Land&stadt 4 14

Page 1

Das Regionalmagazin für Wettingen, Baden und Umgebung

Nr. 4 | WINTER 2014 WWW.LAND-STADT.CH

UNIVERSElLE GLücksSUCHE DEm GlÜCK AUf DIe SPrÜNGe HELFEN

MARTY TWINS ÜBER OLYMPIA-BRONZE, LEIDENSCHAFT & ZUKUNFTSPlÄNE

gEWÜRZZAUBER Zimt, Muskat, STERNANIS ODer VANILLE

NATURGENUSS Bergkulisse & EnTspannung


Jeep mit ®

DER NEUE JEEP RENEGADE. ®

FREEDOM IS MY FLAG.

Die limitierte Sonderedition «Opening Edition» erhalte Sie nur für kurze Zeit mit: CHF 3 500.– Kundenvorteil, 3 Jahre Swiss Free Service und 3,9% Leasing. Jeep Renegade Opening Edition 2,0 l CRD, 140 PS/103 kW, AWD, 6-Gang manuell, Energieeffizienz-Kategorie B, Verbrauch gesamt: 5,1 l/100 km, CO2-Emission gesamt: 134 g/km, Listenpreis CHF 37 400.–, Barzahlungspreis (Nettopreis) CHF 37 400.–. Enthält Optionen im Wert von CHF 3 500.– (Lederausstattung, beheizbare Frontsitze, 18"-Leichtmetallfelgen, Navigation mit 6,5"-Touchscreen, Bi-Colour mit schwarzem Dach, beheizbares Lederlenkrad, Remote USB-Anschluss). CO2-Emissionsdurchschnitt aller Neuwagenmarken und -modelle in der Schweiz: 148 g/km. Preisänderungen vorbehalten. Angebot gültig auf Erstzulassungen bis auf Widerruf. Für die Leasingberechnung gilt: Leasingrate pro Monat ab CHF 339.–, Sonderzahlung CHF 9 462.–, 48 Monate Laufzeit, 10 000 km/Jahr, eff. Jahreszins 3,9%, Vollkasko- und Ratenversicherung obligatorisch, aber nicht inbegriffen. Unverbindliche Preisempfehlung. Fidis Finance (Suisse) SA. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Alle Preisangaben inkl. 8% MWST. Jeep ist eine eingetragene Marke der Chrysler Group LLC. ®

®

City Garage Wettingen Landstrasse 108 | 5430 Wettingen | Tel. 056 437 20 70 | www.citywettingen.ch


EDITORIAL

«Nur WENN SIe IHREM EIGENEN WEG FOLGEN, KÖNNEN SIE LETZTLICH IHR EIGENES GLÜCK FINDEN» José L. ZACCAGNINI

Liebe Leserinnen, Liebe LEser Was macht Sie glücklich? Sind es die einfachen Momente, welche Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wie die ersten Schneeflocken, ein ansteckendes Kinderlachen, ein Stück Schokolade oder der feine Geruch von Tannennadeln? Oder sind es die grossen Lebensthemen wie Heiraten, Familie gründen, Haus bauen, Erfolg im Berufsleben, eine Weltreise oder Selbstverwirklichung? Studien belegen immer wieder, dass Menschen bei der Einschätzung ihrer Lebenszufriedenheit immateriellen Werten wie sozialen Beziehungen, dem Familienleben oder der Suche nach dem Sinn, mehr Bedeutung zumessen. Doch in unserer

gesättigten und schnelllebigen Welt geraten die wirklich wichtigen Dinge im Leben oft in Vergessenheit. Halten Sie für einmal inne, um die Frage zu beantworten, was Sie wirklich glücklich macht. Vielleicht gehören Sie wie die Marty-Zwillinge, zu den Menschen, welche ihrer Leidenschaft folgen und unvergessliche Momente (Olympische Bronze-Medaille) erleben durften, oder Sie finden Ihren Kraftort im Kreise Ihrer Familie oder bei Freunden. Auch die Emma-Kunz-Grotte zieht Menschen an, um zu meditieren und neue Kraft für den Alltag zu finden. Oder Ferien in den Bergen, Spaziergänge in der Natur, ein inspirierendes Konzert oder ein feines Essen in gemütlicher Gesellschaft sorgen

ebenfalls für Glücksmomente. Die Bedeutung des Schenkens wird oft unterschätzt, denn Geschenke bereiten Freude und erhalten die Freundschaft. Und: Haben Sie heute schon an sich gedacht? Auch persönliche Freiheit und Raum zum Atmen sind wichtig, um Energie zu tanken und Träume zu schmieden. Die Glücksuche ist universell, das zeigen auch die vielen Glücksbringer aus unterschiedlichen Kulturen. Mehr davon erfahren Sie in unserer Glücksstory. Viel Glück! Ich wünsche Ihnen mit Land&Stadt eine genussvolle, sportliche und kulturelle Winterzeit. Herzlichst!

Katja Bopp, Chefredaktorin

Anzeige

VERGISS MÜLL, MEINE

EINFACH MAL DEN ABER MERK DIR NUMMER. RAPHAEL FUCHS, KUNDENBERATER

Obrist Transport + Recycling AG | Industriestrasse 13 | CH-5432 Neuenhof T +41 (0)56 416 03 00 | www.obrist-transporte.ch | Gastro 24h Bestellservice 044 740 0074

2978_Ins_210x90_v1.indd 1

16.05.14 09:58

LAND&STADT 4/14

3


Wir sind offen…

SONNTAGS

arwo Laden-Boutique

VERKAUF

St. Bernhardstrasse 2 bei der Raiffeisenbank Wettingen Neue Öffnungszeiten: Mo bis Fr durchgehend 8 –18 Uhr Sa durchgehend 10 –16 Uhr Unser Sortiment: • Karten • Kerzen • Deko-Artikel • Geschenk-Artikel • K-Lumet • Gebrauchs-Artikel • Lebensmittel … und mehr!

Son nt 30.1 ag 1.14 12 –1 8 Uh r ffne t!

geö

Im arwola können Sie nicht nur arwo Eigenprodukte kaufen – hier hat zugleich eine arwo Arbeitsgruppe mit mehreren Menschen mit Beeinträchtigung ihr Atelier. Herzlich willkommen! Das arwola Team.

30.11. / 21.12.2014 10–17 UHR

arwola ist eine Abteilung der arwo Stiftung

arwo Stiftung 5430 Wettingen · Tel arwola 056 437 49 01 www.arwo.ch

arwola-inserat in «land&stadt»_89x128-def.indd 1

AB FR. 35’750.–

16.10.14 11:11

AB AB FR. FR. 35’750.– 35’750.–

DER NEUE SEAT LEON CUPRA AB FR. 35’950.– *

280 PS. ULTIMATIVER ADRENALINKICK. bESUChEN SIE UNSERE FRühLINgSAUSSTELLUNg VoM 28.03.2014 bIS 30.03.2014 IN DER ALTENbURg-gARAgE Ag * DER NEUE SEAT LEON CUPRA AB FR. 35’950.– 5417 UNTERSIggENThAL 280 PS. ULTIMATIVER ADRENALINKICK. Folgen sie uns auF: bESUChEN UNSERE FRühLINgSAUSSTELLUNg VoM seaT.CH OFFEN FÜRSIE NEUE WEGE. bISsportlichen 30.03.2014 INSie DER ALTENbURg-gARAgE Ag Entdecken decken Sie einen einen sportlichen Allroad, road, der Sie sicher durch den All tag begleitet begleitet – Fr. 35’950.–, *28.03.2014 SEAT Leon SC CUPRA 2.0 TSI 265 PS, Listenpreis Fr. 37’950.– ./. WoW!bonus vonAll Fr. 2’000.– = Endpreis Ent Sie All der sicher durch den tag – g/km; Energieeffizienz-Kategorie Abgebildetes Modell: Leon SC CUPRA Verbrauch: 6.6 l/100 nächste km; Co -Emissionen: wohin Sie das Abenteuer154 auch führt. Testen Sie Sie bei bei einer einerF. Probe Probe fahrt die die schönste Art, wohin Sie das nächste Abenteuer auch führt. Testen fahrt schönste Art, 5417 UNTERSIggENThAL 2.0 TSI 280 PS, Fr. 42’990.– ./. WoW!- bonus von Fr. 2’000.– = Endpreis Fr. 40’990.–, Verbrauch: 6.6 l/100 km; neue WegeListenpreis zu entdecken.

DER NEUE SEAT LEON ST DER DER NEUE NEUE SEAT SEAT LEON ST LEON ST OFFEN FÜR NEUE WEGE. 2

Wege154 g/km; zu entdecken. -Emissionen: Energieeffizienz-Kategorie F. Durchschnitt der Co2-Emission der Fahrzeuge in der Schweiz: 148 g/km. Co2neue Weitere SEAT Angebote finden SieDieselmotorisierungen auf seat.ch • Effiziente Benzinund • 4Drive Allradantrieb • Effiziente Benzin- und Dieselmotorisierungen Automatische Distanzregelung Distanzregelung ACC ACC •• Automatische • Navigationssystem SEAT Media System

•Folgen 4Drive sie Allradantrieb uns auF: DSG-Automatik •• DSG-Automatik

OFFEN FÜR NEUE WEGE.

seaT.CH

Herzlich willkommen an den Siggenthaler Autotagen vom 28. - 30. März 2014

•Ent Navigationssystem SEAT Media System decken Sie einen sportlichen All road, der Sie sicher durch den tag begleitet – Fr. 35’950.–, * SEAT SC CUPRA 2.0 TSI 265 PS, Listenpreis Fr. 37’950.– ./. WoW!bonus vonAll Fr. 2’000.– = Endpreis EntLeon decken Sie einen sportlichen road, der Sie sicher den All tagfahrt begleitet – Leon SC CUPRA wohin Sie das AbenteuerAll auch führt. Testen Siedurch bei einer die schönste Art, 154 g/km; Energieeffizienz-Kategorie F. Probe Abgebildetes Modell: Verbrauch: 6.6 l/100 nächste km; Co2-Emissionen: wohin Sie das Abenteuer auchbonus führt. Testen Sie =bei einer ProbefahrtVerbrauch: die schönste Art, FOLGEN SIE UNS AUF: AUF: SE6.6 l/100 km; AT.CH 2.0 TSI 280 PS, Fr. 42’990.– ./. WoW!von Fr. 2’000.– Endpreis Fr. 40’990.–, neue WegeListenpreis zu nächste entdecken. FOLGEN SIE UNS SE AT.CH Wege154 g/km; zu entdecken. -Emissionen: Energieeffizienz-Kategorie F. Durchschnitt der Co2-Emission der Fahrzeuge in der Schweiz: 148 g/km. Co2neue Schiffmühlestrasse 5 - 5417 Untersiggenthal SEAT Leon Leon ST ST X-PERIENCE X-PERIENCE 4Drive 4Drive 1.6 TDI, 1.6 TDI, 110 PS. 110 PS. Verbrauch: Verbrauch: 4.8 l/100 km; 4.8 l/100 km; CO CO2-Emissionen: -Emissionen: 125 g/km; 125 g/km; Energie Energieeffizienz-Kategorie B. effizienz-Kategorie B. Durch Durchschnitt schnitt der der SEAT • 2Effiziente und Dieselmotorisierungen • 4Drive Allradantrieb Weitere SEAT Angebote finden SieSchweiz: auf seat.ch CO -Emissionen derBenzinFahrzeuge in der 148 g/km. Angebot gültig bis 231.12.14. Weitere SEAT Angebote finden Sie auf seat.ch

Altenburg-gArAge Ag

CO -Emissionen Fahrzeuge in der Schweiz: 148 g/km. Angebot gültig bis 31.12.14. Weitere SEAT Angebote finden Sie auf seat.ch T. 056 437 60der 00 - www.altenburg-garage.ch • Benzinund Dieselmotorisierungen • Allradantrieb • Effiziente Automatische Distanzregelung ACC • 4Drive DSG-Automatik • Navigationssystem Automatische Distanzregelung • DSG-Automatik • SEAT MediaACC System • Navigationssystem SEAT Media System 2

Altenburg-gArAge Ag

FOLGEN SIE UNS AUF: FOLGEN SIE UNS AUF:

SE AT.CH SE AT.CH

Schiffmühlestrasse 5 - 5417 Untersiggenthal SEAT Leon ST X-PERIENCE 4Drive 1.6 TDI, 110 PS. Verbrauch: 4.8 l/100 km; CO -Emissionen: 125 g/km; Energieeffizienz-Kategorie B. Durchschnitt der SEAT Leon ST X-PERIENCE 4Drivein1.6 TDI, 110 PS. Verbrauch: 4.8 l/100 km; CO31.12.14. -Emissionen: 125 g/km; Energieeffizienz-Kategorie B. Durchschnitt der CO -Emissionen der Fahrzeuge der Schweiz: 148 g/km. Angebot gültig bis Weitere SEAT Angebote finden Sie auf seat.ch T. 056 437 60der 00 - www.altenburg-garage.ch CO -Emissionen Fahrzeuge in der Schweiz: 148 g/km. Angebot gültig bis 31.12.14. Weitere SEAT Angebote finden Sie auf seat.ch 2

2

2

2

Schiffmühlestrasse 5

4

LAND&STADT 4/14


INHALT

21

12

INHALT

6

16  WINTERFARBE 18  BUCH-TIPPS & WOhnen 12  Die MARTY-ZWILLINGE 18  EMMA KUNZ GROTTE 21  INFOGRAFIK: GlÜCK 24  GEMEINDE WETTINGEN 26  SONNTAGSVERKAUF WETTINGEN 34  TERMINE ADVENTSZEIT 40  UNTERWEGS In DEN BERGEN 45  EVENTS IN DER REGION

Jugend ohne Arbeit?

49 WETTBEWERB 50  10 FRAGEN AN

Wir vertrauen unseren Kunden und schaffen 2013 zwei zusätzliche Lehrstellen. IMPRESSUM

Bist Du Handwerklich begabt? Hast Du ein Gefühl für Farben? Herausgeber Makoli AG, Bahnhofstrasse 88, 5430 Wettingen, Möchtest Du im Team arbeiten?

Tel. 056 437 03 17, welcome@makoli.ch, www.land-stadt.ch Verleger/ CEO Daniel Zobrist Chefredaktorin Katja Bopp Autoren Katja Bopp, Wenn Du an eine zukunftsorientierten Daniel Zobrist, Denise Sonderegger, Vera Rüttimann, Adrian Ehrbar, Ausbildung in der Region Baden/ Stephan Santschiinteressiert Fotografen Adrian Wettingen bist, Ehrbar, sendeFoto unsWagner, Getty Images Anzeigen Sandra Burri Druck Stämpfli Publikationen AG, Bern Vertrieb Deine Bewerbungsunterlagen an: Wettingen, Baden, Ennetbaden, Dättwil, Würenlos, ­Neuenhof, Obersiggenthal, Spreitenbach Preis Jahresabo für 4 Ausgaben: 25 Franken. Giuliani AG Copyright Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags. Herr Jakob Küng

40

Kreuzkapellenweg 2 5430 Wettingen

Anzeige

DIE SAUBERE ART ZU MALEN

Tel. 056 438 00 70

www.giuliani.ch

LAND&STADT 4/14

5


WINTERfarbe

Genussfarbe

braun

Brauntöne gehören zur Genuss- und Winterzeit. Geniessen Sie frische Nüsse, heisse Marroni, aromatischen Kaffee, feine Gewürze und natürlich ab und zu ein Stück Schokolade... Braun wirkt warm, heimelig und löst das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit aus und zählt zu den beliebtesten Wohnfarben. Hölzer in allen Braunnuancen zieren Fussböden, Möbel und Tische oder kuschelige Accessoires wie Decken aus Wolle, Felle oder Kerzen. Sie strahlen Ruhe aus und schaffen einen Bezug zur Natur. Braun gilt als zeitlose Farbe und so treffen Sie auch im Bereich Mode immer wieder auf Braun. Ein dunkles, sattes Braun wirkt immer edel und weniger hart als Schwarz.

