Gesellschaft. Die neue generalistische Pflegeausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau vereint die drei bisher getrennten Ausbildungsberufe Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger und Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger. Das gilt schon seit dem 1. Januar 2020. Seitdem kannst du nur noch die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau beginnen.

Schichtdienst, schlechte Bezahlung, geringe Aufstiegschancen? Es gibt einige Vorurteile, die man so über Pflegeberufe hört. Aber was ist wirklich dran? Wie sind die Arbeitszeiten in der Pflege? Klar, Patienten im Krankenhaus oder im Pflegeheim müssen rund um die Uhr betreut werden. Pflegeberufe gehören deshalb zu den klassischen Jobs, in denen man im Schichtund Bereitschaftsdienst arbeitet. Doch für solche speziellen Dienste gibt es Zuschläge. Außerdem müssen gesetzliche Ruhezeiten eingehalten werden.

Foto: © Jason Shivers Pixabay Pflegefachkräfte (m/w/d)

TAG DER OFFENEN TÜR

An den Schulen Dr. Rohrbach Kassel am 3. Februar Einstieg ab März möglich – jetzt informieren

Du interessierst dich für medizinische Inhalte, möchtest Patienten jeden Alters körperlich und mental unterstützen und suchst tolle Einstiegs- und Weiterbildungsperspektiven? Dann lerne die Schulen Dr. Rohrbach in Kassel und die schulgeldfreien, dreijährigen Ausbildungen Physiotherapie und Ergotherapie am Freitag, 3. Februar zwischen 15 und 18 Uhr kennen. Voraussetzung für die Ausbildungen sind der Hauptschulabschluss plus eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder der Realschulabschluss. Ausbildungsbeginn ist jeweils im März und September des Jahres. Schau dir die Räume an, erfahre alles über die Angebote in Vorträgen und sprich mit Schülern und Lehrkräften über ihren (Schul-)Alltag.

Informiere dich jetzt und sichere dir einen den wenigen Ausbildungsplätze ab März 2023

Die Schulen Dr. Rohrbach befinden sich direkt neben der orthopädischen Klinik in Kassel. Während Physiotherapeut/-innen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen therapieren, die durch Krankheiten, Unfälle oder einer Behinderung entstanden sind, fördern Ergotherapeut/-innen die Selbstständigkeit des eingeschränkten Klienten im Alltag. Mehrwöchige Praktika in Praxen oder Kliniken sind fester Bestandteil der Ausbildungen. Hierfür stehen zahlreiche Kooperationspartner zur Verfügung.

Kombiniere

Ausbildung & Studium

Du überlegst noch, ob nicht doch ein Studium etwas für dich wäre? Bei uns kannst du beides miteinander verbinden. In Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule bieten wir die 8-semestrigen Bachelor-Studiengänge Physiotherapie und Ergotherapie (jeweils B.Sc.) an. Voraussetzung ist die Fachhochschulreife, der Realschulabschluss (inkl. abgeschlossener Berufsausbildung) oder das Abitur. Für das Studium nimmst du an samstägigen Live-OnlineSeminaren teil und arbeitest selbstständig Studienhefte durch, womit du dich auf die Prüfungen vorbereitest. Klausuren schreibst im Studienzentrum der DIPLOMA Hochschule, welches sich im selben Gebäude befindet. Mehr erfährst du beim Tag der offenen Tür bei der Studienberatung. Gerne kannst du auch einen individuellen Beratungstermin vereinbaren oder dich bei der Ausbildungs- und Studienberatung, immer mittwochs von 15:00 –17:00 Uhr, beraten lassen.

Kontakt: Schulen Dr. Rohrbach | Wilhelmshöher Allee 343 | 34131 Kassel | 0561 937730 | kassel@rohrbach-schulen.de

AWO-INTERVIEWREIHE: MÄNNER IN DER PFLEGE

Heute mit Mauro Kördel, Altenpflegehelfer im AWO-Altenzentrum Fuldabrück

Wie bist du in die Pflege gekommen? Ich komme aus Peru und habe dort zuerst 20 Jahre lang Musik gemacht, 1998 bin ich dann nach Deutschland gekommen und nach Nordhessen wegen meiner Frau. Ich wollte immer helfen und Gutes tun. Ich kann gut mit Menschen umgehen und respektiere die Älteren. Da kam für mich die Altenpflege in Frage. In das AWO-Altenzentrum Fuldabrück bin ich gekommen, weil die Arbeitszeiten für mich gut gepasst haben. So konnte ich meine damals kleine Tochter für die Schule fertigmachen und sie danach abholen.

Wie hat Dein Umfeld darauf reagiert? Alle waren begeistert. Mein Umfeld hat mich bestärkt in meinem Beruf.

Was macht den Job für Dich besonders? Das Lächeln der Bewohner und für sie die Zeit so schön zu machen, wie es nur geht. Dabei macht mir besonders das Musik machen mit den Bewohnern Spaß.

Warum braucht es mehr Männer in der Pflege? Für die Bewohner ist es die Abwechslung mit den Kolleginnen. Die Arbeit ist auch körperlich schwere Arbeit – da braucht es Unterstützung im Team.

Mehr AWO-Stories und Infos zur Arbeit in der Altenhilfe ›› www.karriere.awo-nordhessen.de

FRIZZ GESUNDE ARBEITSWELT ›› www.frizz-kassel.de 12 Januar 2023
›› www.blindow.de ANZEIGEN

Die Vitos Orthopädische Klinik Kassel ist eine Fachklinik mit 165 Planbetten und fünf OP-Sälen. Als Fachkrankenhaus der Schwerpunktversorgung bietet die Klinik ein komplettes Angebot für alle Teilbereiche der operativen und konservativen Therapie und Diagnostik einschließlich CT und MRT. Die Aufgliederung in verschiedene Spezialgebiete garantiert einen höchsten Wissens- und Leistungsstand auf dem Gebiet der Orthopädie, Traumatologie, Schmerztherapie und Rheumatologie.

Was möchte ich machen? Eine Ausbildung in einem sinnvollen Beruf mit Zukunft!

Ausbildung zur Pflegefachfrau (m/w/d)

ab 01.04.2023 oder ab 01.10.23

In Kooperation mit der CBG Christliches Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe in Kassel bieten wir erstmals diese neue 3-jährige generalistische Ausbildung an. Sie umfasst die Pflege von Menschen in allen Versorgungsbereichen (Krankenhaus, Pflegeheim, ambulant zuhause). Der Berufsabschluss ist in allen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt.

Was solltest Du mitbringen?

Spaß am Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen und an der Arbeit im Team, ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick und sehr gute Umgangsformen sowie

• Mindestalter 17 Jahre

• Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung

• Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung und eine mind. zweijährige pflegerische Berufsausbildung Mehr auf: www.cbg-net.de/ausbildung/

Was Du bei uns erwarten kannst:

• kein Schulgeld

• sehr gute Übernahmechancen

• eine strukturierte Ausbildung in freundlicher Atmosphäre

• ausgebildete Praxisanleiter/Mentoren zur Unterstützung

• spannende Arbeitsgebiete wie OP, Ambulanz, Krankenstationen sowie Außeneinsätze

Zertifiziert nach berufundfamilie Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über das Vitos Karriereportal (karriere.vitos.de)

Duales Studium zum Physician Assistant (m/w/d) ab 01.10.2023

In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe bieten wir das 3-jährige Studium für bereits ausgebildete Gesundheitsfachkräfte an. Jedes Semester sieht jeweils eine 3-monatige Praxisphase im Ausbildungsbetrieb und eine 3-monatige Vorlesungseinheit in der Dualen Hochschule vor.

Als Schnittstelle zwischen ärztlichem und Pflegedienst werden Anamnesen, körperliche Untersuchungen, Diagnostik und Dokumentationen durchgeführt, Behandlungspläne ausgeführt, OPs vorbereitet, kleine Eingriffe durchgeführt, etc.

Voraussetzungen

Ein sicheres Auftreten, eine strukturierte, eigenständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Belastbarkeit, Spaß an medizinisch-organisatorischen Fragestellungen sowie

• Abitur, Fachhochschulreife (mit Eignungsprüfung) und

• ein Abschluss in einem 3-jährigen Gesundheitsfachberuf (Krankenpflege, Operationstechnischer Assistent, Medizintechnischer Assistent, etc.)

Was Du bei uns erwarten kannst:

• eine attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung

• betriebliche Altersvorsorge

• sehr gute Verkehrsanbindung (Autobahn, ICE-Bahnhof, ÖPNV)

• arbeitgebergefördertes Job Ticket der KVG

• betriebliches Gesundheitsmanagement „Fit bei Vitos“

• die Documenta-Stadt Kassel gilt als attraktiver Lebens- und Arbeitsort mit überdurchschnittlichem kulturellem Angebot und hohem Freizeitwert

Pflegefachkräfte (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme (VZ/TZ) • Triagierung und Erstversorgung von Notfallpatienten • Smartes Arbeiten durch digitale Dokumentation • Einarbeitung durch erfahrene Kollegen + Triagierungskurs Benefits: • Bezahlung in Anlehnung TVÖD, inklusive Jahressonderzahlung • Möglichkeit
• Wertschätzende
und Teamgeist JETZT BEWERBEN! 01522 144 1559 www.hospital-karriere.de
zur Fachweiterbildung Notfallpflege
Kommunikation

STUDIUM GESUNDHEITSMANAGEMENT

Die bestmögliche Gesundheitsversorgung mit hochwertigen medizinischen Dienstleistungen zu garantieren und gleichzeitig deren ökonomische Tragfähigkeit zu sichern: Diesen Spagat müssen Mitarbeiter im Gesundheitswesen jeden Tag leisten. Wenn dich die Gesundheitsbranche interessiert und du Wert auf eine hochwertige Ausbildung legst, ist ein duales Studium Gesundheitsmanagement eine gute Option für dich.

Aufgrund von demografischen Änderungen in der Bevölkerungszusammensetzung und schrumpfenden Budgets gewinnt das Gesundheitsmanagement immer mehr an Bedeutung – was damit zu einer immer größeren Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal führt, welches nicht nur medizinische, sondern auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse mitbringt. Kein Wunder also, dass es eine Vielzahl an dualen Studiengängen gibt, die für genau diese Anforderungen geschaffen sind.

Das Gute dabei: Duale Studiengänge im Gesundheitswesen sind sehr häufig (allerdings nicht zwingend) mit einer beruflichen Ausbildung verknüpft. Neben dem akademischen Bachelorabschluss kannst du einen staatlich anerkannten Berufsabschluss erwerben, beispielsweise als Gesundheits- und Krankenpfleger, als Sozialversicherungsfachangestellter oder als Kaufmann im Gesundheitswesen (ausbildungsintegrierendes Modell). Ob eine Ausbildung oder eine normale praktische Tätigkeit dazu gehört, hängt vom Arbeitgeber ab. Mögliche Praxispartner für ein duales Studium im Gesundheitswesen sind Kliniken, Reha-Einrichtungen, Praxen, Gesundheitszentren oder Krankenkassen, um nur einige zu nennen.

Wenn du Spaß an Gesundheitsthemen hast und dich betriebswirtschaftlich ausbilden lassen willst, ist ein duales Studium Gesundheitsmanagement eine gute Wahl. Du kannst Studiengänge wie Gesundheitsmanagement, Health Care Management oder ein BWL-Studium mit Gesundheits-Schwerpunkt studieren. Sie alle vermitteln betriebswirtschaftliches Expertenwissen für den Gesundheitssektor. Wenn du vor hast, eine bestimmte berufliche

Richtung einzuschlagen, kannst du auch direkt Studiengänge wie Therapieund Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Pflegemanagement, Gesundheits- und Sozialmanagement oder Personalmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen wählen, diese Studiengänge sind – wie ihre Bezeichnung vermuten lässt – noch spezifischer für einen bestimmten Gesundheitsbereich angelegt, vermitteln in erster Linie aber umfassend BWLKnow-how.

Übrigens: Die Studiengänge rund um Gesundheitsmanagement stellen den Großteil der dualen Studiengänge. Und das ist nicht verwunderlich: Schließlich werden Fachkräfte gebraucht, die nicht nur den Alltag in einer Gesundheitseinrichtung kennen, sondern auch eine Abteilung oder Einrichtung managen können und über Führungsqualitäten verfügen.

Weitere Studiengänge im Gesundheitsbereich Daneben gibt es noch eine Reihe anderer Studiengänge mit Gesundheitsthemen: Gesundheits- und Krankenpflege, Psychologie und mentale Gesundheit, Fitnessökonomie, Fitnesstraining, Gesundheitsökonomie, Angewandte Gesundheitswissenschaften, Psychische Gesundheit/Psychiatrische Pflege oder Integrative Gesundheitsförderung sind Beispiele für weitere duale Studienmöglichkeiten. Je nach Studiengang stehen hier neben der betriebswirtschaftlichen Grundausbildung noch weitere Themen verstärkt im Fokus, zum Beispiel die Gesundheitswissenschaft sowie – gemäß dem Studiengangsnamen – die Pflege, Psyche oder Fitnesswissenschaft.

Aber ganz egal, wofür du dich letztendlich entscheidest: Eine Karriere im Gesundheitsmanagement verspricht dir eine spannende und vielfältige Aufgabe mit einem hohen Maß an Verantwortung, in der du dich jeden Tag neuen Herausforderungen stellen kannst und in der Langeweile deswegen ein Fremdwort ist.

›› www.wegweiser-duales-studium.de

14 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ GESUNDE ARBEITSWELT Januar 2023
©StartupStockPhotos Pixabay
Foto:

AUSBILDUNG IN DEN AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN

Die AGAPLESION DIAKONIE KLINKEN KASSEL sind die größte medizinische Einrichtung Nordhessens mit christlicher Ausrichtung. Wir gehören dem Onkologischen Kooperationsverbund Nordhessen an und sind darüber hinaus akademisches Lehrkrankenhaus der Phillips-Universität Marburg. Darüber hinaus haben wir aber noch viel mehr zu bieten - neben vielen Fort- und Weiterbildungen und Mitarbeitervorteilen profitieren unsere Auszubildenden vor allem von unserem großen Spektrum.

Verwaltung

Bürotätigkeiten sind langweilig? Nicht bei uns! Bei uns kannst du bei einem Praktikum schon einmal Büroluft einer Krankenhausverwaltung schnuppern und dich danach gerne für die Ausbildung zur Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen entscheiden. Von der Patientenabrechnung über das Marketing bis hin zum Controlling der Leistungen und Zahlen, die hinter einem Krankenhaus stecken - hier lernst du alle Abteilungen kennen und wirst vollständig eingebunden. Im Gegensatz zu einer klassischen Büroausbildung, wirst du bei uns in dienstleistungsorientierten Bereichen und speziellen Aspekten der Gesundheitsbranche qualifiziert. Die Ausbildung dauert drei Jahre und du brauchst min. eine Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss.

Pflege

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann ist sehr facettenreich. Du durchquerst verschiedene Fachabteilungen und lernst überall etwas dazu. Du bist dir jedoch nicht sicher ob ein Pflegeberuf für dich geeignet wäre? Dann versuch doch mal ein Praktikum, wir bieten Praktika in einer Zeit von drei Wochen bis zu einem Jahr an! Die Ausbildung beinhaltet 2.500 praktische und 2.100 theoretische Ausbildungsstunden. Du musst für die Ausbildung min. 18 Jahre alt sein und eine gute körperliche und psychische Gesundheit haben.

Wir legen hohen Wert auf unsere Auszubildenden, weshalb wir eine JAV haben, die sich regelmäßig berät. Weitere Infos auf: https://www.diako-kassel.de/karriere

Medizinische:r Fachangestellte:r

Bewirb dich bei uns und werde Teil des Teams!

Wenn dich die Medizin fasziniert und du im Team arbeiten kannst, dann bewirb dich bei uns!

In unserem Ambulanz- und Aufnahmezentrum lernst du die Aufgaben von medizinischen Fachangestellten kennen. Diese durchqueren im Ambulanz- und Aufnahmezentrum verschiedene Stationen, sowie die Aufnahme von Patienten, die Blutentnahme oder die Terminvergabe am Telefon. Sie helfen unseren Ärzten beim Behandeln von Patienten, indem sie grundlegende Aufgaben im vorhinein schon erledigen und dazu zählt den Patienten und die Akte schon mal vorzubereiten. Die Ausbildung findet dual statt und dauert drei Jahre. Dafür benötigst du jedoch ein Abitur, Fachabitur oder einen guten Realabschluss.

Hebammenstudium

Die Betreuung von Schwangeren in dieser besonderen Zeit ist deine Leidenschaft? Dann bist du bei uns richtig. Der Beruf Hebamme ist einer der ältesten überhaupt. Bei uns kannst du in Kooperation mit der Hochschule Fulda ins duale Hebammenstudium einsteigen. In sieben Semestern erwirbst du den Studienabschluss und somit auch die Berufszulassung zur Hebamme. Das Studium umfasst jeweils min. 2.200 Stunden Theorie und Praxis. Da Studierende an zwei Orten lernen, handelt es sich um ein „duales praxisintegrierendes Studium“. Theorie und Praxis werden bestmöglich miteinander verzahnt. Für das Studium benötigst du eine 12-jährige allg. Schulbildung (also das Abitur oder Fachabitur). Bewerben kannst du dich immer zum 01. Oktober eines Kalenderjahres.

WEITERBILDUNG ZUM ERNÄHRUNGSPROFI

Ernährungsberater unterstützen den gesunden Lebensstil

Eigentlich wissen alle, dass es besser ist, in einen Apfel statt in einen Schokoriegel zu beißen. Dass gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung zur Gesundheit und zum Wohlbefinden maßgeblich beitragen, ist theoretisch bekannt – und doch mangelt es im Alltag oft an der Umsetzung.

Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Männer und 47 Prozent der Frauen in Deutschland übergewichtig. Und das RobertKoch-Institut hat festgestellt, dass jedes sechste Kind unter Übergewicht leidet. Körperliche und seelische Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes oder Essstörungen können die Folge sein. Wer dieser Entwicklung entgegensteuern und seine Gesundheit erhalten möchte, kann durch Ernährungsumstellung und mehr Sport langfristig viel erreichen.

Ernährung ganzheitlich betrachten Manche Menschen benötigen aber Hilfestellung und Unterstützung für diesen Schritt. Helfen kann ein Ernährungsberater, der die individuelle

Lebenssituation des Einzelnen genau betrachtet. Durch eine ganzheitliche Betrachtung verhilft er dem Betroffenen zu einer dauerhaft erfolgreichen Ernährungsumstellung. Dabei bezieht er auch Bewegungskonzepte in seine Beratung mit ein. Doch wie wird man Ernährungsberater?

Mit einer entsprechenden Fortbildung – das ISTStudieninstitut (www.ist.de) beispielsweise bietet seit vielen Jahren verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungen zum Thema Ernährung an, unter anderem die Weiterbildung zum Ernährungscoach. Neben der klassischen Lebensmittellehre sowie den Grundlagen und Trends in der Ernährung wird besonders der Zusammenhang zwischen der Ernährung und der Psyche analysiert. Ebenso der Umstand, welchen Einfluss der Lifestyle auf das Essverhalten hat.

Weiterbildung für Spezialfälle Wem die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt, kann sich im Kurs „Ernährungsberater/-in für Kinder“ informieren,

wie eine ausgewogene Ernährung für Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsstufen aussieht: Kleinkinder haben einen anderen Energie- und Nährstoffbedarf als Teenager.

Wer sich hingegen vegan ernährt, sollte unbedingt auf seine Nährstoffzufuhr achten, damit es nicht zu Mangelerscheinungen kommt. Die Weiterbildung „Vegane/-r Ernährungsberater/-in“ bietet hier mit wissenschaftlich fundiertem Fachwissen eine wertvolle Hilfestellung.

All diese Weiterbildungen richten sich an Menschen, die etwas Gutes für sich selbst oder ihre Familie tun wollen. Gleichzeitig bieten sie aber auch die Chance, beruflich in die professionelle Ernährungsberatung einzusteigen oder sich in diesem Berufszweig weiterzuentwickeln.

›› www.ist.de

16 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ GESUNDE ARBEITSWELT Januar 2023
Foto: © Jose Antonio Alba Pixabay

Pflege – das kann man auch studieren! Denn Krankenhäuser, Praxen, Altenheime und andere Pflegeeinrichtungen brauchen fachkundiges Personal, das sich neben der reinen Pflege auch in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen auskennt und Mitarbeiter führen kann. Damit du verstehst, worum es bei einem dualen Pflegestudium geht, und herausfinden kannst, ob ein Studium der Pflege das Richtige für dich ist, haben wir auf dieser Seite die wichtigsten Infos zum dualen Pflegestudium parat.

Ein duales Pflegestudium ist für all diejenigen interessant, die sich zur examinierten Pflegefachkraft ausbilden lassen, aber gleichzeitig weitere Kompetenzen für andere verantwortungsvolle Aufgaben erwerben möchten. Duale Pflege-Studiengänge sind immer mit einer Berufsausbildung verknüpft. Dabei hast du die Wahl, ob du eine Ausbildung als

* Altenpfleger*in,

* Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder

* Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in machst. Mit Ende des dualen Pflegestudiums erwirbst du also zwei Abschlüsse: Den der staatlich anerkannten Berufsausbildung und den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) oder

Bachelor of Science (B.Sc.). Durch die Berufsausbildung bist du perfekt ausgebildet, um im pflegerischen Bereich deiner Wahl zu arbeiten. Und mit dem Studium, das sich mit den Inhalten der Pflegewissenschaften sowie des Gesundheits- und Pflegemanagements beschäftigt, erlangst du darüber hinausgehende Kompetenzen, die dich für weiterführende Tätigkeiten mit Leitungsfunktion qualifizieren.

Im Bereich der Pflege-Studiengänge ist das duale Studienmodell besonders häufig zu finden. Der Grund ist ganz klar: Gerade hier ist die Kombination aus praktisch orientierter Berufsausbildung und wissenschaftlich-theoretischem Studium besonders sinnvoll, denn angehende Führungskräfte, die die professionellen Herausforderungen des beruflichen Alltags kennen, verstehen es umso besser, Arbeitsabläufe in Pflegeeinrichtungen entsprechend zu organisieren und zu managen. In Deutschland werden duale Studiengänge aus dem Bereich Pflege sowohl von Universitäten als auch von Fachhochschulen angeboten. Diese werden dann fast immer mit einer Ausbildung zum/zur Alten-, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in kombiniert. ›› www.wegweiser-duales-studium.de

DUALES PFLEGESTUDIUM © Foto: StockSnap Pixabay Unsere Kunst ist Pflege helios-gesundheit.de/kassel/pflegekunst Kliniken Kassel • WillkommensPrämie • Jobticket •deinenUmzug Wir zahlen: Deine auch? Dann komm in unser Team! Schnell und unkompliziert bewerben: Telefon (0561) 30 86-2101, -7000 oder -5902

ENERGIEPREIS FÜR MODERNISIERER

Wettbewerb schafft Aufmerksamkeit für Gebäudesanierung im Landkreis

„Ressourcenschonung und Energieeinsparung finden besonders bei der Aktivierung von ,Grauer Energie‘, nämlich der Sanierung von alten Gebäuden, statt. Schon kleinere Maßnahmen bei der Wiederbelebung eines alten Hauses können große Effekte haben“, betont der Dezernent für Umwelt- und Klimaschutz Thomas Ackermann. Mit dem „Energiepreis für die Gebäudesanierung im Landkreis Kassel“ gibt es nun die Möglichkeit, herausragende Sanierungsprojekte auszuzeichnen. Dabei sollen nicht nur Institutionen im Fokus stehen, sondern auch Sanierer von Eigenheimen können gewinnen. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2023. Teilnahmeberechtigt sind Besitzer*innen von Bestandsgebäuden, die älter als 20 Jahre sind.

Der niedrigschwellige Wettbewerb richtet sich an alle Gebäudebesitzerinnen und -besitzer im Landkreis Kassel, die in den letzten fünf Jahren ihr Gebäude saniert haben. Die Sanierung muss einen Effekt auf den Energieverbrauch haben und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. „Es geht nicht darum, möglichst viele Maßnahmen durchzuführen, sondern besonders effektiv zu sanieren“, erklärt Dr. Christina Lütke, Klimaschutzmanagerin des Landkreises, den Bewertungsrahmen. Der Innovations- und Vorbildcharakter werde besonders berücksichtigt. Ein Expertengremium wird über die eingegangenen Bewerbungen entscheiden. Im Anschluss werden die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigt. Insgesamt ist der Preis mit 3.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann auf mehrere Bewerbungen aufgeteilt werden. Die Bewerbungsunterlagen sollen eine separate Projekteschreibung sowie das Bewerbungsformular enthalten. Alle Informationen zum Bewerbungsprozess gibt es online unter www.landkreiskassel.de/energiepreis

Hintergrund: Im Oktober 2022 beschloss der Kreistag die Einrichtung eines Energiepreises. Der Landkreis Kassel setzt sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein. Mit dem Preis soll der aktive Klimaschutz in der Region unterstützt werden. ›› www.landkreiskassel.de

NACHHALTIGKEIT BEGINNT BEIM EINKAUF

Mit kleinen Veränderungen beim Konsum und im Haushalt viel bewirken

Müssen wir unser Leben komplett auf den Kopf stellen, um nachhaltiger und umweltbewusster zu leben? Im Gegenteil, häufig reicht es bereits, eingefahrene Alltagsgewohnheiten zu verändern. Der Einkauf von Lebensmitteln ist ein gutes Beispiel dafür: Statt der Flug-Ananas kann man besser auf heimisches Lagerobst zurückgreifen und mitten im Winter auch auf Erdbeeren oder frischen Spargel verzichten. Wer sich stattdessen regional und saisonal ernährt, kann bereits viel verändern – lange Transportwege werden eingespart, stattdessen unterstützt der Verbraucher heimische Landwirte. Und obendrein schmeckt frisch geerntetes Obst und Gemüse meist besser als das, was erst wochenlang in Schiffscontainern unterwegs war.

Nur welche Obst- und Gemüsesorten haben wann Saison? Wer nicht auf dem Land wohnt oder selbst gärtnert, weiß das nicht immer. Der Bummel über regionale Märkte sorgt für Orientierung. Heimische Bauern, die dort ihre frisch geernteten Waren anbieten, geben gerne Auskunft. Eine umfassende Saisontabelle von A wie Apfel bis Z wie Zucchini findet sich zudem in der Broschüre „Ökologisch haushalten“. Sie ist kostenfrei unter www.geld-und-haushalt.de oder unter Telefon 030-20455818 zu bestellen. Auf 66 Seiten enthält der Ratgeber unzählige Tipps für mehr Umweltbewusstsein im Alltag – vom täglichen Einkauf über das Energiesparen im Haushalt bis zum Autofahren. Ein angenehmer Zusatzeffekt: Umweltschonendes Verhalten spart auch oft Geld ein. Viel sparen lässt sich zum Beispiel, indem man mit einem Einkaufszettel in den Supermarkt geht und nicht mehr einkauft als draufsteht. Immerhin 55 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche pro Jahr weg.

Für den Durchschnittshaushalt bedeutet das einen finanziellen Verlust von 150 Euro jährlich, heißt es in der Broschüre. Oft werden Nahrungsmittel entsorgt, obwohl sie gar nicht verdorben sind. Dazu erfährt der Leser, wie man Produkte richtig lagert und was das Mindesthaltbarkeitsdatum wirklich bedeutet. Viel Energie wird auch mit veralteten Haushaltsgeräten oder einer technisch überholten Beleuchtung vergeudet.

›› www.geld-und-haushalt.de

FRIZZ NACHHALTIGKEIT ››
www.frizz-kassel.de
Foto: © Landkreis Kassel Klimaschutzmanagerin Dr. Christina Lütke und Klimaschutzdezernent Thomas Ackermann freuen sich auf interessante Bewerbungen zum Energiepreis.
18 Januar 2023
Foto: © Peggy und Marco Lachmann-Anke Pixabay

KREISENTWICKLUNGSKONZEPT STARTET DURCH –

AUF DEM WEG ZU MEHR NACHHALTIGKEIT

Das im Sommer beschlossene Kreisentwicklungskonzept für den Landkreis Kassel startet 2023 durch. „Wir haben zusammen mit unseren Partnern die dringlichsten Handlungsfelder auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit auf allen Ebenen im Landkreis definiert und gehen jetzt in die Umsetzung“, kündigt Landrat Andreas Siebert an.

Die ersten konkreten Projekte betreffen Wirtschaft, Umwelt, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Regionalentwicklung und Mobilität. So werden Eigentümer leerstehender historischer Gebäude bei der Vermarktung ihrer Immobilie unterstützt. Außerdem werden Bürgerbusse oder Fahrdienste in den Ortsteilen möglichst flächendeckend fahren. Das kostenlose WLAN-Netz im Landkreis wird weiter ausgebaut und mehr Fahrradwege entlang von Bundes,- Landes- und Kreisstraßen werden geplant und gebaut. Vorgenommen hat sich der Landkreis, ein Ehrenamtskonzept zu erarbeiten und touristische Anbieter und Kulturschaffende an einen Tisch zu bringen. Außerdem gibt es noch einen Mobilitätspreis für zukunftsfähige Mobilitätsformen und Start Ups aus Universitäten sollen in den Landkreis gelockt werden. Ein bunter Strauß von spannenden Vorhaben – damit der Landkreis auch 2030 so liebenswert und modern ist wie heute.

© Frau Gerhold Gemeinde Kaufungen
Landkreis Kassel
© Landkreis Kassel © Landkreis Kassel
©

GLÜCKLICH MIT EINEM HOBBY

Maja Köbberling (v. l.: Position 1 der hinteren Reihe) und ihre Tanzgruppe bei einem Auftritt auf dem Baunataler Stadtfest 2022.

Sinnvolle Hobbys sind Aktivitäten, bei denen wir uns entfalten können und die unserem Leben einen Sinn verleihen. Für die einen ist ein sinnvolles Hobby eines, mit dem sie Geld verdienen oder sparen können. Andere verstehen darunter Tätigkeiten, mit denen sie der Gesellschaft etwas zurückgeben können. Und wieder andere denken dabei an Hobbys, mit denen sie ihren geistigen oder körperlichen Horizont erweitern können. Egal, was du darunter verstehst, am Ende zählt nur, dass es für dich erfüllend ist. Wir haben uns in der Region umgeschaut und Persönlichkeiten gefunden, die sehr interessante Hobbys haben. Maja Köbberling erzählt uns, was sie an ihrem Hobby Tanzen fasziniert und Pepe Jung berichtet über den bundesweiten Wettbewerb „Jugend musiziert“.

Tanzen schenkt Lebensfreude

„Ob Ballett, Hip-Hop oder Salsa – Tanzen ist ein unglaublich vielfältiges und wunderschönes Hobby für jedermann, egal ob Mann oder Frau, jung oder alt. Sogar Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen können Tanzen lernen. Ich selbst habe eine Halbseitenlähmung und dadurch bedingt leichte motorische Einschränkungen. Diese spüre ich beim Tanzen aber kaum, da ich die Schritte individuell auf meine Fähigkeiten anpassen kann. Zudem fördern die rhythmischen Bewegungen meine Motorik und mein Gleichgewicht.

Das Besondere am Tanzen ist für mich das Gefühl von Leichtigkeit, welches mich für die Dauer der Tanzstunde jegliche Sorgen vergessen lässt und mich einfach glücklich macht. Beim Ausdenken eigener Choreografien kreativ zu sein, schenkt mir Kraft und neue Inspiration.

Gemeinsam mit meiner Gruppe auf der Bühne zu stehen und mich mit jedem einzelnen verbunden zu fühlen, macht mich selbstbewusster und die Begeisterung des Publikums über das Tanzstück, das man über Wochen einstudiert hat, zu sehen, ist unbeschreiblich schön“, sagt Maja Köbberling und fährt fort: „Das alles darf ich nun schon seit meinem 14. Lebensjahr in der Tanzschule ENjoy in Kassel erleben. Dort wird individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Tanzschüler/innen eingegangen und die Tanzlehrerinnen vermitteln professionellen Unterricht, in dem Spaß und Leidenschaft an erster Stelle stehen.

In dem großen Repertoire an Tanzstilen ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei und es lohnt sich definitiv, einmal einen Tanzkurs zu besuchen und die Schönheit dieses Hobbys selbst zu erleben.“

20 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ HOBBYS AUS DER REGION Januar 2023

Musik, Musik, Musik

Der 16-jährige Pepe Lang spielt seit Kindestagen Gitarre und ist ein Teil von „Jugend musiziert“. Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Bevor der Wettbewerb startet, haben wir Pepe Lang ein paar Fragen stellen dürfen.

Wie bist du zur Musik gekommen?

Durch meine Familie. Mein Vater spielt Gitarre und meine Mutter Klavier und Querflöte. Begonnen habe ich mit rund fünf Jahren aus Spaß, Gitarre zu spielen. Professionellen Unterricht erhalte ich seit über sechs Jahren.

Warum Gitarre?

Mich hat das Gitarrenspiel schon als Kind fasziniert und diese Faszination ist geblieben.

Wer ist dein musikalisches Vorbild?

Oh, da habe ich viele. Besonders bewundere Sönke Meinen, der unglaublich gut Gitarre spielt. Bei „Jugend musiziert“ werde ich seinen Song „Perpeetuum Mobile“ aufführen. Eine Zeit lang habe ich sehr viele Songs von John Mayer gespielt: Also die Stilrichtungen R&B, Rock, Pop, Blues und Country-Musik. Ich mag so viele unterschiedliche Musikrichtungen und finde es echt schwierig, mich da festzulegen.

Du bist Teil von „Jugend musiziert“. Was bedeutet dir das? Hauptsächlich bedeutet mir das, dass ich mich weiterentwickeln kann. Natürlich ist das Üben manchmal anstrengend, aber für mich gibt es nichts Schöneres, als Gitarre zu spielen.

Hast du schon mal an einem Wettbewerb teilgenommen? Auf regionaler Ebene oder auch schon beim Bundeswettbewerb? Beim Bundeswettbewerb habe ich noch nicht teilgenommen. Ich war bisher in zwei Kategorien dabei: Pop und Klassik. In der Kategorie Pop konnte ich mich leider nicht beweisen, da der Wettbewerb coronabedingt ausgefallen ist. In der Kategorie Klassik habe ich am Landes-Wettbewerb teilgenommen. Im Februar nächsten Jahres startet wieder der aktuelle Wettbewerb, auf den ich mich sehr freue.

Wir wünschen dir ganz viel Spaß und drücken die Daumen, lieber Pepe!

JETZT
Wer Musik machen will, der kann...
ANMELDEN!

