2 minute read

„BITTE ALLES UND DAVON VIEL“

Ganz so wird die Dessert-Bestellung nicht aussehen. Ein Angebot, das möglichst viele Geschmäcker abdeckt, punktet jedoch in jedem Fall.

„Ich schau darauf, so gut wie möglich, alles abzudecken. Es muss was Fruchtiges dabei sein und auf jeden Fall etwas Schokoladiges. Zu 90 Prozent gibt’s bei mir Creme-Torten und Mousse-Törtchen – mit Bedacht darauf, alles luftig und leicht herzustellen. Ein paar „klassische Kuchen“ sind auch immer dabei“, beschreibt Krispel ihr Dessertangebot „made by Lisa“.

GESUND SOLL ES SEIN

Schlagobers cremig aufgeschlagen, die nötige Portion Zucker für den Geschmack, Eier –in Dotter und Klar getrennt – herrlichste Zutaten für ein Dessert. Und alle jene, die keine Figurprobleme oder Unverträglichkeiten haben und weder aus gesundheitlichen noch ethischen Gründen auf tierische Zutaten verzichten, kommen um ein „mmmmhhhmmm“ nicht herum. Schon gar nicht beim klassischen Tiramisu, beim Kaiserschmarrn oder beim Marillenknödel. Dennoch ist ein Umdenken der Gäste zu bemerken.

„Aktuell kann man überall sehen, dass die meisten Gäste versuchen, sich gesünder zu ernähren. Das ist erfreulich. Gleichzeitig wird dann aber auch vermeintlich Ungesundes besonders interessant. Sich auch mal etwas gönnen und es sich gut gehen lassen - das kennen wir doch alle. Im CODA zeigen wir unseren Gästen, wie ein Dessert neu und „gesünder“ gedacht werden kann: So arbeiten wir nur mit der natürlichen Süße der Produkte. Auch verwenden wir keine industriell vorgefertigten Zutaten, wir stellen alles selber her“, so der Sternkoch.

DESSERT-KARTE NEU GEDACHT

Ja, wir leben in einem Land, wo Süßspeisen zur Kultur gehören. Und wer ist schon gerne ein Kultur-Muffel? Für das Erstellen der nächsten Dessert-Karte gibt es eine gute Nachricht: Das Rad muss nicht neu erfunden werden. Es braucht die Klassiker auf der Karte. Punkten und den Umsatz ankurbeln kann man aber in jedem Fall auch damit, die Trends miteinzubeziehen.

Vielleicht wird aus der einen oder anderen „neuen“ Variante ein „Signature-Dessert“ für Ihren Betrieb. Gäste sündigen zwar gerne, lassen sich aber genauso gerne von Neuem überraschen – Hauptsache: Sie schaffen Dessert-Glücksmomente!

US-Klassiker „Made in Austria“

Neu bei Caterline –der Pancake

Trotz simpler Zutaten sind Kreationen wie der flaumige Kaiserschmarrn oder die hauchdünnen Palatschinken sowohl in gut bürgerlichen als auch in der gehobenen Gastronomie fixer Bestandteil der Speisekarte. Die weltweit bekannteste Süßspeise aus diesen Grundzutaten ist allerdings der Pancake.

Für mehr Kreativität im Dessertbereich bindi Ispiratione al Cheesecake

Vorportionierte Mono-Portionen von bindi sind nach hohen Maßstäben der Patisserie perfekt ausdekoriert und gleichzeitig kalkulationssicher im Wareneinsatz. Das ist gerade in Zeiten massiven Personalmangels ein echtes Plus im Küchenalltag. Wer gern mehr Individualität und dennoch den Personal- und Wareneinsatz sicher im Blick haben will,

Neue Ideen und Gastro-Impulse

Süße Backwaren, Desserts und Süßspeisen sind bei Gästen ganzjährig beliebt und können mit neuen Ideen und Impulsen zu echten Umsatzchancen für den eigenen Betrieb werden. Mit neuen Inspirationen und Produkten zeigt Resch&Frisch, wie sich Süßes einfach aber wirkungsvoll in verschiedenen Bereichen der Gastronomie in Szene setzten lässt. Bunte Mini-Donuts am Spieß als modernes Fingerfood oder flaumige Schokobrötchen als Dessertidee neu interpretiert. Resch&Frisch zeigt mit seiner zuverlässigen Lösung, wie das im eigenen Betrieb mit Einfachheit und System umgesetzt werden kann.

Weitere Informationen zum süßen Konzept sind auf dem www.resch-frisch.com/blog

Die neuen Pancakes von Caterline, hergestellt in Österreich, müssen lediglich aufgetaut werden – mit etwas Butter in der Pfanne geschwenkt entfalten sie ihr volles Aroma und sind somit mit wenigen Handgriffen servierbereit. „Caterline hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Gastronomie maßgeschneiderte Produkte zu entwickeln und unterstützt damit Betriebe, das maximale Potential ihrer Küchenbrigade zu nutzen. Köchinnen und Köche müssen ihre wertvolle Zeit nicht mit der Zubereitung eines Grundteiges verschwenden“, so Michael Hirschler, Geschäftsführer von Caterline.

Die Einsatzbereiche im Restaurant könnten vielseitiger nicht sein: Ob zum Frühstück, am Brunch-Buffet, als kleines Dessert oder in kreativer Kombination mit Eis – Pancakes schmecken immer.

1 www.caterline.at