MEDIZIN Bereits die Römer wussten um den Reichtum von Gewürzen. Gewürze enthalten in ihren Wurzeln, Stängeln, Blättern und Blüten gesundheitsfördernde Substanzen wie Vitamine, Spurenelemente, Mineralien, Eiweissbausteine, Glukose, ungesättigte Fettsäuren, pflanzliche Hormone und Ballaststoffe. ACHTUNG: Wie bei jedem Heilmittel kommt es IMMER AUF die richtige Dosierung und Anwendung an.

6

LAND&STADT 4/14


GENUSSZEIT

GEbrANNTE Mandeln, HEisse MArroni, LEBKUCHEN ODER MAGENBROT JAHRMäRKTE UND WOchenmÄRKTE VERfÜHREN MIT FEINEN KÖSTLICHKEITEN

GENUSSVOLLER GewÜRZZAUBER Gewürze versüssen uns in feinen Gebäcken oder Tees den Winter, helfen aber auch bei Erkältung, Verdauung und Stress. Der wohlige Duft von Vanille, Zimt, Sternanis, Pfeffer oder Muskatnuss lässt uns gut gehen.

REZEPTE

Chinesen verwendeten Zimt bereits vor 4'500 Jahren als Gewürz. Über den Vorderen Orient und die arabischem Länder kam das vielseitige Gewürz nach Europa. Zimt kann als Pulver oder als Stangen gekauft werden und hilft keimtötend gegen Bakterien und Viren und senkt den Blutzucker. Auch Pfeffer wirkt stark antibakteriell, bringt die Blutzirkulation in Schwung und soll optimal bei der Fettverbrennung helfen. Muskat gilt seit Jahrhunderten als Volksheilmittel in tropischen und subtropischen Ländern. Er ist ein bewährtes Hausmittel bei Venenerkrankungen und Krampfadern und desinfiziert die Schleimhäute des

Mund- und Rachenraumes. Vanille gilt wegen des aufwendigen Anbaus der Samenhülsen nach Safran als teuerstes Gewürz der Welt. Der Inhaltsstoff Vanillin wirkt keimtötend und der Aromastoff Piperonal lindert depressive Verstimmungen. Sternanis duftet intensiv nach Lakritze und ist ein bewährtes Hausmittel bei Magen- und Darmbeschwerden, wirkt blutverdünnend, blutdrucksenkend und stimmungsaufhellend. Ob im Glühwein, Tee, heisser Schokolade oder Kaffee, die Wintergewürze duften intensiv und lassen Kindheitserinnerungen wach werden. Geniessen Sie eine aromatische und inspirierende Auszeit!

ZIMT- & VANILLETEE

HEISSE SCHIOKOLADE MIT KAFFEE & ZIMT

Zimt-Tee 1 EL gemahlene Zimtstangen mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergiessen und 20 min ziehen lassen. Vanille-Tee Eine halbe in kleine Stücke geschnittene Vanilleschote mit 1/2 Liter Schwarztee übergiessen. Beide Tees können mit Honig gesüsst werden.

150 g Zartbitter-Schokolade gehackt, 4 dl Milch, 20g ungesüsstes Kakaopulver, 1 dl Wasser, 1 Zimtstange und 1 dl starker Espresso in einer Pfanne bei schwacher Hitze unter Rühren 15 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb passieren, zugedeckt auskühlen lassen. Die heisse Schokolade einige Stunden vor dem Genuss kochen, dadurch wird sie cremiger und aromatischer. Zum Servieren nochmals unter Rühren erwärmen, nicht mehr kochen.

LAND&STADT 4/14

7


Buch-TIPPS

UNSERE BUCH-TIPPS: knusprig, VIELSEITIG, PRaktisch & GESUND ... KNUSPRIGE UrDinkel-Guetzli Guetzli – der Name sagt es – sind etwas Gutes. Mit UrDinkel wird all das Gute noch besser: UrDinkelmehl ist auch für Menschen mit einer Weizenunverträglichkeit bekömmlich und gibt den feinen Guetzli eine unverwechselbare Note. Beim Aufschlagen dieses Buches werden Düfte und Bilder aus der Kindheit wach: Judith Gmür hat traditionelle Guetzli wie Schlüferli, Nussstängeli und «Kein GenuSS ist vorall die duftenden übergehend, denn der Weihnachtsguetzli stilvoll in Szene ge- Eindruck, den er zurücksetzt. Ihre eigenen läSSt, ist bleibend» Kreationen wie Lavendelschwalben, Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) Marroni-Spitzbuben, Hagebutte-Sablés oder Ingwer-Brownies machen so richtig Lust auf all das Kleine und Gute. Mit Infos über die Getreidesorte UrDinkel, wertvollen Backtipps und 60 Rezepten nach Jahreszeiten ist dieses Backbuch das ganze Jahr hindurch verwendbar. UrDinkel Guetzli, Judith Gmür-Stalder / Markus Dlouhy / Andreas Thumm, CHF 34.90, www.fona.ch Anzeige

8

LAND&STADT 4/14


GENUSS

MEINE GemÜSEKüCHE Für HERBST UND WINTEr Herbst- und Wintergemüse brauchen keineswegs eintönig und langweilig zu sein. Meret Bissegger beweist dies mit über 40 einheimischen Gemüsesorten und über 150 genial-einfachen Rezepten für die kalte Jahreszeit, von welchen die meisten vegetarisch und oft auch vegan sind. Wertvolle Informationen über Nachhaltigkeit biologisch produzierter Lebensmittel zeigen ökologische und wirtschaftliche Zusammenhänge auf.

Meine Gemüseküche für Herbst und Winter, Meret Bissegger/Hans-Peter Siffert, CHF 49.90, www.at-verlag.ch

«Der Herbst ist der Frühling des Winters» Henri de Toulouse-Lautrec, 1864–1901

Anzeige

jetzt für chf

DER VOLVO XC60

Festliche Tee - Momente erleben! Zum 1. Advent, am Sonntag, 30. November von 12 - 18 Uhr haben wir für Sie geöffnet. Sie erwartet eine grosse Auswahl an Adventsund Weihnachtstees. Tee schenken - immer eine gute Idee! Tee-, Kafi- und Gwürzegge / Christa Scherer Alb. Zwyssigstrasse 88 / 5430 Wettingen Telefon 056 426 16 61 / verkauf@teelade.ch / www.teelade.ch

299.–/mt.

Markenpartner

WEINBAUGENOSSENSCHAFT WETTINGEN MEINRAD STEIMER WEINBAU

DIE KRAFTVOLLEN WEINE VOM LÄGERNHANG. Direktverkauf: Rebbergstrasse 32 in Wettingen

Stocker Automobile AG

Leasing Volvo Car Financial Services (BANK-now AG): Volvo XC60 D3 Start/Stopp Kinetic 136 PS/100 kW. Katalogpreis CHF 47 650.– abzüglich Sonderbonus CHF 1900.– ergibt einen Verkaufspreis von CHF 45 750.–. Monatsrate CHF 299.–, 1. grosse Leasingrate CHF 15 098.–, Laufzeit 48 M onate, 10 000 km/Jahr. Zins nominal 3,9 %, Zins effektiv 3,98 %. Restwert gemäss Rich tlinien von Volvo Car Financial Services (BANK-now AG). Obligator ische Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt (Art. 3 UWG). Angebot gült ig bis auf Widerruf. TreibstoffNormverbrauch gesamt (nach Richtlinie 1999/100/EU): 5,3 l/100 km. CO 2 -Emissionen: 139 g/km (148 g/km: Durchschnitt aller verkauften NeuwagenModelle). Energieeffzienz-Kategorie: C. Volvo Swiss Premium ® Gratis-Service bis 10 Jahre/150 000 Kilometer, Werksgarantie bis 5 Jahre/150 000 Kilometer u n d Ve r s c h l e i s s r e p a r a t u r e n b i s 3 J a h r e /15 0 0 0 0 K i l om e t e r (e s g i l t d a s z u e r s t E r r e i c h t e) . N u r b e i t e i l n e h m e n d e n Ve r t r e t e r n . A b g e b i l d e t e s M o d e l l e n t h ä l t ggf. Optionen gegen Aufpreis.

Studacherstrasse 1 / 5416 kirchdorf b. baden 056/296'10'90 info@stockerautomobile.ch

Ihr Volvo partner für die Region Baden / Wettingen

Onlineshop: www.wettingerweine.ch

89x62_Inserat-Landstrasse-Weinbaugenossenschaft_ALLGEMEIN_2013_DM.indd 1

VOLVOCARS.CH/XC60

Unbenannt-1 1 19.02.13 12:09

14.11.2014 LAND&STADT 4/14 13:28:22 9


www.schreiner-reparaturen.ch kontakt@schreiner-reparaturen.ch 056 437 18 05 • Reparaturen von Türen, Fenstern, Mobiliar • Abdichten von Fenstern und Türen • Reparieren und auffrischen von Möbeln • Austausch und Ersatz von Küchengeräten und Küchenabdeckungen • Glasersatz und Notfall-Provisorien bei Glasbruch • Einbruchschutz, Sicherheitstüren und -schlösser

Eine Dienstleistung von:

WIR, DIE GEBÄUDETECHNIKER.

Spenglerei I Sanitär I Flachdach I Lüftung I Solar Huser Gebäudetechnik AG l 5430 Wettingen l 056 426 77 50 l www.huser - gebaeudetechnik.ch

10

LAND&STADT 4/14


KOCHEN & WOHNEN

VEGAN LOVE STORY Hiltl und tibits, die beiden Familienunternehmen teilen ihre Kompetenz und Leidenschaft für eine innovative, vegetarische und seit Jahren auch vegane Küche. Jetzt präsetieren sie gemeinsam 80 vegane Gerichte und dazu viel Wissenswertes über die wichtigsten Produkte der veganen Küche und lancieren ihre ganz persönliche Liebeserklärung an die genussvolle vegane Küche. Sie sind ganz einfach zuhause nachkochbar und versprechen auch für Teilzeitveganer höchstes Essvergnügen. Zudem erfahren Sie auf 260 Seiten viel Wissenswertes über die wichtigsten Produkte in der veganen Küche und ihre optimale Zubereitung. Vegan Love Story, Rolf Hiltl, Reto Frei, Juliette Chrétien, CHF 59.00, www.at-verlag.ch

HIEr KOCHT EIn MANN MACHEN SIe MIT BEI UNSEREM WETTBEWERB (S. 49). DABEI KÖNNEN SIE DIESE BÜCHER GEWINNEN!

Das Mutmacher-Kochbuch für Küchenneulinge, frisch gebackene Singles und Geniesser. Wer nie kochen gelernt hat und trotzdem gut essen möchte, für den kommt dieses Buch wie gerufen. Aus lauter natürlichen Zutaten können selbst von Anfängern die besten Gerichte gezaubert werden – dank klarer Beschreibung spielend einfach, ob Suppen, Vegetarisch, Fleisch & Fisch oder aus dem Ofen. Hier kocht ein Mann, Alfred Haefeli, Mo Richner, CHF 29.90, www.fona.ch

Für ein

gemütliches

ZuHAuse

«Und alles was hier im Laden steht, kann gekauft werden» Inhaberin Pamela Nayler

Die neue Wohnboutique DEKO & CO. an der Landstrasse 50 in Wettingen bietet eine grosse Auswahl an ausgesuchten Möbeln, Wohnaccessoires, Geschirr oder Geschenken. «Und alles was hier im Laden ABBILDUNGSMASSSTAB NICHT VERBINDLICH. BITTE HOLEN SIE VOR PRODUKTION DIE steht, kann gekauft werden», GEWÜNSCHTEN MASSE VOMführt KUNDEN InhabeEIN. VIELEN DANK. rin Pamela Nayler aus, welche gemeinsam mit ihrem Mann das hübsche Einrichtungsgeschäft führt. «Also nicht nur was in den Gestellen drin oder auf den Tischen draufsteht, sondern auch gleich das gesamte Mobiliar», erklärt sie das Konzept ihres Ladens. Die Trouvaillen werden von der Inhaberin aus Ländern wie Spanien, Deutschland, Frankreich, Italien, Dänemark oder Schweden ausgwählt. «Wir bieten anspruchsvollen Kunden einen bunten Mix: Nostalgische Lampen, einzigartige Kommoden, kuschelige Decken und Kissen, bequeme Stühle und Sofas, gemusterte Teller sowie eine tolle Auswahl an Geschenken wie Raumdüfte, Kerzen, Olivenöl, Kaffee, Tee oder Schokolade.» Praktisch: Direkt vor dem Laden befinden sich Parkplätze und wer Stuhl und Tisch gleich testen will, der trinkt einen feinen Espresso aus der Lavazza-Maschine. DEKO & Co., Die Wohnboutique, Landstrasse 50, Wettingen, 056 426 05 00, 078 724 84 54.

LAND&STADT 4/14

11


COVER-STORY | Julia & Stephanie Marty

«Wir betreiben in der Schweiz eine Randsportart. Es war daher einmalig, während olympia so im Rampenlicht zu stehen» Julia Marty Die eineiigen Zwillinge Stefanie (links) und Julia Marty leben ihre Passion Eishockey ohne Kompromisse, damit haben sie Olympia-Bronze gewonnen.

Marty-Twins gehen nun getrennte Wege Die Marty-Zwillinge haben an den Olympischen Winterspielen in Sotschi mit dem Schweizer Eishockey-Nationalteam Bronze gewonnen. So ähnlich ihr Werdegang ist, so unterschiedlich sind Spielstil, Ausbildung und Pläne der beiden 26-jährigen Schwestern aus Nussbaumen. 12

LAND&STADT 4/14 3/14

Sie schrieben im letzten Februar Schweizer Sportgeschichte. Julia und Stefanie Marty aus Nussbaumen gewannen in Sotschi die Bronzemedaille. Niemals davor hatten die Schweizer Eishockey-Frauen an Olympischen Spielen einen Podestplatz erreicht. Im Spiel um Platz drei lagen die Schweizerinnen gegen Schweden zunächst mit 0:2 im Rückstand. Letztlich gelang ihnen

aber noch die Wende zum viel umjubelten 4:3-Sieg. Die Leistung des weiblichen Eishockey-Nationalteams genoss erstmals überhaupt wirklich Aufmerksamkeit. «Wir betreiben in der Schweiz eine Randsportart. Es war daher einmalig, so im Rampenlicht zu stehen. Das war zweifellos der Höhepunkt unserer Karriere», sagt Julia Marty. Und ihre Zwillingsschwester Stefanie


JULIA & STEFANIE MARTY

fügt an: «Ein Erfolg an Olympia ist das Grösste, das wir erreichen können. Für eine WM interessiert sich fast niemand.» Zur Erinnerung: Im Jahr 2012 hatte das Frauen-Nationalteam bereits Bronze an der Eishockey-WM im amerikanischen Burlington gewonnen.

«Wir sind aber beides Spielerinnen, die etwas bewirken wollen. Wir spielen nicht passiv, wir wollen etwas kreieren» Stefanie Marty

Führungsperson und Analytikerin

Die 26-jährigen Aargauerinnen haben einen massgeblichen Anteil an den Erfolgen. Julia sorgt in der Abwehr für die Stabilität, zeichnet sich aber auch durch ihren Offensivdrang aus. Stefanie tritt im Sturm als Skorerin auf. «Die Technik ist nicht meine Stärke. Kampf, Erfahrung und Spielübersicht machen dies aber wett», sagt Julia. Oft spielen sie im gleichen Block, schliesslich weiss die eine ziemlich genau, was die andere macht. Zwar verstehe man sich nicht blind, Missverständnisse seien durchaus möglich. «Wir sind aber beides Spielerinnen, die etwas bewirken wollen. Wir spielen nicht passiv, wir wollen etwas kreieren», erklärt Stefanie. Charakterlich hat man vieles gemein, genauso deutlich sind indes auch die Unterschiede. «Steffi ist eher überlegt», findet Julia. «Julia gibt immer 100 Prozent Vollgas», bemerkt Stefanie. Das drücke sich auch im Beruf aus. Während Julia als künftige Sportlehrerin eher den Kontakt zu Menschen sucht und diese führt, auch als Captain im Nationalteam, ist Stefanie als Volkswirtschaftlerin eher die analytische Denkerin. Auch optisch sind die ein-

eiigen Zwillinge, nicht nur wegen der unterschiedlichen Frisuren, ziemlich gut zu unterscheiden.

