Januar 2012

Page 1

Nr. 17 · Januar 2012

Kostenlos zum Mitnehmen ++ + Jeden Monat neu

Journal für Lütjenburg · Hohwachter Bucht · Probstei

In die Sterne geschaut

Ihr Horoskop für 2012 Worte von Pastor Harms

Jahreslosung 2012 Vun Land un Lüüd

De Bismarcktoorn Aus dem Amt

Resümee und Ausblick Sonderthema:

Heiraten in 2012 Lütjenburg historisch

Die Färberei Piper in der Neuwerkstraße Die Planungen laufen

Das Stadtfest 2012 in Lütjenburg

DA B L A M R

EI:

l o m ! l n i e e t H f ü t T i m WIEDE


Ein neues Buch, ein neues Jahr Ein neues Buch, ein neues Jahr – Was werden die Tage bringen? Wird‘s werden, wie es immer war, halb scheitern, halb gelingen? Ich möchte leben, bis all dies Glühn rücklässt einen leuchtenden Funken und nicht vergeht wie die Flamm‘ im Kamin, die eben zu Asche gesunken. (Theodor Fontane)

1819–1898, dtsch. Srchriftsteller und Apotheker

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kunden, ja, was mag das Neue Jahr jedem Einzelnen von uns wohl bringen? Jeder hofft darauf, dass seine Träume in Erfüllung gehen und Ziele erreicht werden. Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten. Nicht immer kann alles gelingen, jedoch sollte man dann den Mut nicht verlieren. Jeder Mensch hat besondere Stärken, die er finden und für sich und andere nutzen sollte. Wer aufmerksam durchs Leben geht, kann Leid erkennen und dieses durch Ideen und Zuwendungen, welcher Art auch immer, zumindest ein wenig lindern. Liebe Leserinnen und Leser, wie in jedem Jahr stellt sich in den ersten Monaten des Neuen Jahres allgemein eine gewisse „Ruhephase“ ein, auch allgemein bekannt als „Saure Gurken Zeit“. Es heißt, sich vom „Alten Jahr“ zu verabschieden und sich mit neuem Schwung auf das Jahr 2012 vorzubereiten. Das Hein´s Journal präsentiert sich deshalb um einige Seiten reduziert. Wir und unser Team wünschen Ihnen allen für das Jahr 2012 Zufriedenheit, Erfolg, Gesundheit und jeden Tag einen Grund zum Lachen und Glücklichsein. Denen es nicht so gut geht, wünschen wir von Herzen, dass sich alles zum Besten wendet.

Ihre Petra und Stefan Gramkow

NEU IN HOHWACHT

WIR SUCHEN SIE!!! Zur verstärkung unseres teams suchen wir

mediaberater (m/w) / mediengestalter (m/w) sowie austräger für unser hein‘s journal infotelefon: 0 43 81-415 93 94 oder direkt in unserer agentur.

Antike & Nordische Geschenke

BarfuSS in Eis und Schnee (pg) Während wir allein beim Anblick von Eis und Schnee kalte Füße bekommen, bemerken Wasservögel scheinbar nichts von den frostigen Minusgraden. Sie sind barfuß unterwegs. Die federlosen Füße sind gegen Kälte durch ein sogenanntes „Wundernetz“ geschützt. Dieses funktioniert nach dem Prinzip des Wärmetauschers. Die Blutgefäße der Vogelbeine liegen sehr dicht beieinander. Das arterielle Blut strömt darin vom 40 Grad warmen Körper in Richtung Füße. Es fließt dabei sehr nahe an den Venen vorbei, die das abgekühlte Blut aus den Füßen in Richtung Körper zurück

transportieren. Das warme Blut erwärmt nur leicht das kalte Blut in den Füßen. So geht kaum Wärme verloren und deshalb taut das Eis unter den Vogelpaddeln nicht auf. Auch sonst sind Wasservögel gut gegen widrige Wettereinflüsse geschützt. Die wärmenden Daunen sind von wetterfesten Deckfedern geschützt. Diese werden unter zur Hilfenahme des Schnabels mit einem Sekret aus der am Schwanz befindlichen Bürzeldrüse eingefettet. So hat es Ente, Gans und Schwan auch im tiefsten Winter auch ohne Socken immer mollig warm und trocken.

SOCKEN SIND EIN GEDICHT

Möbel & Accessoires in schwedischem Landhausstil Öffnungszeiten: Freitag & Samstag von 11-16 Uhr Seestraße 19 · 24321 Hohwacht Telefon: 0171/957 59 73 E-mail: info@landhus.eu

inpuncto werbung Kurze Twiete 8 · 24321 Lütjenburg Telefon 04381-415 93 94 · Mail: info@inpuncto-werbung.com

Lustig ist es dann und wann, schaut man sich Entenflossen an. Menschenfüße wunderschön, müssen niemals barfuß geh‘n.

Die Farbe ist auch kein Problem, Hauptsache ist, man hat‘s bequem. Will man mit warmen Füßen leben, dann heißt es: Tüchtig Geld ausgeben.

Und schneit‘s im Winter große Flocken, da brauchen Menschen dicke Socken. Denn zieht man warme Strümpfe an, kommt keine Kälte mehr heran.

Und die Moral von der Geschicht‘, Enten brauchen Socken nicht. Sie müssen keine Socken kaufen, können im Winter barfuß laufen.

Schön gestrickt mit kleinen Zöpfen, hübsch verziert mit runden Knöpfen, fein meliert und bunt gestreift, wichtig ist, dass es nicht kneift.

P. Gramkow 3


Nach der durch die Eigentümerin aufwendigen Restaurierung des historischen Fachwerkgebäudes hat im Dezember die neue Mieterin, die Firma Cosma GmbH, die Innenrenovierung abgeschlossen. Auf den weiß getünchten Wänden mit dezenter Beleuchtung sind auf Großleinwand historische Aufnahmen vom Gutshofsbetrieb um die Jahrhundertwende zu betrachten. Damals wurde das Gebäude noch als Bullenstall genutzt, heute finden dort Seminare statt. „Ich freue mich sehr, dass wir diesen wunderbaren Bau nun auch zeitgemäß nutzen können“, sagte Cosma-Inhaberin Kristine Bleicken. Anlässlich der Einweihung genossen die „Neudorfer“ und geladene Gäste bei Erbsensuppe und Punsch die Stimmung. Die Kossauer Jagdhornbläser sorgten für eine einzigartige Atmosphäre. Besonders dankt Kristine Bleicken ihren Gästen für die Spenden in Höhe von insgesamt 500,00 Euro zugunsten des Lütjenburger SOS Kinderdorfes.

4

Service-Oscar für das Autohaus Barleben

Foto von links nach rechts: Alexander Kolbechin, Benjamin Posor, Martin Finck, Roland Barleben, Rüdiger Barleben, Thomas Schweim, Stefan Krickhahn

- Anzeige -

Der Lütjenburger Gospel- und Popchor „St. Claren Voices“ ist stolz auf seine erste CD. Unter dem Titel „Rakanaka – black rhythms – white voices“ – „schwarze Rhythmen – weiße Stimmen“ – haben die Sängerinnen und Sänger aus den Kreisen Plön und Ostholstein insgesamt 21 Spirituals, Gospels, Lieder aus Afrika und Pop-Songs aufgenommen. In einer JewelCase befindet sich neben der CD ein Heftchen, das nähere Auskünfte über den Chor und den CD-Inhalt enthält. Mit „Morning has broken“ – es geht bis „Good night sweetheart“ – eröffnet der Chor unter der Leitung von Nina Frank-Bastian einen Reigen von Liedern, die für jeden Geschmack etwas bieten. Die CD enthält Pop-Stücke der Beatles ebenso wie von Louis Armstrong, den Kings Singers, den Cordettes oder auch vom „King of Pop“, Michael Jackson. Unter den Gospels und Spirituals finden sich unter anderem „Somebody’s knocking at your door“, „Rock my soul in the bosom of Abraham“ oder „Sing to the Lord a new song“ – alles a-capella gesungen. Die Stücke aus Afrika, unter anderem „Malaika“, „Rakanaka van-

- Anzeige -

- Anzeige -

geri“ und „Monateng capele“ sowie „Nkosi sikelel’ i Afrika“ werden von original afrikanischen Jemben begleitet. Die CD ist zum Preis von 10 Euro erhältlich in der Förde Sparkasse, den Tourist-Infos Hohwacht und Lütjenburg, im Juweliergeschäft Otto Neumann in der Niederstraße, in der Debeka-Geschäftsstelle in der Kurzen Twiete sowie – auf Vorbestellung – bei allen Chormitgliedern.