WINTERSPASS FÜR ALLE

Der Winter ist die meist unterschätzte Jahreszeit überhaupt, dabei hat er so viel zu bieten. Es gibt eine solche Fülle schöner Aktivitäten im Winter, dass wir gar nicht wissen, wie man all die tollen Dinge im Winter machen soll: Sport, Spaß und Action bei Eis und Schnee bis hin zu den vielen Gelegenheiten, die man jetzt hat, endlich mal das zu sehen, das zu unternehmen, was man im Sommer wegen des guten Wetters aufgeschoben hat. Zieht euch warm an und packt die Familie oder eure Freunde ein und raus geht es. Ein kleiner Überblick.

Erlebt eine Schlittenfahrt

Wenn es geschneit hat, könnt ihr euch auf den Weg zum Schloss Wilhelmshöhe machen. Denn unterhalb des Schlosses erstreckt sich eine Wiese über eine lange Fläche, und zwar bergab! Erlebt eine faszinierende Schlittenfahrt mit der ganzen Familie, denn die Abfahrt ist auch für die Kleinen gut geeignet. Unten angekommen, wartet der Lac darauf, bewundert zu werden. Der Schlossteich wurde zwischen 1785 und 1791 angelegt und lockt seitdem zahlreiche Besucher an, sich auf den Bänken niederzulassen und einen Augenblick die Ruhe und die schöne weiße Winterlandschaft zu genießen. Wenn ihr im Anschluss Hunger bekommt, könnt ihr es euch in den zahlreichen Restaurants und Cafés rund um das Schloss gemütlich machen und euch aufwärmen. Da wären zum Beispiel das Restaurant Alte Wache, das Schlosscafé Wilhelmshöhe oder das Café Jerome. Insgesamt ein perfekter Winterausflug.

Besuch des Herkules

Habt ihr den Herkules schon mal im Winter besucht? Nein? Dann wird’s aber höchste Zeit. Denn der Herkules und sein Ausblick auf die Stadt sind wie verzaubert im Winter. Und wenn ihr schon mal dort seid und es euch doch etwas zu kalt wird – wie wäre es mit einem Besuch im Besucherzentrum Herkules? Das Zentrum bietet einen komfortablen Verweilraum mit Text-, Bild- und filmischen Informationen zum Welterbe, zum Herkules und zu den Wasserkünsten. Das zurückhaltende und dennoch markante Bauwerk ist eine architektonische Sehenswürdigkeit. Aus dem Innenraum wird der Blick spektakulär auf Oktogon und Herkules gelenkt. Wen der große Hunger nach den zahlreichen Informationen und Eindrücken gepackt hat, ist gut in den Herkules Terrassen aufgehoben. Ein weiteres beeindruckendes Bauwerk direkt neben dem Herkules mit einem fantastischen Ausblick über die Stadt. Von

einer heißen Tasse Tee über Kaffee und Kuchen bis hin zu herzhaftem Mittag- und Abendessen ist alles dabei. Wir wünschen einen guten Appetit.

Märchen-Weihnachtsweg

im Naturpark Habichtswald

Ein besonderes Angebot gibt es derzeit im Naturpark Habichtswald in Nordhessen. Ein MärchenWeihnachtsweg, der vom Besucherzentrum Herkules über den Aussichtsturm Elfbuchen wieder zurück zum Startpunkt führt, lädt dort noch bis zum Ende der hessischen Weihnachtsferien zu einer Entdeckertour auf den Spuren der Brüder Grimm ein. Der 3,2 Kilometer lange Rundweg ist gesäumt mit 15 Weihnachtsbäumen, deren Baumschmuck von Kindern aus Kindergärten und Grundschulen in und um Kassel gebastelt wurde. „An jedem Baum steht eine Tafel mit einem Märchen der Brüder Grimm – bebildert, kindgerecht und in gekürzter Fassung“, erklärt die stellvertretende Geschäftsführerin des Naturparks, Annika Ludolph. Wie bereits 2020 wurde der Märchen-Weihnachtsweg, der mit Kinder- und Bollerwagen befahrbar ist, auch in diesem Jahr wieder als gemeinsames Projekt von Kassel Marketing und dem Zweckverband Naturpark Habichtswald eingerichtet. „Er ist auch

22 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ SPECIAL Januar 2023
Foto: © Couleur | Pixabay

in diesem Winter wieder sehr beliebt“, sagt Ludolph. Ebenso wie die anderen Wanderwege im Habichtswald, die bei stabilen frostigen Verhältnissen gewalzt würden.

Winterwanderwege rund um

Willingen

Rund 40 Kilometer präparierte Winterwanderwege finden Winterwanderer rund um Willingen im Landkreis Waldeck-Frankenberg. „Auch geführte Wanderungen von Willingen und den Nachbarorten aus sind im Angebot“, sagt Martina Lohmann von der Tourist Information Willingen. Ein besonderes Angebot abseits der präparierten Wege ist das Schneeschuhwandern. „Es gibt geführte Touren. Wer sich aber lieber alleine auf den Weg machen will, kann die speziellen Schneeschuhe zum Unterschnallen auch leihen“, berichtet Lohmann. Abwechslungsreiche Touren gehören auch zum Programm des Upländer Winterwandertags, der in der Regel alle zwei Jahre stattfindet, wegen der Corona-Pandemie allerdings zwei Mal pausieren musste. Der nächste ist Lohmann zufolge für Januar 2024 geplant. Die dreitägige Veranstaltung sei sehr beliebt und locke zahlreiche Winterwanderfans nach Willingen.

Den Knüll im Winter erkunden

Mystisch geht es im Naturpark Knüll zu. Der erst 2021 gegründete Naturpark in Nordhessen bietet seit Kurzem gleich 20 neue zertifizierte Premiumwanderwege, die auch im Winter zum Wandern einladen. Der leichte Rundweg „Schwan am Silbersee“ etwa biete fabelhafte Ausblicke in die vom ehemaligen Braunkohletagebau geprägte Landschaft rund um den Silbersee, sagt Geschäftsführerin Katrin Anders. „Auch bei nebeligem Winterwetter lohnt sich die Runde – dann wirken der Wald und die ehemalige Bergbaulandschaft geheimnisvoll.“ Bei sonnigem, windstillem und klarem Winterwetter empfiehlt sie besonders den Fabelweg „Hoher Knüll“. „Bei ausreichend Schnee lohnt es sich, den Schlitten mitzunehmen“, rät Anders.

›› Weitere Tipps auf der nächsten Seite

LICHT, LUFT UND LANGE SCHLAFEN

Bei uns neue Kraft schöpfen

Die Tage sind kurz und die Anziehungskraft der Couch wird immer stärker.

Wir helfen dir deinen inneren „Schweinehund“ zu überwinden und bringen dich vital durch den Winter. Mit Atemübungen und Intervall-Training auf dem Baumkronenpfad bekommst du den perfekten Mix für deine Gesundheit.

Unter freiem Himmel in luftiger Höhe ist dieses Erlebnis besonders intensiv.

Danach entspannst du in einem unserer gemütlichen Cafés, Bars oder Restaurants. Gönn dir ein Stück liebevoll gebackenen Kuchen wie bei deiner Oma.

Hier geht˝s zu Cafés und Restaurants:

Kurse buchbar unter Tel. 03603 - 825843, www.baumkronenpfad.de oder scanne direkt folgenden QR Code:

Fotos von © Tino Sieland

Den Tierpark Sababurg im Winter erleben

Unterhalb des Märchenschlosses Sababurg, unmittelbar neben dem eindrucksvollen Urwald, liegt mitten im Reinhardswald der 130 ha große Tierpark Sababurg. Der Tierpark Sababurg ist einer der Besucher-Magnete im Naturpark Reinhardswald und der älteste bis heute in seinem ursprünglichen Areal erhaltene Tiergarten Deutschlands. Am Fuße der Sababurg – Heimat von Dornröschen – sind 80 verschiedene Tierarten heimisch. Auf dem 130 ha großen Gelände finden über 900 Tiere eine Heimat. Ob Urwildpark, Kinderzoo, Greifvogelstation oder Arche Park mit dazugehörigem Bauernhof, im Tierpark Sababurg gibt es viel zu erleben, zu entdecken und zu lernen: Ziegen, Kaninchen, Wollschweine oder Wellensittiche füttern, WildschweinFrischlingen beim Spielen zuschauen, Wildpferde und weiße Hirsche beim Grasen beobachten oder sich auf die Suche nach den scheuen Wölfen und Luchsen begeben. Das Tierparkmuseum gibt außerdem spannende Einblicke in die Geschichte und den Alltag des Tierparks sowie zu Wissenswertem über die verschiedenen Tierarten. Und wenn der Hunger kommt, stehen verschiedene gastronomische Angebote zur Verfügung. Der Tierpark ist ganzjährig geöffnet und ein Besuch im Winter absolut lohnenswert. Bitte beachtet: Die Parkbahn fährt im Winter nur am Wochenende.

Langlauf auf dem Hohen Meißner

Die Naturparkmitarbeiter sorgen dafür, dass die Langlaufloipen auf dem Hohen Meißner immer gut gespurt sind. Am Parkplatz steht eine Informationstafel mit Streckenverlauf und allgemeinen Hinweisen und einem Thermometer für das richtige Wachs. Vom Loipenanfang am Weiberhemdmoor vorbei, durch einen Buchenwald, an den Wachtsteinen vorbei zum höchsten Punkt des Hohen Meißners, der Kasseler Kuppe (754 m ü.NN). Durch die Fichtenhochwälder und Jungbestände des Plateaus über die Struthwiese zum Großparkplatz zurück. Abkürzungen auf 4 oder 6 km möglich. Blaue Schilder (des Deutschen Skiverbandes) markieren die 9-km-Strecke und die Skatingstrecke, rote Schilder gelten für die Abkürzungen. Start des Skatingrundkurses (Schlittschuhschritt) ist neben dem Loipenanfang. Die Strecke verläuft in zwei großen Schleifen vom Loipenbeginn durch den ehemaligen Braunkohletagebau „Grebestein“ bis zum ehemaligen Standort „Abhörturm“. Eine Schleife ist mit Steigung, die andere Schleife völlig ohne Anstiege. Eine 1,5 km lange „Schnupperrunde“ ist ideal für Anfänger und Familien mit kleinen Kindern.

WINTERSPASS FÜR ALLE

Flutlicht-Ski auf den längsten Pisten im Sauerland

Nach Sonnenuntergang geht’s auf den Willinger Pisten erst richtig los. Die Umgebung ringsum ist stockdunkel, alle Geräusche sind gedämpft und nur die Skihänge hell erleuchtet – das ist Romantik pur. Mittwochs, freitags und samstags sorgen ein paar Abfahrten nach Feierabend für Entspannung. Konkrete Termine bitte auf der Startseite prüfen. Skifahren unterm Sternenhimmel, beleuchtete Pisten und das Glitzern im Schnee –so sieht die Winterwelt noch einmal anders aus. Flutlicht-Skifahren und -Snowboarden ist tageweise bei guter und stabiler Schneelage von 18.30 bis 21.45 Uhr an den beleuchteten Skihängen des Skigebietes Willingen möglich. Für das Flutlichtfahren sind grundsätzlich seperate Abendkarten erforderlich. Punkte-, Tages-, Mehrtageskarten sowie die Tages-Saison-Karten haben keine Gültigkeit.

Sauna macht Spaß und ist gesund

Körperliche und geistige Entspannung, dem Alltag entfliehen, die Seele baumeln lassen, die Natur genießen, durch den glitzernden Schnee spazieren und sich eine Auszeit gönnen. Tankt neue Kraft und Energie in der Saunawelt. Neben dem weitläufigen Saunagarten mit AufgussArena, Blockhaus- und Doppel-Maa-Saunen, Naturbadeteich, Thermalsolebecken und großzügigem Ruhepavillon laden im Innenbereich die gemütliche Kaminlounge, die Panoramasauna mit Blick ins Grüne, die 4-Jahreszeitensauna sowie die Klassiksauna, das Dampfbad und die Saunabar mit Außenterrasse zum Entspannen ein. In den beiden Ruheräumen kann auf Pendel-, Infrarotliegen und auf Wasserbetten neue Energie getankt werden. Erlebnis- und Eventduschen, Fußbecken, Solarien, ein Kalttauchbecken, Whirlpool und Eisbrunnen runden das Angebot ab. Sportler, Schwimmbegeisterte, Wasserratten, Actionfans und Wellnessliebhaber – in der Wasserwelt sind alle in ihrem Element. Das Badeparadies Eiswiese Göttingen bietet auf über 14.000 m² Bewegung, Spaß und Erholung. Schon allein die Schwimmhalle ist mit 8.000 m² eine eigene Welt aus ReifenWildwasserrutsche, 52 Meter langer Steilrutsche, Whirlpools, Solebecken, Strömungskanal, Plantsch-, Sport-, Nichtschwimmer- und Außenbecken unter freiem Himmel. Startet völlig entspannt und kraftvoll in das neue Jahr.

Foto: © Pexels Pixabay 24 Januar 2023

Musicals im dt.1

Rockmusical von John Cameron Mitchell und Stephen Trask

Musical von John Kander und Fred Ebb

0551.49 69-300
Termine unter www.dt-goettingen.de
Cabaret
and the Angry Inch
Hedwig
Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras Musikalischer Abend von Niklas Ritter und Ensemble nach einer Idee von Roman Majewski

Gerard Johnstone M3GAN

Start: 12.1. (102 Min.)

Wenn artifizielle Intelligenz außer Kontrolle gerät, kommen Menschen ums Leben – zumindest in M3GAN, einem Horrorthriller mit einer lebensecht wirkenden Puppe, die eigentlich als beste Freundin kleiner Mädels entwickelt wurde. Doch weil es sich bei M3GAN um den noch unausgereiften Prototyp des künstlichen Monstrums handelt, bekommt die kleine Cady (Violet McGraw) bald zu spüren, dass das bieder wirkende Püppchen es mit dem Beschützerinstinkt sehr ernst nimmt – und dabei über Leichen geht …. ›› USA 2022, mit Allison Williams, Violet McGraw, Ronny Chieng, Brian Jordan Alvarez, Jen Van Epps

Shotgun Wedding

Start: 19.1. (101 Min.)

Eine Traumhochzeit sollte es werden: Darcy (Jennifer Lopez) und Tom (Josh Duhamel) laden ihre Familienclans zur großen Feier auf den Philippinen ein. Von Anfang an jedoch streitet sich die Verwandtschaft, was das Zeug hält – was sich bald auch auf das Liebespaar überträgt. Zu allem Unglück kidnappen Terroristen die gesamte Hochzeitsschar. Kurzerhand greifen Darcy und Tom zu Waffengewalt, um ihre Angehörigen aus den Klauen der Piraten zu befreien …. ›› USA 2022, mit Jennifer Lopez, Josh Duhamel, Sônia Braga, Jennifer Coolidge, Lenny Kravitz

B.J. Novak

Rache auf Texanisch

Start: 19.1. (107 Min.)

Auf der Suche nach wahren Verbrechen für seinen Podcast gerät der New Yorker Ben (B. J. Novak) in einen Todesfall hinein, der ihn nach Texas führt. Dort macht Ben einige bizarre Bekanntschaften, zu denen auch der mysteriöse Musikproduzent Quentin Sellers (Ashton Kutcher) gehört. Gemeinsam mit Ty (Boyd Holbrook), dem Bruder der Verblichenen, kommt Ben einem mörderischen Komplott auf die Spur …. ›› USA 2022, mit B.J. Novak, Boyd Holbrook, Lio Tipton, Ashton Kutcher, Issa Rae, Isabella Amara, Dove Cameron

Florian Zeller The Son

Start: 26.1. (123 Min.)

Teenager Nicholas (Zen McGrath) geht durch eine schwierige Phase. Schule und sein soziales Umfeld haben aus dem lebensfrohen Jungen einen grübelnden Eigenbrötler gemacht. Auch die Scheidung seiner Eltern nagt an ihm –weshalb er aus der Obhut seiner Mutter Kate (Laura Dern) zu seinem Vater Peter (Hugh Jackman) übergeben wird. Mit den Depressionen des 17-jährigen scheint der Vater jedoch völlig überfordert. „The Son” dient als Vorgeschichte zu „The Father” (2020), wofür Hauptdarsteller Anthony Hopkins einen Oscar erhielt.

›› England/USA/Frankreich 2022, mit Hugh Jackman, Laura Dern, Vanessa Kirby, Zen McGrath, Anthony Hopkins

DAMIEN CHAZELLE Babylon - Rausch

›› Start: 19.1. (188 Min.)

der Ekstase

USA 2022, mit Brad Pitt, Margot Robbie, Diego Calva, Jean Smart, Jovan Adepo, Li Jun Li, Tobey Maguire, Lukas Haas, Olivia Wilde, Katherine Waterston

nnnn n

Die Geburt des Kinos ist schon über zwei Jahrzehnte her, als Hollywood in den 1920er-Jahren die Industrie schlagartig revolutioniert. Stummfilmakteur:innen sind plötzlich heiß begehrte Stars, die bei extravagant inszenierten Filmpremieren dafür sorgen, dass sich die Fans reihenweise in die Ohnmacht schreien. Inmitten der Hysterie dreht Jack Conrad (Brad Pitt), einer der meistbezahlten Schauspieler seiner Zeit, einen Film nach dem anderen, derweil Manny (Diego Calva), ein junger Mexikaner, mit allen Mitteln versucht, ins Filmgeschäft zu gelangen. Die Bekanntschaft zu der ebenso noch unbekannten Laienaktrice Nellie (Margot Robbie) löst bei beiden einen Dominoeffekt aus, der in einem Wirbel aus Erfolg, Wahnsinn und Tod endet, als der Tonfilm damit beginnt, zahlreiche Talente auszuradieren. Mit einem wilden cineastischen Teufelsritt widmet Damien Chazelle („La La Land”, „Whiplash”) den Anfängen des populären Kinos einen Tanz auf dem Vulkan, der jede Sekunde zu explodieren droht. Wehe dem, der der glühenden Lava zu nahe kommt. In einem dreistündigen Marathon nicht nur für eingefleischte Filmfans wachsen die Dramen und Geschichten zahlreicher Figuren zu babylonischer Größe heran, treiben mit viel Jazzmusik, opulenten Setdesigns und animalischen Partyorgien auf ein melodramatisches Finale zu. Uwe Bettenbühl

MARTIN MCDONAGH

The Banshees of Inisherin

›› Start: 5.1. (114 Min.)