Das einzige Duell in Amerika

Nicht nur im Nationalteam, sondern auch in den Klubs waren die Marty-Twins lange Zeit miteinander unterwegs. Sie begannen beide im Alter von acht Jahren beim EHC Wettingen mit dem Eishockey, weil es ihr heute 29-jähriger Bruder Alexander bereits spielte. Zwar hatte man sich davor formhalber während einem halben Jahr im etwas weiblicher anmutenden Eiskunstlaufen versucht. Doch die Komplexität der Teamsportart Eishockey übte von Beginn an die grössere Faszination aus. Sie spielten danach in Langenthal, wurden zweimal Schweizer Meister mit dem EV Zug und reisten gemeinsam in die USA, um dort zu studieren und College-Eishockey zu spielen.

«Baden ist eine härzige Stadt, hier hat es Alles, was man zum Leben braucht» Stefanie Marty

Nach einem Jahr in New Hampshire trennten sich die sportlichen Wege erstmals – Julia spielte fortan in Boston, Stefanie im rund 500 Kilometer entfernten Syracuse. Da sie in unterschiedlichen Zonen spielten, kam es nur einmal, im Rahmen eines ausserordentlichen Non-Conference-Spiels, zu einem direkten Duell. Es endete Unentschieden. ­ «Steffi spielt lieber gegen mich, als ich gegen sie. Sie kann Tore schiessen, hat dadurch mehr zu gewinnen, ich kann ihr höchstens den Puck wegnehmen», erzählt Julia. Nach vier Jahren in Amerika kehrten sie in die Heimat zurück und flitzten in der Swiss Women’s Hockey League A beim SC Reinach

Winterzeit = Erkältungszeit Im Schneeregen nasskalte Füsse bekommen? Beim Warten auf den Bus total durchgefroren? Schnell ist man in der Winterzeit wieder erkältet. Schützen Sie sich mit folgenden Tipps vor der unangenehmen Erkältung: Trinken Sie viel, vor allem heisse Getränke wie Lindenblüten-, Holunder-, Thymianoder Ingwertee mit Zitronensaft und Honig. Ziehen Sie sich warm an und nehmen Sie am Abend ein heisses Bad zur Entspannung und Erwärmung. Gönnen Sie sich danach viel Ruhe und Schlaf. Die Einnahme von Vitamin C und Echinacea-Präparaten können mithelfen, die Erkältung abzuwehren. Für die Stärkung des Immunsystems ist eine gesunde Ernährung und Bewegung an der frischen Luft unabdingbar. Falls die Erkältung Sie trotzdem erwischen sollte, erhalten Sie in der Rathaus Apotheke die entsprechenden Produkte, um schnell wieder gesund zu werden. Ursula Getzmann (Bild), Inhaberin der Rathaus Apotheke, und ihr Team freuen sich über Ihren Besuch und beraten Sie gerne!

TopPharm Rathaus Apotheke Landstrasse 77 | 5430 Wettingen Tel 056 426 77 44 | www.rathaus-apo.ch

LAND&STADT 4/14

13


COVER-STORY

BROCKI

20 Jahre Erfahrung

HAUSRÄUMUNGEN

Hausreinigungen mit Übergabegarantie

Teilräumungen von Haus oder Wohnung. Wir nehmen alles mit, auch den Abfall.

Onkel Tom’s Brocki, Wettingen Inhaber: Emil Schmid und Partner Umzugslogistik, Dorfstrasse 49

056 426 62 70 info@espag.ch 14

LAND&STADT 4/14

1/4 Tägi Restaurant


JULIA & STEFANIE MARTY

«unser Verein in schweden zahlte lediglich einen Beitrag an unsere Miete» Julia Marty

wieder gemeinsam über das Eis. Die beiden Schwestern, die als Dreijährige aus Spreitenbach nach Nussbaumen kamen, sind sehr heimatverbunden. «Baden ist eine härzige Stadt, hier hat es alles, was man zum Leben braucht», hält Stefanie fest. Und Julia sagt: «Baden liegt sehr zentral und es ist nicht so gross, wie Zürich. Das passt mir.» Ihre Mutter Marie-Louise Nussbaumer Marty ist übrigens Gemeinderätin in Obersiggenthal und Aargauer Grossrätin.

Erfolg ja, aber kein Geld

In der letzten Saison wagten die Marty-Schwestern ein zweites Ausland-Abenteuer. Beim HC Linköping in Schweden errangen sie den Meistertitel und konzentrierten sich während sieben Monaten erstmals voll aufs Eishockey. Geld verdienen, liess sich damit allerdings nicht – im Ge-

Julia Marty

Stefanie marty

PERSÖNLICH

PERSÖNLICH

Name Marty Vorname Julia Geburtstag 16. April 1988 Wohnort Nussbaumen Zivilstand ledig Beruf Studentin (Lehrdiplom Sportunterricht) Ausbildung Master in Bewegungswissenschaften und Sport Hobbies Sport allgemein, Kollegen Lieblingsessen Rotes Thai Curry Lieblingsgetränk Eistee Aktueller Verein SC Reinach Vorherige Stationen Wettingen, Langenthal, Zug, New Hampshire (USA), Boston (USA), Reinach, Linköping (Sd) Grösste Erfolge Olympia-Bronze 2014, WM-Bronze 2012, schwedischer Meister 2014, 2-mal Schweizer Meister 2004/2005 Länderspiele 135 Lieblingsklub Fribourg-Gottéron

Name Marty Vorname Stefanie Geburtstag 16. April 1988 Wohnort Linköping (Sd) Zivilstand ledig Beruf Ökonomin Ausbildung: Master in Volkswirtschaft Hobbies Sport allgemein, Kollegen Lieblingsessen Raclette Lieblingsgetränk Wasser Aktueller Verein Linköping (Sd) Vorherige Stationen Wettingen, Langenthal, Zug, New Hampshire (USA), Syracuse (USA), Reinach, Linköping (Sd), Neuchâtel Grösste Erfolge Olympia-Bronze 2014, WM-Bronze 2012, schwedischer Meister 2014, 2-mal Schweizer Meister 2004/2005 Länderspiele 148 Lieblingsklub -

genteil. «Der Verein zahlte lediglich einen Beitrag an unsere Miete», erzählt Julia. Daneben generierten sie rund 6000 Franken durch Spenden auf «www.ibelieveinyou.ch». Diese Crowdfunding-Plattform hat sich auf die Finanzierung von Schweizer Sportprojekten spezialisiert.

2014 war für die Marty-Zwillinge aus sportlicher Sicht mit Olympia-Bronze und schwedischem Meistertitel also das perfekte Jahr, wirtschaftlich Kapital schlagen konnten sie daraus allerdings nicht. Eishockey ist mehr als ein Hobby, es ist eine Passion, aber es taugt nicht

LAND&STADT 4/14

15


COVER-sTORY

«Ich möchte nochmals Meister werden Und dazu strebe ich im European Women’s Champions Cup nach dem Titel» Stefanie Marty

Stefanie Marty will es nochmals wissen und strebt den höchsten Titel im europäischen Klubeishockey an.

zum Beruf. Deshalb war nach einer Saison in Schweden bereits wieder Schluss. «Die Ausbildung geht vor», sagt Julia, die nach dem Master in Bewegungswissenschaften und Sport nun am Lehrdiplom für den Sportunterricht arbeitet. Volkswirtschaftlerin Stefanie nahm derweil in Neuenburg eine Stelle beim Bundesamt für Statistik an. Während Julia wieder für den SC Reinach in der höchsten Schweizer Frauenliga spielt, steht Stefanie in Diensten

Anzeige 147x105-DM.pdf 1 14.11.2014 09:19:26

garcia-immobilien.ch

«Ihr Juwel ist bei mir in den besten Händen.» Spenglerei – Sanitär – Heizung Neubau, Umbau, Sanierungen, 24h Service Flachdach, Blitzschutz, Badumbau, Lüftung, Solar, Energieberatung

Mit viel Empathie, Fingerspitzengefühl und Kreativität finde ich für Sie den passenden Käufer. Lassen Sie sich individuell und unverbindlich beraten.

TOP-Lehrbetrieb Hardstrasse 45, 5430 Wettingen, www.kaeufeler.com, T 056 437 39 39

IT nach Mass

Marisol Garcia Borkheim Mobile 079 404 43 01

Träumen Sie von einem schnellen Zugriff auf Ihre Adressen? Wir garantieren Ihnen eine bessere Übersicht und mehr Zeit für Ihre Kunden!

virtas.net | Schönbühlstrasse 8 | 5442 Fislisbach | portal@virtas.net | Tel 079 598 22 80 | www.virtas.net

IT nach Mass 16

LAND&STADT 4/14


Julia & STefanie MARTY

von Uni Neuchâtel. Zu weiteren Aufeinandertreffen als Gegnerinnen kam es in dieser Saison allerdings nicht – Julia verpasste die beiden Duelle zwischen Reinach und Neuchâtel verletzungsbedingt.

Stefanie geht zurück nach Schweden

Weitere Duelle wird es vorderhand auch nicht geben. Während Julia weiter am Lehrdiplom arbeitet und bei ihren Eltern in Nussbaumen wohnt, will es Stefanie nochmals wissen. Sie kehrt in diesem Monat nach Schweden zu Linköping zurück. «Ich möchte nochmals Meister werden. Und ich strebe im European Women’s Champions Cup nach dem Titel.» Sprich: Stefanie Marty will den höchsten Titel im europäischen Klubeishockey erringen. Julia kämpft derweil mit dem SC Reinach um den Einzug in die Schweizer Playoffs (Top 4). Der gemeinsamen Zeit gewinnen sie viel Positives ab. Sie haben zwar beide nicht das Gefühl, dass ihre Bande als eineiige Zwillinge stärker sei als diejenige von normalen Geschwistern. «Wir sind Schwestern und Kolleginnen, machten aber nicht immer alles miteinander», sagt Julia. Da man aber oft zu zweit war, habe man gegenseitig viel profitieren können, erklärt Stefanie. «Wir halfen und motivierten einander – sei es in der Schule oder im

Die Ausbildung geht vor, sagt Julia Marty, sie arbeitet am Lehrdiplom für den Sportunterricht.

Eishockey.» In Baden besuchten sie gemeinsam die Kantonsschule. Gemeinsam vor einem grossen Ziel stehen sie dann wieder im nächsten Jahr, wenn vom 28. März bis 4. April 2015 in Malmö die Eishockey-WM über die Bühne geht. «Wir möchten den Erfolg von Sotschi wiederholen», betont Ste-

fanie. Leicht wird das nicht, «wir sind nun die Gejagten. Die Vergangenheit nützt uns da nichts mehr», weiss Julia. Unvergessen wird er trotzdem bleiben, der dritte Rang von Sotschi an den Olympischen Winterspielen – als eine Randsportart für einmal im grossen Stil auf sich aufmerksam machte.

Anzeige

Persönliche Beratung in gepflegtem Ambiente Unsere «Enoteca l’Assaggio» in Wettingen empfängt die Freunde des italienischen Weins mit allem, was deren Herz begehrt. In unserem Laden können Sie in aller Ruhe Bekanntschaft mit den «grossen Unbekannten» schliessen. Und hier dürfen Sie das erwarten, was Ihren Genuss noch zu steigern vermag – die persönliche Beratung! Adventsdegustation Sa, 29.11.2014 von 10-16 Uhr / So, 30.11.2014 von 12-18 Uhr 20% Sonderrabatt an beiden Tagen (nicht kumulierbar mit anderen Rabatten) VINI SACRIPANTI AG | Enoteca l’Assaggio | Lägernstrasse 17 Postfach 356 | 5430 Wettingen | T 056 426 08 94 | www.vinisacripanti.ch

Besuchen Sie unsere Küchen- und Haushaltsgeräte-Ausstellung oder mieten Sie unsere modern eingerichtete Event Lounge.

MUNDART KÜCHEN + HAUSHALTSGERÄTE AG Landstrasse 177 T 056 437 10 37 5430 Wettingen F 056 437 10 30 www.mundart-kuechen.ch

LAND&STADT 4/14

17


EMMA-KUNZ-GROTTE

Neue Kraft für den Alltag suchen Auf den Spuren der Heilpraktikerin und Forscherin Emma Kunz pilgern jährlich Tausende in den ehemaligen Römersteinbruch oberhalb von Würenlos. Ein eindrücklicher Ort. Vera Rüttimann Zur Hauptattraktion in Würenlos führt ein geheimnisvoller Pfad. Schuhab­ drücke zeugen von vielen Besuchern, die nur ein Ziel haben: Die Em­ ma-Kunz-Grotte. Sie befindet sich in einer imposanten Muschelsandstein­ schicht, die schon von den Römern ab­ gebaut worden war. Wer den Ort be­ tritt, spürt sofort diese besondere Schwingung, die von hier ausgeht. Das kommt nicht von ungefähr: Strahlen­ forscher haben hier mit biophysikali­ schen Messungen eine hohe Energie festgestellt. Auch Emma Kunz, die Namensgeberin der Grotte, kam einst immer wieder hierher, um sich «aufzu­ laden». Für manche hat dieser Ort die stärkere Erdstrahlung als Pilgerorte wie Lourdes oder Chartres.

lähmung erkrankt. Heilung schien unmöglich. Der Vater brachte ihn zu Emma Kunz, der heilende Kräfte zugesprochen wurden. Sie soll mit dem Pendel die Gegend abgesucht haben und wurde fündig. Nach ihren Anweisungen wurde Gesteinspulver aus Würenlos mit Wasser vermischt und dem Kind in Umschlägen um Fuss, Kniegelenk und Atlas gewi­ ckelt. Innerhalb weniger Monate konnte Anton C. Meier wieder g ­ ehen. Eine Geschichte, die stets Bewunde­ rung, aber auch Skepsis hervorrief. Nicht jedem Menschen erschliesse sich, gibt Meier zu verstehen, welche heilbringenden Kräfte in der Erde oder in der Natur schlummern ­können.

Das Pendel schlug heftig aus

Energie nutzen und aktivieren

Entdeckt wurde diese Grotte von der Naturheilpraktikerin, Forscherin und Künstlerin Emma Kunz. (1892 – 1963). Eng verbunden mit ihrer Biographie ist der Leiter des Em­ ma-Kunz-Zentrums, Anton C. Meier. Der Sohn des damaligen Würenloser Steinbruchbesitzers war an Kinder­

Die Emma-Kunz-Grotte zieht Men­ schen an, die hier meditieren, neue Kraft für ihren Alltag suchen wollen oder sich für Kunst interessieren. Das «Wundermittel» von Emma Kunz heisst Heilgestein «AION A», das sie hier bei den Römersteinbrü­ chen von Würenlos entdeckt hatte.

Auch Emma Kunz kam immer wieder hierher, um sich «aufzuladen» Das für medizinische Zwecke aufbe­ reitete «Heilgestein» ist registriert bei der Interkantonalen Kontroll­ stelle für Heilmittel. Es wird u.a. bei

Anzeige

SONNTAGSVERKAUF 30.11.2014 von 12 - 18 Uhr mit

10% Rabatt (ausgenommen Geschenkgutscheine)

Kommen Sie vorbei! Gerne sind wir für Sie da.

18

LAND&STADT 4/14 3/14


DIE Emma-Kunz-Grotte zieht Menschen an, die hier meditieren, neue Kraft für ihren Alltag suchen wollen oder sich für Kunst interessieren.

Sportverletzungen und rheumati­ schen Erkrankungen angewendet. Emma Kunz lehnte die Bezeichnung Wunder jedoch Zeit ihres Lebens strikt ab. Sie schrieb sich lediglich die Fähigkeit zu, Energien zu nutzen und zu aktivieren, die in jedem Men­ schen vorhanden sind. Mit diesem spirituellen Ansatz liegt sie in einer Zeit, in denen Themen wie «Wohl­ fühlen» und «innere Arbeit» in Zeit­ schriften behandelt werden, wieder voll im Trend.