(pg) Für seinen guten Service war der Opel-Betrieb Autohaus Barleben schon immer bekannt. Der im Jahre 1992 gegründete Betrieb erhielt bereits etliche Auszeichnungen. Auch kürzlich konnten Rüdiger Barleben und Thomas Schweim den Service-Pokal und die Urkunde für herausragende Service-Qualität von Distriktleiter Service der Adam Opel AG Stefan Krickhahn entgegennehmen. In einem von der Adam Opel AG in Auftrag gegebenen Werkstatt-Test, der von unabhängigen Prüfern der DEKRA anonym und ohne Voranmeldung durchgeführt wird, erfolgt die Kontrolle des gesamten Service-Apparates von der Annahme des Fahrzeuges über die Arbeitsleistung des Mechanikers bis hin zur Übergabe des

Fahrzeuges zurück an den Kunden, samt Rechnungserläuterung. Dazu wird eine Inspektion mit fingierten Fehlern in Auftrag gegeben. Es müssen 23 Punkte rund um den Service positiv erfüllt und 6 technische Defekte gefunden werden. Die telefonische Terminvereinbarung, die Direktannahme des Fahrzeuges, die Rechnungserläuterung sowie die Übergabe wurde dieses Mal von Serviceleiter Rüdiger Barleben durchgeführt, die eingebauten Fehler eliminierte der KFZ-Mechaniker Thomas Schweim. Geschäftsführer Roland Barleben ist stolz auf die Anerkennung: „Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung. Dies ist der Beleg dafür, dass der Service und damit unser Dienst am Kunden bei uns höchste Priorität hat!“

Unser Mehrmarkenweihnachtsbaum steht für glänzenden Service rund um alle Fabrikate:

Als nachträgliches Weihnachtsgeschenk halten wir viele tolle Angebote für Sie bereit: Der neue Opel Astra GTC.

MAN‘S NEW BABY.

St. Claren Voices

Foto: Rohlf

- Anzeigensonderveröffentlichung -

Am Hopfenhof 2 · 24321 Lütjenburg Tel. 04381/8642 · Fax 04381/5875 luetjenburg@barleben-opel.de www.autohaus-barleben.de - Anzeigensonderveröffentlichung -

Hauptuntersuchung + Abgasuntersuchung

69,95 €

Ölwechsel inklusive 4 l Öl und Ölfilter

19,95 €

Guter Vorrat an Winterreifen zu günstigen Preisen

ab

39,50 € 5


SCHNEEFLOCKEN

Je mehr Luftfeuchtigkeit in der Luft herrscht, umso mehr kleine Ärmchen bilden sich heraus. Wegen der Struktur der Wassermoleküle ist ein Wachsen nur im Winkel von 60 bzw. 120 Grad möglich. Bei der Bildung von Schneekristallen wird Wärme abgegeben und die Temperatur in den Wolken steigt an. So verdampft etwas Wasser, was zu höherer Luftfeuchtigkeit beiträgt und das Wachstum der Flocken anregt. Liegen die Lufttemperaturen nahe dem Gefrierpunkt, verkleben einzelne Eiskristalle und so entsteht ein kleiner, luftiger Schneebausch.

Sogar bei 5 Grad plus kann es noch schneien, denn die in der Flocke verbleibende Energie kühlt. Bei sehr kalten Temperaturen entsteht wegen der geringen Luftfeuchtigkeit Schneegriesel. Schnee besteht aus transparenten Eiskristallen. Das Licht reflektiert sich an den Grenzflächen und der umgebenden Luft. Wegen der großen Ansammlung von Kristallen ergibt das eine diffuse Reflektion und somit erscheint der Schnee weiß.

C+M+B „Gott segne dieses Haus“

(pg) Noch bis zum 6. Januar sieht man als Könige verkleidete Kinder mit einem großen Stern von Haus zu Haus ziehen. Die „Sternsinger“ verkünden mit Liedern, Gebeten, Gedichten und manchmal kleinen Rollenspielen die Frohebotschaft des Evangelium und sammeln dabei oft Spenden für caritative Zwecke. Mit geweihter Kreide schreiben sie C + M + B = „Christus Mansionem Benedicat“ (Gott segne dieses Haus) verbunden mit der Jahreszahl an die Türen. Am 6. Januar feiert man in der westlichen Kirche den Dreikönigstag. In der Liturgie wird dieses Fest allgemein als „Erscheinung des Herrn“ bezeichnet (katholisch =Epiphanie, evangelisch = Epiphanias). Durch die Anbetung der Heiligen Drei Könige in der Weihnachtsgeschichte wurde die Göttlichkeit Jesu sichtbar. Die Männer folgten dem Stern, der von der Geburt Christi kündete, bis zur Krippe in Bethlehem. In jahrhundertelangen Überlieferungen schwankt Anzahl, Herkunft und Stand der Reisenden. Nach persischen Erzählungen (gestützt von neuen Forschungen) könnten sie aus der Stadt Hamadan, einem damaligen astronomischen Zentrum, gekommen sein. Man sagte, sie seien Sterndeuter, Philosophen oder Magier. Die drei Weisen/Könige aus dem Morgenland trugen viele Namen. Ab Anfang des 6ten Jahrhunderts nannte man sie Caspar, Melchior und Balthasar. Im 12. Jahrhundert glaubte man, dass die Welt aus drei Kontinenten bestand (Asien, Europa und Afrika). Da Afrika allgemein als „Schwarzer Kontinent“ galt, wurde einer der Könige zum Mohren. Eine alte lateinische Schrift widerlegt dieses mit der Beschreibung einer bildlichen Darstellung unterschiedlich alter Männer mit Bärten von schwarz bis grau. Danach soll sich Schwarz auf die Barthaarfarbe beziehen. Die Anzahl der Könige verband man schlussendlich mit den drei Geschenken, welche sie mitbrachten.

- Anzeigensonderveröffentlichung -

Constanze Eissler, „Magische Stunde” (Öl, 70x90)

Ein Lied hinterm Ofen zu singen Der Winter ist ein rechter Mann, kernfest und auf die Dauer; Sein Fleisch fühlt sich wie Eisen an und scheut nicht süß noch sauer. War je ein Mann gesund wie er? Er krankt und kränkelt nimmer. Er trotzt der Kälte wie ein Bär und schläft im kalten Zimmer. Er zieht sein Hemd im Freien an und läßt´s vorher nicht wärmen und spottet über Fluß im Zahn und Grimmen in Gedärmen. Aus Blumen und aus Vogelsang weiß er sich nichts zu machen. Haßt warmen Drang und warmen Klang und alle warmen Sachen.

Wenn Stein und Bein vor Frost zerbricht und Teich und Seen krachen: Das klingt ihm gut, das haßt er nicht, dann will er tot sich lachen. Sein Schloß von Eis liegt ganz hinaus beim Nordpol an dem Strande; Doch hat er auch ein Sommerhaus im lieben Schweizerlande. Da ist er denn bald dort, bald hier, gut Regiment zu führen; Und wenn er durchzieht, stehen wir und sehn ihn an und frieren. Matthias Claudius (1740-1815), dtsch. Dichter und Journalist

Doch wenn die Füchse bellen sehr, wenn´s Holz im Ofen knistert, und um den Ofen Knecht und Herr die Hände reibt und zittert;

GALERIE JOY GUT PANKER

Bilder von Constanze Eissler Schleswig-Holstein und Griechenland Alte Oberförsterei · 24321 Gut Panker (Ostsee) Telefon 0 43 81- 81 80

Eine Flocke fällt durchschnittlich mit 4 km in der Stunde vom Himmel, ist 0,004 Gramm schwer und ca. 5 Millimeter groß. Die größte je gemessene Schneeflocke hatte einen Durchmesser von 38 Zentimetern.

