SPÖ Bad Zell - Spätjahrespost 2022

Page 1

zugestelltdurchPost.at

SeitderFrühlingsausgabe

Vielzahl eine aus den Auszug Gemeinderat einen wurden in den Ausschüssen und im undVorschlägen diskutiert. Im Folgenden liefern wir

Beschlüssen desGemeinderats. AlleGemeinderatsprotokollefndenSie Beschlüssen

von

DiemeisteArbeit die

aufunsererWebsite.

läuf aber außerhalb des Gemeinderats – bei Ausschusssitzungen, die nicht dazu werden. Fragen

– ab. Diese Vorgehensweise ist in der Gemeindeordnungso veröfentlicht werden dürfen. Über die Inhalte darf aber Auskunfgegeben haben, melden Sie sich bei

werden

SITZUNGVOM 29.JUNI2022

Neubauder EinstimmigerBeschluss

Rot-Kreuz-Ortstelle:

unterAusschlussder denzuständigenMitgliedern.

geregelt, Öfentlichkeit weshalb geführt Protokolle Wenn Sie

Agenda-21-Prozess:

23Stimmendafür,2Stimmendagegen

keineKosten,der OÖ refundiert.

AlsStandortistdas Grundstück778/3(beider OrtseinfahrtGillhofer)festgelegt.DerGemeinde entstehendurchdenBau Gemeindeanteilwirdzu100%vomLand Baustartistfrühestens2024und spätestens2026.

MitelfristigerErgebnis-undFinanzplan: EinstimmigerBeschluss

FolgendePrioritätenreihungwurdebeschlossen:

1.AmtsgebäudeNeubau

2.Rot-Kreuz-DienststelleNeubau

3.GemeindestraßenbauFröhlichsiedlungund SiedlungsstraßeRiegl-Ost 4.AnkaufRadlader

Im Zuge der Gemeinderatsklausur wurde die Wir von der SPÖ unterstützen grundsätzlich

Notwendigkeit eines Agenda-21-Prozesses klar, in dem Konzepte für die zukünfige

Entwicklung ausgearbeitet werden. Dieser Prozess wird vom Land OÖ zu 75% bis max. 18.000 Euro gefördert. einen solchen Prozess, sind jedoch der

Meinung , dass Prioritäten gesetzt sollten und nicht der ganze zur Verfügung stehende Fördertopf ausgeschöpf werden sollte. Auch wenn die Kosten für die Gemeinde überschaubar bleiben, sind die Gelder des Landes unser aller Steuergeld, mit dem achtsam umgegangen werden muss.

des Amtsgebäudesnoch sein,um esimmitelfristgenErgebnisundFinanzplanerfasst

muss weiteren Schrite

ObwohlderBau des

inweiter Zukunfliegt, die LandesOÖeinzuleiten.

SITZUNGVOM 2022 13. OKTOBER

BerichtdesPrüfungsausschusses: EinstimmigeKenntnisnahme

geprüf und

ist der und

DieBerichtewurden fürrichtgbefunden. AktuellerKontostandaufRaifeisenbankEUR 79.806,77bei einennegatven SaldovonEUR160.422,52. derSparkasse

Der Ausschussobmann Peter Hofer will im Prüfungsausschuss ein neues Tool einführen, mit dem die Kosten jedes einzelnen Kostenpunktes im Lauf der Zeit verglichen werden können. Diese Art der Kostenund Ausgabenprüfung ist in der Privatwirtschaf Standard und soll nun auch in der Gemeinde

Anwendung fnden. Leider darf die Gemeinde Peter Hofer nicht mit den erforderlichen Daten versorgen, da diese nur in Anwesenheit aller

Prüfungsausschussmitglieder begutachtet werden dürfen. Mithilfe eines derartgen Tools könnte man Abweichungen schnell und efzient feststellen und Gegenmaßnahmen einleiten. Die reine Belegprüfung ist dagegen Zeitverschwendung.

Wir hofen auf gute Zusammenarbeit mit dem

Bürgermeister und den Verantwortlichen der Gemeinde, damit dieses Projekt möglichst bald umgesetzt werden kann.

Nachtragsvoranschlag2022: EinstimmigeAnnahme

Der Nachtragsvoranschlag ist auf der Website der Gemeinde Bad Zell veröfentlicht. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass sich die Gemeindefnanzen sehr positv entwickelt haben. So konnte das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäfstätgkeit von ursprünglich –EUR 93.800 auf + EUR 90.900 um EUR 184.700 verbessert werden. Dies ist einerseits auf erhöhte Ertragsanteile sowie verbesserte Altstoferlöse und andererseits auf eine Sonder-Bedarfszuweisung des Landes OÖ zurückzuführen. Die Sonder-Bedarfszuweisung von EUR 72.100 wurde der Allgemeinen Haushaltsrücklage zugeführt.

