4 minute read

HOTELSOFTWARE MADE EASY

Zugegeben, mit der Auswahl einer geeigneten Software beschäftigt man sich als Hotelier nicht täglich. Zwischen zahlreichen unternehmerischen Entscheidungen, den täglichen Bemühungen den Gästen ein echtes Erlebnis zu bieten, und der Erfolgskontrolle bleibt wenig Raum für Bits und Bytes. Umso wesentlicher also, gleich aufs richtige Pferd zu setzen, um die Abläufe im Haus optimal zu gestalten.

Die Angebote mehren sich auch in dieser Hinsicht täglich. Zu den etablierten Bereitstellern kommen laufend neue, innovative Mitbewerber hinzu. Eine junge Gründerszene hat sich etabliert und sorgt für ein Rumoren auf der Jagd nach Kunden. Das Versprechen, dass die eigene Hotelsoftware die Beste wäre, beansprucht naturgemäß jedes Unternehmen für sich. Da fällt es schwer, den Überblick zu bewahren. Maßgeblich ist es, die eigenen Anforderungen und Bedürfnisse zu kennen. Eine Software, die zwar alles kann, muss nicht zwingend die Passende sein. Wer also über eine Anschaffung bzw. eine Alternative zu bestehenden Lösungen nachdenkt, darf zuerst seine Prozesse kennenlernen und nach Optimierungspotenzial durchforsten. Dadurch treffen Sie am Ende der Sondierung im Dickicht des Portfolios garantiert die beste Wahl.

Die Neue Art Der N Chtigungslandschaft

Zum Wachstum seitens Provider hat vor allem auch die Veränderung der Nächtigungsformen beigetragen. Couchsurfen, Wohnungstausch und Co. sind mittlerweile gängige Alternativen zu klassischen Beherbergungsbetrieben geworden. Wer reist, hat damit ebenso viele Möglichkeiten zu logieren, wie es adäquate Angebote gibt. Gemäß den

Zahlen der Statistik Austria waren es im Tourismusjahr 2021/2022 österreichweit 1,16 Millionen Betten in 68.800 Betrieben (Campingplätze ausgenommen). Das bedeutet ein Plus von 1,7 bzw. 2 Prozent. Drei Viertel der Betten finden sich in gewerblichen Betrieben. In der Dichte der Landschaft entfallen jedoch nur rund ein Drittel auf diese Sparte. Mit 66,1 % haben die privaten Anbieter nämlich klar die Nase vorn.

HARDFACTS ZUM THEMA

SOFTWARE

Vom Anfragemanagement, über Belegungssowie Personaleinsatzpläne bis hin zum Yield Management; cloudbasiert, mit Plug-inMöglichkeiten, Marktingautomation bis hin zur Leadgenerierung – heute gibt es (fast) nichts, was es in Punkto Hotelsoftware nicht gibt. Kostenpflichtig mit unterschiedlichen Funktionen und Servicelevels war bis dato die Normalität. (Vermeintlich) kostenfreie Tools mischen den Markt zusätzlich auf. Wer sich bereits vor über 30 Jahren auf die sich ändernden Bedingungen eingestellt hat, ist Casablanca hotelsoftware. Kernstück des Angebots aus dem Tiroler Oberland ist das Property Management System, das die zentrale Steuerung aller Abläufe innerhalb des Betriebs übernimmt. Durch den modularen Aufbau der Softwaregesamtlösung können im Baukastensystem – inklusive der Anreicherung um Schnittstellen zu externen Systemen – nahezu alle Bereiche nahtlos angebunden werden. Eine digitale Gäste-App gehört ebenso zum Leistungsversprechen. Damit können alle Handlungen rund um den Aufenthalt selbstständig vom Gast vorgenommen werden, was wiederum einen autonomen, kontaktund personalschonenden Hotelaufenthalt möglich macht. Für Geschäftsführer Alexander Ehrhart bleibt die persönliche Komponente jedoch trotz aller Digitalisie- rungsmaßnahmen „die Hauptanlaufstelle zur Servicierung der Gäste“. „Das Hotel in der Hosentasche“ hingegen verspricht gastrodat Hotelsoftware, das seinen Firmensitz strategisch günstig in einer Nachbargemeinde der Mozartstadt hat. Als Fixstarter der Hotelsoftware-Trilogie mit SiTec und lodgit stellt man die Prämisse „simplify hospitality“ durch Digitalisierung mit Köpfchen und modernster Technik ins Zentrum der Bestrebungen. Für das Unternehmen, das auf einfach handhabbare, flexible und preiswerte

Lösungen für Kunden – vom Privatzimmervermieter bis hin zur gehobenen Hotellerie – setzt, liegt die Zukunft des Hotelmanagements in der Cloud und der Vorteil auf der Hand: Daten werden sicher gespeichert und sind jederzeit von überall synchron abrufbar. Das bedeutet für die Anwender: Gastfreundschaft