6

BILD DES MONATS von Constanze Eissler

Fr. von 14 bis 18 Uhr · Sa. & So. von 11 bis 18 Uhr und auf Wunsch jederzeit. Bitte rufen Sie mich an. - Anzeigensonderveröffentlichung -

7

- Anzeige -

Eiskalte Schönheiten

(pg) Der erste Schnee im Jahr ist immer wieder ein Ereignis. Kleine oder große Flocken fallen leise vom Himmel und decken die Erde wie mit einem weißen Tuch zu. Schneeflocken bilden sich in den Wolken bei einer Temperatur von minus 12 bis minus 22 Grad Celsius. Kleinste Tröpfchen unterkühlten Wassers lagern sich dabei an Kristallisationskeimen, wie z. B. Staub, an und gefrieren dort. Bei sehr tiefen Temperaturen bilden sich dabei Plättchen oder Prismen, bei höheren Temperaturen wandeln sich die Urkristalle in Sterne, sogenannte Dendriten.


- Anzeige -

Wartezeiten kommt, wird auf zwei Bßhnen abwechselnd ein durchgehendes, umfangreiches Programm geboten. Zu den Neuerungen wird ein ganztägiges Kinderanimationsprogramm gehÜren. Die kleinen

alle Altersgruppen zu machen. Auch der traditionelle Flohmarkt wird neu gestaltet stattfinden. Er wird direkt an den Aktionsbereich des Stadtfestes vom Marktplatz Ăźber die Kurze Twiete und die TeichtorstraĂ&#x;e

sein. Als Innovation wird an den Veranstaltungstagen den Teilnehmern und Besuchern des Events ein Info-Point zur Verfßgung stehen ßber den der Event-Manager ständig erreichbar ist. So werden die

Stadtfest 2012

Von LĂźtjenburgern – fĂźr LĂźtjenburger here Akzeptanz der Veranstaltung. Hinter den Kulissen und als Moderator des Stadtfestes war Christophersen schon oft eingespannt. Nun mĂśchte er aktiv in erster Reihe an der Gestaltung und Organisation mitwirken. Der Veranstalter bricht nicht mit alten Traditionen, es kommen aber frische Ideen und viele tolle Ăœberraschungen hinzu. „Ich sehe gute Chancen, einige sehr prominente Gäste aus jĂźngeren Fernsehshows fĂźr unser Fest gewinnen zu kĂśnnen“, so Christophersen. Damit es nicht zu VerzĂśgerungen und

und groĂ&#x;en Besucher dĂźrfen sich unter anderem auf den aus dem Kinderkanal „KIKA“ bekannten Kinderliedermacher „GrĂźnschnabel“ freuen. Als eines der Highlights sieht der Veranstalter die Teilnahme der Kirchengemeinde LĂźtjenburg: „Ich freue mich sehr, dass die Kirchengemeinde sich präsentieren mĂśchte. Dazu gehĂśrt neben anderen Angeboten ein Ăśkumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel vor dem BĂźrgermeisterfrĂźhshoppen. Es ist vorgesehen, den Sonntag zu einem Familientag fĂźr

bis in die NeuwerkstraĂ&#x;e ausgerichtet sein.“ Laut jc-events wird es in diesem Jahr keine Gesamtvergabe an einen externen Catering-Partner geben. Zurzeit laufen Gespräche mit LĂźtjenburger Gastronomen. So wird das Angebot um ein groĂ&#x;es unterschiedliches Spektrum erweitert. Zudem fĂźhrt Christophersen persĂśnliche Gespräche zur Abklärung und Einbindung mit den Vereinen, Verbänden und anderen Institutionen. Auch die LĂźtjenburger Gewerbetreibenden werden verstärkt eingebunden

Teilnehmer und Gäste stets gut betreut sein. Der gesamte Programmablauf des Stadtfestes 2012 wird natĂźrlich noch nicht verraten, aber eines ist sicher: In diesem Jahr wird das Fest zu einem ganz speziellen Ereignis mit vielen spannenden Ăœberraschungen und Hightlights. Der Veranstalter jc-events freut sich auf die Zusammenarbeit mit den LĂźtjenburgern und auf ein besonderes Stadtfest 2012. Der zentrale Anbsprechpartner Jes Christophesen ist zu erreichen unter der Telefonnummer: 04381/404653.

Ein frohes Neues Jahr – es ist wieder Frischholz da! Holzhof Madeheim Brennholz / Kaminholz

Helmstorf ¡ Telefon 0 43 81/40 99 73 info@holzhof-madeheim.de ¡ www.holzhof-madeheim.de

Heizungsund Sanitärtechnik Solaranlagen Hinrich Kßhl #&)* %) # )* )* &%

'" *LĂźtjenburg % (# $ ($* $ (* ! 8

(%)* '" *'! ! * '" * " ' )& #$ & (&%) (

- AnzeigensonderverĂśffentlichung -

(pg) LĂźtjenburgs BĂźrgermeister Lothar Ocker nimmt den Jahreswechsel zum Anlass, um das Vergangene zu bilanzieren und den Blick nach vorn zu richten: Der BĂźrgermeister bedankt sich herzlich bei Michael

derausschuss der Stadt gebildet. Jeder Bßrger ist aufgerufen, Ideen abzuliefern. Auch das Schicksal des Soldatenheimes ist noch nicht entschieden. Zusammen mit der Luftwaffe arbeiten wir verstärkt daran,

nach der erste Spatenstich erfolgen. Stadtreferent Stefan Leyk sieht zuversichtlich in die Zukunft: „Trotz eines Kaufkraftverlustes durch den Abzug der Garnison hat die RENOCA ca. 7,5 Millionen Euro in das Pro-

Trotz der Investitionen kann BĂźrgermeister Lothar Ocker einen ausgeglichenen Haushalt der Stadt LĂźtjenburg präsentieren: „Wir haben das Jahr noch nicht ganz abgeschlossen, dennoch ist jetzt schon ein

Stadt LĂźtjenburg

ResĂźmee und Ausblick

Selk und Ester Irmer fĂźr eine Spende in HĂśhe von 600,00 Euro. Diese Summe kam durch eine Verkaufs-Sonderaktion des Sporthaus Gehrmann und die freundliche UnterstĂźtzung der VR Bank LĂźtjenburg zusammen. Das Geld wird in die sanierungsbedĂźrftige Scaterbahn in der Kieler StraĂ&#x;e flieĂ&#x;en. „Der Anblick einer halb fertigen Sportanlage stĂśrte mich sehr. Ich freue mich daher, die Stadt mit dieser Aktion unterstĂźtzen zu kĂśnnen“ so Selk. Frau Irmer hält es fĂźr sehr notwendig, sich fĂźr junge Menschen zu bestärken: „Es ist wichtig, dass sich die Jugend beschäftigt. Deshalb haben wir gerne die Spende aufgestockt“. Das Jahr 2011 war stark durch die Diskussion um die Bundeswehrgarnison geprägt: „Wir arbeiten an der Weiternutzung des Kasernengeländes. Zu diesem Thema hat sich ein Son- AnzeigensonderverĂśffentlichung -

dass es als Institution so wie bisher erhalten bleibt“ berichtet Ocker. Die Stadt LĂźtjenburg investierte in verschiedene Projekte wie die PosthofstraĂ&#x;e, Pommernweg, Schlesienweg, Wentorfer Weg und die StraĂ&#x;e nach Nienthal. Auch standen die energetische Sanierung der LĂźtjenburger Grundschule und BaumaĂ&#x;nahmen der Lernwerkstatt an. Am sĂźdlichen Gildenplatz soll im FrĂźhjahr aller Voraussicht w w w. wa s s e r te c h n i k- b o e h m . d e

(pg) Unter anderer Regie wird sich das diesjährige LĂźtenburger Stadtfest präsentieren. jc-events, Jes Christophersen, verspricht sich unter dem Motto „Von LĂźtjenburgern – fĂźr LĂźtjenburger“ eine noch hĂś-

jekt am Gildenplatz investiert. Das ist in LĂźtjenburg die grĂśĂ&#x;te Investition seit 20 Jahren.“ Auch der BĂźrgermeister ist positiv gestimmt: „Trotz des Kaufkraftverlustes investieren LĂźtjenburger Geschäftsleute in UmbaumaĂ&#x;nahmen und Renovierungen. Darin sehe ich eine gute Energie.“ Bei den MaĂ&#x;nahmen am nĂśrdlichen Gildenplatz und der NiederstraĂ&#x;e besteht noch Abstimmungsbedarf mit dem Ministerium. „Die Anträge sind beim Innenministerium gestellt und wir warten nur noch auf das „GO“ so Ocker. „Wenn die Entscheidung gefallen ist beginnen wir mit der NiederstraĂ&#x;e und der PlĂśner StraĂ&#x;e, dann geht es successive weiter. Auch in der Kieler StraĂ&#x;e und der OberstraĂ&#x;e kommt es zu BaumaĂ&#x;nahmen. Leider wird mit Verkerseinschränkungen zu rechnen sein.“ Weiter hat die Stadt zwei neue Fahrzeuge fĂźr den Bauhof angeschafft.

