PROFFILE Augsburg / Donau-Ries 2021/2022 | Der Guide für die Firmen- und Jobsuche

Page 128

124

MEET EXPERTS

PROF. DR.-ING. MARCUS REPPICH Deutschland muss als exportabhängiges Land wirtschaftlich produzieren, steht aber auch gleichzeitig in der Verantwortung, die Umwelt zu schützen. Wie können aber Produktionsprozesse für Massengüter wie Kunststoffe, Erdöl- und Erdgasprodukte, Pharmazeutika, Lebensmittel, Dünger und viele mehr so gestaltet werden, dass Ressourcen geschont und Abfälle vermieden werden? Der Bachelor-Studiengang „Umwelt- und Verfahrenstechnik“ bietet Antworten auf diese Fragestellungen und sichert eine innovative und nachhaltige Technikgestaltung für die Zukunft. Die Hochschule Augsburg besteht aus sieben Fakultäten, an denen über 6.600 Studierende aus 70 Ländern studieren. Neben dem Erwerb von Fachwissen, ist die Aneignung von sozialen Fähigkeiten, die die Studierenden in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit stärken, genauso wichtig. Prof. Dr.-Ing. Marcus Reppich ist Professor für Thermische und Mechanische Verfahrenstechnik und Studiengangsleiter des Bachelor-Studiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik an der Hochschule Augsburg.

INNOVATIV UND NACHHALTIG – GESTALTE DIE TECHNIK VON MORGEN GRÜN PROF. DR.-ING. MARCUS REPPICH, PROFESSOR UND STUDIENGANGSLEITER AN DER HOCHSCHULE AUGSBURG, ÜBER DEN BACHELOR-STUDIENGANG „UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK“ Umwelt- und Verfahrenstechnik – was verbirgt sich eigentlich dahinter? Umwelt- und Verfahrenstechnik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das die Umwandlung von Rohstoffen zu verschiedensten Produkten mittels sogenannter Grundoperationen beschreibt. Verfahrenstechnik ist in nahezu jedem Produkt enthalten. Alle notwendigen Schritte zur Herstellung eines Produktes sollten sowohl möglichst klima- und umweltschonend als auch energieeffizient erfolgen. Umwelt- und Verfahrenstechnik sorgt auch für saubere Luft und sauberes Wasser.

Welche Ziele verfolgt das Studium dieser beiden Disziplinen? Die Studierenden sollen sich ein breites anwendungsbereites Fachwissen aneignen, das es ihnen ermöglicht, Antworten auf die drängendsten Fragen der Zukunft zu geben. Hierzu zählen in erster Linie die sichere und ausreichende Nahrungsmittel-, Wasser- und Energieversorgung einer stetig wachsenden Weltbevölkerung sowie die Entsorgung einer steigenden Abfallmenge bei weitgehender Wiederverwendung. Und welche Interessen sollte man für den Bachelor-Studiengang „Umwelt- und Verfahrenstechnik“ mitbringen? Dieser Studiengang ist ein ingenieurwissenschaftlicher. Wichtig sind deshalb das Interesse an Technik, die Bereitschaft für den Blick über den Tellerrand und eine weltoffene Denkweise.

* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.