Viel Betrieb im EmmaKunz-Museum

1986 entstand am Fundort des hier entdeckten heilenden Gesteins «AION A» das Emma-Kunz-Zentrum. Es wurde von Anton C. Meier gegrün­ det, um die Erkenntnisse von Kunz als Künstlerin, Forscherin und Na­

Emma Kunz (1892–1963), Werk Nr. 172, 94 × 94 cm, Emma Kunz Zentrum, Würenlos.

turheilärztin für die Nachwelt zu er­ halten. Auch wird das heilende Ge­ stein weiter abgebaut und so den Menschen zugänglich gemacht. Das Zentrum ist weitläufig; es umfasst rund 130 000 m² Land mit drei Stein­ brüchen und neun Gebäuden. Drei davon wurden bisher sorgfältig reno­ viert und dienen heute als Museum, Büro- und Wohnräumlichkeiten so­ wie als Schulungszentrum für medi­ zinische Laien und Fachleute. Anton C. Meier führt interessierte Gäste jeweils persönlich durch das Muse­ um. Er bietet auch Seminare und Führungen an, in denen er in die Ge­ heimnisse von Leben und Wirken von Emma Kunz einführt. Anschliessend lernen Interessierte von Heilprakti­ kern und Ärzten die Wirkungsweise und die Anwendungsbereiche der AION A-Therapie kennen. «Die Besu­ cher kommen nicht nur aus der gan­ zen Schweiz, sondern auch aus dem Ausland», freut sich Anton C. Meier. Das Museum birgt eine Daueraus­ stellung mit Werken von Emma Kunz. Rund siebzig ihrer wichtigsten Werke werden hier öffentlich ausge­ stellt. Zu sehen sind streng geomet­ rische, mit Bleistift, Farbstift und Ölkreide auf Millimeterpapier ge­ bannte Aufzeichnungen. Sie wirken in den Besuchern stark nach. Anton C. Meier sagt: «In den letzten zwei Jahrzehnten ist hier eine geistig-kul­ turelle Begegnungsstätte mit inter­ nationaler Ausstrahlung entstanden, die über Würenlos hinaus strahlt.»

Öffnungszeiten & Preise Besuch Museum und Grotte MoMi, Fr-Sa von 13.30 – 17.00 Uhr, auf Voranmeldung, Do Öffnungszeiten auf Anfrage, Erwachsene, CHF 15.–, Kinder 6–16 Jahre, CHF 5.–, Kinder unter 6 Jahren, freier Eintritt. Besuch Grotte Mo–Fr von 09.00 – 12.00 Uhr, auf Voranmeldung, Do Öffnungszeiten auf Anfrage, Erwachsene, CHF 5.–, Kinder unter 6 Jahren, freier Eintritt Besuch Museum Mo–Mi, Fr–Sa von 14.00 – 17.00 Uhr, Do Öffnungszeiten auf Anfrage. Damit eine halbe Stunde in der Grotte verbracht werden kann, muss frühzeitig und vorgängig ein Termin reserviert werden. Reservation unter 056 424 20 60 während den Bürozeiten, Mo–Fr, 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr. www.emma-kunz-zentrum.ch Anzeige

UMZUGSSERVICE Privat- und Geschäftsumzüge, Möbellagerung, Möbellift, Reinigungen 056 417 60 30 ICH PLAG MI NID, schmid-service.ch ICH GIB’S AM SCHMID

Frische, hausgemachte Pasta

Super Angebot speziell für Sie! Bei einem Einkauf ab 20.- Fr. bis Ende November 2014 schenken wir Ihnen

1 Pack (300 gr.) frische, hausgemacht Nudeln gratis dazu. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weberstrasse 8 - 5430 Wettingen Tel. 056/493‘34’25 - info@di-nardo.ch - www.di-nardo.ch Öffnungszeiten: Di – Fr 14.00 h – 18.30 h Sa 9.00 h – 16.30 h

LAND&STADT 4/14

19


LED’S DO IT!

LED’S DO IT!

Mit LED Licht ist Ihre Zukunft umweltfreundlich, nachhaltig und sparsam. Wir gestalten Ihr Lichtkonzept, erarbeiten zusammen Lichtlösungen so das Sie sich richtig wohl fühlen zuhause oder auch am Arbeitsplatz. Wir bieten Ihnen die Herstellung von Sonderanfertigungen und liefern alles aus einer Hand an.

Bei Iskra Licht profitieren Sie von 15 Jahre LED Know How. Service und Qualität ist bei uns eine Lebens Philosophie. Lassen Sie sich begeistern und besuchen

Qualität durch LANGjÄHRIGE Erfahrung profitieren Sie vom Profi.

Sie uns in unserer LED Ausstellung. Bei uns gibt es Markenleuchten von Flos, Ribag, Foscarini, Artemide, Nimbus und viele mehr.

wir leben licht!

Nachhaltig & fair Ganz nach dem Motto: So viel Licht wie nötig und dort wo es gebraucht wird! So sparen Sie Geld und Strom. ISKRA LICHT GMBH Termine jederzeit nach Tel. Absprache Showroom: Zürcherstrasse 59, 5400 Baden, Tel. Nr. 056 544 62 00, info@iskralicht.ch, www.iskralicht.ch


INFOGRAFIK | GlÜCK

einem wichtigen Mitmenschen, erfüllt uns dies mit Sinn und Zweck im Leben. Die Psychologen

DEM GlÜCk AUF DIE SPRÜNGe HELFEN

Edward Diener und Martin Seligman gelten als Begründer der noch jungen Glücksforschung. Sie stellen sich auf den Standpunkt, dass die Psychologie nicht nur herausfinden soll, was die Menschen unglücklich macht, sondern was ein glückliches Leben begünstigt. Denn das kleine Glück lässt sich herstellen. Oft hilft es schon, kleine Dinge zu verändern, wie einen anderen Arbeitsweg zu gehen, umzuziehen, genug frische Luft einzuatmen, öfters mal zu lächeln und viel Zeit mit der Familie und Freunden zu verbingen. Und das Glück führt durch das Leid hindurch, denn wer sich leidvolle Erfahrung eingesteht, könne diese auch überwinden. Dies alles wurde durch zahlreiche Studien belegt. Die Glückssuche ist universell, das zeigen auch die vielen Glücksbringer aus unterschiedlichen Kulturen.

Und wieder steht zum Jahresende diese eine Frage im Zentrum: Bin ich ein glücklicher Mensch? «Wahres Glück ist ein Nebenprodukt der Entdeckung von Sinn und Zweck in Ihrem Leben», sagt der kanadische Psychologe Gary T. Reker. Denn

Wir haben Ihnen ein paar Rezepte, Glücksbringer und Philosophien zusammengestellt.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

«LäCHELn SIE. BEWEGEN

geht man produktiven und sinnvollen Beschäfti-

SIe SICH AUSREICHEND und

gungen nach, vollbringt gute Taten, stellt kreative

SCHLAFEn SIE GENUG»

Erzeugnisse her oder hat als Quelle die Liebe zu

David G. Myers

LAND&STADT 4/14

21


INFOGRAFIK Das vierblättrige Kleeblatt kommt in der Natur nur sehr selten vor. So braucht es einiges an Glück, um ein solches Kleeblatt zu finden. Hierbei ist es angeblich wichtig, dass das Kleeblatt zufällig gefunden wurde. Das Sprichwort Scherben bringen Glück wird oft zitiert, wenn ein Gefäss zerbrochen ist, um über den Verlust hinwegzutrösten. Möglicherweise kommt dieses Sprichwort von einer alte Hochzeitszeremonie, oder dem Polterabend, bei dem viel Geschirr zerschmettert wird. Der «goldene» Rappen ist ein Symbol für Reichtum. Indem man ihn – physisch wie symbolisch – verschenkt, wünscht man dem Empfänger, dass ihm niemals das Geld ausgehen möge. Der Fliegenpilz ist eigentlich gif­ tig. Die genaue Ableitung dieses sehr beliebten Symbols ist nicht bekannt. Vermutlich aufgrund seiner psychoaktiven Wirkung wird der Fliegenpilz seit jeher mit Zauberei in Verbindung ge­ bracht oder aber auch sein extravagantes Aussehen trägt zu seiner Popula­ rität als Glücksbringer bei. Der Marienkäfer gilt als Him­ melsbote der Mutter Gottes. Er soll die Kinder beschützen und die Kranken heilen, wenn er ih­

VOn Gary T. Reker

nen zufliegt. Man darf ihn jedoch niemals abschütteln oder gar töten, weil man sonst das Unglück anzieht. Da das Pferd von jeher als Symbol für Stärke und Kraft galt sowie ein edles und wertvolles Tier war, galt das Hufeisen, welches das Tier schützte, ebenfalls als Glücksbringer. Nachdem das Pferdebeschlagen von den Römern erfunden wurde, entwi­ ckelte sich das Hufeisen bei fast allen Völkern zu einem Glücksbringer, da es das wertvolle Pferd schützte. Besonders das Finden eines Hufeisen brachte

«Das Glück ist WIE ein Muskel, der WÄchst, wenn man sich auf IhN Konzentriert» Miriam Akhtar

22

LAND&STADT 4/14

Wenn Sie ein glücklicher Mensch werden wollen, versuchen Sie, sich mehr so zu verhalten wie ein glücklicher Mensch. 1. Werden Sie aktiver und bleiben Sie beschäftigt. 2. Verbringen Sie mehr Zeit in Gesellschaft. 3. Seien Sie mit sinnvoller Arbeit produktiv. 4. Organisieren Sie sich besser. 5. Hören Sie auf, sich Sorgen zu machen. 6. Schrauben Sie die ­Erwartungen und Ziele herunter. 7. Entwickeln Sie positives, optimis­ tisches Denken. 8. Seien Sie ge­ genwartsorientiert. 9. Arbeiten Sie an einer gesunden Persönlichkeit. 10. Entwickeln Sie eine kontakt­ freudige, gesellige Persönlichkeit. 11. Seien Sie Sie selbst. 12. Wer­ den Sie das Negative los. 13. Enge Beziehungen sind auf Platz eins. 14. Schätzen Sie das Glück.


Spezielle den Bauern damals Glück. Bereits für die germanischen Völker war der Eber

Glücksbringer

ein heiliges Tier. Das Schwein ist deshalb ein Zeichen für Wohlstand und Reichtum, da es als Symbol der Fruchtbarkeit und Stärke gilt. Darüber hinaus galt bei den Griechen und Römern derjenige als privilegiert, der über vie­ le Schweine und somit letztendlich auch Nahrung verfügte. Bei Wettbe­ werben im Mittelalter bekam der Letz­ te als Trostpreis ein Schwein. Er hatte damit das Glück, «Schwein gehabt» zu haben, worauf einer der verschie­ denen Ursprünge der Redensart

Lucky Feet ist ein Aufkleber mit klei­ nen Fussabdrücken und heissen insbe­ sondere im Norden Indiens auf vielen Türschwellen die Besucher willkommen. Die Spuren gehören der hinduistischen Göttin Lakshmi und sollen Glück, Reich­ tum und Harmonie schenken. Indien.

Schwein haben zurückgehen soll. In osteuropäischen Ländern verbindet man es hingegen mit etwas Negati­ ven. Früher war es eine Katastrophe für den Haushalt, wenn der Kamin verstopft war oder schlecht zog, denn dann konnte das Essen nicht mehr zubereitet werden und es wurde kalt im Haus. In einer solchen Situation brachte der Schornsteinfeger die Rettung. Er säuberte den Kamin (Schlot) und es war wieder möglich, zu kochen und zu heizen. So brachte er das «Glück» zurück. Heute soll es

«NUr DIE MENSCHEN, dIE VERANTWORTUNG FÜr IHRE ZEIT ÜBERNEHMEN, SIND WIRKLICH MIT IHR GlÜCKLICH»

Maneki Neko wird eine kleine Porzel­ lan-Katze genannt, die mit einer Pfote winkt und Glück und Wohlstand garantie­ ren soll. Winkt sie mit rechts, so bedeutet das Wohlstand. Winkt sie mit der linken Pfote, so bedeutet das Glück. Sie soll dabei die Leute von der Strasse herein­ winken und somit auch das Glück. Japan.

Ilona Boniwell

auch Glück bringen, einen Schorn­ steinfeger zu berühren oder den gol­ denen Knopf (ersatzweise die Jacke) anzufassen. Ferner brachte die Rei­ nigung des Schornsteins den Vorteil, dass sich der angestaute Russ nicht so schnell entzündete und es nicht zum Häuserbrand kam.

Fatimas Hand Besonders im ara­ bisch/islamischen Raum ist die Hand der Fatima ein beliebtes Symbol und Vorlage für zahllose Schmuckanhänger.


gEMEINDE WETTINGEN

Wohn-, Lebens- und Das statistische Amt des Kantons Zürich führte im Jahr 2013 zum vierten Mal für interessierte Gemeinden eine überkantonale vergleichende Befragung zum Zu- und Wegzug von Privathaushalten durch, an welcher sich insgesamt 20 Gemeinden aus den Kantonen Aargau, Zürich und St. Gallen beteiligt haben. Wettingen wurde von seinen 1029 Zu- wie auch 888 Wegzügern als idealer Wohn- und Lebensort und sogar als Wunschwohnort bezeichnet und schnitt in den Kategorien Einkaufs- und Dienstleistungsbereich sowie Steuerfuss mit dem zweiten Platz hervorragend ab. WAS SPRICHT FÜR WETTINGEN?

Die Zuzüger nannten die Anbindung an den Öffentlichen Verkehr, das Einkaufs- und Dienstleistungsangebot, die Anbindung an das Strassennetz, den Steuerfuss sowie die Nähe zum Arbeits- und Studienort als wichtigste Aspekte für den Umzug nach Wettingen. Gemeindeammann Dr. Markus Dieth sagt stolz: «Wettingen verfügt über hervorragende Standortqualitäten im Bereich Wohn- und Lebensort und wird als idealer, ja sogar Wunschwohnort bezeichnet.» Das positive Gemeindeprofil hat jedoch seinen Preis in einer etwas angespannten Immobiliensituation.

«Wettingen verfügt über hervorragende Standortqualitäten im Bereich Wohn- und Lebensort und wird als idealer, ja sogar Wunschwohnort bezeichnet» Gemeindeammann Dr. Markus Dieth

GrÜNDe FüR DEN WEGZUG

Genau dieser Aspekt ist oft Auslöser für einen Wegzug. Als wichtigste Gründe für den Umzug nannten die Wegzüger die Vergrösserung des Haushalts, den Kauf oder Verkauf von Wohneigentum sowie finanzielle Gründe. Doch rückblickend bewerteten sie die Anbindung an das Strassennetz und den Öffentlichen Verkehr, das Einkaufs- und Dienstleistungsangebot, die Sauberkeit und Sicherheit sowie den Steuerfuss als sehr positiv. Die Wegziehenden bewerten 50 % aller Kategorien als überdurchschnittlich im Vergleich zum Durchschnitt der anderen beteiligten Gemeinden und 77 %

Offen und einladend Die fast 9-monatige Umbauzeit der Einwohnerdienste im Rathaus Wettingen wurde Mitte Oktober abgeschlossen. Das Gemeindebüro und die Einwohnerkontrolle erstrahlen in neuem Glanz. Die Schalter sind zeitgemäss und kundenfreundlicher gestaltet worden und wirken offen und einladend. So dient das im Parterre des Rathauses Wettingen gelegene Gemeindebüro als neuer Empfangsbereich und ist mit Rahel Reber (im Bild links) und Francisca Schneider (im Bild rechts) zentrale Anlaufstelle für Kundinnen und Kunden der Gemeindeverwaltung. Auch die Einwohnerkontrolle wurde erweitert und bietet neu vier Schalter für ihre Kunden an, die so schneller bedient werden können.

24

LAND&STADT 4/14


Wunschwohnort

GROSSER EMPFANG DES NEUEN GrossratspräsidentEN In WETTINGEN

der Wegziehenden können sich sogar vorstellen, später nach Wettingen zurückzukehren. Der Durchschnitt der Referenzgemeinden liegt bei 65%.

