2 minute read

VON DER SILO-SACKGASSE AUF DIE KOOPERATIVE ÜBERHOLSPUR

Kooperation kann gelingen. Wie das Aufbrechen von Silodenken nachhaltig zum Erfolg führt und wie Sie dies im Compliance-Bereich zielsicher und effektiv umsetzen zeigt unsere Gastautorin Clarissa Berenskötter.

Nicht Vom Ursprungsbegriff her ist ein Silo zunächst einmal doch eine gute Sache. Ein Behältnis, das große Mengen an Material oder Vorräten speichert und bei Bedarf schnell verfügbar bereithält und das sogar auf kleinstmöglichem Raum. Das Silo wird in der Regel von oben befüllt und unten können die im Inneren zu einer Gesamtmischung verschmolzenen Mengen wohldosiert wieder entleert werden. Aber es drohen auch Gefahren: So können Schädlinge eindringen oder sich Gärgase bilden, außerdem können Arbeitskräfte leicht im Silo versinken und ersticken. Oft sind mehrere Silos unmittelbar beieinander angesiedelt, ohne dass jedoch eine Verknüpfung untereinander besteht. Einzige Gemeinsamkeit ist die Zugehörigkeit zum jeweiligen Unternehmen oder Eigentümer.

HINTERGRUND KMU

Bundskongress Compliance

Am 16. und 17. Novemebr feierte der Bundeskongress Compliance Management seine 10. Auflage. Über 300 TeilnehmerInnen verfolgten die Veranstaltung im Humboldt Careé in Berlin. Ein nicht ganz unvoreingenommener Bericht findet sich in diesem Heft.

Compliance Im Mittelstand

CMS ist auch in mittelständischen Unternehmen nicht ersetzbar, aber oftmals noch ausbaufähig. Um Compliance Strukturen in mittelständischen Unternehmen zu implementieren wird es notwendig sein, die gegenwärtigen Entwicklung weiter zu unterstützen.

BCM fördert Nachwuchs

Einmal jährlich zeichnet der BCM im Rahmen des Bundeskongresses herausragende Abschlussarbeiten aus, die sich wissenschaftlich forschend Compliance-Themen zuwenden. Die Arbeiten sollten ihren Schwerpunkt auf die Umsetzbarkeit der Ergebnisse in der Praxis legen, und sich der Entwicklung des Berufsbildes widmen.

10 Jahre BCM

In den letzten 10 Jahren entwickelte sich der BCM zu dem führenden Berufsverband für Inhouse Compliance Manager und Compliance-Verantwortliche im deutschsprachigen Raum. Dabei wächst das professionelle Netzwerk jedes Jahr und hat nunmehr schon über 1000 Mitglieder.

Deloitte und Quadriga Hochschule stellen Studienergebnisse vor

Die Compliance-Kultur ist das Fundamenteines wirksamen CMS. Die effektive Förderung der Compliance-Kultur stellt für viele Organisationen eine aktuelle Herausforderung dar. Setzen die Organisationen in der Praxis hierfür eher auf Sanktionen oder Anreize? Wie kommunizieren sie intern, um Compliance-konformes Verhalten zu för-dern? Und welchen Einfluss haben eine wirksame horizontale und vertikale Delegation auf die Compliance-Kultur? Rund 320 Compliance-Verantwortliche nahmen an der Befragung im Rahmen der Studienreihe „The Future of Compliance“ teil, um diese und viele weitere Fragen zu beantworten.

Compliance

Kommunikation

Präsenzschulung bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit der Compliance ein „Gesicht“ gegenüber den Mitarbeitern zu geben. Diskussionen ermöglichen eine Kollaboration, die wechselseitige, positive Beeinflussung von Compliance und Schulungsteilnehmern.

Bestandsaufnahme Kartellrecht

Heute sieht die kartellrechtliche Welt anders aus, da deutlich mehr Unternehmensbereiche von den Kartellrechtsbehörden ins Visier genommen werden – und das nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa, wenn nicht sogar global.

Informationssicherheit im Unternehmen

Für das Compliance-Management besitzt die Informationssicherheit einen überdurschnittlichen Stellenwert.

Angesichts der zunehmenden Zahl von Cyberangriffen sind angemessene Sicherheitsvorkehrungen für den Schutz sensibler Unternehmensinformationen unerlässlich.

RUBRIKEN

Editorial 3 Impressum 5

Bücherschau 20 BCM Nachrichten 24

Herausgeber

Rudolf Hetzel

Torben Werner

Frederik Nyga

Redaktion

Frederik Nyga

Telefon: 030 / 84859320 frederik.nyga@quadriga.eu

Mitarbeit an dieser Ausgabe

Clarissa Berenskötter

Christiane Dahlbender

Thomas Schneider

Tom Boyer

Matand Kaumba

Anna Blumin

Matthias Uhr

Karoline Stündel

Gestaltung

Armen Vanetsyan

Fotoredaktion

Armen Vanetsyan

Anzeigen

Norman Wittig norman.wittig@quadriga.eu

Druck

PIEREG Druckcenter Berlin GmbH Vollstufige Bogenoffsetdruckerei Benzstraße 12 | 12277 Berlin (Marienfelde)

Abonnementkonditionen

Inland: 4 Ausgaben – 68 Euro Ausland: 4 Ausgaben – 78 Euro Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten

Im Internet www.compliance-manager.net

Verlags- / Redaktionsanschrift Quadriga Media Berlin GmbH

Werderscher Markt 13 10117 Berlin

Telefon: 030 / 84 85 90

Fax: 030 / 84 85 92 00 info@quadriga.eu

Bildnachweise:

Umschlag: Getty Images; S. 4-5: Getty Images, Privat; S. 6: Armen Vanetsyan; S. 8-11:Quadriga Media Berlin GmbH; S. 12: Getty Images; S.16-18: BCM, S. 24: DPD Deutschland GmbH; S.25 BCM, Getty Images; S. 32-39: Getty Image; S. 40-42: Getty Images; S. 4853: Getty Images; S.54-62: Getty Images