5 minute read

Lass uns eine gute Zeit haben –in der „Stube im Maximilianhof“

... das ist das Motto, unter dem Sabine und Koch Flo ihre Gäste bekochen, bewirten und mit Getränken verwöhnen. Beide haben ein Herz für Hock’nbleiber, Genussspechte und Häferlgucker. Und die gemeinsame Leidenschaft für die Region.

Zusätzlich zum traditionellen Schnitzerl – das findet sich auf der Klassikseite der Speisekarte – sind genüssliche Kreationen und überraschende NeuInterpretationen zu finden – ganz nach Saison und immer frisch und g’schmackig. Wirtin Sabine Eisner erklärt mit Liebe zum Genuss, welch Köstlichkeiten Küchenchef Florian Eckmair für die Gäste zubereitet, wie zum Beispiel:

» Matjes von der Lachsforelle/Apfel/Kaviar

» Flo's Fischsuppe

» Hausgemachte Knödel – Haschee/Grammel/Wildhaschee – je nach Saison, dazu Paprika-Veltlinerkraut und Sauerrahm ...

ES WIRD EIN WEIN SEIN

Und nicht nur einer. Knapp 400 edle Tropfen sind auf der Weinkarte zu finden, aus nationalen und internationalen Weingärten. Zu jedem Gericht passend –oder ganz einfach auch einmal „unpassend“ – lässt sich da die Weinbegleitung zusammenstellen.

DEN TRAUM VOM EIGENEN GASTHAUS

... hat sich Sabine Eisner 2018 erfüllt. Die gelernte Krankenschwester war schon als Kind mit ihrer Familie oftmals Gast im Traditionsbetrieb Reiberstorfer, der mehr als 150 Jahre in Altmünster angesiedelt war. Die alte Stube mit dem Holzboden aus dem Jahre 1870 hat es ihr angetan. Als 2018 ein Pächterwechsel im Gespräch war, hat Eisner „zugeschlagen“ und sich ihren ganz persönlichen Traum erfüllt.

Still und leise hat sich dann die Stube zu einer der besten Genuss-Adressen der Region herausgeputzt. Mit zwei Hauben ausgestattet, sowie Gabeln im Falstaff, als Aufsteiger des Jahres im oberösterreichischen Wirtshausführer genannt ... trifft der Gast auf feinste Klassik und modernen Esprit.

Ob gemütlich am Schleiss-Ofen oder an der coolen Bar – genießen lässt es sich im Schmuckstück, das nur ein paar hundert Meter vom schmucken See zu finden ist, überall.

Absinth

Reise ins Land der grünen Fee. Tania Brasseur folgt im Val-de-Travers – der Wiege des Absinth – den Spuren dieser Pflanze, des daraus gewonnenen Alkohols und der Leute, die ihn produzieren.

Verlag: Helvetiq Sàrl

Preis: 34,90 Euro

Toskana - Ein Fest für alle Sinne

Arniano ist der Name eines wunderschönen historischen Bauernhauses mitten in der Toskana. Dort, wo Amber Guinness' Eltern einst einen Ort zum Leben für sich und ihre beiden Töchter schufen, lädt die gebürtige Britin heute Kunstbegeisterte zu einwöchigen Malkursen ein, um die Schönheit der toskanischen Landschaft in Gemälden einzufangen. In ihrer feinen Küche sorgt sie dabei für das leibliche Wohl der Gäste und präsentiert mit diesem Kochbuch ihre besten Rezepte für ein rundum gelungenes Essen mit Freunden –mit typisch italienischen Gerichten und vielen Menü-Variationen.

Verlag: ars vivend Preis: 38,90 Euro

Guuten Appetit

Meine glutenfreien Blechkuchen

Nur glutenfrei? Mit Tanja Grubers wunderbaren Kreationen wird niemand mehr von „nur“ glutenfrei sprechen! Über 50 Rezepte für einfache und schnelle, besondere und auffällige, herzhafte und glücklich machende Blechkuchen hat Deutschlands bekannteste GlutenfreiBloggerin zusammengestellt.

Verlag: Styria Buchverlag

Preis: 28,00 Euro

YOGA Federleicht!

Marion Deuchars praktiziert seit vielen Jahren Yoga und kennt die Vorteile, die es mit sich bringt, genau. Jetzt teilt sie diese Leidenschaft mit ihrer illustrierten Figur Bob, dem Vogel, dessen ausdrucksstarke Yoga-Übungen Sie zu einer belebenden Sitzung mit der richtigen Atmung, Dehnung und Achtsamkeit verführen werden.

Verlag: Midas Verlag AG Preis: 15,00 Euro

Cook Your Life Von Didi Maier

Nicht weniger als 15 bekannte und erfolgreiche Gastronominnen und Gastronomen gewähren Einsichten in ihre Betriebe! Alle vorgestellten Gastronomiebetriebe sind bewusst heimatverbunden, viele sind dazu aber auch besonders innovationsfreudig, kreativ und offen für internationale Einflüsse. Manche Restaurants kochen auf Hauben-Niveau, andere spezialisieren sich auf die „einfache Küche“.

Verlag: Anton Pustet Preis: 26,00 Euro

Jung, einfallsreich und immer wieder anders: Didi Maiers Restaurants stehen für eine alltagstaugliche, coole Wohlfühlküche jenseits starrer Kochmuster. Kein Fleisch, sondern Veggie? Eine Zutat nicht im Haus? Kein Problem! Didi Maier präsentiert in seinem Buch Alternativen, wie seine Gerichte dennoch zur Köstlichkeit werden. Mit grandiosen Fotos und Videos für gelingsicheres Nachkochen ist dieses Buch eine wunderbare Spielwiese für Genussmenschen. Es darf gestaunt, probiert, entdeckt werden.