Vergleich mit anderen ­Gemeinden

Mit dem identischen Fragebogen für alle Gemeinden wurde ein Vergleich mit anderen Teilnehmergemeinden möglich. Bei der Bewertung des Einkaufs- und Dienstleistungsangebotes erreicht Wettingen hinter Wallisellen Platz 2. Das lässt aufhorchen, liegt doch in Wallisellen das beliebte Glattzentrum und andere Shoppingmalls. Und auch bei der Bewertung des Steuerfusses steht Wettingen hinter Wiesendangen auf Rang 2. Jedoch wird das Betreuungsangebot für Kinder unter dem Durchschnitt aller teilnehmenden Gemeinden bewertet.

Vorteile schützen, ­Nachteile VERRINGERN

Als wichtigste Standortvorteile von Wettingen gelten die ausgezeichnete Verkehrsanbindung für den privaten und öffentlichen Verkehr, den attraktiven Steuerfuss, die Sauberkeit und Sicherheit und das vorhandene Einkaufs- und Dienstleistungsangebot. Um konkurrenzfähig zu bleiben, wird die Standortförderung den Kontakt zu den Anbietern im Einkaufs- und

Dienstleistungsbereich, zum Gewerbe und zum Handels- und Gewerbeverband intensivieren, um weitere Projekte zu lancieren. Weiter hat sie im Budget 2015 Gelder für die Teilnahme an den «clean-up day» sowie an dem «earth day» vorgesehen, um den Aspekt der Sauberkeit und Si-

Bei der Bewertung des Einkaufs- und Dienstleistungsangebotes erreicht Wettingen hinter Wallisellen Platz 2. cherheit zu unterstreichen. Doch auch gegen die steigenden Immobilienpreise möchte sich Wettingen wappnen. So wird sich die Standortförderung bei den Masterplanverfahren Landstrasse und Klosterhalbinsel und bei der Entwicklung Bahnhofareal rechtzeitig involvieren. Weiter soll auch das Betreuungsangebot für Kinder verstärkt kommuniziert und somit die Bekanntheit gesteigert werden. Um die Umzugsgründe im Zeitverlauf weiter verfolgen zu können, plant Wettingen, auch an der nächsten Befragung im Jahr 2015 teilzunehmen.

Der Wettinger Gemeindeammann Dr. Markus Dieth soll am 2. Dezember 2014 in der Präsidiumswahl als Grossratspräsident gewählt werden. An der Sitzung des Grossen Rates vom 2. Dezember 2014 wählen die 140 Grossräte des Kantons Aargau den neuen Grossratspräsidenten für das Jahr 2015. Dieser übernimmt das Amt von Thierry Burkart (FDP). Damit würde Dr. Markus Dieth der 3. Grossratspräsident aus Wettingen von bisher insgesamt 130 Grossratspräsidenten des Kantons Aargau. Aus diesem Grund gibt es am Dienstag, 2. Dezember 2014 um 17.15 Uhr in der Turnhalle der Bezirkschule Wettingen im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard einen feierlichen Empfang. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen mit Dr. Markus Dieth anzustossen.

LAND&STADT 4/14

25


Sonntag, 30. November 2014, 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Einkauf ohne Hektik

Kommen Sie vorbei und stöbern Sie am 1. Advent durch unsere Geschäfte.

Heimwerkermarkt Karussell Offenes Feuer Rössliwagen Tour Haltestellen

Geschäfte mit geöffnetem Laden Amplifon AG, Hörgeräte Arwola Bauer Sport AG Bed & Bath Blumenwerkstatt Corpsano EGK-Gesundheitskasse Erni Blumenhaus EW Wettingen Ex libris Expert Fries Radio/TV Fabian Rimann Chocolatier Frey Cheminéebau GMB Gastro GmbH - Gregi‘s Spatz Himmel-Bijou Kleider Müller Loosli AG

Gratis

Marionnaud Parfumeries Migros-Genossenschaft Aare NA und! Peter Hugo AG Playland AG Primo Piano Rathaus Apotheke Rykart Modehaus AG Scarpe di Gioia Schmid AG Sotto Sopra Strebel Optik Street One Store Switcher Store Tabakoase Tee-, Kafi & Gwürzegge Tiefenbacher Schuhe Toscanini GmbH

Vini Sacripanti AG Vitalhaus AG Voser Wines&Spirits Geschäfter mit Stand an der Landstrasse / am Zentrumsplatz Auto-Center Küng AG Felchlin Metzgerei Fitnesscenter Physioflex AG HOGA Kaminbau AG Weinbau Meinrad Steimer Paul Steimer Weinbau AG Weinbaugenossenschaft Wettingen Wettiger Chuchimanne

Veranstalter: Handels- und Gewerbeverein Wettingen (HGV)


Zeit zum Flanieren Am ersten Advent laden wieder über 50 teilnehmende Läden aus Wettingen ganz herzlich zum Besuch ein. So haben Sie in aller Ruhe Zeit, vorbei zu schauen, zu stöbern oder ganz einfach mit Bekannten an einem stimmigen Ort zu verweilen.

Die Höhepunkte Der Nachmittag wird voller Höhepunkte sein. Geniessen Sie das offene Feuer mit einem edlen Tropfen und guter Gesellschaft. Für die Kleinen steht das Karussell vor dem AKB-Gebäude sowie die Möglichkeit zum Ponyreiten bereit. Eine romantische Fahrt mit dem Rössliwagen rundet den Nachmittag ab. Gesponsert sind die Rössliwagen und das Ponyreiten von folgenden Wettinger Bankfilialen: Raiffeisen, AKB, NAB, UBS.

Der Heimwerkermarkt Finden Sie auch dieses Jahr wieder im Zelt auf der Landstrasse sowie auf dem Zentrumsplatz den beliebten Heimwerkermarkt. Hier werden Ihnen von lokalen und externen Künstlern handgefertigte Geschenkartikel präsentiert. Nutzen Sie diese einmalige Ausstellung und lassen Sie sich inspirieren und verzaubern.

sliw ag

ru Ka

Auf dem Zentrumsplatz NB@rte, Brêchet Natascha Sterchi Pia Moor Beatrice Sweet dreams Güttinger Jasmin Rub Gabi Rub Dani Kreativwerkstättli

Mit Rö s

d ur un -To en

Auf der landstrasse Im zelt Schmid Claudia «Claudia's Kreativ-Egge» Mützen & Co. Libby Kindermode, Luongo Nicole Beautyqueen / Kosmetik Dermacare Glanz und Gloria, Nicole Nobs Wanner Choc'n'Roll Kreativatelier Juliette Würmli Rita Bacchin-Turrin und Andrea Ricklin Missione cattolica italiana Edith Hartmeier Max und Priska Tschumper Muriel Schaad

ss ell


Schmid Weihnachts-Magazin Offener Adventssonntag 30. November 12 bis 18 Uhr

Motiv 01 2-spaltig 92 mm x 155 mm Motif 01 2-column advertisement 92 mm x 155 mm format

«Die kleinen, schönen Dinge sind es, die unsere Aufmerksamkeit suchen. Sie inspirieren unsere Gedanken und formen unsere Erinnerungen.» Nehmen Sie sich etwas Zeit und entdecken Sie auf den nächsten 6 Seiten die Welt der schönen und edlen Geschenkideen von Schmid Uhren und Schmuck. Lassen Sie sich unseren Gold- und Silberschmuck sowie verschiedene Markenuhren in einem schönen, weihnachtlichen Ambiente präsentieren. Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch ein und freuen uns auf Sie. Ihr Schmid-Team Öffnungszeiten Di–Fr 8.30–12.30 13.30–18.30 Sa 9.00–16.00 Landstrasse 77, 5430 Wettingen 056 427 15 55 www.schmid-wettingen.ch

Unser Weihnachtsgeschenk an Sie!

GUTSCHEIN 10% RABATT auf das gesamte Uhren- und Schmucksortiment gültig bis am 21. Dezember 2014 einlösbar bei SCHMID AG Wettingen & Frick

CHARM UP YOUR HOLIDAYS

Ausgenommen: Sonderangebote, Service- und Reparaturleistungen sowie Geschenkgutscheine. Nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen oder Aktionen.

Me

rry

Xm

as


PREMIUM PARTNER OF SAUBER F1 TEAM

CHRONOMETER-PRÄZISION DURCH PRECIDRIVE ™ TECHNOLOGIE*

1|

2|

3|

4|

1. DS PODIUM BIG SIZE · 12-STUNDEN PRECIDRIVE ™ | CHRONOGRAPH MIT 1/100 SEK. · CHF 830.– 2. DS SPORT · PRECIDRIVE ™ CHRONOGRAPH MIT 1/10 SEK. · CHF 610.– 3. DS POWERMATIC · POWERMATIC 80 – HOHE GANGGENAUIGKEIT | 80-STUNDEN GANGRESERVE · CHF 785.– 4. DS DREAM · PRECIDRIVE ™ · WWW.CERTINA.COM CHF 480.– | * 10 GENAUER ALS EIN HERKÖMMLICHES QUARZWERK, +/- 10 SEK./JAHR


FUNKELNDE WEIHNACHTEN mit den PANDORA Geschenksets ab

CHF 89.–*

Sternenglanz zum Fest der Liebe

Mein strahlender Weihnachtstraum

*Gültig bis 26.12.2014. Bei allen teilnehmenden Händlern.

MEINE GESCHICHTE. MEIN DESIGN. Entdecke die neue Weihnachtskollektion und festliche Geschenksets jetzt bei Deinem PANDORA Händler und auf pandora.net

Hauptstr. 67 | 5070 Frick

Landstr. 77 | 5430 Wettingen

www.schmid-frick.ch

www.schmid-wettingen.ch



THOMAS SABO OFFICIAL PARTNER Ob Charms Club, Glam & Soul oder die neuen Karma Beads, bei uns finden Sie die grösste Auswahl in der Region! Im weißen Feld der Anzeige können Sie Ihre Händleradresse ergänzen. You can enter your dealer address in the white box in the advertisement.

Hämatitkette CHF 115,-

Flügel ab CHF 59,-

Engel begleiten uns, Tag und Nacht, sie zeigen uns den Weg und geben uns Kraft. Rufst Du nach ihnen, sind sie Dir nah, hören Deine Wünsche

Kette rosévergoldet ab CHF 69,-

und machen sie wahr.

925 Sterling Silber rhodiniert mit Klangkugel

Engelsrufer ab CHF 85,-

Engelsrufer rosévergoldet mit Zirkonia CHF 229,-

Ohrhänger Korb CHF 129,-

Klangkugeln in vielen Farben erhältlich

Armband ab CHF 85,-

Engelsrufer ab CHF 85,Diverse Charm ab CHF 45,Klangkugel Glitzer CHF 55,-



GESCHENKE

Exklusive Weihnachtsgeschenke Schon bald ist wieder Weihnachten! ...und suchen Sie noch das richtige Weihnachtsgeschenk? Mit einem stilvoll dekorierten Wein oder Spirituosenpräsent kommen Sie gut an egal ob in der Familie, bei Freunden, Geschäftspartnern oder Kunden. Gerne beraten wir Sie und machen Ihnen Vorschläge. Besuchen Sie uns, wann es Ihnen passt! Bei Voser Wines&Spirits gibt es immer was Neues!

Landstrasse 32 / 5430 Wettingen Tel. 056 426 77 73 / Fax 056 426 77 89 shop@voser-weine.ch / www.voser-weine.ch

34

LAND&STADT 4/14


WEIHNACHTS–TErmine

WAS SOLL MAN

SINNVOLLERWEISE

SCHENKEN? Wie wäre es mit Zeit? Wir wünschen Ihnen für die hektische Advents- und Weihnachtszeit genügend Zeit, um die wundervolle Stimmung geniessen zu können. Schlendern Sie gemütlich durch die Adventsmärkte, trinken Sie einen feinen Punsch oder entdecken Sie ausgewählte Geschenke für Ihre Liebsten. Geniessen Sie ein feines Figugel in Humbels-Fondue-Hütte oder im Fondue-Chalet des Blue City Hotels oder lassen Sie sich von kulturellen Highlights wie den Sternsingern, dem Figurentheater oder dem Argovia Philharmonic Ensemble inspirieren. In Wettingen können Sie am Sonntag, 30. November und in Baden an den Sonntagen, 14. und 21. Dezember gemütlich durch die Geschäfte stöbern, um rechtzeitig das passende Geschenk zu finden. So haben Sie bestimmt auch genügend Zeit, um feine Guetsli zu backen, Ihr Zuhause zu dekorieren oder Gäste einzuladen. Auf der folgenden Seite finden Sie die Weihnachtstermine aus unserer Region. Anzeige

ottos.ch

S G A T N N O S F U A K VER N E G N I T T E W 30.11.

In allen Tonarten zu Hause Musik Egloff ist seit 68 Jahren im Musikgeschäft. Hier entdecken Sie alle Spielarten und Klangfarben der Musik. Gitarren, Saiteninstrumente, Blockflöten, Blasinstrumente, Akkordeone, Pianos und Keyboards können gekauft oder gemietet werden. Dazu haben wir ein grosses Sortiment an Noten und Zubehör und führen eine Reparaturwerkstatt. Und unsere hauseigene Musikschule steht ganz im Diensste der Talentförderung, wo unsere Schüler von pädagogisch ausgebildeten Musiklehrern unterrichtet werden.

r h U 7 11 -1

Erfüllen Sie sich Ihren Traum! Wir empfehlen Ihnen die passende Gitarre zu Ihrem Musikstil, ob klassische Gitarre mit Nylonsaiten, Western- oder Folkgitarre mit Stahlsaiten oder elektronische Gitarre: Bei Musik Egloff finden Sie bestimmt das passende Instrument. Wir beraten Sie gerne! Musik Egloff, Neustrasse 30 5430 Wettingen, 056 426 72 09 www.musik-egloff.ch

OTTO’S wünscht Ihnen eine frohe Adventszeit

Riesenauswahl. Immer. Günstig.

ottos.ch

LAND&STADT 4/14

35


WEIHNACHTSTERMINE

Agenda FÜr Die 6. Dez. 2014, 20 Uhr, Kurtheater Baden Eliane und Band – Weihnachts-Tournee 2014, Weihnachten, Piano, Balladen und eine sanfte wunderschöne Stimme. 22. & 23. Nov. 2014, 14 Uhr, Schweizer Kindermuseum Adventskalender selber machen

10. Dez. 2014, 11 – 20 Uhr, Kirchplatz & Weite Gasse Weihnachtsmarkt

29. & 30. Nov. 2014, Sa. 14 Uhr, und So. 10 Uhr, Schweizer Kindermuseum, Weihnachtsbasteln 1./8./15./22. Dez. 2014, 18 – 18.30 Uhr, Kurtheater Baden, Vorweihnachtliche Halbstunden Bis 6. Dez. 2014, Bahnhofsplatz Baden Kerzenziehen, zu Gunsten von Behinderten Baden und Umgebung, www.kerzenziehen-baden.ch 6. Dez. 2014, 9 – 17 Uhr, Adventsmarkt Kirchplatz Adventsmarkt Stände von Men-

14. Dez. 2014, 11 Uhr, Villa Boveri «Weihnachtssingen» Der Kinderchor der Musikschule Region Baden singt unter der Leitung von Susanne Wetzel Weihnachtslieder.

schen mit Behinderung. Die arwo Wettingen ist Organisator. Dieses Jahr wieder dabei: Gast-Institution GWW mit Mecklenburgischen Fleisch- und Wurst-Spezialitäten. www.badener-adventsmarkt.ch 6. Dez. 2014, 17 Uhr, Museum Langmatt Der Samichlaus besucht die Villa Langmatt und freut sich auf die Kinder von Baden & Umgebung.