LöschfahrzeugfürdieFFErdleiten: EinstimmigerBeschluss

Flächenwidmungsplan(Carlin, Galgenbühel)

Der Bürgermeister informiert, dass hinsichtlich des am 24.03.22 einstmmig beschlossenen Flächenwidmungsplanes eine Miteilung von Versagensgründen des Landes OÖ vorliegt. geringfügige Abrundungen und Erweiterungen im Südwesten und Südosten vor – dieser Fall wäre eine Ausdehnung der Baulandwidmung.

Darin heißt es exemplarisch (Genau nachzulesen im Gemeinderatsprotokoll): • Es liegt kein öfentliches Interesse vor, dieses Entwicklungskonzept zu ändern.

• Das Örtliche Entwicklungskonzept sieht nur

ImJahr2026

soll das Löschfahrzeug der istmit Kosten in der Höhe

Der

vonetwa

FFErdleitenlaut Gefahrenabwehr-undEntwicklungsplanunggetauscht werden.Es EUR 325.000zurechnen. der EigenmitelanteilGemeinde beträgtca.EUR150.000.

Eigentum und ist noch unbenutzt. Somit ist ein Baulandbedarf nicht zu begründen.

• Bei einer solchen Insellösung würden weiter Baulücken entstehen. Es wäre zuerst das

• Das Grundstück 383/6 (unbebauter Grund miten in der Fröhlichsiedlung) steht im selben Grundstück, dass die Siedlung schließt, umzuwidmen, anstat eines, dass alleine in der Wiese stehen würde.

Zur Abstmmung kam nur die Kenntnisnahme des negatven Berichts, eine Baulandsicherungsvereinbarung von 5 Jahren mit anschließendem Vorkaufsrecht der Gemeinde und das Absenden einer Stellungnahme vom Ortsplaner.

Wir fordern den Bürgermeister nun auf, einen Kompromiss mit der Familie zu suchen. Es sollte entweder das Entwicklungskonzept im Ganzen (inklusive Baulandsicherungsvertrag und Vorkaufsrecht der Gemeinde) akzeptert werden, was zu insgesamt vier Einfamilienhaus-Parzellen führen würde, oder der vorhandene Baugrund verwendet werden, um somit Baulücken zu schließen und keine weiteren entstehen zu lassen.

BadZellentwickeltsichineinepositveRichtung.DasGemeindebudget2022istausgeglichen, sozialeProjektekonntenverwirklichtwerdenunddieInfrastrukturwirdlaufendsaniertund aufStandgehalten.DiesalleswirdmöglichdurchdiekonstruktveZusammenarbeitim Gemeinderat,indemverschiedeneMeinungenakzeptertwerdenundefektvandenaktuellen „Baustellen“gearbeitetwird.

DieSPÖBadZellsiehtsichabernichtnuralsVerwalterdesStatusQuo,sondernalsGemeinschaf vonMenschen,diezukunfsfähigeKonzeptesucht,diediepositveEntwicklungderMarktgemeinde fürvieleJahregaranterensollen.SostehenwirfürmoderneRaumkonzepte,dieden BodenverbrauchunddieZersiedlungsenkenundebensopreiswertenBaugrundfürjungeBad ZellerFamiliengaranterensollen.WeitersarbeitenwirmitdenanderenParteienimGemeinderat daran,demstärkerwerdendenLeerstandimOrtskernentgegenzuwirkenundBadZellweiter alsatraktvenUnternehmensstandortdurchnachhaltgeEntwicklungskonzeptezupromoten.

InZukunfstellensichalsoeineVielzahlvonAufgaben,diegutdurchdachteundzukunfsfähige Konzepteerfordern.Wirsindaberzuversichtlich,dieseLösungeninZusammenarbeitmitdem gesamtenGemeinderat,denVereinensowiedenInputsvonBürgerinnenundBürgernzu fndenundumzusetzen.

AusderParteigibtesdiesesMalnichtvielzuberichten.Wirsindweiterhin14Mitglieder.Da sichauchdieParteifnanzenpositventwickeln,habenwirunsentschieden,dieUnterstützung derOrtsgruppedesPensionistenverbandeszuerhöhen.

AndieserStellemöchtenwirauchnochMag.MichaelLindnerzurWahlzumLandesparteivorstand amLandesparteitagvorüber1000Menschengratulieren.

