2 minute read

KÖNIG SÜSSWEIN

Geschäftsführer von Neusiedlersee DAC Torsten

Aumüller über besonders gebietstypischen Zweigelt und Süßwein der Region.

Der Schimmelpilz Botrytis cinerea sorgt für Edelfäule. Er durchbohrt die Haut der Trauben, entzieht ihnen Flüßigkeit, bis kleine Rosinen, restsüß verarbeitet werden können. Die Säure in Verbindung mit der Süße, ist der Grund, warum Süßwein ein so exzellenter Speisebegleiter ist.

Österreichs bedeutendste Süßweinregion befindet sich im Norden des Burgenlandes. Der Neusiedlersee und die vielen salzhaltigen Lacken des Seewinkels lassen das einzigartige Mikroklima der Region entstehen.

Prädikatsweine zählen zu den ganz großen Weinen und hier erreichen sie absolute Weltklasse. Alkohol, Restsüße und Fruchtsäure fügen sich bei den Süßweinen vom Neusiedlersee harmonisch zu einem vielschichtigen Erlebnis zusammen und entwickeln sich über lange Zeit spannend weiter. Die Botrytis Cinerea, auch als Grauschimmel bekannt, gibt den edelsüßen Prädikatsweinen ihren ganz speziellen Charakter. Sie tritt nur im Herbst auf und auch nur dort, wo die klimatischen Rahmenbedingungen perfekt sind: gesunde, vollreife Trauben, hohe

Luftfeuchtigkeit, milde Temperaturen und Luftströmungen.

Es sind mehr als 100 Winzerfamilien, die auf der Ostseite des weiten Steppensees in ihren Weingärten dafür sorgen, dass Genießerinnen und Genießer herrliche Weine in ihren Gläsern wiederfinden. „Die Besonderheit der Weine vom Neusiedlersee beweisen seit vielen Jahrzehnten unsere regionalen Winzerinnen und Winzer mit jedem Jahrgang. Unterstützt werden sie dabei von der Herkunftsweinvereinigung Neusiedlersee DAC. Die Vereinigung sorgt dafür, dass die Genuss-Welt auf den Geschmack, dieser so besonders herkunfts-typischen Weine kommt – den trocken ausgebauten Zweigelt sowie die Süßweine", beschreibt deren Chef Torsten Aumüller seine Mission.

Die Mission

Die Vereinigung macht die Region mit all ihren Vorzügen und einzigartigen Besonderheiten international bekannt. „Konsumentinnen sollen wissen, dass ein Neusiedlersee DAC Zweigelt aus dieser Region kommt; ebenso ein Neusiedlersee DAC Süßweinegal, ob Spätlese, Auslese, Beerenauslese oder Trockenbeerenauslese", erklärt Aumüller. Die drei sperrigen Buchstaben DAC sind eine Abkürzung für den lateinischen Ausdruck „Districtus Austriae Controllatus" Die grundsätzliche Idee dahinter ist, dass die Herkunft und ihre Besonderheiten gestärkt werden.

DER MEHRWERT FÜR GENIESSER

Weintrinker bekommen 100 %ige Herkunftsgarantie und regionsdefinierende Qualität. „Gerade in der aktuellen Zeit ist das ein ver- bar. Mit feinem, sortentypischem Geschmack, ihrer eleganten Nase und der natürlichen Säure, funktionieren sie als klassischer Dessertwein, als Speisebegleiter zum Hauptgericht oder sogar im Cocktail.

Ohne Nähe zum Neusiedlersee wäre dieser weltweit einzigartige Süßweingenuss undenkbar. Ihm verdankt die Region das besondere Mikroklima mit milden Nächten und hoher Luftfeuchtigkeit und damit die Tatsache, dass sich die Botrytis Cinerea – die Edelfäule –hier ganz natürlich entwickelt und vor allem prächtig gedeiht. Eine Frage der Lage eben –auch beim Süßwein.

Facts

Neusiedlersee DAC ∙ Fruchtsüß:

» nur weiße Qualitätsrebsorten

» 100 % Herkunftsgarantie

» Spätlese, Auslese

» süß (min. 45 g RZ)

Neusiedlersee DAC ∙ Zweigelt:

» reinsortig

» 100 % Herkunftsgarantie

» fruchtig, würzig

» Stahltank o. großes Holzfass (gebraucht)

» trocken (max. 4 g RZ)

Adi Schmid, Ex Steirereck Ikone empfiehlt, keine kulinarischen Grenzen zu setzen! „Die Einsetzbarkeit von Weinen der besonderen Leseart, im Volksmund Süßwein genannt wird leider oft total unterschätzt. Süßwein zu beispielsweise Spargelgerichten sind ein ungemein spannendes Pairing. Ein solches Gericht wird zum absoluten Erlebnis. Ich meine man sollte sich kulinarisch durchaus etwas trauen. Es ist nichts in Stein gemeißelt. Es gilt, probieren, probieren, probieren!“

PROBE AUF'S EXEMPEL

Süßwein zu Käse oder Foie gras ist bekannt und beliebt, dass Süßwein aber auch zu gebratenem Gemüse, asiatischen Gerichten oder gegrilltem Fleisch passt ist für viele ein gewöhnungsbedürftiger Gedanke. Was man jedenfalls probieren sollte, ist ein Schweinsbraten mit Süßwein, die Kombi fett, knusprig mit der schönen Säure im süßen Wein, ist ein Hammer!

1 www.neusiedlersee-dac.wine

Neusiedlersee DAC Reserve ∙ Edelsüß:

» nur weiße Qualitätsrebsorten

» 100 % Herkunftsgarantie

» Beerenauslese, Trockenbeerenauslese

» süß (min. 45 g RZ)

Neusiedlersee DAC Reserve ∙ Zweigelt:

» reinsortig

» 100 % Herkunftsgarantie

» gehaltvoll, vielschichtig

» großes o. kleines Holzfass (gebraucht o. neu)

» trocken (max. 4 g RZ)