14. Dez. 2014, Geschäfte Innenstadt Offener Sonntag 20. Dez. 2014, 11 Uhr, Trafo Baden Familienkonzert, Nussknacker, Argovia Philharmonic 20. Dez. 2014, 17 Uhr, Trafo Baden Weihnachtskonzert, König & Kaiser, Argovia Philharmonic

Anzeige

dene für chie Vers alender n ahre ntsk Adve r ab 2 J e Kind

rset

Starte nnbahn en e r o t u A ahr ab 5 J

Bei gros uns fin de se A usw n Sie Bild ahl an eine erbü s cher chönen n Für G Klein: ross und D Sorge ie lustigen n divers fresser in en Gr össen

Came Das S l up: pie Jahre l des s 201 4

r Schöne en wag n r e fl u La lz aus Ho

Playland Spielwaren | 5430 Wettingen | Staffelstrasse 61 | 056 426 49 29 | www.playlandag.ch

36

LAND&STADT 4/14


WEIHNACHTSZEIT 21. Dez. 2014, Geschäfte Innenstadt Offener Sonntag

ler Wettinger Weine und Spezialitäten in weihnachtlicher Umgebung

Bis 6. Jan. 2015, jeweils 18 – 23 Uhr, Bahnhofsplatz FIGUGEGL, Humbels Fondue-Hütte, www.humbel.ch

5. Dez. 2014, 17.15 Uhr, Parkplatz Eigi Samichlaus im Wald, Kosten pro Kind 8 CHF

Bis 31. Dez. 2014, ab 18 Uhr, Blue City Hotel Zusammenkommen im Fondue-Chalet, www.bluecityhotel.ch

30. Nov. 2014, 12 – 18 Uhr, HGV Wettingen Offener Sonntag Landstrasse und Zentrumsplatz 30. Nov. 2014, 17 Uhr, Kirche St. Sebastian Adventskonzert mit offenem Singen des Wettinger Singkreis

20. Dez. 2014, 17 Uhr, Gluri Suter Huus Figurentheater «Wie die Spielsachen Weihnachten retteten»

5. Dez. 2014, 20 Uhr, Tägerhardsaal Voices of Gospel, St. Stephen Baptist C. C. Chor www.voicesofgospel.ch 6. Dez. 2014, 12 – 18 Uhr, Zentrumsplatz Chlausmarkt mit Verpflegungs- und Geschenkständen auf dem Zentrumsplatz und Chlauseinzug von Schulklassen und Kindergärtnern. 6. Dez. 2014, 17 Uhr, Gluri Suter Huus Figurentheater «Der Kleine Engel Bastian» 16. Dez. – 24. Dez. 2014, Rathausplatz Grosser Christbaumverkauf

5. Dez. 2014, 17 – 20 Uhr, Weinkeller an der Rebbergstrasse Degustation al-

21. Dez. 2014, Aufführung Wettinger Sternsinger 16.30 Uhr, Kirche St. Anton, Wettingen 17.30 Uhr, Reformierte Kirche, Wettingen 19.00 Uhr, St. Sebastian, Wettingen 1. Jan. 2015, 17 – 19 Uhr, Zentrumsplatz Neujahresapéro der Gemeinde Wettingen 2. Jan. 2014, 17 Uhr, Festsaal Tägerhard Neujahreskonzert der Gemeinde Wettingen, Argovia Philharmonic

Anzeige

Weihnachten 2014 Schöner einkaufen – mehr erleben in der Einkaufsstadt Baden

arwo Laden-Boutique

St. Bernhardstrasse 2 5430 Wettingen 056 437 49 01 www.arwo.ch

Mit Freude schenken! Im arwola finden Sie beliebte Geschenke für jeden Geschmack: Deko-Artikel aus Holz, wie beispielsweise das Engeli (oben) oder der Chlaus, Kerzen aus hochwertigem Wachs oder die farbigen Weihnachtskarten. Individuelle Geschenkbox zusammenstellen!

äufe Sonntagsverk ing mit Gratis-Park am 14. und 21. Dezember

89x128_Inserat_Citycom-Baden_Weihnachtszauber_DM.indd 1

Feines Öl, Pesto, spezielle Penne oder Risotto und dazu der feine Winter-Zauber-Tee. Alle Produkte können Sie auch einzeln kaufen.

Ein beliebtes Geschenk ist das Holzbündeli aus Cheminéeholz mit einem feinen Wettinger oder Birmenstorfer Rotwein. Dazu empfehlen wir K-Lumet, die genial einfache Anzündhilfe für Holzscheite und -kohle.

11.11.14 11:25

LAND&STADT 4/14

37


Eine Brille – tausend Möglichkeiten Entdecken Sie bei einem feinen Glas Prosecco unser modisches mit austauschbaren Bügeln. Brillensystem von Am Sonntag, 30. November 2014 von 13 – 18 Uhr - nur bei uns.

STREBEL OPTIK AG Landstrasse 90, 5430 Wettingen, Tel. 056 426 56 44, www.strebeloptik.ch

Das Brillensystem mit austauschbaren Bügeln.

Die persönliche sprachschule - intensivkurse - halbintensivkurse - abendkurse - privatunterricht - Firmenkurse aVs Baden aG Wiesenstrasse 13 5400 Baden Tel. +41 (0)56 222 35 35 info@avs-baden.ch www.avs-baden.ch

STEIMER WEINBAU Paul Steimer Lindenplatz 10 5430 Wettingen

Am Adventssonntag, 30. November 2014 feiern wir unseren neuen Esprit Shop-in-Shop in Wettingen! Gerne laden wir Sie zu unserem EröffnungsApéro ein und schenken Ihnen 20% Rabatt auf das gesamte Esprit-Sortiment! Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Ihr Switcher Team Wettingen

b

personal 38

LAND&STADT 4/14

esprit.com

LET´S CELEBRATE!

Telefon 056 426 79 10 Trotte 056 426 61 00 info@steimer-weinbau.ch www.steimer-weinbau.ch


EXERSUISSE

«Nie zu spät, um mit Krafttraining zu beginnen»

Über Exersuisse

Interview mit Dr. Sandra Thoma, Inhaberin von Exersuisse Exersuisse hat in Baden am Gstühlplatz 1 sein neunzehntes Trainingscenter in der Schweiz eröffnet. Was darf der Kunde bei Ihnen erwarten? welches Angebot bieten Sie an? Unser Fokus liegt auf präventivem Krafttraining. Bei uns haben die Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Muskulatur gesund und effizient in einer ruhigen Trainingsatmosphäre zu stärken – und damit mehr Leistungsfähigkeit für Alltag und Beruf zu gewinnen. Wir legen besonderen Wert auf eine sorgfältige Einführung ins gesunde Krafttraining und auf die persönliche Betreuung. Als erster Anbieter schweizweit bietet Exersuisse zudem spezielle Geräte für exzentrisches Krafttraining. So wird das Training noch effizienter.

Was bedeutet exzentrisches Training? Beim exzentrischen Krafttraining trainieren Sie die Muskeln statt wie üblich beim Anheben der Gewichte verstärkt beim Herablassen der Gewichte in der exzentrischen Phase. Also dann, wenn der Muskel von Natur aus am leistungsfähigsten ist. Forschungen belegen, dass der Kraftzuwachs beim exzentrischen Training signifikant höher ist. Und dies bei geringerer Belastung von Herz und Kreislauf. Kann jedermann und –frau ins Exersuisse kommen? Ja natürlich, man ist nie zu alt, um mit Krafttraining zu beginnen; im Gegenteil, gerade beim Älterwerden bleibt man mit dem richtig dosierten Krafttraining länger vital. Denn bereits ab Mitte zwanzig verlieren

Dr. Sandra Thoma, Inhaberin von Exersuisse

Exersuisse betreibt insgesamt 19 Trainingscenter in der Schweiz, eines davon in Baden. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und hat zuvor während 30 Jahren alle Kieser-Training-Standorte der Schweiz im Franchising betrieben.

wir kontinuierlich an Kraft. Diese wird noch verschärft durch das viele Sitzen und die mangelnde Bewegung in unserem Alltag. Krafttraining wirkt dieser Entwicklung entgegen und leistet einen Beitrag zu mehr Lebensqualität. Wie hoch ist der Abo-Preis? Der Preis für ein Jahresabo, das in allen 19 Exersuisse-Centern der Schweiz gültig ist, beträgt 1040 Franken. Inbegriffen im Abopreis ist eine medizinische Trainingsberatung pro Jahr, bei dem die Kundinnen und Kunden Fragen rund ums Training mit einem unserer Ärzte besprechen können.

Training bei Exersuisse für sicht- und spürbaren Erfolg.

in

Wird Exersuisse von den Krankenkassen anerkannt? Ja, alle 19 Filialen von Exersuisse sind von Qualicert zertifiziert und damit von den Krankenkassen anerkannt.

Jetzt Gratis-Probetraining Neu vereinbaren. n e d a B Exersuisse Baden. Gstühlplatz 1. Telefon 056 250 20 50. Ihr Trainingscenter. 19 Mal in der ganzen Schweiz.

LAND&STADT 4/14

39


PUBLIREPORTAGE

Obergoms –

Authentische Bergdorfkultur geniessen Der Winter ist im Obergoms eine wunderbare Zeit. Hier, im wohl schönsten Hochtal der Alpen, wo die von der Sonne gebrannten Walliserhäuser bei Schnee und Kälte eine wohlige Wärme ausstrahlen und die kleinen einzigartigen Dörfer wahre Schatzkammern der Bergdorfkultur sind. Zahlreiche, liebevoll gestaltete Museen, barocke Kirchen und Kapellen, die typischen Gommer Spezialitäten, Handwerk, Traditionen und nicht zuletzt die Gommer selbst machen den ursprünglichen Charakter unserer authentischen Bergdorfkultur aus. Ursprünglichkeit und Authentizität ...

... sind omnipräsente Begriffe des touristischen Marketings, doch gibt es wohl kaum eine Region in den Schweizer Alpen, auf welche diese Begriffe so umfassend zutreffen, wie auf das Obergoms. Neben den, wie auf einer Perlenschnur aufgereihten Bergdörfern finden Sie bei uns eine Top- Langlaufinfrastruktur mit 90 Kilometern Loipen, schier endlose Winterwanderwege durchziehen das sonnige Hochtal, Schneeschuhtrails und kleine Skilifte komplettieren unser vielseitiges Winterangebot. Wenn der Frühling die letzten Spuren des Winters vertrieben hat, die Tage länger und die Sonne stärker werden, dann erwacht im Obergoms der Bergsommer. Die klare Luft, die kühlen Bergseen und die kilometerlangen Wander- und Bikerouten garantieren Erholung pur. Über Felsen, Gletscher und Pässe, durch enge Täler und vorbei an rauschenden Bächen und erfrischenden Brunnen wandern Sie auf den Spuren der alten Römer, Walser und Schmuggler, die den Handelsweg zwischen Nord und Süd Jahrhunderte lang beherrschten. Oder nehmen Sie den ersten Premium Wanderweg der Schweiz unter die Füsse und erleben Sie einmalige Aussichten. Ebenso abenteuerlich und von

alten Mythen beseelt sind die Themenwege zum Leben von Cäsar Ritz in Niederwald, der Erlebnispfad Reckingen-Gluringen, der Klimahörpfad Goms oder der Naturkneippweg in Blitzingen. Ein ganz spezielles Familienerlebnis ist der 50 km lange Fahrradweg entlang der jungen Rhone von Oberwald nach Brig. Entdecken Sie Ihr Bergdorf, denn Sie werden überrascht sein, wie viel unbekanntes diese von jahrhundertelangen Leben und Überleben der Gommer Bergbevölkerung bewahrt haben und zu erzählen vermögen. Nach all den Aktivitäten ist man hungrig und man möchte gut essen. Da lassen sich die unzähligen Restaurants und Gasthäuser im Obergoms nicht zweimal bitten. Denn: Der Name verpflichtet. Cäsar Ritz, weltbekannter Pionier der Hotellerie, ist im Obergommer Bergdorf Niederwald aufgewachsen. Die Küche im Goms ist kulinarisch anspruchsvoll, die Restaurants und Gasthäuser sind mit der Zeit und dem Geist gewachsen. Wie Sie sehen – in kaum einer anderen Region lassen sich Abenteuer, Sport, Erholung und gutes Essen so gut und in einem natürlichen Nebeneinander verbinden wie im malerischen und authentischen Obergoms.

OBERGOMS Bergdörfer im Obergoms: Obergoms | Münster-Geschinen | Reckingen-Gluringen | Grafschaft | Blitzingen | Niederwald. Obergoms Tourismus AG | Furkastrasse 53 CH-3985 Münster | Telefon 027 974 68 68 tourismus@obergoms.ch

40

LAND&STADT 4/14


UNTERWEGS | WINTERORTE

GIPFELGlÜCK & NATURGENUSS Gemütlicher Alpenschick, wunderschöne Naturkulisse, aktive Erholung, entspannte Wellness-Oasen und kulinarische Verführung: Ferien in den Bergen sorgen für genussvolle und inspirierende Momente.

Royales Klosters Im Hotel Piz Buin in Klosters geniessen Sie den Alpenschick-Look mit Holzböden, warmen Farben und hellen Naturholzmöbeln. Auf allen Zimmern ist die Nespresso­Maschine inklusive, so fühlt man sich wie im eigenen Chalet zuhause. Entspannen können Sie im stilvollen Wellnessbereich mit Sauna, Massage und Fitnesstudio. Und im gemütlichen Bistro Bär's (Bild) geniessen Sie feine Speisen und einen tollen Aprés-Ski. Mit etwas Glück begegnen Sie in Klosters der englischen Königsfamilie. www.pizbuin-klosters.ch

Das weltberühmte Matterhorn trohnt erhaben über dem Dorf Zermatt und ist Anziehungspunkt für Menschen aus der ganzen Welt. Hier werden auf und neben den Pisten Winterträume wahr. Lassen Sie sich verführen vom besonderen Charme des Hotels Matthiol. Das 4-Stern-Superior Boutiquehotel überzeugt durch seine familiäre Atmosphäre und unkomplizierte, freundliche und persönliche Note. Eine traumhafte Oase der Ruhe und Entspannung. Nach einem sportlichen Tag können Sie mit Dampfgrotte, Kräuter- oder finnischer Sauna, Massagen oder Beautyanwendungen entspannen. Und im hauseigenen, eleganten Restaurant verwöhnt Sie Küchenchef Patrick Zeh und sein Team mit aussergewöhnlichen Kreationen und leichten Köstlichkeiten. Und dazu geniessen Sie einen feinen Walliser Wein wie Heida oder Humagne Rouge. www.matthiol.ch

L I F E

I S

A B O U T

M O M E N T S

C E L E B R AT I N G E L E G A N C E S I N C E 1 8 3 0 www.baume-et-mercier.com

EINZIGARTIGE KULISSE

Anzeige

PROMESSE

Wettingen · WWW.looslischmuck.ch

LAND&STADT 4/14

41


UNTERWGES | WINTERORTE

Mit einer Seilbahn erreichen Sie das Vigilius Mountain Resort in Lana (ITA) und schweben auf 1500 Metern über dem Alltag. Kein Autolärm, keine Geschäftstermine, keine überflüssige Ablenkung, sondern nur die würzige Frische der Berge und der betörende Duft der Lärchenwälder. Aus dem Refugium im Südtirol hat Designer Matteo Thun eine Verbindung aus Emotion, Architektur und Ökologie geschaffen. Die Energie der Berge ist etwas so Ursprüngliches, dass Menschen seit Gedenken immer darauf zurückgreifen. Im Vigilius Mountain Resort ist die Natur allgegenwärtig spürbar, um sie letztendlich in sich selbst wieder zu finden. Denn im Mittelpunkt des Hotels steht immer der Mensch. Hier erleben Sie echte Gastfreundschaft, als wären Sie zuhause bei Freunden. Grosszügige öffentliche Räume, lichtdurchflutete Korridore, gemütliche Zimmer und ein Spa, welches mit riesigen Panoramafenstern die Natur in den Raum holt, lässt Sie im Einklang mit der Natur sein. Beim Schwimmen und Relaxen

geniessen Sie feinen Bio-Tee, frische Früchte und das süsse Nichtstun oder bei einem Apfel-Honig-Polenta Peeling oder einem Heubad können Sie Ihre Seele baumeln lassen und zu neuer Energie finden.