Verlag: Trauner Verlag

Preis: 32,90 Euro

VINEUS WINE AWARD 2023: Gabriel Grassl ist Newcomer Winzer des Jahres

Österreichs Weinszene freut sich über neue „Würdenträger“ aus den eigenen Reihen: Vor rund 150 Gästen wurden die VINEUS WINE AWARDS 2023 im „Weitsicht Cobenzl“ verliehen. Der Fokus der Preisverleihung lag dabei vor allem auf den Nachwuchstalenten. Veranstalter des bereits zum 12. Mal verliehenen Awards war Österreichs führender Gastronomie-Großhändler Transgourmet.

Ausgezeichnet wurden auch heuer wieder Betriebe und Personen für ihren Einsatz rund um die österreichische Weinkultur, und zwar in fünf Bereichen. „Dabei ging es diesmal besonders darum, die Aufmerksamkeit auf die jungen Talente zu richten“, wie Thomas Panholzer, Geschäftsführer von Transgourmet Österreich, erklärt. Daher wurde heuer auch erstmalig der „Newcomer Sommelier“ gekürt, bei dem – genauso wie bei der Kategorie „Newcomer Winzer“ und dem ebenfalls neu hinzugekommenen Award in der Kategorie „Genuss-Erlebnis am Weingut“ – auch die Meinung der Öffentlichkeit gefragt war, die per Online-Voting im Vorfeld abstimmen konnte. Zusätzlich verlieh Transgourmet wie gewohnt den Award für das Lebenswerk und – heuer neu – den Trinkwerk Goliath, mit dem Kunden, also Gastronomie- oder Hotelbetriebe, ausgezeichnet werden, die sich in der Weinwelt verdient gemacht haben.

Zum Newcomer Winzer des Jahres wurde Gabriel Grassl vom Nepomukhof in Göttlesbrunn gekürt. Mit Unterstützung von Vater Christian zieht er dort seit kurzem in vierter Generation die Fäden. Überzeugen konnte er mit seinem Carnuntumer Spitzentropfen

GÄA Rot 2020, einer Cuvée aus Zweigelt und Blaufränkisch aus der Lage Rosenberg, dem reinsortigen Grüner Veltliner GÄA Weiss 2020 und der Cuvée Nepomuk 2019 aus Zweigelt, Blaufränkisch und Merlot, die er exemplarisch für sein exquisites und raffiniertes Weinsortiment eingereicht hatte.

Der VINEUS Wine Award zählt zu den Höhepunkten im Weinjahr: Zahlreiche Spitzenvertreter der heimischen Weinwirtschaft und Gastronomie kommen dabei zusammen. Der Preis hat sich zu einem festen Bestandteil der österreichischen Weinkultur entwickelt.

Am 6. Juni 2023 lud das JUWEL zur Eröffnung der höchstgelegenen Bar Wiens. Die 150 geladenen Gäste ließen sich von den Bar-Maestros mit aufregenden Cocktail-Kreationen verwöhnen und genossen spektakuläre Köstlichkeiten von SPELUNKE-Haubenkoch Ralph Kampf –mit grandiosem Blick über Wien.

Die einmalige Location am Donaukanal, die dieses Jahr in neuem poppigen Blumenmuster glänzt, begeisterte Gäste aus der Kulinarik- und Lifestyleszene gleichermaßen.

Manfred Helnwein, Geschäftsführer SPELUNKE

Gastronomie Gruppe: „Die Eröffnung de r JUWEL WIEN BAR ist jeden Sommer ein Highlight für uns. Es macht mich sichtlich glücklich, die Menschen heute Abend feiern zu sehen und ich freue mich sehr, dass unsere neuen Drinks gut angekommen. Uns steht ein fabelhafter Sommer bevor!“

Die Juwel Wien Bar

Mark your calendar! Diesen Sommer werden jeden Freitag und Samstag von 17.00 bis 02.00 Uhr im JUWEL laue Sommerabend-Träume wahr. In der neu designten Bar, die sich dieses Jahr im floralen Summer-Vibe präsentiert, trifft sich die junge Generation auf der Suche nach

After Work Fun und stimmt sich fünfzehn Stockwerke über dem Donaukanal bei smoothen DJ Tunes auf das Wochenende ein. „Cocktail-Liebhaber finden hier ihr persönliches Mekka – mit einzigartigen Drinks unserer Bar-Maestros und einem unvergleichlichem Ausblick auf ganz Wien“, so JUWEL-Betreiber Werner Helnwein. Das Highlight: Im JUWEL lässt es sich nicht nur drinnen an der Bar genießen. Die großzügige Dachterrassen-Lounge garantiert für Sonnenstrahlen und eine frische Summer Breeze auf der Haut.

Neben Spirituosen und edlen Klassikern von der Traube stehen auf der Barkarte der JUWEL WIEN BAR auch extravagante Signature Cocktail-Kreationen, die zum Tanzen verführen. Aber das ist noch nicht alles! Mit fancy Snacks sorgt SPELUNKE-Haubenkoch Ralph Kampf für kulinarische Highlights und österreichischmediterranen Genuss auf höchster Ebene.