LukasGalliundDavidDiesenreither

Die Themen dieses Ausschusses sind so aktuell wie nie. Nicht nur die

Bekämpfung des Klimawandels sowie die Anpassung an dessen merkliche Folgen, sondern auch die hohen Energiepreise, ausgelöst durch den Krieg in wünschen übrig, auch wenn es für Energie- und Umweltprojekte zahlreiche

der Ukraine, machen uns allen zu schafen. Energiesparen ist somit doppelt so wichtg geworden. Die fnanzielle Situaton der Kommunen lässt jedoch zu

Fördermöglichkeiten gibt. Viele Ansatzpunkte zum Umweltschutz liegen außerhalb unseres direkten Einfussgebiets. Einerseits gibt es Verantwortlichkeiten beim Bund, der gesetzliche Grundlagen und Anreize für

angefangen bei der Mülltrennung über die täglichen Kaufentscheidungen bis hin zur Frage der Mobilität. Dazu können wir als Ausschuss über die Vorbildwirkung der Gemeinde, Anreizsysteme sowie Bewusstseinsbildung beitragen. Die letztliche Entscheidung verbleibt aber bei jedem Einzelnen.

Aktuelle Diskussionspunkte sind die Errichtung eines Trinkwasserbrunnens im Bereich des neu errichteten Outdoor-Fitnesspark bzw. dem Spielplatz im

Umweltschutz schaf, andererseits liegt es an jedem Bürger persönlich, seinen Lebensstl ressourcenschonend und umweltverträglich zu gestalten, Kurpark, um die Trinkwasserversorgung ohne den Kauf von Einwegfaschen zu ermöglichen.

Weiters wird ein genauer Blick auf den Baumbestand der Gemeinde gelegt, um die Stückzahl zumindest nicht zu verringern, wenn möglich eher auszubauen und den Zustand des Bestandes im Blick zu behalten.

Wichtg ist uns auch, sparsam mit Energie umzugehen, um mit gutem Beispiel vorauszugehen. Dabei bleibt zu erwähnen, dass das große Fernziel, als Gemeinde energieautark zu werden, durch den fehlenden Ausbau von

Hochspannungsleitungen weiter in die Zukunf rückt. Der Wille zur privaten Energiegewinnung durch Photovoltaik-Anlagen ist durchaus gegeben, jedoch

scheitert es aktuell an der Infrastruktur, da kaum noch zusätzliche Einspeisungen ins Stromnetz möglich sind.

Im Bereich der Bewusstseinsbildung werden wir versuchen, für Häuslbauer bzw. Bürger die einen Umbau anstreben, Informatonsveranstaltungen zu nachhaltgen Bauweisen und ressourcenschonenden Innovatonen mit Fachleuten abzuhalten.

Auch der Katastrophenschutz fällt in unseren Ausschuss. Ganz intensiv mit diesem Thema hat sich David Diesenreither befasst, der gemeinsam mit den

Verantwortlichen ein praxistaugliches Konzept entwickelt, um die Sorge vor

allem vor dem „Black-Out“, das momentan in aller Munde ist, abzuschwächen.

Um der Vielfalt und Verantwortung des Ausschusses gerecht zu werden, habe ich im vergangenen halben Jahr den Lehrgang zum Umweltreferenten in Gemeinden des Landes OÖ absolviert und möchte die vielfältgen

Expertenvorträge aber vor allem die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch mit anderen Gemeinderäten nicht missen.

Insgesamt möchte ich zu guter Letzt die engagierte und konstruktve

Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg betonen und mich dafür bei allen Mitgliedern herzlich bedanken!

Wir alle sind von den hohen Energiepreisen betrofen. Um Kosten zu senken, versucht man, weniger Kilowatstunden zu verbrauchen. Was aber ist eine Kilowatstunde? Wat ist die Einheit der Leistung. Eine Watstunde ist die Energiemenge die bei einer Leistung von 1 Wat innerhalb einer Stunde umgesetzt wird. Die

Kilowatstunde ist das Tausendfache einer Watstunde. Ein Notstromaggregat hat beispielsweise 2,5 kW. Läuf der Motor nun eine Stunde lang, wurden 2,5 kWH erzeugt. Hat ein Elektrogerät einen angegebenen Verbrauch von 400 Wat, verbraucht es in einer Stunde 0,4 kW. Kilowatstunden können auch in kcal angegeben werden: 1 kWH entspricht rund 860,4 kcal.