SchluĂ&#x; mit Kalk, Eisen/ Mangan

„Wir lĂśsen jedes Wasserproblem“ Mit einem EcoWater-Wasserenthärter sorgen Sie fĂźr kalkfreies Wasser. Mit einer EcoWater-Enteisungs-, Entmanganungsanlage sorgen Sie auch fĂźr sauberes Brunnenwasser. Am Hopfenhof 5 24321 LĂźtjenburg 04381 415 88 50

guter Abschluss abzusehen. Trotzdem eine Aufnahme eines Darlehens im Gespräch war, sind wir darum herum gekommen. Wir konnten sogar planmäĂ&#x;ig einen Betrag in HĂśhe von 130.000 Euro von unseren Schulden tilgen. Das ist der sparsamen HaushaltsfĂźhrung und den guten Gewerbesteuereinnahmen zu verdanken, Zudem haben wir vom Finanzamt uns zu viel berechnete Steuerzahlungen aus zurĂźckliegenden Jahren erhalten. Da unser Haushalt ausgeglichen ist, unterstehen wir nicht der Genehmigung der HaushaltsbehĂśrde. Somit steht also das Geld sogleich voll zur VerfĂźgung.“

S FĂśrde Sparkasse

Immobilien

Wohnen in SchĂśnberg

„StrandstraĂ&#x;eâ€? • Nur ca. 3 km bis zur Ostsee • Erholung pur in der Natur • nur ca. 20 Min. bis nach Kiel Baugebiet „StrandstraĂ&#x;eâ€? z.B. GrundstĂźck Nr. 82 b+c â‚Ź 49.000,ca. 596 m2

Hans-Joachim PreuĂ&#x; Tel.: 0 43 44 3 08-328

i.A. der LBS Immobilien GmbH

9


LÜTJENBURG h c s i r histo

TAGESPFLEGE Genießen Sie gemütliches Beisammensein am Kaminfeuer

Präsentiert von:

• An 1 bis 5 Tagen wöchentlich • Hin- und Rückfahrt durch unseren Fahrdienst • Wir kochen und backen selbst • Der Eigenanteil beträgt z. Zt. 13,01 € je Tag • Kostenloser Schnuppertag Mehr Informationen:

Tagespflege Birkenhof (Inh. Rita Bürger)

Seeweg 2 · 24329 Dannau

Patientenverfügung

Damit niemand eine böse Überraschung erlebt, weil der Weihnachtsbaum nicht abgeholt wird, sind die folgenden Regeln unbedingt einzuhalten: – Auf den Sammelplätzen dürfen nur Weihnachtsbäume abgelagert werden. – Vor Anlieferung sind der Baumschmuck (z.B. Lametta) und Zubehörteile (z.B. Weihnachtsbaumständer) restlos zu entfernen. – Die Weihnachtsbäume müssen am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr morgens auf den Sammelplätzen sein und werden nur an diesem Tag abgefahren. – Die Weihnachtsbäume werden nur von den zentralen Sammelstellen abgeholt. Weitere Informationen zu den Sammelstellen und den jeweiligen Abfuhrterminen der Weihnachtsbäume sind den Internetseiten des Kreises (www.kreis-ploen.de/Stichwortsuche/Abfallwirtschaft/Aktuelles), den Abfuhrplänen 2012 oder den bei den Städten, Ämtern und Gemeinden aushängenden Plakaten zu entnehmen.

Telefon 0 43 83-51 85 02 TagespflegeBirkenhof@t-online.de www.Tagespflege-Birkenhof.de - Anzeige -

einwilligungsfähig ist. Nach geltender Rechtslage muss die Patientenverfügung seit 01.09.2009 schriftlich verfasst sein. Eine notarielle Beurkundung ist nicht zwingend erforderlich. Wenn allerdings der Verfasser keine nachvollziehbare Unterschrift mehr leisten kann, muss ein Notar die Unterschrift beglaubigen. Patientenverfügungen bedürfen keiner besonderen Normvorschrift, es genügen Schriftform mit Datum und Unterschrift. Der Verfasser muss einwilligungsfähig - in einen ärztlichen Eingriff - und volljährig sein. Patientenverfügungen müssen die noch nicht eingetretenen medizinischen Situationen KONKRET und EINDEUTIG bezeichnen. Es kommt auf den medizinischen Inhalt an. Dazu könnte man den Hausarzt zur medizinisch-fachkundigen Beratung aufsuchen und sich auch die Patientenverfügung bezeugen lassen. Patientenverfügungen können jederzeit förmlich widerrufen werden, wenn der Wunsch des Patienten sich geändert hat. Ärzte, Angehörige, Bevollmächtigte und Betreuer sollten möglichst schnell erfahren können, dass eine Patientenverfügung existiert und wo sie sich befindet. Hierzu könnte man einen Hinweis bei sich tragen. Wenn man z.B. in ein Krankenhaus aufgenommen wird ist es ratsam, darauf hinzuweisen. Viele unserer Tagesgäste im BIRKENHOF haben bereits eine Patientenverfügung, was wir selbstverständlich gut sichtbar dokumentiert haben. Bleiben Sie gesund! Ihre Rita Bürger

10

Die Färberei Piper in der Neuwerkstraße Nr. 3

Jeder kann durch Unfall oder Krankheit in die Lage kommen, wichtige Fragen zu medizinischen Maßnahmen nicht mehr beantworten zu können. Somit hilflos einer Behandlung ausgeliefert zu sein, ist die Befürchtung der meisten Menschen. Mit einer Patientenverfügung kann man über medizinische Maßnahmen entscheiden. Sie ist nur dann anzuwenden, wenn der Patient nicht mehr entscheidungs- oder

Weihnachtsbaumabfuhr Januar 2012 Ab Montag, den 09. Januar 2012, werden durch das Amt für Abfallwirtschaft des Kreises Plön wieder die Weihnachtsbäume im Kreisgebiet abgefahren. Wie die Plöner Kreisverwaltung mitteilt, erfolgt die Abfuhr nicht von den Grundstücken, sondern von zentralen Sammelstellen. Es handelt sich dabei, bis auf wenige Ausnahmen, um die aus den Vorjahren bekannten Sammelstellen.

Stadt Lütjenburg · Arbeitskreis Stadtarchiv

- Anzeigensonderveröffentlichung -

Limousine vor dem Haus des Färbermeisters Ernst Piper in der Neuwerkstr. 3 (Sommer 1927)

Die Limousine, die auf dem Foto im Jahre 1927 vor dem Haus des Färbermeisters Ernst Piper (*1876) in der Neuwerkstraße Nr. 3 parkte, um zu einer sonntäglichen Ausfahrt aufzubrechen, gehörte dem wohlhabenden Inhaber der Landmaschinenfabrik und -werkstatt Fritz Piper, der seinen Betrieb in der Plöner Straße hatte. Er war der Bruder von Ernst und hatte die Generalvertretung der Firma LanzBulldog. Im Auto auf dem Rücksitz hat sich – ganz in Schwarz gekleidet – die Mutter von Ernst und Fritz, Frau Marie Piper, geb. Witt, niedergelassen. Rechts von ihr sitzt Dora Arens, geb. Piper, während auf den Vordersitzen Marie Regel, geb. Piper, sowie der Fahrer des Wagens mit Chauffeurmütze Platz genommen haben. In der Tür stehen Färbermeister Ernst Piper und seine Ehefrau Helene Charlotte Emilie Piper, geborene Kloppien; zwischen ihnen steht ein Junge. Bei der Limousine handelt es sich wohl um einen Fiat 501, der unter der Bezeichnung „Torpedo“ angeboten wurde. Er verfügte über eine Leistung von 30 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 70 Kilometern in der Stunde. Schalthebel und Lenkrad befanden sich auf der rechten Seite. Auf dem Foto ist noch eine der beiden Linden zu sehen, die ca. 1963 im Zuge der Verbreiterung der Neuwerkstraße gefällt wurden. Einstmals sollen hier vier Linden gestanden haben. Gleichzeitig wurden die granitsteinernen Treppenstufen seitlich angeordnet. - Anzeigensonderveröffentlichung -