Irland/England/USA 2022, mit Colin Farrell, Brendan Gleeson, Kerry Condon

nnnn n

Schon klar, dass er nicht die hellste Leuchte auf der Insel ist. Aber ihm deshalb die Freundschaft von jetzt auf gleich aufzukündigen – das versteht weder Padraic (Colin Farrell) noch sonst jemand im Dorf. Und mit der irgendwann vom Ex-Kumpel Colm (Brendan Gleeson) nachgeschobenen Erklärung, er wolle

ALI ABBASI

Holy Spider

›› Start: 12.1. (117 Min.)

Dänemark/Frankreich/Deutschland 2022, mit Mehdi Bajestani, Zar Amir Ebrahimi, Arash Ashtiani, Forouzan Jamshidnejad, Alice Rahimi nnnn n

Ein Serienmörder macht die iranische Stadt Mashhad unsicher. Seine Opfer: Prostituierte. Sein Ziel: Die Heilige Stadt von Sünderinnen zu säubern. Eine Frau nach der anderen gerät in die Fänge des „Spinnenmörders”, wie das Monstrum der Nacht genannt wird. Rahimi (Zar Amir Ebrahimi) ist eine Journalistin aus Teheran, die nach Mashhad reist, um über die brutalen Morde zu berichten. Sie stellt sobald fest,

sich künftig lieber den schönen Künsten widmen, anstatt weiter das Gelaber eines Einfaltspinsels ertragen zu müssen, fühlt sich Padraic erst recht vor den Kopf gestoßen. Mit der Hilfe seiner Schwester Siobhan (Kerry Condon) und des Unruhestifters Dominic (Barry Keoghan) versucht er dennoch, die langjährige Verbindung zum Sturkopf zu reparieren. Aller-

dings bleibt Colm hart. Droht gar, sich notfalls einen Finger nach dem anderen abzuschneiden, sobald Padraic ihn weiter nerven würde. In „The Banshees of Inisherin“ bringt Regisseur Martin McDonagh vierzehn Jahre nach seinem schwarzhumorigen Kino-Erstling „Brügge sehen … und sterben?“ die beiden Ausnahmeschauspieler Colin Farrell und Brendan Gleeson wieder zusammen. Das Ergebnis ist eine vielschichtige Charakter- und Milieustudie mit absurden Dialogduellen, kauzigen Figuren selbst in den Nebenrollen. Bei den bevorstehenden Oscars wird der Film als einer der Favoriten gehandelt. Horst E. Wegener

dass der Mörder von nicht wenigen Bewohner:innen der Stadt geduldet, ja geradezu gefeiert wird, da seine Taten offenbar ganz „im Sinne Gottes” geschehen. Rahimis Interesse an den Mordfällen steigert sich in eine Obsession, an deren Ende ei-

www.frizz-kassel.de

frizz-frankfurt.de

ne riskante Tat steht: Rahimi selbst gibt sich als Straßennutte aus, um dem Killer eine Falle zu stellen –was sie in akute Lebensgefahr bringt. In zuweilen düster-nihilistischen Bildern rekonstruiert der von Ali Abbasi („Border”) inszenierte Thriller wahre Geschehnisse aus den Jahren 2000/2001, mit einer herausragenden Zar Amir Ebrahimi, die für ihr Porträt einer kühlen und selbstbewussten Reporterin beim Filmfestival in Cannes als beste Darstellerin ausgezeichnet wurde. Den iranischen Behörden war der Film mit seiner kritischen sozialen Stellungnahme vorab ein Dorn im Auge – weshalb die Dreharbeiten nicht auf iranischem Boden, sondern in Jordanien stattfanden. Uwe Bettenbühl

26 Januar 2023 ››
24 KINOSHORTS FRIZZ FILM Redaktion: Uwe Bettenbühl Januar 2023
Jason Moore

LUKAS DHONT Close

›› Start: 26.1. (105 Min.)

Belgien/Frankreich/Niederlande 2022, mit Eden Dambrine, Gustav de Waele, Émilie Dequenne, Léa Drucker, Kevin Janssens, Marc Weiss nnnn

n

Léo (Eden Dambrine) und Rémi (Gustav de Waele) sind beste Freunde, gehen gemeinsam in dieselbe Klasse. Die unbeschwerten Abenteuer, die die beiden 13 Jahre alten Jungs in ihrer Freizeit bestehen, sind Teil einer Unschuld, wie sie wohl jede:r in diesem Alter einmal durchlebt. Léo und Rémi haben gemeinsam so viel Spaß miteinander, dass die Mitschüler:innen sie bald zu hänseln beginnen, mit kindlichen Fragen à la „Seid ihr beiden zusammen?”. In der Tat wirken die beiden Jungen wie ein romantisch liiertes Paar, wenn sie sich intensiv ansehen oder Berührung suchen. Léo, der seinen besten Freund nie aus den Augen lässt, wird die plötzliche Aufmerksamkeit jedoch bald unangenehm und er weist Rémi in der Öffentlichkeit zunehmend ab. Ein fataler Fehler, der ein schockierendes Unglück heraufbeschwört … Mit zuweilen poetisch anmutenden Aufnahmen erzählt der Belgier Lukas Dhont eine tief unter die Haut gehende Geschichte vom Ende der Unschuld, einer Lebensphase, die auch die Kindheit ablöst, um Raum fürs Erwachsenwerden zu machen. Schuld und Vergebung, auch sich selbst gegenüber, werden zum zentralen Thema eines Films, der selbst mehr an Reife gewinnt, je länger und tragischer sich die Ereignisse entwickeln. Uwe Bettenbühl

STREAMING

Glass Onion: A Knives Out Mystery

Wo Detektiv Benoit Blanc (Daniel Craig) auftaucht, riecht es nach Tod. Im Kino-Hit „Knives Out – Mord ist Familiensache” (2019) war das Opfer bereits mausetot, als Blanc das ehrenwerte Haus der Drysdales und Thrombeys betrat. In „Glass Onion” geschieht der Mord vor seinen erstaunten Argusaugen, vor exotischer Kulisse, auf einer sonnenverwöhnten Insel vor Griechenland. Dahin nämlich hat der Milliardär Miles Bron (Edward Norton) eine erlesene Schar von prominenten Zeitgenoss:innen eingeladen, um Zeuge eines Verbrechens zu werden. Das Mörderspiel beginnt, als die Lichter ausgehen ›› außerdem neu im Januar auf Netflix: Kaleidoscope (acht Folgen, ab 1.1.), Woman of the Dead (Staffel 1, ab 5.1.), The Pale Blue Eye (Mystery Thriller mit Christian Bale, ab 6.1.), Vikings: Valhalla (Staffel 2, ab 12.1.), Sky Rojo (Staffel 3, ab 13.1.), Lockwood & Co. (Staffel 1, ab 27.1.), Pamela, a Love Story (ab 31.1.)

Super League:

Das Spiel abseits des Feldes

›› USA 2022 (Dokumentarserie, 4 Episoden), ab 13. Januar auf Apple TV+

Fußball, ein Milliardengeschäft. Als im vergangenen Jahr bekannt wurde, dass man mit einer sogenannten „Super League” den gesamten Fußballsport revolutionieren wollte, standen Fans, Spieler und Clubchefs in ganz Europa Kopf. Der amerikanische Dokumentarfilmer Jeff Zimbalist („Die zwei Escobars”) hat für eine vier Episoden umfassende Dokuserie die verantwortlichen Club- und Ligapräsidenten zu den Hintergründen des Umsturzversuchs befragt, um herauszufinden, warum die Super League so viele Feind:innen und Gegner:innen auf sich zog. ›› außerdem neu im Januar auf Apple TV+: Servant (Staffel 4, ab 13.1.), Truth be Told – Der Wahrheit auf der Spur (Staffel 3, ab 20.1.), Shrinking (Comedyserie mit Jason Segel und Harrison Ford, ab 27.1.)

Interview mit einem Vampir

›› USA 2022 (Staffel 1, 7 Episoden), ab 6. Januar auf Sky Atlantic mit Jacob Anderson, Sam Reid, Bailey Bass, Eric Bogosian, Kalyne Coleman, Rae Dawn Chong Als Kinofilm verzauberte Anne Rices gothische Mär von der unsterblichen Beziehung zwischen zwei Vampiren bereits vor drei Jahrzehnten ein breites Publikum. Die auf mehrere Staffeln angelegte Adaption fürs TV intensiviert die Romanze zwischen Lestat de Lioncourt (Sam Reid) und Louis de Pointe du Lac (Jacob Anderson), während der ursprüngliche Sklaven- und Plantagenhintergrund für die TV-Serie politisch korrekt eliminiert wurde. ›› außerdem neu im Januar auf Sky: Die Maxwells: Chronik einer Skandal-Familie (Staffel 1, ab 29.12.), Predators – Jäger in Gefahr (Dokuserie, ab 6.1.), Cold Case Killers (Dokuserie, ab 10.1.)

Ernst Lubitsch Ernst Lubitsch Edition

(11 Std. 45 Min., OneGate Media)

Seine Karriere begann in der Stummfilmzeit, seine größten Tonfilmerfolge feierte der deutsche Regisseur Ernst Lubitsch (1892–1947) indes in Hollywood mit Filmgrößen wie Greta Garbo, Marlene Dietrich und James Stewart vor der Kamera. Die jetzt erschienene, vier DVDs umfassende Lubitsch Edition vereint neun seiner frühen Meisterwerke, die vor rund 100 Jahren in Deutschland entstanden sind darunter so legendäre Filme wie „Carmen”, „Die Austernprinzessin”, „Sumurun” und „Die Bergkatze”.

›› Deutschland 1916–1921, mit Harry Liedtke, Pola Negri, Ossi Oswalda, Emil Jannings, Paul Wegener

Lee Sang-yong The Roundup (106

Min., capelight)

Der Auftrag, einen Gangster aus Vietnam nach Südkorea zurückzuholen, erweist sich für den bulligen Cop Ma Seok-do (Ma Dong-seok) als extrem gefährlich, spielt doch ein skrupelloser Killer namens Kang Hae-sang bald Katz und Maus mit dem Detective. Während Hae-sang weiterhin ein Verbrechen nach dem anderen begeht, lässt sich Seok-do, obwohl er sich in einem fremden Land befindet, nicht davon abbringen, den Killer auszuschalten. Das Sequel zum Action-Thriller „The Outlaws” (2017) erwies sich in Südkorea als erfolgreichster Kinofilm des Jahres 2022.

›› Südkorea 2022, mit Ma Dong-seok, Son Seok-koo, Choi Gwi-hwa, Park Ji-hwan, Heo Dong-won, Ha Jun

Philip Gelatt & Morgan Galen King

The Spine of Night

(94 Min., Plaion)

Um in den Besitz einer magischen blauen Blume zu gelangen, ist die Zauberin Tzod zu allem bereit. Mit abenteuerlichen Anekdoten über ihr von Tod und Verderben gezeichnetes Leben hofft sie, den Wächter der seltenen Pflanze von der Dringlichkeit ihres Anliegens zu überzeugen, verspricht die Blume doch grenzenlose Macht dem- oder derjenigen, der oder die sie besitzt. Im Rotoscope-Verfahren entstandener Animationsfilm, zu dessen größten Vorbildern das Fantasy-Abenteuer „Feuer und Eis” (1983) zählt.

›› USA 2021, Animationsfilm

Vicente Alves do Ó

Brennende Sonne

(88 Min., good!movies)

Drei Männer und eine Frau, die miteinander befreundet sind, verbringen ein heißes Wochenende in einem Anwesen auf dem Land im Süden Portugals – Swimmingpool inklusive. Der Anruf ihres gemeinsamen Freundes (und Lovers) David, den die vier seit gut zehn Jahren nicht mehr gesehen haben, und der jetzt seinen Besuch ankündigt, wirft das idyllische Treiben kurzerhand aus dem Ruder. Mit quälender Spannung wartet man auf den Mann, der Jahre zuvor mit ihren Emotionen spielte und sie dann in ihrem Schmerz zurückließ.

›› Portugal 2018, mit Ricardo Pereira, Oceana Basílio, Nuno Pardal, Ricardo Barbosa, Rafael Gomes, Carlos Oliveira

27 Januar 2023 frizz-frankfurt.de 25 Januar 2023
Text: Uwe Bettenbühl DVD NEWS
Netflix
›› USA 2022, 139 Min., seit 23. Dezember auf
mit Daniel Craig, Edward Norton, Janelle Monáe, Kathryn Hahn, Leslie Odom Jr., Jessica Henwick, Kate Hudson

Kasseler Ringvorlesung gegen Rechtsextremismus

Im Wintersemester 2022/23 findet zum elften Mal die Kasseler Ringvorlesung gegen Rechtsextremismus statt. In Gedenken an den rassistischen Mord an Halit Yozgat, den der rechtsextreme NSU 2006 unweit des Campus Holländischer Platz begangen hat, finden seit 2012 jährlich Lehrveranstaltungen mit wechselnden Themen statt, die sich gleichermaßen an Studierende und die Stadtgesellschaft richten. Ein interdisziplinäres Team der Fachbereiche Humanwissenschaften, Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Gesellschaftswissenschaften organisiert die Ringvorlesung mit Wissenenschaftler:innen und Praktiker:innen. Nachdem sich die Vorlesung im letzten Wintersemester rechtsextremen Parteien und sozialen Bewegungen (u. a. in Deutschland, Frankreich, Italien, der Ukraine und Ungarn) gewidmet hat, geht es im Semester 2022/23 um Rechtsterrorismus in Deutschland und seine staatliche und (zivil)gesellschaftliche Aufarbeitung. Die Vorträge finden montags von 18.15 bis 19.45 Uhr im Hörsaal 5 der Universität Kassel sowie per Live-Übertragung im Weserberglandforum der HAWK in Holzminden statt. Je nach pandemischer Entwicklung ist eine Fortführung in hybrider oder digitaler Form möglich. Gasthörer*innen können sich über ringvorlesung@uni-kassel.de anmelden. ›› www.uni-kassel.de

Sarah Connor: Sommer-Open-Air

Gerade erst feierte Sarah Connor mit ihrer Sommertour „HERZ KRAFT WERKE – Endlich wieder bei euch!“ 2022 einen musikalischen Triumphzug durch Deutschland und Österreich. So hoch ist die Nachfrage, die Queen of Pop live zu erleben, dass Sarah Connor dem Wunsch ihrer Fans nachkommt und für den Sommer 2023 weitere Konzerte bekannt gibt – darunter auch eines in Kassel! Somit kommt zusammen mit dem erst kürzlich bekannt gegebenen Gastspiel des Weltstars STING im Rahmen des Stadtsommers Kassel noch ein weiteres Konzert-Highlight auf den Friedrichsplatz. Am 11. Juni 2023 können die Fans hier Sarah Connor live in ganz besonderem Ambiente erleben.

›› Tickets sind ab sofort bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

The Chris Zimmer 4 – The Swamp Thang

Chris Zimmer, der für seinen warmen, souligen Ton auf dem Tenorsax bekannt ist, hat für das Programm mit seinem Quartett The Swamp Thang zur Querflöte gegriffen. Er bekennt sich unumwunden zu Rahsaan Roland Kirk als nie versiegender Quelle der Inspiration dank seiner extravaganten Spieltechnik, dem Überblasen und gleichzeitigen Singen ins Instrument. Quartettkollege und Co-Komponist Ulf Kleiner steuert bestechende Fender Rodes- und satte Orgel-Sounds bei. Sonntag, 29. Januar, 20.15 Uhr, TiF – Theater im Fridericianum Eintritt: 18 Euro / Mitgl. und erm.: 15 Euro / Schüler:innen & Studierende nur last minute Abendkasse: 8 Euro ›› www.staatstheater-kassel.de

60 Jahre „Please Please Me“

Das Erfolgs-Musical erzählt die Geschichte der Beatles, angefangen vom Star-Club bis hin zum Weltruhm. 1960 schlossen sich die vier jungen Männer namens John, Paul, George und Ringo zu der Band „The Beatles“ zusammen. Es folgte ein Jahrzehnt, in dem die „Fab Four“ Musikgeschichte schrieben und Hits für die Ewigkeit hinterließen. 1963 erschien mit „Please Please Me“ das erste Album und bis heute sorgt ihre Musik noch weltweit für Euphorie. Die Musical-Biografie „all you need is love!“ begeisterte bereits ein Millionenpublikum und bringt pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum des Premieren-Albums den Zauber dieser Zeit zurück auf die Bühne. Mit weltweit schätzungsweise mehr als einer Milliarde verkauften Tonträgern, den meisten Nr. 1-Alben sowie dem erfolgreichsten Komponisten-Duo der PopGeschichte, Lennon/McCartney, zählen die Beatles zweifelsfrei zu den größten Bands aller Zeiten. Die musikalische Biografie erzählt in zwei Akten die bedeutendsten Stationen der Band auf ihrem Weg zum Weltruhm. In Kassel gastiert die Show am 13. Januar 2023 in der Stadthalle.