Ein durchschnitlicher 2-Personen Haushalt in Österreich verbraucht im Jahr 2500 kWH. Was kann man nun aber mit einer kWH machen? Zur Orienterung ein Vergleich:

•24StundenStandardKühlschrankBJ2002 •75StundenStandardKühlschrankBJ2021

•30MinutenFöhnen

•6StundenPlaystatonspielen •EineLadungWäschemit60°waschen •13Stundenfernsehen mit modernem55“LED •7Stundenfernsehen mit modernem65“LED

•1StundekleinenFlexarbeiten •15Hemdenbügeln •2500MalelektrischenRasiererrasieren •50StundenamLaptoparbeiten •4StundenamStandPCarbeiten •100StundendasRadiolaufenlassen

AUSSCHUSSFÜR INFRASTRUKTUR

denSitzungenbehandelt: Inunserem wurden bis jetzt folgende Themen bei

Ausschuss

mit der mit einem wird für -ZubauKindergarten/Krabbelstube -AnschlussgebührendasaktuelleJahr2022 -Grabungsordnung,welchebei der nächstenGemeinderatssitzungbeschlossen -StraßenundWasserleitungserneuerungFröhlichsiedlungTeil1

Vorabmöchtenwiruns für die gute ZusammenarbeitimAusschussbedanken. DerZubaudes dieZukunfunserer Gemeinde.Durch steigern.DerZubau schnelleundsaubereArbeitbedanken.

Familien für

die Kindergartens sowie der Krabbelstuben war eine wichtge Investton in Vergrößerung des Betreuungsangebotes kann die Gemeinde ihreAtraktvitätbei ausführendenFirmen die wurde im September ofziell eröfnet. Hierbei möchten wir uns beiden

Aufgrund der vielen Leitungsführungen und Grabungen am öfentlichen Gut wurde das Thema Grabungsordnung in unserem Ausschuss behandelt. Bei einigen unserer Nachbargemeinden ist diese Ordnung bereits seit Jahren aktv und wird als sehr positv angesehen. Das Ziel der Grabungsordnung ist, dass jede Grabung an öfentlichen Straßen seitens der Ausführenden wieder in den Urzustand gebracht werden muss. Das heißt, es gibt eine Vorgabe, wie die Straße wieder hergestellt werden. Dies soll einerseits der Gemeinde die Kosten für die

Herstellung bei nicht ordnungsgemäßer Wiederherstellung ersparen, andererseits auch die Qualität unserer Gemeindestraßen langfristg sichern.

Ebenso wurde in der Fröhlichsiedlung mit der Sanierung der Wasserleitungen und der Siedlungsstraße ein großes und wichtges Infrastrukturprojekt beschlossen. Die Firma Kern in Tragwein führte hier die Grabungs- und Sanierungsarbeiten durch. Die Asphalterungsarbeiten erfolgten durch die Firma Swietelsky. Bei diesem Projekt wurde die Wasserleitung mit den Hauszuleitungen erneuert und anschließend die Straße mit samt dem Unterbau neu hergestellt.

In den diesjährigen Sitzungen des Prüfungsausschusses gab es stets konstruktve Gespräche und Diskussionen unter allen beteiligten Parteien. Die geprüfen Belege sowie das Ukraine-Spendenkonto konnten für in Ordnung befunden werden. Um die Efzienz im Prüfungsausschuss zu verbessern und auch ein Management-Tool zur Hand zu haben, wird aktuell immer noch an einem Power Bi Tool gearbeitet. Mithilfe dieses Tools können Kosten-Abweichungen im Vergleich zum Vorjahr und Budget sehr schnell entdeckt und Gegenmaßnahme ergrifen werden. Aktuell sind wir am Abklären, wie wir die benötgten Daten in einem ausreichenden Detailierungsgrad bekommen können. Dazu möchte ich mich bei Herrn Josef Höfer sowie Bürgermeister Martn Moser für die Unterstützung bedanken.

Martn Moser und den Obmann des Kulturforums Bad Zell

Am Freitag dem 23. September 2022 wurde im Kurpark der neue Outdoor Fitnesspark feierlich durch unseren Bürgermeister Johann Hinterreiter eröfnet. Mit neun Fitnessgeräten ist wirklich für jeden etwas dabei! Die Geräte funktonieren alle mit dem eigenen Körpergewicht und können dank kleiner Beschreibungen sofort genutzt werden.

Das Projekt war nur durch Kooperaton aller beteiligten Vereine

(Gesunde Gemeinde, Union Bad Zell, Elternverein Bad Zell, Bad Zeller Wirtschaf) und dem Lebensquell Bad Zell möglich.

Ein besonderer Dank gilt dem Grundstückseigentümer Fröhlich

Thomas, der Gemeinde Bad Zell und allen politschen Fraktonen. Die Zusammenarbeit bei diesem Projekt war ausgezeichnet.

Zudemfreutes unterschiedlichstersportlicher BadZell der startenim inden ÖTV-Meisterschafsbetrieb.Alle Netzwerkenentnommenwerden.