Im Familienbesitz ist die Färberei seit 1868, als der Großvater des letzten Betriebsinhabers, Fritz Piper, den Färbereibetrieb des Färbermeisters Baade kaufte und damit eine neue Familientradition begründete. Als dann 1902 der Sohn des Gründers Ernst Piper heiratete, wurde dieser zugleich Teilhaber der Firma. Mit Sohn Fritz (* 1906) übernahm nach den schwierigen Jahren des Ersten Weltkrieges und der Inflationszeit ein Vertreter der neuen Generation die Geschicke des Färbereibetriebes. Nach gründlicher Färberlehre und dem Besuch der Textilfachschule konnte dann später Hans (* 1938) seinem Vater zur Seite stehen und den Betrieb (1964) und das Wohnhaus (1968) den neuzeitlichen Gegebenheiten anpassen. Er führte das Familienunternehmen von 1971 bis 1993. Auch wenn für diese Straße nur zwei lang eingesessene Färbereibetriebe – Kessal (auf der gegenüberliegenden Seite) und Piper – nachweisbar sind, bezeichneten die Lütjenburger diese Pflasterstraße doch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts als „Färberstraße“. Einen Beleg dafür haben wir durch die Beschriftung eines überlieferten Fotos vom „Hofphotograph R. Schultze“, der in einem eigenen Verlag Ansichtskarten von Lütjenburg herstellte. Seine damalige Anschrift – es muß um die Jahrhundertwende gewesen sein – lautete „Färberstraße Nr. 5“, d. h. das Wohnhaus, das noch heute oben im Dachgiebel den ungewöhnliches Hausschmuck eines Merkurkopfes aufweist. Wann genau und warum die Lütjenburger Stadtväter eine „Umbenennung“ in „Neuwerkstraße“ vornahmen, muß noch erforscht werden. Auf einem anderen Bild, das das Pipersche Wohnhaus zeigt, heißt es auf dem Schild über dem Hauseingang nicht nur „Färberei“, sondern „Färberei. Chemische Reinigung von Ernst Piper“. Wer einmal das Nachbarhaus Neuwerkstraße Nr. 7 betritt, wird überrascht sein, wie kunstvoll die Wände der Eingangsdiele bemalt sind. Der Grund dafür ist, dass der Hausbesitzer Carl Cloppien Malermeister war. Seine Schwester, Helene Cloppien, war die Ehefrau des benachbarten Färbermeisters Ernst Piper. Die Lebensweisheit, die von Fritz Piper überliefert ist, ist deshalb sehr passend:

„Köp Nachbars Koh, frie Nachbars Kind, dann all nie bedrogen sünd!“ Dr. Sigurd Zillmann

Wer weitere Hinweise geben oder Fotobelege beisteuern kann, melde sich bitte im Stadtarchiv. (Dr. Sigurd Zillmann, Tel. 04381/7319) (Verantwortlich für den Inhalt: Stadtarchiv Lütjenburg)

11


Horoskop In die Sterne geschaut:

WAS BRINGT DAS JAHR 2012?

In die Hände gespuckt

Fängt das Jahr auch nicht so prickelnd an, im Verlauf wird es immer besser. Jobmäßig geht es langsam aber stetig aufwärts, spürt er Widerstände, muss der Steinbock einfach die Pausenglocke läuten lassen und die anderen ihre Fehler alleine machen lassen. Er sollte seine Talente fördern, und, auch als kreativen Ausgleich, mit Ton, Holz oder Stein arbeiten.

Doch kein Supermann

Oft ist er in Gedanken versunken, dann macht er ein arg strenges Gesicht. Leichtigkeit gehört beim Wassermann eigentlich zur Grundausstattung, der sollte er ruhig wieder mal etwas Raum geben. Er kann nicht Tag um Tag und ganz allein die Welt retten, Spaß und Spiel gehören auch zum Alltag. Freundschaften wollen gepflegt werden, sonst sind die Freunde bald weg.

Ein Traum wird wahr Im ersten Halbjahr auf soll und kann der Fisch seine Ziele verfolgen und durchsetzen. Differenzen sind dabei zwar unausweichlich, nutzt er die Energie, kann er jedoch seine Träume endlich verwirklichen. Nach diesem Rückenwind kann er sich im Herbst zurücklehnen, entspannen und den Erfolg genießen. Nur im Umgang mit anderen sollte er lockerer werden.

Überraschungen im Anflug Vorbei ist es mit der gewohnten Regelmäßigkeit: Unruhe, sowohl positive als auch negative, greift im Widderleben um sich. Da ist es wichtig, für den sportlichen Ausgleich zu sorgen. Immer rechtzeitig mit dem Partner aussprechen, sonst fliegen die Teller. Obwohl, die Versöhnung ist danach dann um so schöner! Der Single kann sich schon mal nach Trauringen umschauen.

Aufgehender Glücksstern

Glück in der Liebe und auch noch im Spiel! Was der Stier anpackt, steht unter einem guten Stern. Mit seinem angeborenen Realitätssinn ist er auch nicht zu sehr gefährdet, den Überflieger zu markieren. Er sollte sich einen Hund anschaffen, mit dem er spazieren gehen muss, damit sich die Pfunde besser auf den Rippen verteilen. Beziehungen zu Kollegen aus anderen Firmen gut pflegen.

Oben schwimmen

Nicht jeder Zwilling wird 2012 einen Roman schreiben, aber jeder wird an seiner Zukunft basteln und der Erfüllung seines Lebenswerks ein Stück näher kommen. Einige Aha-Erlebnisse sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt - höchstens in der Partnerschaft, in der mehr Engagement nötig wäre. Insgesamt muss er versuchen, sich nicht im Kleinkram zu verlieren.

Neue Lässigkeit Er muss nicht immer als Erster die Hand heben, wenn irgendwo Hilfe gebraucht wird. Andere können auch mal etwas tun, auch in der zweiten Reihe lässt es sich angenehm leben. Ab und zu ist Egoismus vollkommen in Ordnung. In der Zeit kann der Krebs neue Kochrezepte ausprobieren oder sich dem Garten widmen. Schließlich zahlt er Miete, um auch mal gemütlich daheim zu sein.

Geschenkbote Edles Ambiente hilft sehr dabei, den Löwen in eine lustvolle Stimmung zu versetzen, das Schlafzimmer sollte ansprechend eingerichtet werden. Seine Familie ist ihm sehr wichtig, auch wenn manchmal ein Orkan durchs Haus zu fegen scheint - der legt sich wieder. Mit großzügigen Geschenken macht er viel Freunde, muss aber aufpassen, dass noch genug fürs Leben übrig bleibt.

Die Zeichen erkennen

Bei sportlicher Betätigung werden Glückshormone ausgeschüttet. Spätestens, wenn die Lieben wieder einmal zu sehr nerven, braucht die Jungfrau dieses Ablenkungsmanöver, um sich zu entspannen. Gleichzeitig bekämpft sie ihre Gesundheitssorgen, denn Sport ist gesund. Sie muss insgesamt lockerer werden: Kein Mensch ist vollkommen, auch sie muss es nicht sein.

Gemischtes Allerlei

Im Job sollen einige strittige Punkte aus dem Weg geschafft werden. Und wer gewinnt? Die Waage überzeugt mit guten Argumenten und Charme. Um ihren Geburtstag herum stehen auf allen Ebenen die Türen offen. Das frühe Frühjahr ist gut für die Gesundheit und eignet sich, das Wohlbefinden auf Vordermann zu bringen. Eine Reise im August bringt neue Perspektiven.

Verkappter Schmusebär Der Skorpion geht von Natur aus sehr ernst durchs Leben. Es würde ihm gut tun, wenn er 2012 etwas leichtfüßiger durchs Leben tanzen könnte. Das wird ihm nicht leichtfallen, aber er sollte sich immer wieder daran erinnern und es einfach versuchen. Sinnliche Erlebnisse haben einen hohen Stellenwert für ihn - solche Momente sollte er genüsslich auskosten!