›› Tickets gibt es unter www.beatles-musical.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

28 Januar 2023 FRIZZ BÜHNE ›› Foto: © Paul
Huettemann
WEITERES KONZERT-HIGHLIGHT IM STADTSOMMER AUF DEM FRIEDRICHSPLATZ IN KASSEL
www.frizz-kassel.de
präsentiert: MONTAGS, JEWEILS 18.15 BIS 19.45 UHR IN HÖRSAAL 5, EINTRITT FREI DAS ERFOLGS-MUSICAL UM DIE LEGENDÄREN PILZKÖPFE KEHRT ZURÜCK AUF DIE BÜHNE
Foto: © COFO Entertainment
FÖRDERVEREIN KASSELER JAZZMUSIK E. V. PRÄSENTIERT: JAZZ IM TIF Foto:
© Ulf Kleiner
Foto: © Uni Kassel

WHO2

THE WHO sind Punk, Rockoper und Rock ’n’ Roll. Pete Townshend schrieb Hymnen wie My Generation, Pinball Wizzard, Won’t get fooled again und machte die Band zu einer der besten Liveacts des Rock. Townshend beeinflusste Generationen von Musikern wie Queen, Oasis und Springsteen und spielte seine Rockoper Tommy unter anderem an der MET in New York. Der faszinierende Spagat zwischen Kunsttempel und Woodstock machte THE WHO zu einer der inspirierendsten Bands der 60er und 70er Jahre. Mit knapp 60 Jahren stellt man fest, dass einen die Band schon sein eigenes langes Musikerleben lang beeinflusst hat. Who am I – Who are you? In Akustik-Versionen der Songs von THE WHO, deren Wegbegleitern und Stories aus zwei Musikerleben nehmen euch Harry Stingl und Lars Rühl mit auf eine faszinierende Reise. Special-Guest: Christl Thomas – welcome! ›› www.theaterstuebchen.de

28.01.2023 | TANZ-URAUFFÜHRUNG VON ANDONIS FONIADAKIS (GRIECHENLAND)

Urlicht | Primal Light (UA)

Der gebürtige Grieche Andonis Foniadakis, der erstmals in Kassel arbeitet, ist einer der bedeutendsten Choreograf:innen der Gegenwart und kreiert für Companies weltweit. Seine eigenwillige Bewegungssprache ist ein aufregender Schmelztiegel aus zeitgenössischen Techniken und klassischem Ballettvokabular – unmittelbar körperlich, intensiv, virtuos, energetisch, atemberaubend schnell bis hin zur völligen Verausgabung.

In Urlicht | Primal Light | πρωταρχικό φως (UA), seiner Kreation für TANZ_KASSEL leuchtet er gemeinsam mit seinem langjährigen musikalischen Partner, dem französischen Komponisten und Sounddesigner Julien Tarride, das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen aus – ähnlich wie ein Prisma, das weißes Licht in seine unbegrenzten Spektralfarben von Infrarot bis Ultraviolett zerlegt. Tanz als Expedition ins Ungewisse, wo nichts unmöglich ist und alles passieren kann. Choreografie und Inszenierung: Andonis Foniadakis, Bühne und Lightdesign: Sakis Birbilis, Kostüme: Anastasios Tassos Sofroniou, Sounddesign: Julien Tarride, Dramaturgie: Silke Meier-Brösicke | Mit: TANZ_KASSEL ›› www.staatstheater-kassel.de

Foto: © Andreas Simopoulo Foto:
Nikolaus Frank 09.01.2023 | 20:00 UHR |
©
EINTRITT 15,- EURO | ABENDKASSE 18,- EURO | STREAMING 10,- EURO
Alle Songs LIVE! Mit großem Ensemble und Screen-Animationen 20.01.23 • Fr 19 Uhr • Kassel • Stadthalle Harry Potter LIVE IN CONCERT THE MUSIC OF Das magische Erlebnis! Eindrucksvolle Leinwand-Animationen 80 Mitwirkende! Solisten, Sänger und Musiker der CINEMA FESTIVAL SYMPHONICS 18.01.23 • Mi 20 Uhr • Kassel • Stadthalle Rock’n’Roll bis du stirbst! Das schräge MUSICAL über die aus dem Ruder laufende Ü-80 Party in der Altersresidenz „EWIG JUNG“ 19.01.23 • Do 20 Uhr • Kassel • Stadthalle ENJOY THE SHOW! Deutschlandweite Events in über 60 Städten! Infos, Termine & Tickets: www.highlight-concerts.com • Tickets erhältlich an allen bek. VVK-Stellen. Die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer THE MUSIC LIVE IN CONCERT 70 Mitwirkende! Chor, Solisten, Musiker der CINEMA FESTIVAL SYMPHONICS Alle Songs in deutscher Sprache! Mit Screen-Animationen The Crown of UKRAINIAN CLASSICAL BALLET chwanensee Das Nationalballett Kiew Ballett auf allerhöchstem Niveau! 17.01.23 • Di 20 Uhr • Kassel • Stadthalle 22.03.23 • Mi 20 Uhr • Kassel • Stadthalle und

Dylan’s Dream

„DYLAN’s DREAM“ geht weiter auf große Fahrt durch die sieben Kultur-Meere, wo die Musiker einen Querschnitt der vielfältigen Songs des 60-jährigen Schaffens von Bob Dylan präsentieren. Rock-Blues-American Country-Folk und Rock’n’Roll: „Dylan’s Dream“ versteht es, mit seinen erfahrenen und leidenschaftlichen Musikern unter dem Motto „times are changing“ das große künstlerische Lebenswerk Bob Dylans (LiteraturNobelpreisträger 2017) mit eigenen individuellen Interpretationen eindrucksvoll zu präsentieren und ein generationsübergreifendes Publikum zu begeistern. Neben Dylan-Fans und allgemein interessierten Konzertgängern begegnen sich hierbei Musikliebhaber vom Hippie bis zum Yuppie. Die Songauswahl erstreckt sich über einen Zeitraum von 60 Jahren und bietet neben Klassikern wie „Knocking on heavens door“, „Tambourine Man“, „Blowin in the wind“, „Like a rolling Stone“, „Hurricane“ noch etliche andere Songperlen Bob Dylans, welche emotional berühren und eindrucksvoll mitreißen. ›› www.theaterstuebchen.de

12.01.2023 | 16:00 BIS 22:00 UHR | KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF KASSEL

Live-Mixing-Workshop für FLINTA*

Die Konzert-Branche zeigt sich immer wieder als ein von männlich gelesenen Menschen dominierter Ort. Während im öffentlichen Diskurs die Stimmen lauter werden, ein diverseres Line-Up und insbesondere mehr FLINTA* als Künstler*innen zu buchen, scheint der Anteil an weiblich gelesenen Personen hinter Mischpulten und bei der technischen Realisation von Veranstaltungen stabil gering. Das vorherrschende Motto „Kumpels fragen Kumpels“ sorgt für immerwährenden Nachschub männlich gelesener Techniker*innen. Das soll sich ändern. Der Workshop richtet sich an FLINTA*, welche bereits im Veranstaltungsbetrieb Erfahrungen haben, aber aufgrund der oben genannten Verhältnisse selten gefragt werden, Techniker*innen-Jobs zu übernehmen. Im Laufe des Workshops wird ein kompletter Konzertabend simuliert – inklusive Liveband – sowie der Umgang mit Mischpulten geübt und gefestigt. Themen sind u. a. Aufbau, Mikrofonauswahl und die unterschiedlichen Arbeitsschritte beim Live-Mix. Workshopleitung: Max Frederic Remmert | Anmeldung erbeten unter maxremmert@me.com  ›› www.schlachthof-kassel.de

Café Harmonie

Cordula Vögele, die Betreiberin des „Café Harmonie“, eines Traditionscafés in Kassel, schreibt rote Zahlen. Das hat vor allen Dingen mit der Baustelle zu tun, die sich seit Monaten direkt vor ihrem Laden befindet. Heinz Hubert Beinhauer, ihr Vermieter, will die Räumlichkeiten an die Pariser Galeristin Beatrice Dejeuner verkaufen. Frei nach dem Motto: „Nach der documenta ist vor der documenta“. Ritchie, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält und öfter auf seiner Luftmatratze im Café schläft, und Günni, ein alter Freund von Cordula, überlegen fieberhaft, was sie zur Rettung des Cafés tun könnten. Dazu stößt Sandra Mischalke, die neue Nachbarin, die gerade ein Tattoostudio nebenan aufgemacht hat. Ritchie ist sofort von ihr begeistert. Termine: 13.01., um 19.30 Uhr | 14.01., um 19.30 Uhr | 15.01., um 18.00 Uhr 20.01., um 19.30 Uhr | 21.01., um 19.30 Uhr | 22.01., um 18.00 Uhr | 27.01., um 19.30 Uhr | 28.01., um 19.30 Uhr 29.01., um 18.00 Uhr ›› www.theaterimcentrum.de

Bernd Gieseking

Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn: All das ist „Ab dafür!“ Eine rasante Achterbahnfahrt durch die letzten 12 Monate, seit nunmehr 30 Jahren präsentiert vom Kabarettisten, Bestsellerautor und Meister des satirischen Jahresrückblicks Bernd Gieseking. Ein Jahresrückblick von A bis Z, über die Zeit zwischen Januar und Dezember, frech, schnell, sauber, komisch! Gieseking macht Schnitte, auf die mancher Metzger neidisch ist. Das Nebeneinander der großen Ereignisse und der privaten Sicht, das Formulieren des Großen-Ganzen in witzigen Geschichten, das Überspitzen oder auch nur mal das süffisante Zitieren machen das Programm „Ab dafür!“ einzigartig. Politik, Gesellschaft und Kultur, die elektronischen Medien und die Tagespresse liefern immer wieder Stichworte für Sprachwitz und Komik, für groteske Logik und verspielten Unsinn. Gereimt, geschüttelt und gerührt – ab dafür! Bernd Gieseking gilt als der König der Jahresrückblicke und tourt seit nunmehr 30 Jahren erfolgreich mit seinen Bühnenprogrammen durch die gesamte Republik. ›› www.bernd-gieseking.de | www.kaufungen.eu

›› FRIZZ BÜHNE 30 Januar 2023
www.frizz-kassel.de
05.01.2023
| 20:00 UHR | EINTRITT 17,- EURO | ABENDKASSE 20,- EURO | STREAMING 10,- EURO
31.01.2023
| 20:00 UHR | BÜRGERHAUS KAUFUNGEN | AB DAFÜR! Foto: © Britta Frenz EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE VON MICHAEL FAJGEL UND TANJA KRAUTH Foto: © Stephan Drewianka
Foto: © Frank Liborius Hellweg Pixabay
Foto: © Nina Skripietz

Django Asül: Offenes Visier

Django Asül ist ein bayerischer Kabarettist mit türkischen Wurzeln. In seinen Bühnenprogrammen geht es um das politische Geschehen in Bayern, Deutschland und der Welt. Auch sportliche und gesellschaftliche Ereignisse werden scharfzüngig und wortgewaltig behandelt. Gut durchdachtes PolitikKabarett mit feinsinnigen Analysen und hoher Pointendichte. Energiegeladen, temporeich und herrlich kurzweilig. Kaum ist das Visier offen, hat Django Asül urplötzlich einen ganz anderen Blick auf die Dinge. Raus aus der Filterblase, rein in den Weitwinkel. Und vor allem: raus in die weite Welt. Django Asül treibt sich herum von Marseille über Malta bis in den Nahen Osten. Und schon hagelt es Erkenntnisse auf die drängendsten Fragen: Wieso ist Malta das ideale EU-Land? Ist der Klimawandel eine Gefahr oder doch eher die Lösung wofür auch immer? Oder gilt das eher für die Digitalisierung? Und: Ist der Einzelne in der Gesellschaft tatsächlich ersetzlich oder eher entsetzlich? Denn mit offenem Visier sieht man nicht so sehr sich selbst, aber umso mehr andere und anderes. Ganz gegen den Trend ignoriert Django Asül die Selbstoptimierung und setzt auf Fremdoptimierung. ›› www.django-asuel.de | www.kaufungen.eu

Luke Mockridge: Trippy

Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner letzten Live-Tournee mit über 600.000 Zuschauern zieht es Luke Mockridge 2023 wieder zurück auf die Bühne. Mit seinem neuen Programm „TRIPPY“ geht er ab April auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Insgesamt stehen 33 Städte auf seinem Tourplan. Vorher kommt Luke Mockridge auf Einladung der Kulturgemeinschaft noch nach Beverungen in die Stadthalle. Luke Mockridge hat schon länger den Eindruck, wir leben in einem Film. Ein Film, der krasser ist als jeder Film, den wir jemals geguckt haben. Hat die Realität die Fiktion längst eingeholt? Clowns werden zu Präsidenten, Präsidenten werden zu Clowns und wir sind irgendwo mittendrin, ohne zu wissen, ob wir über all das noch lachen dürfen. Luke ist klar: Wir dürfen, sollten und müssen lachen. Über alles, jeden, laut, jederzeit und jetzt erst recht! Voller zurückgewonnener Zuversicht macht sich Deutschlands erfolgreichster Comedian ans Werk: Allen Absurditäten unserer Zeit begegnet er mit bedingungslosem Optimismus, einem Haufen Instrumente und einer Unbeschwertheit, die nur ein 90s Kid haben kann. ›› www.kulturgemeinschaft-beverungen.de

Stopp lebenslange Gefangenschaft. Kein Elefanten-Reiten im nächsten Urlaub. Danke. prowildlife.de

24.03.2023 | 20:00 UHR | STADTHALLE BEVERUNGEN
Foto: © Thomas Rabsch 16.02.2023 | 20:00 UHR | BÜRGERHAUS KAUFUNGEN
JOB IST BESSER ALS DER EINER TOURISTENATTRAKTION.
JEDER
ProWildlife_PSYCHOLOGIE_HEUTE_180x122_Print.indd 1 26.04.18 16:58

COMING

KERSTIN BRÄTSCH: MIMIKRY

Beim Betreten der Rotunde umgibt die Betrachter*innen MIMIKRY, eine raumgreifende Installation der in Hamburg geborenen Künstlerin Kerstin Brätsch. Die ortsspezifische Arbeit reflektiert einen Teil der Erdgeschichte, der den in ihren Dimensionen kaum fassbaren Kontext des menschlichen Daseins bildet. Gesteine, Sedimente und Fossilien werden in Form von Wandtapeten, Fenstervorhängen, lichtdurchlässigen Raumteilern und skulpturalen Tischen zu einem funktionalen Teil des Café-Interieurs. Das Vergangene zieht sich in die Gegenwart – ein Eindruck, der durch zahlreiche Darstellungen von lebendigen Dinosauriern noch verstärkt wird. Zu der Vergangenheit, deren Ablagerungen Brätsch in ihrem Werk mit zeitgenössischen Materialien rekonstruiert, zählen planetarische Urzeiten ebenso wie die Werkgeschichte der Künstlerin. Auch der Titel der eigens für das Fridericianum entworfenen Arbeit greift diese Verschränkung auf. Mimikry bezeichnet die Nachahmung optischer, akustischer oder auf den Geruchssinn abzielender Signale von Lebewesen, um andere Lebewesen zugunsten des eigenen Überlebens zu täuschen. ›› www.fridericianum.org

Kassel filmreif!

Filme bringen uns zum Lachen, Weinen, Nachdenken und Mitfiebern. Sie zeigen uns neue Welten und laden zum gemeinschaftlichen Erleben ein. Das bewegte Bild spielt seit über 100 Jahren eine große Rolle in unserer Gesellschaft und hat sie dabei grundlegend verändert. Film, Kino und Fernsehen gehören zum Alltag der Menschen – so auch in Kassel. Bereits 1906 besaß Kassel ein eigenes Kino. In den 1950er Jahren kamen Stars und Sternchen zu Filmvorführungen in die nordhessische Metropole und lösten wahre Blitzlichtgewitter aus. Ob Blockbuster oder anspruchsvoller Experimentalfilm: Kinos und Festivals bieten heutzutage ein buntes Programm für jeden Geschmack. Rund 200 Objekte, darunter Leihgaben wie originale Requisiten und Plakate, illustrieren eindrucksvoll, wie sich die Stadt in den vergangenen Jahrzehnten als ein wichtiger Standort für das internationale Fernsehund Filmschaffen etabliert hat. Außerdem erwartet die Besucher*innen ein umfassendes und abwechslungsreiches Begleitprogramm mit einer Filmreihe, Führungen, Vorträgen, Workshops, Spaziergängen und einer Radtour zu den Schauplätzen sowie Angeboten für Kinder. ›› www.kassel.de/stadtmuseum

Die Welt der Elefanten

Kürzlich eröffnete die neue Sonderausstellung „Elefanten – Wildtiere und Kulturikonen“ des Naturkundemuseums Kassel. Fantastische Rekonstruktionen, lebensgroße Modelle, teils eigens für die Ausstellung hergestellt, und viel Wissenswertes über das Leben und die Geschichte(n) der noch lebenden, zum Teil bereits ausgestorbenen, in jedem Fall aber bedrohten Rüsseltiere wurden mit viel Liebe in Szene gesetzt. Auch der Kasseler GoetheElefant aus der Menagerie des Landgrafen Friedrich II. ist als lebensgroße Rekonstruktion zurückgekehrt und ein Höhepunkt der Ausstellung. Viele der ausgestellten Objekte, wie ausgewachsene Mammuts, Zirkuselefanten und ausgestorbene Rüsseltiere, sind in den detailreich gebauten Inszenierungen zu entdecken. Unter den eigens für die Ausstellung hergestellten Modellen ist auch ein „Liebling des Volkes“ des 18. Jahrhunderts: der Kasseler Goethe-Elefant. Er galt seinerzeit als das Juwel in der Menagerie des Landgrafen Friedrich II. und kam später zu wissenschaftlichem Ruhm. Wie alle Modelle wurde auch er liebevoll inszeniert. Einen ganz besonderen Höhepunkt der Ausstellung stellt in diesem Zusammenhang auch der neue

und einzigartige 3D-Ausdruck des Schädels des Kasseler Goethe-Elefanten in Originalgröße dar. Er wurde in Vorbereitung der Ausstellung schon vor genau einem Jahr von einem Team der Jade Hochschule aus Oldenburg unter Leitung des 3D-Scan-Spezialisten Prof. Dr. Luhmann angefertigt. Mit neuester Technik gescannt und im 3D-Drucker ausgedruckt, ist der hochkomplizierte, geöffnete Schädel vom Original kaum zu unterscheiden.