Sektonen, der Tennis-, Volleyball- und Fußballmeisterschaf Beiträgender Sportunion Bad Zell in den sozialen

uns, dass auch in der kommenden Saison einigeMannschafen in den Meisterschafsbetrieben vertreten. Erstmals in der GeschichteZeller Frühjahr neben der Herrenmannschaf auch zweiDamenmannschafen könnendemAushang oder

Tennis-Sekton den

nächsten Spieltermine

Das neue Theaterprojekt “Der Räuber Grasl” unter Leitung von Zita Eder und Wolfgang Aistleitner – keine

Unbekannten nach dem Riesenerfolg der „Hexenmacher“ aus dem Jahr 2018 – wird in Bad Zell gerade diskutert. Es werden viele helfenden Hände gebraucht und jeder ist willkommen! Theaterbegeisterte können sich gerne bei Wolfgang Aistleitner unter der Nummer 0664/2492961 melden. Wir als SPÖ Bad Zell haben unsere Unterstützung ausgesprochen und hofen auf gutes Gelingen! Weiters werden auch dieses Jahr in Bad Zell wieder die Kulturwochen mit hochkarätgen Veranstaltungen, die im letzten Ausschuss schon angesprochen worden sind, statfnden. Auch hier hat die SPÖ Bad Zell ihre Unterstützung zugesichert.

AUSDEMPRÜFUNGSAUSSCHUSS

Im Raumplanungsausschuss beschäfigten wir uns in letzter Zeit mit unter anderem mit den neuen Baugründen, die bei der Ortseinfahrt von Lanzendorf gegenüber des Wasserhauses erschlossen werden sollen. Nach langem Hin und Her sollen nun sieben Baugründe entstehen. Leider hat sich der gesamte Prozess etwas in die Länge gezogen, sodass die Jungfamilien in einer Zeit, in der das Bauen eine enorme Planung und Belastung bedeutet, lange nicht einmal sicher sein konnten, dass sie überhaupt einen Baugrund erwerben können. Nun soll in der nächsten Sitzung des Gemeinderats jedoch endgültg der Verkauf beschlossen werden.

Von Seiten der Gemeinde wurde auch eine gemeinsame Fläche (siehe Siedlung in der Gutauer Straße) vorgeschlagen. Wie in der Vergangenheit aber schon of erlebt, werden derartge Überlegungen in Einfamilienhaus-Siedlungen jedoch nur sehr schlecht angenommen. Dies ist schade, weil dadurch natürlich der Pro-Kopf-Bodenverbrauch immer weiter angetrieben wird.

Wir fordern daher, dass zukünfige Bauprojekte nicht ausschließlich

Einfamilienhäuser

Weiteres Thema war die geplante Umwidmung der Gründe in der Fröhlichstraße. Hier wurde mit den Grundbesitzern ein Konzept für vier Baugründe (eine bestehende Baulücke und drei neue mögliche Parzellen) besprochen. Das Konzept dazu wurde bereits in der vergangenen Legislaturperiode beschlossen. Wir sehen kritsch, dass nun an nur einen Interessenten verkauf werden soll und die weiteren Gründe unbebaut bleiben. Dadurch würde die Baulücke in der Fröhlichsiedlung bestehen bleiben und zusätzlich weiteren Bauwerbern der Zugang zu den anderen beiden Parzellen verwehrt. Nun hat die Gemeinde einen negatven Bescheid von Landesseite dahingehend erhalten, dass eine solche Lösung nicht akzeptert wird. Der Bürgermeister steht jetzt vor der Aufgabe, einen Kompromiss zu fnden, mit dem alle leben können.

Weiters wird darüber diskutert, ob der Baulandsicherungsvertrag von drei auf fünf Jahre verlängert wird, wie es schon in vielen Gemeinden Standard ist. Wir halten dies nicht für zielführend, da in Bad Zell prinzipiell immer genug (großteils lokale) Bauwerber zur Verfügung stehen und diese nicht durch mögliche Bauspekulatonen zum Abwandern gezwungen werden sollen.

Konzepte von der

vorsehen sollen, sondern bereits fertg entwickelte Gemeinde für Siedlungen Zersiedelung, stärkt die Nachbarschaf und wirkt

vorgegeben werden sollen. Dies senkt die sich positv auf die Kosten für Häuslbauer aus.

Damit die geernteten Karoten, Sellerie oder anderes

Glashaus oder Frühbeet eine Erdmiete anzulegen. Besonders gilt dies für jene, die keinen Erdkeller haben.

So funktoniert‘s: Mit dem Spaten ein 0,5x1m großes und mindenstens 50cm tefes Loch ausheben. Das zu lagernde,

Wurzelgemüse möglichst lange haltbar sind, empfehle ich, im ungewaschene Gemüse schichtweise in die Grube legen. Zwischen die Schichten jeweils etwa 2-3 cm Erde streuen. Zum Schluss mit einer dicken Styroporplate und einer alten Decke oder einem Handtuch abdecken. Wichtg ist, dass später kein Licht reinkommt. FERTIG!

