1 minute read

D asBesteaus b e nedi netleW

Gut Bewährtes bleibt, Neues zieht ein.

METRO ist aktuell damit beschäftigt, die sieben im Vorjahr erworbenen AGM Märkte in die METRO-Welt zu integrieren. Wie ist der aktuelle Status?

METRO Österreich CEO Xavier Plotitza: „Aus AGM wird in den kommenden Monaten METRO und damit das Beste aus beide Welten optimal vereint. Das Rebranding erfolgt ‚Store by Store‘ beginnend mit Hartberg im Juli. Durch die AGM-Märkte werden das stationäre Großhandelsnetzwerk sowie das Zustellgeschäft von METRO Österreich regional sehr gut ergänzt. Was wir mit dem Zusammenschluss von METRO und AGM sowie unseren Investitionen in Österreich bezwecken, ist ganz klar: ein Plus an Kompetenz für die Hotellerie und Gastronomie in der Region, ein Plus an Services und Zustellqualität und ein Plus in puncto Sortiment – mit Fokus auf österreichische Qualitätsbetriebe.“

Wie muss der ideale METRO Standort ausschauen, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen?

Plotitza: „Der ideale METRO Standort bietet einwandfreies Sortiment für unsere Großhandelskunden und ermöglicht ihnen effizientes Einkaufen bzw. Bestelllisten abarbeiten, zudem ist der Check-Out für sie so praktisch wie möglich. Unser POS und unsere Preismodelle müssen für unsere Kunden so klar und transparent wie möglich sein. Unser Erfolg ist somit eine Mischung aus Zusammenarbeit und Zufriedenheit. Denn unsere Kunden arbeiten, während sie bei uns sind. Daher ist es auch unser Job, ihr Leben so gut es geht zu vereinfachen. Das tun wir mit übersichtlich gestalteten Store-Konzepten, einem vielfältigen, nationalen und internationalen Foodund Non-Food-Sortiment, für unsere Kunden optimalen Öffnungszeiten, aber auch einem

METRO Österreich CEO Xavier Plotitza weiß: Kunden verlangen nach einem Store-Konzept, dass den Einkauf möglichst effizient macht.

Zustellservice, einem Online-Shop und zahleichen Online-Services und natürlich unserer kompetenten Vertriebsmannschaft, die ihre Kunden ganz genau kennt und daher immer optimal auf deren Bedürfnisse eingehen kann.“

Was sind die aktuell größten Herausforderungen?

Plotitza: „Die drei wichtigsten Themen der kommenden Monate sind, gemeinsam mit Produzenten und Lieferanten das Preisthema im Sinne der Kunden und des Wachstums zu lösen, die Integration der sieben AGM-Märkte voranzubringen und eine gemeinsame Wachstumsperspektive mittels Staffelpreisen in den österreichischen METRO Großmärkten festzulegen. Unser Bestreben ist es, den besten Ort für professionelle Einkäufer zu schaffen und die Bedürfnisse der Kunden durch eine stabile Preispolitik zu erfüllen, die Planungssicherheit und garantierte Gewinnspannen bietet. BMPL ist unsere Antwort darauf, um nachhaltig zu wirtschaften und professionelle Einkäufer maßgeschneidert zu bedienen.

Wir tun jedenfalls im eigenen Interesse alles, um unseren Kunden den Arbeitsalltag bestmöglich zu erleichtern. Wir beweisen das mit umfassenden Maßnahmenpaketen, die wir gemeinsam mit der Industrie schon während der Pandemie und für den Restart der Gastronomie geschnürt haben. Mit Kampagnen zu Energiesparmaßnahmen und mit Angeboten aus unserem Hause, um die Inflation nach Möglichkeit zu dämpfen. Alles, was wir tun, sind logische Schritte, die gesetzt werden müssen, damit Industrie, Handel und unsere gewerblichen Kunden eine faire Chance für ihr wirtschaftliches Bestehen haben.“