Nie daheim Spontan entschließt sich der Schütze immer wieder zu kleinen Reisen oder Ausflügen, der Rucksack oder die Picknicktasche mit der Grundausstattung steht immer gepackt bereit, nur verderbliche Sachen werden spontan gekauft. Die Urlaubskasse ist nicht das Problem, er hat viele Freunde, die er besuchen kann. Zu Jahresanfang steht das Glück bereit. - Anzeigensonderveröffentlichung -

JAJ!A! n e g a r f h c i d l l i w h c i , z r e H Mein

Liebe? – e n i e r t s i Und was elbst vergißt!" n, e ihrer s ieb' am tiefsten? – e i g D a " r f h c i tL ld z, ich wil ag'? – d wann is stillsten ist!" r n e U H n i e M n sie am b' am reichsten? – n Liebe, s Gedanke, n n e e d W " t s i s e Wa ann ist Li sie gibt!" n und ein chlag!" w e l d e e n S U i e n "Zw und ein S r kommt Liebe? – "Das ist sie, wen det Liebe? – n e z r e H e e Zwei ich, wie r liebt!" oher, woh !" r w p , s h d c i n r U p a e Und s t nicht, si d sie ist d Liebe? – e n d u e t r m e i m S t " "Sie kö schwinde ah!" e r i 1 w , h c ramatike 1806-187 i r h c s e h Halm, ellist & D g c v o ri 's d N Und sp e r r, ri e te F h ischer Dic nicht, d österreich "Die war's

- Anzeigensonderveröffentlichung -


HEIRATEN IN UNSERER REGION

HEIRATEN IN UNSERER REGION

t i e k h c i l t r ä Z r e d t i ... Ze

Nur Du und ich...

(pg) Jedes jung vermählte Paar wünscht sich nach den stressreichen Vorbereitungen und dem Trubel um seine Hochzeitsfeier Ruhe, um seine Zweisamkeit unbeschwert genießen zu können. Wie schon das mittelhochdeutsche Wort „vlittern“ sagt, gibt es nichts Schöneres als sich zu zweit allein „flüsternd und kichernd zu kosen“. Was liegt da näher, als sich auf eine Hochzeitsreise zu begeben. 90 % der Deutschen erleben alljährlich ihren Honeymoon in märchenhafter Umgebung mit viel wärmender Sonne, langen einsamen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Hier können Liebende in einsamen Buchten unbeschwert Sonnenuntergänge

Romantik pur...

- Anzeige -

in atemberaubenden Rottönen erleben, im warmen, azurblauen Meer baden und sich von der Sonne in einer märchenhaften Bilderbuchlandschaft bräunen lassen. In traumhaften Hotels schläft es sich wie im Siebten Himmel. Die Restaurants laden zu kulinarischen Höhepunkten ein und wer Lust zum Tanzen und zu sportlicher Betätigung hat, findet immer eine Gelegenheit dazu. So wird die Hochzeitsreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Heiraten auf Gut Helmstorf Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens in der romantischen Reetscheune auf Gut Helmstorf in der Holsteinischen Schweiz. Gestalten Sie Ihr Fest selbst oder überlassen Sie uns die Organisation von Hochzeitskutsche und Musik bis zu Menü und festlichem Ambiente. Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Gäste bei uns verwöhnen zu dürfen.

- Anzeige -

einem reetgedeckten Scheunendach zu empfangen. Ob Sie nun im kleinen Kreis einen edlen Abend genießen möchten, zu einer großen Party oder einem Firmen-Event einladen, hier finden Sie die perfekte Lokation. Verschiedene Räumlichkeiten lassen sich der Veranstaltung anpassen und bieten bis zu 500 Gästen Platz. Auch der schönste Tag im Leben eines Paares wird auf Gut Helmstorf zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wie wäre es mit einer Trauung im historischen Lütjenburger Standesamt mit anschließender romantischer Kutschfahrt und einer Feier mit allem Komfort im gemütlichen ländlichen Ambiente? Familie von Buchwaldt freut sich, Sie und Ihre Gäste verwöhnen zu dürfen. Gerne übernimmt sie die Organisation Ihres Festes.

Ihre Familie v. Buchwaldt · Tel. 04381/4917 · www.helmstorf.de 14

- Anzeige -

(pg) Der Kauf seiner Trauringe ist für jedes Paar ein ganz besonderes Ereignis. Am Hochzeitstag gibt man sich offiziell das Versprechen, für immer treu zu einander zu stehen, sich zu ehren und zu lieben. Stolz tragen Frau und Mann vom Hochzeitstag an das Symbol ihrer Zweisamkeit. Jedes Paar hofft auf eine ewig dauernde Liebe und Treue. Ein Ring,

ohne Anfang und ohne Ende, ist Symbol für Unendlichkeit und Beständigkeit. Seit dem Christentum steht der Ring für gegenseitige Verbundenheit. Schon im Hochmittelalter gehört der Tausch von Ringen bei der Vermählung zum festen kirchlichen Trauritus und dokumentiert gut sichtbar für alle das Eheversprechen.

Hochzeits Wir sind dabei! messe am 15 von 10-1 7 Uhr im . Januar 2012 „Uns Huu s”

Ein festlicher Genuss...

Gut Helmstorf

(pg) Gut Helmstorf bietet den idealen Rahmen für Festlichkeiten jeder Art. Die reizvolle Umgebung und die historische Gutsanlage verleihen Ihrer Feier einen ganz eigenen Charme. Es hat schon einen besonderen Reiz, seine Gäste in uriger Atmosphäre unter

t i e k h c i l d n e n U r e d d l i Sinnb Der Ehering

- Anzeigensonderveröffentlichung -

. .. g n u h c u s r e V e ß ü s Eine Die Hochzeitstorte

(pg) Eine festliche Kaffeetafel gehört zu jeder Feierlichkeit unbedingt mit dazu. Als besonderes Highlight darf eine köstliche und zudem noch dekorative Torte im Mittelpunkt nicht fehlen. Die Bäckerei Wegener erfüllt in Sachen „Süße Versuchung“ ganz individuelle Kundenwünsche. In runder Form werden Torten von 1- bis 9stöckig angeboten. Rechteckige Leckereien sind bis zu 5stöckig erhältlich. Wer es besonders herzlich mag, trifft mit einer Torte in Herzform in der Größe von 28 cm bis 100 cm - Anzeigensonderveröffentlichung -

voll ins Schwarze. Auch die Dekoration der delikaten Köstlichkeiten lässt keine Wünsche offen. Von Marzipan- und Zuckerrosen bis hin zu echten Blumen und sogar Fotos ist alles möglich. Ob zur Grünen, Silbernen Goldenen, Diamantenen Hochzeit oder vielen anderen Anlässen, bei Bäcker Wegener ist der Kunde immer gut beraten. Bäcker Wegener liefert die Ware, auf Wunsch sogar um Mitternacht, direkt

- Anzeige -

vor Ort an. Bitte bestellen Sie Ihre Torte bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung oder vereinbaren rechtzeitig einen Termin zur Absprache.

Bäcker Wegener ...backt

spitze!

Teichtorstraße 5 · 24321 Lütjenburg Telefon 0 43 81 / 43 33 15


Aus der Kirche

Vun Land un Lüüd

Die Kraft in der Schwäche! Jesus Christus hat eine Schwäche für schwache Menschen. So jedenfalls ist er seinen Lebensweg gegangen. Er hat viele Menschen, die mit leeren Händen dastanden, in ganz besonderer Weise geachtet und angesprochen. In vielerlei Gelegenheiten stehen wir Menschen schwach und mit leeren Händen im Leben.