Mitsoeiner inden labbrigoderschimmlig. Frühlingundwird

Erdmiete hält das Wurzelgemüsebis nicht - wie im Keller -

LiebeisteinFest,es mussnichtnurvorbereitet, sondernauchgefeiert “Die werden.” -Platon WirgratulierenJulia undDavidDiesenreithervonganzem HerzenzurHochzeit! Schmidsberger LiebeJulia,lieberDavid! Wirwünschen dass undfreuenuns,wirbeim FeierneurerLiebedabeiseindurfen. eure SPÖBadZell euchfürEhealles Gute Eure

mit 121 Mitgliedern, bisherige Höchstzahl, sehr gut aufgestellt.

Jänner.

UnsereOrtsgruppeist Auchfnanziellund organisatorischläufallesbestens. Obwohl das Jahr 2022 mit einem Lockdown begonnen hat,konntenwirviele dergeplantenVeranstaltungenabhalten. Ausgefallen sind nur die Wanderung und derStammtschim DerersteHöhepunktwar das Frühjahrestrefen auf Kreta vom 23. bis 30 April 2022. BereitszumzweitenMal gutvorbereitetvonunseremReisebegleiterRaabJohn.

Am5.Maikonntenwirnach 2-jährigerPausewiederunsere Mutertagsfeierabhalten.40Damen durfenwirmitBlumenehrenund kulinarischverwöhnen.Auchviele begleitendeMännerkommenimmer wiedergernzudiesemschönenFest, allerdingsalsSelbstzahler.

Sign Today

mit der die strenge Kontrolleurin 25 Mitglieder durfen Silber und Gold

hervorzuheben.

mit

Jahreshauptversammlung.UnsereKassierin KloibhoferMariaund KlugMariabestätgten ordentlicheHaushaltsführung. wir den EhrennadelninBronze, auszeichnen.FrauSteininger Amaliaist30-jährigerTreuebesonders

Das Sommerfest am 28. Juli 2022 am Freizeiteich in Bad Zell wird schwer zu übertrefen sein. Bei schönem Badeweter, bestens vorbereitet und organisiert und der Musik vom „Lustgen Franz“ war das Fest nicht nur für unsere Mitglieder unterhaltsam, sondern hat auch vielen Nichtmitgliedern und Kurgästen Freude bereitet.

Der Sommerausfug führte uns am 4. August 2022 ins steirische Ennstal. Wir besuchten die Wallfahrtskirche Frauenberg und die die größte Kloster-Bibliothek der Welt in Admont. Gemütlich Stunden verbrachten wir dann auf der Klinke-Hüte auf 1486 m Seehöhe. Bade- und Sonnenhungrige, im September in Caorle.

Fünf erholsame Tage verbrachten wir, 35 Persenbeug und Grein im Oktober 2022.

Das Ausfugsprogramm beendeten wir mit einem Wanderausfug zum Jauerling, Auch im November und Dezember waren

bzw. werden wir sehr aktv sein. Besonders die Weihnachtsfeier am 4. Dezember wird heuer besonders spannend sein. Denn da werde ich, Fritz Putschögl, als Vorsitzender zurücktreten und unser Bezirksvorsitzender Hans Afenzeller kann dann hofentlich auch gleich meine Nachfolgerin oder meinen Nachfolger präsenteren. Mich zwingt mein Geburtsdatum zu diesem erforderlichen Schrit, ich werde aber meine verbliebene Kraf weiterhin für den

Pensionistenverband, im Besonderen für die OG Bad Zell, verwenden.

- 20 Jahre diverse Funktonen im Pensionistenverband Bad Zell

– 15 Jahre Vorsitzender Ortsgruppe

Bad Zell

– 9 Jahre Reisebegleiter Seniorenreisen/Frühjahrestrefen

– 7 Jahre Bezirkskontrolle Freistadt, davon 5 Jahre im Vorstand als Vorsitzender

– 12 Jahre Gemeinderat SPÖ Bad Zell

– 7 Jahre Ortspartei- und Fraktonsvorsitzender

– 11 Jahre Retungssanitäter und Einsatzfahrer im RK / 1.544 Einsatzfahrten

– seit 2010 für die Rot Kreuz - Märkte tätg

– 2 Jahre als Schülerlotse (während der Errichtung des Hotel Lebensquell)

LiebeGrüßeundGlückAuf, FritzPutschögl

Ankündigung:

imFrühling2023werden wir, gemeinsam mit euch, die LinzerBierBrauerei IndenRäumlichkeiten dieneueLinzer BierBrauerei erhaltenwirinteressante Einblickeindie Verkostungder vor zukurzkommen.

der Tabakfabrik Linz wurde in den letzten Jahren errichtet.Bei der Führung durch die Brauerei Geschichte und das Brauhandwerk. Dabei wird auchdie Ortgebrautenregionalen Spezialitäten nicht DergenaueTerminwirdrechtzeitgbekanntgegeben.

besuchen.