„made easy“. Denn der Schein am Softwaremarkt trügt mitunter. Nicht jede Cloud-Lösung ist auch tatsächlich eine. Nicht so bei gastrodat. Die offerierte Front Office Cloud vereint die komplette

Palette von Hotelprogramm-Funktionen, Planungs- und Kommunikationstools bis hin zur übersichtlichen Datenanalyse aller relevanten Kennzahlen. Auch ein Webshop und eine Gäste-App sind für die Grödiger Pioniere Pflicht statt Kür. Die All-in-Lösungen sind zudem besonders User-freundlich und intuitiv in der Bedienung – ein Umstand, die eine Auszeichnungen der Cloud mit dem Innovationspreis der Wirtschafkammer durch eine internationale Jury bestätigte.

PRAKTIKABILITÄT AS IT’S BEST IM HÔTEL BRISTOL

Versprechen einhalten und sich in der Praxis bewähren, das können nicht alle Software-Provider von sich behaupten. Umso erfreulicher, dass gastrodat selbst in einem der Salzburger Platzhirsche zum Einsatz kommt. Dort wo Festspielgäste ebenso gerne wie heimische und internationale Business- und Städtereisende absteigen, empfängt sie moderner Komfort, traditionsreiche Eleganz und erstklassiger Service. Um diesem Anspruch vollumfänglich gerecht zu werden und den Aufenthalt in einer der schönsten Lagen im Zentrum Salzburgs, direkt am Mirabellgarten, so charmant wie möglich zu gestalten, macht man sich hier die Vorzüge des gastrodat-Angebots zunutze.

Die Seele des 5-Sterne-Hauses, Wunscherfüller und Vollblut-Concierge Florian Muigg kennt die Stadt und die Anforderungen seiner Gäste wie seine Westentasche. Auch die Erfordernisse, die sich durch die digitalen Assets ergeben, lenken sein tägliches Tun, das er mehr als Lifestyle als einen Job beschreibt.

Bei aller Tradition sieht er die Zukunft als Einladung, sich unermüdlich weiterzuentwickeln: „Ein Concierge darf nie stehen bleiben. Er muss mit offenen Augen durchs Leben gehen und Sachen, die er schon lange kennt, erneut bewusst erleben“, führt Muigg aus. Abseits der persönlichen Komponente, die er zweifelsohne als Hauptaufgabe eine immer wichtigere Funktion ein, um das Amt des Concierge zukunftsfit zu gestalten. „Früher hatten wir viel mehr Zeit, um Anfragen etwa per Fax zu beantworten. Heute sind wir mit den Gästen per Concierge-App und Messanger-Diensten ständig im direkten Kontakt. Wir müssen schneller reagieren und besser vorbereitet sein. Ignorieren ist ein No-go,“ weiß er aus dem Alltag des Salzburger Schmuckkästchen zu berichten.

Dass ihm dabei die Features von gastrodat im Sinne der Devise „simplify hospitality“ in die Hände spielen, versteht sich. „Alles, was es mir erleichtert, meine Gäste vom Erstkontakt bis zum herzlichen Lächeln beim CheckOut optimal zu begleiten, nutze ich. Ich selbst bin Perfektionist und nichts Geringeres als diesen first-classStandard erwarte ich auch von meinen Dienstleistern. In gemeinsamer Mission stehen wir letztlich für beste heimische Gastlichkeit und Exzellenz im weltweiten Wettbewerb,“ so Florian Muigg. „Mit gastrodat verbindet uns sowohl dieser hohe Anspruch als auch die regionale Nähe und die

In One mit der Front Office Cloud

Unter dem Motto „simplify hospitality“ präsentieren die Firmen SiTec, gastrodat und lodgit einen echten Game Changer in der Hotelsoftware-Branche. Die preisgekrönte Lösung vereint Hotelprogramm, Restaurantkasse, Marketing-Tool und MitarbeiterKommunikation in einzigartiger Weise.

Die Front Office Cloud ist ein onlinebasierter Speicher- und Servicedienst mit Servern in der EU. Die Cloud umfasst neben den klassischen Hotelprogramm-Funktionen ein vollständiges Kassensystem mit Tischplan-Modul, einen Wellness-Planer, einen intelligenten und grafischen Mail-Designer, sowie die einzigartige Datenanalyse zur optimalen Übersicht über alle Kennzahlen.

Zudem dient die Front Office Cloud zur Teamkommunikation und verbessert die internen Betriebsabläufe. Die Gäste-App und der Webshop sind ebenfalls integriert. Die Cloud wurde von einer internationalen Jury mit dem Innovationspreis der WKO ausgezeichnet!

1 www.sitec.com/FOCloud