De Bismarcktoorn (gn) Op de Ansichtskort is de an de harte Militärplicht, an de Lüttenborger Bismarcktoorn to Finanzämter mit allerhand nie sehen. Dat is een vun mehr as Stüern un an de nie Verwaltung fiefhunnert Buwarken, de üm mit Kreis un Landraat. 1900 rum to’n Andenken an Man as denn en poor Johren den „Iesern Kanzler“ buut wurrn later mit Bismarck as Driever de sünd. Otto vun Bismarck is as Krieg gegen Frankriek wunnen Söhn vun en Rittergutsbesitter wurr un en Düütsche Riek mit en boren, hett Jura studeert; dat Kaiser an de Spitz togang keem, weer em ober to dröög un so dor föhlten sik de Sleswigis he Verwalter in de Landwirt- Holsteener ehr as Düütsche un schop ween un hett denn de hebbt sik dormit affunnen. Un Bedriev vun sien Vatter över- de Wirtschop keem düchdi tonahmen, as de storven weer. Dat gang, Bismarck hett de Versekehett em ok nich utlastet, he wurr ren togang bröcht, de hüüt noch Afordente un denn sogor Dip- gellen doot, man he hett ok gelomat. As de König vun Preußen gen de linke Opposit’schoon en starke Hand as Ministerpräsi- hart dörchgrepen. Likers hett dent brukt hett, hett he em holt de junge Kaiser Wilhelm II. sieund Bismarck kunn em dat recht nen düchdigen Kanzler al twee moken. Na sien Motto „Bloot Johr na dat Dreekaiserjohr 1888 un Iesen“ hett he mit Österriek künnigt. tosomen unse Land gegen Dä- Bismarck hett sik dormit nich nemark hulpen, man twee Johr affinnen kunnt, likers he je al 75 later gegen Österriek strieden Johr old weer. He hett sik („de laten un so den Düütschen Bund Lots geiht vun Bord“) op sien kaputt mokt. Sleswig-Holstein Besitz Sassenholt bi Hamborg wurr nu en Provinz vun Preu- torüchtrucken. Dat harr de ole Wechselanzeige_1-03.qxd 17.12.10 10:49 Seite 1 na de wunnen Krieg Kaiser em ßen; dat hett unse Vörfahren gornich passt, de föhlten sik as gegen Frankriek schenkt, dat „Muss-Preußen“ un störten sik weren immerhen 70 qkm; un

TradiTionelles Handwerk und fundierTes facHwissen Dach- und Gaubenbau Holzfassaden Fachwerk Holzfußböden Wärmedämmtechnische Sanierung Innenausbau Holz im Garten, Zäune und Tore Türen und Fenster Schwamm- und Schädlingsbekämpfung nach DIN 68800

www.zimmerei-steen.de

Karkdoor 1 • 24321 Kühren/Lütjenburg Ruf 0 43 81/418 444 • Fax 0 43 81/418 087 16

JAHRESLOSUNG 2012

to’n Fürst harr he em ok makt. buen, dat schull de FremdenHier harr he sik sien „Fried- verkehr helpen. Dat wurr mit richsruh“ buut, jüst an de Bahn- Andeelschiene finanzeert un al streck vun Hamborg na Berlin. een Johr loter stunn de 18,5 m He kreeg denn je ok en egen hoge Toorn. Vun dor kunn man Bahnhoff un kunn jümmers gau rundherum wiet kieken, bet na na Berlin komen, man mehrsten- Fehmarn, na de Bungsbarg un deels müssen sien Lüüd vun Ber- ok op de lütte Stadt. Nerren lin hierhen reisen, he hett meist an de Toorn weer en Gastwirtmehr vun hier regeert as vun de schop un de Pächter muss dat Intrittsgeld för den Toorn kasHauptstadt. Hier seet Bismarck nu un hett sik seeren (10 Penn domols). över de Zeitungen jümmers in As Bismarck storven weer, de Politik inmischt un sien slech- hebbt de Städte Bott kregen te Meenung over dat Wark vun un schullen Toorns to sien Gesien Nafolgers mitdeelt. Bi so’n denken buen, dor harrn de düchdige Lüüd is dat Ophol- Lüttenborger jüst ehren Toorn len un Övergeven je wull jüm- torecht un de wurr „Bismarckmers nich so eenfach. Un so’n turm“ nöömt. In dat ganze Riek rechten Nafolger harr he je ok geev dat nu Utschriebungen nich opbuut. So hebbt denn de för Toorns (vun een Oort sünd Kanzlers veel wesselt un de Kai- mehr as 50 buut wurrn) un för ser sülben hett sik mennigmol Denkmalen. Een dorvun is de inmischt, wat je wull ok nich so 6,5m hoge Bismarck ut Kupper, de bet 1920 op den Knivsbarg good west is. Man as Bismarck 1895 80. Ge- bi Apenraa west is un denn op boortsdag harr, hett sik wiest, den Aschbarg in de Hüttener wo dull dat Volk em verehrt Bargen hensett wurr. un bewunnert hett. He kreeg In de letzten hunnert Johren Geschenken över Geschenken, hett sik de Meenung över BisKarkdoor 1 • 24321 Kühren/Lütjenburg un ok de Kaiser hett sik mit em marck mennigmal ännert, vun Telefon 0 43 81/418 444 • Fax 0 43 81/418 087 Bewunnern un Verehren is hüüt wedder verdragen, tominnst www.zimmerei-steen.de schull dat so utsehen. Friedrichs- nich mehr veel nableven. Ok ruh weer nu de reinste Wall- sünd vele Toorns middewiel fahrtsstääd. Un as he denn dree morsch wurrn un könt nich mehr Johr later storven is, dor hebbt bestegen warrn un för dat Renoveren fehlt das Geld. In Lütvele em ehren wullt. In de ostholsteen’sche Kleen- tenborg is nebenbi en Hotel un stadt Lüttenborg harr de Bür- en Huus mit vele Wohnungen ger- un Verschönerungsvereen buut wurrn un jümmers noch 1897 besloten, en Uutsichts- gifft dat en feine Uutsicht, ok op toorn op den Vagelbarg to de lütte Stadt. - Anzeigensonderveröffentlichung -

Unsere Grenzen im Leben spüren wir bei vielen Anlässen. Wir wissen sehr deutlich, dass in allem, was wir tun, unsere Kräfte recht dürftig sind. Und wir ahnen natürlich auch unsere begrenzte Lebenszeit, die uns gegeben ist. Diese uns Menschen gesetzten Grenzen unserer Kraft und unseres Könnens müssen wir leider immer wieder anerkennen. Aber in aller unserer Schwäche dürfen wir auf ein Versprechen Jesu

Christi hören: „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig (2. Korinther 12,9)“. Diese Worte sind uns als Jahreslosung für das Jahr 2012 gesagt. Der Apostel Paulus hatte diese Worte im Gebet zu Christus vernommen. Er selber hatte gewaltig zu leiden und schwere Mühen zu ertragen für das Werk seiner Mission. Außerdem litt er wohl unter einer chronischen, sehr schmerzhaften Erkrankung. Er betete um Linderung seines Leidens. Doch er wurde nicht von seiner Krankheit geheilt und war auch nicht den Mühen seiner Missionsarbeit entnommen. Stattdessen vernahm Paulus den Zuspruch Jesu Christi: „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ Wie oft spüren wir im Leben, dass wir den schweren Lebenslagen und einem herben

Leiden nicht ausweichen können. In solchen Stunden ist es sehr trostvoll, wenn wir uns besinnen auf Gott und seine Nähe. Solche schützende Liebe hat Gott uns gerade dann zugesagt, wenn unsere Kraft nicht mehr hinreicht. Gerade in schweren Lebenslagen an der Grenze unseres Vermögens ist es gut, auf diese verlässliche Liebe und Nähe vertrauen zu können. Darum ist es tröstlich zu hören: „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ Und das hat Christus uns zugesagt. Ein gesegnetes neues Jahr 2012 wünsche ich uns allen! Ihr Pastor, Volker Harms

Notdienste der Apotheken in Lütjenburg im Januar 1. Apotheke am Markt 2. Finken-Apotheke 3. Fital Apotheke 4. Apotheke am Markt 5. Finken-Apotheke 6. Fital Apotheke 7. Apotheke am Markt 8. Finken-Apotheke

9. Fital Apotheke 10. Apotheke am Markt 11. Finken-Apotheke 12. Fital Apotheke 13. Apotheke am Markt 14. Finken-Apotheke 15. Fital Apotheke 16. Apotheke am Markt

17. Finken-Apotheke 18. Fital Apotheke 19. Apotheke am Markt 20. Finken-Apotheke 21. Fital Apotheke 22. Apotheke am Markt 23. Finken-Apotheke 24. Fital Apotheke

- Anzeige -

25. Apotheke am Markt 26. Finken-Apotheke 27. Fital Apotheke 28. Apotheke am Markt 29. Finken-Apotheke 30. Fital Apotheke 31. Apotheke am Mark

Apotheke am Markt · Markt 1, Tel.: 04381/40240 • Finken-Apotheke · Teichtorstraße 3, Tel.: 04381/7633 • Fital Apotheke · Posthofstraße 4, Tel.: 04381 / 4040880 Notdienstzeiten: Mo - Fr 18.00 bis 20.00 Uhr • Sa 17.00 bis 19.00 Uhr • So u. Feiertage 10.00 bis 12.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wird auf die notdienstbereiten Apotheken im Umkreis verwiesen. Ärzte-Notdienstregelung in Lütjenburg: Falls Ihr Hausarzt nicht zu erreichen ist, wenden Sie sich bitte an die Anlaufpraxis für den Kreis Plön in der Klinik Preetz, Am Krankenhaus 5. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 19.00 bis 21.00 Uhr • Mi und Fr 17.00 bis 21.00 Uhr • Sa und So u. Feiertag 10.00 bis 13.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr Liegen medizinische Gründe vor und Sie können diese Zeiten nicht wahrnehmen, erreichen Sie den bereitschaftsärztlichen Fahrdienst unter Tel.: 01805 – 119292 Zahnärztlicher Notdienst: Tel.: 04342 / 4142

- Anzeigensonderveröffentlichung -

17


l o m l e t f Tü mit Hein !