Am 17.9.2022 konnten wir wieder zum Dämmerschoppen einladen. Trotz des durchwachsenen Weters fanden sich zahlreiche Besucher in der Stockhalle Bad Zell ein, um mit uns einen gemütlichen

Nachmitag und Abend zu feiern. Die Hüpfurg in der Spieleecke begeisterte die Kinder, während unsere Schätzfrage „Die durchschnitliche Enternung der SPÖ Mitglieder zum Gemeindeamt in Zentmeter?“ die Köpfe der Erwachsenen beschäfigte.

S CHGEKOCHT

RF

NachdenAbbauarbeitenamSonntag konntenwirübrigeLebensmitelderCaritas Wärmestubebringen,wodurchdortetwa100 BosnaundGetränkeanMenschenin Wohnungsnotausgegebenwerdenkonnten.

EinherzlichesDankeschöngebührtallen freiwilligenHelfernamFestagoderbeiAufundAbbausowieallenKuchenspenderInnen –ohneeuch möglichsolchein Festauszurichten.Weitersmöchtenwiruns bei Hilfe beimAufauderMusikanlagebedanken. FranzRiegler

wäre es nicht für das Leihenunddie

REZEPT-TIPP

Für die holländische Version eines Bauerntoasts nehme man ein örtlich gekaufes Schwarzbrot und schneide es in ca. 1 cm dicke Scheiben. Dieses zubereiten: In die Pfanne bodenbedeckt Fet geben und dieses mit Salz

nun beidseitg (!) dünn mit Buter bestreichen und kurz in heißer Pfanne auf jeder bebuterten Seite anbraten. Anschließend gleich die Spiegeleier würzen. Echte Spiegeleier sollten nicht resch backen werden, sondern lieber die Eier bei niedriger Temperatur 12-14 Minuten langsam stocken lassen. Währenddessen die leicht getoasteten Brotscheiben mit frischer Zwiebel, dünn geschnitenem Koch- oder Bauchspeck belegen und für etwa 10 Minuten bei 190° im Rohr backen. Zum Schluss die Eier auf den Toast legen und mit reichlich hochprozentger Mayonnaise servieren.

I

Ich habe ein schönes Haus, großartge Kinder, einen liebvollen Mann und trotzdem bin ich in letzter Zeit sehr unglücklich. Unglücklich mit mir, mit meiner Familie, meinen Freunden, mit meinem Leben! Morgens, wenn mein Wecker läutet, bin ich schon schlecht gelaunt. Ich bin müde und niedergeschlagen, da ich schon wieder nicht schlafen konnte. Da stürmen auch schon die Kinder ins Zimmer und ich schreie laut: „Raus hier!“. Fast im selben Moment frag ich mich, warum ich gleich so laut werden musste, aber naja, die wissen ja, dass ich es nicht so meine. Ich stehe auf, gehe ins Bad und später noch in die Küche, um mir einen Kafee zu holen. Für ein Frühstück bleibt keine Zeit und eigentlich habe ich auch gar keinen Hunger. Da ruf auch schon mein Mann: „Du bist schon wieder spät dran, beeil dich, sonst kommst du zu spät in die Arbeit!“. Raunend bewege ich mich zu meinem Auto und mach mich auf den Weg zur Arbeit. Unterwegs ruf meine Muter an und fragt mich, wie es mir geht und ob ich heute gut schlafen konnte. Ich verkneife mir die Tränen und sage ihr, dass es mir gut geht und dass ich jetzt auch keine Zeit mehr zum Telefonieren habe. Sie legt auf und da fang ich auch schon an zu weinen, ganz ohne Grund! Was ist los mit mir? Ich muss mich zusammenreißen, ich bin ja kein kleines Kind mehr! In der Arbeit angekommen gehen mir auch schon meine Arbeitskollegen auf die Nerven. Eigentlich habe ich mich immer gut mit ihnen verstanden, doch in letzter Zeit habe ich das Gefühl, ich bin die Einzige, die wirklich etwas arbeitet. Kein Wunder, dass ich am Abend immer hundemüde bin, wenn ich die ganze Arbeit alleine machen muss. Nach dem langen, nicht enden wollenden Tag, komme ich heim, lege mich auf die Couch und hofe darauf, dass mein Mann und die Kinder lange noch nicht nach Hause kommen, damit ich endlich mal meine Ruhe habe. Doch was sind das für Gedanken? Bin ich eine Rabenmuter? Wieso kann ich nicht einfach wieder glücklich sein?