Autehntische Kulinarik

In der Stube Ida spürt das Küchenteam der bäuerlichen Küche Südtirols nach und serviert Heimatgefühle in Kombination mit kulinarischer Authentizität, wie Knödel, Kaiserschmarrn und Brot auf dem Schneidebrett. Im Vigilius Restaurant 1500 hingegen zapft das kreative Küchenteam die unerschöpflichen

kulinarischen Quellen verschiedenster Erfahrungen an. Auf diese Weise entsteht eine heitere, farbenfrohe und moderne Weiterentwicklung der klassischen Südtiroler Küche. Hier erleben Sie köstliche Aromen und die Leichtigkeit der naturbelassener Küche. Die ökologische Bauweise und die Verwendung natürlicher Materialien gehören zur Philosophie des Hauses, ebenso wie das Vigiljocher Quellwasser und lokale, saisonale Produkte von den Landwirten der Umgebung. Das macht diesen Ort auch so authentisch. Hier geniessen Sie wertvolle Stunden der Ruhe, der Kraft und des Glücks.

Anzeige

Badekultur & Plättlikunst Besuchen Sie uns in unseren Ausstellungsräumen

Mosaik

42

Inserat_182x128mm neu.indd 1

LAND&STADT 4/14

Schieferplatte

06.03.14 11:31


PA S S I O N SCHMUCK

Axis Ring in Weissgold/Carbon mit Turmalin und Brillanten

Axis Ring in Weiss/Gelbgold mit Brillanten

ALLgÄU

Die Hubertus Alpin Lodge & Spa liegt auf 1044 Höhenmetern in Balderschwang im Allgäu. Mit 120 Tagen Schneegarantie und bis zu 12 Meter Schnee pro Saison wird es auch «Bayerisches Sibirien» genannt. 100 Kilometer tätglich frisch präparierte Loipen starten direkt gegenüber dem Hotel. Und die Skifahrer und Snowboarder kommen auf elf

Anlagen auf ihre Kosten. Im Alpin Spa entspannen Sie mit dem Wohlfühlkonzept ALPYURVEDA als Verbindung der indischen Heilkunst mit der Urkraft Allgäuer Bergkräuter. Und die Natur findeen Sie in vielen liebevoll ausgesuchten Details wie auch auf der Menukarte wieder. Die Gastgeber vereinen Allgäuer Traditionen mit aktuellen Einflüssen auf dem Teller, welche in vier verschiedenen Stuben gegessen werden können. www.hotel-hubertus.de

Axis Ring in Weiss/Rogtgold mit weissen und cognac Brillanten

Roger Loosli AG Landstrasse 84 / 5430 Wettingen Tel. 056 426 44 38 / Fax 056 426 44 72 www.looslischmuck.ch

LAND&STADT 4/14

43


DIGITALEVENT

Die Fotografie- und Videowelt der Schweiz trifft sich in Baden Am Samstag, 6. Dezember 2014 findet ab 9 Uhr in den neuen Hallen im Kultur- und Kongresszentrum Trafo Baden der vom zB. Zentrum Bildung – Wirtschaftsschule KV Baden und von Light + Byte AG, Zürich organisierte Digitalevent 2014 statt.

Der offizielle Twitterhashtag lautet:

#DIGITALEVENT14

44

LAND&STADT 4/14

D

ie Fotografie- und Video-Community der Schweiz und mit ihr viele Interessierte und Fans von hochkarätigen und preisgekrönten Fotografen treffen sich zum siebtenmal in Baden. Der Eintritt ist bei einer Registration am Welcome-Desk gratis, eine Online-Anmeldung wäre aber wünschenswert und erleichtert den Zutritt, einzelne Seminare und Workshops sind kostenpflichtig. Der etablierte und beliebte Digitalevent, der sich in diesem Jahr dank der neuen Trafohalle auf einer so grossen Fläche wie noch nie und mit noch mehr Ausstellern präsentiert, bietet den Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden und gleichermassen faszinierenden Einblick in die Neuheiten der digitalen Fotografie- und Videowelt. Zudem werden Firmen wie Canon, Nikon, Sony, Samsung, Eizo, Leica, Fuji, Olym-

pus, Ricoh, Light + Byte AG, Dataquest AG, Supravision, PROFOT, GraphicArt, Softedge, Kovats und Zeit4men mit ihrer Präsenz an den Ständen zu begeistern wissen. Der Mix aus Workshops, Fachreferaten, Produktedemos, Actionshootings und interessanten persönlichen Begegnungen machen diesen Event einzigartig in der Schweiz.

Hochkarätige Referenten

Dieses Jahr geben die Hauptreferenten Eberhard Schuy (Canon Explorer), Laurie Campbell, Markus Varesvuo (Canon Ambassador), Noë Flum und Rainer Eder (Nikon Fotograf) interessante Einblicke in ihre Arbeiten. Nebst den Hauptvorträgen bilden die verschiedenen Workshops und Seminare sowie ein Actionfotoshooting weitere Höhepunkte. Alle Informationen und das gesamte Programm sind auf www.digitalevent.ch zu finden. Der offizielle Twitterhashtag lautet: #DIGITALEVENT14.


TRAFO BADEN

INDUSTRIEDESIGN EVENTS & HOtel Die weitherum bekannteste Adresse in Baden ist der Brown Boveri Platz 1, wo 1891 Brown, Boveri & Cie, die BBC und heutige ABB gegründet wurde. Mit den Trafohallen und dem Trafohotel wurden wiederum neue Massstäbe gesetzt.

Das historische Trafo Areal im Industriedesign verströmt eine ganz besonders inspirierende Ausstrahlung. Nach über 2-jähriger Bauzeit wurden im November die Hallen 36 und 37 und das Trafo Hotel mit seinen 81 Hotelzimmern, welche im 3-Sterne-Superior Standard ausgebaut sind, feierlich eröffnet. Im Kongresszentrum können neu Events, Kongresse, Seminare, Shows, Konzerte, Messen oder Bankette mit bis zu 2000 Personen stattfinden. Nicht nur die Multifunktionalität, Technik, kulinarische Kreationen und bester Service garantieren überzeugende Inszenierungen, sondern auch das einzigartige Industriedesign. Und das neuartige Hotelkonzept verzichtet auf Schnickschnack und überrascht die Gäste mit modernster Infrastruktur und vielen Neuinterpretationen klassischer Hoteldienstleistungen. So ist die stylische Hotel-Lobby offen gehalten, die Hotelmitarbeitenden gehen auf ihre Gäste zu und helfen beim modernen Check-in, welcher aber auch selbständig vorgenommen werden kann. Neu ist auch das Trafo Businesszentrum, bestehend aus 10 Meetingräumen zwischen 25 und 140 m². Und falls ein Büro ausserhalb des eigenen (Heim-) Büros benötigt wird, beispielsweise für Interviews, Mitarbeitergespräche oder sonstige Meetings, kann man sich stunden- oder tageweise einmieten. Im Mietpreis (15 CHF/ Std., 45 CHF/Halbtag und 75 CHF/Tag und immer pro Person) ist gratis WLAN inbegriffen, dazu sind alle Räume mit Kaffeemaschinen und einem Grossbildfernseher oder einer Leinwand ausgerüstet. Eine «Vorzimmer-Fee » unterstützt zudem die Kunden bei der Erledigung ihrer administrativen Bedürfnisse. Die berühmte Adresse Brown Boveri Platz 1 kann zudem neu von Firmen als Standort auf ihrer Visitenkarte aufgeführt werden.

Von oben: Reto Leder, Leiter Sales & Marketing Trafo Baden Betriebs AG, zeigt auf die neue Halle 37, die offene und einladende Hotel-Lobby (Mitte) und einer der 10 Meetingräume, welcher gemietet werden kann.

Anzeige

30. April – 3. Mai 2015 im Trafo Baden

comexp GWERBI BADEN WET TINGEN Sehen, was morgen bewegt.

www.comexpo.ch

Buche n Sie jet Ihren S zt tand!

LAND&STADT 4/14

45


EVENTS

Feiern Für Einen Guten ZWECK EINLADUNG ZUR SECHSTEN

MIDLIFE

PARTY SAMSTAG | 17. JANUAR 2015

Konzert Ghetto Netto und Disco mit DJ N. D. Reinerlös zu Gunsten von: Rotary District Projekt «Lagerplätze für die Jugendorganisationen» Organisiert durch die Rotary Clubs Wettingen und Wettingen-Heitersberg

EINTRITT CHF 25.–

STANZEREI BADEN (MERKERAREAL)

TÜRÖFFNUNG 20.00 UHR

Am 17. Januar 2015 ist es wieder soweit, dann findet in der Stanzerei in Baden die 6. Midlife-Party statt. Organisatoren sind die beiden Rotary Clubs aus Wettingen.

«Es war von Anfang AN eine Erfolgsgeschichte. Wir tun mit diesem Anlass etwas Gutes und sprechen darüber» Roland Wunderli, Clubmeister des Rotary Clubs Wettingen-Heitersberg

Der jährlich stattfindende1 3291_Midlife_Party_2015_Inserat_105x148_RZ.indd

Event mit Musik, Tanz, Barbetrieb und 15.10.14 einer Lounge ist ein Badener Highlight. «Alle Junggebliebenen können sich wieder mal einen tollen Abend reinziehen und alte Freunde und Bekannte aus der Region treffen», ist Roland Wunderli der Clubmeister des Rotary Clubs Wettingen-Heitersberg begeistert. «Es war von Anfang eine Erfolgsgeschichte. Wir tun mit diesem Anlass etwas Gutes und sprechen darüber.» Der Reingewinn geht stets an eine gemeinnützige Einrichtung. Unterstützt wird diesmal das Projekt «Lagerplätze für die Jugendorganisationen», gerechnet wird jeweils mit 10 000 bis 12 000 Franken. Doch wie kamen die beiden Rotary Clubs auf die Idee, einen Event für einen guten Zweck ins Leben zu rufen? Roland Wunderli erklärt: «Rotary Club und Party, das passt irgendwie nicht zusammen. Und

Anzeige

46

LAND&STADT 4/14

doch 16:41

hat es von Anfang an super funktioniert. Das zeigt: Auch Rotarier können eine gelungene Party auf die Beine stellen. Wir sind ein junges und dynamisches Team, das einmal etwas anderes machen wollte.» Zur Information: Rotary ist eine weltanschaulich ungebundene, überparteiliche Organisation von Berufsleuten mit dem Ziel, humanitäre Dienste anzubieten, ethische Standards hochzuhalten und Frieden und Verständnis in der Welt zu fördern. Willkommen sind alle Der Eintritt beträgt 25 Franken. Zu Gast sind jeweils 450 bis 500 Leute. Dabei handelt es sich nicht um eine geschlossene Community. Man braucht kein Netzwerker zu sein und auch die Mitgliedschaft im einem Rotary Club ist nicht Voraussetzung für einen Besuch. «Willkommen sind alle. Auch solche, die noch nie dabei waren», informiert Wunderli. Vorverkauf und Anmeldung gibt es nicht, Türöffnung ist um 20 Uhr.


Weihnachtsdegustation ...

LägereBräu – Schalande Gesellig geniessen Der Schalander, unser neu Trendig im Industrie-Desi sondern gemütlich - einfa Lassen Sie sich von unser Infos zu unserem Winterp

Weinbaugenossenschaft Wettingen & Meinrad Steimer Weinbau Freitag 5. Dez. 17 – 20 Uhr & Samstag, 6. Dez. 10 – 17 Uhr Degustation der Spitzenjahrgänge 2012 & 2013 & Degustation mehrere mit einer Silbermedaille ausgezeichneten Weine!

EVENTS BEI LäGEREBRÄU LägereBräu – Brauereiführung Entdecken Sie ein aufstrebendes Jungunternehmen. Auf der wunderschönen Klosterhalbinsel in Wettingen hat sich 2008 die Kleinbrauerei LägereBräu angesiedelt. In den alten Gemäuren der ehemaligen Spinnerei braut sie noch auf traditionelle Weise ihre köstlichen Biere – «Ein Bier für spezielle Momente». Nebst einem Besuch der Produktion und dem Museum gehört eine Verkostung der Biere zum attraktiven Programm. LägereBräu – Schalander: Gesellig geniessen Der neue Eventraum Schalander wird zum neuen Treffpunkt der LägereBräu! Trendig im Industrie-Design kommt er daher, nicht kühl sondern cool, nicht kalt sondern gemütlich – einfach LägereBräu! Lassen Sie sich von unseren Fondue-, Grill- und Bierspezialitäten überzeugen! Weitere Infos unter www.laegerebraeu.ch, info@laegerebraeu.ch, Klosterstrasse 40, 5430 Wettingen, Tel. 056 426 19 54. Anzeige

Der wind- und wasserdichte Babyschuh von Stonz bei www.littlefeet.ch

LägereBräu – Biergarten Ein Bier trinken und den S Von April bis Oktober beg Wer ihn noch nicht kennt

LägereBräu – Brauereifü Ein aufstrebendes Jungun Auf der wunderschönen K LägereBräu angesiedelt. I Das Magazin für genussvolle noch auf traditionelle We & inspirierende Momente. Jetzt Jahresabo für 45 Franken Nebst einem Besuch der P lösen oder verschenken, dazu Biere zum Programm. erhaltenfix Sie exklusive Pralinen von Fabian Rimann Chocolatier. Klosterstrasse 40, 5430 W Tel. +41 (0)56 426 19 54, i Öffnungszeiten unter ww

ABO

Abo-Bestellung an: verlag@chocomagazin.ch, Verlag Choco, Bahnhofstrasse 88, 5430 Wettingen, 056 437 03 17, www.chocomagazin.ch

www.chocomagazin.ch LAND&STADT 4/14  47


RÜCkBLICk HERBSTMESSE

Ein Rundum positives Fazit zogen die Veranstalter der ZT Fachmessen von links: Michel Walde (Messeleiter), André und Marco Biland, Geschäftsführer. Tradition, Kultur und Kulinarik: Nicht nur Schneesportler finden in der Freien Ferienrepublik Saas-Fee wirklich alles, was das Herz begehrt. Auch der sympatische Auftritt der Gastregion Saas-Fee hat dazu beigetragen, dass die Besucherzahl gegenüber dem

Vorjahr auf 16 500 Personen deutlich angewachsen ist. Freuten sich darüber, dass auch die Konzerte und die anderen Events am Regio-Treff viele Besucher anlockten: Gemeindeammann Dr. Markus Dieth mit Ambros Bumann, Präsident von Saas Fee Tourismus. Genossen den feinen Apéro und die Eröffnungsreden

(links oben): Kirsten Ernst (Schulpflege und Einwohnerrat Wettingen) und Sandra Frauenfelder (Standortmarketing Wettingen). Maria Nikolova und Stefan Kalt von den RVBW Baden-Wettingen. Roland Michel (Präsident CVP Wettingen) und Francois Chapuis (Kantonsbaumeister). Grossratspräsident Thierry Burkart überbrachte die Grussbotschaft vom Grossen Rat des Kantons Aargau.

Anzeige

LägereBräu – Schalander Der Schalander, unser neuer Eventraum wird zum neuen Treffpunkt der LägereBräu! Trendig im Industrie-Design kommt er daher, nicht kühl sondern cool, nicht kalt sondern gemütlich - einfach LägereBräu! Lassen Sie sich von unseren Fondue-, Grill- und Bierspezialitäten überzeugen! Infos unter www.laegerebraeu.ch

48

LAND&STADT 4/14

Oben von links: Degustieren und Neues entdecken: Edle Tropfen von Rebbergen aus nah und fern rundeten das vielfältige Angebot ab, im Bild Doris Steimer von Steimer Weinbau, Wettingen. Beim Stand des Fitnesscenters Wettingen wurde am Glücksrad gedreht. Hier macht der Chef höchstpersönlich Musik: Claude Morel am Piano. Immer beliebt, der kostenlose Hörtest. Hutmacher und Geschäftsführer des Traditionshauses Risa in Hägglingen (seit 1919) Julian Huber, zeigte höchstpersönlich wie ein echter Risa-Hut entsteht.