ALLE JAHRE WIEDER... Besteht ein Recht auf Umtausch?

Z N K D W R E M M U H R L C M O

U D T I G E R P K V R F M H E V

I O G N I L R E T T E M H C S M

IMPRESSUM Anzeigen & Redaktion: inpuncto werbung Petra & Stefan Gramkow Kurze Twiete 8 · 24321 Lütjenburg Telefon: 0 43 81/415 93 94 Telefax: 0 43 81/415 93 95 e-mail: info@inpuncto-werbung.com Web: www.heins-journal.com Vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sowie alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Verantwortlich für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten selbst. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Fotos & Texte. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Ebenso keine Gewähr für veröffentlichte Daten, Termine und Informationen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Unsere aktuellen Mediadaten wie Anzeigengrößen und Preisliste finden Sie im Internet unter: www.heins-journal.com Fotos: inpuncto werbung, aboutpixel, fotolia

- Anzeigensonderveröffentlichung -

Welche Worte verbirgen sich hinter diesen Zeilen?

ACHTZIGSOTEH RAUMFAURT BLUTMEOPF

t e ck m i t h c e R n i e an Wie kann men zeichnen? d r e i S t r i ch

ein. triche hin nd drei S fach: Ganz ein et ein Rechteck u hn Man zeic

Herausgeber, Gestaltung & Layout: inpuncto werbung, Lütjenburg

Topfblume

- Anzeige -

T U A R S P L H U K V O V S A G

Aufgabe:

In die Kästchen müssen die Zahlen von 1 bis 8 eingetragen werden. Dabei dürfen sich benachbarte Zahlen nicht berühren, weder diagonal, noch horizontal oder vertikal. Lösung:

3

Bis danTnim. Kleingarn ße G Herzlic he rü

W H T E H F D K T K E S N I U E

5

18

• Heilsteine • ChakrablütenEssenzen • Natürliche Kosmetik • Biologische Tiernahrung • Ökologische Bekleidung auf Bestellung • Ökologische Wasch & Reinigungsmittel • Effektive Mikroorganismen - EM • Themenbezogene Literatur Sämtliche Artikel sind aus gentechnikfreier Herkunft/artgerechter Tierhaltung

E R G U E Z P F F K R R E A G T N T A E L S H C C F S F A S K L

7 1

In unserem reichhaltigen Sortiment finden Sie unter anderem: • Saisonale Frischevielfalt & Backwaren aus der Region • Rohkostspezialitäten & Makrobiotik • Rohkostküchentechnik • Trockenfrüchte & Nüsse (auch lose) • Kokosprodukte • HonigprobierBar • Erlesene Weine • Abgerundetes Käsesortiment • Ätherische Öle • Räucherwerk

Suchen Sie in allen Richtungen, nur nicht diagonal.

6

Themenbezogene Literatur Hindenburgstraße 11, 24321 Lütjenburg 04381 -418 728, web: bioladen-wurzelwerk.de Öffnungszeiten: 8.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr, Mi Sa 8.30 - 13.00 Uhr

Wo sind diese Tiere im Kasten versteckt? Adler, Fisch, Frosch, Hummer, Hund, Insekt, Katze, Kuh, Maus, Pferd, Ratte, Schlange, Schmetterling, Tiger, Vogel

4

Effektive Mikroorganismen - EM

SUCHSPIEL:

Traumfrau

HonigprobierBar Ätherische Öle & Räucherwerk Chakrablüten Essenzen

Quelle: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

ORIGINAL UND FÄLSCHUNG: Im rechten Bild haben sich 10 Fehler eingeschlichen

8 2

Saisonale Frischevielfalt & Backwaren aus der Region Rohkostspezialitäten & Makrobiotik

des dritten Jahres nach dem Erwerb. Ein Anspruch auf Auszahlung oder Teileinlösungen oder Auszahlung des Restbetrages besteht grundsätzlich nicht. Wenn es dem Händler zumutbar ist, und ihm kein Verlust entsteht, ist dies jedoch möglich. Wer online Ware bestellt, hat ein Widerrufsrecht ohne Angaben von Gründen innerhalb von 14 Tagen. Bei Waren mit Garantie oder Gewährleistung ist der Händler gesetzlich verpflichtet, diese bis zwei Jahre nach dem Kauf nachzubessern oder zu ersetzen. Der Ansprechpartner ist immer der Händler selbst und nicht der Hersteller. Es ist nicht nötig, den Originalkarton aufzubewahren. Einzig und allein der Bon ist wichtig. Eine Rückgabe von Eintrittskarten oder Tickets ist meist nicht möglich. Sie sind jedoch auf andere Personen übertragbar. Auch Sonderangebote, Unterwäsche und Lebensmittel sind oft vom Umtausch ausgeschlossen. Auf jeden Fall ist es immer unbedingt ratsam, den Kassenbon aufzubewahren. Ein guter Tipp ist es, diesen zu kopieren, denn bei manchen Exemplaren kann im Laufe der Zeit die Farbe verblassen und die Angaben werden unleserlich.

Hochzeitstag

(pg) Jedes Jahr das Gleiche: Man gab sich die größte Mühe bei der Auswahl der Geschenke und dann das Malheur: Zu klein, zu groß, die Socken kratzen, die Farbe des Pullovers passt so gar nicht zu den Haaren, die DVD hat man schon gesehen, die Kaffeemaschine funktioniert nicht und die Puppe kann ja gar nicht sprechen. Da ist Umtausch kein Problem – oder doch? Nach den Feiertagen beginnt alljährlich der große „Rückgabe-Run“ auf die Geschäfte. Gesetzlich besteht kein Recht auf Umtausch. Allein die Kulanz des Geschäftsinhabers entscheidet über die Art und Weise der Erstattung. Bereits beim Kauf sollte sich der Kunde darüber informieren, auf welche Weise ein eventueller Umtausch möglich ist. Dabei muss man dem Händler zugestehen, seinen Warenbestand für einen festgelegten Zeitraum kalkulieren zu können. Eine sehr kurze Umtauschfrist ist jedoch nicht zu akzeptieren. Oft wird ein Umtausch in andere Ware oder ein Gutschein angeboten, auch eine Rücknahme gegen Auszahlung des Warenpreises ist möglich. Bei Gutscheinen sehen die Gerichte einen Umtausch von weniger als einem Jahr als unzulässig an. Sie gehen davon aus, dass eine Verjährungsfrist von drei Jahren besteht. Die Frist beginnt am 31.12. des Jahres, auch wenn der Gutschein bereits am Anfang des Jahres gekauft wurde, und endet mit Ablauf

Fährt ein Mann mit einem Traktor und einem Anhänger voller Pinguine durch Lütjenburg. Fragt ihn eine Passantin: „Was machen Sie mit all den Pinguinen?” Darauf der Mann „Puuh, gute Frage, ich hab keinen blassen Schimmer!” Passantin: „Na dann ab in den Zoo mit ihnen!” „Tolle Idee!” freut sich der Mann. Am nächsten Tag fährt der Traktor wieder mit den Pinguinen an der Passantin vorbei. Die Pinguine tragen alle eine Sonnenbrille und ein rotes Handtuch um den Hals. „Sie wollten die Tiere doch in den Zoo bringen!” Sagt der Mann: „Im Zoo waren wir gestern – heute geht es an den Strand!”


Wir starten durch. Top Service zu Top Konditionen. Am 20. Januar 2012 geht unser neuer Online-Shop an den Start. Eine Riesenauswahl an Produkten rund um Ihre Werbung mit einem Klick bestellen.

www.inpuncto-werbung.com Kurze Twiete 8

inpuncto werbung II 24321 L端tjenburg II Telefon 0 43 81. 415 93 94 info@inpuncto-werbung.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.