1 minute read

Erfolgsfaktor NACHHALTIGKEIT.

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, Inflation und steigenden Kosten fragen sich viele Tourismusbetriebe, wie sie zusätzlich noch die „grüne Wende“ bewältigen sollen. Doch Nachhaltigkeit ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Resilienz und Zukunftsfähigkeit eines Betriebes. Davon profitieren letztendlich alle –Mitarbeitende, Gäste und vor allem der Betrieb selbst.

5 TIPPS FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG:

Energieeffizienz fördern: Durch Optimierung der Beleuchtung, Wärmedämmung und -rückgewinnung sowie die schrittweise Umstellung auf nachhaltige Energiequellen wird nicht nur der ökologische Fußabdruck kleiner, sondern auch die monatlichen Betriebskosten gesenkt.

Wassernutzung verbessern: Wassersparende Maßnahmen, Einsatz von Regenwasser und eine hitzeresistente Gartengestaltung leisten vor allem bei zunehmender Trockenheit einen wertvollen Beitrag.

Lebensmittelverbrauch optimieren: Durch ein effizientes Abfallmanagement, nachhaltige und regionale Beschaffung, fleischlose Optionen und die Verwertung von Lebensmittelresten wird deutlich