Soähnlichgeht

Anspruchzunehmen? ab wannsollte und“ es sehr vielen Menschen. Doch was gilt noch als „normal mandarüber nachdenken, ärztliche Hilfe in Wenn Beschwerden, wie Stmmungsschwankungen, Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, negatves Denken, Schuldgefühle, Entscheidungsunfähigkeit und Konzentratons- und Gedächtnisstörungen, länger als 2 Wochen andauern, spricht man von einer depressiven Episode. Ist der Alltag nur mehr mit großer Anstrengung zu bewältgen, handelt es sich um eine mitelschweren Depression. Wenn es gar nicht mehr gelingt, die häuslichen, sozialen und berufichen Aktvitäten zu meistern, liegt eine schwere Depression vor. Darüber hinaus gibt es noch viele Unterformen. Bereits bei leichten depressiven Episoden sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden, denn wie bei fast allen Erkrankungen ist es besser, früher als später mit entsprechenden Behandlungen zu beginnen. (2) Statstsch gesehen erkranken rund 17% im Laufe ihres Lebens an einer Form der Depression. (3) LeiderkursierenimmernochvieleMythenundfalscheInformatonenrundumdasThema„Depression “.DiesistmiteinGrund,weshalbsichBetrofeneschämen,ihrenseelischenZustandnichtwahrhaben wollenundsichdeshalbauchscheuen,professionelleHilfeinAnspruchzunehmen. DerDachverbandderSozialversicherunghatgemeinsammit5ExpertInnendenRatgeber„Vonder DepressionzurLebensfreude“veröfentlicht,indemunteranderemMythenundIrrtümerrundum dasThema„Depression“zusammengefasstundrichtggestelltwurden.ImFolgendenwerdeneinige davonwiedergegeben:

eine Depression hat, muss sich nur zusammenreißen – das heißt,er

Falsch: „Jemand,der nichtsogehenlassen.“ sichsollte

unter einer Depression leidet, fehlt of der Elan, die dann enorm viel Kraf. Einem depressiven Menschen zu völlig sinnlos und führt häufg nur zu einer vermiteln dem Kranken lediglich, dass man ihn

raten, Überforderung.

Richtg: Wennjemand innereEnergie.Selbst nichtversteht.(1)

kleinsteTätgkeiten ersolle Phrasenwie kosten sichzusammenreißen,ist „positvdenken“

Falsch: „Nurlabile eineDepression.“ Personen bekommen

Falsch: „Diemeisten simulierennur,täuschenKrankheitvor.“

Depressionen Menschenmit also eine

mit Geringste tun,sondernist eineErkrankung,

nicht das Festgkeit zu

Richtg: Depressionhat Schwäche odermangelnderinnerlicher diedurch ausgelöst werdenkann.(1) vielfältgeFaktoren

Falsch: „Wereine daran schuld.“ Depression bekommt,istselber

Menschen,die keine äußerenUrsachen.Bei

Richtg: Beivielen eineDepression entwickeln,fndensich der EntstehungvonDepressionenspielenbiochemische ProzesseimGehirneinewichtgeRolle.(1)

Falsch: „Wennman man selberhelfen.“ sich nur niedergeschlagen ist,kann

Richtg: EineseelischeErkrankungbrauchteine

zum

Gegenteil! Depression nehmendeKrankheit, Jahre früher als

Richtg: Nein,im isteinesehr ernstzu dieofmit schwerwiegendenFolgenundKomplikatonen einhergeht.SosterbenMenschenmitDepressionen Beispieleinige die Depressionenleiden.(1) jene,nicht unter

Falsch: „Werin Beziehunglebt, wirddepressiv.“ einerschlechten

Richtg: Die Beziehung zum Partner oder zu anderen Menschen ist nicht an der Erkrankung schuld. Die Familie ist vielmehr selbst sehr belastet, wenn in ihrer Mite jemand unter Depressionen leidet. Viele Angehörige versuchen dem Kranken zu helfen, sind aber in ihren Bemühungen of erfolglos,

DieguteNachricht Gehirnhandelt.(1) Ungleichgewicht

sehr ein

esda essich sehr gut zu behandeln, gibt undof auchnurum

Depressionsind mitlerweile guteBehandlungsmöglichkeiten vonverschieden Botenstofenim

JuliaSchmidsberger

(1) Univ.-Prof.Dr. Wancata, Johannes. Von der Depression zur Lebensfreude, 6.Aufage 2021 (S.16-20)

(2) Hansch, Dietmar. Erfolgreich gegen Depression und Angst :

Wirksame Selbsthilfe - Anleitungen Schrit für Schrit - konkrete Tipps. 3rd ed. 2021., 2021. (S. 10-12)

(3) Borcsa, and Borcsa, Maria. Depression. 2013. (S. 14, 31-33)

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.