WETTBEWERB

MITMACHEn & TOLLE PREISe GEWINNEN! Lesen Sie das Magazin LAND&STADT aufmerksam durch. Die Buchstaben hinter den Antworten ergeben das gesuchte Lösungswort. 1. Platz Ein Choco Magazin 1-Jahresabonnement mit Geschenkgutschein von Fabian Rimann Chocolatier, im Gesamtwert von 75 Franken. www.chocomagazin.ch

1

Vor wie vielen Jahren kam zimt als Gewürz nach europa? 4250 Jahre W 4500 Jahre S 4000 Jahre N

1

2

Wie heisst das «Wundermittel» von Emma Kunz? «AION A» C «AION E» I «AION Z» E

4. Platz Eine Magnum Flasche «Egomei Rioja» im Wert von 53 Franken von Voser Wines & Spirits. www.voser-weine.ch

3

Wie wird das Anspiel beim eishockey genannt? Bully H Boule L Puck N

5. und 6. Platz Geschenkgutschein von Sotto Sopra für schöne Unterwäsche im Wert von je 50 Franken. Landstrasse 82, 5430 Wettingen

3

7. Platz Das Buch «Hier kocht ein Mann» von Alfred Haefeli, illustriert von Mo Richner, im Wert von 29.90 Franken. www.fona.ch

4

In welchem schweizer Kanton liegt das obergoms? Graubünden K Berner Oberland T Wallis N

5

5

Wann findet der offene Sonntag in Wettingen statt? 30. November E 14. Dezember G 21. Dezember J

6

Wie heisst der offizielle Twitterhashtag des Digitalevents? #DIGIEVENT14 R #DIGITALEVENT2014 N #DIGITALEVENT14 E lösungswort:

2. und 3. Platz Das Buch «Vegan Love Story» von Rolf Hiltl, Reto Frei und Juliette Chrétien, im Wert von 59 Franken. www.at-verlag.ch

6

8., 9. und 10. Platz Geschenkgutschein von Taurus Sports, im Wert von je 20 Franken. www.taurussports.ch

Senden Sie eine E-Mail auf welcome@makoli.ch oder eine Postkarte mit dem Lösungswort und Ihrer Adresse an: Magazin LAND&STADT, c/o Makoli AG, Bahnhofstrasse 88, 5430 Wettingen. Teilnahmeschluss ist der 30.1.2015 (Poststempel). Es erfolgt keine Barauzahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Adressdaten dürfen für Marketingzwecke genutzt werden.

WIR GRATULIEREN DEN gEWINNERN DEr AUSGABE Herbst 2014! (Lösungswort TRAUBE): 1. Preis Patrick Bircher 2. Preis Annemarie Koller 3. Preis Monika Iselin 4. Preis Friedrich Gollonitsch 5. Preis Heidi Reinstadler 6. Preis Marilena Uhlmann 7. Preis Ted Trefzer 8. Preis Martin Rast 9. Preis Anne-Mieke Duiveman Devecchi Mas 10. Preis Erika Tschinke-Münger

Anzeige

GRÖSSTE SKI- UND BOARDVERMIETUNG in der Region

MEHR LEISTUNG UND SPASS Lenzburg 062 891 82 72 www.albanisport.ch

LAND&STADT 4/14

49


10 Fragen an …

… Christian Weidmann «Wir starten als neue Marke» Christian Weidmann ist seit August 2012 Geschäftsführer des argovia philharmonic. Der 39-jährige Bündner spricht über das Angebot des einzigen professionellen Symphonieorchesters des Kantons Aargau und er erklärt, wie der perfekte musikalische Start ins Jahr 2015 aussehen kann. Interview Stephan Santschi

1

Christian Weidmann, wie grenzen sich Ihre Aufgaben als Geschäftsführer des argovia philharmonic von jenen des Chefdirigenten Douglas Bostock ab? Der Chefdirigent ist die treibende Kraft hinter der Qualität des Orchesters; auf der Bühne hat er das Orchester und die Musiker sprichwörtlich an der Hand. Zudem trägt die Programmauswahl unserer Symphoniekonzerte klar seine Handschrift. Beim Geschäftsführer laufen derweil im Sinne der Gesamtverantwortung viele Fäden zusammen; ich treffe tagtäglich Entscheidungen in allen Bereichen des Orchesters, sei es bezüglich Finanzen, Personalfragen, Logistik, Wahl von Gastsolisten oder die Programmierung unserer Familien- und Spezialkonzerte.

4

Für was steht das argovia philharmonic? Wie schon das ASO steht das argovia philharmonic für eine hohe Spielfreude der Musiker und begeisternde Konzertprogramme. Unser Publikum erwartet ein breites musikalisches Angebot auf hohem, professionellem Niveau.

8

Werden die Musiker bei Ihnen fest angestellt? Unsere Musiker haben gemäss Basisvertrag das Recht auf Mitwirkung, aber auch die Pflicht, 80 Prozent der Projekte zu spielen. Sie sind jedoch nicht fest angestellt, sondern pro Projekt mit Einzelvertrag.

5

Sie organisieren ja alle Konzerte selber. Wer unterstützt Sie dabei? Auf unserer Geschäftsstelle unterstützen mich der Leiter des Orchesterbüros und die Verantwortliche für Ticketing, Abendkasse und Buchhaltung. Dazu stossen projektweise Mitarbeiter für die Notenbibliothek und die Orchestertechnik. Bei der Musikvermittlung bringen sich aktive Musikerinnen und Musiker ein.

6

Chefdirigent Douglas Bostock.

2

Das Aargauer Symphonie Orchester, kurz ASO, heisst seit letzter Saison argovia philharmonic. Weshalb dieser Namenswechsel? Während des 50-Jahr-Jubiläums vor zwei Jahren zeigte sich auf verschiedenen Ebenen des damaligen Aargauer Symphonie Orchesters, dass es den mit dem Jubiläum entstandenen Schwung nutzen und als neue, frische Marke in die zweite Jahrhunderthälfte starten möchte. Mehr denn je geht es um die Stärkung der Identifikation im Kanton Aargau.

3

Wie gestaltet sich das Angebot des argovia philharmonic? Unser Angebot ist sehr vielfältig: Neben unserem Kernprogramm, den fünf symphonischen Abo-Zyklen, spielen wir nicht nur die traditionellen Weihnachts- oder Neujahrskonzerte, sondern auch Familienkonzerte, eine Kinderoper und im Rahmen unserer Serie Surprise zahlreiche, kleinere Konzerte an ungewohnten Orten – etwa in den Sandsteinhöhlen Liebegg. Insgesamt sind es 43 Konzerte an 29 Orten.

50

LAND&STADT 4/14

Wie kommen die Familienkonzerte oder die Auftritte an Schulen an? Die Familienkonzertreihe bieten wir nun in der zweiten Saison an. Das Abo wird schon fleissig gebucht, die Konzerte finden einen sehr guten und immer noch wachsenden Zuspruch. Unter dem Titel «Perspektiven» haben wir die Zusammenarbeit mit den Schulen erfolgreich intensiviert.

7

Wie finanziert sich das argovia philharmonic? Neben den Ticketeinnahmen und Honoraren aus Engagements sind Einnahmen von Mitgliedern und Gönnern, sowie Sponsoren, allen voran der Hauptsponsorin AKB, essentiell. Zahlreiche Gemeinden unterstützen das Orchester, so auch Baden und Wettingen – der grösste Teil der öffentlichen Finanzierung stammt allerdings aus dem Swisslos Fonds. Je nach Anzahl und Grösse der Engagements liegt das Budget des argovia philharmonic zwischen 2.5 und 3 Millionen Franken pro Saison.

An der Oboe Judith Buchmann.

9

Was ist das Besondere an dem argoviaphil-Abo? Es steht für das besondere Konzerterlebnis. Das Abo bietet diverse Sonderleistungen wie zum Beispiel mindestens 20 Prozent Rabatt auf den Einzelkartenpreis, Flexibilität trotz festem Sitzplatz oder dem jährlichen exklusiven Abonnenten-Apéro. darf man am Neujahrskonzert am 10 Was 2. Januar in Wettingen erwarten? Das Neujahrskonzert ist der perfekte musikalische Start in das neue Jahr! Die Gäste erwartet ein abwechslungsreicher Konzertabend im Neujahrskonzert-Stil, ein hochmotiviertes Orchester unter Marc Kissoczy und mit Karen Gomyo eine Geigerin, die nicht nur als charmante Solistin gefällt.

Links: An der Bratsche Andreas Fischer, Solo-Viola. Rechts: Die Kontrabass-Gruppe des argoviaphil.


Lust auf mehr. Noch mehr im November: Zusätzlich

Fr. 500.-

Lagerprämie bis 30.11.2014

FORD KUGA EcoBoost Motor

Der Kuga ist perfekt für alle, die gerne immer ein bisschen mehr haben. Mit hocheffizientem 1.5-Liter-EcoBoost-Motor der neusten Generation, praktischem Berganfahrassistenten sowie Ford Easy Fuel System für sicheres Tanken steckt mehr in ihm, als Sie erwarten. Lust auf mehr? Dann besuchen Sie uns für eine Probefahrt.

Ab Fr. 23’350.-*

Auto-Center Küng AG

Landstrasse 148, 5430 Wettingen, Tel. 056 426 26 36 ford@kueng-automobile.ch, www.kueng-automobile.ch

ford.ch

* Berechnungsbeispiel: Kuga Carving 4×2, 1.5 EcoBoost, 150 PS/110 kW, Fahrzeugpreis Fr. 23’350.- (Katalogpreis Fr. 30’350.-, abzüglich «Lust auf mehr»-Prämie Fr. 4500.- und Lagerprämie Fr. 2500.-). Abgebildetes Modell: Kuga Titanium 4×2, 1.5 EcoBoost, 150 PS/110 kW, Fahrzeugpreis Fr. 27’150.- (Katalogpreis Fr. 33’350.- plus Optionen im Wert von Fr. 800.-, abzüglich «Lust auf mehr»-Prämie Fr. 4500.- und Lagerprämie Fr. 2500.-). Angebote auf ausgewählten Lagerfahrzeugen gültig bis 31.12.2014 bei teilnehmenden Ford Händlern. Änderungen vorbehalten. Kuga Carving 4×2, 1.5 EcoBoost, 150 PS/110 kW: Gesamtverbrauch 6.6 l/100 km, CO2-Emissionen 154 g/km. Energieeffizienz-Kategorie E. Kuga Titanium 4×2, 1.5 EcoBoost, 150 PS/110 kW: Gesamtverbrauch 6.6 l/100 km, CO2-Emissionen 154 g/km. Energieeffizienz-Kategorie E. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 148 g/km.

3. A bo -Konzer t - AUF N ACH NORDEN! argovia philharmonic DOUGLAS BOSTOCK Leitung REGULA MÜHLEMANN Sopran JEAN SIBELIUS Der Sturm Suite Nr. 2 op. 109 WOLFGANG A. MOZART Konzertarien CARL NIELSEN Pan und Syrinx op. 49 WOLFGANG A. MOZART Symphonie Nr. 36 C-Dur KV 425 «Linzer»

4. A bo -Konzer t - KOLOSS A L! argovia philharmonic DOUGLAS BOSTOCK Leitung VARVARA Klavier LUDWIG V. BEETHOVEN Leonore Ouvertüre Nr. 3 JEAN SIBELIUS Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 105 JOHANNES BRAHMS Klavierkonzert B-Dur Nr. 21 op. 83

Symphoniekonzerte il . . . h p a im ABO govi n ar mei

Lösen Sie Ihr argoviaphil-Abo und... ...Sie haben ab sofort Ihren festen Platz im Konzert. ...Sie bleiben trotz Abo flexibel (tauschen Sie bei Verhinderung Ihren Platz kostenlos um!). ...Sie erhalten das Konzertprogramm jeweils kostenlos per Post. ...Sie erhalten ein exklusives Abonnenten-Geschenk. ...Sie profitieren von weiteren Vorteilen.

T ER MINE

3. Abo-Konzert 4. Abo-Konzert 5. Abo-Konzert

BADEN I TRAFO FR 19.30 Uhr FR 23.01.15 FR 27.03.15 FR 22.05.15

AARAU I KuK SO 17.00 Uhr SO 18.01.15 SO 22.03.15 SO 17.05.15 (Suhr)

AARAU I KuK DI 19.30 Uhr DI 20.01.15 DI 24.03.15 DI 19.05.15 (Suhr)

A B O - P reise f ür 3 Konzer te der S aison 2 014 /15 ERWACHSENE I. KAT CHF 138.- (Einzelkartenpreis: CHF 174.- = 20% Ermässigung) II. KAT CHF 114.- (Einzelkartenpreis: CHF 144.- = 20% Ermässigung) III. KAT CHF 99.- (Einzelkartenpreis: CHF 126.- = 20% Ermässigung)

5. A bo -Konzer t - HEIM AT-K L A NG

Das argoviaphil-Abo Saison 2015/16

argovia philharmonic DOUGLAS BOSTOCK Leitung VALERIY SOKOLOV Violine

Informieren Sie sich ab April 2015 über das Programm der Saison 2015/16 des argovia philharmonic und buchen Sie Ihren Lieblinsplatz. Das reguläre argoviaphil-Abo beinhaltet 5 SymphonieKonzerte in Baden (Freitag) und Aarau (Sonntag oder Dienstag).

JOHANNES BRAHMS Akademische Festouvertüre MAX BRUCH Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26 HERMANN SUTER Symphonie d-Moll

www.argoviaphil.ch I 062 834 70 00 Inserat_LandUndStadt_halbeSeite.indd 1

07.11.14 11:19

LAND&STADT 4/14

51


inhalt

a g t f s v u o e a k S 20 s o W g n i e e g t i n M 20

20

GESAMTES MIGROSSORTIMENT*

5  Tee-Genuss

6  Die Winterfarben

5x PUNKTE

8  Digitalevent – Ein Must für Fotointeressierte am 30. November 2014 11 Gültig Midlife-Party für einen guten Zweck

12 Entschleunigung mit Hamam 15  10 Jahre Megura Werbeagentur 16  Pascal Bruderer Wyss: Das grosse Interview 22 Schmid AG: Das Herz bleibt in Wettingen 24  Der neue Chef der Regionalpolizei 26  Goldschmied Roger Loosli im Porträt 28 Sutap AG – Spezialist für Bodenbeläge 29 Voser Wines & Spirits: Genussvolle Geschenke 30 Ein Wettinger leitet den Tägipark

20

31 Huser Gebäudetechnik AG seit über 100 Jahren 32  Offener Adventssonntag in Wettingen 34  Weihnachts-Magazin Schmid Uhren AG 41 Agenda: Die wichtigsten Termine 43  Die Weihnachtsgeschichte 45  Weihnachtsbücher und Tipps

SONNTAG, 30. NOVEMBER 2014 VON 12.00 BIS 18.00 UHR IMPRESSUM

47 Na und! – Mode für Männer 48  Tolle Geschenkideen für Gross und Klein

51 Fondue Plausch in Baden Herausgeber Makoli AG, Bahnhofstrasse 88, 5430 Wettingen, Tel. 056 437 03 17, welcome@makoli.ch, www.landstrasse-magazin.ch 52  Die IT Lösungen von Zubler & Partner AG Verleger/CEO Daniel Zobrist Chefredaktorin Katja Bopp, lic. oec. publ. 53 Foto-Tipps für Landschaftsfotografie MAS CCM Autoren Vera Rüttimann, Katja Bopp, Daniel Zobrist, Deni54 Altenburg Garage: Neubau-Erweiterung se Sonderegger, Adrian Ehrbar, Stephan Santschi Fotografen Adrian 55 Arosa Nachwuchsförderung Ehrbar, Foto Wagner Anzeigen Sandra Burri Druck Stämpfli Publikationen, 3000 Bern Vertrieb Wettingen, Baden, Ennetbaden, Dättwil, 56  Winterolympiade Sotschi 2014 Würenlos, Neuenhof, Otelfingen Preis Jahresabo für 4 Ausgaben: 25 58 Infografik Olympia Franken Erscheinung Nr. 1/14 erscheint am 30.04.2014/Nr. 2/14 61  Wettbewerb: Attraktive Preise zu gewinnen am 04.09.2014/Nr. 3/14 am 20.11.2014 Copyright Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags Ausgenommen sind Gebührensäcke und Marken, Vignetten, Depots, Service­ 62 Kolumne: Kugel in Gurkenform für Extrageschen-

* dienstleistungen, Taxkarten, E­Loading, iTunes­Karten, SIM­Karten, Smartboxen, Gutscheine und Geschenkkarten.

52

Wettingen

LAND&STADT 1/14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.