Die Sonderausstellung widmet sich sowohl ausgestorbenen und zuweilen etwas skurril anmutenden Rüsseltieren und ihren Verwandten als auch den drei heute noch lebenden Elefantenarten. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bildet ihre zum Teil enge Verbindung mit den Menschen. Von der eher seltenen Jagdbeute avancierten die Elefanten in Südostasien schon vor Tausenden von Jahren zu Begleitern des Menschen. Doch erst nachdem sie gezähmt wurden, konnten sie als gewaltige Arbeitstiere oder für den Krieg verwendet werden. In einigen ihrer Heimatländer werden Elefanten noch heute als Gottheiten verehrt. Ein „asiatisches Zimmer“ informiert in der Ausstellung umfangreich über die Kulturgeschichte der Elefanten in Asien, inklusive einer nachempfundenen Elefantenfalle.

FRIZZ AUSSTELLUNGEN ››
SONDERAUSSTELLUNG ZUR GESCHICHTE UND GEGENWART DER KASSELER FILM-, KINOUND FERNSEHWELT
www.frizz-kassel.de 32 Januar 2023
© Stadtmuseum Kassel | Foto: Nicolas Wefer NEUE SONDERAUSSTELLUNG IM NATURKUNDEMUSEUM KASSEL Foto: © Andreas Fischer Stadt Kassel
››
www.naturkundemuseum-kassel.de
Foto: © Kerstin Brätsch
SOON – ERÖFFNUNG: 20. JANUAR 2023, 19:00 UHR

Verleihung des Deutschen Cartoonpreises 2022

2022 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr und hielt jede Menge Stoff für Cartoons bereit. Das Spektrum dessen, womit sich die Zeichnerinnen und Zeichner auseinandersetzten, reichte dabei weit über die Corona-Pandemie und Putins Angriffskrieg auf die Ukraine hinaus.

Die Fachjury des „Deutschen Cartoonpreises 2022“ hatte es nicht leicht, die besten Motive aus über 3.000 Einreichungen zu bestimmen. Am 20. Januar 2023 wird ihre Entscheidung auf der feierlichen Preisverleihung in Kassel bekanntgegeben.

Zum zweiten Mal wird der vom Lappan Verlag und der Frankfurter Buchmesse ausgelobte „Deutsche Cartoonpreis“ in Kassel verliehen. Unterstützt durch die cdw Stiftung und die Stadt Kassel, sorgt die Caricatura – Galerie für Komische Kunst im Gleis 1 im Kasseler Kulturbahnhof für einen würdigen Rahmen. Durch den Abend führt der Cartoonist und Stand-up-Comedian Piero Masztalerz, der schon im Vorjahr mit seiner Bühnenshow begeisterte. Musik gibt’s von der Mobile Band „Evas Apfel“. Im Anschluss an den offiziellen Teil werden die Preisträger*innen mit einer Party unter musikalischer Anleitung von DJ Bernd Kuchinke gebührend gefeiert. Der Eintritt ist frei. Ausgewählt wurden die Siegercartoons aus den Einreichungen für die „Besten Bilder 2022“. Die dazugehörige Ausstellung ist noch bis zum 5. Februar 2023 in der Caricatura Galerie zu sehen. Der 1. Platz des „Deutschen Cartoonpreises 2022“ ist mit 3.000 Euro dotiert, für Platz 2 gibt es 2.000 Euro und für den 3. Platz 1.000 Euro. ›› Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es immer aktuell unter caricatura.de/deutscher-cartoonpreis-2022

(EIN)BLICK IN DAS LEBEN DES KASSELER HOFMALERS Mit Tischbein zu Tisch

Anlässlich seines 300. Geburtstages würdigt das Stadtmuseum Kassel den Kasseler Hofmaler Johann Heinrich Tischbein den Älteren (1722–1789). Kuratiert von Professor Dr. Martina Sitt, Universität Kassel, ist innerhalb der Dauerausstellung des Museums bis Sonntag, 19. März, eine kleine Präsentation zu sehen, die den (Hof-) Maler als Bürger der Residenzstadt Kassels in den Fokus rückt.

Multitalentiert und mehrsprachig, weit gereist und doch bodenständig hatte Tischbein in Kassel eine beachtliche Karriere gemacht. Das führte zu einer respektablen Werkstatt und einem ansehnlichen Haus, gehobener Lebensqualität und kleinen Extravaganzen. Anhand einiger anschaulicher Objekte können Besucherinnen und Besucher einen nahen Blick auf Tischbeins Lebensalltag und die Lebenswirklichkeit einer solchen Karriere in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts werfen.

Ergänzt wird die Präsentation von einem Rahmenprogramm mit insgesamt vier Veranstaltungen: Mittwoch, 25. Januar, 18 Uhr: „Tischbein und Italien. Italienisch im Kasseler Alltag des späten 18. Jahrhunderts“, Vortrag mit Professor Dr. Martina Sitt und Studierenden des Italicums an der Universität Kassel Mittwoch, 8. Februar, 18 Uhr: „Tischbein und die Frauen“, Vortrag mit Prof. Dr. Martina Sitt Samstag, 11. Februar, 15 Uhr: „Freundschaft – früher und heute“, öffentliche Veranstaltung in lockerer Gesprächsatmosphäre mit Kaffee und Kuchen mit Professor Dr. Martina Sitt und Dr. Janosch Schobin ›› www.kassel.de/stadtmuseum

CAFÉ HARMONIE EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE

FR. 13.01. 19.30

SA. 14.01. 19.30 SO. 15.01. 18.00

FR. 20.01. 19.30 SA. 21.01. 19.30 SO. 22.01. 18.00 FR. 27.01. 19.30 SA. 28.01. 19.30 SO. 29.01. 18.00

FR. 03.02. 19:30

SA. 04.02. 19:30

SO. 05.02. 18:00

FR. 10.02. 19:30 SA. 11.02. 19:30

SO. 12.02. 18:00

FR. 17.02. 19:30 SA. 18.02. 19:30 SO. 19.02. 18:00

FR. 24.02. 19:30 SA. 25.02. 19:30 SO. 26.02. 18:00

Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de

TIC Theater im Centrum Akazienweg

Johann Heinrich Tischbein
d. Ä. ©
Kustodie der Universität Leipzig Foto: Karin Kranich
20.1.2023, 19.30 UHR | EINLASS MIT SEKTEMPFANG: 19 UHR | GLEIS 1, KULTURBAHNHOF KASSEL
© Cartoon: Peter Thulke Caricatura
JANUAR/FEBRUAR 2023
24 • Kassel

Mit Vollgas in’s 13. Festival der Artisten

Intensiv und mit einer geballten Ladung Power werden die Planungen und Vorbereitungen zum nun bereits 13. Festival der Artisten intensiv von den Flic Flac-Machern vorangetrieben. Flic Flac hat sich dabei wieder große Ziele gesetzt, um ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Programm auf die Bühne zu stellen. In 15 einmaligen Acts – ausgezeichnet mit Preisen und Trophäen vieler Circus-Events – werden die Teilnehmer zum 13. Festival in Kassel wieder um die Gunst der Zuschauer werben, um einen der drei hochdotierten Preise, die zu jedem Festival der Artisten durch die Partner Reservix, Autohaus Glinicke und die HNA gesponsert werden, zu gewinnen. Freut euch auf eine tolle und aufregende Festivalzeit noch bis zum 08.01.2023 auf dem Friedrichsplatz. Auf eine fulminate Show, ein begeistertes Publikum und unvergessliche Abende im großen Rundbogenmastenzelt – ohne störende Stichtbehinderungen durch innenstehende Masten. ›› www.flicflac.de

wadi gos gusah oder Tal des Regenbogens

In den Bildern von Zaki Al-Maboren ist alles mit allem verbunden. Menschen, Tiere, Häuser, Pflanzen, Farben und Licht. Seine Malerei überwindet alle sozialen und kulturellen Unterschiede und beantwortet die schwierigen Themen der Menschheit mit strahlender Schönheit. Seine Menschen strahlen Würde und Glanz aus, ihre Behausungen sind Paläste und ihre natürliche Umgebung steckt voller Geheimnisse. Die Figuren stehen im ruhigen Kontakt mit überirdischen Mächten und verbinden mühelos Himmel und Erde. Zaki Al-Maborens Bilder baden in einer intensiv harmonischen Farbenpracht, vor denen selbst die Bilder von Paul Klee und August Macke verblassen. Zaki Al-Maboren wurde 1959 im Sudan geboren. Mit seiner Familie lebt er seit 1993 in Kassel. Der freischaffende Künstler ist durch seine zahlreichen Einzelausstellungen weit über den nordhessischen Raum bekannt und hat sein Atelier im Kunsttempel Kassel. Aktuell im Hallenbad Ost zu sehen: ›› www.www.maboren.net

Wer sagt denn sowas?!

Gesellschaften verändern sich permanent und mit ihnen verändern sich Sprachgebrauch, Tabus und Umgangsformen. Gestern noch salonfähige Begriffe sind heute verpönt. Gestern verstörende Gesten sind heute normal. Und Grenzen des Sagbaren verschieben sich regelmäßig. Dies betrifft auch die Satire, die sich als Spiegel der Gesellschaft besonders in den Grenzbereichen gesellschaftlicher Normen aufhält. Im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Diskriminierung bietet sich hier ein breites Spektrum. Wie verändert Gesellschaft Sprache und wie verändert Sprache Gesellschaft? Wie entwickeln sich Satire und Komik mit der Gesellschaft? Und wie verändert sich Satire, wenn man ihr die Möglichkeit der Zuspitzung nimmt? Über diese Fragen diskutieren u. a. der Autor und Journalist Hasnain Kazim, die Titanic-Chefredakteurin Julia Mateus, der Cartoonist Til Mette und der Bundestagsabgeordnete Boris Mijatovic. 30.1.2023, 19 Uhr | Caricatura Galerie | Eintritt frei ›› www.caricatura.de/wer-sagt-denn-sowas

Seibert´s Girlgroup kommt ...

In den 90er Jahren hatten Girlgroups die Welt fest in ihrem Griff! Eine ganze Generation summte „Wannabe“ von den Spice Girls, „Don´t Let Go“ von En Vogue, „Daylight“ von den No Angels oder tanzte zu den Klängen von „Las Ketchup“. Sie waren Stil-Ikonen, dominierten jeden Radiosender, lächelten aus jeder Bravo-Ausgabe und es gab keine Fernsehsendung, in der sie nicht singend zu Gast waren! Grund genug also, eine Show über sie zu entwerfen. Performed, betanzt und besungen wird die Girlgroup der neuen Abendrot-Show von Johanna Diez (Profi-Tänzerin und Tanzpädagogin bei Body&Soul), Annabelle Mierzwa (Musical-Darstellerin aus dem TIC), Dorothea Proschko (bekannt aus der Fernsehshow „The Voice of Germany“) und Sängerin und Komponistin Romana Reiff, die die Glamour-Show-Reihe seit 2013 konzipiert. Termine sind am 30.01.2023 (Premiere), 31.01.2023, 01.02.2023 sowie 13.02.2023, 14.02.2023 & 15.02.2023 ›› www.barseibert.de

›› FRIZZ HIGHLIGHTS IM JANUAR www.frizz-kassel.de Januar 2023 34
Galerie Foto:
Foto:
Al-Maboren
© Foto: Caricatura
© Thorsten Drum Foto: © FlicFlac Event GmbH
© Zaki
RAUM DER MÖGLICHKEITEN Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Kunst und Kultur zu fördern. PIANO ABEND – YOUR SONGS! mit Rainer Rompel am Flügel (jeden 2. Mittwoch im Monat) MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend (jeden 1. Montag im Monat) CHORPROBE und weitere Produktionen der Theatergruppe BOMM FORZIO www.bommforzio.de LITERATURHAUS NORDHESSEN www.literaturhaus-nordhessen.de DIEGO JASCALEVICH www.diegojascalevich.de Und viele weitere Veranstaltungen (bitte scannen): Goethes PostamD Kulturverein e.V. Goethestrasse 29-31, 34119 Kassel www.goethes-postamd.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns im Herzen von Kassel! ››
| party | film |
| comedy | theater
shows
previews
specials
FRIZZ Terminkalender musik
kultur | kids | kunst
|
|
|

Sonntag BÜHNE

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 20:00

FAMILIE Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, Traditionelles A Capella Konzert zu Neujahr in Kassel, 18:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Neujahrskonzert. Werke von Brahms, Dvorák u.a., 18:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00

Kunsthalle Fridericianum, Führung: nolde / kritik / documenta, 15:00

SONSTIGES

1.Kassel

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

2.

Montag BÜHNE

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 20:30

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

LESUNG

Kassel

Buchhandlung am Bebelplatz, Der Bebelplatz liest – Bücher im Gespräch, 19:30

SONSTIGES

Kassel

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

FILM Baunatal

Cineplex Baunatal, café: „Der Gesang der Flusskrebse“, 15:00

KONZERT

Kamerafahrten – Führung, 17:00

5.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Arolsen

Bac Theater, Leipziger-Pfeffermühle –Kabarett „5 % Würde“, 19:30

Kassel

SONSTIGES

Kassel

Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

3.

Dienstag

BÜHNE

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 20:00

Kulturbahnhof –Bahnsteig Südflügel, Ab dafür!Der satirische Jahresrückblick von und mit Bernd Gieseking, 19:30

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

4.

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 20:00

Kulturbahnhof –Bahnsteig Südflügel, Ab dafür!Der satirische Jahresrückblick von und mit Bernd Gieseking, 19:30

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Neujahrskonzert, 19:30

Kassel

Theaterstübchen, „Soul Brothers“, 20:00 ev. Kreuzkirche, Die himmlische Nacht der Tenöre – LIVE 2022/2023, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 20:00

Kulturbahnhof –Bahnsteig Südflügel, Ab dafür!Der satirische Jahresrückblick von und mit Bernd Gieseking, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, After Work Cinema, 19:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, After Work Cinema, 19:00

SOUL BROTHERS

›› Theaterstübchen

Die Soul Brothers aus Kassel spielen am liebsten eine Mischung aus Soul, Pop, und Blues. Man muss diese Spielfreude live erleben. Stücke von den Temptations, Carlos Santana, B.B. King, Bill Withers, aber auch Paul Young und Xavier Naidoo treffen i. d. R. auf ein begeistertes Publikum. Die wunderbar souligen Nuancen in den Stimmen von Thomas Stolle Stolkmann und den Brüdern Gino und Franco di Gracia werden ebenso gefeiert wie die Regionalhymne „My Home is my Kassel“ von Brian o’Gott. www.theaterstuebchen.de

„RING“-ZYKLEN

›› ›› Staatstheater Kassel

Im Frühjahr 2023 ist es so weit: Richard Wagners Opern-Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ in der Inszenierung von Markus Dietz und unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Francesco Angelico kommt in zwei Zyklen als Musiktheater-Großereignis zurück auf die Bühne des Staatstheaters Kassel.

Die Wiederaufnahme aller vier Teile leitet Regisseur Markus Dietz selbst. Generalmusikdirektor Francesco Angelico übernimmt das Dirigat für den kompletten „Ring“.

www.staatstheater-kassel.de

›› FRIZZ KALENDER
Januar 2023 36
Foto: © Thomas Stolkmann/privat
›› FRIZZ KALENDER MUSIK 04.01. | 20:00 Uhr BÜHNE 10.01. | Vorverkaufsstart
Foto: © Nils Klinger
Jeden Montag: SALONMUSIK Ersatzspielstätte SANDERSHAUS

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, „Dylan´s Dream“, 20:00

Reinhardshausen

Wandelhalle Reinhardshausen, Konzert: Wiener Ballnacht, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Sandershaus, Spielkultur@Sandershaus, 19:00

SPORT

Göttingen

Lokhalle GÖ, Internationaler REWE JUNIORCUP 2023, 17:00

THEATER

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 20:00

6.

Freitag

BÜHNE

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und KongressZentrum, Weltklassik am Klavier mit DUO FOUR TE, 19:00

Kassel Goldgrube, PARI PARI + ALICE GIFT, 20:00

Theaterstübchen, „Abbey Lane“, 20:00

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES

Kassel

Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30, Sphärenklänge: Queen Heaven, 18:30

Sandershaus, Reparier Café, 16:00

SPORT

Göttingen

Lokhalle GÖ, Internationaler REWE JUNIORCUP 2023, 16:00

THEATER

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 20:00

7.

Samstag

BÜHNE

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Des Kaisers neue Kleider“, 15:00“Des Kaisers neue Kleider“, 17:00

KONZERT

Kassel

ev. Kirche Kirchditmold, Musikalische Abendandacht, 18:00

Goldgrube, MISþYRMING + KRINGA + RITUAL DEATH + NUBIVAGANT, 20:00 Martinskirche, Am Siebten – Gitarre solo, 19:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, Sequenz X Feet to the beat, 23:00 Goldgrube, Wytches‘ Brew – Die Mittelalter Party, 23:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH?

Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen

5: Reise in den Süden,

Das soziokulturelle Herz Kassels verbindet Menschen aller Kulturen und setzt sich für Teilhabe, kulturelle Vielfalt und Inklusion ein. Neben Kulturellem und Musikalischem gibt es Sprachkurse, Beratungsangebote, ein Jugendzentrum und vieles mehr. Jeden Mittwochabend ist die

LiebeKasselerinnenundKasseler, wennSiedieseZeitunglesen,gehörenSiezudenjenigen,die wissenwollen,wasinKassellosist. IchlegeIhneneinenTerminganzbesondersansHerz:den 12.März2023.DennandiesemTagfindetinKasseldie Oberbürgermeister*innenwahl statt.IchbitteSie:Savethedate!

Ich,derfreundlicheHerrrechtsimBild,tretedafüran,neuer OberbürgermeisterderStadtKasselzuwerden.Einbesonderes Anliegen,dasichindieserFunktionmitpositiverStrahlkraft unterstützenwerde,istdielebendigeKultur-und UnterhaltungsszeneunsererStadt.Wirhabeneinegroße VielfaltkulturellerAngeboteundesisteinpolitischerAuftrag, dieszubewahrenundzubefördern.Sowohlaufdergroßen alsauchaufderkleinenBühne.

Wennichz.B.andiegroßeBedeutungdesKulturstandortes SalzmanninfrüherenZeitendenke,zeigtsich,dasswir geradefürdiefreieSzeneimmeranderEntwicklungvon RäumenundQuartierendranbleibenmüssen,indenensich LebeninunsererStadtentfaltet.DerKulturbahnhofunddas SchillerviertelsindweitereBeispielemiterheblichemBelebungspotenzial.UmdievielenAngeboteaufdenkleinen BühnenundFilmtheatern,aberz.B.auchanunserem grandiosenStaatstheater,zuerhalten,istAusgehenPflicht!

DaskannichnatürlichalsOberbürgermeisternichtanordnen, aberichwerdemichdafürinsZeuglegen!Auchfüreiniges andere-damitwirdieWeichenfürKasselsZukunftrichtig stellenunddieseStadtzumStrahlenbringen.

Am11.03.2023,demAbendvordemWahltag,binichauf Kneipenwahlkampf-Tourundfreuemich,wennwirunsdaüber denWeglaufenundinAustauschdarüberkommen,wiewir KasselsZukunftgestalten.Am12.03.istdannWahlpartywiedieStimmungseinwird?DashängtvonIhrerStimmeab!

37 Januar 2023
© Zachow Pictures 13.01.2023 Alexandra Zykunov Lesung 19.01.2023 Biber Herrmann Konzert (Folk-Blues) 22.01.2023 KunterBänd Familienkonzert 26.01.2023 Tango Free Konzert (Tango) 02.02.2023 Othman El Kheloufi Konzert (Jazz Chaâbi) 03.02.2023 Teresa Bergman Konzert (Folk-Pop) MehrübermeinProgrammgibtesunter: www.sven-schoeller.de
Bar des Schlachthofs geöffnet und heißt jede*n willkommen. Weitere Termine und Informationen unter www.schlachthof-kassel.de. Schlachthof Kulturzentrum Mombachstr. 10-12 34127 Kassel
Ihr
Dr.SvenSchoeller

13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung, 10:00

SPORT

Bebra

Lokschuppen Bebra, 2. Bebraer DartTurnier, 19:00

Göttingen

Lokhalle GÖ, Internationaler REWE JUNIORCUP 2023, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tell – Die Geschichte vom Apfelschuss neu erzählt, 19:45“Der Hund muss raus“, 20:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 17:00“ABBA Klaro!“, 20:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Under the Sea“ The little Mermaid. Gastspiel, 19:30

krimi Kassel, 7:00 Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Des Kaisers neue Kleider“, 15:00“Des Kaisers neue Kleider“, 17:00

ab sofort

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

SPORT

Göttingen

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

formation der sozialen (Un-) Gleichheit –neue Formen der Armut, neue Pakte gegen Armut?, 18:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Früchte des Zorns“, 19:45 Kassel

eröffnung „Die Dame führt“ mit Gudrun Emmert & Mathias Weis, 17:00

SONSTIGES

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

THEATER

Göttingen

GrimmWelt, Grimms Märchenstunde „»Hätt‘ ich drei Wünsche frei...“, 11:30

FÜHRUNG

Kassel

Kassel TouristInfo, Kassels verlorene Altstadt. Führung, 11:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, „Teresa Riemann / Birgit Goldbourne“, 19:00

Theaterstübchen, „Chip n´Steel“, 20:00

KUNST

8.Kassel

Lokhalle GÖ, Internationaler REWE JUNIORCUP 2023, 9:00

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs Bayreuth Tigers, 18:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Räuber, 15:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 15:00

9.

Montag

FAMILIE

Sonntag

BÜHNE

Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, Bernd Gieseking: Satirischer Jahresrückblick „Ab dafür“, 18:00

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 16:00, Flic Flac – das 13. Festival der Artisten, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadt-

Kunsthalle Fridericianum, Führung: nolde / kritik / documenta, 15:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Insectophobie: Ausstellung von Riesenspinnen und Insekten, 10:00

Kassel

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 20:30

Theaterstübchen, „WHO2“, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Campus Center Uni Kassel, Kasseler Ringvorlesung gegen Rechtsextremismus Politische Bildung als positiver Verfassungsschutz?, 18:15

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Zerstörte Straßen, 19:45

10.

Dienstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, „Amor y Revolucíon“, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Universität Kassel, Ringvorlesung: Trans-

Staatstheater Kassel : tif, „FAUSTGretchen“, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Pique Dame“, 19:30

11.

Mittwoch

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, MakerspaceAngebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

KONZERT

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Jazz Workshop, 20:00

Theaterstübchen, „Spätlese“, 20:00

KULTUR Kassel

Stadtmuseum, Wie „Kassel filmreif!“ entstanden ist. Kuratorenführung, 17:00

KUNST

Kassel

Fachgerichtszentrum, Ausstellungs-

Deutsches Theater GÖ, Die Frau in Schwarz, 20:30

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Grimm. Ein deutsches Märchen“, 19:30

Staatstheater Kassel: tif, „FAUST-Gretchen“, 18:00

Donnerstag

BÜHNE

Vellmar

Kulturhalle Niedervellmar, Mundstuhl – „Kann Spuren von Nüssen enthalten“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, „Vom Nowak und der Höllen-Lili“, 20:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

›› FRIZZ KALENDER Januar 2023 38
12.
›› ›› ›› ››
››
›› ›› ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER
››
›› ››
Jeden Montag: SALONMUSIK Ersatzspielstätte SANDERSHAUS

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Jeeps“, 19:45“State of the Union“, 20:30

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 20:00

Staatstheater Kassel: tif, „Ein Mann der Kunst“, 20:15

13.

Freitag

BARSPECIALS Espenau

Waldhotel Schäferberg, Rum vs. Whisky – Tasting, 19:00

BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, „OLAF SCHUBERT & seine Freunde: Zeit für Rebellen“, 20:00

Kassel

Stadthalle Kassel, all you need is love! –Das Beatles-Musical, 20:00

FAMILIE

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Lichterwanderung um Schloss Berlepsch, 17:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, No Notes – supp. Red Carpet, 20:00

Kassel

Goldgrube, SAVAGE MASTER, 20:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Jam Jam „Freitag, der 13. Session“, 20:00

spielhaus, „Die Verwandlung“, 19:30

Staatstheater

Kassel: tif, „How to Gatsby“, 18:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Next to normal“ Musical, 19:30

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

14.

Samstag

BÜHNE

Kassel

Theaterstübchen, „Groove T.“, 20:00

LESUNG

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Lesung von Alexandra Zykunov, 20:00

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + Jack Friday, 20:00

Frau Tanz, Zahni‘s Sprechstunde | Freitag der 13., 22:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater

GÖ, „Cabaret“ Musical, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Achtsam morden, 20:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 20:00

Staatstheater Kassel: Schau-

Dock 4, Borderline und Co auf Reisen, 18:00

Kulturzentrum Schlachthof, „Freedom from the doer“ Ecstatic Dance Session, 19:00

Vellmar

Kulturhalle Niedervellmar, Pippo Pollina & Thomas Sarbacher – „Der Andere“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Des Kaisers neue Kleider“, 15:00“Des Kaisers neue Kleider“, 17:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Live-Übertragung aus der MET Oper: „Fedora“ von Umberto Giordano, 19:00

39 Januar 2023
13.01. Jam Jam Freitag der 13.-Session Ersatzspielstätte am Kupferhammer KERSTIN BRÄTSCH MIMIKRY Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel / t +49 561 70727-20 / www.fridericianum.org EINE ORTSSPEZIFISCHE INTERVENTION ab 28. Jan 2023 Tanz-Uraufführung von Andonis Foniadakis (Griechenland) Ur licht Prim al Li ght

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Live-Übertragung aus der MET Oper: „Fedora“ von Umberto Giordano, 19:00

KONZERT

Kassel

ev. Kirche Kirchditmold, Musikalische Abendandacht, 18:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), „Adam Barnes – Sarah Walk –Joe Hicks“ 2023 Tour, 20:00

Goldgrube, The Other – Haunted Tour 2021, 20:30

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, ECLIPSE | „Bass-A-Holics“ @ Frau Tanz, 23:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 10:30

Kassel

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH?

Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

THEATER

Bad Arolsen Bac Theater, Die BAC lädt ein zu einem Theaterprojekt, 10:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Bombe!“ Uraufführung, 19:45“Tom auf dem Lande“, 20:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 17:00“ABBA Klaro!“, 20:00

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, Etwas Besseres als den Tod finden wir überall, 19:30

Staatstheater Kassel: tif, „Hey, Alter!“ für alle ab 10 Jahren, 15:00“Hey, Alter!“ für alle ab 10 Jahren, 17:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Les Contes d´Hoffmann“, 19:00 Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

15.

Sonntag BÜHNE

Kassel

Circus Rambazotti, ZeitZeichen – Die Show der Auftrittsgruppe des Rambazotti, 15:00

Stadthalle Kassel, Cornamusa – World of Pipe Rock and Irish Dance, 19:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Des Kaisers neue Kleider“, 15:30

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

FÜHRUNG

Kassel

Kassel TouristInfo, Brüder Grimm in Kassel. Führung, 11:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St.Crucis-Kirche, Gospelgottesdienst „The Storm is passing over“, 10:30

Hofgeismar

Café Gesundbrunnen, „Dennis Wenzel, Thomas Höhl, Till Spohr“ – Zimmer in Paris, 16:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Rhythmus in Dosen. Ulrich Tukur und Die Rhythmus Boys, 19:30 Theaterstübchen, „Blues Juice“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Führung: nolde / kritik / documenta, 15:00

SONSTIGES

Kassel

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00 Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00 Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Ka-

merafahrten – Führung, 15:00

SPORT Kassel

Eissporthalle, EC

Nicht kochen können

Korbach Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM Baunatal

Cineplex Baunatal, Pride Night: „Lonesome“, 20:10, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Kassel Huskies vs Lausitzer Füchse, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Ronja Räubertochter“ Familienstück, 15:00“Der Vortrag“, 18:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 15:00“ABBA Klaro!“, 18:00

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Ein Tier aus Tieren sieht dich an“, 16:00, Etwas Besseres als den Tod finden wir überall, 18:00 Staatstheater Kassel: tif, „Das Kalkwerk“, 20:15 Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 18:00

16.

Montag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Cineplex Capitol Kassel, Pride Night: „Lonesome“, 20:10, Sneak Preview, 20:30

KONZERT

Kassel

Goldgrube, THE EXPLOITED, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, „Randi Tytingvag Trio“, 20:00

SONSTIGES Kassel

Universität Kassel, Ringvorlesung: Transformation der Energie – Auf dem Weg zur Klimaneutralität? Wie werden die Uni und Kassel klimaneutral?, 18:00

Volkshochschule

Kassel, Psychologie des Geldes – Vortrag, 18:00

SPORT

Kassel

Stadthalle Kassel, 4. Sinfoniekonzert, 20:00

Theaterstübchen, „Thomas Schneider“ Piano, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Campus Center Uni Kassel, Kasseler Ringvorlesung gegen Rechtsextremismus Politische Bildung als positiver Verfassungsschutz?, 18:15

17.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Stadthalle Kassel, Schwanensee – Das Nationalballett Kiew, 20:00

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs Heilbronner Falken, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Zerstörte Straßen, 19:45“Der perfekte Moment – total verpennt“, 20:30

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“, 9:00“Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“, 11:00

18.

Mittwoch BÜHNE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, „Once“, 20:00

›› FRIZZ KALENDER
Januar 2023 40
Ort ★★★★★
Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor
›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER
Jeden Montag: SALONMUSIK Ersatzspielstätte SANDERSHAUS

Kassel

Dock 4, Do your magic – Da muss doch was zu machen sein, 19:30

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Comed Universe-die Comedy Show!, 19:30

Komödie, „Kay Ray Show“, 19:00

Theaterstübchen, „ImproKS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

FILM

Bad Arolsen

Bac Theater, Risiken und Nebenwirkungen. „Komödie“, 19:30

KONZERT

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Blues Session, 20:00

Stadthalle Kassel, The Music of HARRY POTTER, 20:00

KUNST

Kassel

ev. Forum, Afghanistan – Unvergessen. Fotografien von Anja Niedringhaus, 17:00

SONSTIGES

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

Stadtmuseum, Themenführung: Kleider machen Leute, 17:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“, 9:00“Peterchens Mondfahrt mit Anneliese“, 11:00

Staatstheater Kassel: tif, „Dark Matter / Dunkle Materie“, 18:00

19.

Donnerstag BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Wolfgang Trepper – Kabarett, 20:00

Kassel

Dock 4, Do your magic – Da muss doch was zu machen sein, 19:30

Stadthalle Kassel, Ewig Jung – Das schräge Musical von Erik Gedeon, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 9:30“Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 11:00

KONZERT

Göttingen

Musa GÖ, Rob & Flammer Dance Band, 20:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Mike Martin Group – SIXTIES & MORE, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, Biber Herrmann Konzert Folk-Blues, 20:00 Theaterstübchen, „Dawg Eat Dawg“, 20:00

KULTUR

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, „Die Ursulinen in Fritzlar – ein Meilenstein für die Mädchenbildung“, 15:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Scharfer Blick“, 18:00“All das Schöne“, 20:00

Junges Theater

GÖ (Interimsspieltstätte), „Woyzeck“, 20:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 20:00

Staatstheater Kassel: tif, „Dark Matter / Dunkle Materie“, 11:00“Butler. Butch. Beyoncé“, 19:30

Freitag

BÜHNE

Espenau

Waldhotel Schäferberg, „Golden Ace – Die Magier“ Dinnershow, 19:00

4141 Januar 2023
20.
11.6.23 KASSEL FRIEDRICHSPLATZ Jobsuche: diva-kassel.de DIVA Werbung GmbH 0561 50 69 600 Kulturkurier*in info@diva-werbung.de

Kassel

GLEIS 1, Verleihung des Deutschen Cartoonpreises 2022, 19:30

Stadthalle Kassel, Die Eiskönigin – Die Musik Show auf Eis, 19:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 9:30“Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 11:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und KongressZentrum, Neujahrskonzert „Rosensträuße“ mit dem Göttinger Symphonieorchester, 19:30

Kassel

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, „Handsomest“ ; Support: Leevke, 21:00

Theaterstübchen, „Anne Haigis“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, KERSTIN BRÄTSCH „MIMIKRY“, 19:00

LESUNG

Göttingen Musa GÖ, „Lydia Benecke“, 20:00

PARTY

Göttingen Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SPORT

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs ESV Kaufbeuren, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Räuber, 19:45“Der perfekte Moment – total verpennt“, 20:30

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Achtsam morden, 20:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 20:00

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Grimm. Ein deutsches Märchen“, 19:30

Staatstheater Kassel: tif, „FAUST-Gretchen“, 20:15 Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

21.

Samstag BÜHNE

Kassel

Circus Rambazotti, Risotto rasanto – Das 17. Jugendvarieté des Rambazotti, 19:00

Stadthalle Kassel, Sparkassen-Karneval 2023: Große Prunk –und Galasitzung, 20:00

FAMILIE

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 15:00“Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 18:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KUNSTBUDE

›› Kulturzentrum Schlachthof Kunstbude ist DAS Format. Kunstbude ist DER Hit. Kunstbude ist DIE offene Bühne in Kassel. Und offen meint auch offen. Egal ob Singer-Songwriter*innen, Poet*innen, Jongleur*innen, Witzeerzähler*innen oder die Präsentation der anstehenden Doktorarbeit – hier darf alles vorgetragen werden. Interdisziplinär und genreunabhängig, ohne Bewertung und ohne übermäßigen Schnickschnack – moderiert von Verena Bandulewitz und Max Frederic Remmert. Eintritt frei, Anmeldungen für Beiträge unter: kunstbude@mail.de www.schlachthof-kassel.de

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Donovan Aston – Piano Man – Best Oflgian Quo Band, 20:00

Göttingen

Musa GÖ, „Doctor Krapula“, 21:00

Kassel

ev. Kirche Kirchditmold, Musikalische Abendandacht, 18:00 Kulturbunker Kassel, „Shelter Sounds: Aeham Ahmad Quintet“, 20:00 Sandershaus, Cupzilla + Basalt, 19:45

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + RedBull Saturday, 20:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z,

15:00“unMÖGLICH?

Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 documenta-Halle, Hochzeitsmesse Kassel 2023, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Jeeps“, 19:45“Pirsch“ Uraufführung, 20:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 17:00“ABBA Klaro!“, 20:00

Staatstheater

Kassel: Schauspielhaus, „Bunbury (Ernst ist das Leben)“, 19:30

Staatstheater

Kassel: tif, „Gelbes Gold“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Next to normal“ Musical, 18:00

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

Sonntag BÜHNE

Kassel

Circus Rambazotti, Risotto rasanto – Das 17. Jugendvarieté des Rambazotti, 17:00

FAMILIE Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT Kassel

GrimmWelt, »Metamorphosen – Stationen einer Liebe« | Liederabend, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, KunterBänd – Familienkonzert, 15:30

KUNST Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Führung: nolde / kritik / documenta, 15:00

SONSTIGES

Kassel

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

DENNIS JONES

›› Theaterstübchen

Dennis Jones kommt wieder ins Theaterstübchen! Der Bluesgitarrist Dennis Jones ist ein hochdekorierter Bluesmusiker aus den USA, der den prestigeträchtigen Memphis-Blues-Preis gewann und mit seiner Band auf internationalen und nationalen Festivals und Auftritten jedesmal sein Publikum begeistert und zu Beifallsstürmen hinreißt. Jones besticht durch sein fantastisches Gitarrenspiel, das in seiner Wucht und Emotionalität an Jimi Hendrix erinnert. Dennis Jones wird ein aufwühlendes Zeichen setzen. Topact!

www.theaterstuebchen.de

›› FRIZZ KALENDER Januar 2023 42
22.
Foto: © Can Wagener Foto: © Direct-Booking-Berlin ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER BÜHNE 25.01. | 20:00 Uhr BÜHNE 26.01. | 20:00 Uhr 20.01. HANDSOMEST on Stage Ersatzspielstätte am Kupferhammer Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! Das Magazin für Kassel und Umgebung

Stadtmuseum, Filmische Glanzzeiten, 15:00

documenta-Halle, Hochzeitsmesse Kassel 2023, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater

GÖ, „Ronja Räubertochter“ Familienstück, 15:00, Die Frau in Schwarz, 18:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 15:00“ABBA Klaro!“, 18:00

Staatstheater

Kassel: Schauspielhaus, „Bunbury (Ernst ist das Leben)“, 16:00

Staatstheater

Kassel: tif, „Gelbes Gold“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Pique Dame“, 16:00 Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 18:00

23.

Montag

FAMILIE Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 20:30

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, „Simon Oslender Trio“, 20:00

SONSTIGES

Kassel

SONSTIGES

Kassel

Campus Center Uni Kassel, Kasseler Ringvorlesung gegen Rechtsextremismus Politische Bildung als positiver Verfassungsschutz?, 18:15

Kunsthochschule Kassel, Talk mit documenta-Professor, 18:00

Volkshochschule Kassel, Kunstgeschichte: Franz Seraph von Lenbach in München – Vortrag, 19:00

24.

Dienstag BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, DOPPELPASS Live on Tour mit Moderator Thomas Helmer, 20:00

Göttingen

Lokhalle GÖ, „Feuerwerk der Turnkunst“ SPIRIT Tournee 2023, 19:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Orchester Rallye für Kinder von 8 bis 12 Jahren, 10:00

ev. Forum, Wer soll das bezahlen? – Explodierende Energiepreise als Herausforderung für die (kommunale) Sozialpolitik, 19:00

25.

Mittwoch

BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, „Feuerwerk der Turnkunst“ SPIRIT Tournee 2023, 19:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Kunstbude – offene Bühne, 20:00

FAMILIE Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, MakerspaceAngebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, „French Quarter Jam“, 20:00

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Pizza-Bowling – After Work Edition, 17:00

43
Januar 2023
Bewirb Dich jetzt als Pflegehelfer*in! Pflegehelfer*in mit 1-jähriger Ausbildung ab 2.925 Euro Pflegehelfer*in ohne Ausbildung ab 2.646 Euro An über 30 Standorten – auch in Deiner Nähe – Quereinstieg möglich! www.karriere.awo-nordhessen.de #FollowAWO MÖGLICHKEITEN DU VERDIENST MEHR …
Jeden Montag: SALONMUSIK Ersatzspielstätte SANDERSHAUS

SONSTIGES

Kassel

Campus Center

Uni Kassel, „Apokalypse & Apathie“ Climate Thinking Ringvorlesung: Kohle – Vom schwarzen Gold zum Klimagegner, 20:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten – Führung, 17:00, Tischbein und Italien. Italienisch im Kasseler Alltag des späten 18. Jahrhunderts, 18:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras“, 19:45

26.

Donnerstag

BÜHNE

Göttingen Lokhalle GÖ, „Feuerwerk der Turnkunst“ SPIRIT Tournee 2023, 17:00

Kassel

Komödie, „Andreas Weber“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Spielezeit in der Jugendbücherei, 15:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-

Zentrum, The Beatles Live Again performed by The Beatbox, 19:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Tango Free – Tango free und mehr..., 20:00

Theaterstübchen, „Dennis Jones“ BluesGitarrist, 20:00

KUNST

Kassel

ev. Forum, Afghanistan – Unvergessen. Fotografien von Anja Niedringhaus, 17:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

Volkshochschule Kassel, Norwegen – Atemberaubendes Land im Norden Europas – Vortrag, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Pirsch“ Uraufführung, 20:00“State of the Union“, 20:30

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Sneak In: Urlicht / Primal Light., 19:00

27.

Freitag BÜHNE

Espenau

Waldhotel Schäferberg, „Aber bitte mit Schlager“ Dinner & Show, 20:00

Kassel

GrimmWelt, »From dusk till Dorn« Performance, 18:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Volkswagen­Soundorchestra trifft Christoph Heubner, 20:00

Theaterstübchen, „Rembetango Trio“, 20:00

PARTY

Göttingen Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00 Kassel

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Bombe!“ Uraufführung, 19:45“Tom auf dem Lande“, 20:00, DT NachtBar, 23:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 20:00

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, Etwas Besseres als den Tod finden wir überall, 19:30

Staatstheater Kassel: tif, „Das Kalkwerk“, 20:15

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

28.

Samstag BÜHNE

Beverungen Stadthalle Beverungen, „STORNO“ mit Thomas Philipzen, Zucchini Sistaz und Jochen Rüther, 20:00

Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, „Daphne de Luxe“ Extraportion, 19:30

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Kasseler Feinripp, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, AC/DC trifft Status Quo – Performed by AC/DX & Belgian Quo Band, 20:00

Göttingen

Musa GÖ, „Trapped in 37“, 19:00

Kassel

ev. Kirche Kirchditmold, Musikalische Abendandacht, 18:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 11:00

LESUNG

Kassel

Brencher Buchhandlung, Lesung & Gespräch mit Zoë Beck, 15:00

PARTY

Kassel

Goldgrube, Æon of Shades, 22:00 Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 10:30

Kassel

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A­Z, 15:00“unMÖGLICH?

Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00 Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00 Stadtmuseum, Hinter den Kulissen des filmpalasts, 11:00 documenta-Halle, Bau – und Immobilienmesse meinZuhause!, 11:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Hedwig and the Angry Inch. Premiere, 19:45

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Frau Müller muss weg“ Komödie, 19:00

Komödie, „ABBA Klaro!“, 17:00“ABBA Klaro!“, 20:00

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die Verwandlung“, 19:30

Staatstheater Kassel: tif, „Amok“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus,

„Urlicht / Primal Light“. Premiere, 19:30 Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

29.

Sonntag

BÜHNE Beverungen

Stadthalle Beverungen, „STORNO“ mit Thomas Philipzen, Zucchini Sistaz und Jochen Rüther, 11:00

Göttingen

Lokhalle GÖ, „Martin Rütter“, 18:00

FAMILIE

Butzbach

Bürgerhaus Butzbach, Modelleisenbahn­, Auto – u. Spielzeugbörse BUTZBACH – 29.01.2023, 10:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Kino & Burger, 17:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und KongressZentrum, Klaviermatinee „Romantik zu vier Händen“ mit Klavierduo Inna Walter und Elena Kerst, 10:30

Kassel

Staatstheater Kassel: tif, The Chris Zimmer 4 The Swamp Thang, 20:15

Theaterstübchen, „Vocality“ a­c appella, 20:00

›› FRIZZ KALENDER Januar 2023 44
›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER

Kaufungen

Stephanushaus

Oberkaufungen, „Lichterkonzert zur Epiphaniaszeit“ Barockensemble La Visione, 19:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Führung: nolde / kritik / documenta, 15:00

SONSTIGES

Kassel

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00 Stadtmuseum, Eine Reise durch die Stadtgeschichte, 15:00 documenta-Halle, Bau – und Immobilienmesse meinZuhause!, 11:00

SPORT

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs Dresdner Eislöwen, 18:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater

GÖ, „Der perfekte Moment – total verpennt“, 18:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Corpus Delicti. Premiere, 18:00

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a),

„Frau Müller muss weg“ Komödie, 16:30

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Grimm. Ein deutsches Märchen“, 18:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Pique Dame“, 19:30 Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 18:00

30.

Montag BÜHNE

Kassel

Caricatura, Wer sagt denn sowas?!, 19:00

Seibert Cocktailbar, Show-Premiere „Girlgroup“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

KONZERT Kassel

Goldgrube, HARAKIRI FOR THE SKY / SCHAMMASCH / GAERERA, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, 3. Kammerkonzert Arômes franҫais, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Campus Center Uni Kassel, Kasseler Ringvorlesung gegen Rechtsextremis-

mus Politische Bildung als positiver Verfassungsschutz?, 18:15

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Früchte des Zorns“, 19:45

31.

Dienstag

BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, „Girlgroup“, 20:00

Theaterstübchen, „Warsan Shire“ Abgründe, 20:00

Kaufungen

Bürgerhaus Kaufungen, Bernd Gieseking: Satirischer Jahresrückblick „Ab dafür“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, AnimeNight:„MeineWiedergeburtalsSchleimin einer anderen Welt – Der Film: Feuerrote Bande, 20:15

SONSTIGES

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Klimakrise – Wie weiter?, 19:45

Kassel

Volkshochschule

Kassel, Die eigenen Finanzen nachhaltig ausrichten-Vortrag, 18:00

45 Januar 2023
Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! Magazin für Kassel und Umgebung
Neue Fahrt 2 | 34117 Kassel
reiner wohnsinn
Telefon 0561
7 00 01 - 0 www.gwg-kassel.de

IMPRESSUM

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Ernesto Plantera, der seit rund 35 Jahren das Leben der Menschen in der Region „sicherer“ gestaltet. Als Geschäftsführer der protex Sicherheitsdienste ist er bekannterweise mit seinem Team unter anderem bei Veranstaltungen und Konzerten im Einsatz. Über das berufliche Engagement hinaus setzt er sich in vielen Bereichen für den Nachwuchs in der Region ein.

Du wurdest kürzlich vom Bundeswirtschaftssenat als Unternehmerpersönlichkeit geehrt. Warum?

Zum einem ist dem Bundeswirtschaftssenat unser umfangreiches Portfolio und unser stetiges Wachstum in Verbindung mit einer überdurchschnittlichen Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit aufgefallen. Zum anderem hat ihnen mein persönlicher Werdegang in Verbindung mit meinen zahlreichen Präventionsprojekte und mein soziales Engagement imponiert. Dabei wurden meine Workshops „STARKE KINDER“ besonders erwähnt.

FRAGEN AN ...

Was genau sind die „STARKEN KINDER“?

Das ist unser Präventionsangebot für Kitas, Schulen und Vereine, um junge Menschen in ihrem Handeln und ihrer Persönlichkeit zu stärken und um sie auf mögliche Gefahren hin zu sensibilisieren. Es setzt sich aus den Einheiten Verhaltenstraining, Selbstbehauptung, Körperbewusstsein und Teamfähigkeit zusammen. Wir wollen das Verständnis des respektvollen, freundlichen und hilfsbereiten Miteinanders weitertragen. Die Kids lernen, dass man zusammen alles erreichen kann, gemeinsam stark ist.

Hast du deshalb auch die BoxSchule Kassel im Balance eröffnet?

Ja, ich selbst liebe die Herausforderung, den fairen Wettkampf, aber hasse Gewalt. Wir freuen uns tierisch darauf, in perfekter Lage einen neuen Impuls für ein starkes Miteinander Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen im Freizeit- und auch im Wettkampfsport bieten zu können. Disziplin, Ehrgeiz, Willen, Teamgeist, Respekt, Fairness und viel Sozialkompetenz werden anerkennend und lobend mit viel Spaß den Weg in ein neues Leben ermöglichen. ›› www.protex.de

UND DER CO2-FUSSABDRUCK „Gutes Essen“ für das neue Jahr

Sternekoch Nelson Müller zeigt, wie lecker und unkompliziert das Kochen mit nachhaltigen Produkten ist. Sein Kochbuch geht über die alltägliche Frage nach „Was essen wir heute?“ weit hinaus: Was gibt es zu beachten beim richtigen Einkauf, bei Regionalität & Saisonalität? Wie kann ich Müll vermeiden und meinen CO2-Fußabdruck verkleinern? Mit alltagstauglichen Antworten bietet Nelson Müller die perfekte Grundlage für Nachhaltigkeit und gesundes Essen – mit über 75 Genuss-Rezepten. ›› www.dorlingkindersley.de

FRIZZ Das Magazin 01/2023 Kassel

Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise

Frohes neues und gesundes Jahr!

Auch wenn ich mich wiederhole: Das Jahr 2022 war kein gutes. Nun steht der Jahreswechsel vor der Tür und ich habe das alte Jahr leise verabschiedet. Das neue Jahr liegt nun vor uns wie ein Buch mit 365 noch unbeschriebenen Seiten. Ich wünsche uns, dass wir jede Seite mit freudigen Ereignissen, glücklichen Momenten und entspannten Begegnungen füllen können und dass es ein gutes und schönes Jahr für uns wird. Meine persönlichen Wünsche an das Jahr 2023: neue Magie, neue Gedanken, neue Gelegenheiten, neue Träume, neue Abenteuer, neue Lichtblicke, neue Hoffnungen, neue Wege, neue Chancen und eine neue Zukunft.

Als ich diese Zeilen schreibe, erreicht mich eine Nachricht von Matthias Horx zum Thema Zukunft und Perspektive der Vision. „In der Vision setzen wir die Dinge völlig neu zusammen und konstruieren von dort aus die Handlungen der Gegenwart. Auch die Sicht auf die kommenden Verluste ist dabei notwendig. Verharren wir allerdings darin, neigen wir zu Verdrängungsangst. Klammern wir uns also nicht ans Weitermachen wie bisher, sondern stellen wir uns 2023 dem Wandel mit Elementen der Innovation, erfinden wir die Welt neu und richten wir unsere Handlungen an der Zukunft aus.“ Ein neuer Anfang also. Das neue Jahr kann beginnen!

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de

FRIZZ ABSPANN ››
Monatlich zum Ende des Vormonats
Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS ISSN: 0946-5537
46 Januar 2023 Die nächste Ausgabe erscheint am 26. Januar 2023. 3
Kathrin Bode
STANDPUNKT
FRIZ Z und der Verlag Dorling Kindersley verlosen drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Gutes Essen“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 23.01.2023 IM FOKUS: NACHHALTIGKEIT, LEBENSMITTELQUALITÄT Ernesto Plantera

Hast du Lust Entwicklung anzustoßen?

Das bieten wir dir: + Ausbildung zum*r Sozialassistent*in, Erzieher*in und Heilpädagog*in + staatlich anerkannte Abschlüsse + Fachabitur + buntes Schulleben mit Kulturenvielfalt + Förderung mit BAföG, Aufstiegs-BAföG oder Bildungsgutschein möglich Weitere Infos unter: www.froebelseminar.de Ev. Fröbelseminar Sternbergstraße 29 34121 Kassel Tel. 0561 81640-0 kassel@ev.froebelseminar.de
Wir laden zu Infoabenden und Hausführungen ein. Termine und Anmeldungen unter: www.froebelseminar.de

Tagesmütter und Tagesväter gesucht!

Tagesmütter und Tagesväter gesucht!

Haben Sie Freude und Erfahrung Umgang mit Kindern und betrachten Bildung und Förderung von Kindern als wichtige Aufgabe? Haben Sie Interesse an einer längerfristigen selbstständigen Tätigkeit?

Haben Sie Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern und betrachten Bildung und Förderung von Kindern als wichtige Aufgabe? Haben Sie Interesse an einer längerfristigen selbstständigen Tätigkeit?

Wir bereiten Sie sorgfältig auf Ihre Tätigkeit vor und bieten Ihnen Qualifizierung und fachliche Begleitung.

Wir bereiten Sie sorgfältig auf Ihre Tätigkeit vor und bieten Ihnen Qualifizierung und fachliche Begleitung.

Jugendamt

Wenn Sie interessiert sind, sprechen Sie uns bitte an: Kindertagesbetreuung Kassel Fachdienst Kindertagespflege Tel. 0561 7875160 kindertagespflege@kassel.de

Jugendamt

Wenn Sie interessiert sind, sprechen Sie uns bitte an: Kindertagesbetreuung Kassel Fachdienst Kindertagespflege Tel. 0561 7875160 kindertagespflege@kassel.de

Kindertagespflege kindertagespflege@kassel.de Scheidemannplatz 1 · 34117 Kassel

Kindertagespflege kindertagespflege@kassel.de Scheidemannplatz 1 · 34117 Kassel

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.